EP0551604A1 - Längenverstellbare Säule für Tische, Stühle od.dgl. - Google Patents

Längenverstellbare Säule für Tische, Stühle od.dgl. Download PDF

Info

Publication number
EP0551604A1
EP0551604A1 EP92120543A EP92120543A EP0551604A1 EP 0551604 A1 EP0551604 A1 EP 0551604A1 EP 92120543 A EP92120543 A EP 92120543A EP 92120543 A EP92120543 A EP 92120543A EP 0551604 A1 EP0551604 A1 EP 0551604A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
standpipe
column according
axis
guide tube
inner guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP92120543A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0551604B1 (de
Inventor
Hans Jürgen Bauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Suspa Compart AG
Original Assignee
Suspa Compart AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Suspa Compart AG filed Critical Suspa Compart AG
Publication of EP0551604A1 publication Critical patent/EP0551604A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0551604B1 publication Critical patent/EP0551604B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/20Chairs or stools with vertically-adjustable seats
    • A47C3/30Chairs or stools with vertically-adjustable seats with vertically-acting fluid cylinder
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/32Articulated members
    • Y10T403/32254Lockable at fixed position
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/32Articulated members
    • Y10T403/32254Lockable at fixed position
    • Y10T403/32467Telescoping members
    • Y10T403/32516Remotely actuated
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/70Interfitted members
    • Y10T403/7075Interfitted members including discrete retainer
    • Y10T403/7077Interfitted members including discrete retainer for telescoping members

