EP0557245A1 - Zylinder für bahnförmiges Material verarbeitende Maschinen - Google Patents

Zylinder für bahnförmiges Material verarbeitende Maschinen Download PDF

Info

Publication number
EP0557245A1
EP0557245A1 EP93810082A EP93810082A EP0557245A1 EP 0557245 A1 EP0557245 A1 EP 0557245A1 EP 93810082 A EP93810082 A EP 93810082A EP 93810082 A EP93810082 A EP 93810082A EP 0557245 A1 EP0557245 A1 EP 0557245A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cylinder
line
distribution
space
cylinder according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP93810082A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Kurt Groth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grapha Holding AG
Original Assignee
Grapha Holding AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grapha Holding AG filed Critical Grapha Holding AG
Publication of EP0557245A1 publication Critical patent/EP0557245A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/22Means for cooling or heating forme or impression cylinders

Definitions

  • the present invention relates to cylinders for web-like material processing machines according to the preamble of claim 1.
  • Such facilities serve inter alia the tempering of the plate or pressure cylinders on the circumference, heat being able to be supplied to and removed from the cylinder surface by a circulating medium.
  • the spindle protrudes laterally from the end shields so that a bending compensation on the spindle can be achieved by means of radially acting actuators.
  • the spindle is spirally surrounded by a liquid line for cooling the oil enriched in the intermediate space, this line running in the region of the bearing journal of the cylinder in the axis of rotation of the spindle, water being used to cool the oil.
  • This heat exchange proves to be very sluggish and energy intensive. This construction also allows moderate, difficult to monitor temperature control on the circumference of the cylinder.
  • the object of the invention is therefore to provide a cylinder of the type described at the outset, which can be of uniform temperature and full-walled design on the circumference.
  • This near-surface cable routing considerably reduces the inertia of the heat transfer and noticeably improves the heat balance on the cylinder surface. At the same time, the control of the heat on the cylinder surface is simplified and the energy requirement is reduced.
  • the cylinder is further characterized by a supply line of the liquid arranged coaxially in a bearing journal, which feeds through the cylinder in the direction of the axis of rotation and opens at the cylinder end into a distribution space which is connected by the line arrangement to the collecting space arranged at the opposite end of the cylinder whose drain line is the feed line surrounds annular space.
  • This embodiment makes it possible to provide the inlet and outlet opening of the liquid line at the journal end.
  • a known supported rotating connection could be used at the inlet and outlet opening.
  • the feed line can pass through the collecting space as a tube and then be formed as a bore in the cylinder or. end in the distribution room.
  • a seal bearing against the feed line could be provided in the bore.
  • the supply line and the drain line could be functionally interchanged, in that a liquid supply line arranged in a bearing journal coaxial to the axis of rotation of the cylinder opens into a distribution space provided on the cylinder end associated with the journal, which through the line arrangement is arranged at the opposite end of the cylinder is connected to the collection line having the discharge line leaving the liquid supply direction, in such a way that the discharge line passing through the distribution space approximately in the axis of rotation of the cylinder is continued within the supply line and with it in the bearing journal to form an annular space.
  • the conditions of the previous embodiment apply approximately, the cross sections of the individual line sections being adapted to one another in the sense of an ideal flow.
  • the drain line can be designed as a bore in the cylinder and the distribution space as a pipe.
  • the cylinder can furthermore pass through a feed line arranged in a bearing journal coaxial to the axis of rotation of the cylinder, which leads into a distribution space provided at the cylinder end associated with the bearing journal, which through the line arrangement with the drain line provided at the opposite cylinder end leads into a discharge journal guided in its associated journal end having collecting space is connected.
  • the distribution and collection space are designed as end-side recesses in the cylinder.
  • the bearing pins are detachably fastened by means of a flange on the end faces of the cylinder and form part of the distribution and collection space.
  • the trunnions can be attached to an adapter immersed in the recess be attached. Due to the limited installation options due to the line arrangement and the distribution and collection spaces, the adapter provided on the front cylinder ends can prove to be a different solution, in particular if the cylinder is to have a balanced surface over its entire width.
  • the distribution and collection space can be formed with a wall that has approximately the cross-sectional shape of the channel and projects laterally into the recess. Accordingly, the adapter must also be provided with a corresponding recess on the circumference.
  • FIG. 1 to 4 show three alternative embodiments of a cylinder 1 for web-like material processing machines, in particular plate or impression cylinders of rotary printing units, not shown.
  • These cylinders 1 have bearing pins 2, 3 at their lateral ends, which are rotatably mounted in bearing plates 4, 5.
  • a liquid line 8 passes through the approximately full-walled cylinder 1 approximately in the direction of its axis of rotation 7 from an inlet opening 9 via an arrangement of a plurality of lines 11 which run approximately parallel to the axis of rotation 7 and below the cylinder surface 6, to an outlet opening 10, the lines 13 ends in distribution 11 or collection spaces 12 arranged on the end face of cylinder 1 and communicating with inlet 9 and outlet openings 10.
  • the liquid line 8 has a feed line 14 which extends coaxially in the bearing journal 2 and which initially passes through the collecting space 12 provided at the front end of the cylinder end assigned to the inlet opening 9 of the liquid line 8 and then leads as a bore 15 to the distribution space 11 is.
  • This distribution space 11 extends radially in the cylinder 1 towards the lines 13 connecting it, the cylinders 1 illustrated being provided on the circumference with a clamping and clamping device 16 for plate or other coverings, so that in this area of the cylinder circumference the adjacent lines 13 are separated from each other by an approximately larger distance.
  • both bearing journals 2, 3 are suitable for forming a section of the liquid line 8.
  • FIG. 3 shows, analogously to FIG. 1, a cylinder 1, which essentially differs in that the liquid is supplied via the line designated as the discharge line 18 in FIG. 1 or the supply line 14, which is designed to form an annular space 21 serves as drain line 18.
  • the distribution space 11 is separated from the discharge line 18 by the seal 20. Otherwise, the arrows in the liquid line 8 each point to the direction of flow.
  • Fig. 4 mediates a cylinder 1, in which the in a bearing pin 2,3 coaxial to the axis of rotation 7 of the cylinder 1 feed line 14 into one of these bearing pin 2 or. 3 or this cylinder end associated distribution space 11 opens, which through the lines 13 of the arrangement on the circumference of the cylinder 1 with the provided on the opposite cylinder end, in its associated journal 2 and. 3 guided drain line 18 of the collecting space 12 is connected.
  • the cylinder end according to FIG. 1 can be seen in more detail.
  • the collecting room 12 as well The distribution space (not visible) at the opposite cylinder end is designed as a recess 21 which is excavated from the end face of the cylinder and which can be produced, for example, by milling, eroding or, in the absence of a clamping and clamping device, by turning.
  • the space formed by the depression 21 extends at least approximately up to the periphery opened up by the lines 13.
  • the bearing journals 2, 3 are detachably fastened to the end faces of the cylinder 1 by means of flanges 22, for which purpose an adapter 23 is fastened in the recess 21, for example by welding seams.
  • This adapter 23 has - as illustrated in FIG. 6 - approximately the shape of the recess 21, a wall 25 formed by the channel 24 of the tensioning and clamping device 16 projecting laterally into the cylindrical recess 21 in the present case.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Abstract

Ein in seitlichen Lagerschilden (4,5) mittels Lagerzapfen (2,3) drehbar aufliegender Platten- oder Druckzylinder (1) von Rotationsdruckwerken wird zur Temperierung seiner Zylinderoberfläche (6) von einer Flüssigkeitsleitung (8) etwa in Richtung der Drehachse (7) durchsetzt, wobei die Flüssigkeitsleitung (8) unter der Zylinderoberfläche (6) verlaufende Leitungen (13) aufweist, die mit stirnseitig des Zylinders (1) angeordneten, eine Zuführ- (14) bzw. eine Abflussleitung (18) besitzenden Verteil- (11) und Sammelräumen (12) leitungsverbunden sind. <IMAGE>

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Zylinder für bahnförmiges Material verarbeitende Maschinen gemäss Oberbegriff von Patentanspruch 1.
  • Solche Einrichtungen dienen u.a. dem Temperieren der Platten- oder Druckzylinder am Umfang, wobei durch ein zirkulierendes Medium Wärme der Zylinderoberfläche sowohl zugeführt wie von ihr abgeführt werden kann.
  • Nach der deutschen Offenlegungsschrift 34 39 090 ist ein Zylinder der eingangs beschriebenen Art bekannt, bei dem der Oberfläche durch die Zirkulation von gekühltem Wasser Wärme mittelbar entzogen wird. Bei diesem bekannten Zylinder besteht zwischen dem mit einem Gummibezug am Umfang beschichteten Mantelrohr und der koaxial hindurchgeführten Spindel ein ringförmiger Zwischenraum, der in getrennte Kammern unterteilt ist. An den Enden des Mantelrohres sind Lagerzapfen vorgesehen, die in seitlichen Lagerschilden drehbar aufliegen.
  • Die Spindel übersteht seitlich die Lagerschilde, sodass mittels radial wirkenden Stellorganen ein Biegeausgleich an der Spindel erzielt werden kann. Die Spindel ist zur Kühlung des im Zwischenraum angereicherten Oels von einer Flüssigkeitsleitung spiralförmig umgeben, wobei diese Leitung im Bereich der Lagerzapfen des Zylinders in der Drehachse der Spindel verläuft, wobei zur Kühlung des Oels Wasser verwendet wird. Dieser Wärmeaustausch erweist sich als sehr träge und energieintensiv. Auch lässt sich mit dieser Konstruktion eine nur mässige, schwierig zu überwachende Temperierung am Umfang des Zylinders erreichen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es somit, einen Zylinder der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, der am Umfang gleichmässig temperiert und vollwandig ausgebildet werden kann.
  • Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe nach den Merkmalen des kennzeichnenden Teils von Patentanspruch 1 gelöst.
  • Durch diese oberflächennahe Leitungsführung kann die Trägheit der Wärmeübertragung erheblich abgebaut und die Ausgeglichenheit der Wärme an der Zylinderoberfläche spürbar verbessert werden. Gleichzeitig wird die Kontrolle der Wärme an der Zylinderoberfläche vereinfacht und der Energiebedarf reduziert.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltungsform zeichnet sich der Zylinder weiter durch eine in einem Lagerzapfen koaxial angeordnete Zuführleitung der Flüssigkeit aus, welche den Zylinder in Richtung der Drehachse durchsetzt und an dem Zylinderende in einen Verteilraum mündet, welcher durch die Leitungsanordnung mit dem am gegenüberliegenden Zylinderende angeordneten Sammelraum verbunden ist, dessen Abflussleitung die Zuführleitung ringraumbildend umgibt.
    Diese Ausführungsform gestattet es, die Ein- und Austrittsöffnung der Flüssigkeitsleitung an den Lagerzapfenende vorzusehen.
    Selbstverständlich steht es im Ermessen des Konstrukteurs, die Zuführ- und/oder Abflussleitung versetzt zur Drehachse des Zylinders bzw. des Lagerzapfens anzuordnen, bspw. in eine Ringleitung mündend.
    Im Falle einer koaxialen Zuführung und Abführung der Flüssigkeit, könnte an der Ein- und Austrittsöffnung eine bekannte abgestützte Drehverbindung verwendet werden.
  • Bei der eben beschriebenen Zylinderausführung kann die Zuführleitung den Sammelraum als Rohr durchsetzen und anschliessend als Bohrung im Zylinder ausgebildet sein resp. im Verteilraum enden.
  • Zur dichten Trennung von Zuführleitung und Sammelraum der Flüssigkeit könnte in der Bohrung eine an der Zuführleitung anliegende Dichtung vorgesehen sein.
  • Alternativ könnten Zuführleitung und Abflussleitung funktionell vertauscht werden, indem eine in einem Lagerzapfen koaxial zur Drehachse des Zylinders angeordnete Zuführleitung der Flüssigkeit, die in einen an dem dem Lagerzapfen zugeordneten Zylinderende vorgesehenen Verteilraum mündet, welche durch die Leitungsanordnung mit dem am gegenüberliegenden Zylinderende angeordneten, eine entgegen der Flüssigkeitszuführrichtung austretende Abflussleitung aufweisenden Sammelraum verbunden ist, derart, dass die etwa in der Drehachse des Zylinders den Verteilraum durchsetzende Abflussleitung innerhalb der Zuführleitung und mit dieser in dem Lagerzapfen einen Ringraum bildend weitergeführt ist.
  • Bei dieser Ausführung gelten etwa die Bedingungen der vorhergehenden Ausführungsform, wobei die Querschnitte der einzelnen Leitungsabschnitte im Sinne einer idealen Durchströmung einander anzupassen sind.
  • Dabei kann die Abflussleitung als Bohrung im Zylinder und den Verteilraum als Rohr durchsetzend ausgebildet sein.
  • Der Zylinder kann sich weiterhin durch eine in einem Lagerzapfen koaxial zur Drehachse des Zylinders angeordneten Zuführleitung, die in einen an dem dem Lagerzapfen zugeordneten Zylinderende vorgesehenen Verteilraum mündet, welcher durch die Leitunsanordnung mit dem an dem gegenüberliegenden Zylinderende vorgesehenen, eine in dessen zugeordneten Lagerzapfen geführte Abflussleitung aufweisenden Sammelraum verbunden ist, auszeichnen.
  • Um auf die ganze Breite der Zylinderoberfläche einwirken zu können, ist es günstig, wenn der Verteil- und der Sammelraum als stirnseitige Vertiefungen im Zylinder ausgebildet sind.
  • Dadurch, dass sich die Vertiefungen in den Bereich der Leitungsanordnung erstrecken, kann eine weitgehend gleichmässige Flüssigkeitsverteilung erzielt werden.
  • Im Sinne einer hohen Effizienz an der Zylinderoberfläche, die durch eine Ausdehnung der Leitungsanordnung auf die gesamte Zylinderbreite erreicht werden kann, ist es vorteilhaft, wenn die Lagerzapfen mittels Flansch an den Stirnseiten des Zylinders lösbar befestigt sind und Teil des Verteil- und Sammelraumes bilden.
  • Zur Bewerkstelligung dieser Weiterausgestaltung können die Lagerzapfen an einem in die Vertiefung eingetauchten Adapter befestigt sein.
    Aufgrund der durch die Leitungsanordnung und die Verteil- und Sammelräume herrschenden beschränkten Anbaumöglichkeiten, kann sich der an den stirnseitigen Zylinderenden vorgesehene Adapter als einer verschiedener Lösungswege erweisen, insbesondere dann, wenn der Zylinder auf seiner ganzen Breite eine ausgeglichene Oberfläche aufweisen soll.
  • Diese erfindungsgemässen Ausführungsformen sind auch bei Zylindern anwendbar, die am Umfang einen parallel zur Drehachse verlaufenden Kanal für eine Spann- und Klemmvorrichtung für Platten- oder andere Beläge aufweisen.
  • In diesem Fall können der Verteil- und Sammelraum mit einer etwa die Querschnittsform des Kanals aufweisenden, seitlich in die Vertiefung vorstehenden Wand ausgebildet sein. Demgemäss ist auch der Adapter am Umfang mit einer entsprechenden Ausnehmung zu versehen.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand mehrerer in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele erörtert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    einen Längsschnitt durch einen Zylinder gemäss der Linie I-I in Fig 2,
    Fig. 2
    einen Querschnitt durch einen Zylinder gemäss der Linie II-II in Fig. 1,
    Fig. 3
    einen Längsschnitt durch einen Zylinder in alternativer Ausführungsform,
    Fig. 4
    einen Längsschnitt durch einen Zylinder nach einer weiteren alternativen Auführungsform,
    Fig. 5
    einen Längsschnitt durch einen teilweise gezeigten Zylinder gemäss der Linie V-V in Fig. 5 und
    Fig. 6
    eine Seitenansicht gemäss Fig. 5.
  • Die Fig. 1 bis 4 zeigen drei alternative Ausführungsformen eines Zylinders 1 für bahnförmiges Material verarbeitende Maschinen, insbesondere Platten- oder Druckzylinder von nicht dargestellten Rotationsdruckwerken. Diese Zylinder 1 weisen an ihren seitlichen Enden Lagerzapfen 2, 3 auf, die in Lagerschilden 4, 5 drehbar gelagert sind.
  • Eine Flüssigkeitsleitung 8 durchsetzt den annähernd vollwandig ausgebildeten Zylinder 1 etwa in Richtung seiner Drehachse 7 von einer Eintrittsöffnung 9 über eine Anordnung von mehreren Leitungen 11, die etwa parallel zur Drehachse 7 und unterhalb der Zylinderoberfläche 6 verlaufen, zu einer Austrittsöffnung 10, wobei die Leitungen 13 in stirnseitig des Zylinders 1 angeordneten, mit den Ein- 9 und Austrittsöffnungen 10 kommunizierenden Verteil- 11 bzw. Sammelräumen 12 enden.
  • Gemäss Fig. 1 weist die Flüssigkeitsleitung 8 eine in dem Lagerzapfen 2 sich koaxial erstreckende Zuführleitung 14 auf, die vorerst den an dem der Eintrittsöffnung 9 der Flüssigkeitsleitung 8 zugeordneten stirnseitigen Zylinderende vorgesehenen Sammelraum 12 als Rohr durchsetzt und anschliessend als Bohrung 15 zu dem Verteilraum 11 geführt ist. Dieser Verteilraum 11 dehnt sich im Zylinder 1 radial zu den ihn verbindenden Leitungen 13 hin aus, wobei die veranschaulichten Zylinder 1 am Umfang mit einer Spann- und Klemmvorrichtung 16 für Platten- oder andere Beläge versehen sind, sodass in diesem Bereich des Zylinderumfangs die angrenzenden Leitungen 13 durch einen etwa grösseren Abstand voneinander getrennt sind.
  • Das stromabwärts gerichtete Ende der Leitungen 13 führt in den am gegenüberliegenden Zylinderende des Verteilraumes 11 angesiedelten Sammelraum 12, der mit der durch die Zuführleitung 14 und einer zur Drehachse koaxialen Durchtrittsbohrung 17 im Lagerzapfen 2 gebildeten ringförmigen Abflussleitung 18 verbunden ist.
    Zur Trennung der Zuführleitung 14 bzw. der Bohrung 15 von dem Sammelraum 12 ist die Bohrung 15 mit einer das Rohr 19 umgebenden Dichtung 20 versehen. Selbstverständlich eignen sich bei allen in den Fig. 1 bis 4 dargestellten Ausführungsvarianten jeweils beide Lagerzapfen 2,3 zur Ausbildung eines Abschnittes der Flüssigkeitsleitung 8.
  • Fig. 3 stellt analog zu Fig. 1 einen Zylinder 1 dar, der sich im wesentlichen dadurch unterscheidet, dass die Zuführung der Flüssigkeit über die in der Fig. 1 als Abflussleitung 18 bezeichnete Leitung erfolgt bzw. die zu einem Ringraum 21 ausgebildete Zuführleitung 14 nun als Abflussleitung 18 dient. Durch die Dichtung 20 wird bei dieser Ausführungsform der Verteilraum 11 von der Ablussleitung 18 getrennt.
    Im übrigen deuten die Pfeile in der Flüssigkeitsleitung 8 jeweils auf die Strömungsrichtung hin.
  • Fig. 4 vermittelt einen Zylinder 1, bei dem die in einem Lagerzapfen 2,3 koaxial zur Drehachse 7 des Zylinders 1 geführte Zuführleitung 14 in eine diesem Lagerzapfen 2 resp. 3 bzw. diesem Zylinderende zugeordneten Verteilraum 11 mündet, der durch die Leitungen 13 der Anordnung am Umfang des Zylinders 1 mit dem am gegenüberliegenden Zylinderende vorgesehenen, in dessen zugehörigen Lagerzapfen 2 resp. 3 geführten Abflussleitung 18 des Sammelraumes 12 verbunden ist.
  • In den Fig. 5 und 6 ist das Zylinderende gemäss Fig. 1 in ausführlicherer Darstellung erkennbar. Der Sammelraum 12 wie auch der nicht ersichtliche Verteilraum an dem gegenüberliegenden Zylinderende sind als eine von der Zylinderstirnseite her ausgehobene Vertiefung 21 ausgebildet, die beispielsweise durch Fräsen, Erodieren oder bei fehlender Spann- und Klemmvorrichtung durch Drehen erzeugt werden kann.
    Wie schon erwähnt, dehnt sich der durch die Vertiefung 21 gebildete Raum wenigstens annähernd bis an die durch die Leitungen 13 erschlossene Peripherie aus.
    Die Lagerzapfen 2,3 sind mittels Flanschen 22 an den Stirnseiten des Zylinders 1 lösbar befestigt, wozu jeweils ein Adapter 23 in der Vertiefung 21 bspw. durch Schweissnähte befestigt ist. Dieser Adapter 23 weist - wie in Fig. 6 veranschaulicht - etwa die Form der Vertiefung 21 auf, wobei im vorliegenden Fall eine durch den Kanal 24 der Spann- und Klemmvorrichtung 16 gebildete Wand 25 seitlich in die zylindrische Vertiefung 21 hineinragt.

Claims (14)

  1. Zylinder für bahnförmiges Material verarbeitende Maschinen, insbesondere Platten- oder Druckzylinder von Rotationsdruckwerken, der mittels Lagerzapfen in seitlichen Lagerschilden drehbar gelagert und mit einer den Zylinder etwa in Richtung der Drehachse durchsetzenden Flüssigkeitsleitung ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass unter der Zylinderoberfläche (6) eine Anordnung aus mehreren parallel zur Drehachse (7) verlaufenden Leitungen (8) vorgesehen ist, die in stirnseitig des Zylinders (1) angeordnete, mit der Ein- (9) und Austrittsöffnung (10) der Flüssigkeitsleitung (8) kommunizierenden Verteil- (11) bzw. Sammelräume (12) münden.
  2. Zylinder nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine in einem Lagerzapfen (2,3) koaxial angeordnete Zuführleitung (14) der Flüssigkeit, welche den Zylinder (1) in Richtung der Drehachse (7) durchsetzt und an dem Zylinderende in einen Verteilraum (11) mündet, welcher durch die Leitungsanordnung (8) mit dem am gegenüberliegenden Zylinderende angeordneten Sammelraum (12) verbunden ist, dessen Abflussleitung (18) die Zuführleitung (14) ringraumbildend umgibt.
  3. Zylinder nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführleitung (14) den Sammelraum (12) als Rohr (19) durchsetzt und anschliessend als Bohrung (15) im Zylinder (1) ausgebildet ist.
  4. Zylinder nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass in der Bohrung (15) eine die Zuführleitung (14) vom Sammelraum (12) trennende Dichtung (20) angeordnet ist.
  5. Zylinder nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine in einem Lagerzapfen (2,3) koaxial zur Drehachse (7) des Zylinders (1) angeordnete Zuführleitung (14) der Flüssigkeit, die in einen an dem dem Lagerzapfen (2,3) zugeordneten Zylinderende vorgesehenen Verteilraum (11) mündet, welcher durch die Leitungsanordnung (13) mit dem am gegenüberliegenden Zylinderende angeordneten, eine entgegen der Flüssigkeitszuführrichtung austretende Abflussleitung (18) aufweisenden Sammelraum (12) verbunden ist, derart, dass die etwa in der Drehachse (7) des Zylinders (1) den Verteilraum (11) durchsetzende Abflussleitung (18) innerhalb der Zuführleitung (14) und mit dieser in dem Lagerzapfen (2,3) einen Ringraum (21) bildend weitergeführt ist.
  6. Zylinder nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Abflussleitung (18) als Bohrung (15) im Zylinder (1) ausgebildet ist und den Verteilraum (11) als Rohr (19) durchsetzt.
  7. Zylinder nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass in der Bohrung (15) eine die Abflussleitung (18) vom Verteilraum (11) trennende Dichtung (20) angeordnet ist.
  8. Zylinder nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine in einem Lagerzapfen (2,3) koaxial zur Drehachse (7) des Zylinders (1) angeordnete Zuführleitung (14), die in einen an dem dem Lagerzapfen (2,3) zugeordneten Zylinderende vorgesehenen Verteilraum (11) mündet, welcher durch die Leitungsanordnung (13) mit dem an dem gegenüberliegenden Zylinderende vorgesehenen, eine in dessen zugeordneten Lagerzapfen (2,3) geführte Abflussleitung (18) aufweisenden Sammelraum (12) verbunden ist.
  9. Zylinder nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Verteil- (11) bzw. Sammelraum (12) als stirnseitige Vertiefung (21) im Zylinder (1) ausgebildet ist.
  10. Zylinder nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Vertiefung (21) in den Bereich der Leitungsanordnung (13) erstreckt.
  11. Zylinder nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerzapfen (2,3) mittels Flansch (22) an den Stirnseiten des Zylinders (1) lösbar befestigt sind.
  12. Zylinder nach einem der Ansprüche 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerzapfen (2,3) an einem in die Vertiefung (21) eingetauchten Adapter (23) befestigt sind.
  13. Zylinder nach einem der Ansprüche 2 bis 12, an dessen Umfang Spann- und Klemmvorrichtungen (16) für Platten- oder andere Beläge vorgesehen sind.
  14. Zylinder nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Verteil- und Sammelräume (11,12) mit einer etwa die Querschnittsform eines Kanals- (24) der Spann- und Klemmvorrichtung (16) aufweisenden, seitlich in die Vertiefung (21) hineinragenden Wand (25) ausgebildet sind.
EP93810082A 1992-02-20 1993-02-10 Zylinder für bahnförmiges Material verarbeitende Maschinen Withdrawn EP0557245A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH508/92 1992-02-20
CH50892 1992-02-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0557245A1 true EP0557245A1 (de) 1993-08-25

Family

ID=4188617

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93810082A Withdrawn EP0557245A1 (de) 1992-02-20 1993-02-10 Zylinder für bahnförmiges Material verarbeitende Maschinen

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP0557245A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995032096A1 (de) * 1994-05-20 1995-11-30 Maschinenfabrik Goebel Gmbh Formzylinder
WO2001026902A1 (de) * 1999-10-08 2001-04-19 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Zylinder einer rotationsdruckmaschine
WO2004039534A2 (de) * 2002-10-31 2004-05-13 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Rotationskörper einer druckmaschine und verfahren zu dessen herstellung
DE10250689B3 (de) * 2002-10-31 2004-12-09 Koenig & Bauer Ag Verfahren zur Herstellung eines Rotationskörpers sowie ein danach hergestellter Rotationskörper
EP1574334A2 (de) 2002-10-31 2005-09-14 Koenig &amp; Bauer Aktiengesellschaft Rotationskörper einer Druckmaschine mit einem Ballen
DE10250690B4 (de) * 2002-10-31 2006-03-02 Koenig & Bauer Ag Rotationskörper einer Druckmaschine mit einem Ballen
DE10250691B4 (de) * 2002-10-31 2006-03-02 Koenig & Bauer Ag Rotationskörper einer Druckmaschine mit einem Grundkörper
EP1655134A1 (de) 2004-11-05 2006-05-10 Heidelberger Druckmaschinen AG Druckmaschinenzylinder oder -walze
DE10250688B4 (de) * 2002-10-31 2006-09-14 Koenig & Bauer Ag Verfahren zur Herstellung eines Rotationskörpers einer Druckmaschine mit einem Ballen sowie ein danach hergestellter Rotationskörper
DE102005043098A1 (de) * 2005-09-10 2007-03-15 Man Roland Druckmaschinen Ag Druckmaschinenzylinder und Verfahren zur Kompensation thermisch bedingter Druckmaschinenzylinderdeformationen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB406860A (en) * 1933-01-30 1934-03-08 Morland & Impey Ltd Improvements relating to lithographic printing
US2025046A (en) * 1931-04-16 1935-12-24 John G Goedike Apparatus for dampening the plate cylinders of lithographic and analogous presses
EP0158220A2 (de) * 1984-04-06 1985-10-16 Walzen Irle GmbH Mittels eines Wärme übertragenden Mediums beheizbare Kalanderwalze
GB2207636A (en) * 1987-08-04 1989-02-08 Seiichi Kurosawa Cooling system for offset printing press

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2025046A (en) * 1931-04-16 1935-12-24 John G Goedike Apparatus for dampening the plate cylinders of lithographic and analogous presses
GB406860A (en) * 1933-01-30 1934-03-08 Morland & Impey Ltd Improvements relating to lithographic printing
EP0158220A2 (de) * 1984-04-06 1985-10-16 Walzen Irle GmbH Mittels eines Wärme übertragenden Mediums beheizbare Kalanderwalze
GB2207636A (en) * 1987-08-04 1989-02-08 Seiichi Kurosawa Cooling system for offset printing press

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995032096A1 (de) * 1994-05-20 1995-11-30 Maschinenfabrik Goebel Gmbh Formzylinder
US6810800B1 (en) 1999-10-08 2004-11-02 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Cylinder for a rotary press
WO2001026902A1 (de) * 1999-10-08 2001-04-19 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Zylinder einer rotationsdruckmaschine
EP1295719A2 (de) 1999-10-08 2003-03-26 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Zylinder einer Rotationsdruckmaschine
US6688223B1 (en) 1999-10-08 2004-02-10 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Cylinder of a rotation printing machine having tempering medium distribution conduit
US6868782B2 (en) 1999-10-08 2005-03-22 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Cylinder of a rotary printing machine having tempering medium flow chamber
WO2004039534A2 (de) * 2002-10-31 2004-05-13 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Rotationskörper einer druckmaschine und verfahren zu dessen herstellung
DE10250689B3 (de) * 2002-10-31 2004-12-09 Koenig & Bauer Ag Verfahren zur Herstellung eines Rotationskörpers sowie ein danach hergestellter Rotationskörper
WO2004039534A3 (de) * 2002-10-31 2004-08-19 Koenig & Bauer Ag Rotationskörper einer druckmaschine und verfahren zu dessen herstellung
EP1574334A2 (de) 2002-10-31 2005-09-14 Koenig &amp; Bauer Aktiengesellschaft Rotationskörper einer Druckmaschine mit einem Ballen
DE10250690B4 (de) * 2002-10-31 2006-03-02 Koenig & Bauer Ag Rotationskörper einer Druckmaschine mit einem Ballen
DE10250691B4 (de) * 2002-10-31 2006-03-02 Koenig & Bauer Ag Rotationskörper einer Druckmaschine mit einem Grundkörper
DE10250688B4 (de) * 2002-10-31 2006-09-14 Koenig & Bauer Ag Verfahren zur Herstellung eines Rotationskörpers einer Druckmaschine mit einem Ballen sowie ein danach hergestellter Rotationskörper
CN100368192C (zh) * 2002-10-31 2008-02-13 柯尼格及包尔公开股份有限公司 印刷机的具有辊身的旋转体
US7717039B2 (en) 2002-10-31 2010-05-18 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Rotating bodies of a printing press comprising a barrel
EP1655134A1 (de) 2004-11-05 2006-05-10 Heidelberger Druckmaschinen AG Druckmaschinenzylinder oder -walze
DE102005043098A1 (de) * 2005-09-10 2007-03-15 Man Roland Druckmaschinen Ag Druckmaschinenzylinder und Verfahren zur Kompensation thermisch bedingter Druckmaschinenzylinderdeformationen
US7568428B2 (en) 2005-09-10 2009-08-04 Man Roland Druckmaschinen Ag Press cylinder and method for compensating thermally induced deformation of a press cylinder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3048449C2 (de) Hilfsgerätebaugruppe
DE3439090C2 (de) Zylinder für bahnförmiges Material verarbeitende Maschinen
DE69514117T3 (de) Vorrichtung zum behandlung von flüssigkeit mittels filtration und zentrifugation
DE3247239C2 (de)
DE2927198A1 (de) Kuehlwalze mit einem aeusseren walzenmantel und einem innenkoerper
DE1461066A1 (de) Einstellbare Walze fuer Walzenpaare,vorzugsweise fuer Papiermaschinen
DE3343313A1 (de) Walze zur behandlung von bahnen, vorzugsweise papierbahnen
EP0557245A1 (de) Zylinder für bahnförmiges Material verarbeitende Maschinen
DE69023742T2 (de) Vakuum-Führungswalze.
DE4404922C1 (de) Peripher gebohrte Walze zur Wärmebehandlung von Bahnmaterial
EP0205802B1 (de) Farbwalze für Druckmaschinen
EP0745158B1 (de) Dampfblaskasten
EP3578242B1 (de) Vakuum- und/oder druck-filtrationsvorrichtung zum filtern einer suspension
DD244945A5 (de) Schneckenstrangpresse mit einer zylindertemperiereinrichtung
EP0285081B1 (de) Beheizbare Glättwerk- oder Kalanderwalze
DE3824073C2 (de) Ölkühler
EP1485218B1 (de) Drehdurchführung für die kühlwasserzu- und -ableitung einer endseitig drehgelagerten stütz- und/oder transportrolle
DE60105374T2 (de) Gleitlager für Papiermaschinen
EP1285209A1 (de) Wassergekühlte transportrolle für einen rollenherdofen
DE102004056750A1 (de) Walze, insbesondere drehbare Walze für ein Fünfwalzwerk zur Schokoladenherstellung
DE3627956A1 (de) Exzenterwelle einer rotationskolbenbrennkraftmaschine
DE69417483T2 (de) Saugrohrtragevorrichtung für umlaufende filze in papiermaschinen
DE3229471C2 (de) Kühlsystem für eine rotierende Walze
DE3145145C2 (de)
DE4039890C1 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI NL

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19940226