EP0426781A1 - Vorrichtung zur Ausgaben von in Streifen verpackten Portionen Speiseeis. - Google Patents

Vorrichtung zur Ausgaben von in Streifen verpackten Portionen Speiseeis.

Info

Publication number
EP0426781A1
EP0426781A1 EP19900904787 EP90904787A EP0426781A1 EP 0426781 A1 EP0426781 A1 EP 0426781A1 EP 19900904787 EP19900904787 EP 19900904787 EP 90904787 A EP90904787 A EP 90904787A EP 0426781 A1 EP0426781 A1 EP 0426781A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ice cream
film
base film
portions
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP19900904787
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0426781B1 (de
Inventor
Heinrich Stauffacher
Peter Tschopp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT90904787T priority Critical patent/ATE87270T1/de
Publication of EP0426781A1 publication Critical patent/EP0426781A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0426781B1 publication Critical patent/EP0426781B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • B65B9/02Enclosing successive articles, or quantities of material between opposed webs
    • B65B9/04Enclosing successive articles, or quantities of material between opposed webs one or both webs being formed with pockets for the reception of the articles, or of the quantities of material
    • B65B9/042Enclosing successive articles, or quantities of material between opposed webs one or both webs being formed with pockets for the reception of the articles, or of the quantities of material for fluent material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B69/00Unpacking of articles or materials, not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/70Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for
    • B65D85/72Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for for edible or potable liquids, semiliquids, or plastic or pasty materials
    • B65D85/78Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for for edible or potable liquids, semiliquids, or plastic or pasty materials for ice-cream

