EP0415008B1 - Verfahren zum Verbrennen in einem Gasbrenner - Google Patents

Verfahren zum Verbrennen in einem Gasbrenner Download PDF

Info

Publication number
EP0415008B1
EP0415008B1 EP90110796A EP90110796A EP0415008B1 EP 0415008 B1 EP0415008 B1 EP 0415008B1 EP 90110796 A EP90110796 A EP 90110796A EP 90110796 A EP90110796 A EP 90110796A EP 0415008 B1 EP0415008 B1 EP 0415008B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
course
flame
afterburning
gas
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP90110796A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0415008A1 (de
Inventor
Detlef Bohmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Klockner Warmetechnik Zweigniederlassung Hechingen GmbH
Original Assignee
Klockner Warmetechnik Zweigniederlassung Hechingen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klockner Warmetechnik Zweigniederlassung Hechingen GmbH filed Critical Klockner Warmetechnik Zweigniederlassung Hechingen GmbH
Publication of EP0415008A1 publication Critical patent/EP0415008A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0415008B1 publication Critical patent/EP0415008B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/46Details, e.g. noise reduction means
    • F23D14/72Safety devices, e.g. operative in case of failure of gas supply
    • F23D14/82Preventing flashback or blowback
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/12Radiant burners
    • F23D14/16Radiant burners using permeable blocks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/46Details, e.g. noise reduction means
    • F23D14/62Mixing devices; Mixing tubes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D2203/00Gaseous fuel burners
    • F23D2203/10Flame diffusing means
    • F23D2203/105Porous plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D2212/00Burner material specifications
    • F23D2212/20Burner material specifications metallic
    • F23D2212/201Fibres

