EP0570875A2 - Verfahren zum Ermitteln einer Kenngrösse für den Betrieb einer Webmaschine und Webmaschine zum Durchführen des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Ermitteln einer Kenngrösse für den Betrieb einer Webmaschine und Webmaschine zum Durchführen des Verfahrens Download PDF

Info

Publication number
EP0570875A2
EP0570875A2 EP93107950A EP93107950A EP0570875A2 EP 0570875 A2 EP0570875 A2 EP 0570875A2 EP 93107950 A EP93107950 A EP 93107950A EP 93107950 A EP93107950 A EP 93107950A EP 0570875 A2 EP0570875 A2 EP 0570875A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
drive motor
weft thread
thread
tension
weft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP93107950A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0570875B1 (de
EP0570875A3 (de
Inventor
Jo Tacq
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Picanol NV
Original Assignee
Picanol NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Picanol NV filed Critical Picanol NV
Publication of EP0570875A2 publication Critical patent/EP0570875A2/de
Publication of EP0570875A3 publication Critical patent/EP0570875A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0570875B1 publication Critical patent/EP0570875B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/34Handling the weft between bulk storage and weft-inserting means

Definitions

  • the invention relates to a method for determining a parameter for the operation of a weaving machine, the means for inserting weft threads contain at least one prewinding device which has a winding device driven by a drive motor with a drum receiving the weft thread to be inserted in turns, and a weaving machine for performing the Procedure.
  • Weaving machines are known in which a weft thread supplied by means of a thread delivery system is inserted into a shed by means of a main nozzle and auxiliary nozzles.
  • the thread delivery system contains a thread spool, a prewinder and one or more thread brakes.
  • the values essential for the insertion of the weft thread such as, for example, the pressure of the air, the time and the duration of the air supply at the main nozzle and the auxiliary nozzles, the time of the release of the weft thread on the prewinder and the time and duration of the action of the thread brake or Thread brakes are adjusted so that the weft reaches the opposite side of the shed within a certain time during the entry cycle.
  • This measurement has the disadvantage that only adjustments to the settings for the subsequent firing process are possible, and that there is no clear connection between this measured voltage and the setting of the elements involved in the entry.
  • the invention has for its object to determine a parameter that can be evaluated for settings for the following weft entry or weft entries.
  • This object is achieved in that the tension in the weft thread is determined during winding on the drum of the prewinder.
  • the invention is based on the knowledge that the tension with which the weft thread is wound on the drum of the prewinding device is of essential importance for the quality of the weft thread insertion. Based on this value, which is determined before the actual weft entry, it is possible to adjust the settings for the subsequent weft entry immediately.
  • the tension in the weft thread during winding can be measured by means of a mechanical tension sensor.
  • the tension in the weft thread is determined from measurements on the drive motor of the winding device of the prewinder. This results in a contactless determination of the tension in the weft thread, so that the weft threads are protected.
  • the tension in the weft thread is determined by evaluating the measurements on the drive motor and taking into account the motor characteristics of the drive motor and by a control of predetermined target values. This determination of the tension in the weft takes into account the internal friction of the drive motor Not. This is generally not a problem, since it can be assumed that this internal friction is essentially constant and always the same.
  • characteristic values for the running behavior of the drive motor are measured and stored without a weft thread, and that characteristic values for the running behavior of the drive motor measured during winding of the weft thread are compared with the stored characteristic values in order to determine the tension in the weft thread.
  • the components of the internal friction of the drive motor of the winding device and / or components due to accelerations and decelerations on the thread tension are eliminated.
  • the measurement of the characteristic values for the running behavior of the drive motor without a weft thread is repeated one or more times during the operation of the weaving machine, after which these measured characteristic values are stored instead of the previously stored characteristic values. This ensures that changes in the internal friction of the drive motor of the winding device are taken into account, for example, by wear or temperature or the like. can change.
  • a thread brake with controllable braking action is connected upstream of the prewinding device, the braking action of which is controlled as a function of the tension determined in the weft thread. It is thus possible to set the tension with which the weft thread is wound onto the drum of the prewinding device, for example, to an approximately constant value.
  • the weaving machine (1) shown only partially in FIG. 1 has a thread delivery system (2) for a weft thread and an insertion system (3) for this weft thread.
  • the entry system (3) contains a main blowing nozzle (5) and auxiliary blowing nozzles (6) mounted on a sley (4), as well as valves (7) for supplying compressed air from a supply system (8) with a certain pressure of the main blowing nozzle (5) and the auxiliary blowing nozzles (6) feed.
  • the entry system (3) also contains a thread detector (9) in order to detect the inserted weft thread on the side opposite the main blowing nozzle (5), as well as a reed (10).
  • the thread delivery system (2) contains a thread spool system (11) with a thread spool (12) attached to a holder, a thread guide (13) arranged after the thread spool (12), a thread detector (14) and a thread brake (15) that is electrically controlled in terms of its braking action ), which is arranged in front of a prewinder (16).
  • the thread delivery system (2) also includes the prewinder (16), which contains a winding drum (17), on which the weft thread is wound into turns (28) by means of a winding arm (19) driven by a drive motor (18) becomes.
  • the pre-winding device (16) also contains a locking pin (20) to release the weft thread to the entry system (3), and one or more detectors (21) to detect existing weft thread on the winding drum (17).
  • the pre-winding device (16) also contains a winding detector (22) which detects the passing of the winding arm (19).
  • a winding detector (23) is also provided in order to detect the windings (28) drawn off the winding drum (17).
  • a thread guide (24) and an electrically controlled weft thread brake (25) are arranged after the winding drum.
  • the weaving machine (1) has a control unit (26) which controls the weft insertion.
  • the control unit (26) In order to insert a weft thread (27) into a compartment formed by the weaving machine (1), the control unit (26) removes the locking pin (20) from the winding drum (17) at a suitable time. The valves (7) of the main blowing nozzle (5) and / or the auxiliary blowing nozzles (6) are then activated for a suitable period of time. After the supply of a certain number of turns (28) to the entry system (3), which are detected by the winding detector (23), the control unit (26) activates the weft brake (25) in order to brake the weft (27). The locking pin (20) is then moved again to the winding drum (17) in order to lock the weft thread (27). The success of the insertion of the weft thread (27) is monitored by the thread detector (9).
