EP0481178A1 - Wäschetrockner mit einem Kondensator - Google Patents
Wäschetrockner mit einem Kondensator Download PDFInfo
- Publication number
- EP0481178A1 EP0481178A1 EP91113072A EP91113072A EP0481178A1 EP 0481178 A1 EP0481178 A1 EP 0481178A1 EP 91113072 A EP91113072 A EP 91113072A EP 91113072 A EP91113072 A EP 91113072A EP 0481178 A1 EP0481178 A1 EP 0481178A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- clothes dryer
- dryer according
- openings
- condenser
- door
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims abstract description 9
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims abstract description 7
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims abstract description 7
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims abstract description 7
- 238000007599 discharging Methods 0.000 claims description 6
- 239000002826 coolant Substances 0.000 claims description 3
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims 2
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims 2
- 239000002991 molded plastic Substances 0.000 claims 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 abstract description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 3
- 239000003570 air Substances 0.000 description 30
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 13
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 3
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 2
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 2
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 239000012080 ambient air Substances 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 description 1
- 239000008399 tap water Substances 0.000 description 1
- 235000020679 tap water Nutrition 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F58/00—Domestic laundry dryers
- D06F58/20—General details of domestic laundry dryers
- D06F58/24—Condensing arrangements
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28D—HEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
- F28D7/00—Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F21/00—Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials
- F28F21/06—Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of plastics material
- F28F21/062—Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of plastics material the heat-exchange apparatus employing tubular conduits
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F9/00—Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
- F28F9/02—Header boxes; End plates
- F28F9/04—Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates
- F28F9/06—Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates by dismountable joints
- F28F9/14—Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates by dismountable joints by force-joining
Definitions
- the invention relates to a clothes dryer according to the preamble of patent claim 1.
- Such tumble dryers have an internal closed air circuit through which heated air is passed through the damp laundry by means of a blower and then fed to a condenser.
- the warm, steam-laden air flows through a first cavity which is penetrated, for example, by a tube block through which a cooling medium, for example tap water or cold ambient air, flows.
- a cooling medium for example tap water or cold ambient air
- the condenser is on an outer wall, e.g. arranged in the door.
- the two cavities can be separated from one another by flat or corrugated walls or they are designed in the manner of a tube capacitor by installing a tube block in the door.
- the door then forms one cavity and the interior of the tubes forms the other cavity (WO 90/08851 A1).
- this type of condenser allows easy handling e.g. not for cleaning (fluff removal). Thermal expansions can also adversely affect the door construction and the connecting devices to the connecting parts if, for example in the case of a plastic construction with outer skin cooling, warm air is directly applied to the door surface.
- the invention has for its object to provide a clothes dryer, the condenser is structurally simple and therefore easy to manufacture in series and inexpensive. Furthermore, the condenser should be versatile in use for different types of dryer and at different locations, and should be easy to handle for the user.
- the capacitor then forms a separate compact unit, which in turn is made up of modular units that can be used in a variety of ways and that consist exclusively of assembled, for example glued or inserted Plastic parts exist and can be used as a whole in various places in the tumble dryer, for example in the door.
- the assembly is particularly easy and can be done by machines if necessary.
- the capacitor is a robust, reliable component that can also be easily removed, cleaned or replaced if necessary.
- the condenser consists of only three differently shaped plastic parts, some of which are multiply present, namely the housing shell, the identically designed head and foot piece and the likewise identically designed tubes or corrugated walls.
- the compact structural unit is formed from the connecting pieces and a tube block, while the housing jacket surrounding the block is formed from wall parts of the clothes dryer.
- the modular units are connected to one another in such a way that the capacitor can be easily pulled out of the device housing or plugged in again. If, for example, a plug connection is selected in this embodiment, additional devices for securing and stabilizing the connection between the tubes and the connecting pieces are provided.
- the modular design enables efficient production and versatile use of the capacitor.
- different capacitors can be used in terms of structure and dimensions if certain requirements with regard to laundry drying are to be met.
- the size ratios, the lengths of the tubes, the diameter ratios, the shape of the tube cross-sections, the number of tubes and the size of the flow spaces for the cooling air and / or the steam-laden circulation air could be changed, as well as the air routing and the air distribution, in order for the desired drying process to achieve optimal results.
- these capacitors can be used at different points in the device housing, whereby they always have the same modular units.
- the condenser can be accommodated in the door without tension even in the event of greater thermal expansion.
- the capacitor is slidably inserted or locked into the side guide devices of the door. It is therefore easily removable for service purposes or for cleaning. Since the condenser can expand under the influence of heat and, according to its loose guidance, it is always tight and free of tension and since the seals are also integrated in the casing of the condenser, there is always a suitable adjustment to the housing openings of the tumble dryer. Tolerances and distortions of device housing parts, e.g. the door, therefore have no influence on the tightness of the condenser itself and the sealability to the device.
- Fig. 1 shows schematically the flow of air in the door 1 of a clothes dryer.
- the warm, steam-laden air enters the door body in the upper region in the direction of the arrow and is deflected downward, with it coming into extensive contact with the outside of the tubes 2 in the condenser 3.
