DE2922831C2 - Steuereinrichtung zum In- und Außerbetriebsetzen von Rolltreppen - Google Patents

Steuereinrichtung zum In- und Außerbetriebsetzen von Rolltreppen

Info

Publication number
DE2922831C2
DE2922831C2 DE2922831A DE2922831A DE2922831C2 DE 2922831 C2 DE2922831 C2 DE 2922831C2 DE 2922831 A DE2922831 A DE 2922831A DE 2922831 A DE2922831 A DE 2922831A DE 2922831 C2 DE2922831 C2 DE 2922831C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
control device
escalator
stopping
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2922831A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2922831A1 (de
Inventor
Klaus 4320 Hattingen Schöneweiß
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CNH Industrial Baumaschinen GmbH
Original Assignee
O&K Orenstein and Koppel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by O&K Orenstein and Koppel GmbH filed Critical O&K Orenstein and Koppel GmbH
Priority to DE2922831A priority Critical patent/DE2922831C2/de
Priority to AT0256780A priority patent/AT380458B/de
Priority to US06/155,685 priority patent/US4360078A/en
Priority to CH4329/80A priority patent/CH648533A5/de
Priority to GB8018354A priority patent/GB2054501B/en
Priority to JP7499180A priority patent/JPS55161768A/ja
Publication of DE2922831A1 publication Critical patent/DE2922831A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2922831C2 publication Critical patent/DE2922831C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B25/00Control of escalators or moving walkways

