EP2860362B1 - Desmodromische Ventilsteuerung - Google Patents
Desmodromische Ventilsteuerung Download PDFInfo
- Publication number
- EP2860362B1 EP2860362B1 EP13188247.4A EP13188247A EP2860362B1 EP 2860362 B1 EP2860362 B1 EP 2860362B1 EP 13188247 A EP13188247 A EP 13188247A EP 2860362 B1 EP2860362 B1 EP 2860362B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- valve
- roller
- spring
- valve control
- desmodromic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L1/00—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
- F01L1/30—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of positively opened and closed valves, i.e. desmodromic valves
Definitions
- the invention relates to a desmodromic valve control, in particular for internal combustion engines, according to the preamble of claim 1.
- valve controls are understood in which the movement of the valve, actually the valve plate, not against the force of a closing spring, but is positively controlled both when opening and closing. Generally speaking, the movement caused by a force fit is replaced by a movement caused by a positive fit.
- valve controls have long been proposed, because in particular for fast-rotating internal combustion engines, the problem is that the valve springs are not strong enough to hold the driver on the valve stem in contact with the cam, and it comes to flutter and hitting, causing the wear becomes so extreme that it soon comes to the failure of the valve train.
- valve movement takes place in a form-controlled manner in the case of desmodromic valve drives, it is necessary to compensate for tolerances, different thermal expansions and also to compensate for wear, to provide elastic compensation for the deviations from the theoretical ideal.
- valvetrain is known, which is intended for overhead valves and interestingly kinetically practically corresponds exactly to the first mentioned document for standing valves.
- the actual valve stem is biased against the driver via a spring, so that a hard seating on the valve seat is avoided.
- FIG.1 a schematic section through the valve axis and normal to the axes of the camshafts, in the closed state of the valve
- the Fig. 2 a section analogous to that of Fig.1 in the open state of the valve
- the Fig. 3 a horizontal section along the line III-III of Fig. 1 and the Figs. 4 and 5 Views of a variant according to the Fig. 1 and 2 ,
- the Fig. 1 shows a section through the axis of the valve stem 7 and normal to the axes of the two camshafts 1, 10.
- the device has the following structure: A roller carriage 16 is mounted linearly movable in the region of one of its ends in a guide 12, wherein the direction of movement parallel to Axle of the valve stem 7 extends.
- the roller carriage 16 carries a roller 8 whose axis is parallel to the axes of the two camshafts 1, 10.
- At the end of the roller carriage 16, which faces away from the guide 12, it has the shape of a double claw, that is, a groove in the vertical direction allows the receptacle of the valve stem 7, and a groove in the horizontal direction, the recording of the spring plate fifth , which is fixedly connected to the valve stem 7.
- guide springs 3, 4, 6 are provided on the roller carriage, which may for example have the form of leaf springs.
- the spring plate 5 of the valve stem 7 comes only with these spring elements 3, 4, 6 in contact, these are biased accordingly.
- the guide of the roller carriage 16 is effected by a rod-shaped runner 15 in the guide 12.
- the guide 12 is biased relative to the stationary system (engine block, or cylinder 9) by spring elements 13, 14, that the roller 8 to the left, between the cams 2, 11 of the camshafts 1, 10 is pulled so that it always rests against both cams.
- the roller 8 moves between the cams 2, 11, wherein, as already mentioned, according to the different momentarily effective radii of the cams, rolling friction and sliding friction occurs.
- lifting or clamping is reliably avoided even with larger deviations from the theoretical ideal position or ideal dimension, since the roller carriage 16 in addition to the significant vertical movement corresponding to the valve lift also a small, but sufficient for tolerance compensation movement in can perform horizontal direction and is pressed only by the spring elements 13, 14 against the cam.
- valve tappet 7 The actual and accurate guidance of the valve tappet 7 along the valve axis 18 is effected by a, provided with no reference numeral, valve guide.
- valve guide As a result of the connection between the valve tappet and the roller slide via the springs 3, 4, 6, the valve tappet and thus also the valve disk are set in a stochastic rotary movement about the axis of the valve tappet 7, which leads to a uniform wear or to a dense grinding of the valve seat.