Definitions

  • the invention relates to a method for the combustion of an air / gas mixture in a gas burner for heating systems, furnaces, gas lances or the like. according to the genus of the main claim.
  • air / gas mixture is also understood to mean mixtures of air and gasified or fueled liquid fuels.
  • air / gas mixture is also understood to mean mixtures of air and gasified or fueled liquid fuels.
  • a post-combustion layer is known which lies directly on the flame-holding layer.
  • the object of the invention is therefore to create a gas burner of the type mentioned at the outset, in which excessive temperatures, in particular on the flame-retaining layer, are avoided.
  • the lower areas of the flames between the two layers stand out from the flame holding layer due to the pressure or the speed of the gas mixture and can no longer heat them up.
  • Another advantage is that by varying the distance between the two layers and the pore size of the second plate, the afterburning temperature can be adapted to the respective needs, regardless of the flame size or the flame temperature, so that the temperature is sufficiently high to oxidize the CO - Components can be set, but not so high that additional NOx components could arise.
  • the flame holding layer and the afterburning layer are expediently designed as a porous layer, as a fine wire mesh, as a wire pressed body, as a sintered body or as a layer provided with fine bores. Training is particularly cheap the porous layer as a foamed ceramic layer.
  • the wire mesh or the wire pressing body can consist of metal wire, ceramic fibers or glass fibers.
  • the post-combustion is advantageously carried out in the passages of the post-combustion layer which are coarser with respect to the flame holding layer and which allow combustion flames to be formed therein.
  • the flame holding layer and the afterburning layer can be formed as parallel, flat layers, which represents a particularly simple and inexpensive embodiment. However, in order to increase the effective area, it is also possible to form the flame holding layer and the afterburning layer as concentric layers, in particular as circular cylindrical layers.
  • the air / gas mixture can be optimally mixed in a mixing chamber upstream of the flame holding layer, which preferably has mixing elements.
  • the gas burner shown in FIG. 1 as the first exemplary embodiment consists of a mixing chamber 10 into which one first line 11 for the supply of air (L) or another oxygen-containing gas and a second line 12 for the supply of a combustion gas (G) such as natural gas, propane, butane, hydrogen or the like. flow into.
  • a combustion gas such as natural gas, propane, butane, hydrogen or the like.
  • a gasified or sprayed flammable liquid can also replace a gas.
  • the two lines 11, 12 open asymmetrically and essentially perpendicular to one another in the mixing chamber 10 in order to achieve thorough mixing.
  • the mixing chamber 10 is connected on the output side via a narrower passage 13 to the actual burner area 14, which initially widens conically steeply from the passage 13 and then opens into a circular-cylindrical area 15.
  • a circular disk-shaped flame holding layer 16 is arranged on the input side, with a likewise circular disk-shaped afterburning layer 17 being arranged at the exit parallel to the flame holding layer 16 and at a distance therefrom.
  • Both layers 16, 17 must have a large number of small passages in order to permit the passage of the mixture on the inlet side and the passage of the exhaust gas on the outlet side.
  • the layers are designed as porous layers, for example as foamed ceramic layers, or as fine wire mesh, as wire pressed bodies, as sintered bodies or as layers provided with fine bores.
  • a design as wire mesh or wire pressed body for example metal wire, ceramic fibers or glass fibers are used.
  • the gas mixture mixed in the mixing chamber 10 is preferably fed in a stoichiometric composition via the passage 13 to the burner area 14, where it passes through the flame holding layer 16 and is distributed uniformly there.
  • the mixture is then ignited by a known ignition device (not shown in detail), as a result of which a large number of small flames are formed at the outlet of the flame holding layer 16 as a result of the many small passages and are distributed essentially uniformly over the flame holding layer 16.
  • the material and the formation of the small passages in the flame holding layer are chosen so that a flame flashback is not possible in a known manner.
  • the afterburning layer 17 is designed such that the flames can also penetrate into this afterburning layer 17. Coarser passageways are generally required for this.
  • the temperature of the afterburning layer 17 is selected by adjusting the distance and other measures so that the oxidation of CO to CO2 takes place in a favorable manner, but that the temperature required for the formation of NOx is not reached. As a result, the low NOx content per se in such gas burners remains obtained while the CO content is further reduced. With this burner, NOx values and CO values of less than 5 ppm can be achieved with optimum efficiency.