Definitions

  • the invention relates to a length-adjustable column according to the preamble of claim 1.
  • the invention is therefore based on the object of designing a column of the generic type in such a way that the standpipe is inexpensive is producible, but at the same time gives the length adjustment element an exact fixed lateral guide.
  • the measures according to the invention ensure that the standpipe designed as a composite pipe is extremely rigid in itself.
  • the outer tube and inner guide tube can be made very thin-walled, since the rigidity comes from the shape of a composite tube.
  • the pedestal can therefore be made with a minimal amount of plastic.
  • the machining, for example broaching, of the part-cylinder surfaces which serve as guide surfaces ensures that the housing of the length adjustment element is guided very precisely. Because only partial cylinder surfaces are machined over the circumference, between which recesses remain, only relatively narrow chips are cut, so that this shape ensures that the partial cylinder surfaces during machining, in particular spaces not be damaged. A high surface quality of the part-cylinder surfaces is therefore guaranteed.
  • the chair column shown in the drawing has a standpipe 1, in which a length-adjustable gas spring 2 is arranged as a pneumatic or hydropneumatic piston-cylinder adjusting element.
  • the standpipe 1 and the gas spring 2 have a common central longitudinal axis 3.
  • An outer housing 4 of the gas spring 2 is supported in an inner guide tube 5 of the standpipe 1 so as to be displaceable in the direction of the axis 3.
  • the guide tube 5 extends over the full length of the standpipe 1.
  • the outer housing 4 of the gas spring 2 can be its housing itself or a protective tube surrounding it on the outside.
  • a piston rod 6 protrudes from the housing 4 of the gas spring 2 and is supported in the direction of the axis 3 via an axial roller bearing 7 in relation to a base plate 8 of the standpipe 1.
  • a pin 9 of the piston rod 6 passing through the axial roller bearing 7 extends through an opening 10 of the base plate 8 which is concentric with the axis 3. It is secured against being pulled out of the base plate 8 by means of a spring retaining ring 11 resting against the underside thereof.
  • the diameter of the opening 10 is larger than the diameter of the pin 9.
  • the standpipe 1 has, adjacent to the base plate 8, a conical section 14 tapering slightly towards it, by means of which the standpipe 1 is fastened in a corresponding cone bushing of a chair cross or the like. is possible.
  • a stop damping ring 15 for example made of foamed elastic plastic, is arranged, by means of which a hard impact of the housing 4 against the axial roller bearing 7 is prevented.
  • the standpipe 1 has a continuous outer pipe 16 with a smooth outer surface, on which the cone section 14 is formed. Between the cone section 14 and the upper end 17 opposite the base plate 8, it is smoothly cylindrical on the outside. It also runs concentrically to the central longitudinal axis 3.
  • the outer tube 16 is formed in one piece with the inner guide tube 5; the standpipe 1 thus forms a double-walled composite pipe.
  • the inner guide tube 5 and the outer tube 16 are connected to one another by means of support webs 18 which extend radially to the axis 3 and which are likewise formed in one piece with the two tubes 5, 16.
  • the base plate 8 is also formed in one piece with the standpipe 1.
  • the guide tube 5 and the outer tube 16 are connected to one another adjacent to the base plate 8 by means of a base ring 19, so that the cavities 20 between two adjacent support webs 18 and the corresponding sections of the inner guide tube 5 and the outer tube 16 form closed channels. At the upper end 17 of the standpipe 1, these cavities 20 are closed by means of an elastically snap-in cover ring 21.
  • the standpipe 1 is made in one piece from plastic, preferably from a polyacetal, by injection molding. After spraying, the inner surface 22 of the inner guide tube 5 has an undersize compared to the circular-cylindrical housing 4 of the gas spring 2; this undersize is necessary so that the inner guide tube 5 of the standpipe 1 can be provided with a very precisely calibrated inner surface 22 serving as a guide surface for the housing 4 in a machining operation.
  • the inner surface 22 of the guide tube 5 has a polygonal design before the machining process mentioned, namely in the form of a regular polygon, the central axis of which is also formed by the axis 3.
  • the central axis of which is also formed by the axis 3.
  • it is designed in the form of a regular 12-corner. So it is formed by surfaces 23 whose corners - in relation to axis 3 - form recesses 24.
  • the distance R24 of each recess 24 from the axis 3 is accordingly greater than the smallest distance R23 of the surfaces 23 from the axis 3, this smallest distance R23 being in the middle between two corners or recesses 24.
  • R24>R4> R23 applies.
  • the inner surface 22 of the inner guide tube 5 configured in the manner described above is cleared in the course of the machining calibration in a broaching method, that is to say with a broaching needle which has broaching teeth extending over the entire circumference with a circular cutting edge.
  • a broaching needle which has broaching teeth extending over the entire circumference with a circular cutting edge.
  • - partial-cylinder surfaces 25 with a radius R25, which are arranged symmetrically to the axis 3 are cleared into the surfaces 23, the relationship being R24> R25 ⁇ R4, with R25 at most is a few hundredths of a millimeter larger, for example up to 0.05 mm, than R4.
  • the remaining groove-like recesses 24 can be used as lubrication grooves, ie as storage spaces for grease 26. This is possible in particular in a simple manner because these recesses 24 are closed down by the base plate 8, so that a Leakage of the grease from the standpipe 1 downwards is excluded.
  • FIGS. 4 and 5 differs from the exemplary embodiment according to FIGS. 1 to 3 only in the configuration of the inner surface of the inner guide tube 5.
  • FIGS. 4 and 5 are for FIGS 3 identical parts have been given the same reference numerals; for structurally not identical but functionally identical parts, the same reference numerals have been used with a prime. In no case is a new detailed description required.
  • guide webs 27 are formed on the inner surface 22 'of the inner guide tube 5'. They run the full axial length of the inner guide tube 5 'and project radially from the inner surface 22' to the axis 3. They are also formed in one piece with the standpipe 1 '. Before the already mentioned identical calibration process by broaching, the guide webs 27 have an oversize towards axis 3. This is reduced by the broaching process, so that 27 partial cylinder surfaces 25 'are then formed on the guide webs, which form the actual guide surfaces relative to the housing 4 of the gas spring 2. Corresponding recesses 24 'run between adjacent guide webs 27 as parts of the inner surface 22'.
  • R24 '> R25' ⁇ R4 applies to the radius R25 'of the partial cylinder surfaces 25' from the axis 3 and the distance R24 'of the recesses 24' from the axis 3 with respect to the radius R4 of the housing 4, where here, too, R25 'is at most a few hundredths of a millimeter, for example up to 0.05 mm, larger than R4.
  • each guide web 27 is provided at equal angular intervals and running parallel to the axis 3.
  • the width b of the recesses 24 'in the circumferential direction is approximately twice as large as the width c of the partial cylinder surfaces 25'.
  • Grease 26 can also be accommodated in these recesses 24 '.
  • broaching basically all other suitable machining processes can also be used, for example a butting which is very similar to the pressure broaching. If, due to the presence of the base plate 8, a broaching tool cannot be pulled or pushed completely through the inner guide tube 5 or 5 ', then it may be expedient to undercut the inner surfaces 22 or 22' in an area adjacent to the base plate 8, so that machining is not necessary here, but on the other hand a complete insertion of the housing 4 into the standpipe 1 or 1 'is not hindered.