  • an endless weft thread (27) is removed from the yarn spool (12) by means of the winding arm (19), which is driven by the drive motor (18), and turned into turns (28 ) placed on the winding drum (17).
  • the number of rotations of the drive motor (18) for the winding arm (19) is controlled by the control unit (26) in such a way that the winding arm (19) places on the winding drum (17) an average of as many turns per time period, depending on the number of signals of the winding detector (22) is determined how turns (28) were fed to the entry system (3), which had been determined from the number of signals from the winding detector (23).
  • the tension is determined with which the weft thread (27) is placed on the winding drum (17) of the prewinder. It is possible to measure this thread tension by means of a mechanical tension sensor arranged between the thread brake (15) and the winding arm (19) - or better between the winding arm (19) and the winding drum (17). However, the tension in the weft thread is preferably carried out by means of measurements on the drive motor (18) of the winding arm (19), while windings (28) are placed on the winding drum (17).
  • the tension in the weft thread (27) is determined via the speed difference of the drive motor (18), i.e. via the speed difference between the speed specified by the control unit (26) and the actual speed of the drive motor (18).
  • This speed difference is a measure of the torque that the drive motor (18) applies to lay the windings (28).
  • This torque is in turn characteristic of the tension in the weft thread (27) with which this weft thread (27) is placed on the winding drum (17) of the prewinding device (16).
  • the curve (29) represents the torque (t) theoretically delivered by this drive motor (18) as a function of the speed (N) of this drive motor (18).
  • the speed (N0) is the synchronous speed at which the drive motor (18 ) is controlled by the control unit (26). If the frequency of the current supplied to the drive motor (18) is 50 Hz, the synchronous speed is 3000 rpm.
  • the torque (T1) that the drive motor (18) applies can be determined.
  • the tension with which the weft thread (27) is placed on the winding drum (17) is a function of the torque (T1) which the drive motor (18) delivers.
  • the tension in the thread approximately corresponds to the quotient of the torque (T1) and the radius of the winding arm (19) about its axis of rotation.
  • the torque (T1) is applied not only to place the weft thread (27) on the winding drum (17), but also to overcome the internal friction of the drive motor (18).
  • the torque required to overcome the internal friction can be determined experimentally, for example, by driving the drive motor (18) in succession at different frequencies if there is no weft thread (27) in the winding arm (19).
  • An example of the torque required to overcome the internal friction as a function of the speed (N) of the drive motor (18) is shown in FIG. 2 with the curve (30). This torque required for the internal friction depends on the wear and the temperature of the bearings of the drive motor. For this reason, it is advisable to regularly redefine the curve (30).
  • This curve (30) can be determined, for example, whenever there is a break in the weft thread (27) in the region of the winding arm (19). Such a weft break can be determined by the thread detector (14) so that its signal can be used to cause the control unit (26) to determine the torque of the drive motor (18) required to overcome the internal friction. This newly determined torque is then stored in the control unit instead of the previously measured torque of the internal friction and used for the next comparisons to determine the tension in the weft thread (27). The difference between the torque (T1) that the drive motor (18) applies and the torque (T2) for overcoming the internal friction is then the torque which is applied to place the weft thread (27) on the winding drum (17). The tension in the weft thread (27) with which it is placed on the winding drum (17) is then the quotient of the torque (T1-T2) and the radius of the winding arm (19) about its axis of rotation.
  • the determination of the tension in the weft thread (27) can be further refined if the torques for the acceleration or deceleration of the drive motor (18) are taken into account. Since a torque is required for the acceleration of the drive motor (18) and a torque is also released during the deceleration of the drive motor (18), this torque must additionally be subtracted from the torque difference (T1-T2) or added to this in order to do exactly that Determine torque that is applied to place the weft (27) on the winding drum.
  • the torque for accelerations or decelerations can be determined analogously to the torque for the internal friction of the drive motor if there is no weft thread in the winding arm (19). For this purpose, the winding arm (19) can be accelerated or decelerated differently at each speed.
  • the curve (31) in FIG. 3 shows the current consumption (i) of a drive motor (18), designed as a direct current motor, of the winding arm (19) against the rotational speed (N).
  • the recorded one Current is a measure of the torque.
  • a speed difference of the drive motor (18) to a speed specified by the control unit (26) can be measured.
  • the current has a value (I0) which corresponds to the current which is required to apply the torque to overcome the internal friction of the drive motor (18).
  • the speed difference of the drive motor (18) can be determined from the difference between the measured current (I1) and the stored value of the current (I0).
  • the torque (t1) of the drive motor (18) can also be determined from this.
  • the current (I0) can also be determined repeatedly in order to calculate the influence of the wear and the temperature of the bearings on the internal friction of the drive motor (18).
  • any type of electric motor is suitable as a drive motor (18) for the winding arm (19). It is then also used to determine the tension in the weft thread (27), in which the applied torque is determined by using a feedback system, according to which the applied torque from the speed difference between the speed specified by the control unit and the measured, actual speed of the drive motor (18) is determined.
  • a tachometer that is connected directly to the drive shaft (32) of the drive motor (18).
  • the step response is the reaction time that the drive motor (18) needs to reach a suddenly specified, increased speed. From this reaction time, the torque that the drive motor (18) applies can be determined using known forms from electromechanics.
  • the instantaneously determined tension in the weft thread (27) placed on the winding drum (17) is used.
  • an average tension is evaluated with which the weft thread (27) has been placed on the winding drum (17).
  • the measurement of the tension in the weft thread (27) during winding onto the drum (17) of the pre-winding device (16) also allows, if weft thread types of the same type are woven with several weft thread delivery systems, the mixing ratio between the respective weft thread delivery systems to be entered and corresponding to one another adapt coming weft threads in such a way that the tension in the respective weft thread (27) is as low as possible. It is also possible to switch off a thread delivery system if the measured tension becomes too high. In addition, it is also possible to adapt the working speed of the weaving machine to the tension measured in the weft thread (27).
  • the regular determination of the torque required for the internal friction of the drive motor (18) allows defects in the pre-winding device (16) to be recognized at an early stage.
  • the determination of the tension in the weft thread (27) while laying on the winding drum (17) of the pre-winding device (16) allows the control of the drive motor (18) of the pre-winding device (16) to be better controlled by the control unit (26).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Abstract

