EP0563416A1 - Langfeldleuchte - Google Patents

Langfeldleuchte Download PDF

Info

Publication number
EP0563416A1
EP0563416A1 EP92105473A EP92105473A EP0563416A1 EP 0563416 A1 EP0563416 A1 EP 0563416A1 EP 92105473 A EP92105473 A EP 92105473A EP 92105473 A EP92105473 A EP 92105473A EP 0563416 A1 EP0563416 A1 EP 0563416A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
shielding elements
lamp
plane
light exit
luminaire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP92105473A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michael Rotter
Eckart Dr. Perizonius
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to EP92105473A priority Critical patent/EP0563416A1/de
Publication of EP0563416A1 publication Critical patent/EP0563416A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V11/00Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/04Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/02Lighting devices intended for fixed installation of recess-mounted type, e.g. downlighters
    • F21S8/026Lighting devices intended for fixed installation of recess-mounted type, e.g. downlighters intended to be recessed in a ceiling or like overhead structure, e.g. suspended ceiling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/04Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures
    • F21S8/06Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures by suspension
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes

Definitions

  • the invention relates to a linear luminaire according to the preamble of claim 1, which is particularly suitable for ceiling installation, ceiling mounting and pendant suspension.
  • a linear luminaire of this type is known for example from DE-A1-36 43 369. Often there are special shielding conditions in such luminaires in order to avoid undesired reflex glare at workplaces when used in commercial interiors.
  • the luminance in the 90 ° angle range between the vertical and the horizontal is divided into two partial areas, namely an illumination area corresponding to an illumination angle of ⁇ ⁇ 50 ° and a dark area with a shielding angle ⁇ ⁇ 40 °.
  • the luminance in the dark area must remain ⁇ 200 cd / qm.
  • Linear luminaires that meet this so-called BAP condition due to their light distribution curve are usually referred to as BAP luminaires.
  • the division of this 90 ° angle range into the emission or dark area can also deviate from the angle values specified in the BAP condition, as is the case, for example, with the so-called dark lights the case is.
  • such a condition first requires a luminaire structure in which the illuminant, at least an elongated lamp, arranged in a lamp housing, is surrounded by a reflector, which leaves a one-sided, preferably downward light exit opening. With a predetermined width of the light exit opening, the lamp must then be arranged at a predetermined vertical distance from the light exit plane in order to meet the respective shielding condition. This makes it clear that the vertical height of the linear luminaire, which is perpendicular to the light exit plane, is in a predetermined ratio to the width of the luminaire, which in many applications requires the use of such BAP or z. B. difficult to meet the dark condition-compliant linear lights.
  • these light guide elements which are necessary to meet the shielding condition, are arranged with their main dimensions essentially parallel to the light exit opening. It follows that their vertical projection onto the light exit plane in this plane takes up a non-negligible area which reduces the effective area of the light exit opening by this amount. Since the luminaire efficiency depends directly on the size of the effective light exit surface, this means that when using light guide elements in the known manner, that is Improve the width / height ratio of the linear luminaire as well as create a wider light exit surface at the same height, but at the same time reduce the luminaire efficiency.
  • the invention is therefore based on the object of providing a further solution for a linear luminaire of the type mentioned at the outset which, on the one hand, satisfies the required shielding conditions with its light distribution curve, but at the same time has the highest possible luminaire efficiency.
  • shielding elements are used that prevent direct light emission from the linear luminaire in an area that goes beyond the specified beam angle range.
  • the shielding elements are arranged with their main dimensions perpendicular to the light exit plane. The result of this is that the vertical projection of the shielding elements onto the light exit plane is minimized in relation to their actual vertical extent - with an arrangement provided essentially parallel to the axis of symmetry of the lamp.
  • the shielding elements can cover a relatively wide critical area lying above the beam angle range (e.g. ⁇ ⁇ 50 °), without the effective light exit surface in the horizontal light exit plane being significantly reduced as a result.
  • one is able to create a light exit surface that is relatively wide in relation to a predetermined installation height of the lamp above the light exit plane, and thus a wide-angle luminaire, without the luminaire operating efficiency to reduce significantly.
  • This is because the area resulting from the vertical projection of the shielding elements onto the light exit plane, which reduces the total effective area in the light exit plane, is minimal in comparison to the gain in area obtained by widening the luminaire.
  • the invention thus opens up linear luminaires which are intended to meet certain shielding conditions specified at the outset, further possible uses, in particular when a high luminaire operating efficiency is also to be achieved.
  • the cross section shown schematically in FIG. 1 for a linear luminaire shows a rectangular housing 1 as the outer boundary.
  • the cross-sectional shape for this housing 1 is only exemplary, since a large number of configurations for housings is known in the case of linear luminaires. However, the width / height ratio should be greater than 1 in all such housing shapes.
  • This arrangement is also only exemplary, since the linear luminaire could also be designed with two lamps. In this case, two fluorescent lamps would then be arranged in mirror image with respect to one another with respect to the plane of symmetry 2 at a distance h from the lower boundary of the housing, which also represents the light exit plane.
  • Mirror reflectors 41 and 42 are arranged around the lamp, in the example shown in FIG. 1, that is, the fluorescent lamp 3, on both sides or above.
  • Such mirror reflectors are quite common in linear luminaires of the type described here in different designs, so that a detailed description is unnecessary here.
  • the specular reflectors 41 and 42 shown here by way of example can thus also have different geometrical configurations in order to realize a specific light distribution of the linear luminaire in the CO 180 ° plane.
  • the ratio of half the width a of the light exit opening to the distance h of the fluorescent lamp 3 from the light exit plane and the radius r of the fluorescent lamp 3 are fundamentally important for the fulfillment of the shielding condition. These variables determine whether the dimming condition required in the individual case is fulfilled or not.
  • This is illustrated in FIG. 1 by a limiting beam s1, which is placed tangentially to the fluorescent lamp 3 at an emission angle ⁇ with respect to the vertical.
  • this radiation angle is ⁇ ⁇ 50 °.
  • this beam angle corresponds to a cut-off angle ⁇ with which this limiting beam s1 is inclined with respect to the horizontal, ie the light exit plane.
  • this dimming angle is ⁇ ⁇ 40 °.
  • the prerequisite dimming condition would not be met without additional measures, since the limiting beam s1 used in accordance with the dimming condition still cuts through the light exit plane of the linear luminaire within the light exit opening.
  • Figure 1 illustrates an edge beam s2, which is placed tangentially to the fluorescent lamp 3 from the edge of the light exit opening. It hits the light exit plane with an anti-glare angle ⁇ 1 which is smaller than the anti-glare angle ⁇ which still fulfills the anti-glare condition, ie ⁇ 1 ⁇ .
  • the dimensions of the linear luminaire shown in FIG. 1 thus result in a critical area in which the required dimming condition is no longer met.
  • This critical area can be described by the boundary beam s1 on the one hand and by a second boundary beam s3 on the other hand.
  • the second limiting beam s3 is placed parallel to the first limiting beam s1 and, like the edge beam s2, cuts through the light exit plane of the linear luminaire at the lateral edge of the light exit opening.
  • this critical light exit area 5 is shown partially hatched in FIG. 1.
  • a shielding element 61 is arranged laterally below the fluorescent lamp 3 in this critical region.
  • This is preferably a flat strip with a substantially rectangular cross section with rounded Edge. Covering the critical area 5, this shielding element 61 is arranged with its long side essentially parallel to the plane of symmetry 2 of the linear luminaire.
  • a mirror-image arrangement corresponds to this first shielding element 61, a second shielding element 62, which covers a corresponding critical area on the opposite edge of the light exit opening of the linear light.
  • Both shielding elements 61, 62 extend in the direction of the longitudinal axis of the linear lamp parallel to the fluorescent lamp 3 over its entire length from a front end to the rear end of the linear lamp.
  • the vertical projection of the shielding elements 61, 62 onto the light exit plane is identical to the product of their width a1 and their length - not shown in FIG. 1.
  • the blanking area of the shielding elements 61, 62 which acts as a vertical projection onto the light exit plane, is minimal in relation to the total area of the light exit opening. This ratio has a direct impact on the lighting efficiency of the linear luminaire.
  • the effectively effective light exit opening is only slightly reduced, while at the same time a relatively wide critical area 5 is covered by the shielding elements 61, 62.
  • the distance and / or correspondingly effective width of the shielding elements 61, 62 parallel to the plane of symmetry 2 one has it in hand, with varying parameters of half the width a of the light exit opening and changing distance h of the fluorescent lamp 3 from the light exit level to meet different shielding conditions with optimal luminaire operating efficiency.
  • the shielding elements 61, 62 should not cause any undesired reflections, their surface should therefore normally have a low reflectance ⁇ , preferably ⁇ ⁇ 0.7.
  • a grid lamella 7 is also indicated schematically in FIG. It forms part of a mirror grid which is conventional per se, which is arranged below the fluorescent lamp 3 in the light exit opening and consists of a large number of such grid lamellae 7. In this case, they are arranged at a predetermined distance from one another parallel and perpendicular to the plane of symmetry 2 and are oriented essentially perpendicular to the light exit plane.
  • Mirror grids of this type meet certain geometric conditions in order to implement the dimming conditions in the longitudinal direction of the linear luminaire. Solutions for mirror grids in linear luminaires are known; the special arrangement does not form a specific role in the present case, so that no detailed explanation of a mirror grid used is required here.
  • the shielding elements 61, 62 are inserted into the upper edges of the grid elements 7 directed upwards against the fluorescent lamp 3.
  • the grid elements 7 of the mirror grid thus form the load-bearing parts for the shielding elements 61 and 62, respectively. If shielding elements 61, 62 of the type described above are used in connection with a mirror grid in a linear light, there is the possibility of the shielding elements 61, 62, as far as they dip into the louvre blades 7, are to be mirrored, as will be explained.
  • raster elements 61, 62 should be essentially flat in the form of strips with rounded edges. Further embodiments are shown schematically in cross section in FIGS. 2a to 2c.
  • Figure 2a shows that the shielding elements can also have a rectangular cross section.
  • sharp edges are often problematic in lighting technology and give rise to disturbances in a desired light distribution curve, as described, the shielding elements 61 and 62 should have a surface with a low reflectance ⁇ ⁇ 0.7 in many applications. In these cases it can also be justifiable and reasonable for reasons of cost to use flat strips of rectangular cross-section with sharp corners as shielding elements.
  • FIG. 2b Another possible cross-sectional shape for the shielding elements 62 and 62 is shown in FIG. 2b.
  • the shielding element has the shape of an acute-angled triangle, the edge of which is opposite the base surface and is rounded. In the assembled state of the shielding element, this rounded edge points in the direction of the light exit opening of the linear light.
  • FIG. 2c Another cross-sectional shape of the shielding elements 61 and 62 which is useful for certain applications is shown in FIG. 2c as a circular cross-section.
  • a circular cross-section like the triangular embodiment shown in FIG. 2b, is in itself not as favorable in terms of optimizing the luminaire efficiency as the flat, strip-shaped ones described above Shielding elements. However, these embodiments can still be useful.
  • shielding elements 61, 62 with cross-sectional shapes according to FIG. 2b or 2c made of a transparent material, such as, for. B. uses a colored Plexiglas such shielding elements could also produce colored marking strips. With a light band arrangement, such colored strips could, for example, escape routes in corridors of buildings and the like. ⁇ . are marked.
  • FIG. 3 shows schematically, there is a further possibility of not aligning shielding elements 61, 62 of the type described above with their large side surfaces exactly parallel to the plane of symmetry 2 of the linear luminaire, but rather by arranging them at a certain angle of inclination ⁇ with respect to the vertical.
  • This allows the shielding elements 61, 62 - at least in part of their side faces - to be mirrored if the angle of incidence ⁇ is selected such that the light beams striking the shielding elements 61, 62 are reflected therefrom in such a way that the reflected light beams fulfill the respective shielding condition, ie in any case intersect the light exit plane at an angle ⁇ 2 which is greater than the specified anti-glare angle ⁇ . It follows that a condition ⁇ 2 + ⁇ ⁇ ⁇ is satisfied.
  • shielding elements of the type described can be used with a large number of luminaire types with which different dimming conditions are met.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Securing Globes, Refractors, Reflectors Or The Like (AREA)

