EP0426953A1 - Mechanischer Türfeststeller für Kraftwagentüren - Google Patents

Mechanischer Türfeststeller für Kraftwagentüren Download PDF

Info

Publication number
EP0426953A1
EP0426953A1 EP19900115086 EP90115086A EP0426953A1 EP 0426953 A1 EP0426953 A1 EP 0426953A1 EP 19900115086 EP19900115086 EP 19900115086 EP 90115086 A EP90115086 A EP 90115086A EP 0426953 A1 EP0426953 A1 EP 0426953A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
door
holder housing
holding rod
arrester according
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP19900115086
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0426953B1 (de
Inventor
Bernd Alfred Dipl. Ing. Klüting
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ED Scharwachter GmbH and Co KG
Original Assignee
ED Scharwachter GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ED Scharwachter GmbH and Co KG filed Critical ED Scharwachter GmbH and Co KG
Priority to AT90115086T priority Critical patent/ATE95272T1/de
Publication of EP0426953A1 publication Critical patent/EP0426953A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0426953B1 publication Critical patent/EP0426953B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/04Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing
    • E05C17/12Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod
    • E05C17/20Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod sliding through a guide
    • E05C17/203Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod sliding through a guide concealed, e.g. for vehicles

Definitions

  • the invention relates to a mechanical door arrester for motor vehicle doors, consisting of a holder housing arranged on one door arrangement part, door or door pillar, and a door holding rod articulated on the other door arrangement part, penetrating the holder housing and a brake and accommodated in the holder housing and interacting with the door holding rod Holding device.
  • Mechanical door locks for motor vehicle doors of conventional design are essentially characterized in that one or more braking ramps are arranged along a length of a door holding rod, with which a braking or locking device in a holder housing interacts in such a way that the motor vehicle door is arranged in one or more predetermined ones Opening positions are braked and held.
  • Door locks of this type intended for motor vehicle doors are somewhat disadvantageous in that they only allow the door to be locked in certain opening positions, which often results in the risk of damage to the vehicle's own door or to the neighboring one when parking in confined spaces or in garages Can bring vehicle through the undetected vehicle door.
  • proposals for hydraulically operating door locks for motor vehicle doors have become known in this connection, which enable the motor vehicle door to be locked in any open position, while at the same time the motor vehicle door is completely free when the movement is intentional and intentional.
  • Such proposals such as those from DE-AS 1 459 182 or DE-OS 25 55 062 are known, have the disadvantage that the door lock proposed there, in addition to a very considerable effort, its own manufacture also requires a considerable amount of installation space and can ultimately only be assembled with a large amount of assembly work.
  • proposals for a mechanical door retainer for fixing the door in any open position have also become known, for example through GB-PS 816 380, which already proposes a braking and holding device designed as a clamping device and accommodated in the holder housing.
  • a pair of brake bodies formed by rollers or rollers on the broad sides of the door holding rod are arranged in a spring-loaded cage, such that the cage can be tilted against the spring load in the holder housing and the holding force required to lock the motor vehicle door in any open position by jamming the brake body on the one hand against the door retaining band and on the other hand against the cage.
  • the disadvantage of this type of door arrester is first of all that the brake bodies are constantly in contact with the door support rod under a certain spring load and that the door can therefore in principle never be able to move freely. Furthermore, the application of a sufficient holding force requires the use of correspondingly strong load springs for the cage receiving the brake body, which means that the door arrester is not only complex and expensive to manufacture, but also causes the door to become stiff.
  • the invention is based on the object of providing a mechanical door arrester for motor vehicle doors which, if necessary, enables the door to be securely locked in any open position with the least possible manufacturing and assembly effort and, moreover, complete freedom of movement of the vehicle door.