  • FIG. 2 The embodiment shown in FIG. 2 is basically the same, but there is a mixing chamber 18 as a tube narrowing when it flows into a burner area 19, air and gas being introduced from the tube inlet.
  • a spiral-shaped mixing element 20 is arranged in the mixing chamber 18 for better mixing.
  • this can also have other forms which are suitable for mixing.
  • the burner region 19 is of circular cylindrical design, a flame holding layer 21 and a post-combustion layer 22 being arranged one above the other as concentric tubes. In between there is an air gap in which the small flames can form.
  • part of the exhaust gas can be returned to the combustion process via exhaust gas guide elements 23. This takes place through openings 24 in the burner area 19, which are arranged concentrically around the junction of the mixing chamber 18.
  • the post-combustion layer having to be arranged downstream of the flame-holding layer.
  • the flame-holding layer for example, polygonal, spherical, ellipsoidal, hemispherical or similar arrangements are also conceivable.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verbrennung eines Luft-/Gasgemisches in einem Gasbrenner für Heizanlagen, Feuerungen, Gaslanzen o.dgl. nach der Gattung des Hauptanspruches.
  • Derartige Gasbrenner sind in den verschiedensten Ausführungen für verschiedene Anwendungsfälle bekannt, beispielsweise für die oben angeführten Anwendungsfälle. Dabei werden unter der Bezeichnung "Luft-/Gasgemisch" auch Gemische aus Luft und vergasten oder versorühten flüssigen Brennstoffen verstanden. Bei derartigen Brennern ist es immer erstrebenswert, bei einem möglichst hohen Wirkungsgrad möglichst niedrige NOx- und CO-Werte zu erreichen. Hierzu ist beispielsweise gemaß einem aus der GB-A-1602196 bekannten Verfahren eine Nachverbrennungsschicht bekannt, die unmittelbar an der Flammenhalteschicht anliegt. Dies hat den gravierenden Nachteil, daß der untere Bereich der Flammen, also die Fußpunkte der Flammen, die sich an der Flammenhalteschicht bilden, sehr heiß sind. Dies kann zu Brüchen und Rissen an der vorzugsweise als Keramikplatte ausgebildeten Flammenhalteschicht kommen, da die unteren Bereiche der Flammen unmittelbar an der Flammenhalteschicht anliegen. Sie liegen auch an der Nachverbrennungsschicht an, wo ähnliche Probleme auftreten.
  • Aus der CH-A-522171 sind zwar in Verbindung mit katalytischer, also flammenloser Verbrennung beabstandete Schichten bekannt, jedoch handelt es sich dort um reine Rückschlagsicherungen, also nicht um Flammenhalteschichten, und die Probleme zu hoher Temperaturen treten dort nicht auf.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht daher darin, einen Gasbrenner der eingangs genannten Gattung zu schaffen, beim dem zu hohe Temperaturen insbesondere an der Flammenhalteschicht vermieden werden.
  • Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Durch das erfindungsgemäße Verfahren heben sich die unteren Bereiche der Flammen zwischen den beiden Schichten aufgrund des Druckes bzw. der Geschwindigkeit des Gasgemisches von der Flammenhalteschicht ab und können diese nicht mehr stark erhitzen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß durch Variation des Abstandes zwischen den beiden Schichten und der Porengröße der zweiten Platte dort die Nachverbrennungstemperatur den jeweiligen Bedürfnissen angepaßt werden kann und zwar unabhängig von der Flammengröße oder der Flammentemperatur, so daß die Temperatur ausreichend hoch zur Oxidation der CO-Bestandteile eingestellt werden kann, jedoch nicht so hoch, daß zusätzliche NOx-Anteile entstehen könnten.
  • Die Flammenhalteschicht und die Nachverbrennnungsschicht sind zweckmäßigerweise als poröse Schicht, als feines Drahtgeflecht, als Drahtpreßkörper, als Sinterkörper oder als mit feinen Bohrungen versehene Schicht ausgebildet. Besonders günstig ist dabei die Ausbildung der porösen Schicht als geschäumte Keramikschicht. Das Drahtgeflecht oder der Drahtpreßkörper kann aus Metalldraht, aus Keramikfasern oder aus Glasfasern bestehen.
  • Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Anspruch 1 angegebenen Gasbrenners möglich.
  • Die Nachverbrennung wird in vorteilhafter Weise in den bezüglich der Flammenhalteschicht gröberen Durchgängen der Nachverbrennungsschicht durchgeführt, die die Ausbildung von Verbrennungsflammen darin gestatten.
  • Die Flammenhalteschicht und die Nachverbrennungsschicht können als parallele, ebene Schichten ausgebildet werden, was eine besonders einfache und kostengünstige Ausgestaltung darstellt. Es ist jedoch auch möglich, zur Erhöhung der wirksamen Fläche die Flammenhalteschicht und die Nachverbrennungsschicht als konzentrische Schichten auszubilden, insbesondere als kreiszylindrische Schichten.
  • Eine optimale Vermischung des Luft-/Gasgemisches kann in einer der Flammenhalteschicht vorgeschalteten Mischkammer, die vorzugsweise Vermischungselemente aufweist, durchgeführt werden.
  • Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    ein erstes Ausführungsbeispiel eines Gasbrenners mit ebenen, parallelen Schichten und
