EP0523210B1 - Personenübergangseinrichtung von schienenfahrzeugen - Google Patents

Personenübergangseinrichtung von schienenfahrzeugen Download PDF

Info

Publication number
EP0523210B1
EP0523210B1 EP92903199A EP92903199A EP0523210B1 EP 0523210 B1 EP0523210 B1 EP 0523210B1 EP 92903199 A EP92903199 A EP 92903199A EP 92903199 A EP92903199 A EP 92903199A EP 0523210 B1 EP0523210 B1 EP 0523210B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
damping
vehicles
carriage
elements
passenger gangway
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP92903199A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0523210A1 (de
Inventor
Josip Soltic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schweizerische Industrie Gesellschaft
Original Assignee
Schweizerische Industrie Gesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schweizerische Industrie Gesellschaft filed Critical Schweizerische Industrie Gesellschaft
Publication of EP0523210A1 publication Critical patent/EP0523210A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0523210B1 publication Critical patent/EP0523210B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D17/00Construction details of vehicle bodies
    • B61D17/04Construction details of vehicle bodies with bodies of metal; with composite, e.g. metal and wood body structures
    • B61D17/20Communication passages between coaches; Adaptation of coach ends therefor

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Personenübergangseinrichtung von Schienenfahrzeugen.
  • Infolge der immer grösser werdenden Reisegeschwindigkeiten der Eisenbahnzüge und der stets noch steigenden Bequemlichkeitsanforderungen ist bei den Neukonstruktionen auch auf die Schlinger- und Wankbewegungen der miteinander verbundenen Wagen ein spezielles Augenmerk zu lenken, insbesondere dann, wenn die Fahrzeuge lediglich eine Mittelkupplung aufweisen und auf Seitenpuffer verzichtet wird.
  • Es ist ein Personenübergang bekannt geworden (US-A 3 610 166), welcher stabilisiert wird mittels Schwingungen dämpfenden Mitteln, um ein Ausrichten zweier sich gegenüberliegender Wagenenden sicherzustellen, d.h. deren relative Schrägstellung zu verhüten.
  • Zum Stande der Technik gehören ferner Uebergangstunnel zwischen zwei miteinander kuppelbaren Hochgeschwindigkeitsreisezugwagen, welche aus zwei kuppelbaren Faltenbälgen aus Gummi oder gummiähnlichem Material bestehen, welche jeweils über einen U-Rahmen mit dem Ende eines Wagens dauerhaft befestigt sind. Jeder Faltenbalg besteht aus einem zweischaligen Profilkörper mit Verankerungsfüssen und aus einer Gleitleiste als Kupplungsfläche, wobei sich zwischen den beiden sich nicht berührenden Profilhälften ein dimensionierbarer Gasdruckstossdämpfer befindet (DE-A-35 23 939).
  • Die vielen bei dieser Konstruktion angebrachten Gasdruckstossdämpfer sind alle zueinander parallel und in Fahrtrichtung wirkend angeordnet. Sie bewirken daher keine direkte Dämpfung von schlingernden und/oder wankenden Wagen, sondern wirken über die beiden durch die Stossdämpfer gegeneinander gepressten Gleitleisten und erhöhen damit, wie dies bei den Pufferfahrzeugen der Fall ist, insbesondere die Querreibung.
  • Die durch diese Gleitreibung verursachte Dämpfung ist bezüglich ihrer Charakteristik sehr unbestimmt, äusserst schwierig veränderbar und in bezug auf das Schlingern der Wagen unwirksam. Auch müssen bei Verschleiss die entsprechenden Gleileisten ausgewechselt werden, was bedeutend zeitraubender ist als die Auswechslung beispielsweise eines derartigen Gasdruckstossdämpfers.
  • Es ist im Eisenbahnbau ferner bekannt, zwischen zwei gekuppelten Fahrzeugen Teleskopdämpfer einzubauen, welche in Fahrtrichtung wirken und für die Dämpfung von Längsbewegungen vorgesehen sind (DE-A-33 33 440).
  • Es ist im weiteren ein Uebergangsschutz aus Gummi oder gummiartigem Kunststoff zwischen zwei gelenkig miteinander gekuppelten Fahrzeuggliedern, bestehend aus einem gegebenenfalls mehrteiligen Wulst, der den Uebergang tunnelförmig umgibt, bekannt geworden. Dieser Wulst ist hohl. Er stabilisiert die Relativbewegungen zwischen den beiden Fahrzeuggliedern dämpfend. Zu diesem Zwecke sind in den hohlen Wulst Formteile eingelegt (DE-A-2 259 714).
  • Diese Lösung erlaubt keine variable Einstellung der gewünschten Dämpfungskräfte, da die Dämpfungselemente gleichzeitig zwei unterschiedlichen Funktionen dienen müssen, nämlich dem Dämpfen einerseits und dem Dichten anderseits.