- the Fig. 3 shows that the roller carriage 16 in the illustrated embodiment can also pivot within limits about the axis of the guide 12, which helps to compensate for tolerances and operational dimensional changes.
- the Figs. 4 and 5 show in representations corresponding to those of Figs. 1 and 2 a variant with a pivotable roller carriage 16.
- the guide 12 consists of a rotation axis about which the roller carriage 16 can be rotated.
- the camshaft, the spring element 14, by which the roller 8 is pressed against the cams 2, 11, and the mechanism as a whole works completely analogous to that of Figs. 1 to 3 ,
- the transmission of the movement is somewhat different in the illustrated embodiment:
- a pivotable about its axis valve shaft 19 presses with a flattening against the end face of the valve stem 7, a spring element 6 causes the compensation of all Abnitzept, expansions and tolerances.
- the valve shaft has a spherical bearing and the valve stem a dome-shaped, concave end face, which facilitates the rotation of the valve stem about the longitudinal axis, but also brings with it a guide.
- the invention is not limited to the illustrated and described embodiments, but can be modified variously.
- it is possible to maintain the formation of the claw in the formation of the roller carriage 16 as a pivot lever, and to adapt their shape of the spring plate 5 towards directed surfaces in the roller carriage 16 to the tilting movement.
- a force component is provided by resilient arrangement, either the bearing of the rocker arm or the rocker arm to the bearing, which aims to bring the three axes of the camshaft and the roller for alignment, so that a secure, permanent concern of the roller 8 on both cams 2, 11 is ensured.
- roller carriage 16 is to be loaded with a spring so that the roller is pushed away from the bearing 12 but also again to the connecting straight line of the two camshafts.
- a special training opportunity is instead of a roller 10 two to arrange on the same axis and with the same diameter, one for each cam. Thus, the sliding friction between the cam and roller can be completely avoided. If a torque compensation is desired, then three rollers should be provided symmetrical to the paper plane, the two outer for one of the (then also doubled) cam, the inner for the other cam.
- valve control is achieved, which manages with extremely vinous components and still uses components that exist in the required steadfastness, dimensioning and mechanical design in the prior art and are therefore available at low cost and in multiple variance.
- Reference numeral directory 1 camshaft 7 Valve tappet, valve stem 2 cam 8th role 3 guide spring 9 cylinder 4 guide spring 10 camshaft 5 spring plate 11 cam 6 guide spring 12 Leadership, camp 13 spring element 17 activity 14 spring element 18 valve axis 15 bar-shaped runner 16 roll carriage
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine desmodromische Ventilsteuerung, insbesondere für Verbrennungskraftmaschinen, entsprechend dem Oberbegriff des Anspruches 1.
- Unter desmodromischen Ventilsteuerungen werden Ventilsteuerungen verstanden, bei denen die Bewegung des Ventils, eigentlich des Ventiltellers, nicht gegen die Kraft einer Schließfeder erfolgt, sondern sowohl beim Öffnen als auch beim Schließen zwangsgesteuert ist. Allgemein gesprochen, wird die kraftschlüssig bewirkte Bewegung durch eine formschlüssig bewirkte Bewegung ersetzt.
- Derartige Ventilsteuerungen werden seit langem vorgeschlagen, denn insbesondere für schnell drehende Verbrennungsmotoren besteht das Problem, dass die Ventilfedern nicht stark genug sind, um den Mitnehmer am Ventilschaft im Kontakt mit der Nocke zu halten, und es damit zum Flattern und Schlagen kommt, wodurch die Abnutzung so extrem wird, dass es in Kürze zum Versagen des Ventiltriebs kommt.
- Wenn auch bei desmodromischen Ventiltrieben die eigentliche Ventilbewegung formgesteuert erfolgt, ist es doch notwendig, zum Ausgleich von Toleranzen, von unterschiedlichen thermischen Ausdehnungen und auch zum Ausgleich von Abnutzungen, einen elastischen Ausgleich für die dadurch bedingten Abweichungen vom theoretischen Ideal vorzusehen.