    Fig. 2
    ein zweites Ausführungsbeispiel eines Gasbrenners mit konzentrischen, kreiszylindrischen Schichten.
  • Der in Fig. 1 als erstes Ausführungsbeispiel dargestellte Gasbrenner besteht aus einer Mischkammer 10, in die eine erste Leitung 11 zur Zuführung von Luft (L) oder einem sonstigen sauerstoffhaltigen Gas sowie eine zweite Leitung 12 zur Zuführung eines Verbrennungsgases (G) wie Erdgas, Propan, Butan, Wasserstoff od.dgl. einmünden. Anstelle eines Gases kann auch eine vergaste oder versprühte brennbare Flüssigkeit treten. Die beiden Leitungen 11,12 münden asymmetrisch und im wesentlichen senkrecht zueinander in die Mischkammer 10 ein, um eine gute Durchmischung zu erreichen.
  • Die Mischkammer 10 ist ausgangsseitig über einen schmäleren Durchgang 13 mit dem eigentlichen Brennerbereich 14 verbunden, der sich zunächst vom Durchgang 13 aus steil konisch erweitert und dann in einen kreiszylindrischen Bereich 15 einmündet. In diesem kreiszylindrischen Bereich 15 ist eingangsseitig eine kreisscheibenförmige Flammenhalteschicht 16 angeordnet, wobei am Ausgang parallel zur Flammenhalteschicht 16 und beabstandet von dieser noch eine ebenfalls kreisscheibenförmige Nachverbrennungsschicht 17 angeordnet ist. Beide Schichten 16,17 müssen eine Vielzahl kleiner Durchgänge aufweisen, um eingangsseitig den Durchgang des Gemisches und ausgangsseitig den Durchgang des Abgases zu gestatten. Hierzu sind die Schichten als poröse Schichten, beispielsweise als geschäumte Keramikschichten, oder als feines Drahtgeflecht, als Drahtpreßkörper, als Sinterkörper oder als mit feinen Bohrungen versehene Schichten ausgebildet. Bei einer Ausführung als Drahtgeflecht oder Drahtpreßkörper werden beispielsweise Metalldraht, Keramikfasern oder Glasfasern verwendet.
  • Das in der Mischkammer 10 vermischte Gasgemisch wird vorzugsweise in stöchiometrischer Zusammensetzung über den Durchgang 13 dem Brennerbereich 14 zugeleitet, wo es die Flammenhalteschicht 16 passiert und sich dort gleichmäßig verteilt. Durch eine nicht näher dargestellte, bekannte Zündeinrichtung wird das Gemisch dann entzündet, wodurch sich am Ausgang der Flammenhalteschicht 16 infolge der vielen kleinen Durchgänge eine Vielzahl von kleinen Flammen ausbildet, die im wesentlichen gleichmäßig über der Flammenhalteschicht 16 verteilt sind. Das Material und die Ausbildung der kleinen Durchgänge in der Flammenhalteschicht sind dabei so gewählt, daß in bekannter Weise ein Flammenrückschlag nicht möglich ist.
  • Die vielen kleinen Flammen im Zwischenraum zwischen der Flammenhalteschicht 16 und der Nachverbrennungsschicht 17 erhitzen diese Nachverbrennungsschicht 17, wodurch dort eine Aufoxydation von entstehendem CO zu CO₂ stattfindet. Die Nachverbrennungsschicht 17 ist dabei so ausgebildet, daß die Flammen auch in diese Nachverbrennungsschicht 17 eindringen können. Hierzu sind im allgemeinen gröbere Durchgänge erforderlich.
  • Die Temperatur der Nachverbrennungsschicht 17 wird durch Einstellung des Abstands und sonstige Maßnahmen so gewählt, daß die Oxydation von CO zu CO₂ in günstiger Weise stattfindet, daß jedoch nicht die zur Bildung von NOx erforderliche Temperatur erreicht wird. Hierdurch bleibt der bei solchen Gasbrennern an sich schon niedrige NOx-Gehalt erhalten, während sich der CO-Gehalt weiter reduziert. Mit diesem Brenner lassen sich bei optimalem Wirkungsgrad NOx-Werte und CO-Werte von jeweils weniger als 5 ppm erreichen.
  • Das in Fig. 2 dargestellte Ausführungsbeispiel ist prinzipiell gleich aufgebaut, jedoch ist dort eine Mischkammer 18 als sich bei der Einmündung in einen Brennerbereich 19 verengendes Rohr ausgebaut, wobei Luft und Gas jeweils vom Rohreingang her eingebracht werden. Zur besseren Vermischung ist ein spiralförmiges Vermischungselement 20 in der Mischkammer 18 angeordnet. Dieses kann jedoch auch andere Formen aufweisen, die zur Vermischung geeignet sind.
  • Der Brennerbereich 19 ist kreiszylindrisch ausgebildet, wobei eine Flammenhalteschicht 21 und eine Nachverbrennungsschicht 22 als konzentrische Rohre übereinander angeordnet sind. Dazwischen befindet sich wiederum ein Luftspalt, in dem sich die kleinen Flammen ausbilden können.
  • Zur weiteren Verbesserung des Abgases und Reduzierung von Schadstoffen kann ein Teil des Abgases über Abgas-Leitelemente 23 wieder in den Verbrennungsprozeß rückgeführt werden. Dies erfolgt durch Öffnungen 24 im Brennerbereich 19, die konzentrisch um die Einmündungsstelle der Mischkammer 18 angeordnet sind.
  • Bei beiden Ausführungsbeispielen ist es möglich, die Flammenhalteschicht und die Nachverbrennungsschicht aneinanderstoßend anzuordnen, um einen kompakteren Brennerbereich zu erzielen. Die kleinen Flammen bilden sich dann in der Nachverbrennungsschicht 22 aus, deren kleine Durchgänge entsprechend dimensioniert werden müssen.
  • Weitere Anordnungen von Flammenhalteschichten und Nachverbrennungsschichten sind selbstverständlich ebenfalls möglich, wobei jeweils der Flammenhalteschicht ausgangsseitig die Nachverbrennungsschicht nachgeordnet sein muß. So sind beispielsweise auch mehrkantige, kugelförmige, ellipsoidförmige, halbkugelförmige oder ähnliche Anordnungen denkbar.