  • Bei Uebergangsverbindungen zwischen zwei miteinander gekuppelten Fahrzeugen, insbesondere Schienenfahrzeugen, ist zur Dämpfung der Schlingerbewegungen der miteinander gekuppelten Wagen ein im Aufbau kompliziertes System bekannt geworden, bei welchem die zweiteilige Uebergangsverbindung mittels einer pneumatischen Anlage geschlossen und geöffnet wird, wobei diese pneumatische Anlage gleichzeitig eine Dämpfungsfunkton versieht. Auch hier dienen die Dämpfer, ausgebildet als Kolben/Zylinderaggregate, mit den beiden Funktionen Schliessen und Oeffnen der Uebergangshälften einerseits und Dämpfen der Schlingerbewegungen anderseits, zwei unterschiedlichen Aufgaben, was durch eine entsprechend kostspielige und wenig eisenbahntaugliche Konstruktion verwirklicht wird (DE-A-690 101).
  • Es ist ferner eine andere Vorrichtung zum Dämpfen der Relativbewegungen von durch eine Fahrzeugkupplung miteinander gekuppelten Fahrzeugen, insbesondere Schienenfahrzeugen, bekannt geworden, bei welcher die Kolbenstange des seitlich der Fahrzeugkupplung angeordneten hydraulischen Teleskopdämpfers in üblicher Weise einteilig ausgebildet ist. Dieser Teleskopdämpfer ist in einer Parallelebene zur Längsmittelebene der gekuppelten Fahrzeuge angeordnet und dämpft daher insbesondere in dieser Richtung auftretende Stösse.
  • Die Dämpfungscharakteristik ist derart, dass die Dämpfung in der Querverschiebung der beiden gekuppelten Fahrzeuge vom Wert Null mit zunehmender Querverschiebung ansteigt und damit Dämpfungseigenschaften aufweist, welche den heutigen Anforderungen in bezug auf Querreibung bei pufferlosen Fahrzeugen zu wenig Rechnung tragen (DE-A-29 32 314).
  • Die vorliegende Erfindung bezweckt daher aufgrund dieser Sachlage die Schaffung einer begehbaren Uebergangseinrichtung, welche mit leicht ein- und ausbaubaren sowie ebenso einfach einstellbaren Dämpfungsmitteln ausgerüstet ist, um insbesondere bei pufferlosen Fahrzeugen eine Querreibungskomponente zu erzeugen und Schlinger- und/oder Wankbewegungen zu dämpfen.
  • Diese Aufgabe löst die begehbare Uebergangseinrichtung, wie sie im Anspruch 1 erläutert ist.
  • Derartige begehbare Uebergangseinrichtungen werden in der Folge beispielsweise anhand einer Zeichnung erläutert.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Seitenansicht zweier gekuppelter Wagenenden mit einer zweiteiligen Uebergangseinrichtung und zwei Dämpfern,
    Fig. 2
    eine Aufsicht auf die Ausführung gemäss Fig. 1,
    Fig. 3
    eine Seitenansicht einer weiteren Ausführung einer einteiligen Uebergangseinrichtung zwischen zwei über eine nicht geteilte Kupplung verbundene Wagenenden und spezifischen Dämpfungsmitteln,
    Fig. 4
    eine Aufsicht auf die Ausführung gemäss Fig. 3,
    Fig. 5
    eine kombinierte Ausführung im Sinne der Fig. 1 bis 4, in Seitenansicht,
    Fig. 6
    die Ausführung nach Fig. 5 in Aufsicht,
    Fig. 7
    eine Aufsicht auf eine weitere Konstruktion mit einer anderen Art von Dämpfungsmitteln.
  • Fig. 1 zeigt zwei Wagenenden 1 und 2, welche über eine zweiteilige Uebergangseinrichtung mit den Balgteilen 3 und 4 verbunden sind. Die Balgteile 3 und 4 tragen an ihren freien Enden Uebergangsrahmen 5 und 6, an welchen oben Dämpfungselemente 8 und 9 in Form von Zylinder/Kolben-Flüssigkeitsdämpfern angeordnet sind. Die Wirkungslinie der beiden Dämpfer schneidet in jeder Lage der beiden Wagenenden 1 und 2 die Längsmittelebene 10 unter einem Winkel φ, welcher > 0 und < 90° ist. Es ist möglich, zwei weitere derartige Dämpfungselemente 8, 9 an den unteren Enden der Uebergangsrahmen 5 und 6 vorzusehen, was aber in den Fig. 1 und 2 nicht dargestellt ist.
  • Die beiden Wagenenden 1 und 2 besitzen keine Seitenpuffer und sind mittels einer Wagenkupplung mit den Kupplungsteilen 11 und 12 verbunden.
  • Die Dämpfungselemente 8 und 9 sind quer zur Fahrtrichtung der Wagen angeordnet und wirken bei Normallage der Wagenenden 1 und 2 ungefähr in einer gemeinsamen Wirkungslinie, welche von der einen Wagenecke des einen Wagenendes 1 zur quer gegenüberliegenden Wagenecke des anderen Wagenendes 2 führt. Die Dämpfungselemente 8 und 9 sind über Supporte 14 und Schwenklagerungen 15 und 16 mit ihren Wagenenden 1 und 2 bzw. ihren Uebergangsrahmen 5 und 6 verbunden. Bei Verschiebung der beiden Wagenenden 1 und 2 relativ zueinander, beispielsweise beim Ueberfahren von Weichen oder in Kurven, werden allfällige Schlingerbewegungen durch die Relativbewegung von Kolben und Zylinder der Dämpfungselemente 8 und 9 gedämpft. Die Dämpfungscharakteristik kann mit Hilfe eines einstellbaren Durchflussquerschnittes für die vom Kolben verdrängte Flüssigkeit auf einfachste Weise den Umständen angepasst werden. Auch ist eine Auswechslung dieser Dämpfungselemente 8 und 9 äusserst einfach. Diese Schräganordnung der Dämpfungselemente 8 und 9 bewirkt Dämpfungskräfte zumindest in horizontalen Ebenen, bei Kugelgelenkschwenklagerungen 15 und 16 zusätzlich auch in vertikalen Ebenen.
