EP0528833B1 - Elektromagnetisches schaltsystem und verfahren zu dessen herstellung - Google Patents

Elektromagnetisches schaltsystem und verfahren zu dessen herstellung Download PDF

Info

Publication number
EP0528833B1
EP0528833B1 EP91908243A EP91908243A EP0528833B1 EP 0528833 B1 EP0528833 B1 EP 0528833B1 EP 91908243 A EP91908243 A EP 91908243A EP 91908243 A EP91908243 A EP 91908243A EP 0528833 B1 EP0528833 B1 EP 0528833B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
core
yoke
coil former
armature
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP91908243A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0528833A1 (de
Inventor
Horst Dipl. Ing. Hendel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP0528833A1 publication Critical patent/EP0528833A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0528833B1 publication Critical patent/EP0528833B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/16Magnetic circuit arrangements
    • H01H50/18Movable parts of magnetic circuits, e.g. armature
    • H01H50/34Means for adjusting limits of movement; Mechanical means for adjusting returning force
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/14Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting
    • H01H1/34Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting with provision for adjusting position of contact relative to its co-operating contact
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/44Magnetic coils or windings
    • H01H2050/446Details of the insulating support of the coil, e.g. spool, bobbin, former

Definitions

  • the invention relates to an electromagnetic switching system with a coil body made of insulating material carrying a winding, a core arranged in an axial recess of the coil body, which forms a pole face with a pole-side end and is fixedly connected to a yoke with a yoke-side end, a bearing mounted on the yoke, with the pole face of the core forming an armature working gap, at least one movable contact element operatively connected to the armature and at least one mating contact element fastened to a pole-side flange of the coil body.
  • the invention also relates to a method for producing such a switching system.
  • Such switching systems in the form of electromagnetic relays are known for example from DE-A-1 639 295 or FR-A-2 341 935.
  • the contact force is determined by the contact contact. This is the additional way that the armature can still travel towards the pole face up to the stop after the contacts have closed. This contact movement and thus the contact force has hitherto been set by so-called core pole adjustment.
  • the core is pressed into the coil body and with its yoke-side end into a yoke recess until it has reached a predetermined dimension with respect to the mating contact elements. If this push-in for adjustment takes place before the armature and the movable contact elements are put in place, the adjustment can only be carried out on the basis of the dimensions determined, with tolerances are difficult to control. However, if the core pole adjustment is carried out with the armature attached by pressing the core in over the armature, the armature can be deformed in an undesirable manner.
  • the coil body connected to the yoke can retract due to the shrinkage in the direction of the yoke-side end, as a result of which the mating contact elements are also further removed from the movable contact elements, that is to say the contact force decreases. This affects the reliability of the switching system.
  • the object of the invention is to provide an electromagnetic switching system of the type mentioned, in which shrinkage of the coil body material practically does not change the adjustment between the core pole face and mating contact elements and thus does not impair the contact, and in which both simple and stable attachment between the core and the yoke as well as an adjustment of the contact can be carried out easily.
  • the invention is also intended to provide a method for advantageously producing and adjusting such a switching system.
  • this object is achieved with a switching system of the type mentioned in that retaining lugs are stamped on the core in its pole-side end section, which penetrate into the material of the coil former and secure the core and the coil former against relative axial displacement.
  • the coil former is not leaned against or connected to the yoke with its end facing away from the armature and the pole face, as is the case in conventional systems, but rather a connection between the core and the coil former is made in the region of its ends on the pole side.
