EP0463315A2 - Haartrockner - Google Patents

Haartrockner Download PDF

Info

Publication number
EP0463315A2
EP0463315A2 EP91106647A EP91106647A EP0463315A2 EP 0463315 A2 EP0463315 A2 EP 0463315A2 EP 91106647 A EP91106647 A EP 91106647A EP 91106647 A EP91106647 A EP 91106647A EP 0463315 A2 EP0463315 A2 EP 0463315A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
air flow
hair dryer
housing
dryer according
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP91106647A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0463315A3 (en
Inventor
Elimar Riesebieter - Palau Y Herrero
Gerald Imhof
Gerhard Schäfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Braun GmbH
Original Assignee
Braun GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Braun GmbH filed Critical Braun GmbH
Publication of EP0463315A2 publication Critical patent/EP0463315A2/de
Publication of EP0463315A3 publication Critical patent/EP0463315A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D20/00Hair drying devices; Accessories therefor
    • A45D20/04Hot-air producers
    • A45D20/08Hot-air producers heated electrically
    • A45D20/10Hand-held drying devices, e.g. air douches

Definitions

  • the invention relates to a hair dryer with a housing which has an inlet and an outlet opening and which receives the means for generating a main air flow and means for heating the air flow.
  • a hair dryer is already known from EP-B1 0 079 101.
  • this known hair dryer has proven itself well in practice, there have been various starting points for further improving this hair dryer.
  • the conventional hair dryers especially when they are operated with attachments such as diffusers, nozzles or the like, have a rather high temperature on the outer wall of the housing, which is uncomfortable or even annoying for the user as soon as the housing is gripped by hand, for example.
  • This thermal energy should also be able to be dissipated sufficiently well, regardless of the use position or positioning of the hair dryer at the moment.
  • the construction of the known hair dryer can also be further improve in terms of manufacturing technology and stability.
  • Known hair dryers are usually constructed in such a way that the housing is formed by two housing parts, to which the handle shells are either integrally formed or have the means for holding the handle. This structure proves to be disadvantageous from a manufacturing point of view as well as for reasons of stability of the hair dryer, especially if it has a movable handle.
  • the actuation of the switching and setting means of the known hair dryers can be improved by various measures.
  • the invention is therefore based on the problem of avoiding the disadvantages of known hair dryers.
  • the problem of adequate cooling of the outer wall is solved in that the housing between the openings is designed as a double wall, at least in one section, and means are provided which permit a flow of secondary air between the walls of the double wall.
  • This measure ensures adequate cooling of the outer wall of the housing, so that the temperature of the outer wall of the housing under all operating conditions of the hair dryer only experiences a temperature increase which is barely noticeable to the user, or at least not unpleasant. Due to the fact that a secondary air flow is used for cooling, the aerodynamic properties of the hair dryer are changed only insignificantly, the generally desired, high air throughput through the housing of the hair dryer being ensured essentially by the main air flow.
  • the secondary air flow and the main air flow have a substantially parallel flow direction, the secondary air flow being branched off from the main air flow on the positive pressure side of the blower, forced cooling of the outer wall of the housing is achieved in that the cool secondary air flow is not through the heater but through the Space between the double wall is directed.
  • This secondary air flow can combine with the main air flow downstream of the heater or can be discharged laterally through openings in the outer wall of the housing.
  • the means allow a secondary air flow with the flow direction essentially opposite to the main air flow, the secondary air flow being admixable to the main air flow on the negative pressure side of the means for generating an air flow.
  • a simple constructive measure for generating the secondary air flow is to at least partially design the housing as a double-walled housing, consisting of an outer wall and inner wall forming an annular gap, and to provide the outer wall and / or the inner wall with openings.
  • the outer wall has openings in the area of the heating means and the openings of the inner wall are arranged upstream thereof ensures the possibility of a convection flow through which the residual heat stored in the hair dryer can escape to the outside without the housing outer wall itself to heat exceptionally.
  • the vacuum present in this area of the blower means is used in a surprisingly structurally simple manner to generate a secondary air flow between the housing double walls. This secondary air flow is mixed into the main air flow and may therefore contribute to a certain increase in the total air flow.
  • the volume flow of the secondary air flow can be set locally in a targeted manner.
  • this measure makes it possible to set a strong secondary air flow in areas of high thermal load on the housing and a weaker secondary air flow in areas of lower thermal load.
  • this measure enables cooling of the outer wall of the housing to be carried out more intensively, particularly in those areas which are usually touched or gripped by the user of the hair dryer during use, for example in order to provide the hairdryer with an attachment or with the handle, which may be movable to turn to a different handle position.
  • the measure that the width of the gap in the side area of the housing assumes larger values than in the head area takes into account the fact that the hair dryer is gripped by the user except in the grip area essentially in the side areas in order to place additional parts on the hair dryer or the handle position to vary a hair dryer with a movable handle.
  • a constructive design of a hair dryer with a double-walled housing, in which a secondary air flow is generated between the double wall, but which is also advantageously used in all conventional hair dryers, is realized in this way, that a component, which comprises means for generating an air flow, is locked or connected to the other parts of the housing.
  • This component which is essentially formed by the guide vane, serves as a central support for all other housing components of the hair dryer, such as the outer tube and possibly the inner tube, the air inlet grille and the means for holding the handle part, which may be movable or rotatable.
  • the component adjacent to guide elements of the idler has an outer pocket-shaped recess which receives a power semiconductor component
  • a particularly advantageous positioning of these power components for cooling them is specified.
  • the main air flow flows past these power components in a cooling manner, without their positioning leading to additional ones Whirls and associated noise increases.
  • the measure of fixing the electric motor in a cup-shaped receptacle of the component by means of spring-elastic elements has proven to be advantageous, in particular from a manufacturing point of view.
  • the electric motor can be installed or removed in an extremely simple manner.
  • a handle is rotatably connected by means of a pivot connection to the housing about a rotational axis, wherein the axis of rotation and a longitudinal center axis of the handle in any rotational position at an acute angle form of less than 50 o
  • an extremely advantageous embodiment of a hair dryer is indicated its suitability for use with respect to .
  • the inclination of the handle which is usually inclined relative to the housing, can be changed in particular by rotation such that the handle is inclined on the one hand in the direction of the outlet opening, but on the other hand also in the direction of the inlet opening or in any intermediate position.
  • This possibility of changing the inclination of the handle relative to the hair dryer takes into account the fact that the position of use of the hair dryer is different when the user dries the hair himself with the hair dryer or the user dries the hair of a third person or that the handle should be moved to a transport position to reduce the size of the hair dryer.
  • a handle position inclined to the outlet opening is more advantageous for drying one's own hair, while a handle position inclined to the inlet opening has more advantageous handling for drying the hair of third parties.
  • Characterized in that the handle is indirectly connected to the component of the interposition of a carrier part, a further advantageous constructive measure with regard to a modular Structure of the hair dryer specified.
  • the measure of arranging an adjusting ring in the area of the rotary connection between the handle and the housing, the axis of rotation of which runs essentially parallel to the axis of rotation of the handle, means that the adjusting ring is actuated in every position of the handle with the same actuating element, generally with the thumb of the handle hand of the user, possible. This considerably simplifies the setting of operating parameters of the hair dryer by the user.
  • the adjusting ring cooperates with an internal toothing with a spur gear which actuates an electrical component, for example a potentiometer, an advantageous embodiment for influencing the electrical circuit of the hair dryer by the user is specified.
  • the adjacent attachment of a retaining eyelet and an anti-kink sleeve to a bottom part of the handle part and the one-piece design of the bottom part, the retaining eyelet and the anti-kink sleeve represents a measure that is easy to implement in terms of production engineering and construction and, on the other hand, ensures that the anti-kink sleeve also in the case of hanging the hair dryer a hook is always relieved when not in use and therefore the cable that is routed through the kink protection sleeve is not subjected to any stress.
  • a hairdryer 10 which has a housing 12 and a handle 30.
  • the housing 12 is traversed by a main air stream 13 (FIG. 3) which enters the housing through an opening 14 and exits the housing through an opening 16.
  • the housing 12 accommodates means 18 for generating the air flow, in particular a blower and means 20 for heating the air flow, in particular an electric heater or also a gas heater.
  • the housing 12 is formed at least over a partial section of its longitudinal extent or also radial extent by a double wall, which consists of an outer wall 24 and an inner wall 26.
  • the inner wall 26 also means the wall area of a component 46 and an inlet funnel 50. Overall, these walls form an inner tube 66.
  • the outer wall 24 and inner wall 26 are at least in some areas at a distance from one another, through which a gap 28, in particular an annular gap, is formed.
  • the outer wall 24 has openings 23 through which a secondary air flow 15 (FIG. 3) can enter the gap 28.
  • the secondary air flow 15 enters an inner channel of the hair dryer 10 through which the main air flow 13 flows, in the area of an inlet funnel 50, which is connected in one piece to a guide element 49 (FIG. 4).
  • the openings 22 are upstream of a fan wheel 54 in the region of a Inlet funnel 50 arranged as part of the inner wall 26 or an inner tube 66, so that the negative pressure present in this area during operation of the hair dryer 10 causes the secondary air flow to be produced by suction.
  • the secondary air enters through the openings 23 into the gap 28 and ensures cooling of the double wall of the housing 12 and of any electronic or electrical components arranged between the double wall in the region of the gap 28.
  • This special, anti-parallel flow of the secondary air flow 15 to the main air flow 13 ensures, in addition to the cooling effect, that the total air throughput of the hair dryer is composed of the main air flow 13 and the secondary air flow 15.
  • Another solution for producing the secondary air flow 15 is to provide the openings 22 on the Attach pressure side of the blower, that is, downstream of the fan wheel 54. In this case, the flow direction of the secondary air flow 15 is arranged parallel to the flow direction of the main air flow 13.
  • the secondary air stream can then either escape to the outside through openings in the outer tube 68 or can be mixed back into the main air stream 13 through openings (not shown) of the inner tube 66.
  • These two solutions for generating the secondary air flow 15 also ensure adequate cooling of the outer wall 24 of the outer tube 68 of the housing 12, but do not contribute to a possibly desired increase in the total air flow through the housing 12 of the hair dryer 10, and the secondary air flow is not heated or only slightly.
  • the opening 14 for the air inlet is provided with an inlet grille 42 which can be fixed on the housing 12 by means of a lock 45.
  • the opening 16 for the air outlet is also provided with an outlet grille 44.
  • a sieve or filter may be arranged between the inlet grille 42 and the opening 14 in order to Avoid sucking l hair or particles into the hair dryer 10.
  • a reduction in the air flow through the hair dryer 10 as a result of a partially clogged filter is counteracted in an extremely advantageous manner by an anti-parallel guidance of the secondary air flow 15 when the secondary air flow 15 is mixed with the main air flow downstream of the filter. Adequate cooling of the heating can be ensured even if the filter no longer allows air to pass through or the opening 14 is closed by suitable design of the openings 22, 23.
  • a component 46 which essentially receives the means 18 for generating the air flow, serves as a central support for the further housing parts of the hair dryer 10.
  • the component 46 has the guide wheel 48 and upstream thereof an inlet funnel 50.
  • On the outer circumference of the guide wheel 48 one or more pocket-shaped recesses 84 are provided which accommodate line semiconductor components 88 to be cooled.
  • the power components are exposed on one side to the cooling main air flow 13 without changing the flow dynamics within the inner tube 66, since the power components, through their arrangement, practically form part of the wall of the inner tube 66.
  • these power semiconductor components 88 can additionally be cooled by the secondary air flow 15 on the side facing away from the inner tube 66, so that overall an optimal cooling of the power components is achieved.
  • a cup-shaped receptacle 53 which is formed by an annular wall 52, is provided on the component 46 in the interior of the guide wheel 48.
  • spring legs 56 projecting into the receptacle 53 are provided, which compensate for tolerances for one in the receptacle 53 Effect electric motor 62.
  • Shaped onto the annular wall 52 are spring legs 58, which have latching lugs 60 at their leg ends, which engage in corresponding recesses on the electric motor or overlap the housing wall of the electric motor 62 and fix the electric motor in the pot-shaped receptacle 53.
  • the fan wheel 54 is placed on the shaft 64 of the electric motor 62 which passes through an opening in the bottom of the cup-shaped receptacle 53 and is fastened, for example, by press fit.
  • the component 46 has catches 70 and catches 72 at its downstream and upstream end, the catch 70 determining the inner tube 66 and the catch 72 securing an outer tube 68 to the component 46.
  • Guides 82 between the inner tube 66 and the outer tube 68 ensure that the housing parts are securely fixed to one another.
  • this structural design by means of the central component 46 holding all other components also offers the advantages mentioned at the outset. In particular, this makes it possible to test and adjust the heating and the motor in the installed state before the final assembly of the device, so that errors can be remedied more quickly.
  • the gap 28 between the inner tube 66 and the outer tube 68 has a different width depending on the axial and or or radial extent of the housing 12.
  • the width of the gap 28 increases in the direction of a longitudinal axis 106 of the housing 12 against the direction of flow. This measure ensures that the secondary air flow 13 sucked in through the individual openings 23 is distributed approximately uniformly over the individual openings 23.
  • the openings 23 are formed by elongated holes which are arranged in rows with respect to the direction of flow, a plurality of rows being provided essentially in the side regions 96 of the housing 12.
  • this special arrangement represents a preferred exemplary embodiment, other arrangements of the openings 23 are also possible and do not perform the scope of the invention.
  • the gap 28 widens starting from the head region 98 to the side regions 96 of the housing 12.
  • This measure leads the secondary air flow 15 through the side regions 96 of the housing 12 so that the outer tube 68 is also in this region experiences greater cooling.
  • the reason for this measure is that the user generally includes the hair dryer 10 in the side areas 96 for exchanging attachment parts or for rotating or moving the movable handle 30.
  • the openings 22 of the rear part of the inner tube 66 or the inner wall 26 formed by the inlet funnel 50 are likewise formed as elongated holes distributed over the circumference of the inlet funnel 50, this arrangement being able to be adapted to the respective individual case by variation.
  • a carrier part 74 is fastened via connecting means 75, in particular via a screw connection.
  • the carrier part 74 receives a pin 76 which is provided with a locking ring 77 over its outer circumference.
  • the pin 76 is surrounded by corresponding shapes of the handle 30, so that a rotary connection 32 is formed between the handle 30 and the housing 12.
  • locking lugs 78 are provided which engage in corresponding recesses in the locking ring 77 and act as a locking mechanism.
  • the handle 30 can be moved on the pin 76 by overcoming a spring force of a spring, not shown, for unlocking and rotating the handle 30 in the direction of an axis of rotation 100.
  • a longitudinal center axis 102 of the handle 30 forms with the axis of rotation 100 of the handle forms an angle of about 5 o to about 50 o, especially from approximately 20 o.
  • the handle In the position shown in Fig. 1, the handle is in a position of use, which is preferably used when the Users used the hair dryer 10 to dry their own hair.
  • a rotation of the handle 30 by 180 o about the axis of rotation 100 leads to a handle position which is used particularly when the user of the hair dryer uses third-party hair, e.g. B. Dries children.
  • intermediate positions between the angle of rotation 0 o and +/- 180 o or 360 o are also possible and can be set individually by the user.
  • the locking mechanism ensures that a set angle of rotation of the handle 30 relative to the housing 12 cannot be inadvertently adjusted.
  • the axis of rotation 100 is arranged approximately at right angles to a longitudinal axis 106 of the housing 12, the axis of rotation can also form an angle of approximately 45 ° with the longitudinal axis 106. Then there is the possibility of moving the handle 30 from a transport position in which the axes 102, 106 are approximately parallel to an operating position in which the axes 102, 106 are arranged approximately perpendicular to one another.
  • a linearly displaceable actuator 34 for setting an operating parameter of the hair dryer is provided on the handle 30.
  • the handle 30 has openings 80 which accommodate further switching means with which the operating parameters of the hair dryer 10 can be set or changed.
  • this is encompassed by a rotatable adjusting ring 36 which has an internal toothing 86.
  • the adjusting ring 36 can be operated in any rotational position of the handle 30 by the same actuator, generally the thumb of the user's hand.
  • the internal toothing 86 is in engagement with a spur gear 38 which adjusts a component, in particular a potentiometer 40, in order to be able to control or regulate an operating parameter of the hair dryer 10.
  • a bottom part 104 which has an integral anti-kink sleeve 92 and, adjacent thereto, a retaining eyelet 94 also integrally molded on.
  • the bottom part 104 is secured against slipping out of the handle 30 by a tongue and groove connection. Because the retaining eyelet 94 is not formed directly on the anti-kink sleeve 92, the anti-kink sleeve 92 is also protected against tensile loads when the hair dryer 10 is stored by hanging on a hook. A cable led through the kink protection sleeve 92 is protected against additional stresses during the storage of the hair dryer.
  • a hair dryer which has considerable advantages in use over the known hair dryers.
  • improved handling is achieved by a secondary air flow for cooling, in particular the outer housing wall and any electronic components.
  • the proportion of secondary air flow based on the main air flow can be between 5% and 60%, depending on the application, but in particular around 8 to 30% and preferably around 20%.
  • the conception of a central, load-bearing component 46, to which all other housing parts of the hair dryer are directly or indirectly attached considerably simplifies the manufacture of the hair dryer, in particular also that of sub-types or variants.
  • a rotating handle ensures that the hair dryer is very useful, especially if the hair dryer is used to dry the hair of third parties in addition to the user's hair.
  • an adjusting ring 36 proves to be extremely advantageous for varying at least one operating parameter of the hair dryer, this adjusting ring always being able to be actuated by one and the same actuating member, regardless of the respective rotary position of the handle 30.

