EP0474830A1 - Reinigungsvorrichtung für siebdruckschablonen - Google Patents

Reinigungsvorrichtung für siebdruckschablonen

Info

Publication number
EP0474830A1
EP0474830A1 EP19910907004 EP91907004A EP0474830A1 EP 0474830 A1 EP0474830 A1 EP 0474830A1 EP 19910907004 EP19910907004 EP 19910907004 EP 91907004 A EP91907004 A EP 91907004A EP 0474830 A1 EP0474830 A1 EP 0474830A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cleaning
container
solvent
cleaning device
cleaning container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP19910907004
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Alois Egger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0474830A1 publication Critical patent/EP0474830A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F35/00Cleaning arrangements or devices
    • B41F35/003Cleaning arrangements or devices for screen printers or parts thereof
    • B41F35/005Cleaning arrangements or devices for screen printers or parts thereof for flat screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/02Cleaning by the force of jets or sprays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2235/00Cleaning
    • B41P2235/30Recovering used solvents or residues
    • B41P2235/31Recovering used solvents or residues by filtering

Definitions

  • the invention relates to a cleaning device for screen printing stencils u. Like. According to the preamble of claim 1.
  • Such cleaning containers are used for cleaning large-scale stencils after the screen printing process in order to remove the adhering printing ink.
  • JP-58-13 25 62 (A) in Patent Abstracts of Japan -253 November 2, 1983, Vol. 7 / No. 246 discloses a cleaning device of the aforementioned type, in which a single template is pushed through a hermetically sealed cleaning container through a sealed inlet or outlet slot. The paint sludge settles in the lower part of the container or partially flows into the solvent tank.
  • DE 27 37 420 A discloses a large horizontal trough into which solvent is pumped from a tank by means of a pump and thrown there by means of several rotors against a stencil placed thereon.
  • a bowl 38 covering the entire bottom of the tank is intended to receive paint sludge.
  • the bottom tray can only be removed when the tank is empty or at least almost empty.
  • the German utility model G 17 80 232 discloses a very flat cleaning container for only a single template. The spraying takes place in the horizontal position of the container; then this is placed in an inclined position so that the solvent containing the paint flows through a hose into a solvent tank and is pumped back to the spraying devices.
  • REPLACEMENT LEAF The device is space-consuming and the swivel mechanism makes the arrangement more expensive and increases its susceptibility to failure.
  • the invention has for its object to provide a cleaning device for screen printing stencils or the like. Which is extremely compact in construction and enables simultaneous cleaning of several stencils with high utilization of the solvent and simple maintenance. In a further development, a health hazard is to be avoided and a cleaning device is to be made more versatile in such a way that it is also possible to clean other objects which occur when printing.
  • the cleaning device according to the invention has the features of claim 1.
  • the stencils are placed in the cleaning container, several stencils can be inserted into a relatively narrow container at the same time, the shape of which can be very different.
  • the detached paint runs off automatically, so that no tilting of the container is required.
  • a hose connection to the solvent tank is not necessary, since the drain of the container leads directly to the tank and in particular to the filter with the overflow principle, which takes up only a small part of the very flat tank and can be removed through the opening without emptying the tank.
  • the hermetic closure of the lid and in particular its locking certainly prevent a health hazard.
  • the squeegee sink integrated into the cleaning device increases the versatility of the cleaning device.
  • Fig. 1 is a perspective view of the cleaning device of the embodiment
  • Fig. 2 is a sectional side view through the cleaning device and Fig. 3 is a detailed view of the lid of the
  • Fig. 1 shows a perspective view of a cleaning device 110 with a box-shaped cleaning container 1 for receiving a plurality of screen printing stencils 3 to be cleaned (see FIG. 2), which are placed in the cleaning container 1 and by a spray device 2, here a plurality of nozzle bars which can be arranged primarily on both sides in the stencils 3, sprayed with solvent.
  • the cleaning container 1 is made of corrosion-resistant material and adapted to the size of the stencils 3 used, smaller stencils 3 being held by U-shaped brackets 3a.
  • the stencils 3 are set up approximately vertically or at a small angle to the vertical in the cleaning container 1, this can have a relatively small width, the height corresponding to the largest stencils 3 to be cleaned. In particular, a width of approximately 30 to 70 cm, preferably 40 to 60 cm, is entirely sufficient.
  • the solvent tank primarily has such a horizontal dimensioning that it takes up the entire base area of the container 1.
  • the tank 5 is integrated into the container 1 in that an intermediate base 5a is drawn in at a height of approximately 10 to 20 cm from the bottom of the container 1.
  • the solvent runs off via an outlet 4 provided at the bottom 5a of the cleaning container 1 to a solvent tank 5 and collects there.
  • the solvent is passed through a filter 6 Pump 7, which is driven by a flange-mounted motor 7a and returned to the spraying device 2 via a pipe connection 9.
  • the relatively small amount of solvent in the solvent tank 5 is circulated partially or several times.
  • a coarse filter 12 is provided between the drain 4 and the solvent tank 5, which, according to the overflow principle, has raised side walls, via which, according to the arrows shown, the solvent when the coarse filter 12 is filled, possibly in several stages can overflow.
  • the coarse filter 12 is preferably arranged at a short distance from the bottom of the solvent tank 5.
  • the heavier ink lowers at the bottom of the coarse filter 12 in the manner of a sludge trap, so that the solvent can be used longer.
  • the color sludge that accumulates in the coarse filter 12 can be emptied from time to time through a cleaning opening 13 in the top wall of the solvent tank 5, which preferably projects forward by about 30 to 60 cm.
  • the circulation pump 7 and the filter 6 are covered by an orifice 15 arranged in FIG. 1 on the front side of the cleaning container. Behind the aperture 15, the filter 6 interposed between the circulating pump 7 and the solvent tank 5 is also easily accessible from above. In this case, a plurality of filters 6 can also be provided in the intake line of the circulating pump 7, as is indicated in FIG. 1 by a filter 6 shown in broken lines. Behind the panel 15 there is also a switch box 18 necessary for the motor 7a. In addition, a stand 19 can be provided in front of the panel 15, particularly in the case of large-format cleaning containers 1.
  • the stencils 3 can be removed from the cleaning container 1 through an upper lid 1 a. for example 30 seconds, still closed after the spraying process has ended remains. This not only significantly reduces solvent emissions but also solvent evaporation.
  • a solvent branch 9a is provided on the pipe connection 9 and leads via a shut-off valve 10 to a wash basin 11 provided on the front of the cleaning container 1.
  • Smaller auxiliary devices such as squeegees or the like which are required during the printing process can be cleaned therein.
  • the solvent flowing out of the squeegee washbasin 11 returns to the cleaning container 1 via an outlet 11a. This arrangement ensures that the smaller doctor blades u. The like. Are easily accessible in the sink 11 and at the same time as the spraying process in the cleaning container 1 flows around through the solvent branch 9a and are thereby cleaned.
  • the arrangement of the circulating pump 7 and the squeegee wash basin 11 next to one another on the front side wall 1b of the cleaning container 1 results in a very compact arrangement with short line lengths for the pipe connection 9.
  • spray devices 2 can also be provided, so that cleaning of smaller printing utensils for pad printing or other printing processes can be made.
  • the wash basin 11 preferably has a lid 11 b, which can optionally also be equipped with a time-controlled locking device 8.
  • a detail of the lid la is shown enlarged, which is here in the closed position.
  • a circumferential seal 14 is provided, which is arranged between the folds of the cover 1 a and the side wall 1 b.
  • a shielding plate 16 is provided on the inside of the cover la, which forms a labyrinth together with a further bend 17 on the side wall 1b, so that the direct spraying of the seal 14 is avoided, but on the other hand precipitating solvent down to the interior of the
  • REPLACEMENT LEAF Cleaning container 1 can run, as indicated by the arrow. This design protects the seal 14 and therefore has a longer service life, so that the escape of solvent vapors is reliably avoided.
  • this design contributes to the fact that the solvent in the cleaning container 1 is encapsulated as much as possible from the outside air and thus the emission of the solvent is very low due to the closed system. As a result, the task-related low emissions and a significantly lower solvent consumption are achieved.
  • the cleaning container described is extremely simple and compact, so that the cleaning container is particularly suitable for smaller printing companies.
  • the multiple circulation of solvent enables extremely effective cleaning of even heavily soiled screen printing stencils.