  • This non-positive and / or positive connection between the core and the bobbin thus has no or almost no axial offset to the mating contact elements, so that distortion in the plastic of the bobbin does not change the assignment between the core pole face and the mating contact elements. If the coil body shrinks, there is at most a free space between the yoke-side end of the coil body and the yoke, but this has no effect on the contact with the contact.
  • the assignment between the core pole face and the mating contact elements does not depend on the attachment between the core and the yoke, this attachment can be carried out without regard to the adjustment before the armature is installed with a view to the best possible tight fit.
  • the contact can be adjusted after the armature has been put in place by simply moving the coil body on the core, the displacement forces between the iron of the core and the plastic of the coil body being relatively small, so that there is no risk of the armature assembly being deformed when the contact is adjusted given is.
  • the fixed connection sought according to the invention can be achieved at the pole-side end.
  • the core is fixed in the coil body, for example, via three or four retaining lugs distributed over the circumference of the core, which initially grip the plastic of the coil body in a force-fitting manner, the connection increasingly becoming a positive connection due to the cold flow of the plastic.
  • the transition from positive to positive locking is affected by heat, such as. B. occurs by heating the coil during operation, still favored.
  • a further advantage of the adjustment shift of the entire magnet system compared to the coil body is that the change in gearing without translation is exactly the same as the amount of displacement of the magnet system, which enables a high accuracy of the adjustment.
  • the coil body is supported on the yoke-side coil flange, for example, by contact pins which penetrate the yoke.
  • Figure 1 shows in longitudinal section an electromagnetic relay with a coil body 1, which has two flanges 2 and 3, between which a winding 4 is applied.
  • a core 5 with a pole-side end 5a and a yoke-side end 5b is arranged in the axial bore la of the coil former.
  • the pole-side end 5a forms a pole face 6, while the yoke-side end 5b is pressed into a recess 7a of a yoke 7 and is fixed with notches 8.
  • the yoke is bent at an angle; the leg connected to the core is designated 7b, while a second leg 7c extends parallel to the coil axis and forms a bearing for an armature 9.
  • This armature 9 forms a working air gap with the pole face 6.
  • a movable contact spring 10 is connected to the armature 9 and carries a contact piece 11.
  • a fixed mating contact element 12 with a is in the coil flange 2 Contact piece 13 attached.
  • This contact movement a must be set to a predetermined value by suitable adjustment. It must not change inappropriately during the life of the relay, for example due to the coil body shrinking. If, for example, as is often the case, the coil flange 3 is held in firm connection with the yoke leg 7b, the counter-contact element 12 could move away from the contact spring 10 by shrinking the coil former in the direction of the yoke leg 7b and thus reduce the contact.
  • the core 5 in the pole-side end section 5a has, for example, four retaining lugs 14 distributed over the circumference, which are offset by 90 °, which are located in the area or in the vicinity of the coil flange 2 dig into the bobbin 1. They thus cause a fixation between the core and the bobbin in the area of the coil flange 2, i. H. with a minimal axial distance from the mating contact element 12. If the coil body shrinks, it will at most move away from the yoke leg 7b with the flange 3.
  • the magnet system consisting of core 5, yoke 7 and armature 9 is retained in a fixed axial assignment to the contact elements.
  • the core 5 When installing the relay, the core 5 is first inserted into the wound bobbin 1 and is independent of the Contact adjustment pressed into the yoke recess 7a and scored. In this case, the tool can be pressed directly onto the pole face 6 without an intermediate anchor, as a result of which a good tight fit between the core and the yoke and a good magnetic transition are ensured. After the armature and the contact elements have been installed, the contact a can then be adjusted. For this purpose, the magnet system can be moved in the axial direction relative to the coil body 1 by pressing on the core via the armature 9. The coil former is supported by contact pins 15, which engage the flange 3 through bores 16 of the yoke.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Electromagnets (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Financial Or Insurance-Related Operations Such As Payment And Settlement (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Description

