EP0578987B1 - Verfahren zur Herstellung eines Gemisches aus Natriumsilikaten und einem weiteren Salz sowie die Verwendung des Gemisches - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Gemisches aus Natriumsilikaten und einem weiteren Salz sowie die Verwendung des Gemisches Download PDF

Info

Publication number
EP0578987B1
EP0578987B1 EP93109657A EP93109657A EP0578987B1 EP 0578987 B1 EP0578987 B1 EP 0578987B1 EP 93109657 A EP93109657 A EP 93109657A EP 93109657 A EP93109657 A EP 93109657A EP 0578987 B1 EP0578987 B1 EP 0578987B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
mixture
und
sodium silicate
dried
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP93109657A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0578987A1 (de
Inventor
Harald Dr. Bauer
Günther Dr. Schimmel
Alexander Dr. Tapper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Clariant Produkte Deutschland GmbH
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Publication of EP0578987A1 publication Critical patent/EP0578987A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0578987B1 publication Critical patent/EP0578987B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/39Organic or inorganic per-compounds
    • C11D3/3942Inorganic per-compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/12Water-insoluble compounds
    • C11D3/124Silicon containing, e.g. silica, silex, quartz or glass beads
    • C11D3/1246Silicates, e.g. diatomaceous earth
    • C11D3/1253Layer silicates, e.g. talcum, kaolin, clay, bentonite, smectite, montmorillonite, hectorite or attapulgite
    • C11D3/1273Crystalline layered silicates of type NaMeSixO2x+1YH2O
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06LDRY-CLEANING, WASHING OR BLEACHING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR MADE-UP FIBROUS GOODS; BLEACHING LEATHER OR FURS
    • D06L4/00Bleaching fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods; Bleaching leather or furs
    • D06L4/10Bleaching fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods; Bleaching leather or furs using agents which develop oxygen
    • D06L4/12Bleaching fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods; Bleaching leather or furs using agents which develop oxygen combined with specific additives