- Von der Vielzahl der bekannten Vorschläge seien nur einige als Beispiele herausgenommen:
- Die
US 1,238,175 aus 1917 schlägt für ein stehendes Ventil eine Kulissensteuerung vor, wobei die Ventilstange nicht nur geteilt und über ein, die beiden Teile fluchtend verbindendes, Gewinde eingestellt werden kann, sondern auch durch eine federbelastete Vorspannung verhindert wird, dass beim Erreichen des Schließzustandes noch eine weitere, durch die Kulisse bedingte, und somit formschlüssig induzierte, Kraft auf die Ventilstange bzw. das Ventil wirkt. - Spätere Steuerungen gehen von der Kulissensteuerung ab und verwenden zwei nockenbetätigte Klauen eines Drehteils, die auf die Ventilstange passend wirken. Die eine Klaue wird von der Nocke direkt betätigt, die andere mittels einer Torsionsfeder gegen die Erste gedrückt, ein Beispiel dafür liefert die
DE 4 215 056 . Da diese Anordnung für hängende Ventile gedacht ist, kann es beim Schließen des Ventils dazu kommen, dass die obere Klaue von der Nocke abhebt, was zu erhöhtem Verschleiß führt. - Aus der
EP 110 101 - Aus der
US 3,610,218 ist es bekannt, einen Ventilantrieb vorzusehen, bei dem die Ventilstange von einem Schwenkhebel betätigt wird, der seinerseits mittels zweier Nocken, deren Nockenwellenachsen in Richtung der Ventilbewegung angeordnet sind, verschwenkt wird, wobei die beiden Nocken auf eine Rolle des Schwenkhebels wirken. Zufolge der unterschiedlichen Durchmesser und Krümmungen der Nocken kommt es dabei nicht nur zu einer rollenden, sondern stets auch zu einer gleitenden Bewegung, doch wird die Abnutzung stark herabgesetzt. - Trotz dieser Reduktion der gleitenden Reibung führen schon geringste Abweichungen vom theoretischen Ideal entweder zum abwechselnden Abheben - Aufschlagen der Nocken, oder zum Steckenbleiben der Rolle am Schwenkarm, oder auch, abhängig von der Betriebstemperatur etc., abwechselnd zu beiden Problemen. Dazu kommt noch, dass ein funktioneller Ausgleich der auftretenden Kräfte bei geschlossenem Ventil nicht vorgesehen und auch nicht möglich ist.
- Aus der
WO 02/081871 - Zu guter Letzt soll noch auf die
DE 363 020 hingewiesen werden, bei der die auf - ab Bewegung durch eine Drehbewegung eines Kolbens erfolgt, der an seinem Umfang eine schlangenförmige Nut aufweist, in die die Steuernocken eines Mitnehmers des Ventilstößels eingreifen. Zum Ausgleich von Toleranzen etc. ist der eigentliche Ventilstößel gegenüber dem Mitnehmer über eine Feder vorgespannt, sodass ein hartes Aufsitzen am Ventilsitz vermieden wird. - Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, eine desmodromische Ventilsteuerung anzugeben, bei der die Probleme mit dem Abheben bzw. Klemmen der Steuerorgane nicht auftreten, bei der beim Erreichen des geschlossenen Zustand des Ventils die formschlüssige Führung passend abgefedert wird, und bei der, darüber hinaus, die bei den desmodromischen Führungen völlig vernachlässigten rotatorischen Bewegungen des Ventiltellers zur gleichmäßigen Abnutzung und damit zum Dichthalten des Sitzes ermöglicht werden.
- Diese Ziele werden durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 angegebenen Merkmale erreicht; mit anderen Worten, dadurch dass pro Ventil zwei Nockenwellen vorgesehen sind, deren Nocken auf zumindest eine Rolle eines Rollenschlittens wirken; die Achsen der Nockenwellen und der Rolle(n) verlaufen dabei parallel zueinander, und die Achse der Rolle(n) wird durch ein Federelement zur Verbindungsebene der Achsen der Nockenwellen gedrängt. Dadurch wird ein sicheres Anliegen der Nocken an der Rolle erreicht, ohne dass es zu Zwängen kommen kann.