Landscapes

  • Escalators And Moving Walkways (AREA)
  • Steps, Ramps, And Handrails (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Steuereinrichtung zum In- und Außerbetriebsetzen von Rolltreppen mit Stellgliedern und Melde- bzw. Signalgliedern.
Es ist bereits bekannt, die zur Überwachung und Betätigung von Fördermitteln dienenden Elemente auf -to der Rückseite einer leicht zu lösenden Schalttafelfrontplatte anzubringen, um sie so leicht zugänglich und austauschbar zu machen. Bei einem derartigen Steuersatz ist die Schalttafelfrontplatte als herausschwenkbarc Klappe ausgebildet (DE-OS 22 20 435). r>
Die bekannte Anordnung gibt keinerlei Hinweis, auch in einer zweiten Ebene Bedienungselemente vorzusehen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde,
-ο
a) einen leichten Austausch von Betätigung.?- und Anzeigeclemerne zu ermöglichen.
b) die Sicherheit gegen unbefugte Betätigung von (für die Wartung vorgesehenen) Schaltern zu erhöhen und "ii
c) ein Außerbetriebsetzen der Rolltreppe durch ungewolltes »tuschierendes« Bewegen an der Notdrucktaste zu vermeiden.
Die Lösung der Aufgabe erfolgt bei einer eingangs m\ bezogenen Steuereinrichtung dadurch, daß die Steuer» einrichtung auf der dem Innern der Rolltreppe zugewandten Rückseite eine ausschwenkbare Klappe des Balustradenkopfes vorgesehen ist, und daß auf der Rückseite der Klappe Betätigungselemente zum In- n> gang- oder Stillsetzen der Rolltreppe für Wartungszwccke sowie Meldcglicder für Wartungszweckc, wie Leuchtdiodcn, vorgesehen sind, und daß in der Vorderseite der ausschwenkbaren Klappe als Stellglied zum Außerbetriebsetzen der Rolltreppe in einer Ausnehmung der Knopf eines Betätigungsstößels für die Notdrucktaste sowie in Ausnehmungen des Gehäusekörpers Signalglieder. Lampen mit Signalwtrkungdurch den Deckel der Klappe, vorgesehen sind.
Der Vorteil der erfindungsgemäßen Anordnung besteht darin, daß ein Baukastensystem geschaffen ist. das ein leichtes und schnelles Zusammenstellen und Auswechseln der Schalt- und Signalelemente ermöglicht. Das Ausklappen des kompakten, in seinen Abmessungen definierten Bedienungskörpers ermöglicht optimale Wartung der nach dem Ausklappen übersichtlich und gut zugänglich angeordneten Elemente.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Anordnung dargestellt. Es zeigt
F i g. I eine perspektivische Darstellung einer Rolltreppe,
Fig.2 einen Schnitt durch die erfindungsgemäße Bedienungsklappe im eingebauten Zustand,
F i g. 3 einen Schnitt nach F i g. 2 mti der Bedienungsklappe in zur Wartung aufgeklapptem Zustand.
Eine Rolltreppe 10 ist am unteren Balustradenkopf 11 und am oberen Balustradenkopf 12 auf beiden Seiten mit je einer Klappe 13 versehen, an deren Innenseite die für die Bedienung für Wartungszwecke erforderlichen Betätigungs- und Anzeigeelemente und die Signaleinrichtungen zur Warnung der Passanten untergebracht sind. Die Klappe 13 besteht aus einem Gehäusekörper 14, einem mitteis der Schrauben 15 an diesem angeschraubten Schaltergehäuse 16, 17. wobei diese beiden Teile mittels der Schrauben 18 zusammengeschraubt sind. Der Gehäusekörper 14 wird nach außen mittels eines Deckels 19 abgedeckt, der mittels Stegen 20, 21 und Schrauben 22, 23 an dem Gehäusekörper 14 angeschraubt ist. Die im wesentlichen aus den vorbeschriebenen Teilen 14, 16, 17 und 19 bestehende Klappe 13 ist mittels eines Drehpunkts 24 nach außen schwenkbar. An dem dem Drehpunkt 24 entgegengesetzten Ende ist die Klappe 13 durch das Schloß 25 gesichert: ein Anschlag 26 begrenzt die Bewegung der Klappe 13. Der Gehäusekörper 14 ist mit einer mittleren Bohrung 27 versehen, in der ein Betätigungsstößel 28 gelagert ist. der durch eine Feder 29 gegen den inneren Rand einer im Deckel 19 angebrachten Ausnehmung 30 gehalten wird. Die Betätigung des Stößels 28 erfolgt von außen durch Drücken des Knopfes 31. Das freie Ende 28a des Belätigungsstößels 28 ist durch die Bohrung 33 geführt und liegt dem Knopf 34 zur Betätigung der Notdrucktaste 35 gegenüber. Der Knopf 34 und die Notdrucktaste 35 sind gemeinsam mittels der Ringmuttcr 36 in dem Schaltergehäuseteil 16 befestigt. Zu beiden Seiten des Betätigungsstößels 28 sind in Ausnehmungen 37 und 38 des Gehäusekörpers 14 Lampen 39 und 40 angeordnet, deren Licht durch zwischen Gehäusekörper 14 und Decke! 