  • the Holding device comprises at least one lamella which can be brought into frictional engagement with the door holding rod and is tiltably supported in the holder housing and an adjusting element associated with the initiation of the tilting movement of the lamella.
  • the holding device comprises at least one slat package which can be brought into frictional engagement with the door holding rod and is tiltably supported in the holder housing and an adjusting element associated with the initiation of the tilting movement of the slat package.
  • a plate pack as a braking or locking means allows the vehicle door to be locked in any open position and ensures high braking and locking forces on the one hand and on the other hand also has the advantage that the door lock can be manufactured easily.
  • a door arrester works without noise and such a door arrester is relatively insensitive to inevitable contamination of the door holding rod.
  • the adjustment element associated with the initiation of the tilting movement of the slats can be adjusted by means of a remote control, whereby the arrangement can also be such that the adjustment element associated with the initiation of the tilting movement of the plate assembly is actuated by means of an actuating lever and a transmission means, in particular is manually operable by means of a Bowden cable.
  • the actuating lever can either be arranged in the region of the door handle, or it can also be connected to the door handle, so that the door arrester is automatically released when the door is opened or closed.
  • At least one slat package comprising a number of slats penetrated by the door holding rod is provided, which is tiltably supported on the holder housing and on the other hand by means of of an adjusting element against a resilient spring load is adjustable in a tilted position.
  • the adjustment element is pivotable about an axis running transversely to the longitudinal axis of the door holding rod and the rocker arm of the plate pack opposite to the tilt support is formed in the holder housing and acts on the plate pack by means of a pressure plate.
  • the spring load acting as a return spring on the plate pack is formed by a bracket spring which is fixed on the holder housing and encompasses one side of the plate pack and rests with at least one of its legs on an end face of the plate pack and that in connection with
  • the tilt support of the plate pack is formed by a bolt with a round cross section aligned in the side walls of the holder housing and oriented transversely to the longitudinal axis of the holder housing or the door holding rod.
  • a particularly inexpensive, easy-to-assemble design results from such a door arrester in that, on the one hand, the rocker arm and, on the other hand, the bow spring acting as a return spring on the disk pack is assigned an abutment formed by a transverse wall of the holder housing, expediently providing that the The rocker arm and the abutment spring associated with the abutment forming transverse wall of the holder housing is formed by pressure plates supported against the string side of a cup-shaped holder housing that is open on one side. In the simplest case, the pressure plates forming the abutment can be held in abutment on the end face of the holder housing by the return spring designed as a bow spring.
  • the rocker arm forming the adjusting element is designed as a double-armed lever.
  • the bow spring forming the return spring has two spring legs of different lengths on both sides of a base that engages under the disk pack.
  • the lamellae are formed by steel plates and are symmetrical in terms of their recess penetrated by the door holding rod, so that no particular consideration of a specific alignment of the individual lamellae need be taken during assembly .
  • the door holding rod can have any cross-sectional profile, but in the interest of standardization it will expediently have a symmetrical geometric and in particular a circular cross-sectional shape.
  • the holder housing is suspended via rivet bolts about an axis directed perpendicular to the longitudinal axis of the door holding rod between two fastening claws arranged opposite one another in a vertical direction.
  • the door lock can also be operated in such a way that the door is locked automatically in an open position as a function of the door being at a standstill, for example by the fact that the slats are constantly in contact with the door support rod and with regard to their permitted tilting movement are limited to an amount that is only suitable for generating an increase in the frictional force that is sufficient for the determination of the door.
