EP0442016B1 - Transportwagen - Google Patents

Transportwagen Download PDF

Info

Publication number
EP0442016B1
EP0442016B1 EP90103057A EP90103057A EP0442016B1 EP 0442016 B1 EP0442016 B1 EP 0442016B1 EP 90103057 A EP90103057 A EP 90103057A EP 90103057 A EP90103057 A EP 90103057A EP 0442016 B1 EP0442016 B1 EP 0442016B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
handle
deposit lock
shorter
coin deposit
transport trolley
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP90103057A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0442016A1 (de
Inventor
Horst Sonnendorfer
Franz Wieth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Systec Ausbausysteme GmbH
Original Assignee
Systec POS Technology GmbH
Systec Ausbausysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Systec POS Technology GmbH, Systec Ausbausysteme GmbH filed Critical Systec POS Technology GmbH
Priority to DE59005625T priority Critical patent/DE59005625D1/de
Priority to DK90103057.7T priority patent/DK0442016T3/da
Priority to EP90103057A priority patent/EP0442016B1/de
Priority to ES90103057T priority patent/ES2052992T3/es
Priority to AT9090103057T priority patent/ATE105434T1/de
Publication of EP0442016A1 publication Critical patent/EP0442016A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0442016B1 publication Critical patent/EP0442016B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/06Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by returnable containers, i.e. reverse vending systems in which a user is rewarded for returning a container that serves as a token of value, e.g. bottles
    • G07F7/0618Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by returnable containers, i.e. reverse vending systems in which a user is rewarded for returning a container that serves as a token of value, e.g. bottles by carts
    • G07F7/0663Constructional details of the housing of the coin or token activated lock, or of mounting of the coin-lock on the trolley or cart
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/10Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for means for safe-keeping of property, left temporarily, e.g. by fastening the property