19 geklemmte farbige Streuscheiben 41 und 42 nach außen scheint; die Lichtintensität der Lampen 39 und 40 wird durch Reflektoren 43 und 44 verstärkt. An dem Deckel 45, der die Schaltergehäuseteile 16 und 17 nach außen abschließt, sind Drucktasten 46, 47 und 48 mittels Ringmuttern 49, 50 und 51 derart befestigt, daß sie von der Unterseite aus betätigt werden können. Die drei Drucktasten 46, 47 und 48 dienen der Betätigung der Rolltreppe 10 für intermittierenden Betrieb, Abwärtsbewegung und Aufwärtsbewegung. Außerdem sind an der Innenseite des Deckels 45 Leuchtdioden 52 angeordnet, die der Überwachung und
Störmeldungen dienen. Durch eine Scheibe 53 kann die 29 Feder Funktion der Leuchtdioden 52 beobachtet werden. 30 Ausnehmung
Bezeichnung der Bezugsziffern g
10 Rolltreppe ί 34 Knopf
11 Bqlustradenkopf 35 Notdrucktaste
12 Balustradenkopf 36 Ringmutter
13 Klappe 37 Ausnehmung
14 Gehäusekörper 38 Ausnehmung
15 Schraube m 39 Lampe
16 Schaltergehäuse 40 Lampe
17 Schaltergehäuse 41 Streuscheibe
18 Schraube 42 Streuscheibe
19 Deckel 43 Reflektor
20 Sieg r, 44 Reflektor
21 Steg 45 Deckel
22 Schraube 46 Drucktaster
23 Schraube 47 Drucktaster
24 Drehpunkt 48 Drucktaster
25 Schloß 2ii 49 Ringtnutter
26 Anschlag 50 Ringmutter
27 Bohrung 5i Ringmutter
28 Betätigungsstößel 52 Leuchtdiode 28a freies Ende des Betätigungsstößels 53 Scheibe
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    !.Steuereinrichtungzum In- und Außerbetriebsetzen von Rolltreppen mit Stellgliedern und Meldebzw. Signalgliedern, dadurch gekennzeich- ■-, net, daß die Steuereinrichtung auf der dem Innern der Rolltreppe (10) zugewandten Rückseite eine ausschwenkbare Klappe (13) des Balustradenkopfes (11) vorgesehen ist, und daß auf der Rückseite der Klappe (13) Betätigungselemente (46, 47, 48) zum „, Ingang- oder Stillsetzen der Rolltreppe für Wartungszwecke sowie Meldeglieder für Wartuugszwecke wie Leuchtdioden (52) vorgesehen sind, und daß in der Vorderseite der ausschwenkbaren Klappe (13) als Stellglied zum Außerbetriebsetzen der r> Rolltreppe (10) in einer Ausnehmung (30) der Knopf (31) eines Betätigungsstößels (28) für die Notdrucktaste (35) sowie in Ausnehmungen (37 und 38) des Gehäusekörpers (14) Signalglieder. Lampen (39,40) mit Signalwirkung durch den Deckel (19) der Klappe _n> (13) vorges«iien sind.
  2. 2. Steuereinrichtung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungsstößel (28) in einer Bohrung (27) eines Gehäusekörpers (14) der Steuereinrichtung durch eine Feder (29) gegen den >-, inneren Rand einer im Deckel (19) der Klappe (13) angebrachten Ausnehmung (29) gehalten ist.
  3. 3. Steuereinrichtung nach Anspruch 2. dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende {28a) des Betätigungsstößels (28) mit einem Abstand der in Notdrucktaste (35) gegenüber angeordnet ist.
DE2922831A 1979-06-05 1979-06-05 Steuereinrichtung zum In- und Außerbetriebsetzen von Rolltreppen Expired DE2922831C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2922831A DE2922831C2 (de) 1979-06-05 1979-06-05 Steuereinrichtung zum In- und Außerbetriebsetzen von Rolltreppen
AT0256780A AT380458B (de) 1979-06-05 1980-05-13 Steuereinrichtung zum in- und ausserbetriebsetzen einer rolltreppe
US06/155,685 US4360078A (en) 1979-06-05 1980-06-02 Device for placing escalators in and out of operation
CH4329/80A CH648533A5 (de) 1979-06-05 1980-06-04 Steuereinrichtung zum in- und ausserbetriebsetzen von rolltreppen.
GB8018354A GB2054501B (en) 1979-06-05 1980-06-04 Control device for a moving staircase
JP7499180A JPS55161768A (en) 1979-06-05 1980-06-05 Escalator start*stop device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2922831A DE2922831C2 (de) 1979-06-05 1979-06-05 Steuereinrichtung zum In- und Außerbetriebsetzen von Rolltreppen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2922831A1 DE2922831A1 (de) 1981-01-08
DE2922831C2 true DE2922831C2 (de) 1983-08-18

Family

ID=6072538

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2922831A Expired DE2922831C2 (de) 1979-06-05 1979-06-05 Steuereinrichtung zum In- und Außerbetriebsetzen von Rolltreppen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4360078A (de)
JP (1) JPS55161768A (de)
AT (1) AT380458B (de)
CH (1) CH648533A5 (de)
DE (1) DE2922831C2 (de)
GB (1) GB2054501B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4313279A1 (de) * 1993-04-23 1994-10-27 O & K Rolltreppen Gmbh Balustrade einer Personenförderanlage
DE10394207B4 (de) * 2003-04-04 2017-01-05 Otis Elevator Co. Kombinierte Verkehrsfluss- und Wartungsinformationsanzeige für Personenbeförderungsvorrichtungen

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT393290B (de) * 1990-01-11 1991-09-25 Ife Gmbh Betaetigungsvorrichtung fuer, insbesondere zweifluegelige, aussenschiebe-, -schwing- oder -schwenkschiebetueren
DE4438741C2 (de) * 1994-10-29 2000-07-06 O & K Rolltreppen Gmbh Bedieneinrichtung für Rolltreppen und Rollsteige
US6848562B2 (en) * 2003-05-27 2005-02-01 Barry Jay Viola Device for removal of controller assembly from escalator pit
DE112006001400A5 (de) * 2005-03-19 2008-03-06 Kone Corp. Balustradenkopf einer Rolltreppe oder eines Rollsteiges
CN107434205B (zh) * 2016-05-25 2020-04-14 通力股份公司 紧急按钮

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1727558A (en) * 1922-10-04 1929-09-10 Albert O Price Radiocabinet
US2498898A (en) * 1946-04-29 1950-02-28 Kingston Products Corp Table type radio cabinet
US2710329A (en) * 1952-07-23 1955-06-07 United Carr Fastener Corp Electrical assembly
US2873983A (en) * 1955-02-04 1959-02-17 Standard Register Co Autographic register
US2987355A (en) * 1959-01-20 1961-06-06 Northrop Corp Cabinet structure
US3762790A (en) * 1972-02-25 1973-10-02 Knolls Professional Building Cotton dispenser
DE2220435A1 (de) * 1972-04-26 1973-11-15 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Steuersatz fuer aufzugskabinen
JPS5440455A (en) * 1977-09-02 1979-03-29 Hitachi Ltd Elevator control board
JPS5456388A (en) * 1977-10-14 1979-05-07 Hitachi Ltd Photo sensor

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4313279A1 (de) * 1993-04-23 1994-10-27 O & K Rolltreppen Gmbh Balustrade einer Personenförderanlage
DE10394207B4 (de) * 2003-04-04 2017-01-05 Otis Elevator Co. Kombinierte Verkehrsfluss- und Wartungsinformationsanzeige für Personenbeförderungsvorrichtungen

Also Published As

Publication number Publication date
US4360078A (en) 1982-11-23
AT380458B (de) 1986-05-26
GB2054501A (en) 1981-02-18
JPS55161768A (en) 1980-12-16
CH648533A5 (de) 1985-03-29
DE2922831A1 (de) 1981-01-08
ATA256780A (de) 1985-10-15
GB2054501B (en) 1983-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0593891B1 (de) Kochfeld
DE19834013C2 (de) Türterminal mit Not-Auf-Taster und Anzeigemodul
EP0638508B1 (de) Druckknopfelement
DE2922831C2 (de) Steuereinrichtung zum In- und Außerbetriebsetzen von Rolltreppen
DE3345312A1 (de) Drehschalter fuer hausgeraete mit einem in der geraetefront axial verschieblich versenkbaren drehknebel
EP2911141A1 (de) Leuchte
EP2994927B1 (de) Kippschalter für mehrere schaltstellungen
DE4411721A1 (de) Beleuchteter Schalter
DE3129210C2 (de) Elektrische Schaltvorrichtung
DE3516839C2 (de)
EP0377866A2 (de) Weiterfahrtsanzeigeeinrichtung bei einem Aufzugssystem
DE19823535A1 (de) Fußsteuerung für eine Hubladebühne
DE102006058708A1 (de) Notabschalteinrichtung
DE4111150C2 (de)
DE2455031C2 (de) Sicherheitsschalter
DE1655085B2 (de) Drucktastenschalter fuer fahrzeuge
DE885269C (de) Steuerschalter fuer Fernsteuerungsanlagen
WO2008128516A1 (de) Zusatzvorrichtung für ein befehls- und/oder meldegerät sowie befehls- und/oder meldegerät mit einer zusatzvorrichtung
EP0385049B1 (de) Türwächter
DE7134129U (de) Ventilationsvorrichtung mit verschwenkbar befestigtem Deckel für die Absaugöffnung
DE4341501A1 (de) Sicherheitsvorrichtung für Notausschalter
EP1345300A2 (de) Explosionsgeschütztes Gehäuse
DE4135268C1 (en) Direction indicating signal lamp for motor vehicle - has coloured reflector invisible until light source is energised by pulsed current during signalling process
EP1533178B1 (de) Bedieneinrichtung für insbesondere eine Hubladebühne
DE3638309C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8125 Change of the main classification

Ipc: B66B 1/46

8126 Change of the secondary classification

Ipc: B66B 9/12

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation