EP0542034B1 - Möbelscharnier mit Schliess-bzw. Zuhalteeinrichtung - Google Patents
Möbelscharnier mit Schliess-bzw. Zuhalteeinrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- EP0542034B1 EP0542034B1 EP92118376A EP92118376A EP0542034B1 EP 0542034 B1 EP0542034 B1 EP 0542034B1 EP 92118376 A EP92118376 A EP 92118376A EP 92118376 A EP92118376 A EP 92118376A EP 0542034 B1 EP0542034 B1 EP 0542034B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- hinge
- spring element
- closing
- holding
- furniture
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 210000001331 nose Anatomy 0.000 claims description 6
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 claims description 4
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 3
- 230000004048 modification Effects 0.000 abstract 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 abstract 1
- 230000036316 preload Effects 0.000 description 7
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 210000000887 face Anatomy 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 238000004904 shortening Methods 0.000 description 1
- 238000005728 strengthening Methods 0.000 description 1
- 230000003313 weakening effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D11/00—Additional features or accessories of hinges
- E05D11/10—Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts
- E05D11/1014—Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in only one position, e.g. closed
- E05D11/1021—Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in only one position, e.g. closed the hinge having two or more pins and being specially adapted for cabinets or furniture
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/20—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets
Definitions
- the invention relates to furniture hinges with a locking or locking device, consisting of a spring element which acts on at least one articulated lever which connects the hinge parts to one another in an articulated manner or on a latching element (latching nose, latching lever) accommodated in one of the hinge parts and at least shortly before reaching the When the hinge is in the closed position, a force component acting in the closing direction of the hinge is generated, with adjustment means acting on the spring element being present in order to be able to change the strength of the spring force.
- Such hinges with variable closing or locking force are known.
- the changeable closing or locking force is intended to enable the closing behavior to be adapted to special customer requirements or different door weights and / or door sizes.
- the disadvantage here is that it is difficult or impossible to identify the degree of spring preload from the screw position alone.
- the spring element is a leaf spring, one end of which lies in a tooth space of a notch-like toothed strip.
- the end of the leaf spring must be brought into an adjacent gap in the rack, either to increase or decrease the curvature of the spring.
- the invention has for its object to provide an acting on the spring element of a furniture hinge with a locking or locking device, which is easy and quick to operate, the degree of spring preload can be recognized at any time and with little space required for different trained spring elements or spring systems and / or hinge types can be used.
- the adjusting means is a threadless, axially immovable, rotatably mounted molded body, which acts directly or indirectly on the spring element during rotation and changes the position of the entire spring element or the position of at least one leg of the spring element.
- the molded body is mounted in the hinge arm on the furniture side and has at least one eccentric projection which, with its end face or circumferential surface, interacts directly or indirectly with the spring element - or a part thereof.
- the shaped body is mounted in the yoke of the U-shaped hinge arm and has an actuating part which is accessible from the outside and an eccentric projection which projects into the interior of the hinge arm and which engages in an elongated hole of a flat sliding piece which bears against the yoke of the hinge arm, which is located at one end under one leg of the spring element.
- the setting can be carried out quickly and easily - even by the end user - and the entire facility requires little space and can be used for differently shaped spring elements (leaf springs, leg springs, coil springs) and different locking and locking systems, for example, even if the locking or guard locking device is housed in the door-side hinge part (hinge cup) or in the furniture-side hinge part (hinge arm).
- the hinge shown in the partial representation corresponding to FIG. 1 is a known furniture hinge, consisting of a hinge part to be fastened on the furniture side, the hinge arm 1 and the hinge part, not shown, to be fastened on the door side, the hinge cup.
- Hinge arm 1 and hinge cup are articulated to one another in a known, unspecified manner by two articulated levers 2, 3.
- the hinge lever 3 fastened to the hinge arm 1 with the hinge pin 6 has a cam-like elevation 8 on its back 7.
- In the yoke 9 of U-shaped design Hinge arm 1 is an adjusting member 10 with a cylindrical projection 11 rotatably mounted in a recess 12 of the hinge arm 1.
- the adjusting member 10 has an outer actuating part 13 with a screwdriver slot 14 or the like and an eccentric pin 16 which projects into the interior 15 of the hinge arm 1 and penetrates an elongated hole 17 of a sliding piece 18.
- a washer 35 riveted to the eccentric pin 16 holds the described arrangement together.
- the sliding piece 18 has approximately the width of the hinge arm interior 15 and is guided laterally through the side flanks 19 of the hinge arm 1.
- the sliding piece 18 carries an inclined surface 21.
- the first leg 22 of the leg spring 5 lies on this inclined surface 21.
- the end 23 of the leg 22 can be angled.