Definitions

  • the present invention relates to a process for the production of pre-packed portions of ice cream suitable for purchase from dispensing refrigerators or from cooling buffets for self-service.
  • the present invention also relates to finished packagings of portions of ice cream which are produced by the method according to the invention and which are suitable for being obtained from serving refrigerators or from cooling buffets for self-service.
  • the present invention relates to a device for covering finished packs of such portions of ice cream.
  • ice cream in open form is fundamentally drawn from containers by the operating personnel, which are supplied by the ice cream manufacturer and then arranged in freezers or open cooling buffets. From a food-technological and hygienic point of view, this dispensing form has always been questionable; it is particularly unsuitable for the purchase of ice cream by self-service. Ready-made ice cream products offered for self-service (ice cream cornets, ice cream cones etc.) can be used for other purposes on the other hand, neither presented in an appealing manner as a dessert, nor even arranged or made into "coupes". The provision of even simple ice cream desserts in open form, not to mention seductively designed coupes, is also very labor-intensive, so that any relief in this regard is of great benefit.
  • the invention has for its object to enable the purchase of open portions of ice cream for open desserts, in particular in self-service, in the simplest and most hygienic way possible.
  • a wide range of ice cream flavors is said to be permanently available and to be offered in a food-safe manner.
  • the customer himself or the operating personnel should obtain the desired ice cream units from the dispenser and thus be able to put together complete ice cream desserts.
  • individual "coupe" which, in addition to relieving the strain on staff and the company, also results in a sales-boosting pleasure for consumers based on their own creativity.
  • a method for the manufacture of pre-packaged portions of ice cream suitable for purchase from dispensing cooling apparatuses or from cooling buffets for self-service is characterized in that two strip-shaped foils are provided, one of which is used for Formation of a base film and the other is intended and designed to form a closing film, the base film and the closing film having respective formations, the inside of which forms a concave shape without an undercut and which are in the longitudinal direction of the film in question in a row at a distance from one another and are arranged thereon from the edges of the film, and wherein the closing film is designed and designed to be placed on the base film and connected to it in a strip-shaped packaging, in which packaging the inside of the formations of the base film and the closing film correspond to each other so that they form a closed cavity in pairs for receiving a portion of ice cream, the sealing film is applied to the base film to form the respective cavities, wherein a portion of ice cream is packed in a cavity formed in this way, the sealing film with the base
  • a portion of ice cream can first be poured into a molding of the base film and then the closing film can be applied to the base film to form the respective cavities, or the moldings of the base film and / or the closing film can have pouring funnels, then the sealing film is first applied to the base film to form the respective cavities, then an unfrozen mass of ice cream is poured into the respective cavities, and finally the mass of ice cream as a whole is frozen.
  • the inner sides of the formations of the base film and the closing film can be hemispherical or have the shape of a half of a tetrahedron, together they then form a cavity for receiving a spherical or tetrahedral portion of ice cream.
  • the strip-shaped packaging of portions of ice cream can be stored in a roll or zigzag form and is suitable for use in output refrigerators.
  • the consumer can then place a dessert bowl under the opening of the desired aroma and then press the corresponding reference button.
  • the packaging is removed by a repeat and at the same time redirected and torn open so that the content falls directly into the underlying bowl.
  • the consumer can go on to the dessert buffet and, for example, supplement his ice cream with ingredients of his choice (fruits, berries, biscuits, cream, etc.).
  • the popular fresh ice cream desserts can be made available in a versatile, hygienic and consumer-friendly manner practically anywhere and at any time for immediate purchase without the need for operators to be on standby or otherwise stressed.
  • the reloading can be carried out by unskilled assistants, hygiene problems do not arise during this process either, and the maintenance and cleaning effort on the output mechanism are limited to a minimum.
  • a device for obtaining finished packagings of portions of ice cream produced by the method according to the invention which are suitable for dispensing from output cooling apparatuses or from cooling buffets for self-service, is characterized by a cooling container with at least one magazine for strip-shaped packagings of Portions of ice cream, an output mechanism with means for the gradual removal of the strip-shaped packaging from the magazine, means for tearing open the strip-shaped packaging for the purpose of removing a portion of ice cream from its packaging, means for disposing of the used base film resulting from the opening Closing film, and an output opening for the contact-free delivery of the removed portions of ice cream in a provided bowl.
  • the means for disposal can include means for flat pressing the used base film and sealing film resulting from the tearing open and means for winding up the flat pressed used base film and closing film.
  • the means for disposal can include means for chopping the used base film and sealing film resulting from the tearing open and means for collecting the chopped used base film and sealing film.
  • the cooling container can be a commercially available freezer, on or to which the dispensing mechanism with the dispensing opening is mounted as a superstructure or stem unit.
  • the dispensing mechanism can be coupled to an automatic cash dispenser for blocking or releasing the dispensing of portions of ice cream.
  • FIG. 1 shows a schematic illustration of an example of a packaging device for the purpose of explaining the method according to the invention
  • FIG. 2 shows a schematic detailed view of a closing mechanism in the packaging device of FIG. 1
  • FIG. 3 shows a schematic perspective view of part of a packaging strip according to the invention
  • FIG 4 shows a schematic side view of a packaging strip according to the invention, part of the packaging strip being kinked
  • FIG. 5 shows a schematic detailed view of a desired kinking point of the packaging strip of FIG. 4
  • FIG. 6 shows a schematic detailed view of a closing point of a cavity of the packaging strip 4, FIG.
  • FIG. 7 shows a schematic sagittal section of an example of a dispensing cooling apparatus according to the invention with a packaging of portions of ice cream according to the invention arranged therein
  • FIG. 8 shows a schematic detailed view of a dispensing mechanism in the dispensing cooler
