EP0434853B1 - Schneidvorrichtung zum Portionieren von stückigen Lebens- und Nahrungsmitteln, insbesondere von Käse - Google Patents
Schneidvorrichtung zum Portionieren von stückigen Lebens- und Nahrungsmitteln, insbesondere von Käse Download PDFInfo
- Publication number
- EP0434853B1 EP0434853B1 EP19890123886 EP89123886A EP0434853B1 EP 0434853 B1 EP0434853 B1 EP 0434853B1 EP 19890123886 EP19890123886 EP 19890123886 EP 89123886 A EP89123886 A EP 89123886A EP 0434853 B1 EP0434853 B1 EP 0434853B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- knife blade
- cutting
- cut
- angle
- cutting device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 235000013351 cheese Nutrition 0.000 title claims description 16
- 235000013305 food Nutrition 0.000 title claims description 6
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 claims description 63
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims 2
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 4
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 2
- 101100008046 Caenorhabditis elegans cut-2 gene Proteins 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D1/00—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
- B26D1/0006—Cutting members therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D1/00—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
- B26D1/01—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
- B26D1/04—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member
- B26D1/06—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates
- B26D1/08—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates of the guillotine type
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D1/00—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
- B26D1/0006—Cutting members therefor
- B26D2001/0053—Cutting members therefor having a special cutting edge section or blade section
Definitions
- the invention relates to a cutting device for portioning lumpy foods and foods, in particular cheese, according to the preamble of claim 1.
- a cutting device is e.g. known from FR-A-2 197 336.
- this part of the cheese block should be as small as possible, since this is practically a waste product.
- the risk of the knife blade evading is particularly great.
- the knife blade leading over a certain length deviates laterally by up to 12 mm when cutting cheese, in particular when cutting off the beginning and end section, so that no straight cut and no optimal weight portioning of the next or the preceding one Section can be achieved. It can also happen that the knife blade does not penetrate the cheese block at all if a too small gate is to be cut off, so that the knife blade immediately dodges to the side without penetrating into the cheese block.
- the present invention has therefore set itself the task of creating a cutting device for portioning lumpy foods and foods, especially cheese, with which the disadvantages shown can be avoided and with which exact portioning is made possible by exact cutting.
- the knife blade for parallel or acute-angled alignment of the central plane of the knife blade with respect to the feed plane of the insert edge and thus with respect to the cutting surface of the piece to be cut on the carrier carrying out the cutting feed movement is held in an angle-adjustable manner.
- the lateral force component which counteracts the knife and is applied by the gating part of a piece of cheese, is very small on this gating side, so that there is no support from this side. As a rule, the knife would therefore deflect and bend in the direction of the gate to be cut. If the knife blade is now inclined accordingly with respect to the feed plane of the carrier which receives the knife blade, compensation can be created so that an exact cutting surface is always achieved in the angle provided for this purpose in relation to the feed direction of the piece to be cut.
- the inclination of the knife blade with respect to the feed plane of the insert edge during the cutting process can be adjusted as a function of the lateral forces acting on the cutting area of the knife blade. It would therefore be possible to produce an approximately angular adjustment of the knife blade by mechanical, pneumatic, hydraulic or electrical means, in which case the knife blade can then be adjusted slightly automatically during a cutting operation with reference to the force components acting on it.
- a particularly simple construction results when the knife blade is held about a carrier which is pivotable about an axis which runs transversely to the direction of advance of the insert edge and lies in the cutting edge of the knife blade.
- the cutting plane based on the direction of advance of the carrier, is constant with each angle setting, so that there are no problems with regard to the advance of the piece to be cut even when changing the angle setting of the knife blade.
- the knife blade be assigned adjustable and lockable end stops to limit the angle adjustment.
- the area in which the knife blade is to be adjusted for cutting foodstuffs and foodstuffs can thereby be limited.
- the adjustment angle of the knife blade corresponds at least approximately to the angle of the abutment surfaces, based on the central plane of the knife blade.
- holders for the knife blade are provided on the carrier in different, predetermined angular positions of the knife blade relative to the feed plane of the insert edge.
- holders for the knife blade are provided on the carrier in different, predetermined angular positions of the knife blade relative to the feed plane of the insert edge.
- a support table 1 is shown, on which a piece 2 to be cut is fed, and a carrier 4, which is held displaceably in the arrow directions 3 and on which a knife blade 5 is held.
- a conveyor belt 6 is provided as a support table in the embodiment shown, which, depending on the size of the desired portions, advances the piece 2 to be cut by a certain amount after each cut to be made.
- the exact design of this support table is not shown, since this is not the subject of the present invention. In any case, a number of support rollers or support plates would have to be provided here, so that a proper feed and a firm support for the piece 2 to be cut is given.
- the design of the support table is also conceivable in other ways, e.g. as a flat table top or with rollers for supporting the piece 2 to be cut, in which case a corresponding slide could be provided for the feed.
- the carrier 4 per se performs the cutting movement for the knife blade 5 held on this carrier 4 by its movement in the arrow directions 3.
- the displacement of the carrier 4 can be carried out mechanically, pneumatically, hydraulically and / or electrically, with a cyclical adjustment in each case after an advance of the piece 2 to be cut is possible by appropriate electrical or electronic circuits.
- the support table will be aligned in the horizontal direction and the support 4 can be displaced in a plane perpendicular to this support table.
- the carrier 4 is not aligned exactly at right angles to the support table if, for example, oblique cuts in the piece 2 to be cut are desired. It would also be possible to move the knife blade in the horizontal direction against a support table standing in the vertical direction.
- the essence of the present invention lies in the fact that the knife blade 5 is held in an angle-adjustable manner on this carrier 4 which carries out the cutting feed movement.
- the knife blade In the position shown with solid lines, the knife blade is aligned parallel to the feed plane of the carrier 4. In the two positions shown in broken lines, the knife blade in each case forms an acute angle ⁇ with the feed plane of the carrier 4.
- the gate 7 When cutting a piece 2, the gate 7 must first be cut off, whereupon the individual sections 8 are then cut off in the same or different sizes. In the last cut to be made, a gate 9 is again to be cut off.
- the lateral force component FG1 which is exerted from the side of the gate 9 against the grinding surface 12, is significantly smaller than the lateral component FG2, which is opposed by the relatively wide piece 2.
- the knife blade 5 extends about an axis which runs transversely to the feed direction 3 and lies in the cutting edge 10 of the knife blade 5 15 is pivotable. This can be done, for example, by inserting the knife blade 5 in a holder which can be pivoted about this axis 15 on the carrier 4.
- adjustable and lockable end stops 16 and 17 are provided which limit the angle adjustment of the knife blade. These end stops 16 and 17 can be formed, for example, by adjustable screws 18 and 19. For the cutting process itself, a fixation of the knife blade is in the respective angle adjustment and also when the knife blade 5 is aligned parallel to the feed direction 3 necessary in this setting.
- the angle between the feed plane of the carrier 4 and the knife blade 5 can be varied continuously, the knife blade 5 possibly being fixable relative to the carrier 4 in the set position.
- an exact angle adjustment can always be made depending on the requirements and the type of the piece 2 to be cut.
- the inclination of the knife blade with respect to the feed plane of the carrier 4 before and / or during the cutting process is adjustable depending on the lateral forces acting on the cutting area of the knife blade 5. It would thus be possible to produce an approximately angular setting of the knife blade by mechanical, pneumatic, hydraulic or electrical means, in which case the knife blade 5 can then be adjusted slightly automatically with reference to the force components acting on it.
- the adjustment angle ⁇ of the knife blade 5 corresponds to the angle ⁇ of the grinding surfaces 11, 12 corresponds to the central plane 14 of the knife blade 5. Since with such very narrow gates 7 and 9 there is practically no counteraction on the knife blade 5 from this side, it is advantageous if the corresponding grinding surface 11 or 12 corresponds directly to the feed plane.
- Such a correspondence between the angles ⁇ and ⁇ is of course given only very specifically applicable force components which act on the cutting area of the knife blade 5. It is therefore also possible that the adjustment angle ⁇ of the knife blade 5 is chosen to be smaller or larger than the angle ⁇ of the abutment surfaces 11, 12.
- the force components which lead to the bending of the knife during the cutting process can thus be reduced or eliminated, so that exactly straight cuts can be carried out without bending the knife.
- This also ensures with a corresponding curvature of the gates 7 and 9 that when these gates 7 and 9 are cut off, the knife does not simply slide off the surface.
- the measure according to the invention also makes it possible to cut off the gates 7 and 9 much thinner than was previously possible, so that the gates to be separated and possibly further used in some way also become much smaller in weight.
- the measures according to the invention can of course also be used if a grinding surface for forming the cutting edge 10 is provided only on one side. It is then again achieved by a corresponding angle adjustment that the lateral force components are balanced so that bending of the knife is prevented during the cutting process.
- abutment surfaces 11, 12 on both sides these advantageously lie symmetrically with respect to one another in relation to the central plane 14 of the knife blade 5.
- the two grinding surfaces have unequal ground angles, that is to say the cutting edge is formed by two grinding surfaces which are asymmetrical with respect to one another in relation to the central plane 14 of the knife blade 5. Of course, this again causes a corresponding change in the adjustment angle of the knife blade for the cutting process.
- a cutting device By designing a cutting device according to the invention, all cut-resistant types of cheese can be cut easily and precisely portioned. All cheese molds must also be portioned with such a cutting device.
- the cutting device according to the invention can, however, also be used for all other foodstuffs and foodstuffs to be cut into portions, and also for all cutting devices usable in other areas with which similar materials are to be cut in consistency with foodstuffs and foodstuffs.
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Details Of Cutting Devices (AREA)
- Food-Manufacturing Devices (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Schneidvorrichtung zum Portionieren von stückigen Lebens- und Nahrungsmitteln, insbesondere von Käse, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Eine solche Schneidvorrichtung ist z.B. aus FR-A-2 197 336 bekannt.
- Beim Portionieren von stückigen Lebens- und Nahrungsmitteln, insbesondere beim Portionieren von Käse, ergeben sich immer wieder Probleme, weil das Messerblatt beim Schneidvorgang seitlich ausweicht und daher keine exakten Schnittflächen erzielt werden können. Es können daher keine parallelen Schnitte hergestellt werden, was beim gewichtsmäßigen Portionieren und beim Verpacken, aber auch beim normalen Aufschneiden oder Gewichtsportionieren schon vom Aussehen her von wesentlichem Nachteil ist.
- Gerade beim Portionieren von Käse muß vorerst der Anschnitt abgeschnitten werden, wobei dieser Teil des Käseblockes möglichst klein sein soll, da dieser ja praktisch ein Abfallprodukt ist. Gerade dann, wenn relativ dünne Anschnitte von einem Käseblock abgeschnitten werden sollen, ist die Gefahr des Ausweichens des Messerblattes besonders groß.
- Es hat sich gezeigt, daß das doch über eine gewisse Länge führende Messerblatt beim Zuschneiden von Käse, insbesondere beim Abschneiden des Anfang- und Endabschnittes, bis zu 12 mm seitlich ausweicht, so daß kein gerader Schnitt und keine optimale Gewichtsportionierung des nachfolgenden oder des davor liegenden Abschnittes erzielt werden kann. Auch kann es vorkommen, daß das Messerblatt gar nicht in den Käseblock eindringt, wenn ein zu schmaler Anschnitt abgeschnitten werden soll, so daß also das Messerblatt gleich seitlich ausweicht, ohne in den Käseblock einzudringen.
- Bisher wurde versucht, durch Verstärkung des Messers, durch entsprechend verstärkte Halterungen des Messerblattes, durch möglichst schlanken Anschliff der Schneide und durch weitere Maßnahmen diesem Problem beizukommen.
- Die vorliegende Erfindung hat sich daher zur Aufgabe gestellt, eine Schneidvorrichtung zum Portionieren von stückigen Lebens- und Nahrungsmitteln, insbesondere von Käse zu schaffen, mit der die aufgezeigten Nachteile vermieden werden können und mit der eine exakte Portionierung durch ein exaktes Abschneiden ermöglicht wird.
- Erfindungsgemäß wird dazu vorgeschlagen, daß das Messerblatt zur parallelen oder spitzwinkligen Ausrichtung der Mittelebene des Messerblattes in bezug auf die Vorschubebene des Einsatzrandes und somit in bezug auf die Schnittfläche des zu zerschneidenden Stückes an dem die Schnitt-Vorschubbewegung ausführenden Träger winkelverstellbar gehalten ist.
- Durch die Schrägstellung des Messerblattes gerade am Anfang und am Ende eines zu zerschneidenden Stückes bzw. Blockes wird die Kraftkomponente, die ansonsten das Messer verbiegt und verdreht, verkleinert bzw. in ihrer Wirkungsrichtung umgekehrt, so daß ein exakt ebener Schnitt erzielt wird. Es ist daher auch ein Abgleiten des Messers an der Käsewölbung im Bereich des abzutrennenden Abschnittes zu verhindern.
- Die durch den Anschnitteil eines Käsestückes aufgebrachte seitliche Kraftkomponente, die dem Messer entgegenwirkt, ist eben auf dieser Anschnittseite sehr klein, so daß von dieser Seite her eine Abstützung nicht gegeben ist. In der Regel würde daher das Messer in Richtung des abzutrennenden Anschnittes ausweichen und sich verbiegen. Wenn nun das Messerblatt entsprechend schräg gestellt wird in Bezug auf die Vorschubebene des Trägers, welcher das Messerblatt aufnimmt, kann ein Ausgleich geschaffen werden, so daß stets eine exakte Schnittfläche in dem dazu vorgesehenen Winkel zur Zuführrichtung des zu zerschneidenden Stückes erzielt wird.
- Nur durch eine relativ einfache konstruktive Maßnahme kann ein Optimum an Wirkung erzielt werden.
- Mit der erfindungsgemäßen Ausführung ist eine konstruktiv einfach zu lösende Möglichkeit geschaffen worden, beim Portionieren von stückigen Lebens- und Nahrungsmitteln, insbesondere von Käse, Portionierungsschnitte durchzuführen, die exakt eben sind, wobei sich das Messer bei allen Schnittvarianten nicht verbiegen wird.
- Besonders vorteilhaft wirkt sich eine Ausführung aus, bei der der Winkel zwischen Vorschubebene des Einsatzrandes und Messerblatt stufenlos veränderbar und das Messerblatt in der eingestellten Lage gegenüber dem Träger fixierbar ist. Es kann dadurch stets eine exakte Winkeleinstellung je nach dem Erfordernis und je nach Art des zu zerschneidenden Stückes erfolgen.
- Weiters wird vorgeschlagen, daß die Neigung des Messerblattes in bezug auf die Vorschubebene des Einsatzrandes während des Schneidvorganges in Abhängigkeit von den auf den Schneidenbereich des Messerblattes einwirkenden, seitlichen Kräften einstellbar ist. Es wäre also möglich, durch mechanische, pneumatische, hydraulische oder elektrische Mittel eine annähernde Winkeleinstellung des Messerblattes herzustellen, wobei dann in einem gewissen Bereich das Messerblatt sich selbsttätig unter Bezug auf die einwirkenden Kraftkomponenten während des Schneidvorganges geringfügig verstellen kann.
- Eine besonders einfache Konstruktion ergibt sich dann, wenn das Messerblatt um eine quer zur Vorschubrichtung des Einsatzrandes verlaufende und in der Schneide des Messerblattes liegende Achse verschwenkbarem Träger gehalten ist. Dadurch ist bei jeder Winkeleinstellung die Schnittebene, bezogen auf die Vorschubrichtung des Trägers, gleichbleibend, so daß sich bezüglich des Vorschubes des zu zerschneidenden Stückes auch bei Änderung der Winkeleinstellung des Messerblattes keine Probleme ergeben.
- Weiters wird vorgeschlagen, daß dem Messerblatt ein- und feststellbare Endanschläge zur Begrenzung der Winkelverstellung zugeordnet sind. Es kann dadurch jener Bereich begrenzt werden, in welchem zum Schneiden von Lebens-und Nahrungsmitteln das Messerblatt verstellt werden soll.
- Bei relativ schmalen, von einem Stück abzuschneidenden Abschnitten kann es zweckmäßig sein, wenn der Verstellwinkel des Messerblattes zumindest annähernd dem Winkel der Anschliffflächen, bezogen auf die Mittelebene des Messerblattes, entspricht, eine solche Übereinstimmung der Winkel ist bei ganz speziell zutreffenden Kraftkomponenten zweckmäßig.
- Wenn aus konstruktiven und Kostengründen ein stufenlos veränderbares Messerblatt nicht in Frage kommt, ist es erfindungsgemäß auch möglich, daß am Träger in verschiedenen, vorgegebenen Winkellagen des Messerblattes zur Vorschubebene des Einsatzrandes Halterungen für das Messerblatt vorgesehen sind. Allerdings ist bei einer solchen Konstruktion ein wesentlich größerer Zeitaufwand gegeben, da für verschiedene Schnitteinstellungen das Messerblatt jeweils ausgebaut und in die anderen Halterungen eingesetzt werden muß.
- Weitere erfindungsgemäße Merkmale und Vorteile der Erfindung werden in der nachstehenden Beschreibung anhand der Zeichnung noch näher erläutert. Es zeigen:
- Fig. 1
- schematisch dargestellt eine Schneidvorrichtung; die Fig. 2 bis 4 verschiedene Einsatzsituationen mit verschiedenen Winkelstellungen des Messerblattes bezüglich der Vorschubebene; Fig. 5 vergrößert dargestellt ein, in ein zu zerschneidendes Stück einsetzendes Messerblatt mit den dargestellten Kräfteverhältnissen; Fig. 6 eine gleiche Darstellung wie in Fig. 5, wobei jedoch das Messerblatt in einem bestimmten Winkel zur Vorschubebene liegt.
- Bei der schematischen Darstellung in Fig. 1 ist ein Auflagetisch 1 dargestellt, auf welchem ein zu zerschneidendes Stück 2 zugeführt wird sowie ein in den Pfeilrichtungen 3 verschiebbar gehaltener Träger 4, an welchem ein Messerblatt 5 gehalten ist.
- Als Auflagetisch ist bei der gezeigten Ausführung ein Förderband 6 vorgesehen, welches je nach Größe der gewünschten Portionen nach jedem durchzuführenden Schnitt das zu zerschneidende Stück 2 um ein bestimmtes Maß vorschiebt. Die exakte konstruktive Ausbildung dieses Auflagetisches ist nicht dargestellt, da dies nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist. Es müßten hier auf jeden Fall eine Reihe von Unterstützungsrollen vorgesehen werden oder Unterstützungsplatten, damit ein ordnungsgemäßer Vorschub und eine feste Unterlage für das zu zerschneidende Stück 2 gegeben ist. Die Ausbildung des Auflagetisches ist auch auf andere Weise denkbar, z.B. als ebene Tischplatte oder mit Rollen zur Auflage des zu zerschneidenden Stückes 2, wobei dann für den Vorschub ein entsprechender Schieber vorgesehen werden könnte.
- Der Träger 4 führt an sich durch seine Bewegung in den Pfeilrichtungen 3 die Schnittbewegung für das an diesem Träger 4 gehaltene Messerblatt 5 durch. Die Verschiebung des Träger 4 kann mechanisch, pneumatisch, hydraulisch und/oder elektrisch erfolgen, wobei eine taktweise Abstimmung jeweils nach einem Vorschub des zu zerschneidenden Stückes 2 durch entsprechende elektrische oder elektronische Schaltungen möglich ist. In der Regel wird der Auflagetisch in horizontaler Richtung ausgerichtet sein und der Träger 4 in einer Ebene rechtwinklig zu diesem Auflagetisch verschiebbar ausgeführt. Es wäre aber auch denkbar, daß der Träger 4 nicht exakt rechtwinklig zum Auflagetisch ausgerichtet ist, wenn z.B. schräge Schnitte in dem zu zerschneidenden Stück 2 erwünscht sind. Auch wäre es möglich, das Messerblatt in horizontaler Richtung gegen einen in vertikaler Richtung stehenden Abstütztisch zu bewegen.
- Das wesentliche der vorliegenden Erfindung liegt nun darin, daß das Messerblatt 5 winkelverstellbar an diesem die Schnitt-Vorschubbewegung ausführenden Träger 4 gehalten ist. In der mit durchgehenden Linien dargestellten Position ist das Messerblatt parallel zur Vorschubebene des Trägers 4 ausgerichtet. In den beiden strichliert gezeigten Stellungen schließt das Messerblatt jeweils einen spitzen Winkel β mit der Vorschubebene des Trägers 4 ein.
- Beim Zerschneiden eines Stückes 2 muß vorerst der Anschnitt 7 abgeschnitten werden, worauf dann in gleichen oder unterschiedlichen Größen die einzelnen Teilstücke 8 abgetrennt werden. Beim letzten durchzuführenden Schnitt ist wiederum ein Anschnitt 9 abzutrennen.
- Wenn die Schneide 10 am Messerblatt von beidseitig spitzwinklig auslaufenden Anschliffflächen 11, 12 gebildet ist, muß für den Schnittvorgang auf das Messerblatt 5 eine entsprechende Schnittkraft F₁ aufgebracht werden. Die durch die spitzwinklig auslaufenden Anschliffflächen 11, 12 entstehenden seitlichen Komponenten FS₁ und FS₂ sollen durch die seitliche Abstützung des zu zerschneidenden Stückes 2 aufgenommen werden.
- Wie der Darstellung in Fig. 5 entnommen werden kann, ist die seitliche Kraftkomponente FG₁, welche von der Seite des Anschnittes 9 gegen die Anschlifffläche 12 ausgeübt wird, wesentlich kleiner als die seitliche Komponente FG₂, welche von dem noch relativ breiten Stück 2 entgegengesetzt wird. Es ergibt sich also eine zusätzliche Kraftkomponente FB, welche sich so auswirkt, daß das Messerblatt 5 beim Schneidvorgang in Pfeilrichtung 13 herausgedrückt wird, so daß der Schnitt nicht exakt in einer Ebene liegt und somit eine genaue Portionierung unmöglich wird.
- Durch die geringe seitliche Abstützung auf der entsprechenden Anschnittseite 7 oder 9 des zu zerschneidenden Stückes 2 ergibt sich eben diese seitliche Auslenkung des Messerblattes 5.
- Dieser negativen Auswirkung kann durch den Einsatz der erfindungsgemäßen Maßnahmen entgegengewirkt werden. Wenn nämlich das Messerblatt 5 um einen Winkel β gegenüber der Vorschubebene des Trägers 4 verschwenkt zum Einsatz kommt, wobei trotzdem die Vorschubebene und somit die Vorschubrichtung 3 des Trägers 4 die gleiche bleibt, dann verändern sich diese Kraftkomponenten, welche im Bereich der Schneide und der Anschliffflächen 11 und 12 auf das Messerblatt einwirken, auf Werte, die bewirken, daß ein exakt ebener Schnitt durch das zu zerschneidende Stück 2 geführt wird, ohne daß das Messerblatt 5 seitlich ausgebogen wird.
- Wenn die beidseitigen Anschliffflächen 11 und 12, bezogen auf die Mittelebene 14 des Messerblattes, symmetrisch zueinander liegen, dann ist die Winkelverstellung β beim Anschnitt 7 am Beginn des zu zerschneidenden Stückes 2 gleich groß wie beim Anschnitt 9 am Ende des zu zerschneidenden Stückes 2. Beim Abtrennen des ersten Anschnittes 7 wird daher das Messerblatt in die Stellung 5′ verschwenkt und beim Abtrennen des Anschnittes 9 in die Stellung 5˝. In den Fig. 2 bis 4 sind diese drei verschiedenen Schnittstellungen des Messerblattes ersichtlich, wie sie auch in Fig. 1 angedeutet werden. Da vorteilhaft der Vorschub des zu zerschneidenden Stückes 2 und die Schnittebene, also die Vorschubrichtung 3 des Trägers 4 stets aufeinander abgestimmt sein müssen, ist vorgesehen, daß das Messerblatt 5 um eine quer zur Vorschubrichtung 3 verlaufende und in der Schneide 10 des Messerblattes 5 liegende Achse 15 verschwenkbar ist. Dies kann beispielsweise dadurch erfolgen, daß das Messerblatt 5 in einer Halterung eingesetzt ist, welche eben um diese Achse 15 am Träger 4 verschwenkbar ist.
- Beim gezeigten Ausführungsbeispiel sind ein- und feststellbare Endanschläge 16 und 17 vorgesehen, welche die Winkelverstellmöglichkeit des Messerblattes begrenzen. Diese Endanschläge 16 und 17 können beispielsweise durch verstellbare Schrauben 18 und 19 gebildet werden. Für den Schnittvorgang selbst ist in der jeweiligen Winkelverstellung und auch bei paralleler Ausrichtung des Messerblattes 5 in Bezug auf die Vorschubrichtung 3 eine Fixierung des Messerblattes in dieser Einstellung notwendig.
- Besonders vorteilhaft ist es jedoch, wenn der Winkel zwischen Vorschubebene des Trägers 4 und Messerblatt 5 stufenlos veränderbar ist, wobei das Messerblatt 5 in der eingestellten Lage gegenüber dem Träger 4 gegebenenfalls fixierbar ist. Es kann dadurch stets eine exakte Winkeleinstellung je nach den Erfordernissen und je nach Art des zu zerschneidenden Stückes 2 erfolgen. So ist es auch denkbar, daß nicht nur für das Abschneiden der Abschnitte 7 und 9 eine spitzwinklige Ausrichtung des Messerblattes 5 zur Vorschubrichtung 3 des Trägers 4 erfolgt, sondern auch bei den einzelnen Portionsschnitten, wenn beispielsweise relativ schmale Einzelstücke 8 abgetrennt werden sollen, so daß auch dort die von dem zu zerschneidenden Stück ausgeübte Gegenkraft einseitig kleiner ausfällt. Im Rahmen der Erfindung ist es auch möglich, daß die Neigung des Messerblattes in Bezug auf die Vorschubebene des Trägers 4 vor und/oder während des Schneidvorganges in Abhängigkeit von den auf den Schneidenbereich des Messerblattes 5 einwirkenden, seitlichen Kräften einstellbar auszuführen. Es wäre also möglich, durch mechanisch, pneumatische, hydraulische oder elektrische Mittel eine annähernde Winkeleinstellung des Messerblattes herzustellen, wobei dann in einem gewissen Bereich das Messerblatt 5 sich selbstätig unter Bezug auf die einwirkenden Kraftkomponenten geringfügig verstellen kann.
- Es ist daher eine Verstellung des Winkels β durch mechanische (z.B. schiefe Ebenen, Spindeln, Schrauben od. dgl.), pneumatische, hydraulische und/oder elektrische Antriebsmittel möglich, wobei stets eine exakte und relativ schnelle Winkelverstellung gewährleistet sein soll. Es ist daher auch möglich, neben der Automatisierung der Zuführung des zu zerschneidenden Stückes 2 und der Schnittbewegung auch die jeweils notwendige Winkelverstellung des Messerblattes 5 zu automatisieren und stets den Erfordernissen anzupassen. So ist beispielsweise die Verstellung mittels eines Schrittmotors und auch eine Verstellung mittels einer Spindel als zweckmäßige Konstruktion anzusehen. Für eine rasche Verstellung in vorgegebene Positionen sind aber auch pneumatische und hydraulische Einrichtungen zweckmäßig.
- Bei relativ schmalen, von dem Stück 2 abzuschneidenden Abschnitten, also insbesondere bei den Anschnitten 7 und 9, kann es zweckmäßig sein, wenn der Verstellwinkel β des Messerblattes 5 dem Winkel α der Anschliffflächen 11, 12 bezogen auf die Mittelebene 14 des Messerblattes 5 entspricht. Da bei solchen sehr schmalen Anschnitten 7 und 9 von dieser Seite her praktisch keine Gegenwirkung auf das Messerblatt 5 bewirkt wird, ist es eben vorteilhaft, wenn die entsprechende Anschlifffläche 11 bzw. 12 direkt mit der Vorschubebene übereinstimmt. Eine solche Übereinstimmung der Winkel β und α ist natürlich nur ganz speziell zutreffenden Kraftkomponenten gegeben, die auf den Schneidenbereich des Messerblattes 5 einwirken. Es ist daher auch möglich, daß der Verstellwinkel β des Messerblattes 5 kleiner oder größer als der Winkel α der Anschliffflächen 11, 12 gewählt wird.
- Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen können also die Kraftkomponenten, welche zum Verbiegen des Messers während des Schnittvorganges führen, verkleinert bzw. aufgehoben werden, so daß exakt gerade Schnitte, ohne das Messer zu verbiegen, ausgeführt werden können. Auch ist dadurch bei einer entsprechenden Wölbung der Anschnitte 7 und 9 gesichert, daß beim Abtrennen dieser Anschnitte 7 und 9 das Messer nicht lediglich an der Oberfläche abgleitet.
- Durch die erfindungsgemäße Maßnahme ist es auch möglich, die Anschnitte 7 und 9 wesentlich dünner abzuschneiden als dies bisher möglich war, so daß dadurch auch die abzutrennenden und auf irgendeine Weise eventuell weiter zu verwertenden Anschnitte gewichtsmäßig wesentlich geringer werden.
- Die erfindungsgemäßen Maßnahmen lassen sich natürlich auch dann anwenden, wenn nur einseitig eine Anschlifffläche zur Bildung der Schneide 10 vorgesehen ist. Es wird auch dann wiederum durch eine entsprechende Winkelverstellung erreicht, daß die seitlichen Kraftkomponenten so ausgeglichen sind, daß ein Verbiegen des Messers während des Schneidvorganges verhindert wird. Bei beidseitigen Anschliffflächen 11, 12 liegen diese vorteilhaft symmetrisch bezogen auf die Mittelebene 14 des Messerblattes 5 zueinander. Es wäre auch denkbar, daß die beiden Anschliffflächen ungleiche Schliffwinkel aufweisen, daß also die Schneide von zwei Anschliffflächen gebildet wird, die bezogen auf die Mittelebene 14 des Messerblattes 5 unsymmetrisch zueinander liegen. Dies bewirkt natürlich wieder eine entsprechende Änderung des Verstellwinkels des Messerblattes für den Schnittvorgang. Bei einem Messerblatt ist es ferner möglich, neben den Anschliffflächen 11, 12, ob diese nun ein- oder beidseitig des Messerblattes angeordnet sind, zusätzlich einen ein- oder beidseitigen Facettenanschliff vorzusehen.
- Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung einer Schneidvorrichtung können alle schnittfesten Käsesorten, problemlos und exakt portioniert geschnitten werden. Es sind dabei auch sämtliche Käseformen mit einer solchen Schneidvorrichtung zu portionieren. Die erfindungsgemäße Schneidvorrichtung ist aber auch für alle anderen portionsmäßig zu zerschneidenden Lebens- und Nahrungsmittel einsetzbar, und ferner für alle auf anderen Gebieten einsetzbare Schneidvorrichtungen, mit welchen in der Konsistenz mit Lebens-und Nahrungsmitteln ähnliche Materialien geschnitten werden sollen.
- Im Rahmen der Erfindung wäre es auch denkbar, am Träger 4 in verschiedenen, vorgegebenen Winkellagen zur Vorschubebene des Trägers 4 Halterungen für ein Messerblatt 5 vorzusehen. Es wäre dann möglich, das Messerblatt 5 jeweils in die notwendige Winkellage einzusetzen. Eine solche Ausführung ist jedoch konstruktiv komplizierter und bedeutet einen größeren Zeitaufwand für den Messerwechsel.
- Die wirkungsvollste Anordnung ist daher dann gegeben, wenn der Winkel zwischen der Vorschubebene des Trägers und dem Messerblatt stufenlos veränderbar ist. Es sind jedoch auch andere Konstruktionen denkbar, wobei lediglich immer die Möglichkeit geschaffen werden muß, das Messerblatt winkelverstellbar an einem die Schnitt-Vorschubbewegung ausführenden Träger anzuordnen.
Claims (7)
- Schneidvorrichtung zum Portionieren von stückigen Lebens- und Nahrungsmitteln, insbesondere von Käse, mit einem quer zur Zuführrichtung des zu zerschneidenden Stückes (2) an einem die Schnitt-Vorschubbewegung ausführenden Träger (4) gehaltenen Messerblatt (5), welches an seinem Einsatzrand wenigstens einseitig eine Anschlifffläche (11, 12) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das Messerblatt (5) zur parallelen oder spitzwinkligen Ausrichtung der Mittelebene (14) des Messerblattes (5) in Bezug auf die Vorschubebene des Einsatzrandes und somit in bezug auf die Schnittfläche des zu zerschneidenden Stückes (2) winkelverstellbar am Träger (4) gehalten ist.
- Schneidvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel ( β ) zwischen Vorschubebene des Einsatzrandes und Messerblatt (5) stufenlos veränderbar und das Messerblatt (5) in der eingestellten Lage gegenüber dem Träger (4) fixierbar ist.
- Schneidvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Neigung des Messerblattes (5) in Bezug auf die Vorschubebene des Einsatzrandes während des Schneidvorganges in Abhängigkeit von den auf den Schneidenbereich des Messerblattes (5) einwirkenden, seitlichen Kräften einstellbar ist.
- Schneidvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Messerblatt (5) um eine quer zur Vorschubrichtung (3) des Einsatzrandes verlaufende und in der Schneide (10) des Messerblattes (5) liegende Achse (15) verschwenkbar am Träger (4) gehalten ist.
- Schneidvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß dem Messerblatt (5) ein- und feststellbare Endanschläge (16, 17) zur Begrenzung der Winkelverstellung zugeordnet sind.
- Schneidvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Verstellwinkel (β) des Messerblattes (5) zumindest annähernd dem Winkel (α) der Anschliffflächen (11, 12) bezogen auf die Mittelebene (14) des Messerblattes (5) entspricht.
- Schneidvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Träger (4) in verschiedenen, vorgegebenen Winkellagen des Messerblattes (5) zur Vorschubebene des Einsatzrandes Halterungen für das Messerblatt (5) vorgesehen sind.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE89123886T DE58905787D1 (de) | 1989-12-23 | 1989-12-23 | Schneidvorrichtung zum portionieren von stueckigen lebens- und nahrungsmitteln, insbesondere von kaese. |
EP19890123886 EP0434853B1 (de) | 1989-12-23 | 1989-12-23 | Schneidvorrichtung zum Portionieren von stückigen Lebens- und Nahrungsmitteln, insbesondere von Käse |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP19890123886 EP0434853B1 (de) | 1989-12-23 | 1989-12-23 | Schneidvorrichtung zum Portionieren von stückigen Lebens- und Nahrungsmitteln, insbesondere von Käse |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0434853A1 EP0434853A1 (de) | 1991-07-03 |
EP0434853B1 true EP0434853B1 (de) | 1993-09-29 |
Family
ID=8202276
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP19890123886 Expired - Lifetime EP0434853B1 (de) | 1989-12-23 | 1989-12-23 | Schneidvorrichtung zum Portionieren von stückigen Lebens- und Nahrungsmitteln, insbesondere von Käse |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0434853B1 (de) |
DE (1) | DE58905787D1 (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FI92166C (fi) * | 1992-02-24 | 1994-10-10 | Hydrovoima Oy | Giljotiini |
NL9401117A (nl) * | 1994-07-04 | 1996-02-01 | Heijn Bv Albert | Inrichting voor het snijden van kaas, groente, worst en dergelijke produkten in plakjes. |
FR2726779B1 (fr) * | 1994-11-15 | 1996-12-20 | Mecamatic | Installation pour le tranchage de pates en croute et autres aliments presentes en pain |
FR2732258B1 (fr) * | 1995-03-28 | 1997-06-06 | Unicopa Union Regionale De Coo | Procede destine a decouper des fromages ronds en une bande continue, elle-meme decoupee en portions parallelepipediques |
DE19515203A1 (de) * | 1995-04-25 | 1996-10-31 | Alpma Alpenland Masch | Schneidvorrichtung für Lebensmittelprodukte |
GB9827855D0 (en) | 1998-12-17 | 1999-02-10 | Wright Pugson Limited | Methods and apparatus for cutting cheese |
GB2482858A (en) * | 2010-06-22 | 2012-02-22 | Noreen Salador | Hot wire food cutter |
CN109500851B (zh) * | 2018-12-13 | 2024-04-30 | 佛山科学技术学院 | 一种切纸机 |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT332024B (de) * | 1972-08-25 | 1976-09-10 | Hajek Heinrich | Einrichtung mit einem messer zum selbsttatigen portionieren von stuckigen lebens- und nahrungsmitteln |
DE3047888A1 (de) * | 1980-12-19 | 1982-07-15 | Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg | "schneidwerkzeug, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung" |
-
1989
- 1989-12-23 EP EP19890123886 patent/EP0434853B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-12-23 DE DE89123886T patent/DE58905787D1/de not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0434853A1 (de) | 1991-07-03 |
DE58905787D1 (de) | 1993-11-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69303690T2 (de) | Schneidvorrichtung | |
DE3936134C2 (de) | Hydraulische Schrottschere | |
DE69207837T2 (de) | Spannvorrichtung zur Halterung von Rollen durch Druckbefestigung bei Schneidmaschinen zur Herstellung von Toilettenpapier und dergleichen | |
EP2045053A2 (de) | Scheibenschneidmaschine für strangförmige Lebensmittel | |
EP0434853B1 (de) | Schneidvorrichtung zum Portionieren von stückigen Lebens- und Nahrungsmitteln, insbesondere von Käse | |
DE69020137T2 (de) | Holzschneidemaschine. | |
DE19518597C2 (de) | Schneidmaschine | |
DE3302861C2 (de) | Häckselvorrichtung, insbesondere Feldhäcksler, mit einstellbarer Gegenschneide | |
DE3729159C1 (de) | Geraet zum Schneiden von Obst,Gemuese oder dergleichen in Scheiben | |
EP3184267B1 (de) | Schneidemaschine mit ablegevorrichtung | |
AT393645B (de) | Schneidvorrichtung zum portionieren von stueckigen lebens- und nahrungsmitteln, insbesondere von kaese | |
DE2923003C2 (de) | Schneidmaschine für Lebensmittel | |
DE2711557C2 (de) | Längenanschlag für Scheren | |
EP3898137B1 (de) | Presseinheit für portioniermaschine | |
DE102019133178B3 (de) | Schneidvorrichtung und Verfahren zum endgültigen Trennen von Fischfilets von Schwanz voraus in Transportrichtung T entlang eines Transportpfads transportierten Fischen | |
DE3327747C2 (de) | Vorrichtung zum Zuführen von stangenförmigem Stückgut | |
DE69422626T2 (de) | Zuführvorrichtung für schneidvorrichtung | |
DE2717620A1 (de) | Hebelschere | |
DE248041C (de) | ||
EP0129649B1 (de) | Häckselanordnung | |
DE2605234B2 (de) | Messerkopf für eine Gefrierfleischschneidemaschine | |
DE4124797A1 (de) | Vorpositionier- und zustellvorrichtung fuer webschaefte in webmaschinen | |
DE3244402A1 (de) | Schneidvorrichtung fuer bogen und hefte | |
DE3515837C2 (de) | Maschinen-Tafelschere | |
DE4427389C2 (de) | Vorrichtung zum Querschneiden und Unterteilen jeweils eines Profilstabes mit mindestens einem rotierbaren Messer als Schneidwerkzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): CH DE FR IT LI |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19911228 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19930223 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): CH DE FR IT LI |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 58905787 Country of ref document: DE Date of ref document: 19931104 |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
RAP4 | Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred) |
Owner name: MASCHINENBAU HEINRICH HAJEK GESELLSCHAFT MBH & CO |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PFA Free format text: MASCHINENBAU HEINRICH HAJEK GESELLSCHAFT MBH & CO. |
|
ET | Fr: translation filed | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20031230 Year of fee payment: 15 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20040226 Year of fee payment: 15 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20040330 Year of fee payment: 15 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20041231 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20041231 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20050701 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20050831 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20051223 |