EP0492364B1 - Prozessleitsystem zur Steuerung der Herstellung von Zellstoff in einem diskontinuierlich arbeitenden Kocher - Google Patents

Prozessleitsystem zur Steuerung der Herstellung von Zellstoff in einem diskontinuierlich arbeitenden Kocher Download PDF

Info

Publication number
EP0492364B1
EP0492364B1 EP91121599A EP91121599A EP0492364B1 EP 0492364 B1 EP0492364 B1 EP 0492364B1 EP 91121599 A EP91121599 A EP 91121599A EP 91121599 A EP91121599 A EP 91121599A EP 0492364 B1 EP0492364 B1 EP 0492364B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
digestion
cooking
control system
process control
liquor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP91121599A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0492364A1 (de
Inventor
Herbert Dr. Furumoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP0492364A1 publication Critical patent/EP0492364A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0492364B1 publication Critical patent/EP0492364B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21CPRODUCTION OF CELLULOSE BY REMOVING NON-CELLULOSE SUBSTANCES FROM CELLULOSE-CONTAINING MATERIALS; REGENERATION OF PULPING LIQUORS; APPARATUS THEREFOR
    • D21C3/00Pulping cellulose-containing materials
    • D21C3/22Other features of pulping processes
    • D21C3/228Automation of the pulping processes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21CPRODUCTION OF CELLULOSE BY REMOVING NON-CELLULOSE SUBSTANCES FROM CELLULOSE-CONTAINING MATERIALS; REGENERATION OF PULPING LIQUORS; APPARATUS THEREFOR
    • D21C7/00Digesters
    • D21C7/12Devices for regulating or controlling