Bei einer Webmaschine wird während des Webvorganges die Spannung in dem Schußfaden (27) während des Aufwickelns auf eine Trommel (17) eines Vorspulgerätes (16) gemessen, um eine Kenngröße für die Steuerung des Schußeintrags o.dgl. zu erhalten. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ermitteln einer Kenngröße für den Betrieb einer Webmaschine, deren Mittel zum Eintragen von Schußfäden wenigstens ein Vorspulgerät enthalten, das einen mittels eines Antriebsmotors angetriebene Wickeleinrichtung mit einer den einzutragenden Schußfaden in Windungen aufnehmenden Trommel aufweist, und eine Webmaschine zum Durchführen des Verfahrens.
  • Es sind Webmaschinen bekannt, bei denen ein mittels eines Fadenliefersystems gelieferter Schußfaden mittels einer Hauptdüse und Hilfsdüsen in ein Webfach eingetragen wird. Das Fadenliefersystem enthält eine Garnspule, ein Vorspulgerät und eine oder mehrere Fadenbremsen. Die für den Eintrag des Schußfadens wesentlichen Werte, wie beispielsweise der Druck der Luft, der Zeitpunkt und die Dauer der Luftzufuhr an der Hauptdüse und den Hilfsdüsen, der Zeitpunkt des Freigebens des Schußfadens an dem Vorspulgerät und der Zeitpunkt und die Dauer des Tätigwerdens der Fadenbremse oder Fadenbremsen werden derart eingestellt, daß der Schußfaden die gegenüberliegende Seite des Webfachs innerhalb einer bestimmten Zeit während des Eintragszyklus erreicht.
  • Es ist bekannt (FR 25 67 926 A1), während des Webvorgangs diese Einstellungen an die Betriebsbedingungen anzupassen, wozu die Spannung in dem Schußfaden am Ende des Eintrags gemessen wird.
  • Diese Messung hat den Nachteil, daß nur Anpassungen der Einstellungen für den nachfolgenden Schußvorgang möglich sind, und daß es keinen eindeutigen Zusammenhang zwischen dieser gemessenen Spannung und der Einstellung der an dem Eintrag beteiligten Elemente gibt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kenngröße zu ermitteln, die für Einstellungen für den folgenden Schußeintrag oder Schußeinträge auswertbar ist.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Spannung in dem Schußfaden während des Aufwickelns auf die Trommel des Vorspulgerätes ermittelt wird.
  • Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß die Spannung, mit welcher der Schußfaden auf die Trommel des Vorspulgerätes gewickelt ist, für die Güte des Schußfadeneintrags von wesentlicher Bedeutung ist. Aufgrund dieses Wertes, der vor dem eigentlichen Schußeintrag ermittelt wird, ist es möglich, die Einstellungen für den nachfolgenden Schußeintrag unmittelbar anzupassen.
  • Die Spannung in dem Schußfaden während des Aufwickelns kann mittels eines mechanischen Spannungsfühlers gemessen werden. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgesehen, daß die Spannung in dem Schußfaden aus Messungen an dem Antriebsmotor der Wickeleinrichtung des Vorspulgerätes ermittelt wird. Damit erfolgt eine berührungslose Ermittlung der Spannung in dem Schußfaden, so daß die Schußfäden geschont werden.
  • Bei einer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgesehen, daß die Spannung in dem Schußfaden mittels Auswertung der Messungen an dem Antriebsmotor und unter Berücksichtigung der Motorcharakteristik des Antriebsmotors und von einer Steuerung vorgegebener Sollwerte ermittelt wird. Diese Ermittlung der Spannung in dem Schußfaden berücksichtigt die inneren Reibungen des Antriebsmotors nicht. Dies ist in der Regel nicht störend, da davon ausgegangen werden kann, daß diese innere Reibung im wesentlichen konstant und immer gleich ist.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgesehen, daß Kennwerte für das Laufverhalten des Antriebsmotors ohne Schußfaden gemessen und abgespeichert werden, und daß während des Aufwickelns des Schußfadens gemessene Kennwerte für das Laufverhalten des Antriebsmotors zum Ermitteln der Spannung in dem Schußfaden mit den abgespeicherten Kennwerten verglichen werden. Bei dieser Ausgestaltung werden die Anteile der inneren Reibung des Antriebsmotors der Wickeleinrichtung und/oder Anteile infolge von Beschleunigungen und Verzögerungen auf die Fadenspannung eliminiert. In zweckmäßiger weiterer Ausgestaltung wird vorgesehen, daß das Messen der Kennwerte für das Laufverhalten des Antriebsmotors ohne Schußfaden während des Betriebs der Webmaschine ein- oder mehrfach wiederholt wird, wonach diese gemessenen Kennwerte anstelle der vorher abgespeicherten Kennwerte abgespeichert werden. Damit wird sichergestellt, daß auch Veränderungen der inneren Reibung des Antriebsmotors der Wickeleinrichtung berücksichtigt werden, die sich beispielsweise durch Verschleiß oder Temperatur o.dgl. verändern können.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgesehen, daß dem Vorspulgerät eine Fadenbremse mit steuerbarer Bremswirkung vorgeschaltet ist, deren Bremswirkung abhängig von der ermittelten Spannung in dem Schußfaden gesteuert wird. Damit ist es möglich, die Spannung, mit der der Schußfaden auf die Trommel des Vorspulgerätes gewickelt wird, beispielsweise auf einen annähernd konstanten Wert festzulegen.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird zum Durchführen des Verfahrens bei einer Webmaschine vorgesehen, daß Mittel vorhanden sind, die die Spannung in dem Schußfaden während des Aufwickelns auf die Trommel des Vorspulgerätes ermitteln.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der in der Zeichnung daregstellten Ausführungsformen.