  • Die Ausführung gemäss den Fig. 3 und 4 weist einen einteiligen Uebergang mit den beiden Balgteilen 3, 4 auf, die durch einen gemeinsamen Uebergangsrahmen 21 miteinander verbunden sind. Bei dieser Ausführung kann anstelle der zwei Dämpfungselemente beim zweiteiligen Uebergang nur ein Dämpfer 22 vorgesehen werden, welcher als hydraulischer Dämpfer ebenfalls mit einem Zylinder 23 und einem Kolben 24 ausgerüstet ist. Die beiden pufferlosen Wagen 1 und 2 besitzen eine durchgehende Kupplung 25, welche, wie übrigens auch die beiden Teile 11 und 12 der Wagenkupplung in Fig. 1, in Schwenklagern 26, 27 der Wagenenden 1 und 2 gelagert ist.
  • Wie die Fig. 5 und 6 zeigen, ist es möglich, auch bei einem einteiligen Uebergang zwei Dämpfungselemente 8 und 9 vorzusehen, wenn die beiden pufferlosen Wagen 1 und 2 eine einteilige Kupplung 25 im Sinne der Fig. 3 und 4 besitzen.
  • In der Fig. 7 ist eine grundsätzlich andere Form der Dämpfung vorgesehen. Bei dieser Konstruktion ist der die beiden Wagenenden 1 und 2 verbindende Uebergang als einteiliger Uebergang dargestellt, kann aber auch im Sinne der Fig. 1 und 2 als zweiteiliger Uebergang ausgebildet sein.
  • Dementsprechend besteht der Uebergang aus den beiden Balgteilen 3, 4 und deren Uebergangsrahmen 5, 6 oder einem gemeinsamen Uebergangsrahmen 21 sowie je einer Dämpfungsvorrichtung 31, 32. Zu dieser Dämpfungsvorrichtung 31, 32 gehören je ein Längsträger 33, 34, der mit seinem einen Ende am Wagenende 1, 2 in Horizontalrichtung schwenkbar in einem auf Torsion wirkenden Dämpfungselement 35, 36 gelagert ist und mit seinem zum Uebergangsrahmen hin zeigenden Ende frei schwenkbar zwischen zwei Begrenzungsanschlägen 37, 37', 38, 38' angeordnet sind. Hierzu sind am Uebergangsrahmen 5, 6 (21) entsprechende Begrenzungsanschläge 37, 37', 38, 38' beidseits zum Längsträger 33, 34 angeordnet, und jedes Wagenende 1, 2 ist mit einem vierkantigen Dorn 39, 40 für das Verdrehen der Dämpfungselemente 35, 36 versehen.
  • Wenn sich die beiden Wagenenden 1 und 2 relativ zueinander quer verschieben und/oder verdrehen, so findet im Dämpfungselement 35, 36 gegenüber dem Vierkantdorn 38, 39 eine Verdrehbewegung statt. Wenn sich die beiden Wagenenden 1, 2 relativ zueinander quer verschieben und/oder in Form einer Wankbewegung zueinander verdrehen, kommen die Längsträger 33, 34 zwischen den Begrenzungsanschlägen 37, 37', 38, 38' zur Anlage und verdrehen dabei das Dämpfungselement 35, 36 gegenüber dem jeweiligen Vierkantdorn 39, 40. Somit werden Gegenkräfte erzeugt, welche ein Schlingern bzw. Querausschwingen oder Wanken der Wagenenden 1 und 2 dämpfen. Dabei bleiben die Wagenendflächen 1 und 2 und der Uebergangsrahmen 5, 6 bzw. 21 im wesentlichen parallel zueinander.
  • Es ist natürlich möglich, den Grundgedanken dieser Dämpfungsvorrichtung 31, 32 durch andere Formen von Längsträgern 33, 34 und Innendorn 39, 40 zu erreichen, z.B. durch Vieleckformen oder Exzenterscheiben. Ferner kann diese Dämpfungsvorrichtung 31, 32 nicht nur oben an einer einteiligen oder zweiteiligen Uebergangseinrichtung vorgesehen werden, sondern auch unten am Uebergangsrahmen 5, 6 (21), womit die Dämpfungswirkung verstärkt wird.
  • Auch diese Dämpfungsvorrichtung kann mühelos bezüglich ihrer Charakteristik verändert werden durch Auswechseln der Dämpfungsorgane oder deren entsprechendes Vorspannen im Ruhezustand.
  • Die beschriebenen Dämpfer sind ausschliesslich zur Dämpfung von Relativbewegungen zwischen Wagenenden mit Uebergangseinrichtungen vorgesehen. Sie sind daher einfach in ihrem Aufbau, leicht auswechselbar und eisenbahntauglich konzipiert.
  • Es ist aber festzuhalten, dass auch die Balgteile 3 und 4 einer Uebergangseinrichtung eine dämpfende Wirkung ausüben, welche um so grösser ist, je grösser die Hysteresis des Balgmaterials ist. Da bisher für diese Teile eine kleine Reibung verlangt war, hatte dieses Material eine kleine Hysteresisfläche. Für eine gute Dämpfung sieht die vorliegende Erfindung zusätzlich eine grosse Hysterese vor.