  • FIG. 7 An example of a packaging device is shown schematically in FIGS. 1 and 2. This packaging device serves to pack and provide portions of ice cream in a form which is suitable for purchase from dispensing cooling apparatuses or from cooling buffets for self-service. An example of such a finished packaging is shown in FIG. 3.
  • a strip-shaped base film 1b is provided on a supply roll 2b and a strip-shaped closing film ls is provided on a supply roll 2s.
  • the base film 1b has trough-like shapes M and the closing film 1s cap-like shapes K.
  • the base film 1b is designed and designed to hold a portion of ice cream 4, and the closing film 1s is designed and designed for this. to cover this portion of ice cream 4 when the closing foil is placed on the base foil 1b and connected to it to form a strip-shaped packaging 1.
  • the respective inner sides of the formations M or K of the base film 1b or the closing film 1s form a concave shape without an undercut, and they correspond to one another in such a way that they each form a closed cavity H for receiving a portion of ice cream 4 in pairs .
  • the formations M and K are arranged in rows in the longitudinal direction of the film 1b or ls in question at a distance from one another and from the edges R ', R "of the film thereon.
  • This closing device 5 essentially consists of two press rollers with recesses corresponding to the formations M and K, the interaction of the recesses of the press rollers with the formations of the foils being approximately comparable to an interaction of the gearwheel and the rack.
  • the base film 1b runs essentially horizontally and the closing film 1s runs essentially vertically from its relevant supply roll 2b or 2s to the closing device 5. Between the supply roll 2b and the closing device 5, the base film 1b runs past a filling device 3, where one portion each Ice cream 4 is poured into a trough-like shape M. The cap-like shape K of the closing foil ls then lies on this portion of ice cream 4 in the closing device 5, so that the portion of ice cream 4 is packed there in the cavity H thus formed. In the closing device 5, the closing foil 1s is connected to the base foil 1b, with which a strip-shaped packaging 1 of portions of ice cream is formed.
  • connection of the closing foil 1s with the base foil 1b encloses the portions of ice cream and thus protects them.
  • this connection of the closing film 1s with the base film 1b is so easy to separate that each portion of ice cream 4 is undamaged from its packaging 1 later, when the connection is broken. is acceptable.
  • the strip-shaped packaging 1 of portions of ice cream 4 thus formed passes through a freezer zone 6, and is subsequently introduced into a magazine 7.
  • the strip-shaped packaging 1 of portions of ice cream 4 can, as shown, be zigzag-shaped or, for example, in the form of a roll.
  • a portion of ice cream 4 is first each poured into a formation M of the base film 1b and then the closing film 1s is applied to the base film 1b to form the respective cavities H.
  • the formations of the base film and / or the closing film can have pouring funnels.
  • the sealing film is applied to the base film to form the respective cavities, then an unfrozen mass of ice cream is poured into the respective cavities and the mass of ice cream as a whole is frozen, and finally the pouring funnel is closed.
  • the inner sides of the formations M or K of the base film 1b or the closing film 1s can be hemispherical or have the shape of a half of a tetrahedron. These inner sides then together form a spherical or tetrahedral cavity H for receiving a spherical or tetrahedral portion of ice cream 4, respectively.
  • FIG. 3 shows a section of a strip-shaped packaging 1 for typical ice cream balls 4. Part of this packaging 1 for two portions of ice cream is shown, one of the portions being shown in a slightly opened form.
  • the hemispherical shape M of the base film 1b and the corresponding, also hemispherical shape K of the sealing film 1s together form a spherical cavity H which is closed by the connection of the base film 1b with the sealing film 1s and thus encloses the portion of ice cream 4.
  • the formations K ?
  • FIG. 4 also shows a section of a strip-shaped packaging 1 for typical ice cream balls.
  • a left part of this packaging strip lies in a straight line, to the right a part is bent.
  • a desired kink is visible between the two cavities, which is shown enlarged in FIG. 5.
  • the base film 1b or the closing film 1s do not lie against one another and are not connected to one another, so that a type of bellows forms where the strip-shaped packaging 1 is less rigid than at its other places.
  • connection of the base film 1b to the closing film 1s is accomplished with the aid of the respective snap-on moldings of the base film 1b and the closing film 1s, which are shown enlarged in FIG. 6 .
  • FIG. 7 shows a sagittal section of an example of a dispensing cooling apparatus according to the invention with finished packs of portions of ice cream arranged therein, as a possible embodiment of the invention
  • FIG. 8 shows one 7 shows a schematic detailed view of the dispensing mechanism in the dispensing cooling apparatus of FIG. 7.
  • a packaging 1 equipped with portions of ice cream 4.
  • this packaging 1 is stored in a zigzag shape in the magazine 7, in a variant it could be stored in the magazine 7 as a roll.
  • the consumer places a dessert bowl 14 under the opening 13, which for example corresponds to a desired ice cream aroma, and then actuates a reference button (not shown).
  • the packaging 1 is then pulled off by a repeat by means of the discharge mechanism 9 and in particular by pulling the demoulding rollers 10 in order to gradually remove the strip-shaped packaging 1 from the magazine 7.
  • the dispensing mechanism 9 essentially consists of two demolding rolls 10 with recesses corresponding to the formations M and K, the interaction of the recesses of the demolding rolls 10 with the formations of the foils being roughly comparable to a cooperation of gearwheel and rack .
  • the strip-shaped packaging 1 is torn open in order to remove a portion of ice cream 4 by deflecting the strip-shaped packaging parts 1b and 1s around the demoulding rollers 10 and by pulling disposal rollers 11 in such a way that the portion of ice cream 4 directly into the one below ⁇ lying dessert bowl 14 arrives.
  • the used base film 1b and closing film 1s resulting from the tearing are then pressed flat by the disposal rollers 11 and wound onto the collecting rollers 12.
  • the disposal rollers 11 can be provided with blades for chopping the used base film 1b and closing film 1s resulting from the tearing open. Connections are provided for collecting the chopped used base film 1b and closing film 1s, for example exchangeable waste containers into which the chopped film parts to be caught.
  • the dispensing mechanism can be coupled to an automated teller machine.
  • the automatic cash dispenser blocks the dispensing of portions of ice cream or releases them after a coin has been inserted.
  • the dispensing mechanism can be provided with or without an automatic cash dispenser so that it can be operated manually, or it can also be operated by an electric motor by means of a pushbutton control.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)
  • Confectionery (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)

