EP0525802B1 - Verfahren und Vorrichtung zum Positionieren von Trennblättern zwischen Produktlagen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Positionieren von Trennblättern zwischen Produktlagen Download PDF

Info

Publication number
EP0525802B1
EP0525802B1 EP92113116A EP92113116A EP0525802B1 EP 0525802 B1 EP0525802 B1 EP 0525802B1 EP 92113116 A EP92113116 A EP 92113116A EP 92113116 A EP92113116 A EP 92113116A EP 0525802 B1 EP0525802 B1 EP 0525802B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
separating
product
separating leaves
accordance
leaves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP92113116A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0525802A1 (de
Inventor
Günther Weber
Horst Heinze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BIFORCE Anstalt
Original Assignee
BIFORCE Anstalt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19914125539 external-priority patent/DE4125539A1/de
Application filed by BIFORCE Anstalt filed Critical BIFORCE Anstalt
Publication of EP0525802A1 publication Critical patent/EP0525802A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0525802B1 publication Critical patent/EP0525802B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/27Means for performing other operations combined with cutting
    • B26D7/32Means for performing other operations combined with cutting for conveying or stacking cut product
    • B26D7/325Means for performing other operations combined with cutting for conveying or stacking cut product stacking the cut product individually separated by separator elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B25/00Packaging other articles presenting special problems
    • B65B25/06Packaging slices or specially-shaped pieces of meat, cheese, or other plastic or tacky products
    • B65B25/08Packaging slices or specially-shaped pieces of meat, cheese, or other plastic or tacky products between layers or strips of sheet or web material, e.g. in webs folded to zig-zag form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B61/00Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages
    • B65B61/04Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for severing webs, or for separating joined packages
    • B65B61/06Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for severing webs, or for separating joined packages by cutting
    • B65B61/08Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for severing webs, or for separating joined packages by cutting using rotary cutters

