EP0561030A1 - Zargenrahmen für Feuerschutztür - Google Patents

Zargenrahmen für Feuerschutztür Download PDF

Info

Publication number
EP0561030A1
EP0561030A1 EP92104910A EP92104910A EP0561030A1 EP 0561030 A1 EP0561030 A1 EP 0561030A1 EP 92104910 A EP92104910 A EP 92104910A EP 92104910 A EP92104910 A EP 92104910A EP 0561030 A1 EP0561030 A1 EP 0561030A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
frame
strip
cover strip
opening
fire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP92104910A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0561030B1 (de
Inventor
Thomas J. Dipl.Ing Hörmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoermann KG Freisen
Original Assignee
Hoermann KG Freisen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoermann KG Freisen filed Critical Hoermann KG Freisen
Priority to DE59202460T priority Critical patent/DE59202460D1/de
Priority to AT92104910T priority patent/ATE123553T1/de
Priority to ES92104910T priority patent/ES2073203T3/es
Priority to DK92104910.2T priority patent/DK0561030T3/da
Priority to EP92104910A priority patent/EP0561030B1/de
Publication of EP0561030A1 publication Critical patent/EP0561030A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0561030B1 publication Critical patent/EP0561030B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B5/00Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
    • E06B5/10Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for protection against air-raid or other war-like action; for other protective purposes
    • E06B5/16Fireproof doors or similar closures; Adaptations of fixed constructions therefor
    • E06B5/164Sealing arrangements between the door or window and its frame, e.g. intumescent seals specially adapted therefor

