EP0568932B1 - Vorrichtung zum desmodromischen Steuern der Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Vorrichtung zum desmodromischen Steuern der Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0568932B1
EP0568932B1 EP93107042A EP93107042A EP0568932B1 EP 0568932 B1 EP0568932 B1 EP 0568932B1 EP 93107042 A EP93107042 A EP 93107042A EP 93107042 A EP93107042 A EP 93107042A EP 0568932 B1 EP0568932 B1 EP 0568932B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
opener
valve
lever
valves
opener lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP93107042A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0568932A1 (de
Inventor
Oliver Ratiu
Clemens Bandel
Michael Kuhn
Xaver Stemmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Publication of EP0568932A1 publication Critical patent/EP0568932A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0568932B1 publication Critical patent/EP0568932B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/20Adjusting or compensating clearance
    • F01L1/22Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically
    • F01L1/24Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically by fluid means, e.g. hydraulically
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/26Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of two or more valves operated simultaneously by same transmitting-gear; peculiar to machines or engines with more than two lift-valves per cylinder
    • F01L1/265Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of two or more valves operated simultaneously by same transmitting-gear; peculiar to machines or engines with more than two lift-valves per cylinder peculiar to machines or engines with three or more intake valves per cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/30Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of positively opened and closed valves, i.e. desmodromic valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2275/00Other engines, components or details, not provided for in other groups of this subclass
    • F02B2275/20SOHC [Single overhead camshaft]