Abstract

Eine längenverstellbare Säule für Stühle, Tische od.dg. weist ein Längenverstellelement (2) und ein Standrohr (1) auf. Das Standrohr (1) ist als Verbundrohr ausgebildet und weist ein Außenrohr (16) und ein inneres Führungsrohr (5) auf, die mittels Stützstegen (18) miteinander verbunden sind. An der Innenfläche (22) des inneren Führungsrohres (5) sind als Führungsflächen für das zylindrische Gehäuse (4) des Längenverstellelementes (2) Teil-Zylinder-Flächen (25) durch Spanabheben hergestellt. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine längenverstellbare Säule nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Derartige, beispielsweise aus der DE 19 31 012 C (entsprechend US-PS 3 711 054) oder der EP 0 133 524 B (entsprechend US-PS 4 979 718) ausgebildete Säulen weisen ein äußeres Standrohr aus Metall auf, in dessen oberem, der Bodenplatte abgewandten Bereich eine Führungsbüchse aus Kunststoff angeordnet ist, die sich nur über einen Teil der Länge des Standrohres erstreckt.
  • In der nicht vorveröffentlichten DE 40 24 392 A (entsprechend US-Ser. No. 07/732 537) ist bereits vorgeschlagen worden, derartige Führungsbüchsen an ihrer Innenfläche durch Räumen derart zu formen, daß über den Umfang verteilt Teil-Zylinder-Flächen als Führungsflächen und zwischen diesen Rücksprünge vorgesehen sind, in denen Schmierfett angeordnet werden kann.
  • Weiterhin sind einstückig aus Kunststoff durch Spritzgießen hergestellte Standrohre für derartige Führungssäulen bekannt geworden, die aus einem Außenrohr bestehen, an dem nach innen vorspringende elastische Führungsstege zur schwimmenden Abstützung eines Längenverstellelementes ausgebildet sind, die elastisch ausgebildet sind. Eine zuverlässige exakte Führung des Gehäuses des Längenverstellelementes hierin ist nicht sichergestellt.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Säule der gattungsgemäßen Art so auszugestalten, daß das Standrohr kostengünstig herstellbar ist, gleichzeitig aber dem Längenverstellelement eine exakte feste seitliche Führung gibt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale im Kennzeichnungsteil des Anspruches 1 gelöst. Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen ist sichergestellt, daß das als Verbundrohr ausgebildete Standrohr in sich extrem steif ist. Außenrohr und inneres Führungsrohr können sehr dünnwandig ausgebildet werden, da die Steifigkeit aus der Form als Verbundrohr kommt. Die Standsäule kann also mit einem minimierten Aufwand an Kunststoff hergestellt werden. Durch die spanabhebende Bearbeitung, beispielsweise Räumen, der als Führungsflächen dienenden Teil-Zylinder-Flächen wird eine sehr exakte Führung des Gehäuses des Längenverstellelementes gewährleistet. Dadurch daß nur jeweils Teil-Zylinder-Flächen über den Umfang spanabhebend bearbeitet werden, zwischen denen Rücksprünge verbleiben, werden nur relativ schmale Späne geschnitten, so daß durch diese Formgebung sichergestellt ist, daß beim spanabhebenden Bearbeiten, insbesondere Räumen, die Teil-Zylinder-Flächen nicht beschädigt werden. Es ist also eine hohe Oberflächenqualität der Teil-Zylinder-Flächen gewährleistet.
  • Zahlreiche vorteilhafte, teilweise erfinderische Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung zweier Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnung. Es zeigt
  • Fig. 1
    eine Säule nach der Erfindung in Längsansicht mit geschnitten dargestelltem Standrohr,
    Fig. 2
    einen Querschnitt durch das Standrohr nach Fig. 1,
    Fig. 3
    einen Teil-Querschnitt durch das Standrohr nach einer spanabhebenden Bearbeitung,
    Fig. 4
    eine weitere Ausführungsform eines Standrohres im Längsschnitt und
    Fig. 5
    einen Querschnitt durch das Standrohr nach Fig. 4.
  • Die in der Zeichnung dargestellte Stuhl-Säule weist ein Standrohr 1 auf, in dem eine längenverstellbare Gasfeder 2 als pneumatisches oder hydropneumatisches Kolben-Zylinder-Verstellelement angeordnet ist. Das Standrohr 1 und die Gasfeder 2 haben eine gemeinsame Mittel-Längs-Achse 3.
  • Ein äußeres Gehäuse 4 der Gasfeder 2 ist in Richtung der Achse 3 verschiebbar in einem inneren Führungsrohr 5 des Standrohres 1 abgestützt. Das Führungsrohr 5 erstreckt sich über die volle Lange des Standrohres 1. Bei dem äußeren Gehäuse 4 der Gasfeder 2 kann es sich um deren Gehäuse selber handeln oder um ein dieses außen umgebendes Schutzrohr.