Claims (7)

  1. Personenübergang zwischen zwei Schienenfahrzeugen (1, 2), welche mit Schlingerbewegungen dämpfenden Mitteln und/oder mit Relativbewegungen der beiden Fahrzeuge dämpfenden Mitteln ausgerüstet sind, dadurch gekennzeichnet, dass diese Dämpfungsmittel wenigstens ein Dämpfungselement (8, 9) aufweisen, dessen Wirkungslinie der dämpfenden Kraft in jeder Lage der beiden Fahrzeuge die Mittellängsfläche (10) schneidet oder bekannterweise in der Mittellängsfläche (10) liegt und letztere Ausführung mit einer Dämpfungsvorrichtung (31, 32) versehen ist, welche zwei relativ zueinander drehbar angeordnete Glieder (33, 39; 34, 40) aufweist, und diese mit Dämpfungselementen (35, 36) wirkverbunden sind.
  2. Personenübergang nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungselement als z.B. hydraulisches oder pneumatisches Zylinder/Kolbenaggregat (8, 9) ausgebildet ist.
  3. Personenübergang nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in Normallage der Schienenfahrzeuge (1, 2) die Wirkungslinie des Dämpfungselementes (22) bezüglich der Wagenmittellängsebene (10) symmetrisch verläuft, indem z.B. das eine freie Ende des Dämpfungselementes im Bereich der einen Wagenecke (1) befestigt (14, 15) ist und das andere Ende im Bereich der quer gegenüberliegenden Ecke des anderen Wagens (2).
  4. Personenübergang nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwei, insbesondere in Ruhelage die gleiche Wirkungslinie aufweisende Dämpfungselemente (8, 9) vorgesehen sind.
  5. Personenübergang nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpfungselemente, gegebenenfalls paarweise (8, 9), oben und/oder unten am Personenübergang (3 bis 6) angeordnet sind.
  6. Personenübergang nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpfungsmittel mindestens einen Torsionsdämpfer (31, 32) aufweisen, welcher insbesondere auf Relativbewegungen der beiden Wagenenden (1, 2) anspricht, welcher eine Drehbewegung im wesentlichen rechtwinklig zur Fahrtrichtung ausführt und dessen Drehachse in der Mittellängsfläche (10) der beiden Wagenenden (1, 2) liegt.
  7. Personenübergang nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Dämpfungsvorrichtung (31, 32) angeordnet ist, welche zwei im Querschnitt gleiche, koaxiale, ineinander angeordnete reguläre Vieleckformelemente aufweisen, welche bei n Ecken im Ruhezustand um den Winkel von 360/n° zueinander verdreht sind, wobei im Raum zwischen den Organen eine der Eckenzahl n entsprechende Anzahl von Dämpfungselementen (35, 36) angeordnet ist, welche bei relativer Verdrehung der beiden inneren und äusseren Elemente zueinander die nötigen Dämpfungskräfte erzeugt.
EP92903199A 1991-02-01 1992-01-28 Personenübergangseinrichtung von schienenfahrzeugen Expired - Lifetime EP0523210B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH31191 1991-02-01
CH311/91 1991-02-01
PCT/CH1992/000018 WO1992013744A1 (de) 1991-02-01 1992-01-28 Personenübergangseinrichtung von schienenfahrzeugen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0523210A1 EP0523210A1 (de) 1993-01-20
EP0523210B1 true EP0523210B1 (de) 1994-10-05

Family

ID=4184109

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92903199A Expired - Lifetime EP0523210B1 (de) 1991-02-01 1992-01-28 Personenübergangseinrichtung von schienenfahrzeugen

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0523210B1 (de)
JP (1) JPH05505580A (de)
AT (1) ATE112526T1 (de)
DE (1) DE59200588D1 (de)
DK (1) DK0523210T3 (de)
ES (1) ES2062888T3 (de)
WO (1) WO1992013744A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10028234A1 (de) * 2000-06-07 2001-12-20 Guido Kuebler Gmbh Vorrichtung zur lösbaren Verbindung von zwei in Reihe angeordneten Fahrzeugelementen eines Fahrzeugs und deren Verwendung
KR20040008936A (ko) * 2002-07-19 2004-01-31 이기혁 철도 차량용 통로 연결막 구조체
EP2500230B1 (de) * 2011-03-18 2013-06-05 Hübner GmbH Brücke eines Übergangs zwischen zwei gelenkig miteinader verbundenen Fahrzeugteilen
CN108891433B (zh) * 2018-08-06 2023-06-06 欧特美交通科技股份有限公司 一种贯通道用新型渡板装置
EP3771606B1 (de) * 2019-08-02 2023-06-07 Dellner Couplers AB Gangway zur verbindung eines ersten wagens eines mehrwagenfahrzeugs mit einem zweiten wagen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH389005A (de) * 1961-02-02 1965-03-15 Schweiz Wagons Aufzuegefab Balgverbindung zwischen Teilwagen eines Wagenzuges
US3610166A (en) * 1970-01-05 1971-10-05 Floyd P Ellzey Fluid-stabilized car vestibule
NL176845C (nl) * 1974-10-08 1985-06-17 Alpha Engineering V O F Voertuig, dat aan een ander voertuig kan worden gekoppeld.
DE2810900C3 (de) * 1978-03-14 1980-09-11 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Balgverbindung zwischen Vorder- und Hinterwagen eines Gelenkomnibusses
FR2492758A1 (fr) * 1980-10-29 1982-04-30 Dietrich & Cie De Dispositif etanche d'intercirculation entre vehicules de chemin de fer, de metros, ou de tramways

Also Published As

Publication number Publication date
EP0523210A1 (de) 1993-01-20
JPH05505580A (ja) 1993-08-19
WO1992013744A1 (de) 1992-08-20
DK0523210T3 (da) 1995-04-10
ATE112526T1 (de) 1994-10-15
ES2062888T3 (es) 1994-12-16
DE59200588D1 (de) 1994-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1915283B1 (de) Fahrzeug mit wankstützen
EP1712443B1 (de) Mehrgliedriges Gelenkfahrzeug, insbesondere Schienenfahrzeug.
DE2107702A1 (de) Anordnung eines Stoßfängers bei Fahrzeugen
EP0567950A1 (de) Schienenfahrzeug
EP1342594B1 (de) Gelenk zwischen zwei Teilen eines Gelenkfahrzeuges
DE1400214B1 (de) Fahrzeugabfederung,insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
EP0420801B1 (de) Schienenfahrzeug
EP3131800B1 (de) Gelenkfahrzeug mit einem querverschiebbaren gelenk
EP0523210B1 (de) Personenübergangseinrichtung von schienenfahrzeugen
EP0649782B1 (de) Schienenfahrzeug und Fahrwerk für ein derartiges Fahrzeug
EP2883777B1 (de) Schienenfahrzeug mit Schürzenklappe
DE3324574C2 (de)
DE10021967A1 (de) Vorrichtung zur gelenkigen Verbindung von Wagenkästen eines mehrgliedrigen Schienenfahrzeuges
DE2656052C2 (de) Scheibenbremse, insbesondere für Schienenfahrzeuge
EP0838386B1 (de) Schienenfahrzeug mit mindenstens einem Fahrwerk und Fahrwerk für ein derartiges Fahrzeug
EP3490869B1 (de) Querweiches einfachgelenk mit angenäherter geradführung mittels deichsel
EP2594450B1 (de) Übergangshälfte zwischen zwei gelenkig miteinander verbundenen Fahrzeugen eines Schienenfahrzeugs
WO2016165822A1 (de) Verbindungsvorrichtung, förderwagen und förderanlage
DE3409103C2 (de)
CH638732A5 (de) Schienenfahrzeug mit einem fahrzeugkasten und zwei drehgestellen.
DE3418679C2 (de)
WO1992020557A1 (de) Drehgestell
EP3069951B1 (de) Drehgestell für schienenfahrzeug
EP0930210A1 (de) Fahrwerk für Schienenfahrzeuge und Schienenfahrzeug mit mindestens einem derartigen Fahrwerk
DE2154364A1 (de) Elastische abstuetzung des fahrerhauses von lastkraftwagen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19920902

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU MC NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930924

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO INGG. FISCHETTI & WEBER

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU MC NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19941005

REF Corresponds to:

Ref document number: 112526

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19941015

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59200588

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19941110

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2062888

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: FG4A

Free format text: 3013672

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 92903199.5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19950131

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19950110

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 19951130

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 19951204

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19951213

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19951214

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19960116

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19960119

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19960126

Year of fee payment: 5

Ref country code: AT

Payment date: 19960126

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19960129

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19960131

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19960329

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19970128

Ref country code: DK

Effective date: 19970128

Ref country code: AT

Effective date: 19970128

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19970129

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19970131

Ref country code: CH

Effective date: 19970131

Ref country code: BE

Effective date: 19970131

BERE Be: lapsed

Owner name: SCHWEIZERISCHE INDUSTRIE-GESELLSCHAFT SIG

Effective date: 19970131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19970731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19970801

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: MM2A

Free format text: 3013672

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19970128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19970930

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19970801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19971001

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 92903199.5

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 19990503

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050128