Definitions

  • the invention relates to a device for desmodromic control of the gas exchange valves of an internal combustion engine, according to the preamble of claim 1 (see GB-A-2 166 799).
  • Desmodromic valve controls offer the advantage of higher valve accelerations in the opening and closing directions, which enables more precise gas changes with larger valve opening cross sections.
  • a disadvantage is the greater outlay on components and during assembly, in particular if three gas exchange valves per cylinder are to be actuated simultaneously in a generic manner (e.g. reciprocating piston internal combustion engine with five valves per cylinder).
  • the object of the invention is to propose a generic device for desmodromic valve control which, in addition to a robust construction, is structurally and production-technically favorable and enables simple assembly.
  • the features of the invention provide a device which, due to the separate closer lever in conjunction with a one-piece cam follower and a one-piece opener lever is inexpensive to manufacture. Due to the "inner mounting" between the closer lever and the opener lever, an assembly is created with simple assembly, which can then be installed as a whole in the cylinder head of the internal combustion engine.
  • the bridge-like design of the opening lever and the cam follower ensures symmetrical power transmission during valve actuation, which ensures a robust construction with little wear.
  • the opening lever can preferably be driven via a central contact surface via a single opening cam of the camshaft, while the closing lever is driven by two contact cams via two contact surfaces that are spaced apart and on both sides of the central contact surface.
  • the opener cam can be pivotably mounted on at least two bearing points on the closer levers or the cam follower.
  • valve lash adjusting elements are proposed, which are located on the closing side between the closer levers and the cam follower and between the open lever and the gas exchange valves are provided on the opener side.
  • Commercial hydraulic valve lash compensation elements in the form of piston-cylinder units with an integrated check valve can preferably be used.
  • 10 denotes a partially represented cylinder head of a reciprocating piston internal combustion engine, in which five gas exchange valves or three intake valves 12 and two exhaust valves 13 per cylinder 11 (see FIG. 2, only the central intake valve 12 in the cross section of FIG. 1 is shown visible) are slidably mounted.
  • the inlet valves 12 control inlet channels 14 on and off.
  • An intake camshaft 16 is rotatably mounted in the cylinder head 10 above the intake valves 12. Another exhaust camshaft, not shown, actuates the exhaust valves 13 in a manner also not shown.
  • the camshaft 16 carries two NO cams 20 and one NC cam 18 located between them for each cylinder 11 of the internal combustion engine 10.
  • the device for desmodromic valve control essentially consists of an opener lever 22 on the opener side and three closer levers 24 and a cam follower 26 which interacts with them on the closing side.
  • the opening lever 22 and the closing lever 24 act in a manner yet to be described on the stems 28 of the inlet valves 12 and transmit through the contact surface 30 on the opening lever 22 and via the two contact surfaces 32 on the cam follower 26 through the opening cam 18 and the closer cam 20 predetermined valve control.
  • the device 22 to 26 described is arranged so as to be pivotable about an axis 34 in the cylinder head 10 or on transverse walls 36.
  • FIG. 2 shows the assembly or assembly unit for actuating the three inlet valves 12.
  • the opening lever 22 acts via a bridge member 37 with three end caps 38 via valve lash adjusting elements or hydraulic valve lash compensation elements 40, not shown, in the opening direction on the end faces of the valve stems 28
  • the cam follower 26 which cooperates with the locking cams 20 via the contact surfaces 32, is designed in one piece as a bridge and has three caps 44 which are open to the closer levers 24 and which, in turn, have valve lash adjusting elements (e.g. adjusting screws) or hydraulic valve lash compensation elements 40 the end regions 46 of the closer levers 24 which lie opposite the valve stems 28 act.
  • the cam follower 26 thus forms functionally with the closing levers 24 the closing-side valve actuation, predetermined by the closing cams 20 of the camshaft 16.
  • the cam follower 26 and the closer lever 24 can be pivoted via bearing sections 48, 50 (cf. also FIGS. 4 and 5) on the axis 34 stored.
  • the opening lever 22 is independent of the bearing via the axis 34 on the bearing sections 50 of the cam follower 26 pivoted about an imaginary axis a (see Figure 6).
  • a spherical cap 51 is formed on each of the bearing sections 50, which, with two supports 52 formed on the opening lever 22 and having hemispherical heads 53, form a pivot bearing.