Definitions

  • the present invention relates to a process for producing a mixture of sodium silicates with a layer structure and a molar SiO2: Na2O ratio of 1.9: 1 to 20: 1, preferably from 3.5: 1 to 4.5: 1 and from at least one a salt that supports a washing or cleaning process and the use of this mixture.
  • Modern detergents are multi-component mixtures consisting of builders, cobuilders, a bleaching system and a stabilizer.
  • Sodium tripolyphosphate or zeolite A are used as builders, polycarboxylates as cobuilders, percarbonates or a mixture of perborates and tetraacetylethylene diamine (TAED) as bleaching systems and phosphonates as stabilizers.
  • TAED tetraacetylethylene diamine
  • a washing and cleaning agent can contain crystalline layered sodium silicate as a builder (cf. EP-PS 164 514).
  • layered silicates of particular interest which have the composition NaHSi2O5. x H2O and whose structure is derived from the Kanemit, for example NaHSi2O5, NaHSi2O5. H2O, NaHSi2O5. 3 H2O.
  • Kanemite can be obtained either from ⁇ -Na2Si2O5 or from ⁇ -Na2Si2O5 by treating with a water-methanol mixture at 100 ° C, then heating to 700 ° C for 24 hours and subsequent treatment with water.
  • a kanemite-like product is obtained in that ⁇ -Na2Si2O5 is slurried with water, the slurry is then filtered and the resulting solid is finally dried at 105 ° C.
  • Sodium peroxocarbonate hydrate which is used as a bleaching and oxidizing agent in detergents and cleaning agents, is obtained from aqueous solutions of sodium carbonate and hydrogen peroxide, sodium chloride, sodium polyphosphates or polyacrylates serving as salting-out and crystallization aids (cf. "Ullmanns Encyklopadie der Technische Chemie", 4 Edition, volume 17, page 734).
  • the mixture produced by the process according to the invention can be used as an agent for washing, cleaning and dishwashing, and for bleaching paper and cellulose.
  • the effect of the mixture according to the invention as a detergent, cleaning agent and dishwashing detergent is based on the layered molecular structure and the inherent pH of the hydrogen silicate contained in it, which causes the storage or precipitation of the alkaline earth metal ions contained in the water (softening of the water) becomes.
  • the mixture according to the invention can have a peroxide content of up to about 17% by weight.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Silicates, Zeolites, And Molecular Sieves (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Gemisches aus Natriumsilikaten mit Schichtstruktur und einem molaren SiO₂ : Na₂O-Verhältnis von 1,9 : 1 bis 20 : 1, vorzugsweise von 3,5 : 1 bis 4,5 : 1 und aus mindestens einem einen Wasch- oder Reinigungsvorgang unterstützenden weiteren Salz sowie die Verwendung dieses Gemisches.
  • Moderne Waschmittel stellen Mehrstoffgemische dar, die aus Buildern, Cobuildern, einem Bleichsystem und einem Stabilisator bestehen. Dabei werden als Builder beispielsweise Natriumtripolyphosphat oder Zeolith A, als Cobuilder Polycarboxylate, als Bleichsysteme Percarbonate oder eine Mischung von Perboraten und Tetraacetylethylendiamin (TAED) und als Stabilisatoren Phosphonate verwendet.
  • So kann ein Wasch- und Reinigungsmittel neben Tensiden kristallines schichtförmiges Natriumsilikat als Builder enthalten (vgl. EP-PS 164 514). Weiterhin sind solche Schichtsilikate von besonderem Interesse, welche die Zusammensetzung NaHSi₂O₅ . x H₂O aufweisen und deren Struktur sich vom Kanemit ableitet, beispielsweise NaHSi₂O₅, NaHSi₂O₅ . H₂O, NaHSi₂O₅ . 3 H₂O.
  • Kanemit kann entweder aus β-Na₂Si₂O₅ oder aus α-Na₂Si₂O₅ durch Behandeln mit einem Wasser-Methanol-Gemisch bei 100°C, anschließendes 24-stündiges Erhitzen auf 700°C und nachfolgende Behandlung mit Wasser erhalten werden.
  • Nachteilig ist dabei, daß diese Herstellung wegen der erforderlichen kontrollierten Zugabe der einzelnen Substanzen aufwendig ist und wegen der Brennbarkeit des Methanols erhebliche Sicherheitsvorkehrungen erfordert.
  • Nach der EP-PS 164 514 wird ein kanemitähnliches Produkt dadurch erhalten, daß δ-Na₂Si₂O₅ mit Wasser aufgeschlämmt wird, die Aufschlämmung anschließend filtriert und der resultierende Feststoff schließlich bei 105°C getrocknet wird.
  • Dabei ist von Nachteil, daß diese Aufschlämmung außerordentlich schlecht filtrierbar ist.
