EP0505520A1 - Servoeinrichtung, insbesondere hilfskraftlenkung - Google Patents

Servoeinrichtung, insbesondere hilfskraftlenkung

Info

Publication number
EP0505520A1
EP0505520A1 EP19910915540 EP91915540A EP0505520A1 EP 0505520 A1 EP0505520 A1 EP 0505520A1 EP 19910915540 EP19910915540 EP 19910915540 EP 91915540 A EP91915540 A EP 91915540A EP 0505520 A1 EP0505520 A1 EP 0505520A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pump
servo device
motor
servo
adjusting device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP19910915540
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Joachim Baier
Wilhelm Beer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co oHG
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Publication of EP0505520A1 publication Critical patent/EP0505520A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/06Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle
    • B62D5/20Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle specially adapted for particular type of steering gear or particular application
    • B62D5/22Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle specially adapted for particular type of steering gear or particular application for rack-and-pinion type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/06Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle
    • B62D5/065Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle characterised by specially adapted means for varying pressurised fluid supply based on need, e.g. on-demand, variable assist

Definitions

  • the invention relates to a servo device / in particular a hydraulic power steering system, according to the preamble of claim 1.
  • a generic servo device in the form of a hydraulic power steering system is known from EP-A-0 362 592, the embodiment there according to FIG. 18.
  • the steering shaft of the known power steering system is provided in this embodiment with a steering shaft section which is connected via an adjusting device in the form of a link guide to an actuating element of a control device designed as a control valve for controlling the pressurization of the working chambers of a working cylinder.
  • the combination of the pump and the control device into one unit initially results in a simplified arrangement which is less expensive to manufacture, its weight is lower and it enables energy-saving operation.
  • These advantages result primarily from the fact that the servo device according to the invention does not require a control valve, since the desired control effect is achieved by influencing the eccentricity of the pump of the servo device according to the invention.
  • Another advantage of the servo device according to the invention is that it can be installed in a modular manner, which creates the possibility for robot assembly.
  • the servo device according to the invention is space-saving, smaller and more manageable than known solutions, in particular due to the saving of a control valve.
  • the pump is actuated by means of a torque-dependent and steering-directional displacement in the longitudinal column or the steering wheel. This shift can increase steadily with the steering torque, or can only begin at a predetermined torque due to a tied spring.
  • the pump pressure exerts a restoring force on the adjusting device, which automatically resets it to the neutral position when the steering torque decreases.
  • the adjusting device of the servo device according to the invention converts the rotary movement when the torque changes into a linear movement, the adjusting device of the servo device according to the invention being a simply constructed and very cost-effective solution if it is provided with a link guide. All parts of the adjusting device designed for sliding friction can also be converted to full friction.
  • Another preferred embodiment of the servo device according to the invention has a combined motor-pump unit with a cylinder.
  • the radial piston pump of the servo device according to the invention has an outer ring which forms the running surface for ball pistons and which is adjusted in one direction or the other by a connecting element, for example in the form of a lever, depending on the steering direction. Depending on the adjustment, the pump is pumped in the required direction.
  • the steering gear present in each case can advantageously be taken over practically unchanged.
  • the two working spaces of the working cylinder which is preferably designed as a synchronous cylinder, are advantageously secured with a pressure relief valve and connected to the pump.
  • the pump draws in from one cylinder chamber and pumps into the other. By deflecting the pump in both directions from the neutral position, the flow can be reversed, providing support in both directions. A displacement of the cylinder when the pump is switched off is made possible by the pump leakage.
  • Figure 1 is a partially sectioned representation of an embodiment of the servo device according to the invention, which is designed in the case shown as a hydraulic power steering.
  • FIG. 2 shows an exploded view of parts of an adjusting device of the servo device according to FIG. 1, and
  • Fig. 3 is a schematic simplified representation of a working cylinder secured by means of pressure relief valves of the servo device according to the invention.
  • Fig. 1 an embodiment of a servo device according to the invention is shown, the irr. Example trap as a hydraulic auxiliary power steering 1 is formed.
  • the servo device according to the invention is not limited to such an embodiment, since its construction is also suitable for other types of servo devices.
  • the power steering 1 has a steering shaft 2, which represents the component that is supported by the generated power.
  • the steering shaft 2 is connected via a connecting element 3, which preferably compensates for changes in length, to a steering shaft section 4 which, according to the illustration in FIG. 2, has a torque-transmitting connecting device 5 on a connecting pin 6.
  • the connecting pin 6 is connected to a sleeve-like part 7, which has a receiving recess 8.
  • the auxiliary power steering system 1 also has a motor-pump assembly 10, which comprises a pump 11 shown broken away in FIG. 1 and also a motor 12, which can be seen particularly in FIG. 3, and a working cylinder 13.
  • the working cylinder is preferably constructed as a synchronous cylinder and has two Working chambers 14 and 15 which can be acted upon by working fluid and which are separated from a piston 16, which in each case has a piston rod 46 or 17 on the sides of the working chambers 15 or 14, as shown schematically in FIG. 3. 3 shows that the working chambers 14 and 15 are each secured by a pressure relief valve 18 and 19, respectively.
  • the power steering 1 also has an adjusting device 20 for converting a torque occurring on the steering shaft 2 into a Axial force component.
  • the adjusting device 20 in this case comprises the previously mentioned steering shaft section 4 as well as a transfer sleeve 21, which is slidably arranged thereon and shown in FIGS. 1 and 2.
  • the adjusting device 20 is further provided with a link guide which initially comprises two transmission bolts 22 and 23 which project radially outward on the sleeve-like part 7 and which are in slot-like link recesses
  • the transmission sleeve 21 also has a transmission part 26 with a groove 27 at its end facing away from the steering shaft section 4. Between the transmission part 26 and the backdrop recess
  • the transmission sleeve 21 is also arranged on opposite sides of the transmission sleeve 21 in each case a further slot-like link recess 28 or 29.
  • the ends of a through bolt 30 are arranged, which passes through the transmission sleeve 21, the sleeve-like part 7 and a shaft section 31 of a pinion shaft 32, which can be seen in FIG. 1.
  • the shaft section 31 is arranged in the receiving recess 8 of the sleeve-like part 7. 1 further extends in a housing 33 in which it is mounted by means of two bearings 34 and 35, respectively.
  • the drive pinion 36 is arranged on the shaft 32 adjacent to the bearing 35.
  • the power steering 1 also has an essentially L-shaped transmission lever 37, one end 38 of which engages in the groove 27, and which is pivotally mounted in its central portion via an elongated hole 39 and a bolt 40.
  • the other end 41 is fork-shaped and comprises a preferably tied spring 42.
  • the transmission lever 37 is connected via a connecting device 43 to an outer ring 44 of the pump 11, which is designed as a radial piston pump, the eccentricity of which is dependent on the direction of torque by the adjusting device 20 is adjustable.
  • This configuration creates a unit in which the radial piston pump 11 combines the pump function and the function of a control device in one unit.
  • the outer ring 44 which forms the running surface for ball pistons 45, is adjusted in one direction or the other by the lever 37 depending on the steering direction and thus pumps in the required direction.
  • a torque is thus generated on the steering shaft 2 in the auxiliary power steering system 1 according to the invention, this is converted into an axial force component by the adjusting device 20 and its previously described link guide.
  • the axial force component is in turn transmitted to the transmission lever 37 via its end 38 arranged in the groove 27.
  • the eccentricity of the radial piston pump 11 is adjusted so that it is adjusted depending on the steering direction in one direction or the other and thus in the direction required to generate the Auxiliary pumps by means of the working cylinder 13.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Steering Mechanism (AREA)
  • Steering Control In Accordance With Driving Conditions (AREA)

Description

Servoeinrichtung, insbesondere Hilfskraftlenkung
Die Erfindung betrifft eine Servoeinrichtung/ insbesondere eine hydraulische Hilfskraftlenkung, nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Eine gattungsgemäße Servoeinrichtung in Form einer hydraulischen Hilfskraftlenkung ist aus der EP-A-0 362 592, dortige Ausführungsform gemäß Fig. 18 bekannt. Die Lenkwelle der bekannten Hilfskraftlenkung ist bei dieser Ausführungsform mit einem Lenkwellenabschnitt versehen, der über eine VerStelleinrichtung in Form einer Kulissenführung mit einem Betätigungselement einer als Steuerventil ausgebildeten Steuereinrichtung zur Steuerung der Druckbeaufschlagung der Arbeitskammern eines Arbeitszylinders verbunden ist.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Servoeinrichtung, insbesondere eine hydraulische Ηilfskraftlenkung, der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art zu schaffen, die kostengünstig herzustellen ist und deren Ansprechverhalten gegenüber bekannten Servoeinrichtungen verbessert ist.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die Merkmale des Anspruches 1.
Durch die Zusammenfassung der Pumpe und der Steuereinrichtung zu einer Einheit ergibt sich zunächst eine vereinfachte Anordnung, die kostengünstiger herzustellen ist, deren Gewicht geringer ist und die einen energiesparenden Betrieb ermöglicht. Diese Vorteile resultieren vor allem aus dem Umstand, daß die erfindungsgemäße Servoeinrichtung ohne ein Steuerventil auskommt, da durch Beeinflussung der Exzentrizität der Pumpe der erfindungsgemäßen Servoeinrichtung die gewünschte Steuerwirkung erreicht wird. Zu den weiteren Vorteilen der erfindungsgemäßen Servoeinrichtung zählt, daß sie modular verbaubar ist, was die Möglichkeit für eine Robotermontage schafft.
Ferner ist die erfindungsgemäße Servoeinrichtung insbesondere aufgrund der Einsparung eines Steuerventiles raumsparender, kleiner und handlicher als bekannte Lösungen.
Ist die Servoeinrichtung als hydraulische Hilfskraftlenkung ausgebildet, erfolgt die Ansteuerung der Pumpe durch eine momenten- und lenkrichtungsabhängige Verschiebung in der Längssäule oder des Lenkungsritzeis. Diese Verschiebung kann mit dem Lenkmoment stetig ansteigen, oder durch eine gefesselte Feder erst bei einem vorgegebenen- oment beginnen. Bei Auslenkung der Pumpe übt der Pumpendruck eine Rückstellkraft auf die VerStelleinrichtung aus, welche diese bei geringer werdendem Lenkmoment wieder selbsttätig zur Neutralposition zurückstellt.
Die Unteransprüche haben vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung zum Inhalt.
Vorzugsweise ist die Radialkolbenpumpe stufenlos verstellbar und wird von einem E-Motor angetrieben. Handelt es sich um eine hydraulische Hilfskraftlenkung, kann der E-Motor bei Einschaltung der Zündung des Kraftfahrzeuges entweder ständig laufen, wobei er die mit der Exzentrizität = 0 laufende Pumpe antreibt, oder der Motor wird durch die Betätigung eines Schalters im Bedarfsfalle angeschaltet.
Die Versteileinrichtung der erfindungsgemäßen Servoeinrichtung wandelt die Drehbewegung bei Drehmomentveränderung in eine lineare Bewegung um, wobei die VerStelleinrichtung der erfindungsgemäßen Servoeinrichtung eine einfach aufgebaute und sehr kostengünstige Lösung ist, falls sie mit einer Kulissenführung versehen ist. Alle auf Gleitreibung ausgelegten Teile der VerStelleinrichtung können auch auf Vollreibung umgestellt werden.
Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Servoeinrichtung weist ein kombiniertes Motor-Pumpenaggregat mit Zylinder auf.