  • Fig. 1
    zeigt schematisch die Mittel zum Zuliefern eines Schußfadens und die Mittel zum Eintragen eines Schußfadens in ein Webfach einer Luftdüsen-Webmaschine,
    Fig. 2
    eine Motorcharakteristik für einen als Antrieb für einen Wickelarm eines Vorspulgerätes vorgesehenen Asynchronmotor und
    Fig. 3
    die Motorcharakteristik für einen als Gleichstrommotor ausgebildeten Antriebsmotor für den Wickelarm eines Vorspulgerätes.
  • Die in Fig.1 nur teilweise dargestellte Webmaschine (1) besitzt ein Fadenliefersystem (2) für einen Schußfaden und ein Eintragssystem (3) für diesen Schußfaden. Das Eintragssystem (3) enthält eine auf einer Weblade (4) montierte Hauptblasdüse (5) und Hilfsblasdüsen (6), sowie Ventile (7), um Druckluft von einem Zuführsystem (8) mit einem bestimmten Druck der Hauptblasdüse (5) und den Hilfsblasdüsen (6) zuzuführen. Ferner enthält das Eintragssystem (3) einen Fadendetektor (9), um den eingetragenen Schußfaden auf der der Hauptblasdüse (5) gegenüberliegenden Seite zu erkennen, sowie ein Webblatt (10).
  • Das Fadenliefersystem (2) enthält ein Garnspulensystem (11) mit einer auf einem Halter aufgesteckten Garnspule (12), einem nach der Garnspule (12) angeordneten Fadenführer (13), einen Fadendetektor (14) und einer in ihrer Bremswirkung elektrisch gesteuerten Fadenbremse (15), die vor einem Vorspulgerät (16) angeordnet ist. Zu dem Fadenliefersystem (2) gehört auch das Vorspulgerät (16), das eine Wickeltrommel (17) enthält, auf die mittels eines von einem Antriebsmotor (18) angetriebenen Wickelarms (19) der Schußfaden in Windungen (28) aufgewickelt wird. Das Vorspulgerät (16) enthält ferner einen Arretierstift (20), um den Schußfaden zum Eintragssystem (3) hin freizugeben, sowie einen oder mehrere Detektoren (21), um vorhandenen Schußfaden auf der Wickeltrommel (17) festzustellen. Ferner enthält das Vorspulgerät (16) einen Wickeldetektor (22), der das Vorbeilaufen des Wickelarms (19) detektiert. Des weiteren ist ein Wicklungsdetektor (23) vorgesehen, um die von der Wickeltrommel (17) abgezogenen Windungen (28) zu detektieren. Nach der Wickeltrommel sind ein Fadenführer (24) sowie eine elektrisch gesteuerte Schußfadenbremse (25) angeordnet. Die Webmaschine (1) weist eine Steuereinheit (26) auf, die den Schußeintrag steuert.
  • Um einen Schußfaden (27) in ein von der Webmaschine (1) gebildetes Fach einzubringen, entfernt die Steuereinheit (26) den Arretierstift (20) zu einem geeigneten Zeitpunkt von der Wikkeltrommel (17). Danach werden zu einem geeigneten Zeitpunkt die Ventile (7) der Hauptblasdüse (5) und/oder der Hilfsblasdüsen (6) für eine angemessene Dauer aktiviert. Nach der Zuleitung einer bestimmten Anzahl von Windungen (28) zum Eintragssystem (3), die von dem Wicklungsdetektor (23) festgestellt werden, aktiviert die Steuereinheit (26) die Schußfadenbremse (25), um den Schußfaden (27) zu bremsen. Anschließend wird der Arretierstift (20) wieder zur Wickeltrommel (17) bewegt, um den Schußfaden (27) zu arretieren. Der Erfolg des Eintrags des Schußfadens (27) wird von dem Fadendetektor (9) überwacht.
  • Um dem Eintragssystem (3) Windungen (28) zuleiten zu können, wird mittels des Wickelarms (19), der von dem Antriebsmotor (18) angetrieben wird, ein endloser Schußfaden (27) von der Garnspule (12) abgenommen und in Windungen (28) auf die Wickeltrommel (17) gelegt. Die Anzahl der Drehungen des Antriebsmotors (18) für den Wickelarm (19) wird dabei von der Steuereinheit (26) derart gesteuert, daß der Wickelarm (19) je Zeitabschnitt durchschnittlich ebensoviele Windungen auf die Wickeltrommel (17) legt was von der Anzahl der Signale des Wickeldetektors (22) festgestellt wird wie Windungen (28) dem Eintragssystem (3) zugeleitet wurden, was von der Anzahl der Signale des Wicklungsdetektors (23) festgestellt worden war.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird die Spannung bestimmt, mit der der Schußfaden (27) auf die Wickeltrommel (17) des Vorspulgerätes gelegt wird. Es ist möglich, diese Fadenspannung mittels eines zwischen der Fadenbremse (15) und dem Wickelarm (19) - oder besser zwischen dem Wickelarm (19) und der Wickeltrommel (17) - angeordneten mechanischen Spannungsfühlers zu messen. Bevorzugt wird jedoch die Spannung in dem Schußfaden mittels Messungen an dem Antriebsmotor (18) des Wickelarms (19) durchgeführt, während Windungen (28) auf die Wickeltrommel (17) gelegt werden.
  • Bei einer ersten Ausführungsform wird die Spannung in dem Schußfaden (27) über die Drehzahldifferenz des Antriebsmotors (18) ermittelt, d.h. über die Drehzahldifferenz zwischen der von der Steuereinheit (26) vorgegebenen Drehzahl und der tatsächlichen Drehzahl des Antriebsmotors (18). Diese Drehzahldifferenz ist ein Maß für das Drehmoment, das der Antriebsmotor (18) zum Legen der Windungen (28) aufbringt. Dieses Drehmoment ist somit seinerseits charakteristisch für die Spannung in dem Schußfaden (27), mit welcher dieser Schußfaden (27) auf die Wickeltrommel (17) des Vorspulgerätes (16) gelegt wird.