Landscapes

  • Cleaning And Drying Hair (AREA)

Abstract

Es wird ein Haartrockner (10) offenbart, der ein doppelwandiges Gehäuse (12) aufweist, durch welches ein Nebenluftstrom leitbar ist. Der Haartrockner (10) weist ein zentrales, tragendes Bauteil (46) auf, an dem alle anderen Gehäuseteile des Haartrockners mittelbar oder unmittelbar befestigbar sind und ist mit einem Handgriff (30) versehen, der um eine zu einer Gehäuselängsachse (106) in etwa senkrechten Drehachse (100) um einzelne Winkelschritte verdrehbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Haartrockner mit einem Gehäuse, welches eine Einlaß- und eine Auslaßöffnung aufweist und das Mittel zur Erzeugung eines Hauptluftstromes und Mittel zur Erwärmung des Luftstromes aufnimmt. Ein derartiger Haartrockner ist bereits aus der EP-B1 0 079 101 bekannt. Obwohl sich dieser bekannte Haartrockner in der Praxis gut bewährt hat, haben sich verschiedene Ansatzpunkte ergeben, diesen Haartrockner weiter zu vervollkommnen. Zum einen hat sich gezeigt, daß die herkömmlichen Haartrockner, insbesondere wenn sie mit Aufsätzen, wie Diffusoren, Düsen oder ähnlichem betrieben werden, eine recht hohe Temperatur an der Außenwand des Gehäuses aufweisen, die für den Benutzer unangenehm oder sogar störend ist, sobald das Gehäuse beispielsweise mit der Hand umfaßt wird. Dieses Problem stellt sich jedoch nicht nur bei mit Aufsätzen betriebenen Haartrocknern, sondern bei allen Haartrocknern, die der allgemeinen Entwicklung folgend, mit äußerst hohen Heizleistungen im Bereich über etwa 1200 Watt bis zu 2000 Watt und mehr betrieben werden. Die Forderung nach einem kompakten Aufbau des Haartrockners bei gleichzeitig hoher Heizleistung führt somit zu dem Problem, die von der Heizeinrichtung entwickelte Wärmeenergie optimal auf den Luftstrom durch das Gehäuse zu übertragen und dafür zu sorgen, daß die Gehäusewände eine für den Benutzer noch als angenehm empfundene, maximale Temperatur nicht überschreiten. Auch nach Abschalten des Haartrockners entsteht das Problem, daß die Heizung aufgrund der vorhandenen Wärmekapazität für einige Zeit weiter Wärme abstrahlt, obwohl der Luftstrom praktisch sofort nach Abschalten des Haartrockners zum Stillstand kommt. Auch diese Wärmeenergie soll hinreichend gut abgeführt werden können, und zwar unabhängig davon, in welcher Gebrauchsstellung bzw. Positionierung der Haartrockner sich momentan befindet. Auch der konstruktive Aufbau der bekannten Haartrockner läßt sich hinsichtlich der Fertigungstechnik wie auch der Stabilität weiter verbessern. Üblicherweise sind bekannte Haartrockner derart aufgebaut, daß das Gehäuse durch zwei Gehäuseteile gebildet wird, an die die Griffschalen entweder einstückig angeformt sind oder die Mittel zur Halterung des Griffes aufweisen. Dieser Aufbau erweist sich aus fertigungstechnischer Sicht wie auch aus Gründen der Stabilität des Haartrockners, insbesondere wenn dieser einen bewegbaren Griff aufweist, als nachteilig. Schließlich läßt sich die Betätigung der Schalt- und Einstellmittel der bekannten Haartrockner durch verschiedene Maßnahmen verbessern.
  • Der Erfindung liegt daher das Problem zugrunde, die genannten Nachteile bekannter Haartrockner zu vermeiden. Das Problem der hinreichenden Kühlung der Außenwand wird dadurch gelöst, daß das Gehäuse zwischen den Öffnungen zumindestens in einem Teilabschnitt als Doppelwand ausgebildet ist und Mittel vorgesehen sind, die einen Nebenluftstrom zwischen den Wänden der Doppelwand zulassen. Durch diese Maßnahme wird für eine hinreichende Kühlung der Außenwand des Gehäuses Sorge getragen, so daß die Temperatur der Außenwand des Gehäuses unter allen Betriebsbedingungen des Haartrockners nur eine für den Benutzer kaum merkbare, jedenfalls nicht unangenehme Temperaturerhöhung erfährt. Dadurch, daß ein Nebenluftstrom zur Kühlung eingesetzt wird, werden die aerodynamischen Eigenschaften des Haartrockners nur unwesentlich verändert, wobei der allgemein erwünschte, hohe Luftdurchsatz durch das Gehäuse des Haartrockners im wesentlichen durch den Hauptluftstrom gewährleistet wird. Dadurch, daß der Nebenluftstrom und der Hauptluftstrom eine im wesentlichen parallele Strömungsrichtung aufweisen, wobei der Nebenluftstrom auf der Überdruckseite des Gebläses vom Hauptluftstrom abgezweigt wird, wird eine Zwangskühlung der Außenwand des Gehäuses dadurch erreicht, daß der kühle Nebenluftstrom nicht über die Heizung, sondern durch den Zwischenraum zwischen der Doppelwand geleitet wird. Dieser Nebenluftstrom kann sich stromabwärts der Heizung wieder mit dem Hauptluftstrom vereinigen oder aber durch Öffnungen in der äußeren Wand des Gehäuses seitlich abgeleitet werden. Eine besonders vorteilhafte Ausführung wird durch die Maßnahme angegeben, daß die Mittel einen Nebenluftstrom mit zum Hauptluftstrom im wesentlichen entegengesetzter Strömungsrichtung zulassen, wobei der Nebenluftstrom auf der Unterdruckseite der Mittel zur Erzeugung eines Luftstromes dem Hauptluftstrom zumischbar ist. Durch diese Maßnahme wird der Zwischenraum zwischen den Wänden der Doppelwand gleichermaßen von einem kühlen Nebenluftstrom durchsetzt, der sich im Bereich der Unterdruckseite der Gebläsemittel dem Hauptluftstrom überlagert und somit insgesamt zu einer unter Umständen nur geringfügigen Erhöhung des Gesamtluftstromes durch das Gehäuse des Haartrockners beiträgt. Eine einfache konstruktive Maßnahme zur Erzeugung des Nebenluftstromes besteht darin, das Gehäuse wenigstens teilweise als doppelwandiges Gehäuse, bestehend aus einer einen Ringspalt bildenden Außenwand und Innenwand auszubilden und die Außenwand und/oder die Innenwand mit Durchbrechungen zu versehen. Dadurch, daß die Außenwand im wesentlichen im Bereich der Mittel zur Erwärmung Durchbrechungen aufweist und die Durchbrechungen der Innenwand stromaufwärts hiervon angeordnet sind, wird für die Möglichkeit einer Konvektionsströmung Sorge getragen, durch die die im Haartrockner gespeicherte Restwärme nach außen entweichen kann, ohne die Gehäuseaußenwand selbst außergewöhnlich zu erwärmen. Dadurch, daß die Durchbrechungen der Innenwand im stromaufwärtigen Bereich der Mittel zur Erzeugung des Luftstroms angeordnet sind, wird in konstruktiv überraschend einfacher Weise der in diesem Bereich der Gebläsemittel vorhandene Unterdruck zur Erzeugung eines Nebenluftstromes zwischen den Gehäusedoppelwänden ausgenutzt. Dieser Nebenluftstrom wird dem Hauptluftstrom zugemischt und trägt somit unter Umständen zu einer gewissen Erhöhung des Gesamtluftstromes bei. Dadurch, daß der Spalt zwischen einem Außenrohr und einem Innenrohr des Gehäuses über die axiale und/oder radiale Erstreckung des Gehäuses eine veränderliche Weite aufweist, kann der Volumenstrom des Nebenluftstroms örtlich gezielt eingestellt werden. Insbesondere ist es durch diese Maßnahme möglich, in Bereichen hoher Wärmebelastung des Gehäuses einen starken Nebenluftstrom und in Bereichen geringerer Wärmebelastung einen schwächeren Nebenluftstrom einzustellen. Darüber