- Im Folgenden wird die Erfindung Anhand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt bzw. zeigen
dieFig.1 einen schematischen Schnitt durch die Ventilachse und normal auf die Achsen der Nockenwellen, im geschlossenen Zustand des Ventils,
dieFig. 2 einen Schnitt analog zu dem derFig.1 im geöffnetem Zustand des Ventils, dieFig. 3 einen Horizontalschnitt entlang der Linie III-III derFig. 1 und
dieFigs. 4 und 5 Ansichten einer Variante entsprechend denFig. 1 und 2 . - In der Zeichnungsbeschreibung wird verschiedentlich auf die Lage bzw. Richtung mit "links - rechts", oder "oben - unten", "horizontal", "vertikal", und ähnlich Bezug genommen, dies bezieht sich nur auf die Darstellung und schränkt den Aufbau und/oder Einbau einer derartigen Steuerung nicht ein.
- Die
Fig. 1 zeigt einen Schnitt durch die Achse des Ventilstößels 7 und normal zu den Achsen der beiden Nockenwellen 1, 10. Die Vorrichtung weist folgenden Aufbau auf: Ein Rollenschlitten 16 ist im Bereich eines seiner Enden in einer Führung 12 linear beweglich gelagert, wobei die Bewegungsrichtung parallel zur Achse des Ventilstößels 7 verläuft. Der Rollenschlitten 16 trägt eine Rolle 8, deren Achse parallel zu den Achsen der beiden Nockenwellen 1, 10 verläuft. An dem Ende des Rollenschlittens 16, der der Führung 12 abgewandt ist, weist er die Form einer doppelten Klaue auf, das heißt, dass eine Nut in vertikaler Richtung die Aufnahme des Ventilstößels 7 erlaubt, und eine Nut in horizontaler Richtung die Aufnahme des Federtellers 5, der fix mit dem Ventilstößel 7 verbunden ist. - In der horizontalen Nut sind am Rollenschlitten 16 Führungsfedern 3, 4, 6 vorgesehen, die beispielsweise die Form von Blattfedern haben können. Der Federteller 5 des Ventilstößels 7 kommt nur mit diesen Federelementen 3, 4, 6 in Berührung, diese sind entsprechend vorgespannt.
- Im dargestellten Ausführungsbeispiel erfolgt die Führung des Rollenschlittens 16 durch eine stabförmige Kufe 15 in der Führung 12. Die Führung 12 ist bezüglich des ortsfesten Systems (Motorblock, bzw. Zylinder 9) durch Federelemente 13, 14 so vorgespannt, dass die Rolle 8 nach links, zwischen die Nocken 2, 11 der Nockenwellen 1, 10 gezogen wird, sodass sie stets an beiden Nocken anliegt.
- Im Betrieb bewegt sich die Rolle 8 zwischen den Nocken 2, 11, wobei, wie schon eingangs erwähnt, zufolge der unterschiedlichen momentan wirksamen Radien der Nocken, rollende Reibung und gleitende Reibung auftritt. Im Gegensatz zum Stand der Technik ist ein Abheben bzw. Klemmen selbst bei größeren Abweichungen von der theoretischen Ideallage bzw. Idealabmessung zuverlässig vermieden, da der Rollenschlitten 16 neben der merklichen dem Ventilhub entsprechenden vertikalen Bewegung auch eine geringe, aber für den Toleranzausgleich ausreichende Bewegung in horizontaler Richtung ausführen kann und nur durch die Federelemente 13, 14 gegen die Nocken gedrückt wird.
- Diese horizontale Beweglichkeit, normal zur Achse des Ventilstößels 7, hat auf diesen keinen negativen Einfluss, weil der Ventilstößel 7 vermittels seines Federtellers 5 nur mit den Federn 3, 4, 6 des Rollenschlittens 16 in Berührung kommt und dabei ausreichend Spiel in horizontaler Richtung um den Federteller und auch um den Stößel selbst besteht.