Definitions

  • the invention relates to a frame frame for frame frames for fire protection doors or similar fire-retardant closings of building openings, the soffit sides facing the one-part or multi-part closed door leaf each have a one-part or multi-part cover strip which is fixed to the associated frame spar and which accommodates a or multi-part strip made of foam which expands under the influence of heat in the event of fire and thus seals the cover strip across the gap between the cover strip and the respective adjacent end face of the door leaf, preferably against the adjacent end face of the closed door leaf, preferably parallel to the cover strip longitudinal direction, between the fire protection material, in particular water-containing calcium silicate respective cover strip and the associated adjacent frame side surface is used.
  • Fire protection door designs of this type are known, for example DE-C-25 29 550.
  • a receiving space is formed between a cover strip and the inside surface of the associated frame spar, on which the cover strip is fixed by clamping, stamping or welding, which is formed by beads and / or bevelled formations is limited on the long side, in which a strip of a fire protection material is accommodated, which, in the event of a fire, foams its volume to increase its volume and thus the cover strip connected on one of its long sides to the associated frame spar over the up to the adjacent end face of the closed door leaf extending gap so that the gap is sealed, thus preventing the spread of fire or even a correspondingly high temperature of the air.
  • Frame frames of the type in question are regularly provided with a layer of paint to prevent corrosion and also for visual reasons. So far, this has been done by coloring or coating with paint in a plunge pool, after the fire protection strips have been taken up in the receiving space between the cover strips and the adjacent sides of the frame and fixed by gluing.
  • the cover strips made of sheet metal are previously connected to the frame bars by clamping, embossing or welding in such a way that the subsequently applied layer of paint seals these connection points, which require metal-to-metal contact, in a corrosion-resistant manner.
  • the frame frame finished in this way i.e. with cover strips and incorporated fire protection strips - is dried in a circulating air dryer at approx. 70 °.
  • the fire protection strip can withstand these temperatures without foaming, as happens when heated in the event of a fire.
  • the invention is therefore based on the object of minimizing such environmental damage and the associated expenses as far as possible.
  • the frame wall having the frame side surface is provided with an opening through which the strip enters the receiving space between the frame respective cover plate and the associated adjacent frame side surface can be inserted.
  • a color coating required to prevent corrosion is provided by a so-called powder coating with subsequent baking of the color powder.
  • the above-mentioned problems of volatilizing solvents and the like do not occur to this extent, but the baking requires relatively high temperatures of approximately 150 ° C. or higher. At these temperatures - approximately at already 100 ° C - the fire protection material in question begins to foam, so that such treatment of the frame completed in the aforementioned case with an inserted fire protection strip does not tolerate such a thermal load in the course of the color coating.
  • connection processes and the like which already act on previously color-coated individual parts in such a way that the corrosion-preventing color coating is destroyed, must be avoided, i.e. in the course of a rational manufacturing process, the frame must be put together with regard to its intimately connected parts before the color coating is carried out.
  • the frame wall area that is to say the material area of the frame wall separated by the partial punching out, can be bent back into alignment with the wall plane, whereby the opening is "closed” in such a way that the inserted fire protection strip can no longer unintentionally leave the receiving space.
  • the section of a sheet metal frame shown is in each case denoted by 1 and the section of an associated fire protection door leaf shown - possibly also in several parts - is denoted by 2.
  • the sheet metal frame 1 consists of a profile which has on one of its long sides a stop 3 projecting towards the door.
  • the door leaf 2 consists of a box-shaped cover plate 4 and a flat cover-shaped cover plate 5, the longitudinal side section 6 of which is bent around an outwardly bent edge section 7 of the box-shaped cover plate 4. This creates a closed housing, the inside of which is filled with insulating material.
  • the door leaf 2 is braced with a sheet 8 which is guided all around on the end face.
  • the fire protection strips can also be inserted after the door leaf has been completed from the front of the receiving spaces between the cover strip and the corresponding door leaf front and locked for transport.
  • it is preferred to arrange the fire protection strips in the area of the frame because this allows the door leaf to be made simpler, lighter and, accordingly, less fragile in terms of the fragility of the fire protection strips.
  • the figures thus relate to a fixed arrangement of the fire protection strips in the face region of the frame.
  • the figures thus show the attachment of the cover plate 9, which is designed as an independent component and which covers a fire protection strip 10, in the region of one of the frame bars 1 of the frame frame.
  • the sheet metal strip 9 is associated with the side rail 1 with respect to its one side edge.
  • the bevel 12 thus encompasses the edge of the stop 3 protruding toward the door opening, specifically by folding the sheet metal strip 9 in this area in such a way that sharp edges are avoided.
  • the bevel 12 can in principle be clamped and / or fixed by stamping on the stop 3, but it is also possible to weld, in particular in the form of a spot weld at a point spaced in the longitudinal direction of the frame spar, and of course then without having to grip the bevel 3 and not even necessarily on this, but also in the frame side surface area 17 of the frame spar.
  • the cover strip 9 With this fastening of the cover strip 9, the gap 13 is closed between the mutually facing end faces 17 and 19 of the frame rail 1 and door leaf 2 in the event of a fire, with the fire protection strip 10 swelling, by correspondingly pivoting out the cover strip 9.
  • the cover strip In order to hold the fire strip between the frame side surface 17 of the frame spar and the associated cover strip 9, which extends in parallel, in the receiving space 21 thereby formed, the cover strip has at its free, in In the longitudinal direction of the frame spar end region a bend 14 and in its foot region facing the other longitudinal fastening a limiting bead 15.
  • the frame wall 18 which has the frame side surface 17 is provided at one of its longitudinal end regions with an opening 20 which, seen from the side on the wall when installed, provides access to the receiving space 21 between the frame side surface 17 of the wall 18 and the this frame spar, associated cover strip 9 enables, as can be seen in particular Figure 3.
  • the opening is dimensioned so large that the fire protection strip after completion, i.e. Connection of the metal parts with subsequent baking of the color powder coating, insofar as it can be inserted without break into the receiving space 21.
  • the opening is bordered by a C-shaped punch-out 22, which outlines a partially punched-out material region 23, which is connected to the surrounding sheet metal material of the frame wall 18 via a material connecting web 24.
  • this material area is bent out of the wall plane, to the side facing away from the frame side surface 17 of the wall 18, and after insertion of the strip 10, this material area is pushed back approximately into the wall plane, so that the fire protection strip 10 through the opening 20 can no longer exit.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Special Wing (AREA)