hinaus ermöglicht es diese Maßnahme, eine Kühlung der Außenwand des Gehäuses besonders in solchen Bereichen verstärkt durchzuführen, die üblicherweise während des Gebrauches vom Benutzer des Haartrockners berührt oder ergriffen werden, beispielsweise um den Haartrockner mit einem Vorsatz zu versehen oder um den unter Umständen beweglichen Griff in eine andere Griffstellung zu verdrehen. Gerade die Maßnahme, daß die Weite des Spaltes im Seitenbereich des Gehäuses größere Werte annimmt als im Kopfbereich, trägt der Tatsache Rechnung, daß der Haartrockner vom Benutzer außer im Griffbereich im wesentlichen in den Seitenbereichen ergriffen wird, um Zusatzteile auf den Haartrockner aufzusetzen oder die Griffstellung eines mit bewegbarem Griff versehenen Haartrockners zu variieren. Dadurch, daß die Weite des Spaltes vom stromabwärtigen Ende zum stromaufwärtigen Ende des Gehäuses zunimmt, wird einer gleichmäßigen Kühlung des Haartrockners über die axiale Erstreckung des Gehäuses Rechnung getragen. Eine Anordnung von Leistungshalbleiter-Bauelementen im Nebenluftstrom sorgt für eine ausreichende Kühlung dieser Elemente ohne die Strömungsdynamik hinsichtlich Volumenstrom und Geräuschentwicklung negativ zu beeinflußen.
  • Eine konstruktive Ausbildung eines Haartrockners mit einem doppelwandigen Gehäuse, bei dem ein Nebenluftstrom zwischen der Doppelwand erzeugt wird, die aber auch bei allen herkömmlichen Haartrockners vorteilhaft Anwendung findet, wird dadurch realisiert, daß ein Bauteil, welches Mittel zur Erzeugung eines Luftstromes umfaßt, mit den anderen Teilen des Gehäuses verrastet oder verbunden ist. Dieses Bauteil, daß im wesentlichen durch das Nachleitrad gebildet wird, dient als zentraler Träger für alle anderen Gehäusebauteile des Haartrockners, wie das Außenrohr und gegebenenfalls das Innenrohr, das Lufteintrittsgitter und die Mittel zur Halterung des unter Umständen bewegbaren oder drehbaren Griffteils. Durch diesen konstruktiven Aufbau können zum einen verschiedene Untertypen ein- und desselben Gerätes problemlos geschaffen werden, ohne für jeden einzelnen Untertyp eine Vielzahl von Produktionswerkzeugen für die einzelnen Bauteile vorsehen zu müssen. Es ist ausreichend, beispielsweise für Untertypen mit unterschiedlicher Länge der Heizung bzw. unterschiedlicher Heizleistung lediglich eine besondere Spritzgußform beispielsweise für das je nach Bedarf kürzere oder längere Außenrohr vorzusehen. Alle anderen Werkzeuge, z. B. für den Handgriff, das Nachleitrad usw. können unverändert bleiben. Darüber hinaus vereinfacht sich durch diese konstruktive Maßnahme auch der fertigungstechnische Aufbau des Haartrockners, und Kosten für die Lagerhaltung von Ersatzbauteilen werden durch deren Reduzierung verringert. Schließlich können einzelne Bauteile entsprechend den an sie gestellten mechanischen Erfordernissen ohne weiteres angepaßt bzw. abgeändert werden, ohne in das Gesamtkonzept des Aufbaus des Gerätes wesentlich eingreifen zu müssen. Eine derartige modulare Bauweise des Haartrockners läßt ein hohes Maß von Flexibilität hinsichtlich des konstruktiven Aufbaus und der fertigungstechnischen Seite zu. Dadurch, daß das Bauteil benachbart zu Leitelementen des Nachleitrades eine außenliegende taschenförmige Ausnehmung aufweist, welche ein Leistungshalbleiter-Bauelement aufnimmt, wird eine besonders vorteilhalfte Positionierung dieser Leistungsbauelemente zu deren Kühlung angegeben. Einerseits strömt der Hauptluftstrom kühlend an diesen Leistungsbauelementen vorbei, ohne daß deren Positionierung zu zusätzlichen Verwirbelungen und damit verbundenen Geräuscherhöhungen führt. Andererseits besteht die zusätzliche Möglichkeit, die Rückseite der Leistungsbauelemente dem gegebenenfalls vorhandenen Nebenluftstrom auszusetzen, wodurch eine erhöhte Kühlwirkung erzielt wird. Die Maßnahme, den Elektromotor in einer topfförmigen Aufnahme des Bauteils mittels federelastischer Elemente festzulegen, erweist sich insbesondere unter fertigungstechnischen Aspekten als vorteilhaft. Der Elektromotor ist aufgrund dieser Befestigungsmaßnahmen in äußerst einfacher Weise ein- oder auszubauen. Dadurch, daß ein Handgriff mittels einer Drehverbindung mit dem Gehäuse um eine Drehachse drehbar verbunden ist, wobei die Drehachse und eine Längsmittelachse des Handgriffs in jeder Drehstellung einen spitzen Winkel von weniger als 50o bilden, wird eine äußerst vorteilhafte Ausgestaltung eines Haartrockners bezüglich seiner Gebrauchstauglichkeit angegeben. Der üblicherweise zum Gehäuse geneigt angeordnete Handgriff kann in seiner Neigung durch Drehung insbesondere derart verändert werden, daß der Handgriff zum einen in Richtung der Auslaßöffnung, zum anderen aber auch in Richtung der Einlaßöffnung oder in jede Zwischenstellung geneigt ist. Diese Möglichkeit der Veränderung der Neigung des Handgriffs relativ zum Haartrockner trägt der Tatsache Rechnung, daß die Gebrauchshaltung des Haartrockners dann unterschiedlich ist, wenn sich der Benutzer die Haare selbst mit dem Haartrockner trocknet bzw. der Benutzer einer dritten Person die Haare trocknet oder auch, daß der Handgriff in eine Transportstellung zur Verkleinerung des Haartrockners bewegt werden soll. Für die Trocknung der eigenen Haare ist eine zur Auslaßöffnung geneigte Griffstellung vorteilhafter, während für die Trocknung der Haare dritter Personen eine zur Einlaßöffnung geneigte Griffstellung eine vorteilhaftere Handhabung aufweist. Dadurch, daß der Handgriff mittelbar mit dem Bauteil der Zwischenschaltung eines Trägerteils verbunden ist, wird eine weitere, vorteilhafte konstruktive Maßnahme hinsichtlich eines modularen Aufbaues des Haartrockners angegeben. Die Maßnahme, im Bereich der Drehverbindung zwischen Handgriff und Gehäuse einen Stellring anzuordnen, dessen Drehachse im wesentliche parallel zur Drehachse des Handgriffs verläuft, macht eine Betätigung des Stellringes in jeder Positionierung des Handgriffes mit dem gleichen Betätigungselement, in der Regel also mit dem Daumen der Griffhand des Benutzers, möglich. Hierdurch wird die Einstellung von Betriebsparametern des Haartrockners durch den Benutzer wesentlich erleichtert. Dadurch, daß der Stellring über eine Innenverzahnung mit einem Stirnrad zusammenwirkt, welches ein elektrisches Bauelement, zum Beispiel ein Potentiometer betätigt, wird eine vorteilhafte Ausgestaltung zur Beeinflußung des elektrischen Schaltkreises des Haartrockners durch den Benutzer angegeben. Die benachbarte Anbringung einer Halteöse und einer Knickschutztülle an einem Bodenteil des Griffteils und die einstückige Ausbildung des Bodenteils, der Halteöse und der Knickschutztülle stellt eine fertigungstechnisch und konstruktiv einfach zu realisierende Maßnahme dar und gewährleistet andererseits, daß die Knickschutztülle auch im Falle der Aufhängung des Haartrockners an einem Haken während des Nicht-Gebrauchs immer entlastet und somit das durch die Knickschutztülle geführte Kabel keiner Beanspruchung unterworfen ist.
  • Einführungsbeispiel der Erfindung ist nachfolgend anhand der Beschreibung der Figuren näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    einen Querschnitt durch das Gehäuse und den Handgriff eines Haartrockners,
    Fig. 2
    einen Haartrockner der Fig. 1 gemäß der Schnittlinie A-A,
    Fig. 3
    einen Haartrockner der Fig. 1 gemäß der Schnittlinie B-B und
    Fig. 4
    einen Haartrockner der Fig. 1 gemäß der Schnittlinie C-C.
  • In den Figuren sind gleiche Teile mit gleichen Bezugsziffern bezeichnet. Dargestellt ist ein Haartrockner 10, der ein Gehäuse 12 und einen Handgriff 30 aufweist. Das Gehäuse 12 wird von einem Hauptluftstrom 13 (Fig. 3) durchsetzt, der durch eine Öffnung 14 in das Gehäuse eintritt und durch eine Öffnung 16 aus dem Gehäuse austritt. Das Gehäuse 12 nimmt Mittel 18 zur Erzeugung des Luftstroms, insbesondere ein Gebläse und Mittel 20 zur Erwärmung des Luftstroms, insbesondere eine elektrische Heizung oder auch eine Gasheizung auf. Das Gehäuse 12 wird wenigstens über einen Teilabschnitt seiner Längserstreckung oder auch radialen Erstreckung durch eine Doppelwand gebildet, die aus einer Außenwand 24 und einer Innenwand 26 besteht. Unter der Innenwand 26 ist im weiteren auch der Wandbereich eines Bauteils 46 sowie eines Einlaßtrichters 50 zu verstehen. Diese Wände bilden insgesamt ein Innenrohr 66. Die Außenwand 24 und Innenwand 26 weisen zumindestens in Teilbereichen einen Abstand zueinander auf, durch den ein Spalt 28, insbesondere ein Ringspalt gebildet wird.
  • Die Außenwand 24 weist Durchbrechungen 23 auf, durch die ein Nebenluftstrom 15 (Fig. 3) in den Spalt 28 eintreten kann. Über Durchbrechungen 22 der Innenwand 26 tritt der Nebenluftstrom 15 im Bereich eines Einlaßtrichters 50, der einstückig mit einem Leitelemente 49 (Fig. 4) aufweisenden Nachleitrad 48 verbunden ist, in einen vom Hauptluftstrom 13 durchströmten Innenkanal des Haartrockners 10 ein. Im Ausführungsbeispiel sind die Durchbrechungen 22 stromaufwärts eines Lüfterrades 54 im Bereich eines Einlaßtrichters 50 als Bestandteil der Innenwand 26 bzw. eines Innenrohrs 66 angeordnet, so daß durch den während des Betriebes des Haartrockners 10 in diesem Bereich vorhandenen Unterdruck der Nebenluftstrom durch Saugwirkung hervorgerufen wird. Die Nebenluft tritt durch die Durchbrechungen 23 in den Spalt 28 ein und sorgt für eine Kühlung der Doppelwand des Gehäuses 12 und von etwaigen, zwischen der Doppelwand im Bereich des Spaltes 28 angeordneten, elektronischen oder elektrischen Bauelementen. Durch diese spezielle, zum Hauptluftstrom 13 antiparallele Führung des Nebenluftstromes 15 wird neben der Kühlwirkung erreicht, daß der Gesamtluftdurchsatz des Haartrockners sich zusammensetzt aus dem Hauptluftstrom 13 und dem Nebenluftstrom 15. Eine weitere Lösung zur Erzeugung des Nebenluftstroms 15 besteht darin, die Durchbrechungen 22 auf der Druckseite des Gebläses, also stromabwärts des Lüfterrades 54 anzubringen. In diesem Fall ist die Strömungsrichtung des Nebenluftstroms 15 parallel zur Strömungsrichtung des Hauptluftstroms 13 angeordnet. Der Nebenluftstrom kann dann entweder durch Durchbrechungen des Außenrohres 68 nach außen entweichen oder aber durch nicht dargestellte Durchbrechungen des Innenrohres 66 wieder dem Hauptluftstrom 13 zugemischt werden. Auch diese beiden Lösungen zur Erzeugung des Nebenluftstromes 15 sorgen für eine ausreichende Kühlung der Außenwand 24 des Außenrohres 68 des Gehäuses 12, tragen aber nicht zu einer möglicherweise erwünschten Erhöhung des Gesamtluftstromes durch das Gehäuse 12 des Haartrockners 10 bei, und eine Erwärmung des Nebenluftstroms erfolgt nicht oder nur geringfügig.
  • Die Öffnung 14 für den Lufteinlaß ist mit einem Einlaßgitter 42 versehen, welches mittels einer Verriegelung 45 am Gehäuse 12 festlegbar ist. Ebenso ist die Öffnung 16 für den Luftauslaß mit einem Auslaßgitter 44 versehen. Zwischen dem Einlaßgitter 42 und der Öffnung 14 kann ein Sieb oder Filter angeordnet sind, um ein Hineinsaugen von lHaaren oder Partikeln in den Haartrockner 10 zu vermeiden. Einer Verringerung des Luftdurchsatzes durch den Haartrockner 10 infolge eines teilweise zugesetzten Filters wird durch eine antiparallele Führung des Nebenluftstroms 15 in äußerst vorteilhafter Weise entgegengewirkt, wenn der Nebenluftstrom 15 stromabwärts des Filters dem Hauptluftstrom zugemischt wird. Durch geeignete Ausbildung der Durchbrechungen 22, 23 kann eine ausreichende Kühlung der Heizung sogar noch dann sichergestellt werden, wenn das Filter überhaupt keine Luft mehr durchläßt bzw. die Öffnung 14 verschlossen ist.
  • Ein Bauteil 46, das im wesentlichen die Mittel 18 zur Erzeugung des Luftstromes aufnimmt, dient als zentraler Träger der weiteren Gehäuseteile des Haartrockners 10. Das Bauteil 46 weist das Nachleitrad 48 und stromaufwärts hiervon einen Einlaßtrichter 50 auf. Am Außenumfang des Nachleitrades 48 sind eine oder mehrere taschenförmige Ausnehmungen 84 angebracht, die zu kühlende Leitungshalbleiter-Bauelemente 88 aufnehmen. Durch diese Anordnung werden die Leistungsbauelemte einseitig dem kühlenden Hauptluftstrom 13 ausgesetzt, ohne die Strömungsdynamik innerhalb des Innenrohrs 66 zu verändern, da die Leistungsbauelemente durch ihre Anordnung praktisch einen Teil der Wandung des Innenrohrs 66 bilden. Andererseits können diese Leistungshalbleiter-Bauelemente 88 auf der vom Innenrohr 66 abgewandten Seite zusätzlich vom Nebenluftstrom 15 gekühlt werden, so daß insgesamt eine optimale Kühlung der Leistungsbauelemente erreicht wird.
  • An dem Bauelement 46 ist im Inneren des Nachleitrades 48 eine topfförmige Aufnahme 53 vorgesehen, die durch eine Ringwand 52 gebildet wird. Am Boden der topfförmigen Aufnahme 53 sind in die Aufnahme 53 hineinragende Federschenkel 56 vorgesehen, die einen Toleranzausgleich für einen in die Aufnahme 53 eingebrachten Elektromotor 62 bewirken. Angeformt an die Ringwand 52 sind Federschenkel 58, die an ihrem Schenkelende Rastnasen 60 aufweisen, die in entsprechende Ausnehmungen am Elektromotor ein- bzw. die Gehäusewand des Elektromotors 62 übergreifen und den Elektromotor in der topfförmigen Aufnahme 53 festlegen. Auf die durch eine Öffnung im Boden der topfförmigen Aufnahme 53 durchgreifende Welle 64 des Elektromotors 62 ist das Lüfterrad 54 aufgesetzt und beispielsweise durch Pressitz befestigt. Das Bauteil 46 weist an seinem stromabwärtigen und stromaufwärtigen Ende Rastungen 70 und Rastungen 72 auf, wobei mittels der Rastung 70 eine Festlegung des Innenrohrs 66 und mittels der Rastung 72 eine Festlegung eines Außenrohrs 68 am Bauteil 46 erfolgt. Führungen 82 zwischen dem Innenrohr 66 und dem Außenrohr 68 sorgen für eine sichere Fixierung der Gehäuseteile zueinander. Aber auch unabhängig vom Einsatz des Innenrohrs 66 bietet dieser konstruktive Aufbau mittels des zentralen, alle anderen Bauteile halternden Bauteils 46 die eingangs erwähnten Vorteile. Insbesondere ist hierdurch eine Prüfung und Justierung der Heizung und des Motors im eingebauten Zustand vor der Endmontage des Gerätes möglich, so daß Fehler schneller behoben werden können.
  • Der Spalt 28 zwischen dem Innenrohr 66 und dem Außenrohr 68 weist eine unterschiedliche Weite in Abhängigkeit von der axialen und bzw. oder radialen Erstreckung des Gehäuses 12 auf. Die Weite des Spaltes 28 nimmt in Richtung einer Längsachse 106 des Gehäuses 12 entgegen der Strömungsrichtung zu. Durch diese Maßnahme wird dafür Sorge getragen, daß der durch die einzelnen Durchbrechungen 23 angesaugte Nebenluftstrom 13 sich in etwa gleichmäßig auf die einzelnen Durchbrechungen 23 verteilt. Im Ausführungsbeispiel werden die Durchbrechungen 23 durch Langlöcher gebildet, die in Reihen bezüglich der Strömungsrichtung angeordnet sind, wobei mehrere Reihen im wesentlichen in den Seitenbereichen 96 des Gehäuses 12 vorgesehen sind. Diese spezielle Anordnung stellt jedoch ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel dar, auch andere Anordnungen der Durchbrechungen 23 sind möglich und führen nicht aus dem Rahmen der Erfindung heraus. In Richtung des Umfanges des Gehäuses erweitert sich der Spalt 28 ausgehend vom Kopfbereich 98 hin zu den Seitenbereichen 96 des Gehäuses 12. Durch diese Maßnahme wird der Nebenluftstrom 15 verstärkt durch die Seitenbereiche 96 des Gehäuses 12 geleitet, so daß auch in diesem Bereich das Außenrohr 68 eine größere Kühlung erfährt. Der Grund für diese Maßnahme liegt darin, daß der Benutzer den Haartrockner 10 zum Auswechseln von Aufsatzteilen oder zur Drehung bzw. Bewegung des beweglichen Handgriffs 30 in der Regel in den Seitenbereichen 96 umfaßt. Die Durchbrechungen 22 des durch den Einlaßtrichter 50 gebildeten hinteren Teiles des Innenrohrs 66 bzw. der Innenwand 26 sind ebenfalls als über den Umfang des Einlaßtrichters 50 verteilte Langlöcher ausgebildet, wobei diese Anordnung dem jeweiligen Einzelfall angepaßt durch Variation geändert werden kann.
  • An dem dem Kopfbereich 98 abgewandten Ende des Bauteils 46 ist ein Trägerteil 74 über Verbindungsmittel 75, insbesondere über eine Schraubverbindung befestigt. Das Trägerteil 74 nimmt einen Zapfen 76 auf, der über seinen Außenumfang mit einem Rastring 77 versehen ist. Der Zapfen 76 wird von entsprechenden Ausformungen des Handgriffs 30 umfaßt, so daß eine Drehverbindung 32 zwischen dem Handgriff 30 und dem Gehäuse 12 gebildet wird. Im Inneren des Handgriffs 30 sind Rastnasen 78 vorgesehen, die in entsprechende Ausnehmungen im Rastring 77 eingreifen und als Riegelgesperre wirken. Der Handgriff 30 kann auf dem Zapfen 76 unter Überwindung einer Federkraft einer nicht dargestellten Feder zur Entriegelung und Drehung des Handgriffs 30 in Richtung einer Drehachse 100 verschoben werden. Eine Längsmittelachse 102 des Handgriffs 30 bildet mit der Drehachse 100 des Handgriffs einen Winkel von etwa 5o bis etwa 50o, insbesondere von etwa 20o. In der in Fig. 1 gezeigten Stellung befindet sich der Handgriff in einer Gebrauchsstellung, die bevorzugt dann Anwendung findet, wenn der Benutzer den Haartrockner 10 zur Trocknung des eigenen Kopfhaares benutzt. Eine Drehung des Handgriffs 30 um 180o um die Drehachse 100 führt hingegen zu einer Griffstellung, die besonders dann Anwendung findet, wenn der Benutzer des Haartrockners das Haar von Dritten, z. B. Kindern trocknet. Natürlich sind auch Zwischenstellungen zwischen dem Drehwinkel 0o und und +/-180o bzw. 360o möglich und können vom Benutzer individuell eingestellt werden. Das Riegelgesperre sorgt dafür, daß ein eingestellter Drehwinkel des Handgriffs 30 relativ zum Gehäuse 12 nicht unbeabsichtigt verstellt werden kann. Obwohl im Ausführungsbeispiel die Drehachse 100 in etwa rechtwinklig zu einer Längsachse 106 des Gehäuses 12 angeordnet ist, kann die Drehachse auch einen Winkel von etwa 45o mit der Längsachse 106 bilden. Dann besteht die Möglichkeit, den Handgriff 30 von einer Transportstellung, bei der die Achsen 102, 106 etwa parallel liegen, in einer Betriebsstellung, bei der die Achsen 102, 106 in etwa senkrecht zueinander angeordnet sind, zu bewegen.
  • Am Handgriff 30 ist ein linear verschiebbares Stellglied 34 zur Einstellung eines Betriebsparameters des Haartrockners vorgesehen. Des weiteren weist der Handgriff 30 Öffnungen 80 auf, die weitere Schaltmittel aufnehmen, mit denen Betriebsparameter des Haartrockners 10 einstellbar bzw. veränderbar sind. Im Bereich der Drehgelenkverbindung zwischen Handgriff 30 und Trägerteil 74 ist dieses von einem drehbaren Stellring 36 umfaßt, der eine Innenverzahnung 86 aufweist. Der Stellring 36 kann in jeder Drehstellung des Handgriff 30 vom gleichen Betätigungsorgan, im allgemeinen dem Daumen der Benutzerhand betätigt werden. Die Innenverzahnung 86 steht in Eingriff mit einem Stirnrad 38, welches ein Bauelement, insbesondere ein Potentiometer 40 verstellt, um einen Betriebsparameter des Haartrockners 10 steuern oder regeln zu können. Im Inneren einer Schale des Handgriffs 30 sind Haltestege 90 angeformt, die zur Verbindung der beiden Schalen des Handgriffs 30 dienen. Der Handgriff 30 wird bodenseitig durch ein Bodenteil 104 abgeschlossen, welches eine einstückig angeformte Knickschutztülle 92 und benachbart hierzu eine ebenfalls einstückig angeformte Halteöse 94 aufweist. Das Bodenteil 104 ist gegen ein Herausrutschen aus dem Handgriff 30 durch eine Nut-Feder-Verbindung gesichert. Dadurch, daß die Halteöse 94 nicht unmittelbar an der Knickschutztülle 92 angeformt ist, ist die Knickschutztülle 92 auch bei einer Aufbewahrung des Haartrockners 10 durch Aufhängung an einem Haken vor Zugbelastungen geschützt. Ein durch die Knickschutztülle 92 geführtes Kabel ist vor zusätzlichen Beanspruchungen während der Aufbewahrung des Haartrockners geschützt.
  • Insgesamt wird ein Haartrockner offenbart, der erhebliche Gebrauchsvorteile gegenüber den bekannten Haartrocknern aufweist. Insbesondere wird durch eine Nebenluftströmung zur Kühlung insbesondere der äußeren Gehäusewand und etwaiger elektronischer Bauteile eine verbesserte Handhabung erreicht. Der Anteil der Nebenluftströmung bezogen auf den Hauptluftstrom kann je nach Anwendungsfall im Bereich zwischen 5 % und 60 %, insbesondere aber bei etwa 8 bis 30 % und bevorzugt bei etwa 20 % liegen. Die Konzeption eines zentralen, tragenden Bauteils 46, an dem alle anderen Gehäuseteile des Haartrockners unmittelbar oder mittelbar befestigt sind, vereinfacht die Herstellung des Haartrockners, insbesondere auch die von Untertypen bzw. -varianten erheblich. Ein drehbarer Handgriff sorgt für einen hohen Gebrauchswert des Haartrockners, insbesondere dann, wenn mit dem Haartrockner neben den Haaren des Benutzers auch die Haare dritter Personen getrocknet werden. In Verbindung mit dem Drehgriff erweist sich ein Stellring 36 zur Variation wenigstens eines Betriebsparameters des Haartrockners als äußerst vorteilhaft, wobei dieser Stellring unabhängig von der jeweiligen Drehstellung des Handgriffs 30 immer von ein und demselben Betätigungsorgan betätigbar ist.

Claims (20)

  1. Haartrockner (10) mit einem Gehäuse (12), das eine Öffnung (14) für den Einlaß und eine Öffnung (16) für den Auslaß eines Luftstromes aufweist, wobei in dem Gehäuse (12) Mittel (18) zur Erzeugung eines Hauptluftstromes (13) und Mittel (20) zur Erwärmung des Luftstromes angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (12) zwischen den Öffnungen (14, 16) zumindest in einem Teilabschnitt als Doppelwand (24, 26 bzw. 66, 68) ausgebildet ist und Mittel (22, 23) vorgesehen sind, die einen Nebenluftstrom (15) zwischen den Wänden (24, 26) der Doppelwand (24, 26 bzw. 66, 68) zulassen.
  2. Haartrockner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel (22, 23) einen Nebenluftstrom (15) mit zum Hauptluftstrom (13) im wesentlichen paralleler Strömungsrichtung zulassen, wobei der Nebenluftstrom (15) stromabwärts der Mittel (18) zur Erzeugung des Luftstromes vom Hauptluftstrom (13) abzweigbar ist.
  3. Haartrockner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel (22, 23) einen Nebenluftstrom (15) mit zum Hauptluftstrom (13) im wesentlichen entgegengesetzter Strömungsrichtung zulassen, wobei der Nebenluftstrom (15) stromaufwärts der Mittel (18) zur Erzeugung eines Luftstromes dem Hauptluftstrom (13) zumischbar ist.
  4. Haartrockner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (12) wenigstens teilweise als doppelwandiges Gehäuse (12), bestehend aus einer einen Spalt (28) bildenden Außenwand (24) und Innenwand (26) ausgebildet ist und die Außenwand (24) und/oder die Innenwand (26) Durchbrechungen (22, 23) aufweisen.
  5. Haartrockner nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenwand (24) im wesentlichen im Bereich der Mittel (20) zur Erwärmung Durchbrechungen (23) aufweist und die Durchbrechungen (22) der Innenwand (26) stromaufwärts hiervon angeordnet sind.
  6. Haartrockner nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchbrechungen (22) der Innenwand (26) im stromaufwärtigen Bereich der Mittel (18) zur Erzeugung des Luftstromes angeordnet sind.
  7. Haartrockner nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Spalt (28) zwischen einem Außenrohr (68) und einem Innenrohr (66) des Gehäuses (12) über die axiale und/oder radiale Erstreckung des Gehäuses (12) eine veränderliche Weite aufweist.
  8. Haartrockner nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Weite des Spaltes (28) in einem Seitenbereich (96) größere Werte annimmt als in einem Kopfbereich (98) des Gehäuses (12).
  9. Haartrockner nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Weite des Spaltes (28) vom stromabwärtigen Ende zum stromaufwärtigen Ende des Gehäuses (12) zunimmt.
  10. Haartrockner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Leistungshalbleiter-Bauelemente (88) im Nebenluftstrom (15) angeordnet sind.
  11. Haartrockner nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Bauteil (46), welches Mittel (18) zur Erzeugung eines Luftstromes, wie einen Elektromotor (62), ein Lüfterrad (54) und ein Nachleitrad (48) umfaßt, mit dem die weiteren Teile Gehäuses (12), wie ein Innenrohr (66), ein Außenrohr (68), ein Einlaßgitter (42) und ein Trägerteil (74) bzw. ein Handgriff (30) verrastet oder insbesonder durch Schraubung verbunden sind.
  12. Haartrockner nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Bauteil (46) benachbart zu Leitelementen (49) des Nachleitrades (48) eine außenliegende, taschenförmige Ausnehmung (84) aufweist, welche ein Leistungsbauelement, insbesondere ein Leistungshalbleiter-Bauelement (88) aufnimmt.
  13. Haartrockner nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromotor (62) in einer topfförmigen Aufnahme (53) des Bauteils (46) mittels federelastischer Elemente (56, 58, 60) festgelegt ist.
  14. Haartrockner nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß ein Handgriff (30) mittels einer Drehverbindung (32) mit dem Gehäuse (12) um eine Drehachse (100) drehbar verbunden ist, wobei die Drehachse (100) und eine Längsmittelachse (102) des Handgriffs (30) in jeder Drehstellung einen spitzen Winkel von weniger als ungefähr 50o, insbesonders von etwa 15o bis 25o bilden.
  15. Haartrockner nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff (30) mittelbar mit dem Bauteil (46) unter Zwischenschaltung eines Trägerteils (74) verbunden ist.
  16. Haartrockner nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Drehverbindungen (32) ein Stellring (36) angeordnet ist, dessen Drehachse im wesentlichen parallel zur Drehachse (100) des Handgriffs (30) verläuft.
  17. Haartrockner nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Stellring (36) über eine Innenverzahnung (86) mit einem Stirnrad (38) zusammenwirkt, welches ein elektrisches Bauelement, zum Beispiel ein Potentiometer (40) betätigt.
  18. Haartrockner nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß eine Halteöse (94) und eine Knickschutztülle (92) benachbart zueinander an einem Bodenteil (104) des Griffteils (30) angeordnet und einstückig mit dem Bodenteil (104) verbunden sind.
  19. Haartrockner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Handgriff (30) mittels einer Drehverbindung (32) mit dem Gehäuse (12) um eine Drehachse (100) drehbar verbunden ist, wobei die Drehachse (100) und eine Längsmittelachse (102) des Handgriffs (30) in jeder Drehstellung einen spitzen von weniger als ungefähr 45o, insbesondere von etwa 15o bis 25o bilden.
  20. Haartrockner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil des Nebenluftstroms (15) Werte zwischen 5 % und 60 %, bevorzugt zwischen 8 % und 30 %, insbesondere etwa 20 % bezogen auf den Hauptluftstrom (13) annimmt.
EP19910106647 1990-05-21 1991-04-25 Hair dryer Withdrawn EP0463315A3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904016293 DE4016293A1 (de) 1990-05-21 1990-05-21 Haartrockner
DE4016293 1990-05-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0463315A2 true EP0463315A2 (de) 1992-01-02
EP0463315A3 EP0463315A3 (en) 1992-01-15

Family

ID=6406863

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19910106647 Withdrawn EP0463315A3 (en) 1990-05-21 1991-04-25 Hair dryer

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0463315A3 (de)
DE (1) DE4016293A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0718567A1 (de) 1994-12-23 1996-06-26 Metabowerke GmbH & Co. Heissluftpistole
WO1996037125A1 (de) * 1995-05-23 1996-11-28 Braun Aktiengesellschaft Handhaartrockner
WO1997027779A1 (de) * 1996-01-31 1997-08-07 Braun Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur befestigung eines gitters in einem gehäuse insbesondere eines haartrockners
GB2381748A (en) * 2002-07-15 2003-05-14 Kenford Ind Co Ltd Hairdryer with a twistable handle
CN100459898C (zh) * 2004-11-30 2009-02-11 K.I.C.A股份有限公司 吹风机
CN101292806B (zh) * 2007-04-23 2010-10-06 上海超人电气有限公司 电磁感应加热式电吹风
EP2946687A1 (de) * 2014-05-21 2015-11-25 Sanfat Electric Manufacturing Company Limited Haartrockner
CN108158183A (zh) * 2012-03-30 2018-06-15 戴森技术有限公司 干发器和手持式器具
EP2635155B1 (de) * 2010-11-05 2019-01-09 Velecta Paramount SAS Kompakter haartrockner und abnehmbare laufverlängerung
FR3139444A1 (fr) * 2022-09-12 2024-03-15 Seb S.A. Appareil de coiffure à vapeur à moteur de pompe commandé selon des valeurs de tension différentes

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1387334A (fr) * 1963-12-21 1965-01-29 Sèche-cheveux capable de souffler séparément de l'air chaud et de l'air froid
LU59755A1 (de) * 1969-09-24 1970-01-13
US4198558A (en) * 1977-07-11 1980-04-15 Sunbeam Corporation Hair dryer
FR2443224A1 (fr) * 1978-12-08 1980-07-04 Huebner Otto Seche-cheveux a convection forcee et a radiation orientee
US4603246A (en) * 1984-08-29 1986-07-29 Olimpic Di Costa Lorenzo & C. S.N.C. Hair dryer for professional and domestic use
EP0306765A1 (de) * 1987-09-05 1989-03-15 Robert Krups GmbH & Co. KG Elektrisch betriebener Handhaartrockner
GB2226953A (en) * 1989-01-16 1990-07-18 Dixons Group Plc Hand-held personal care devices

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1440087A (fr) * 1965-04-14 1966-05-27 Moulinex Sa Sèche-cheveux
FR2242947B1 (de) * 1973-09-11 1978-07-13 Sfem
FR2490469A1 (fr) * 1980-09-22 1982-03-26 Bristol Myers Co Sechoir a cheveux commande en temperature
DE3518426A1 (de) * 1985-05-22 1986-11-27 Braun Ag, 6000 Frankfurt Warmluftgeblaese fuer netzunabhaengig betreibbare tragbare haarpflegegeraete
DE3541462A1 (de) * 1985-11-23 1987-05-27 Braun Ag Haartrockner

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1387334A (fr) * 1963-12-21 1965-01-29 Sèche-cheveux capable de souffler séparément de l'air chaud et de l'air froid
LU59755A1 (de) * 1969-09-24 1970-01-13
US4198558A (en) * 1977-07-11 1980-04-15 Sunbeam Corporation Hair dryer
FR2443224A1 (fr) * 1978-12-08 1980-07-04 Huebner Otto Seche-cheveux a convection forcee et a radiation orientee
US4603246A (en) * 1984-08-29 1986-07-29 Olimpic Di Costa Lorenzo & C. S.N.C. Hair dryer for professional and domestic use
EP0306765A1 (de) * 1987-09-05 1989-03-15 Robert Krups GmbH & Co. KG Elektrisch betriebener Handhaartrockner
GB2226953A (en) * 1989-01-16 1990-07-18 Dixons Group Plc Hand-held personal care devices

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0718567A1 (de) 1994-12-23 1996-06-26 Metabowerke GmbH & Co. Heissluftpistole
DE4446188C1 (de) * 1994-12-23 1996-08-14 Metabowerke Kg Heißluftpistole
WO1996037125A1 (de) * 1995-05-23 1996-11-28 Braun Aktiengesellschaft Handhaartrockner
US5701681A (en) * 1995-05-23 1997-12-30 Braun Aktiengesellschaft Hand-held hair dryer
WO1997027779A1 (de) * 1996-01-31 1997-08-07 Braun Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur befestigung eines gitters in einem gehäuse insbesondere eines haartrockners
GB2381748B (en) * 2002-07-15 2003-10-08 Kenford Ind Co Ltd Hairdryer with a twistable handle
GB2381748A (en) * 2002-07-15 2003-05-14 Kenford Ind Co Ltd Hairdryer with a twistable handle
CN100459898C (zh) * 2004-11-30 2009-02-11 K.I.C.A股份有限公司 吹风机
CN101292806B (zh) * 2007-04-23 2010-10-06 上海超人电气有限公司 电磁感应加热式电吹风
EP2635155B1 (de) * 2010-11-05 2019-01-09 Velecta Paramount SAS Kompakter haartrockner und abnehmbare laufverlängerung
CN108158183A (zh) * 2012-03-30 2018-06-15 戴森技术有限公司 干发器和手持式器具
EP2946687A1 (de) * 2014-05-21 2015-11-25 Sanfat Electric Manufacturing Company Limited Haartrockner
CN105077956A (zh) * 2014-05-21 2015-11-25 三发电器制造厂有限公司 电吹风
FR3139444A1 (fr) * 2022-09-12 2024-03-15 Seb S.A. Appareil de coiffure à vapeur à moteur de pompe commandé selon des valeurs de tension différentes
WO2024056963A1 (fr) * 2022-09-12 2024-03-21 Seb S.A. Appareil de coiffure à vapeur à moteur de pompe commandé selon des valeurs de tension différentes

Also Published As

Publication number Publication date
DE4016293A1 (de) 1991-11-28
EP0463315A3 (en) 1992-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0772409B1 (de) Handhaartrockner
DE60319890T2 (de) Haartrockner mit einem Minus-Ionengenerator
DE3883008T2 (de) Tragbares abblasgerät.
DE60133811T2 (de) Luftfiltersystem mit einem helm mit zumindest zwei luftauslässen zum verteilen der luft um den kopf des benutzers
EP0463315A2 (de) Haartrockner
DE202008018013U1 (de) Elektrische Haarbürste
EP0928141B1 (de) Werkzeug zur haarbehandlung
EP0372443B1 (de) Kopftrockenhaube
DE7430449U (de) Elektrischer, von hand zu bedienender haartrockner
DE202019103974U1 (de) Integrierte Luftpumpenbaugruppe
DE69911484T2 (de) Haartrockner
EP0578048A1 (de) Zylindrisches Brennkammergehäuse einer Gasturbine
EP0289727B1 (de) Elektrisch betriebener Handhaartrockner
EP1475052B1 (de) Lichtpolymerisationsgerät mit Gebläse
EP1432602B1 (de) Wagen
DE9414880U1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen und Anwenden eines Heißluftstrahls
DE102012210832A1 (de) Trommeltrockner zum Trocknen von Tabak, und entsprechendes Trocknungsverfahren
DE9017417U1 (de) Lüfteraggregat für einen Kühler
DE19510450C2 (de) Vorrichtung zum Erzeugen von Anionen in einem Videogerät
DE60003907T2 (de) Haartrockner mit heitzelementen in schwingarmen
EP4165356A1 (de) Flachdüsenvorrichtung
AT503110A4 (de) Vorrichtung zum kühlen eines kunststoffschmelzfilms
DE9305195U1 (de) Aufsteckvorsatz für Haartrockner
DE4446188C1 (de) Heißluftpistole
EP0171512A1 (de) Luftauslass mit einem zylindrischen Mantel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI LU NL SE

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19920609

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940121

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19940601