EP0448764B1 - Programmierbares elektrisches Hörgerät - Google Patents
Programmierbares elektrisches Hörgerät Download PDFInfo
- Publication number
- EP0448764B1 EP0448764B1 EP90106192A EP90106192A EP0448764B1 EP 0448764 B1 EP0448764 B1 EP 0448764B1 EP 90106192 A EP90106192 A EP 90106192A EP 90106192 A EP90106192 A EP 90106192A EP 0448764 B1 EP0448764 B1 EP 0448764B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- hearing device
- transmitter
- coil
- receiver
- external control
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims abstract description 36
- 230000015654 memory Effects 0.000 claims abstract description 21
- 230000002457 bidirectional effect Effects 0.000 claims abstract description 8
- 230000006698 induction Effects 0.000 claims description 5
- 238000009499 grossing Methods 0.000 claims description 3
- 230000036039 immunity Effects 0.000 claims description 2
- 230000003936 working memory Effects 0.000 claims 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 abstract description 5
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 abstract description 5
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 abstract description 5
- 230000008054 signal transmission Effects 0.000 abstract description 4
- 208000032041 Hearing impaired Diseases 0.000 description 6
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 4
- 210000003128 head Anatomy 0.000 description 4
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 3
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 3
- 230000008859 change Effects 0.000 description 2
- 238000004590 computer program Methods 0.000 description 2
- 210000000613 ear canal Anatomy 0.000 description 2
- 230000006870 function Effects 0.000 description 2
- 208000016354 hearing loss disease Diseases 0.000 description 2
- 206010011878 Deafness Diseases 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 230000005672 electromagnetic field Effects 0.000 description 1
- 238000005265 energy consumption Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 230000010370 hearing loss Effects 0.000 description 1
- 231100000888 hearing loss Toxicity 0.000 description 1
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- 230000005236 sound signal Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04R—LOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
- H04R25/00—Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
- H04R25/55—Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception using an external connection, either wireless or wired
- H04R25/558—Remote control, e.g. of amplification, frequency
Definitions
- the invention relates to a programmable electrical hearing aid, with microphone, receiver, amplifier and transmission part adjustable to different transmission characteristics, a control unit with memory, a receiver-transmitter part and with an external control unit with memory, programming device and a transmitter-receiver part, the receiver
- the transmitter part of the hearing aid and the transmitter-receiver part of the external control device for wireless, bidirectional exchange of control signals have control logic.
- a programmable electrical hearing aid of this type is known from EP-A-0 335 542. Its external control unit is used for the wireless transmission of control signals to a processor of the hearing aid, the remote control unit being equipped with a manual program control and with a logic block which forms an interface with a transmitter and encoder.
- the hearing aid has a serial interface with control logic for connecting to the outside world and is intended for bidirectional transmission.
- CH-A-670 349 also discloses a hearing aid with wireless remote-controlled device component control, the hearing aid having a coil which can receive inductive control signals generated by a separate control device. These are processed in control electronics to control signals, which ultimately device components, such as the volume control.
- Another remotely controllable, programmable hearing aid is known from DE-C-36 42 828. That is due to the individual hearing damage of the hearing impaired known hearing aid adaptable by the hearing care professional can also be adapted by the hearing impaired to certain transmission functions.
- the user of the hearing aid has the possibility, by means of an external control device and by remote control, to adapt his hearing aid to certain environmental situations, for example when the user comes from a quiet environment into a noisy environment or vice versa.
- parameters for, for example, four different environmental situations are stored in the external control device and the user can select the stored program which appears to him to be the most favorable for the respective environment by pressing program buttons on the control device.
- the parameters corresponding to this program and stored in the control device are then transmitted to the hearing aid via remote control.
- modulating and demodulating the control signals from the transmitter of the control device to the receiver of the hearing device and by means of a control unit and an audio processor in the hearing device the transmission characteristic of the hearing device can be changed to adapt to the changed environmental situation.
- the first adaptation of the hearing aid to the hearing damage of the hearing impaired or an adaptation to a changing hearing impairment are only possible with great effort with the known, remotely controllable, programmable hearing aid, since between the determination of the measured variables for hearing damage and the coordination as well as adaptation of the storage locations to be stored There are no direct coupling parameters for the transmission characteristics with the hearing aid to be arranged on the hearing-impaired person's ear.
- the known, contactless and programmable hearing aid for example, by electromagnetic transmission, only data transmission from the programming device of the external control device to the hearing aid is possible. As a result, neither identification of the hearing aid nor direct control of the transmitted data and control signals is possible.
- a hearing aid in which the analog sound signal coming from the microphone is converted into a digital signal after passing through a filter in an A / D converter and fed to a discrete signal processing circuit whose transmission function is carried out parameters stored in an electrically programmable read-only memory (EPROM) can be controlled by means of a processor for adaptation to the hearing damage.
- the parameters of the computer program are read in via a memory multiplexer, the parameters of the computer program being the measured variables of an audiometrically determined audiogram.
- the audiogram is transferred directly from the audiometer to the memory of the computer via the memory multiplexer.
- a line connection to the hearing aid and a line connection to the hearing aid is required for parameter transmission.
- the electroacoustic properties of a hearing aid are determined by the properties of the transducers (microphone, receiver), their sound channels and by the signal processing (amplifier, filter).
- the signal processing is influenced in a suitable manner by actuating and storage elements. This requires that all information about the hearing aid (manufacturer's electro-acoustic properties, device type, etc.) is available correctly and reliably.
- the aim of the invention is therefore to propose a hearing aid of the type mentioned at the outset which is programmable without a feed line and line connection and in which interference-free and secure transmission between a programming unit and the hearing aid is possible even without a galvanic coupling.
- Another object of the invention is an interference-free, secure and contact-free transmission of identification codes, address codes, command codes, data words and codes for data backup to and from the hearing aid.