  • In Fig. 2 ist ein Beispiel einer Motorcharakteristik eines als Asynchronmotor ausgebildeten Antriebsmotors (18) dargestellt. Die Kurve (29) stellt das theoretisch von diesem Antriebsmotor (18) gelieferte Drehmoment (t) in Abhängigkeit von der Drehzahl (N) dieses Antriebsmotors (18) dar. Die Drehzahl (N0) ist die synchrone Drehzahl, mit der der Antriebsmotor (18) von der Steuereinheit (26) angesteuert wird. Wenn die Frequenz des dem Antriebsmotor (18) zugeleiteten Stroms 50 Hz beträgt, beträgt die synchrone Drehzahl 3000 min⁻¹. Durch Messen der Anzahl der Signale des Wickeldetektors (22) je Zeiteinheit kann die Drehzahl (N1), mit der sich der Antriebsmotor (18) tatsächlich dreht, bestimmt werden. Unter Berücksichtigung der Drehzahldifferenz zwischen der Drehzahl (N0) und der Drehzahl (N1) sowie der zugehörigen Motorcharakteristik kann das Drehmoment (T1) bestimmt werden, das der Antriebsmotor (18) aufbringt. Die Spannung, mit der der Schußfaden (27) auf die Wickeltrommel (17) gelegt wird, ist eine Funktion des Drehmomentes (T1), das der Antriebsmotor (18) liefert. Annäherungsweise entspricht die Spannung in dem Faden dem Quotienten aus dem Drehmoment (T1) und dem Radius des Wickelarms (19) um seine Drehachse.
  • Das Drehmoment (T1) wird nicht nur aufgebracht, um den Schußfaden (27) auf die Wickeltrommel (17) zu legen, sondern auch um die innere Reibung des Antriebsmotors (18) zu überwinden. Das zum Überwinden der inneren Reibung benötigte Drehmoment kann beispielsweise experimentell bestimmt werden, indem der Antriebsmotor (18) nacheinander mit unterschiedlichen Frequenzen angesteuert wird, wenn in dem Wickelarm (19) kein Schußfaden (27) vorhanden ist. Ein Beispiel des zur Überwindung der inneren Reibung benötigten Drehmomentes in Abhängigkeit von der Drehzahl (N) des Antriebsmotors (18) ist in Fig. 2 mit der Kurve (30) dargestellt. Dieses für die innere Reibung benötigte Drehmoment hängt vom Verschleiß und der Temperatur der Lagerungen des Antriebsmotors ab. Aus diesem Grund ist es zweckmäßig, den Verlauf der Kurve (30) regelmäßig neu zu bestimmen. Diese Bestimmung der Kurve (30) kann beispielsweise immer dann erfolgen, wenn ein Bruch des Schußfadens (27) im Bereich des Wickelarmes (19) vorliegt. Ein derartiger Schußfadenbruch kann durch den Fadendetektor (14) festgestellt werden, so daß dessen Signal dazu ausgenutzt werden kann, um über die Steuereinheit (26) die Bestimmung des zur Uberwindung der inneren Reibung benötigten Drehmomentes des Antriebsmotors (18) zu veranlassen. Dieses neu bestimmte Drehmoment wird dann in der Steuereinheit anstelle des vorher gemessenen Drehmomentes der inneren Reibung abgespeichert und für die nächsten Vergleiche zum Bestimmen der Spannung in dem Schußfaden (27) herangezogen. Die Differenz zwischen dem Drehmoment (T1), das der Antriebsmotor (18) aufbringt, und dem Drehmoment (T2) zur Überwindung der inneren Reibung ist dann das Drehmoment, das aufgebracht wird, um den Schußfaden (27) auf die Wickeltrommel (17) zu legen. Die Spannung in dem Schußfaden (27), mit welcher dieser auf die Wickeltrommel (17) gelegt wird, ist dann der Quotient aus dem Drehmoment (T1-T2) und dem Radius des Wickelarms (19) um seine Drehachse.
  • Die Ermittlung der Spannung in dem Schußfaden (27) kann noch weiter verfeinert werden, wenn die Drehmomente für die Beschleunigung oder Verzögerung des Antriebsmotors (18) berücksichtigt werden. Da ein Drehmoment für die Beschleunigung des Antriebsmotors (18) erforderlich ist und auch ein Drehmoment während der Verzögerung des Antriebsmotors (18) frei wird, muß dieses Drehmoment zusätzlich von der Drehmomentdifferenz (T1-T2) subtrahiert oder zu diesem addiert werden, um exakt das Drehmoment zu bestimmen, das aufgebracht wird, um den Schußfaden (27) auf die Wickeltrommel zu legen. Das Drehmoment für Beschleunigungen oder Verzögerungen kann analog zu dem Drehmoment für die innere Reibung des Antriebsmotors bestimmt werden, wenn in dem Wickelarm (19) kein Schußfaden vorhanden ist. Hierzu kann bei jeder Drehzahl der Wickelarm (19) unterschiedlich beschleunigt oder verzögert werden.
  • Da das Drehmoment für das Überwinden der inneren Reibung und für das Beschleunigen und Verzögern bei schnellaufenden Vorspulgeräten (16) meistens deutlich kleiner ist als das Drehmoment zum Auflegen des Schußfadens (27) auf die Wickeltrommel, kann auch bei einer vereinfachten Auswertung angenommen werden, daß das Drehmoment zum Auflegen des Schußfadens (27) auf die Wickeltrommel annähernd einem bestimmten Prozentsatz des Gesamtdrehmomentes (T1) entspricht.
  • In Fig.3 als Kurve (31) ist die Stromaufnahme (i) eines als Gleichstrommotor ausgebildeten Antriebsmotors (18) des Wickelarms (19) über der Drehzahl (N) aufgetragen. Der aufgenommene Strom ist dabei ein Maß für das Drehmoment. Durch Messen des aufgenommenen Stromes kann eine Drehzahldifferenz des Antriebsmotors (18) zu einer von der Steuereinheit (26) vorgegebenen Drehzahl gemessen werden. Bei der Drehzahl (N0) ist die Drehzahldifferenz = 0. Der Strom hat einen Wert (I0), der dem Strom entspricht, der benötigt wird, um das Drehmoment zum Überwinden der inneren Reibung des Antriebsmotors (18) aufzubringen. Aus der Differenz zwischen dem gemessenen Strom (I1) und dem abgespeicherten Wert des Stromes (I0) kann die Drehzahldifferenz des Antriebsmotors (18) ermittelt werden. Wie oben erwähnt wurde, läßt sich daraus auch dann das Drehmoment (t1) des Antriebsmotors (18) ermitteln. Der Strom (I0) kann auch wiederholt bestimmt werden, um den Einfluß des Verschleißes und der Temperatur der Lagerungen auf die innere Reibung des Antriebsmotors (18) zu errechnen.