  • Natriumperoxocarbonathydrat, welches als Bleich- und Oxidationsmittel in Wasch- und Reinigungsmitteln Verwendung findet, wird aus wäßrigen Lösungen von Natriumcarbonat und Wasserstoffperoxid erhalten, wobei Natriumchlorid, Natriumpolyphosphate oder Polyacrylate als Aussalz- und Kristallisationshilfsmittel dienen (vgl. "Ullmanns Encyklopädie der technischen Chemie", 4. Auflage, Band 17, Seite 734).
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung eines Gemisches aus Natriumhydrogensilikat und einem weiteren Salz, welches unterstützend auf den Wasch- und Reinigungsvorgang einwirkt, anzugeben, wobei das weitere Salz bei der Herstellung gebildet wird und bei der Herstellung selbst keine Filtrationsprobleme auftreten. Das wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß man im wesentlichen aus δ-Na₂Si₂O₅ bestehendes Natriumsilikat mit mindestens einer Säure im pH-Bereich von 9 bis 13 unter Rühren umsetzt und daß man dem Umsetzungsprodukt Wasserstoffperoxidlösung zusetzt.
  • Das Verfahren gemäß der Erfindung kann weiterhin wahlweise auch noch dadurch ausgestaltet sein, daß
    • a) man die Reaktionsmischung unter Unterdruck eindampft und trocknet;
    • b) man die Reaktionsmischung in einen warmen Gasstrom eindampft und trocknet;
    • c) man die Reaktionsmischung vor dem Eindampfen filtriert;
    • d) die Eindampfung bei Temperaturen bis zu 110°C erfolgt;
    • e) die Umsetzung des Natriumsilikates im Rieselzustand erfolgt und Säure und Wasserstoffperoxid versprüht oder zerstäubt zugesetzt werden;
    • f) als Säuren Kohlendioxid, Natriumhydrogencarbonat, Borsäure, Natriumtetraborat, Alkansulfonsäuren, Alkancarbonsäuren und/oder Hydroxycarbonsäuren verwendet sind.
  • Schließlich kann das nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte Gemisch als Mittel zum Waschen, Reinigen und Geschirrspülen sowie zum Bleichen von Papier und Zellstoff verwendet werden.
  • Die Wirkung des erfindungsgemäßen Gemisches als Wasch-, Reinigungs- und Geschirrspülmittel beruht auf der schichtförmigen Molekülstruktur und des Eigen-pH-Wertes des in ihm enthaltenen Hydrogensilikates, wodurch die Einlagerung bzw. Fällung der im Wasser enthaltenen Erdalkali-Ionen (Enthärten des Wassers) bewirkt wird.
  • Das Gemisch gemäß der Erfindung kann einen Peroxidgehalt bis zu etwa 17 Gewichts% aufweisen.
  • Beispiel 1 (gemäß der Erfindung)
  • In einem von außen temperierbaren Gefäß wurden 485 g entionisiertes Wasser vorgelegt und 228 g im wesentlichen aus δ-Na₂Si₂O₅ bestehendes Natriumsilikat eingetragen. Nach Kühlung auf 10°C wurde unter Rühren CO₂ eingeleitet, wobei ein Temperaturanstieg über 20°C durch entsprechende weitere Kühlung verhindert wurde. Die CO₂-Einleitung wurde bei Erreichen eines pH-Wertes von 10,3 beendet. Bei Temperaturen zwischen 20 und 25°C wurden 75 g H₂O₂ (70 Gewichts%) eingetragen. Nach Kühlung auf etwa 0°C wurde die Reaktionsmischung in vier Teile aufgeteilt:
  • Teil a
    wurde bei Raumtemperatur und Unterdruck eingedampft und getrocknet, wobei 48,6 g Gemisch mit 11,7 Gewichts% H₂O₂ anfielen;
    Teil b
    wurde bei 50°C und Unterdruck eingedampft und getrocknet, wobei 40,2 g Gemisch mit 10,3 Gewichts% H₂O₂ anfielen;
    Teil c
    wurde filtriert und bei Raumtemperatur und Unterdruck getrocknet, wobei 73,5 g Gemisch mit 9,2 Gewichts% H₂O₂ anfielen;
    Teil d
    wurde filtriert und bei 50°C und Unterdruck getrocknet, wobei 62,5 g Gemisch mit 8,7 Gewichts% H₂O₂ anfielen.
    Beispiel 2 (gemäß der Erfindung)
  • In einem von außen temperierbaren Gefäß wurden in 650 g vorgelegtes Wasser 228 g im wesentlichen aus δ-Na₂Si₂O₅ bestehendes Natriumsilikat eingetragen. Dann wurden 107 g NaHCO₃ langsam in fester Form zugegeben. Nach Erreichen eines pH-Wertes von 10,5 wurden bei Temperaturen zwischen 20 und 29°C 182 g H₂O₂ (35 Gewichts%) zugesetzt und 60 Minuten gerührt. Dann wurde die Reaktionsmischung auf unter 0°C gekühlt, ehe sie in vier Teile aufgeteilt wurde:
  • Teil a
    wurde bei Raumtemperatur und Unterdruck eingedampft und getrocknet, wobei 88,0 g Gemisch mit 13,0 Gewichts% H₂O₂ anfielen;
    Teil b
    wurde bei 50°C und Unterdruck eingedampft und getrocknet, wobei 81,1 g Gemisch mit 13,0 Gewichts% H₂O₂ anfielen;
    Teil c
    wurde filtriert und bei Raumtemperatur und Unterdruck getrocknet, wobei 83,9 g Gemisch mit 10,5 Gewichts% H₂O₂ anfielen;
    Teil d
    wurde filtriert und bei 50°C und Unterdruck getrocknet, wobei 99,4 g Gemisch mit 11,2 Gewichts% H₂O₂ anfielen.
    Beispiel 3 (gemäß der Erfindung)