Description

Verfahren zur Herstellung von in Streifen verpackten Portionen Speiseeis, hiermit gefüllte Verpackungen, sowie Vorrichtung zu deren Ausgabe
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von fertig verpackten, zum Bezug aus Ausgabe- Kühlapparaten oder aus Kühlbuffets für Selbstbedienung geeig¬ neten Portionen Speiseeis.
Ebenfalls betrifft die vorliegende Erfindung nach dem erfindungsgemässen Verfahren hergestellte fertige Verpackun¬ gen von Portionen Speiseeis, die zum Bezug aus Ausgabe-Küh¬ lapparaten oder aus Kühlbuffets für Selbstbedienung geeignet sind.
Schliesslich betrifft die vorliegende Erfindung eine Vorrichtung zum Bezug von fertigen Verpackungen solcher Por¬ tionen Speiseeis.
In der Gastronomie wird Speiseeis in offener Form grund¬ sätzlich vom Bedienungspersonal aus Behältern geschöpft, wel¬ che vom Hersteller von Speiseeis angeliefert und dann in Tiefkühltruhen oder offenen Kühlbuffets angeordnet werden. Aus lebensmitteltechnologischer und hygienischer Sicht ist diese Ausgabeform schon seit jeher fragwürdig, sie eignet sich insbesondere nicht zum Bezug von Speiseeis durch Selbst¬ bedienung.. Zur Selbstbedienung angebotene Speiseeis-Fertig¬ produkte (Eis-Cornets, Speiseeis-Kübelchen usw.) können ande¬ rerseits weder in ansprechender Weise als Dessert, noch gar zu "Coupes" arrangiert dargeboten bzw. bezogen werden. Die Bereitstellung selbst einfacher Eis-Desserts in offener Form, ganz zu schweigen von verführerisch gestalteten Coupes, ist ausserdem sehr arbeitsaufwendig, so dass jede diesbezügliche Erleichterung von grossem Nutzen ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, auf möglichst einfache und hygienisch einwandfreie Art den Bezug von offe¬ nen Portionen Speiseeis für offene Desserts, insbesondere in Selbstbedienung zu ermöglichen. Dabei soll ein umfangreiches Spektrum von Speiseeis-Aro¬ men permanent verfügbar und lebensmitteltechnisch unbedenk¬ lich angeboten werden können. Je nach Betrieb und Einsatzbe¬ reich soll der Kunde selbst oder das Bedienungspersonal die gewünschten Speiseeis-Einheiten ab Ausgabegerät beziehen und damit komplette Eis-Desserts zusammenstellen können. Durch die Bereitstellung diverser Zutaten kann sich sogar jedermann leicht seinen eigenen, individuellen "Coupe" komponieren, was nebst einer Entlastung des Personals und des Betriebes auch einen in der eigenen Kreativität begründeten, verkaufsför¬ dernden Lustgewinn für den Konsumenten zur Folge hat.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Verfahren zur Herstel¬ lung von fertig verpackten, zum Bezug aus Ausgabe-Kühlappara¬ ten oder aus Kühlbuffets für Selbstbedienung geeigneten Por¬ tionen Speiseeis dadurch gekennzeichnet, dass zwei streifen- förmige Folien bereitgestellt werden, von denen die eine zur Bildung einer Basisfolie und die andere zur Bildung einer Schliessfolie bestimmt und ausgebildet ist, wobei die Basis¬ folie und die Schliessfolie jeweilige Ausformungen aufweisen, deren Innenseite eine konkave Form ohne Hinterschneidung bil¬ det und die in Längsrichtung der betreffenden Folie reihen- förmig im Abstand voneinander und von den Rändern der Folie darauf angeordnet sind, und wobei die Schliessfolie dazu be¬ stimmt und ausgebildet ist, auf die Basisfolie aufgelegt und mit ihr zu einer streifenför igen Verpackung verbunden zu werden, in welcher Verpackung die Innenseiten der Ausformun¬ gen der Basisfolie und der Schliessfolie einander so ent¬ sprechen, dass sie paarweise jeweils einen geschlossenen Hohlraum zur Aufnahme einer Portion Speiseeis bilden, die Schliessfolie auf die Basisfolie unter Bildung der jeweiligen Hohlräume aufgebracht wird, wobei jeweils eine Portion Spei¬ seeis in einem so gebildeten Hohlraum verpackt wird, die Schliessfolie mit der Basisfolie zur Bildung einer streifen¬ förmigen Verpackung von Portionen Speiseeis, diese u - schliessend, verbunden wird, wobei diese Verbindung der Schliessfolie mit der Basisfolie so leicht trennbar ist, dass nach Auftrennen der Verbindung jede Portion Speiseeis unbe¬ schädigt aus ihrer Verpackung entnehmbar ist, und die strei- fenförmige Verpackung von Portionen Speiseeis eine Gefrierzo¬ ne durchläuft und anschliessend in ein Magazin eingebracht wird.
Es kann zunächst jeweils eine Portion Speiseeis in eine Ausformung der Basisfolie eingefüllt und danach die Schliess¬ folie auf die Basisfolie unter Bildung der jeweiligen Hohl¬ räume aufgebracht werden, oder es können die Ausformungen der Basisfolie und/oder der Schliessfolie Eingusstrichter aufwei¬ sen, dann wird zunächst die Schliessfolie auf die Basisfolie unter Bildung der jeweiligen Hohlräume aufgebracht, danach eine ungefrorene Masse Speiseeis in die jeweiligen Hohlräume gegossen, und schliesslich die Masse Speiseeis als Ganzes gefroren.
Die Innenseiten der Ausformungen der Basisfolie und der Schliessfolie können halbkugelförmig sein oder die Form einer Hälfte eines Tetraeders aufweisen, zusammen bilden sie dann einen Hohlraum zur Aufnahme einer kugel- oder tetraederför i- gen Portion Speiseeis.
Die streifenförmige Verpackung von Portionen Speiseeis kann rollen- oder zickzackförmig magaziniert werden und eig¬ net sich für den Einsatz in Ausgabe-Kühlapparaten. Der Konsu¬ ment kann dann eine Dessertschale unter die Oeffnung des ge¬ wünschten Aromas legen und dann auf die entsprechende Bezugs- Taste drücken. Die Verpackung wird dabei um einen Rapport entnommen und gleichzeitig so umgelenkt und aufgerissen, dass der Inhalt direkt in die darunterliegende Schale fällt. Wenn der Konsument die gewünschten Speiseeis-Aromen bezogen hat, kann er am Dessert-Buffet weitergehen und beispielsweise sein Speiseeis nach Belieben durch Zutaten seiner Wahl (Früchte, Beeren, Biscuits, Rahm usw.) ergänzen.
Dank der erfindungsge ässen Darreichungsform von Speise¬ eis können die beliebten Speiseeis-Frischdesserts in vielsei¬ tiger, hygienischer und konsumentenfreundlicher Art praktisch überall und jederzeit zum sofortigen Bezug bereitgestellt werden, ohne dass Bedienungspersonal dazu in Bereitschaft gehalten oder sonstwie beansprucht zu werden braucht. Das Nachmagazinieren kann von ungelernten Hilfskräften besorgt werden, Hygiene-Probleme entstehen auch bei diesem Vorgang nicht, und der Unterhalts- und Reinigungsaufwand am Ausgabe¬ mechanismus beschränken sich auf ein Minimum.
Eine Vorrichtung zum Bezug von nach dem erfindungsgemäs- sen Verfahren hergestellten fertigen Verpackungen von Portio¬ nen Speiseeis, die zum Bezug aus Ausgabe-Kühlapparaten oder aus Kühlbuffets für Selbstbedienung geeignet sind, ist ge¬ kennzeichnet durch einen Kühlbehälter mit mindestens einem Magazin für streifenförmige Verpackungen von Portionen Speiseeis, einen Ausgabemechanismus mit Mitteln zur schritt¬ weisen Entnahme der streifenför igen Verpackungen aus dem Magazin, Mitteln zum Aufreissen der streifenförmigen Verpac¬ kungen zwecks Entnahme einer Portion Speiseeis aus ihrer Verpackung, Mitteln zum Entsorgen der aus dem Aufreissen re¬ sultierenden verbrauchten Basisfolie und Schliessfolie, und eine Ausgabeöffnung zur berührungsfreien Ausgabe der entnom¬ menen Portionen Speiseeis in eine bereitgestellte Schale.
Die Mittel zum Entsorgen können Mittel zum Flachpressen der aus dem Aufreissen resultierenden verbrauchten Basisfolie und Schliessfolie und Mittel zum Aufhaspeln der flachgepres- sten verbrauchten Basisfolie und Schliessfolie umfassen. In einer anderen Variante können die Mittel zum Entsorgen Mittel zum Zerhacken der aus dem Aufreissen resultierenden ver¬ brauchten Basisfolie und Schliessfolie und Mittel zum Sammeln der zerhackten verbrauchten Basisfolie und Schliessfolie umfassen.
Der Kühlbehälter kann eine handelsübliche Tiefkühltruhe sein, auf bzw. an die der Ausgabemechanismus mit der Ausgabe¬ öffnung als Aufbau- bzw. Vorbau-Einheit aufmontiert ist.
Der Ausgabemechanismus kann mit einem Geldeinwurf-Auto¬ maten zur Sperrung oder Freigabe der Ausgabe von Portionen Speiseeis gekoppelt sein.
Nachstehend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand von schematischen Zeichnungen näher erläutert. Es zei¬ gen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Beispiels einer Verpackungseinrichtung zum Zwecke der Erläuterung des erfindungsge ässen Verfahrens, Fig. 2 eine schematische Detailansicht eines Schliessmecha- nismus in der Verpackungseinrichtung der Fig. 1, Fig. 3 eine schematische Perspektivansicht eines Teils eines erfindungsgemässen Verpackungsstreifens, Fig. 4 eine schematische Seitenansicht eines erfindungsgemäs¬ sen Verpackungsstreifens, wobei ein Teil des Ver¬ packungsstreifens abgeknickt ist, Fig. 5 eine schematische Detailansicht einer Soll-Knickstelle des Verpackungsstreifens der Fig. 4, Fig. 6 eine schematische Detailansicht einer Schliessstelle eines Hohlraums des Verpackungsstreifens der Fig. 4, Fig. 7 einen schematischen Sagittalschnitt eines Beispiels eines erfindungsgemässen Ausgabe-Kühlapparats mit einer darin angeordneten erfindungsgemässen Ver¬ packung von Portionen Speiseeis, und Fig. 8 eine schematische Detailansicht eines Ausgabemechanis¬ mus im Ausgabe-Kühlapparat der Fig. 7. In Fig. 1 und 2 ist ein Beispiel einer Verpackungsein¬ richtung schematisch dargestellt. Diese Verpackungseinrich¬ tung dient dazu, Portionen Speiseeis in einer Form fertig zu verpacken und bereitzustellen, die zum Bezug aus Ausgabe- Kühlapparaten oder aus Kühlbuffets für Selbstbedienung geeig¬ net ist. Ein Beispiel einer solchen fertigen Verpackung ist in Fig. 3 dargestellt.
Auf einer Vorratsrolle 2b wird eine streifenför ige Ba¬ sisfolie lb und auf einer Vorratsrolle 2s eine streifenförmi- ge Schliessfolie ls bereitgestellt. Die Basisfolie lb weist muldenartige Ausformungen M und die Schliessfolie ls kappe¬ nartige Ausformungen K auf. Die Basisfolie lb ist dazu be¬ stimmt und ausgebildet, eine Portion Speiseeis 4 aufzunehmen, und die Schliessfolie ls ist dazu bestimmt und ausgebildet. diese Portion Speiseeis 4 zu überdecken, wenn die Schliessfo¬ lie ls auf die Basisfolie lb aufgelegt und mit ihr zu einer streifenförmigen Verpackung 1 verbunden wird. Zu diesem Zweck bilden die jeweiligen Innenseiten der Ausformungen M bzw. K der Basisfolie lb bzw. der Schliessfolie ls eine konkave Form ohne Hinterschneidung, und sie entsprechen einander so, dass sie paarweise jeweils einen geschlossenen Hohlraum H zur Auf¬ nahme einer Portion Speiseeis 4 bilden.
Die Ausformungen M bzw. K sind in Längsrichtung der be¬ treffenden Folie lb bzw. ls reihenförmig im Abstand voneinan¬ der und von den Rändern R',R" der Folie darauf angeordnet.
Die Basisfolie lb und die Schliessfolie ls werden beide von einer Schliessvorrichtung 5 gefasst und gefördert. Diese Schliessvorrichtung 5 besteht im wesentlichen aus zwei Press¬ rollen mit den Ausformungen M bzw. K entsprechenden Ausneh¬ mungen, wobei das Zusammenwirken der Ausnehmungen der Press¬ rollen mit den Ausformungen der Folien etwa einem Zusammen¬ wirken von Zahnrad und Zahnstange vergleichbar ist.
Die Basisfolie lb läuft im wesentlichen horizontal und die Schliessfolie ls im wesentlichen vertikal von ihrer be¬ treffenden Vorratsrolle 2b bzw. 2s zur Schliessvorrichtung 5. Zwischen der Vorratsrolle 2b und der Schliessvorrichtung 5 läuft die Basisfolie lb an einer Fülleinrichtung 3 vorbei, wo jeweils eine Portion Speiseeis 4 in eine muldenartige Ausfor¬ mung M eingefüllt wird. Auf diese Portion Speiseeis 4 kommt dann in der Schliessvorrichtung 5 die kappenartige Ausformung K der Schliessfolie ls zu liegen, so dass dort die Portion Speiseeis 4 im so gebildeten Hohlraum H verpackt wird. In der Schliessvorrichtung 5 wird die Schliessfolie ls mit der Ba¬ sisfolie lb verbunden, womit eine streifenförmige Verpackung 1 von Portionen Speiseeis gebildet wird. Die Verbindung der Schliessfolie ls mit der Basisfolie lb umschliesst die Por¬ tionen Speiseeis und schützt sie somit. Diese Verbindung der Schliessfolie ls mit der Basisfolie lb ist jedoch so leicht trennbar, dass jede Portion Speiseeis 4 später, beim Auftren¬ nen der Verbindung, unbeschädigt aus ihrer Verpackung 1 ent- nehmbar ist.
Die so gebildete streifenförmige Verpackung 1 von Por¬ tionen Speiseeis 4 durchläuft eine Gefrierzone 6, anschlies¬ send wird sie in ein Magazin 7 eingebracht. Im Magazin 7 kann die streifenförmige Verpackung 1 von Portionen Speiseeis 4 wie dargestellt zickzackförmig oder beispielsweise rollenför- mig magaziniert werden.
Im beschriebenen Verfahren und in der dargestellten Aus¬ bildung der Verpackungseinrichtung wird zunächst jeweils eine Portion Speiseeis 4 in eine Ausformung M der Basisfolie lb eingefüllt und danach die Schliessfolie ls auf die Basisfolie lb unter Bildung der jeweiligen Hohlräume H aufgebracht.
In einer anderen, nicht dargestellten Variante des Ver¬ fahrens und Ausbildung der Verpackungseinrichtung können die Ausformungen der Basisfolie und/oder der Schliessfolie Ein¬ gusstrichter aufweisen. Zunächst wird die Schliessfolie auf die Basisfolie unter Bildung der jeweiligen Hohlräume aufge¬ bracht, danach wird eine ungefrorene Masse Speiseeis in die jeweiligen Hohlräume gegossen und die Masse Speiseeis als Ganzes gefroren, schliesslich werden die Eingusstrichter ver¬ schlossen.
Die Innenseiten der Ausformungen M bzw. K der Basisfolie lb bzw. der Schliessfolie ls können halbkugelförmig sein oder die Form einer Hälfte eines Tetraeders aufweisen. Diese In¬ nenseiten bilden dann zusammen einen kugelförmigen bzw. te- traederförmigen Hohlraum H zur Aufnahme je einer kugelförmi¬ gen bzw. tetraederförmigen Portion Speiseeis 4 bilden.
Figur 3 zeigt einen Ausschnitt aus einer streifenförmi¬ gen Verpackung 1 für typische Speiseeis-Kugeln 4. Es wird ein Teil dieser Verpackung 1 für zwei Portionen Speiseeis ge¬ zeigt, wobei eine der Portionen in leicht geöffneter Form dargestellt wird. Die halbkugelförmige Ausformung M der Ba¬ sisfolie lb und die entsprechende, ebenfalls halbkugelförmige Ausformung K der Schliessfolie ls bilden zusammen einen ku¬ gelförmigen Hohlraum H, der durch die Verbindung der Basisfo¬ lie lb mit der Schliessfolie ls verschlossen wird und somit die Portion Speiseeis 4 umschliesst. Zu diesem Zweck sind die Ausformungen K? M in Längsrichtung der betreffenden Folien ls, lb reihenförmig im Abstand voneinander und von den Rän¬ dern R' , R" der Folie angeordnet, so dass die Folien ls, lb beispielsweise miteinander schwach verschweisst, verklebt der sonstwie leicht trennbar verbunden werden können. Eine Spei¬ seeis-Kugel 4 kann dabei im Hohlraum H verpackt liegen.
Es sind andere (nicht in der Zeichnung dargestellte) Formen der Ausformungen K und M bzw. des Hohlraums H möglich, beispielsweise zur Bildung eines Hohlraums in der Form eines Tetraeders durch das Zusammenfügen von Ausformungen in der jeweiligen Form einer Hälfte eines Tetraeders. Zur problemlo¬ sen Entnahme des Speiseeises aus dem Hohlraum ist lediglich zu beachten, dass die Innenseite der Ausformungen eine konka¬ ve Form ohne Hinterschneidung bildet.
In Fig. 4 wird ebenfalls ein Ausschnitt aus einer strei¬ fenförmigen Verpackung 1 für typische Speiseeis-Kugeln darge¬ stellt. Hier liegt ein linker Teil dieser Verpackungsstrei¬ fens geradlinig, rechts davon ist ein Teil abgeknickt. Im geradlinigen Teil ist zwischen den beiden Hohlräumen eine Soll-Knickstelle sichtbar, die in Fig. 5 vergrössert darge¬ stellt ist. An dieser Soll-Knickstelle liegen die Basisfolie lb bzw. der Schliessfolie ls nicht aneinander und nicht mit¬ einander verbunden, so dass sich dort eine Art Balg bildet, wo die streifenförmigen Verpackung 1 weniger steif ist als an ihren anderen Stellen.
Bei dem in Fig. 4 dargestellten Beispiel einer streifen¬ förmigen Verpackung 1 wird die Verbindung der Basisfolie lb mit der Schliessfolie ls mit Hilfe von jeweiligen Schnapp¬ schiiess-Anformungen der Basisfolie lb und der Schliessfolie ls bewerkstelligt, die in Fig. 6 vergrössert dargestellt sind.
Fig. 7 zeigt einen Sagittalschnitt eines Beispiels eines erfindungsgemässen Ausgabe-Kühlapparats mit darin angeordne¬ ten fertigen Verpackungen von Portionen Speiseeis, als eine mögliche Ausfuhrungsform der Erfindung, und Fig. 8 zeigt eine schematische Detailansicht des Ausgabemechanismus im Ausgabe- Kühlapparat der Fig. 7.
In einem Fach oder Magazin 7 des Kühlbehälters 8 befin¬ det sich eine mit Portionen Speiseeis 4 bestückte Verpackung 1. Im dargestellten Beispiel ist diese Verpackung 1 zickzack- förmig im Magazin 7 abgelegt, in einer Variante könnte sie im Magazin 7 als Rolle abgelegt sein.
Der Konsument legt eine Dessertschale 14 unter die Oeff- nung 13, die beispielsweise einem gewünschten Speiseeis-Arσma entspricht, und betätigt dann eine (nicht dargestellte) Be¬ zugs-Taste. Hierauf wird die Verpackung 1 mittels des Ausga¬ bemechanismus 9 und insbesondere durch den Zug der Entfor¬ mungs-Rollen 10 um einen Rapport abgezogen, um die streifen¬ förmige Verpackung 1 schrittweise aus dem Magazin 7 zu ent¬ nehmen. Der Ausgabemechanismus 9 besteht im wesentlichen aus zwei Entformungs-Rollen 10 mit den Ausformungen M bzw. K ent¬ sprechenden Ausnehmungen, wobei das Zusammenwirken der Aus¬ nehmungen der Entformungs-Rollen 10 mit den Ausformungen der Folien etwa einem Zusammenwirken von Zahnrad und Zahnstange vergleichbar ist.
Die streifenförmige Verpackung 1 wird zwecks Entnahme einer Portion Speiseeis 4 durch die Umlenkung der streifen¬ förmigen Verpackungsteile lb und ls um die Entformungs-Rollen 10 sowie durch den Zug von Entsorgungs-Rollen 11 aufgerissen, derart, dass die Portion Speiseeis 4 direkt in die darunter¬ liegende Dessertschale 14 gelangt. Anschliessend werden die aus dem Aufreissen resultierenden verbrauchten Basisfolie lb und Schliessfolie ls durch die Entsorgungs-Rollen 11 flachge- presst und auf die Auffangrollen 12 aufgehaspelt.
In einer anderen, nicht dargestellten Variante können die Entsorgungsrollen 11 mit Klingen zum Zerhacken der aus dem Aufreissen resultierenden verbrauchten Basisfolie lb und Schliessfolie ls versehen sein. Anschliessen sind Mittel zum Sammeln der zerhackten verbrauchten Basisfolie lb und Schliessfolie ls vorgesehen, beispielsweise auswechselbare Abfallbehälter, in welche die zerhackten Folienteile aufgefangen werden.
In einer weiteren nicht dargestellten Variante kann der Ausgabemechanismus mit einem Geldeinwurf-Automaten gekoppelt sein. Der Geldeinwurf-Automat sperrt die Ausgabe von Portio¬ nen Speiseeis oder gibt sie nach Einwurf einer Münze frei.
Im übrigen kann der Ausgabemechanismus mit oder ohne Geldeinwurf-Automaten so vorgesehen werden, dass er manuell betätigbar ist, oder er kann auch mittels Steuerung durch eine Drucktaste von einem elektrischen Motor betätigt werden.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung von fertig verpackten, zum Bezug aus Ausgabe-Kühlapparaten oder aus Kühlbuffets für Selbstbedienung geeigneten Portionen Speiseeis, dadurch gekennzeichnet, dass
- zwei streifenförmige Folien bereitgestellt werden, von de¬ nen die eine zur Bildung einer Basisfolie (lb) und die andere zur Bildung einer Schliessfolie (ls) bestimmt und ausgebildet ist, wobei die Basisfolie (lb) und die Schliessfolie (ls) jeweilige Ausformungen (M,K) aufweisen, deren In¬ nenseite eine konkave Form ohne Hinterschneidung bildet und die in Längsrichtung der betreffenden Folie reihenförmig im Abstand voneinander und von den Rändern (R',R") der Folie darauf angeordnet sind, und wobei die Schliessfolie (ls) dazu bestimmt und ausgebil¬ det ist, auf die Basisfolie (lb) aufgelegt und mit ihr zu einer streifenförmigen Verpackung (1) ver¬ bunden zu werden, in welcher Verpackung die Innen¬ seiten der Ausformungen (M,K) der Basisfolie (lb) und der Schliessfolie (ls) einander so entsprechen, dass sie paarweise jeweils einen geschlossenen Hohlraum (H) zur Aufnahme einer Portion Speiseeis (4) bilden,
- die Schliessfolie (ls) auf die Basisfolie (lb) unter Bil¬ dung der jeweiligen Hohlräume (H) aufgebracht wird, wo¬ bei jeweils eine Portion Speiseeis (4) in einem so ge¬ bildeten Hohlraum (H) verpackt wird,
- die Schliessfolie (ls) mit der Basisfolie (lb) zur Bildung einer streifenförmigen Verpackung (1) von Portionen Speiseeis, diese umschliessend, verbunden wird, wobei diese Verbindung der Schliessfolie (ls) mit der Basisfo¬ lie (lb) so leicht trennbar ist, dass nach Auftrennen der Verbindung jede Portion Speiseeis (4) unbeschädigt aus ihrer Verpackung (1) entnehmbar ist, und - die streifenförmige Verpackung (1) von Portionen Speiseeis (4) eine Gefrierzone (6) durchläuft und anschliessend in ein Magazin (7) eingebracht wird.
2.~ Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zunächst jeweils eine Portion Speiseeis (4) in eine Ausfor- mung (M) der Basisfolie (lb) eingefüllt und danach die Schliessfolie (ls) auf die Basisfolie (lb) unter Bildung der jeweiligen Hohlräume (H) aufgebracht wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausformungen der Basisfolie und/oder der Schliessfolie Eingusstrichter aufweisen, und dass zunächst die Schliessfo¬ lie auf die Basisfolie unter Bildung der jeweiligen Hohlräume aufgebracht, danach eine ungefrorene Masse Speiseeis in die jeweiligen Hohlräume gegossen, und schliesslich die Masse Speiseeis als Ganzes gefroren und die Eingusstrichter ver¬ schlossen werden.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenseiten der Ausformungen (M,K) der Basisfolie (lb) und der Schliessfolie (ls) halbkugelförmig sind oder die Form einer Hälfte eines Tetraeders aufweisen und zusammen einen kugelförmigen bzw. tetraederformigen Hohlraum (H) zur Aufnah¬ me einer kugelförmigen bzw. tetraederformigen Portion Speise¬ eis (4) bilden.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die streifenförmige Verpackung (1) von Portionen Speiseeis (4) rollen- oder zickzackförmig magaziniert wird.
6. Nach dem Verfahren ge äss Anspruch 1 hergestellte ferti¬ ge Verpackungen von Portionen Speiseeis, die zum Bezug aus Ausgabe-Kühlapparaten oder aus Kühlbuffets für Selbstbedie¬ nung geeignet sind.
7. Vorrichtung zum Bezug von fertigen Verpackungen von Por¬ tionen Speiseeis gemäss Anspruch 6, gekennzeichnet durch:
- einen Kühlbehälter (8) mit mindestens einem Magazin (7) für streifenförmige Verpackungen (1) von Portionen Speiseeis (4),
- einen Ausgabemechanismus (9) mit
Mitteln (10) zur schrittweisen Entnahme der streifenför¬ migen Verpackungen (1) aus 'dem Magazin (7) ,
Mitteln (10,11) zum Aufreissen der streifenförmigen Ver¬ packungen (1) zwecks Entnahme einer Portion Speise¬ eis (4) aus ihrer Verpackung,
Mitteln (11) zum Entsorgen der aus dem Aufreissen resul¬ tierenden verbrauchten Basisfolie (lb) und Schliessfolie (ls) , und
- eine Ausgabeöffnung (13) zur berührungsfreien Ausgabe der entnommenen Portionen Speiseeis (4) in eine bereitge¬ stellte Schale (14).
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Entsorgen Mittel (11) zum Flachpressen der aus dem Aufreissen resultierenden verbrauchten Basisfolie (lb) und Schliessfolie (ls) und Mittel (12) zum Aufhaspeln der flachgepressten verbrauchten Basisfolie (lb) und Schliessfolie (ls) umfassen.
9. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Entsorgen Mittel zum Zerhacken der aus dem Aufreissen resultierenden verbrauchten Basisfolie (lb) und Schliessfolie (ls) und Mittel zum Sammeln der zerhackten verbrauchten Basisfolie (lb) und Schliessfolie (ls) umfassen.
10. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlbehälter (8) eine handelsübliche Tiefkühltruhe ist, auf bzw. ah die der Ausgabemechanismus (9) mit der Aus¬ gabeöffnung (13) als Aufbau- oder Vorbau-Einheit aufmontiert ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausgabemechanismus mit einem Geldeinwurf-Automaten zur Sperrung oder Freigabe der Ausgabe von Portionen Speise¬ eis gekoppelt ist.
EP19900904787 1989-04-07 1990-04-05 Vorrichtung zur Ausgaben von in Streifen verpackten Portionen Speiseeis Expired - Lifetime EP0426781B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT90904787T ATE87270T1 (de) 1989-04-07 1990-04-05 Vorrichtung zur ausgaben von in streifen verpackten portionen speiseeis.

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH129389 1989-04-07
CH1293/89 1989-04-07
CH2130/89 1989-04-20
CH213089 1989-04-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0426781A1 true EP0426781A1 (de) 1991-05-15
EP0426781B1 EP0426781B1 (de) 1993-03-24

Family

ID=25687225

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19900904787 Expired - Lifetime EP0426781B1 (de) 1989-04-07 1990-04-05 Vorrichtung zur Ausgaben von in Streifen verpackten Portionen Speiseeis

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0426781B1 (de)
AU (1) AU5331490A (de)
WO (1) WO1990011934A2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19522639A1 (de) * 1995-06-22 1997-01-02 Schoeller Lebensmittel Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken und/oder Auspacken von Portionen eines tiefgekühlten Lebensmittels
DE19642002A1 (de) * 1996-10-11 1998-04-16 Schoeller Lebensmittel Vorrichtung zur Aufbewahrung und Abgabe einzelner Portionen eines tiefgekühlten Lebensmittels
WO2016016800A1 (en) * 2014-07-29 2016-02-04 Buono Vending S.R.L. Automatic dispenser for dispensing loose ice-cream and/or sorbet and method for dispensing loose ice-cream and/or sorbet
DE102020102738A1 (de) * 2020-02-04 2021-08-05 Albert Wionzek Eiszusammensetzung mit proteinogenen Aminosäuren

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2579415A (en) * 1946-12-04 1951-12-18 Wingfoot Corp Packaging process
FR1423291A (fr) * 1965-01-30 1966-01-03 Bockenheimer Brotfabrik Ferdin Machine à emballer notamment pour pâtisseries
FR1592671A (de) * 1968-11-19 1970-05-19
US3566732A (en) * 1969-01-23 1971-03-02 Gen Mills Inc Vending machine
US3686820A (en) * 1970-04-16 1972-08-29 Nat Can Corp Automated handling system for articles
CA949935A (en) * 1971-06-09 1974-06-25 Easy Scoop Industries Ltd. Hard ice cream dispensing machine
JPS5112297A (en) * 1974-07-17 1976-01-30 Kawatetsu Keiryo Kk Nenjushitsushokuhinruinochoonjunjikyokyuhohooyobisochi
FR2493269A1 (fr) * 1980-11-05 1982-05-07 Nestle Sa Soc Ass Tech Prod Appareil de mise en boite d'un produit dispose dans des alveoles pseudo-hemispheriques
DE3531569C1 (en) * 1985-09-04 1987-03-26 Allpackma A Miebach Gmbh Method and device for pouring ice cream and the like into boxes or similar packages

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9011934A2 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO1990011934A2 (de) 1990-10-18
WO1990011934A3 (de) 1990-11-29
EP0426781B1 (de) 1993-03-24
AU5331490A (en) 1990-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69929322T2 (de) Verkaufsautomat und behälter für eiskonfektgegenstände
DE69331246T2 (de) Spender
EP2419352B1 (de) Kapsel für ein extraktionsgut, verfahren zu deren herstellung, und einrichtung zum brühen von kaffee
DE69612741T2 (de) Tropfersystem für flüssigkeitszufuhr und zufuhrverfahren von flüssigen zusammensetzungen ins gefrierraum
DE7801585U1 (de) Gefrierformbeutel
DE60007332T2 (de) Ausgabebehältnis und maschine
DE60118577T2 (de) Gefrorene süsswaren und herstellungsverfahren
DE1511619A1 (de) Verfahren zum Herstellen prallvoller Beutelpackungen
DE60008889T2 (de) Verfahren zum verpacken von nahrungsmitteln
EP0130942A2 (de) Ausgabevorrichtung für "Bag-in-box"-Packungen, Beutel, sowie Vorrichtung, um Beutel zu füllen
DE69605726T2 (de) Mit einem Bäckereiprodukt gefüllter Spritzbeutel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE60131024T2 (de) Verpackte süsswarenkombination mit in gruppen verpackten süsswarenteilen und verfahren zur herstellung einer solchen kombination
EP0426781A1 (de) Vorrichtung zur Ausgaben von in Streifen verpackten Portionen Speiseeis.
DE3913824C2 (de)
DE4121843A1 (de) Gebindeeinheit
DE19522639A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken und/oder Auspacken von Portionen eines tiefgekühlten Lebensmittels
DE60005295T2 (de) Verfahren zum Herstellen eines zusammendrückbaren Behälters für feste oder gefrorene Lebensmittel sowie dadurch hergestellter Behälter
DE2730799C2 (de) Vorrichtung zum Einbringen von gefüllten Flachbeuteln in Kartons
DE7734168U1 (de) Lagerfaehige Portionsverpackung fuer tiefgefrorenes Speiseeis
DE4010003A1 (de) Klappverpackung fuer lebensmittel, insbesondere hamburger
DE19642002A1 (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung und Abgabe einzelner Portionen eines tiefgekühlten Lebensmittels
DE19534329A1 (de) Dosenfüllverfahren und Vorrichtung
DE4412457C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Sauer-, Dickmilch- und Joghurtprodukten
DE2012320C (de) Portionspackung fur aromaabgebende Genußmittel, wie Kaffee, Tee, Schoko lade od dgl
DE8805698U1 (de) Schokoladenkonfekt als flüssigkeitsgefüllter Hohlbehälter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19901128

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI LU NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19911015

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19930324

Ref country code: NL

Effective date: 19930324

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19930324

Ref country code: DK

Effective date: 19930324

Ref country code: BE

Effective date: 19930324

REF Corresponds to:

Ref document number: 87270

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19930415

Kind code of ref document: T

ITF It: translation for a ep patent filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 59001075

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19930429

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19930430

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19930428

ET Fr: translation filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19960404

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19960410

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19960411

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19960418

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19960802

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19970405

Ref country code: AT

Effective date: 19970405

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970430

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19970405

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980101

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050405