  • Aus dem Vorstehenden wird deutlich, daß im Prinzip jede Art von Elektromotor als Antriebsmotor (18) für den Wickelarm (19) geeignet ist. Es wird auch dann zum Ermitteln der Spannung in dem Schußfaden (27) das Meßprinzip benutzt, bei welchem das autgebrachte Drehmoment bestimmt wird, in dem ein Rückkopplungssystem benutzt wird, gemäß welchem das aufgebrachte Drehmoment aus der Drehzahldifferenz zwischen der von der Steuereinheit vorgegebenen Drehzahl und der gemessenen, tatsächlichen Drehzahl des Antriebsmotors (18) bestimmt wird.
  • Bei einer abgewandelten Ausführungsform wird zur Bestimmung der Drehzahl des Antriebsmotors (18) nicht der Wickeldetektor (22) benutzt, sondern ein Drehzahlmesser, der direkt an die Antriebswelle (32) des Antriebsmotors (18) angeschlossen ist. Ein derartiger Drehzahlmesser gestattet es, die Drehzahl aufgrund einer sogenannten Schrittantwort des Antriebsmotors (18) zu ermitteln. Die Schrittantwort ist die Reaktionszeit, die der Antriebsmotor (18) benötigt, um eine plötzlich vorgegebene, erhöhte Drehzahl zu erreichen. Aus dieser Reaktionszeit kann das Drehmoment mit Hilfe bekannter Formen aus der Elektromechanik ermittelt werden, das der Antriebsmotor (18) aufbringt.
  • Da die Spannung, mit der der Schußfaden (27) auf die Wickeltrommel (17) gelegt wird, sowohl eine Funktion des Durchmessers der Garnspule (12) ist, als auch der Geschwindigkeit, mit der der Schußfaden (27) auf die Wickeltrommel (17) gelegt wird, und da diese sich während des Webvorganges ändert, ist es möglich, durch die Bestimmung der Spannung in dem Schußfaden (27) während des Aufwickelns auf die Trommel (17) die Einstellungen der Zeitpunkte und die Dauer der Ansteuerungen der Elemente des Eintragsystems (3) vor dem Eintrag eines Schußfadens optimal vorzunehmen.
  • Indem die Fadenbremse (15) in Abhängigkeit von der gemessenen Spannung in dem Schußfaden (27) mit unterschiedlicher Bremswirkung angesteuert wird, ist es möglich, die Spannung in dem Schußfaden (27) während des Aufwickelns auf die Wickeltrommel (17) weitgehend konstant zu halten, auch wenn sich der Durchmesser der Garnspule (12) und die Wickelgeschwindigkeit des Schußfadens (27) ändern. Die Kraft, mit der die Fadenbremse (15) den Schußfaden (27) bremst, wird größer, wenn die gemessene Spannung kleiner wird. Dieses annähernde Konstanthalten der Spannung in dem Schußfaden führt zu dem Vorteil, daß die Einstellungen der Elemente des Eintragsystems während des Webvorganges weniger häufig geändert werden müssen. Darüber hinaus gestattet diese Maßnahme auch, daß die Länge des eingetragenen Schußfadens (27), die auf der Wickeltrommel (17) des Vorspulgerätes (16) abgemessen wird, nahezu konstant bleibt. Dadurch kann mit einer begrenzten Abfallänge gewoben werden.
  • Bei der Steuerung der Bremswirkung der Fadenbremse (15) wird die augenblicklich ermittelte Spannung in dem auf die Wickeltrommel (17) gelegten Schußfaden (27) benutzt. Für die Ansteuerung der einstellbaren Elemente des Eintragssystems (3) wird dagegen eine durchschnittliche Spannung ausgewertet, mit der der Schußfaden (27) auf die Wickeltrommel (17) gelegt worden ist.
  • Das Messen der Spannung in dem Schußfaden (27) während des Aufwickelns auf die Trommel (17) des Vorspulgerätes (16) gestattet es auch, wenn mit Schußfadentypen gleicher Art mit mehreren Schußfadenliefersystemen gewoben wird, das Mischungsverhältnis zwischen den jeweils einzutragenden, von einander entsprechenden Schußfadenliefersystemen kommenden Schußfäden in solcher Weise anzupassen, daß die Spannung in dem jeweiligen Schußfaden (27) möglichst gering ist. Darüber hinaus ist es möglich, ein Fadenliefersystem abzuschalten, wenn die gemessene Spannung zu hoch wird. Darüber hinaus ist es auch möglich, die Arbeitsgeschwindigkeit der Webmaschine an die in dem Schußfaden (27) gemessene Spannung anzupassen. Zusätzlich gestattet die regelmäßige Bestimmung des für die innere Reibung des Antriebsmotors (18) notwendigen Drehmoments, Defekte des Vorspulgerätes (16) frühzeitig zu erkennen. Ebenso erlaubt das Ermitteln der Spannung in dem Schußfaden (27) während des Auflegens auf die Wickeltrommel (17) des Vorspulgerätes (16) die Ansteuerung des Antriebsmotors (18) des Vorspulgerätes (16) durch die Steuereinheit (26) besser zu kontrollieren.
  • Im vorstehenden ist die Erfindung anhand eines Vorspulgerätes (16) mit einem angetriebenen Wickelarm (19) und einer stationären Wickeltrommel (17) beschrieben worden. In analoger Weise kann die Erfindung selbstverständlich auch bei Vorspulgeräten angewandt werden, die einen stationären Wickelarm und eine mittels eines Antriebsmotors angetriebene Wickeltrommel aufweisen.