Definitions

  • the invention relates to a method for positioning separating sheets between individual at least partially superimposed product layers, in particular between individual slices of a food product, in which the separating sheets are held in a shot position against constantly acting acceleration forces, released in a predeterminable sequence and positioned between two product layers.
  • the invention relates to a device for positioning separating sheets between individual at least partially superimposed product layers, in particular between individual slices of a food product with an endless web storage device, a conveyor device guiding the endless web, a cutting device for forming individual separating sheets and an acceleration device.
  • a device for inserting sheets of paper between the individual cheese slices of sliced cheese packages is known.
  • the sheets of paper are placed between the cheese slices falling from the discharge end of a cheese slicer just prior to insertion cut from a paper web and preferably provided with folds running in the transport direction to prevent bending during the insertion process by means of two cooperating folding rollers.
  • a device for inserting sheets of a thin, flexible separating material between successive parts of food products, which are supplied from a supply source, is known, in which the separating material is separated from an endless web and into the area two flaps interacting according to the trap door principle is promoted.
  • a disk of a food product is placed on the separating material by means of a suitable device, whereupon the two flaps fold down like a trap door, whereby the disk of the food product with the separating material underneath onto one below the product stack located in the flaps falls.
  • the object on which the invention is based is to enable a reliable and positionally accurate insertion of separating sheets between individual product layers, in particular a mechanical execution of the insertion process being to be made possible with little economic effort.
  • this object can be achieved in that the separating sheets are shot into at least one axis in the weft direction and are shot into the desired position between two product layers.
  • This object can be achieved by means of a device according to the invention in that the acceleration device Has means for curving the separating sheets to be shot between the individual slices of the food product.
  • separating sheets can advantageously be shot between individual slices of a product in rapid succession at high speed and in a positionally precise manner, which, for example, by means of a cutting device, e.g. a slicer that is cut open.
  • a cutting device e.g. a slicer that is cut open.
  • the acceleration forces are in the form of grinding friction forces, for example by means of rollers or running over rollers Straps applied to the top and bottom of the divider sheets.
  • the release sheets which triggers the acceleration process, can be released, for example, by cutting off the separation sheets from an endless web.
  • both the time of release and the weft path of the separating sheets can be selected or adjusted. In this way it is achieved that the separating sheets can be shot in different positions between the individual product layers.
  • the separator sheets can be aligned with the product layers or positioned laterally or alternately projecting laterally between the product layers.
  • the separating sheets are preferably shot from the area of the slicing device located on the product discharge side between the product layers, the knife drive of the slicing device being located on the product feed side in relation to the knife.
  • the separator sheets can be shot against product layers which have not yet or have not yet been completely cut off from a product. Furthermore, it is also possible to shoot the separating sheets against product layers which have already been cut off from a product and which are just falling onto a storage surface.
  • the separating sheets are preferably passed through an air stream before or after their acceleration.
  • a device for carrying out the method according to the invention described in the subclaims can be positioned in a particularly advantageous manner between the discharge belt of a slicing device and its cutting knife in a free space located on the product discharge side in relation to the cutting knife.
  • the device shown in Fig. 1 has an endless web storage in the form of a carrier roll 1, on which the endless web 2 is wound.
  • the continuous web 2 unwound from the carrier roll 1 runs over a dancer roll arrangement consisting of a stationary roll 3 and two rolls 5 mounted on a swivel arm 4.
  • the swivel arm 4 is rotatably mounted about the axis of the carrier roller 1 and is biased in the direction of arrow A by a spring force.
  • the carrier roll 1 can be braked by means of a short-stroke cylinder 7.
  • bracket 6 which extends perpendicular to the swivel arm 4 and by means of which the movable dancer rolls 5 are supported on both sides.
  • the stationary dancer roll 3 is mounted on both sides in a housing 8, the housing 8 being firmly connected to the axis of the carrier roll 1 via a rigid web 9.
  • the dancer roller arrangement 3, 4, 5 serves as an endless web buffer, with which the starting and braking times of the carrier roller 1 caused by inertia can be compensated.
  • the swivel arm 4 moves in the direction of the arrow B, when the carrier roller 1 is braked in the direction of the arrow A.
  • the process of unwinding the endless web 2 from the carrier roll 1 is effected by a conveyor roller pair 10 which promotes the endless web 2 in clamping engagement.
  • the surface of the pair of conveyor rollers 10 can be made of rubber or a similar material, for example.
  • a cutting device which has an elongated cutting element 11 which extends at least over the separating sheet width and which rotates in the direction of the arrow about an axis lying perpendicular to the conveying direction of the endless web 2 and perpendicular to the plane of the drawing.
  • the cutting edge of the cutting member 11 is in accordance with the principle known from lawnmowers in the imaginary outer surface of a cylinder extending around the axis of rotation of the cutting member 11, the cutting edge intersecting a surface line of the cylinder at least at one point.
  • the rotating cutting member 11 shears over a stationary shear web 12, which makes it possible to cut individual separating sheets from the endless web.
  • the rotating cutting member 11 and the shear web 12 together with a frame 13 form a unit which can be inserted into the housing 8 via a gap 14 and can be exchanged in this way without difficulty.
  • the frame 13 has a wedge-shaped incision, which is supported on a bolt 15 which is fixedly connected to the housing, in order in this way to fix the cutting device in position in the housing 8.