- Die eigentliche und genaue Führung des Ventilstößels 7 entlang der Ventilachse 18 erfolgt durch eine, mit keinem Bezugszeichen versehene, Ventilführung. Zufolge der Verbindung zwischen Ventilstößel und Rollenschlitten über die Federn 3, 4, 6 wird der Ventilstößel und damit auch der Ventilteller in eine stöchastische Drehbewegung um die Achse des Ventilstößels 7 versetzt, was zu einer gleichmäßigen Abnutzung bzw. zu einem dichten Einschleifen des Ventilsitzes führt.
- Die
Fig. 3 zeigt, dass der Rollenschlitten 16 beim dargestellten Ausführungsbeispiel in Grenzen auch um die Achse der Führung 12 schwenken kann, was zum Ausgleich von Toleranzen und betriebsbedingten Dimensionsänderungen beiträgt. - Die
Figs. 4 und 5 zeigen in Darstellungen entsprechend denen derFigs. 1 und 2 eine Variante mit verschwenkbarem Rollenschlitten 16. Die Führung 12 besteht aus einer Drehachse, um die der Rollenschlitten 16 verdreht werden kann. Die Nockenwellen, das Federelement 14, durch das die Rolle 8 gegen die Nocken 2, 11 gedrückt wird, und der Mechanismus insgesamt arbeitet völlig analog zu dem derFigs. 1 bis 3 . Die Übertragung der Bewegung ist im dargestellten Ausführungsbeispiel allerdings etwas anders gelöst: Eine um ihre Achse verschwenkbare Ventilwelle 19 drückt mit einer Abflachung gegen die Stirnfläche des Ventilstößels 7, ein Federelement 6 bewirkt den Ausgleich aller Abnützungen, Ausdehnungen und Toleranzen. Möglich ist es, dass die Ventilwelle ein kugeliges Auflager aufweist und der Ventilstößel eine kalottenförmige, konkave Stirnfläche, was die Drehung des Ventilstößels um die Längsachse erleichtert, aber auch eine Führung mit sich bringt. - Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern kann verschiedentlich abgewandelt werden. So ist es möglich, den bei der Ausbildung des Rollenschlittens 16 als Schwenkhebel die Ausbildung der Klaue beizubehalten, und ihre Form der zum Federteller 5 hin gerichteten Flächen im Rollenschlitten 16 an die kippende Bewegung anzupassen. Auch in diesem Fall ist es wesentlich, dass durch federnde Anordnung, entweder des Lagers des Kipphebels oder des Kipphebels zum Lager, eine Kraftkomponente geschaffen wird, die darauf abzielt, die drei Achsen der Nockenwellen und der Rolle zum Fluchten zu bringen, sodass ein sicheres, dauerhaftes Anliegen der Rolle 8 an beiden Nocken 2, 11 gewährleistet ist.
- Es ist selbstverständlich möglich, die Nocken bzw. deren Achsen näher zum Ventilschaft 7 zu legen, es ist sodann der Rollenschlitten 16 mit einer Feder so zu beaufschlagen, dass die Rolle vom Lager 12 weg, aber ebenfalls wieder zur Verbindungsgerade der beiden Nockenwellen gedrängt wird.
- Eine spezielle Weiterbildungsmöglichkeit besteht darin, statt einer Rolle 10 zwei, auf gleicher Achse und mit gleichem Durchmesser anzuordnen, jeweils eine für jede Nocke. Damit kann die Gleitreibung zwischen Nocke und Rolle vollständig vermieden werden. Wenn ein Momentenausgleich gewünscht wird, so wären drei Rollen symmetrisch zur Papierebene vorzusehen, die beiden äußeren für eine der (dann ebenfalls verdoppelte) Nocken, die innere für die andere Nocke.
- Durch die erfindungsgemäße Maßnahme wird eine Ventilsteuerung erreicht, die mit extrem weinigen Bauteilen auskommt und noch dazu Bauteile verwendet, die in der benötigten Standhaftigkeit, Dimensionierung und mechanischen Auslegung im Stand der Technik existieren und daher kostengünstig und in vielfacher Varianz erhältlich sind.
Bezugszeichenverzeichnis: 1 Nockenwelle 7 Ventilstößel, Ventilschaft 2 Nocke 8 Rolle 3 Führungsfeder 9 Zylinder 4 Führungsfeder 10 Nockenwelle 5 Federteller 11 Nocke 6 Führungsfeder 12 Führung, Lager 13 Federelement 17 Betätigung 14 Federelement 18 Ventilachse 15 stabförmige Kufe 16 Rollenschlitten
Claims (4)
- Desmodromische Ventilsteuerung, insbesondere für Verbrennungskraftmaschinen, dadurch gekennzeichnet, dass pro Ventil zwei Nockenwellen (1, 10) vorgesehen sind, deren Nocken (2, 11) auf zumindest eine Rolle (8) eines Rollenschlittens (16) wirken, dass die Achsen der Nockenwellen und der Rolle(n) parallel zueinander verlaufen, und dass die Achse der Rolle (8) durch ein Federelement (13, 14) zur Verbindungsebene der Achsen der Nockenwellen (1, 10) gedrängt wird.
- Desmodromische Ventilsteuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rollenschlitten (16) in einer linearen Führung (12) parallel zur Ventilbewegung, der Ventilachse, geführt wird, und dass zumindest das Federelement (13, 14) in der Führung vorgesehen ist.
- Desmodromische Ventilsteuerung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Rollenschlitten (16) und einem Federteller (5) des Ventilschaftes zumindest eine Feder (3, 4, 6) vorgesehen ist.
- Desmodromische Ventilsteuerung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilschaft ausschließlich über die Federn (3, 4, 6) mit dem Rollenschlitten (16) in Wirkverbindung steht.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP13188247.4A EP2860362B1 (de) | 2013-10-11 | 2013-10-11 | Desmodromische Ventilsteuerung |
JP2014206252A JP2015075114A (ja) | 2013-10-11 | 2014-10-07 | デスモドロミック型弁制御装置 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP13188247.4A EP2860362B1 (de) | 2013-10-11 | 2013-10-11 | Desmodromische Ventilsteuerung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2860362A1 EP2860362A1 (de) | 2015-04-15 |
EP2860362B1 true EP2860362B1 (de) | 2016-09-14 |
Family
ID=49354502
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP13188247.4A Active EP2860362B1 (de) | 2013-10-11 | 2013-10-11 | Desmodromische Ventilsteuerung |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2860362B1 (de) |
JP (1) | JP2015075114A (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2568107B (en) * | 2017-11-07 | 2022-11-02 | Camcon Auto Ltd | Actuation assembly and methods of operation thereof |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1238263A (en) * | 1916-11-08 | 1917-08-28 | Louis Chevrolet | Valve mechanism. |
US1238175A (en) | 1917-04-09 | 1917-08-28 | Hulbert S Clark | Elastic puppet-valve. |
DE363020C (de) | 1919-12-03 | 1922-11-03 | Fiat Spa | Zwanglaeufige Ventilsteuerung fuer Explosionsmotoren |
FR771075A (fr) * | 1933-06-24 | 1934-09-29 | Procedes Dabeg Soc D Expl Des | Dispositif de commande pour distribution à soupapes de moteurs à vapeur ou autres |
US3610218A (en) | 1970-04-13 | 1971-10-05 | Roger Owen Durham | Desmodromic valve actuator |
DE3373322D1 (en) | 1982-11-24 | 1987-10-08 | Bbc Brown Boveri & Cie | Saturated steam turbine plant |
DE9004504U1 (de) * | 1990-04-20 | 1990-06-28 | Böhmert, Erich, 4600 Dortmund | Ventilantrieb für Verbrennungs-Motoren |
DE4215056A1 (de) | 1992-05-07 | 1993-11-11 | Audi Ag | Vorrichtung zum desmodromischen Steuern der Gaswechselventile einer Brennkraftmasschine |
WO2002081871A1 (de) | 2001-04-09 | 2002-10-17 | Stefan Battlogg | Desmodromische ventiltrieb |
-
2013
- 2013-10-11 EP EP13188247.4A patent/EP2860362B1/de active Active
-
2014
- 2014-10-07 JP JP2014206252A patent/JP2015075114A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP2860362A1 (de) | 2015-04-15 |
JP2015075114A (ja) | 2015-04-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2126292B1 (de) | Ventiltrieb für gaswechselventile einer brennkraftmaschine mit einem axial beweglichen lager | |
EP3170997B1 (de) | Variabler ventiltrieb mit einem kipphebel | |
DE102009048621B4 (de) | Ventiltrieb für Gaswechselventile mit Verspannung von Grundnockenwelle und Nockenträger in Umfangs- oder Drehrichtung | |
DE102007027979B4 (de) | Ventiltrieb für Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine mit Nockenwellen-Tunnellager | |
EP2702253B1 (de) | Ventiltrieb für gaswechselventile einer brennkraftmaschine mit einer grundnockenwelle und zwischen drehlagern der grundnockenwelle in zwei oder mehr diskrete verschiebestellungen verschiebbaren nockenträgern | |
EP2543831B1 (de) | Ventilsteuerung für mindestens ein Ventil einer Brennkraftmaschine | |
DE102008024876B4 (de) | Ventiltrieb für Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine mit verschiebbaren, stirnseitig gelagerten Nockenträgern | |
EP2189725A2 (de) | Hausgerätvorrichtung | |
DE640898C (de) | Nockenantrieb | |
EP3752694B1 (de) | Autoparkvorrichtung | |
DE102007010150A1 (de) | Ventiltrieb für Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine mit Nockenträgerarretierung von außen | |
