EP0437420A2 - Betätigungsvorrichtung für, insbesondere zweiflügelige, Aussenschiebe-, schwing- oder schwenkschiebetüren - Google Patents

Betätigungsvorrichtung für, insbesondere zweiflügelige, Aussenschiebe-, schwing- oder schwenkschiebetüren Download PDF

Info

Publication number
EP0437420A2
EP0437420A2 EP91890004A EP91890004A EP0437420A2 EP 0437420 A2 EP0437420 A2 EP 0437420A2 EP 91890004 A EP91890004 A EP 91890004A EP 91890004 A EP91890004 A EP 91890004A EP 0437420 A2 EP0437420 A2 EP 0437420A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pressure plate
door
light source
actuating device
region
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP91890004A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0437420B1 (de
EP0437420A3 (en
Inventor
Martin Ing. Fink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IFE Industrie-Einrichtungen Fertigungs-Aktiengesellschaft
IFE GmbH
Original Assignee
IFE Industrie-Einrichtungen Fertigungs-Aktiengesellschaft
IFE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IFE Industrie-Einrichtungen Fertigungs-Aktiengesellschaft, IFE GmbH filed Critical IFE Industrie-Einrichtungen Fertigungs-Aktiengesellschaft
Publication of EP0437420A2 publication Critical patent/EP0437420A2/de
Publication of EP0437420A3 publication Critical patent/EP0437420A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0437420B1 publication Critical patent/EP0437420B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/023Light-emitting indicators
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/32Driving mechanisms, i.e. for transmitting driving force to the contacts
    • H01H3/36Driving mechanisms, i.e. for transmitting driving force to the contacts using belt, chain, or cord

Definitions

  • the invention relates to an actuating device for, in particular two-leaf, external sliding, swinging or pivoting sliding doors which are actuated with push buttons on the door leaf.
  • a disc switching pressure initiator with a light indicator is generally known, which is preferably used for operating doors on means of transport.
  • the actuating surface is translucent and flexible and has a small, rigid contact plate on the back.
  • a control device for escalators which can be folded out and in which the operating state of the escalator is indicated in the folded state by LEDs which are provided behind a translucent use of the cover.
  • the actuators of the control device are only accessible in the opened state, which can only be reached by authorized persons who have a key with which the lock can be opened. This actuating device is therefore unsuitable for all purposes for which the device is to be generally accessible.
  • the actuating device including the associated lighting, has not been provided on the door wing but on the side of it on the car body, but this can only be done by moving the door at a distance from the door width next to the entrance.
  • These door knobs are therefore difficult to reach for the person entering and are often not recognized as a door opener by non-experienced users.
  • a non-illuminated actuating device on the door leaf has also been proposed, which is arranged in the region of the rear edge of the door leaf and in which a mechanical device (push button or the like) actuates an electrical switch which is mounted on the car body.
  • This embodiment is particularly subject to mechanical wear, since there is a rubbing movement between the actuating button on the door and the actual switch on the car body when the device is actuated.
  • This device has also been destroyed several times by improper operation if the actuation button is kept pressed during the opening or closing movement of the door, since it then protrudes from the door on the car side and bumps against vehicle-fixed components, whereby it is bent or broken off, at least but becomes unusable.
  • Such a device is practically impossible to illuminate because of its location, since a connecting cable would have to be moved to a particularly difficult to access location of the door.
  • the invention aims to eliminate these disadvantages and to provide an actuating device of the type mentioned at the outset which is easy and reliable to illuminate and does not have the disadvantages mentioned.
  • this is done in that a light source is provided on the car body in the area behind the pressure plate, and in that the pressure plate or its frame or an information area provided in the vicinity of the frame of the pressure plate is, as is known per se, at least partially transparent.
  • the light source can also be the end of a light guide remote from the lamp, which makes it possible to accommodate the lamp itself in an easily accessible location, for example in a control cabinet.
  • the lamp By placing the lamp in the car body, it is possible to protect it from the stresses to which it was exposed in the door.
  • the elimination of the electrical connection saves installation and repair costs, the adjustment work is not so critical, since the opposing, light-transmitting surfaces can be chosen to be sufficiently large without any problem.
  • the pressure plate is connected to a ferromagnetic element which, when the pressure plate is actuated, reaches the detection area of a non-contact electromagnetic transducer which is fastened to the car body and at closed door leaf is in the area of the pressure plate, furthermore the mobility of the pressure plate and the ferromagnetic element is limited in order to avoid that one of the parts in the actuated state collides with vehicle-fixed components during the door movement.
  • An extremely weatherproof, mechanically advantageous device that can be easily integrated into the monitoring of the vehicle condition is thereby achieved.
  • the pressure plate actuates the ferromagnetic element via a device provided in the interior of the door leaf, in particular a linkage or a Bowden cable, the pressure plate being illuminated via a light guide, one end of which lies in the region of the light source , and the other end of which is in the area of the pressure plate.
  • the invention has made it possible to achieve all the advantages of push button actuation from the door without an electrical connection between the car body and the door, without having to accept one of the disadvantages previously associated with it. Not only the manufacture, but also the maintenance, servicing and repair is considerably simplified since there are no longer any movable connecting elements.
  • the electromagnetic pickups used according to the invention are more robust than mechanical buttons and, since they have no moving parts, they can be protected more easily against the ingress of dirt and moisture than they.
  • the actuating plate on the door leaf can be flexibly sealed by means of conventional rubber sleeves or seals and, under certain circumstances, can also be guided through them.
  • an actuating device 2 is provided on a door leaf 1 of a vehicle door. This device is shown in Fig. 2 on an enlarged scale in plan view.
  • the device essentially consists of a pressure plate 3, which in the example shown forms the button and which is mounted in the door 1 so as to be displaceable normally to the level of the door leaf.
  • the printing plate is advantageously provided with indications of its properties, for example by means of appropriate inscriptions or pictograms, as shown in FIG. 2.
  • This pressure plate preferably consists at least partially of translucent material in order to let the light of an illuminating device 9, which is suitably provided on the car body, pass through and thus make it easier to find and operate the device 2.
  • the pressure plate 3 is mounted in the door leaf 1 and sealed off from the door 1 by means of a rubber sleeve 4.
  • the pressed position of the plate 3 is shown with dashed lines. After actuation, the plate 3 resumes its original position due to the action of a spring 5.
  • a ferromagnetic pin 7 connected to the pressure plate 3 enters the detection area of an electromagnetic pickup 8, which activates it and emits a corresponding message to the door mechanism, which leads to the opening of the door 1.
  • a light source 9 is provided in the region of the translucent part of the actuating plate 3 in the closed position of the door.
  • This light source is the simplest of an incandescent or glow lamp, but it can also be the end of a light guide remote from the light source, which makes it possible to provide the fault-prone lamp at a point on the car body that is easily accessible for service and repair work.
  • This light source 9 is opposed by a correspondingly designed part of the printing plate 3, through which the received light is suitably distributed or darkened on the surface of the printing plate which faces the user in order to give him the necessary information.
  • the invention can be designed and modified in various ways.
  • a thin, elastic cover on the side of the door leaf 1 facing the car body, for example in the form of a membrane, which is stretched over the entire area of the device 2 and also ensures an excellent seal from this side.
  • this membrane must be translucent at least in the area of the light source 9 and must not impair the recognizability of the approach of the ferromagnetic element 7 to the sensor 8.
  • the pressure plate 3 via a provided inside the door leaf 1 Linkage or a Bowden cable or the like to provide the ferromagnetic element 7 at a distance from the pressure plate 3, which makes it possible to provide the pressure plate at a freely selectable point, for example closer to the central axis of the door.
  • the lighting can also take place in a contactless and motionless manner by means of a light guide in the door 1, one end of which lies in the region of the light source 9 and the other end of which is suitably connected to the pressure plate 3.
  • a flat cover can also be provided, which lies in front of the pressure plate 3 and is displaced with it, in which case, of course, the cover must be translucent and sufficiently deformable to ensure the functioning of the device.

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Betätigungsvorrichtung für, insbesondere zweiflügelige, Außenschiebe-, Außenschwing- oder -schwenkschiebetüren (1), die mittels Druckknöpfen (3) am Türflügel betätigt werden. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß am fahrzeugfesten Teil im Bereich des Betätigungsorgans oder im Bereich des dem Betätigungsorgan abgewandten Endes eines Lichtleiters eine Lichtquelle (9) vorgesehen ist, und daß das Betätigungsorgan (3) oder seine Umrahmung oder eine im Bereich des Betätigungsorganes (3) vorgesehene Informationsfläche zumindest teilweise lichtdurchläßig ausgebildet ist. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Betätigungsvorrichtung für, insbesondere zweiflügelige, Außenschiebe-, -schwing- oder -schwenkschiebetüren, die mit Druckknöpfen am Türflügel betätigt werden.
  • Aus der DE-OS 35 19 872 ist allgemein ein Scheibenschaltdruck-Initiator mit einer Leuchtanzeige bekannt, die bevorzugt zum Betätigen von Türen an Verkehrsmitteln eingesetzt wird. Dabei ist die Betätigungsfläche lichtdurchlässig und biegsam ausgebildet und weist an ihrer Rückseite eine kleine, biegesteife Kontaktplatine auf.
  • Aus der CH-PS 648 533 ist eine Steuereinrichtung für Rolltreppen bekannt, die ausklappbar ist und bei der im eingeklappten Zustand durch Leuchtdioden, die hinter einem lichtdurchlässigen Einsatz der Abdeckung vorgesehen sind, der Betriebszustand der Rolltreppe angezeigt wird. Die Betätigungsorgane der Steuereinrichtung sind nur im aufgeklappten Zustand zugänglich, der aber nur von Befugten, die im Besitz eines Schlüssels sind, mit dem die Verriegelung geöffnet werden kann, erreichbar ist. Diese Betätigungsvorrichtung ist somit für alle Zwecke, bei denen die Vorrichtung allgemein zugänglich sein soll, ungeeignet.
  • Die erstgenannte Betätigungsvorrichtung weist eine Reihe von Nachteilen auf:
  • Es ist unumgänglich notwendig, den Druckknopf zu beleuchten, weshalb eine elektrische Verbindung zwischen Wagenkasten und Tür hergestellt werden muß und wodurch in der Tür Platz für eine Beleuchtungsvorrichtung geschaffen werden muß, die wiederum mechanisch stark beansprucht wird.
  • Es muß eine entsprechende Verkabelung und Kabelführung von der beweglichen Tür zum festen Wagenkasten vorgesehen werden, was auf Grund der vielfältigen mechanischen Beanspruchung im rauhen Eisenbahn- oder Autobusbetrieb stets mit Problemen verbunden ist. Dazu kommt, daß eventuell notwendige Reparaturen oder auch nur der häufige Lampentausch an schlecht zugänglichen Teilen und zwischen zueinander beweglichen Elementen durchgeführt werden müssen.
  • Verschlimmert wird die Situation noch dadurch, daß der Druckknopf mit einer passenden Druckplatte untergebracht und abgedichtet werden muß.
  • Aus diesem Grund hat man verschiedentlich die Betätigungsvorrichtung samt zugehöriger Beleuchtung nicht am Türflügel, sondern seitlich davon am Wagenkasten vorgesehen, was aber durch die Türbewegung erst im Abstand der Türbreite neben dem Eingang erfolgen kann. Diese Türknöpfe sind somit für die einsteigende Person schlecht zu erreichen und werden von nicht routinierten Benutzern oft gar nicht als Türöffner erkannt.
  • Es wurde auch schon eine nicht beleuchtete Betätigungsvorrichtung am Türflügel vorgeschlagen, die im Bereich der Türflügelhinterkante angeordnet ist und bei der eine mechanische Vorrichtung (Druckknopf od.dgl.) einen elektrischen Schalter betätigt, der am Wagenkasten montiert ist. Diese Ausführungsform ist besonderem mechanischen Verschleiß unterworfen, da es beim Betätigen der Vorrichtung zu einer reibenden Bewegung zwischen dem Betätigungsknopf an der Tür und dem eigentlichen Schalter am Wagenkasten kommt.
  • Es wurde diese Vorrichtung auch schon mehrfach durch unsachgemäßes Bedienen zerstört, wenn der Betätigungsknopf während der Öffnungs- oder Schließbewegung der Tür gedrückt gehalten wird, da er dann auf der Wagenseite aus der Tür ragt und gegen fahrzeugfeste Bauteile stößt, wobei er verbogen oder abgebrochen, jedenfalls aber unbrauchbar wird.
  • Eine derartige Vorrichtung ist wegen ihrer Lage praktisch nicht zu beleuchten, da ein Verbindungskabel an eine besonders schwer zugängliche Stelle der Türe beweglich zu verlegen wäre.
  • Die Erfindung zielt darauf ab, diese Nachteile zu beseitigen und eine Betätigungsvorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die einfach und zuverlässig zu beleuchten ist und die angeführten Nachteile nicht aufweist.
  • Erfindungsgemäß geschieht dies dadurch, daß am Wagenkasten im Bereich hinter der Druckplatte eine Lichtquelle vorgesehen ist, und daß die Druckplatte oder ihre Umrahmung oder eine im Nahbereich der Umrahmung der Druckplatte vorgesehene Informationsfläche, wie an sich bekannt, zumindest teilweise lichtdurchläßig ausgebildet ist.
  • Durch diese Maßnahmen werden tatsächlich alle genannten Nachteile vermieden und es wird eine einfache, robuste und benutzerfreundliche Betätigungsvorrichtung geschaffen.
  • Die Lichtquelle kann auch das lampenferne Ende eines Lichtleiters sein, was es ermöglicht, die Lampe selbst an einem gut zugänglichen Ort, beispielsweise in einem Schaltschrank, unterzubringen.
  • Durch die Unterbringung der Lampe im Wagenkasten ist es möglich, diese vor den Beanspruchungen, denen sie in der türe ausgesetzw war, zu schützen. Der Wegfall der elektrischen Verbindung spart Montage- und Reparaturkosten, die Justierarbeiten sind nicht so kritisch, da die einander gegenüberstehenden, lichtübertragenden Flächen ohne Problem ausreichend groß gewählt werden können.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung ist die Druckplatte mit einem ferromagnetischen Element verbunden, das beim Betätigen der Druckplatte in den Erfassungsbereich eines berührungslos wirkenden elektromagnetischen Aufnehmers gelangt, der am Wagenkasten befestigt ist und bei geschlossenem Türflügel im Bereich der Druckplatte liegt, wobei weiters die Beweglichkeit der Druckplatte und des ferromagnetischen Elementes begrenzt ist, um zu vermeiden daß einer der Teile im betätigten Zustand bei der Türbewegung gegen fahrzeugfeste Bauteile stößt.
  • Dadurch ist eine extrem wetterfeste, mechanisch vorteilhafte und in die Überwachung des Fahrzeugzustandes leicht integrierbare Vorrichtung erzielt.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung dieser Variante ist vorgesehen, daß die Druckplatte das ferromagnetische Element über eine im Inneren des Türblattes vorgesehene Vorrichtung, insbesondere ein Gestänge oder einen Bowdenzug betätigt, wobei die Beleuchtung der Druckplatte über einen Lichtleiter erfolgt, dessen eines Ende im Bereich der Lichtquelle liegt, und dessen anderes Ende sich im Bereich der Druckplatte befindet.
  • Dies erlaubt es, die Druckplatte am ergonomisch und die Lichtquelle und den elektromagnetischen Aufnehmer am technisch günstigsten Platz anzubringen.
  • Durch die Erfindung ist es möglich geworden, ohne elektrische Verbindung zwischen Wagenkasten und Tür alle Vorteile der Druckknopfbetätigung von der Tür aus zu erreichen, ohne einen der bisher damit verbundenen Nachteile in Kauf nehmen zu müssen. Nicht nur die Herstellung, auch die Wartung, Instandhaltung und Reparatur ist wesentlich vereinfacht, da es keine beweglichen Verbindungselemente mehr gibt.
  • Die erfindungsgemäß verwendeten elektromagnetischen Aufnehmer sind robuster als mechanische Taster und können, da sie keine beweglichen Teile aufweisen, leichter als diese gegen das Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit geschützt werden. Am Türflügel kann die Betätigungsplatte mittels üblicher Gummimanschetten oder Dichtungen beweglich abgedichtet und unter Umständen durch diese auch geführt werden.
  • Die Erfindung wird an Hand eines Ausführungsbeispieles unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert, wobei
    • die Fig. 1 eine zweiflügelige Schwingschiebetür mit erfindungsgemäßem Betätigungsorgan von außen zeigt,
    • die Fig. 2 einen erfindungsgemäßen Taster im Detail zeigt,
    • die Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie III-III der Fig. 1 darstellt und
    • die Fig. 4 einen Schnitt entlang der Linie IV-IV der Fig.1 zeigt.
  • Wie aus Fig. 1 ersichtlich, ist auf einem Türblatt 1 einer Fahrzeugtüre eine Betätigungsvorrichtung 2 vorgesehen. Diese Vorrichtung ist in Fig. 2 in vergrößertem Maßstab in Draufsicht dargestellt.
  • Im wesentlichen besteht die Vorrichtung aus einer Druckplatte 3, die im gezeigten Beispiel den Taster bildet und die in der Tür 1 normal zur Türblattebene verschieblich gelagert ist. Vorteilhafterweise ist die Druckplatte mit Hinweisen auf ihre Eigenschaft versehen, beispielsweise durch entsprechende Aufschriften oder Pictogramme, wie in Fig. 2 dargestellt. Vorzugsweise besteht diese Druckplatte zumindest teilweise aus lichtdurchlässigem Material, um das Licht einer Beleuchtungsvorrichtung 9, die passend am Wagenkasten vorgesehen ist, durchtreten zu lassen und so das Auffinden und Bedienen der Vorrichtung 2 zu erleichtern.
  • Aus Fig. 3 ist der nähere Aufbau der Vorrichtung ersichtlich. Im Türblatt 1 ist die Druckplatte 3 gelagert und mittels einer Gummimanschette 4 gegenüber der Tür 1 abgedichtet. Mit strichlierten Linien ist die gedrückte Lage der Platte 3 dargestellt. Nach dem Betätigen nimmt die Platte 3 ihre ursprüngliche Lage zufolge der Wirkung einer Feder 5 wieder ein.
  • Wie aus der strichliert eingezeichneten Endlage und der dazu gehörigen Bewegungshüllbahn 6 in Fig. 4 ersichtlich, kommt es auch beim Bewegen des Türblattes mit vollständig gedrücktem Taster an keiner Stelle der Öffnungs- bzw. Schließbewegung zu einer Berührung zwischen wagenfesten und türfesten Teilen.
  • Beim Betätigen der Vorrichtung 2 gelangt ein mit der Druckplatte 3 verbundener ferromagnetischer Stift 7 in den Erfassungsbereich eines elektromagnetischen Aufnehmers 8, wodurch dieser aktiviert wird und an den Türmechanismus eine entsprechende Meldung abgibt, was zum Öffnen der Türe 1 führt.
  • Im Bereich des lichtdurchlässigen Teiles der Betätigungsplatte 3 in Geschlossenlage der Türe ist eine Lichtquelle 9 vorgesehen. Diese Lichtquelle ist am einfachsten eine Glüh- oder Glimmlampe, kann aber auch das lichtquellenferne Ende eines Lichtleiters sein, wodurch es möglich ist, die störanfällige Lampe an einer Stelle des Wagenkastens vorzusehen, die bei Service- und Reparaturarbeiten leicht zugänglich ist.
  • Dieser Lichtquelle 9 gegenüber steht ein entsprechend ausgebildeter Teil der Druckplatte 3, durch den das empfangene Licht an der Oberfläche der Druckplatte, die dem Benutzer zugewandt ist, passend verteilt oder abgedunkelt wird, um ihm die notwendigen Informationen zu geben.
  • Die Erfindung kann verschiedentlich ausgestaltet und verändert werden. So ist es beispielsweise möglich, auf der dem Wagenkasten zugewandten Seite des Türblattes 1 eine dünne, elastische Abdeckung vorzusehen, beispielsweise in Form einer Membran, die über den gesamten Bereich der Vorrichtung 2 gespannt ist und auch von dieser Seite her eine hervorragende Abdichtung sichert. Es muß diese Membran selbstverständlich zumindest im Bereich der Lichtquelle 9 lichtdurchlässig sein und darf die Erkennbarkeit der Annäherung des ferromagnetischen Elementes 7 an den Aufnehmer 8 nicht beeinträchtigen.
  • Es ist selbstverständlich auch möglich, durch die Druckplatte 3 über ein im Inneren des Türblattes 1 vorgesehenes Gestänge oder einen Bowdenzug oder ähnliches, das ferromagnetische Element 7 im Abstand von der Druckplatte 3 vorzusehen, wodurch es möglich wird, die Druckplatte an einer frei wählbaren Stelle, beispielsweise näher der Mittelachse der Tür vorzusehen. Es kann dabei die Beleuchtung ebenfalls berührungs- und bewegungslos durch einen Lichtleiter in der Türe 1 erfolgen, dessen eines Ende im Bereich der Lichtquelle 9 liegt, und dessen anderes Ende mit der Druckplatte 3 passend verbunden ist. Es kann auch anstelle der Abdichtung 4 eine flächige Abdeckung vorgesehen sein, die vor der Druckplatte 3 liegt und mit dieser verschoben wird, wobei selbstverständlich in diesem Fall die Abdeckung lichtdurchlässig und ausreichend deformierbar sein muß, um das Funktionieren der Vorrichtung zu gewährleisten.

Claims (4)

  1. Betätigungsvorrichtung für, insbesondere zweiflügelige, Außenschiebe-, -schwing- oder -schwenkschiebetüren, die mit Druckknöpfen am Türflügel betätigt werden, dadurch gekennzeichnet, daß am Wagenkasten im Bereich hinter der Druckplatte (3) eine Lichtquelle (9) vorgesehen ist, und daß die Druckplatte (3) oder ihre Umrahmung oder eine im Nahbereich der Unrahmung der Druckplatte (3) vorgesehene Informationsfläche, wie an sich bekannt, zumindest teilweise lichtdurchläßig ausgebildet ist.
  2. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle (9) das lampenferne Ende eines Lichtleiters ist.
  3. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckplatte (3) mit einem ferromagnetischen Element (7) verbunden ist, das beim Betätigen der Druckplatte (3) in den Erfassungsbereich eines berührungslos wirkenden elektromagnetischen Aufnehmers (8) gelangt, der am Wagenkasten befestigt ist und bei geschlossenem Türflügel im Bereich der Druckplatte (3) liegt, wobei weiters die Beweglichkeit der Druckplatte (3) und des ferromagnetischen Elementes (7) begrenzt ist, um zu vermeiden daß einer der Teile im betätigten Zustand bei der Türbewegung gegen fahrzeugfeste Bauteile stößt.
  4. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckplatte (3) das ferromagnetische Element (7) über eine im Inneren des Türblattes (1) vorgesehene Vorrichtung, insbesondere ein Gestänge oder einen Bowdenzug betätigt, wobei die Beleuchtung der Druckplatte (3) über einen Lichtleiter erfolgt, dessen eines Ende im Bereich der Lichtquelle (9) liegt, und dessen anderes Ende sich im Bereich der Druckplatte (3) befindet.
EP19910890004 1990-01-11 1991-01-10 Betätigungsvorrichtung für, insbesondere zweiflügelige, Aussenschiebe-, schwing- oder schwenkschiebetüren Expired - Lifetime EP0437420B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT49/90 1990-01-11
AT4990A AT393290B (de) 1990-01-11 1990-01-11 Betaetigungsvorrichtung fuer, insbesondere zweifluegelige, aussenschiebe-, -schwing- oder -schwenkschiebetueren

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0437420A2 true EP0437420A2 (de) 1991-07-17
EP0437420A3 EP0437420A3 (en) 1992-03-04
EP0437420B1 EP0437420B1 (de) 1995-06-28

Family

ID=3480173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19910890004 Expired - Lifetime EP0437420B1 (de) 1990-01-11 1991-01-10 Betätigungsvorrichtung für, insbesondere zweiflügelige, Aussenschiebe-, schwing- oder schwenkschiebetüren

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0437420B1 (de)
AT (1) AT393290B (de)
DE (1) DE59105807D1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003021616A1 (fr) * 2001-08-28 2003-03-13 Valeo Sistemas De Seguridad Y De Cierre, S.A. Interrupteur d'ouverture de portieres ou de portes arrieres de vehicules dote de moyens d'eclairage

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1035874B (de) * 1956-07-11 1958-08-07 Schweiz Wagons Aufzuegefab Geberelement zur Steuerung von Aufzuegen
FR1246539A (fr) * 1959-02-02 1960-11-18 Schweiz Wagons Aufzuegefab Interrupteur à bouton-poussoir sans contact, plus spécialement pour la commande d'ascenseurs

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2922831C2 (de) * 1979-06-05 1983-08-18 O & K Orenstein & Koppel Ag, 1000 Berlin Steuereinrichtung zum In- und Außerbetriebsetzen von Rolltreppen
DE3519872A1 (de) * 1985-06-03 1986-12-04 Zwicker + Hensel Elektronische Schalttechnik GmbH, 5960 Olpe Scheibenschaltdruck-initiator

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1035874B (de) * 1956-07-11 1958-08-07 Schweiz Wagons Aufzuegefab Geberelement zur Steuerung von Aufzuegen
FR1246539A (fr) * 1959-02-02 1960-11-18 Schweiz Wagons Aufzuegefab Interrupteur à bouton-poussoir sans contact, plus spécialement pour la commande d'ascenseurs

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003021616A1 (fr) * 2001-08-28 2003-03-13 Valeo Sistemas De Seguridad Y De Cierre, S.A. Interrupteur d'ouverture de portieres ou de portes arrieres de vehicules dote de moyens d'eclairage

Also Published As

Publication number Publication date
AT393290B (de) 1991-09-25
EP0437420B1 (de) 1995-06-28
ATA4990A (de) 1991-02-15
EP0437420A3 (en) 1992-03-04
DE59105807D1 (de) 1995-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1431994B1 (de) Vorrichtung zum Wirksamsetzen einer Öffnungshilfe und/oder einer Schliesshilfe für verschliessbare bewegliche Teile an Fahrzeugen, wie Klappen, Türen od. dgl.
DE4212291C2 (de) Anordnung eines berührungslos beeinflußbaren Schaltelements
DE102008029698B4 (de) Türzentrale
DE69710147T2 (de) Betätigungsgriff zum Öffnen eines Schlosses einer Kraftfahrzeugöffnung
EP2169154A2 (de) Türzentrale
DE102019107572A1 (de) Kraftfahrzeug-schloss
DE19841729B4 (de) Griffanordnung für ein bewegliches Karosserieteil
EP2102437B1 (de) Sensorischer kraftfahrzeugtürgriff mit taktiler rückmeldung
EP0940343B1 (de) Maschine, insbesondere Verpackungsmaschine, mit Verkleidung
AT393290B (de) Betaetigungsvorrichtung fuer, insbesondere zweifluegelige, aussenschiebe-, -schwing- oder -schwenkschiebetueren
EP1083284A1 (de) Türgriffanordnung für ein Kraftfahrzeug-Türschliesssystem mit Passive Entry-Funktion
EP1116195B2 (de) Türterminal mit nottasterabdeckung
DE102019129031B4 (de) Türeinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE3837459C2 (de)
DE2821901A1 (de) Tuerschloss und verriegelungsanordnung an fahrzeug
EP1673514A1 (de) Türaussengriff, insbesondere für fahrzeuge
EP1750373B1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Schaltvorrichtung
EP1339932A2 (de) Vorrichtung zur betätigung eines verschlusses an einer tür, klappe od. dgl., insbesondere bei einem fahrzeug
DE202018103872U1 (de) Fensteralarmsystem
DE102019103568B3 (de) Türgriffvorrichtung für die Tür eines Fahrzeugs
DE102011002054A1 (de) Flügelanlage
DE3001783A1 (de) Zylinderschloss, insbesondere autotuerschloss
EP0376913B1 (de) Automatische Tür, die mittels Lichtschranken gesichert ist
DE1655085B2 (de) Drucktastenschalter fuer fahrzeuge
DE3545219C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19920320

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940214

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19950628

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19950628

REF Corresponds to:

Ref document number: 59105807

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950803

ITF It: translation for a ep patent filed
ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19951002

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19960131

Ref country code: CH

Effective date: 19960131

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19960930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19961001

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19980109

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990110

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19990110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050110