  • the shear web 12 is provided with an adjusting device 16.
  • An acceleration device is connected to the cutting device 11, 12, the distance between the cutting device and the acceleration device being smaller than the separating sheet length.
  • the acceleration device has four guide rollers 17, 18, the peripheral speed of which is above the conveying speed of the conveying rollers 10.
  • Two guide rollers 17, 18 spaced apart from one another in the weft direction are connected to one another by circumferential belts, not shown in FIG. 1.
  • the separating sheets to be accelerated are slidably guided between the belts.
  • the belts continuously exert acceleration forces in the form of grinding frictional forces on the continuous web 2 or the cut separating sheets, these forces acting on the top and bottom of the endless web 2 or the separating sheets.
  • air nozzles (not shown) can be provided, which additionally guide the endless web or the accelerated separating sheets in the areas of the device located behind the conveyor rollers 10.
  • the nozzles causing this air guidance can be arranged both below and above the transport plane of the endless web or the separating sheets.
  • the conveyor device, the cutting device and the acceleration device are combined by one via two contacts 20 powered electric motor 19 driven.
  • a toothed belt 26 is used as the drive means, which runs over the following deflection and drive rollers: A deflection roller 21 arranged above the electric motor 19 between the dancer roller 3 and the conveyor roller 10, via a tension roller 22 arranged between the guide rollers 17 and 18 and biased against a spring force, via two drive rollers driving the two guide rollers 17 and via two driving the two conveyor rollers 10 Drive rollers.
  • the mentioned deflection, tensioning and drive rollers are all located on one side of the housing 8.
  • the axis of the deflection roller 21 extends horizontally through the housing 8 and has an elliptical roller 23 on the side opposite the deflection roller 21, which has an additional toothed belt 28 (see FIG. 8) is coupled to a second elliptical roller 24, which in turn is connected to the axis of the rotating cutting element 11 and drives it.
  • the two elliptical rollers 23 and 24 have a phase shift with the same number of teeth, in order in this way to ensure that the cutting member 11 rotates at a higher speed at the time when a separating sheet is separated from the endless web 2 than during its remaining orbital period. This drive ensures a clean cut and prevents paper jams.
  • the elliptical design of the rollers 23 and 24 means that the rotational speed of the elliptical rollers 23, 24 is reduced immediately after the cutting process, thereby ensuring that the separating sheet to be removed is not caught by the rotating cutting member 11.
  • the described design of the elliptical rollers 23 and 24 also makes it possible to keep the toothed belt 28 rotating around the two rollers constantly taut without the need for an additional tensioning wheel.
  • the rotating cutting member 11 serves to support and guide the section of the endless web following a cut separating sheet.
  • the guide rollers 18 are driven via the belts 27 (see FIG. 6), by means of which they are connected to the guide rollers 17.
  • the conveyor rollers 10 which promote the endless web 2 in clamping engagement, cause the endless web 2 to unwind from the carrier roller 1 when the device is operating the front area of the endless web 2, which causes tensioning of the endless web 2.
  • the area of the endless web 2 located in the acceleration device is not yet accelerated at this point in time, since it is still directly connected to the section of the endless web 2 located in the area of the conveyor rollers 10 and only the rotational speed of the conveyor rollers 10 determines the conveying speed of the entire endless web 2 .
  • the cut cutting sheet can be accelerated in the acceleration device since it is no longer retained as before by its connection to the section of the continuous web 2 located between the conveyor rollers 10 .
  • the cut-off separating sheet is curved in the accelerating device and finally shot in the direction of the arrow from the accelerating device into its desired position.
  • a sensor in the form of a photocell or a capacitive sensor can be arranged in front of the guide rollers 18 and, for example, stops the transport of the endless web when making empty cuts. In this way, separator sheets are only made available when there is actually a need.
  • both different separator sheet lengths and different shot speeds can be set.
  • the endless web can consist of any type of film, e.g. Paper, plastic, metal or in particular aluminum foils.
  • film e.g. Paper, plastic, metal or in particular aluminum foils.
  • the device according to FIG. 1 is preferably controlled by the slicing device, i. H. the slicer specifies when a separator sheet should be shot.
  • the guide rollers 18 of the pair of guide rollers 17, 18 spaced apart from one another in the weft direction are shown in each case according to the section line AB.
  • the guide rollers 17, 18 are via belts, not shown, with those lying in front of the cutting plane Guide rollers 17 connected, the diameter of which is larger than that of the guide rollers 18.
  • the upper and lower guide rollers 18 are offset from one another in such a way that the belts of the upper and lower guide rollers do not touch and a curvature of a separating sheet transported between the belts is brought about.
  • the upper and lower guide rollers 17 are also offset from one another in such a way that the belts of the upper and lower guide rollers do not touch and a curvature of a separating sheet transported between the belts is brought about.
  • This staggered arrangement of the guide rollers 17 and 18 according to FIGS. 2 and 3 thus ensures that a separating sheet is transported or accelerated by the belts running over the guide rollers not in clamping but in sliding engagement, as a result of which acceleration forces constantly acting on the separating sheet in the weft direction in the form of grinding frictional forces.
  • the described sliding engagement between the aforementioned belt and the separating sheet makes it possible for the separating sheet to be introduced into the accelerating device if it has not yet been cut off from the continuous web without the risk of the continuous web breaking off. In this way, the separating sheet is curved in a shot position before it is accelerated.
  • FIG. 4 shows a section through the tensioning roller 22 according to the section line C-D in FIG. 1.
  • the tensioning roller 22 is connected to the housing 8 by means of an arm 25 preloaded by a spring.
  • the task of the tension roller 22 is to tension the toothed belt 26.