Definitions

  • the invention relates to a process control system for controlling the production of pulp in a batch cooker.
  • the production of cellulose is often carried out batchwise in closed cellulose stoves. To do this, the stove is chipped to the top with wood chips, i.e. crushed wood, stuffed. As a result, almost the entire volume of the pulp cooker available can be used. The stove is then filled with cooking liquid until it overflows. This complete covering of the wood chips mass in the cooker with cooking liquid is necessary for the proper digestion of the wood chips into pulp. Now the cooker is closed and the technological disintegration of the batch of wood chips currently in the cooker can begin by gradually heating the contents of the cooker.
  • a so-called "process control system” is generally used to control the manufacturing process. This can consist of programmable logic controllers and / or process computers and / or intelligent compact controllers or the like.
  • the starting conditions at the start of each cooking cycle are subject to considerable fluctuations.
  • Significant disruptive factors begin with the two main input substances, ie from the wood chips and the cooking liquid.
  • fluctuations in the quality of the wood processed into wood chips, fluctuations in the size distribution and moisture content of the wood chips, and finally fluctuations in the filling density of the filled wood chip mass occur in each batch.
  • the so-called dry mass (tons of wood "atro") of the wood that can currently be brought into the stove with the greatest possible degree of filling and the wood water mass introduced with the wood are also subject to fluctuations.
  • the starting conditions of the process are also influenced by fluctuations caused by the cooking liquid.
  • the quality of the cooking liquid used varies.
  • the concentrations of the individual components in the cooking liquid are subject to fluctuations. If the cooking z. B. carried out according to the so-called bisulfite process, an acidic and a basic component, especially sulfur dioxide and magnesium oxide, are the essential components for cooking.
  • sodium sulfide and sodium hydroxide solution (“sulfate boiling"), or sodium sulfite, sodium hydroxide solution, methanol and antrachinone (so-called "Organasolv” or "Assam” method) can occur as essential components of the cooking liquid.
  • the amount of cooking liquid that can be filled into the cooker per batch is influenced by the above-mentioned parameters relating to the wood chip mass.
  • the density, moisture and quality of the wood chips filled influence the maximum amount of cooking liquid that can be introduced into the stove. The too The beginning of the cooking of a batch of the respective starting conditions is therefore subject to a large number of different influencing variables.
  • DE-A-36 41 785 discloses a process for the production of cellulose by an acidic bisulfite process, in which the parameters are determined with which the bisulfite process is started.
  • the setpoints of process-relevant variables are derived from this method, these process-relevant variables being determined repeatedly in the course of the method.
  • the actual cooking time required in the specific cooking process can be determined by comparing the target and actual values. Such individual cooking times can differ by approximately 50%.
  • the "rotation time” is permitted for the processing of each batch in the digester. Due to the strongly fluctuating starting conditions, there is the problem that the cooking of a batch cannot be completed with the desired result within this period. The desired pulp quality is therefore below when the specified cooking end point is reached Maybe not yet available. In such a case, either the cooking time could be exceeded in violation of the permissible rotation time, or if the permissible time frame was exceeded significantly, the cooking could be stopped while accepting the reduced pulp quality that was achieved in each case.
  • the invention is therefore based on the object of providing control means which, in the case of discontinuous cellulose boilers, influence the process conditions per batch, in particular at the beginning, in the course and towards the end of a boiling in the sense of homogenization, in such a way that, in compliance with the requirements for boiling a batch with regard to sufficient productivity available time frame ("rotation time") the desired pulp quality with the lowest possible Chemical and energy use can be produced.
  • the specific and / or the general chemical input quantities into the digester per batch are homogenized with the aid of first means present in a process control system.
  • the first means after filling the cooker with wood chips and cooking liquid at least once at least one component of the cooking liquid.
  • This tracking process can take place at different times in the course of the cooking of a batch, depending on the intended effect. Particularly suitable times are in particular immediately at the beginning of the cooking, or during one of the heating phases, but possibly also in the middle of the course or towards the end of the cooking.
  • the first means of the process control system track the actual value of the quotient from the mass of at least one component of the cooking liquid, based on the mass of dry wood in the stove, so that the quotient assumes the size of a predefinable target value.
  • the specific amount of one or more essential components of the cooking liquid for homogenizing the starting conditions of the cooking can be adjusted with a view to achieving the desired pulp quality, if possible at the same time as reaching a predetermined, permissible cooking time end point.
  • the concentrations of the essential components of the cooking liquid can be adjusted relative to each other and in relation to the dry wood mass in the stove. According to an advantageous embodiment of the invention, this can be done in that the first means for tracking the actual value of the quotient at the beginning of the boiling of the wood chip mass cause a replenishment of at least one component of the cooking liquid.
  • the first means of the process control system There are two different intervention options for the first means of the process control system according to the invention.
  • a first case by influencing the total amount of liquid, an attempt is made to favor the specific influence of one of the essential components of the cooking liquid on the digestion process.
  • the influencing of the total amount of liquid can also be carried out with the aim of influencing the so-called "liquor ratio", ie the quotient of the sum of cooking liquid and wood water based on the amount of dry wood in the stove.
  • the interventions according to the invention of the first means of the process control system are described in more detail below using the example of a boiling that takes place according to the so-called bisulfite method. But you are can also be used without restriction for other types of wood digestion processes.
  • the cooking liquid essentially contains an acidic and a basic component.
  • the acidic component used is sulfuric acid H2SO3 in dissociated form, that is, as H+ and SO3 ⁇ ions and dissolved SO2.
  • the basic component is in the form of a cation, e.g. as Ca++, Mg++, Na+ or NH4+ cation, which serves to buffer the strong acids formed during cooking.
  • concentrations of the acidic and basic components in the cooking liquid are subject to fluctuations. According to the invention, the quotient from the mass of at least one component of the cooking liquid, based on the dry mass of wood in the cooker, is now adjusted to a desired value in order to set defined starting conditions at the start of the cooking.
  • the replenishment of liquefied SO2 is advantageously carried out after filling the cooker and before starting to heat up, i.e. after the start of a main circulation pump for a circulation flow of the cooking liquid.
  • the subsequent metering is advantageously carried out at the end of the so-called acidification of the wood chip mass at the time t 2.
  • at least one of the components can be replenished even when the first temperature level of the impregnation temperature has been reached at the time t 3 or immediately after the so-called Peetz process of the wood chip mass has ended before the time t Erlich has been reached.
  • the basic component can be replenished in the process at the same times and at the same points as the acidic component.
  • the basic component can thus be introduced directly into the cooker, preferably immediately after the cooker has been filled and before the start of the first heating phase.
  • this corresponds to the time t2 after the acidification of the wood chips mass.
  • the basic component is advantageously metered in with the aid of a second flow rate control circuit FICQ 004 in a second, separate metering line DL2 by introducing it into the cooker base KB via a lower inlet opening UEA.
  • the specific amount of a component of the cooking liquid that is related to the dry wood mass in the stove can also be influenced by dosing the cooking liquid from the stove to adjust the actual value of the quotient. This is particularly important if there is too much of the basic component in the cooker.
  • the specific amount of magnesium oxide introduced is adjusted to a setpoint by draining the cooking liquid. As a result of this reduction in the amount of cooking liquid in the cooker, the degree of action of the acidic component in the cooking liquid on the wood chip mass can be favored in the course of the cooking.
  • the setpoint of the amount of cooking liquid V Abz to be drained can be determined by the first means of the process control system, for example with the aid of the following equation.
  • the individual quantities are based on the same definitions as in Equation 2 above:
  • V Abz m KS / d KS - a MgO * m H, atro / (C MgO / 100) (Eq. 3)
  • the determination of the actual value of the drained amount of cooking liquid can be done directly via a flow measurement or indirectly via weighing the cooker z. B. with the measuring point WI 101.
  • the metered draining of cooking liquid can also be controlled via the drain line AL and the control valve HIS 111.
  • the actual value of the drained cooking liquid can in turn be done either directly via a flow measurement or indirectly via weighing the cooker by means of the measuring point WI WI 101.
  • the first means of the process control system can track the actual value of the quotient from the mass of at least one component of the cooking liquid, based on the dry wood mass in the stove, also by outgassing volatile constituents of the cooking liquid. This is particularly advantageous if one or more volatile constituents of the same have entered the cooker at too high concentrations.
  • Controlling the actual value of the quotient with the aid of degassing at least one cooking liquid component has the particular advantage that this can be carried out at least once in a particularly simple manner at any time during the cooking process and before the end of the cooking time.
  • the first means can have the further task of slowing down the breakdown of the carbohydrates in the pulp by replenishing the basic component of the cooking liquid.
  • the subsequent dosing is advantageously carried out approximately in the middle to the end of the boiling, i.e. approximately in the second half of the period between reaching the finished cooking temperature and stopping the cooking.
  • the measure has the advantage that an undesirably strong degradation the carbohydrates are avoided in the second half of the cooking (carbohydrate buffering). This makes it possible to adjust the tensile strength, ie the viscosity, of the pulp obtained at the end of the boiling to a desired value. In addition, protecting the carbohydrates increases the yield of pulp that has the desired product quality.
  • the cooking is e.g. sulfite pulp at low pH of the cooking liquid, i.e. in the strongly acidic range.
  • This accelerates the cooking process i.e. the desired lignin breakdown in the wood chip mass to expose the fiber cells is rapid.
  • the carbohydrates in the middle lamellae of each fiber structure are also broken down to a greater extent. This carbohydrate breakdown is slowed down and controlled in such a way that the finished cellulose achieves a predetermined tensile strength by means of the subsequent addition of the basic component.
  • the pH of the cooking liquid is preferably increased by at least one unit from the strongly acidic towards the neutral range.
  • an MgO solution is added as a basic component according to the cellulose boiling that takes place according to the sulfite process. It is advantageous to replenish in such a way that the pH in the cooking liquid is approximately between 2.5 and 4.
  • the metering is advantageously carried out via line DL2 by actuating valve FICQ 004.
  • a pH-value measuring device is advantageously provided in the circulation line, in the bypass line or directly in the cooker.
  • the pHIC measuring device is attached in the USL line.
  • the first means can Arrange for additional dosing if the pH value has reached a lower limit after reaching the finished cooking temperature.
  • the first means can also initiate the additional metering if the pulp quality reaches a certain limit value in the course of the cooking.
  • Fourth or fifth means which are explained in more detail below, are present which simulate the current value of a pulp quality measure or measure the current state of the cooking liquid and / or the actual value of a pulp quality measure. If the size provided in this way reaches a predetermined limit value, the lignin degradation and thus the entire cooking process has already progressed in such a way that the addition of the basic component can be triggered as a protective measure for the pulp carbohydrates.
  • the so-called kappa number can be used as the pulp quality measure, the value of which decreases with increasing lignin degradation. If the kappa number of the finished boiled pulp e.g. have a final value of 15, the first means can then cause the basic component to be added if the kappa number falls below the value 25 as the lower limit value.
  • either the total amount provided can be added directly, so that the pH increases from approx. 1.5 in t 1 to approx. 3.5 in t 1.
  • the basic component can also be supplied in a similar manner, so that the pH increases from approx. 1.5 in t 1 to approx. 3.3 in t 1. So much is advantageously added that subsequently a pH in the control room S between approximately 2.5 and 4 occurs.
  • the metering between the times t8 and t13 is advantageously caused. This time range is approximately in the second half of the total cooking time t ges, which extends from the end of the heating in t5 until the termination of the cook in t7.
  • second means can be provided in the process control system which act upon the cooker after filling with the wood chip mass and the cooking liquid, ie preferably at time t 2 in FIG. 2, with at least one pressure pulse of a gaseous medium.
  • Cooker exhaust gases are particularly suitable as the gaseous medium. This measure also contributes to the homogenization of the starting parameters of the cooking process and thus promotes the goal of being able to finish the cooking within the time interval available and at the same time achieving the desired pulp quality.
  • the application of at least one pressure pulse favors above all the homogenization of the process conditions at the beginning and during the so-called impregnation phase of the wood chip mass.
  • the pressure pulse can be generated via the upper feed and outlet line OL, the control valve HIS 109 and the pressure control circuit PRCS 105. This establishes a connection between a high pressure supply for recirculated Stove fumes and the highest entry point at the filler opening EO at the top of the stove.
  • third means can be provided in the process control system, which measure the internal temperature of the cooker at at least two different points and influence the circulating flow of cooking liquid in such a way that as far as possible no major temperature differences occur in a direction of flow through the cooker. This measure also contributes to the further homogenization of the process flow. So can already from the beginning of the first heating phase, ie immediately after filling with wood chips and cooking liquid, eg. B. at time t2 in Figure 1, and for the entire further cooking process, the temperature gradient in at least one direction of flow of the cooking liquid inside the wood chips mass can be minimized.
  • the pulp is "boiled over" in favored areas and thus the pulp quality locally decreases again due to the excessive action of the cooking liquid.
  • the pulp is already cooked too intensely in favored regions of the cooker, while in disadvantaged regions it does not yet have the necessary minimum degree of digestion.
  • the influencing of the flow rate of the circulation flow of the cooking liquid by the third means of the process control system according to the invention thus represents a further measure in order to avoid such deviations and to bring about a uniform, predictable process sequence for all batches.
  • this measure represents a further aid in maintaining the available rotation time in such a way that the desired pulp quality is available in the entire stove as soon as possible when the intended end of the cooking time is reached.
  • a possible intervention of the third means of the process control system on the flow rate of one or more circulating streams of the cooking liquid in the interior of a cellulose cooker is further explained in more detail by way of example using the technological process diagram of FIG. 1.
  • the cooking liquid is not drawn off at the bottom KB of the cooker, but via several outlet points AS1, AS2, AS3 in the outer surface.
  • the main circulating stream of cooking liquid thus created is combined in a circulating manifold USL, and passed through a main circulating pump HUP and a heat exchanger WT supplied with heating steam HZ.
  • this main circulating stream can be fed back into the cooker directly via the upper filling opening EO.
  • the main circulation flow at the end of the circulation manifold USL is divided into two partial circulation flows at a separation point TS. These are fed back into the cooker at different points via an upper or lower circulation line UOL or UUL.
  • the upper circulation line UOL opens out near the upper filling opening EO separate, upper inlet opening OEA into the cooker.
  • the lower circulation line UUL opens in the area of the drain valve HIS 105 via a special, lower inlet opening UEA in the bottom KB of the cooker.
  • the result is the cooking fluid flows OS or US, which are shown by way of example in FIG. 2 and are directed from the upper or lower cooker inlet opening OEA or UEA to the jacket outlet points AS1, AS2, AS3.
  • the downward flow OS from the upper inlet opening OEA to the outflow points AS1, AS2, AS3 is favored over the upward flow US from the lower inlet opening due to the action of gravity UEA.
  • Care must therefore be taken to ensure that there are neither excessive temperature differences between the cooker base KB and the jacket outlet points, nor within the two opposite liquid flows which flow towards the outlet points.
  • three distributed temperature measuring points TIC 116, 117 and 118 are provided by way of example in the process diagram in FIG. 1, of which the measuring point TIC 118 detects the temperature of the wood chip mass in the bottom area KB of the cooker K.
  • the flows of the cooking liquid in the upper and lower circulation lines UOL, UUL are advantageously matched to one another by means of an additional ratio control so that no major temperature differences occur between the two opposing flows.
  • the liquid flow in the lower circulation line USL can be recorded via a flow meter FIC 120 and can be influenced accordingly with the aid of a control valve HIC 119 located in the upper circulation line UOL.
  • the previously described means of the process control system according to the invention essentially contribute to the harmonization of the process conditions at the start of a batch being cooked, that is to say in the process phases of filling, leaching, heating to the first temperature level and impregnation.
  • the desired goal of optimal Coordination of the rotation time to be observed and the pulp quality to be achieved is thus achieved much more precisely.
  • further means can also be provided which influence the process mainly after reaching the second temperature level during the second standstill phase, ie the so-called ready-to-cook phase.
  • fourth means can be present in the process control system for this, which at least once simulate the current value of a pulp quality measure and, after comparing them with a predetermined target value, preset the cooking temperature so that the target value of the pulp quality measure is achieved at the same time as possible with a target value for the cooking time end point.
  • a quality measure e.g. B. the so-called "F-factor” or the associated so-called “kappa number” serve. Both sizes are described for example in German patent application DE-35 25 248 A1.
  • the "control room" available for compliance with the specified rotation time per batch is essentially limited by technologically-related minimum values for the impregnation time (FIG. 2, period between t3 and t4), the finished cooking time (FIG. 2, process sequence P m : t cook, m ) and the minimum and maximum values for the cooking temperature (FIG 2: T MIN T MAX ).
  • the finished cooking time is subject to an upper limit for production reasons within the permissible number of rotations per batch. For example, when operating a pulp mill, it is an essential goal to adhere as precisely as possible to the rotation times available per batch in order to ensure that the entire system operates properly and as evenly as possible.
  • the further individual steps of the cooking process in particular the filling and leaching at the beginning of the cooking, and the high-pressure and low-pressure exhaust gases, the leaching and emptying of the cooker at the end of the process are fixed processes, the time sequences of which cannot be influenced for the purpose of regulation.
  • Only the first Cooker standstill phase during the impregnation of the wood chip mass (FIG 2, process sequence P m : period between t3 and t4) can optionally be reduced to a minimum value. If the time provided for the impregnation is shortened, a longer period of time is available for the second cooker standstill phase, ie the actual finished cooking phase of the wood chip mass, within the framework of the predetermined rotation time.
  • the fourth means of the process control system now, after a setpoint and actual value comparison for the simulated pulp quality measure, effect such a pre-setting of the cooking temperature in the cooker, so that the desired pulp quality is achieved as simultaneously as possible with the cooking time end point necessary for compliance with the predetermined rotation time.
  • This process is carried out at least once, preferably when the first temperature level sufficient for the wood chip impregnation is reached in the process control system, ie for example in FIG. 2 at time t 3.
  • the process can be repeated under certain circumstances during the further course of the cooking process, e.g. B. in FIG. 2 at the time t Beend Trent when the impregnation has ended or at the time t5 when the second temperature level necessary for the final cooking is reached.
  • the process temperature curve With a view to achieving a desired pulp quality, if possible at the same time as reaching a predetermined end of cooking time, it is advantageous for the process temperature curve to be as calm and harmonious as possible. If the heat balance of the process is interfered too often, there is a risk that the above-mentioned goal will be missed.
  • the invention thus opens up the possibility of presetting the necessary cooking temperature as precisely as possible in such a way that it no longer has to be readjusted during the further course of the process, and yet the desired pulp quality is available at the desired cooking end point.
  • the intervention of the fourth means of the process control system is further explained using an exemplary embodiment.
  • the usable cooking time t Koch is thus obtained if the specified rotation time t Um is reduced by the amount of time that must inevitably be used for the execution of fixed process sequences, such as for filling and leaching (t Start ), heating (t Heating ) etc.
  • P m in a solid line represents an average process sequence with an average finished cooking temperature T m and a medium long cooking time t Koch, m .
  • P k in a dash-dotted line approximately represents the shortest possible course of the process at maximum finished cooking temperature T MAX and the shortest finished cooking time t Koch, m.
  • P l also in chain line a long process flow with minimal instant cooking temperature T MIN and thus approximately longest instant cooking time t Koch, l represents k.
  • the dotted process sequences P and P l thus represent the "boundaries" of the variations of the Value pair of cooking temperature and ready cooking time or cooking time end point available "control room".
  • the time allowed for the impregnation of the wood chips mass could be reduced to a necessary minimum time.
  • the hereby achieved Gaining time could then be used to extend the cooking time when the cooking temperature is reached.
  • the fourth means of the process control system can also be designed in such a way that they limit the cooking temperature to the maximum value T MAX and instead adjust the end of the cooking time to reach the target value of the pulp quality measure, ie in particular shift it slightly.
  • T MAX the maximum value of the pulp quality measure
  • Such an embodiment is particularly advantageous if the adjustment of the end of the cooking time would only slightly exceed the predetermined maximum rotation time. In such a case, the advantage of achieving a sufficiently high pulp quality outweighs the disadvantage of a slight overshoot of the rotation time.
  • fifth means can be provided in the process control system, which measure the current state of the cooking liquid and / or the actual value of the pulp quality measure, and thereby fine-tune the cooking time end point necessary for actually reaching the target value of the pulp quality measure.
  • the fine adjustment according to the invention of the exact point in time at which the boiling is stopped is preferably carried out shortly before the intended end of the cooking time has been reached, that is to say approximately after 90% of the finished cooking time has elapsed. Because in this state of the process, the final cooking is almost complete and only If there is still little time until the desired end of cooking time has been reached, it is advantageous not to change the current cooking temperature now. Instead, the process is fine-tuned by varying the actual end of cooking time. Due to the time constants in the heating circuit, trying to adjust the temperature for the remaining cooking time would not produce a new, stable working point quickly enough. Rather, there would be a risk that overheating and thus a reduction in the pulp quality would occur, for example due to oversteering.
  • the generally relatively stable temperature operating point of the cooker is no longer disturbed by interventions at the end of the cooking. Keeping this working point constant and a possibly slight time shift of the actual end of cooking time makes it possible to precisely determine the point in time at which cooking is actually necessary for the exact achievement of a desired pulp quality.
  • either the state of the cooking liquid can be analyzed or the current actual value of a pulp quality measure can be measured.
  • To measure the pulp quality z. B. at a sampling point a sample from the inside of the closed cooker and then analyzed. This analysis can be carried out both continuously and periodically on-line using special cellulose analyzers, or off-line externally. Suitable devices for the continuous or discontinuous removal of a pulp sample are e.g. B. contained in the German utility model applications DE-U-90 10 793.
  • the fifth means in the process control system for fine adjustment of the actual end of cooking time can also show the current state of the Evaluate cooking liquid.
  • These preferably determine the so-called "extinction" of the cooking liquid by means of a spectrometric measurement at at least one wavelength, and use this value together with the quotient from the total amount of liquid in relation to the dry wood mass in the cooker ("liquor ratio") to fine-tune the cooking time end point. If the liquor ratio is adjusted to a constant value, the measured value of the extinction can be used directly for fine adjustment without further correction.
  • the current lignin concentration in the cooking liquid is advantageously determined by the absorbance measurement. Their value enables a particularly precise conclusion to be drawn about the current quality of the pulp in the stove. 1, the measuring point QIS 112 is provided for the extinction measurement of the cooking liquid. This can be, for. B. a photometer operating at a wavelength of 280 nm, or a spectrometer evaluating a wavelength range.
  • the product FV * E from the actual value of the liquor ratio FV and the measured value of the extinction E is essentially used to simulate the actual value of a pulp quality measure K. Furthermore, experience is also taken into account in the form of the constants a, b, which are preferably determined via a regression calculation, which were collected in previous cookings.
  • the extinction of the cooking liquid is determined not only at one, but at different wavelengths. This makes it possible to use different wavelengths, e.g. B. from 280 nm and 220 nm, characteristic values for the extinction to assign different lignin concentrations in the cooking liquid for the purpose of a more accurate replication of the actual value of a pulp quality measure and ultimately for a better fine adjustment of the actual cooking time necessary to achieve the desired value of this quality measure.
  • the characteristic wavelengths used can depend on the type of wood that is placed in the stove.
  • the fifth means of the process control system can use the following relationship with the extinction E k measured at different wavelengths k and the liquor ratio FV to reproduce it according to a further embodiment of the invention:
  • the product essentially serves to simulate the actual value of a pulp quality measure K FV * ⁇ E K from the liquor ratio FV and the sum of the extinctions E k of the cooking liquid measured at different wavelengths k. If the wavelength can be changed continuously in the spectrometric measuring device used, an even better replication of the kappa number serving as a quality measure can be derived from the extinction analysis. In this case, the sum of the extinction values at different, discrete wavelengths can be replaced by the integral of the extinction over one or more wavelength ranges in equation 12.
  • its extinction can be determined by a spectrometric measurement at at least one wavelength, and either the time integral over the course of the absorbance, or the integral over the product of the time courses of the absorbance and the liquor ratio, or the integral of the product from a function dependent on the temperature profile in the cooker with the extinction and / or the liquor ratio for fine adjustment of the cooking time end point for the exact achievement of the target value of the pulp quality measure.
  • the integral over the product E (t) * FV (t) from the time profiles of the extinction E (t) and the liquor ratio FV (t) is used instead.
  • the temporal integral over the product of the extinction E (t) with an exponential function dependent on the temperature profile T (t) essentially serves to simulate the pulp quality measure exp (kA / T (t)) .
  • the time integral over the product of the time courses of the extinction and the liquor ratio and the exponential function dependent on the temperature course is used to simulate the pulp quality measure.
  • the above relationships have the advantage that, at least by including the time course of the extinction of the cooking liquid during the cooking process, the actual value of the quality measure and thus the time of reaching its target value can be reproduced much more precisely. Furthermore, the above equations 13 to 16 can be expanded such that the integration over the time course of the extinction is carried out not only at one but at several wavelengths.
  • the detection of the time course FV (t) of the fleet ratio can e.g. via a cooker weighing by means of the measuring cell WI 101 and, if necessary, taking into account the quantities of cooking liquid which have meanwhile been introduced into or removed from the cooker.
  • the simultaneous achievement of the setpoints for a pulp quality measure and a cooking time end point can be achieved on the one hand with the aid of the fourth means of the process control system by preferably setting the cooking temperature in good time before the actual cooking process begins, taking into account a simulated actual value of the pulp quality measure.
  • the cooking time end point actually required to achieve the desired pulp quality can also be finely adjusted with the aid of further, fifth means of the process control system.
  • This fine adjustment according to the invention has the advantage that shortly before reaching the predetermined cooking time, the operating personnel have precise information about how long the rotation time would actually have to be exceeded in order to nevertheless achieve the desired pulp quality.
  • the operating personnel can thus judge whether such an extension of the cooking time is still to be taken into account with regard to the overall productivity of the system or, if necessary, should be avoided. There is therefore no danger that the operating personnel will stop cooking when the end of cooking time has been reached, although only a slight re-cooking would have been necessary to achieve the desired pulp quality. On the other hand, the operating personnel can also be excessively long, Recognize and avoid post-cooking times that significantly impair plant productivity.
  • valve HIS 113 is finally opened in the exemplary process diagram of FIG. 1. Furthermore, the pressure control circuit PRCS 105 in the upper feed and outlet line OL is given a ramped pressure setpoint in the process step exhaust.

Landscapes

  • Paper (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Prozeßleitsystem zur Steuerung der Herstellung von Zellstoff in einem diskontinuierlich arbeitenden Kocher.
  • Die Herstellung von Zellstoff wird häufig diskontinuierlich in geschlossenen Zellstoffkochern durchgeführt. Hierzu wird der Kocher bis zum oberen Rand mit Hackschnitzeln, d.h. zerkleinertem Holz, angefüllt. Hierdurch kann nahezu das ganze zur Verfügung stehende Volumem des Zellstoffkochers ausgenutzt werden. Anschließend wird der Kocher mit Kochflüssigkeit bis zum Überlaufen gefüllt. Diese vollständige Abdeckung der im Kocher befindlichen Hackschnitzelmasse mit Kochflüssigkeit ist für den ordnungsgemäßen Aufschluß der Hackschnitzel zu Zellstoff notwendig. Nun wird der Kocher geschlossen und der technologische Aufschluß der aktuell im Kocher befindlichen Charge an Hackschnitzeln kann beginnen, indem der Kocherinhalt allmählich aufgeheizt wird.
  • Zur Steuerung des Herstellungsprozesses dient im allgemeinen ein sogenanntes "Prozeßleitsystem". Dieses kann aus speicherprogrammierbaren Steuerungen und/oder Prozeßrechnern und/oder intelligenten Kompaktreglern od. dgl. bestehen.
  • Die zu Beginn einer jeder Kochung vorliegenden Startbedingungen unterliegen in der Praxis erheblichen Schwankungen. Wesentliche Störfaktoren gehen dabei zunächst von den beiden Haupteintragsstoffen aus, d.h. von der in den Kocher eingefüllten Hackschnitzelmasse und der Kochflüssigkeit. So treten pro Charge zum einen insbesondere Schwankungen in der Qualität des zu Hackschnitzeln verarbeiteten Holzes, Schwankungen in der Größenverteilung und Feuchte der Hackschnitzel und schließlich Schwankungen in der Fülldichte der eingefüllten Hackschnitzelmasse auf. Aufgrund der Variation dieser Parameter unterliegen schließlich die sogenannte trockene Masse (Tonnen Holz "atro") des in den Kocher bei größtmöglichem Befüllungsgrad aktuell einbringbaren Holzes und die mit dem Holz eingebrachte Holzwassermasse ebenfalls Schwankungen.
  • Daneben werden die Startbedingungen des Prozesses auch durch von der Kochflüssigkeit bedingten Schwankungen beeinflußt. So variiert herstellungsseitig die Qualität der eingesetzten Kochflüssigkeit. Dabei unterliegen insbesondere die Konzentrationen der einzelnen Komponenten in der Kochflüssigkeit Schwankungen. Wird die Kochung z. B. nach dem sogenannten Bisulfit-Verfahren durchgeführt, so sind eine saure und eine basische Komponente, insbesondere Schwefeldioxid und Magnesiumoxid, die für die Kochung wesentlichen Bestandteile. Bei anderen Aufschlußverfahren können Natriumsulfid und Natronlauge ("Sulfatkochung"), bzw. Natriumsulfit, Natronlauge, Methanol und Antrachinon (sogenanntes "Organasolv" bzw. "Assam"- Verfahren) als wesentliche Komponenten der Kochflüssigkeit auftreten. Schließlich wird auch die Menge der pro Charge in den Kocher einfüllbaren Kochflüssigkeit von den obengenannten, die Hackschnitzelmasse betreffenden Parametern beeinflußt. Es beeinflussen insbesondere die Dichte, Feuchte und Qualität der eingefüllten Hackschnitzel die Menge der in den Kocher maximal einbringbaren Kochflüssigkeit. Die zu Beginn der Kochung einer Charge jeweils vorliegenden Startbedingungen unterliegen somit einer Vielzahl von unterschliedlichen Einflußgrößen.
  • Aus der FR-A-20 91 637 (= DE-A-21 23 497) ist ein Verfahren zur Herstellung von Sulfatzellstoff bekannt, bei dem während der sogenannten Verpulpung des Holzes mit den Kochchemikalien eine oder mehrere Proben der Kochlauge entnommen, analysiert und von derem Ergebnis, insbesondere von der Leitfähigkeit der Probe, die Alkalikonzentration durch Zugabe von Wasser, Schwarzlauge oder Alkali in Richtung auf eine gewünschte Alkalikonzentration beeinflußt wird. Weiterhin ist aus der DE-A-36 41 785 ein Verfahren zur Herstellung von Zellstoff nach einem sauren Bisulfitverfahren bekannt, bei dem die Parameter bestimmt werden, mit denen das Bisulfitverfahren begonnen wird. Aus diesem Verfahren werden die Sollwerte verfahrensrelevanter Größen abgeleitet, wobei im Laufe des Verfahrens diese verfahrensrelevanten Größen wiederholt ermittelt werden. Durch Soll-/Ist-Wertvergleich kann die eigentliche Kochzeit ermittelt werden, die im konkreten Kochvorgang benötigt wird. Im einzelnen können sich solche Kochzeiten um ca. 50 % unterscheiden.
  • Im Hinblick auf eine ausreichende Produktivität der gesamten Anlage zur Zellstoffherstellung wird für die Bearbeitung einer jeden Charge im Kocher üblicherweise nur ein vorgegebener Zeitrahmen, die "Umtriebszeit", zugelassen. Aufgrund der stark schwankende Startbedingung besteht das Problem, daß die Kochung einer Charge innerhalb dieses Zeitraumes nicht mit dem gewünschten Ergebnis beendet werden kann. Die angestrebte Zellstoffqualität steht somit bei Erreichen des vorgegebenen Kochzeitendpunktes unter Umständen noch nicht zur Verfügung. In einem solchen Fall könnte entweder die Kochzeit unter Verletzung der zulässigen Umtriebszeit überzogen werden, oder es könnte bei einer wesentlichen Überschreitung des zulässigen Zeitrahmes die Kochung unter Akzeptierung der jeweils erreichten, verminderten Zellstoffqualität abgebrochen werden.
  • Ein weiteres Problem bei diskontinuierlich arbeitenden Kochern besteht darin, daß diese nach Befüllung mit Hackschnitzeln und Kochflüssigkeit geschlossen werden. Der Fortschritt während der Kochung, d.h der zunehmende Aufschluß des eingetragenen Holzes bis zu einem Zellstoff mit einer mit einem Zielwert übereinstimmenden Zellstoffqualitätsmaßzahl, kann einerseits nicht direkt überwacht werden. Auch hierbei besteht die Gefahr, daß die zulässige Umtriebszeit aufgrund des Fehlens genauer Kenntnisse über den aktuellen Zustand des Kocherinhaltes überschritten wird. Andererseits kann auch versehentlich "zu schnell" gekocht werden. Bei einer derartigen, zu intensiven Kochung kann der Effekt auftreten, daß trotz eines erhöhten Energieeinsatzes nur eine verringerte Ausbeute an Zellstoff und zusätzlich auch eine verschlechterte Zellstoffqualität erreicht wird.
  • Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, Steuermittel bereitzustellen, welche bei diskontinuierlichen Zellstoffkochern die Prozeßbedingungen pro Charge insbesondere zu Beginn, im Verlaufe und gegen Ende einer Kochung im Sinne einer Homogenisierung so beeinflussen, daß unter Einhaltung des für die Kochung einer Charge im Hinblick auf eine ausreichende Produktivität zur Verfügung stehenden Zeitrahmens ("Umtriebszeit") möglichst die jeweils gewünschte Zellstoffqualität bei geringstmöglichem Chemikalien- und Energieeinsatz hergestellt werden kann.
  • Die Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die Merkmale des im Patentanspruches 1 angegebenen Prozeßleitsystems gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen enthalten.
  • Die Erfindung wird desweiteren anhand einer beispielhaften, in den nachfolgend kurz angeführten Figuren dargestellten bevorzugten Ausführungsform näher erläutet. Dabei zeigt:
  • FIG 1
    auszugsweise das technologische Prozeßschema einer zur Herstellung von Zellstoff dienenden Anlage,
    FIG 2
    beipielhaft drei unterschiedliche Prozeßtemperaturverläufe, welche im Verlauf der Kochung einer Charge im Inneren eines Kochers auftreten können, und
    FIG 3
    den mittleren Prozeßtemperaturverlauf von FIG 2, wobei punktiert zwei zusätzliche Verläufe des pH-Wertes der Kochflüssigkeit eingetragen sind.
  • An Hand des "mittleren" Prozeßablaufes Pm der Figur 2 werden vorab zur besseren Übersicht die wesentlichen, im Verlaufe einer Zellstoffkochung auftretenden Prozeßschritte kurz genannt. So beginnt der Prozeß im Zeitpunkt t₀ mit dem Einfüllen der Hackschnitzelmasse in den Kocher. Dieser Vorgang ist im Zeitpunkt t₁ abgeschlossen. Es schließt sich das Befüllen des Kochers mit bevorzugt erwärmter Kochflüssigkeit an. Dieser Vorgang, welcher auch als "besäuern" der Hackschnitzelmasse bezeichnet wird, sei im Zeitpunkt t₂ abgeschlossen. Nun schließt sich eine bis zum Zeitpunkt t₃ reichende Aufheizphase an. Dabei wird das Kocherinnere auf ein erstes Temperaturniveau, die sogenannte "Imprägniertemperatur" aufgeheizt. Nun folgt eine zwischen den Zeitpunkten t₃ und t₄ liegende, erste Kocherstillstandsphase, die sogenannte "Imprägnierphase" der Hackschnitzelmasse. Sie ermöglicht ein Vollsaugen der Hackschnitzel mit Kochflüssigkeit. Auf den Imprägniervorgang folgt zwischen den Zeitpunkten t₄ und t₅ eine zweiter Aufheizphase. Dabei erreicht das Kocherinnere ein zweites Temperaturniveau bei "Fertigkochtemperatur". Im Beispiel der Figur 2 erreicht der mit durchgezogener Linie dargestellte "mittlere" Prozeßablauf Pm eine annähernd in der Mitte der Arbeitsbereichsgrenzen TMAX, TMIN liegende Fertigkochtemperatur Tm. Nun schließt sich eine zweite Kocherstillstandsphase zwischen den Zeitpunkten t₅ und t₆ an.
  • Innerhalb dieser sogenannten "Fertigkochphase" tKoch,m erfolgt die eigentliche und entgültige Umwandlung der Hackschnitzelmasse in Zellstoff. Im Zeitpunkt t₆ ist der Kochzeitendpunkt tKE,m erreicht. Dieser Moment wird in der Regel von übergeordneten und die Produktivität der Gesamtanlage überwachenden Prozeßleitsystemen vorgegeben. Erfindungsgemäß soll möglichst bei Erreichen dieses Kochzeitendpunktes gleichzeitig auch die gewünschte Zellstoffqualität zur Verfügung stehen. Nun schließen sich die zum Abbruch der Kochung einer Charge notwendigen Prozeßschritte an. Hierzu erfolgt z.B. beim Sulfit-Verfahren zunächst zwischen den Zeitpunkten t₆ und t₇ ein Abbau des Druckes im Kocher. Hierunter fallen die Teilschritte des sogenannten Hochdruckabgasens, des Niederdruckabgasens und des sogenannten Ablaugens, d.h. des Ablassens der Kochflüssigkeit. Der gesamte Prozeß wird abgeschlossen durch die entgültige Entleerung des Kochers zwischen den Zeitpunkten t₇ und t₈, d.h. dem Abziehen des gewonnenen Zellstoffes.
  • Bei einer ersten Lösung der der Erfindung zugrundeliegenden Aufgabe werden mit Hilfe von ersten, in einem Prozeßleitsystem vorhandenen Mitteln die spezifischen und/oder die allgemeinen Chemikalieneintragsmengen in den Kocher pro Charge homogenisiert. Hierzu führen die ersten Mittel nach dem Befüllen des Kochers mit Hackschnitzelmasse und Kochflüssigkeit zumindest einmal mindestens einen Bestandteil der Kochflüssigkeit nach. Dieser Nachführvorgang kann abhängig von der jeweils damit beabsichtigten Auswirkung zu unterschiedlichen Zeitpunkten im Verlauf der Kochung einer Charge erfolgen. Besonders geeignete Zeitpunkte liegen insbesondere unmittelbar zu Beginn der Kochung, bzw. während einer der Aufheizphasen, u.U. aber auch mitten im Verlauf bzw. gegen Ende der Kochung.
  • Bei einer Ausführung führen die ersten Mittel des Prozeßleitsystems den Istwert des Quotienten aus der Masse mindestens eines Bestandteiles der Kochflüssigkeit bezogen auf die im Kocher befindliche Masse des trockenen Holzes so nach, daß der Quotient die Größe eines vorgebbaren Sollwertes annimmt. Dabei kann zum einen die spezifische Eintragsmenge einer oder auch mehrerer wesentlichen Komponenten der Kochflüssigkeit zur Homogenisierung der Startbedingungen der Kochung im Hinblick auf das Erreichen der jeweils gewünschten Zellstoffqualität möglichst gleichzeitig mit Erreichen eines vorgegebenen, zulässigen Kochzeitendpunktes angepaßt werden. Hierzu können zum einen die Konzentrationen der wesentlichen Komponenten der Kochflüssigkeit relativ zueinander und in Bezug auf die im Kocher befindliche trockene Holzmasse angepaßt werden. Gemäß einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung kann dies dadurch geschehen, daß die ersten Mittel zur Nachführung des Istwertes des Quotienten zu Beginn der Kochung der Hackschnitzelmasse eine Nachdosierung mindestens eines Bestandteiles der Kochflüssigkeit veranlassen.
  • Zum anderen kann hierbei aber auch die allgemeine Chemikalieneintragsmenge im Kocher beeinflußt werden, d.h. die Gesamtflüssigkeitsmenge der Kochflüssigkeit mit allen Bestandteilen. Hierbei bestehen für die ersten Mittel des erfindungsgemäßen Prozeßleitsystems zwei unterschiedliche Eingriffsmöglichkeiten. In einem ersten Fall wird durch Beeinflussung der Gesamtflüssigkeitsmenge versucht, den spezifischen Einfluß einer der wesentlichen Komponenten der Kochflüssigkeit auf den Aufschlußprozeß zu begünstigen. In einem zweiten Fall kann die Beeinflussung der Gesamtflüssigkeitsmenge auch mit dem Ziel durchgeführt werden, das sogenannte "Flottenverhältnis", d.h. den Quotienten aus der Summe von Kochflüssigkeit und Holzwasser bezogen auf die Menge des trockenen Holzes im Kocher zu beeinflussen. Die erfindungsgemäßen Eingriffe der ersten Mittel des Prozeßleitsystems werden nachfolgend am Beispiel einer nach dem sogenannten Bisulfit-Verfahren ablaufenden Kochung näher beschrieben. Sie sind aber uneingeschränkt auch bei andersartigen Holzaufschlußverfahren entsprechend anwendbar.
  • Bei der Zellstoffkochung nach dem Bisulfit-Verfahren enthält die Kochflüssigkeit im wesentlichen eine saure und eine basische Komponente. Als saure Komponente dient schwefelige Säure H₂SO₃ in dissoziierter Form, also als H⁺ und SO₃⁻⁻-Ionen und gelöstes SO₂. Die basische Komponente liegt in Form eines Kations vor, z.B. als Ca⁺⁺, Mg⁺⁺, Na⁺ oder NH₄⁺ -Kation, welches zum Puffern der während der Kochung entstehenden starken Säuren dient. Die Konzentrationen der sauren und der basischen Komponenten in der Kochflüssigkeit unterliegen Schwankungen. Erfindungsgemäß wird nun zur Einstellung definierter Startbedingungen zu Beginn der Kochung der Quotient aus der Masse mindenstens eines Bestandteiles der Kochflüssigkeit bezogen auf die trockene Holzmasse im Kocher auf einen Sollwert nachgeführt.
  • Gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung geschieht die Nachführung des Quotienten derart, daß die ersten Mittel des Prozeßleitsystems eine Nachdosierung mindestens einer der wesentlichen Komponenten der Kochflüssigkeit veranlassen. Beispielsweise beim Bisulfit-Verfahren werden somit die saure und/oder basische Komponente der Kochflüssigkeit nachdosiert. Hierzu werden verflüssigtes Schwelfedioxid und/oder eine Magnesiumoxid -Suspension der Kochflüssigkeit zugegeben. Mit Hilfe der dosierten Flüssig-SO₂ -Zugabe kann der schwankende Istwert der spezifischen SO₂-Eintragsmenge im Kocher auf einen vorgegebenen Sollwert eingestellt werden, z. B. auf 200 kg SO₂ pro Tonne (t) Holz atro. Die zuzugebene Menge VSO2,Fl an Flüssig-SO₂ kann von den ersten Mittel des Prozeßleitsystems beispielsweise wie folgt bestimmt werden:

    V SO2,Fl =a SO2,spez *m H,atro /d SO2 - m KS *C SO2 */(100*d KS )   (Gl.1)
    Figure imgb0001


    mit
  • VSO2,Fl =
    Volumen des nachzudosierenden Flüssig-SO₂ in m³
    aSO2,spez =
    Sollwert des spezifischen SO₂-Einsatzes im Kocher in t-SO₂ pro t trockener Holzmasse
    mH,atro =
    Istwert der trockenen Holzmasse im Kocher in t
    dSO2,dKS =
    Istwerte der Dichten des im Kocher befindlichen SO₂ und der Kochflüssigkeit in t/m³
    mKS =
    Istwert der Masse der eingefüllten Kochflüssigkeit in t
    CSO2 =
    Istwert der SO₂-Konzentration der eingefüllten Kochflüssigkeit in %
  • Vorteilhaft erfolgt die Nachdosierung von verflüssigtem SO₂ nach dem Befüllen des Kochers und vor Beginn des Hochheizens, d.h. nach dem Start einer Hauptumwälzpumpe für einen Umwälzstrom der Kochflüssigkeit. In den beispielhaften Prozeßtemperaturverläufen der Figur 2 wird die Nachdosierung vorteilhaft am Ende der sogenannten Besäuerung der Hackschnitzelmasse im Zeitpunkt t₂ durchgeführt. Grundsätzlich ist es aber auch möglich, den Prozeßschritt der Nachdosierung in einem anderen Zeitpunkt auszuführen. So kann eine Nachdosierung mindestens einer der Komponenten auch bei Erreichen des ersten Temperaturniveaus der Imprägniertemperatur im Zeitpunkt t₃ oder unmittelbar nach Beendigung des sogenannten Peetz-Vorganges der Hackschnitzelmasse vor Erreichen des Zeitpunktes t₅ erfolgen.
  • Bei dem in Fig. 1 beispielhaft dargestellten Ausschnitt aus einem technologischen Prozeßschema für eine Anlage zur Zellstoffherstellung erfolgt die Nachdosierung von verflüssigten SO₂ mit Hilfe eines Durchflußmengenregelkreisses FICQ 003 in einer ersten, separaten Dosierleitung DL1 durch direkte Einleitung in den Boden KB des Kochers K über eine untere Eintrittsöffnung UEA. Es aber auch möglich, die zur Nachdosierung vorgesehenen Flüssigkeiten an andere Stelle in den Kocher einzuleiten. So kann eine Nachdosierung z. B. auch indirekt durch eine Einleitung der sauren und/oder basischen Komponente in eine in Fig. 1 für einen Hauptumwälzstrom der Kochflüssigkeit vorgesehene Umwälzsammelleitung USL erfolgen.
  • Erfindungsgemäß kann zusätzlich zur oder an Stelle der sauren Komponente auch die basische Komponente mit Hilfe der ersten Mittel des Prozeßleitsystems nachdosiert werden. Es hat sich gezeigt, daß auch die richtige spezifische Konzentration des basischen Anteils der Kochflüssigkeit, d.h.der Quotient aus der Masse der im Kocher befindlichen basischen Komponente bezogen auf die absolut trockene Holzmasse, zu Beginn der Kochung ausschlaggebend ist, um die gewünschte Zellstoffqualität innerhalb des für die Kochung der Charge bereitstehenden Zeitraumes zu erhalten. Beim Bisulfit-Verfahren kann durch die dosierte Zugabe einer Magnesiumoxid-Suspension der schwankende Istwert der spezifischen MgO-Eintragsmenge im Kocher auf einen Sollwert nachgeführt werden, z. B. auf 30 kg MgO pro Tonne (t) Holz atro. Die zuzugebende Menge VMgO kann von den ersten Mitteln des Prozeßleitsystems beispielweise wie folgt bestimmt werden:

    V MgO = (a MgO,spez *m H ,atro - m KS *C MgO /(100*d KS ))/ X MgO    (Gl.2)
    Figure imgb0002


    mit
  • VMgO =
    Volumen der nachzudosierenden, wässrigen MgO-Suspension in m³
    aMgO,spez =
    Sollwert des spezifischen MgO-Einsatzes im Kocher in t-MgO pro t trockenes Holz
    mH,atro =
    Istwert der trockenen Holzmasse im Kocher in t
    mKS =
    Istwert der Masse an Kochflüssigkeit im Kocher in t
    CMgO =
    Istwert der MgO-Konzentration in der Kochflüssigkeit in %
    dKS =
    Istwert der Dichte der im Kocher befindlichen Kochflüssigkeit in t/m³
    XMgO =
    Istwert der Konzentration des MgO in der nachzudosierenden Suspension in t-MgO pro m³
  • Grundsätzlich kann die basische Komponente zu den gleichen Zeitpunkten und an den gleichen Stellen in den Prozeß nachdosiert werden wie die saure Komponente. So kann die basische Komponente bevorzugt unmittelbar nach dem Befüllung des Kochers und vor dem Beginn der ersten Hochheizphase direkt in den Kocher eingeleitet werden. Bei den beispielhaften Prozeßtemperaturverläufen der Fig. 2 entspricht dies dem Zeitpunkt t₂ nach Abschluß der Besäuerung der Hackschnitzelmasse. Bei dem beispielhaften, technologischen Prozeßschema der Fig. 1 erfolgt die Nachdosierung der basischen Komponente vorteilhaft mit Hilfe eines zweiten Durchflußmengenregelkreises FICQ 004 in einer zweiten, separaten Dosierleitung DL2 durch Einleitung in den Kocherboden KB über eine untere Eintrittsöffnung UEA.
  • Wie bereits erwähnt, kann mit Hilfe der ersten Mittel des erfindungsgemäßen Prozeßleitsystems die auf die im Kocher befindliche trockene Holzmasse bezogene spezifische Eintragsmenge einer Komponente der Kochflüssigkeit auch dadurch beeinflußt werden, daß zur Nachführung des Istwertes des Quotienten dosiert Kochflüssigkeit aus dem Kocher abgelassen wird. Dies ist insbesondere dann wichtig, wenn sich eine zu große Menge der basischen Komponente im Kocher befindet. So kann beispielsweise beim Bisulfit-Verfahren die spezifische Eintragsmenge an Magnesiumoxid durch dosiertes Ablassen von Kochflüssigkeit auf einen Sollwert nachgeführt werden. Durch diese Verringerung der Kochflüssigkeitsmenge im Kocher kann der Grad der Einwirkung der sauren Komponente in der Kochflüssigkeit auf die Hackschnitzelmasse im Verlauf der Kochung begünstigt werden. Der Sollwert der abzulassenden Kochflüssigkeitsmenge VAbz kann von den ersten Mitteln des Prozeßleitsystems beispielsweise mit Hilfe der nachfolgenden Gleichung bestimmt werden. Dabei liegen den einzelnen Größen die gleichen Definitionen wie bei obiger Gleichung 2 zugrunde:

    V Abz = m KS /d KS - a MgO *m H,atro /(C MgO /100)   (Gl.3)
    Figure imgb0003


    Im Beispiel des technologischen Prozeßschemas der Figur 1 kann das dosierte Ablassen der Kochflüssigkeit z. B. über eine separate Ablaßleitung AL und ein darin befindliches Stellventil HIS 111 indirekt aus einer Umwälzsammelleitung USL für einen Hauptumwälzstrom der Kochflüssigkeit erfolgen. Die Bestimmung der Istwerts der abgelassenen Kochflüssigkeitsmenge kann dabei direkt über eine Durchflußmessung oder indirekt über eine Wägung des Kochers z. B. mit der Meßstelle WI 101 erfolgen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann mit Hilfe der ersten Mittel des Prozeßleitsystems auch der Istwert des Qotienten aus der Gesamtflüssigkeitsmenge bezogen auf die trockene Holzmasse im Kocher, d.h. das sogenannte "Flottenverhältnis", auf einen vorgebbaren Sollwert nachgeführt werden. Praktisch erfolgt dieser Vorgang in der Regel nach Abschluß der Imprägnierung der Hackschnitzelmasse im Rahmen des sogenannten "Peetzens", d.h. dem sogenannten "Übertreiben" oder Ablassen überschüssiger Kochflüssigkeit. Beim beispielhaften, mittleren Prozeßablauf Pm in der Fig. 1 entspricht dies etwa dem Zeitpunkt t₄ am Ende der ersten Kocherstillstandsphase. Erfahrungsgemäß nimmt die Hackschnitzelmasse nach Beendigung des Imprägniervorganges ein geringeres Volumen ein als unmittelbar nach der Befüllung des Kochers. Dies hat seine Ursache darin, daß die Hackschnitzel durch das Aufsaugen von Kochflüssigkeit an Gewicht zunehmen und sich im Kocher verdichten. Über der Hackschnitzelmasse befindet sich somit eine überschüssige Kochflüssigkeitsmenge, die am Aufschluß der komprimierten Masse während des eigentlichen Kochvorganges nicht benötigt wird. Sie würde lediglich unnütz aufgeheizt werden. Mit Hilfe dieses sogenannten "Übertreibens", kann somit dosiert überschüssige Kochflüssigkeit abgelassen und die auf die trockene Holzmasse im Kocher bezogene Gesamtflüssigkeitsmenge ("Flottenverhälnis") auf einen Sollwert nachgeführt werden, z. B. auf 2,8 m³ Kochflüssigkeit pro t Holz atro. So trägt auch dieser Prozeßschritt zur Homogenisierung der Prozeßbedingungen insbesondere bei Beginn der eigentlichen Kochung bei, so daß möglichst gleichzeitig mit Erreichen des Kochzeitendpunktes auch die gewünschte Zellstoffqualität zur Verfügung steht. Die ersten Mittel des Prozeßleitsystems können die jeweils abzulassende Menge an Kochflüssigkeit beispielsweise wie folgt bestimmen:

    m Abl = m KS - m FV    (Gl.4)
    Figure imgb0004


    mit
    Figure imgb0005

    und
  • mAbl =
    abzulassende ("überzutreibende") Kochflüssigkeitsmenge in t
    mKS =
    Istwert der Masse an Kochflüssigkeit im Kocher in t
    mFV =
    dem Sollwert des "Flottenverhältnisses" entsprechende Kochflüssigkeitsmenge in t
    mH,atro =
    Istwert der trockenen Holzmasse im Kocher in t
    FV =
    Sollwert des "Flottenverhältnisses" in t Gesamtflüssigkeit (Kochflüssigkeit + Holzwasser) pro Tonne trockenen Holzmasse
    φH =
    Istwert des "Trockengehaltes" der Hackschnitzelmasse ( kg trockenes Holz bezogen auf kg feuchtes Holz)
  • Bei dem beispielhaften, technologischen Prozeßschema der FIG 1 kann die Steuerung des dosierten Ablassens von Kochflüssigkeit ebenfalls über die Ablaßleitung AL und das Stellventil HIS 111 erfolgen. Der Istwert der abgelassenen Kochflüssigkeit kann wiederum entweder direkt über eine Durchflußmessung oder indirekt über eine Wägung des Kochers mittels der Meßstelle WI WI 101 erfolgen.
  • Die mit dem Ablassen der Kochflüssigkeit beim sogenannten "Übertreiben" z.B. im Zeitpunkt t₄ in FIG 2 erfolgte Verringerung der spezifischen Einsätze der Bestandteile der Kochflüssigkeit kann gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung durch ein erneutes, zweites Nachdosieren mindestens eines Bestandteiles der Kochflüssigkeit nachgeführt werden.
  • Die ersten Mittel des Prozeßleitsystems können die jeweils zuzugebende Menge z.B. an flüssigem SO₂ in diesem Fall der zweiten Nachdosierung bevorzugt wie folgt bestimmen:

    V SO2, Übertreib = m Abl * C SO2 * X/(100/d KS )   (Gl.17)
    Figure imgb0006


    mit
  • VSO2, Übertreib =
    Volumen des nach dem sog. "Übertreibens" nachzudosierenden flüssig-SO₂ in m³
    mAbl =
    abgelassene Kochflüssigkeitsmenge in t
    X =
    Verhältnis der Konzentration an SO₂ zum Zeitpunkt des Übertreibens bezogen auf die Konzentration CSO2 beim Besäuern
  • Schließlich können gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung die ersten Mittel des erfindungsgemäßen Prozeßleitsystems den Istwert des Qotienten aus der Masse mindestens eines Bestandteiles der Kochflüssigkeit bezogen auf die trockene Holzmasse im Kocher auch durch Ausgasen von flüchtigen Bestandteilen der Kochflüssigkeit nachführen. Dieses ist besonders von Vorteil, wenn ein oder mehrere leichtflüchtige Bestandteile derselben mit zu großen Konzentrationen in den Kocher gelangt sind.
  • Diese Ausführung der Erfindung wird nachfolgend ebenfalls am Beispiel einer nach dem Bisulfit-Verfahren ablaufenden Kochung näher erläutet. Dabei kann speziell der saure Charakter der Kochflüssikeit durch Ausgasen reduziert werden, falls die saure Komponente der Kochflüssigkeit in zu hoher Konzentration eingefüllt wurde. Der spezifische Einsatz von SO₂ pro Tonne Holz atro kann somit durch gezieltes Ausgasen von Schwefeldioxid SO₂ nachgeführt werden. Das Ausgasen kann praktisch bevorzugt mit Hilfe eines als Druckentspannungvorrichtung arbeitenden Entgasers ausgeführt werden. Ein derartiger Entgaser kann im technologischen Prozeßschema der Fig. 1 z.B. in die Hauptumwälzsammelleitung USL für den Hauptumwälzstrom der Kochflüssigkeit, bzw. in eine separate, obere Zuführ- und Abgangsleitung OL im Anschluß an die Einfüllöffnung EO am oberen Kocherende eingebaut sein. In FIG 1 ist speziell das über einen internen Druckregelkreis verfügende Stellventil PRCS 105 hierfür vorgesehen. Dabei wird diesem Druckregelkreis von den ersten Mitteln des Prozeßleitsystems eine rampenartige Steuerfunktion p₁-p₂ zur einstellbaren, allmählichen Absenkung des Druckistwertes der Kochflüssigkeit vorgegeben. Das Gefälle dieser Steuerfunktion hängt dabei von der spezifischen Menge und u.U. auch der Art der auszugasenden Komponente der Kochflüssigkeit ab. Beispielsweise bei einem Ausgasen von SO₂ kann die rampenartige Steuerfunktion folgende Form haben:

    p₁ - p₂ = k₁(V SO2 ) - K₂(V SO2 )* t   (Gl.6)
    Figure imgb0007


    mit
  • p₁ =
    Istwert des Kocherinnendruckes
    p₂ =
    Istwert des Druckes in der Abgasleitung am Ausgang des Entgasers
    VSO2 =
    Volumen an auszugasendem SO₂ in m³
    k₁(VSO2), k₂ (VSO2) =
    Prozeßkonstanten, welche vom jeweils auszugasenden Volumen abhängige Funktionen darstellen und Werte von größer/gleich Null annehmen können.
    t =
    Zeitistwert (Nullpunkt: Aktivierung des Entgasers)
  • Die Steuerung des Istwertes des Quotientens mit Hilfe des Ausgasens mindestens einer Kochflüssigkeitskomponente hat den besonderen Vorteil, daß dies auf besonders einfache Weise zu jedem Zeitpunkt während des Ablaufes der Kochung und vor Erreichen des Kochzeitendpunktes mindestens einmal durchgeführt werden kann.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform können die ersten Mittel die weitere Aufgabe haben, durch eine Nachdosierung der basischen Komponente der Kochflüssigkeit den Abbau der Kohlehydrate im Zellstoff zu verlangsamen. Die Nachdosierung erfolgt vorteilhaft annähernd in der Mitte bis gegen Ende der Kochung, d.h. annähernd in der zweiten Hälfte des Zeitraumes zwischen Erreichen der Fertigkochtemperatur und dem Abbruch der Kochung.
  • Die Maßnahme hat den Vorteil, daß ein unerwünscht starker Abbau der Kohlehydrate in der zweiten Hälfte der Kochung vermieden wird (Kohlehydratpufferung). Hierdurch ist es möglich, die Reißfestigkeit, d.h. die Viskosität, des am Ende der Kochung gewonnenen Zellstoffes auf einen gewünschten Wert einzustellen. Zudem wird durch die Schonung der Kohlehydrate die Ausbeute an Zellstoff, welcher die gewünschte Produktqualität aufweist, erhöht.
  • So wird die Kochung z.B. von Sulfit-Zellstoff bei niedrigen pH-Werten der Kochflüssigkeit, d.h. im stark sauren Bereich, durchgeführt. Hierdurch wird der Kochvorgang beschleunigt, d.h der gewünschte Ligninabbau in der Holzschnitzelmasse zur Freilegung der Faserzellen läuft rasch ab. Nach dem Abbau der die Fasern umgebenden Ligninsubstanz werden aber auch die Kohlehydrate in den Mittellamellen eines jeden Faserverbandes verstärkt abgebaut. Mittels der erfindungsgemäßen Nachdosierung der basischen Komponente wird dieser Kohlehydratabbau gebremst und derart gesteuert, daß der Fertigzellstoff eine vorgegebene Reißfestigkeit erreicht.
  • Aufgrund der erfindungsgemäßen Nachdosierung wird der pH-Wert der Kochflüssigkeit vom stark sauren in Richtung auf den neutralen Bereich bevorzugt zumindest um eine Einheit erhöht. Bei der z.B. nach dem Sulfit-Verfahren ablaufenden Zellstoffkochung wird eine MgO-Lösung als basische Komponente nachdosiert. Vorteilhaft wird derart nachdosiert, daß sich ein etwa im Bereich zwischen 2,5 und 4 liegenden pH-Wert in der Kochflüssigkeit einstellt.
  • Im Beispiel der FIG 1 erfolgt die Nachdosierung vorteilhaft über die Leitung DL2 durch Betätigung des Ventiles FICQ 004. Vorteilhaft ist ein pH-Wert-Meßgerät in der Umwälzleitung, in der Bypassleitung oder direkt im Kocher vorgesehen. Im Beispiel der FIG 1 ist das Meßgerät pHIC in der Leitung USL angebracht. Mit Hilfe eines pH-Wert-Meßgerätes können die ersten Mittel die Nachdosierung vorteilhaft dann veranlassen, wenn der pH-Wert nach Erreichen der Fertigkochtemperatur einen unteren Grenzwert erreicht hat.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform können die ersten Mittel auch dann die Nachdosierung veranlassen, wenn die Zellstoffqualität im Verlaufe der Kochung einen bestimmten Grenzwert erreicht. So können z.B. weiter unten noch näher erläuterte vierte bzw. fünfte Mittel vorhanden sein, welche den aktuellen Wert einer Zellstoffqualitätsmaßzahl nachbilden bzw. den aktuellen Zustand der Kochflüssigkeit und/oder den Istwert einer Zellstoffqualitätsmaßzahl meßtechnisch erfassen. Erreicht die derart bereitgestellte Größe einen vorgegebenen Grenzwert, so ist der Ligninabbau und damit der gesamte Kochvorgang schon derart vorangeschritten, daß die Nachdosierung der basischen Komponente als Schutzmaßnahme für die Zellstoff-Kohlehydrate ausgelöst werden kann. Beispielhaft kann als Zellstoffqualitätsmaßzahl die sogenannte Kappazahl verwendet werden, deren Wert mit zunehmendem Ligninabbau abnimmt. Soll die Kappazahl des fertiggekochten Zellstoffes z.B. ein Endwert von 15 aufweisen, so können die ersten Mittel die Nachdosierung der basischen Komponente dann veranlassen, wenn die Kappazahl den Wert 25 als unteren Grenzwert unterschreitet.
  • Zur weiteren Verdeutlichung ist in FIG 3 neben dem "mittleren" Prozeßablauf Pm in punktierter Linie auch ein Verlauf des pH-Wertes dargestellt. So weist dieser pH-Wert unmittelbar nach dem Anfüllen des Kochers im Zeitpunkt t₁ einen im stark sauren Bereich um l liegenden pH-Wert auf. Im Verlauf des Hochheizens steigt der pH-Wert zwischen den Zeitpunkten t₁ und t₄ auf Grund der Verdünnung durch das freigesetzte Holzwasser an, bis er zwischen den Zeitpunkten t₄ und t₅ ein relatives Maximum erreicht. Mit fortschreitender Kochung, d.h. etwa ab dem Zeitpunkt t₅ fällt der pH-Wert wieder, da durch den fortschreitenden Ligninabbau zunehmend Säuren freigesetzt werden. Erfindungsgemäß wird nun im Zeitpunkt t₁₀ eine Nachdosierung der basischen Komponente der Kochflüssigkeit ausgelöst. Dabei kann entweder die vorgesehene Gesamtmenge direkt zugegeben werden, so daß der pH-Wert von ca. 1,5 in t₁₀ auf ca. 3,5 in t₁₁ steigt. In einem anderen Fall kann die basische Komponente auch allmähnlich zugeführt werden, so daß der pH-Wert von ca. 1,5 in t₁₀ auf ca. 3,3 in t₁₂ steigt. Vorteilhaft wird soviel nachdosiert, daß anschließend ein im Steuerraum S zwischen ca. 2,5 und 4 liegende pH-Wert auftritt. Vorteilhaft wird die Nachdosierung zwischen den Zeitpunkt t₈ und t₁₃ veranlaßt. Dieser Zeitbereich liegt etwa in der zweiten Hälfte der Gesamtkochdauer tges, welche vom Ende der Aufheizung in t₅ bis zum Abbruch der Kochung in t₇ reicht.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung können im Prozeßleitsystem zweite Mittel vorgesehen sein, die den Kocher nach dem Befüllen mit der Hackschnitzelmasse und der Kochflüssigkeit, d.h. bevorzugt im Zeitpunkt t₂ in Figur 2, mit mindenstens einem Druckimpuls eines gasförmigen Mediums beaufschlagen. Als gasförmiges Medium eignen sich besonders Kocherabgase. Diese Maßnahme trägt ebenfalls zur Homogenisierung der Startparameter des Kochungsprozesses bei und fördert somit das Ziel, die Kochung möglichst innerhalb des zur Verfügung stehenden Zeitintervalles und bei gleichzeitigem Erreichen der angestrebten Zellstoffqualität beenden zu können. Das Beaufschlagen mit mindestens einem Druckimpuls begünstigt vor allem die Vergleichmäßigung der Prozeßbedingungen zur Beginn und während der sogenannten Imprägnierungsphase der Hackschnitzelmasse. Hierdurch können insbesondere chargenbedingte Schwankungen in der Größenverteilung und Fülldichte der Hackschnitzel, aber auch Schwankungen in deren Qualität, insbesondere deren Fähigkeit zur Aufnahme von Kochflüssigkeit ausgeglichen werden. Bei dem beispielhaften, technologischen Prozeßschema der FIG 1 kann der Druckimpuls über die obere Zuführ- und Abgangsleitung OL, das Stellventil HIS 109 und den Druckregelkreis PRCS 105 erzeugt werden. Hiermit wird eine Verbindung zwischen einer Hochdruckzuführung für rückgeführte Kocherabgase und dem höchstgelegenen Eintrittspunkt bei der Einfüllöffnung EO am oberen Kocherende hergestellt.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung können im Prozeßleitsystem dritte Mittel vorgesehen sein, die an mindestens zwei unterschliedlichen Stellen die Kocherinnentemperatur messen und den Umwälzstrom an Kochflüssigkeit so beeinflussen, daß möglichst keine größeren Temperaturdifferenzen in einer Durchströmungsrichtung des Kochers auftreten. Auch diese Maßnahme trägt zur weiteren Homogenisierung des Prozeßablaufes bei. So kann bereits von Beginn der ersten Heizphase an, d.h. unmittelbar nach Füllen mit Hackschnitzeln und Kochflüssigkeit, z. B. im Zeitpunkt t₂ in Figur 1, und für den gesamten weiteren Kochprozeß der Temperaturgradient in mindestens einer Strömungsrichtung der Kochflüssigkeit im Inneren der Hackschnitzelmasse minimiert werden. Hierdurch kann zum einen vermieden werden, daß u.U. chargenbedingt lokal unterschiedliche Aufschlußgrade der Hackschnitzelmasse im Kocherinneren auftreten. Derartige Gefälle im aktuellen Kochungsgrad innerhalb der Hackschnitzelmasse können das angestrebte Einhalten der zur Verfügung stehenden Umtriebszeit und die an deren Ende erreichte Zellstoffqualität erheblich beeintrachtigen. So kann in thermisch begünstigten Bereichen im Kocher bereits ein ausreichender Zellstoffaufschluß vorliegen, während in benachteiligten Bereichen der Hackschnitzelmasse der Aufschlußgrad noch nicht ausreichend ist. Hierdurch können sich mehrere Nachteile ergeben. Zum einen kann es auf Kosten der Gesamtproduktivität der Anlage und unter Verletzung der für eine Charge eingeräumten Umtriebszeit notwendig sein, die Kochzeit zu verlängern, um eine Zellstoffmindestqualität möglichst in allen Bereichen des Kochers zu erreichen. Desweiteren kann aber bei derartigen Abweichungen vom üblichen Prozeßablauf der Fall auftreten, daß der Zellstoff in begünstigten Bereichen "überkocht" wird und somit die Zellstoffqualität aufgrund der zu intensiven Einwirkung der Kochflüssigkeit lokal wieder abnimmt. In Extremfällen ist der Zellstoff in begünstigten Regionen des Kochers bereits zu intensiv gekocht, während er in benachteiligten Regionen noch nicht den notwendigen Mindestaufschlußgrad aufweist. Die erfindungsgemäße Beeinflussung der Strömungsgeschwindigkeit des Umwälzstromes der Kochflüssigkeit durch die dritten Mittel des Prozeßleitsystems stellt somit eine weitere Maßnahme dar, um derartige Abweichungen zu vermeiden und möglichst bei allen Chargen einen gleichmäßigen, vorhersehbaren Prozeßablauf herbeizuführen. Insbesondere stellt diese Maßnahme eine weitere Hilfe dar, um die zur Verfügung stehende Umtriebszeit so einzuhalten, daß möglichst mit Erreichen des vorgesehenen Kochzeitendes auch die gewünschte Zellstoffqualität im gesamten Kocher bereitsteht. Schießlich können auf diese Weise auch Verluste an Energie und Zellstoffqualität auf Grund unnötig hohen Strömungsgeschwindigkeiten der Kochflüssigkeit vermieden werden.
  • Ein möglicher Eingriff der dritten Mittel des Prozeßleitsystems auf die Strömungsgeschwindigkeit eines oder mehrerer Umwälzströme der Kochflüssigkeit im Inneren eines Zellstoffkochers wird desweiteren beispielhaft anhand des technologischen Prozeßschemas der Figur 1 näher erläutert. Bei dem dort dargestellten Kocher K wird die Kochflüssigkeit nicht am Kocherboden KB, sondern über mehrere Abgangsstellen AS1, AS2, AS3 in der Mantelfläche abgezogen. Der so entstehende Hauptumwälzstrom an Kochflüssigkeit wird in einer Umwälzsammelleitung USL zusammengefaßt, und über eine Hauptumwälzpumpe HUP und einen mit Heizdampf HZ versorgten Wärmetauscher WT geführt. Bei einer ersten, nicht dargestellten Ausführungsform kann dieser Hauptumwalzstrom direkt über die obere Einfüllöffnung EO in den Kocher rückgeführt werden. Bei dem technologischen Prozeßschema von Figur 1 dagegen teilt sich der Hauptumwälzstrom am Ende der Umwälzsammelleitung USL bei einer Trennstelle TS in zwei Teilumwälzströme auf. Diese werden über je eine obere bzw. untere Umwälzleitung UOL bzw. UUL an unterschiedlichen Stellen in den Kocher rückgeführt. Im Beispiel der Figur 1 mündet die obere Umwälzleitung UOL nahe der oberen Einfüllöffnung EO über eine separate, obere Eintrittsöffnung OEA in den Kocher. Die untere Umwälzleitung UUL mündet im Bereich des Ablaßventiles HIS 105 über eine spezielle, untere Eintrittsöffnung UEA in den Boden KB des Kochers. Es entstehen so die in Figur 2 beispielhaft durch Pfeile dargestellten und von der oberen bzw. unteren Kochereintrittsöffnung OEA bzw. UEA auf die Mantelabgangsstellen AS1, AS2, AS3 gerichteten Kochflüssigkeitsströmungen OS bzw. US.
  • Falls der Kocher K wie im Prozeßschema der FIG 1 senkrecht steht, so ist die nach unten gerichtete Strömung OS von der oberen Eintrittsöffnung OEA zu den Abgangsstellen AS1, AS2, AS3 aufgrund der Einwirkung der Gravitation begünstigt gegenüber der aufwärts gerichteten Strömung US von der unteren Eintrittsöffnung UEA. Es muß somit besonders dafür gesorgt werden, daß weder zu große Temperaturdifferenzen zwischen dem Kocherboden KB und den Mantelabgangsstellen, noch innerhalb der beiden entgegengerichteten und auf die Abgangsstellen zulaufenden Flüssigkeitsströmungen auftreten. Zur Temperaturerfassung sind im Prozeßschema der Figur 1 beispielhaft drei verteilte Temperaturmeßstellen TIC 116, 117 und 118 vorgesehen, von denen die Meßstelle TIC 118 die Temperatur der Hackschnitzelmasse im Bodenbereich KB des Kochers K erfaßt. Vorteilhaft werden die Strömungen der Kochflüssigkeit in der oberen und unteren Umwälzleitung UOL, UUL mittels einer zusätzlichen Verhältnisregelung so aufeinander abgestimmt, daß keine größeren Temperaturdifferenzen zwischen den beiden entgegengerichteten Strömungen auftreten. Hierzu kann beispielsweise der Flüssigkeitsstrom in der unteren Umwälzleitung USL über ein Durchflußmeßgerät FIC 120 erfaßt und unter Zuhilfenahme eines in der oberen Umwälzleitung UOL befindlichen Stellventiles HIC 119 entsprechend beeinfluß werden.
  • Die bisher beschriebenen Mittel des erfindungsgemäßen Prozeßleitsystems tragen im wesentlichen zur Harmonisierung der Prozeßbedingungen zu Beginn einer Kochung einer Charge bei, also in den Prozeßphasen Befüllen, Belaugen, Beheizen auf erstes Temperaturniveau und Imprägnieren. Das angestrebte Ziel der optimalen Abstimmung von einzuhaltender Umtriebszeit und zu erreichender Zellstoffqualität wird somit wesentlich genauer erreichbar. Erfindungsgemäß können darüber hinaus weitere Mittel vorgesehen sein, welche den Prozeß hauptsächlich nach Erreichen des zweiten Temperaturniveaus während der zweiten Stillstandsphase, d. h. der sogenannten Fertigkochphase, beeinflussen.
  • Erfindungsgemäß können hierzu im Prozeßleitsystem vierte Mittel vorhanden sein, welche zumindest einmal den aktuellen Wert einer Zellstoffqualitätsmaßzahl nachbilden und nach deren Vergleich mit einem vorgegebenen Zielwert die Kochtemperatur so voreinstellen, daß der Zielwert der Zellstoffqualitätsmaßzahl möglichst gleichzeitig mit einem Sollwert für den Kochzeitendpunkt erreicht wird. Als eine derartige Qualitätsmaßzahl kann z. B. der sogenannte "F-Faktor" bzw. die damit zusammenhängende sogenannte "Kappa-Zahl" dienen. Beide Größen sind beispielsweise in der deutschen Patentanmeldung DE-35 25 248 A1 beschrieben.
  • Der zur Einhaltung der vorgegebenen Umtriebszeit pro Charge zur Verfügung stehende "Steuerraum" wird im wesentlichen begrenzt durch technologisch bedingte Minimalwerte für die Imprägnierzeit (FIG 2, Zeitraum zwischen t₃ und t₄), die Fertigkochzeit (FIG 2, Prozeßablauf Pm : tKoch,m) und die Minimal- und Maximalwerte für die Kochtemperatur (FIG 2: TMIN TMAX). Darüber hinaus unterliegt die Fertigkochzeit aus produktionstechnischen Gründen im Rahmen der zulässigen Umtriebszeit pro Charge einer oberen Begrenzung. So ist es beim Betrieb einer Zellstoffkocherei ein wesentliches Ziel, die pro Charge zur Verfügung stehenden Umtriebszeiten möglichst genau einzuhalten, um einen ordnungsgemäßen und möglichst gleichmäßigen Betrieb der Gesamtanlage zu erreichen. Demgegenüber stellen die weiteren Einzelschritte des Kochprozesses, insbesondere das Befüllen und Belaugen zu Beginn der Kochung, und das Hochdruck- und Niederdruckabgasen, das Ablaugen und Entleeren des Kochers am Ende des Prozesses feste Vorgänge dar, deren Zeitabläufe nicht zum Zwecke der Regelung beeinflußbar sind. Lediglich die erste Kocherstillstandsphase während der Imprägnierung der Hackschnitzelmasse (FIG 2, Prozeßablauf Pm: Zeitraum zwischen t₃ und t₄) kann gegebenenfalls auf einen Minimalwert verkürzt werden. Bei Verkürzung der für die Imprägnierung vorgesehenen Zeit steht dann innerhalb des Rahmens der vorgegebenen Umtriebszeit ein größerer Zeitraum für die zweite Kocherstillstandphase, d. h. die eigentlichen Fertigkochphase der Hackschnitzelmasse, zur Verfügung.
  • Die erfindungsgemäßen vierten Mittel des Prozeßleitsystems bewirken nun nach einem Soll- und Istwertvergleich für die nachgebildete Zellstoffqualitätsmaßzahl eine derartige Voreinstellung der Kochtemperatur im Kocher, so daß die angestrebte Zellstoffqualität möglichst gleichzeitig mit dem für die Einhaltung der vorgegebenen Umtriebszeit notwendigen Kochzeitendpunkt erreicht wird. Dieser Vorgang wird zumindest einmal, bevorzugt bei Erreichen des ersten, für die Hackschnitzelimprägnierung ausreichenden Temperaturniveaus im Prozeßleitsystem durchgeführt, d. h. zum Beispiel in FIG 2 im Zeitpunkt t₃. Zwar kann der Vorgang während des weiteren Ablaufes des Kochprozesses unter Umständen wiederholt werden, z. B. in FIG 2 im Zeitpunkt t₄ bei Beendigung der Imprägnierung bzw. im Zeitpunkt t₅ bei Erreichen des zweiten, für die Fertigkochung notwendigen Temperaturniveaus. Es ist jedoch häufig ausreichend, die erfindungsgemäße Voreinstellung der Fertigkochtemperatur bei Erreichen der Imprägniertemperatur bzw. am Ende der Imprägnierphase einmal durchzuführen. Vielfach ist es sogar vorteilhaft, die unter Zuhilfenahme der Nachbildung einer Zellstoffqualitätsmaßzahl aufgefundene optimale Kochtemperatur nur einmal voreinzustellen, und anschließend den Kochprozeß möglichst unangetastet zu lassen. Aufgrund der großen Zeitkonstanten im Heizkreis eines Zellstoffkochers, welcher im Prozeßschema der FIG 1 beispielsweise aus einem mit Heizdampf HZ versorgten Wärmetauscher WT in der Umwälzsammelleitung USL besteht, kann es relativ lange dauern, bis sich nach einem Eingriff in den Temperaturregelkreis ein neuer, stabiler Arbeitspunkt im Kocherinneren eingestellt hat. Im Hinblick auf die Erzielung einer gewünschten Zellstoffqualität möglichst gleichzeitig im Moment des Erreichens eines vorgegebenen Kochzeitendpunktes ist eine möglichst ruhige und harmonische Führung des Prozeßtemperaturverlaufes vorteilhaft. Bei zu häufigen Stelleingriffen in den Wärmehaushalt des Prozesses besteht eher die Gefahr, daß das obengenannte Ziel verfehlt wird. Die Erfindung eröffnet somit die Möglichkeit, die notwendige Kochtemperatur möglichst genau so voreinzustellen, daß sie während des weiteren Prozeßablaufes nicht mehr nachjustiert werden muß, und dennoch die gewünschte Zellstoffqualität im angestrebten Kochzeitendpunkt bereitsteht. Der Eingriff der vierten Mittel des Prozeßleitsystems wird desweiteren anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert.
  • Die Umtriebszeit TUM zur Kochung einer Charge kann beispielhaft in folgende Teilabschnitte gegliedert werden:

    t U = t Start + t Heiz + t Imp + t Koch + t End    (Gl.7)
    Figure imgb0008


    mit
  • tU =
    vorgegebene "Umtriebszeit" (verfügbare maximale Prozeßdauer)
    tStart =
    Zeit vom Start der Kochung bis zur Beendigung der Prozeßschritte "Befüllen" und "Belaugen"
    tHeiz =
    Gesamtheizzeit (Heizen auf Imprägniertemperatur und Heizen auf Fertigkochtemperatur)
    tImp =
    mittlere Imprägnierzeit (Dauer der ersten Kocherstillstandsphase)
    tKoch =
    Fertigkochzeit (Dauer der zweiten Kocherstillstandsphase)
    tEnd =
    Zeit vom Kochzeitendpunkt bis zur vollständigen Entleerung des Kochers (HD-; ND-Abgasen, Entlaugen, Entleeren)
  • Die Umstellung obiger Gleichung nach der Fertigkochzeit tKoch ergibt:

    t Koch = t Um - t Start - t Heiz - t Imp - t End    (Gl.8)
    Figure imgb0009

  • Die nutzbare Kochzeit tKoch ergibt sich somit dann, wenn die vorgegebene Umtriebszeit tUm um die Zeitanteile reduziert wird, welche für den Ablauf von festen Prozeßabläufen zwangsläufig aufgewendet werden müssen, wie z.B. für das Befüllen und Belaugen (tStart), das Heizen (tHeiz) usw.
  • Für die vierten Mittel des Prozeßleitsystems läßt sich beispielhaft ein Zusammenhang zwischen der Fertigkochzeit tKoch, der aktuellen Kochtemperatur T und dem sogenannten F-Faktor als eine Zellstoffqualitätsmaßzahl wie folgt darstellen:
    Figure imgb0010

    mit
  • tKoch =
    vorgegebener Sollwert der Fertigkochzeit, um bei der Kochtemperatur T den Zielwert FZ der Zellstoffqualitätsmaßzahl zu erreichen ("Zeitrahmen").
    FO =
    Anfangswert der Zellstoffqualitätsmaßzahl (Mittelwert des F-Faktors bis zum Erreichen der Fertigkochtemperatur)
    FZ =
    Zielwert der Zellstoffqualitätsmaßzahl, bei dessen Erreichen die Kochung abgebrochen werden kann.
    T =
    Fertigkochtemperatur
    k =
    Prozeßkonstante
    A =
    Aktivierungsenergie

    Umstellen der Gleichung 9 nach der Fertigkochtemperatur T ergibt:
    Figure imgb0011

    Gleichung 10 stellt eine besonders vorteilhafte, modellhafte Nachbildung der Zusammenhänge zwischen der Regelabweichung FZ-FO einer Zellstoffqualitätsmaßzahl, der Fertigkochzeit und der hierfür notwendigen Kochtemperatur T dar. Wird als Sollwert für die Fertigkochzeit tKoch die nach obiger Gleichung 8 aus der vorgegebenen Umtriebszeit tUm gewonnene Beziehung eingesetzt, so können die vierten Mittel des Prozeßleitsystems mit Hilfe obiger Gleichung 10 gerade die Kochtemperatur T ermitteln und voreinstellen, mit deren Hilfe der Zielwert FZ der Qualitätsmaßzahl nahezu gleichzeitig mit dem durch die Einhaltung der Umtriebszeit tUm bedingten Kochzeitendpunktes (FIG 2, mittlerer Prozeßverlauf Pm: tKE,m) erreicht werden kann. Ein derartiger Betrieb der vierten Mittel des Prozeßleitsystems hat den weiteren Vorteil, daß neben der Einhaltung der vorgegebenen Umtriebszeit auch die jeweils optimale Kochtemperatur voreingestellt wird kann. Insbesondere bei Anwendung der obigen Gleichungen 8 und 10 wird nämlich verhindert, daß die Kochung versehentlich bei einer zu hohen Kochtemperatur abläuft. Hierbei würde neben einem unnötig hohen Energieeinsatz auch die Gefahr bestehen, daß aufgrund einer zu intensiven Kochung wieder eine Abnahme an Zellstoffqualität auftritt. Vielmehr ergibt sich gemäß obiger Gleichungen die niedrigstmögliche Kochtemperatur T, da für deren Bestimmung die innerhalb der Umtriebszeit tUm maximal zur Verfügung stehende Fertigkochzeit tKoch verwendet wird. Die Kochung läuft somit bei einer optimalen, den Zellstoff schonenden Temperatur ab.
  • Zur Veranschaulichung der erfindungsgemäßen Kochtemperaturnachführung durch die vierten Mittel sind in Figur 2 beispielhaft drei unterschiedliche Prozeßtemperaturverläufe Pm, Pk, Pl dargestellt. Dabei stellt Pm in durchgezogener Linie einen mittleren Prozeßablauf bei einer mittleren Fertigkochtemperatur Tm und einer mittellangen Kochzeit tKoch,m dar. Demgegenüber stellt Pk in strichpunktierter Linie annähernd den kürzest möglichen Prozeßverlauf bei maximalen Fertigkochtemperatur TMAX und der kürzesten Fertigkochzeit tKoch,m dar. Schließlich stellt Pl ebenfalls in strichpunktierter Linie einen langen Prozeßablauf bei minimaler Fertigkochtemperatur TMIN und der somit annähernd längsten Fertigkochzeit tKoch,l dar. Die strichpunktierten Prozeßabläufe Pk und Pl stellen somit die "Begrenzungen" des für die Variationen des Wertepaares Kochtemperatur und Fertigkochzeit bzw. Kochzeitendpunkt zur Verfügung stehenden "Steuerraumes" dar.
  • Probleme treten erst dann auf, wenn bei der obigen Bestimmung der voreinzustellenden Kochtemperatur ein Wert auftritt, der außerhalb des zulässigen Steuerbereiches liegt, also die Begrenzungen TMIN bzw. TMAX unter- bzw. überschreiten würde. Der besonders kritische Fall liegt dann vor, wenn die zur Erreichung des Zielwertes der Zellstoffqualitätsmaßzahl gleichzeitig mit dem Sollwert für den Kochzeitendpunkt notwendige Kochtemperatur den zulässigen Maximalwert TMAX überschreiten würde. Wird die Bestimmung der Kochtemperatur durch die vierten Mittel rechtzeitig vorgenommen, d. h. steht eine Information über die zu erwartende Überschreitung des oberen Temperaturgrenzwertes rechtzeitig zur Verfügung, z.B. in FIG 2 im Zeitpunkt t₃ bei Erreichen des ersten Temperaturniveaus im ersten Drittel des Prozeßzyklusses, so kann noch anderweitig versucht werden Zeit zu sparen. Dies würde im vorgegebenen Zeitrahmen der Umtriebszeit zur Verlängerung der Fertigkochzeit und somit wiederum zur Reduzierung der notwendigen Kochtemperatur beitragen. So könnte z.B. die für die Imprägnierung der Hackschnitzelmasse vorgesehene Zeit auf eine notwendige Mindestzeit verkürzt werden. Der hiermit erzielte Zeitgewinn könnte dann für eine Verlängerung der Fertigkochzeit bei Erreichen der Fertigkochtemperatur verwendet werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung können die vierten Mittel des Prozeßleitsystems auch so gestaltet sein, daß diese die Kochtemperatur auf den Maximalwert TMAX begrenzen und stattdessen zum Erreichen des Zielwertes der Zellstoffqualitätsmaßzahl den Kochzeitendpunkt anpassen, d. h. insbesondere geringfügig verschieben. Eine derartige Ausführung ist insbesondere dann von Vorteil, wenn die Anpassung des Kochzeitendpunktes zu einer nur geringfügigen Überschreitung der vorgegebenen, maximalen Umtriebszeit führen würde. In einem solchen Fall überwiegt der Vorteil der Erzielung einer noch ausreichend hohen Zellstoffqualität den Nachteil einer geringfügigen Überziehung der Umtriebszeit.
  • In seltenen Fällen kann beim praktischen Betrieb von Zellstoffkochern dennoch der Fall auftreten, daß trotz der erfindungsgemäßen Voreinstellung der Kochtemperatur das Ziel des gleichzeitigen Erreichens des Zielwertes der Zellstoffqualitätsmaßzahl im vorgegebenen Kochzeitendpunkt verfehlt wird. Dies kann seine Ursache in einer Vielzahl von unterschiedlichen und nahezu nicht kompensierbaren Störgrößen haben, die den vorgesehenen Prozeßablauf beeinträchtigen. Hierfür können gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung fünfte Mittel im Prozeßleitsystem vorgesehen sein, welche den aktuellen Zustand der Kochflüssigkeit und/oder den Istwert der Zellstoffqualitätsmaßzahl messen, und hiermit bei unveränderter Kochtemperatur den zum tatsächlichen Erreichen des Zielwertes der Zellstoffqualitätsmaßzahl notwendigen Kochzeitendpunkt feinanpassen.
  • Die erfindungsgemäß Feinanpassung des exakten Abbruchzeitpunktes der Kochung wird bevorzugt kurz vor Erreichen des vorgesehenen Kochzeitendpunktes durchgeführt, d. h. etwa nach Ablauf von 90 % der Fertigkochzeit. Da in diesem Zustand des Prozesses die Fertigkochung nahezu abgeschlossen ist und nur noch wenig Zeit bis zum Erreichen des angestrebten Kochzeitendpunktes verbleibt, ist es vorteilhaft, die aktuelle Kochtemperatur nun nicht mehr zu verändern. Vielmehr wird stattdessen die Feinanpassung des Prozesses durch Variation des tatsächlichen Kochzeitendpunktes vorgenommen. Aufgrund der im Heizkreislauf vorhandenen Zeitkonstanten würde der Versuch einer Temperaturanpassung für die noch verbleibende Restkochzeit nicht schnell genug einen neuen, stabilen Arbeitspunkt hervorbringen. Vielmehr würde die Gefahr bestehen, daß z.B. aufgrund einer Übersteuerung eine Überhitzung und somit eine Minderung der Zellstoffqualität eintritt. Erfindungsgemäß wird somit der in der Regel relativ stabile Temperaturarbeitspunkt des Kochers gegen Ende der Kochung nicht mehr durch stellende Eingriffe gestört. Die Konstanthaltung dieses Arbeitspunktes und eine gegebenenfalls geringfügige zeitliche Verschiebung des tatsächlichen Kochzeitendpunktes ermöglicht es, den für die exakte Erreichung einer gewünschten Zellstoffqualität tatsächlich notwendigen Abbruchzeitpunkt der Kochung genau zu bestimmen.
  • Dabei kann zur Erfassung des aktuellen Zustandes der Zellstoffmasse im Kocher entweder der Zustand der Kochflüssigkeit analysiert oder der aktuelle Istwert einer Zellstoffqualitätsmaßzahl gemessen werden. Zur Messung der Zellstoffqualität kann z. B. an einer Probenentnahmestelle eine Probe aus dem Inneren des geschlossenen Kochers entnommen und anschließend analysiert werden. Diese Analyse kann sowohl kontinuierlich als auch periodisch on-line mit Hilfe von speziellen Zellstoffanalysatoren, oder auch off-line extern erfolgen. Geeignete Vorrichtungen zur kontinuierlichen bzw. diskontinuierlichen Entnahme einer Zellstoffprobe sind z. B. in der deutschen Gebrauchsmusteranmeldungen DE-U-90 10 793 enthalten.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung können die fünften Mittel im Prozeßleitsystem zur Feinanpassung des tatsächlichen Kochzeitendpunktes auch den aktuellen Zustand der Kochflüssigkeit auswerten. Diese bestimmen bevorzugt die sogenannte "Extinktion" der Kochflüssigkeit durch eine spektrometrische Messung bei mindestens einer Wellenlänge, und ziehen diesen Wert gemeinsam mit dem Quotienten aus der Gesamtflüssigkeitsmenge bezogen auf die trockene Holzmasse im Kocher ("Flottenverhältnis") zur Feinanpassung des Kochzeitendpunktes heran. Wird das Flottenverhältnis auf einen konstanten Wert nachgeführt, so kann in diesem Fall der Meßwert der Extinktion ohne weitere Korrektur direkt zur Feinanpassung benutzt werden. Vorteilhaft wird durch die Extinktionsmessung die aktuelle Ligninkonzentration in der Kochflüssigkeit bestimmt. Deren Wert ermöglicht einen besonders genauen Rückschluß auf die aktuelle Qualität des Zellstoffes im Kocher. Bei dem beispielhaften Prozeßschema der Figur 1 ist für die Extinktionsmessung der Kochflüssigkeit die Meßstelle QIS 112 vorgesehen. Hierbei kann es sich z. B. um ein bei einer Wellenlänge von 280 nm arbeitendes Fotometer, oder um ein einen Wellenlängenbereich auswertendes Spektrometer handeln.
  • Wird beispielsweise als eine Zellstoffqualitätsmaßzahl die sogenannte Kappa-Zahl K verwendet, so können zu deren Nachbildung die fünften Mittel des Prozeßleitsystems beispielhaft folgenden Zusammenhang mit den beiden Meßgrößen Extinktion E und Flottenverhältnis VF verwenden:

    K = a - b*(FV*E)   (Gl. 11)
    Figure imgb0012


    mit
  • K =
    " Kappazahl" als Maß für die Zellstoffqualität
    FV =
    Quotient aus Gesamtflüssigkeitsmenge bezogen auf die trockene Holzmasse im Kocher ("Flottenverhältnis")
    E =
    Istwert der Extinktion der Kochflüssigkeit bei einer bestimmten Wellenlänge, z.B. 280 nm
    a,b =
    Konstanten, bestimmbar als Erfahrungswerte bei vorangegangenen Kochungen
  • Gemäß Gleichung 11 dient somit zur Nachbildung des Istwertes einer Zellstoffqualitätsmaßzahl K im wesentlichen das Produkt FV*E aus dem Istwert des Flottenverhältnisses FV und dem Meßwert der Extinktion E. Desweiteren werden auch in Form der bevorzugt über eine Regressionsrechnung bestimmten Konstanten a, b Erfahrungen berücksichtigt, welche bei vorangegangenen Kochungen gesammelt wurden.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird die Extinktion der Kochflüssigkeit nicht nur bei einer, sondern bei verschiedenen Wellenlängen bestimmt. Hierdurch ist es möglich, die bei unterschiedlichen Wellenlängen, z. B. von 280 nm und 220 nm, auftretenden charakteristischen Werte für die Extinktion verschiedenen Ligninkonzentrationen in der Kochflüssigkeit zum Zwecke einer genaueren Nachbildung des Istwertes einer Zellstoffqualitätsmaßzahl und letztlich für eine bessere Feinanpassung des für die Erreichung des Sollwertes dieser Qualitätsmaßzahl notwendigen tatsächlichen Kochzeitpunktes zuzuordnen. Dabei können die eingesetzten, charakteristischen Wellenlängen von der jeweils in den Kocher eingebrachten Holzsorte abhängen.
  • Wird beispielsweise als eine Zellstoffqualitätsmaßzahl wiederum die sogenannte Kappa-Zahl K verwendet, so können zu deren Nachbildung gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung die fünften Mittel des Prozeßleitsystems beispielhaft folgenden Zusammenhang mit den bei verschiedenen Wellenlängen k gemessenen Extinktionen Ek und dem Flottenverhältnis FV verwenden:
    Figure imgb0013

    Gemäß Gleichung 12 dient somit zur Nachbildung des Istwertes einer Zellstoffqualtiätsmaßzahl K im wesentlichen das Produkt FV*ΣEK aus dem Flottenverhältnis FV und der Summe der bei verschiedenen Wellenlängen k gemessenen Extinktionen Ek der Kochflüssigkeit. Falls bei dem verwendeten spektrometrischen Meßgerät die Wellenlänge kontinuierlich veränderbar ist, so kann eine noch bessere Nachbildung der als Qualitätsmaßzahl dienenden Kappa-Zahl aus der Extinktionsanalyse abgeleitet werden. In diesem Fall kann in Gleichung 12 die Summe aus den Extinktionswerten bei verschiedenen, diskreten Wellenlängen durch das Integral der Extinktion über einen oder mehrere Wellenlängenbereiche ersetzt werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann zur Erfassung des Zustandes der Kochflüssigkeit deren Extinktion durch eine spektrometrische Messung bei mindestens einer Wellenlänge bestimmt werden, und entweder das zeitliche Integral über den Verlauf der Extinktion, oder das Integral über das Produkt aus den zeitlichen Verläufen der Extinktion und dem Flottenverhältnis, oder das Integral über das Produkt aus einer vom Temperaturverlauf im Kocher abhängigen Funktion mit der Extinktion und/oder dem Flottenverhältnis zur Feinanpassung des Kochzeitendpunktes für die exakte Erreichung des Zielwertes der Zellstoffqualitätsmaßzahl herangezogen werden.
  • Wird auch hier beispielhaft als eine Zellstoffqualitätsmaßzahl die sogenannte Kappa-Zahl verwendet, so lassen sich beispielhaft die obigen Zusammenhänge in den fünften Mitteln des Prozeßleitsystems unter Verwendung der Aktivierungsenergie A und der zeitlichen Verläufe für die Extinktion E(t), für das Flottenverhältnis FV(t) und für die Kochtemperatur T(t) wie folgt darstellen:

    K = a - b*∫E(t) dt   (Gl. 13)
    Figure imgb0014


    K = a - b*∫E(t) * FV(t) dt   (Gl. 14)
    Figure imgb0015
    Figure imgb0016

    Gemäß Gleichung 13 dient somit zur Nachbildung des Istwertes der Zellstoffqualitätsmaßzahl K im wesentlichen das zeitliche Integral über den Zeitverlauf der Extinktion E(t) der Kochflüssigkeit. Bei der weiteren Näherungsgleichung 14 wird stattdessen im wesentlichen das Integral über das Produkt E(t) * FV(t) aus den Zeitverläufen der Extinktion E(t) und dem Flottenverhältnis FV(t) verwendet. Bei der dritten Näherungsgleichung 15 dient zur Nachbildung der Zellstoffqualitätsmaßzahl im wesentlichen das zeitliche Integral über das Produkt der Extinktion E(t) mit einer vom Temperaturverlauf T(t) abhängigen Exponentialfunktion exp (k-A/T(t))
    Figure imgb0017
    . Schließlich wird in der letzten Näherungsgleichung 16 zur Nachbildung der Zellstoffqualitätsmaßzahl im wesentlichen das zeitliche Integral über das Produkt aus den Zeitverläufen der Extinktion und dem Flottenverhältnis und der vom Temperaturverlauf abhängigen Exponentialfunktion herangezogen. Die obigen Beziehungen haben den Vorteil, daß zumindest durch die Einbeziehung des zeitlichen Verlaufes der Extinktion der Kochflüssigkeit während des Kochungsprozesses der Istwert der Qualtiätsmaßzahl und somit der Zeitpunkt des Erreichens von dessen Sollwertes wesentlich genauer nachgebildet werden kann. Desweiteren können die obigen Gleichungen 13 bis 16 noch derart erweitert werden, daß die Integration über den Zeitverlauf der Extinktion nicht nur bei einer, sondern bei mehreren Wellenlängen durchgeführt wird.
  • Die zusätzliche Einbeziehung des zeitlichen Verlaufes des Flottenverhältnisses FV(t) gemäß den obigen Gleichungen 14 bzw. 16 bietet den besonderen Vorteil, daß auch während der Kochung auftretende Schwankungen der Gesamtflüssigkeitsmenge bei der Nachbildung der Zellstoffqualitätsmaßzahl berücksichtigt werden können. Derartige Schwankungen können z.B. aufgrund des sogenannten "Übertreibens" von Kochflüssigkeit und der Auflösung von ursprünglich festen Holzbestandteilen in der Kochflüssigkeit auftreten.
  • Im beispielhaften, technologischen Prozeßschema der FIG 1 kann der Zeitverlauf der Extinktion E(t) z. B. über die Fotometermeßstelle QIS 112 kontinuierlich erfaßt werden. Die Erfassung des Zeitverlaufes FV(t) des Flottenverhältnisses kann z.B. über eine Kocherwägung mittels der Meßzelle WI 101 und gegebenenfalls unter Berücksichtigung der zwischenzeitlich in den Kocher eingebrachten bzw. daraus abgezogenen Mengen an Kochflüssigkeit erfolgen.
  • Erfindungsgemäß kann somit das gleichzeitige Erreichen der Sollwerte für eine Zellstoffqualitätsmaßzahl und einen Kochzeitendpunkt zum einen unter Zuhilfenahme der vierten Mittel des Prozeßleitsystems dadurch erreicht werden, daß bevorzugt rechtzeitig vor Beginn des eigentlichen Kochvorganges die Kochtemperatur unter Berücksichtigung eines nachgebildeten Istwertes der Zellstoffqualitätsmaßzahl voreingestellt wird. Kurz vor Erreichen des vorgegebenen Kochzeitendpunktes kann desweiteren unter Zuhilfenahme von weiteren, fünften Mitteln des Prozeßleitsystems der für die Erreichung der gewünschten Zellstoffqualität tatsächlich notwendige Kochzeitendpunkt feinangepaßt werden. Diese erfindungsgemäße Feinanpassung hat den Vorteil, daß dem Betriebspersonal kurz vor Erreichen des vorgegebenen Kochzeitendpunktes eine exakte Information darüber zur Verfügung steht, wie lange gegebenenfalls die Umtriebszeit tatsächlich zu überziehen wäre, um dennoch die gewünschte Zellstoffqualität zu erzielen. Das Betriebspersonal kann somit beurteilen, ob eine derartige Kochzeitverlängerung mit Hinblick auf die Gesamtproduktivität der Anlage noch zu verantworten oder gegebenenfalls zu unterlassen ist. Es besteht somit nicht die Gefahr, daß das Betriebspersonal die Kochung bei Erreichen des Kochzeitendpunktes abbricht, obwohl nur ein geringfügiges Nachkochen zur Erreichung der gewünschten Zellstoffqualität notwendig gewesen wäre. Andererseit kann das Betriebspersonal aber auch übermäßig lange, die Anlagenproduktivität erheblich beeinträchtigende Nachkochzeiten erkennen und vermeiden.
  • Zum Abbruch des Kochprozesses bei Erreichen des vorgegebenen oder feinangepaßten Kochzeitendpunktes wird schließlich im beispielhaften Prozeßschema der Figur 1 das Ventil HIS 113 geöffnet. Desweiteren wird dem Druckregelkreis PRCS 105 in der oberen Zuführ- und Abgangsleitung OL im Rahmen des Prozeßschrittes Abgasen ein rampenförmig abfallender Drucksollwert vorgegeben.

Claims (17)

  1. Prozeßleitsystem zur Steuerung der Herstellung von Zellstoff in einem diskontinuierlich arbeitenden Kocher, gekennzeichnet durch erste Mittel, die nach dem Befüllen des Kochers mit Hackschnitzelmasse und Kochflüssigkeit mindestens einmal eine Nachfüllung von mindestens einem Bestandteil der Kochflüssigkeit veranlassen, insbesondere von einer sauren und/oder basischen Komponente der Kochflüssigkeit, wobei die ersten Mittel den Istwert des Quotienten aus der Masse mindestens eines Bestandteiles des Kochflüssigkeit bezogen auf die absolut trockene Holzmasse (T Holz atro) im Kocher so nachführen, daß dieser die Größe eines vorgebbaren Sollwertes annimmt.
  2. Prozeßleitsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten Mittel zur Nachführung des Istwertes des Quotienten mindestens einmal eine Nachdosierung mindestens eines Bestandteiles der Kochflüssigkeit veranlassen, insbesondere einer sauren und/oder basischen Komponente der Kochflüssigkeit.
  3. Prozeßleitsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten Mittel zur Nachführung des Istwertes des Quotienten ein dosiertes Ablassen von Kochflüssigkeit aus dem Kocher veranlassen.
  4. Prozeßleitsystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten Mittel den Istwert des Quotienten aus der Gesamtflüssigkeitsmenge bezogen auf die trockene Holzmasse im Kocher ("Flottenverhältnis") nach Abschluß der Imprägnierung der Hackschnitzelmasse durch dosiertes Ablassen von Kochflüssigkeit nachführen.
  5. Prozeßleitsystem nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten Mittel zur Nachführung des Istwertes des Quotienten mindestens einen flüchtigen Bestandteil der Kochflüssigkeit dosiert ausgasen.
  6. Prozeßleitsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten Mittel annähernd in der zweiten Hälfte des Zeitraumes zwischen Erreichen der Fertigkochtemperatur (Tm, t₅) und dem Abbruch der Kochung (t₇) die basische Komponente (MgO) der Kochflüssigkeit derart nachdosieren, daß zumindest zur Erreichung einer vorgegebenen Reißfestigkeit des fertigen Zellstoffes der Abbau der Kohlehydrate im Zellstoff für die verbleibende Kochzeit verlangsamt wird.
  7. Prozeßleitsystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten Mittel die basische Komponente derart nachdosieren, daß eine Erhöhung im pH-Wert der Kochflüssigkeit um zumindest eine Einheit bewirkt wird.
  8. Prozeßleitsystem nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten Mittel die basische Komponente derart nachdosieren, daß sich ein im Bereich zwischen 2,5 und 4 liegender pH-Wert der Kochflüssigkeit ergibt.
  9. Prozeßleitsystem nach einem der Ansprüche 6, 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel (FIG 1,pHIC) zur Erfassung des Istwertes des pH-Wertes der Kochflüssigkeit vorhanden sind, und die ersten Mittel die Nachdosierung der basischen Komponente veranlassen, wenn der pH-Istwert nach Erreichen der Fertigkochtemperatur einen unteren Grenzwert (t₁₀) erreicht hat.
  10. Prozeßleitsystem nach einem der Ansprüche 6, 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel (vierte, fünfte Mittel) zur Nachbildung oder meßtechnischen Erfassung einer Zellstoffqualitätsmaßzahl vorhanden sind, und die ersten Mittel die Nachdosierung der basischen Komponente veranlassen, wenn die Zellstoffqualitätsmaßzahl einen Grenzwert erreicht hat.
  11. Prozeßleitsystem nach einem der vorangegangenen Ansprüche, gekennzeichnet durch zweite Mittel, die den Kocher nach dem Befüllen mit mindestens einem Druckimpuls eines gasförmigen Mediums, insbesondere Kocherabgase, beaufschlagen.
  12. Prozeßleitsystem nach einem der vorangegangenen Ansprüche, gekennzeichnet durch dritte Mittel, die an mindestens zwei Stellen (TIC 116 bzw. 117 bzw. 118) die Temperatur im Kocher messen und den Umwälzstrom (USL, UOL, UUL) an Kochflüssigkeit so beeinflussen (HIC 119 bzw. 110), daß möglichst keine größeren Temperaturdifferenzen in einer Durchströmungsrichtung (OS, US) des Kochers auftreten.
  13. Prozeßleitsystem nach einem der vorangegangenen Ansprüche, gekennzeichnet durch vierte Mittel, die bevorzugt einmal den aktuellen Wert einer Zellstoffqualitätsmaßzahl ("F-Faktor" oder Kappazahl) nachbilden und durch Vergleich mit einem Zielwert die Kochtemperatur (T) so voreinstellen, daß der Zielwert der Zellstoffqualitätsmaßzahl ("F-Faktor" oder Kappazahl) möglichst gleichzeitig mit einem Sollwert für den Kochzeitendpunkt (tKE,m) erreicht wird.
  14. Prozeßleitsystem nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Fall, in dem die zur Erreichung des Zielwertes der Zellstoffqualitätsmaßzahl (FZiel) gleichzeitig mit dem Sollwert für den Kochzeitendpunkt notwendige Kochtemperatur (T) einen zulässigen Maximalwert (Tmax) überschreiten würde, die vierten Mittel die Kochtemperatur auf den Maximalwert begrenzen und stattdessen zum Erreichen des Zielwertes der Zellstoffqualitätsmaßzahl den Kochzeitendpunkt anpassen.
  15. Prozeßleitsystem nach Anspruch 13 oder 14, gekennzeichnet durch fünfte Mittel, welche bevorzugt kurz vor Erreichen des vorgegebenen Kochzeitendpunktes den aktuellen Zustand der Kochflüssigkeit und/oder den Istwert einer Zellstoffqualitätsmaßzahl messen, und hiermit bei unveränderter Kochtemperatur den Kochzeitendpunkt zum Erreichen des Zielwertes der Zellstoffqualität feinanpassen.
  16. Prozeßleitsystem nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die fünften Mittel zur Erfassung des Zustandes der Kochflüssigkeit deren Extinktion durch spektrometrische Messung bei mindestens einer Wellenlänge bestimmen und gemeinsam mit dem Quotienten aus der Gesamtflüssigkeitsmenge bezogen auf die trockene Holzmasse im Kocher ("Flottenverhältnis") zur Feinanpassung des Kochzeitendpunktes für das Erreichen des Zielwertes der Zellstollqualitätsmaßzahl heranziehen.
  17. Prozeßleitsystem nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die fünften Mittel zur Erfassung des Zustandes der Kochflüssigkeit deren Extinktion durch spektrometrische Messung bei mindestens einer Wellenlänge bestimmen, und das zeitliche Integral über die Extinktion bzw. über das Produkt aus Extinktion und dem Quotienten aus Gesamtflüssigkeitsmenge bezogen auf die trockene Holzmasse ("Flottenverhältnis") bzw. über das Produkt aus Extinktion und/oder dem Quotienten aus Gesamtflüssigkeitsmenge bezogen auf die trockene Holzmasse ("Flottenverhältnis") mit einer vom Temperaturverlauf im Kocher abhängigen Funktion zur Feinanpassung des Kochzeitendpunktes für das Erreichen des Zielwertes der Zellstoffqualitätsmaßzahl heranziehen.
EP91121599A 1990-12-21 1991-12-17 Prozessleitsystem zur Steuerung der Herstellung von Zellstoff in einem diskontinuierlich arbeitenden Kocher Expired - Lifetime EP0492364B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4041456 1990-12-21
DE4041456 1990-12-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0492364A1 EP0492364A1 (de) 1992-07-01
EP0492364B1 true EP0492364B1 (de) 1995-07-12

Family

ID=6421204

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91121599A Expired - Lifetime EP0492364B1 (de) 1990-12-21 1991-12-17 Prozessleitsystem zur Steuerung der Herstellung von Zellstoff in einem diskontinuierlich arbeitenden Kocher

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0492364B1 (de)
AT (1) ATE125011T1 (de)
DE (2) DE9017325U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19752442A1 (de) * 1997-11-26 1999-08-26 Siemens Ag Steuereinrichtung für einen kontinuierlich arbeitenden Kocher zur Herstellung von Zellstoff

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE183786T1 (de) * 1992-10-02 1999-09-15 Siemens Ag Steuerverfahren für die herstellung von zellstoff durch druck- und temperatursteuerung
ZA967695B (en) * 1995-09-15 1997-03-17 Siemens Ag Process and arrangement for monitoring the cooking of pulp
DE59604434D1 (de) * 1995-10-09 2000-03-16 Siemens Ag Verfahren zur bestimmung des endpunktes der zellstoffkochung und anordnung zum steuern der kochzeit bei der zellstoffkochung in einem reaktor
US6103057A (en) * 1997-06-11 2000-08-15 Fagerlund; Bertil K. Kraft digesting process wherein a vapor interface is formed by withdrawing hot cooking liquor
WO1999028548A1 (de) * 1997-11-26 1999-06-10 Siemens Aktiengesellschaft Steuereinrichtung für einen kontinuierlich arbeitenden kocher zur herstellung von zellstoff
DE102007036383A1 (de) * 2007-07-31 2009-02-05 Voith Patent Gmbh Verfahren zum Steuern der Aufschlussdauer eines Sulfitaufschlusses für Hochausbeute-Faserstoffe

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2123497C3 (de) * 1970-05-15 1978-08-03 Mo Och Domsjoe Ab, Oernskoeldsvik (Schweden) Verfahren zur Herstellung von Sulfatpulpen zur Erzielung von Pulpen mit einem vorherbestimmten Maß an Delignifizierung
US4239590A (en) * 1979-01-11 1980-12-16 Kamyr, Inc. Method of maintaining uniformity of fibrous material fed to a continuous digester
DD216747A1 (de) * 1983-07-07 1984-12-19 Zellstoffwerk Goerlitz Veb Verfahren zur kocherendpunkteinstellung unter zugrundelegung von prozessmessgroessen
DE3525248C2 (de) * 1985-07-15 1997-10-16 Siemens Ag Verfahren zur Steuerung des Herstellungsvorganges von Zellstoff und zugehörige Anordnung
DE3641785A1 (de) * 1986-03-31 1987-10-08 Wolfen Filmfab Veb Verfahren zur herstellung von zellstoff
FI79359C (fi) * 1988-01-20 1989-12-11 Kajaani Electronics Foerfarande foer kontroll av ligninets upploesning vid alkaliska massakok.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19752442A1 (de) * 1997-11-26 1999-08-26 Siemens Ag Steuereinrichtung für einen kontinuierlich arbeitenden Kocher zur Herstellung von Zellstoff
DE19752442C2 (de) * 1997-11-26 2000-05-25 Siemens Ag Steuereinrichtung für einen kontinuierlich arbeitenden Kocher zur Herstellung von Zellstoff

Also Published As

Publication number Publication date
ATE125011T1 (de) 1995-07-15
DE59105982D1 (de) 1995-08-17
EP0492364A1 (de) 1992-07-01
DE9017325U1 (de) 1992-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60209077T2 (de) Regler, Temperaturregler und Heizungsregler
DE2819860C2 (de) Verfahren zur Regelung der Reaktionschemikalienzufuhr bei der Delignifizierung von Cellulosematerial
DE69111165T2 (de) Tränkung mit Schwarzlauge vor der Zufuhr der Weisslauge.
EP0492364B1 (de) Prozessleitsystem zur Steuerung der Herstellung von Zellstoff in einem diskontinuierlich arbeitenden Kocher
EP0946816B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur prozessführung bei der herstellung von zellstoff
EP0127060B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bleipaste für Batterien
DE2123497C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfatpulpen zur Erzielung von Pulpen mit einem vorherbestimmten Maß an Delignifizierung
EP0445321B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Zellstoff in einem kontinuierlichen Kocher
DE2922281A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen entgasung von wasser
DE2648733A1 (de) Verfahren zum automatischen regulieren des schlammabzuges aus einer anordnung zur behandlung von waessern und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE1692826A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Holzpulpe
DE3114427C2 (de)
EP3141896B1 (de) Verfahren und system zum betreiben einer vorrichtung zur behandlung einer wässrigen flüssigkeit
DE3728890C1 (de) Verfahren zur Regelung der spezifischen Dispergierarbeit
EP0590433B1 (de) Steuerverfahren für die Herstellung von Zellstoff durch Druck- und Temperatursteuerung
DD216747A1 (de) Verfahren zur kocherendpunkteinstellung unter zugrundelegung von prozessmessgroessen
DE10219844C1 (de) Verfahren zur Heissdispergierung eines Papierfaserstoffes
DE69616779T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur heizung und druckerhöhung eines faserzellstoffes beim transport zu einem bleichreaktor
DE3641785A1 (de) Verfahren zur herstellung von zellstoff
DE941529C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufschliessen von Fasermaterial unter Druck
EP1528148B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Prozessführung bei der Zellstoffkochung
DE10219843C1 (de) Verfahren zur Dispergierung eines Papierfaserstoffes
DE69128267T2 (de) Modifizierter und kontinuierlicher Sulfitaufschluss
DE3013825C2 (de) Verfahren zur Sekundärwärme-Rückgewinnung beim chargenweisen Zelluloseaufschluß in Kochern
EP0837125B1 (de) Verfahren zur Würzekochung bei der Bierherstellung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE FR GB LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19920724

17Q First examination report despatched

Effective date: 19931209

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR GB LI SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19950712

REF Corresponds to:

Ref document number: 125011

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19950715

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59105982

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950817

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19950829

EN Fr: translation not filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19970319

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19971113

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971231

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19981211

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981217

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19981222

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19990219

Year of fee payment: 8

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19981217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991218

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 91121599.4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001003