Claims (10)

  1. Verfahren zum Ermitteln einer Kenngröße für den Betrieb einer Webmaschine (1), deren Mittel zum Eintragen von Schußfäden (27) wenigstens ein Vorspulgerät (16) enthalten, das einen mittels eines Antriebsmotors (18) angetriebene Wickeleinrichtung mit einer den einzutragenden Schußfaden in Windungen (28) aufnehmenden Trommel (17) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannung in dem Schußfaden (27) während des Aufwickelns auf die Trommel (17) des Vorspulgerätes (16) ermittelt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannung in dem Schußfaden (27) aus Messungen an dem Antriebsmotor (18) der Wickeleinrichtung des Vorspulgerätes (16) ermittelt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannung in dem Schußfaden (27) mittels Auswertung der Messungen an dem Antriebsmotor (18) und unter Berücksichtigung der Motorcharakteristik des Antriebsmotors und von einer Steuereinheit (26) vorgegebener Sollwerte ermittelt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Kennwerte (N, I) für das Laufverhalten des Antriebsmotors (18) ohne Schußfaden gemessen und abgespeichert werden, und daß während des Aufwickelns des Schußfadens (27) gemessene Kennwerte (N, I) für das Laufverhalten des Antriebsmotors (18) zum Ermitteln der Spannung in dem Schußfaden mit den abgespeicherten Kennwerten verglichen werden.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Messen der Kennwerte (N, I) für das Laufverhalten des Antriebsmotors (18) ohne Schußfaden (27) während des Betriebs der Webmaschine (1) ein- oder mehrfach wiederholt wird, wonach die gemessenen Kennwerte mit den vorher abgespeicherten Kennwerten verglichen und/oder anstelle der vorher abgespeicherten Kennwerte abgespeichert werden.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß dem Vorspulgerät (16) eine Fadenbremse (15) mit steuerbarer Bremswirkung vorgeschaltet ist, deren Bremswirkung abhängig von der ermitteln Spannung in dem Schußfaden (27) gesteuert wird.
  7. Webmaschine (1) mit Mitteln zum Eintragen von Schußfäden (27), die wenigstens ein Vorspulgerät (16) enthalten, das einen von einer Steuereinheit (26) gesteuerten Antriebsmotor (18) für eine Wickeleinrichtung mit einer den eingetragenen Schußfaden (27) in Windungen (28) aufnehmende Trommel (17) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel vorgesehen sind, die die Spannung in dem Schußfaden (27) während des Aufwickelns auf die Trommel (17) des Vorspulgerätes (16) ermitteln.
  8. Webmaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel zum Erfassen von Kennwerten (N, I) des Laufverhaltens des Antriebsmotors (18) der Wickeleinrichtung vorgesehen sind, die an eine Auswertestufe einer Steuereinheit (26) angeschlossen sind.
  9. Webmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswertestufe der Steuereinheit (26) eine Vergleichsstufe zum Vergleichen von ohne Schußfaden (27) ermittelten und abgespeicherten Kennwerten (I, N) für das Laufverhalten des Antriebsmotors (18) mit während des Aufwickelns gemessenen Kennwerten (N, I) für das Laufverhalten des Antriebsmotors (18) enthält.
  10. Webmaschine nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinheit (26) an eine dem Vorspulgerät (16) vorgeschaltete Fadenbremse (15) mit steuerbarer Bremswirkung angeschlossen ist.
EP19930107950 1992-05-22 1993-05-15 Verfahren zum Ermitteln einer Kenngrösse für den Betrieb einer Webmaschine und Webmaschine zum Durchführen des Verfahrens Expired - Lifetime EP0570875B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE9200477 1992-05-22
BE9200477A BE1005824A3 (nl) 1992-05-22 1992-05-22 Werkwijze voor het bepalen van een spanning in een inslagdraad.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0570875A2 true EP0570875A2 (de) 1993-11-24
EP0570875A3 EP0570875A3 (de) 1995-01-11
EP0570875B1 EP0570875B1 (de) 1996-11-13