  • the door holding rod 2 of a door arrester is articulated on the door pillar 5 of the vehicle body by means of a bearing block 3 about an axis 4 parallel to the door hinge axis.
  • the holder housing 7 is generally pot-shaped and is suspended from two mutually opposite fastening claws 9 via two rivet bolts 8 aligned vertically and perpendicular to the longitudinal axis of the door holding rod 2, the fixing claws 9 in turn being fastened to the string wall 10 of the door body 6 .
  • a plate pack 11 Arranged within the holder housing 7 is a plate pack 11 formed from a number of plates, the plates 11 each having a recess 12, which is arranged centrally and symmetrically to the plan shape of the plates 11 and is penetrated by the door holding rod 2.
  • the fins 11 are at one Supported against a pin 13 forming a tilting bearing and fastened transversely to the longitudinal axis of the door holding rod 2 in the holder housing 7 and can be acted upon on its opposite side by a tilting lever 14 forming an adjusting element.
  • the rocker arm 14 is designed as a double-armed lever and is pivotably suspended in the holder housing 7 about an axis 15 aligned transversely to the longitudinal axis of the door holding rod 2.
  • the rocker arm 14 interacts with the plate pack 11 via its one lever arm 16 by means of a pressure plate 17.
  • the rocker arm 14 is assigned an abutment on which the rocker arm 14 is supported by its second lever arm 18.
  • the abutment is formed by abutment plates 19, which in turn are supported on the holder housing 7 against the open end face thereof.
  • the slats 11 of the plate pack are, as can be seen in particular from the illustration in FIG.
  • the plate pack 11 is loaded by the force of a return spring, which in the exemplary embodiment shown is formed by a bow spring 21 and, on the basis of a leaf-shaped base 22 which engages under the plate pack 11 and the pressure plates 17, is equipped at both ends with two differently long spring legs 23 and 24 and on one side is supported with its two spring legs 23 and 24 on the pressure plates 17, while on the other side it rests with its two spring legs 23 and 24 on the outside of the plate pack 11.
  • the door lock 1 shown in the exemplary embodiment can be actuated manually with regard to the fixing and release of the vehicle door, in such a way that the rocker arm 14 by means of a hand or.
  • Actuator bels 30 and a Bowden cable 31 connecting it to the rocker arm 14 can be moved back and forth between its operative position and its release position.
  • the actuating lever 30 is preferably arranged in the vicinity of or directly on a door handle or the like.
  • two disk packs 111 are arranged on both sides of a double-armed rocker arm 140 in a trough-shaped holder housing 70, the two disk packs 111 each being loaded in the return direction by the two spring legs 23 and 24 of a bow spring 20 which engages under the disk packs 111.
  • a special support of the disk packs or the rocker arm with respect to the holder housing 70 is not required, since the two disk packs 111 are adjusted in opposite directions by the double-arm rocker arm 140.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Zur Festlegung einer Kraftwagentür in jeder beliebigen Öffnungslage wird ein mechanischer Türfeststeller (1) für Kraftwagentüren, vorgeschlagen, welcher im wesentlichen aus einem am einen Türanordnungsteil, Tür oder Türsäule, angeordneten Haltergehäuse (70) und einer am anderen Türanordnungsteil angelenkten, das Haltergehäuse durchsetzenden Türhaltestange (2) sowie einer im Haltergehäuse (70) untergebrachten und mit der Türhaltestange (2) zusammenwirkenden Brems- und Halteeinrichtung besteht und sich dadurch auszeichnet, daß die Halteeinrichtung wenigstens ein mit der Türhaltestange (2) in Reibschluß bringbares, kippbar im Haltergehäuse (70) abgestütztes Lamellenpaket (111) und ein der Einleitung der Kippbewegung des Lamellenpaketes zugeordnetes Verstellelement (140) umfaßt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen mechanischen Türfeststeller für Kraftwagentüren, bestehend aus einem am einen Türanordnungs­teil, Tür oder Türsäule, angeordneten Haltergehäuse und einer am anderen Türanord- nungsteil angelenkten, das Haltergehäuse durchsetzenden Türhaltestange sowie einer im Haltergehäuse unter­gebrachten und mit der Türhaltestange zusammenwirkenden Brems- und Halteeinrichtung.