  • In einem von außen temperierbaren Gefäß wurden 485 g Wasser vorgelegt und 114 g im wesentlichen aus δ-Na₂Si₂O₅ bestehendes Natriumsilikat eingetragen. Unter Kühlung auf mindestens 20°C wurde CO₂ bis zur Sättigung eingeleitet (pH = 7,6). Nach kurzem Nachrühren wurden 116 g im wesentlichen aus δ-Na₂Si₂O₅ bestehendes Natriumsilikat langsam zugegeben. Zur Verbesserung der Rührfähigkeit wurden weitere 75 g Wasser zugefügt. Nach Erreichen eines pH-Wertes von etwa 10 wurden 100 g H₂O₂ (70 Gewichts%) zugesetzt. Dann wurde die Reaktionsmischung auf unter 0°C gekühlt, ehe sie in vier Teile aufgeteilt wurde:
  • Teil a
    wurde bei Raumtemperatur und Unterdruck eingedampft und getrocknet, wobei 91,9 g Gemisch mit 11,4 Gewichts% H₂O₂ anfielen;
    Teil b
    wurde bei 50°C und Unterdruck eingedampft und getrocknet, wobei 95,8 g Gemisch mit 9,6 Gewichts% H₂O₂ anfielen;
    Teil c
    wurde filtriert und bei Raumtemperatur und Unterdruck getrocknet, wobei 109,4 g Gemisch mit 9,4 Gewichts% H₂O₂ anfielen;
    Teil d
    wurde filtriert und bei 50°C und Unterdruck getrocknet, wobei 106,2 g Gemisch mit 9,2 Gewichts% H₂O₂ anfielen.
    Beispiel 4 (gemäß der Erfindung)
  • 60 g im wesentlichen aus δ-Na₂Si₂O₅ bestehendes Natriumsilikat wurden in einem 500 ml-Dreihals-Rundkolben mit KPG-Rührer bei Raumtemperatur trocken gerührt, während in den Kolben bei 80°C mit Wasser gesättigtes CO₂ eingeleitet wurde. Anschließend wurde durch 12 stündiges Erhitzen der Reaktionsmischung auf 120°C teilweise entstandenes Natriumhydrogencarbonat in Natriumcarbonat umgewandelt. Dann wurden dem Pulver 147,9 g H₂O₂ (39 Gewichts%) zudosiert. Nach dem Trocknen des nassen Pulvers im Vakuum wurden 69 g Gemisch mit 15,8 Gewichts% H₂O₂ erhalten.
  • Beispiel 5 (gemäß der Erfindung)
  • 46 g im wesentlichen aus δ-Na₂Si₂O₅ bestehendes Natriumsilikat wurden in einem 1 l-Rundkolben bei 70°C trocken umgewälzt, während in den Kolben CO₂ eingeleitet und 24 g H₂O₂ (70 Gewichts%) zugetropft wurden. Es wurden 43 g eines rieselfähigen Gemisches mit 9,8 Gewichts% H₂O₂ erhalten.
  • Beispiel 6 (Vergleichsbeispiel)
  • Beispiel 1 wurde mit der Änderung wiederholt, daß die CO₂-Einleitung bereits bei Erreichen des pH-Wertes von 8 beendet wurde. Die Reaktionsmischung wurde in vier Teile aufgeteilt:
  • Teil a
    wurde bei Raumtemperatur und Unterdruck eingedampft und getrocknet, wobei 29,5 g Gemisch mit 1,7 Gewichts% H₂O₂ anfielen;
    Teil b
    wurde bei 50°C und Unterdruck eingedampft und getrocknet, wobei 47,4 g Gemisch mit 0,1 Gewichts% H₂O₂ anfielen;
    Teil c
    wurde filtriert und bei Raumtemperatur und Unterdruck getrocknet, wobei 65,1 g Gemisch mit 0,6 Gewichts% H₂O₂ anfielen;
    Teil d
    wurde filtriert und bei 50°C und Unterdruck getrocknet, wobei 70,9 g Gemisch mit 0,6 Gewichts% H₂O₂ anfielen.
    Beispiel 7 (gemäß der Erfindung)
  • In einem von außen temperierbaren Gefäß wurden 485 g Wasser vorgelegt und unter Rühren 228 g im wesentlichen aus δ-Na₂Si₂O₅ bestehendes Natriumsilikat eingetragen. Unter Aufrechterhaltung einer Temperatur von 20°C wurden langsam 87 g feste Borsäure zugegeben, wonach sich ein pH-Wert von 11,8 einstellte. Schließlich wurden bei der gleichen Temperatur 94 g H₂O₂ (70 Gewichts%) zugesetzt. Die Reaktionsmischung wurde in zwei Teile aufgeteilt:
  • Teil a
    wurde bei Raumtemperatur und Unterdruck getrocknet, wobei 165,2 g Gemisch mit 16,1 Gewichts% H₂O₂ anfielen;
    Teil b
    wurde bei 50°C und Unterdruck getrocknet, wobei 167,6 g Gemisch mit 16,5 Gewichts% H₂O₂ anfielen.
    Beispiel 8 (gemäß der Erfindung)
  • In einem von außen temperierbaren Gefäß wurden 485 g Wasser vorgelegt und unter Rühren 114 g im wesentlichen aus δ-Na₂Si₂O₅ bestehendes Natriumsilikat eingetragen. Nach Temperierung auf 20°C wurden 119 g Natriumtetraborat-Dekahydrat zugegeben; anschließend wurden bei gleicher Temperatur 100 g H₂O₂ zugesetzt. Die Reaktionsmischung wurde in vier Teile aufgeteilt:
  • Teil a
    wurde bei Raumtemperatur und Unterdruck eingedampft und getrocknet, wobei 49,2 g Gemisch mit 26,5 Gewichts% H₂O₂ anfielen;
    Teil b
    wurde bei 50°C und Unterdruck eingedampft und getrocknet, wobei 52,6 g Gemisch mit 23,5 Gewichts% H₂O₂ anfielen;
    Teil c
    wurde filtriert und bei Raumtemperatur und Unterdruck getrocknet, wobei 53,5 g Gemisch mit 23,6 Gewichts% H₂O₂ anfielen;
    Teil d
    wurde filtriert und bei 50°C und Unterdruck getrocknet, wobei 59,0 g Gemisch mit 24,6 Gewichts% H₂O₂ anfielen.