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

Titel Reinigungs orrichtung für Siebdruckschablonen
Gebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Reinigungsvorrichtung für Siebdruckschablonen u. dgl. gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Derartige Reinigungsbehälter werden für die Reinigung von großflächigen Schablonen nach dem SiebdrucJcvorgang benutzt, um die anhaftende Druckfarbe zu entfernen.
Stand der Technik
Die JP-58-13 25 62 (A) in Patent Abstracts of Japan -253 November 2, 1983, Vol. 7/No. 246 offenbart eine Reinigungsvorrichtung der vorgenannten Art, bei der jeweils eine einzige Schablone durch einen hermetisch abgedichteten Reinigungsbehälter durch einen abgedichteten Eingangs- bzw. Ausgangsschlitz geschoben wird. Der Farbschlamm setzt sich in dem unteren Teil des Behälters ab oder fließt teilweise in den Lösungsmittel-Tank.
Die DE 27 37 420 A offenbart eine große waagerechte Wanne, in die aus einem Tank über eine Pumpe Lösungsmittel gepumpt und dort mittels mehrerer Rotoren gegen eine aufgelegte Schablone geschleudert wird. Eine den gesamten Boden des Tanks bedeckende Schale 38 soll Farbschlamm aufnehmen. Zum Entfernen muß der Tank auf Rädern unter dem Reinigungsbehälter herausgefahren und der Deckel des Tanks geöffnet werden. Ein Entnehmen der Bodenschale ist nur bei leerem oder zumindest fast leerem Tank möglich. Das Deutsche Gebrauchsmuster G 17 80 232 offenbart einen sehr flachen Reinigungsbehälter für nur eine einzige Schablone. Die Besprühung erfolgt in waagerechter Stellung des Behälters; danach wird dieser in eine schräge Position gestellt, damit das die Farbe enthaltende Lösungsmittel über einen Schlauch in einen Lösungsmittel-Tank abfließt und mittels einer Pumpe zurück zu den Sprühvorrichtungen gefördert wird. Die
ERSATZBLATT Vorrichtung ist raumaufwendig und der Schwenkmechanismus verteuert die Anordnung und erhöht deren Störanfälligkeit.
Gegenstand der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Reinigungsvorrichtung für Siebdruckschablonen oder dgl. anzugeben, die äußerst kompakt im Aufbau ist und eine gleichzeitige Reinigung mehrerer Schablonen bei hoher Ausnutzung des Lösungsmittels und einfachster Wartung ermöglicht. In Weiterbildung soll eine Gesundheitsgefährdung vermieden werden und eine Reinigungsvorrichtung dahingehend vielseitiger gestaltet werden, daß auch eine Reinigung anderer, beim Drucken anfallender Gegenstände möglich wird.
Die erfindungsgemäße Reinigungsvorrichtung besitzt die Merkmale des Patentanspruches 1.
Bevorzugte Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen gekennzeichnet.
Da die Schablonen in den Reinigungsbehälter hineingestellt werden, lassen sich mehrere Schablonen gleichzeitig in einen verhältnismäßig schmalen Behälter einsetzen, wobei deren Form sehr unterschiedlich sein kann. Ein Ablaufen der herausgelösten Farbe erfolgt automatisch, so daß kein Kippen des Behälters erforderlich ist. Eine Schlauchverbindung zum Lösungsmittel-Tank ist nicht erforderlich, da der Ablauf des Behälters direkt zum Tank und insbesondere zu dem Filter mit Überlaufprinzip führt, das nur einen geringen Teil des sehr flachen Tanks einnimmt und durch die Öffnung ohne Entleerung des Tanks entnommen werden kann. Der hermetische Abschluß des Deckels und insbesondere seine Verriegelung vermeiden mit Sicherheit eine Gesundheitsgefährdung. Das in die Reinigungsvorrichtung integrierte Rakelwaschbecken erhöht die Vielseitigkeit der Reinigungsvorrichtung.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Fig. 1 ist eine perspektivische Darstellung der Reinigungsvorrichtung des Ausführungsbeispiels;
ERSATZBLATT Fig. 2 ist eine Schnittdarstellung in Seitenansicht durch die Reinigungsvorrichtung und Fig. 3 ist eine Detaildarstellung des Deckels des
Reinigungsbehälters.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Fig. 1 zeigt in perspektivischer Darstellung eine Reinigungsvorrichtung 110 mit einem kastenförmigen Reinigungsbehälter 1 zur Aufnahme einer Mehrzahl von zu reinigenden Siebdruckschablonen 3 (vgl. Fig. 2) , die in den Reinigungsbehälter 1 hineingestellt werden und durch eine Sprühvorrichtung 2, hier mehrere Düsenbalken, die vornehmlich beidseitig in den Schablonen 3 angeordnet sein können, mit Lösungsmittel besprüht werden. Der Reinigungsbehälter 1 ist aus korrosionsbeständigem Material hergestellt und an die Größe der jeweils verwendeten Schablonen 3 angepaßt, wobei kleinere Schablonen 3 durch ü-förmige Halterungen 3a gehalten werden.
Da die Schablonen 3 annähernd senkrecht bzw. unter einem geringen Winkel zur Lotrechten in dem Reinigungsbehälter 1 aufgestellt sind, kann dieser eine verhältnismäßig geringe Breite haben, wobei die Höhe den größten zu reinigenden Schablonen 3 entspricht. Insbesondere reicht eine Breite von ca. 30 bis 70 cm, vorzugsweise 40 bis 60 cm vollkommen aus.
Es ist zu beachten, daß der Lösungsmittel-Tank vornehmlich eine derartige horizontale Dimensionierung besitzt, daß er die ganze Grundfläche des Behälters 1 einnimmt. Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist der Tank 5 dadurch in den Behälter 1 integriert, daß in einer Höhe von ca. 10 bis 20 cm vom Boden des Behälters 1 ein Zwischenboden 5a eingezogen ist.
Nach dem Aufsprühen des Lösungsmittels und dem Abwaschen restlicher Farbe von den Schablonen 3 läuft das Lösungsmittel über einen am Boden 5a des Reinigungsbehälters 1 vorgesehenen Ablauf 4 zu einem Lösungsmittel-Tank 5 ab und sammelt sich dort. Über einen Filter 6 wird das Lösungsmittel über eine Pumpe 7, die von einem angeflanschten Motor 7a angetrieben wird und über eine Rohrverbindung 9 zu der Sprühvorrichtung 2 zurückgeführt. Je nach Verschmutzungsgrad der Schablonen 3 wird dabei die relativ geringe Lösungsmittelmenge im Lösungsmittel-Tank 5 teilweise oder mehrfach umgewälzt.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich, ist zwischen dem .Ablauf 4 und dem Lösungsmittel-Tank 5 ein Grobfilter 12 vorgesehen, der nach dem Überlaufprinzip erhöhte Seitenwände aufweist, über die gemäß den eingezeichneten Pfeilen das Lösungsmittel bei Füllung des Grobfilters 12 ggf. in mehreren Stufen überströmen kann. Der Grobfilter 12 ist vorzugsweise in geringem Abstand vom Boden des Lösungsmittel-Tanks 5 angeordnet. Hierbei senkt sich die schwerere Druckfarbe am Boden des Grobfilters 12 in Art eines Schlammfangbeckens ab, so daß das Lösungsmittel länger verwendet werden kann. Der sich ansammelnde Farbschlamm im Grobfilter 12 kann durch eine Reinigungsöffnung 13 in der Oberwand des vorzugsweise um etwa 30 bis 60 cm nach vorn überstehenden Lösungsmittel-Tanks 5 von Zeit zu Zeit entleert werden. Die Umwälzpumpe 7 und der Filter 6 sind durch eine in Fig. 1 angeordnete Blende 15 an der Frontseite des Reinigungsbehälters abgedeckt. Hinter der Blende 15 ist der zwischen Umwälzpumpe 7 und Lösungsmittel- Tank 5 zwischengeschaltete Filter 6 ebenfalls von oben her gut zugänglich. Dabei können auch mehrere Filter 6 in der Ansaugleitung der Umwälzpumpe 7 vorgesehen sein, wie dies in Fig. 1 durch einen strichliert eingezeichneten Filter 6 angedeutet ist. Hinter der Blende 15 findet zudem ein für den Motor 7a nötiger Schaltkasten 18 Platz. Außerdem kann vor der Blende 15 insbesondere bei großformatigen Reinigungsbehältern 1 eine Standfläche 19 vorgesehen sein.
Nach dem Reinigungsvorgang können die Schablonen 3 durch einen oberen Deckel la aus dem Reinigungsbehälter 1 entnommen werden, jedoch ist zur Sicherstellung, daß sich der Lösungsmittel-Nebel absetzen kann, eine Verriegelungsvorrichtung 8 an dem Deckel la vorgesehen, so daß dieser für eine einstellbare Zeitdauer, beispielsweise 30 Sekunden, nach Beendigung des Sprühvorganges noch geschlossen bleibt. Hierdurch wird nicht nur die Lösungsmittel-Emission sondern auch die Lösungsmittel-Verdampfung wesentlich reduziert.
An der Rohrverbindung 9 ist eine Lösungsmittel-Abzweigung 9a vorgesehen, die über einen Absperrhahn 10 zu einem an der Frontseite des Reinigungsbehälters 1 vorgesehenen Waschbecken 11 führt. Hierin können kleinere, beim Druckvorgang benötigte Hilfsgeräte wie Rakeln od. dgl. gereinigt werden. Das aus dem Rakelwaschbecken 11 abfließende Lösungsmittel gelangt über einen Ablauf 11a wieder in den Reinigungsbehälter 1 zurück. Durch diese Anordnung wird erreicht, daß die kleineren Rakeln u. dgl. im Waschbecken 11 gut erreichbar sind und zugleich mit dem Sprühvorgang im Reinigungsbehälter 1 durch die Lösungsmittel-Abzweigung 9a mitumströmt und dadurch gereinigt werden. Durch die Anordnung der Umwälzpumpe 7 und des Rakelwaschbeckens 11 nebeneinander an der vorderen Seitenwand lb des Reinigungsbehälters 1 ergibt sich eine sehr kompakte Anordnung mit geringen Leitungslängen für die Rohrverbindung 9. In dem Waschbecken 11 können auch Sprühvorrichtungen 2 vorgesehen sein, so daß hierin eine Reinigung von kleineren Druckutensilien für den Tampondruck oder andere Druckverfahren vorgenommen werden kann. Das Waschbecken 11 weist vorzugsweise ebenso wie der Reinigungsbehälter 1 einen Deckel 11b auf, der ggf. auch mit einer zeitgesteuerten Verriegelungsvorrichtung 8 ausgerüstet sein kann.
In Fig. 3 ist eine Einzelheit des Deckels la vergrößert dargestellt, wobei sich dieser hier in der Schließposition befindet. Zur möglichst dichten Abkapselung des Innenraums des Reinigungsbehälters 1 ist eine umlaufende Dichtung 14 vorgesehen, die zwischen Abkantungen des Deckels la und der Seitenwand lb angeordnet ist. Um ein direktes Besprühen der Dichtung 14 zu verhindern, ist an der Innenseite des Deckels la ein Abschirmblech 16 vorgesehen, das zusammen mit einer weiteren Abkantung 17 an der Seitenwand lb ein Labyrinth ausbildet, so daß die direkte Besprühung der Dichtung 14 vermieden wird, aber andererseits sich niederschlagendes Lösungsmittel nach unten hin zum Innenraum des
ERSATZBLATT Reinigungsbehälters 1 ablaufen kann, wie dies mit dem Pfeil angedeutet ist. Durch diese Gestaltung wird die Dichtung 14 geschont und weist somit eine längere Lebensdauer auf, so daß das Austreten von Lösungsmittel-Dämpfen sicher vermieden wird.
Somit trägt diese Gestaltung dazu bei, daß das Lösungsmittel im Reinigungsbehälter 1 möglichst von der Außenluft abgekapselt ist und somit aufgrund des geschlossenen Systems die Emission des Lösungsmittels sehr gering ist. Hierdurch werden die aufgabengemäße geringe Emission und ein wesentlich geringerer Lösungsmittel-Verbrauch erreicht. Zudem ist der beschriebene Reinigungsbehälter äußerst einfach aufgebaut und kompakt, so daß der Reinigungsbehälter insbesondere für kleinere Druckbetriebe geeignet ist. Zudem kann durch die Mehrfachumwälzung von Lösungsmittel eine äußerst wirksame Reinigung auch stark verschmutzter Siebdruckschablonen erreicht werden.

Claims

Patentansprüche
1. Reinigungsvorrichtung für Siebdruckschablonen o. dgl. mit einem Reinigungsbehälter, in dem stationäre Sprühvorrichtungen eingebaut sind, mit einem unterhalb des Reinigungsbehälters angeordneten und mit diesem verbundenen Lösungsmittel-Tank und einer Umwälzpumpe, die den Lösungsmittel-Tank mit den Sprühvorrichtungen verbindet, dadurch gekennzeichnet, daß der Reinigungsbehälter (1) kastenartig mit einem hermetisch verschließbaren oberen Deckel (la) ausgebildet ist und eine derartig geringe Breite aufweist, die ausreicht, um mehrere Siebdruckschablonen (3, 3a) mit geringer Winkelabweichung von der Lotrechten hineinzustellen und daß der Lösungsmittel-Tank (5) als Unterbodenraum mit dem Behälter (1) integriert ist.
2. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lösungsmittel-Tank (5) durch einen Zwischenboden (5a) vom Reinigungsbereich des Reinigungsbehälters (1) abgetrennt ist und einen Ablauf (4) aufweist und daß unter dem Ablauf (4) im Lösungsmittel-Tank (5) vorzugsweise in geringem Abstand von dessen Boden ein vorzugsweise mehrstufiger Filter (12) nach dem Überlaufprinzip angeordnet ist.
3. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Lösungsmittel-Tank (5) eine Erweiterung über die vordere Seitenwand des Reinigungsbehälters (1) aufweist, die mit einer verschließbaren Öffnung (13) zur Reinigung des Filters (12) versehen ist.
4. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 1 , 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Umwälzpumpe (7) und Sprühvorrichtung (2) eine Lösungsmittel-Abzweigung (9a) mit einem Absperrhahn (10)
ERSATZBLATT angeschlossen ist, der zu einem allseits geschlossenen Rakelwaschbecken (11) führt, das am Reinigungsbehälter (1) angeordnet ist und dessen Lösungsmittel-Ablauf (11a) in den Reinigungsbehälter (l) einmündet.
5. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Rakelwaschbecken (11) und die Umwälzpumpe (7) nebeneinander an der vorderen Seitenwand (lb) des Reinigungsbehälters (1) angeordnet sind.
6. Reinigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Umwälzpumpe (7) und ein dieser vorgeschalteter Filter (6) von einer mit dem Rakelwaschbecken (11) bündigen Blende (15) abgedeckt sind und daß ggfs. hinter der Blende (15) die Reinigungsöffnung (13) für den Filter (12) vorgesehen ist.
7. Reinigungsvorriσhtung nach insbesondere einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (la) des Reinigungsbehälters (1) während des Betriebs der Umwälzpumpe (7) und der Sprühvorrichtung (2) sowie für eine einstellbare Zeitdauer danach durch eine Verriegelungsvorrichtung (8) in Schließstellung verriegelbar ist.
8. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß auch das Rakelwaschbecken (11) einen hermetisch schließbaren Deckel (11b) aufweist, der zusammen mit dem Deckel (la) des Reinigungsbehälters verriegelbar ist.
9. Reinigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß am Deckel (lb) des Reinigungsbehälters (1) wenigstens eine umlaufende Dichtung (14) vorgesehen ist und daß im Bereich der Dichtung (14) ein labyrinthförmiges Abschirmblech (16) vorgesehen ist.
ERSATZBLATT
EP19910907004 1990-04-03 1991-04-02 Reinigungsvorrichtung für siebdruckschablonen Withdrawn EP0474830A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904010679 DE4010679C2 (de) 1990-04-03 1990-04-03 Reinigungsvorrichtung für Siebdruckschablonen und Zubehör
DE4010679 1990-04-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0474830A1 true EP0474830A1 (de) 1992-03-18

Family

ID=6403642

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19910907004 Withdrawn EP0474830A1 (de) 1990-04-03 1991-04-02 Reinigungsvorrichtung für siebdruckschablonen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0474830A1 (de)
DE (1) DE4010679C2 (de)
WO (1) WO1991015370A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5566697A (en) * 1995-02-07 1996-10-22 Intercontinental Chemical Corporation Oscillator screen cleaning apparatus
WO1996024492A1 (en) * 1995-02-07 1996-08-15 Intercontinental Chemical Corporation Oscillator screen cleaning apparatus
US5685326A (en) * 1995-10-24 1997-11-11 Intercontinental Chemical Corporation Oscillator screen cleaning apparatus and method
DE19605058C2 (de) * 1996-02-12 1999-11-25 Ibg Monforts Gmbh & Co Waschmaschine zum Reinigen von Schablonen
US5915397A (en) 1997-08-08 1999-06-29 Intercontinental Chemical Corporation Low pressure-high volume water washoff apparatus and process for cleaning and reclaiming screens
FR2785558B1 (fr) 1998-11-06 2001-01-12 Michel Pierre Bernard Bourdat Machine de nettoyage pour des plaques, notamment des pochoirs de serigraphie
WO2006037255A2 (de) * 2004-10-07 2006-04-13 Elro (Holding) Ag Hochdruckreinigerfeste abdichtungselemente für kochgeräte und deckel für ein kochgerät
CN108382063A (zh) * 2017-01-10 2018-08-10 苏州国质信网络通讯有限公司 一种丝网版的清洗装置
CN111530838A (zh) * 2020-05-14 2020-08-14 安徽法雷特热交换科技有限公司 一种汽车发动机散热器的清洗装置

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1780232U (de) * 1958-09-03 1958-12-31 Erich Weber Siebdruck-schablonenreinigungsanlage.
DE2339906A1 (de) * 1973-08-07 1975-02-20 Licentia Gmbh Siebwaschanlage zum reinigen von sieben der siebdrucktechnik
GB1591370A (en) * 1976-08-28 1981-06-17 Jensen L K W Cleaning methods and apparatus
DE3017180A1 (de) * 1980-05-05 1981-11-12 Erich 8000 München Weber Vorrichtung zum behandeln, insbesondere zum entschichten von siebdruckschablonen
DE8012422U1 (de) * 1980-05-07 1981-06-11 Clausen, Hans, 4800 Bielefeld Vorrichtung zum auswaschen und zur entschichtung gebrauchter siebe von siebdruckschablonen mittels einer hochdruckwaschvorrichtung
US4342326A (en) * 1981-01-30 1982-08-03 Meier Paul L High speed stripping apparatus

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9115370A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO1991015370A1 (de) 1991-10-17
DE4010679C2 (de) 1994-06-01
DE4010679A1 (de) 1991-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0474830A1 (de) Reinigungsvorrichtung für siebdruckschablonen
DE3724277A1 (de) Einrichtung zum mischen und/oder trocknen von schuettfaehigen stoffen
EP4281708A1 (de) Gargerät für die grossküche mit fettabsaugeinrichtung, sowie verfahren zum betreiben eines solchen gargeräts mit fettabsaugung
DE9208900U1 (de) Anordnung zum Reinigen von Abwasser
DE1903997U (de) Klosett.
EP0004326A2 (de) Einrichtung zur Entwicklung von Druckplatten mit einem Behandlungsflüssigkeit aufnehmenden Tank
DE4121285A1 (de) Anordnung zum beseitigen von kaffeesatz
DE4209297C2 (de) Behandlungseinrichtung für den Reinraumbereich
EP2018451B1 (de) Waschmaschine mit notentleerungsschlauch, sowie verfahren zum entleeren einer solchen waschmaschine
DE9003858U1 (de) Reinigungsbehälter für Siebdruckschablonen
EP0265385A1 (de) Vorrichtung zur Reinigung eines Siebes oder Rechens in einer Abwasseranlage
DE69908454T2 (de) Geschirrspülmaschine
EP2977116B1 (de) Waschanlage zum reinigen von teilen wie maschinenteilen oder dergleichen
WO2014121405A1 (de) Mischer zur herstellung von beton und verfahren zum betrieb des mischers
DE1632005C3 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Behältern, insbesondere von Behältern geringen Innenraums
DE2328941A1 (de) Bodenreinigungsgeraet
EP0087490A1 (de) Vorrichtung zur Müllbehälter-Reinigung
DE9106454U1 (de) Reinigungsvorrichtung
DE3633111A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von grossflaechigen textilauflagen, insbesondere von teppichboeden
DE2723366C2 (de) Auf Laufrollen verfahrbarer Aerosolgenerator
EP0613707B1 (de) Reinigungsanlage, insbesondere zur Aufbereitung farbstoff- und/oder leimhaltigen Waschwassers
DE1801975A1 (de) Reinigungsvorrichtung
DE102022108090A1 (de) Tankeinrichtung für ein Bodenreinigungsgerät, Bodenreinigungsgerät mit einer Tankeinrichtung und Bodenreinigungssystem
DE9309461U1 (de) Fahrbarer Bodenreinigungsautomat
EP4176789A2 (de) Filtereinheit zum einbau in eine staubsaugvorrichtung sowie staubsaugvorrichtung mit filtereinheit

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19920310

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930927

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19950302