Family

ID=3886277

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19930107950 Expired - Lifetime EP0570875B1 (de) 1992-05-22 1993-05-15 Verfahren zum Ermitteln einer Kenngrösse für den Betrieb einer Webmaschine und Webmaschine zum Durchführen des Verfahrens

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0570875B1 (de)
JP (1) JPH0657585A (de)
BE (1) BE1005824A3 (de)
DE (1) DE59304457D1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1036869A1 (de) * 1999-03-16 2000-09-20 L.G.L. Electronics S.p.A. Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung von Schussfaden in Webverfahren oder dergleichen
US6397898B2 (en) 1999-12-07 2002-06-04 Texo Ab Yarn supply draw out regulator for a weaving machine

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2567926A1 (fr) * 1984-07-20 1986-01-24 Nissan Motor Metier a tisser equipe d'un systeme de reglage du lancement de la trame
EP0305811A2 (de) * 1987-09-02 1989-03-08 Gustav Memminger Vorrichtung zur Überwachung der Fadenliefervorrichtung für Textilmaschinen
GB2218117A (en) * 1988-05-02 1989-11-08 Kugelfischer G Schaefer & Co Monitoring an electromotor-operated textile machine unit

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2567926A1 (fr) * 1984-07-20 1986-01-24 Nissan Motor Metier a tisser equipe d'un systeme de reglage du lancement de la trame
EP0305811A2 (de) * 1987-09-02 1989-03-08 Gustav Memminger Vorrichtung zur Überwachung der Fadenliefervorrichtung für Textilmaschinen
GB2218117A (en) * 1988-05-02 1989-11-08 Kugelfischer G Schaefer & Co Monitoring an electromotor-operated textile machine unit

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1036869A1 (de) * 1999-03-16 2000-09-20 L.G.L. Electronics S.p.A. Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung von Schussfaden in Webverfahren oder dergleichen
US6397898B2 (en) 1999-12-07 2002-06-04 Texo Ab Yarn supply draw out regulator for a weaving machine

Also Published As

Publication number Publication date
EP0570875B1 (de) 1996-11-13
JPH0657585A (ja) 1994-03-01
EP0570875A3 (de) 1995-01-11
DE59304457D1 (de) 1996-12-19
BE1005824A3 (nl) 1994-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3435391C2 (de)
DE69107536T2 (de) Vorrichtung zur Spannungsregulierung und Rückziehen von Schussgarn in Webmaschinen.
DE3812449C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regeln der Fadenspannung in einer Spulstelle eines Spulautomaten
DE60017693T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung von elektrisch gesteuerter Schussfadenbremsen zur automatischen Einstellung der mechanischen Spannung eines Schussfadens in Textilmaschinen mit mechanischem Schusseintrag
EP1208055B1 (de) Verfahren zum steuern eines fadenverarbeitungssystems und fadenverarbeitungssystem
WO1999027426A1 (de) Verfahren und antrieb zum drehmomentgesteuerten antreiben einer maschine
DE10151780C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beeinflussung der Fadenbremskraft einer zwischen einem Garnvorratssystem und einem Fadenspeicher einer Webmaschine angeordneten Schussfadenbremse
DE60003895T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur garnüberwachung
DE3919162C2 (de) Zugspannungsregeleinrichtung für eine Wickelmaschine
EP1440193B1 (de) Fadenverarbeitendes system
DE4032402A1 (de) Verfahren und einrichtung zur fadensteuerung bei maschenbildenden textilmaschinen
DE102014118743B4 (de) Verfahren zur Steuerung der Fadenlieferung eines Fadenliefergerät und Fadenliefergerät
CH661754A5 (de) Regeleinrichtung fuer den drehantrieb einer abwickelvorrichtung.
EP0012235B1 (de) Anordnung und Verfahren zum Wickeln textiler Fäden
WO2001079597A1 (de) Verfahren zum einstellen von webparametern für webmaschinen und steuereinrichtung
EP1141456B1 (de) Fadenverarbeitungssystem und verfahren zum liefern von schussfäden
EP0570875B1 (de) Verfahren zum Ermitteln einer Kenngrösse für den Betrieb einer Webmaschine und Webmaschine zum Durchführen des Verfahrens
DE4323748C1 (de) Schußfaden-Bremseinrichtung für Webmaschinen
DE60216713T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung von Schussfadenbremsvorrichtungen zum automatischen Einstellen der Fadenspannung in Webmaschinen
DE10348689A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Effektgarnes
DE60200740T2 (de) Vorrichtung zum Versanften des Abwickelns von Garnwindungen vom Zylinder zur Bildung des Schussfadenvorrats in Schussfadenliefergeräten für Düsenwebmaschinen
DE3872210T2 (de) Schussfadenwaechter mit automatischem einstellen des verzuges fuer schussfadenzufuehrer in schuetzenlosen webmaschinen.
DE69106882T2 (de) Kontrollsystem für das schussbehandlungssystem und die mess- und liefervorrichtung.
DE4413047A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bremsüberwachung des Gleichstrommotors einer Druckmaschine
CH686680A5 (de) Regeleinrichtung fuer den Vorschub von Wickelgut einer Webmaschine.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19950218

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960215

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19961113

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATENTANWALTSBUERO G. PETSCHNER

REF Corresponds to:

Ref document number: 59304457

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19961219

ET Fr: translation filed
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19961113

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19990531

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010131

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20060518

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20060524

Year of fee payment: 14

Ref country code: CH

Payment date: 20060524

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060531

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20060706

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ZIMMERLI, WAGNER & PARTNER AG

EUG Se: european patent has lapsed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071201

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20071201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070516

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070515