EP0433905B1 - Vorrichtung zur Abgabe fliessfähiger Medien - Google Patents

Vorrichtung zur Abgabe fliessfähiger Medien Download PDF

Info

Publication number
EP0433905B1
EP0433905B1 EP90124175A EP90124175A EP0433905B1 EP 0433905 B1 EP0433905 B1 EP 0433905B1 EP 90124175 A EP90124175 A EP 90124175A EP 90124175 A EP90124175 A EP 90124175A EP 0433905 B1 EP0433905 B1 EP 0433905B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lever
hose
contact portion
outlet
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP90124175A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0433905A3 (en
EP0433905A2 (de
Inventor
Klaus-Dieter Eckert
Erwin Gering
Hans-Günther Kessler
Burkhard Dr. Krenkel
Johann Stein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Physioderm & Co KG GmbH
Original Assignee
Basotherm GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Basotherm GmbH filed Critical Basotherm GmbH
Priority to AT90124175T priority Critical patent/ATE92734T1/de
Publication of EP0433905A2 publication Critical patent/EP0433905A2/de
Publication of EP0433905A3 publication Critical patent/EP0433905A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0433905B1 publication Critical patent/EP0433905B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K5/00Holders or dispensers for soap, toothpaste, or the like
    • A47K5/06Dispensers for soap
    • A47K5/12Dispensers for soap for liquid or pasty soap
    • A47K5/1211Dispensers for soap for liquid or pasty soap using pressure on soap, e.g. with piston
    • A47K5/1215Dispensers for soap for liquid or pasty soap using pressure on soap, e.g. with piston applied by a peristaltic action

Definitions

  • the invention relates to a device for dispensing flowable media according to the preamble of claim 1.
  • EP-A-110 686 which corresponds to the general concept of claim 1, discloses a soap dispenser whose hose has a valve device not only in the lower delivery area but also at the other end, in order to prevent the soap from only operating when the device is actuated flows in a certain direction. This results among other things. from the fact that the hose is squeezed evenly for the most part and the soap can be displaced evenly in both directions of the hose.
  • the invention has for its object to further develop the generic device without undue design effort so that the medium can be delivered to the desired location of the hand of the user with minimal technical effort.
  • the invention is at least achieved when the outlet has a fixed position with respect to the hand of the user, regardless of whether the user holds the lever or pivots. This ensures with a properly adjusted device that the medium is preferably dispensed onto the user's palm.
  • An expedient measure of the invention provides that the outlet of the hose is arranged in the lower region of the lever. These measures can also be taken in such a way that the side of the lever facing the pressure section has a holding device for the outlet which can be connected to it.
  • the lever comprises an actuating device with a holding section, the position of which can be continuously adjusted in the longitudinal direction of and on the lever and can thereby be ascertained.
  • the task of the holding device is to arrange the end of the hose with respect to the lever so that it can follow the movements of the lever.
  • variable distance between the pressure section and the lever should be chosen larger, while for devices for children, e.g. be used in schools and kindergartens, the variable distance is chosen smaller.
  • the holding device has a sleeve which holds the outlet and is made of elastic material, and that the position of the actuating device can be changed in the longitudinal direction of the lever and on this by means of a screw. It is particularly expedient here if the valve device is held by the sleeve.
  • the container regularly consists of a plastic bag which is welded and in which the medium is housed. The bag can be accommodated in the housing of the device, the hose defining the lower end of the bag and being firmly connected to the lever.
  • the pressure surface is part of a pressure body articulated on the lever.
  • This pressure body can be resiliently mounted on the lever.
  • An advantage of this measure is that only a certain pressure can be exerted on the hose, which, however, is less than the maximum spring pressure of the pressure body. If bags made of thin-walled plastic are chosen, the hose could be damaged if an inappropriately high pressure is exerted on this part of the bag.
  • the pressure section is part of a plate body, the relative position of which can be changed with respect to the lever. As a result, the pressure section can be provided as a means for determining the amount of medium to be dispensed.
  • the hose and the container are made in one piece and are made of the same material. This has the advantage that the emptied bag can be unhooked and replaced with a new one. In the context of this inventive concept, it is particularly expedient if the upper end of the hose is held by a carrier of the device.
  • FIG. 1 to 7 show a device for dispensing flowable media, for example soap, cleaning agent or the like, which are arranged in a container 10 with a valve 14 having a hose 14 made of elastically deformable material.
  • the device consists of a base body 8 and a housing 40 which can be detachably connected to the base body 8 by means of holding devices (not shown).
  • the base body 8 can be firmly connected to a wall 46 and has a support 42 with hooks 44 in the upper region.
  • the hooks 44 carry the container 10, which is designed as a bag and in which the medium 22 is accommodated.
  • the medium 22 can be liquid, pasty or also granular.
  • the lower end of the container 10 runs out into the hose 14, which carries a ring 6 in the transition region, which is supported on a support 32 of the base body 8.
  • the support 32 has a fuse 30 to ensure that the hose 14 does not come loose from the support 32 by itself.
  • the lever 20 is also articulated to this support 32 and carries a pressure surface 18 in the form of an articulated plate.
  • the hinge point 26 of the pressure surface 18 is arranged in the central region of the lever, while the other end of the body has a compression spring 24, by means of which the force acting on the hose 14 can be partially regulated.
  • the pressure section 16 is also formed by a plate which can be connected to the base body 8 in an articulated or fixed manner, but whose angle of inclination can be adjusted by means of a screw 23.
  • the angle of inclination ⁇ of the pressure section 16 It depends on the angle of inclination ⁇ of the pressure section 16 how much of the medium in the hose 14 is squeezed out.
  • the angle of inclination ⁇ is defined by the straight lines 13 and 15 which intersect above the lever 20. It can be set from 0 ° to 45 °, infinitely. Larger angles can also be set, but they are of less importance.
  • a holding device 36 In the area of the actuating section 2 of the lever 20, a holding device 36 is provided which holds the valve device 12 in place.
  • the outlet 48 of the hose 14 is located on the bottom side of the holding device 36.
  • the base body 8 has recesses 39 for the base body 8 engaging hook 43 and recesses 37 for the positioning body 41.
  • the vertical long sides of the base body 8 have incisions 33 and 35 in the upper and in the lower area, which can be detachably connected to projections of the housing 40.
  • the actuating section 2 has a rectangular recess 27 into which a projection 25 of the holding device 36 can be inserted.
  • the container 10 has in its upper area facing away from the hose 14 a reinforcement section 9 which ensures that the container does not sag when e.g. is half full.
  • the device shown in FIGS. 3 and 4 shows that the base body 8 has two hooks 44, into which the container 10, which has two circular eyes 50, can be hung. In the lower area of the container 10, two eyes 52 are also provided, into which two mandrels 54 can be inserted.
  • the container 10 is therefore fixed at the end, so that the movement of the lever 20 has no effect on its position within the housing.
  • the lever 20 is designed in the form of a bracket with two legs 56 and 58, which have the actuating section 2 in their lower region. The legs 56 and 58 can be pivoted about the axis 60 and can assume the positions shown in FIGS. 5 to 7.
  • the legs 56 and 58 are cranked in their upper third in order to be able to attach the pivot axis 60 as far as possible in the region of the longitudinal central axis 62 of the hose.
  • the device can be made of plastic, the parts being able to be produced by injection molding.
  • valve device 12 which is preferably designed as a pressure relief valve. Which valve is used for which medium can be determined experimentally and then used will.
  • a pressure relief valve can expediently be used in the case of liquid or pasty media, while a slit diaphragm valve can advantageously be used in the case of granular material.
  • the lever 20 carries an adjusting device 3 which is vertically adjustable in the direction of the double arrow 21.
  • An approximately central and vertically extending slot 17 is formed in the lever 20 and is crossed by the head 19 with the rivet 19.
  • the rivet connects the actuating device 3 to the lever 20.
  • the actuating device is approximately U-shaped in cross-section, and its legs 45 and 47 have a plurality of steps 5 and 7, by means of which the distance of the pressure section 16 from the pressure surface 18 can be determined. If little medium is to be pressed out of the hose 14, the pressure section 16 is supported on the lowest step 5, while in the other case it is supported on the upper step 7.
  • the actuating device is easily accessible and can be actuated without the device having to be disassembled.
  • the advantages achieved by the invention are in particular that the user only comes into contact with the medium when he actuates the lever 20.
  • the hose 14 which is mechanically stressed when the lever 20 is actuated, is also replaced. Wear and inoperability of the lever can hardly be considered here, as it is clearly higher strength and hardness than the hose.
  • the hose is mechanically stressed, its damage is out of the question since it is replaced after a limited number of times the medium has been removed.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
  • Vending Machines For Individual Products (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Abgabe fließfähiger Medien nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Herkömmliche Vorrichtungen der eingangs genannten Art werden insbesondere als Seifenspender verwendet und sind z.B. in der US-PS 4, 130, 224 beschrieben. Hierbei besitzt der Behälter einen flexiblen Schlauch, der mit dem Gehäuse der Vorrichtung fest verbunden ist und durch einen verschwenkbaren Hebel zusammengepreßt werden kann. Während der Benutzung dieser Vorrichtung ist jedoch nicht sichergestellt, daß der Benutzer das abgehende Medium auf die von ihm gewünschte Stelle seiner Hand verabreicht bekommt, zumal der Beginn der Abgabe des Mediums zum einen von der relativen Lage der Hand mit Bezug auf den Auslaß und zum anderen davon abhängig ist, in welcher Lage des Hebels das Ventil öffnet. Dies hat zur Folge, daß Benutzer mit langen Fingern und großen Handflächen das Medium regelmäßig auf die Finger verabreicht bekommen, während bei Personen mit kurzen Fingern nicht ausgeschlossen werden kann, daß das Medium den Bereich zwischen dem Handteller und dem Handgelenk beaufschlagt. Dies ist unerwünscht und kann sich vor allem dann als Nachteil erweisen, wenn der Benutzer langärmlige Wäschestücke trägt. Ferner sind in den EP 0 045 830 und 0 329 532 Seifenspender beschrieben, die mit vergleichbaren Nachteilen wie der eingangs genannte Seifenspender behaftet sind.
  • Der spender nach der EP 0 045 830 ist zusätzlich für körniges Material verwendbar. Schließlich ist in der dem Oberbegbriff des Anspruchcs 1 entsprechenden EP-A-110 686 ein Seifenspender offenbart, dessen Schlauch nicht nur im unteren Abgabebereich, sondern auch am anderen Ende eine Ventileinrichtung aufweist, um zu verhindern, daß die Seife bei Betätigen der Vorrichtung nur in einer bestimmten Richtung strömt. Dies ergibt sich u.a. aus der Tatsache, daß der Schlauch zum größten Teil gleichmäßig gequetscht wird und die Seife in beiden Richtungen des Schlauchs gleichmäßig verdrängt werden kann.
  • Ausgehend von dem obigen Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die gattungsgemäße Vorrichtung ohne unangemessenen konstruktiven Aufwand so weiterzubilden, daß das Medium auf die gewünschte Stelle der Hand des Benutzers mit minimalen technischem Aufwand abgegeben werden kann.
  • Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.
  • Man erkennt, daß die Erfindung jedenfalls dann verwirklicht ist, wenn der Auslaß mit Bezug auf die Hand des Benutzers eine feste Position aufweist, und zwar unabhängig davon, ob der Benutzer den Hebel festhält oder verschwenkt. Dadurch ist bei einer ordnungsgemäß eingestellten Vorrichtung sichergestellt, daß das Medium vorzugsweise auf den Handteller des Benutzers abgegeben wird.
  • Weitere zweckmäßige und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
  • Eine zweckmäßige Maßnahme der Erfindung sieht vor, daß der Auslaß des Schlauches im unteren Bereich des Hebels angeordnet ist. Hierbei können diese Maßnahmen auch so getroffen sein, daß die der Andruckpartie zugekehrte Seite des Hebels eine mit ihm verbindbare Halteeinrichtung für den Auslaß aufweist. Im Rahmen dieses Erfindungsgedankens ist es besonders vorteilhaft, wenn der Hebel eine Stelleinrichtung mit einem Halteabschnitt umfaßt, dessen Lage in Längsrichtung des Hebels und auf diesem kontinuierlich einstellbar und hierbei feststellbar ist. Die Aufgabe der Halteeinrichtung ist, das Ende des Schlauches mit Bezug auf den Hebel so anzuordnen, daß es den Bewegungen des Hebels folgen kann.
  • Ist die Vorrichtung insbesondere für Erwachsene vorgesehen, dann ist der veränderbare Abstand zwischen der Andruckpartie und dem Hebel größer zu wählen, während bei Vorrichtungen für Kinder, soll sie z.B. in Schulen und Kindergärten eingesetzt werden, der veränderbare Abstand kleiner gewählt wird.
  • Eine weitere zweckmäßige Ausgestaltung sieht vor, daß die Halteeinrichtung eine den Auslaß festhaltenden Manschette aus elastischem Material besitzt, und daß die Lage der Stelleinrichtung in Längsrichtung des Hebels und auf diesem mittels einer Schraube veränderbar ist. Hierbei ist es besonders zweckmäßig, wenn die Ventileinrichtung von der Manschette gehalten ist. Der Behälter besteht regelmäßig aus einem aus Kunststoff bestehenden und verschweißten Beutel, in dem das Medium untergebracht ist. Der Beutel kann hierbei in dem Gehäuse der Vorrichtung untergebracht sein, wobei der Schlauch das untere Ende des Beutels definiert und mit dem Hebel fest verbunden ist.
  • Eine weitere zweckmäßige Ausgestaltung sieht vor, daß die Andruckfläche Teil eines am Hebel angelenkten Druckkörpers ist. Dieser Druckkörper kann am Hebel federnd gelagert sein. Ein Vorteil dieser Maßnahme besteht darin, daß auf den Schlauch nur ein bestimmter Druck ausgeübt werden kann, der jedoch kleiner ist als der maximale Federdruck des Druckkörpers. Werden nämlich Beutel aus einem dünnwandigen Kunststoff gewählt, dann könnte es unter Umständen zur Beschädigung des Schlauches kommen, wenn auf diesen Teil des Beutels ein unangemessen hoher Druck augeübt wird. Eine weitere zweckmäßige Ausgestaltung sieht vor, daß die Andruckpartie Teil eines Plattenkörpers ist, dessen relative Lage mit Bezug auf den Hebel veränderbar ist. Dadurch kann die Andruckpartie als Mittel zur Bestimmung der Abgabemenge des Mediums vorgesehen sein.
  • Für das Nachfüllen der Vorrichtung mit Medium ist es besonders zweckmäßig, wenn der Schlauch und der Behälter einstückig und aus demselben Werkstoff ausgebildet sind. Dies hat den Vorteil, daß der entleerte Beutel ausgehängt und durch einen neuen ersetzt werden kann. Im Rahmen dieses Erfindungsgedankens ist es besonders zweckmäßig, wenn das obere Ende des Schlauches von einem Träger der Vorrichtung gehalten ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigen
    • Fig. 1 eine Vorrichtung mit einem Gehäuse in Seitenansicht,
    • Fig. 2 einen Teil der in Fig. 1 dargestellten Vorrichtung ohne Gehäuse und in Explosionsdarstellung,
    • Fig. 3 die Seitenansicht einer weiteren Vorrichtung ohne Gehäuse,
    • Fig. 4 die in Fig. 3 dargestellte Vorrichtung in Richtung des Pfeiles III,
    • Fig. 5, 6 und 7 den Betätigungsabschnitt der Vorrichtung im entspannten, im halbbetätigten und im voll ausgeschwenkten Zustand,
    • Fig. 8 die Vorrichtung nach Fig. 1 mit einer Stelleinrichtung und teilweise geschnitten und
    • Fig. 9 einen Teil der Vorrichtung nach Fig. 8 in perspektivischer Seitenansicht.
  • In den Fig. 1 bis 7 ist eine Vorrichtung zur Abgabe fließfähiger Medien, z.B. Seife, Putzmittel oder dgl., die in einem Behälter 10 mit einem eine Ventileinrichtung 12 aufweisenden Schlauch 14 aus elastisch verformbaren Werkstoff angeordnet sind, dargestellt. Die Vorrichtung besteht aus einem Grundkörper 8 und einem Gehäuse 40, das mittels nicht näher dargestellter Halteeinrichtungen mit dem Grundkörper 8 lösbar verbindbar ist. Der Grundkörper 8 ist mit einer Wand 46 fest verbindbar und besitzt im oberen Bereich einen Träger 42 mit Haken 44. Die Haken 44 tragen den als Beutel ausgebildeten Behälter 10, in dem das Medium 22 untergebracht ist. Das Medium 22 kann flüssig, pastös oder auch körnig sein. Das untere Ende des Behälters 10 läuft in den Schlauch 14 aus, der im Übergangsbereich einen Ring 6 trägt, der sich auf einer Stütze 32 des Grundkörpers 8 abstützt. Die Stütze 32 besitzt eine Sicherung 30, durch die sichergestellt werden soll, daß der Schlauch 14 sich von der Stütze 32 nicht von selbst löst. An diese Stütze 32 ist auch der Hebel 20 angelenkt, der eine Andruckfläche 18 in Form einer angelenkten Platte trägt. Der Gelenkpunkt 26 der Andruckfläche 18 ist im mittleren Bereich des Hebels angeordnet, während das andere Ende des Körpers eine Druckfeder 24 aufweist, durch die die auf den Schlauch 14 wirkende Kraft teilweise reguliert werden kann. Die Andruckpartie 16 ist ebenfalls von einer Platte gebildet, die mit dem Grundkörper 8 gelenkig oder fest verbindbar ist, deren Neigungswinkel jedoch mittels einer Schraube 23 einstellbar ist. Von dem Neigungswinkel α der Andruckpartie 16 hängt es ab, welche Menge des im Schlauch 14 befindlichen Mediums ausgepreßt wird. Der Neigungswinkel α ist durch die Geraden 13 und 15 definiert, die sich oberhalb des Hebels 20 schneiden. Er kann von 0° bis 45° eingestellt werden, und zwar stufenlos. Größere Winkel können ebenfalls eingestellt werden, sie sind jedoch von geringerer Bedeutung. Im Bereich des Betätigungsabschnittes 2 des Hebels 20 ist eine Halteeinrichtung 36 vorgesehen, welche die Ventileinrichtung 12 festhält. Auf der Bodenseite der Halteeinrichtung 36 befindet sich der Auslaß 48 des Schlauches 14.
  • Die Fig. 1 und 2 Lassen ferner erkennen, daß der Grundkörper 8 Ausnehmungen 39 für den Grundkörper 8 hintergreifenden Haken 43 sowie Ausnehmungen 37 für Positionierkörper 41 aufweist. Die vertikalen Längsseiten des Grundkörpers 8 weisen im oberen und im unteren Bereich Einschnitte 33 und 35 auf, die mit Vorsprüngen des Gehäuses 40 Lösbar verbindbar sind. Der Betätigungsabschnitt 2 besitzt eine rechteckförmige Ausnehmung 27, in die ein Vorsprung 25 der Halteeinrichtung 36 einsteckbar ist. Der Behälter 10 besitzt in seinem oberen, vom Schlauch 14 abgekehrten Bereich eine Verstärkungspartie 9, die sicherstellt, daß der Behälter nicht durchhängt, wenn er z.B. halbvoll ist.
  • Der in den Fig. 3 und 4 dargestellten Vorrichtung ist zu entnehmen, daß der Grundkörper 8 zwei Haken 44 aufweist, in die der Behälter 10, der zwei kreisrunde Augen 50 aufweist, einhängbar ist. Im unteren Bereich des Behälters 10 sind ebenfalls zwei Augen 52 vorgesehen, in die zwei Dorne 54 einsteckbar sind. Der Behälter 10 ist daher endseitig fixiert, so daß die Bewegung des Hebels 20 keine Auswirkungen auf seine Lage innerhalb des Gehäuses haben. Der Hebel 20 ist in Form eines Bügels mit zwei Schenkeln 56 und 58 ausgebildet, die in ihrem unteren Bereich den Betätigungsabschnitt 2 aufweisen. Die Schenkel 56 und 58 sind um die Achse 60 verschwenkbar und können die in den Fig. 5 bis 7 dargestellte Positionen einnehmen. In ihrem oberen Drittel sind die Schenkel 56 und 58 gekröpft, um die Schwenkachse 60 möglichst im Bereich der Längsmittelachse 62 des Schlauches anbringen zu können. In dieser Position des Hebels 20 ist erfahrungsgemäß seine beste Wirkung erzielbar. Von einzelnen Teilen der Vorrichtung, z.B. der Druckfeder 24, abgesehen, kann die Vorrichtung aus Kunststoff bestehen, wobei die Teile durch Spritzgießverfahren herstellbar sind. Durch Aushängen des Gehäuses 40 wird eine Arbeitslage erreicht, wie sie in den Fig. 3 und 4 dargestellt ist. Hier kann nun der entleerte Behälter 10 ausgehängt und durch einen neuen ersetzt werden. Die Fig. 5, 6 und 7 zeigen, daß beim Betätigen des Hebels 20 in Richtung des Pfeiles 1 der minimale Abstand d zwischen der Andruckpartie 16 und der Andruckfläche 18 verringert wird, bis eine Position erreicht ist, bei der das im Schlauch befindliche Medium nicht mehr nach oben strömen kann. Ab diesem Zeitpunkt wird bei weiterem Betätigen des Hebels 20 auf das im Schlauchabschnitt befindliche Medium Druck ausgeübt, was dazu führt, daß das Ventil öffnet und das im Schlauch befindliche Medium nach außen gelangen kann. Die Öffnung 48 ist in diesem Ausführungsbeispiel Teil der Ventileinrichtung 12, die vorzugsweise als ein Überdruckventil ausgebildet ist. Welches Ventil für welches Medium angewandt wird, kann experimentell festgestellt und danach eingesetzt werden. Bei flüssigen oder pastösen Medien kann, wie bereits erwähnt, zweckmäßigerweise ein Überdruckventil verwendet werden, während bei körnigem Material ein Schlitzmembranventil vorteilhaft genutzt werden kann. Nach Erreichen der Anschlagstelle (Fig. 7) wird der Hebel 20 freigemacht, wobei er die in Fig. 5 dargestellte Ausgangsposition einnimmt. Daraufhin strömt in den Schlauch 14 das im Behälter 10 befindliche Medium, wodurch er aufgefüllt wird und die in Fig. 5 dargestellte Form einnimmt. Ein erneutes Betätigen der Vorrichtung ist somit möglich.
  • Die Fig. 8 und 9 zeigen, daß der Hebel 20 eine Stelleinrichtung 3 trägt, die in Richtung des Doppelpfeiles 21 vertikal verstellbar ist. Im Hebel 20 ist ein etwa mittiger und vertikal sich erstreckender Schlitz 17 ausgebildet, der vom Niet 19 mit Kopf durchquert ist. Der Niet verbindet die Stelleinrichtung 3 mit dem Hebel 20. Die Stelleinrichtung ist im Querschnitt etwa U-förmig, und ihre Schenkel 45 und 47 besitzen mehrere Stufen 5 und 7, durch die der Abstand der Andruckpartie 16 von der Andruckfläche 18 bestimmbar ist. Soll aus dem Schlauch 14 wenig Medium gepreßt werden, dann stützt sich die Andruckpartie 16 an der untersten Stufe 5 ab, während sie sich im anderen Falle an der oberen Stufe 7 abstützt. Die Stelleinrichtung ist leicht zugänglich und betätigbar, und zwar ohne daß die Vorrichtung zerlegt werden müßte.
  • Die durch die Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß der Benutzer mit dem Medium nur dann in Berührung kommt, wenn er den Hebel 20 betätigt. Beim Auswechseln des Behälters 10 wird auch der Schlauch 14, der beim Betätigen des Hebels 20 mechanisch beansprucht wird, ausgewechselt. Eine Abnutzung und Funktionsuntüchtigkeit des Hebels kommt hier kaum in Betracht, da er eine deutlich höhere Festigkeit und Härte als der Schlauch aufweist. Der Schlauch wird zwar mechanisch beansprucht, seine Beschädigung kommt nicht in Betracht, da er nach einer beschränkten Anzahl von Entnahmen des Mediums ausgewechselt wird.

Claims (14)

  1. Vorrichtung zur Abgabe fließfähiger Medien, die in einem Behälter (10) mit einem eine Ventileinrichtung (12) aufweisenden und vertikal sich erstreckenden Schlauch (14) aus elastisch verformbaren Werkstoff angeordnet sind, mit einer ortsfesten Andruckpartie (16) sowie einem eine Andruckfläche (18) aufweisenden und um eine horizontale Achse (60) verschwenkbaren Hebel (20) zum Zusammendrücken eines zwischen der Andruckparties (16) und der -fläche (18) angeordneten Schlauchabschnittes unter Öffnung der Ventileinrichtung (12) und Abgabe des im Schlauch (14) befindlichen Mediums (22), dadurch gekennzeichnet, daß der Auslaß (48) des Schlauches (14) mit einem Abschnitt des verschwenkbaren Hebels (20) verbunden ist und daß der Hebel (20) in Form eines Bügels mit zwei Schenkeln (56,58) ausgebildet ist und daß die Schwenkachse (60) des Hebels (20) im Bereich der Längsmittelachse (62) des Schlauches (14) angeordnet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslaß (48) des Schlauches (14) im unteren Bereich des Hebels (20) angeordnet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die der Andruckpartie (16) zugekehrte Seite des Hebels (20) eine mit ihm fest verbindbare Halteeinrichtung (36) für den Auslaß (48) aufweist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (20) eine Stelleinrichtung (3) mit einem Halteabschnitt umfaßt, dessen Lage in Längsrichtung des Hebels (20) und auf diesem kontinuierlich einstellbar und hierbei feststellbar ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteeinrichtung (36) eine den Auslaß (48) festhaltende Manschette aus elastischem Material besitzt, und daß die Lage der Stelleinrichtung (3) in Längsrichtung des Hebels (20) und auf diesem mittels einer Stellschraube veränderbar ist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventileinrichtung von der Manschette gehalten ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Andruckfläche (18) Teil eines am Hebel (20) angelenkten Druckkörpers ist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Druckkörper am Hebel (20) federnd gelagert ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die angelenkte Andruckpartie (16) Teil eines Plattenkörpers ist, dessen relative Lage mit Bezug auf den Hebel (20) veränderbar ist.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Rückseite des Hebels (20) und die Andruckpartie (16) jeweils eine Gerade (13,15) definieren und
    daß die Geraden (13,15) sich unter einem Winkel (α) schneiden, dessen Größe von der Arbeitslage der Andruckpartie (16) abhängig ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Winkel (α) kleiner als 45° ist.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Andruckpartie (16) an der Vorrichtung angelenkt, um die Achse (11) verschwenkbar und hierbei einstellbar ist.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Schlauch (14) und der Behälter (10) einstückig und aus demselben Werkstoff ausgebildet sind.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das obere Ende des Schlauches (14) von einem Träger (32) der Vorrichtung gehalten ist.
EP90124175A 1989-12-22 1990-12-14 Vorrichtung zur Abgabe fliessfähiger Medien Expired - Lifetime EP0433905B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT90124175T ATE92734T1 (de) 1989-12-22 1990-12-14 Vorrichtung zur abgabe fliessfaehiger medien.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3942512 1989-12-22
DE3942512 1989-12-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0433905A2 EP0433905A2 (de) 1991-06-26
EP0433905A3 EP0433905A3 (en) 1991-11-21
EP0433905B1 true EP0433905B1 (de) 1993-08-11

Family

ID=6396163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90124175A Expired - Lifetime EP0433905B1 (de) 1989-12-22 1990-12-14 Vorrichtung zur Abgabe fliessfähiger Medien

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0433905B1 (de)
JP (1) JPH06209876A (de)
AT (1) ATE92734T1 (de)
DE (1) DE59002310D1 (de)
DK (1) DK0433905T3 (de)
ES (1) ES2044387T3 (de)
PT (1) PT96318A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9119658D0 (en) * 1991-09-13 1991-10-23 Appor Ltd Containers ans dispensers for the contents thereof
US5857592A (en) * 1994-03-02 1999-01-12 Plum Kemi Produktion A/S Dispensing device for dispensing liquid substance from a pouch
US5806717A (en) * 1996-05-10 1998-09-15 Jesus Hernan Herrera-Gutierrez Low cost dispensing bags for liquid soap with a measuring chamber and sealed exit spout for dispensing in a simplified dispensing mechanism
EP1219219A1 (de) 2000-12-27 2002-07-03 Plum Kemi Produktion A/S Behälter, wie z.B. ein Beutel, für flüssiges oder pastöses Material
SE0103748L (sv) * 2001-11-13 2003-05-14 Holms Trading Ab Anordning vid hållare för applicering på en vägg för behållare för flytande produkter
DE102004038232B4 (de) * 2004-08-05 2010-03-25 Evonik Stockhausen Gmbh Spender, insbesondere Dosierspender
DE102005006845A1 (de) * 2005-02-14 2006-08-17 Stockhausen Gmbh Spender
DE102005021632A1 (de) * 2005-05-06 2006-11-09 Matzel, Manfred, Dr. Spender
JP5394014B2 (ja) * 2008-06-30 2014-01-22 株式会社吉野工業所 倒立薄肉容器ユニットを収納したポンプ式流体供給装置

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4394938A (en) * 1980-08-11 1983-07-26 Sani-Fresh International, Inc. Dispenser and package for liquid or granular materials
DK529383A (da) * 1982-12-03 1984-06-04 Kimberly Clark Ltd Apparat til afgivelse af flydende saebe
US4778085A (en) * 1986-06-12 1988-10-18 Calgon Corporation Peristaltic fluid dispenser

Also Published As

Publication number Publication date
ES2044387T3 (es) 1994-01-01
EP0433905A3 (en) 1991-11-21
PT96318A (pt) 1992-08-31
ATE92734T1 (de) 1993-08-15
EP0433905A2 (de) 1991-06-26
DE59002310D1 (de) 1993-09-16
JPH06209876A (ja) 1994-08-02
DK0433905T3 (da) 1993-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3687711T2 (de) Irrigatoreinrichtung.
DE3889125T2 (de) Sicherheitsrasierer mit zurückziehbarer klinge.
EP0433905B1 (de) Vorrichtung zur Abgabe fliessfähiger Medien
DE3413556A1 (de) Federbetaetigte vorrichtung zur abgabe einer insbesondere medizinischen fluessigkeit
DE69715752T2 (de) Sprühdüse für Schläuche
DE19819915A1 (de) Verlegemesser
DE2932848C2 (de) Seifenspender für Flüssigseifen
DE60013393T2 (de) Werkzeug für die Hygiene und zum Schneiden von Häutchen,Finger- und Fussnägeln
EP0506798B1 (de) Vorrichtung zur abgabe fliessfähiger medien
CH648471A5 (en) Coffee machine
EP0962180B1 (de) Bodenwischgerät
DE8915054U1 (de) Vorrichtung zur Abgabe fließfähiger Medien
EP0862888B1 (de) Putzvorrichtung
DE69401786T2 (de) Stütze eines Filterbeutels in einem Staubsauger
EP0061589A2 (de) Handtuchspender für gefaltete Papierhandtücher
DE2655745C2 (de) Tubenentleerungseinrichtung
DE102004012470B4 (de) Betätigungshandgriff für eine Ortschaumdose, sowie Kombination aus einer Ortschaumdose mit einem Betätigungshandgriff
DE2355328B2 (de) Knüpfwerkzeug zum Herstellen von Tapisserien, Teppichen o.dgl
EP1151710B1 (de) Spender für flüssige Handwasch- oder Handpflegemittel
DE818834C (de) Vorrichtung zur Abgabe von Paste u. dgl.
DE2154007A1 (de) Vorrichtung zum betaetigen des spruehkopfes einer spruehdose
DE834403C (de) Heftgeraet
DE8624093U1 (de) Wandhalter für Flüssigkeitsbehälter mit Dosierpumpen
DE1553797C (de) Gartenschere, insbesondere Rasenschere
EP3992457A1 (de) Dosierpumpe und verwendung einer dosierpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19920304

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920803

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 92734

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19930815

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59002310

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19930916

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO ROMA S.P.A.

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19931119

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

EPTA Lu: last paid annual fee
ITTA It: last paid annual fee
REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: FG4A

Free format text: 3009356

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2044387

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 90124175.2

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: BASOTHERM GMBH TRANSFER- PHYSIODERM GMBH & CO. KG

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SCHMAUDER & WANN PATENTANWALTSBUERO, INHABER KLAUS

NLS Nl: assignments of ep-patents

Owner name: PHYSIODERM GMBH & CO. KG

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

Owner name: PHYSIODERM GMBH & CO. KG

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19961201

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19961209

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 19961211

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 19961216

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19961218

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19961226

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19961231

Year of fee payment: 7

Ref country code: BE

Payment date: 19961231

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19971017

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19971114

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19971212

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971214

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971215

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 19971215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971231

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971231

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971231

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19980227

Year of fee payment: 8

BERE Be: lapsed

Owner name: PHYSIODERM G.M.B.H. & CO. K.G.

Effective date: 19971231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980701

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19980701

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 90124175.2

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981214

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981214

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19981214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990831

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991001

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20010301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051214