  • the oil supply to the contact surface 30 on the opening lever 22 and the spherical bearing 51, 53 and, if applicable, the pressure oil supply to the hydraulic valve lash compensating elements 40 on the opening lever 22 can, if appropriate, take place via an oil channel, which is via the hollow axis 34 and via corresponding radial bores in the axis 34 and in the bearing sections 50 through the opening lever 22.
  • the assembly shown in FIGS. 1 and 2 can be held together by an essentially U-shaped leg spring (not shown), the leg spring being able to be supported with its free leg ends on the closer levers 24 and with its base section on the cam follower 26.
  • FIG. 6 shows the kinematics of movement between the opening lever 22 or the spherical contact surfaces 56 of each valve lash compensating element 40 in the caps 38 of the bridge member 37 and the adjacent end faces 28a of the valve stems 28.
  • the contact surfaces 56 of the compensating elements 40 are in alignment (cf. also FIG. 2) with the end faces 28a, the valve angle of the middle intake valve 12 to the respective cylinder axis of the internal combustion engine being less than the valve angle of the two outer intake valves.
  • the bearing point a of the spherical bearing 51, 53 of the opening lever 22 is in the vertical projection (see arrow 58) onto the valve stems 28 within the valve opening and closing position of the contact point and the radius r of the spherical contact surface 56 corresponds approximately to half the effective pivoting radius (Length of arrow 58) of the opening lever 22.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum desmodromischen Steuern der Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 (siehe GB-A-2 166 799).
  • Desmodromische Ventilsteuerungen bieten den Vorteil höherer Ventilbeschleunigungen im Öffnungs- und Schließsinne, wodurch exaktere Gaswechsel bei größeren Ventilöffnungsquerschnitten möglich sind. Nachteilig ist der größere Aufwand an Bauteilen und bei der Montage, insbesondere wenn in gattungsgemäßer Weise drei Gaswechselventile je Zylinder gleichzeitig betätigt werden sollen (z. B. Hubkolben-Brennkraftmaschine mit fünf Ventilen je Zylinder).
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine gattungsgemäße Vorrichtung zur desmodromischen Ventilsteuerung vorzuschlagen, die neben einer robusten Konstruktion baulich und fertigungstechnisch günstig ausgebildet ist und eine einfache Montage ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind den weiteren Patentansprüchen entnehmbar.
  • Durch die erfindungsgemäßen Merkmale wird eine Vorrichtung geschaffen, die aufgrund der separaten Schließerhebel in Verbindung mit einem einteiligen Nockenfolger und einem einteiligen Öffnerhebel fertigungstechnisch günstig herstellbar ist. Durch die "innere Lagerung" zwischen Schließerhebeln und Öffnerhebel wird bei einfacher Montage eine Baugruppe geschaffen, die dann als Ganzes in den Zylinderkopf der Brennkraftmaschine einbaubar ist. Dabei ist durch die brückenartige Auslegung des Öffnerhebels und des Nockenfolgers eine symmetrische Kraftübertragung bei der Ventilbetätigung gegeben, die eine robuste Konstruktion bei geringem Verschleiß sicherstellt.
  • Bevorzugt kann dabei gemäß den Merkmalen der Ansprüche 2 und 3 der Öffnerhebel über eine mittige Anlauffläche über einen einzigen Öffnernocken der Nockenwelle angetrieben sein, während die Schließerhebel über zwei voneinander beabstandete und beiderseits der mittigen Anlauffläche liegende Anlaufflächen von zwei Schließernocken angetrieben werden. Zur Erzielung einer kippfreien Führung kann dabei der Öffnernocken über zumindest zwei Lagerstellen auf den Schließerhebeln oder dem Nockenfolger schwenkbar gelagert sein.
  • Um eine baulich und räumlich günstige Lagerung des Öffnerhebels zu erreichen, wird ferner gemäß den Merkmalen der Ansprüche 4 und 5 vorgeschlagen, die Lagerungen durch Gleitflächen mit imaginären Schwenkachsen, insbesondere durch sphärische Gleitflächen ähnlich Kugelgelenken herzustellen.
  • Zum Ausgleich von Toleranzen innerhalb des gesamten Ventiltriebes werden Ventilspiel-Einstellelemente vorgeschlagen, die zwischen den Schließerhebeln und dem Nockenfolger schließseitig und zwischen dem Öffnerhebel und den Gaswechselventilen öffnerseitig vorgesehen sind. Bevorzugt können dabei handelsübliche hydraulische Ventilspiel-Ausgleichselemente in Form von Kolben-Zylinder-Einheiten mit integriertem Rückschlagventil verwendet sein.
  • Durch die Merkmale des Anspruches 8 wird sichergestellt, daß bei mit verschiedenen Ventilwinkeln angeordneten Gaswechselventilen eine kinematisch exakte Bewegungsübertragung bei baulich einfacher Konstruktion gegeben ist.
  • Die Erfindung ist anhand eines Ausführungsbeispieles näher beschrieben. Die schematische Zeichnung zeigt in
  • Fig. 1
    einen Querschnitt entlang einer Zylinderachse einer Hubkolben-Brennkraftmaschine mit fünf Ventilen je Zylinder und mit einer Vorrichtung zur desmodromischen Ventilssteuerung;
    Fig. 2
    in raumbildlicher Darstellung die Vorrichtung zur desmodromischen Ventilsteuerung der drei Gaswechselventile;
    Fig. 3
    in raumbildlicher Darstellung den Öffnerhebel der Vorrichtung gemäß den Figuren 1 und 2;
    Fig. 4
    den Nockenfolger der Vorrichtung nach den Figuren 1 und 2;
    Fig. 5
    die Schließerhebel der Vorrichtung nach den Figuren 1 und 2;
    Fig. 6
    eine Seitenansicht der Vorrichtung mit Nockenfolger, Schließerhebel und Öffnerhebel und Darstellung der Bewegungskinematik zwischen Öffnerhebel und Gaswechselventilen.
  • In der Figur 1 ist mit 10 ein teilweise dargestellter Zylinderkopf einer Hubkolben-Brennkraftmaschine bezeichnet, in dem je Zylinder 11 fünf Gaswechselventile bzw. drei Einlaßventile 12 und zwei Auslaßventile 13 (vgl. Figur 2, im Querschnitt der Figur 1 ist nur das mittlere Einlaßventil 12 ersichtlich) verschiebbar gelagert sind. Die Einlaßventile 12 steuern dabei Einlaßkanäle 14 auf und zu.
  • Oberhalb der Einlaßventile 12 ist eine Einlaß-Nockenwelle 16 drehbar im Zylinderkopf 10 gelagert. Eine weitere nicht dargestellte Auslaß-Nockenwelle betätigt in ebenfalls nicht dargestellter Weise die Auslaßventile 13.
  • Die Nockenwelle 16 trägt je Zylinder 11 der Brennkraftmaschine 10 zwei Schließernocken 20 und einen dazwischen befindlichen Öffnernocken 18.
  • Die Vorrichtung zur desmodromischen Ventilsteuerung setzt sich im wesentlichen öffnerseitig aus einem Öffnerhebel 22 und schließseitig aus drei Schließerhebeln 24 und einem mit diesen zusammenwirkenden Nockenfolger 26 zusammen. Der Öffnerhebel 22 und die Schließerhebel 24 wirken in noch zu beschreibender Weise auf die Schäfte 28 der Einlaßventile 12 und übertragen über die Anlauffläche 30 am Öffnerhebel 22 und über die beiden Anlaufflächen 32 an dem Nockenfolger 26 die durch den Öffnernocken 18 und die Schließernocken 20 vorgegebene Ventilsteuerung. Die beschriebene Vorrichtung 22 bis 26 ist ortsfest über eine Achse 34 schwenkbar im Zylinderkopf 10 bzw. an Querwänden 36 angeordnet.
  • Die Figur 2 zeigt raumbildlich die Baugruppe oder Montageeinheit zum Betätigen der drei Einlaßventile 12. Dabei wirkt der Öffnerhebel 22 über ein Brückenglied 37 mit drei Endkappen 38 über nicht näher dargestellte Ventilspiel-Einstellelemente bzw. hydraulische Ventilspiel-Ausgleichselemente 40 im Öffnungssinne auf die Stirnflächen der Ventilschäfte 28.
  • Im Gegensinn greifen gabelförmige Endbereiche 41 der Schließerhebel 24 unter Anschlagringe 42, die an den Schäften 28 der Einlaßventile 12 festgelegt sind.
  • Der mit den Schließnocken 20 über die Anlaufflächen 32 zusammenwirkende Nockenfolger 26 ist einstückig brückenartig ausgebildet und weist drei zu den Schließerhebeln 24 offene Kappen 44 auf, die wiederum über Ventilspiel-Einstellelemente (z. B. Einstellschrauben) bzw. über hydraulische Ventilspiel-Ausgleichselemente 40 auf die entgegengesetzt den Ventilschäften 28 liegenden Endbereiche 46 der Schließerhebel 24 wirken. Der Nockenfolger 26 bildet somit funktionell mit den Schließhebeln 24 die schließseitige Ventilbetätigung, vorgegeben durch die Schließnocken 20 der Nockenwelle 16. Der Nockenfolger 26 und die Schließerhebel 24 sind schwenkbar über Lagerabschnitte 48, 50 (vgl. auch Figuren 4 und 5) auf der Achse 34 gelagert.
  • Der Öffnerhebel 22 ist unabhängig von der Lagerung über die Achse 34 auf den Lagerabschnitten 50 des Nockenfolgers 26 um eine imaginären Achse a (siehe Figur 6) schwenkbar gelagert. Dazu ist an die Lagerabschnitte 50 jeweils eine Kugelkalotte 51 angeformt, die mit zwei an den Öffnerhebel 22 angeformten Stützen 52 mit halbkugelförmigen Köpfen 53 eine Schwenklagerung bilden. Die Ölversorgung der Anlauffläche 30 am Öffnerhebel 22 und der sphärischen Lagerung 51, 53 sowie ggf. die Druckölversorgung der hydraulischen Ventilspiel-Ausgleichselemente 40 am Öffnerhebel 22 kann ggf. über einen Ölkanal erfolgen, der über die hohle Achse 34 und über entsprechende Radialbohrungen in der Achse 34 und in den Lagerabschnitten 50 durch den Öffnerhebel 22 verläuft. Ferner kann die in den Figuren 1 und 2 dargestellte Baugruppe über eine im wesentlichen U-förmige Schenkelfeder (nicht dargestellt) zusammengehalten sein, wobei sich die Schenkelfeder mit ihren freien Schenkelenden an den Schließerhebeln 24 und mit ihrem Basisabschnitt an dem Nockenfolger 26 abstützen kann.
  • Die Figur 6 schließlich zeigt die Bewegungskinematik zwischen dem Öffnerhebel 22 bzw. der sphärischen Kontaktflächen 56 eines jeden Ventilspiel-Ausgleichselementes 40 in den Kappen 38 des Brückengliedes 37 und den angrenzenden Stirnflächen 28a der Ventilschäfte 28. Dabei liegen die Kontaktflächen 56 der Ausgleichselemente 40 in einer Flucht (vgl. auch Figur 2) mit den Stirnflächen 28a, wobei der Ventilwinkel des mittleren Einlaßventiles 12 zur jeweiligen Zylinderachse der Brennkraftmaschine geringer als der Ventilwinkel der beiden äußeren Einlaßventile ist.
  • Damit der Berührungspunkt zwischen einer jeden Ventilschaft-Stirnfläche 28a und der korrespondierenden Kontaktfläche 56 innerhalb der Ventilschaft-Querschnittsfläche bleibt, liegt der Lagerpunkt a der sphärischen Lagerung 51, 53 des Öffnerhebels 22 in der senkrechten Projektion (siehe Pfeil 58) auf die Ventilschäfte 28 innerhalb der Ventilöffnungs- und Schließposition des Berührungspunktes und entspricht der Radius r der sphärischen Kontaktfläche 56 etwa dem halben wirksamen Schwenkradius (Länge des Pfeiles 58) des Öffnerhebels 22.