Abstract

In einem in Richtung auf eine Lichtöffnungsebene offenen Gehäuse (1) ist ein Reflektor (41, 42) und wenigstens eine darin umfaßte, stabförmige Lampe (3) vorgesehen. Unterhalb der Lampe sind spiegelbildlich zur zentralen Längsschnittebene der Leuchte und parallel zu ihrer Längsachse sich erstreckende Abschirmelemente (61, 62) zur Blendungsbegrenzung angeordnet. Diese sind mit ihren Hauptabmessungen im wesentlichen parallel zur Längsschnittebene und damit senkrecht zur Lichtöffnungsebene ausgerichtet. Sie überdecken einen kritischen Bereich (5), der durch einen mit einem vorgegebenen, noch zulässigen Abblendwinkel (β) gegen die Horizontale an die Lampe gelegten Tangentialstrahl (s1) einerseits und einen dazu parallelen, die seitliche Begrenzung der Lichtaustrittsöffnung schneidenden Begrenzungsstrahl (s3) andererseits festgelegt ist. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Langfeldleuchte gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1, die insbesondere für Deckeneinbau, Deckenanbau und Pendelaufhängung geeignet ist.
  • Eine Langfeldleuchte dieser Art ist beispielsweise aus DE-A1-36 43 369 bekannt. Häufig liegen bei derartigen Leuchten spezielle Abschirmbedingungen vor, um bei ihrer Anwendung in gewerblich genutzten Innenräumen unerwünschte Reflexblendungen an Arbeitsplätzen zu vermeiden. Für die optimierte Beleuchtung eines Bildschirmarbeitsplatzes ist beispielsweise festgelegt, daß die Leuchtdichte im 90°-Winkelbereich zwischen der Vertikalen und der Horizontalen in zwei Teilbereiche unterteilt ist, nämlich einen Ausleuchtbereich entsprechend einem Ausleuchtwinkel von γ ≦ 50° und einem Dunkelbereich mit einem Abschirmwinkel β ≧ 40°. Dabei muß die Leuchtdichte im Dunkelbereich < 200 cd/qm bleiben. Langfeldleuchten, die aufgrund ihrer Lichtverteilungskurve diese sogenannte BAP-Bedingung erfüllen, werden üblicherweise als BAP-Leuchten bezeichnet. Je nach den Anforderungen, die sich an die Ausleuchtung von Innenräumen stellen, kann die Aufteilung dieses 90°-Winkelbereiches in Ausstrahl- bzw. Dunkelbereich auch abweichend von den bei der BAP-Bedingung vorgegebenen Winkelwerten erfolgen, wie dies beispielsweise bei den sogenannten Dark-Leuchten der Fall ist.
  • Unabhängig von der bei bestimmten Anwendungsfällen gewählten bzw. zu verwirklichenden speziellen Art der Abschirmbedingung erfordert eine solche Bedingung zunächst einen Leuchtenaufbau, bei dem das Leuchtmittel, also mindestens eine langgestreckte Lampe, in einem Leuchtengehäuse angeordnet, von einem Reflektor umgeben ist, der eine einseitige, vorzugsweise nach unten gerichtete Lichtaustrittsöffnung freiläßt. Bei einer vorgegebenen Breite der Lichtaustrittsöffnung muß dann die Lampe in einem vorgegebenen vertikalen Abstand von der Lichtaustrittsebene angeordnet sein, um die jeweilige Abschirmbedingung zu erfüllen. Damit wird deutlich, daß die senkrecht zur Lichtaustrittsebene stehende, konstruktive Höhe der Langfeldleuchte in einem vorgegebenen Verhältnis zur Breite der Leuchte steht, das in vielen Anwendungsfällen den Einsatz derartiger, die BAP- bzw. z. B. die Dark-Bedingung erfüllenden Langfeldleuchten erschwert.
  • Man kann nun, wie in der obengenannten DE-A1-36 43 369 gezeigt, dieses Breiten/Höhen-Verhältnis auch bei BAP-Leuchten verbessern. Wenn man unterhalb der Lampe und oberhalb eines in die Lichtaustrittsöffnung eingesetzten Spiegelrasters auf beiden Seiten der Lampe jeweils ein streifenförmiges Lichtleitelement anordnet, durch das die direkte Ausstrahlung des Lampenlichts bei einem Ausstrahlungswinkel von γ>50° unterbunden wird, kann das Breiten/Höhen-Verhältnis der Leuchte größer gewählt werden, als es an sich für die Erfüllung der Abschirmbedingung zulässig ist.
  • Bei dieser bekannten Lösung sind aber diese zur Erfüllung der Abschirmbedingung notwendigen Lichtleitelemente mit ihren Hauptabmessungen im wesentlichen parallel zur Lichtaustrittsöffnung angeordnet. Daraus folgt, daß ihre senkrechte Projektion auf die Lichtaustrittsebene in dieser Ebene eine nicht mehr vernachlässigbare Fläche einnimmt, die die wirksame Fläche der Lichtaustrittsöffnung um diesen Betrag verringert. Da der Leuchtenwirkungsgrad unmittelbar von der Größe der effektiven Lichtaustrittsfläche abhängt, bedeutet dies, daß sich im Falle der Verwendung von Lichtleitelementen in der bekannten Weise zwar das Breiten/Höhen-Verhältnis der Langfeldleuchte verbessern sowie eine bei gleicher Höhe an sich breitere Lichtaustrittsfläche realisieren läßt, daß gleichzeitig aber damit der Leuchtenwirkungsgrad herabgesetzt wird.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine weitere Lösung für eine Langfeldleuchte der eingangs genannten Art zu schaffen, die mit ihrer Lichtverteilungskurve einerseits geforderten Abschirmbedingungen genügt, zugleich aber einen möglichst hohen Leuchtenwirkungsgrad aufweist.