- this is achieved in a hearing device of the type mentioned at the outset in that the receiver-transmitter part of the hearing device and the transmitter-receiver part of the external control device are actuated by switching means that can be actuated by the control logic to determine the direction of transmission upon transmission or reception are switchable and that the receiver-transmitter part of the hearing aid and the transmitter-receiver part of the external control device each have a coil for transmitting the control signals.
- the coils for transmitting the control signals are arranged in a spatial association of the control device with the hearing device, but at a distance.
- bidirectional data transmission from and to the hearing aid is advantageously achieved by arranging a suitable pair of coils spatially close to one another and in a facing position (maximum flow).
- the coil of the external control device is galvanically connected to a programming device or a programming device or to a computer (PC) containing the program.
- This coil can be switched both as a transmitter coil and as a receiver coil.
- the second coil is integrated in the hearing aid and can also be switched as a transmitting or receiving coil.
- the coil of the external control device is attached close to the head and in the area of the hearing aid of the hearing impaired person, so that the acoustics are influenced as little as possible.
- the transmitter and receiver part (the coil) of the external control device can be attached to a bracket arranged on the head of the hearing device wearer, with an assignment to the transmitter and receiver part (the coil) of the hearing device worn on or in the ear being provided at a distance.
- the transmitter and receiver part i.e. the coil of the external control device grasp the ear provided with the hearing aid as a loop, in particular an induction loop, and are held by the ear at a distance from the transmitter and receiver part of the hearing device.
- the purely physical transmission of the control signals takes place in particular via the magnetic component of the electromagnetic coil field.
- the spatial proximity of the coils of the external control device or of the hearing aid is of particular advantage during the programming process.
- the coil of the hearing aid with a downstream amplifier can be designed to be insensitive as a reception coil. This results in increased security against sources of interference and a space-saving arrangement in the hearing aid.
- the sensitivity of the coil of the control device as the receiver coil can be selected such that the power requirement of the coil of the hearing device as the transmitter coil is low with reasonable interference immunity and is within the range of the energy consumption values that are useful for hearing aids.
- the voltage Up required to program an electrically erasable and programmable read-only memory (EEPROM) of the hearing device is generated in the coil of the hearing device, with the transmission control signals from the coil to the external control device Coil of the hearing aid, the magnetic field of the coil of the hearing aid is increased such that the voltage Up occurs after rectification and smoothing.
- EEPROM electrically erasable and programmable read-only memory
- the external control device is essentially summarized in block 1.
- This external control device 1 which is used to program the actual electrical hearing aid (block 2), comprises a programming device 3 with an operating panel or control panel 4 as well as with a memory 5 and also a microcontroller.
- the programming device 3 can be connected to a control part 7 by an interface 6.
- This control part contains a transmitter and receiver part 8, which can be switched over accordingly by a control logic 9.
- the programmable electrical hearing aid 2 (ITE or BTE device) shown in the block diagram essentially contains an amplifier and transmission part 12 (for example with a preamplifier, low, high and / or bandpass filters (frequency selective) between a microphone 10 and a receiver 11) Circuit), with volume control circuit, rectifier, modulator, power amplifier, etc.).
- a control part 13 is connected to the amplifier and transmission part 12, which comprises a memory (in particular EEPROM - electrically erasable and programmable read-only memory) and serves to introduce the parameters of a specific transmission characteristic into the amplifier and transmission part 12 of the hearing device.
- the hearing device 2 contains a receiver and transmitter part 14, which can be switched over to reception or transmission by means of control logic 15.
- the hearing aid 2 also contains a battery 16 or a rechargeable battery as the electrical voltage source.
- the receiver and transmitter part 14 of the hearing device 2 has a coil 17 and the transmitter and receiver part 8 of the external control device 1 also has a coil 18.
- 19, 20 and 21, 22 denote amplifiers for the transmit or receive signal of the transmitter and receiver part 8 or of the receiver and transmitter part 14.
- the respective transmitter or receiver links are activated by switches 23 and 24 of control logic 9 or control logic 15.
- the external control device 1 can consist of a programming device or personal computer PC combined or wired with the control part (interface), an electrical line connection 25 leading to the coil 18.
- the line connection 25 ends in the coil 18 of the external control device, which e.g. is designed as an induction loop and is placed on the ear 26 of the hearing device wearer for programming the hearing device 2.
- the hearing aid 2 is arranged in the ear canal of the ear 26 - as in the example shown - or as a BTE device behind the ear cup.
- the coil 17 of the ITE device is indicated in the drawing to show that the coils 18, 17 are arranged at a distance from one another, but face each other so that the hearing device can be programmed in a contactless manner by electromagnetic signal transmission.
- the coil 18 surrounds the ear 26 in a ring and is held by the ear.
- a maximum, energy-saving signal transmission is possible by arranging the coils 17, 18 in close proximity to one another and by assigning the coils as freely as possible.
- the coil 18 is galvanically connected to the external control device 1, e.g. a programming device as described in EP-A-0 363 609, published April 18, 1990, or e.g. connected to a data processing device (computer, personal computer PC).
- the coil 18 of the external control device 1 is in turn connected to it by the line 25.
- a bracket 28, 29 is used to hold the coil 18 on the head 27 of the hearing aid wearer.
- the hearing aid not shown, can be located behind the ear 26 or in the ear of the hearing impaired person.
- a good assignment of the coil 18 to the external one is possible by means of the holding bracket 28, 29 Control device for coil of the hearing aid possible.
- the voltage U P required for the permanent programming of the electrically erasable and programmable read-only memory (EEPROM) contained in the control part 13 of the hearing aid can be generated from the voltage U B of the hearing aid battery 16 by means of the coil 17 of the hearing aid.
- the flow change d0 ⁇ / dt through the coil 17 is increased after the actual signal transmission via the coil 18 of the control device has ended After rectification and smoothing, a sufficiently high voltage U P arises.
- the signals between the coils 17, 18 are preferably transmitted via the magnetic component of the electromagnetic field generated in the coils.
- capacitive couplings are also possible.