Claims (6)

  1. Verfahren zum Verbrennen eines Luft-/Gas-Gemischesin einem Gasbrenner für Heizanlagen, Feuerungen, Gaslanzen o.dgl., bei dem das Luft-/Gas-Gemisch einer mit einer Vielzahl kleiner Durchgänge versehenen, einen Flammenrückschlag verhindernden Flammenhalteschicht (16; 21) zugeführt wird, an deren der Gemisch-Zuführungsseite gegenüberliegenden Seite nach Zündung des Gemisches Verbrennungsflammen gebildet werden, wobei auf der Flammenseite neben der Flammenhalteschicht (16; 21) eine von den Verbrennungsflammen erhitzbare, eine Vielzahl kleiner Durchgänge aufweisende Nachverbrennungsschicht (17; 22) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß durch einen entsprechenden Abstand der Nachverbrennungsschicht (17; 22) von der Flammenhalteschicht (16; 21) sich die Flammen zwischen den beiden Schichten (16, 17; 21, 22) ausbilden, daß die Verbrennungsflammen die Nachverbrennungsschicht (17; 22) erhitzen und wenigstens teilweise auch in diese hineinreichen können.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nachverbrennung in den bezüglich der Flammenhalteschicht (16; 21) gröberen Durchgängen der Nachverbrennungsschicht (17; 22) durchgeführt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Flammenhalteschicht (16) und die Nachverbrennungsschicht (17) parallel und eben nebeneinander angeordnet werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Flammenhalteschicht (21) und die Nachverbrennungsschicht (22) konzentrisch, insbesondere kreiszylindrisch ineinander angeordnet werden.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vermischung des Luft-/Gas-Gemisches in einer der Flammenhalteschicht (16; 21) vorgeschalteten Mischkammer (10; 18), in der vorzugsweise Vermischungselemente (20) vorgesehen sind, durchgeführt wird.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil der Abgase wieder zur Eingangsseite der Flammenhalteschicht (21) insbesondere mittels Abgasleitelementen (23) rückgeführt wird.
EP90110796A 1989-08-12 1990-06-07 Verfahren zum Verbrennen in einem Gasbrenner Expired - Lifetime EP0415008B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3926699A DE3926699A1 (de) 1989-08-12 1989-08-12 Gasbrenner
DE3926699 1989-08-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0415008A1 EP0415008A1 (de) 1991-03-06
EP0415008B1 true EP0415008B1 (de) 1994-07-20

Family

ID=6387017

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90110796A Expired - Lifetime EP0415008B1 (de) 1989-08-12 1990-06-07 Verfahren zum Verbrennen in einem Gasbrenner

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0415008B1 (de)
AT (1) ATE108883T1 (de)
DE (2) DE3926699A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006006882A1 (en) * 2004-07-13 2006-01-19 Fisher & Paykel Appliances Limited A gas heating appliance