  • Bei einer Langfeldleuchte der eingangs genannten Art wird diese Aufgabe erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Patentanspruches 1 beschriebenen Merkmale gelöst.
  • Auch bei dieser Lösung werden Abschirmelemente eingesetzt, die einen direkten Lichtaustritt aus der Langfeldleuchte in einem über den festgelegten Ausstrahlwinkelbereich hinausgehenden Bereich verhindern. Bei der erfindungsgemäßen Lösung sind aber die Abschirmelemente mit ihren Hauptabmessungen senkrecht zur Lichtaustrittsebene angeordnet. Daraus ergibt sich, daß die vertikale Projektion der Abschirmelemente auf die Lichtaustrittsebene im Verhältnis zu ihrer eigentlichen vertikalen Ausdehnung - bei einer im wesentlichen parallel zur Symmetrieachse der Leuchte vorgesehener Anordnung - minimiert ist. Bei entsprechender vertikaler Ausdehnung können die Abschirmelemente einen relativ breiten kritischen, über dem Ausstrahlwinkelbereich (z. B. γ ≦ 50°) liegenden Bereich überdecken, ohne daß die effektive Lichtaustrittsfläche in der horizontalen Lichtaustrittsebene dadurch wesentlich verringert wird. Damit ist man in der Lage, eine im Verhältnis zu einer vorgegebenen Einbauhöhe der Lampe über der Lichtaustrittsebene relativ breite Lichtaustrittsfläche und damit eine breitstrahlende Leuchte zu schaffen, ohne den Leuchtenbetriebswirkungsgrad wesentlich zu reduzieren. Denn die sich aus der senkrechten Projektion der Abschirmelemente auf die Lichtaustrittsebene ergebende Fläche, die die gesamte wirksame Fläche in der Lichtaustrittsebene reduziert, ist im Vergleich zu dem durch Verbreiterung der Leuchte gewonnenen Flächengewinn minimal. Die Erfindung erschließt damit Langfeldleuchten, die bestimmten, eingangs näher ausgeführten Abschirmbedingungen genügen sollen, weitere Anwendungsmöglichkeiten insbesondere dann, wenn auch ein hoher Leuchtenbetriebswirkungsgrad erzielt werden soll.
  • Weiterbildungen der Erfindung sind in Unteransprüchen gekennzeichnet und werden in der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen dargelegt.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen:
    • Figur 1 schematisch einen Querschnitt durch eine Langfeldleuchte mit unterhalb und parallel zur Symmetrieebene der Langfeldleuchte angeordneten Abschirmelementen,
    • Figur 2a bis 2c verschiedene Querschnittsformen für die Abschirmelemente und
    • Figur 3 schematisch eine weitere Ausführungsform mit um einen vorgegebenen Anstellwinkel gegenüber der Leuchtensymmetrieebene angestellten Abschirmelementen.
  • Der in Figur 1 schematisch dargestellte Querschnitt für eine Langfeldleuchte läßt als äußere Begrenzung ein rechteckiges Gehäuse 1 erkennen. Die Querschnittsform für dieses Gehäuse 1 ist lediglich beispielhaft, da bei Langfeldleuchten eine Vielzahl von Ausgestaltungen für Gehäuse bekannt ist. Einschränkend soll aber bei all solchen Gehäuseformen das Breiten/Höhen-Verhältnis größer als 1 sein.
  • In einer Symmetrieebene 2 des Gehäuses 1 ist eine stabförmige, langgestreckte Lampe 3, vorzugsweise eine Leuchtstofflampe als Leuchtmittel in einem Abstand h von der unteren Begrenzung der Langfeldleuchte angeordnet. Auch diese Anordnung ist lediglich beispielhaft, denn die Langfeldleuchte könnte auch zwei-lampig ausgeführt sein. In diesem Fall wären dann zwei Leuchtstofflampen, bezüglich der Symmetrieebene 2 spiegelbildlich zueinander, in dem Abstand h zur unteren Begrenzung des Gehäuses angeordnet, die zugleich die Lichtaustrittsebene darstellt. Um das Leuchtmittel herum, im dargestellten Beispiel nach Figur 1 also die Leuchtstofflampe 3, sind Spiegelreflektoren 41 und 42, zu beiden Seiten bzw. darüberliegend, angeordnet. Solche Spiegelreflektoren sind bei Langfeldleuchten des hier beschriebenen Typs in unterschiedlicher Gestaltung durchaus gebräuchlich, so daß sich hier eine nähere Beschreibung erübrigt. Die hier beispielhaft dargestellten Spiegelreflektoren 41 bzw. 42 können somit auch unterschiedliche geometrische Ausgestaltungen aufweisen, um eine bestimmte Lichtverteilung der Langfeldleuchte in der CO-180°-Ebene zu realisieren.
  • Prinzipiell wesentlich für die Erfüllung der Abschirmbedingung ist das Verhältnis der halben Breite a der Lichtaustrittsöffnung zum Abstand h der Leuchtstofflampe 3 von der Lichtaustrittsebene sowie der Radius r der Leuchtstofflampe 3. Mit diesen Größen wird bestimmt, ob die im Einzelfall geforderte Abblendbedingung erfüllt ist oder nicht. In Figur 1 ist dies durch einen Begrenzungsstrahl s1 verdeutlicht, der unter einem Ausstrahlungswinkel γ gegenüber der Vertikalen tangential an die Leuchtstofflampe 3 gelegt ist. Bei der BAP-Abschirmbedingung ist dieser Ausstrahlungswinkel γ ≦ 50°. Diesem Ausstrahlungswinkel entspricht in Ergänzung zu 90° ein Abblendwinkel β, mit dem dieser Begrenzungsstrahl s1 gegen die Horizontale, d. h. die Lichtaustrittsebene geneigt