EP0468991A1 - Verfahren zur trennung von öl-in-wasser-emulsion - Google Patents
Verfahren zur trennung von öl-in-wasser-emulsionInfo
- Publication number
- EP0468991A1 EP0468991A1 EP19900905520 EP90905520A EP0468991A1 EP 0468991 A1 EP0468991 A1 EP 0468991A1 EP 19900905520 EP19900905520 EP 19900905520 EP 90905520 A EP90905520 A EP 90905520A EP 0468991 A1 EP0468991 A1 EP 0468991A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- oil
- emulsion
- water
- cationic polymer
- added
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D17/00—Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
- B01D17/02—Separation of non-miscible liquids
- B01D17/04—Breaking emulsions
- B01D17/047—Breaking emulsions with separation aids
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F1/00—Treatment of water, waste water, or sewage
- C02F1/52—Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities
- C02F1/54—Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities using organic material
Definitions
- the invention relates to a method for separating oil / water emulsions.
- Oil / water emulsions often occur as contaminated product streams, which in addition to organic substances such as Mineral oils, vegetable oils, animal oils or fats in emulsified form also contain those in non-emulsified form and solid particles.
- wastewater contaminated with oil or grease is often produced, which belongs to the group of heavily polluted wastewater and represents major problems for sewage treatment plants . It is therefore imperative to purify such wastewater beforehand using special methods and to discharge it into the receiving water or sewage treatment plants only after such a pre-treatment stage.
- emulsion splitting the organic phase present in the water emulsified must be converted into the "free" form.
- emulsion splitting This process is referred to as "emulsion splitting".
- the emulsion must first be broken for physical liquid-liquid phase separation. In the case of unstable emulsions, prolonged standing and / or heating can lead to phase separation.
- the emulsions stabilized with emulsifiers must be treated with chemical agents for the cleavage in order to largely discharge the very fine organic liquid particles which are electrostatically charged in the aqueous phase. In this case, the mutual repulsive forces between the organic particles emulsified in the water are eliminated, and the fine droplets are agglomerated and the emulsion is ultimately split by increasing the size of the drops.
- Oil particles in an aqueous emulsion are usually negatively charged.
- cations are added to the emulsion.
- organic water-soluble cationic polymers with different chain lengths or molecular weights are also used as emulsion breakers for the same purpose.
- Both cationic and anionic water-soluble polymers are often used in combination with iron or aluminum salts for cleaning oil-containing wastewater.
- Corresponding cleaning methods are generally used in practice in flotation plants of various types, e.g. Relaxation flotation, mechanical flotation, etc. carried out.
- DE-0S 19 26 623 describes a method for separating oil from stable oil-in-water emulsions, in which the emulsion is mixed with an iron salt and sodium hydroxide solution and then treated with a high molecular weight, water-soluble polymer based on polyacrylic acid, polyacrylamide, polyvinyl alcohol and polyethylene oxide.
- DE-OS 28 41 122 describes the use of cationic, anionic or nonionic polymers alone or in combination with metal salts for wastewater treatment.
- Cationic polymer types are polyamides, polyamines and copolymers of acrylamide with quaternary ammonium polyacrylamides.
- US Pat. No. 3,691,086 describes a process using cationic polymers for oil / water separation, in which the polymers are preferably used in conjunction with a silica sol and a polyvalent metal salt. Polymers according to this US Pat. No. 3,691,086 are compared in Comparative Examples AF with the polymers according to the invention, in order to show that a better qualitative and quantitative separation is obtained with the products according to the invention.
- the object of the present invention is to complete the emulsion splitting effect by providing an improved emulsion splitting agent and to provide a process which leads to a satisfactory separation effect both in flotation plants and in static separation devices.
- R2 a straight chain or branched
- R5 is an alkylene aromatic residue X mean C1-, CH3S04 ⁇ ,
- acrylamide 20 to 95% acrylamide and c) 0 to 10% of another water soluble monomer e.g. Methacrylamide, (meth) acrylic acid, vinylpyrrolidone, dimethyldiallylammonium chloride, acrylamidomethylpropanesulfonic acid, N, N-dimethylacrylamide, vinyl acetamide or vinyl formamide.
- another water soluble monomer e.g. Methacrylamide, (meth) acrylic acid, vinylpyrrolidone, dimethyldiallylammonium chloride, acrylamidomethylpropanesulfonic acid, N, N-dimethylacrylamide, vinyl acetamide or vinyl formamide.
- a cationic polymer of the abovementioned composition By adding a cationic polymer of the abovementioned composition in an amount of 0.1 to 50% by weight, preferably 1 to 20% by weight, based on the organic portion of the oil / water emulsion, this is split Oil / water emulsion reached.
- the cationic polymer can be added to the oil / water emulsion to be cleaved in the form of an emulsion, in powder form or in the form of an aqueous solution.
- the third water-soluble monomer component c) can preferably be acrylic acid or N-vinylpyrrolidone.
- Comparative product A copolymer consisting of
- N- (dimethylamino-propyl) acrylamide 25% by weight of N- (dimethylamino-propyl) acrylamide, quaternized with methyl chloride and 75% by weight of acrylamide.
- Comparative product B copolymer consisting of
- Product B copolymer consisting of 70% by weight of N- (dimethylamino-propyl) -acrylamide, quaternized with benzyl chloride and 30% by weight of acrylamide.
- Comparative product C copolymer consisting of
- Product C copolymer consisting of 5% by weight dimethylaminoethyl acrylate, quaternized with benzyl chloride and 95% by weight acrylamide.
- Comparative product D copolymer consisting of
- Product D copolymer consisting of 50% by weight dimethylamino-2,2-dimethylpropyl acrylamide, quater nized with benzyl chloride and 50 wt .-% acrylamide.
- Comparative product E polymer consisting of
- Comparative product F polymer consisting of
- the residual oil contents in the purified water were determined as non-volatile lipophilic substances according to DIN 38409, part H Iß.
- the wastewater was mixed in a beaker with 50 ppm each of the aforementioned comparison products or products.
- the emulsion breakers were added from a 0.1% aqueous solution.
- the samples were stirred for 60 seconds with a finger stirrer at 50 rpm. During this time the emulsion was split, the organic phase settled on the water surface when it was left to stand for 30 minutes.
- the determination of the residual oil contents as lipophilic substances with low volatility was carried out for the lower aqueous phase.
- Example 2 (test series 2, flotation)
- the wastewater was placed in a 2 liter laboratory flotation cell, type KHD.
- a 2 liter laboratory flotation cell type KHD.
- 5 ppm of emulsion breakers from a 0.1% strength aqueous solution were added and then floated for 5 minutes.
- the organic matter discharged with the foam was separated from the flotation cell using a scraper.
- the purified water was examined as described in accordance with DIN 38409, part H 18.
- test results with the comparative products E and F show that quaternized homopolymers, both with and without benzyl grouping, give significantly poorer separation results than the copolymers used according to the invention.
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Separation Of Suspended Particles By Flocculating Agents (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
- Fats And Perfumes (AREA)
Description
Verfahren zur Trennung von Öl-in-Wasser-Emulsion
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Trennung von Öl-/Wasser-Emulsionen.
Öl-/Wasser-Emulsionen fallen häufig als verunreinigte Pro¬ duktströme an, die neben organischen Stoffen, wie z.B. Mine¬ ralölen, pflanzlichen Ölen, tierischen Ölen, bzw. Fetten in emulgierter Form auch solche in nicht emulgierter Form sowie Feststoffpartikel enthalten.
Diese Gemische fallen beispielsweise bei der Gewinnung des Erdöls, bei seinem Transport mit Tankern oder mittels Pipe¬ lines und im Verlaufe der Verarbeitung in Erdölraffinerien an.
Auch in der metallverarbeitenden Industrie, Autόmobil- industrie, bei Lebensmittelherstellern, sowie in Werkstätten und an Tankstellen fallen häufig mit Öl oder Fett ver¬ schmutzte Abwässer an, die zu der Gruppe der stark belaste¬ ten Abwässer zählen und für Kläranlagen große Probleme dar¬ stellen. Es ist daher zwingend erforderlich, solche Abwässer vorher nach speziellen Methoden zu reinigen und sie erst nach einer solchen Vorreinigungsstufe in den Vorfluter oder in die Kläranlagen zu leiten.
Bekannte Trennverfahren sind beispielsweise Flotation, Fil¬ tration, Adsorption sowie Sedimentation. Zunächst muß bei allen diesen Verfahren, die im Wasser emulgiert vorliegende organische Phase in die "freie" Form überführt werden. Die¬ ser Vorgang wird als "Emulsionsspaltung" bezeichnet.
Je nach Art der Emulsionen und nach Art von Begleit- bzw. Inhaltsstoffen der Emulsion können diese sehr stabil sein. Für eine physikalische Flüssig-Flüssig-Phasentrennung muß auf jeden Fall zunächst die Emulsion gebrochen werden. Bei instabilen Emulsionen kann es bei längerem Stehen und/oder beim Erwärmen zu einer Phasentrennung kommen. Die mit Emulga- toren stabilsierten Emulsionen müssen für die Spaltung mit chemischen Mitteln behandelt werden, um die in wäßriger Phase elektrostatisch aufgeladenen, sehr feinen organischen flüssigen Partikel weitgehend zu entladen. In diesem Fall werden die gegenseitigen AbStoßkräfte zwischen den im Wasser emulgierten organischen Partikeln aufgehoben, und es kommt zu einer Zusammenballung der feinen Tröpfchen und über eine Tropfenvergrößerung letzlich zu einer Spaltung der Emulsion.
Ölpartikel in einer wäßrigen Emulsion sind in der Regel negativ aufgeladen. Zur Erreichung des isoelektrischen Punk¬ tes werden der .Emulsion Kationen zugesetzt. Neben den anor¬ ganischen Salzen wie zum Beispiel Eisen-III- oder Aluminium¬ salzen, sowie Säuren werden auch organische wasserlösliche kationische Polymere mit unterschiedlicher Kettenlänge bzw. Molekulargewicht zu dem gleichen Zweck als Emulsionspalter eingesetzt.
Sowohl kationische als auch anionische wasserlösliche Poly¬ mere werden zur Reinigung ölhaltiger Abwässer häufig in Kombination mit Eisen- oder Aluminumsalzen zum Einsatz ge¬ bracht. Entsprechende Reinigungsverfahren werden in der Praxis im allgemeinen in Flotationsanlagen verschiedenen Typs, wie z.B. Entspannungsflotation, mechanischer Flotation u.s.w. durchgeführt.
In der DE-0S 19 26 623 wird ein Verfahren zum Abscheiden von Öl aus stabilen Öl-in-Wasser-Emulsionen beschrieben, bei dem
die Emulsion mit einem Eisensalz und Natronlauge versetzt und anschließend mit einem hochmolekularen, wasserlöslichen Polymer auf der Basis von Polyacrylsäure, Polyacrylamid, Polyvinylalkohol und Polyethylenoxid nachbehandelt wird.
In der DE-OS 28 41 122 wird die Anwendung von kationischen, anionischen oder nichtionogenen Polymeren allein oder in Kombination mit Metallsalzen zur Abwasserreinigung beschrie¬ ben. Als kationische Polymertypen werden Polyamide, Poly- amine und Mischpolymerisate von Acrylamid mit quaternären Ammoniumpolyacrylamiden genannt.
In der US-PS 3,691,086 wird ein Verfahren unter Anwendung von kationischen Polymerisaten für die Öl/Wasser-Trennung beschrieben, bei dem die Polymerisate bevorzugt in Verbin¬ dung mit einem Silicasol und einem mehrwertigen Metallsalz - eingesetzt werden. Polymere gemäß dieser US-PS 3,691,086 werden in den Vergleichsbeispielen A - F den erfindungsge¬ mäßen Polymeren gegenübergestellt, um zu zeigen, daß mit den erfindungsgemäßen Produkten eine qualitativ und quantitativ bessere Trennung erhalten wird.
In "Chemical Abstracts, Vol.105 (1986) Referat-Nr. 116866c und 116867d werden bereits Copolymere aus den Monomeren Acrylamid und Acryloyloxiethyldimethybenzylammoniumsalz und ihre Verwendung'als Retentionsmittel bei der Papierherstel¬ lung beschrieben.
Die aus dem Stand der Technik bekannten Verfahren und Mittel zur Emulsionsspaltung ergeben keine ausreichende Trennwir¬ kung zwischen organischer Phase und Wasser. Entsprechend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Emulsionsspaltwirkung durch Bereitstellung eines verbesser¬ ten Mittels zur Emulsionsspaltung zu vervollständigen und
ein Verfahren bereitzustellen, daß zu einer befriedigenden Trennwirkung sowohl in Flotationsanlagen als auch in sta¬ tischen Trennvorrichtungen führt.
In der Praxis liegen häufig Öl-Wasser-Trennprobleme vor, die eine Trennung ohne irgendeine Flotationsanlage beim ein¬ fachen Stehenlassen der Emulsion - beispielsweise in ein Tank oder einem Plattenseparator - erfolgen soll. Häufig treten derartige Fälle bei "offshore"-Erdölgewinnungsstellen auf, wo die Bereitstellung eines Emulsionsspalters für Öl-in-Wasser-Emulsionen, der eine Spaltung ohne Energieein¬ trag in das Abwasser wie bei der mechanischen Flotation und ohne Einsatz anorganischer Salze bewerkstelligt, ein dring¬ liches Anliegen gewesen ist.
Überraschend wurde gefunden, daß die erfindungsgemäße Auf¬ gabe gelöst wird durch die Verwendung eines synthetischen organischen, kationischen Polymeren, aus
a) 5 bis 70 Gew.-% eines Monomers der allgemeinen Formel
CH2 =
(I)
R5
worin
Rl -H oder -CH3,
Y -0- oder -NH-,
R2 eine geradkettige oder verzweigte
Alkylengruppe mit 2 bis 6 C-Atomen,
R3, R -CH3 oder -CH -CH3,
R5 einen alkylenaromatischen Rest
X C1-,CH3S04~ bedeuten,
b) 20 bis 95 % Acrylamid und c) 0 bis 10 % eines anderen wasserlöslichen Monomeren z.B. Methacrylamid, (Meth)Acrylsäure, Vinylpyrro- lidon, Dimethyldiallylammoniumchlorid, Acrylami- domethylpropansulfonsäure, N,N-Dimethylacrylamid, Vinylacetamid oder Vinylformamid.
Durch Zusatz eines kationischen Polymeren der vorstehend genannten Zusammensetzung in einer Menge von 0,1 bis 50 Gew.-%, bevorzugt von 1 bis 20 Gew.-% , bezogen auf den organischen Anteil der Öl/Wasser-Emulsion wird eine Aufspal¬ tung dieser Öl/Wasser-Emulsion erreicht. Das kationische Polymer kann der zu spaltenden Öl/Wasser-Emulsion in Form einer Emulsion, in Pulverform oder in Form einer wässrigen Lösung zugesetzt werden. Die dritte wasserlösliche Mono- erkomponente c) kann vorzugsweise Acrylsäure oder N-Vinyl- pyrrolidon sein.
Als basische Monomere a), die mit dem Rest R5 gemäß oben genannter Definition quaternisiert werden können, sind ins¬ besondere zu nennen:
Dimethyla inoethylacrylat, Dimethylaminoethylmethacrylat, Dimethylaminopropylacryla id, Dimethylaminopropylmethacryl- amid, Diethylaminoethylacrylat, Dimethylamino-2,2-dimethyl- -propylacrylamid.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wurde überraschend gefunden, daß die emulsionspaltende Wirkung dieser katio¬ nischen Poly-Quat-Typen sehr stark von der Quaternisierungs- komponente, d.h. der Art des Substituenten R5 der allgemei¬ nen Formel I, abhängt.
Die vorteilhaften Ergebnisse gemäß der Erfindung werden erzielt, wenn als R5 ein Alkylenaromatenrest wie insbeson¬ dere die Benzylgruppe als Substituent am quartären Stick¬ stoffatom vorliegt.
Zur Veranschaulichung der Erfindung wurden verschiedene kationische Polymere auf ihre emulsionsspaltende Wirkung untersucht. Als Modellemulsion wurde hierzu das Abwasser einer Erdölraffinerie in zwei Versuchsreihen einerseits mit bekannten Produkten behandelt, die R5 = CH3 als kennzeichnen¬ des Strukturmerkmal aufweisen (bezeichnet als "Vergleichspro- dukt" ) und andererseits mit dem erfindungsgemäßen Produkt des gleichen Grundkörpers, welches sich von dem Vergleichs- produkt dadurch unterscheide , daß der Rest R5 in der allge¬ meinen Formel I ein Alkylenaϊromat entsprechend der Defini¬ tion des Hauptanspruchs ist. Beispielhaft wurden Unter¬ suchungen mit R5=Benzyl durchgeführt- Als Vergleichsprodukte E und F wurden Ho opolymerisate des in der US-PS 3,691,086 beschriebenen Art eingesetzt.
Im einzelnen wurden folgende Produkte untersucht:
Vergleichsprodukt A: Copolymerisat, bestehend aus
25 Gew.-% N-(Dimethylamino- Propyl)-Acrylamid, quaternisiert mit Methylchlorid und 75 Gew.-% Acrylamid.
Produkt A: Copolymerisat, bestehend aus
25 Gew.-% N-(Dimethylamino- Propyl)-Acrylamid, quaternisiert mit Benzylchlorid und 75 Gew.-% Acrylamid.
Vergleichsprodukt B: Copolymerisat, bestehend aus
70 Gew.-% N-(Dimethylamino- Propyl)-Acrylamid, quaternisiert mit Methylchlorid und 30 Gew.-% Acrylamid.
Produkt B: Copolymerisat, bestehend aus 70 Gew.-% N-(Dimethylamino- Propyl)-Acrylamid, quaternisiert mit Benzylchlorid und 30 Gew.-% Acrylamid.
Vergleichsprodukt C: Copolymerisat, bestehend aus
5 Gew.-% Di ethylamino- ethylacrylat, quaternisiert mit Dimethylsulfat und 95 Gew.-% Acrylamid.
Produkt C: Copolymerisat, bestehend aus 5 Gew.-% Dimethylamino- ethylacrylat, quaternisiert mit Benzylchlorid und 95 Gew.-% Acrylamid.
Vergleichsprodukt D: Copolymerisat, bestehend aus
50 Gew.-% Dimethylamino-2, 2-di- methylpropyl-Acrylamid, quater¬ nisiert mit Dimethylsulfat und 50 Gew.-% Acrylamid.
Produkt D: Copolymerisat, bestehend aus 50 Gew.-% Dimethylamino-2, 2-di- methylpropyl-Acrylamid, quater-
nisiert mit Benzylchlorid und 50 Gew.-% Acrylamid.
Vergleichsprodukt E: Polymerisat, bestehend aus
100 Gew.-% Dimethylamino- ethylmethacrylat, quaternisiert mit Methylchlorid.
Vergleichsprodukt F: Polymerisat, bestehend aus
100 Gew.-% Dimethylamino- ethylmethacrylat, quaternisiert mit Benzylchlorid.
Nach Behandlung mit dem erfindungsgemäßen emulsionspaltenden kationischen Polymer wurden in dem gereinigten Wasser die Restölgehalte als schwerflüchtige lipophile Stoffe nach DIN 38409, Teil H Iß, ermittelt.
Beispiel 1 (Versuchsreihe 1, statische Trennung)
Das Abwasser wurde in einem Becherglas mit jeweils 50 ppm der vorgenannten Vergleichsprodukte bzw. Produkte versetzt. Die Zugabe der Emulsionsspalter erfolgte aus einer 0,1 %igen wäßrigen Lösung. Die Proben wurden 60 Sekunden mit einem Fingerrührer bei 50 UpM gerührt. In dieser Zeit wurde die Emulsion gespalten, die organische Phase setzte sich bei anschließendem 30-minütigem Stehenlassen an der Wasserober¬ fläche ab. Die Bestimmung der Restölgehalte als schwerflüch¬ tige lipophile Stoffe erfolgte für die untere wäßrige Phase.
Beispiel 2 (Versuchreihe 2, Flotation)
Das Abwasser wurde in einer 2-Liter-Laborflotationszelle, Typ KHD, vorgelegt. Beim Rühren bei 1.500 UpM und gleichzei¬ tiger Lufteinleitung durch eine doppelwandige Welle wurden jeweils 5 ppm E ulsionspalter aus einer 0,1 %igen wäßrigen Lösungs zugegeben und anschließend 5 Minuten flotiert. Die mit dem Schaum ausgetragenen organischen Stoffe wurden von der Flotationszelle mittels eines Abstreifers abgetrennt. Das gereinigte Wasser wurde wie beschrieben nach DIN 38409, Teil H 18, untersucht.
Die Ergebnisse der Versuchsreihen nach den Beispielen 1 und 2 sind in den nachfolgenden Tabellen 1 und 2 dargestellt.
Tabelle 1 :
Ergebnisse der Versuchsreihe 1 (statische Trennung, Beispiel 1)
Versuch Emulsionsspalter Gehalte an schwer¬ flüchtigen lipophilen Stoffen in mg/1 nach DIN 38409, Teil H18
1 ohne Zusatz 68
2 Vergleichsprodukt A 36
3 Produkt A 13
4 Vergleichsprodukt B 28
5 Produkt B 12
6 Vergleichsprodukt C 32
7 Pxodukt C 10
8 Vergleichsprodukt D 35
9 Produkt D 10
10 Vergleichsprodukt E 28
11 Vergleichsprodukt F 29
Tabelle 2 :
Ergebnisse der Versuchsreihe 2 (Flotation, Beispiel 2)
Versuch Emulsionsspalter Gehalte an schwer¬ flüchtigen lipophilen Stoffen in mg/1 nach DIN 38409, Teil H18
1 ohne Zusatz 42
2 Vergleichsprodukt A 6
3 Produkt A 1
4 Vergleichsprodukt B 5
5 Produkt B 0,8
6 Vergleichsprodukt C 4
7 Produkt C 0,5
8 Vergleichsprodukt D 4,5
9 Produkt D 0,2
10 Vergleichsprodukt- E 6
11 Vergleichsprodukt F 7
Die in den Tabellen 1 und 2 dargestellten Ergebnisse zeigen, daß bei Zugabe der erfindungsgemäß verwendeten kationischen Polymeren als Emulsionspalter ein um ein vielfaches gerin¬ gerer Gehalt an schwerflüchtigen lipophilen Stoffen im Abwas¬ ser festgestellt werden kann.
Die Versuchsergebnisse mit den Vergleichsprodukten E und F zeigen, daß quarternierte Homopolymerisate, sowohl mit als auch ohne Benzylgruppierung wesentlich schlechtere Trenner¬ gebnisse liefern als die erfindungsgemäß verwendeten Copoly- merisate.
Claims
1. Verfahren zur Spaltung von Öl/Wasser-Emulsionen durch Zusatz von kationischen Polymeren, dadurch gekennzeichnet, daß der zu spaltenden Öl/Wasser-Emulsion ein synthetisches organisches kationisches Polymer aus
a) 5 bis 70 Gew.-% eines Monomers der allgemeinen Formel
*5
worin
Y -0- oder -NH-,
R2 eine geradkettige oder verzweigte
Alkylengruppe mit 2 bis 6 C-Atomen,
R3, R4 -CH3 oder -CH2 -CH3,
R5 einen alkylenaromatischen Rest
X C1-,CH3SÖ4- bedeuten,
b) 20 bis 95 % Acrylamid und c) 0 bis 10 % eines anderen wasserlöslichen Mono¬ meren zugesetzt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein kationisches Polymer eingesetzt wird, bei dem die Alky¬ lengruppe R2 der allgemeinen Formel ( I ) in gerader Kette 2 oder 3 C-Atome enthält.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein kationisches Polymer der allgemeinen Formel (I) verwendet wird, in der R5 die Gruppe CH2C5H5 bedeutet.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das kationische Polymer der aufzuspaltenden Öl/Wasser- -Emulsion in Form einer Emulsion, in Pulverform oder in Form einer wässrigen Lösung zugesetzt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das kationische Polymer in einer Menge von 0,1 bis 50 Gew.-% bezogen auf den organischen Anteil der Öl/Wasser-Emul¬ sion zugesetzt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das kationische Polymer in einer Menge von 1 bis 20 Gew.-%, ' bezogen auf den organischen Anteil der Öl/Wasser-Emulsion zugesetzt wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es zur Abtrennung von Öl aus Abwässern eingesetzt wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es sich um ein statisches oder dyna¬ misches Trennverfahren handelt.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es in Verbindung mit einer Flotations¬ stufe eingesetzt wird.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3912929 | 1989-04-20 | ||
DE19893912929 DE3912929A1 (de) | 1989-04-20 | 1989-04-20 | Mittel und verfahren zur spaltung von oel/wasser-emulsionen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0468991A1 true EP0468991A1 (de) | 1992-02-05 |
Family
ID=6379026
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP90107042A Withdrawn EP0398022A1 (de) | 1989-04-20 | 1990-04-12 | Verfahren zur Trennung von Öl-in-Wasser-Emulsionen |
EP19900905520 Pending EP0468991A1 (de) | 1989-04-20 | 1990-04-12 | Verfahren zur trennung von öl-in-wasser-emulsion |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP90107042A Withdrawn EP0398022A1 (de) | 1989-04-20 | 1990-04-12 | Verfahren zur Trennung von Öl-in-Wasser-Emulsionen |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
EP (2) | EP0398022A1 (de) |
JP (1) | JP2745244B2 (de) |
CA (1) | CA2053227A1 (de) |
DE (1) | DE3912929A1 (de) |
GR (1) | GR910300036T1 (de) |
WO (1) | WO1990012633A1 (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5330650A (en) * | 1992-10-30 | 1994-07-19 | Nalco Chemical Company | Dispersion polymers for oil field water clarification |
KR100216494B1 (ko) * | 1993-03-01 | 1999-08-16 | 로날드 제이. 알레인, 지이 엠 브랜논, 더블유 이 패리 | 수용성 양이온성 중합체 분산액을 사용하여 폐액으로부터 오일을 회수하고 산업 폐수로부터 오일을 제거하는 방법 |
FR2707288B1 (fr) * | 1993-07-05 | 1995-09-01 | Atochem Elf Sa | Chlorure de méthacrylate de tertiobutylaminoéthyle, son procédé de préparation et ses applications. |
CN1208110C (zh) | 2000-10-13 | 2005-06-29 | 日本阿尔西株式会社 | 油水分离絮凝剂及油水分离絮凝方法 |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3691086A (en) * | 1970-07-31 | 1972-09-12 | Hercules Inc | Oil-water separations |
US4179549A (en) * | 1974-11-14 | 1979-12-18 | Petrolite Corporation | Quaternary ammonium adducts of polymerizable tertiary ammonium salts and acrylamide |
US4160742A (en) * | 1978-06-15 | 1979-07-10 | Calgon Corporation | Method of resolving oil-in-water emulsions |
US4454047A (en) * | 1981-03-09 | 1984-06-12 | Petrolite Corporation | Process of treating aqueous systems |
US4444971A (en) * | 1983-07-25 | 1984-04-24 | Texaco Inc. | Acrylic and methacrylic quaternary chloromethyl ammonium chloride cationic monomers and polymers thereof |
US4734205A (en) * | 1986-09-08 | 1988-03-29 | Exxon Research And Engineering Company | Hydrophobically associating polymers for oily water clean-up |
-
1989
- 1989-04-20 DE DE19893912929 patent/DE3912929A1/de active Granted
-
1990
- 1990-04-12 JP JP2505621A patent/JP2745244B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1990-04-12 WO PCT/EP1990/000582 patent/WO1990012633A1/de not_active Application Discontinuation
- 1990-04-12 CA CA 2053227 patent/CA2053227A1/en not_active Abandoned
- 1990-04-12 EP EP90107042A patent/EP0398022A1/de not_active Withdrawn
- 1990-04-12 EP EP19900905520 patent/EP0468991A1/de active Pending
-
1991
- 1991-11-15 GR GR91300036T patent/GR910300036T1/el unknown
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
See references of WO9012633A1 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH04504675A (ja) | 1992-08-20 |
JP2745244B2 (ja) | 1998-04-28 |
EP0398022A1 (de) | 1990-11-22 |
GR910300036T1 (en) | 1991-11-15 |
WO1990012633A1 (de) | 1990-11-01 |
CA2053227A1 (en) | 1990-10-21 |
DE3912929C2 (de) | 1993-08-26 |
DE3912929A1 (de) | 1990-10-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4009760C2 (de) | ||
EP0116151B1 (de) | Verfahren zur Regenerierung bzw. zum Recycling von wässrigen Entfettungs- und Reinigungslösungen | |
DE69914347T2 (de) | Verwendung von hydrophilen dispersionspolymeren zur klärung von ölhaltigem abwasser | |
DE69223064T2 (de) | Verfahren zur Trennung von Öl aus Spülwasser | |
DE69416181T2 (de) | Verfahren zur Rückgewinnung von Öl aus Abfallölen, die dispergierte Feststoffe und emulgiertes Wasser enthalten | |
DE69505122T2 (de) | Reinigungszusammensetzung und ph-geregeltes verfahren zur abwassertrennung mittels einem amphoteren carboxylat und einer kationischen destabilisierenden zusammensetzung | |
DE3782222T2 (de) | Hydrophobisch funktionalisierte, kationische polymere. | |
DE102019107122B4 (de) | Verfahren zur Trennung eines Kokspulver enthaltenden Öl-Wasser-Gemischs | |
EP0464043B1 (de) | Verwendung von nicht hydrolysierten n-vinylformamid-einheiten enthaltenden copolymerisaten als flockungs- und entwässerungsmittel | |
EP0468991A1 (de) | Verfahren zur trennung von öl-in-wasser-emulsion | |
DE69509290T2 (de) | Entsalzer Waschwasser Zusatz | |
DE2632197A1 (de) | Verfahren zur abtrennung und koaguliermittel | |
DE68916644T2 (de) | Verfahren zur behandlung von oleophilen flüssigkeitsdispersionen in wasser. | |
EP0163108A1 (de) | Hydrophobierte Polymerampholyte für die Lackkoagulation | |
DE2148097A1 (de) | Verfahren zum Entfernen einer dispergierten Phase aus einer äußeren Phase | |
DE2706426A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur behandlung von feinteiligen feststoffen | |
DE69420147T2 (de) | Reinigungsverfahren | |
EP0697907B1 (de) | Verfahren zur auftrennung feststoffhaltiger öl/wasser-emulsionen | |
WO1998025856A1 (en) | A method for reducing chemical oxygen demand of a solution | |
EP0699100B1 (de) | Verfahren zur entwässerung von altöl unter verwendung kationischer aminverbindungen | |
CH661038A5 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen abscheidung von verunreinigungen in einer tensidhaltigen fluessigkeit. | |
EP0224160B1 (de) | Verfahren zur Entfernung von Kohlenwasserstoffen aus Abwässern oder Grundwasser | |
EP0513070A1 (de) | Verfahren zur spaltung von öl-/wasser-emulsionen | |
WO1992002459A1 (de) | Reinigung von öl- und fettbeladenem abwasser | |
AT325532B (de) | Pulverförminges reinigunsmittel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19911015 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI LU NL SE |
|
XX | Miscellaneous |
Free format text: VERFAHREN ABGESCHLOSSEN INFOLGE VERBINDUNG MIT 90107042.5/0398022 (EUROPAEISCHE ANMELDENUMMER/VEROEFFENTLICHUNGSNUMMER) VOM 24.02.92. |