Definitions

  • the invention relates to a transport trolley which can be inserted into a transport trolley of the same type and is equipped with a device provided for receiving goods or transport goods, at the rear end of which is connected on both sides by a generally tubular handle and is approximately U-shaped at the free end Executed handle support arms or handle support tubes are firmly attached, in the area of which a coin deposit lock is arranged, which enables a mutual coupling and uncoupling of trolleys with and without using a collection point.
  • Such transport or shopping trolleys with coin-operated locks are known, for example, from German patents 2 554 916 and 2 900 367 and from European patents 70 997 and 199 274.
  • Such transport or shopping trolleys are borrowed on a deposit basis and can either be coupled and uncoupled and / or specifically coupled to fixed collection points and thus collected so that they can be borrowed again at any time.
  • Such shopping cart collection and loan systems can be used to prevent, in particular in supermarkets, that, for example, empty shopping carts can be used indiscriminately and unused in parking lots, on the access roads and the like. stand around.
  • the coin deposit locks must be attached to these shopping trolleys at suitable points in such a way that both pushing one into the other and convenient handling of the shopping trolleys dare to remain.
  • the object of the invention is therefore to provide a trolley type described at the outset so that, while avoiding the various disadvantages of the known trolley designs, a coin deposit lock can be integrated at least largely solely in the area of one of the handle support arms or one of the handle support tubes.
  • a trolley according to the preamble of claim 1 in that one of the handle support arms or one of the handle support tubes is shorter, and that a coin deposit lock is attached to the shorter handle support arm or tube so that the housing of the coin deposit lock with the vertical center plane of the handle support arms or tubes coincides.
  • a receptacle for holding and securing the generally tubular handle is also provided on an outer surface of the housing of the coin deposit lock.
  • the particular advantage of the trolley according to the invention can thus be seen in the fact that the space which has previously been claimed by the generally U-shaped end of one of the handle support arms is now used in a space-saving manner for accommodating the coin deposit lock.
  • the coin deposit lock is integrated in such a way that the outer dimensions of the transport trolley, in the area of one of the two handle support arms or tubes, practically correspond to those of the transport trolleys previously used, and in particular that the space between the two handle support arms or -Pipes provided handle is practically fully available.
  • the invention includes all current embodiments of trolleys and shopping carts that are currently offered and used. These include, for example, all shopping carts which, owing to their shape tapering in the direction of travel, are designed to be able to be pushed into one another for the purpose of space-saving stacking.
  • Such shopping carts usually have a chassis provided with four castors, which carries a basket which is bounded on the rear by a flap which can be rotated about a horizontal axis located in the upper region and can be pivoted into the basket interior.
  • handle support arms on both sides in the previously usual shopping carts, which are connected by a handle, which preferably has a tubular cross section and is firmly connected to the handle support arms by screwing in the known shopping cart designs.
  • a shorter handle support arm 1 is provided, which is generally formed from two sloping bars.
  • a coin deposit lock 2, shown schematically in FIG. 1, is held on this shorter handle support arm 1 in a manner described in detail below.
  • a receptacle 22 is provided on an outer surface 21a of a housing 21 of the coin deposit lock 2 facing the handle 5, which, like the housing 21, is preferably made of an elastic but resistant plastic and with the housing 21 forms a unit.
  • the handle 5 is accommodated in the receptacle 22 by pushing it in and, if necessary, can be secured to the receptacle 22 by a screw inserted from the underside of the handle. In the usual way, the handle 5 is firmly connected to the other, unshortened handle support arm provided on the left side by screwing.
  • a reception opening 23 is indicated by dashed lines above the shorter handle support arm 1, into which a key can be inserted, which key is connected by a chain to a transport trolley which has been properly parked and coupled to another transport trolley or a collection point.
  • a corresponding chain 3 is attached to the diametrically opposite side of the housing 21 of the coin-operated lock 2 and is indicated in FIG. 2 only by a few chain links.
  • a coin inserting and dispensing slot 24 is indicated by dashed lines in the housing 21 of the coin deposit lock 2.