- the second leg 24 of the leg spring 5 is supported on the cam-like elevation 8 of the articulated lever 3.
- the hinge shown in Fig. 1 is in the closed position.
- the leg spring 5 acting with the leg 24 on the cam 8 of the articulated lever 3 generates a force component in a known, not to be described manner, which presses the hinge on the last part of the closing movement into the closed position and holds it there.
- the adjusting member 10 is rotated, for example, with a screwdriver or the like which extends into the screwdriver slot 14.
- the eccentric pin 16 engaging in the elongated hole 17 of the sliding piece 18 moves the sliding piece 18 towards or away from the leg spring 5.
- the inclined surface 21 presses the first leg 22 - in the sense of increasing the spring preload - towards the second leg 24.
- An increase in the spring preload leads to an increase in the force component acting in the closing direction of the hinge.
- noses, grooves or grooves 25 producing a positive connection can be provided on the sliding piece 18 and on the yoke 9 of the hinge arm 1.
- These grooves 25 can, however, also be arranged on the inclined surface 21. In In this case, it may make sense to design the kink 26 of the angled end 23 of the leg spring 5 so that it has a sharp nose that produces a locking effect.
- a spring washer (not shown) accommodated between the parts can provide the necessary contact pressure or positive locking between the grooves, grooves 25.
- the degree of the change in position or the adjustment of the leg 22 can, if appropriate, be influenced by changing the angle of the inclined surface 21 in the sense of an enlargement or reduction.
- a marking can be made on the actuating part 13 and a scale can be placed on the top of the hinge arm 1 in the area of the actuating part 13 (for example with numbers 1 to 10). or another orientation aid with corresponding symbols, markings or the like.
- the start and end positions can be defined by stops, i.e. the max.
- the adjustment path is then less than 360 °.
- the spring element need not be exclusively a wire leg spring 5;
- a leaf spring or helical spring can also be used with the described adjustment principle, provided that the spatial conditions or special design allow it.
- the adjustment principle described can also be applied to so-called single-joint hinges, i.e. for hinges that do not have two articulated levers or for so-called wide-angle hinges with several articulated levers that allow an opening angle of approx. 180 °.
- FIG. 3 shows a further very simple, possible embodiment of an adjusting member 10a with a cylindrical basic shape and on the end faces 28 eccentrically attached bearing journals 29 with screwdriver slots 14a for screwdrivers or the like.
- the adjusting member 10a is also provided with lugs, grooves, Grooves 25a are provided in order to produce a locking effect in cooperation with the first leg 22 and the kink 26.
- the adjusting member 10a is mounted with its eccentrically attached bearing pin 29 in the side flanks 19 of the hinge arm 1 in correspondingly provided recesses, not shown.
- the correspondingly long leg 22 of the leg spring 5 lies on the peripheral surface 30.
- the sleeve-shaped body 31 carries rising / falling faces / curves 32 on the end face, which can be provided with grooves, grooves 25b in order to produce a locking effect in cooperation with the correspondingly long leg 22.
- the surfaces / curves 32 could have different courses or different inclinations / slopes in order to be able to cover different applications.
- Fig. 5 also shows a sleeve-shaped adjustment part 33 of the adjustment member 10, but the circumferentially rising / falling slots 34 shows, which can also alternatively have different inclinations / slopes, if different spring travel or force components are desired.
- the correspondingly long leg 22 engages in one of the selected slots 34 and is - depending on the direction of rotation - moved towards the second leg 24 or by this removed.
- the slots 34 can also be provided with grooves or grooves to produce a locking effect.
- Fig. 6 shows that it is also conceivable to move the entire spring element 5a with the adjusting member 10.
- the length of the effective spring leg changes and when the spring 5a is shifted to the Hinge pin 4,5 towards a shortening of the effective spring leg and thus to a strengthening of the force component and a displacement of the spring 5a in the sense of an extension of the effective spring leg 5a to a weakening of the force component.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
- Hinges (AREA)
- Supports Or Holders For Household Use (AREA)
- Wing Frames And Configurations (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf Möbelscharniere mit Schließ- bzw. Zuhalteeinrichtung, bestehend aus einem Federelement, welches auf wenigstens einen, die Scharnierteile gelenkig miteinander verbindenden Gelenkhebel oder auf ein in einem der Scharnierteile untergebrachten Rastglied (Rastnase, Rasthebel) einwirkt und zumindest kurz vorm Erreichen der Geschlossenstellung des Scharnieres eine in Schließrichtung des Scharnieres wirkende Kraftkomponente erzeugt, wobei auf das Federelement einwirkende Verstellmittel vorhanden sind, um die Stärke der Federkraft verändern zu können.