Claims (8)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Gemisches aus Natriumsilikaten mit Schichtstruktur und einem molaren SiO₂ : Na₂O-Verhältnis von 1,9 : 1 bis 20 : 1, vorzugsweise von 3,5 : 1 bis 4,5 : 1 und aus mindestens einem einen Wasch- oder Reinigungsvorgang unterstützenden weiteren Salz, dadurch gekennzeichnet, daß man im wesentlichen aus δ-Na₂Si₂O₅ bestehendes Natriumsilikat mit mindestens einer Säure im pH-Bereich von 9 bis 13 unter Rühren umsetzt und daß man dem Umsetzungsprodukt Wasserstoffperoxidlösung zusetzt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Reaktionsmischung unter Unterdruck eindampft und trocknet.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Reaktionsmischung durch Versprühen in einen warmen Gasstrom eindampft und trocknet.
  4. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man die Reaktionsmischung vor dem Eindampfen filtriert.
  5. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Eindampfung bei Temperaturen bis zu 110°C erfolgt.
  6. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung des Natriumsilikates im Rieselzustand erfolgt und Säure und Wasserstoffperoxid versprüht oder zerstäubt zugesetzt werden.
  7. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Säuren Kohlendioxid, Natriumhydrogencarbonat, Borsäure, Natriumtetraborat, Alkansulfonsäuren, Alkancarbonsäuren und/oder Hydroxycarbonsäuren verwendet sind.
  8. Verwendung des nach dem Verfahren gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7 hergestellten Gemisches als Mittel zum Waschen, Reinigen, Geschirrspülen oder Bleichen.
EP93109657A 1992-07-17 1993-06-17 Verfahren zur Herstellung eines Gemisches aus Natriumsilikaten und einem weiteren Salz sowie die Verwendung des Gemisches Expired - Lifetime EP0578987B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4223546A DE4223546A1 (de) 1992-07-17 1992-07-17 Verfahren zur Hertellung eines Gemisches aus Natriumsilikaten und einem weiteren Salz sowie die Verwendung des Gemisches
DE4223546 1992-07-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0578987A1 EP0578987A1 (de) 1994-01-19
EP0578987B1 true EP0578987B1 (de) 1996-01-03