  • Mechanische Türfeststeller für Kraftwagentüren üblicher Bauart zeichnen sich im Wesentlichen dadurch aus, daß an einer Türhal­testange über ihre Länge hin verteilt eine oder mehrere Bremsram­pen angeordnet sind, mit welchen eine Brems-oder Feststellein­richtung in einem Haltergehöäuse derart zusammenwirkt, daß die Kraftwagentür in einer oder mehreren vorbestimmten Öffnungslagen abgebremst und festgehalten wird.
    Für Kraftwagentüren bestimmte Türfeststeller dieser Bauart sind in gewisser Weise mit dem Nachteil behaftet, als sie eine Fest­stellung der Tür nur in bestimmten Öffnungslagen ermöglichen, was beim Parken unter räumlich beengten Verhältnissen oder in Garagen oftmals die Gefahr einer Beschädigung der eigenen Fahrzeugtür oder aber auch des benachbarten Fahrzeuges durch die nicht festgestellte Fahrzeugtür mit sich bringen kann. Es sind daher schon verschiedentlich Vorschläge dahingehend gemacht worden, einen Türfeststeller für Kraftwagentüren derart auszugestalten, daß er ein Festlegen der Kraftwagentür in jeder beliebigen Öffnungslage ermäglicht. Insbesondere sind in diesem Zusammenhang Vorschläge für hydraulisch arbeitende Türfeststeller für Kraftwagentüren bekannt geworden, welche ein Feststellen der Kraftwagentür in jeder beliebigen Öffnungslage ermöglichen, während gleichzeitig die Kraftwagentür bei gewollter und beab­sichtigter Bewegung völlig freigängig ist. Derartige Vorschläge, wie sie beispielsweise aus DE-AS 1 459 182 oder DE-OS 25 55 062 bekannt sind, sind mit dem Nachteil behaftet, daß der dort vorgeschlagene Türfeststeller neben einem sehr erheblichen Aufwand seine eigene Herstellung auch einen erheblichen Bedarf an Einbauraum erfordert und schließlich nur mit einem großen Montageaufwand montierbar ist.
    Es sind aber auch bereits Vorschläge für einen mechanischen Türfeststeller zum Festlegen der Tür in jeder beliebigen Öff­nungslage bekannt geworden, beispielsweise durch die GB-PS 816 380, die hierzu bereits eine als Klemmeinrichtung ausgebildete, im Haltergehäuse untergebrachte Brems- und Halteeinrichtung vorschlägt. Dabei ist vorgesehen, daß ein Paar an den Breitseiten der Türhaltestange anliegender durch Rollen oder Walzen gebilde­ter Bremskörper in einem federbelasteten Käfig angeordnet sind, derart, daß der Käfig gegen die Federlast kippbar im Haltergehäu­se aufgenommen ist und die erforderliche Haltekraft zum Feststel­len der Kraftwagentür in beliebiger Öffnungslage durch ein Ver­klemmen der Bremskörper einerseits gegen das Türhalteband und andererseits gegen den Käfig erfolgt. Nachteilig ist an dieser Bauart eines Türfeststellers zunächst der Umstand, daß die Brems­körper ständig unter einer gewissen Federlast an der Türhalte­stange anliegen und daher die Tür ganz grundsätzlich niemals freigängig sein kann. Ferner erfordert das Aufbringen einer ausreichenden Haltekraft die Anwendung entsprechend starker Belastungsfedern für den die Bremskörper aufnehmenden Käfig, wodurch der Türfeststeller nicht nur aufwendig und teuer in der Herstellung ist, sondern auch eine entsprechende ständige Schwergängigkeit der Tür verursacht.
  • Der Erfindung liegt ausgehend von dem vorstehend aufgezeigten Stand der Technik die Aufgabe zugrunde einen mechanischen Tür­feststeller für Kraftwagentüren zu schaffen, der bei geringst­möglichem Herstellungs-und Montageaufwand und bei im Übrigen völliger Freigängigkeit der Fahrzeugtür erforderlichenfalls eine sichere Feststellung der Tür in jeder beliebigen Öffnungs­stellung ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Halteeinrichtung wenigstens eine mit der Türhaltestange in Reib­schluß bringbare, kippbar im Haltergehäuse abgestützte Lamelle und ein der Einleitung der Kippbewegung der Lamelle zugeordnetes Verstellelement umfaßt.
  • Im Interesse der Erzielung einer ausreichenden Haltekraft bei möglichst geräuschfreier Arbeitsweise des Türfeststellers wird jedoch bevorzugt vorgesehen, daß die Halteeinrichtung wenigstens ein mit der Türhaltestange in Reibschluß bringbares, kippbar im Haltergehäuse abgestütztes Lamellenpaket und ein der Einlei­tung der Kippbewegung des Lamellenpaketes zugeordnet es Verstell­element umfaßt. Die Verwendung eines Lamellenpaketes als Brems- oder Feststellmittel gestattet ein Feststellen der Fahrzeugtür in jeder beliebigen Öffnungslage und gewährleistet dabei auf der einen Seite hohe Brems-und Feststellkräfte und bringt auf der anderen Seite weiterhin den Vorteil einer einfachen Her­stellbarkeit des Türfeststellers mit sich. Ferner arbeitet ein solcher Türfeststeller geräuschfrei und ist ein solcher Türfest­steller unvermeidlichen Verschmutzungen der Türhaltestange gegenüber verhältnismäßig unempfindlich.
  • In einer bevorzugten Anwendungsform ist vorgesehen, daß das der Einleitung der Kippbewegung der Lamellen zugeordnete Ver­stellelement vermittels einer Fernbedienung verstellbar ist, wobei weiterhin die Anordnung derart getroffen sein kann, daß das der Einleitung der Kippbewegung des Lamellenpaketes zugeord­nete Verstellelement vermittels eines Betätigungshebels und eines Übertragungsmittels, insbesondere mittels eines Bowdenzu­ges, manuell betätigbar ist. Dabei kann der Betätigungshebel entweder im Bereich des Türgriffes angeordnet, oder aber auch mit dem Türgriff verbunden sein, so daß der Türfeststeller beim Öffnen oder Schließen der Tür automatisch gelöst wird.
  • In einer zweckmäßigen Ausführungsform der Erfindung ist wenig­stens ein eine Anzahl von der Türhaltestange durchsetzter Lamel­len umfassendes Lamellenpaket vorgesehen, welches einerseits kippbar am Haltergehäuse abgestützt und andererseits mittels eines Verstellelementes gegen eine eine Rückstellung bewirkende Federlast in eine Kipplage verstellbar ist. Dabei kann vorgesehen sein, daß das Verstellement durch einen um eine quer zur Längs­achse der Türhaltestange verlaufende Achse schwenkbar und der Kippabstützung des Lamellenpaketes gegenüberliegend im Halterge­häuse gelagerten Kipphebel gebildet ist und vermittels einer Druckplatte auf das Lamellenpaket wirkt.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist ferner vorgesehen, daß die als Rückstellfeder auf das Lamellenpaket wirkende Feder­last durch eine am Haltergehäuse festgelegte, die eine Seite des Lamellenpaketes umgreifende und mit wenigstens einem ihrer Schenkel an einer Stirnseite des Lamellenpaketes anliegende Bügelfeder gebildet ist und daß in Verbindung mit einer solchen Gestalltung der Rückstelleinrichtung die Kippabstützung des Lamellenpaketes durch einen quer zur Längsachse des Haltergehäu­ses bzw. der Türhaltestange ausgerichtet in den Seitenwandungen des Haltergehäuses abgestützten Bolzen mit rundem Querschnitt gebildet ist.
  • Eine besonders wenig aufwendige, leicht montierbare Gestaltungs­weise ergibt sich bei einem solchen Türfeststeller dadurch, daß einerseits dem Kipphebel und andererseits der als Rückstell­feder auf das Lamellenpaket wirkenden Bügelfeder ein durch eine Querwandung des Haltergehäuses gebildetes Widerlager zugeordnet ist, wobei zweckmäßigerweise vorgesehen ist, daß die das dem Kipphebel und der Rückstellfeder zugeordnete Widerlager bildende Querwand des Haltergehäuses durch gegen die Strinseite eines einseitig offen gestalteten, topfförmigen Haltergehäuses abge­stützte Druckplatten gebildet ist. Im einfachsten Falle können die das Widerlager bildenden Druckplatten durch die als Bügel­feder ausgebildete Rückstellfeder an der Stirnseite des Halter­gehäuses in Anlage gehalten sein.
  • Nach einem anderen Merkmal der Erfindung ist der das Verstell­element bildende Kipphebel als doppelarmiger Hebel ausgebildet. In vorteilhafter Einzalausgestaltung wird ferner vorgeschlagen, daß die die Rückstellfeder bildende Bügelfeder beiderseits einer das Lamellenpaket untergreifenden Basis jeweils zwei unterschied­lich lang ausgebildete Federschenkel aufweist.
  • Ferner ergibt sich hinsichtlich der Herstellungsweise und der Montageweise ein Vorteil daraus, daß die Lamellen durch Stahl­platten gebildet und bezüglich ihrer von der Türhaltestange durchsetzten Ausnehmung symetrisch ausgebildet sind, so daß bei der Montage keine besondere Rücksicht auf eine bestimmte Ausrichtung der einzelnen Lamellen genommen zu werden braucht.
  • Die Türhaltestange kann bei einem derartigen Türfeststeller in Verbindung mit einer entsprechenden Gestaltung der Ausnehmun­gen in den Lamellen jedes beliebige Querschnittsprofil aufweisen, wird jedoch im Interesse der Vereinheitlichung zweckmäßigerweise eine symetrische geometrische und insbesondere eine kreisrunde Querschnittsform besitzen.
  • Schließlich kann noch vorgesehen sein, daß das Haltergehäuse über Nietbolzen um eine senkrecht zur Längsachse der Türhalte­stange gerichtete Achse schwenkbar zwischen zwei in einer vertikalen Richtung einander gegenüberliegend angeordneten Befestigungspratzen aufgehängt ist.
  • Außer in der vorstehend aufgezeigten durch eine Fernbetätigung bestimmten Weise, kann die Betätigung des Trürfeststellers auch so gestaltet sein, daß die Feststellung der Tür in Abhängigkeit von einem Stillstand der Tür in einer Öffnungslage selbsttätig erfolgt, beispielsweise dadurch, daß die Lamellen ständig an der Türhaltestange anliegen und hinsichtlich ihrer zugelassenen Kippbewegung auf einen lediglich zur Erzeugung einer für die Feststellung der Tür ausreichenden Reibkrafterhöhung geeigneten Betrag begrenzt sind.
  • Die Erfindung ist in der nachfolgenden Beispielsbeschreibung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispie­ les im Einzelnen beschrieben. In der Zeichnung zeigt die
    • Figur 1 eine schematische Draufsicht auf die Anordnung des Türfeststellers in der Fahrzeugkarosserie;
    • Figur 2 einen Längs schnitt durch das Haltergehäuse des Tür­feststellers bei in der Lösestellung befindlichem Türfeststeller;
    • Figur 3 einen Längsschnitt durch das Haltergehäuse des Tür­feststellers bei in der Arretierstellung befindlichem Türfeststeller;
    • Figur 4 einen Schnitt durch das Haltergehäuse entlang der Linie IV - IV in Figur 2;
    • Figur 5 eine Einzeldarstellung einer im Haltergehäuse ange­ordneten Rückstellfeder;
    • Figur 6 eine andere Ausführungsform eines Türfeststellers.
  • Die Türhaltestange 2 eines im allgemeinen mit 1 bezeichneten Türfeststellers ist vermittels eines Lagerbockes 3 um eine zur Türscharnierachse parallele Achse 4 schwenkbar an der Türsäule 5 der Fahrzeugkarosserie angelenkt. Am Türkörper 6 ist ein von der Türhaltestange 2 durchsetztes Haltergehäuse 7 befestigt. Das Haltergehäuse 7 ist im allgemeinen topfförmig ausgebildet und über zwei einander in einer vertikal und senkrecht zur Längsachse der Türhaltestange 2 ausgerichteten Achse ausgerich­tete Nietbolzen 8 an zwei einander gegenüberliegend angeordneten Befestigungspratzen 9 aufgehängt, wobei die Befestigungspratzen 9 ihrerseits an der Strinwand 10 des Türkörpers 6 befestigt sind. Innerhalb des Haltergehäuses 7 ist ein aus einer Anzahl von Lamellen gebildetes Lamellenpaket 11 angeordnet, wobei die Lamellen 11 jeweils eine mittig und zur Grundrißform der Lamellen 11 symetrisch angeordnete, von der Türhaltestange 2 durchgriffene Ausnehmung 12 aufweisen. Die Lamellen 11 sind an ihrer einen Seite gegen einen ein Kipplager bildenden und quer zur Längsachse der Türhaltestange 2 ausgerichtet im Halterheäuse 7 befestigten Bolzen 13 abgestützt und an ihrer gegenüberliegenden Seite durch einen ein Verstellelement bildenden Kipphebel 14 beaufschlagbar. Der Kipphebel 14 ist im gezeigten Ausführungsbeispiel als doppel­armiger Hebel ausgebildet und um eine quer zur Längsachse der Türhaltestange 2 ausgerichtete Achse 15 schwenkbar im Halterge­häuse 7 aufgehängt. Mit dem Lamellenpaket 11 wirkt der Kipphebel 14 über seinen einen Hebelarm 16 vermittels einer Druckplatte 17 zusammen. Auf der anderen Seite ist dem Kipphebel 14 ein Widerlager zugeordnet, an dem der Kipphebel 14 über seinen zwei­ten Hebelarm 18 abgestützt ist. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist das Widerlager durch Widerlagerplatten 19 gebildet, die ihrerseits an dessen offener Stirnseite anliegend am Haltergehäu­se 7 abgestützt sind. Die Lamellen 11 des Lamellenpaketes werden, wie insbesondere aus der Darstellung der Figur 3 ersichtlich, durch ein Verschwenken des Kipphebels 14 in eine zur Türhalte­stange 2 parallel ausgerichtete Lage um ihre Anlagelinie an dem das Kipplager bildenden Bolzen 13 in eine schräg zur Längs­achse der Türhaltestange 2 ausgerichtete Stellung gekippt, woraus sich eine reibschlüssige Anlage der Lamellen 11 an der Türhalte­stange 2 und daraus resultierend eine zur sicheren Feststellung der Tür in ihrer gerade aktuellen Öffnungslage ausreichende Klemm-oder Reibkraft folgt. Das Lamellenpaket 11 ist durch die Kraft einer Rückstellfeder belastet, die im gezeigten Ausfüh­rungsbeispiel durch eine Bügelfeder 21 gebildet ist und ausgehend von einer das Lamellenpaket 11 und die Druckplatten 17 untergrei­fenden blattförmigen Basis 22 beidendig mit jeweils zwei unter­schiedlich langen Federschenkeln 23 und 24 ausgestattet ist und an der einen Seite mit ihren beiden Federschenkeln 23 und 24 an den Druckplatten 17 abgestützt ist, während sie auf der anderen Seite mit ihren beiden Federschenkeln 23 und 24 an der Außenseite des Lamellenpaketes 11 anliegt. Der im Ausführungsbei­spiel gezeigte Türfeststeller 1 ist hinsichtlich der Festlegung und Freigabe der Fahrzeugtür manuell betätigbar, in der Weise, daß der Kipphebel 14 vermittels eines durch einen am Türkörper 6 insbesondere schwenkbar angeordneten Hand-bzw. Betätigungshe­ bels 30 und eines diesen mit dem Kipphebel 14 verbindenden Bowdenzuges 31 zwischen seiner Wirkstellung und seiner Lösestel­lung hin und herbewegt werden kann. Der Betätigungshebel 30 ist dabei vorzugsweise in der Nähe von oder unmittelbar an einem Türgriff oder dergl. angeordnet.
  • Bei dem in der Figur 6 dargestellten Ausführungsbeispiel sind zwei Lamellenpakete 111 beiderseits eines doppelarmoigen Kipp­hebels 140 in einem trogförmigen Haltergehäuse 70 angeordnet, wobei die beiden Lamellenpakete 111 jeweils durch die beiden Federschenkeln 23 und 24 einer die lamellenpakete 111 untergrei­fenden Bügelfeder 20 in Rückstellrichtung belastet sind. Einer besonderen Abstützung der Lamellenpakete bzw. des Kipphebels gegenüber dem Haltergehäuse 70 bedarf es dabei nicht, da die beiden Lamellenpakete 111 durch den doppelarmigen Kipphebel 140 gegensinnig verstellt werden.

Claims (19)

1) Mechanischer Türfeststeller für Kraftwagentüren, bestehend aus einem am einen Türanordnungsteil, Tür oder Türsäule, angeordneten Haltergehäuse und einer am anderen Türanord­nungsteil angelenkten, das Haltergehäuse durchsetzenden Türhaltestange sowie einer im Haltergehäuse untergebrachten und mit der Türhaltestange zusammenwirkenden Brems- und Halteeinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteein­richtung wenigstens eine mit der Türhaltestange (2) in Reib­schluß bringbare, kippbar im Haltergehäuse (7) abgestützte Lamelle und ein der Einleitung der Kippbewegung der Lamelle zugeordnetes Verstellelement (16) umfaßt.
2) Mechanischer Türfesteller nach Anspruch 1, dadurch gekenn­zeichnet, daß die Halteeinrichtung wenigstens ein mit der Türhaltestange (2) in Reibschluß bringbares, kippbar im Haltergehäuse (7) abgestütztes Lamellenpaket (11) und ein der Einleitung der Kippbewegung des Lamellenpaketes (11) zugeordnetes Verstellelement (16) umfaßt.
3) Türfeststeller nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das der Einleitung der Kippbewegung der Lamellen (11) zugeordnete Verstellement (14) vermittels einer Fernbedienung verstellbar ist.
4) Türfeststeller nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das der Einleitung der Kippbewegung des Lamellenpaketes (11) zugeordnete Verstellelement (14) vermittels eines Betä­tigungshebels (30) und eines Übertragungsmittels (31) manuell betätigbar ist.
5) Türfeststeller nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein eine Anzahl von der Türhaltestange (2) durchsetzter Lamellen (11) umfassendes Lamellenpaket einer­seits kippbar am Haltergehäuse (7) abgestützt und anderer­seits mittels eines Verstellelementes (14) gegen eine Federlast (21) in eine Kipplage verstellbar ist.
6) Türfeststeller nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstellement durch einen um eine quer zur Längsachse der Türhaltestange (2) verlaufende Achse (15) schwenkbar und der Abstützung (13) des Lamellenpaketes (11) gegenüber­liegend im Haltergehäuse (7) gelagerten Kipphebel (14) gebil­det ist und vermittels einer Druckplatte (17) auf das Lamel­lenpaket (11) wirkt.
7) Türfeststeller nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die als Rückstellfeder auf das Lamellenpaket (11) wirken­de Federlast durch eine am Haltergehäuse (7) festgelegte, die eine Seite des Lamellenpaketes (11) umgreifende und mit wenigstens einem ihrer Schenkel (23, 24) an einer Stirn­seite des Lamellenpaketes (11) anliegende Bügelfeder (21) gebildet ist.
8) Türfeststeller nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die kippbare Abstützung des Lamellenpaketes (11) durch einen quer zur Längsachse des Haltergehäuses (7) bzw. der Türhaltestange (2) ausgerichtet in den Seitenwandungen des Haltergehäuses (7) abgestützten Bolzen (13) gebildet ist.
9) Türfeststeller nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß einerseits dem Kipphebel (14) und andererseits der als Rückstellfeder auf das Lamellenpaket (11) wirkenden Bügelfe­ der (21) ein durch eine Querwandung des Haltergehäuses (7) gebildetes Widerlager zugeordnet ist.
10))Türfeststeller nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das dem Kipphebel (14) und der Rückstellfeder (21) zuge­ordnete Widerlager durch gegen die Strinseite eines einseitig offenen topfförmigen Haltergehäuses (7) abgestützte Druck­platten (19) gebildet ist.
11) Türfeststeller nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeich­net, die das Widerlager bildenden Druckplatten (19) durch die als Bügelfeder (21) ausgebildete Rückstellfeder an der Stirnseite des Haltergehäuses (7) in Anlage gehalten sind.
12) Türfeststeller nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeich­net, daß der das Verstellelement bildende Kipphebel (14) als doppelarmiger Hebel ausgebildet ist.
13) Türfeststeller nach Anspruch 1 bis 12, dadurch gekennzeich­net, daß die die Rückstellfeder bildende Bügelfeder (21) beiderseits einer das Lamellenpaket (11) untergreifenden Basis (22) jeweils zwei unterschiedlich lang ausgebildete Federschenkel (23, 24) aufweist.
14) Türfeststeller nach Anspruch 1 bis 13, dadurch gekennzeich­net, daß die Lamellen (11) durch Stahlplatten gebildet und bezüglich ihrer von der Türhaltestange (2) durchsetzten Ausnehmung (12) symetrisch ausgebildet sind.
15) Türfeststeller nach Anspruch 1 bis 14, dadurch gekennzeich­net, daß das Haltergehäuse (7) über Nietbolzen (8) um eine senkrecht zur Längsachse der Türhaltestange (2) gerichtete Achse schwenkbar an zwei in einer vertikalen Richtung einander gegenüberliegend angeordneten Befestigfungspratzen (9) aufgehängt ist.
16) Türfeststeller nach Anspruch 1 bis 15, dadurch gekennzeich­ net, daß die Türhaltestange (2) ein kreisrundes Querschnitts­profil aufweist.
17) Türfeststeller nach Anspruch 1 bis 16, dadurch gekennzeich­net, daß die Türhaltestange (2) einen beliebigen Profilquer­schnitt aufweist.
18) Türfeststeller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in Verbindung mit einer Freigangbereiche aufweisenden Türhaltestange (2) die Lamellen (11) ständig an der Türhal­testange (2) anliegen und hinsichtlich ihrer zugelassenen Kippbewegung auf einen lediglich zur Erzeugung einer für die Feststellung der Tür ausreichenden Reibkrafterhöhung geeigneten Betrag begrenzt sind und daß das Verstellelement durch eine Federlast gebildet ist, die eine Kippbewegung der Lamellen (11) bei einem Stillstand der Türhaltestange (2) bewirkt.
19) Türfeststeller nach einem oder mehreren der voraufgehenden Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Lamel­lenpakete (111) symetrisch beiderseits eines durch einen doppelarmigen Kipphebel (140) gebildeten Verstellelementes in einem trogförmigen Haltergehäuse (70) angeordnet sind.
EP90115086A 1989-11-08 1990-08-06 Mechanischer Türfeststeller für Kraftwagentüren Expired - Lifetime EP0426953B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT90115086T ATE95272T1 (de) 1989-11-08 1990-08-06 Mechanischer tuerfeststeller fuer kraftwagentueren.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3937218 1989-11-08
DE3937218A DE3937218A1 (de) 1989-11-08 1989-11-08 Mechanischer tuerfeststeller fuer kraftwagentueren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0426953A1 true EP0426953A1 (de) 1991-05-15
EP0426953B1 EP0426953B1 (de) 1993-09-29

Family

ID=6393132

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90115086A Expired - Lifetime EP0426953B1 (de) 1989-11-08 1990-08-06 Mechanischer Türfeststeller für Kraftwagentüren

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0426953B1 (de)
AT (1) ATE95272T1 (de)
DE (2) DE3937218A1 (de)
ES (1) ES2044344T3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993006326A1 (de) * 1991-09-16 1993-04-01 Siegmueller Gmbh Vorrichtung zum feststellen einer tür, insbesondere einer kraftfahrzeug-tür, in mindestens einer öffnungsstellung
FR2690653A1 (fr) * 1992-04-29 1993-11-05 Coutier Moulage Gen Ind Arrêt de porte, notamment de porte de véhicule automobile.
EP0952289A1 (de) * 1998-04-23 1999-10-27 Mgi Coutier (S.A.) Türfeststeller mit beliebiger Halteposition für eine Fahrzeugtür

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4130782C2 (de) * 1991-09-16 1994-02-24 Siegmueller Gmbh Vorrichtung zum Feststellen einer Tür, insbesondere einer Kraftfahrzeug-Tür, in mindestens einer Öffnungsstellung
DE102005005891B4 (de) * 2005-02-09 2009-07-30 Hs Genion Gmbh Tür mit Türbremse
DE102005015667A1 (de) * 2005-04-06 2006-10-12 Daimlerchrysler Ag Türfeststelleinrichtung
DE202017105454U1 (de) 2017-09-08 2017-10-12 Wilhelm Eudenbach Vorrichtung zum Feststellen oder Abbremsen einer Kraftfahrzeugtür
DE102017120772A1 (de) 2017-09-08 2019-03-14 Wilhelm Eudenbach Vorrichtung zum Feststellen oder Abbremsen einer Kraftfahrzeugtür

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB816380A (en) * 1956-01-26 1959-07-15 Rudolph Ignatius Schonitzer Holding device for doors and other pivoted structures
US4833755A (en) * 1986-01-13 1989-05-30 Lucien Bonin System for marking the relative position of a mobile element with respect to a fixed element

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB816380A (en) * 1956-01-26 1959-07-15 Rudolph Ignatius Schonitzer Holding device for doors and other pivoted structures
US4833755A (en) * 1986-01-13 1989-05-30 Lucien Bonin System for marking the relative position of a mobile element with respect to a fixed element

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993006326A1 (de) * 1991-09-16 1993-04-01 Siegmueller Gmbh Vorrichtung zum feststellen einer tür, insbesondere einer kraftfahrzeug-tür, in mindestens einer öffnungsstellung
FR2690653A1 (fr) * 1992-04-29 1993-11-05 Coutier Moulage Gen Ind Arrêt de porte, notamment de porte de véhicule automobile.
EP0952289A1 (de) * 1998-04-23 1999-10-27 Mgi Coutier (S.A.) Türfeststeller mit beliebiger Halteposition für eine Fahrzeugtür
FR2777934A1 (fr) * 1998-04-23 1999-10-29 Coutier Moulage Gen Ind Arret de porte a position d'arret indefinie pour portiere de vehicule

Also Published As

Publication number Publication date
DE59002921D1 (de) 1993-11-04
DE3937218A1 (de) 1991-05-16
ATE95272T1 (de) 1993-10-15
EP0426953B1 (de) 1993-09-29
ES2044344T3 (es) 1994-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0686750A2 (de) Seilzug-Fensterheber, insbesondere für Kraftfahrzeuge
WO2015036360A1 (de) Verriegelungseinheit für einen fahrzeugsitz und fahrzeugsitz
EP3268244B1 (de) Verriegelungseinheit für einen fahrzeugsitz und fahrzeugsitz
EP3837411A1 (de) Türfeststeller
EP0426953B1 (de) Mechanischer Türfeststeller für Kraftwagentüren
EP0326823B1 (de) Mechanischer Türfeststeller für Kraftwagentüren
DE19839743B4 (de) Riegelbolzenverschluß
DE102009009139A1 (de) Mittelarmlehne für ein Kraftfahrzeug
EP0729867A1 (de) Überrollschutz-Vorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE4313570C2 (de) Sicherheitsverriegelung für Fahrzeugabdeckungen
DE10040593A1 (de) Verriegelungseinrichtung für längsverstellbare Sitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze
DE1915751C3 (de) Schwenklagerung für Türhaltebänder von Türfeststellern für Kraftwagentüren
DE3937220C2 (de) Türfeststeller für Kraftwagentüren
WO1999054582A1 (de) Kraftwagentürscharnier mit integrierter brems- und haltefunktion
DE8913229U1 (de) Mechanischer Türfeststeller für Kraftwagentüren
DE10042282B4 (de) Türverkrallung
DE19506667A1 (de) Griffeinheit für eine Kraftfahrzeugtür
EP0567003B1 (de) Mit einem Türscharnier baulich vereinigter Türfeststeller für Kraftwagentüren
EP1112432B1 (de) Stufenloser fahrzeugtürfeststeller
EP0523401B1 (de) Türsicherung für ein mit einem Türfeststeller baulich vereinigtes Türscharnier
DE102007047261A1 (de) Feststellvorrichtung
DE3802323A1 (de) Fernbetaetigbare hoehenverstellvorrichtung
EP1454023B1 (de) Türverriegelung
DE10239890A1 (de) Türverriegelung
DE102017115574A1 (de) Vorrichtung zur stufenlosen Arretierung einer Fahrzeugtür

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19901220

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE DE ES FR GB IT NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920730

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE DE ES FR GB IT NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 95272

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19931015

Kind code of ref document: T

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: KLUETING, BERND ALFRED, DIPL. ING.

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 59002921

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19931104

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19931020

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: MODIANO & ASSOCIATI S.R

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2044344

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 90115086.2

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19950926

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19960619

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19960807

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19960814

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19960823

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19960829

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19960831

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19960831

Year of fee payment: 7

BERE Be: lapsed

Owner name: ED. SCHARWACHTER G.M.B.H. & CO. K.G.

Effective date: 19960831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970806

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970806

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970807

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF THE APPLICANT RENOUNCES

Effective date: 19970807

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980301

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19970806

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980430

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 90115086.2

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19980301

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20001009

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20020809

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050806