ist. Soll die BAP-Bedingung als Abblendbedingung bei der Langfeldleuchte realisiert werden, so ist dieser Abblendwinkel β ≧ 40°. Im Falle von Dark-Leuchten werden üblicherweise die Winkelbeträge für den Ausstrahlungswinkel γ= 60° und den Abblendwinkel β dementsprechend von 30° festgesetzt. Im Falle des in Figur 1 dargestellten Querschnitts der Langfeldleuchte wäre die vorausgesetzte Abblendbedingung ohne Zusatzmaßnahmen nicht erfüllt, da der gemäß der Abblendbedingung eingesetzte Begrenzungsstrahl s1 die Lichtaustrittsebene der Langfeldleuchte noch innerhalb der Lichtaustrittsöffnung durchschneidet. Figur 1 verdeutlicht einen Randstrahl s2, der vom Rand der Lichtaustrittsöffnung tangential an die Leuchtstofflampe 3 gelegt ist. Er trifft die Lichtaustrittsebene mit einem Abblendwinkel β1, der kleiner als der die Abblendbedingung noch erfüllende Abblendwinkel β ist, d. h. β1<β.
  • Bei den in Figur 1 dargestellten Abmessungen der Langfeldleuchte ergibt sich somit ein kritischer Bereich, in dem die geforderte Abblendbedingung nicht mehr erfüllt ist. Dieser kritische Bereich ist durch den Begrenzungsstrahl s1 einerseits sowie durch einen zweiten Begrenzungsstrahl s3 andererseits zu beschreiben. Der zweite Begrenzungsstrahl s3 ist parallel zum ersten Begrenzungsstrahl s1 gelegt und durchschneidet, wie der Randstrahl s2, die Lichtaustrittsebene der Langfeldleuchte am seitlichen Rand der Lichtaustrittsöffnung. Zur weiteren Verdeutlichung ist dieser kritische Lichtaustrittsbereich 5 in Figur 1 teilweise schraffiert angedeutet.
  • Um nun trotz der gewählten Geometrie die jeweilige, z. B. durch den Ausstrahlungswinkel γ definierte Abblendbedingung zu erfüllen, ist in diesem kritischen Bereich seitlich unterhalb der Leuchtstofflampe 3 ein Abschirmelement 61 angeordnet. Dieses ist vorzugsweise ein flacher Streifen im wesentlichen rechteckigen Querschnitts mit abgerundeten Kanten. Dieses Abschirmelement 61 ist, den kritischen Bereich 5 überdeckend, mit seiner Längsseite im wesentlichen parallel zur Symmetrieebene 2 der Langfeldleuchte angeordnet.
  • Aus Symmetriegründen entspricht in dazu spiegelbildlicher Anordnung diesem ersten Abschirmelement 61 ein zweites Abschirmelement 62, das einen entsprechenden kritischen Bereich am gegenüberliegenden Rand der Lichtaustrittsöffnung der Langfeldleuchte überdeckt. Beide Abschirmelemente 61, 62 erstrecken sich in Richtung der Längsachse der Langfeldleuchte parallel zur Leuchtstofflampe 3 über deren gesamte Länge von einer vorderen Stirnseite bis zur hinteren Stirnseite der Langfeldleuchte.
  • Die vertikale Projektion der Abschirmelemente 61, 62 auf die Lichtaustrittsebene ist im Falle ihrer exakten Parallelanordnung zur Symmetrieebene 2 mit dem Produkt aus ihrer Breite a1 und ihrer - in Figur 1 nicht dargestellten - Länge identisch. Wie sich aus dem Vergleich dieser Breite a1 zu der halben Breite a der Lichtaustrittsöffnung unmittelbar ergibt, ist die als senkrechte Projektion auf die Lichtaustrittsebene wirksame Ausblendfläche der Abschirmelemente 61, 62 im Verhältnis zur Gesamtfläche der Lichtaustrittsöffnung minimal. Dieses Verhältnis wirkt sich unmittelbar auf den Leuchtenbetriebswirkungsgrad der Langfeldleuchte aus. Mit anderen Worten, durch die gewählte geometrische Anordnung der Abschirmelemente 61, 62 sowie ihre Ausgestaltung wird die effektiv wirksame Lichtaustrittsöffnung nur geringfügig verkleinert, während gleichzeitig ein relativ breiter kritischer Bereich 5 von den Abschirmelementen 61, 62 überdeckt wird. Durch Abstandsvariation und/oder entsprechende parallel zur Symmetrieebene 2 wirksame Breite der Abschirmelemente 61, 62 hat man es in der Hand, bei variierenden Parametern von halber Breite a der Lichtaustrittsöffnung und sich änderndem Abstand h der Leuchtstofflampe 3 von der Lichtaustrittsebene, unterschiedliche Abschirmbedingungen bei optimalen Leuchtenbetriebswirkungsgrad zu erfüllen.
  • Die Abschirmelemente 61, 62 sollen keine unerwünschten Reflexe hervorrufen, ihre Oberfläche soll daher im Normalfall einen niedrigen Reflexionsgrad ρ aufweisen, wobei vorzugsweise ρ < 0,7 ist.
  • Die vorstehend beschriebene prinzipielle Lösung läßt sich in verschiedener Form weiterbilden. In Figur 1 ist schematisch weiterhin eine Rasterlamelle 7 angedeutet. Sie bildet einen Teil eines an sich konventionellen Spiegelrasters, das unterhalb der Leuchtstofflampe 3 in der Lichtaustrittsöffnung angeordnet ist und aus einer Vielzahl derartiger Rasterlamellen 7 besteht. Dabei sind diese zueinander in vorgegebenem Abstand parallel und senkrecht zur Symmetrieebene 2 angeordnet sowie im wesentlichen senkrecht zur Lichtaustrittsebene ausgerichtet. Spiegelraster dieser Art erfüllen bestimmte geometrische Bedingungen, um die Abblendbedingung in der Längsrichtung der Langfeldleuchte zu realisieren. Lösungen für Spiegelraster bei Langfeldleuchten sind bekannt; die spezielle Anordnung bildet im vorliegenden Fall keine spezifische Rolle, so daß es hier keiner Detailerläuterung eines verwendeten Spiegelrasters bedarf.
  • Im vorliegenden Fall ist jedoch funktionsmitbestimmend, daß die Abschirmelemente 61, 62, wie in Figur 1 schematisch dargestellt, in die nach oben gegen die Leuchtstofflampe 3 gerichteten Oberkanten der Rasterelemente 7 eingesetzt sind. Somit bilden die Rasterelemente 7 des Spiegelrasters die tragenden Teile für die Abschirmelemente 61 bzw. 62. Werden Abschirmelemente 61, 62 der vorstehend beschriebenen Art in Verbindung mit einem Spiegelraster bei einer Langfeldleuchte eingesetzt, so besteht die Möglichkeit, auch die Abschirmelemente 61, 62, so weit sie in die Rasterlamellen 7 eintauchen, verspiegelt auszuführen, wie noch ausgeführt wird.
  • Vorstehend wurde erläutert, daß die Rasterelemente 61, 62 im wesentlichen streifenförmig flach mit gerundeten Kanten ausgebildet sein sollen. Weitere Ausführungsformen sind in Figur 2a bis 2c schematisch im Querschnitt dargestellt.
  • Figur 2a zeigt, daß die Abschirmelemente auch einen rechteckigen Querschnitt haben können. Zwar sind scharfe Kanten in der Lichttechnik häufiger problematisch und geben Anlaß zu Störungen in einer gewünschten Lichtverteilungskurve, wie beschrieben, sollen aber die Abschirmelemente 61 bzw. 62 in vielen Anwendungsfällen eine Oberfläche mit einem niedrigen Reflexionsgrad ρ < 0,7 aufweisen. In diesen Fällen kann es aus Kostengründen auch vertretbar und sinnvoll sein, als Abschirmelemente flache Streifen rechteckigen Querschnitts mit scharfen Ecken einzusetzen.
  • In Figur 2b ist eine andere mögliche Querschnittsform für die Abschirmelemente 62 bzw. 62 dargestellt. Bei dieser Ausführungsform weist das Abschirmelement die Form eines spitzwinkligen Dreiecks auf, dessen der Grundfläche gegenüberliegende Kante abgerundet ausgebildet ist. Im montierten Zustand des Abschirmelementes weist diese abgerundete Kante in Richtung der Lichtaustrittsöffnung der Langfeldleuchte.
  • Eine weitere, für gewisse Anwendungsfälle sinnvolle Querschnittsform der Abschirmelemente 61 bzw. 62 ist in Figur 2c als Kreisquerschnitt dargestellt. Ein solcher Kreisquerschnitt, wie auch schon die in Figur 2b dargestellte dreieckige Ausführungsform, ist an sich im Hinblick auf die Optimierung des Leuchtenwirkungsgrades nicht so günstig wie die vorbeschriebenen flachen, streifenförmigen Abschirmelemente. Diese Ausführungsformen können aber dennoch zweckmäßig sein. Wenn man beispielsweise Abschirmelemente 61, 62 mit Querschnittsformen nach Figur 2b bzw. 2c aus einem transparenten Material, wie z. B. einem eingefärbtem Plexiglas verwendet, ließen sich mit solchen Abschirmelementen zugleich farbige Markierungsstreifen erzeugen. Bei einer Lichtbandanordnung könnten mit solchen farbigen Streifen beispielsweise Fluchtwege in Korridoren von Gebäuden u. ä. markiert werden.
  • Wie Figur 3 schematisch zeigt, besteht eine weitere Möglichkeit darin, Abschirmelemente 61, 62 der vorbeschriebenen Art mit ihren großen Seitenflächen nicht exakt parallel zur Symmetrieebene 2 der Langfeldleuchte auszurichten, sondern um einen gewissen Anstellwinkel α gegen die Vertikale ausgerichtet anzuordnen. Dies erlaubt, die Abschirmelemente 61, 62 - zumindestens in einem Teil ihrer Seitenflächen - verspiegelt auszuführen, wenn der Anstellwinkel α so gewählt ist, daß die die Abschirmelemente 61, 62 treffenden Lichtstrahlen davon derart reflektiert werden, daß die reflektierten Lichtstrahlen die jeweilige Abschirmbedingung erfüllen, d. h. in jedem Fall die Lichtaustrittsebene in einem Winkel β2 schneiden, der größer ist als der vorgegebene Abblendwinkel β. Daraus folgt, daß eine Bedingung β2 +α ≦ γ
    Figure imgb0001
    erfüllt ist.
  • Die beschriebenen Ausführungsbeispiele zeigen, daß Abschirmelemente der beschriebenen Art bei einer Vielzahl von Leuchtentypen einsetzbar sind, mit denen unterschiedliche Abblendbedingungen erfüllt werden. Auf den Einzelfall abgestimmt, muß es im Rahmen der Erfindung dem Fachmann überlassen bleiben, welche Ausgestaltung und Anordnung der Abschirmelemente er wählt, um im Rahmen der jeweils vorgegebenen Parameter die gewünschte Abblendwirkung bei optimiertem Leuchtenbetriebswirkungsgrad zu realisieren.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Gehäuse
    2
    Symmetrieebene von 1
    3
    Leuchtstofflampe
    h
    Abstand von 3 zu Lichtaustrittsebene
    41, 42
    Spiegelreflektoren
    a
    halbe Breite der Lichtaustrittsöffnung
    r
    Radius der Leuchtstofflampe
    s1
    Begrenzungsstrahl
    γ
    Ausstrahlungswinkel
    β, β1
    Abblendwinkel
    s2
    Randstrahl
    s3
    zweiter Begrenzungsstrahl
    5
    kritischer Lichtaustrittsbereich
    61, 62
    Abschirmelemente
    7
    Rasterlamelle
    α
    Anstellungswinkel