- FM frequency modulation
- PDM pulse duration modulation
- PCM pulse code modulation, etc.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Neurosurgery (AREA)
- Otolaryngology (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Measurement And Recording Of Electrical Phenomena And Electrical Characteristics Of The Living Body (AREA)
- Near-Field Transmission Systems (AREA)
- Circuit For Audible Band Transducer (AREA)
- Transmitters (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein programmierbares elektrisches Hörgerät, mit Mikrofon, Hörer, auf verschiedene Übertragungscharakteristika einstellbarem Verstärker- und Übertragungsteil, einer Steuereinheit mit Speicher, einem Empfänger-Senderteil sowie mit einem externen Steuergerät mit Speicher, Programmiervorrichtung und einem Sender-Empfängerteil, wobei der Empfänger-Senderteil des Hörgerätes und der Sender-Empfängerteil des externen Steuergerätes zum drahtlosen, bidirektionalen Austauch von Steuersignalen eine Steuerlogik aufweisen.
- Aus der EP-A-0 335 542 ist ein programmierbares elektrisches Hörgerät dieser Art bekannt. Dessen externe Steuereinheit dient zum drahtlosen Senden von Steuersignalen zu einem Prozessor des Hörgerätes, wobei die Fernsteuereinheit mit einer manuellen Programmsteuerung und mit einem Logikblock ausgerüstet ist, der mit einem Sender und Codierer eine Schnittstelle bildet. Das Hörgerät hat zur Außenwelt-Verbindung ein serielles Interface mit Steuerlogik und ist für eine bidirektionale Übertragung vorgesehen.
- Aus der CH-A-670 349 ist ferner ein Hörgerät mit drahtlos ferngesteuerter Gerätekomponentenregelung bekannt, wobei das Hörgerät eine Spule aufweist, welche von einem separaten Steuergerät erzeugte, induktiv wirkende Steuersignale empfangen kann. Diese werden in einer Regelelektronik zu Steuersignalen verarbeitet, die schließlich Gerätekomponenten, wie z.B. den Lautstärkeregler, beeinflussen.
- Ein weiteres fernsteuerbares, programmierbares Hörgerät ist aus der DE-C-36 42 828 bekannt. Das an den individuellen Gehörschaden des Hörgeschädigten durch den Hörgeräteakustiker anpaßbare bekannte Hörgerät kann ferner durch den Hörgeschädigten an bestimmte Übertragungsfunktionen angepaßt werden. Der Benutzer des Hörgerätes hat mittels eines externen Steuergerätes und durch Fernsteuerung die Möglichkeit, sein Hörgerät bestimmten Umgebungssituationen, z.B. wenn der Benutzer von einer ruhigen Umgebung in eine geräuschvolle Umgebung kommt oder umgekehrt, anzupassen. Dazu sind im externen Steuergerät Parameter für z.B. vier verschiedene Umgebungssituationen abgespeichert und der Benutzer kann durch Betätigung von Programmtasten am Steuergerät das ihm für die jeweilige Umgebung am günstigsten erscheinende, abgespeicherte Programm auswählen. Die diesem Programm entsprechenden und im Steuergerät abgespeicherten Parameter werden dann über Fernsteuerung auf das Hörgerät übertragen. Durch Modulation und Demodulation der Steuersignale vom Sender des Steuergerätes zum Empfänger des Hörgerätes und mittels einer Steuereinheit und eines Audioprozessors im Hörgerät ist die Übertragungscharakteristik des Hörgerätes, zur Anpassung an die veränderte Umgebungssituation, veränderbar.
- Die Erstanpassung des Hörgerätes an den Gehörschaden des Hörgeschädigten oder eine Anpassung an eine sich ändernde Gehörschädigung sind mit dem bekannten fernsteuerbaren, programmierbaren Hörgerät nur mit großem Aufwand möglich, da zwischen der Feststellung der Meßgrößen zum Gehörschaden und der Abstimmung sowie Anpassung der in entsprechenden Speicherplätzen zu speichernden Parameter für die Übertragungscharakteristika keine direkte Kopplung mit dem dabei am Ohr des Hörgeschädigten anzuordnenden Hörgerät besteht. Bei dem bekannten, kontaktlos und z.B. durch elektromagnetische Übertragung programmierbaren Hörgerät ist nur eine Datenübertragung von der Programmiervorrichtung des externen Steuergerätes zum Hörgerät möglich. Hierdurch ist weder eine Identifikation des Hörgerätes noch eine unmittelbare Kontrolle der übertragenen Daten- und Steuersignale möglich.
- Aus der DE-B-27 16 336 ist schließlich ein Hörgerät bekannt, bei dem das analoge, vom Mikrofon kommende Schallsignal nach Durchlaufen eines Filters in einem A/D-Wandler in ein digitales Signal umgesetzt und einer diskreten Signalverarbeitungsschaltung zugeführt wird, deren Übertragungsfunktion aus in einem elektrisch programmierbaren Festwertspeicher (EPROM) gespeicherten Parametern mittels eines Prozessors zur Anpassung an die Gehörschädigung steuerbar ist. Das Einlesen der Parameter des Rechner-Programms erfolgt über einen Speichermultiplexer, wobei die Parameter des Rechner-Programms die Meßgrößen eines audiometrisch bestimmten Audiogramms sind. Man überträgt dabei das Audiogramm direkt vom Audiometer über den Speichermultiplexer auf den Speicher des Rechners. Zur Parameterübertragung ist eine Leitungsverbindung zum Hörgerät und am Hörgerät ist ein Leitungsanschluß erforderlich.
- Die elektroakustischen Eigenschaften eines Hörgerätes werden durch die Eigenschaften der Wandler (Mikrofon, Hörer), deren Schallkanäle und durch die Signalverarbeitung (Verstärker, Filter) bestimmt. Zur Anpassung der Übertragungseigenschaften des Hörgerätes an einen individuellen Hörverlust wird die Signalverarbeitung durch Stell- und Speicherelemente in geeigneter Weise beeinflußt. Hierzu ist erforderlich, daß alle Informationen über das Hörgerät (hersteller-elektroakustische Eigenschaften, Gerätetyp usw.) richtig und zuverlässig vorliegen.