Abstract

Zargenrahmen für Feuerschutztüren, dessen dem ein- oder mehrteiligen geschlossenem Türblatt stirnseitig zugewandten Laibungsseiten je eine ein- oder mehrteilige Abdeckleiste (9) aufweisen, die an dem jeweils zugehörigen Zargenholm (1) festgelegt ist und der Aufnahme eines ein- oder mehrteiligen Streifens (10) aus unter Wärmeeinwirkung aufschäumendem und die Abdeckleiste (9) über den Spalt (13) zwischen Abdeckleiste (9) und jeweils benachbarter Stirnseite (19) des Türblattes (2) hinweg dichtend gegen die jeweils benachbarte Stirnseite (19) des Türblattes (2) bewegendem Brandschutzmaterial zwischen der jeweiligen Abdeckleiste (9) und der zugehörigen benachbarten Zargenseitenfläche (17) dient, welcher Zargenrahmen für eine umweltfreundliche Fertigung derart ausgestaltet ist, daß die die Zargenseitenfläche (17) aufweisende Zargenwandung (18) mit einer Öffnung (20) versehen ist, durch die der Streiten (10) in den Aufnahmeraum (21) zwischen dem jeweiligen Abdeckblech (9) und der zugehörigen benachbarten Zargenseitenfläche (17) einführbar ist. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Zargenrahmen für Zargenrahmen für Feuerschutztüren oder dergleichen feuerhemmende Abschlüsse von Gebäudeöffnungen, dessen dem ein- oder mehrteiligen geschlossenen Türblatt stirnseitig zugewandten Laibungsseiten je eine ein- oder mehrteilige Abdeckleiste aufweisen, die an dem jeweils zugehörigen Zargenholm festgelegt ist und der Aufnahme eines ein- oder mehrteiligen Streifens aus unter Wärmeeinwirkung im Brandfalle aufschäumendem und damit die Abdeckleiste über den Spalt zwischen Abdeckleiste und jeweils benachbarter Stirnseite des Türblattes hinweg dichtend gegen die jeweils benachbarte Stirnseite des geschlossenen Türblattes bewegendem, vorzugsweise parallel zur Abdeckleistenlängsrichtung abbiegendem, Brandschutzmaterial, insbesondere wasserhaltiges Kalziumsilikat, zwischen der jeweiligen Abdeckleiste und der zugehörigen benachbarten Zargenseitenfläche dient.
  • Feuerschutztürausbildungen dieser Art sind bekannt, beispielsweise DE-C-25 29 550. Dort wird ein zwischen einer Abdeckleiste und der Innenseitenfläche des zugehörigen Zargenholmes, an dem die Abdeckleiste durch Klemmen, Einprägen oder Schweißen festgelegt ist, definierter Aufnahmeraum gebildet, der durch sicken- und/oder abkantungsförmige Ausbildungen längsseitig begrenzt ist, in den ein Streifen aus einem Brandschutzmaterial aufgenommen ist, der unter im Brandfalle auftretender Erwärmung sein Volumen vergrößernd aufschäumt und damit die an einer ihrer Längsseiten mit dem zugehörigen Zargenholm verbundenen Deckleiste über den bis zur benachbarten Stirnseite des geschlossenen Türblattes sich erstreckenden Spalt hinwegbewegt, so daß der Spalt abgedichtet und damit der Übertritt des Feuers oder auch nur einer entsprechend hoch erwärmten Luft verhindert wird.
  • Zargenrahmen der hier in Rede stehenden Art werden regelmäßig zur Verhütung von Korrision und auch aus optischen Gründen mit einer Farbschicht versehen. Dies geschieht bislang durch Einfärben bzw. Beschichten mit Farbe in einem Tauchbecken, nachdem die Brandschutzstreifen in den Aufnahmeraum zwischen die Abdekcleisten und die benachbarten Zargenstirnseiten aufgenommen und durch Kleben festgelegt sind. Die aus Blech bestehenden Abdeckleisten werden zuvor mit den Zargenholmen durch Klemmen, Prägen oder Schweißen derart verbunden, daß die nachfolgend aufgebrachte Farbschicht diese Verbindungsstellen, die einen Metall-auf-Metall-Kontakt bedingen, korrisionssicher versiegeln. Nach Beschichtung mit Farbe im Tauchbecken wird der in dieser Weise fertiggestellte Zargenrahmen - also mit Abdeckleisten und aufgenommenen Brandschutzstreifen - in einem Umlufttrockner bei ca. 70° getrocknet. Diese Temperaturen hält der Brandschutzstreifen aus, ohne aufzuschäumen, wie dies unter Erhitzung im Brandfalle stattfindet.