- Derartige Scharniere mit veränderbarer Schließ- bzw. Zuhaltekraft sind bekannt. Die veränderbare Schließ- bzw. Zuhaltekraft soll eine Anpassung des Schließverhaltens an besondere Kundenwünsche oder unterschiedliche Türgewichte und/oder Türgrößen ermöglichen.
- Bei den bekannten Scharnieren mit veränderbarer Schließ- bzw. Zuhaltekraft erfolgt diese Veränderung durch Schrauben, die am Federelement angreifen und durch Hineindrehen/Herausdrehen die Vorspannung des Federelementes erhöhen oder verringern.
- Nachteilig ist hierbei, daß es schwierig oder unmöglich ist, den Grad der Federvorspannung allein aus der Schraubenstellung zu erkennen.
- Auch sind Lösungen bekannt geworden, bei denen das Federelement eine Blattfeder ist, deren eines Ende in einer Zahnlücke einer rastenähnlichen Zahnleiste liegt.
- Um die Vorspannung, d.h. die Krümmung der Blattfeder zu verändern, muß das Ende der Blattfeder in eine benachbarte Lücke der Zahnleiste gebracht werden, entweder um die Krümmung der Feder zu verstärken oder zu mindern.
- Bei dieser Lösung ist zwar der Grad der jeweiligen Federvorspannung ablesbar, jedoch ist es schwierig, die Federvorspannung zu verändern, weil hierzu große Fingerkräfte notwendig sind, denn die Federkraft muß in der Phase des Ausrastens und wieder Einrastens von den Fingern aufgefangen werden, was bei den erheblichen Federkräften und dem aus optischen Gründen klein gehaltenem Betätigungsorgan nicht einfach ist.
- Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, eine auf das Federelement eines Möbelscharnieres mit Schließ- bzw. Zuhalteeinrichtung einwirkendes Verstellglied zu schaffen, das einfach und schnell zu betätigen ist, das den Grad der Feder-Vorspannung jederzeit erkennen läßt und das bei geringem Raumbedarf für unterschiedlich ausgebildete Federelemente bzw. Federsysteme und/oder Scharniertypen einsetzbar ist.
- Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das Verstellmittel ein gewindeloser, axial unverschieblicher, drehbar gelagerter Formkörper ist, der beim Verdrehen mittelbar oder unmittelbar auf das Federelement einwirkt und die Lage des gesamten Federelementes oder die Lage wenigstens eines Schenkels des Federelementes verändert.
- In vorteilhafter Weise wird der Formkörper im möbelseitigen Scharnierarm gelagert und weist wenigstens einen exzentrischen Ansatz auf, der mit seiner Stirn- oder Umfangsfläche mittelbar oder unmittelbar mit dem Federelement - oder einem Teil hiervon - zusammenwirkt.
- In weiterer Ausgestaltung ist vorgesehen, daß der Formkörper im Joch des U-profilförmigen Scharnierarmes gelagert ist und einen von außen zugänglichen Betätigungsteil und einen in das Innere des Scharnierarmes ragenden exzentrischen Ansatz aufweist, der in ein Langloch eines flächigen am Joch des Scharnierarmes anliegenden Schiebestückes greift, welches mit einem Ende unter einen Schenkel des Federelementes liegt.
- Weitere vorteilhafte Ausbildungen werden in den Unteransprüchen beschrieben.
- Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile liegen insbesondere darin, daß eine definierte, jederzeit überprüfbare oder veränderbare Einstellung der Kräfte der Schließ- bzw. Zuhalteeinrichtung möglich ist.
- Die Einstellung ist problemlos und schnell - auch vom Endverbraucher - durchführbar und die gesamte Einrichtung benötigt einen geringen Raumbedarf und ist für unterschiedlich geformte Federelemente (Blattfedern, Schenkelfedern, Schraubenfedern) sowie unterschiedliche Schließ- bzw. Zuhaltesysteme anwendbar, beispielsweise auch dann, wenn die Schließ- bzw. Zuhalteeinrichtung im türseitigen Scharnierteil (Scharniertopf) oder im möbelseitigen Scharnierteil (Scharnierarm) untergebracht ist.
- Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel ist - neben einigen Alternativlösungen - in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigen
- Fig. 1
- in einer Teildarstellung ein Möbelscharnier mit zwei Gelenkhebeln, mit im Scharnierarm untergebrachter Schließ- bzw. Zuhalteeinrichtung und dem Verstellglied,
- Fig. 2
- in einer perspektivischen Darstellung das Schiebestück,
- Fig. 3
- in einer perspektivischen Darstellung eine mögliche Ausbildung des Verstellgliedes,
- Fig. 4,5
- in perspektivischen, vergrößerten Darstellungen mögliche Ausbildungen des auf das Federelement einwirkenden Verstellteiles des Verstellgliedes,
- Fig. 6
- in einer Teildarstellung im Schnitt das Verstellglied mit daran befestigter Blattfeder eines weiteren Ausführungsbeispieles.