Die Radialkolbenpumpe der erfindungsgemäßen Servoeinrichtung weist bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform einen Außenring auf, der die Lauffläche für Kugelkolben bildet, und der durch ein Verbindungselement, beispielsweise in Form eines Hebels, je nach Lenkrichtung in die eine oder andere Richtung verstellt wird. Somit wird je nach Verstellung in die benötigte Richtung gepumpt.
Handelt es sich bei der erfindungsgemäßen Servoeinrichtung um eine Hilfskraftlenkung, kann vorteilhafterweise das jeweils vorhandene Lenkgetriebe praktisch unverändert übernommen werden. Vorteilhafterweise sind die beiden Arbeitsräume des bevorzugterweise als Gleichlaufzylinder • ausgearbeiteten Arbeitszylinders mit einem Überdruckventil gesichert und mit der Pumpe verbunden. Im Unterstützungsfall saugt die Pumpe aus einem Zylinderraum an und fördert in den anderen. Durch Auslenkung der Pumpe in beiden Richtungen aus der Neutralstellung läßt sich der Förderstrom umkehren, womit die Unterstützung in beiden Lenkrichtungen gegeben ist. Eine Verschiebung des Zylinders bei abgeschalteter Pumpe wird durch die Pumpenlekage ermöglicht.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus nachfolgender Beschreibung des Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnungen.
Es zeigt:
Fig. 1 eine teilweise geschnittene Darstellung einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Servoeinrichtung, die im dargestellten Falle als hydraulische Hilfskraftlenkung ausgebildet ist;
Fig.2 eine auseinandergezogene Darstellung von Teilen einer VerStelleinrichtung der Servoeinrichtung gemäß Fig. 1, und
Fig. 3 eine schematisch vereinfachte Darstellung eines mittels Überdruckventilen gesicherten Arbeitszylinders der erfindungsgemäßen Servoeinrichtung.
In Fig. 1 ist eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Servoeinrichtung dargestellt, die irr. Beispielsfalle als hydraulische Hilfskraf lenkung 1 ausgebildet ist. Die erfindungsgemäße Servoeinrichtung ist jedoch nicht auf eine derartige Ausführungsform beschränkt, da ihr Aufbau auch für Servoeinrichtungen anderer Art geeignet ist.
Die Hilfskraftlenkung 1 weist .eine Lenkwelle 2 auf, die das Bauteil darstellt, das durch die erzeugte Hilfskraft unterstützt wird. Die Lenkwelle 2 wird über ein vorzugsweise Längenänderungen ausgleichendes Verbindungselement 3 mit einem Lenkwellenabschnitt 4 verbunden, der gemäß der Darstellung der Fig. 2 eine drehmomentübertragende Verbindungseinrichtung 5 auf einem Verbindungszapfen 6 aufweist. Der Verbindungszapfen 6 ist mit einem hülsenartigen Teil 7 verbunden, der eine Aufnahmeausnehmung 8 aufweist.
Die erfindungsgemäße Hilfskraftlenkung 1 weist ferner ein Motor-Pumpenaggregat 10 auf, das eine in Fig. 1 aufgebrochen dargestellte Pumpe 11 umfaßt und ferner einen insbesondere aus Fig. 3 ersichtlichen Motor 12 sowie einen Arbeitszylinder 13. Der Arbeitszylinder ist vorzugsweise als Gleichlaufzylinder aufgebaut und weist zwei von Arbeitsfluid beaufschlagbare Arbeitskammern 14 und 15 auf, die von einem Kolben 16 getrennt sind, der jeweils gemäß der in Fig. 3 schematisch vereinfachten Darstellung eine Kolbenstange 46 bzw. 17 auf den Seiten der Arbeitskammern 15 bzw. 14 aufweist. Die Darstellung der Fig. 3 verdeutlicht hierbei, daß die Arbeitskammern 14 und 15 von jeweils einem Überdruckventil 18 bzw. 19 gesichert sind.
Die Hilfskraftlenkung 1 weist ferner eine VerStelleinrichtung 20 zur Umwandlung eines an der Lenkwelle 2 auftretenden Drehmomentes in eine Axialkraftkomponente auf. Die Versteileinrichtung 20 umfaßt hierbei den zuvor bereits erwähnten Lenkwellenabschnitt 4 sowie eine auf diesem gleitbeweglich angeordnete, in den Fig. 1 und 2 dargestellte Übertragunghülse 21 auf.
Zur Umwandlung des Drehmomentes in eine Axialkraftkomponente ist die VerStelleinrichtung 20 ferner mit einer Kulissenführung versehen, die zunächst zwei auf dem hülsenartigen Teil 7 radial nach außen vorstehende Übertragungsbolzen 22 und 23 umfaßt, die in langlochartige Kulissenausnehmungen
24 und 25 der Übertragungshülse 21 eingreifen. Die langlochartigen Kulissenausnehmungen 24 und 25 sind hierbei gemäß Fig. 2 schräg zur Längsachse L der Übertragungshülse 21 angeordnet. Die Übertragungshülse 21 weist ferner an ihrem dem Lenkwellenabschnitt 4 abgewandten Ende ein Übertragungsteil 26 mit einer Nut 27 auf. Zwischen dem Übertragungsteil 26 und der Kulissenausnehmung
25 ist auf gegenüberliegenden Seiten der Übertragungshülse 21 ferner jeweils eine weitere langlochartige Kulissenausnehmung 28 bzw. 29 angeordnet. In diesen Ausnehmungen 28 und 29 sind die Enden eines Durchgangsbolzens 30 angeordnet, der die Übertragungshülse 21, das hülsenartige Teil 7 sowie einen Wellenabschnitt 31 einer Ritzelwelle 32 durchgreift, die aus Fig. 1 ersichtlich ist. Der Wellenabschnitt 31 ist hierbei in der Aufnahmeausnehmung 8 des hülsenartigen Teiles 7 angeordnet. Die Ritzelwelle 32 verläuft gemäß Fig. 1 ferner in einem Gehäuse 33, in dem sie mittels zweier Lagerungen 34 bzw. 35 gelagert ist. Benachbart zur Lagerung 35 ist das Antriebsritzel 36 auf der Welle 32 angeordnet. Der prinzipielle Aufbau der VerStelleinrichtung 20 sowie die zuletzt beschriebene Anordnung der Welle 32 entspricht insofern im wesentlichen der Ausführungsform der Fig. 18 der EP-A-0 362 592, deren Offenbarungsgehalt hiermit durch Bezugnahme zum Offenbarungsgehalt vorliegender Anmeldung gemacht wird.
Die Hilfskraftlenkung 1 weist ferner einen im wesentlichen L-förmigen Übertragungshebel 37 auf, dessen eines Ende 38 in die Nut 27 eingreift, und der in seinem Mittelabschnitt über eine langlochartige Ausnehmung 39 und einen Bolzen 40 schwenkbeweglich gelagert ist.
Das andere Ende 41 ist gabelförmig ausgestaltet und umfaßt eine vorzugsweise gefesselte Feder 42. Ferner ist der Übertragungshebel 37 über eine Verbindungseinrichtung 43 mit einem Außenring 44 der Pumpe 11 verbunden, die als Radialkolbenpumpe ausgebildet ist, deren Exzentrizität in Abhängigkeit von der Drehmomentrichtung durch die VerStelleinrichtung 20 verstellbar ist. Durch diese Ausbildung wird eine Einheit geschaffen, bei der die Radialkolbenpumpe 11 die Fumpenfunktion und die Funktion einer Steuereinrichtung in einer Einheit zusammenfaßt. Hierbei wird der Außenring 44, der die Lauffläche für Kugelkolben 45 bildet, durch den Hebel 37 je nach Lenkrichtung in die eine oder andere Richtung verstellt und pumpt somit in die benötigte Richtung.
Wird somit bei der erfindungsgemäßen Hilfskraftlenkung 1 ein Drehmoment an der Lenkwelle 2 erzeugt, wird dieses von der VerStelleinrichtung 20 und deren zuvor beschriebene Kulissenführung in eine Axialkraftkomponente umgewandelt. Die Axialkraftkomponente wird wiederum auf den Übertragungshebel 37 über dessen in der Nut 27 angeordnetes Ende 38 übertragen. Durch diese Übertragung der Axialkraftkomponente, die je nach Lenkrichtung entweder auf die Lenkwelle zu oder von dieser weg gerichtet ist, wird die Exzentrizität der Radialkolbenpumpe 11 verstellt, so daß diese je nach Lenkrichtung in die eine oder andere Richtung verstellt und somit in die benötigte Richtung zur Erzeugung der Hilfskraft mittels des Arbeitszylinders 13 pumpt.

Claims

Patentansprüche:
1. Servoeinrichtung, insbesondere hydraulische Hilfskraftlenkung (1),
- mit einem durch die erzeugt Hilfskraft zu unterstützenden Bauteil, insbesondere in Form einer Lenkwelle (2);
- mit einer von einem Motor (12) angetriebenen Pumpe (11);
- mit einem an das Bauteil (2) gekoppelten Arbeitszylinder (13) * der von einem von der Pumpe (11) zugeführten Arbeitsfluid beaufschlagbar ist;
- mit einer Steuereinrichtung zur Steuerung der Druckbeaufschlagung von Arbeitskammern (14, 15) des Arbeitszylinders (13); und
- mit einer VerStelleinrichtung (20) zur Umwandlung eines am Bauteil (2) auftretenden Drehmomentes in eine Axialkraftkomponente;
dadurch gekennzeichnet. - lo -
- daß die Pumpe und die Steuereinrichtung zu einer Einheit zusammengefaßt sind, die als eine verstellbare Radialkolbenpumpe (11) ausgebildet ist, deren Exzentrizität in Abhängigkeit von der Drehmomentrichtung durch die Versteileinrichtung (20) verstellbar ist.
2. Servoeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Radialkolbenpumpe (11) stufenlos verstellbar ist.
3. Servoeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor (12) und die Pumpe (11) zu einem Motor-Pumpenaggregat zusammengefaßt sind.
4. Servoeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
3, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor ein E-Motor.
5. Servoeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
4, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor (12) durch die VerStelleinrichtung (20) mittels eines Schalters betätigbar ist.
6. Servoeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor (12) ständig in .Betrieb ist.
7. Servoeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Radialkolbenpumpe (11) einen Außenring (44) aufweist, der mit der Versteileinrichtung (20) gekoppelt ist.
8. Servoeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Versteileinrichtung (20) eine Kulissenführung aufweist, mittels der die Axialkraftkomponente erzeugbar ist, und die mit der Radialkolbenpumpe (11) gekoppelt ist.
9. Servoeinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Koppelung zwischen der Versteileinrichtung (20) und der Radialkolbenpumpe (11) mittels eines im wesentlichen L-förmigen Hebels (37) erfolgt.
10. Servoeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitskammern (14, 15) des Arbeitszylinders (13) mit je einem Überdruckventil (18, 19) gesichert sind.
EP19910915540 1990-10-11 1991-09-07 Servoeinrichtung, insbesondere hilfskraftlenkung Ceased EP0505520A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4032296 1990-10-11
DE19904032296 DE4032296A1 (de) 1990-10-11 1990-10-11 Servoeinrichtung, insbesondere hilfskraftlenkung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0505520A1 true EP0505520A1 (de) 1992-09-30

Family

ID=6416096

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19910915540 Ceased EP0505520A1 (de) 1990-10-11 1991-09-07 Servoeinrichtung, insbesondere hilfskraftlenkung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0505520A1 (de)
JP (1) JPH05502420A (de)
DE (1) DE4032296A1 (de)
WO (1) WO1992006879A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4208004A1 (de) * 1992-03-13 1993-09-16 Teves Gmbh Alfred Elektrohydraulische hilfskraftlenkung fuer kraftfahrzeuge

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US786055A (en) * 1904-08-26 1905-03-28 Karl Ruediger Fish-net.
GB1073611A (en) * 1965-04-23 1967-06-28 Hydrosteer Ltd Improvements in hydraulic steering mechanism
US3727404A (en) * 1971-12-08 1973-04-17 Gen Motors Corp High pressure steering system
DE3705539A1 (de) * 1985-08-22 1988-09-01 Opel Adam Ag Lenkhilfe fuer kraftfahrzeuge
DE3843893A1 (de) * 1988-10-04 1990-04-05 Teves Gmbh Alfred Hydraulische hilfskraftlenkung fuer kraftfahrzeuge
WO1990003908A2 (de) * 1988-10-04 1990-04-19 Alfred Teves Gmbh Hydraulische hilfskraftlenkung für kraftfahrzeuge

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9206879A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
JPH05502420A (ja) 1993-04-28
DE4032296A1 (de) 1992-04-16
WO1992006879A1 (de) 1992-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2404580C2 (de) Lenkgetriebe für Fahrzeuge
DE19616961C2 (de) Hubkolbenmaschine mit Taumelscheibengetriebe
EP0309460B1 (de) Hilfskraftlenkung für kraftfahrzeuge
DE19608228A1 (de) Hydrostatische Axialkolbenmaschine
DE3635439A1 (de) Auf die fahrzeuggeschwindigkeit ansprechende lenkhilfevorrichtung
EP0362592A2 (de) Hydraulische Hilfskraftlenkung für Kraftfahrzeuge
DE2719926C3 (de) Hydraulische Hilfskraftlenkung für Kraftfahrzeuge
DE102004024403A1 (de) Elektromechanischer Bremsdruckerzeuger für eine Kraftfahrzeugbremsanlage und Kraftfahrzeugbremsanlage
DE1500389C3 (de) Hydrostatisches Radialkolbengetriebe mit innerer Leistungsverzweigung
EP0729874B1 (de) Lenkventil
DE4138885A1 (de) Servolenkung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
WO2020216492A1 (de) Elektromechanisch antreibbarer bremsdruckerzeuger für ein hydraulisches bremssystem eines fahrzeugs sowie fahrzeug umfassend einen elektromechanischen bremsdruckerzeuger
DE2719895A1 (de) Hilfskraftlenkung fuer kraftfahrzeuge
EP0505520A1 (de) Servoeinrichtung, insbesondere hilfskraftlenkung
DE4223536C2 (de) Drehschieberventil, insbesondere für Hilfskraftlenkungen
DE4201257C2 (de) Regelbare Flügelzellenpumpe mit Druckstück
DE2344575C3 (de) Lenkgetriebe für Fahrzeuge
EP0326562A1 (de) Drehschieberventil für hydraulische hilfskraftlenkungen.
EP0198824A1 (de) Hydraulische hilfskraftlenkung, insbesondere für kraftfahrzeuge.
DD297486A5 (de) Vorrichtung zum regeln des betriebs von hydromotoren
EP1111234B1 (de) Kraftstoffpumpe
EP1070002A1 (de) Inchbremseinrichtung
DE2947651A1 (de) Pumpe oder motor mit veraenderlicher verdraengung
DE3720279C2 (de) Hydraulische hilfskraftlenkung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
EP1478575B1 (de) Druckstückeinheit für elektromechanische lenkungen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19920201

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930426

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 19931016