- the reference number 4 designates the flow of the cooled air leaving the condenser, which is then passed back into the washing drum 6 via heating elements.
- cooler outside air enters the door body from below and flows inside the tubes 2 upwards, where it leaves the door through outlet openings (not shown).
- the movement of the two air streams takes place via fans, not shown, in the counterflow principle.
- a direct current principle or a cross current principle is also possible here.
- the condensate formed during the cooling of the steam is collected and discharged in a manner known per se.
- the openings of the door or of the condenser, through which the various air streams are passed when the door is closed, are provided with seals 7, 8 which, when the door is closed, rest against the corresponding openings in the tumble dryer housing.
- the condenser 3 has on its surface facing the inside of the tumble dryer an opening 10 for the entry of the warm, steam-laden air and an opening 11 for the exit of the cooled, dehumidified air.
- the opening 10 is covered by a lint filter 12, in front of which there is again a laundry deflector 13. These parts are assembled by detachable snap connections with the interposition of seals.
- the capacitor 3 including lint filter 12 and laundry deflector 13 is gem.
- Fig. 2b used in the door body. During installation, it is inserted from above into the lateral guide devices 9 or snapped into place from the front and held there in a sliding and floating manner.
- the assembly thus completed has three openings that come into contact with the housing of the tumble dryer: the opening 10 for the inlet and the opening 11 for the outlet of the circulated air, and the opening 14 for the inlet of the outside air.
- This air emerges from the upper ends of the tubes 2 and escapes to the outside through suitable openings near the top edge of the door.
- the construction of the capacitor can be seen in FIG. 3.
- the housing shell 15 consists of two spaced wide side walls 16, 17 and two narrow side walls 18, 19. As can be seen, the narrow side walls are angled in steps or can also be rounded.
- the housing jacket thus has the shape of a flat sleeve and is formed in one piece from plastic.
- a head piece 20 and a foot piece 21 are inserted into the open sides of the sleeve.
- the connection is made by eyelets 22 formed on the free edges of the housing shell 15 and projections 23 formed on the sides of the head and foot piece, so that an easy-to-assemble snap connection is created.
- the head piece 20 and the foot piece 21 are identical. They have insertion openings 24 in a symmetrical arrangement, into which the ends of the tubes 2 are inserted. 4, the insertion openings have a stepped diameter. In the part receiving the tube end, the diameter corresponds to the outer diameter of the tubes, so that they are held therein with an interference fit. In the subsequent part, the diameter of the insertion opening corresponds to the inner diameter of the tubes 2 and thus forms a stepless transition. In the part which extends further outwards, the insertion openings 24 are then flared, so that overall a particularly streamlined cross-sectional profile for the incoming cooling air is provided.
- the modular compact structural unit 25, 25 ' is arranged below the drum 26, 26'.
- the jacket is not part of the capacitor, but is formed by parts 27, 27 ', 28, 28' of the device housing, into which the capacitor is inserted in a slightly inclined manner.
- the circulating air is redirected directly down from the drum 25, 25 'to the condenser (internal recirculation) and, after the water has been condensed out, is fed back to the drum via the heater 29'.
- FIGS. 5a and 5b differ in that in FIG. 5a the moisture-laden warm air is passed through the tubes and the external cooling air is conducted around the tubes, while in the example according to FIG. 5b the moisture-laden warm air is directed around the tubes and the external cooling air is passed through the tubes.
- the heat exchanger block 2 is floating in the side guides 9 so that it can expand in the direction of arrow 29 under heat, without stresses being introduced into the frame structure of the door.
- the openings 10, 11 of the housing jacket 15 for supplying or discharging the warm, steam-laden air are enclosed by seals 30 and 7, respectively.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)
- Drying Of Solid Materials (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft einen Wäschetrockner entsprechend dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
- Solche Wäschetrockner weisen einen internen geschlossenen Luftkreislauf auf, durch den aufgeheizte Luft mittels eines Gebläses durch die feuchte Wäsche geleitet und anschließend einem Kondensator zugeführt wird. In diesem Kondensator durchströmt die warme, dampfbeladene Luft einen ersten Hohlraum, der beispielsweise von einem Röhrenblock durchgriffen ist, durch welchen ein Kühlmedium, beispielsweise Leitungswasser oder kalte Umgebungsluft, strömt. Infolge der Abkühlung wird in dem ersten Hohlraum das Wasser aus dem Dampf auskondensiert und abgeleitet. Die aus dem ersten Hohlraum des Kondensators austretende abgekühlte Luft wird dann wieder aufgeheizt und erneut der Wäsche zugeleitet.
- Für die Anbringung des Kondensators in dem Gehäuse des Wäschetrockners gibt es verschiedene Möglichkeiten. Bei einem bekannten Wäschetrockner ist zum Zweck einer besonders raumsparenden Bauweise der Kondensator an einer Außenwand, z.B. in der Tür, angeordnet. Die beiden Hohlräume können durch ebene oder gewellte Wände voneinander getrennt sein oder sie sind nach Art eines Röhrenkondensators gestaltet, indem in die Tür ein Röhrenblock eingebaut ist. Die Tür bildet dann den einen Hohlraum und das Innere der Röhren den anderen Hohlraum (WO 90/08851 A1). Da das Kondensatorgehäuse Teil der Tür bzw. einer Außenwand des Wäschetrockners ist und die Röhren nicht ohne weiteres herausgenommen werden können, läßt dieser Kondensatortyp eine einfache Handhabung z.B. für eine Reinigung (Flusenentfernung) nicht zu. Es können ferner Wärmedehnungen die Türkonstruktion sowie die Verbindungseinrichtungen zu den Anschlußteilen ungünstig beeinflussen, wenn beispielsweise bei einer Kunststoffkonstruktion mit Außenhautkühlung eine direkte Beaufschlagung der Türfläche mit warmer Luft erfolgt.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Wäschetrockner anzugeben, dessen Kondensator konstruktiv einfach aufgebaut und daher in Serie leicht zu fertigen und preiswert ist. Ferner soll der Kondensator für unterschiedliche Trocknertypen und an verschiedenen Stellen derselben vielseitig einsetzbar sein und eine leichte Handhabung für den Benutzer ermöglichen.
- Die Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
- Der Kondensator bildet hiernach eine gesonderte kompakte Baueinheit, die ihrerseits aus vielseitig verwendbaren modularenen Baueinheiten aufgebaut ist und die ausschließlich aus zusammengesetzten, z.B. geklebten oder gesteckten Kunststoffteilen besteht und als ganzes an verschiedenen Stellen in den Wäschetrockner, beispielsweise in die Tür, eingesetzt werden kann Die Montage ist dadurch besonders einfach und kann ggfs. durch Automaten erfolgen. Der Kondensator ist andererseits ein robustes, zuverlässiges Bauteil, das bei Bedarf auch leicht wieder ausgebaut, gereinigt oder ausgetauscht werden kann.
- In einer bevorzugten Ausführung besteht der Kondensator aus lediglich drei unterschiedlich geformten, zum Teil mehrfach vorhandenen Kunststoffteilen, nämlich dem Gehäusemantel, dem identisch ausgebildeten Kopf- und Fußstück und den ebenfalls identisch ausgebildeten Röhren oder gewellten Wänden.
- Es ist aber auch möglich, daß die kompakte Baueinheit aus den Anschlußstücken und einem Röhrenblock gebildet ist, während der den Block umschließende Gehäusemantel von Wandteilen des Wäschetrockners gebildet ist. Dabei sind die modularen Baueinheiten untereinander derart verbunden, daß der Kondensator problemlos aus dem Gerätegehäuse herausgzogen oder wieder eingesteckt werden kann. Wird bei dieser Ausführung beispielsweise eine Steckverbindung gewählt, sind zusätzliche Einrichtungen zur Sicherung und Stabilisierung der Verbindung zwischen den Röhren und den Anschlußstücken vorgesehen.
- Die modulartige Ausgestaltung ermöglicht eine rationelle Herstellung und einen vielseitigen Einsatz des Kondensators. So können im Aufbau und in den Abmessungen unterschiedliche Kondensatoren Verwendung finden, wenn bestimmte Anforderungen in Bezug auf die Wäschetrocknung erfüllt werden sollen. Beispielsweise ließen sich die Größenverhältnisse, die Längen der Röhren, Durchmesserverhältnisse, die Form der Röhrenquerschnitte, die Anzahl der Röhren und die Größe der Strömungsräume für die Kühlluft und /oder die dampfbeladene Zirkulationsluft verändern ebenso wie die Luftführung und die Luftverteilung, um für den gewünschten Trocknungsvorgang optimale Ergebnisse zu erzielen. Diese Kondensatoren können je nach Trocknertyp an unterschiedlichen Stellen des Gerätegehäuses eingesetzt werden, wobei sie immer dieselben modularen Baueinheiten besitzen. Da die warme Luft die Außenhaut bzw. die Tür nicht mehr direkt beaufschlagt, sondern die Luft im Kondensator umgelenkt wird, wird ferner eine Deformation der Außenhaut bzw. der Türaußenwand durch Wärme vermieden. Infolge der vorteilhaften schwimmenden Lagerung des Kondensators kann dieser selbst bei größeren Wärmeausdehnungen spannungsfrei in der Tür aufgenommen werden. Beim Einbau wird der Kondensator in seitliche Führungseinrichtungen der Tür gleitend eingeführt oder eingerastet. Er ist daher zu Servicezwecken oder zum Reinigen leicht herausnehmbar. Da sich der Kondensator unter Wärmebeeinflussung ausdehnen kann und entsprechend seiner losen Führung immer dicht und spannungsfrei ist und da außerdem die Dichtungen im Gehäusemantel des Kondensators integriert sind, ist immer eine geeignete Justierung gegenüber den Gehäuseöffnungen des Wäschetrockners gegeben. Toleranzen und Verwerfungen von Gerätegehäuseteilen z.B.der Tür haben daher keinen Einfluß auf die Dichtheit des Kondensators selbst und die Dichtfähigkeit zum Gerät.
- Weitere Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung. In dieser zeigen:
- Fig. 1
- einen Vertikalschnitt durch den Türbereich eines Wäschetrockners,
- Fig. 2a
- eine Ansicht der Tür mit auseinandergezogener Darstellung der Teile,
- Fig. 2b
- eine Ansicht der Tür im zusammengesetzten Zustand,
- Fig. 3
- eine auseinandergezogene Darstellung des Kondensators,
- Fig. 4
- einen Teilschnitt durch das Fußstück, und
- Fig. 5a, b
- weitere Ausfüphrungsbeispiele mit einer unterhalb der Trommel angeordneten modularen Baueinheit, und
- Fig.6
- eine perspektivische, schematische Ansicht der in den Türrahmen eingesetzten modularen Baueinheit gemäß Fig.3.
- Fig. 1 zeigt schematisch die Führung der Luftströme in der Tür 1 eines Wäschetrockners. Die warme, dampfbeladene Luft tritt im oberen Bereich in Pfeilrichtung in den Türkörper ein und wird nach unten abgelenkt, wobei sie großflächig in Kontakt mit den Außenseiten der Röhren 2 in dem Kondensator 3 gelangt. Die Bezugsziffer 4 bezeichnet den Strom der den Kondensator verlassenden, abgekühlten Luft, die anschließend im Kreislauf über Heizelemente in die Wäschetrommel 6 zurück geleitet wird. Mit dem Luftstrom 5 tritt kühlere Außenluft von unten in den Türkörper ein und strömt innerhalb der Röhren 2 nach oben, wo sie die Tür durch nicht dargestellte Austrittsöffnungen verläßt. Die Bewegung der beiden Luftströme erfolgt über nicht dargestellte Gebläse im Gegenstromprinzip. Es ist hier aber auch ein Gleichstromprinzip oder ein Querstromprinzip möglich. Das bei der Abkühlung des Dampfes entstehende Kondenswasser wird in an sich bekannter Weise aufgefangen und abgeführt.
- Die Öffnungen der Tür bzw. des Kondensators, durch die bei geschlossener Tür die verschiedenen Luftströme geleitet werden, sind mit Dichtungen 7, 8 versehen, die sich bei geschlossener Tür an die korrespondierenden Öffnungen des Wäschetrocknergehäuses anlegen.
- Die Fig. 2a und 2b zeigen die Tür, die als einstückiger oder zusammengesetzter Kunststoffkörper ausgebildet ist. Die notwendigen Beschläge sind aus Gründen der besseren Übersichtlichkeit nicht dargestellt. Der Kondensator 3 weist auf seiner dem Inneren des Wäschetrockners zugewandten Fläche eine Öffnung 10 für den Eintritt der warmen, dampfbeladenen Luft und eine Öffnung 11 für den Austritt der abgekühlten, entfeuchteten Luft auf. Die Öffnung 10 ist durch ein Flusenfilter 12 abgedeckt, vor dem sich wiederum ein Wäscheabweiser 13 befindet. Diese Teile sind durch lösbare Schnappverbindungen unter Zwischenlage von Dichtungen zusammengesetzt.
- Der Kondensator 3 einschließlich Flusenfilter 12 und Wäscheabweiser 13 ist gem. Fig. 2b in den Türkörper eingesetzt. Er wird beim Einbau von oben in die seitlichen Führungseinrichtungen 9 eingeführt bzw. von vorn eingerastet und in diesen gleitend und schwimmend gehalten.
- Die so komplettierte Baueinheit weist drei gegen das Gehäuse des Wäschetrockners zur Anlage kommende Öffnungen auf: die Öffnung 10 für den Eintritt und die Öffnung 11 für den Austritt der im Kreislauf geführten Luft sowie die Öffnung 14 für den Eintritt der Außenluft. Diese Luft tritt aus den oberen Enden der Röhren 2 wieder aus und entweicht durch geeignete Öffnungen in der Nähe der Türoberkante ins Freie.
- Der Aufbau des Kondensators ist aus Fig. 3 ersichtlich. Der Gehäusemantel 15 besteht aus zwei beabstandeten breiten Seitenwänden 16, 17 und aus zwei schmalen Seitenwänden 18, 19. Die schmalen Seitenwände sind wie ersichtlich stufenweise abgewinkelt oder können auch abgerundet sein. Der Gehäusemantel weist somit die Form einer flachen Hülse auf und ist einstückig aus Kunststoff geformt. In die offenen Seiten der Hülse sind ein Kopfstück 20 und ein Fußstück 21 eingesetzt. Die Verbindung erfolgt dabei durch an den freien Kanten des Gehäusemantels 15 angeformte Ösen 22 und an den Seiten des Kopf- und des Fußstücks ausgebildete Vorsprünge 23, so daß eine leicht zu montierende Schnappverbindung geschaffen ist.
- Das Kopfstück 20 und das Fußstück 21 sind identisch ausgebildet. Sie weisen in symmetrischer Anordnung Einstecköffnungen 24 auf, in die die Enden der Röhren 2 eingesteckt sind. Gemäß Fig. 4 haben die Einstecköffnungen einen abgestuften Durchmesser. In dem das Röhrenende aufnehmenden Teil entspricht der Durchmesser dem Außendurchmesser der Röhren, so daß diese mit Preßsitz darin gehalten sind. In dem anschließenden Teil entspricht der Durchmesser der Einstecköffnung dem Innendurchmesser der Röhren 2 und bildet damit einen stufenlosen Übergang. In dem sich weiter nach außen erstreckenden Teil sind dann die Einstecköffnungen 24 konisch erweitert, wodurch insgesamt ein besonders strömungsgünstiger Querschnittsverlauf für die eintretende Kühlluft gegeben ist.
- Bei dem in den Fig. 5a, b gezeigten Ausführungsbeispielen ist die modulare kompakte Baueinheit 25, 25'unterhalb der Trommel 26, 26' angeordnet. In diesem Fall ist z.B. der Mantel nicht Teil des Kondensators, sondern wird von Teilen 27, 27', 28, 28' des Gerätegehäuses gebildet, in die der Kondensator etwas geneigt liegend eingeschoben ist. Die Umluft wird aus der Trommel 25, 25' dierekt nach unten zum Kondensator umgeleitet (innere Rückführung) und nach dem Auskondensieren des Wassers über die Heizung 29' wieder der Trommel zugeführt. Die beiden Beispiele der Fig.5a und 5b unterscheiden sich dadurch, daß bei Fig 5a die feuchtigkeitsbeladene warme Luft durch die Röhren hindurch und die äußere Kühlluft um die Röhren herumgeleitet wird, während bei dem Beispiel gemäß Fig 5b die feuchtigkeitsbeladene warme Luft um die Röhren herum und die äußere Kühlluft durch die Röhren hindurchgeleitet wird.
- Bei der in der Fig.6 dargestellten Ansicht ist der Wärmetauscherblock 2 in den seitlichen Führungen 9 schwimmend gelagert, so daß er sich in Richtung des Pfeiles 29 unter Wärme ausdehnen kann, ohne daß Spannungen in die Rahmenkonstruktion der Tür eingeleitet werden. Die Öffnungen 10, 11 des Gehäusemantels 15 zur Zuleitung bzw. Ableitung der warmen, dampfbeladenen Luft sind von Dichtungen 30 bzw. 7 umschlossen.
Claims (26)
- Wäschetrockner mit einem Gerätegehäuse, dessen Innenraum zur Aufnahme von Wäsche über eine Tür (1) zugänglich ist, und mit einem Kondensator (3), der einen ersten Hohlraum zum Führen der warmen, dampfbeladenen Luft und einen zweiten Hohlraum zum Führen eines Kühlmediums aufweist, wobei die Hohlräume durch einen Wärmetauscherblock, z.B. aus einem Block Röhren (2) gebildet sind, die von dem einen Medium durchströmt und von dem anderen Medium umströmt werden, dadurch gekennzeichnet, daß der Kondensator aus vielseitig verwendbaren modularen Baueinheiten (2, 15, 20, 21) ausgebildet ist, die zusammen eine kompakte Baueinheit (3) bilden, welche in dem Wäschetrockner leicht herausnehmbar vielseitig positionierbar ist.
- Wäschetrockner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die kompakte Baueinheit (3) einen den Wärmetauscherblock (2) umschließenden und den ersten Hohlraum begrenzenden Gehäusemantel (15) aufweist, in welchem Öffnungen (10, 11) zur Zuleitung und Ableitung der warmen, dampfbeladenen Luft vorgesehen sind und welcher an seinen offenen Enden durch Anschlußstücke (20, 21) des Wärmetauscherlocks verschlossen ist.
- Wäschetrockner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die kompakte Baueinheit (3) den Wärmetauscherblock (2) und an seinen Enden vorgesehene Anschlußstücke (20, 21) umfaßt und daß sie in einen Gehäusemantel des Wäschetrockners mit Öffnungen zur Zuleitung und Ableitung der warmen, dampfbeladenen Luft einschiebbar ausgebildet ist.
- Wäschetrockner nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehäusemantel (15) endseitig durch ein einstückiges Kopfstück (20) und ein einstückiges Fußstück (21) verschlossen ist, die bei einem Röhrenblock der Zahl und dem Querschnitt der Röhren (2) angepaßte Anschlußöffnungen (24) für die Röhren aufweisen.
- Wäschetrockner nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Kopf- und das Fußstück (20, 21) identisch ausgebildet sind.
- Wäschetrockner nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Kopf- und/oder das Fußstück (20, 21) zusätzliche Funktionselemente aufweisen wie Zu-und Ablaufkanäle für die Kühlluft oder dampfbeladene Zirkulationsluft.
- Wäschetrockner nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehäusemantel (15) aus zwei voneinander beabstandeten breiten Seitenwänden (16, 17) und zwei hiermit einstückig ausgebildeten schmalen Seitenwänden (18, 19) besteht, und daß er an den verbleibenden Seiten durch das Kopf- und das Fußstück (20,21) verschlossen ist.
- Wäschetrockner nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen (10, 11) zur Zuleitung und Ableitung der warmen, dampfbeladenen Luft in der dem Inneren des Wäschetrockners zugekehrten breiten Seitenwand (16) des Gehäusemantels angeordnet sind.
- Wäschetrockner nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an den Rändern der Öffnungen (10, 11) zur Zuleitung und Ableitung der warmen, dampfbeladenen Luft Dichtungseinrichtungen vorgesehen sind
- Wäschetrockner nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die modularen Baueinheiten (2, 15, 20, 21) der kompakten Baueinheit (3) aus Kunststoff bestehen.
- Wäschetrockner nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die modularen Baueinheiten (2, 15, 20, 21) der kompakten Baueinheit (3) durch Steckverbindungen miteinander verbunden sind.
- Wäschetrockner nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Fuß- und Kopfstücke (20, 21) bei mantellosem Röhrenblock in ihrer Lage zueinander von zusätzlichen Verbindungsstreben gehalten sind.
- Wäschetrockner nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die modularen Baueinheiten (2, 15, 20, 21) der kompakten Baueinheit (3) durch Rastverbindungen miteinander verbunden sind.
- Wäschetrockner nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß an den freien Kanten des einen Moduls, insbesondere des Gehäusemantels (15) Ausnehmungen (22) ausgebildet sind, und daß das oder die zugeordneten Module, insbesondere das Kopf- und das Fußstück (20, 21) keilförmige Vorsprünge (23) aufweisen, die in die Ausnehmungen nach Art eines Schnappverschlusses eingreifen.
- Wäschetrockner nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jede der in dem Kopf- und dem Fußstück (20, 21) ausgebildeten Einstecköffnungen (24) einen abgestuften Durchmesser aufweist, der in dem das Röhrenende aufnehmenden Teil dem Außendurchmesser und in dem anschließenden Teil dem Innendurchmesser der Röhre (2) entspricht (Fig. 4).
- Wäschetrockner nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die an den Einströmbereich angrenzenden Teile der Einstecköffnungen (24) in dem Kopf- bzw. Fußstück (20, 21) strömungsgünstig erweitert sind.
- Wäschetrockner nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die kompakte Baueinheit (3) in einem Wandteil des Gerätegehäuses, insbesondere der Tür (1) angeordnet ist.
- Wäschetrockner nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die kompakte Baueinheit (3) im Decken- oder Bodenteil des Gerätegehäuses angeordnet ist.
- Wäschetrockner nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Türkörper als Kunststofformkörper ausgebildet ist, in dem die kompakte Baueinheit (3) schwimmend gelagert ist.
- Wäschetrockner nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Türkörper einen Rahmen mit seitlichen Führungen zur Aufnahme der schmalen Seitenwände des Gehäusemantels (15) der kompakten Baueinheit (3) aufweist.
- Wäschetrockner nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen (10, 11) der kompakten Baueinheit (3) zur Zuleitung und Ableitung der warmen, dampfbeladenen Luft größer bemessen sind als die geräteseitigen Anschlußöffnungen, derart, daß die geräteseitigen Anschlußöffnungen bei wärmdehnungsbedingter Bewegung der kompakten Baueinheit innerhalb des von den Dichtungseinrichtungen umschlossenen Bereiches verbleiben.
- Wäschetrockner nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Kopf- und das Fußstück (20, 21) an eine Zu- bzw. Ableitung für die als Kühlmedium dienende Außenluft angeschlossen sind.
- Wäschetrockner nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in Strömungsrichtung vor der Einströmöffnung (10) des Gehäusemantels (15) ein Flusenfilter (12) angeordnet ist.
- Wäschetrockner nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß in Strömungsrichtung vor dem Flusenfilter (12) ein Wäscheabweiser (13) angeordnet ist.
- Wäschetrockner nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Fußstück (15) an die Zuleitung für die Außenluft angeschlossen ist.
- Wäschetrockner nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Tür (1) im Bereich der Oberkante Auslaßöffnungen für die durch die Röhren (2) geleitete Außenluft aufweist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4032904A DE4032904A1 (de) | 1990-10-17 | 1990-10-17 | Waeschetrockner |
DE4032904 | 1990-10-17 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0481178A1 true EP0481178A1 (de) | 1992-04-22 |
EP0481178B1 EP0481178B1 (de) | 1995-11-02 |
Family
ID=6416434
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP91113072A Expired - Lifetime EP0481178B1 (de) | 1990-10-17 | 1991-08-02 | Wäschetrockner mit einem Kondensator |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0481178B1 (de) |
AT (1) | ATE129760T1 (de) |
DE (2) | DE4032904A1 (de) |
Cited By (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2261060A (en) * | 1991-10-31 | 1993-05-05 | Whirlpool Europ | Laundry drier |
WO1993017169A1 (en) * | 1992-02-25 | 1993-09-02 | Antonio Merloni S.P.A. | Water-saving device for washing-drying machines |
EP0610823A1 (de) * | 1993-02-11 | 1994-08-17 | Bauknecht Hausgeräte GmbH | Wärmetauscher, insbesondere für Wäschetrockner |
WO1995028515A1 (en) * | 1994-04-15 | 1995-10-26 | Aktiebolaget Electrolux | Condenser type tumbler dryer |
EP0840084A3 (de) * | 1996-10-30 | 1999-07-28 | REHAU AG + Co | Wärmetauscher |
WO2000004332A1 (en) * | 1998-07-14 | 2000-01-27 | L & M Radiator, Inc. | Removable tube heat exchanger and header plate |
FR2785375A1 (fr) * | 1998-10-28 | 2000-05-05 | Valeo Thermique Moteur Sa | Echangeur de chaleur a faisceau de tubes et collecteurs en materiau thermoplastique |
US6357513B1 (en) | 1999-01-29 | 2002-03-19 | L&M Radiator, Inc. | Support for heat exchanger tubes |
US6964297B1 (en) | 1998-07-14 | 2005-11-15 | L & M Radiator, Inc. | Removable tube heat exchanger and header plate |
WO2007023081A1 (de) * | 2005-08-23 | 2007-03-01 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Einrichtung umfassend eine funktionelle komponente, insbesondere in einem hausgerät |
WO2007090708A1 (de) * | 2006-02-08 | 2007-08-16 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Kondensatorgehäuse mit mindestens einer dünnen wand und dieses kondensatorgehäuse enthaltender kondensationstrockner |
US20100107438A1 (en) * | 2008-10-31 | 2010-05-06 | Wilhelm Bringewatt | Method of, and apparatus for, treating the waste air from heated laundry machines |
EP1548178A3 (de) * | 2003-12-22 | 2011-10-19 | LG Electronics, Inc. | Wäschetrockner und Kondensator dafür |
CN112302486A (zh) * | 2020-03-17 | 2021-02-02 | 无锡小天鹅电器有限公司 | 门体结构及衣物护理装置 |
US11697901B2 (en) | 2020-01-09 | 2023-07-11 | Whirlpool Corporation | Door assembly for a laundry treating appliance |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN115404681A (zh) * | 2021-05-28 | 2022-11-29 | Bsh家用电器有限公司 | 包括主动冷却元件的衣物处理装置 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2742708A (en) * | 1952-07-12 | 1956-04-24 | Gen Motors Corp | Domestic appliance |
US3032887A (en) * | 1958-05-02 | 1962-05-08 | Gen Motors Corp | Clothes drier |
FR2486220A1 (fr) * | 1980-07-04 | 1982-01-08 | Sueddeutsche Kuehler Behr | Seche-linge a condensation et refroidissement par air |
WO1990008851A1 (de) * | 1989-02-03 | 1990-08-09 | Zanker Gmbh & Co. Ohg | Wäschetrockner |
-
1990
- 1990-10-17 DE DE4032904A patent/DE4032904A1/de not_active Withdrawn
-
1991
- 1991-08-02 AT AT91113072T patent/ATE129760T1/de not_active IP Right Cessation
- 1991-08-02 EP EP91113072A patent/EP0481178B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-08-02 DE DE59106820T patent/DE59106820D1/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2742708A (en) * | 1952-07-12 | 1956-04-24 | Gen Motors Corp | Domestic appliance |
US3032887A (en) * | 1958-05-02 | 1962-05-08 | Gen Motors Corp | Clothes drier |
FR2486220A1 (fr) * | 1980-07-04 | 1982-01-08 | Sueddeutsche Kuehler Behr | Seche-linge a condensation et refroidissement par air |
WO1990008851A1 (de) * | 1989-02-03 | 1990-08-09 | Zanker Gmbh & Co. Ohg | Wäschetrockner |
Cited By (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2261060B (en) * | 1991-10-31 | 1995-05-31 | Whirlpool Europ | Washing drier |
GB2261060A (en) * | 1991-10-31 | 1993-05-05 | Whirlpool Europ | Laundry drier |
WO1993017169A1 (en) * | 1992-02-25 | 1993-09-02 | Antonio Merloni S.P.A. | Water-saving device for washing-drying machines |
EP0610823A1 (de) * | 1993-02-11 | 1994-08-17 | Bauknecht Hausgeräte GmbH | Wärmetauscher, insbesondere für Wäschetrockner |
WO1995028515A1 (en) * | 1994-04-15 | 1995-10-26 | Aktiebolaget Electrolux | Condenser type tumbler dryer |
EP0840084A3 (de) * | 1996-10-30 | 1999-07-28 | REHAU AG + Co | Wärmetauscher |
US6964297B1 (en) | 1998-07-14 | 2005-11-15 | L & M Radiator, Inc. | Removable tube heat exchanger and header plate |
WO2000004332A1 (en) * | 1998-07-14 | 2000-01-27 | L & M Radiator, Inc. | Removable tube heat exchanger and header plate |
FR2785375A1 (fr) * | 1998-10-28 | 2000-05-05 | Valeo Thermique Moteur Sa | Echangeur de chaleur a faisceau de tubes et collecteurs en materiau thermoplastique |
US6357513B1 (en) | 1999-01-29 | 2002-03-19 | L&M Radiator, Inc. | Support for heat exchanger tubes |
EP1548178A3 (de) * | 2003-12-22 | 2011-10-19 | LG Electronics, Inc. | Wäschetrockner und Kondensator dafür |
WO2007023081A1 (de) * | 2005-08-23 | 2007-03-01 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Einrichtung umfassend eine funktionelle komponente, insbesondere in einem hausgerät |
WO2007090708A1 (de) * | 2006-02-08 | 2007-08-16 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Kondensatorgehäuse mit mindestens einer dünnen wand und dieses kondensatorgehäuse enthaltender kondensationstrockner |
US20100107438A1 (en) * | 2008-10-31 | 2010-05-06 | Wilhelm Bringewatt | Method of, and apparatus for, treating the waste air from heated laundry machines |
US8567090B2 (en) * | 2008-10-31 | 2013-10-29 | Herbert Kannegiesser Gmbh | Method of, and apparatus for, treating the waste air from heated laundry machines |
US11697901B2 (en) | 2020-01-09 | 2023-07-11 | Whirlpool Corporation | Door assembly for a laundry treating appliance |
CN112302486A (zh) * | 2020-03-17 | 2021-02-02 | 无锡小天鹅电器有限公司 | 门体结构及衣物护理装置 |
WO2021184845A1 (zh) * | 2020-03-17 | 2021-09-23 | 无锡小天鹅电器有限公司 | 门体结构及衣物护理装置 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATE129760T1 (de) | 1995-11-15 |
DE4032904A1 (de) | 1992-04-23 |
DE59106820D1 (de) | 1995-12-07 |
EP0481178B1 (de) | 1995-11-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0481178B1 (de) | Wäschetrockner mit einem Kondensator | |
EP0411080B1 (de) | Wäschetrockner | |
DE112006003487B4 (de) | Gehäuse für den Modularaufbau eines Wärmepumpensystems in einem Bekleidungstrockner sowie Bekleidungstrockner mit diesem | |
DE60304948T2 (de) | Wäschetrommeltrockner mit Abluft | |
EP0594085B1 (de) | Verfahren zum Entgiften, Lüften, Trocknen und Sterilisieren von Geweben und dergleichen sowie Gerät zur Durchführung des Verfahrens | |
DE602005004394T2 (de) | Trommelwaschmaschine | |
DE102005013051A1 (de) | Kondensations-Wäschetrockner | |
DE102005013053A1 (de) | Kondensations-Wäschetrockner | |
DE8437357U1 (de) | Haushalt-waeschetrockner mit einem flusenfilter | |
DE60313428T2 (de) | Geschirrspülmaschine mit Trocknungsvorrichtung | |
DE2914859A1 (de) | Waeschetrockner | |
DE2852449C2 (de) | Trommelwasch- und Trockenmaschine | |
EP1833351B1 (de) | Geschirrspülmaschine mit einer trocknungsvorrichtung | |
DE2705760A1 (de) | Vorrichtung zum trocknen von breitgefuehrten textilbahnen u.dgl. | |
DE8017935U1 (de) | Luftgekühlter Kondensations-Wärmetrockner | |
DE102010029491B4 (de) | Baugruppe und Haushaltswäschetrockner mit dieser Baugruppe | |
DE69513815T2 (de) | Trommelwäschetrockner mit kondensator | |
WO1990015178A1 (de) | Wäschetrockner | |
WO2008128887A1 (de) | Automatische, zum trocknen eingerichtete waschmaschine | |
DE102017103633A1 (de) | Wärmepumpe | |
DE3543722A1 (de) | Waeschetrockner | |
EP1205592B1 (de) | Wäschetrocknerschrank | |
DE4211011C2 (de) | Haushalt-Wäschetrockner mit einem Prozeßluft-Kanal und einem Wärmetauscher | |
EP1050618B1 (de) | Wärmetauscher für Haushaltwäschetrockner | |
DE7800591U1 (de) | Geschirrwaschmaschine fuer gewerbliche verwendung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI LU NL SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19921005 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19940510 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI LU NL SE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY Effective date: 19951102 Ref country code: DK Effective date: 19951102 Ref country code: BE Effective date: 19951102 |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 129760 Country of ref document: AT Date of ref document: 19951115 Kind code of ref document: T |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 59106820 Country of ref document: DE Date of ref document: 19951207 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) |
Effective date: 19960126 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Effective date: 19960802 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19960831 Ref country code: LI Effective date: 19960831 Ref country code: CH Effective date: 19960831 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 19970724 Year of fee payment: 7 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 19970818 Year of fee payment: 7 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 19970822 Year of fee payment: 7 Ref country code: NL Payment date: 19970822 Year of fee payment: 7 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 19971023 Year of fee payment: 7 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19980802 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19980803 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19990301 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 19980802 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19990430 |
|
EUG | Se: european patent has lapsed |
Ref document number: 91113072.2 |
|
NLV4 | Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee |
Effective date: 19990301 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19990601 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED. Effective date: 20050802 |