EP0467055B1 - Empfangsspule für einen programmierbaren Geschosszünder - Google Patents

Empfangsspule für einen programmierbaren Geschosszünder Download PDF

Info

Publication number
EP0467055B1
EP0467055B1 EP91108773A EP91108773A EP0467055B1 EP 0467055 B1 EP0467055 B1 EP 0467055B1 EP 91108773 A EP91108773 A EP 91108773A EP 91108773 A EP91108773 A EP 91108773A EP 0467055 B1 EP0467055 B1 EP 0467055B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
coil
projectile
receiving coil
insert
winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP91108773A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0467055A1 (de
Inventor
Klaus Münzel
Viktor Kälin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Air Defence AG
Original Assignee
Oerlikon Contraves AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oerlikon Contraves AG filed Critical Oerlikon Contraves AG
Priority to AT91108773T priority Critical patent/ATE96536T1/de
Publication of EP0467055A1 publication Critical patent/EP0467055A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0467055B1 publication Critical patent/EP0467055B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C17/00Fuze-setting apparatus
    • F42C17/04Fuze-setting apparatus for electric fuzes

Definitions

  • the invention relates to a receiving coil for a programmable projectile detonator with a coil core on which there is a winding.
  • a projectile fuse of the type mentioned is known from EP-A-0 300 255.
  • a programmable projectile detonator e.g. According to EP-A-0 300 255, contains a device for setting a counter for triggering the detonator, in particular a time fuse, in the projectile after it has been fired, the counter being inductive from a transmitter coil fastened in front of the barrel of a weapon via the receiver coil located in the projectile is set with a device for measuring the muzzle velocity of the projectile in order to set the counter for triggering the time fuse as a function of the muzzle velocity, the receiving coil being wound on a coil former.
  • the receiving coil of the projectile passes through the transmitting coil attached to the weapon barrel muzzle in a relatively short time, so that there is only little time available for transmitting the information from the transmitting coil to the receiving coil. High frequencies are therefore necessary to transmit the information.
  • an insert is arranged between the coil core and the coil winding, which shields the winding against eddy current fields.
  • a thin, 0.05 mm thick steel strip is preferably inserted between a coil winding made of copper and a coil core made of aluminum. This steel strip dampens the magnetic fields of the transmitter coil so strongly that almost no eddy currents are generated in the aluminum coil core. Eddy currents also form in the steel strip, but these are considerably smaller due to the greater eddy current resistance R (fe) of the iron.
  • the weapon barrel muzzle 10 is surrounded by a three-part cage 11, 12, 13, which projects beyond the weapon barrel muzzle 10.
  • a first measuring coil 14 In the middle part 12 of the cage there is a first measuring coil 14 and in the front part 13 of the cage there is a second measuring coil 15 and a transmitting coil 16.
  • Lines 17 and 18 are provided for the electrical supply of the two measuring coils 14 and 15.
  • a number of soft iron rods 19 are inserted in the three-part cage 11, 12, 13 to shield the entire measuring system from interference from magnetic fields, of which only two are visible in FIG.
  • the transmitter coil 16 consists of a single turn 20 and a coil body 21.
  • a projectile 22 flies in the direction of arrow A through the device for measuring the initial speed and for transmitting information, ie through the two measuring coils 14 and 15 and through the transmitter coil 16 .
  • the transmitter coil consists of a single turn 20 and is relatively narrow.
  • the time t which the projectile 22 needs to travel from the coil 14 to the coil 15 is measured.
  • a timer 24 located in the projectile 22 can thus be set or "temped” so that the projectile 22 is ignited in the area of the target.
  • This time which the projectile 22 needs to reach the destination when it exits the pipe mouth 10, is transmitted in digital form from the transmitter coil 16 to a receiver coil 25 in the projectile.
  • the transmission is inductive.
  • To set the timer 24 with the desired accuracy at least twelve pulses should be transmitted from the transmitter coil 16 to the receiver coil 25. Since, as already mentioned, the projectile 22 flies through the transmitting coil 16 at a speed of approximately 1,200 meters per second, it is necessary to transmit the twelve pulses at a relatively high frequency at the right time.
  • the right time to send the impulses is with the help of determined front measuring coil 15 of the device for measuring the muzzle velocity.
  • the information can be transmitted from the transmitter coil 16 to the receiver coil 25.
  • the pulses pass from the receiving coil 25 through a filter 29 to a counter 32 which is connected to the timer 24.
  • a so-called ground igniter 40 is screwed into the rear end of a projectile 41 via a thread 42.
  • the individual organs of the detonator are located inside a detonator housing 43, which also acts as a coil core 43 and, together with a winding 23, forms the receiving coil 25 already mentioned.
  • An insulation layer 44 protects the coil against damage from the hot propellant gases.
  • the structure of the detonator is assumed to be known and is not described in more detail here.
  • an insert 45 preferably a steel strip, for example made of ferroelectric material with high permeability, is located between the winding 23 made of copper wire and the coil core 43 made of aluminum between the winding 23 and a thickness of 0.05 mm is sufficient to shield the winding 23 against an eddy current field.
  • a much thicker insert 45 made of insulating material can be used, provided there is enough space. A similar effect is achieved by the distance formed between the copper wire and the aluminum core.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Input Circuits Of Receivers And Coupling Of Receivers And Audio Equipment (AREA)
  • Circuits Of Receivers In General (AREA)
  • Near-Field Transmission Systems (AREA)
  • Magnetic Resonance Imaging Apparatus (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)
  • Pinball Game Machines (AREA)
  • Coils Or Transformers For Communication (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Empfangsspule für einen programmierbaren Geschosszünder mit einem Spulenkern, auf dem sich eine Wicklung befindet. Ein Geschosszünder der genannten Art ist aus der EP-A-0 300 255 bekannt.
  • Ein programmierbarer Geschosszünder, z.B. gemäss EP-A-0 300 255, enthält eine Vorrichtung zum Einstellen eines Zählers zum Auslösen des Zünders, insbesondere eines Zeitzünders, im Geschoss nach dessen Abschuss, wobei der Zähler induktiv von einer vor der Rohrmündung einer Waffe befestigten Sendespule über die im Geschoss befindliche Empfangsspule eingestellt wird mit einer Einrichtung zum Messen der Mündungsgeschwindigkeit des Geschosses, um den Zähler zum Auslösen des Zeitzünders in Abhängigkeit der Mündungsgeschwindigkeit einzustellen, wobei die Empfangsspule auf einen Spulenkörper gewickelt ist.
  • Um den Zeitzünder mit der gewünschten Genauigkeit einstellen zu können, ist es notwendig, von der Sendespule auf die Empfangsspule mindestens 12 Bit zu übertragen. Bei einer Mündungsgeschwindigkeit von beispielsweise über 1200 m/sek erfolgt der Durchtritt der Empfangsspule des Geschosses durch die an der Waffenrohrmündung befestigte Sendespule in relativ kurzer Zeit, so dass nur wenig Zeit zur Übertragung der Information von der Sendespule auf die Empfangsspule zur Verfügung steht. Es sind daher hohe Frequenzen zur Übertragung der Information notwendig.
  • Es hat sich nun gezeigt, dass bei einem Spulenkern aus Stahl die Übertragung dieser Information von der Sendespule auf die Empfangsspule möglich ist, was aber zu einer unerwünschten Steigerung des Zündergewichtes führt. Um das Gewicht des Zünders im Geschoss zu reduzieren, kann der Spulenkern aus Aluminium hergestellt werden, dabei ist
    • a) die induzierte Spannung bei einem Aluminiumkern wesentlich kleiner als bei einem Eisenkern;
    • b) die positiven und negativen Amplituden der induzierten Spannung sind bei einem Aluminiumkern asymmetrisch und nicht entgegengesetzt gleich gross.
  • Um diese Nachteile zu vermeiden, wird erfindungsgemäss zwischen Spulenkern und Spulenwicklung eine Einlage angeordnet, welche die Wicklung gegenüber Wirbelstromfeldern abschirmt. Vorzugsweise wird zwischen eine Spulenwicklung aus Kupfer und einem Spulenkern aus Aluminium als Einlage ein dünnes, 0,05 mm dickes Stahlband eingelegt. Dieses Stahlband dämpft die magnetischen Felder der Sendespule so stark, dass im Spulenkern aus Aluminium nahezu keine Wirbelströme erzeugt werden. Im Stahlband bilden sich ebenfalls Wirbelströme, diese sind jedoch wesentlich kleiner infolge des grösseren Wirbelstromwiderstandes R (fe) des Eisens.
  • Die genannte Einlage aus Stahlband hat zwei verschiedene Aufgaben:
    • a) Infolge der ferroelektrischen Eigenschaften des Stahlbandes werden die magnetischen Kraftlinien geringfügig verdichtet.
    • b) Die auf den Zylinder aus Stahlband auftretenden magnetischen Feldlinien induzieren in demselben Wirbelströme. Diese schirmen den darunterliegenden Aluminium-Spulenträger so ab, dass sich innerhalb desselben nahezu keine Wirbelströme ausbilden.
  • Bei richtiger Dimensionierung des Stahlbandes verhält sich die erfindungsgemässe Empfangsspule wie eine Spule auf einem Spulenkern aus Stahl. Das bedeutet:
    • a) Die Ausgangsspannung der Empfangsspule steigt bei gleichem Programmierstrom der Sendespule deutlich an.
    • b) Die positiven und negativen Amplituden sind gleich gross.
    • c) Mit einer dünnen, einseitig isolierten Stahlfolie mit mehreren Windungen können die Wirbelströme noch mehr reduziert werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der die erfindungsgemässe Empfangsspule enthaltende Vorrichtung ist im folgenden anhand der beigefügten Zeichnung ausführlich beschrieben. Es zeigt:
  • Fig.1
    einen Längsschnitt durch eine Rohrmündung mit einer Einrichtung zum Messen der Mündungsgeschwindigkeit und mit einer Sendespule zum Übertragen von Informationen auf ein Geschoss, das aus der Rohrmündung austritt;
    Fig.2
    einen Längsschnitt durch ein Geschoss gemäss einem zweiten Ausführungsbeispiel;
    Fig.3
    einen vergrösserten Längsschnitt durch den Zünder gemäss Fig.2 zur Verdeutlichung der erfindungsgemässen Einlage.
  • Gemäss Fig.1 ist die Waffenrohrmündung 10 von einem dreiteiligen Käfig 11,12,13 umgeben, der über die Waffenrohrmündung 10 hinausragt. Im mittleren Teil 12 des Käfigs befindet sich eine erste Messspule 14 und im vorderen Teil 13 des Käfigs befindet sich eine zweite Messspule 15 sowie eine Sendespule 16. Die Befestigung des dreiteiligen Käfigs 11,12,13 an der Waffenrohrmündung 10 und die Verbindung der drei Teile miteinander wird als bekannt vorausgesetzt und ist hier weder dargestellt noch beschrieben. Zur elektrischen Speisung der beiden Messspulen 14 und 15 sind Leitungen 17 und 18 vorhanden. Zur Abschirmung der ganzen Messanlage vor Störeinflüssen durch Magnetfelder sind eine Anzahl Weicheisenstäbe 19 in den dreiteiligen Käfig 11,12,13 eingesetzt, von denen in Fig.1 nur zwei sichtbar sind. Die Sendespule 16 besteht aus einer Einzelwindung 20 und aus einem Spulenkörper 21. Ein Geschoss 22 fliegt in Richtung des Pfeiles A durch die Einrichtung zum Messen der Anfangsgeschwindigkeit und zum Übertragen von Informationen, d.h. durch die beiden Messspulen 14 und 15 und durch die Sendespule 16 hindurch. Die Sendespule besteht aus einer Einzelwindung 20 und ist relativ schmal. Zur Bestimmung der Anfangs- oder Mündungsgeschwindigkeit des Geschosses 22 wird die Zeit t gemessen, welche das Geschoss 22 benötigt, um von der Spule 14 zur Spule 15 zu gelangen. Aus dem Abstand a zwischen diesen beiden Spulen 14,15 und dieser Zeit t ergibt sich die Geschwindigkeit Vo = a/t. Unter Berücksichtigung dieser Mündungsgeschwindigkeit des Geschosses 22 lässt sich die Zeit berechnen, bis das Geschoss 22 ins Ziel gelangt. Somit lässt sich ein im Geschoss 22 befindlicher Zeitzünder 24 so einstellen oder "tempieren", dass das Geschoss 22 im Bereich des Zieles gezündet wird. Diese Zeit, welche das Geschoss 22 benötigt, um beim Austritt von der Rohrmündung 10 bis ins Ziel zu gelangen, wird in digitaler Form von der Sendespule 16 auf eine Empfangsspule 25 im Geschoss übertragen. Wie üblich, erfolgt die Übertragung induktiv. Für die Einstellung des Zeitzünders 24 mit der gewünschten Genauigkeit sollten mindestens zwölf Impulse von der Sendespule 16 auf die Empfangsspule 25 übertragen werden. Da, wie bereits erwähnt, das Geschoss 22 mit einer Geschwindigkeit von ca. 1'200 Metern pro Sekunde durch die Sendespule 16 hindurchfliegt, ist es notwendig, die zwölf Impulse mit relativ hoher Frequenz im richtigen Zeitpunkt auszusenden. Der richtige Zeitpunkt zum Aussenden der Impulse wird mit Hilfe der vorderen Messspule 15 der Einrichtung zum Messen der Mündungsgeschwindigkeit bestimmt. Sobald das Geschoss 22 durch die Spule 15 hindurchgeflogen ist, kann die Information von der Sendespule 16 auf die Empfangsspule 25 übertragen werden. Die Impulse gelangen von der Empfangsspule 25 über einen Filter 29 zu einem Zähler 32, der mit dem Zeitzünder 24 verbunden ist.
  • Gemäss Fig.2 ist ein sogenannter Bodenzünder 40 am hinteren Ende eines Geschosses 41 über ein Gewinde 42 eingeschraubt. Die einzelnen Organe des Zünders befinden sich im Innern eines Zündergehäuses 43, das auch als Spulenkern 43 wirkt und zusammen mit einer Wicklung 23 die bereits erwähnte Empfangsspule 25 bildet. Eine Isolationsschicht 44 schützt die Spule vor Beschädigung durch die heissen Treibgase. Der Aufbau des Zünders wird als bekannt vorausgesetzt und hier nicht näher beschrieben.
  • Gemäss Fig.3 befindet sich bei der Empfangsspule 25 zwischen der Wicklung 23 aus Kupferdraht und dem durch das Zündergehäuse gebildeten Spulenkern 43 aus Aluminium eine Einlage 45, vorzugsweise ein Stahlband, beispielsweise aus ferroelektrischem Material mit hoher Permeabilität, wobei eine Dicke von 0,05 mm genügt, um die Wicklung 23 gegen ein Wirbelstromfeld abzuschirmen.
  • Anstelle des dünnen Stahlbandes kann eine wesentlich dickere Einlage 45 aus Isoliermaterial verwendet werden, sofern genügend Platz vorhanden ist. Durch den dabei gebildeten Abstand zwischen Kupferdraht und Aluminiumkern wird eine ähnliche Wirkung erreicht.

Claims (5)

  1. Empfangsspule (25) für einen programmierbaren Geschosszünder (24,40) mit einem Spulenkern (43), auf dem sich eine Wicklung (23) befindet, dadurch gekennzeichnet, dass der Spulenkern (43) aus Aluminium besteht und dass zwischen Spulenkern (43) und Wicklung (23) eine Einlage (45) angeordnet ist, welche die Wicklung (23) gegenüber Wirbelstromfeldern abschirmt.
  2. Empfangsspule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Einlage (45) ein Stahlband verwendet wird.
  3. Empfangsspule nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Stahlband aus ferroelektrischem Material mit hoher Permeabilität besteht.
  4. Empfangsspule nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Stahlband aus einer einseitig isolierten Stahlfolie mit mehreren Windungen besteht.
  5. Empfangsspule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Einlage (45) ein elektrisches Isoliermaterial verwendet wird.
EP91108773A 1990-07-19 1991-05-29 Empfangsspule für einen programmierbaren Geschosszünder Expired - Lifetime EP0467055B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT91108773T ATE96536T1 (de) 1990-07-19 1991-05-29 Empfangsspule fuer einen programmierbaren geschosszuender.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH2399/90 1990-07-19
CH239990 1990-07-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0467055A1 EP0467055A1 (de) 1992-01-22
EP0467055B1 true EP0467055B1 (de) 1993-10-27

Family

ID=4232876

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91108773A Expired - Lifetime EP0467055B1 (de) 1990-07-19 1991-05-29 Empfangsspule für einen programmierbaren Geschosszünder

Country Status (10)

Country Link
US (1) US5117732A (de)
EP (1) EP0467055B1 (de)
JP (1) JPH04227500A (de)
AT (1) ATE96536T1 (de)
CA (1) CA2046177C (de)
DE (1) DE59100529D1 (de)
ES (1) ES2045987T3 (de)
IL (1) IL98720A0 (de)
NO (1) NO171813C (de)
ZA (1) ZA915649B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6138547A (en) * 1996-04-18 2000-10-31 Bofors Ab Programmable barrel weapon
US6170377B1 (en) 1996-04-18 2001-01-09 Bofors Ab Method and arrangement for programming shells
DE102005031748B3 (de) * 2005-07-07 2006-08-03 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Empfangsspule für einen programmierbaren Geschosszünder
EP1742010A1 (de) 2005-07-07 2007-01-10 Rheinmetall Waffe Munition GmbH Nicht letales Geschoss mit programmier- und/oder tempierbarem Zünder

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NO311954B1 (no) * 1996-04-19 2002-02-18 Contraves Ag Fremgangsmåte for å bestemme et programmerbart prosjektils oppdelingstidspunkt
NO312143B1 (no) * 1996-04-19 2002-03-25 Contraves Ag Fremgangsmåte for å bestemme önsket oppdelingstidspunkt, s¶rlig for et programmerbart prosjektil
NO311953B1 (no) * 1996-04-19 2002-02-18 Contraves Ag Fremgangsmåte og innretning for å bestemme et programmerbart prosjektils oppdelingstidspunkt
DE19901673A1 (de) * 1999-01-18 2000-07-20 Krauss Maffei Wegmann Gmbh & C Vorrichtung zur berührungslosen Zündereinstellung für großkalibrige Geschosse
US6176168B1 (en) 1999-04-29 2001-01-23 Alliant Techsystems Inc. Transmitter coil, improved fuze setter circuitry for adaptively tuning the fuze setter circuit for resonance and current difference circuitry for interpreting a fuze talkback message
DE50209260D1 (de) * 2001-03-14 2007-03-08 Rwm Schweiz Ag Projektil und Verfahren zu dessen Herstellung
US7077045B2 (en) 2003-09-24 2006-07-18 Raytheon Company Projectile inductive interface for the concurrent transfer of data and power
DE102005024179A1 (de) * 2005-05-23 2006-11-30 Oerlikon Contraves Ag Verfahren und Vorrichtung zur Tempierung und/oder Korrektur des Zündzeitpunktes eines Geschosses
WO2008112012A2 (en) * 2006-10-04 2008-09-18 Raytheon Company Supercapacitor power supply
DE102009041094A1 (de) * 2009-07-27 2011-02-10 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Waffe, insbesondere reichweitengesteuerte Druckluftwaffe
DE102011018248B3 (de) * 2011-04-19 2012-03-29 Rheinmetall Air Defence Ag Vorrichtung und Verfahren zur Programmierung eines Geschosses

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH589838A5 (de) * 1975-03-10 1977-07-15 Oerlikon Buehrle Ag
CH607497A5 (de) * 1975-07-09 1978-12-29 Mefina Sa
CH598564A5 (de) * 1976-03-09 1978-04-28 Oerlikon Buehrle Ag
CH618050A5 (en) * 1976-07-02 1980-06-30 Mefina Sa Device for transmitting information by magnetic induction
DE3862536D1 (de) * 1987-07-20 1991-05-29 Oerlikon Buehrle Ag Vorrichtung zum digitalen einstellen eines zaehlers zum ausloesen eines zeitzuenders in einem geschoss.

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6138547A (en) * 1996-04-18 2000-10-31 Bofors Ab Programmable barrel weapon
US6170377B1 (en) 1996-04-18 2001-01-09 Bofors Ab Method and arrangement for programming shells
DE102005031748B3 (de) * 2005-07-07 2006-08-03 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Empfangsspule für einen programmierbaren Geschosszünder
EP1742233A2 (de) 2005-07-07 2007-01-10 Rheinmetall Waffe Munition GmbH Empfangsspule für einen programmierbaren Geschosszünder
EP1742010A1 (de) 2005-07-07 2007-01-10 Rheinmetall Waffe Munition GmbH Nicht letales Geschoss mit programmier- und/oder tempierbarem Zünder
DE102005031749A1 (de) * 2005-07-07 2007-01-11 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Nicht letales, programmier- und/oder tempierbares Geschoss

Also Published As

Publication number Publication date
CA2046177C (en) 1995-06-27
DE59100529D1 (de) 1993-12-02
NO912488D0 (no) 1991-06-25
ZA915649B (en) 1992-10-28
JPH04227500A (ja) 1992-08-17
IL98720A0 (en) 1992-07-15
EP0467055A1 (de) 1992-01-22
NO171813B (no) 1993-01-25
CA2046177A1 (en) 1992-01-20
NO912488L (no) 1992-01-20
NO171813C (no) 1993-05-05
US5117732A (en) 1992-06-02
ATE96536T1 (de) 1993-11-15
ES2045987T3 (es) 1994-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0467055B1 (de) Empfangsspule für einen programmierbaren Geschosszünder
EP0300255B1 (de) Vorrichtung zum digitalen Einstellen eines Zählers zum Auslösen eines Zeitzünders in einem Geschoss
DE2605374C3 (de) Vorrichtung zum digitalen Einstellen eines Zählers zum Auslösen eines Zeitzunders in einem Geschoß
EP0108973A1 (de) Vorrichtung zur Messung der Anfangsgeschwindigkeit eines aus einer Waffe abgeschossenen Geschosses
DE102006053222B4 (de) Induktiver Näherungsschalter mit an einem Schirm befestigter Ergänzungsspule
DE4028949A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur phasen- und amplitudeneichung bei messausruestungen zur bestimmung von erdformationen aufgrund der elektromagnetischen ausbreitung
DE1021044B (de) Hohlleiter zur UEbertragung hochfrequenter elektromagnetischer Wellen eines H -Typs
DE2920485C2 (de) Elektrisch betätigbare Zündeinrichtung und Verfahren zur Herstellung und zum Zünden der Zündeinrichtung
EP1482311B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Ermittlung der Mündungsgeschwindigkeit eines Projektils
EP0156986A1 (de) Magnetfeldsensor unter Verwendung von Wiegand Drähten oder ähnlichen drahtförmigen bistabilen magnetischen Elementen
DE4339419C2 (de) Einrichtungen und Verfahren zum Erkennen von Metallgegenständen
EP2699871B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur programmierung eines geschosses
DE2141851C2 (de) Abgeschirmter Übertrager
DE19756357A1 (de) Einrichtung zur Induktion eines Magnetfelds im Mündungsbereich einer Abschußeinrichtung
DE3737774C2 (de)
DE2630297C2 (de) Ablenkeinheit für eine Farbfernsehbildröhre
DE2460071C3 (de) Bohrloch-Meßanordnung
DE902866C (de) Hohlrohrleitung
DE3400787C2 (de) Strommeßzange
WO1988006783A1 (en) Magnetic tape recorder with device for non-contact transmission of signals between two component parts moving in relation to each other
DE2221579A1 (de) Gazezufuhrleitung in Spuleneinheit fuer eine Fernsehaufnahmeroehre
DE1541059C (de) Laufzeitrohre, insbesondere Wanderfeld rohre, mit einem System zur Erzeugung eines Elektronenstrahls mit Hilfe eines magneti sehen Langsfeldes und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0116610B1 (de) Strahlungs-abfangvorrichtung
DE2014838C3 (de) Anordnung für die parametrische Impulsverstärkung auf Leitungen
DE3340128C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19920206

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930413

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 96536

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19931115

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 59100529

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19931202

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19931109

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2045987

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 91108773.2

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: OK PAT AG PATENTE MARKEN LIZENZEN

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: OERLIKON-CONTRAVES AG TRANSFER- CONTEXTRINA AG * W

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

BECH Be: change of holder

Free format text: 20011108 *OERLIKON CONTRAVES A.G.

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

NLS Nl: assignments of ep-patents

Owner name: OERLIKON CONTRAVES AG;CONTEXTRINA AG;WERKZEUGMASCH

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20100611

Year of fee payment: 20

Ref country code: ES

Payment date: 20100525

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20100521

Year of fee payment: 20

Ref country code: IT

Payment date: 20100524

Year of fee payment: 20

Ref country code: NL

Payment date: 20100514

Year of fee payment: 20

Ref country code: AT

Payment date: 20100513

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20100517

Year of fee payment: 20

Ref country code: CH

Payment date: 20100525

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20100517

Year of fee payment: 20

Ref country code: GB

Payment date: 20100519

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59100529

Country of ref document: DE

BE20 Be: patent expired

Owner name: *OERLIKON CONTRAVES A.G.

Effective date: 20110529

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V4

Effective date: 20110529

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20110528

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20110529

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20110528

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20110530

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20140826

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20110530