Claims (9)

  1. Langfeldleuchte mit einem in Richtung auf eine Lichtöffnungsebene offenen Gehäuse sowie einem in dem Gehäuse angeordneten Reflektor und wenigstens einer vom Reflektor umfaßten, stabförmigen Lampe sowie mit unterhalb der Lampe spiegelbildlich zur zentralen Längsschnittebene der Leuchte und parallel zur Leuchtenachse sich erstreckenden Abschirmelementen zur Blendungsbegrenzung der aus der Lichtaustrittsöffnung austretenden Lichtstrahlen, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschirmelemente (61, 62) mit ihren Hauptabmessungen im wesentlichen parallel zur Längsschnittebene und damit senkrecht zur Lichtöffnungsebene ausgerichtet, einen kritischen Bereich (5) überdeckend, angeordnet sind, der durch einen mit einem vorgegebenen, noch zulässigen Abblendwinkel (β) gegen die Horizontale an die Lampe (3) gelegten Tangentialstrahl (s1) einerseits und einen dazu parallelen, die seitliche Begrenzung der Lichtaustrittsöffnung schneidenden Begrenzungsstrahl (s3) andererseits festgelegt ist.
  2. Langfeldleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschirmelemente (61, 62) eine Oberfläche mit einem Reflexionsgrad ρ < 0,7 aufweisen.
  3. Langfeldleuchte nach Anspruch 1 mit einem unterhalb der Lampe (3) angeordneten Spiegelraster mit zueinander parallel und senkrecht zur Leuchtenachse angeordneten, im wesentlichen vertikal zur Lichtaustrittsebene ausgerichteten Rasterlamellen (7), dadurch gekennzeichnet, daß die Rasterlamellen mit lampenseitigen Seitenkanten in den kritischen Bereich (5) hineinragend angeordnet sind und die Abschirmelemente (61, 62) tragend abstützen.
  4. Langfeldleuchte nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschirmelemente (61, 62) um einen vorgegebenen Anstellwinkel (α), bezogen auf die vertikale Symmetrieebene (2) der Langfeldleuchte, gegen die Lampe (3) geneigt, angestellt sind und im Überdeckungsbereich mit den Rasterlamellen (7) verspiegelt sind.
  5. Langfeldleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschirmelemente (61, 62) als schmale, im Querschnitt rechteckige Streifen ausgebildet sind.
  6. Langfeldleuchte nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschirmelemente (61, 62) gerundete Kanten aufweisen.
  7. Langfeldleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschirmelemente (61, 62) im Querschnitt dreieckig ausgebildet sind, wobei eine Grundfläche in Richtung der Lampe (3) weisend ausgerichtet ist und die gegenüberliegende, in Richtung der Lichtaustrittsebene weisende Dreieckskante abgerundet ist.
  8. Langfeldleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschirmelemente (61, 62) als Querschnittsfläche eine Fläche zweiter Ordnung aufweisen.
  9. Langfeldleuchte nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschirmelemente (61, 62) aus einem transparenten, eingefärbten Material ausgeführt sind.
EP92105473A 1992-03-30 1992-03-30 Langfeldleuchte Withdrawn EP0563416A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP92105473A EP0563416A1 (de) 1992-03-30 1992-03-30 Langfeldleuchte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP92105473A EP0563416A1 (de) 1992-03-30 1992-03-30 Langfeldleuchte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0563416A1 true EP0563416A1 (de) 1993-10-06