    Elektromagnetisches Schaltsystem und Verfahren zu dessen Herstellung
  • Die Erfindung betrifft ein elektromagnetisches Schaltsystem mit einem eine Wicklung tragenden Spulenkörper aus Isolierstoff, einem in einer Axialausnehmung des Spulenkörpers angeordneten Kern, der mit einem polseitigen Ende eine Polfläche bildet und mit einem jochseitigen Ende mit einem Joch fest verbunden ist, einem an dem Joch gelagerten, mit der Polfläche des Kerns einen Arbeitsluftspalt bildenden Anker, mindestens einem mit dem Anker in Wirkverbindung stehenden beweglichen Kontaktelement und mindestens einem an einem polseitigen Flansch des Spulenkörpers befestigten Gegenkontaktelement. Außerdem betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen Schaltsystems.
  • Derartige Schaltsysteme in Form von elektromagnetischen Relais sind beispielsweise aus DE-A-1 639 295 oder FR-A-2 341 935 bekannt. Allgemein ist es bei solchen Schaltsystemen bisher üblich, eine feste Zuordnung zwischen dem die Gegenkontaktelemente tragenden Spulenkörper einerseits und dem Joch andererseits vorzusehen, wobei über die Lagerung am Joch auch der Anker festgelegt ist. Die Kontaktkraft wird in derartigen Systemen durch den Kontaktmitgang bestimmt. Das ist der zusätzliche Weg, den der Anker nach dem Schließen der Kontakte noch in Richtung auf die Polfläche bis zum Anschlag zurücklegen kann. Dieser Kontaktmitgang und damit die Kontaktkraft wird bisher durch sogenannte Kernpoljustierung eingestellt. Dabei wird der Kern soweit in den Spulenkörper und mit seinem jochseitigen Ende in eine Jochausnehmung eingedrückt, bis er ein vorgegebenes Maß bezüglich der Gegenkontaktelemente erreicht hat. Erfolgt dieses Eindrücken zur Justierung vor dem Aufsetzen des Ankers und der beweglichen Kontaktelemente, so kann die Justierung nur aufgrund der ermittelten Maße vorgenommen werden, wobei Toleranzen schwer zu beherrschen sind. Erfolgt die Kernpoljustierung jedoch mit aufgesetztem Anker durch Eindrücken des Kerns über den Anker, so kann letzterer in unerwünschter Weise deformiert werden. Wenn der Kern im Joch durch Einpressen und Verkerben befestigt wird, treten hohe Füge- und Kerbkräfte auf, die nur dann sicher beherrscht werden, wenn der Kern direkt über die Kernpolfläche und ohne zwischenliegenden Anker in das Joch eingedrückt werden kann. Um eine Justierung des montierten Kerns auch nach Montage des Ankers noch vornehmen zu können, wurde auch bereits vorgeschlagen (DE-A-31 48 052), den Kern über ein Feingewinde im Joch zu befestigen und durch Verdrehen des Kerns nach der Ankermontage eine Justierung vorzunehmen. Das Feingewinde bedeutet jedoch zusätzliche kostspielige Fertigungsgänge.
  • Aus der DE-A-2 226 061 ist auch bereits ein Elektromagnet bekannt, bei dem zur Fixierung des Spulenkörpers auf dem Magnetkern im Bereich der Innenwandung des Spulenkörpers federnde Rastlappen vorgesehen sind, welche in komplementären Einschnitten des Magnetkerns formschlüssig aufgenommen werden. Damit wird jedoch nur eine unzureichende Sicherung gegen Relativverschiebung des Spulenkörpers auf dem Magnetjoch, insbesondere nur in einer Richtung, erreicht. Eine in der Beschreibungseinleitung dort erwähnte Klemmung des Spulenkörpers an nicht näher definierten Nasen des Magnetkerns wird dagegen als nachteilig bezeichnet.
  • Selbst wenn bei der Fertigung jedoch eine genaue Justierung zwischen Gegenkontaktelementen und Kernpolfläche vorgenommen wurde, kann durch Alterung und damit verbundene Schrumpfung des Spulenkörpers eine Dejustierung auftreten. Beispielsweise kann sich der mit dem Joch verbundene Spulenkörper durch die Schrumpfung in Richtung auf das jochseitige Ende zurückziehen, wodurch auch die Gegenkontaktelemente von den beweglichen Kontaktelementen weiter entfernt werden, also die Kontaktkraft abnimmt. Die Zuverlässigkeit des Schaltsystems wird dadurch beeinträchtigt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein elektromagnetisches Schaltsystem der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem eine Schrumpfung des Spulenkörpermaterials die Justierung zwischen Kernpolfläche und Gegenkontaktelementen praktisch nicht verändert und somit den Kontaktmitgang nicht beeinträchtigt und bei dem sowohl eine einfache und stabile Befestigung zwischen Kern und Joch als auch eine Justierung des Kontaktmitgangs problemlos durchgeführt werden können. Mit der Erfindung soll auch ein Verfahren zur vorteilhaften Herstellung und Justierung eines derartigen Schaltsystems angegeben werden.