Claims (8)

  1. Vorrichtung zum desmodromischen Steuern der Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine, die je Zylinder drei funktionsgleiche Ventile aufweist, die über Öffner- und Schließnocken an einer Nockenwelle über schwenkbar gelagerte Öffner- und Schließerhebel betätigt werden, gekennzeichnet durch die Merkmale:
    - drei Schließerhebel (24) sind auf einer ortsfesten Achse (34) schwenkbar gelagert und greifen einenends im Schließsinne an den Ventilen (12) an;
    - die Schließerhebel (24) wirken andernends mit einem einstückigen Nockenfolger (26) zusammen, der ebenfalls auf der ortsfesten Achse (34) gelagert ist und von zumindest einer Schließnocke (20) betätigt wird;
    - zwischen Nockenfolger (26) und Schließerhebel (24) sind Ventilspiel-Einstellelemente (40) angeordnet;
    - ein einstückiger Öffnerhebel (22) wirkt mit zumindest einem Öffnernocken (18) zusammen;
    - der Öffnerhebel (22) betätigt über ein angeformtes Brückenglied (37) die drei Ventile (12) im Öffnungssinne; und
    - der Öffnerhebel (22) ist auf den Lagerabschnitten (48, 50) der Schließerhebel (24) oder des Nockenfolgers (26) schwenkbar gelagert.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Nockenfolger (26) zwei voneinander beabstandete Anlaufflächen (32) aufweist und über zumindest zwei Schließnocken (20) betätigt wird und daß zwischen den Anlaufflächen (32) eine einzige Anlauffläche (30) des Öffnerhebels (22) mit einem einzigen Öffnernocken (18) korrespondiert.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Öffnerhebel (22) über zumindest zwei Lagerstellen (51, 53) auf den Lagerabschnitten (50) gelagert ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerstellen durch Gleitflächen (51, 53) an den Lagerabschnitten (50) und am Öffnerhebel (22) mit einer imaginären Schwenkachse a gebildet sind.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitflächen (51, 53) sphärisch ausgebildet sind.
  6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Öffnerhebel (22) und den zu betätigenden Ventilen Ventilspiel-Einstellelemente (40) vorgesehen sind.
  7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilspiel-Einstellelemente hydraulische Ventilspiel-Ausgleichselemente (40) sind.
  8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Brückenglied (37) des Öffnerhebels (22) geradlinig und im wesentlichen in einer Flucht mit den in verschiedenen Ventilwinkeln angeordneten Ventilen (12) im Kontaktbereich liegt und daß der Kontaktbereich je Ventil (12) kugelförmig ist, mit einem Radius r von ungefähr dem halben wirksamen Schwenkradius des Öffnerhebels, wobei der Lagerpunkt a des Öffnerhebels (22) in der senkrechten Projektion zu den Ventilschäften (28) zwischen der Öffnungs- und Schließposition der Kontaktbereiche liegt.
EP93107042A 1992-05-07 1993-04-30 Vorrichtung zum desmodromischen Steuern der Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine Expired - Lifetime EP0568932B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4215056 1992-05-07
DE4215056A DE4215056A1 (de) 1992-05-07 1992-05-07 Vorrichtung zum desmodromischen Steuern der Gaswechselventile einer Brennkraftmasschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0568932A1 EP0568932A1 (de) 1993-11-10
EP0568932B1 true EP0568932B1 (de) 1995-08-09