  • Die Einfärbung im Tauchbecken und das anschließende Umlufttrocknen setzen allerdings lösungsmittelhaltige Farben voraus, die im Zuge des vorerwähnten Prozesses Lösungsmittel freisetzen, die umweltschädlich sind. Es mußten daher hohe Aufwendungen getrieben werden, um diese Lösungsmittel oder allgemein Ausdünstungen, die im Zuge dieses Farbbeschichtungsprozesses auftreten, aufzufangen und entsprechend umweltisoliert zu entsorgen.
  • Der Erfindung liegt damit die Aufgabe zugrunde, derartige Umweltschädigungen bzw. die damit verbundenen Aufwendungen möglichst herabzusetzen.
  • Erfindungsgemäß gelingt dies nach der Lehre der Erfindung dadurch, daß die die Zargenseitenfläche aufweisende Zargenwandung mit einer Öffnung versehen ist durch die der Streifen in den Aufnahmeraum zwischen dem jeweiligen Abdeckblech und der zugehörigen benachbarten Zargenseitenfläche einführbar ist.
  • Durch diese Maßnahme eines insoweit "nachträglichen" Einbringens des Brandschutzstreifens wird nämlich die Voraussetzung geschaffen, die davor stattfindende Behandlung des Zargenrahmens ohne eine Temperaturbeschränkung vorzunehmen, wie sie durch Beginn des Aufschäumvorganges des Brandschutzstreifens vorgegeben und auch insoweit nicht beliebig änderbar ist, als die Brandschutzstreifen aufgabengemäß in einem den Brandfall anzeigenden, möglichst niedrigen Temperaturbereich ihre Dichtungsaufgabe erfüllen sollen.
  • Eine zur Korrisionsverhinderung erforderliche Farbbeschichtung ist durch eine sogenannte Pulverbeschichtung mit anschließendem Einbrennen des Farbpulvers gegeben. Dabei treten die vorerwähnten Probleme der sich verflüchtender Lösungsmittel und dergleichen insoweit nicht auf, das Einbrennen verlangt aber relativ hohe Temperaturen von ca. 150° C aufwärts. Bei diesen Temperaturen - so ca. bei bereits 100° C - beginnt das in Rede stehende Brandschutzmaterial aufzuschäumen, so daß eine derartige Behandlung des im vorgeschilderten Falle fertiggestellten Rahmens mit eingelegtem Brandschutzstreifen eine derartige Wärmebelastung im Zuge der Farbbeschichtung nicht verträgt.
  • Andererseits müssen Verbindungsvorgänge und dergleichen, die bereits auf insoweit zuvor farbbeschichtete Einzelteile derart wirken, daß die korrisionshindernde Farbbeschichtung zerstört wird, vermieden werden, d.h. im Zuge eines rationellen Fertigungsprozesses muß tunlich der Rahmen hinsichtlich seiner miteinander innig zu verbindender Teile zusammengefügt sein, bevor die Farbbeschichtung vorgenommen wird.
  • Diese widerstrebenden Forderungen werden erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Brandstreifen erst nach dem Einbrennen der zuvor pulverbeschichteten Zargenrahmenteile eingeführt werden, wozu in der an der den Zargenrahmen umgebenden Mauerung anliegenden Zargenwandung jeweils pro Zargenholm eine Öffnung vorgesehen ist, die das Einführen der Streifen aus Brandschutzmaterial in den durch bereits erfolgte Befestigung der Abdeckleisten benachbart zu den Zargenstirnseiten gebildeten Aufnahmeraäume erfolgt.
  • Die dafür in der dem Mauerwerk stirnseitig zugewandten Zargenholmwandung vorgesehenen Öffnungen werden mit Einsetzen des Zargenrahmens in das Bauwerk verschlossen und würden von daher ein Austritt der nach dem Einbrennvorgang eingesetzten Brandschutzstreifen nicht zulassen. Um jedoch im Zuge des Transportes zwischen Fertigstellung des Zargenrahmens und erfolgtem Einführen der Brandschutzstreifen deren Austritt aus dem Aufnahmeraum im Zuge transportbedingter Handhabung und dergleichen zu verhindern, wird in besonders bevorzugter Ausführung der Erfindung dafür Sorge getragen, daß diese Einführöffnungen für die Brandstreifen verschließbar sind. Dies geschieht in bevorzugter Weise dergestalt, daß die Öffnungen in den entsprechenden Zargenwandungen nur teilausgestanzt vorbereitet und die innerhalb der Öffnungsebene von der Teilumstanzung umgebenen Zargenwandungsbereich durch Verbiegen des verbleibenden Verbindungssteges zur Zargenwandung aus deren Ebene herausgebogen werden können, so daß sich der zugehörige Brandschutzstreifen durch die dadurch freigegebene Öffnung bewerkstelligen läßt. Nach Einführen kann man den Zargenwandungsbereich, also den durch die Teilausstanzung insoweit abgetrennten Materialbereich der Zargenwandung wieder in Ausrichtung zur Wandungsebene zurückbiegen, wodurch die Öffnung derart "verschlossen" wird, daß der eingeführte Brandschutzstreifen den Aufnahmeraum nicht mehr unbeabsichtigt verlassen kann. Selbstverständlich läßt sich ein derartiger "Verschluß" der Öffnung nach Einführen des Brandschutzstreifens auch ganz einfach durch Überkleben mittels einer Folie oder dergleichen bewerkstelligen, zumal ein solcher Verschluß nur bis zum Einbau in die den Zargenrahmen aufnehmende Maueröffnung am Einsatzort erforderlich ist und danach ein Austritt des Brandschutzstreifens bereits durch das Mauerwerk verhindert ist.
  • Die Erfindung wird anhand des in der Zeichnung wiedergegebenen Ausführungsbeispieles nachstehend näher erläutert. Es zeigen
  • Figur 1
    eine Teilquerschnittsdarstellung einer Blechzarge mit dieser zugeordnetem Türblatt;
    Figur 2
    eine Teilquerschnittsdarstellung gemäß Figur 1 im Bereich der Öffnung für das Einführen eines Brandschutzstreifens, letzterer im Zuge der Einführung dargestellt;
    Figur 3
    eine Ansicht gemäß Figur 2 um 90° gegenüber einer parallel zur Zeichnungsebene verlaufenden Achse gedreht;
    Figur 4
    eine von rechts her gesehene Ansicht auf die die Öffnung aufweisende Stirnseitenwandung eines Zargenholms.
  • In den Figuren ist der dargestellte Abschnitt einer Blechzarge jeweils mit 1 und der dargestellte Abschnitt eines zugeordneten Feuerschutz-Türblattes - ggfs. auch mehrteilig ausgebildet - mit 2 bezeichnet. Die Blechzarge 1 besteht aus einem Profil, das an einer seiner Längsseiten einen zur Tür hin vorspringenden Anschlag 3 aufweist. Das Türblatt 2 besteht aus einem kastenförmigen Abdeckblech 4 und einem flachdeckelförmigen Abdeckblech 5, dessen Längsseitenabschnitt 6 um einen nach außen abgebogenen Randabschnitt 7 des kastenförmigen Abdeckblechs 4 herumgebogen ist. Auf diese Weise entsteht ein geschlossenes Gehäuse, dessen Inneres mit Isoliermaterial ausgefüllt ist. Das Türblatt 2 ist mit einem stirnseitig ringsum geführten Blech 8 ausgesteift.
  • Grundsätzlich kann man eine Blechleiste für die Halterung eines Brandschutzstreifens auch im Stirnseitenbereich des Türblattes anordnen, dann lassen sich auch die Brandschutzstreifen nach fertiggestelltem Türblatt derart von den Stirnseiten der Aufnahmeräume zwischen jeweils Abdeckleiste und zugehöriger Türblattstirnseite einführen und transportsichernd verschließen. Bevorzugt ordnet man jedoch die Brandschutzstreifen im Bereich der Zarge an, weil damit das Türblatt einfacher, leichter und hinsichtlich der Zerbrechlichkeit der Brandschutzstreifen entsprechend weniger stoßanfällig ausgebildet werden kann. Die Figuren beziehen sich somit auf eine insoweit ortsfeste Anordnung der Brandschutzstreifen im Stirnseitenbereich des Zargenrahmens. Die Figuren zeigen somit die Anbringung des als selbständiges Bauteil ausgebildeten Abdeckbleches 9, welcher einen Brandschutzstreifen 10 abdeckt, im Bereich eines der Zargenholme 1 des Zargenrahmens. Der Blechstreifen 9 ist hinsichtlich seiner einen Seitenkante dem Zargenholm 1 zugeordnet. An der der Festlegung dienenden Seitenkante der Abdeckblechleiste 9 ist dieser mit einer rechtwinkligen Abkantung 12 versehen, die einen U-förmigen Querschnitt aufweist und mit ihrem freien Schenkel an der Außenseite des Anschlags 3 der Blechzarge 1 anliegt. Die Abkantung 12 umfaßt somit die zur Türöffnung hin vorstehende Kante des Anschlages 3, und zwar durch das Abkanten des Blechstreifens 9 in diesem Bereich derart, daß scharfe Kanten vermieden sind. Die Abkantung 12 kann grundsätzlich klemmend und/oder durch Einprägung an dem Anschlag 3 festgelegt sein, es ist aber auch eine Schweißung, insbesondere in Gestalt einer Punktschweißung an in Längsrichtung des Zargenholmes beabstandeten Stelle möglich, und zwar natürlich dann auch ohne Umgriff der Abkantung 3 und noch nicht einmal notwendigerweise an dieser, sondern auch im Zargenseitenflächenbereich 17 des Zargenholms.
  • Bei dieser Befestigung der Abdeckleiste 9 wird das Schließen des Spaltes 13 zwischen den einander zugewandten Stirnseiten 17 und 19 von Zargenholm 1 und Türblatt 2 im Brandfalle unter Aufquellen des Brandschutzstreifens 10 durch entsprechendes Ausschwenken der Abdeckleiste 9 bewirkt. Zur Halterung des Brandstreifens zwischen der Zargenseitenfläche 17 des Zargenholms und der zugeordneten, insoweit parallel verlaufenden Abdeckleiste 9 in dem dadurch gebildeten Aufnahmeraum 21 weist die Deckleiste an ihrem freien, in Längsrichtung des Zargenholms verlaufenden Endbereich eine Abkantung 14 und in ihrem der anderen längsseitigen Befestigung zugewandten Fußbereich eine Begrenzungssicke 15 auf.
  • Wie aus den übrigen Figuren ersichtlich, ist die die Zargenseitenfläche 17 aufweisende Zargenwandung 18 an einem ihrer Längsendbereiche mit einer Öffnung 20 versehen, die von der im Einbauzustand mauerseitigen Seite her gesehen einen Zutritt zu dem Aufnahmeraum 21 zwischen der Zargenseitenfläche 17 der Wandung 18 und der an diesem Zargenholm festgelegten, zugehörigen Abdeckleiste 9 ermöglicht, wie dies insbesondere Figur 3 erkennen läßt. Die Öffnung ist dabei derart groß bemessen, daß sich der Brandschutzstreifen nach Fertigstellung, d.h. Verbindung der Metallteile mit nachfolgendem Einbrennen der Farbpulverbeschichtung, insoweit bruchfrei in den Aufnahmeraum 21 einführen läßt. Um im Zuge des Transportes und dergleichen bis zum fertigen Einbau hin ein Austreten des eingeführten Brandschutzstreifens aus dem Aufnahmeraum 21 durch die Öffnung 20 zu verhindern, wird diese geschlossen, was grundsätzlich durch einfaches aufkleben einer Folie oder dergleichen geschehen kann. Im vorliegenden Beispiel ist die Öffnung durch eine C-förmige Ausstanzung 22 berandet, die einen teilausgestanzten Materialbereich 23 umreißt, der über einen Material-Verbindungssteg 24 mit den umgebenden Blechmaterial der Zargenwandung 18 in Verbindung steht. Für das Einführen des Brandschutzstreifens wird dieser Materialbereich aus der Wandungsebene herausgebogen, und zwar zu der der Zargenseitenfläche 17 der Wandung 18 abgewandten Seite hin, und nach Einführen des Streifens 10 wird dieser Materialbereich etwa in die Wandungsebene zurückgedrückt, so daß der Brandschutzstreifen 10 durch die Öffnung 20 nicht mehr austreten kann.

Claims (5)

  1. Zargenrahmen für Feuerschutztüren oder dergleichen feuerhemmende Abschlüsse von Gebäudeöffnungen, dessen dem ein- oder mehrteiligen geschlossenen Türblatt (2) stirnseitig zugewandten Laibungsseiten je eine ein- oder mehrteilige Abdeckleiste (9) aufweisen, die an dem jeweils zugehörigen Zargenholm (1) festgelegt ist und der Aufnahme eines ein- oder mehrteiligen Streifens (10) aus unter Wärmeeinwirkung im Brandfalle aufschäumendem und damit die Abdeckleiste (9) über den Spalt (13) zwischen Abdeckleiste (9) und jeweils benachbarter Stirnseite (19) des Türblattes (2) hinweg dichtend gegen die jeweils benachbarte Stirnseite (19) des geschlossenen Türblattes (2) bewegendem, vorzugsweise parallel zur Abdeckleistenlängsrichtung abbiegendem, Brandschutzmaterial, insbesondere wasserhaltiges Kalziumsilikat, zwischen der jeweiligen Abdeckleiste (9) und der zugehörigen benachbarten Zargenseitenfläche (17) dient,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die die Zargenseitenfläche (17) aufweisende Zargenwandung (18) mit einer Öffnung (20) versehen ist, durch die der Streifen (10) in den Aufnahmeraum (21) zwischen dem jeweiligen Abdeckblech (9) und der zugehörigen benachbarten Zargenseitenfläche (17) einführbar ist.
  2. Zargenrahmen nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Öffnung (20) nach Einführen des Streifens (10) zumindest für die Dauer des Transportes bis in die Einbaulage des Rahmens (1) gegen ein Ausgleiten des Streifens (10) geschlossen ist.
  3. Zargenrahmen nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Öffnung (10) teilsausgestanzt, insbesondere durch eine C-förmige Stanzlinienführung (22), ist und daß der durch die Teilausstanzung insoweit teilgelöste Materialbereich (23) unter Verformung des verbleibenden Materialverbindungssteges (24) aus der Öffnungsebene ausbiegbar und in diese zurückbiegbar ist.
  4. Zargenrahmen nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Öffnung (20) voll ausgestanzt und mittels einer Klebefolie oder dergleichen verschließbar ist.
  5. Zargenrahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Abdeckleiste (9) an dem zugehörigen Zargenholm (1) durch Schweißung festgelegt ist.
EP92104910A 1992-03-20 1992-03-20 Zargenrahmen für Feuerschutztür Expired - Lifetime EP0561030B1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE59202460T DE59202460D1 (de) 1992-03-20 1992-03-20 Zargenrahmen für Feuerschutztür.
AT92104910T ATE123553T1 (de) 1992-03-20 1992-03-20 Zargenrahmen für feuerschutztür.
ES92104910T ES2073203T3 (es) 1992-03-20 1992-03-20 Marco de bastidor para puertas cortafuegos.
DK92104910.2T DK0561030T3 (da) 1992-03-20 1992-03-20 Dørramme til branddør
EP92104910A EP0561030B1 (de) 1992-03-20 1992-03-20 Zargenrahmen für Feuerschutztür

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP92104910A EP0561030B1 (de) 1992-03-20 1992-03-20 Zargenrahmen für Feuerschutztür

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0561030A1 true EP0561030A1 (de) 1993-09-22
EP0561030B1 EP0561030B1 (de) 1995-06-07

Family

ID=8209454

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92104910A Expired - Lifetime EP0561030B1 (de) 1992-03-20 1992-03-20 Zargenrahmen für Feuerschutztür

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0561030B1 (de)
AT (1) ATE123553T1 (de)
DE (1) DE59202460D1 (de)
DK (1) DK0561030T3 (de)
ES (1) ES2073203T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2117921A1 (es) * 1994-10-26 1998-08-16 Klonowski Joanna Perfeccionamientos en la construccion de puertas metalicas cortafuegos.
BE1011525A3 (nl) 1997-10-31 1999-10-05 Houtconstructies Wyckaert Nv Brandwerende poort.

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2232227B1 (es) * 2002-04-18 2006-02-16 Novoferm-Alsal, S.A. Puerta cortafuegos perfeccionada.

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2286991A1 (fr) * 1974-10-01 1976-04-30 Dixon International Ltd Joint resistant au feu
DE2613998A1 (de) * 1976-04-01 1977-10-13 Theo Schroeders Verschiebbarer feuerschutzabschluss
EP0312705A1 (de) * 1987-10-21 1989-04-26 HÖRMANN KG Freisen Feuerschutztür mit Dichtungsleiste
DE8905426U1 (de) * 1989-04-28 1989-07-13 Türenwerke Riexinger GmbH & Co KG, 7129 Brackenheim Feuerschutz-Verschlußelement für eine Wandöffnung, insbesondere Feuerschutztür
DE4011607A1 (de) * 1990-04-10 1991-10-17 Sommer Metallbau Stahlbau Gmbh Brandschutzdichtung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2286991A1 (fr) * 1974-10-01 1976-04-30 Dixon International Ltd Joint resistant au feu
DE2613998A1 (de) * 1976-04-01 1977-10-13 Theo Schroeders Verschiebbarer feuerschutzabschluss
EP0312705A1 (de) * 1987-10-21 1989-04-26 HÖRMANN KG Freisen Feuerschutztür mit Dichtungsleiste
DE8905426U1 (de) * 1989-04-28 1989-07-13 Türenwerke Riexinger GmbH & Co KG, 7129 Brackenheim Feuerschutz-Verschlußelement für eine Wandöffnung, insbesondere Feuerschutztür
DE4011607A1 (de) * 1990-04-10 1991-10-17 Sommer Metallbau Stahlbau Gmbh Brandschutzdichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2117921A1 (es) * 1994-10-26 1998-08-16 Klonowski Joanna Perfeccionamientos en la construccion de puertas metalicas cortafuegos.
BE1011525A3 (nl) 1997-10-31 1999-10-05 Houtconstructies Wyckaert Nv Brandwerende poort.

Also Published As

Publication number Publication date
DK0561030T3 (da) 1995-07-31
ES2073203T3 (es) 1995-08-01
DE59202460D1 (de) 1995-07-13
EP0561030B1 (de) 1995-06-07
ATE123553T1 (de) 1995-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19915504A1 (de) Rahmenprofil für einen Sonnenkollektor
DE202009018718U1 (de) Tor
EP2455575A2 (de) Verfahren zum Herstellen eines gefälzten Türblattes sowie Türblatt
DE69203887T2 (de) Abdichtungsvorrichtung zwischen zwei parallelen nicht aneinanderstossenden Elementen.
EP0561030B1 (de) Zargenrahmen für Feuerschutztür
DE202005013196U1 (de) Abdichtung für Blendrahmen
DE102005001986A1 (de) Modulare Fassade für Gebäude, Glasauflagedichtung und Schraube
WO2010094446A1 (de) Abstandshalter für isolierglasscheiben
DE102004038246B4 (de) Vorrichtung zur Montage eines Fensterelementes o. dgl. Baugruppen
DE102013018274B4 (de) Thermisch gedämmtes Profil
DE9203798U1 (de) Zargenrahmen für Feuerschutztür
DE3841796A1 (de) Dichtung fuer insbesondere holzfensterverglasung
DE3214915A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von scharnierlappen fuer tueren an stahlzargen
DE4007733A1 (de) Feuerschutztuer
DE2250741C3 (de) Rahmen für ein Fliegenschutzgitter
DE60000604T2 (de) Endverschlusskappe für Rolladenkasten
DE4007732A1 (de) Feuerschutztuer
EP0388774A2 (de) Feuerschutztür
DE4315644C2 (de) Gebäudefenster
DE2703111A1 (de) Rahmen fuer einen fenster- oder tuerfluegel
DE2717018C3 (de) Zweischalige Trennwand
DE8221467U1 (de) Zargen- oder rahmenprofil, insbesondere bei tueren
DE202023106497U1 (de) Sockelabdichtung auf einer Ebene, und Fensteranordnung
DE3708966A1 (de) Kippfenster
DE29811577U1 (de) Wandkasten für Gebäudeaußenmauern

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19930319

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR IT LI LU NL PT

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940919

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR IT LI LU NL PT

REF Corresponds to:

Ref document number: 123553

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19950615

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 59202460

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950713

ITF It: translation for a ep patent filed
REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2073203

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

SC4A Pt: translation is available

Free format text: 950607 AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19980122

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 19980123

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19980303

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 19980304

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19980311

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19980313

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19980316

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19980330

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19980331

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19980529

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990320

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990320

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19990322

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990331

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990331

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990331

BERE Be: lapsed

Owner name: HORMANN K.G. FREISEN

Effective date: 19990331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991001

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991130

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19991001

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000101

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

Effective date: 19990930

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20010910

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050320