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT394768B (de) * 1990-11-02 1992-06-25 Chamottewaren U Thonoefenfabri Brennerflammenfuehrungsteil
NL9101896A (nl) * 1991-11-14 1993-06-01 Witteveen Gustaaf J Premix-gasbrander.
SK309792A3 (en) * 1992-10-09 1995-08-09 Hynek Mikusek Combustion system of heating gas condensation aggregates
AT400753B (de) * 1994-05-06 1996-03-25 Vaillant Gmbh Verfahren zur herstellung einer sintermetall-brennerplatte
US6135061A (en) * 1995-04-04 2000-10-24 Srp 687 Pty Ltd. Air inlets for water heaters
US6196164B1 (en) 1995-04-04 2001-03-06 Srp 687 Pty. Ltd. Ignition inhibiting gas water heater
US5797355A (en) * 1995-04-04 1998-08-25 Srp 687 Pty Ltd Ignition inhibiting gas water heater
US6155211A (en) * 1995-04-04 2000-12-05 Srp 687 Pty Ltd. Air inlets for water heaters
US6295951B1 (en) 1995-04-04 2001-10-02 Srp 687 Pty. Ltd. Ignition inhibiting gas water heater
US6085699A (en) * 1995-04-04 2000-07-11 Srp 687 Pty Ltd. Air inlets for water heaters
US6003477A (en) * 1995-04-04 1999-12-21 Srp 687 Pty. Ltd. Ignition inhibiting gas water heater
EP0906545B1 (de) * 1996-06-25 2002-04-03 Heinrich Köhne Brenner zur oberflächenverbrennung für flüssige brennstoffe und verfahren zum verbrennen
NL1005800C2 (nl) * 1996-11-16 1999-05-10 Fasto Nefit Bv Branderlichaam voor een brander voor gasvormige brandstoffen.
EP0899507B1 (de) * 1997-08-29 2003-11-12 Tokyo Gas Company Limited Aufbau eines Gehäuses für Oberflächenbrenner zur Verhinderung von Undichtheiten
US6269779B2 (en) 1998-08-21 2001-08-07 Srp 687 Pty Ltd. Sealed access assembly for water heaters
US6223697B1 (en) * 1998-08-21 2001-05-01 Srp 687 Pty Ltd. Water heater with heat sensitive air inlet
US6293230B1 (en) * 1998-10-20 2001-09-25 Srp 687 Pty Ltd. Water heaters with flame traps
US6302062B2 (en) 1998-08-21 2001-10-16 Srp 687 Pty Ltd. Sealed access assembly for water heaters
US6142106A (en) * 1998-08-21 2000-11-07 Srp 687 Pty Ltd. Air inlets for combustion chamber of water heater
US5950573A (en) * 1998-10-16 1999-09-14 Srp 687 Pty. Ltd. Power vented water heater with air inlet
GB9827620D0 (en) * 1998-12-16 1999-02-10 Bray Burners Ltd Gas burner
DE19901145A1 (de) * 1999-01-14 2000-07-20 Krieger Gmbh & Co Kg Als Flächenstrahler ausgebildeter Infrarot-Strahler
US6709264B2 (en) * 2001-11-20 2004-03-23 General Motors Corporation Catalytic combuster
US7857616B2 (en) 2004-04-06 2010-12-28 Tiax Llc Burner apparatus
EP1715247A1 (de) * 2005-04-19 2006-10-25 Paul Scherrer Institut Brenner
DE202006020641U1 (de) * 2006-03-14 2009-06-25 Gvp Gesellschaft Zur Vermarktung Der Porenbrennertechnik Mbh Brenner zur Verbrennung von Flüssigbrennstoff
DE102007037971B4 (de) * 2007-08-11 2018-11-29 Gvp Gesellschaft Zur Vermarktung Der Porenbrennertechnik Mbh Heißluftgebläse
DE102008000010B4 (de) 2008-01-07 2010-10-14 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Plattenförmiger keramischer Wärmestrahlkörper eines Infrarot-Flächenstrahlers
CN102563639B (zh) * 2011-12-30 2014-01-29 西安交通大学 一种液体燃料用多孔介质-热管燃烧器
US10458649B2 (en) 2013-02-14 2019-10-29 Clearsign Combustion Corporation Horizontally fired burner with a perforated flame holder
AU2014324120A1 (en) * 2013-09-23 2016-03-03 Clearsign Combustion Corporation Porous flame holder for low NOx combustion
EP3055615A4 (de) * 2013-10-07 2017-08-09 Clearsign Combustion Corporation Horizontal befeuerte brenner mit einem perforierten flammenhalter
WO2015054323A1 (en) 2013-10-07 2015-04-16 Clearsign Combustion Corporation Pre-mixed fuel burner with perforated flame holder
CN105437523A (zh) * 2014-08-21 2016-03-30 佛山市中豹科技发展有限公司 一种燃气吸塑机
PT109048A (pt) * 2015-12-22 2017-06-22 Bosch Termotecnologia Sa Dispositivo de queimador
DE102016206247A1 (de) 2016-04-14 2017-11-02 Gvp Gesellschaft Zur Vermarktung Der Porenbrennertechnik Mbh Flächenbrenner
DE102020125351A1 (de) 2020-09-29 2022-03-31 Vaillant Gmbh Gasheizgerät
DE102021121764A1 (de) 2021-08-23 2023-02-23 Viessmann Climate Solutions Se Gasbrennervorrichtung
RU209658U1 (ru) * 2021-11-29 2022-03-17 Иван Соломонович Пятов Инфракрасная газовая горелка