  • the end 5a of the handle 5 accommodated in the receptacle 22 is indicated in FIG. 1 by two thin circles.
  • the dimension between the center axis of the handle 5 indicated by dash-dotted lines and the shorter handle support arm 1 is such that the handle 5 remains in its previous position and is securely held.
  • the coin deposit lock 2 is essentially accommodated in the area or space which has previously been filled by the U-shaped end of a handle support arm provided in the known shopping trolley embodiments and a handle pocket provided on the free end of such a handle support arm , on which an approach corresponding to the approach 22 for receiving the handle 5 is formed.
  • the coin deposit lock 2 attached to the shorter handle support arm 1 is attached as an extension of the shorter handle support arm 1 and is thus integrated after or on the transport trolley according to the invention.
  • the space required by the integrated coin deposit lock 2 is practically hardly or at most only insignificantly larger than the space previously occupied by the handle pocket provided for screwing the handle 5 there.
  • FIG. 3 to 7 show various advantageous configurations of a shorter handle support arm 1 and correspondingly adapted designs of the housing 21 of the coin deposit lock 2.
  • the shorter handle support arm 1 shown in FIG. 3 its two legs 1a, which run obliquely downwards, are rigidly connected to one another by a connecting part 1b, so that the fixed predetermined positional relationship of the two legs 1a of the handle support arm 1 is secured.
  • an L-shaped holding part shown in dashed lines in FIG.
  • FIG. 1 A further advantageous embodiment of the front end of the shorter handle support arm 1 is shown schematically in FIG.
  • the free end of the shorter handle support arm 1 its two legs 1a are of different lengths, namely in FIG. 4 the lower leg is longer than the upper leg.
  • correspondingly deep recesses 7 are provided in the housing 21, into which the corresponding legs 1a of the shorter handle support arm 1 can be inserted and then secured in this position by means of screws, for which purpose corresponding opening openings 27 in the housing 21 are provided.
  • the upper leg 1a ′ which is shorter in FIG. 5 is bent approximately at a right angle in the direction of the longer leg 1a in FIG.
  • the bent part of the other leg 1a' is accommodated in a corresponding recess 8 in the housing 21.
  • the housing 21 is then secured to the bent part of the leg 1a 'of the shorter handle support arm 1 by means of at least one screw.
  • the shorter handle support arm 1 its two legs 1a are approximately of the same length.
  • a support plate 9 is fastened, preferably welded, to the two legs 1a of approximately the same length. If, for example, a holding part corresponding to the L-shaped holding part 26 in FIG. 3 is accommodated and integrated in the housing 21 of the coin-operated lock 2, the coin-operated lock 2 is in turn preferably fastened to the support plate 9 of the shorter handle support arm 1 by means of screws.
  • FIG. 7 shows an advantageous development of the configuration according to FIG. 6.
  • a support plate 9 'fastened to the legs 1a of approximately the same length of the shorter handle support arm 1 is accommodated in a recess 29 in the housing 2, the recess 29 being designed such that it supports the inserted support plate 9' and the front end of the two Legs 1a grips positively.
  • the housing 21 is secured to the support plate 9 by means of screws.
  • FIG. 8 A top view of a modified embodiment of a housing 21 'of the coin deposit lock 2 is shown in FIG. 8, on which a receptacle 22' corresponding to the receptacle 22 in FIG. 1 is formed as an integrated part, on which the handle 5 is held and is secured accordingly if necessary.
  • the housing 21 ′ facing a shorter handle support tube 10 At the end of the housing 21 ′ facing a shorter handle support tube 10, the latter has a recess adapted to this handle support tube 10 8 'on.
  • the housing 21 'of the coin deposit lock 2 is secured to the shorter handle support tube 10 again, for example, by means of a screw introduced through a bore 25'.
  • FIG. 9 shows an embodiment of a shopping trolley, not shown, which has two short handle support arms 1.
  • a coin deposit lock 2 is fastened to the handle support arm 1 located further forward in FIG. 9, for example in the manner described in detail in connection with the embodiment shown in FIG.
  • an adapter part 4 which corresponds essentially to the housing 21 of the coin deposit lock 2 in terms of dimensions, is fastened at its front end, with which in a known manner Way, the tubular handle 5 is screwed tight.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Transportwagen, der in einen gleichartig ausgeführten Transportwagen einschiebbar ist und mit einer zur Aufnahme von Waren oder Transportgut versehenen Einrichtung ausgestattet ist, an deren rückwärtigen Ende auf beiden Seiten durch einen im allgemeinen rohrförmigen Griff verbundene, am freien Ende etwa U-förmig ausgeführte Grifftragarme oder Grifftragrohre fest angebracht sind, in deren Bereich ein Münzpfandschloß angeordnet ist, das ein gegenseitiges An- und Abkoppeln von Transportwagen mit und ohne Inanspruchnahme einer Sammelstelle ermöglicht.