- In den bisherigen, konventionellen Hörgeräten wurden für die Anpassung elektromagnetische Stell- und Speicherelemente, wie Trimmpotentiometer, Stufenschalter usw., eingesetzt. Nähere Informationen über die Eigenschaften des Hörgerätes konnte der Hörgeräteakustiker den technischen Unterlagen des jeweiligen Herstellers des Hörgerätes entnehmen.
- Elektrisch programmierbare Hörgeräte gemäß der DE-B-27 16 336 werden leitungsgebunden über steckbare Verbindungsleitungen von Programmiergeräten eingestellt und dauerhaft mit nicht flüchtigen Speichern programmiert. Dabei ergeben sich folgende Nachteile:
- Je nach Bauart (Gehörgangsgerät, Im-Ohr-Gerät, Hinter-dem-Ohr-Gerät) des Hörgerätes und in Abhängigkeit von der verwendeten Batterie werden unterschiedliche mechanische Steckverbindungen und damit jeweils unterschiedliche Verbindungskabel zur Programmierung des Hörgerätes vorgesehen.
- Je nach Hersteller wird unterschiedlichen technischen Lösungen der Steckverbindung der Vorzug gegeben. Deshalb sind auch bei gleichen Hörgerätetypen unterschiedliche Verbindungsleitungen erforderlich.
- Die Steckverbindungen müssen im Tragezustand des Hörgerätes gut zugänglich sein und sollen weder das akustische Nahfeld verändern noch Kräfte auf das Hörgerät einwirken lassen. Dies ist besonders kritisch bei den Gehörgangsgeräten und den Im-Ohr-Geräten.
- Ziel der Erfindung ist es daher, ein Hörgerät der eingangs genannten Art vorzuschlagen, das ohne Zuleitung und Leitungsanschluß programmierbar ist und bei dem eine störfeste und sichere Übertragung zwischen einer Programmiereinheit und dem Hörgerät auch ohne galvanische Kupplung möglich ist. Ein weiteres Ziel der Erfindung ist eine störfeste, sichere und kontaktfreie Übertragung von Kennungscodes, Adresscodes, Befehlscodes, Datenwörtern und Codes zur Datensicherung zum Hörgerät und vom Hörgerät zurück.
- Erfindungsgemäß wird dies bei einem Hörgerät der eingangs genannten Art dadurch erreicht, daß der Empfänger-Senderteil des Hörgerätes und der Sender-Empfängerteil des externen Steuergerätes durch von der Steuerlogik betätigbare Schaltmittel zum Bestimmen der Übertragungsrichtung auf Senden bzw. auf Empfangen umschaltbar sind und daß das Empfänger-Senderteil des Hörgerätes und das Sender-Empfängerteil des externen Steuergerätes zur Übertragung der Steuersignale je eine Spule aufweisen.
- Im vorteilhaften Ausbildung der Erfindung sind die Spulen zur Übertragung der Steuersignale in räumlicher Zuordnung des Steuergerätes zum Hörgerät, jedoch mit Abstand, angeordnet.
- Nach der Erfindung wird eine bidirektionale Datenübertragung von und zum Hörgerät auf vorteilhafte Weise erreicht, indem ein geeignetes Spulenpaar räumlich nah und in zugewandter Lage (maximale Durchflutung) zueinander angeordnet ist. Hierbei ist die Spule des externen Steuergerätes galvanisch mit einem Programmiergerät bzw. einer Programmiervorrichtung bzw. mit einem das Programm enthaltenden Rechner (PC) verbunden. Diese Spule kann sowohl als Sendespule als auch als Empfangsspule geschaltet werden. Die zweite Spule ist im Hörgerät integriert und kann ebenfalls als Sende- oder Empfangsspule geschaltet werden. Zur Programmierung des Hörgerätes wird die Spule des externen Steuergerätes nahe am Kopf und im Bereich des Hörgerätes des Hörgeschädigten angebracht, so daß die Akustik möglichst wenig beeinflußt wird. Dabei kann das Sender- und Empfängerteil (die Spule) des externen Steuergerätes an einem am Kopf des Hörgeräteträgers angeordneten Bügel befestigt werden, wobei mit Abstand eine Zuordnung zum Sender- und Empfängerteil (die Spule) des am oder im Ohr getragenen Hörgerätes vorgesehen ist.
- Gemäß einer anderen Ausführung kann das Sender- und Empfängerteil, d.h. die Spule, des externen Steuergerätes das mit dem Hörgerät versehene Ohr als Schleife, insbesondere Induktionsschleife, umgreifen und vom Ohr, mit Abstand zum Sender- und Empfängerteil des Hörgerätes, gehalten werden. Bei diesen Ausführungen erfolgt die rein physikalische Übertragung der Steuersignale insbesondere über die magnetische Komponente des elektromagnetischen Spulenfeldes. Dabei ist während des Programmiervorganges die räumliche Nähe der Spulen des externen Steuergerätes bzw. des Hörgerätes von besonderem Vorteil.
- Die Spule des Hörgerätes mit einem nachgeschalteten Verstärker kann als Empfangsspule unempfindlich ausgebildet werden. Dadurch ergibt sich eine erhöhte Sicherheit gegenüber Störquellen und eine platzsparende Anordnung im Hörgerät. Andererseits kann die Empfindlichkeit der Spule des Steuergerätes als Empfängerspule so gewählt sein, daß bei vertretbarer Störsicherheit der Leistungsbedarf der Spule des Hörgerätes als Sendespule gering ist und im Rahmen der für Hörgeräte sinnvollen Energieverbrauchswerte liegt.