  • FIG. 5 shows a partial view from FIG. 1 with the dancer rollers 5 mounted on the swivel arm 4 and a plan view of the dancer rollers 5, which are mounted on both sides by means of a bow-shaped element 6 on the swivel arm 4.
  • FIG. 6 shows a horizontal section through the arrangement according to the invention according to FIG. 1 in a top view.
  • FIG. 6 corresponds to the reference symbols from FIG. 1.
  • the endless web 2 and the toothed belts running over the deflection, tensioning, drive and elliptical rollers are not shown in FIG. 6.
  • the belts 27 running over the guide rollers 17 and 18 are shown schematically in FIG. 6.
  • FIG. 7 shows the drive diagram of the deflection roller 23, the tensioning roller 22, the drive rollers of the guide rollers 17 and the drive rollers of the conveyor rollers 10. This drive diagram has already been explained in the description of FIG. 1. The roles are all on one side of the case 8 arranged. 7 also shows the elliptical rollers 23 and 24 arranged on the other side of the housing.
  • FIG. 8 shows the manner in which the two elliptical rollers 23 and 24 are connected to one another via a toothed belt 28 in order to drive the cutting member 11 in this way. This drive was also already explained in the description of FIG. 1.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Positionieren von Trennblättern zwischen einzelnen zumindest teilweise übereinanderliegenden Produktlagen, insbesondere zwischen einzelnen Scheiben eines Lebensmittelproduktes, bei dem die Trennblätter in einer Schußposition gegen ständig wirkende Beschleunigungskräfte gehalten, in vorgebbarer Folge freigegeben und zwischen zwei Produktlagen positioniert werden.
  • Weiterhin betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zum Positionieren von Trennblättern zwischen einzelnen zumindest teilweise übereinanderliegenden Produktlagen, insbesondere zwischen einzelnen Scheiben eines Lebensmittelproduktes mit einem Endlosbahnspeicher, einer die Endlosbahn führenden Fördervorrichtung, einer Abschneidevorrichtung zur Bildung von einzelnen Trennblättern und einer Beschleunigungsvorrichtung.
  • Es ist bekannt, zwischen übereinandergestapelte Scheiben eines Lebensmittelproduktes Trennblätter zu legen, um ein Verkleben der einzelnen Scheiben zu verhindern. Auf diese Weise wird ein problemloses Abnehmen der Scheiben von einem Produktstapel ermöglicht.
  • Aus der FR-A-22 04 535 ist eine Vorrichtung zum Einlegen von Papierblättern zwischen die einzelnen Käsescheiben von Schnittkäsepackungen bekannt. Bei dieser Vorrichtung werden die Papierblätter unmittelbar vor dem Einlegen zwischen die vom Abgabeende einer Käseschneidemaschine herabfallenden Käsescheiben von einer Papierbahn abgeschnitten und vorzugsweise zur Verhinderung einer Verbiegung während des Einlegevorganges mittels zweier zusammenwirkender Falzwalzen mit in Transportrichtung verlaufenden Falzungen versehen.
  • Aus der GB-A-11 91 743 ist ein Gerät zum Einlegen von Bogen aus einem dünnen, biegsamen Trennmaterial zwischen aufeinanderfolgende Teile von Nahrungsmittelerzeugnissen, die von einer Lieferquelle aus zugeführt werden, bekannt, bei der das Trennmaterial von einer Endlosbahn abgetrennt und in den Bereich zweier nach dem Falltürprinzip zusammenwirkender Klappen gefördert wird. Sobald das Trennmaterial auf die eine im wesentlichen horizontale Auflagefläche bildenden Klappen gefördert wurde, wird mittels einer geeigneten Einrichtung eine Scheibe eines Lebensmittelproduktes auf dem Trennmaterial abgelegt, woraufhin die beiden Klappen falltürartig nach unten klappen, wodurch die Scheibe des Lebensmittelproduktes mit dem darunterliegenden Trennmaterial auf einen unterhalb der Klappen befindlichen Produktstapel fällt.
  • Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, ein sicheres und positionsgenaues Einlegen von Trennblättern zwischen einzelne Produktlagen zu ermöglichen, wobei insbesondere eine maschinelle Ausführung des Einlegevorgangs mit geringem wirtschaftlichen Aufwand ermöglicht werden soll.
  • Mittels eines erfindungsgemäßen Verfahrens läßt sich diese Aufgabe dadurch lösen, daß die Trennblätter um zumindest eine in Schußrichtung verlaufende Achse gekrümmt in die jeweilige Sollposition zwischen zwei Produktlagen geschossen werden.
  • Mittels einer erfindungsgemäßen Vorrichtung läßt sich diese Aufgabe dadurch lösen, daß die Beschleunigungsvorrichtung Mittel zur Krümmung der zwischen die einzelnen Scheiben des Lebensmittelproduktes zu schießenden Trennblätter aufweist.
  • Mit einem derartigen Verfahren bzw. einer derartigen Vorrichtung können auf vorteilhafte Weise Trennblätter in schneller zeitlicher Folge mit hoher Geschwindigkeit positionsgenau zwischen einzelne Scheiben eines Produktes geschossen werden, welches beispielsweise mittels einer Aufschneidevorrichtung, z.B. einem Slicer, aufgeschnitten wird.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden die Beschleunigungskräfte in Form von Schleif-Reibungskräften beispielsweise mittels Rollen oder über Rollen laufenden Riemen auf die Ober- und Unterseite der Trennblätter aufgebracht.
  • Das Freigeben der Trennblätter, das den Beschleunigungsvorgang auslöst, kann beispielsweise durch das Abschneiden der Trennblätter von einer Endlosbahn erfolgen.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist sowohl der Zeitpunkt des Freigebens als auch die Schußbahn der Trennblätter wähl- bzw. einstellbar. Auf diese Weise wird erreicht, daß die Trennblätter in unterschiedliche Positionen zwischen die einzelnen Produktlagen geschossen werden können. Die Trennblätter können hierbei mit den Produktlagen ausgerichtet oder seitlich bzw. abwechselnd seitlich überstehend zwischen den Produktlagen positioniert werden.
  • Beim Einschießen von Trennblättern zwischen einzelne Scheiben eines Lebensmittelproduktes, das sich gerade im Aufschneideprozeß befindet, werden die Trennblätter vorzugsweise aus dem produktabführseitig gelegenen Bereich der Aufschneidevorrichtung zwischen die Produktlagen geschossen, wobei der Messerantrieb der Aufschneidevorrichtung bezogen auf das Messer auf der Produktzuführseite gelegen ist.
  • Die Trennblätter können gegen noch nicht oder noch nicht vollständig von einem Produkt abgeschnittene Produktlagen geschossen werden. Weiterhin ist es auch möglich, die Trennblätter gegen von einem Produkt bereits abgeschnittene Produktlagen zu schießen, die gerade auf eine Ablagefläche fallen.
  • Vorzugsweise werden die Trennblätter vor bzw. nach deren Beschleunigung durch einen Luftstrom geführt.
  • Besonders vorteilhafte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens sowie von Vorrichtungen zur Durchführung dieses Verfahrens sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Eine in den Unteransprüchen beschriebene Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann auf besonders vorteilhafte Weise zwischen dem Abführband einer Aufschneidevorrichtung und deren Schneidmesser in einem bezogen auf das Schneidmesser produktabführseitig gelegenen Freiraum positioniert werden.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung erläutert; es zeigt:
  • Fig. 1
    eine Seitenansicht einer bevorzugten Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens,
    Fig. 2
    einen Schnitt A-B gemäß Fig. 1,
    Fig. 3
    einen Schnitt E-F gemäß Fig. 1,
    Fig. 4
    einen schnitt C-D gemäß Fig. 1,
    Fig. 5
    einen Schnitt sowie eine Draufsicht des beweglichen Teils einer Tänzerrollenanordnung gemäß Fig. 1,
    Fig. 6
    eine Draufsicht der bevorzugten Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens gemäß Fig. 1,
    Fig. 7
    ein Antriebsschema für die in Fig. 1 gezeigten Förder- und Führungswalzen, und
    Fig. 8
    ein Antriebsschema für die in Fig. 1 gezeigte Abschneidevorrichtung.
  • Die in Fig. 1 gezeigte Vorrichtung weist einen Endlosbahnspeicher in Form einer Trägerrolle 1 auf, auf die die Endlosbahn 2 aufgewickelt ist.
  • Die von der Trägerrolle 1 abgewickelte Endlosbahn 2 läuft über eine Tänzerrollenanordnung, die aus einer ortsfesten Rolle 3 und zwei an einem Schwenkarm 4 gelagerten Rollen 5 besteht. Der Schwenkarm 4 ist drehbar um die Achse der Trägerrolle 1 gelagert und in Richtung des Pfeiles A durch eine Federkraft vorgespannt.
  • Die Trägerrolle 1 ist mittels eines Kurzhubzylinders 7 abbremsbar.
  • Am oberen Ende des Schwenkarmes 4 ist ein Bügel 6 angeordnet, der sich senkrecht zum Schwenkarm 4 erstreckt und mittels dem die beweglichen Tänzerrollen 5 beidseitig gelagert sind.
  • Die ortsfeste Tänzerrolle 3 ist in einem Gehäuse 8 beidseitig gelagert, wobei das Gehäuse 8 über einen starren Steg 9 fest mit der Achse der Trägerrolle 1 verbunden ist.
  • Die Tänzerrollenanordnung 3, 4, 5 dient als Endlosbahn-Zwischenspeicher, mit dem durch Massenträgheit bedingte Anlauf- und Bremszeiten der Trägerrolle 1 ausgeglichen werden können. Beim Anlaufen der Trägerrolle 1 bewegt sich der Schwenkarm 4 in Richtung des Pfeiles B, beim Abbremsen der Trägerrolle 1 in Richtung des Pfeiles A.
  • Der Vorgang des Abwickelns der Endlosbahn 2 von der Trägerrolle 1 wird durch ein die Endlosbahn 2 im Klemmeingriff förderndes Förderwalzenpaar 10 bewirkt. Die Oberfläche des Förderwalzenpaars 10 kann beispielsweise aus Gummi oder einem ähnlichen Material bestehen.
  • Hinter dem Förderwalzenpaar 10 ist eine Abschneidevorrichtung vorgesehen, die ein sich zumindest über die Trennblattbreite erstreckendes, langgestrecktes Schneidorgan 11 aufweist, das um eine senkrecht zur Förderrichtung der Endlosbahn 2 und senkrecht zur Zeichenebene liegende Achse in Pfeilrichtung rotiert. Die Schnittkante des Schneidorgans 11 liegt entsprechend dem von Rasenmähern bekannten Prinzip in der gedachten Mantelfläche eines sich um die Rotationsachse des Schneidorgans 11 erstreckenden Zylinders, wobei die Schnittkante eine Mantellinie des Zylinders zumindest in einem Punkt schneidet.
  • Das rotierende Schneidorgan 11 überstreicht scherend einen ortsfesten Schersteg 12, wodurch ein Abschneiden einzelner Trennblätter von der Endlosbahn ermöglicht wird.
  • Das rotierende Schneidorgan 11 sowie der Schersteg 12 bilden zusammen mit einem Rahmen 13 eine Einheit, die über einen Spalt 14 im Gehäuse 8 in dieses eingeschoben werden kann und auf diese Weise ohne Schwierigkeiten auswechselbar ist. Der Rahmen 13 weist an seinem unteren Ende einen keilförmigen Einschnitt auf, der sich an einem fest mit dem Gehäuse verbundenen Bolzen 15 abstützt, um die Abschneidevorrichtung auf diese Weise positionsgenau im Gehäuse 8 zu fixieren.
  • Der Schersteg 12 ist mit einer Einstellvorrichtung 16 versehen.
  • An die Abschneidevorrichtung 11, 12 schließt sich eine Beschleunigungsvorrichtung an, wobei der Abstand zwischen der Abschneide- und der Beschleunigungsvorrichtung kleiner als die Trennblattlänge ist.
  • Die Beschleunigungsvorrichtung weist vier Führungsrollen 17, 18 auf, deren Umfangsgeschwindigkeit über der Fördergeschwindigkeit der Förderwalzen 10 liegt.
  • Es sind jeweils zwei in Schußrichtung voneinander beabstandete Führungsrollen 17, 18 durch umlaufende, in Figur 1 nicht dargestellte Riemen miteinander verbunden. Die zu beschleunigenden Trennblätter werden bei einer derartigen Beschleunigungsvorrichtung zwischen den Riemen im Gleiteingriff geführt. Durch die Riemen werden auf die Endlosbahn 2 bzw. die abgeschnittenen Trennblätter ständig Beschleunigungskräfte in Form von Schleif-Reibungskräften ausgeübt, wobei diese Kräfte auf der Ober- und Unterseite der Endlosbahn 2 bzw. der Trennblätter wirken.
  • Mehrere senkrecht zur Zeichenebene hintereinander angeordnete Führungsrollen-Riemenanordnungen (nicht dargestellt) sind in der Weise gegeneinander versetzt, daß eine Krümmung der Trennblätter bewirkt wird (siehe Figuren 2 und 3). Zusätzlich können im Bereich der Beschleunigungsvorrichtung die Krümmung unterstützende, ortsfeste Führungselemente, beispielsweise in Form von Führungslamellen vorgesehen sein (nicht dargestellt).
  • Weiterhin können Luftdüsen (nicht dargestellt) vorgesehen werden, die die Endlosbahn bzw. die beschleunigten Trennblätter in den hinter den Förderwalzen 10 liegenden Bereichen der Vorrichtung zusätzlich führen. Die diese Luftführung bewirkenden Düsen können sowohl unter- als auch oberhalb der Transportebene der Endlosbahn bzw. der Trennblätter angeordnet sein.
  • Beim Betrieb der Vorrichtung gemäß Fig. 1 werden die Fördervorrichtung, die Abschneidevorrichtung und die Beschleunigungsvorrichtung gemeinsam von einem über zwei Kontakte 20 gespeisten Elektromotor 19 angetrieben. Als Antriebsmittel wird in der gezeigten Ausführungsform ein Zahnriemen 26 vervendet, welcher über die folgenden Umlenk- und Antriebsrollen läuft:
    Eine über dem Elektromotor 19 zwischen der Tänzerrolle 3 und der Förderwalze 10 angeordnete Umlenkrolle 21, über eine zwischen den Führungsrollen 17 und 18 angeordnete und gegen eine Federkraft vorgespannte Spannrolle 22, über zwei die beiden Führungsrollen 17 antreibende Antriebsrollen und über zwei die beiden Förderwalzen 10 antreibende Antriebsrollen.
  • Die erwähnten Umlenk-, Spann- und Antriebsrollen befinden sich alle auf einer Seite des Gehäuses 8. Die Achse der Umlenkrolle 21 erstreckt sich horizontal durch das Gehäuse 8 und weist auf der der Umlenkrolle 21 gegenüberliegenden Seite eine Ellipsenrolle 23 auf, die über einen weiteren Zahnriemen 28 (siehe Fig. 8) mit einer zweiten Ellipsenrolle 24 gekoppelt ist, welche wiederum mit der Achse des rotierenden Schneidorgans 11 verbunden ist und dieses antreibt.
  • Die beiden Ellipsenrollen 23 und 24 weisen bei gleicher Zähnezahl eine Phasenverschiebung auf, um auf diese Weise zu gewährleisten, daß sich das Schneidorgan 11 im Zeitpunkt des Abtrennens eines Trennblattes von der Endlosbahn 2 mit einer höheren Geschwindigkeit dreht als während seiner restlichen Umlaufzeit. Durch diesen Antrieb wird ein sauberer Schnitt erzielt und das Entstehen von Papierstaus vermieden.
  • Weiterhin wird durch die ellipsenartige Ausbildung der Rollen 23 und 24 erreicht, daß sich die Umlaufgeschwindigkeit der Ellipsenrollen 23, 24 unmittelbar nach dem Schneidvorgang verringert, wodurch gewährleistet wird, daß das abzutransportierende Trennblatt nicht von dem rotierenden Schneidorgan 11 erfaßt wird.
  • Die beschriebene Ausbildung der Ellipsenrollen 23 und 24 ermöglicht zudem, den die beiden Rollen umlaufenden Zahnriemen 28 ständig straff zu halten, ohne daß ein zusätzliches Spannrad vorgesehen werden muß.
  • Das rotierende Schneidorgan 11 dient nach dem Abschneidevorgang der Unterstützung und Führung des auf ein abgeschnittenes Trennblatt folgenden Abschnitts der Endlosbahn.
  • Die Führungsrollen 18 werden über die Riemen 27 (siehe Fig. 6), mittels derer sie mit den Führungsrollen 17 verbunden sind, angetrieben.
  • Die die Endlosbahn 2 im Klemmeingriff fördernden Förderwalzen 10 bewirken beim Betrieb der Vorrichtung ein Abwickeln der Endlosbahn 2 von der Trägerrolle 1. Wenn das in Schußrichtung liegende Ende der Endlosbahn 2 bis in den Bereich der Führungsrollen 17 der Beschleunigungsvorrichtung gefördert wurde, schleifen die Riemen 27 über den vorderen Bereich der Endlosbahn 2, was ein Spannen der Endlosbahn 2 bewirkt. Der in der Beschleunigungsvorrichtung befindliche Bereich der Endlosbahn 2 wird zu diesem Zeitpunkt jedoch noch nicht beschleunigt, da er weiterhin direkt mit dem im Bereich der Förderwalzen 10 befindlichen Abschnitt der Endlosbahn 2 verbunden ist und allein die Umlaufgeschwindigkeit der Förderwalzen 10 die Fördergeschwindigkeit der gesamten Endlosbahn 2 bestimmt.
  • Wenn nun durch das rotierende Schneidorgan 11 ein Abschneiden eines Trennblattes von der Endlosbahn 2 bewirkt wird, kann das abgeschnittene Trennblatt in der Beschleunigungsvorrichtung beschleunigt werden, da es nicht mehr wie zuvor durch seine Verbindung mit dem zwischen den Förderwalzen 10 befindlichen Abschnitt der Endlosbahn 2 zurückgehalten wird.
  • In der Beschleunigungsvorrichtung wird das abgeschnittene Trennblatt gekrümmt und schließlich in Pfeilrichtung aus der Beschleunigungsvorrichtung in seine Sollposition geschossen.
  • Vor den Führungsrollen 18 kann ein Sensor (nicht dargestellt) in Form einer Photozelle oder eines kapazitiven Sensors angeordnet sein, der beispielsweise bei der Ausführung von Leerschnitten den Transport der Endlosbahn stoppt. Auf diese Weise werden nur dann Trennblätter zur Verfügung gestellt, wenn tatsächlich Bedarf besteht.
  • Durch ein Auswechseln von Antriebsmitteln, insbesondere Antriebsrollen der Förder-, Abschneide- und Beschleunigungsvorrichtung können sowohl unterschiedliche Trennblattlängen als auch unterschiedliche Einschußgeschwindigkeiten eingestellt werden.
  • Die Endlosbahn kann aus jeglicher Art von Folien bestehen, wie z.B. Papier-, Kunststoff-, Metall- oder insbesondere Aluminiumfolien. Für die Verwendung unterschiedlicher Materialien muß lediglich die Abschneidevorrichtung ausgewechselt werden, was sehr schnell und einfach möglich ist.
  • Die Vorrichtung gemäß Fig. 1 wird vorzugsweise von der Aufschneidevorrichtung gesteuert, d. h. die Aufschneidevorrichtung gibt vor, wann ein Trennblatt eingeschossen werden soll.
  • In Fig. 2 sind - gemäß der Schnittlinie A-B - jeweils die in Schußrichtung vorne liegenden Führungsrollen 18 des in Schußrichtung voneinander beabstandeten Führungsrollenpaars 17, 18 dargestellt. Die Führungsrollen 17, 18 sind über nicht dargestellte Riemen mit den vor der Schnittebene liegenden Führungsrollen 17 verbunden, deren Durchmesser größer als der der Führungsrollen 18 ist.
  • Die oberen und unteren Führungsrollen 18 sind in der Weise gegeneinander versetzt angeordnet, daß sich die Riemen der oberen und unteren Führungsrollen nicht berühren und eine Krümmung eines zwischen den Riemen transportierten Trennblattes bewirkt wird.
  • In Fig. 3 sind - gemäß der Schnittlinie E-F - jeweils die in Schußrichtung hinten liegenden Führungsrollen 17 des in Schußrichtung voneinander beabstandeten Führungsrollenpaars 17, 18 dargestellt.
  • Die oberen und unteren Führungsrollen 17 sind ebenfalls in der Weise gegeneinander versetzt angeordnet, daß sich die Riemen der oberen und unteren Führungsrollen nicht berühren und eine Krümmung eines zwischen den Riemen transportierten Trennblattes bewirkt wird.
  • Durch diese versetzte Anordnung der Führungsrollen 17 und 18 gemäß der Figuren 2 und 3 wird somit erreicht, daß ein Trennblatt durch die über die Führungsrollen laufenden Riemen nicht im Klemm-, sondern in Gleiteingriff transportiert bzw. beschleunigt wird, wodurch ständig auf das Trennblatt wirkende Beschleunigungskräfte in Schußrichtung in Form von Schleif-Reibungskräften ausgeübt werden. Durch den beschriebenen Gleiteingriff zwischen den erwähnten Riemen und dem Trennblatt wird es möglich, daß das Trennblatt bereits in die Beschleunigungsvorrichtung eingeführt wird, wenn es noch nicht von der Endlosbahn abgeschnitten ist, ohne daß die Gefahr des Abreißens der Endlosbahn besteht. So wird das Trennblatt bereits in einer Schußposition vor dessen Beschleunigung gekrümmt. Sobald das Trennblatt von der Endlosbahn abgeschnitten ist, bestehen keine den durch die Riemen aufgebrachten Beschleunigungskräften entgegenwirkenden Haltekräfte mehr, wodurch dann eine Beschleunigung des Trennblattes auf die Umlaufgeschwindigkeit der Riemen erfolgt. Aufgrund der versetzten Anordnung der Führungsrollen 17, 18 wird die Krümmung des Trennblattes während dessen Beschleunigung beibehalten.
  • Fig. 4 zeigt einen Schnitt durch die Spannrolle 22 gemäß der Schnittlinie C-D in Fig. 1. Die Spannrolle 22 ist über einen mittels einer Feder vorgespannten Arm 25 mit dem Gehäuse 8 verbunden. Die Aufgabe der Spannrolle 22 besteht darin, den Zahnriemen 26 zu spannen.
  • Fig. 5 zeigt eine Teilansicht aus Fig. 1 mit den am Schwenkarm 4 gelagerten Tänzerrollen 5 sowie eine Draufsicht auf die Tänzerrollen 5, welche mittels eines bügelförmigen Elements 6 am Schwenkarm 4 beidseitig gelagert sind.
  • Fig. 6 zeigt einen Horizontalschnitt durch die erfindungsgemäße Anordnung gemäß Fig. 1 in Draufsicht.
  • Die in Fig. 6 verwendeten Bezugszeichen entsprechen den Bezugszeichen aus Fig. 1. Zur besseren Übersichtlichkeit sind in Fig. 6 die Endlosbahn 2, sowie die über die Umlenk-, Spann-, Antriebs- und Ellipsenrollen laufenden Zahnriemen nicht dargestellt.
  • Die über die Führungsrollen 17 und 18 laufenden Riemen 27 sind in Fig. 6 schematisch dargestellt.
  • Fig. 7 zeigt das Antriebsschema der Umlenkrolle 23, der Spannrolle 22, der Antriebsrollen der Führungsrollen 17 sowie der Antriebsrollen der Förderwalzen 10. Dieses Antriebsschema wurde bereits bei Beschreibung der Fig. 1 erläutert. Die genannten Rollen sind alle auf einer Seite des Gehäuses 8 angeordnet. In Fig. 7 sind zudem die auf der anderen Seite des Gehäuses angeordneten Ellipsenrollen 23 und 24 dargestellt.
  • Fig. 8 zeigt, in welcher Weise die beiden Ellipsenrollen 23 und 24 über einen Zahnriemen 28 miteinander verbunden sind, um auf diese Weise das Schneidorgan 11 anzutreiben. Auch dieser Antrieb wurde bereits bei Beschreibung der Fig. 1 erläutert.

Claims (11)

  1. Verfahren zum Positionieren von Trennblättern zwischen einzelnen zumindest teilweise übereinanderliegenden Produktlagen, insbesondere zwischen einzelnen Scheiben eines Lebensmittelproduktes, bei dem die Trennblätter in einer Schußposition gegen ständig wirkende Beschleunigungskräfte gehalten, in vorgebbarer Folge freigegeben und zwischen zwei Produktlagen positioniert werden,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Trennblätter um zumindest eine in Schußrichtung verlaufende Achse gekrümmt in die jeweilige Sollposition zwischen zwei Produktlagen geschossen werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Beschleunigungskräfte in Form von Schleif-Reibungskräften auf die Trennblätter aufgebracht werden, wobei die Schleif-Reibungskräfte insbesondere auf die Ober- und/oder Unterseite der Trennblätter aufgebracht werden.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Trennblätter bereits in der Schußposition gekrümmt und zumindest während der Beschleunigung in dieser Lage gehalten werden.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Schleif-Reibungskräfte in der Schußposition auf den in Schußrichtung vorderen Abschnitt der Trennblätter aufgebracht werden, und daß die Haltekräfte in der Schußposition auf den in Schußrichtung hinteren Abschnitt der Trennblätter aufgebracht werden, wobei insbesondere der jeweilige Zeitpunkt des Freigebens frei wählbar ist.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Trennblätter ausgerichtet mit den Produktlagen zwischen diesen positioniert werden, oder daß die Trennblätter seitlich überstehend zwischen den Produktlagen positioniert werden, oder daß die Trennblätter abwechselnd seitlich überstehend zwischen den Produktlagen positioniert werden, und/oder daß die Trennblätter gegen noch nicht oder noch nicht vollständig von einem Produkt abgeschnittene Produktlagen geschossen werden, oder daß die Trennblätter gegen von einem Produkt abgeschnittene, auf eine Ablagefläche fallende Produktlagen geschossen werden
  6. Vorrichtung zum Positionieren von Trennblättern zwischen einzelnen zumindest teilweise übereinanderliegenden Produktlagen, insbesondere zwischen einzelnen Scheiben eines Lebensmittelproduktes mit einem Endlosbahnspeicher (1), einer die Endlosbahn (2) führenden Fördervorrichtung (10), einer Abschneidevorrichtung (11,12) zur Bildung von einzelnen Trennblättern und einer Beschleunigungsvorrichtung (17,18),
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Beschleunigungsvorrichtung (17,18) Mittel zur Krümmung der zwischen die einzelnen Scheiben des Lebensmittelproduktes zu schießenden Trennblätter um zumindest eine in Schußrichtung verlaufende Achse aufweist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Beschleunigungsvorrichtung eine Anzahl von angetriebenen Führungsrollen (17,18) aufweist, die die Endlosbahn (2) im Gleiteingriff führen, wobei die Umfangsgeschwindigkeit der Führungsrollen (17,18) über der Fördergeschwindigkeit der Förderwalzen (10) liegt, wobei insbesondere die Führungsrollen (17,18) in der Weise gegeneinander versetzt angeordnet sind, daß eine Blattkrümmung bewirkt wird und bevorzugt jeweils zwei in Schußrichtung voneinander beabstandete Führungsrollen (17,18) durch einen umlaufenden Riemen (27) miteinander verbunden sind.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 und 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß im Bereich der Beschleunigungsvorrichtung die Krümmung unterstützende, ortsfeste, insbesondere als Führungslamellen ausgebildete Führungselemente vorgesehen sind.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Förder-, die Abschneide- und die Beschleunigungsvorrichtung mittels Antriebsmitteln, insbesondere Zahnriemen (26,27,28) von zumindest einem Antrieb (19) angetrieben werden, wobei insbesondere die Förder- und die Abschneidevorrichtung von einem gemeinsamen Antrieb (19) angetrieben sind oder die Förder-, die Abschneide- und die Beschleunigungsvorrichtung von einem gemeinsamen Antrieb (19) angetrieben sind.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß durch das Auswechseln von Antriebsmitteln, insbesondere Antriebsrollen der Förder- und Abschneidevorrichtung, unterschiedliche Trennblattlängen einstellbar sind, und/oder daß durch das Auswechseln von Antriebsmitteln, insbesondere Antriebsrollen der Beschleunigungsvorrichtung, unterschiedliche Einschußgeschwindigkeiten einstellbar sind.
  11. Vorrichtung nach einem Ansprüche 6 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Endlosbahnspeicher als Trägerrolle (1) ausgeführt ist, auf die die Endlosbahn (2) aufgewickelt ist, wobei die Trägerrolle (1) insbesondere mittels eines Kurzhubzylinders (7) abbremsbar ist.
EP92113116A 1991-08-01 1992-07-31 Verfahren und Vorrichtung zum Positionieren von Trennblättern zwischen Produktlagen Expired - Lifetime EP0525802B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914125539 DE4125539A1 (de) 1991-08-01 1991-08-01 Verfahren zum positionieren von trennblaettern
DE4125539 1991-08-01
DE4129536 1991-09-05
DE4129536 1991-09-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0525802A1 EP0525802A1 (de) 1993-02-03
EP0525802B1 true EP0525802B1 (de) 1995-12-20

Family

ID=25906025

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92113116A Expired - Lifetime EP0525802B1 (de) 1991-08-01 1992-07-31 Verfahren und Vorrichtung zum Positionieren von Trennblättern zwischen Produktlagen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0525802B1 (de)
DE (1) DE59204735D1 (de)
ES (1) ES2081001T3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108657793B (zh) * 2018-05-24 2024-08-09 福建省欧麦鑫自动化科技有限公司 一种全自动快速物料分离装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB718419A (en) * 1950-01-27 1954-11-17 Swift & Co Improvements in or relating to a packaging device and method
US3019578A (en) * 1960-09-30 1962-02-06 Israel B Cohen Interleaving apparatus for packaging bacon slices
US3347176A (en) * 1964-10-22 1967-10-17 Formatic Inc Method and apparatus for making patties
GB1191743A (en) * 1966-08-08 1970-05-13 Hobart Mfg Co Apparatus for Applying Separator Sheets to Food Portions
DE2252605A1 (de) * 1972-10-26 1974-05-02 Hochland Reich Summer & Co Vorrichtung zum einlegen von papierblaettern zwischen die einzelnen kaesescheiben von schnittkaesepackungen

Also Published As

Publication number Publication date
EP0525802A1 (de) 1993-02-03
ES2081001T3 (es) 1996-02-16
DE59204735D1 (de) 1996-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69612392T2 (de) Trennvorrichtung für trägerbandlose etiketten
DE3217628C2 (de) Verfahren sowie eine Vorrichtung zum Aufwickeln je eines Abschnittes von mehreren auf einander folgenden Abschnitten einer endlosen Material-Bahn
DE69717894T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen einer Materialbahn an einer Schwächungslinie
DE2402545C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Beuteln o.dgl. aus thermoplastischer Kunststoffolie
EP0278120B1 (de) Zickzack-Falzapparat
EP1185398A1 (de) Zwischenblattzuführeinrichtung für aufschnittschneidemaschine
EP0968919A1 (de) Vorrichtung zum Umwickeln von quaderförmigen Gegenständen mit einem Bahnförmigen Umwickelmaterial
DE4125539A1 (de) Verfahren zum positionieren von trennblaettern
DE69919530T2 (de) Vorrichtung zum vereinzeln von gegenständen
DE2217032C3 (de) Vorrichtung zum Anbringen von aus einer fortlaufenden Bahn hergestellten Zuschnitten an Gegenständen
DE2646342A1 (de) Vorrichtung zum trennen einer endlosbahn in einzelstuecke entlang von schwaechungslinien
DE69405161T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschicken einer Verpackungsstrasse mit Abschnitten von Wickelmaterial
DE69514229T2 (de) Herstellung von aus einem band geformten artikeln
EP0781096B1 (de) Vorrichtung zur herstellung von wickeln aus teigblättern und trennblättern
DE102008018173A1 (de) Ablagevorrichtung für Lebensmittelscheiben, Lebensmittel-Schneidemaschine, Verfahren zur Ablage von Lebensmittelscheiben und Trennblatt-Endlosband
DE3340907A1 (de) Speckschnittenmaschine
DE4203520C2 (de) Zwischenlage-Apparat zur Einbringung von folienartigem Material in die von einer Schneidemaschine geschnittenen Scheiben
EP0525802B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Positionieren von Trennblättern zwischen Produktlagen
DE3245154C2 (de)
DE19913203B4 (de) Vorrichtung für das Einlegen eines Zwischenlegpapiers und Schneidmaschine mit einer solchen Vorrichtung
DE19646619A1 (de) Maschine zum Zerschneiden von Produktlaiben
DE3823705A1 (de) Vorrichtung zum vereinzeln von zuschnitten aus einem stapel
DE69801153T2 (de) Vorrichtung zum zuführen eines filmes zu einer maschine zum verpacken von gegenständen
DE2227135C3 (de) Vorrichtung zum gruppenweisen Abtrennen einer vorbestimmten Anzahl von sich schuppenartig Überlappenden, flachen Gegenständen
DE3135277C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE ES FR IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19930318

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940311

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE ES FR IT LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 59204735

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19960201

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2081001

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19960716

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19960723

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19960729

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19960912

Year of fee payment: 5

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF THE APPLICANT RENOUNCES

Effective date: 19970801

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980401

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20001009

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050731