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit einem Schaltsystem der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß am Kern in seinem polseitigen Endabschnitt Haltenasen angeprägt sind, die in das Material des Spulenkörpers eindringen und den Kern und den Spulenkörper gegen relative Axialverschiebung sichern.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Schaltsystem wird also der Spulenkörper nicht wie bei herkömmlichen Systemen mit seinem vom Anker und von der Polfläche abgewandten Ende an das Joch angelehnt oder mit diesem verbunden, vielmehr wird gezielt eine Verbindung zwischen Kern und Spulenkörper im Bereich ihrer polseitigen Enden vorgenommen. Diese kraft- und/oder formschlüssige Verbindung zwischen Kern und Spulenkörper besitzt somit keinen oder nahezu keinen axialen Versatz zu den Gegenkontaktelementen, so daß Verzugserscheinungen im Kunststoff des Spulenkörpers die Zuordnung zwischen Kernpolfläche und Gegenkontaktelementen nicht verändern. Wenn der Spulenkörper schrumpft, entsteht allenfalls ein Freiraum zwischen dem jochseitigen Ende des Spulenkörpers und dem Joch, was sich jedoch auf den Kontaktmitgang nicht auswirkt.
  • Da bei dem erfindungsgemäßen Schaltsystem die Zuordnung zwischen Kernpolfläche und Gegenkontaktelementen nicht von der Befestigung zwischen Kern und Joch abhängt, kann diese Befestigung ohne Rücksicht auf die Justierung vor der Montage des Ankers im Hinblick auf einen bestmöglichen Festsitz erfolgen. Die Justierung des Kontaktmitgangs jedoch kann nach Aufsetzen des Ankers durch einfache Verschiebung des Spulenkörpers auf dem Kern erfolgen, wobei die Verschiebekräfte zwischen dem Eisen des Kerns und dem Kunststoff des Spulenkörpers relativ klein sind, so daß die Gefahr einer Deformierung der Ankerbaugruppe beim Justieren des Kontaktmitgangs nicht gegeben ist. Trotzdem kann dabei die erfindungsgemäß angestrebte feste Verbindung am polseitigen Ende erzielt werden. Die Fixierung des Kerns im Spulenkörper erfolgt beispielsweise über drei oder vier über den Kernumfang verteilte Haltenasen, die sich zunächst kraftschlüssig in den Kunststoff des Spulenkörpers einkrallen, wobei die Verbindung zunehmend durch Kaltfluß des Kunststoffes in einen Formschluß übergeht. Der Übergang von Kraft- in Formschluß wird durch Wärmeeinwirkung, wie sie z. B. durch die Aufheizung der Spule im Betrieb auftritt, noch begünstigt.
  • Ein weiterer Vorteil der Justierverschiebung des gesamten Magnetsystems gegenüber dem Spulenkörper besteht darin, daß die Mitgangänderung ohne Übersetzung exakt mit dem Betrag des Verschiebeweges des Magnetsystems identisch ist, was eine hohe Genauigkeit der Justierung ermöglicht. Zum Verschieben des Magnetsystems wird der Spulenkörper beispielsweise durch Anlagestifte, die das Joch durchdringen, am jochseitigen Spulenflansch gestützt.
  • Die Erfindung wird nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
    • Figur 1 ein erfindungsgemäßes Schaltsystem in einem Schnitt längs der Spulenachse,
    • Figur 2 und 3 den Kern in zwei Ansichten.
  • Figur 1 zeigt im Längsschnitt ein elektromagnetisches Relais mit einem Spulenkörper 1, welcher zwei Flansche 2 und 3 aufweist, zwischen denen eine Wicklung 4 aufgebracht ist. In der Axialbohrung la des Spulenkörpers ist ein Kern 5 mit einem polseitigen Ende 5a und einem jochseitigen Ende 5b angeordnet. Das polseitige Ende 5a bildet eine Polfläche 6, während das jochseitige Ende 5b in eine Ausnehmung 7a eines Joches 7 eingepreßt und mit Kerben 8 fixiert ist. Das Joch ist winkelförmig gebogen; der mit dem Kern verbundene Schenkel ist mit 7b bezeichnet, während ein zweiter Schenkel 7c sich parallel zur Spulenachse erstreckt und eine Lagerung für einen Anker 9 bildet. Dieser Anker 9 bildet mit der Polfläche 6 einen Arbeitsluftspalt.
  • Mit dem Anker 9 ist eine bewegliche Kontaktfeder 10 verbunden, die ein Kontaktstück 11 trägt. Außerdem ist in dem Spulenflansch 2 ein feststehendes Gegenkontaktelement 12 mit einem Kontaktstück 13 befestigt. Bei Erregung des Relais wird der Anker 9 an das polseitige Ende 5a des Kerns angezogen und schließt dabei den Kontakt zwischen den Kontaktstücken 11 und 13. Dabei schließt der Kontakt bereits zu einem Zeitpunkt, in welchem der Anker noch nicht an der Polfläche 6 anliegt. Bis zu diesem Anliegen des Ankers an der Polfläche 6 würde das Kontaktstück 11 noch einen Weg a zurücklegen, wenn das Gegenkontaktelement 12 bzw. 13 nicht vorhanden wäre. Dieser Weg a wird als Kontaktmitgang bezeichnet. Er ist notwendig, um den erforderlichen Kontaktdruck sicherzustellen und eine bestimmte Abbrandsicherheit der Kontaktstücke zu gewährleisten. Dieser Kontaktmitgang a muß durch geeignete Justierung auf einen vorgegebenen Wert eingestellt werden. Er darf sich auch während der Lebensdauer des Relais nicht in unzulässiger Weise ändern, beispielsweise durch ein Schrumpfen des Spulenkörpers. Würde beispielsweise, wie es vielfach üblich ist, der Spulenflansch 3 in fester Verbindung mit dem Jochschenkel 7b gehalten, so könnte sich durch ein Schrumpfen des Spulenkörpers in Richtung auf den Jochschenkel 7b das Gegenkontaktelement 12 von der Kontaktfeder 10 wegbewegen und so den Kontaktmitgang verringern.
  • Um bei dem erfindungsgemäßen Schaltsystem eine Beeinträchtigung des Kontaktmitgangs durch Alterung des Spulenkörpers weitgehend auszuschließen, besitzt der Kern 5 in dem polseitigen Endabschnitt 5a über den Umfang verteilt beispielsweise vier um 90° versetzte Haltenasen 14, welche sich im Bereich bzw. in der Nähe des Spulenflansches 2 in den Spulenkörper 1 eingraben. Sie bewirken so eine Fixierung zwischen Kern und Spulenkörper im Bereich des Spulenflansches 2, d. h. mit minimaler axialer Entfernung vom Gegenkontaktelement 12. Wenn der Spulenkörper schrumpft, wird er sich allenfalls mit dem Flansch 3 von dem Jochschenkel 7b entfernen. Das Magnetsystem aus Kern 5, Joch 7 und Anker 9 bleibt in fester axialer Zuordnung zu den Kontaktelementen erhalten.
  • Bei der Montage des Relais wird in den bewickelten Spulenkörper 1 zunächst der Kern 5 eingeschoben und unabhängig von der Kontaktjustierung in die Jochausnehmung 7a eingepreßt und verkerbt. Hierbei kann mit dem Werkzeug direkt auf die Polfläche 6, ohne zwischenliegenden Anker, gedrückt werden, wodurch ein guter Festsitz zwischen Kern und Joch erzielt und ein guter magnetischer Übergang gewährleistet werden. Nach der Montage des Ankers und der Kontaktelemente kann dann eine Justierung des Kontaktmitgangs a vorgenommen werden. Zu diesem Zweck kann das Magnetsystem durch Drücken auf den Kern über den Anker 9 in Axialrichtung gegenüber dem Spulenkörper 1 verschoben werden. Der Spulenkörper wird dabei durch Anlagestifte 15, welche durch Bohrungen 16 des Joches hindurch an dem Flansch 3 angreifen, abgestützt. Bei dieser Justierung durch Axialverschiebung sind zwischen dem Kunststoffmaterial des Spulenkörpers und dem Kern keine allzu großen Verschiebekräfte notwendig, so daß auch der Anker nicht deformiert wird. Die Haltenasen, die sich dabei in das Material des Spulenkörpers 1 eingraben, wirken zunächst kraftschlüssig. Mit zunehmender Alterung und durch Kaltfluß des Kunststoffmaterials geht dieser Kraftschluß allmählich in einen Formschluß über. Dieser Vorgang wird durch Wärmeeinwirkung, etwa durch die Aufheizung der Spule beim Betrieb, noch begünstigt.

Claims (5)

  1. Elektromagnetisches Schaltsystem mit
    - einem eine Wicklung (4) tragenden Spulenkörper (1) aus Isolierstoff,
    - einem in einer Axialausnehmung (1a) des Spulenkörpers (1) angeordneten Kern (5), der mit einem polseitigen Ende (5a) eine Polfläche (6) bildet und mit einem jochseitigen Ende (5b) mit einem Joch (7) fest verbunden ist,
    - einem an dem Joch (7) gelagerten, mit der Polfläche (6) des Kerns (5) einen Arbeitsluftspalt bildenden Anker (9),
    - mindestens einem mit dem Anker (9) in Wirkverbindung stehenden beweglichen Kontaktelement (10) und
    - mindestens einem an einem polseitigen Flansch (2) des Spulenkörpers (1) befestigten Gegenkontaktelement (12),
    dadurch gekennzeichnet, daß am Kern (5) in seinem polseitigen Endabschnitt (5a) Haltenasen (14) angeprägt sind, die in das Material des Spulenkörpers (1) eindringen und den Kern (5) und den Spulenkörper (1) gegen relative Axialverschiebung sichern.
  2. Schaltsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Kern (5) mehrere Haltenasen (14) über den Umfang verteilt angeordnet sind.
  3. Verfahren zur Herstellung eines elektromagnetischen Schaltsystems nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern (5) durch den bewickelten Spulenkörper (1) gesteckt, mit dem polseitigen Ende (5a) in den Spulenkörper eingepreßt und gleichzeitig mit seinem jochseitigen Ende (5b) in eine Ausnehmung (7a) des Joches (7) eingepreßt wird und daß danach erst der Anker (9) mit dem beweglichen Kontaktelement (10) aufgesetzt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Aufsetzen des Ankers (9) mit dem beweglichen Kontaktelement (10) der das Gegenkontaktelement (12) tragende Spulenkörper (1) relativ zu der Einheit aus Kern (5) und Joch (7) in Axialrichtung verschoben wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Verschiebung zwischen Kern (5) und Spulenkörper (1) der Spulenkörper über Anlagestifte (15), welche durch Ausnehmungen (16) des Joches geführt sind, abgestützt wird.
EP91908243A 1990-05-14 1991-05-02 Elektromagnetisches schaltsystem und verfahren zu dessen herstellung Expired - Lifetime EP0528833B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP90109037 1990-05-14
EP90109037 1990-05-14
PCT/EP1991/000836 WO1991018408A1 (de) 1990-05-14 1991-05-02 Elektromagnetisches schaltsystem und verfahren zu dessen herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0528833A1 EP0528833A1 (de) 1993-03-03
EP0528833B1 true EP0528833B1 (de) 1994-08-03

Family

ID=8203976

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91908243A Expired - Lifetime EP0528833B1 (de) 1990-05-14 1991-05-02 Elektromagnetisches schaltsystem und verfahren zu dessen herstellung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5332985A (de)
EP (1) EP0528833B1 (de)
JP (1) JPH05506957A (de)
AT (1) ATE109592T1 (de)
DE (1) DE59102444D1 (de)
ES (1) ES2057888T3 (de)
WO (1) WO1991018408A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10110964C2 (de) * 2000-06-09 2002-10-31 Ems Chemie Ag Thermoplastische Mehrschichtverbunde

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4322648C1 (de) * 1993-07-07 1994-08-18 Siemens Ag Gerät mit Vierbeinspule
US5905422A (en) * 1996-11-26 1999-05-18 Siemens Electromechanical Components, Inc. Relay adjustment structure
DE19726055C1 (de) * 1997-06-19 1998-11-12 Siemens Ag Elektromagnetsystem und Verfahren zum Fügen von Kern und Joch in einem solchen System
DE19747167C1 (de) * 1997-10-24 1999-04-29 Siemens Ag Elektromagnetisches Relais
KR101014987B1 (ko) * 2002-11-15 2011-02-16 타이코 일렉트로닉스 에이엠피 게엠베하 릴레이용 압출 코팅한 자기 시스템
JP4803206B2 (ja) * 2008-04-24 2011-10-26 パナソニック電工株式会社 リレー用電磁石
JP5246145B2 (ja) * 2009-11-26 2013-07-24 アンデン株式会社 電磁継電器の接点接触圧調整方法
JP6037730B2 (ja) * 2012-08-31 2016-12-07 富士通コンポーネント株式会社 電磁継電器

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1200321A (en) * 1967-01-16 1970-07-29 Lucas Industries Ltd Electromagnetic relays
DE2226061A1 (de) * 1972-05-29 1973-12-13 Harting Elektro W Elektromagnet
DE2705961A1 (de) * 1976-02-19 1977-08-25 Lucas Industries Ltd Elektromagnetisches relais
DE3148052A1 (de) * 1981-12-04 1983-06-09 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Elektromagnetisches relais und verfahren zu seiner herstellung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10110964C2 (de) * 2000-06-09 2002-10-31 Ems Chemie Ag Thermoplastische Mehrschichtverbunde

Also Published As

Publication number Publication date
JPH05506957A (ja) 1993-10-07
WO1991018408A1 (de) 1991-11-28
DE59102444D1 (de) 1994-09-08
US5332985A (en) 1994-07-26
EP0528833A1 (de) 1993-03-03
ES2057888T3 (es) 1994-10-16
ATE109592T1 (de) 1994-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60005738T2 (de) Elektromagnetisches Relais, Verfahren zu seiner Regelung, und Verfahren zu dessen Zusammenbau
EP0528833B1 (de) Elektromagnetisches schaltsystem und verfahren zu dessen herstellung
EP0329138B1 (de) Elektromagnetisches Relais
WO1998050933A1 (de) Relais mit kontaktfedern
DE3002079A1 (de) Relais
DE7909135U1 (de) Elektromagnetisches Relais für hohe Schaltleistungen
DE2537462B2 (de) Elektromagnetisches Relais
DE19716856A1 (de) Baueinheit für ein Hydraulikventil
DE3347602A1 (de) Polarisiertes elektromagnetisches relais
DE3132239A1 (de) Elektromagnetisches relais
EP1368814B1 (de) Aktuator
EP0646282B1 (de) Elektromagnetisches relais
DE3688415T2 (de) Elektromagnetischer Schutz.
DE3415761C2 (de)
DE3909742C2 (de) Elektromagnet, insbesondere zur Betätigung der Unterbrecher einer Schaltvorrichtung
EP0513010B1 (de) Elektromagnetisches relais
DE4243852C1 (de) Elektromagnetisches Relais
EP0144676B1 (de) Elektromagnetisches Relais und Verfahren zur Herstellung
DE69212228T2 (de) Ferngesteuerter Schalter mit schwenkbarem Kontakt
EP0777248B1 (de) Elektromagnetisches Relais und Verfahren zur Justierung der Anzugsspannung des elektromagnetischen Relais
EP0374304B1 (de) Elektromagnetisches Relais
DE3025814A1 (de) Elektromagnetisches relais
EP0091687A1 (de) Elektromagnetisches Relais
DE3627661C2 (de)
DE3400502C2 (de) Elektrisches Relais

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19920903

17Q First examination report despatched

Effective date: 19931013

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 109592

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19940815

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59102444

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19940908

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2057888

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ITF It: translation for a ep patent filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19941010

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19980506

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19980507

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19980810

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19990503

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990531

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20010404

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20010503

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20020204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020502

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20020531

Year of fee payment: 12

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20020502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030131

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050502