- Für die dauerhafte Programmierung von EEPROM'S als Speichermedium (nicht flüchtiger, digitaler Speicher oder non volatile ROM) sind Spannungen von Up ≧ 15 V erforderlich. Hörgeräte werden üblicherweise mit Batterien mit Nennspannungen von UB = 1,3 V versorgt. Dabei kann die zur Programmierung erforderliche Spannung Up durch Spannungsvervielfachung aus UB gewonnen werden. Dies erfordert jedoch spezielle integrierte Schaltungen mit entsprechendem Platzbedarf im Hörgerät.
- Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist deshalb vorgesehen, daß die zur Programmierung eines elektrisch lösch- und programmierbaren Festwertspeichers (EEPROM) des Hörgerätes erforderliche Spannung Up in dar Spule des Hörgerätes erzeugt wird, wobei nach der Übertragung dar Steuersignale von der Spule das externen Steuergerätes zur Spule des Hörgerätes das Magnetfeld der Spule des Hörgerätes derart erhöht wird, daß nach Gleichrichtung und Glättung die Spannung Up anfällt.
- Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:
- Figur 1 schematisch ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Hörgerätes mit dem im Blockschaltbild gezeichneten eigentlichen, im Ohr oder am Ohr zu tragenden Hörhilfegerät und mit dem im Blockschaltbild gezeichneten, zur Programmierung des Hörhilfegerätes dienenden externen Steuergerätes;
- Figur 2 ein Ausführungsbeispiel für die Ausbildung und Zuordnung eines externen Steuergerätes zu einem im Ohr getragenen elektrischen Hörhilfegerät (IdO-Gerät); und
- Figur 3 ein Ausführungsbeispiel für die Ausbildung und Zuordnung eines externen Steuergerätes zu einem beispielsweise hinter dem Ohr getragenen elektrischen Hörhilfegerät (HdO-Gerät), wobei für die Halterung des Sende- und Empfangsteiles das externen Steuergerätes ein am Kopf tragbarer Bügel od.dgl. vorgesehen ist.
- In Figur 1 ist das externe Steuergerät im wesentlichen im Block 1 zusammengefaßt. Dieses externe, der Programmierung des eigentlichen elektrischen Hörgerätes (Block 2) dienende Steuergerät 1 umfaßt eine Programmiervorrichtung 3 mit einem Bedientableau oder Bedienfeld 4 sowie mit einem Speicher 5 und ferner einem Mikrocontroller. Die Programmiervorrichtung 3 ist durch eine Schnittstelle 6 mit einem Steuerteil 7 verbindbar. Dieses Steuerteil enthält ein Sender- und Empfängerteil 8, welche durch eine Steuerlogik 9 entsprechend umschaltbar sind.
- Das im Blockschaltbild gezeichnete, programmierbare elektrische Hörgerät 2 (IdO- oder HdO-Gerät) enthält im wesentlichen zwischen einem Mikrofon 10 und einem Hörer 11 ein Verstärker- und Übertragungsteil 12 (z.B. mit Vorverstärker, Tief-, Hoch- und/oder Bandpaßfiltern (frequenzselektive Schaltung), mit Lautstärke-Regelungsschaltung, Gleichrichter, Modulator, Endverstärker usw.). An das Verstärker- und Übertragungsteil 12 ist ein Steuerteil 13 angeschlossen, das einen Speicher (insbesondere EEPROM - elektrisch lösch- und programmierbarer Festwertspeicher) umfaßt und dazu dient, die Parameter einer bestimmten Übertragungscharakteristik in das Verstärker- und Übertragungsteil 12 des Hörgerätes einzubringen. Ferner enthält das Hörgerät 2 ein Empfänger- und Senderteil 14, das durch eine Steuerlogik 15 auf Empfang bzw. Sendung umschaltbar ist. Als elektrische Spannungsquelle enthält das Hörgerät 2 ferner eine Batterie 16 oder einen Akku.
- Zum drahtlosen bidirektionalen Austausch von Steuersignalen zwischen dem externen Steuergerät 1 und dem Hörgerät 2 weist das Empfänger- und Senderteil 14 des Hörgerätes 2 eine Spule 17 und das Sender- und Empfängerteil 8 des externen Steuergerätes 1 ebenfalls eine Spule 18 auf. Mit 19, 20 und mit 21, 22 sind Verstärker für das Sende- bzw. Empfangssignal des Sender- und Empfängerteils 8 bzw. des Empfänger- und Senderteils 14 bezeichnet. Die jeweiligen Sender- bzw. Empfänger-Glieder werden durch Schalter 23 und 24 der Steuerlogik 9 bzw. der Steuerlogik 15 aktiviert.
- Nach einer Ausführung der Erfindung kann das externe Steuergerät 1 aus einem Programmiergerät oder Personal-Computer PC kombiniert oder verdrahtet mit dem Steuerteil (Interface) bestehen, wobei zur Spule 18 eine elektrische Leitungsverbindung 25 führt. Gemäß Figur 2 endet die Leitungsverbindung 25 in der Spule 18 des externen Steuergerätes, welches z.B. als Induktionsschleife ausgebildet ist und zum Programmieren des Hörgerätes 2 an das Ohr 26 des Hörgeräteträgers angelegt wird. Im Gehörgang des Ohres 26 - wie im gezeichneten Beispiel - oder als HdO-Gerät hinter der Ohrmuschel ist das Hörgerät 2 angeordnet. Dabei ist die Spule 17 des IdO-Gerätes in der Zeichnung angedeutet, um aufzuzeigen, daß die Spulen 18, 17 zwar im Abstand voneinander angeordnet, jedoch sich so zugewandt sind, daß das Hörgerät kontaktlos durch elektromagnetische Signalübertragung programmierbar ist. Nach Figur 2 umschließt die Spule 18 das Ohr 26 ringförmig und wird vom Ohr gehalten. Durch räumlich-nahe Anordnung der Spulen 17, 18 und durch möglichst ungehinderte Zuordnung der Spulen ist eine maximale, energiesparende Signalübertragung möglich. Während die Spule 17 im Hörgerät sitzt, ist die Spule 18 während des Programmiervorganges galvanisch mit dem externen Steuergerät 1, z.B. einem Programmiergerät, wie es in der EP-A-0 363 609, veröffentlicht 18.4.90, beschrieben ist, oder z.B. mit einer Datenverarbeitungseinrichtung (Rechner, Personal-Computer PC) verbunden.