DE102007010155A1 (de) | Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine mit dreistufigen Nockenprofilgruppen | |
DE102008008094B3 (de) | Ventilhebelbaugruppe mit einem schaltbaren Ventilbetätigungsmechanismus | |
DE102012012150B4 (de) | Schlepphebelanordnung und Verbrennungsmotor | |
DE102015120379B4 (de) | Vorrichtung zur kontinuierlich variablen Ventilsteuerung und Motor, der mit derselben ausgestattet ist | |
EP2860362B1 (de) | Desmodromische Ventilsteuerung | |
DE102008024875B4 (de) | Ventiltrieb für Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine mit verschiebbaren Nockenträgern und gegenseitiger Abstützung benachbarter Nockenträger | |
DE102010018712B4 (de) | Ventiltrieb für ein Gaswechselventil mit Wälzkontakt zwischen Nockenfolger und Ventilschaft | |
DE102013106646A1 (de) | Federanordnung für einen variablen Ventiltrieb einer Verbrennungskraftmaschine | |
DE102020104069A1 (de) | Ventiltrieb für eine Zylindereinheit einer im 4-Takt-Verfahren betriebenen Hubkolbenbrennkraftmaschine | |
DE102005042258B4 (de) | Ventiltrieb für Brennkraftmaschinen mit zwischen Zylinderbänken angeordneter Nockenwelle | |
DE102007059079A1 (de) | Nocke einer Nockenwelle | |
EP2784258A2 (de) | Einzugsvorrichtung für einen Flügel einer Tür oder eines Fensters | |
DE102013207200A1 (de) | Brennkraftmaschine | |
DE102016114664A1 (de) | Ventilbetätigungsvorrichtung für eine Brennkraftmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20131011 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
R17P | Request for examination filed (corrected) |
Effective date: 20151015 |
|
RAX | Requested extension states of the european patent have changed |
Extension state: BA Payment date: 20151015 Extension state: ME Payment date: 20151015 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20151222 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 829247 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20161015 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502013004483 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20160914 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161214 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160914 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160914 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160914 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160914 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160914 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160914 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160914 Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20161031 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161215 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160914 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160914 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502013004483 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160914 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170116 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160914 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160914 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160914 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161214 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170114 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160914 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160914 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20170630 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160914 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20161031 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20161031 Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20161114 Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170503 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20170615 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20161011 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20161011 Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160914 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20161031 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20131011 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20171011 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160914 Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160914 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160914 Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160914 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20171011 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160914 Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160914 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 829247 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20181011 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20181011 |