  • Aus dem Gehäuse 4 der Gasfeder 2 ragt eine Kolbenstange 6 heraus, die über ein Axial-Wälzlager 7 gegenüber einer Bodenplatte 8 des Standrohres 1 in Richtung der Achse 3 abgestützt ist. Ein das Axial-Wälzlager 7 durchsetzender Zapfen 9 der Kolbenstange 6 erstreckt sich durch eine zur Achse 3 konzentrisch ausgebildete Öffnung 10 der Bodenplatte 8. Er ist gegen ein Herausziehen aus der Bodenplatte 8 mittels eines gegen deren Unterseite anliegenden Feder-Sicherungsringes 11 gesichert. Der Durchmesser der Öffnung 10 ist größer als der Durchmesser des Zapfens 9. Durch die geschilderte Befestigung ist die Gasfeder 2 gegenüber dem Standrohr 1 drehbar. Sie ist aufgrund des radialen Spiels 12 zwischen Zapfen 9 und Öffnung 10 in geringem Maße gegenüber dem Standrohr 1 neigbar, also verkantungsfrei im inneren Führungsrohr 5 geführt. Sie ist schließlich mit ihrer Kolbenstange 6 in Richtung der Achse 3 gegenüber dem Standrohr 1 festgelegt, so daß bei Längenverstellungen der Gasfeder 2 unter Betätigung eines Betätigungsstiftes 13 das Gehäuse 4 der Gasfeder 2 aus dem Standrohr 1 herausgefahren oder in dieses hineingeschoben wird. Der Betätigungsstift 13 befindet sich an dem der Kolbenstange 6 entgegengesetzten Ende des Gehäuses 4 der Gasfeder 2. Hier wird auch ein Stuhlsitz oder eine Tischplatte befestigt.
  • Das Standrohr 1 weist benachbart zur Bodenplatte 8 einen sich zu dieser hin leicht konisch verjüngenden Konusabschnitt 14 auf, mittels dessen eine Befestigung des Standrohres 1 in einer entsprechenden Konusbüchse eines Stuhlkreuzes od.dgl. möglich ist. Auf der Kolbenstange 6 ist benachbart zum Axial-Wälzlager 7 ein Anschlag-Dämpfungsring 15, beispielsweise aus geschäumtem elastischem Kunststoff, angeordnet, mittels dessen ein harter Aufprall des Gehäuses 4 gegen das Axial-Wälzlager 7 verhindert wird.
  • Das Standrohr 1 weist ein durchgehendes, eine glatte Außen-Oberfläche aufweisendes Außenrohr 16 auf, an dem der Konusabschnitt 14 ausgebildet ist. Zwischen dem Konusabschnitt 14 und dem oberen, der Bodenplatte 8 entgegengesetzten Ende 17 ist es außen glatt zylindrisch ausgebildet. Es verläuft ebenfalls konzentrisch zur Mittel-Längs-Achse 3. Das Außenrohr 16 ist einstückig mit dem inneren Führungsrohr 5 ausgebildet; das Standrohr 1 bildet also ein doppelwandiges Verbundrohr. Das innere Führungsrohr 5 und das Außenrohr 16 sind mittels radial zur Achse 3 verlaufender Stützstege 18 miteinander verbunden, die ebenfalls einstückig mit den beiden Rohren 5, 16 ausgebildet sind. Die Bodenplatte 8 ist ebenfalls einstückig mit dem Standrohr 1 ausgebildet. Das Führungsrohr 5 und das Außenrohr 16 sind benachbart zur Bodenplatte 8 mittels eines Bodenrings 19 miteinander verbunden, so daß die Hohlräume 20 zwischen zwei benachbarten Stützstegen 18 und den entsprechenden Abschnitten des inneren Führungsrohres 5 und des Außenrohres 16 nach unten geschlossene Kanäle bilden. An dem oberen Ende 17 des Standrohres 1 sind diese Hohlräume 20 mittels eines elastisch einrastbaren Abdeckringes 21 verschlossen.
  • Das Standrohr 1 ist einstückig aus Kunststoff, und zwar bevorzugt aus einem Polyacetal, durch Spritzgießen hergestellt. Die Innenfläche 22 des inneren Führungsrohres 5 weist nach dem Spritzen Untermaß gegenüber dem kreiszylindrischen Gehäuse 4 der Gasfeder 2 auf; dieses Untermaß ist notwendig, damit das innere Führungsrohr 5 des Standrohres 1 in einem spanabhebenden Bearbeitungsvorgang mit einer sehr genau kalibrierten, als Führungsfläche für das Gehäuse 4 dienenden Innenfläche 22 versehen werden kann.
  • Wie aus den Fig. 1 und 2 hervorgeht, ist die Innenfläche 22 des Führungsrohres 5 vor dem erwähnten Bearbeitungsvorgang polygonal ausgebildet, und zwar in Form eines regelmäßigen Polygons, dessen Mittelsachse auch durch die Achse 3 gebildet wird. Beispielsweise ist es in Form eines regelmäßigen 12-Ecks ausgebildet. Es wird also durch Flächen 23 gebildet, deren Ecken - bezogen auf die Achse 3 - Rücksprünge 24 bilden. Der Abstand R24 eines jeden Rücksprunges 24 von der Achse 3 ist demnach größer als der kleinste Abstand R23 der Flächen 23 von der Achse 3, wobei dieser kleinste Abstand R23 jeweils in der Mitte zwischen zwei Ecken bzw. Rücksprüngen 24 liegt. Im Vergleich zum Radius R4 des zylindrischen Gehäuses gilt R24 > R4 > R23.
  • Die in der vorstehend geschilderten Weise ausgestaltete Innenfläche 22 des inneren Führungsrohres 5 wird im Rahmen der spanabhebenden Kalibrierung in einem Räumverfahren, also mit einer Räumnadel, die sich über den ganzen Umfang erstreckende Räumzähne mit kreisförmiger Schneide aufweist, geräumt. Hierbei werden - wie in der Teildarstellung gemäß Fig. 3 stark vergrößert dargestellt ist - in die Flächen 23 symmetrisch zur Achse 3 angeordnete Teil-Zylinder-Flächen 25 mit einem Radius R25 geräumt, wobei die Beziehung gilt R24 > R25 ≧ R4, wobei R25 höchstens um wenige hundertstel Millimeter, beispielsweise bis zu 0,05 mm größer ist als R4. Bei diesem Räumprozeß werden von den Flächen 23 Teilbereiche abgetragen, wobei diese durch die Teil-Zylinder-Flächen 25 gebildeten Teilbereiche jeweils durch den dazwischenliegenden Rücksprung 24 voneinander getrennt sind. Die aus der jeweiligen Fläche 23 geräumten Späne haben daher eine Breite, die maximal der Breite a der entsprechenden Teil-Zylinder-Fläche 25 entspricht. Die aus benachbarten Flächen 23 geräumten Späne sind im Bereich des zwischen ihnen liegenden Rücksprunges 24 unterbrochen. Diese Art des Räumens der Teil-Zylinder-Flächen 25 führt dazu, daß diese sehr glatt mit hoher Oberflächenqualität geräumt werden, weil die beim Räumen anfallenden Kunststoffspäne gut ablaufen können. Es besteht keine Gefahr, daß Späne sich zwischen den Schneidzähnen des Räumwerkzeuges und der Innenfläche 22 des inneren Führungsrohres 5 festsetzen und deren Oberfläche beschädigen. Die Summe der Teil-Zylinder-Flächen 25 bildet die eigentliche Führungsfläche des inneren Führungsrohres 5 gegenüber dem Gehäuse 4 der Gasfeder 2.
  • Die verbleibenden nutartigen Rücksprünge 24 können als Schmiernuten, d.h. als Vorratsräume für Schmierfett 26, verwendet werden. Dies ist insbesondere deshalb in einfacher Weise möglich, weil diese Rücksprünge 24 durch die Bodenplatte 8 nach unten abgeschlossen werden, so daß ein Austreten des Schmierfettes aus dem Standrohr 1 nach unten ausgeschlossen ist.
  • Das Ausführungsbeispiel nach den Fig. 4 und 5 unterscheidet sich von dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 bis 3 nur durch die Ausgestaltung der Innenfläche des inneren Führungrohres 5. aus diesem Grunde sind in den Fig. 4 und 5 für mit den Fig. 1 bis 3 identische Teile die identischen Bezugsziffern verwendet worden; für konstruktiv nicht identische aber funktionell gleiche Teile sind dieselben Bezugsziffern mit einem hochgesetzten Strich verwendet worden. In keinem Fall bedarf es einer erneuten Detailbeschreibung.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 4 und 5 sind an der Innenfläche 22' des inneren Führungsrohres 5' Führungsstege 27 ausgebildet. Sie verlaufen über die volle axiale Länge des inneren Führungsrohres 5' und stehen radial von der Innenfläche 22' zur Achse 3 hin vor. Sie sind ebenfalls einstückig mit dem Standrohr 1' ausgebildet. Vor dem bereits angesprochenen insoweit identischen Kalibriervorgang durch Räumen weisen die Führungsstege 27 zur Achse 3 hin Übermaß auf. Dieses wird durch den Räumvorgang reduziert, so daß dann an den Führungsstegen 27 Teil-Zylinder-Flächen 25' ausgebildet werden, die die eigentlichen Führungsflächen gegenüber dem Gehäuse 4 der Gasfeder 2 bilden. Zwischen benachbarten Führungsstegen 27 verlaufen als Teile der Innenfläche 22' entsprechende Rücksprünge 24'. Für den Radius R25' der Teil-Zylinder-Flächen 25' von der Achse 3 und den Abstand R24' der Rücksprünge 24' von der Achse 3 bezogen auf den Radius R4 des Gehäuses 4 gilt die Beziehung R24' > R25' ≧ R4, wobei auch hier R25' höchstens um wenige hundertstel Millimeter, beispielsweise bis zu 0,05 mm, größer ist als R4.
  • Wie Fig. 5 entnehmbar ist, sind im vorliegenden Ausführungsbeispiel zwölf Führungsstege 27 in gleichen Winkelabständen und parallel zur Achse 3 verlaufend vorgesehen. Die Breite b der Rücksprünge 24' in Umfangsrichtung ist etwa doppelt so groß wie die Breite c der Teil-Zylinder-Flächen 25'. Auch in diesen Rücksprüngen 24' kann Schmierfett 26 untergebracht werden.
  • Anstelle des geschilderten Räumens können grundsätzlich auch alle anderen geeigneten spanabhebenden Bearbeitungsverfahren eingesetzt werden, beispielsweise ein Stoßen, das dem Druckräumen sehr ähnlich ist. Wenn wegen des Vorhandenseins der Bodenplatte 8 ein Räumwerkzeug nicht vollständig durch das innere Führungsrohr 5 bzw. 5' hindurchgezogen bzw. hindurchgedrückt werden kann, dann kann es zweckmäßig sein, die Innenflächen 22 bzw. 22' in einem der Bodenplatte 8 benachbarten Bereich zu hinterschneiden, so daß hier eine spanabhebende Bearbeitung nicht notwendig ist, andererseits aber ein vollständiges Einschieben des Gehäuses 4 in das Standrohr 1 bzw. 1' nicht behindert wird.

Claims (11)

  1. Längenverstellbare Säule für Stühle, Tische od.dgl., mit einem Standrohr (1, 1') und mit einem konzentrisch zu einer gemeinsamen Mittel-Längs-Achse (3) hierin angeordneten, pneumatischen oder hydropneumatischen Längenverstellelement, dessen zylindrisches Gehäuse (4) im Standrohr (1, 1') radial abgestützt und in Richtung der Achse (3) verschiebbar geführt ist und dessen Kolbenstange (6) im Bereich ihres freien Endes an einer Bodenplatte (8) des Standrohres (1, 1') in Richtung der Achse (3) festgelegt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Standrohr (1, 1') als durch Spritzgießen aus Kunststoff einstückig hergestelltes Verbundrohr ausgebildet ist, das aus einem Außenrohr (16) und einem über Stützstege (18) gegenüber diesem abgestützten inneren Führungsrohr (5, 5') besteht und daß an einer Innenfläche (22, 22') des inneren Führungsrohres (5, 5') durch Spanabheben hergestellte, zur Achse (3) konzentrische, durch Rücksprünge (24, 24') voneinander getrennte Teil-Zylinder-Flächen (25, 25') als Führungsflächen für das Gehäuse (4) ausgebildet sind.
  2. Säule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das innere Führungsrohr (5, 5') mit den Teil-Zylinder-Flächen (25, 25') sich im wesentlichen über die volle Länge des Standrohres (1, 1') erstreckt.
  3. Säule nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß - jeweils bezogen auf die Achse (3) - für den Radius (R25, R25') der Teil-Zylinder-Flächen (25, 25') und den Abstand (R24, R24') der Rücksprünge (24, 24') im Verhältnis zum Radius (R4) des Gehäuses (4) die Beziehung gilt R24 > R25 ≧ R4 oder R24' > R25' ≧ R4.
  4. Säule nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Teil-Zylinder-Flächen (25, 25') in gleichen Winkelabständen zueinander angeordnet sind.
  5. Säule nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Teil-Zylinder-Flächen (25) an Flächen (23) der Innenfläche (22) des inneren Führungsrohres (5) ausgeformt sind, die den Querschnitt eines regelmäßigen, zur Achse (3) symmetrischen Viel-Ecks aufweisen.
  6. Säule nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Teil-Zylinder-Flächen (25') an von der Innenfläche (22') des inneren Führungsrohres (5') zur Achse (3) vorspringenden Führungsstegen (27) ausgeformt sind.
  7. Säule nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite (b) der Rücksprünge (24') in Umfangsrichtung des inneren Führungsrohres (5') größer ist als die Breite (c) der Teil-Zylinder-Flächen (25') in Umfangsrichtung.
  8. Säule nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß in mindestens einem Rücksprung (24, 24') Schmierfett (26) angeordnet ist.
  9. Säule nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Bereich zwischen dem inneren Führungsrohr (5, 5') und dem Außenrohr (16) benachbart zur Bodenplatte (8) durch einen einstückig mit dem Standrohr (1, 1') ausgebildeten Bodenring (19) verschlossen ist.
  10. Säule nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenplatte (8) einstückig mit dem Standrohr (1, 1') ausgebildet ist.
  11. Säule nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Teil-Zylinder-Flächen (25, 25') durch Räumen hergestellt sind.
EP92120543A 1992-01-14 1992-12-02 Längenverstellbare Säule für Tische, Stühle od.dgl. Expired - Lifetime EP0551604B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4200786 1992-01-14
DE4200786A DE4200786A1 (de) 1992-01-14 1992-01-14 Laengenverstellbare saeule fuer tische, stuehle o. dgl.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0551604A1 true EP0551604A1 (de) 1993-07-21
EP0551604B1 EP0551604B1 (de) 1996-02-21

Family

ID=6449501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92120543A Expired - Lifetime EP0551604B1 (de) 1992-01-14 1992-12-02 Längenverstellbare Säule für Tische, Stühle od.dgl.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5333968A (de)
EP (1) EP0551604B1 (de)
JP (1) JPH0745077U (de)
DE (2) DE4200786A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0745341A1 (de) * 1995-05-30 1996-12-04 SUSPA COMPART Aktiengesellschaft Längenverstellbare Säule für Stühle, Tische od. dgl. und Standrohr hierfür
EP0958763A1 (de) * 1998-05-15 1999-11-24 Cabex AG Stütze
KR100436415B1 (ko) * 2001-07-24 2004-06-16 주식회사 삼홍사 칼럼 유니트 및 칼럼 유니트의 튜브 가이드

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU657062B1 (en) * 1993-10-06 1995-02-23 Extrusion Facilities Pty. Ltd. A telescopic handle
JP2006071010A (ja) * 2004-09-02 2006-03-16 Fu Luong Hi-Tech Co Ltd 気圧棒

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4899969A (en) * 1988-01-28 1990-02-13 Fritz Bauer And Sohne Ohg Lockable elevating mechanism for the continuous adjustment of furniture and guide sleeve for such an elevating mechanism
EP0447674A1 (de) * 1990-03-21 1991-09-25 SUSPA COMPART Aktiengesellschaft Längenverstellbare Gasfeder

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7340615U (de) * 1974-06-20 Stabilus Gmbh Führungsbuchse an einer der stufenlosen Höhenverstellung, insbesondere von Stuhlsitzen und Tischplatten, dienenden Gasfeder
DE1291568B (de) * 1967-05-10 1969-03-27 Fritzmeier Kg Georg Hydro-pneumatische Federung, insbesondere fuer Sitze
CH514317A (de) * 1969-06-19 1971-10-31 Bauer Fritz Hubvorrichtung zum stufenlosen Höherverstellen einer Tragfläche, insbesondere Sitzfläche von Stühlen oder Hockern
DE8321916U1 (de) * 1983-07-29 1983-11-17 Fritz Bauer + Söhne oHG, 8503 Altdorf Blockierbare hubvorrichtung zum stufenlosen verstellen von stuhlsitzen, tischplatten oder aehnlichen moebelteilen
DE8422413U1 (de) * 1983-07-29 1985-11-21 Fritz Bauer + Söhne oHG, 8503 Altdorf Längenverstellbare Gasfeder für eine blockierbare Hubvorrichtung zum strufenlosen Verstellen von Stuhlsitzen, Tischplatten oder ähnlichen Möbelstücken
DE3627138A1 (de) * 1986-08-09 1988-02-11 Stabilus Gmbh Fuehrung teleskopartig ineinander verschiebbare zylindrische teile
DE3939012A1 (de) * 1989-11-25 1991-05-29 Boge Ag Schwingungsdaempfer fuer ein kraftfahrzeug
DE4003245C2 (de) * 1990-02-03 1997-08-21 Stabilus Gmbh Führung für teleskopartig ineinander verschiebbare zylindrische Teile
DE4024392A1 (de) * 1990-08-01 1992-02-06 Suspa Compart Ag Verfahren zum herstellen einer gleitflaeche an einer aus kunststoff bestehenden fuehrungsbuechse fuer eine hoehenverstellbare stuhlsaeule
DE4034633A1 (de) * 1990-10-31 1992-05-07 Stabilus Gmbh Gasfeder zur hoehenverstellung
DE4102002C2 (de) * 1991-01-24 1999-09-30 Bayerische Motoren Werke Ag Stoßdämpfer

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4899969A (en) * 1988-01-28 1990-02-13 Fritz Bauer And Sohne Ohg Lockable elevating mechanism for the continuous adjustment of furniture and guide sleeve for such an elevating mechanism
EP0447674A1 (de) * 1990-03-21 1991-09-25 SUSPA COMPART Aktiengesellschaft Längenverstellbare Gasfeder

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0745341A1 (de) * 1995-05-30 1996-12-04 SUSPA COMPART Aktiengesellschaft Längenverstellbare Säule für Stühle, Tische od. dgl. und Standrohr hierfür
EP0958763A1 (de) * 1998-05-15 1999-11-24 Cabex AG Stütze
US6267337B1 (en) 1998-05-15 2001-07-31 Cabex Ag Vertically adjustable support for a chair or table
KR100436415B1 (ko) * 2001-07-24 2004-06-16 주식회사 삼홍사 칼럼 유니트 및 칼럼 유니트의 튜브 가이드

Also Published As

Publication number Publication date
DE59205402D1 (de) 1996-03-28
EP0551604B1 (de) 1996-02-21
JPH0745077U (ja) 1995-12-19
US5333968A (en) 1994-08-02
DE4200786A1 (de) 1993-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0553440B1 (de) Führungsbüchse für eine längenverstellbare Säule für Stühle, Tische od.dgl
EP1330611B1 (de) Teleskoparm
DE102006011491B3 (de) Höhenverstellbare Stuhlsäule
EP0641532B1 (de) Längenverstellbare Säule für Stühle, Tische o.dgl.
DE3027372C2 (de)
DE102005009721B3 (de) Lageranordnung
DE4003245C2 (de) Führung für teleskopartig ineinander verschiebbare zylindrische Teile
EP0511500B1 (de) Blockierbare Hubvorrichtung zum stufenlosen Verstellen von Stuhlsitzen
DE2247528C2 (de) Kugelbüchse
DE3803964A1 (de) Schutzvorrichtung
DE4038603C2 (de) Demontagewerkzeug zum Ausziehen eines in einer Bohrung aufnehmbaren zylindrischen Elementes
DE60020533T2 (de) Tragstruktur eines Gabelrohres in einem Fahrrad
DE2730170C2 (de)
EP0551604B1 (de) Längenverstellbare Säule für Tische, Stühle od.dgl.
EP0469325B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Gleitfläche an einer aus Kunststoff bestehenden Führungsbüchse für eine höhenverstellbare Stuhlsäule
DE1817723A1 (de) Werkzeug zum Schneiden von Rohren
EP0958763A1 (de) Stütze
DE4233896C2 (de) Kolben
WO1993010336A1 (de) Nockenwelle für verbrennungsmotoren
DE3117634C2 (de)
EP3574813B1 (de) Scharnier für eine toilettensitzgarnitur
DE1954337B2 (de) Glattwalzwerkzeug für zylindrische Werkstückoberflächen
EP0478844B1 (de) Haltestangenlagerung für Kraftwagentürfeststeller
EP0910973A2 (de) Führungsbüchse und längenverstellbare Säule mit Führungsbüchse
DE4204585C2 (de) Honwerkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB GR IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19940112

17Q First examination report despatched

Effective date: 19950713

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB GR IT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19960221

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19960221

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19960221

Ref country code: FR

Effective date: 19960221

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19960221

REF Corresponds to:

Ref document number: 59205402

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19960328

EN Fr: translation not filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19961202

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19961202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19970902