Family

ID=8209489

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92105473A Withdrawn EP0563416A1 (de) 1992-03-30 1992-03-30 Langfeldleuchte

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP0563416A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7905664A (nl) * 1979-07-20 1981-01-22 Salta Nederland B V Armatuur voor een buisvormige lichtbron.
DE3643369A1 (de) * 1986-12-18 1988-07-07 Siemens Ag Langfeldleuchte

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7905664A (nl) * 1979-07-20 1981-01-22 Salta Nederland B V Armatuur voor een buisvormige lichtbron.
DE3643369A1 (de) * 1986-12-18 1988-07-07 Siemens Ag Langfeldleuchte

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
GB-A-J6836 (ALLOM) *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69608044T2 (de) Leuchte
EP0122972B1 (de) Blendungsfreie Leuchte für eine stabförmige Lichtquelle
EP0309832B1 (de) Spiegelleuchte
EP0138747B1 (de) Parabolisches Lamellenelement für langgestreckte Lichtquellen
DD231839A5 (de) Langgestreckte leuchte mit mindestenseiner leuchtstofflampe und darunter angeordneten raster aus lampenparallelen laengsreflektoren
EP0235652A2 (de) Blendungsfreie Leuchte mit streifenförmigen Abblendreflektor
DE3215026C2 (de)
DE3919600C2 (de) Leuchtenraster für eine Leuchte mit Glüh- oder Entladungslampen
EP0359069A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Leuchtenrasters
DE202004021412U1 (de) Leuchte mit einer Mehrzahl von reflektierenden Lamellen
DE3142267A1 (de) Reflektor fuer eine lineare lichtquelle
DE602004005872T2 (de) Beleuchtung und methode zur beleuchtung
EP0045901B1 (de) Langgestreckte Arbeitsplatzleuchte
EP0372272B1 (de) Spiegelrasterleuchte
EP0638764B2 (de) Vorwiegend direkt strahlende Innenleuchte
DE3440028A1 (de) Blendschutzvorrichtung fuer leuchtkoerper mit linearer lichtquelle
EP1779029B1 (de) Rasteranordnung
AT500187B1 (de) Lamelle für einen raster einer leuchte, raster und leuchte
EP0017146B1 (de) Tischleuchte für röhrenförmige Leuchtstofflampen
EP0008006B1 (de) Innenleuchte
AT374258B (de) Raster fuer leuchtstofflampenleuchten
EP0563416A1 (de) Langfeldleuchte
DE60315468T2 (de) Leuchte und lamellenraster dafür
DE2834285C2 (de) Rinnenförmige, nach unten offene Reflektoranordnung mit breitstrahlender, symmetrischer Lichtverteilungskurve
EP3015762A1 (de) Led-entblendungsraster mit finnen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19931105

K1C3 Correction of patent application (complete document) published

Effective date: 19931006

17Q First examination report despatched

Effective date: 19950220

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Withdrawal date: 19960308