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1939535C3 (de) * 1969-08-02 1974-08-01 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Vorrichtung zur flammenlosen katalytischen Verbrennung von Kohlenwasserstoffen in Sintersteinen
GB1439767A (en) * 1972-09-25 1976-06-16 Foseco Int Radiant gas burners
GB1602196A (en) * 1977-09-01 1981-11-11 Metal Pressings Ltd Catalytic heaters

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006006882A1 (en) * 2004-07-13 2006-01-19 Fisher & Paykel Appliances Limited A gas heating appliance

Also Published As

Publication number Publication date
EP0415008A1 (de) 1991-03-06
DE3926699A1 (de) 1991-02-14
ATE108883T1 (de) 1994-08-15
DE59006485D1 (de) 1994-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0415008B1 (de) Verfahren zum Verbrennen in einem Gasbrenner
DE60025933T2 (de) Brennvorrichtung zur behandlung von abgas
EP0021035B1 (de) Verfahren zum Betrieb von Vormischbrennern und Brenner zur Durchführung des Verfahrens
DE19717721A1 (de) Brennereinrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Brennereinrichtung für eine NOx- und CO-arme Verbrennung
DE2700671C2 (de) Blaubrennender Ölbrenner
DE3116376C2 (de)
DE3930037A1 (de) Wasserrohrkessel und verfahren zu dessen brennerbetrieb
EP0663562B1 (de) Verfahren zur Reduzierung von Schadgasemissionen bei der Verbrennung und Brenner dafür
DE2552374C2 (de) Brenner für flüssigen oder gasförmigen Brennstoff
DE2352204B2 (de) Verbrennungseinrichtung zur verbrennung von stoerstoffen in abgasen
CH672366A5 (de)
DE2705647A1 (de) Brenner fuer gasfoermigen oder fluessigen brennstoff
EP0484777B1 (de) Verfahren zur Stabilisierung eines Verbrennungsvorganges
DE4201650C2 (de) Vorrichtung zur thermischen Verbrennung von mit oxidierbaren Schadstoffen belasteten Abgasen
WO2019224050A1 (de) Brennstoffdüsensystem
AT406706B (de) Brenner für gas- und ölheizkessel
DE3923238A1 (de) Feuerung mit einer einrichtung zum rueckfuehren von verbrennungsprodukten
DE3932751C2 (de) Abgasfackel
DE4422535A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Feuerungsanlage
DE19542644B4 (de) Vormischverbrennung
AT402101B (de) Brenner, insbesondere für einen schachtofen
DE102019114954A1 (de) Brenner mit reduzierter Flammentemperatur und Stickoxidausstoß
DE3318860C2 (de) Brenner zum Erwärmen von Luft
DE3341305A1 (de) Vergasungsoelbrenner
DE2323920C2 (de) Brenner für Industrieöfen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE FR LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19910222

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920323

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR LI NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 108883

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19940815

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59006485

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19940825

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20010510

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20010511

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20010517

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20010522

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20010528

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020607

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030101

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030101

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030228

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20030101

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST