EP0514320B1 - Elektrostatischer Schussfadenwächter und Webmaschinen mit einem derartigen Schussfadenwächter - Google Patents
Elektrostatischer Schussfadenwächter und Webmaschinen mit einem derartigen Schussfadenwächter Download PDFInfo
- Publication number
- EP0514320B1 EP0514320B1 EP92810263A EP92810263A EP0514320B1 EP 0514320 B1 EP0514320 B1 EP 0514320B1 EP 92810263 A EP92810263 A EP 92810263A EP 92810263 A EP92810263 A EP 92810263A EP 0514320 B1 EP0514320 B1 EP 0514320B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- weft
- sensor element
- weft detector
- feeler
- detector according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 235000014676 Phragmites communis Nutrition 0.000 claims description 25
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 14
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims description 3
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 3
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 3
- 239000012774 insulation material Substances 0.000 claims description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 claims 1
- 238000009941 weaving Methods 0.000 description 19
- 238000010304 firing Methods 0.000 description 5
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 3
- 230000005684 electric field Effects 0.000 description 3
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000446313 Lamella Species 0.000 description 1
- 230000002730 additional effect Effects 0.000 description 1
- 230000001427 coherent effect Effects 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D03—WEAVING
- D03D—WOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
- D03D45/00—Looms with automatic weft replenishment
- D03D45/50—Cutting, holding, manipulating, or disposing of, weft ends
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N33/00—Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
- G01N33/36—Textiles
- G01N33/365—Filiform textiles, e.g. yarns
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H63/00—Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package
- B65H63/02—Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material
- B65H63/024—Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material responsive to breakage of materials
- B65H63/028—Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material responsive to breakage of materials characterised by the detecting or sensing element
- B65H63/032—Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material responsive to breakage of materials characterised by the detecting or sensing element electrical or pneumatic
- B65H63/0321—Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material responsive to breakage of materials characterised by the detecting or sensing element electrical or pneumatic using electronic actuators
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D03—WEAVING
- D03D—WOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
- D03D51/00—Driving, starting, or stopping arrangements; Automatic stop motions
- D03D51/18—Automatic stop motions
- D03D51/34—Weft stop motions
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2701/00—Handled material; Storage means
- B65H2701/30—Handled filamentary material
- B65H2701/31—Textiles threads or artificial strands of filaments
Definitions
- the invention relates to a weft monitor for weaving machines, the sensor element of which responds or is sensitive to electrical charge of the weft contactlessly, as well as looms in which the weft monitor according to the invention is used.
- a concept for weft monitor is known for example from DE-PS 27 58 403.
- Various embodiments of electrostatic transducers are disclosed therein. These sensors are mainly used for air weaving machines.
- the weft thread is electrically charged with the air during removal from the weft thread supply due to the friction that occurs as well as during the weft insertion due to the friction.
- the electrostatic weft monitor monitors the presence of a textile fiber moving past and in this way electrically charged, in particular the passage of the tip of an inserted weft thread can also be detected.
- Weft monitors are used in the weft channel of the weaving machine.
- the known embodiments are relatively large and heavy and are often designed in the form of a confuser lamella.
- the high-speed air weaving machines customarily used today with a correspondingly high number of strokes of the reed cause high vibration and acceleration loads on the known weft thread monitors, so that the known embodiments for use on air weaving machines are no longer suitable or the resulting electrical signals are very noisy.
- the object of the invention is to produce a non-contact weft monitor based on the electrostatic functional principle, which is particularly suitable for use in high-speed air-jet weaving machines.
- the weft monitor uses a plate-like layered sensor element to contactlessly detect a potential shift in the sensor caused by a weft moving past.
- the sensor element with the sensor facing the weft thread entry, can be inserted between the lamellae of the reed.
- the weft monitor and the sensor element can be variably positioned along the reed, depending on the grid of the slats, and is usually placed directly outside the warp, depending on the weaving width.
- the sensor element is made up of plate-like layers of low mass.
- the outermost, overlying two layers are electrically conductive and serve to shield electrical fields.
- the sensor element, in particular the layers of the sensor are preferably perpendicular to the weft insertion direction.
- the edge of the sensor element facing the weft channel preferably follows the contours of the weft channel in the reed, such as, for example, that of a profile sheet.
- the sensor element can be placed between the Insert lamellae of the reed, which results in a support for the sensor element for the forces, vibrations and accelerations acting in the weft channel direction.
- the rigid, low-mass layered structure is very dimensionally stable and prevents mutual relative movements of the plate-like conductive layers and thus reduces the noise of the electrical signal which occurs under high vibration and acceleration loads, which is caused
- the whole weft monitor is preferably designed as a multi-layer circuit board, the middle conductive layer, in addition to the sensor, also having further conductor tracks for electronic components, in particular a charge amplifier.
- the sensor element can be produced very inexpensively. If an integrated circuit, such as If a charge amplifier is applied directly to the middle layer, a very thin weft monitor can be implemented, which is electrically shielded by the two outer, overlapping plate-like conductive layers. If larger components are used as electronic components, the conductor tracks can also be formed from a partial area of the outermost, electrically conductive layer of the weft monitor and the electronic components can be applied thereon. In addition, a shielding metallic housing is then necessary, which shields the electronic components and the conductor tracks from the outside.
- the weft monitor can be fixed to the reed or the sley using a fastening device. It is preferably inserted between the lamellae of the reed and can be variably positioned along the reed, depending on the grid of the lamellae, such that the sensor element comes to lie outside the weave width.
- the reed can therefore be used for different Weaving widths are left at the original length and the sensor is positioned so that it directly adjoins the warp threads outside the current weaving width, for example. Depending on the width of the woven material, the sensor can therefore be brought into an optimal position along the reed.
- the invention has the advantage that the weft monitor can be arranged largely freely selectable along the reed without changing the functional structure of the weaving machine.
- Another advantage of the sensor element according to the invention is that it is insensitive to contamination.
- the weft monitor 1 shows a perspective view of the weft monitor 1 with its subcomponents.
- the weft monitor 1 contains a sensor element 2 and a carrier board 8 for electronic components 9.
- Electrically conductive housing covers 11, 12 protect the interior of the weft monitor 1 thereby enclosed from electrical fields, from mechanical influences and, together with the fastening means 20 designed as screws, and a fastening device 15 to fix the weft monitor 1 on the sley 22 or on the reed 18.
- FIG. 2 shows a reed 18, which is usually constructed from the indicated slats 23.
- the weave of an air-jet weaving machine with an integrated weft channel 19 is shown as an example.
- the sensor 5a of the sensor 2 detects the relatively small potential fluctuations that occur due to the electrically charged thread while it is flying past the sensor 5a.
- a shielded, electrically conductive connection 5b feeds the detected signal to a charge amplifier 10. The elements following charge amplifier 10 for further signal processing and signal processing are not shown.
- the sensor element 2 is constructed from plate-shaped layers.
- a middle, electrically conductive layer 5 is surrounded on both sides with an insulating layer 6, 7, on which in turn an electrically conductive layer 3 or 4 is located.
- the three electrically conductive layers 3, 4 and 5 are thin metal layers with a thickness in the micrometer range, the outer layers 3 and 4 being grounded in order to shield the electrical conductors and connections formed with the layer 5 from external electrical fields.
- the insulating layers 6 and 7 are preferably much thicker than the electrically conductive layers 3, 4 and 5 in order to obtain a rigid mechanical sandwich construction.
- the layered structure of the sensor element 2 is realized, for example, with a multilayer printed circuit board.
- the middle electrically conductive layer 5 of the sensor element 2 preferably consists of a metal, such as copper, and has a thickness of a few micrometers.
- the actual sensor 5a in the present exemplary embodiment as an open loop, is formed from this electrically conductive layer 5, the sensor 5a encompassing the firing channel 19 within the profiled sheet 18 in such a way that the cross section of the firing channel 19 is not reduced by the sensor element 2.
- the sensor 5a can of course be formed by different shapes, for example only by the lower half of the shape shown in FIG. 3.
- the middle layer 5 has a conductive connection 5b of the sensor 5a to a charge amplifier 10. Further conductive connections or shielding, grounded layers can be formed from the middle layer 5.
- the sensor 5a is arranged in Fig. 3 so that the side facing the firing channel 19 is electrically conductive towards the outside.
- the sensor 5a can also be integrated into the sensor element 2 in such a way that an electrically insulating layer lies between the firing channel 19 and the sensor 5a on the firing channel side.
- the sensor 5a is less sensitive to contamination.
- an electrical conductor 24 can be applied to the edge facing the weft thread, which is only conductively connected to the sensor 5a.
- the sensor element 2 and the carrier 8 can be combined in a coherent manner if both parts have the same plate-like layered structure and thus form a single part.
- the electronic components 9 are preferably applied to the circuit board 13 using SMD technology in order to avoid holes for their connections.
- the integrated circuits are applied directly to the insulating layer 7 and connected to the conductor tracks 5c.
- a flat weft monitor 1 is created, the electrical components 9, 10 of which are electrically shielded by the outer conductive layers 3 and 4.
- the conductor tracks 5c can also be formed from a partial area of the outermost layer 4 of the carrier 8.
- the conductive connection 5b is plated through to the conductor tracks 5c.
- the electrical shielding of the electronic components 9, 10 is achieved by additional electrically conductive housing covers 11 and 12.
- An electrical connection 16 leads the signal of the sensor 5a amplified at least with a charge amplifier 10 to the outside.
- the weft monitor 1 is with fastening means 20 on the reed 18 or on the sley 22 Detachably attached and penetrates the slats with the sensor 5a. It can be variably positioned along the reed 18, the weft monitor 1 and the sensor element 2 being outside the weaving width and not touching any warp threads.
- the shape of the sensor element 2 is designed such that the sensor element 2 can be inserted between the slats 23 on the weft channel side and that the weft monitor 1 on the weft channel side can be attached to the sley 22, also within the weaving width, in a variably positionable manner.
- FIG. 8 shows a further embodiment of a sensor element 2 with a fastening device 15, which can be fastened in a variably positionable manner on the side of the weaving reed 18 on the weaving sley 23 on the side facing away from the weft channel 19, also within the weaving width.
- the fastening device 15 has the additional property that devices are present which allow the sensor 5a to be positioned in the weft channel 19 of the reed 18 in such a way that the sensor element 2 at least partially grasps the weft channel 19 without projecting into the weft channel 19.
- the weft thread monitor 1 described for air-jet weaving machines is also suitable for other types of weaving machines in which the thread has an electrostatic charge. So this weft monitor is e.g. also suitable for projectile weaving machines.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Quality & Reliability (AREA)
- Looms (AREA)
- Filamentary Materials, Packages, And Safety Devices Therefor (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft einen Schussfadenwächter für Webmaschinen, dessen Sensorelement berührungslos auf elektrische Ladung des Schussfadens anspricht bzw. empfindlich ist sowie Webmaschinen bei denen der erfindungsgemässe Schussfadenwächter Verwendung findet.
- Ein Konzept für Schussfadenwächter ist z.B. aus der DE-PS 27 58 403 bekannt. Verschiedene Ausführungsformen elektrostatischer Wandler sind darin offenbart. Diese Sensoren werden dort hauptsächlich bei Luftwebmaschinen eingesetzt. Der Schussfaden wird während des Abtragens vom Schussfadenvorrat aufgrund der auftretenden Reibung als auch während des Schusseintrags aufgrund der Reibung mit der Luft elektrisch geladen. Der elektrostatische Schussfadenwächter registriert die Anwesenheit einer sich vorbeibewegenden und auf diese Weise elektrisch geladenen Texilfaser, insbesondere kann auch der Durchgang der Spitze eines eingetragenen Schussfadens detektiert werden. Schussfadenwächter werden im Schusskanal der Webmaschine eingesetzt. Die bekannten Ausführungsformen sind relativ gross und schwer und sind häufig in Form einer Konfusorlamelle ausgeführt. Die heute üblichen hochtourigen Luftwebmaschinen mit einer entsprechend hohen Anschlagszahl des Webblattes bewirken hohe Vibrations- und Beschleunigungsbelastungen auf die bekannten Schussfadenwächter, so dass die bekannten Ausführungsformen für den Einsatz an Luftwebmaschinen nicht mehr geeignet sind oder die resultierenden elektrischen Signale stark verrauscht sind.
- Die Erfindung hat die Aufgabe, einen berührungslosen Schussfadenwächter, basierend auf elektrostatischem Funktionsprinzip herzustellen, der sich insbesondere für den Einsatz in hochtourigen Luftwebmaschinen eignet.
- Diese Aufgabe wird mit einem Schussfadenwächter mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. Die abhängigen Ansprüche beziehen sich auf besonders vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung.
- Der Schussfadenwächter detektiert mittels eines plattenartig geschichteten Sensorelementes berührungslos eine, durch einen sich vorbeibewegenden Schussfaden bewirkte, Potentialverschiebung im Fühler. Das Sensorelement ist, mit dem Fühler dem Schussfadeneintrag zugewandt, zwischen die Lamellen des Webblattes einführbar. Der Schussfadenwächter und das Sensorelement ist längs des Webblattes, abhängig vom Raster der Lamellen, variabel positionierbar und wird üblicherweise je nach Webbreite unmittelbar ausserhalb der Kettfäden plaziert.
- Das Sensorelement ist aus plattenartigen Schichten geringer Masse aufgebaut. Die äussersten, aufliegenden zwei Schichten sind elektrisch leitend und dienen zur Abschirmung elektrischer Felder. Dazwischen liegt jeweils eine plattenartige Schicht aus Isolationsmaterial und in der Mitte befindet sich der eigentliche Fühler, ein vorzugsweise als offene Schlinge gebildeter, flächiger elektrischer Leiter. Das Sensorelement, insbesondere die Schichten des Fühlers, stehen vorzugsweise senkrecht zur Schusseintragsrichtung. Die dem Schusskanal zugewendete Kante des Sensorelementes folgt vorzugsweise den Konturen des Schusskanals im Webblatt, wie z.B. derjenigen eines Profilblattes. Das Sensorelement lässt sich zwischen die Lamellen des Webblattes einfügen, wodurch sich eine Abstützung für das Sensorelement für die in Schusskanalrichtung wirkenden Kräfte, Vibrationen und Beschleunigungen ergibt. Der steife, massearme schichtförmige Aufbau ist sehr formstabil und verhindert gegenseitige Relativbewegungen der plattenartigen leitenden Schichten und reduziert somit das bei hohen Vibrations- und Beschleunigungsbelastungen auftretende Rauschen des elektrischen Signales, welches durch Kapazitätsänderungen verursacht wird.
- Der ganze Schussfadenwächter ist vorzugsweise als mehrschichtige Platine ausgestaltet, wobei die mittlere leitende Schicht nebst dem Fühler auch weitere Leiterbahnen für elektronische Komponenten, inbesondere einem Ladungsverstärker, aufweisen kann. Das Sensorelement ist sehr kostengünstig produzierbar. Wird ein integrierter Schaltkreis, wie z.B. ein Ladungsverstärker, unmittelbar auf die mittlere Schicht aufgebracht, so ist ein sehr dünner Schussfadenwächter realisierbar, der durch die beiden äusseren, überdeckenden plattenartigen leitenden Schichten elektrisch abgeschirmt ist. Werden als elektronische Bauteile grössere Komponenten verwendet, so können die Leiterbahnen auch aus einem Teilbereich der äussersten, elektrisch leitenden Schicht des Schussfadenwächters gebildet sein und die elektronischen Bauteile darauf aufgebracht werden. Zusätzlich ist dann ein abschirmendes metallisches Gehäuse notwendig, das die elektronischen Bauteile sowie die Leiterbahnen gegen aussen abschirmt.
- Der Schussfadenwächter lässt sich mit einer Befestigungsvorrichtung am Webblatt oder an der Weblade fixieren. Er wird vorzugsweise zwischen die Lamellen des Webblattes eingefügt und ist längs des Webblattes, abhängig vom Raster der Lamellen, variabel positionierbar, derart, dass das Sensorelement ausserhalb der Webbreite zu liegen kommt. Das Webblatt kann somit für unterschiedliche Webbreiten auf Originallänge belassen werden und der Sensor so positioniert werden, dass er z.B. ausserhalb der momentanen Webbreite unmittelbar an die Kettfäden angrenzt. Je nach Breite des Webgutes kann der Sensor daher längs des Webblattes in eine optimale Position gebracht werden.
- Die Erfindung hat den Vorteil, dass der Schussfadenwächter ohne Änderung des funktionellen Aufbaus der Webmaschine längs des Webblattes weitgehend frei wählbar angeordnet werden kann.
- Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemässen Sensorelementes ist, dass es gegen Verschmutzung unempfindlich ist.
- Nachfolgend werden anhand der Figuren Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert. Es zeigen:
- Fig. 1
- eine in Richtung des Schusskanals auseinandergezogene perspektivische Ansicht eines Schussfadenwächters;
- Fig.2
- ein schematischer Ausschnitt eines Webblattes in einer Luftwebmaschine zur Illustration der Lage des Schussfadenwächters im Profilblatt;
- Fig.3
- ein perspektivischer Ausschnitt eines Sensorelementes gemäss Fig. 1;
- Fig.4
- ein schematischer Querschnitt durch das Sensorelement in Fig. 3 zur Illustration des schichtförmigen Aufbaus;
- Fig. 5
- eine schematische Ansicht der mittleren leitenden Schicht des Sensorelementes;
- Fig. 6
- schematisch die perspektivische Ansicht eines Schussfadenwächters mit Befestigungsvorrichtung am Webblatt;
- Fig. 7
- schematisch die perspektivische Ansicht eines Schussfadenwächters mit Befestigung an der Weblade; und
- Fig. 8
- eine weitere perspektivische Darstellung für einen Schussfadenwächter mit Befestigungsvorrichtung.
- In Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht des Schussfadenwächters 1 mit dessen Teilkomponenten gezeigt. Der Schussfadenwächter 1 enthält ein Sensorelement 2 sowie eine Trägerplatine 8 für elektronische Komponenten 9. Elektrisch leitende Gehäusedeckel 11, 12 schützten den dadurch umschlossenen Innenraum des Schussfadenwächters 1 vor elektrischen Feldern, vor mechanischen Einflüssen und ermöglichen zusammen mit den als Schrauben ausgeführten Befestigungsmitteln 20 sowie einer Befestigungsvorrichtung 15 den Schussfadenwächter 1 an der Weblade 22 oder am Webblatt 18 zu fixieren.
- Fig. 2 zeigt ein Webblatt 18, das üblicherweise aus den angedeuteten Lamellen 23 aufgebaut ist. Als Beispiel ist das Webblatt einer Luftwebmaschine mit integriertem Schusskanal 19 dargestellt.
- In Fig. 3 erfasst der Fühler 5a des Sensors 2 die relativ kleinen Potentialschwankungen, die durch den elektrisch geladenen Faden während dessen Vorbeiflug am Fühler 5a auftreten. Eine abgeschirmte, elektrisch leitende Verbindung 5b führt das erfasste Signal einem Ladungsverstärker 10 zu. Die dem Ladungsverstärker 10 folgenden Elemente für die weitere Signalaufbereitung und Signalverarbeitung sind nicht dargestellt.
- In Fig. 4 ist das Sensorelement 2 aus plattenförmigen Schichten aufgebaut. Eine mittlere, elektrisch leitende Schicht 5 ist zu beiden Seiten je mit einer isolierenden Schicht 6, 7 umgeben, auf welcher wiederum eine elektrisch leitende Schicht 3 oder 4 liegt. Die drei elektrisch leitenden Schichten 3, 4 und 5 sind dünne Metallschichten mit einer Dicke im Mikrometerbereich, wobei die äusseren Schichten 3 und 4 geerdet sind um die mit der Schicht 5 gebildeten elektrischen Leiter und Verbindungen vor äusseren elektrischen Feldern abzuschirmen. Die isolierenden Schichten 6 und 7 sind vorzugsweise wesentlich dicker als die elektrisch leitenden Schichten 3, 4 und 5, um eine steife mechanische Sandwichkonstruktion zu erhalten.
- Das Sensorelement gemäss Fig. 3 ist derart ausgestaltet, dass es sich zwischen die Lamellen 23 des Webblattes 18 einfügen lässt und ohne weiteres Dicken von weniger als 1 mm aufweist. Die dem Schusskanal 19 des Profilblattes 18 zugewandte Kante des Sensorelementes 2 folgt den Konturen des Webblattes 18. Der schichtförmige Aufbau des Sensorelementes 2 ist z.B. mit einer mehrschichtigen Printplatine realisiert. Die mittlere elektrisch leitende Schicht 5 des Sensorelementes 2 besteht vorzugsweise aus einem Metall, wie z.B. Kupfer, und weist eine Dicke von wenigen Mikrometern auf. Aus dieser elektrisch leitenden Schicht 5 ist der eigentliche Fühler 5a, im vorliegenden Ausführungsbeispiel als offene Schlinge, ausgebildet, wobei der Fühler 5a den Schusskanal 19 innerhalb des Profilblattes 18 derart umfasst, dass der Querschnitt des Schusskanales 19 durch das Sensorelement 2 nicht vermindert wird. Der Fühler 5a kann natürlich durch unterschiedliche Formen ausgebildet sein, so z.B. nur durch die untere Hälfte der in Fig. 3 dargestellten Form.
Die mittlere Schicht 5 weist neben dem Fühler 5a eine leitende Verbindung 5b des Fühlers 5a zu einem Ladungsverstärker 10 auf. Aus der mittleren Schicht 5 können weitere leitende Verbindungen oder abschirmende, geerdete Schichten gebildet werden. Der Fühler 5a ist in Fig. 3 so angeordnet, dass die dem Schusskanal 19 zugewandte Seite gegen aussen elektrisch leitend ist. Der Fühler 5a kann auch derart in das Sensorelement 2 integriert werden, dass schusskanalseitig eine elektrisch isolierende Schicht zwischen dem Schusskanal 19 und dem Fühler 5a liegt. Der Fühler 5a wird dadurch unempfindlicher gegen Verschmutzung. Zur Sensitivitätserhöhung des Sensors kann auf der dem Schussfaden zugewendeten Kante ein elektrischer Leiter 24 aufgebracht sein, der nur mit dem Fühler 5a elektrisch leitend verbunden ist. Das Sensorelement 2 und der Träger 8 lassen sich zusammenhängend kombinieren, wenn beide Teile den gleichen plattenartigen schichtförmigen Aufbau aufweisen und somit ein einziges Teil bilden. - Fig. 5 zeigt eine Printplatine 13, aus deren mittleren leitenden Schicht 5 die Leiterbahnen 5c, die leitende Verbindung 5b sowie der Fühler 5a gebildet wurden. Die elektronischen Komponenten 9 sind vorzugsweise in SMD-Technik auf die Platine 13 aufgebracht, um Bohrungen für deren Anschlüsse zu vermeiden. Die integrierten Schaltkreise sind unmittelbar auf die isolierende Schicht 7 aufgebracht und mit den Leiterbahnen 5c verbunden. Für flache elektronische Komponenten, die innerhalb der Isolationsschicht 6 Platz finden, entsteht ein flacher Schussfadenwächter 1, dessen elektrische Komponenten 9, 10 durch die äusseren leitenden Schichten 3 und 4 elektrisch abgeschirmt sind. Die Leiterbahnen 5c könne auch aus einem Teilbereich der äussersten Schicht 4 des Trägers 8 gebildet werden. Die leitende Verbindung 5b wird zu den Leiterbahnen 5c durchkontaktiert. Die elektrische Abschirmung der elektronischen Komponenten 9, 10 ist durch zusätzliche elektrisch leitende Gehäusedeckel 11 und 12 erreicht. Eine elektrische Verbindung 16 führt das mindestens mit einem Ladungsverstärker 10 verstärkte Signal des Fühlers 5a nach aussen.
- In Fig. 6 ist der Schussfadenwächter 1 ist mit Befestigungsmitteln 20 am Webblatt 18 oder an der Weblade 22 lösbar befestigt und durchdringt mit dem Sensor 5a die Lamellen. Er kann längs des Webblattes 18 variabel positioniert werden, wobei der Schussfadenwächter 1 sowie das Sensorelement 2 ausserhalb der Webbreite liegen und keine Kettfäden berühren.
- Fig. 7 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Schussfadenwächters 1 mit einer Befestigungsvorrichtung 15. Durch eine Verlängerung der leitenden Verbindung 5b zwischen Fühler 5a und dem Ladungsverstärker 10 ist die Form des Sensorelementes 2 derart ausgestaltet, dass das Sensorelement 2 schusskanalseitig zwischen die Lamellen 23 einfügbar ist und dass der Schussfadenwächter 1 schusskanalseitig an der Weblade 22, auch innerhalb der Webbreite, variabel positionierbar befestigt werden kann.
- Fig. 8 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Sensorelementes 2 mit einer Befestigungsvorrichtung 15, die sich auf der dem Schusskanal 19 abgewendeten Seite des Webblattes 18 an der Weblade 23, ebenfalls auch innerhalb der Webbreite, variabel positionierbar befestigen lässt.
- Die Befestigungsvorrichtung 15 weist die zusätzliche Eigenschaft auf, dass Vorrichtungen vorhanden sind, die es erlauben, den Fühler 5a im Schusskanal 19 des Webblattes 18 derart zu positionieren, dass das Sensorelement 2 den Schusskanal 19 mindestens teilweise anfasst, ohne in den Schusskanal 19 hineinzuragen. Der für Luftwebmaschinen beschriebene Schussfadenwächter 1 eignet sich auch für andere Webmaschinentypen, bei denen der Faden eine elektrostatische Ladung aufweist. So ist dieser Schussfadenwächter z.B. auch für Projektilwebmaschinen geeignet.
Claims (15)
- Schussfadenwächter für Webmaschinen, dessen Sensorelement (2) berührungslos auf elektrische Ladung eines Schussfadens anspricht bzw. empfindlich ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Sensorelement (2) aus plattenartigen Schichten aufgebaut ist und mindestens drei leitende, durch Isolationsmaterial (6, 7) getrennte, Schichten (3, 4, 5) ausweist, wobei die äusseren Schichten (3, 4) geerdet sind und die mittlere Schicht (5) zusammen mit weiteren Elementen einen Fühler (5a) zur Detektion der elektrischen Ladung des Schussfadens bildet.
- Schussfadenwächter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schichten (3, 4, 5, 6, 7) des Sensorelementes (2) vorzugsweise rechtwinklig zur Eintragsrichtung des Schussfadens angeordnet sind und dass die dem Schussfaden zugewendete Kante der Schichten (3, 4, 5, 6, 7) die Konturen des Schusskanals eines Webblattes (18) aufweist.
- Schussfadenwächter nach einem der Ansprüche 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass der mit der mittleren, leitenden Schicht (5) des Sensorelementes (2) gebildete Fühler (5a) die Form einer offenen Schlinge aufweist.
- Schussfadenwächter nach einem der Ansprüche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass der Fühler (5a) derart im Sensorelement (2) integriert ist, dass an der dem Schussfaden zugewendeten Kante eine elektrisch isolierende Schicht zwischen dem Schusskanal (19) und dem Fühler (5a) liegt.
- Schussfadenwächter nach einem der Ansprüche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass der Fühler (5a) an der dem Schussfaden zugewendeten Kante elektrisch freigelegt ist.
- Schussfadenwächter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass auf der dem Schussfaden zugewendeten Kante ein elektrischer Leiter (24) aufgebracht ist, der nur mit dem Fühler (5a) elektrisch leitend verbunden ist.
- Schussfadenwächter nach einem der Ansprüche 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, dass das Sensorelement (2) aus einer mehrschichtigen Printplatine, insbesondere in Multilayertechnik, gebildet ist.
- Schussfadenwächter nach einem der Ansprüche 1 bis 7 dadurch gekennzeichnet, dass der Fühler (5a) mit einem Ladungsverstärker (10) verbunden ist, wobei die elektrische Verbindung (5b) zum Ladungsverstärker (10) durch die leitenden, äusseren Schichten (3,4) des Sensorelementes (2) elektrisch abgeschirmt ist.
- Schussfadenwächter nach einem der Ansprüche 1 bis 8 dadurch gekennzeichnet, dass ein Träger (8) den gleichen schichtförmigen Aufbau wie das Sensorelement (2) aufweist und zusammen mit dem Sensor eine Einheit bildet, in der die mittlere, leitende Schicht (5) des Sensorelementes (2) aus einer Printplatine (13) mit Fühler (5a), leitender Verbindung (5b) und Leiterbahnen (5c) zum Aufbringen eines Ladungsverstärkers (10) und/oder weiteren elektronischen Komponenten (9) besteht.
- Schussfadenwächter nach einem der Ansprüche 1 bis 9 dadurch gekennzeichnet, dass die elektronischen Komponenten (9), insbesondere der Ladungsverstärker (10), direkt auf die Printplatine (13) aufgebracht und innerhalb der elektrisch isolierenden Schicht (6) oder (7) angeordnet sind, so dass die leitenden Schichten (3) und (4) ausser schusskanalseitig den gesamten Schussfadenwächter (1) elektrisch abschirmen.
- Schussfadenwächter nach einem der Ansprüche 1 bis 8 dadurch gekennzeichnet, dass ein Träger (8) den gleichen schichtförmigen Aufbau wie das Sensorelement (2) aufweist und zusammen mit dem Sensor eine Einheit bildet, und dass ein mit einem Gehäusedeckel (12) gegen aussen elektrisch abgeschirmter Teilbereich der äusseren Schicht (4) des Trägers (8) Leiterbahnen (5c) zum Aufbringen eines Ladungsverstärkers (10) und/oder weiteren elektronischen Komponenten (9) bildet, wobei die leitende Verbindung (5b) zu den Leiterbahnen (5c) durchkontaktiert ist.
- Webmaschine mit einem Schussfadenwächter nach einem der Ansprüche 1 bis 11.
- Webmaschine nach Anspruch 12 dadurch gekennzeichnet, dass der Schussfadenwächter (1) mindestens teilweise zwischen Lamellen (23) des Webblattes (18) einfügbar ist.
- Webmaschine nach einem der Ansprüche 12 oder 13 dadurch gekennzeichnet, dass der Schussfadenwächter (1) mit einer Befestigungsvorrichtung (15) am Webblatt (18) oder an der Weblade (22) befestigt ist.
- Webmaschine nach einem der Ansprüche 12 bis 14 dadurch gekennzeichnet, dass der Schussfadenwächter (1) längs des Webblattes (18) variabel positionierbar ist und dass das Sensorelement ausserhalb der Webbreite liegt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1449/91 | 1991-05-15 | ||
CH144991 | 1991-05-15 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0514320A1 EP0514320A1 (de) | 1992-11-19 |
EP0514320B1 true EP0514320B1 (de) | 1995-11-15 |
Family
ID=4210728
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP92810263A Expired - Lifetime EP0514320B1 (de) | 1991-05-15 | 1992-04-07 | Elektrostatischer Schussfadenwächter und Webmaschinen mit einem derartigen Schussfadenwächter |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5205327A (de) |
EP (1) | EP0514320B1 (de) |
JP (1) | JP2799340B2 (de) |
KR (1) | KR100228369B1 (de) |
DE (1) | DE59204303D1 (de) |
TW (1) | TW208053B (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2649206B2 (ja) * | 1993-06-23 | 1997-09-03 | 日本セレン株式会社 | シャトルレス織機におけるよこ糸飛走検出装置 |
EP0744602B1 (de) * | 1995-05-24 | 2002-07-10 | Sulzer Textil AG | Sensor und Vorrichtung mit Sensor zum Detektieren einer Fadenspannung |
DE59604307D1 (de) * | 1995-06-02 | 2000-03-02 | Sulzer Textil Ag Rueti | Elektrostatischer schussfadenwächter für eine reihenfachwebmaschine |
SE9900791D0 (sv) * | 1999-03-03 | 1999-03-03 | Iro Patent Ag | Method for monitoring weft yarn run/stop conditions |
EP2216434A1 (de) | 2009-02-10 | 2010-08-11 | ITEMA (Switzerland) Ltd. | Messaufnehmer zur Schusseintragssteuerung |
KR101320541B1 (ko) * | 2012-03-15 | 2013-10-23 | 주식회사 금강시스템 | 에어제트 직기용 위사감지기 |
JP7183936B2 (ja) * | 2019-04-24 | 2022-12-06 | 株式会社豊田自動織機 | 織機の緯糸検出装置 |
DE102019210474A1 (de) * | 2019-07-16 | 2021-01-21 | Deutsche Institute Für Textil- Und Faserforschung Denkendorf | Sensor-Anordnung zum Erfassen zumindest einer physikalischen Kenngröße einer Vielzahl von Fäden |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2125156A1 (en) * | 1971-02-15 | 1972-09-29 | Elitex Zavody Textilniho | Weft thread detector - fitted to air jet shuttless looms |
DE2140812C3 (de) * | 1971-08-14 | 1978-10-12 | Akzo Gmbh, 5600 Wuppertal | Meßvorrichtung zur Ermittlung von elektrostatischen Aufladungen textiler Fußbodenbeläge |
CS167623B1 (de) * | 1973-07-24 | 1976-04-29 | ||
CS193193B1 (en) * | 1976-12-30 | 1979-10-31 | Vojtech Buran | Textile fibre detecting apparatus |
CS190557B1 (en) * | 1976-12-30 | 1979-05-31 | Vojtech Buran | Detecting element |
CH613674A5 (de) * | 1977-02-10 | 1979-10-15 | Zellweger Uster Ag | |
JPS6328225Y2 (de) * | 1980-03-15 | 1988-07-29 | ||
US4766368A (en) * | 1986-09-30 | 1988-08-23 | Cox Harold A | Capacitive sensor |
SU1528826A1 (ru) * | 1987-12-01 | 1989-12-15 | Центральный научно-исследовательский институт промышленности лубяных волокон | Устройство дл контрол уточной нити на ткацком станке |
CH681158A5 (de) * | 1989-04-07 | 1993-01-29 | Loepfe Ag Geb | |
US5027253A (en) * | 1990-04-09 | 1991-06-25 | Ibm Corporation | Printed circuit boards and cards having buried thin film capacitors and processing techniques for fabricating said boards and cards |
-
1992
- 1992-03-25 US US07/860,746 patent/US5205327A/en not_active Expired - Fee Related
- 1992-04-07 DE DE59204303T patent/DE59204303D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1992-04-07 EP EP92810263A patent/EP0514320B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-05-13 KR KR1019920008037A patent/KR100228369B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1992-05-14 JP JP4122115A patent/JP2799340B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1992-05-15 TW TW081103819A patent/TW208053B/zh active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
KR920021772A (ko) | 1992-12-18 |
KR100228369B1 (ko) | 1999-11-01 |
JP2799340B2 (ja) | 1998-09-17 |
DE59204303D1 (de) | 1995-12-21 |
TW208053B (de) | 1993-06-21 |
EP0514320A1 (de) | 1992-11-19 |
JPH05148744A (ja) | 1993-06-15 |
US5205327A (en) | 1993-04-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69206339T2 (de) | Halbleiterspeichersteuerung und Methode zur Montage in hoher Dichte. | |
DE19637079C2 (de) | Anordnung zur Beschleunigungsmessung | |
DE10109371B4 (de) | Funkwellenradargerät für Fahrzeuge | |
EP0514320B1 (de) | Elektrostatischer Schussfadenwächter und Webmaschinen mit einem derartigen Schussfadenwächter | |
DE4132985C2 (de) | Leitfähige Matte zur Abschirmung elektromagneticher Wellen | |
DE69300740T2 (de) | Schirmvorrichtung einer gedrückten schaltungsplatte. | |
EP1367879A2 (de) | Elektrische Vorrichtung | |
DE2460686C2 (de) | Proportionalzählrohr zur Messung der räumlichen Intensitätsverteilung ionisierender Strahlung | |
EP0757515B1 (de) | Schaltungsanordnung für Kraftfahrzeuge | |
CH479478A (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der Bewegung eines Textilfadens | |
DE19649848A1 (de) | Elektronischer Schaltkreis mit einem hochfrequenzbedämpfenden Schirmgehäuse | |
DE3685859T2 (de) | Vibrationsempfindlicher transduktor. | |
WO2003015281A2 (de) | Kapazitiver näherungssensor zum erfassen von bauelementgur-ten, bauelemente-zufürvorrichtung und verfahren zum erfassen von bauelementgurten | |
DE69003727T2 (de) | Mobiles Miniatur-Funkgerät mit Abschirmungsanordnung. | |
DE3790767C2 (de) | Garnbruchdetektor | |
DE102005002866B4 (de) | Sicherheitsgurteinrichtung | |
DE4408312C2 (de) | Berührungsloser, elektrostatischer Aufnehmer für sich bewegende, längliche und elektrisch nichtleitende Objekte | |
EP0944108A2 (de) | Strahlungsmesseinrichtung mit einer Ionisationskammer | |
DE60002324T2 (de) | Schutzvorrichtung gegen elektromagnetische strahlung mit dichtungen | |
DE3813610A1 (de) | Winkelmesseinrichtung zum direkten anbau an eine antriebseinheit | |
DE69631162T2 (de) | Abgeschirmte leiterplatte gegen elektromagnetische interferenzen | |
DE9214898U1 (de) | Steuergerät | |
DE1813153B2 (de) | Kapazitiver messumformer zur umformung mechanischer wegaenderungen in elektrische groessen | |
EP0155391A1 (de) | Anordnung zum Messen von elektrischen Strömen unter Verwendung eines Magnetfeldsensors | |
DE2816425C2 (de) | Ableiter für statische Aufladungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): BE DE FR IT SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19930420 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19940902 |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: SULZER RUETI AG |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): BE DE FR IT SE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED. Effective date: 19951115 Ref country code: FR Effective date: 19951115 |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 59204303 Country of ref document: DE Date of ref document: 19951221 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Effective date: 19960215 |
|
EN | Fr: translation not filed | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20050418 Year of fee payment: 14 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 20050509 Year of fee payment: 14 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20060430 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20061101 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: *SULZER RUTI A.G. Effective date: 20060430 |