- Gemäß der Ausführung nach Figur 3 ist die Spule 18 des externen Steuergerätes 1 mit diesem wiederum durch die Leitung 25 verbunden. Zur Halterung der Spule 18 am Kopf 27 des Hörgeräteträgers dient ein Bügel 28, 29. Das nicht gezeichnete Hörgerät kann sich dabei hinter dem Ohr 26 oder im Ohr des Hörgeschädigten befinden. Wie die Anordnung nach Figur 3 zeigt, ist mittels des Haltebügels 28, 29 eine gute Zuordnung der Spule 18 des externen Steuergerätes zur Spule des Hörgerätes möglich. Nach der Erfindung ergibt sich eine bidirektionale, störfeste und sichere Übertragungsstrecke zwischen dem Hörgerät 2 und dem externen Steuergerät (Programmiereinheit) ohne galvanische Kupplung. Entsprechende Leitungsanschlüsse am Hörgerät selbst und herstellerspezifische Steckverbindungen bzw. Verbindungsleitungen können daher nach der Erfindung entfallen. Die für die dauerhafte Programmierung des im Steuerteil 13 des Hörgerätes enthaltenen, elektrisch lösch- und programmierbaren Festwertspeichers (EEPROM) erforderliche Spannung UP kann dabei mittels der Spule 17 des Hörgerätes aus der Spannung UB der Hörgerätebatterie 16 erzeugt werden. Zur Erzeugung der erforderlichen Spannung UP zum Programmieren des Festwertspeichers (EEPROM) des Steuerteils 13 des Hörgerätes mittels der Spule 17 des Hörgerätes wird nach Abschluß der eigentlichen Signalübertragung über die Spule 18 des Steuergerätes die Flußänderung d0̸/dt durch die Spule 17 so erhöht, daß nach Gleichrichtung und Glättung eine genügend hohe Spannung UP entsteht.
- Da nach entsprechender Umschaltung durch die Steuerlogik des Hörgerätes bzw. des externen Steuergerätes auch das Auslesen der Programmierdaten des Hörgerätes in den Speicher des externen Steuergerätes möglich ist, wird eine Identifikation der vorgenommenen Hörgeräteprogrammierung bzw. eine unmittelbare Kontrolle der übertragenen Daten- und Steuersignale erreicht.
- Die Übertragung der Signale zwischen den Spulen 17, 18 erfolgt vorzugsweise über die magnetische Komponente des in den Spulen erzeugten elektromagnetischen Feldes. Alternativ sind auch kapazitive Kopplungen möglich. Es können verschiedene Modulationsarten (AM = Amplitudenmodulation, FM = Frequenzmodulation, PDM = Pulsdauermodulation, PCM = Pulscodemodulation usw.) angewendet werden.
Claims (11)
- Programmierbares elektrisches Hörgerät (2), mit Mikrofon (10), Hörer (11), auf verschiedene Übertragungscharakteristika einstellbarem Verstärker- und Übertragungsteil (12), einer Steuereinheit (13) mit Speicher, einem Empfänger-Senderteil (14) sowie mit einem externen Steuergerät (1) mit Speicher (5), Programmiervorrichtung (3) und einem Sender-Empfängerteil (8), wobei der Empfänger-Senderteil (14) des Hörgerätes (2) und der Sender-Empfängerteil (8) des externen Steuergerätes (1) zum drahtlosen, bidirektionalen Austausch von Steuersignalen eine Steuerlogik (9, 15) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß der Empfänger-Senderteil (14) des Hörgerätes (2) und der Sender-Empfängerteil (8) des externen Steuergerätes (1) durch von der Steuerlogik (9, 15) betätigbare Schaltmittel (23, 24) zum Bestimmen der Übertragungsrichtung auf Senden bzw. auf Empfangen umschaltbar sind und das Empfänger-Senderteil (14) des Hörgerätes (2) und das Sender-Empfängerteil (8) des externen Steuergerätes (1) zur Übertragung der Steuersignale je eine Spule (17, 18) aufweisen.
- Programmierbares Hörgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spulen (17, 18) zur Übertragung der Steuersignale in räumlicher Zuordnung des Steuergerätes zum Hörgerät, jedoch mit Abstand, angeordnet sind.
- Programmierbares Hörgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spulen (17, 18) als Magnet- oder Induktionsspulen oder Induktionsschleifen ausgebildet sind.
- Programmierbares Hörgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Betätigung der Schaltmittel (23, 24) der Empfänger- und Senderteile (8 bzw. 14) jeweils eine Steuerlogik (15 bzw. 9) im Hörgerät (2) und im externen Steuergerät (1) vorgesehen ist und daß das externe Steuergerät ein Bedienfeld (4) od.dgl. aufweist.
- Programmierbares Hörgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das externe Steuergerät (1) aus einem mit Mikrocontroller und Arbeitsspeicher (5) ausgerüsteten Programmiergerät (3) besteht, in dem die elektroakustischen Kenndaten wenigstens des zu programmierenden Hörgerätes (2) gespeichert sind.
- Programmierbares Hörgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Spule (18) des Sender- und Empfängerteils (8) des externen Steuergerätes (1) durch eine Leitung (25) an eine Programmiervorrichtung (3) oder deren Steuerteil (7) anschließbar und im Bereich des zu programmierenden Hörgerätes (2) angeordnet ist.
- Programmierbares Hörgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Spule (18) des Sender- und Empfängerteils (8) des externen Steuergerätes (1) an einem am Kopf (27) des Hörgeräteträgers angeordneten Bügel (28, 29) befestigt ist, wobei mit Abstand eine Zuordnung zur Spule (17) des Sender- und Empfängerteils (14) des am oder im Ohr getragenen Hörgerätes (2) vorgesehen ist.
- Programmierbares Hörgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Sender- und Empfängerteil (8) des externen Steuergerätes (1) das mit dem Hörgerät (2) versehene Ohr (26) als Schleife, insbesondere Induktionsschleife, umgreift und vom Ohr (26), mit Abstand zum Sender- und Empfängerteil (14) Hörgerätes (2), gehalten wird.
- Programmierbares Hörgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Spule (17) des Hörgerätes (2) mit einem nachgeschalteten Verstärker (22) ein unempfindliches Empfängerteil bildet.
- Programmierbares Hörgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Spule (18) des externen Steuergerätes (1) mit einem nachgeschalteten Verstärker (20) als Empfängerteil so ausgelegt ist, daß bei ausreichender Störsicherheit der Energiebedarf der Hörgeräte-Spule (17) als Sender gering ist.
- Programmierbares Hörgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Programmierung eines elektrisch lösch- und programmierbaren Festwertspeichers (EEPROM) des Hörgerätes erforderliche Spannung Up in der Spule (17) des Hörgerätes (2) erzeugt wird, wobei nach der Übertragung der Steuersignale von der Spule (18) des externen Steuergerätes (1) zur Spule des Hörgerätes das Magnetfeld der Spule des Hörgerätes derart erhöht wird, daß nach Gleichrichtung und Glättung die Spannung Up anfällt.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DK90106192.9T DK0448764T3 (da) | 1990-03-30 | 1990-03-30 | Programmerbart elektrisk høreapparat |
AT90106192T ATE106651T1 (de) | 1990-03-30 | 1990-03-30 | Programmierbares elektrisches hörgerät. |
DE59005947T DE59005947D1 (de) | 1990-03-30 | 1990-03-30 | Programmierbares elektrisches Hörgerät. |
EP90106192A EP0448764B1 (de) | 1990-03-30 | 1990-03-30 | Programmierbares elektrisches Hörgerät |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP90106192A EP0448764B1 (de) | 1990-03-30 | 1990-03-30 | Programmierbares elektrisches Hörgerät |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0448764A1 EP0448764A1 (de) | 1991-10-02 |
EP0448764B1 true EP0448764B1 (de) | 1994-06-01 |
Family
ID=8203841
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP90106192A Expired - Lifetime EP0448764B1 (de) | 1990-03-30 | 1990-03-30 | Programmierbares elektrisches Hörgerät |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0448764B1 (de) |
AT (1) | ATE106651T1 (de) |
DE (1) | DE59005947D1 (de) |
DK (1) | DK0448764T3 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19541648A1 (de) * | 1995-11-08 | 1997-05-15 | Siemens Audiologische Technik | Einrichtung zur Übertragung von Programmierdaten an Hörhilfegeräte |
DE10236469B3 (de) * | 2002-08-08 | 2004-02-12 | Siemens Audiologische Technik Gmbh | Drahtlos programmierbares Hörhilfsgerät |
US8503703B2 (en) | 2000-01-20 | 2013-08-06 | Starkey Laboratories, Inc. | Hearing aid systems |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4308157A1 (de) * | 1993-03-15 | 1994-09-22 | Toepholm & Westermann | Fernsteuerbares, insbesondere programmierbares Hörgerätesystem |
US5659621A (en) * | 1994-08-31 | 1997-08-19 | Argosy Electronics, Inc. | Magnetically controllable hearing aid |
CA2212131A1 (en) * | 1996-08-07 | 1998-02-07 | Beltone Electronics Corporation | Digital hearing aid system |
DE29615554U1 (de) * | 1996-09-06 | 1998-01-08 | Türk + Türk Electronic GmbH, 51469 Bergisch Gladbach | Hörgerät und Steuergerät zur Programmierung des Hörgerätes |
DE19639236A1 (de) * | 1996-09-24 | 1998-03-26 | Geers Hoergeraete | Verfahren zur direkten Einstellung von programmierbaren Hörgeräten über eine definierte Datenschnittstelle |
US5909497A (en) * | 1996-10-10 | 1999-06-01 | Alexandrescu; Eugene | Programmable hearing aid instrument and programming method thereof |
DE19819509A1 (de) * | 1996-12-09 | 1999-11-11 | Siemens Audiologische Technik | Serielles bidirektionales Datenübermittlungsverfahren für Hörgeräte mittels Signalen verschiedener Impulsbreite |
US7787647B2 (en) | 1997-01-13 | 2010-08-31 | Micro Ear Technology, Inc. | Portable system for programming hearing aids |
US6351472B1 (en) | 1998-04-30 | 2002-02-26 | Siemens Audiologische Technik Gmbh | Serial bidirectional data transmission method for hearing devices by means of signals of different pulsewidths |
DE10115896C2 (de) * | 2001-03-30 | 2003-12-24 | Siemens Audiologische Technik | Lösbar mit einem Hörgerät verbindbare Sende- und/oder Empfangseinheit sowie programmierbares Hörgerät |
EP1250026A1 (de) * | 2001-04-11 | 2002-10-16 | Phonic Ear, Inc. | Nahbereich-Datenübertragung für Kommunikationsgeräte |
CA2601662A1 (en) | 2006-09-18 | 2008-03-18 | Matthias Mullenborn | Wireless interface for programming hearing assistance devices |
DE102007028234A1 (de) * | 2007-06-20 | 2008-12-24 | Siemens Audiologische Technik Gmbh | Anordnung von Geräten mit mindestens einem Sender und Verfahren zur Verbesserung der Empfangsfeldstärke |
US7652628B2 (en) | 2008-03-13 | 2010-01-26 | Sony Ericsson Mobile Communications Ab | Antenna for use in earphone and earphone with integrated antenna |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS56152395A (en) * | 1980-04-24 | 1981-11-25 | Gen Eng:Kk | Ear microphone of simultaneous transmitting and receiving type |
CH670349A5 (en) * | 1986-08-12 | 1989-05-31 | Phonak Ag | Hearing aid with wireless remote vol. control - incorporates pick=up coil for HF remote control signal addressed to amplifier gain adjustment circuit |
DE3633722C1 (de) * | 1986-10-03 | 1987-11-12 | Borowsky Hans Dieter | Drahtlose Ladeschaltung fuer Hoergeraete |
EP0335542B1 (de) * | 1988-03-30 | 1994-12-21 | 3M Hearing Health Aktiebolag | Hörprothese mit Datenerfassungsmöglichkeiten |
US4992966A (en) * | 1988-05-10 | 1991-02-12 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Calibration device and auditory prosthesis having calibration information |
-
1990
- 1990-03-30 EP EP90106192A patent/EP0448764B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1990-03-30 AT AT90106192T patent/ATE106651T1/de not_active IP Right Cessation
- 1990-03-30 DK DK90106192.9T patent/DK0448764T3/da active
- 1990-03-30 DE DE59005947T patent/DE59005947D1/de not_active Expired - Fee Related
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19541648A1 (de) * | 1995-11-08 | 1997-05-15 | Siemens Audiologische Technik | Einrichtung zur Übertragung von Programmierdaten an Hörhilfegeräte |
DE19541648C2 (de) * | 1995-11-08 | 2000-10-05 | Siemens Audiologische Technik | Einrichtung zur Übertragung von Programmierdaten an Hörhilfegeräte |
US8503703B2 (en) | 2000-01-20 | 2013-08-06 | Starkey Laboratories, Inc. | Hearing aid systems |
US9344817B2 (en) | 2000-01-20 | 2016-05-17 | Starkey Laboratories, Inc. | Hearing aid systems |
US9357317B2 (en) | 2000-01-20 | 2016-05-31 | Starkey Laboratories, Inc. | Hearing aid systems |
EP1252799B2 (de) † | 2000-01-20 | 2022-11-02 | Starkey Laboratories, Inc. | Hörhilfegerät-systeme |
DE10236469B3 (de) * | 2002-08-08 | 2004-02-12 | Siemens Audiologische Technik Gmbh | Drahtlos programmierbares Hörhilfsgerät |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0448764A1 (de) | 1991-10-02 |
ATE106651T1 (de) | 1994-06-15 |
DE59005947D1 (de) | 1994-07-07 |
DK0448764T3 (da) | 1994-10-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0448764B1 (de) | Programmierbares elektrisches Hörgerät | |
EP0175909B1 (de) | Hörhilfegerät | |
EP0453450B1 (de) | Fernsteuerbares programmierbares hörgerätesystem | |
EP1619929B1 (de) | Hörhilfegerätesystem sowie Verfahren zum Betrieb eines Hörhilfegerätesystems bei Audio-Empfang | |
EP2150076B1 (de) | Verlierschutz für Hörhilfegeräte | |
DE10228157B3 (de) | Hörgerätesystem mit einem Hörgerät und einer externen Prozessoreinheit | |
DE102004047759B3 (de) | Verwendung eines Hörhilfegerätesystems mit wenigstens zwei Hörhilfegeräten | |
EP0681411B1 (de) | Programmierbares Hörgerät | |
EP0480097B1 (de) | Hörgerät mit einem Datenspeicher | |
DE3508830A1 (de) | Hoergeraet | |
EP1883274B1 (de) | Hörhilfe mit einem Radiofrequenzidentifikations-Empfänger zum Schalten einer Übertragungseigenschaft | |
EP1296537A2 (de) | Hörgerät mit automatischer Umschaltung auf Hörspulenbetrieb | |
EP0941014A2 (de) | Hörgerätesystem mit zwei Hörhilfegeräten sowie Verfahren zum Betrieb eines solchen Hörgerätesystems | |
DE9321583U1 (de) | Am Kopf tragbares Hörgerät | |
DE102006049213A1 (de) | Hörsystem mit Fernbedienung als Basisstation und entsprechendes Kommunikationsverfahren | |
EP1933593B1 (de) | Verfahren zur Seitendefinition bei der Anpassung von Hörhilfen | |
DE10356092B4 (de) | Hörgerät mit drahtlosem Übertragungssystem | |
DE10345173B3 (de) | Modulare Fernbedieneinheit für Hörhilfegeräte | |
DE10040660A1 (de) | Hörgeräte-Audiotonwiedergabe-Kombination | |
DE102007030745A1 (de) | Mehrkomponentiges Hörgerätesystem und ein Verfahren zu seinem Betrieb | |
DE102004009269B4 (de) | Taschenhörgerät | |
EP0828404B1 (de) | Hörgerät und Steuergerät zur Programmierung des Hörgerätes | |
DE102007035173A1 (de) | Verfahren zum Einstellen eines Hörsystems mit einem perzeptiven Modell für binaurales Hören und entsprechendes Hörsystem | |
CH689887A5 (de) | Vorrichtung zur Hörunterstützung. | |
DE102004050616B3 (de) | Hörhilfe mit Signalkopplung und entsprechendes Verfahren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19901205 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT CH DE DK FR GB IT LI |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: SIEMENS AUDIOLOGISCHE TECHNIK GMBH |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19930518 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT CH DE DK FR GB IT LI |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Effective date: 19940601 |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 106651 Country of ref document: AT Date of ref document: 19940615 Kind code of ref document: T |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 59005947 Country of ref document: DE Date of ref document: 19940707 |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
ET | Fr: translation filed | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DK Ref legal event code: T3 |
|
GBV | Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed] |
Effective date: 19940601 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 19960223 Year of fee payment: 7 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 19960328 Year of fee payment: 7 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Effective date: 19970330 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19971128 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Payment date: 20010308 Year of fee payment: 12 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20010530 Year of fee payment: 12 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20010614 Year of fee payment: 12 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20020331 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20020331 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20020402 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20021001 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DK Ref legal event code: EBP |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20050330 |