  • Solche Transport- oder Einkaufswagen mit Münzpfandschlössern sind beispielsweise aus den deutschen Patenten 2 554 916 und 2 900 367 sowie aus den europäischen Patenten 70 997 und 199 274 bekannt. Solche Transport- oder Einkaufswagen werden auf Pfandbasis ausgeliehen und lassen sich entweder untereinander an- und abkoppeln und/oder an fest installierten Sammelstellen gezielt ankoppeln und damit einsammeln, um zu jeder Zeit wieder ausgeliehen werden zu können.
  • Durch derartige Einkaufswagen-Sammel- und -Ausleihsysteme kann insbesondere in Supermärkten vermieden werden, daß beispielsweise leere Einkaufswagen wahllos und ungenutzt auf Parkplätzen, auf den Zufahrtsstraßen u.ä. herumstehen. An diesen Einkaufswagen müssen jedoch die Münzpfandschlösser an geeigneten Stellen so angebracht sein, daß sowohl ein Ineinanderschieben als auch eine bequeme Handhabung der Einkaufswagen wagen erhalten bleiben.
  • Bei einem Anbringen eines beispielsweise aus dem DE-PS 2 554 916 bekannten Münzpfandschlosses an Einkaufswagen ergeben sich vor allem dadurch Schwierigkeiten, daß dieses Münzpfandschloß aufgrund seiner Größe teilweise in den Ladebereich des Korbes eines Einkaufswagens hineinragt, und dadurch ein Beladen des Korbes von der Griffseite des Einkaufswagens her zumindest beeinträchtigt, wenn nicht sogar behindert wird.
  • Da die aus dem DE-PS 2 900 367 und dem europäischen Patent 70 997 bekannten Münzpfandschlösser erheblich kleiner ausgeführt sind als das vorstehend beschriebene Münzpfandschloß, lassen sich diese Münzpfandschlösser ohne Schwierigkeit im rückwärtigen Bereich des Einkaufswagens an dem dort vorgesehenen Griff befestigen. Bei diesen Münzpfandschlössern besteht jedoch die Gefahr, daß sie entweder absichtlich bezüglich der Griffachse verdreht werden, oder daß sie im Laufe der Zeit beispielsweise durch Lockerwerden ihre Befestigungselemente ihre Lage etwas verändern.
  • Der vorstehend angeführte Nachteil ist bei dem aus dem europäischen Patent 199 274 bekannten Münzpfandschloß im wesentlichen dadurch vermieden, daß ein allerdings verhältnismäßig großvolumiges Münzpfandschloß im Bereich eines der beiden Grifftragarme eines Einkaufswagens angeordnet ist und sich dabei einerseits am Grifftragarm und andererseits aber auch noch an dem zwischen den beiden Grifftragarmen vorgesehenen Griff abstützt. Nachteilig bei diesem aus dem EP 199 274 bekannten Münzpfandschloß ist jedoch, das es einerseits immer an dem freien Ende eines U-förmig ausgeführten Grifftragarms abgestützt sein muß und andererseits auch noch in beachtlichem Maße in den Griffbereich hinein vorsteht und dadurch den an dem Griff zur Verfügung stehenden Platz in nicht unerheblichem Maße einschränkt.
  • Aus der DE-A-37 14 115 ist es bekannt, einen Teil des Volumens der Schiebegriffeinrichtung zur Gestaltung und Unterbringung des Münzpfandschlosses zu verwenden, dergestalt, daß das Münzpfandschloß zumindest mit einem Schiebegriffabschnitt auf einer Seite verbunden ist, und auf der anderen Seite an der Griffkappe befestigt ist, welche Grifftragarme bzw. Grifftragrohr mit dem Schiebegriff verbindet.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Transportwagen der eingangs beschriebenen Art so auszubilden, daß unter Vermeidung der verschiedenen Nachteile der bekannten Transportwagen-Ausführungen ein Münzpfandschloß zumindest weitgehend allein im Bereich eines der Grifftragarme oder eines der Grifftragrohre integrierbar ist.
  • Gemäß der Erfindung ist dies bei einem Transportwagen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 dadurch erreicht, daß einer der Grifftragarme oder eines der Grifftragrohre kürzer ausgebildet ist, und daß an dem kürzeren Grifftragarm oder -rohr ein Münzpfandschloß so befestigt ist, daß das Gehäuse des Münzpfandschlosses mit der senkrecht verlaufenden Mittenebene der Grifftragarme oder -rohre zusammenfällt. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist ferner an einer Außenfläche des Gehäuses des Münzpfandschlosses eine Aufnahme zur Halterung und Sicherung des im allgemeinen rohrförmigen Griffs vorgesehen.
  • Der besondere Vorteil des erfindungsgemäßen Transportwagens ist somit darin zu sehen, daß der Raum, welcher bisher von dem im allgemeinen U-förmig ausgeführten Ende eines der Grifftragarme beansprucht worden ist, nunmehr in platzsparender Weise zur Unterbringung des Münzpfandschlosses ausgenutzt ist. Oder mit anderen Worten, bei dem erfindungsgemäßen Transportwagen ist das Münzpfandschloß so integriert, daß die Außenabmessungen des Transportwagens gerade im Bereich eines der beiden Grifftragarme oder -rohre praktisch denjenigen der bisher verwendeten Transportwagen entsprechen, und daß insbesondere der Platz an dem zwischen den beiden Grifftragarmen oder -rohren vorgesehene Griff praktisch in vollem Umfang zur Verfügung steht.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand von bevorzugten Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen im einzelnen erläutert. Es zeigen:
  • Fig.1
    eine schematische Seitenansicht eines an einem kürzeren Grifftragarm angebrachten Münzpfandschlosses eines erfindungsgemäßen Transportwagens in Form eines Einkaufswagens;
    Fig.2
    eine Draufsicht von oben auf das an dem kürzeren Grifftragarm angebrachte Münzpfandschloß nach Fig.1;
    Fig.3
    in Seitenansicht eine vorteilhafte Ausgestaltung des kürzeren Grifftragarms und ein diesem kürzeren Grifftragarm zugeordnetes Münzpfandschloß;
    Fig.4
    in Seitenansicht eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung eines an einem teilweise aufgeschnitten dargestellten Münzpfandschloß vorgesehenen, kürzeren Grifftragarms;
    Fig.5
    wiederum in Seitenansicht eine dritte Ausführungsform eines ebenfalls in einem teilweise aufgeschnitten wiedergegebenen Münzpfandschloß vorgesehenen, kürzeren Grifftragarms;
    Fig.6
    ebenfalls in Seitenansicht eine vierte, vorteilhafte Ausführungsform eines kürzeren Grifftragarms mit daran befestigtem Münzpfandschloß;
    Fig.7
    auch wieder in Seitenansicht eine vorteilhafte Weiterbildung der Ausführungsform nach Fig.6;
    Fig.8
    eine Draufsicht von oben auf eine vorteilhafte Ausgestaltung eines an einem kurzen Grifftragrohr angebrachten Münzpfandschlosses eines Transportwagens, und
    Fig.6
    eine vorteilhafte Halterungsmöglichkeit eines Griffes an einem zwei kürzere Grifftragrarme aufweisenden Einkaufswagen.
  • Die Erfindung schließt alle gängigen Ausführungsformen von Transportwagen sowie von Einkaufswagen ein, die zur Zeit angeboten und benutzt werden. Dazu zählen beispielsweise alle Einkaufswagen, welche aufgrund ihrer in Fahrtrichtung sich verjüngenden Gestalt zum Zwecke des platzsparenden Stapelns ineinanderschiebbar ausgebildet sind. Üblicherweise haben solche Einkaufswagen ein mit vier Fahrrollen versehenes Fahrgestell, welches einen Korb trägt, der rückseitig durch eine um eine im oberen Bereich befindliche, waagrechte Achse drehbare, in das Korbinnere schwenkbare Klappe begrenzt ist.
  • Am oberen rückwärtigen Ende des Korbes befinden sich bei den bisher üblichen Einkaufswagen auf beiden Seiten jeweils Grifftragarme, die durch einen Griff verbunden sind, der vorzugsweise einen rohrförmigen Querschnitt aufweist und bei den bekannten Einkaufswagen-Ausführungen mit den Grifftragarmen durch Verschrauben fest verbunden ist.
  • Vorzugsweise auf der in der üblichen Fahrt- bzw. Schieberichtung gesehen rechten Seite eines Einkaufswagens ist, wie in Fig.1 schematisch dargestellt ist, ein kürzerer, im allgemeinen aus zwei schräg nach oben verlaufenden Stäben gebildeter Grifftragarm 1 vorgesehen. An diesem kürzeren Grifftragarm 1 ist ein in Fig.1 schematisch wiedergegebenes Münzpfandschloß 2 in einer nachstehend im einzelnen beschriebenen Weise gehaltert.
  • Wie aus der Draufsicht in Fig.2 zu ersehen ist, ist an einer dem Griff 5 zugewandten Außenfläche 21a eines Gehäuses 21 des Münzpfandschlosses 2 eine Aufnahme 22 vorgesehen, welche ebenso wie das Gehäuse 21 vorzugsweise aus einem elastischen, jedoch widerstandsfähigen Kunststoff hergestellt ist und mit dem Gehäuse 21 eine Einheit bildet. Wie aus Fig.2 zu ersehen sehen ist, ist der Griff 5 durch Hineinschieben in der Aufnahme 22 untergebracht und kann erforderlichenfalls durch eine von der Griffunterseite eingebrachte Schraube an der Aufnahme 22 gesichert sein. In üblicher Weise ist der Griff 5 mit dem anderen, auf der linken Seite vorgesehenen, unverkürzten Grifftragarm durch Verschrauben fest verbunden.
  • In Fig.1 und 2 ist über dem kürzeren Grifftragarm 1 gestrichelt eine Aufnahmeöffnung 23 angedeutet, in welche ein Schlüssel einführbar ist, welcher mittels einer Kette mit einem ordnungsgemäß abgestellten und an einem anderen Transportwagen bzw. einer Sammelstelle angekoppelten Transportwagen verbunden ist. Eine entsprechende Kette 3 ist an dem der Schlüsselaufnahme 23 diametral gegenüberliegenden Seite des Gehäuses 21 des Münzofandschlosses 2 angebracht und in Fig.2 lediglich durch einige Kettenglieder angedeutet. Ferner ist in dem Gehäuse 21 des Münzpfandschlosses 2 strichliert ein Münzeeinwurf- und -ausgabeschlitz 24 angedeutet. Ferner ist in Fig.1 durch zwei dünne Kreise das in der Aufnahme 22 untergebrachte Ende 5a des Griffes 5 angedeutet.
  • Wie aus den Fig.1 und 2 zu ersehen ist, ist die Abmessung zwischen der strichpunktiert angedeuteten Mittenachse des Griffes 5 und dem kürzeren Grifftragarm 1 so bemessen, daß der Griff 5 in seiner bisherigen Position angeordnet bleibt und sicher gehaltert ist. Dies bedeutet jedoch, daß das Münzpfandschloß 2 im wesentlichen in dem Bereich oder Raum untergebracht ist, welcher bisher von dem U-förmig ausgeführten Ende eines bei den bekannten Einkaufswagen-Ausführungsformen vorgesehenen Grifftragarms sowie einer an dem freien Ende eines solchen Grifftragarms vorgesehenen Grifftasche ausgefüllt worden ist, an welcher ein dem Ansatz 22 entsprechender Ansatz zur Aufnahme des Griffes 5 ausgebildet ist. Mit anderen Worten, das an dem kürzeren Grifftragarm 1 angebrachte Münzpfandschloß 2 ist in Verlängerung des kürzeren Grifftragarms 1 angebracht und somit nach seiner Montage an bzw. in dem erfindungsgemäßen Transportwagen integriert. Hierbei ist der von dem integrierten Münzpfandschloß 2 benötigte Raum praktisch kaum oder allenfalls nur unwesentlich größer als der Raum, welcher bisher von der zur Verschraubung des Griffs 5 dort vorgesehenen Grifftasche eingenommen wurde.
  • In den Fig.3 bis 7 sind verschiedene vorteilhafte Ausgestaltungen eines kürzeren Grifftragarms 1 sowie entsprechend angepaßte Ausführungen des Gehäuses 21 des Münzpfandschlosses 2 dargestellt. So sind in der in Fig.3 wiedergegebenen, vorteilhaften Ausgestaltung des kürzeren Grifftragarms 1 dessen beide schräg nach unten verlaufenden Schenkel 1a durch ein Verbindungsteil 1b starr miteinander verbunden, so daß dadurch die fest vorgegebene Lagebeziehung der beiden Schenkel 1a des Grifftragarms 1 gesichert ist. Im Inneren des Gehäuses 21 des Münzpfandschlosses 2 ist beispielsweise ein in Fig.3 gestrichelt wiedergegebenes, L-förmiges Halteteil fest integriert, so daß das Münzpfandschloß 2 beispielsweise mittels Schrauben fest und sicher an dem Verbindungsteil 1b des Grifftragarms 1 anbringbar ist.
  • In Fig.4 ist eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des vorderen Endes des kürzeren Grifftragarms 1 schematisch wiedergegeben. Bei dieser vorteilhaften Ausgestaltung des freien Endes des kürzeren Grifftragarms 1 sind dessen beiden Schenkel 1a unterschiedlich lang ausgebildet, und zwar ist in Fig.4 der untere Schenkel länger als der obere Schenkel. Zur Aufnahme dieser beiden unterschiedlich langen Schenkel 1a sind in dem Gehäuse 21 entsprechend tief ausgebildete Vertiefungen 7 vorgesehen, in welche die entsprechenden Schenkel 1a des kürzeren Grifftragarms 1 einschiebbar sind und dann in dieser Lage mittels Schrauben gesichert sind, wofür in dem Gehäuse 21 entsprechende Aufnahmeöffnungen 27 vorgesehen sind.
  • Bei der in Fig.5 dargestellten Ausgestaltung des kürzeren Grifftragarms 1 ist der in Fig.5 kürzere, obere Schenkel 1a' etwa rechtwinklig in Richtung zu dem längeren, in Fig.5 unteren Schenkel 1a umgebogen. Nach einem Einschieben des längeren Schenkels 1a in eine entsprechend bemessene Vertiefung 7' im Gehäuse 21 wird der umgebogene Teil des anderen Schenkels 1a' in einer entsprechenden Ausnehmung 8 im Gehäuse 21 untergebracht. Mittels mindestens einer Schraube wird dann das Gehäuse 21 an dem umgebogenen Teil des Schenkels 1a' des kürzeren Grifftragarms 1 gesichert.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des kürzeren Grifftragarms 1 sind dessen beide Schenkel 1a etwa gleich lang. An den beiden etwa gleich langen Schenkeln 1a ist eine Tragplatte 9 befestigt, vorzugsweise angeschweißt. Wenn in dem Gehäuse 21 des Münzpfandschlosses 2 beispielsweise ein dem L-förmigen Halteteil 26 in Fig.3 entsprechendes Halteteil untergebracht und integriert ist, ist das Münzpfandschloß 2 vorzugsweise wiederum mittels Schrauben an der Trageplatte 9 des kürzeren Grifftragarms 1 befestigt.
  • In Fig.7 ist eine vorteilhafte Weiterbildung der Ausgestaltung nach Fig.6 dargestellt. Bei dieser Ausführungsform ist eine an den etwa gleich langen Schenkeln 1a des kürzeren Grifftragarms 1 befestigte Tragplatte 9' in einer Ausnehmung 29 des Gehäuses 2 untergebracht, wobei die Ausnehmung 29 so ausgebildet ist, daß sie die eingebrachte Tragplatte 9' sowie das vordere Ende der beiden Schenkel 1a formschlüssig umgreift. Erforderlichenfalls ist das Gehäuse 21 mittels Schrauben an der Tragplatte 9 gesichert.
  • In Fig.8 ist in einer Draufsicht von oben eine modifizierte Ausgestaltung eines Gehäuses 21' des Münzpfandschlosses 2 wiedergegeben, an welchem eine der Aufnahme 22 in Fig.1 entsprechende Aufnahme 22' als ein integrierter Teil ausgebildet ist, an welchem der Griff 5 gehaltert und erforderlichenfalls entsprechend gesichert ist. An dem einem kürzeren Grifftragrohr 10 zugewandten Ende des Gehäuses 21' weist letzteres eine diesem Grifftragrohr 10 angepaßte Ausnehmung 8' auf. Das Gehäuse 21' des Münzpfandschlosses 2 ist an dem kürzeren Grifftragrohr 10 beispielsweise wiederum mittels einer durch eine Bohrung 25' eingebrachten Schraube gesichert.
  • In Fig.9 ist schließlich noch eine Ausführungsform eines nicht näher dargestellten Einkaufswagens angedeutet, welcher zwei kurze Grifftragarme 1 aufweist. Hierbei ist an dem einen in Fig.9 weiter vorne liegenden Grifftragarm 1 ein Münzpfandschloß 2 beispielsweise in der Weise befestigt, wie in Verbindung mit der in Fig.4 dargestellten Ausführungsform im einzelnen beschrieben ist. Zur Halterung und Sicherung des Griffes 5 an dem anderen, in Fig.9 weiter hinten liegenden kurzen Grifftragarm 1 ist an dessen vorderen Ende ein dem Gehäuse 21 des Münzpfandschlosses 2 in den Abmessungen im wesentlichen entsprechendes, spiegelbildlich ausgebildetes Adapterteil 4 befestigt, mit welchem in bekannter Weise der rohrförmige Griff 5 fest verschraubt ist.

Claims (8)

  1. Transportwagen, der in einen gleichartig ausgeführten Transportwagen einschiebbar ist und mit einer zur Aufnahme von Waren oder Transportgut versehenen Einrichtung ausgestattet ist, an deren rückwärtigen Ende auf beiden Seiten durch einen im allgemeinen rohrförmigen Griff (5) verbundene, am freien Ende etwa U-förmig ausgeführte Grifftragarme (1) oder Grifftragrohre (10) fest angebracht sind, in deren Bereich ein Münzpfandschloß (2) angeordnet ist, das ein gegenseitiges An- und Abkoppeln von Transportwagen mit und ohne Inanspruchnahme einer Sammelstelle ermöglicht, dadurch gekennzeichnet, daß einer der Grifftragarme (1) oder eines der Grifftragrohre (10) kürzer ausgebildet ist, daß an dem kürzeren Grifftragarm (1) oder -rohr (10) das Münzpfandschloß (2) so befestigt ist, daß das Gehäuse (21) des Münzpfandschlosses (2) mit der senkrecht verlaufenden Mittenebene der Grifftragarme (1) oder -rohre (10) zusammenfällt.
  2. Transportwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an einer Außenfläche (21a) des Gehäuses (21) des Münzpfandschlosses (2) eine Aufnahme (22) zur Halterung und Sicherung des rohrförmigen Griffs (5) vorgesehen ist.
  3. Transportwagen nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (21) des Münzpfandschlosses (2) an einem die beiden Schenkel (1a) des kürzeren Grifftragarms ( 1 ) verbindenden Teil (1b) anbringbar ist.
  4. Transportwagen nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder beide Schenkel (1a ) des einen kürzeren Grifftragarms (1) in entsprechend tief ausgebildete Vertiefungen (7) des Gehäuses (21) des Münzpfandschlosses (2) einschiebbar ist bzw. sind, und daß das Münzpfandschloß (2) in dieser Lage bezüglich des kürzeren Grifftragarms (1) sicherbar ist.
  5. Transportwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der kürzere (1a') der beiden unterschiedlich langen Schenkel (1a) des kürzeren Grifftragarms (1) etwa rechtwinklig in Richtung zu dem längeren der beiden Schenkel (1a) umgebogen ist, so daß das Gehäuse (21) des Münzpfandschlosses (2) nach dem Unterbringen des längeren Schenkels (1a) in einer entsprechend bemessenen Gehäusevertiefung (7) an dem kürzeren, umgebogenen Schenkel (1a') befestigbar ist.
  6. Transportwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der beiden Schenkel (1a) des kürzeren Grifftragarms (1) etwa gleich lang sind, und daß an den beiden, etwa gleich langen Schenkeln (1a) des kürzeren Grifftragarms (1) eine Tragplatte (9) befestigt ist, an welcher das Gehäuse (21) des Münzpfandschlosses (2 ) anbringbar ist.
  7. Transportwagen nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die an den Enden der beiden etwa gleich langen Schenkel (1a) des kürzeren Grifftragarms (1) angebrachte Tragplatte (9') von einer formschlüssig ausgebildeten Ausnehmung (29) des Gehäuses (21) des Münzpfandschlosses (2) umgriffen ist.
  8. Transportwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Transportwagen mit zwei kurzen Grifftragarmen (1) oder -rohren (10) an dem einen Grifftragarm (1) oder -rohr (10) ein Münzpfandschloß (2) und an dem anderen Grifftragarm (1) oder -rohr (10) zu dessen analoger Verlängerung ein dem Gehäuse (21) des Münzpfandschlosses (2) in den Abmessungen entsprechendes, spiegelbildlich ausgebildetes Adapterteil (4) befestigt sind.
EP90103057A 1990-02-16 1990-02-16 Transportwagen Expired - Lifetime EP0442016B1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE59005625T DE59005625D1 (de) 1990-02-16 1990-02-16 Transportwagen.
DK90103057.7T DK0442016T3 (da) 1990-02-16 1990-02-16 Transportvogn
EP90103057A EP0442016B1 (de) 1990-02-16 1990-02-16 Transportwagen
ES90103057T ES2052992T3 (es) 1990-02-16 1990-02-16 Carretilla.
AT9090103057T ATE105434T1 (de) 1990-02-16 1990-02-16 Transportwagen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP90103057A EP0442016B1 (de) 1990-02-16 1990-02-16 Transportwagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0442016A1 EP0442016A1 (de) 1991-08-21
EP0442016B1 true EP0442016B1 (de) 1994-05-04

Family

ID=8203658

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90103057A Expired - Lifetime EP0442016B1 (de) 1990-02-16 1990-02-16 Transportwagen

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0442016B1 (de)
AT (1) ATE105434T1 (de)
DE (1) DE59005625D1 (de)
DK (1) DK0442016T3 (de)
ES (1) ES2052992T3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4111178A1 (de) * 1991-04-06 1992-10-08 Systec Ausbausysteme Gmbh Transportwagen mit muenzschloss
EP0612424B1 (de) * 1992-09-11 1996-11-27 Wanzl GmbH & Co. Entwicklungs-KG Transportwagen mit einem münzschloss
DE19605805B4 (de) * 1996-02-16 2007-07-12 Systec Pos-Technology Gmbh Transportwagen mit Pfandschloß
DE19830297A1 (de) * 1998-07-07 2000-01-13 Wanzl Metallwarenfabrik Kg Schiebevorrichtung zum Befestigen an einem Einkaufswagen

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3288478A (en) * 1964-01-13 1966-11-29 Wesley H Powers Coin operated adding machine for grocery chain store carts
DE3405101A1 (de) * 1984-02-14 1985-08-22 Theresia 7799 Illmensee Bohler Koppelvorrichtung fuer einkaufswagen und dgl.
DE3515069A1 (de) * 1985-04-26 1986-11-06 Rudolf Wanzl Kg, 8874 Leipheim Einkaufswagen
US4683609A (en) * 1986-04-08 1987-08-04 Cari-All Inc. Shopping cart handle having an integral lock pin
DE8614831U1 (de) * 1986-06-02 1986-07-17 Sonnendorfer, Horst, 8034 Germering Einkaufswagen
DE3714115A1 (de) * 1987-04-28 1988-11-10 Wanzl Rudolf Gmbh Co Kg Muenzschloss

Also Published As

Publication number Publication date
EP0442016A1 (de) 1991-08-21
DK0442016T3 (da) 1994-07-18
DE59005625D1 (de) 1994-06-09
ATE105434T1 (de) 1994-05-15
ES2052992T3 (es) 1994-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0199274B1 (de) Transportwagen
EP0790586B1 (de) Transportwagen mit Pfandschloss
EP0442016B1 (de) Transportwagen
EP1358637B1 (de) Pfandschloss für einen transportwagen
DE4118514A1 (de) Transportwagen mit muenzschloss
EP0231934B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Freigabe und Entgegennahme von Transportwagen, insbesondere Einkaufs- oder Gepäckwagen
EP1010145A1 (de) Schiebevorrichtung zum befestigen an einem einkaufswagen
EP0844592B1 (de) Transportwagen
EP0562264B1 (de) Von Hand bewegbarer Transportwagen
EP3838710A1 (de) Wagen zur verwendung als fahrradanhänger oder als handwagen
EP0421101A1 (de) Vorrichtung zum Ankoppeln eines Einkaufswagens
DE4111178A1 (de) Transportwagen mit muenzschloss
EP1485888A2 (de) Pfandschloss f r einen transportwagen
EP0569915B1 (de) Dachträger
DE8614831U1 (de) Einkaufswagen
DE20011002U1 (de) Karre, insbesondere Sack-, Stech- oder Stapelkarre
EP3838711A1 (de) Wagen zur verwendung als fahrradanhänger oder als handwagen
EP0629543B1 (de) Tragpfostenkupplung für Verdeckgestelle von Lastkraftwagen und Anhängern
DE9308623U1 (de) Aufnahmekörper für das Pfandschloß eines Einkaufswagens
DE8223340U1 (de) Einrichtung zur befestigung eines rades im fahrgestell eines transportwagens fuer waren, insbesondere in selbstbedienungslaeden
DE9308624U1 (de) Einkaufswagen mit Pfandschloß
DE19544574A1 (de) Schubkarre
DE9001468U1 (de) Handkarre zum Transport von Fässern
DE4435041A1 (de) Fahrradständer
DE9003448U1 (de) Rollbehälter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19901221

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930809

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 105434

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19940515

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59005625

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19940609

ITF It: translation for a ep patent filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2052992

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19940720

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: FG4A

Free format text: 3012211

ET Fr: translation filed
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 90103057.7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 19950131

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19950201

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19950210

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19950216

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19950221

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19950223

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 19950227

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19950228

Year of fee payment: 6

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

RAP4 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: SYSTEC AUSBAUSYSTEME GMBH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Free format text: SYSTEC AUSBAUSYSTEME GMBH

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19960216

Ref country code: DK

Effective date: 19960216

Ref country code: AT

Effective date: 19960216

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19960217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19960228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19960228

Ref country code: BE

Effective date: 19960228

BERE Be: lapsed

Owner name: SYSTEC AUSBAUSYSTEME G.M.B.H.

Effective date: 19960228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19960831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19960901

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: MM2A

Free format text: 3012211

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19960901

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20010129

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20010215

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20010221

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20010302

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020903

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20020216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021031

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20030922

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050216