- Das in der Teildarstellung entsprechend Fig. 1 gezeigte Scharnier ist ein ansich bekanntes Möbelscharnier, bestehend aus einem möbelseitig zu befestigenden Scharnierteil, dem Scharnierarm 1 und dem nicht dargestellten türseitig zu befestigenden Scharnierteil, dem Scharniertopf. Scharnierarm 1 und Scharniertopf sind in bekannter, nicht näher beschriebener Weise durch zwei Gelenkhebel 2,3 gelenkig miteinander verbunden. Auf dem Gelenkbolzen 4, mit dem der Gelenkhebel 2 am Scharnierarm 1 befestigt ist, lagert eine Schenkelfeder 5. Der mit dem Gelenkbolzen 6 am Scharnierarm 1 befestigte Gelenkhebel 3 trägt auf seinem Rücken 7 eine nockenartige Erhöhung 8. Im Joch 9 des U-förmig ausgebildeten Scharnierarmes 1 ist ein Verstellglied 10 mit einem zylindrischen Ansatz 11 in einer Ausnehmung 12 des Scharnierarmes 1 drehbar gelagert.
- Das Verstellglied 10 weist einen äußeren Betätigungsteil 13, mit einem Schraubendreherschlitz 14 oder dgl. auf und einen in den Innenraum 15 des Scharnierarmes 1 ragenden Exzenterzapfen 16, der ein Langloch 17 eines Schiebestückes 18 durchdringt. Eine auf den Exzenterzapfen 16 vernietete Unterlegscheibe 35 hält die geschilderte Anordnung zusammen.
- Das Schiebestück 18 hat etwa die Breite des Scharnierarm-Innenraumes 15 und wird seitlich durch die Seitenflanken 19 des Scharnierarmes 1 geführt.
- An dem der Schenkelfeder 5 zugewandten Ende 20 trägt das Schiebestück 18 eine Schrägfläche 21.
- Der erste Schenkel 22 der Schenkelfeder 5 liegt auf dieser Schrägfläche 21 auf. Um das noch näher zu beschreibende Zusammenwirken zwischen Schiebestück 18 und Schenkel 22 der Schenkelfeder 5 zu verbessern, kann das Ende 23 des Schenkels 22 abgewinkelt sein.
- Der zweite Schenkel 24 der Schenkelfeder 5 stützt sich auf der nockenartigen Erhöhung 8 des Gelenkhebels 3 ab.
- Das in Fig. 1 gezeigte Scharnier befindet sich in der Geschlossenstellung. Die mit dem Schenkel 24 auf dem Nocken 8 des Gelenkhebels 3 einwirkende Schenkelfeder 5 erzeugt in bekannter, nicht näher zu beschreibender Weise eine Kraftkomponente, die das Scharnier auf dem letzten Teil der Schließbewegung in die Geschlossenstellung drückt und dort hält.
- Soll aus irgendwelchen Gründen die Stärke der in Schließrichtung wirkenden Kraftkomponente verändert werden, wird beispielsweise mit einem in den Schraubendreher-Schlitz 14 greifenden Schraubendreher oder dgl. das Verstellglied 10 verdreht. Hierbei verschiebt der in das Langloch 17 des Schiebestückes 18 greifenden Exzenterzapfen 16 - je nach Drehrichtung - das Schiebestück 18 auf die Schenkelfeder 5 zu oder von dieser weg. Bewegt sich das Schiebestück 18 auf die Schenkelfeder 5 zu, so drückt die Schrägfläche 21 den ersten Schenkel 22 - Sinne einer Erhöhung der Federvorspannung - auf den zweiten Schenkel 24 zu. Eine Erhöhung der Federvorspannung führt zu einer Verstärkung der in Schließrichtung des Scharniers wirkenden Kraftkomponente.
- Bewegt sich das Schiebestück 18 - bedingt durch die Drehrichtung des Verstellgliedes 10 - von der Schenkelfeder 5 weg, entfernt sich der erste Schenkel 22 vom zweiten Schenkel 24 im Sinne einer Entspannung der Schenkelfeder 5. Eine Entspannung der Schenkelfeder 5 führt zu einer Verringerung der in Schließrichtung des Scharnieres wirkenden Kraftkomponente.
- Um eine einmal gewählte Position des Verstellgliedes 10 zu erhalten, können am Schiebestück 18 und am Joch 9 des Scharnierarmes 1 einen Formschluß erzeugende Nasen, Rillen oder Riefen 25 vorgesehen sein. Diese Riefen, Rillen 25 können allerdings auch auf der Schrägfläche 21 angeordnet sein. In diesem Fall kann es sinnvoll sein, die Knickstelle 26 des abgewinkelten Endes 23 der Schenkelfeder 5 so scharfkantig auszubilden, daß eine eine Rastwirkung erzeugende Nase entsteht.
- Natürlich ist es auch denkbar, die die Raststellung erzeugenden Nasen, Rillen oder Riefen 25 an der Oberfläche des Scharnierarm-Joches 9 im Bereich des Betätigungsteiles 13 anzuordnen und die Gegenrillen an der Unterseite 27 des Flansches des Betätigungsteiles 13, der am Joch 9 des Scharnierarmes 1 anliegt.
- Eine zwischen den Teilen untergebrachte (nicht dargestellte) Federscheibe kann für den erforderlichen Anpreßdruck bzw. Formschluß zwischen den Rillen, Riefen 25 sorgen.
- Der Grad der Lageveränderung bzw. der Verstellung des Schenkels 22 kann ggf. durch Verändern des Winkels der Schrägfläche 21 im Sinne einer Vergrößerung oder Verkleinerung beeinflußt werden.
- Damit für den Benutzer der Grad der gewählten Einstellung der Schließ- bzw. Zuhaltekraft jederzeit erkennbar ist, kann auf dem Betätigungsteil 13 eine Markierung und auf der Oberseite des Scharnierarms 1 im Bereich des Betätigungsteiles 13 eine Skala angebracht sein (z.B. mit Zahlen 1 bis 10) oder eine andere Orientierungshilfe mit entsprechenden Symbolen, Markierungen oder dgl.
- In vorteilhafter Weise können Anfangs- und Endstellung durch Anschläge definiert werden, d.h. der max. Verstellweg liegt dann unter 360°.
- Das Federelement muß nicht ausschließlich eine Draht-Schenkelfeder 5 sein; auch eine Blattfeder oder Schraubenfeder ist bei dem geschilderten Verstellprinzip anwendbar, sofern die Raumverhältnisse oder konstruktiven Besonderheiten dies zulassen.
- Auch kann das geschilderte Verstellprinzip bei sogenannten Eingelenk- Scharnieren angewendet werden, d.h. bei Scharnieren, die keine zwei Gelenkhebel aufweisen oder bei sog. Weitwinkelscharnieren mit mehreren Gelenkhebeln, die einen Öffnungswinkel von ca. 180° zulassen.
- Fig. 3 zeigt eine weitere sehr einfache, mögliche Ausführungsform eines Verstellgliedes 10a mit zylindrischer Grundform und an den Stirnseiten 28 exzentrisch angesetzten Lagerzapfen 29 mit Schraubendreher-Schlitzen 14a für Schraubendreher oder dgl.. Am Umfang 30 ist das Verstellglied 10a ebenfalls mit Nasen, Rillen, Riefen 25a versehen, um im Zusammenwirken mit dem ersten Schenkel 22 und der Knickstelle 26 eine Rastwirkung zu erzeugen. Das Verstellglied 10a wird mit seinen exzentrisch angesetzten Lagerzapfen 29 in den Seitenflanken 19 des Scharnierarms 1 in entsprechend angebrachten, nicht dargestellten Ausnehmungen gelagert. Der entsprechend lang ausgeführte Schenkel 22 der Schenkelfeder 5 liegt auf der Umfangsfläche 30 auf. Beim Verdrehen des Verstellgliedes 10a bewegt sich der Schenkel 22 - analog zum beschriebenen Beispiel der Fig. 1 - auf den Schenkel 24 zu und verstärkt die Federvorspannung. Entsprechende Markierungen/Skalen können bei dieser Ausführungsform außen an den Seitenflanken 19 des Scharnierarmes 1 bzw. an den Lagerzapfen 29 angebracht sein.
- Fig. 4 und 5 zeigen weitere mögliche Ausbildungen der in den Scharnierinnenraum 15 ragenden Verstellteile 31,33 des Verstellgliedes 10, die auf das Federelement einwirken.
- In Fig. 4 trägt der hülsenförmige Körper 31 stirnseitig aufsteigende bzw. abfallende Flächen/Kurven 32, die zur Erzeugung einer Rastungswirkung im Zusammenwirken mit dem entsprechend lang ausgebildeten Schenkel 22 mit Rillen, Riefen 25b versehen sein können. Alternativ könnten die Flächen/Kurven 32 unterschiedlichen Verlauf bzw. unterschiedliche Neigung/Steigung haben, um unterschiedliche Anwendungsfälle abdecken zu können.
- Fig. 5 zeigt ebenfalls einen hülsenförmig ausgebildeten Verstellteil 33 des Verstellgliedes 10, der jedoch umfangsseitig aufsteigende/abfallende Schlitze 34 zeigt, die ebenfalls alternativ unterschiedliche Neigung/Steigung haben können, falls unterschiedliche Federwege bzw. Kraftkomponenten gewünscht werden Der entsprechend lang ausgebildete Schenkel 22 greift in einen der gewählten Schlitze 34 ein und wird - je nach Drehrichtung - auf den zweiten Schenkel 24 zubewegt oder von diesem entfernt. Die Schlitze 34 können ebenfalls zur Erzeugung einer Rastwirkung mit Riefen oder Rillen versehen sein.
- Das Ausführungsbeispiel entsprechend Fig. 6 zeigt, daß es auch denkbar ist, mit dem Verstellglied 10 das gesamte Federelement 5a zu verschieben Hierbei verändert sich beispielsweise - bezogen auf den Angriffspunkt A - die Länge des wirksamen Federschenkels und es kommt bei Verschiebung der Feder 5a zu den Gelenkbolzen 4,5 hin, zu einer Verkürzung des wirksamen Federschenkels und damit zu einer Verstärkung der Kraftkomponente und bei einer Verschiebung der Feder 5a im Sinne einer Verlängerung des wirksamen Federschenkels 5a zu einer Abschwächung der Kraftkomponente.
- Die Beispiele zeigen, daß ausgehend von evtl. konstruktiven Erfordernissen und den beim jeweiligen Scharniertyp vorhandenen Raumverhältnissen sowie im Hinblick auf bestimmte Kundenwünsche, zahlreiche Variationen und/oder Kombinationen der geschilderten Ausführungsbeispiele möglich sind.
-
- 1
- Scharnierarm
- 2, 3
- Gelenkhebel
- 4
- Gelenkbolzen -> 2
- 5
- Schenkelfeder
- 6
- Gelenkbolzen -> 3
- 7
- Rücken von -> 3
- 8
- nockenartige Erhöhung von 3 (Nocken)
- 9
- Joch von 1
- 10a, 10
- Verstellglied
- 11
- Zyl. Ansatz
- 12
- Ausnehmung von 1
- 13
- Betätigungsteil
- 14a, 14
- Schraubendreher-Schlitz
- 15
- Innenraum von 1
- 16
- Exzenterzapfen
- 17
- Langloch
- 18
- Schiebestück
- 19
- Seitenflanken von 1
- 20
- Ende von 18
- 21
- Schrägfläche von 18
- 22
- erster Schenkel von 5
- 23
- abgewinkeltes Ende von 22
- 24
- zweiter Schenkel
- 25a, 25
- Nasen, Rillen, Riefen
- 26
- Knickstelle
- 27
- Unterseite von 13
- 28
- Stirnflächen
- 29
- exzentr. angesetzte Lagerzapfen
- 30
- Umfangsfläche
- 31
- hülsenförmiger Körper -> Fig. 4
- 32
- aufsteigende/abfallende Flächen/Kurven
- 33
- hülsenförmiger Körper -> Fig. 5
- 34
- Schlitze in 33
- 35
- Unterlegscheibe
Claims (12)
- Möbelscharnier mit Schließ- bzw. Zuhalteeinrichtung, mit einem tür- und einem möbelseitigen Befestigungsteil (1; 2, 3) sowie mit wenigstens einem Federelement (5, 5a), welches auf mindestens einen, die Scharnierteile gelenkig miteinander verbindenden Gelenkhebel (3) oder auf ein in einem der Scharnierteile untergebrachten Rastglied (8), insbesondere Rastnase oder Rasthebel, einwirkt und zumindest kurz vorm Erreichen der Geschlossenstellung des Scharnieres eine in Schließrichtung des Scharnieres wirkende Kraftkomponente erzeugt oder verstärkt, wobei auf das Federelement (5, 5a) einwirkende Verstellmittel (10, 10a, 31, 33) vorhanden sind, die eine Veränderung der in Schließrichtung wirkenden Kraftkomponente ermöglichen, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstellmittel ein gewindeloser, axial unverschieblicher, drehbar gelagerter Formkörper (10, 10a, 31, 33) ist, der beim Verdrehen mittelbar oder unmittelbar auf das Federelement (5, 5a) einwirkt und die Lage des gesamten Federelementes (5a) oder die Lage wenigstens eines Teiles (22) des Federelementes (5) verändert.
- Möbelscharnier mit Schließ- bzw. Zuhalteeinrichtung, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Formkörper (10,10a) im möbelseitigen Scharnierarm (1) gelagert ist, und wenigstens einen exzentrischen Ansatz (16, 29) aufweist, der mit seiner Stirn- oder Umfangsfläche mittelbar oder unmittelbar mit dem Federelement (5, 5a) oder einem Teil (22) hiervon zusammenwirkt.
- Möbelscharnier mit Schließ- bzw. Zuhalteeinrichtung, nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Formkörper (10, 10a) im Joch (9) des U-profilförmigen Scharnierarmes (1) gelagert ist und einen von außen zugänglichen Betätigungsteil (13) und einen in das Innere (15) des Scharnierarmes (1) ragenden exzentrischen Ansatz (16) aufweist, der in ein Langloch (17) eines flächigen am Joch (9) des Scharnierarms (1) anliegenden Schiebestückes (18) greift, welches mit einem Ende (20) unter einem Teil (22) des Federelementes liegt.
- Möbelscharnier mit Schließ- bzw. Zuhalteeinrichtung, nach dem Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Schiebestück (18) an dem unter den Schenkel (22) des Federelementes (5) greifenden Ende (20) angeschrägt ist.
- Möbelscharnier mit Schließ- bzw. Zuhalteeinrichtung, nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der mit dem Schiebestück (18) zusammenwirkende Schenkel (22) des Federelementes (5) angeschrägt/abgewinkelt (23) ist.
- Möbelscharnier mit Schließ- bzw. Zuhalteeinrichtung, nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß am Scharnier, am Formkörper (10,10a), am Schenkel (22) des Federelementes (5,5a) und/oder am Schiebestück (18) formschlüssig miteinander zusammenwirkende Nasen, Rillen, Riefen, Rippen (25) vorgesehen sind.
- Möbelscharnier mit Schließ- bzw. Zuhalteeinrichtung, nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennezeichnet, daß der Drehbereich des Formstückes/Verstellgliedes (10, 10a) eine durch Anschläge definierte Anfangs- und Endstellung aufweist und kleiner als 360° ist.
- Möbelscharnier mit Schließ- bzw. Zuhalteeinrichtung, nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Scharnier im Bereich des Betätigungsteiles (13, 29) des Verstellgliedes (10, 10a) eine Skala oder Symbole aufweist und der Betätigungsteil (13, 29)eine mit der Skala, den Symbolen zusammenwirkende Markierung.
- Möbelscharnier mit Schließ- bzw. Zuhalteeinrichtung, nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstellglied ein etwa zylindrischer Formkörper (10a) ist, mit exentrisch an seinen Stirnflächen angeordneten Ansätzen (29), die drehbar in Lagerausnehmungen der Seitenflanken (19) des Scharnierarmes (1) gehalten werden.
- Möbelscharnier mit Schließ- bzw. Zuhalteeinrichtung, nach einem der vorhergehenden Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstellglied (10) einen in das Innere des Scharnierarmes (1) ragenden, hülsenförmigen Körper (31) aufweist, der stirnseitig ansteigende/abfallende Flächen, Kurven (32) trägt.
- Möbelscharnier mit Schließ- bzw. Zuhalteeinrichtung, nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstellglied (10) einen in das Innere des Scharnierarmes (1) ragenden hülsenförmigen Körper (33) aufweist, der in der Umfangsfläche angeordnete ansteigende/abfallende Schlitze (34) trägt.
- Möbelscharnier mit Schließ- bzw. Zuhalteeinrichtung, nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstellglied (10) unmittelbar auf das Federelement (5a) einwirkt und das Federelement (5a) insgesamt verschiebt/verlagert.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9114154U DE9114154U1 (de) | 1991-11-14 | 1991-11-14 | Möbelscharnier mit Schließ- bzw. Zuhalteeinrichtung |
DE9114154U | 1991-11-14 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0542034A1 EP0542034A1 (de) | 1993-05-19 |
EP0542034B1 true EP0542034B1 (de) | 1995-06-28 |
Family
ID=6873259
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP92118376A Expired - Lifetime EP0542034B1 (de) | 1991-11-14 | 1992-10-28 | Möbelscharnier mit Schliess-bzw. Zuhalteeinrichtung |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0542034B1 (de) |
AT (1) | ATE124491T1 (de) |
DE (2) | DE9114154U1 (de) |
DK (1) | DK0542034T3 (de) |
ES (1) | ES2073843T3 (de) |
GR (1) | GR3017279T3 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT407416B (de) * | 1999-04-28 | 2001-03-26 | Blum Gmbh Julius | Scharnier mit einem scharnierarm |
BE1015762A3 (nl) | 2003-11-03 | 2005-08-02 | Talpe Joseph | Scharnier met instelbare sluitsnelheid. |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE372500C (de) * | 1923-03-29 | Lorenz Lechner | Federtuerschliesser in Form eines Fitschbandes | |
FR1016363A (fr) * | 1950-04-17 | 1952-11-10 | Perfectionnements aux pivots ferme-portes | |
DE3120065A1 (de) * | 1981-05-20 | 1982-12-23 | Hettich Hetal Werke | Moebelscharnier |
-
1991
- 1991-11-14 DE DE9114154U patent/DE9114154U1/de not_active Expired - Lifetime
-
1992
- 1992-10-28 DK DK92118376.0T patent/DK0542034T3/da active
- 1992-10-28 AT AT92118376T patent/ATE124491T1/de not_active IP Right Cessation
- 1992-10-28 ES ES92118376T patent/ES2073843T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1992-10-28 DE DE59202715T patent/DE59202715D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1992-10-28 EP EP92118376A patent/EP0542034B1/de not_active Expired - Lifetime
-
1995
- 1995-08-31 GR GR950402397T patent/GR3017279T3/el unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DK0542034T3 (da) | 1995-11-06 |
GR3017279T3 (en) | 1995-11-30 |
DE59202715D1 (de) | 1995-08-03 |
ATE124491T1 (de) | 1995-07-15 |
DE9114154U1 (de) | 1992-01-16 |
ES2073843T3 (es) | 1995-08-16 |
EP0542034A1 (de) | 1993-05-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1199433B1 (de) | Scharnier mit Dämpfer | |
EP0609672B1 (de) | Sicherheitsschalter | |
EP1959792B1 (de) | Möbel mit wenigstens einem ersten und einem zweiten möbelteil | |
EP1830239A2 (de) | Rastmittel und Verwendung bei Betätigungshandhaben | |
EP1857688A2 (de) | Klips- oder Schnappbefestigung zur Festlegung einer dünnen Wand an einen Wandträger | |
EP3319862B1 (de) | Feststellvorrichtung für eine verstellbare lenksäule eines kraftfahrzeugs | |
EP0749629B1 (de) | Sicherheitsschalter | |
WO2020236100A1 (de) | Möbelbeschlag | |
DE102004007390A1 (de) | Verriegelungseinheit für ein bewegliches Schließelement | |
EP3514428A1 (de) | Handhebel | |
EP0542034B1 (de) | Möbelscharnier mit Schliess-bzw. Zuhalteeinrichtung | |
DE3917351C2 (de) | ||
EP0398196B1 (de) | Feststellvorrichtung für eine Tür, wobei die Haltekraft einstellbar ist | |
EP1132560A2 (de) | Scharnier, sowie Verfahren zur Höhenverstellung eines Scharniers | |
EP1798360B1 (de) | Beschlagteil für einen Treibstangenbeschlag | |
EP2677103B1 (de) | Antrieb zum Öffnen und/oder Schließen eines beweglichen Flügels einer Tür oder eines Fensters | |
EP1563152B1 (de) | Gelenkband | |
EP2036105B1 (de) | Betätiger zur betätigung eines sicherheitsschalters | |
DE102004054028A1 (de) | Vorrichtung zum Positionieren einer Tür | |
CH709360B1 (de) | Selbstschliessendes Rollentürband. | |
DE3316048A1 (de) | Moebelscharnier | |
DE19801681A1 (de) | Schließvorrichtung für Dachkoffer von Kraftfahrzeugen | |
DE19621619C2 (de) | Türschloß | |
DE2852913C2 (de) | Verstellschraube | |
DE3007571A1 (de) | Schnellverstellzirkel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19931008 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19941128 |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI NL SE |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 124491 Country of ref document: AT Date of ref document: 19950715 Kind code of ref document: T |
|
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) |
Effective date: 19950629 |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 59202715 Country of ref document: DE Date of ref document: 19950803 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2073843 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GR Ref legal event code: FG4A Free format text: 3017279 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DK Ref legal event code: T3 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 19980918 Year of fee payment: 7 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 19980928 Year of fee payment: 7 Ref country code: GR Payment date: 19980928 Year of fee payment: 7 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Payment date: 19981027 Year of fee payment: 7 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 19990917 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 19990923 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 19991021 Year of fee payment: 8 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19991028 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19991031 Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19991031 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19991031 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19991031 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: PAUL HETTICH G.M.B.H. & CO. Effective date: 19991031 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DK Ref legal event code: EBP |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20001028 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY Effective date: 20001030 |
|
EUG | Se: european patent has lapsed |
Ref document number: 92118376.0 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20001028 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20010629 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 20061018 Year of fee payment: 15 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 20061023 Year of fee payment: 15 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 20061025 Year of fee payment: 15 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20061031 Year of fee payment: 15 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20061128 Year of fee payment: 15 |
|
NLV4 | Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee |
Effective date: 20080501 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20080501 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20071028 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20080501 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FD2A Effective date: 20071029 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20071029 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20071028 |