Family

ID=6458348

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93107042A Expired - Lifetime EP0568932B1 (de) 1992-05-07 1993-04-30 Vorrichtung zum desmodromischen Steuern der Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0568932B1 (de)
DE (2) DE4215056A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITTO20060563A1 (it) * 2006-07-28 2008-01-29 Eaton Srl Dispositivo di comando alzata per una valvola a stelo di motore a combustione interna o macchina operatrice
DE102007050818A1 (de) * 2007-10-24 2009-04-30 Robert Bosch Gmbh Brennkraftmaschine
WO2014068365A1 (en) * 2012-10-30 2014-05-08 Gualtieri Andrea Improved distribution system, in particular of the desmodromic type
EA031240B1 (ru) * 2013-07-26 2018-12-28 Айбос Инновейшнс Пти Лтд Клапанный узел для применения в поршневой машине
EP2860362B1 (de) 2013-10-11 2016-09-14 König, Harald Desmodromische Ventilsteuerung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2166799B (en) * 1984-11-13 1989-06-07 Bothwell P W Improvements relating to internal combustion engines
DE68905010T2 (de) * 1988-08-16 1993-09-16 Nissan Motor Kipphebelanordnung fuer tellerventile einer brennkraftmaschine.
US5048474A (en) * 1989-02-22 1991-09-17 Nissan Motor Co., Ltd. Valve train for automotive engine

Also Published As

Publication number Publication date
EP0568932A1 (de) 1993-11-10
DE59300446D1 (de) 1995-09-14
DE4215056A1 (de) 1993-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0761935B1 (de) Variabler Ventiltrieb, insbesondere für Brennkraftmaschinen
DE10220904B4 (de) Vorrichtung zum Verstellen des Hubs eines von einer Nockenwelle betätigten Ventils
DE4326331A1 (de) Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE3616540A1 (de) Vorrichtung zum betaetigen eines gaswechsel-tellerventils einer hubkolben-brennkraftmaschine
EP0636206B1 (de) Ventilbetätigungsmechanismus für eine brennkraftmaschine
DE68918317T2 (de) Steueranordnung für Tellerventile einer Brennkraftmaschine und ähnliches.
DE19509604A1 (de) Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE3500523C2 (de)
DE102007010150A1 (de) Ventiltrieb für Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine mit Nockenträgerarretierung von außen
EP3385513A1 (de) Variabler ventiltrieb
DE4209062C1 (de)
EP0568932B1 (de) Vorrichtung zum desmodromischen Steuern der Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine
DE2415829A1 (de) Oben-gesteuerte ventilbetaetigungseinrichtung fuer eine verbrennungskraftmaschine
DE19600536A1 (de) Vorrichtung zur variablen Steuerung eines Einlaßventils
EP1050669B1 (de) Vorrichtung zur Betätigung eines Ventiles mit variablem Hub an Brennkraftmaschinen
DE102011106565A1 (de) vollvariable Hubventilsteuerung
EP1022443B1 (de) Vorrichtung zur variablen Steuerung eines Ventils einer Brennkraftmaschine
DE19519399A1 (de) Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE4337330C2 (de) Rollenstößel mit zwei Rollen je Ventil für Ventiltriebe von Verbrennungsmotoren mit oben liegender Nockenwelle
DE4320146A1 (de) Maschine mit über Schwinghebel betätigten Hubventilen
DE4404378C2 (de) Ventilanordnung mit mehreren parallelachsigen Hubventilen und einer diesen gemeinsamen Betätigungsvorrictung
DE102006019254B4 (de) Vorrichtung zur Betätigung mehrerer Gaswechselventile
DE19620546A1 (de) Zylinderkopf für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine
EP0568931B1 (de) Vorrichtung zur desmodromischen Steuerung zumindest eines Gaswechselventiles
DE102005012081A1 (de) Variable mechanische Ventilsteuerung einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB

17P Request for examination filed

Effective date: 19940429

17Q First examination report despatched

Effective date: 19950131

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19950807

REF Corresponds to:

Ref document number: 59300446

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950914

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20050321

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20050419

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20050430

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061101

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20060430

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20061230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060502