Family

ID=6463444

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93109657A Expired - Lifetime EP0578987B1 (de) 1992-07-17 1993-06-17 Verfahren zur Herstellung eines Gemisches aus Natriumsilikaten und einem weiteren Salz sowie die Verwendung des Gemisches

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0578987B1 (de)
JP (1) JPH06183723A (de)
DE (2) DE4223546A1 (de)
ES (1) ES2082555T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0639635A2 (de) * 1993-08-19 1995-02-22 Hoechst Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines Gemisches aus Natriumsilikaten und weiteren Salzen sowie die Verwendung des Gemisches
EP0799798A1 (de) * 1996-04-01 1997-10-08 Hoechst Aktiengesellschaft Verwendung von Schichtsilikaten

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0695800A3 (de) 1994-08-04 1997-10-15 Hoechst Ag Waschmittel
DE10235942B4 (de) * 2002-08-06 2004-12-09 Henkel Kgaa Mittel und Vorrichtung sowie Verfahren zu seiner Herstellung für Wasch-, Reinigungs- oder Pflegemittel
KR102075408B1 (ko) * 2019-12-12 2020-02-10 김근태 친환경 세제 조성물의 제조방법

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3413571A1 (de) * 1984-04-11 1985-10-24 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Verwendung von kristallinen schichtfoermigen natriumsilikaten zur wasserenthaertung und verfahren zur wasserenthaertung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0639635A2 (de) * 1993-08-19 1995-02-22 Hoechst Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines Gemisches aus Natriumsilikaten und weiteren Salzen sowie die Verwendung des Gemisches
EP0799798A1 (de) * 1996-04-01 1997-10-08 Hoechst Aktiengesellschaft Verwendung von Schichtsilikaten
US5919371A (en) * 1996-04-01 1999-07-06 Clariant Gmbh Use of sheet silicates

Also Published As

Publication number Publication date
JPH06183723A (ja) 1994-07-05
DE59301302D1 (de) 1996-02-15
EP0578987A1 (de) 1994-01-19
DE4223546A1 (de) 1994-01-20
ES2082555T3 (es) 1996-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0693039B1 (de) Umhüllte natriumpercarbonatpartikel, verfahren zu deren herstellung und sie ehthaltende wasch-, reinigungs- und bleichmittelzusammensetzungen
DE69404543T2 (de) Stabilisiertes Natriumpercarbonatteilchen
DE4324104C2 (de) Umhüllte Natriumpercarbonatpartikel, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE19608000B4 (de) Verfahren zur Herstellung von körnigem Natriumpercarbonat
DE2303627C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Natriumpercarbonatkristallen
EP0578987B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gemisches aus Natriumsilikaten und einem weiteren Salz sowie die Verwendung des Gemisches
DE2328803B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines abriebfesten, grobkörnigen Natriumpercarbonats
EP0578986B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Natriumsilikaten mit Schichtstruktur sowie ihre Verwendung
DE2811554C2 (de)
WO1995018064A1 (de) Beschichtete alkalimetallperoxosalze und verfahren zu deren herstellung
EP0944549B1 (de) Verfahren zur herstellung von natriumpercarbonat
EP0295384B1 (de) Verfahren zur Verminderung der Neigung zum Zusammenbacken von teilchenförmigen Aktivsauerstoffverbindungen
EP0627383A1 (de) Verfahren zur Herstellung von kristallinem Natriumschichtsilikat mit Kanemitstruktur
DE2652488A1 (de) Verfahren zur herstellung von granulaten aus zeolithen und sauerstoffabgebenden verbindungen
EP0615955B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Gemischen aus synthetischem, kristallinem Magadiit und sauerstoffabspaltenden Salzen sowie deren Verwendung
DE3427119A1 (de) Verfahren zur herstellung von kaliumpermonosulfat-tripelsalz
EP0615956B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Gemischen aus synthetischem, kristallinem Kenyait und sauerstoffabspaltenden Salzen
EP0639635B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gemisches aus Natriumsilikaten und weiteren Salzen
DE1112502B (de) Verfahren zur Herstellung von hohlkugel- oder schuppenfoermigem Perborax
DE2805547A1 (de) Verfahren zur herstellung von kieselsaeuregelen,-xerogelen oder silikatloesungen mit sehr geringen verunreinigungen an eisen, aluminium, arsen und blei
DE3142574C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Natriumpercarbonat
DE2310758C2 (de) Verfahren zur Reinigung und Stabilisierung von wäßrigen Alkalisalzlösungen der Sorbinsäure
DE19506004A1 (de) Umhüllte teilchenförmige Persauerstoffverbindungen und sie enthaltende Mittel
DE68904978T2 (de) Fluessige reinigungsmittel.
AT213373B (de) Verfahren zur Herstellung von Granulaten kondensierter Phosphatperhydrate

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE DE ES FR GB NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19940201

17Q First examination report despatched

Effective date: 19950331

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE ES FR GB NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 59301302

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19960215

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2082555

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19960311

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19990519

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

BECA Be: change of holder's address

Free format text: 19991028 *CLARIANT G.M.B.H.:BRUENINGSTRASSE 50, 65929 FRANKFURT AM MAIN

NLS Nl: assignments of ep-patents

Owner name: CLARIANT GMBH

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20000524

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20000714

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010101

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20010101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010618

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010630

BERE Be: lapsed

Owner name: CLARIANT G.M.B.H.

Effective date: 20010630

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20020420

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20020422

Year of fee payment: 10

Ref country code: FR

Payment date: 20020422

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20030203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040101

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20030617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040227

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST