EP0412418A2 - Vorrichtung mit Haltewunschtaste - Google Patents

Vorrichtung mit Haltewunschtaste Download PDF

Info

Publication number
EP0412418A2
EP0412418A2 EP90114754A EP90114754A EP0412418A2 EP 0412418 A2 EP0412418 A2 EP 0412418A2 EP 90114754 A EP90114754 A EP 90114754A EP 90114754 A EP90114754 A EP 90114754A EP 0412418 A2 EP0412418 A2 EP 0412418A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
inner body
outer body
shells
stop request
request button
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP90114754A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0412418B1 (de
EP0412418A3 (en
Inventor
Helmut Jäckel
Fahri Celik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Happich Fahrzeug und Industrieteile GmbH
Original Assignee
Gebrueder Happich GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Happich GmbH filed Critical Gebrueder Happich GmbH
Publication of EP0412418A2 publication Critical patent/EP0412418A2/de
Publication of EP0412418A3 publication Critical patent/EP0412418A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0412418B1 publication Critical patent/EP0412418B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/02Bases, casings, or covers
    • H01H9/06Casing of switch constituted by a handle serving a purpose other than the actuation of the switch, e.g. by the handle of a vacuum cleaner
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/02Bases, casings, or covers
    • H01H9/0207Adjustable mounting of casings

Definitions

  • the invention relates to a device with a stop request button, which is used on handrails in primarily public linking means, such as Buses, can be arranged.
  • the vehicle driver can be shown a desired stop by the vehicle occupants by actuating a stop request button.
  • the stop request buttons are generally arranged on, vertically aligned, distributed in the vehicles and extending between the vehicle floor and the vehicle roof handlebars.
  • the stop request buttons of conventional type are part of a device to be fastened to a support rod, which essentially consists of a housing carrying the stop request button and encompassing the support rod in regions.
  • a conventional device is fastened to a holding rod by means of screws, but this has proven to be disadvantageous in various respects.
  • the object on which the invention is based is now to design a device of the type mentioned at the outset in such a way that simple positioning and substantially simplified assembly result.
  • the device consists of a double-shelled inner body, which is able to include a support rod and consists of a double-shelled outer body comprising the inner body, that the inner body has a locking element engaging in an opening of the holding rod and two, at least in some areas, on the outside Has contact strips extending over the circumference, which can be connected to electrical conductors arranged within the support rods and leading out of their opening, that the outer body carries the stop request button, which contacts the contact strips with rear contact springs, and that the outer body is axially and in selectable radial angular positions in a form-fitting manner on the inner body is definable.
  • the measures according to the invention make it possible for the wiring and extensive pre-assembly of the device to be carried out outside a vehicle. All drilling work for fastening the device and thus the risk of cable damage is eliminated.
  • the positioning of the device is considerably simplified and can be easily corrected.
  • the device according to the invention is simple in construction and inexpensive to produce, especially since it is preferably provided that the inner body, as well as the outer body, are designed as plastic injection molded parts.
  • the inner body can consist of two separate half shells or, as provided in an embodiment of the invention, two half shells connected to one another by a film hinge.
  • the half-shells of the inner body can be fixed to one another by at least one clamping element encompassing them.
  • a clamping element encompassing them.
  • a hose-like device, a solder wire, but possibly also a tensile adhesive tape can serve as the tensioning element.
  • the half-shells of the inner body can be fixed to one another by means of clip elements molded onto their longitudinal edges to be set against one another.
  • the latching element of the inner body consists of an integrally formed socket within which the electrical connection points between the contact strips and the electrical conductors can be arranged.
  • the positive connection of the inner and outer body in the radial direction provided according to the invention is preferably created in that the inner body is provided with at least one toothing which extends at least in regions over the circumference and into which a counter toothing arranged on the inside of the outer body is able to engage.
  • this measure also results in a particularly simple positioning of the device, an adjustment range of 360 degrees also being feasible if the toothing is designed as a circumferential ring gear, which is of course within the scope of the invention.
  • the ends of the outer body are each formed with an inward-facing collar which overlaps the free ends of the inner body.
  • a further embodiment of the invention can consist in the fact that the outer body is formed from two separately manufactured shells that can be placed against one another with their longitudinal edges, and that the shells can be fixed to one another by means of clip elements molded onto them.
  • the clip elements are molded onto the shells of the outer body in such a way that the clips snap into place on the inside of the outer body. It is advisable to provide small assembly openings in the outer body through which the clip connection can be made, e.g. for a position correction can be solved.
  • the new device consists essentially of an inner body 1, which comprises a support rod 2 and an outer body 3, which comprises the inner body 1.
  • the inner body 1 and the outer body 3 are designed as plastic injection molded parts.
  • the inner body 1 consists of two half-shells 4 and 5 which are set against one another with their longitudinal edges. A relative displacement of the half shells 4, 5 is prevented by cutouts 6 in one part 5 and tongues 7 engaging therein in the other part 4.
  • the half-shells 4, 5 are held together by clamping elements 8 that wrap around them.
  • the inner body 1 is fixed on the holding rod 2 in the axial and radial direction by a locking element 9 formed on the half-shell 5, in that the locking element 9 engages in a bore in the holding rod.
  • the half-shell 5 On the outside, the half-shell 5 carries two contact strips 10 which extend over its circumference and which, with angled flags, engage with one another in an isolated manner in the latching element 9, which is designed as a socket (FIG. 1). Within the socket-shaped locking element 9, the contact lugs are connected by means of conventional plug connectors to electrical conductors running within the holding rod 2 in a manner not shown in any more detail. If desired, the half-shell 4 can also be provided with contact strips 10, which are then to be electrically conductively connected to the former.
  • the half-shell 4 of the inner body 1 has two molded-on ring gears 11 with teeth 12 on its circumference. Here too it is possible to provide the half-shell 5 with the same toothing.
  • the outer body 3 consists of the two half-shells 13 and 14 which, when assembled, enclose the inner body 1.
  • the half-shell 13 has internally molded teeth 15 which engage in the toothing of the inner body 1, which results in a radial adjustability of the outer body 3 relative to the inner body 1.
  • the half-shell 13 is also formed with integrally formed spring arms 16 which carry clip lugs 17 at their free ends.
  • the half-shell 14 of the outer body 3 initially carries within and below a window-like housing opening, 18 the actual stop request button 19, which includes a touch button 20, a printed circuit board 21 and two contact springs 22 which contact the contact strips 10.
  • the stop request button 19 is a commercially available component, so that the detailed structure and the functional principle of the same is not explained in detail.
  • the half-shell 14 has stepped recesses 23 which, in the assembled state of the outer body 3, serve to snap the clip lugs 17 and the spring arms 16 onto the half-shell 13. After snapping back, the half-shells 13, 14 are reliably fixed to one another.
  • outer body 3 is formed at its end regions with an inwardly directed collar 24 (FIG. 1) which overlaps the free ends of the inner body 1.
  • the procedure for the installation is appropriately as follows: All the handrails of a vehicle, e.g. Busses are provided with a hole at a predetermined height, which are used to carry out the electrical conductors and to accommodate the locking element 9. Then the electrical connection between the mentioned conductors and the contact strips 10 is established outside the vehicle and the arrangement of the inner body 1 is made on each support rod 2. For this purpose, the half-shells 4, 5 are merely placed against one another, taking care to engage the locking element 9, and are fixed to one another by means of at least one tensioning element 8 and thus also to the holding rod 2. After all the handrails have been installed in a vehicle, all that is then necessary is to clip the outer body 3 with the pre-assembled stop request button 19 over the inner body 1 after proper alignment, secured by the teeth 11, 12, 15.
  • All the handrails of a vehicle e.g. Busses are provided with a hole at a predetermined height, which are used to carry out the electrical conductors and to accommodate the locking element 9. Then the electrical connection between the mentioned

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)

Abstract

Es wird eine Vorrichtung mit Haltewunschtaste (19) beschrieben, die an Haltestangen (2) in z.B. Bussen anordbar ist und die aus einem zweischaligen Innenkörper (1) und aus einem diesen umfassenden zweischaligen Aussenkörper (3) besteht. Der Innenkörper (1) weist innenseitig ein in eine Öffnung der Haltestange (2) eingreifendes Rastelement (9) und aussenseitig zwei, sich zumindest bereichsweise über den Umfang erstreckende Kontaktstreifen (10) auf, die mit innerhalb der Haltestangen (2) angeordneten elektrischen Leitern verbindbar sind. Der Aussenkörper (3) trägt die Haltewunschtaste (19), die mit rückseitigen Kontaktfedern (22) die Kontaktstreifen (10) kontaktiert. Insbesondere ist der Aussenkörper (3) axial und in auswählbaren radialen Winkelstellungen formschlüssig am Innenkörper (1) festlegbar.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung mit Haltewunschtaste, welche an Haltestangen in vornehmlich öffentlichen Verkersmitteln, wie z.B. Bussen, anordbar ist.
  • Insbesondere in öffentlichen Verkehrsmitteln kann dem Fahrzeugführer ein erwünschter Halt durch Betätigen einer Haltewunschtaste von den Fahrzeug­insassen angezeigt werden. Die Haltewunschtasten sind im allgemeinen an, in den Fahrzeugen verteilten, senkrecht ausgerichteten und sich zwischen dem Fahrzeugboden und dem Fahrzeugdach erstreckenden Haltestangen angeordnet. Die Haltewunschtasten herkömmlicher Art sind Teil einer an einer Haltestange zu befestigenden Vorrichtung, die im wesentlichen aus einem die Haltewunschtaste tragenden, die Haltestange bereichsweise umgreifenden Gehäuse besteht. Die Befestigung einer herkömmlichen Vorrichtung an einer Haltestange erfolgt mittels Schrauben, was sich aber in verschiedener Hinsicht als nachteilig erwiesen hat.
  • Bisher ist man so vorgegangen, daß in ein Fahrzeug, z.B. Bus, zunächst die Haltestangen (pro Bus zwanzig oder mehr) montiert wurden. Die Haltestangen wurden vorher mit elektrischen Leitern versehen, deren Enden durch eine Bohrung in jeder Haltestange in Höhe der späteren Haltewunschtasten-Position zugänglich gemacht wurden. Nun mußte an jede Haltestange eine Vorrichtung richtig positioniert werden, so dann mußten die Bohrungen angerissen und gebohrt werden, wonach die Herstellung der elektrischen Verbindung zwischen den elektrischen Leitern und den elektrischen Kontakten der Haltewunschtaste und schließlich das Anschrauben der Vorrichtung an die Haltestange erfolgen konnte. Es ist leicht einzusehen, daß eine solche Vorgehensweise sehr umständlich und arbeitsintensiv ist. Hinzu kommt, daß beim Bohren der Befestigungslöcher stets die Gefahr besteht, daß die in den Haltestangen befindlichen elektrischen Leiter beschädigt werden. Auch kann es, wie die Praxis gezeigt hat, leicht vorkommen, daß die Positionierung der einen oder anderen Vorrichtung nicht den Erfordernissen entspricht, so daß die weiter oben geschilderte Prozedur wiederholt oder sogar die eine oder andere Haltestange ausgewechselt werden muß.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht nun darin, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art so zu gestalten, daß sich ein einfaches Positionieren und eine wesentlich vereinfachte Montage ergibt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Vorrichtung aus einem zweischaligen Innenkörper, der eine Haltestange zu umfassen vermag und aus einem den Innenkörper umfassenden zweischaligen Aussenkörper besteht, daß der Innen­körper innenseitig ein in eine Öffnung der Haltestange eingreifendes Rastelement und aussenseitig zwei, sich zumindest bereichsweise über den Umfang erstreckende Kontaktstreifen aufweist, die mit innerhalb der Haltestangen angeordneten und aus deren Öffnung herausführbaren elektrischen Leitern verbindbar sind, daß der Aussenkörper die Haltewunschtaste trägt, welche mit rückseitigen Kontaktfedern die Kontaktstreifen kontaktiert und daß der Aussenkörper axial und in auswählbaren radialen Winkelstellungen formschlüssig am Innenkörper festlegbar ist.
  • Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen wird ermöglicht, daß die Verkabelung und eine weitgehende Vormontage der Vorrichtung ausserhalb eines Fahrzeuges durchgeführt werden kann. Es entfällt jegliche Bohrarbeit für die Befestigung der Vorrichtung und damit auch die Gefahr einer Kabelbeschädigung.
  • Die Positionierung der Vorrichtung ist wesentlich vereinfacht und leicht korrigierbar. Zudem ist die erfindungsgemäße Vorrichtung einfach im Aufbau und kostengünstig herstellbar, zumal bevorzugterweise vorgesehen ist, daß der Innenkörper, wie auch der Aussenkörper, als Kunststoff-­Spritzgußteile ausgebildet sind.
  • Der Innenkörper kann aus zwei separaten oder, wie in Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, aus zwei durch ein Filmscharnier einstückig miteinander verbundenen Halbschalen bestehen.
  • Um den Innenkörper an einer Haltestange zu sichern, kann vorgesehen sein, daß die Halbschalen des Innenkörpers durch zumindest ein sie umgreifendes Spannelement aneinander festlegbar sind. Als Spannelement kann beispielsweise eine schlauchartige Vorrichtung, ein Rödeldraht, gegebenenfalls aber auch ein zugfestes Klebeband dienen.
  • Eine andere, in Weiterbildung der Erfindung vorgesehene Möglichkeit besteht darin, daß die Halbschalen des Innenkörpers durch an ihren gegeneinander­zusetzenden Längsrändern angeformte Klipselemente aneinander festlegbar sind.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß das Rastelement des Innenkörpers aus einer angeformten Buchse besteht, innerhalb der die elektrischen Verbindungsstellen zwischen den Kontaktstreifen und den elektrischen Leitern anordbar sind.
  • Die erfindungsgemäß vorgesehene formschlüssige Verbindung des Innen- und Aussenkörpers in radialer Richtung wird bevorzugterweise dadurch geschaffen, daß der Innenkörper mit wenigstens einer sich zumindest bereichsweise über den Umfang erstreckenden Verzahnung versehen ist, in die eine am Aussenkörper innenseitig angeordnete Gegenverzahnung einzugreifen vermag. Durch diese Maßnahme ergibt sich neben dem Vorteil einer formschlüssigen Verbindung auch eine besonders einfache Positionierung der Vorrichtung, wobei auch ein Verstellbereich von 360 Grad realisierbar ist, wenn die Verzahnung als umlaufender Zahnkranz ausgeführt wird, was natürlich im Rahmen der Erfindung liegt.
  • Zwecks Herstellung einer formschlüssigen Verbindung zwischen Innen­und Aussenkörper der Vorrichtung in axialer Richtung kann in Weiter­bildung der Erfindung vorgesehen sein, daß die Enden des Aussenkörpers jeweils mit einem nach innen gerichteten, die freien Enden des Innenkörpers über­greifenden Bund ausgebildet sind.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung kann darin bestehen, daß der Aussenkörper aus zwei separat gefertigten und mit ihren Längsrändern gegeneinander setzbaren Schalen gebildet ist und daß die Schalen über daran angeformte Klipselemente aneinander festlegbar sind. Dabei sind die Klipselemente so an die Schalen des Aussenkörpers angeformt, daß eine Klipsverrastung innenseitig des Aussenkörpers erfolgt. Es empfiehlt sich, im Aussenkörper kleine Montageöffnungen vorzusehen, durch die hindurch die Klipsverbindung im Bedarfsfall, z.B. für eine Positions­korrektur, gelöst werden kann.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
    • Fig. 1 einen Längsschnitt durch die Vorrichtung und
    • Fig. 2 einen Schnitt folgend der Linie II - II in Fig. 1.
  • Die neue Vorrichtung besteht im wesentlichen aus einem Innenkörper 1, der eine Haltestange 2 umfaßt und aus einem Aussenkörper 3, der den Innenkörper 1 umfaßt. Der Innenkörper 1 und der Aussenkörper 3 sind als Kunststoff-Spritzgußteile ausgebildet.
  • Der lnnenkörper 1 besteht aus zwei Halbschalen 4 und 5, die mit ihren Längsrändern gegeneinander gesetzt sind. Ein Relativverschieben der Halbschalen 4,5 wird durch Aussparungen 6 im einen Teil 5 und darin eingreifende Zungen 7 im anderen Teil 4 verhindert. Die Halbschalen 4,5 werden durch sie umschlingende Spannelemente 8 zusammengehalten. Der Innenkörper 1 ist an der Haltestange 2 durch ein an der Halbschale 5 angeformtes Rastelement 9 in axialer und radialer Richtung festgelegt, indem das Rastelement 9 in eine Bohrung der Haltestange eingreift.
  • Die Halbschale 5 trägt aussenseitig zwei, sich über ihren Umfang erstreckende Kontaktstreifen 10, die mit abgewinkelten Fahnen gegen­seitig isoliert in das Rastelement 9, das als Buchse ausgebildet ist, eingreifen (Fig. 1). Innerhalb des buchsenförmigen Rastelements 9 sind die Kontaktfahnen mittels üblicher Steckverbinder mit innerhalb der Haltestange 2 verlaufenden elektrischen Leitern in nicht näher dargestellter Weise verbunden. Gewünschtenfalls kann auch die Halbschale 4 mit Kontaktstreifen 10 versehen sein, die dann mit den ersteren elektrisch leitend zu verbinden sind.
  • Die Halbschale 4 des Innenkörpers 1 trägt umfangssseitig zwei angeformte Zahnkränze 11 mit Zähnen 12. Auch hier ist es möglich, die Halbschale 5 mit einer ebensolchen Verzahnung zu versehen.
  • Der Aussenkörper 3 besteht aus den beiden Halbschalen 13 und 14, die im zusammengesetzen Zustand den Innenkörper 1 umschliessen. Die Halbschale 13 trägt innenseitig angeformte Zähne 15, die in die Verzahnung des Innen­körpers 1 eingreifen, wodurch sich eine radiale Justierbarkeit des Aussen­körpers 3 relativ zum Innenkörper 1 ergibt. Die Halbschale 13 ist weiter­hin mit angeformten Federarmen 16 ausgebildet, die an ihren freien Enden Klipsnasen 17 tragen.
  • Die Halbschale 14 des Aussenkörpers 3 trägt zunächst innerhalb und unter­halb einer fensterartigen Gehäuseöffnung ,18 die eigentliche Haltewunsch­taste 19, die eine Berührungstaste 20, eine gedruckte Leiterplatte 21 sowie zwei Kontaktfedern 22, die die Kontaktstreifen 10 kontaktieren, umfaßt. Die Haltewunschtaste 19 ist ein im Handel erhältliches Bauteil, so daß der nähere Aufbau und das Funktionsprinzip desselben nicht näher erläutert wird.
  • Die Halbschale 14 weist stufenförmig zurückspringende Absetzungen 23 auf, die im zusammengesteckten Zustand des Aussenkörpers 3 zum Hinterrasten der Klipsnasen 17, der Federarme 16 an der Halbschale 13 dient. Nach dem Hinter­rasten sind die Halbschalen 13, 14 zuverlässig aneinander festgelegt.
  • Es ist noch zu erwähnen, daß der Aussenkörper 3 an seinen Endbereichen jeweils mit einem nach innen gerichteten, die freien Enden des Innen­körpers 1 übergreifenden Bund 24 (Fig. 1) ausgebildet sind.
  • Bei der Montage wird zweckmäßigerweise wie folgt vorgegangen: Sämtliche Haltestangen eines Fahrzeuges, z.B. Busses, werden in vorgegebener Höhte mit einer Bohrung versehen, welche zur Durchführung der elektrischen Leiter und der Aufnahme des Rastelements 9 dienen. Dann wird ausserhalb des Fahrzeuges die elektrische Verbindung zwischen den genannten Leitern und den Kontaktstreifen 10 hergestellt und die Anordnung des Innenkörpers 1 auf jede Haltestange 2 getroffen. Dazu werden die Halbschalen 4,5 lediglich gegeneinander gesetzt, wobei auf das Einrasten des Rastelements 9 zu achten ist, und mittels wenigstens eines Spannelements 8 aneinander und damit auch an der Haltestange 2 festgelegt. Nach der Montage sämtlicher Haltestangen in einem Fahrzeug brauchen dannn lediglich noch die Aussen­körper 3 mit vormontierter Haltewunschtaste 19 nach ordnungsgemäßer und ,durch die Verzahnungen 11,12,15 gesicherter Ausrichtung, über die Innenkörper 1 geklipst zu werden.

Claims (10)

1. Vorrichtung mit Haltewunschtaste, welche an Haltestangen (2) in vornehmlich öffentlichen Verkehrsmitteln, wie z.B. Bussen, anordbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung aus einem zweischaligen Innenkörper (1), der eine Haltestange (2) zu umfassen vermag und aus einem den Innenkörper (1) umfassenden zweischaligen Aussenkörper (3) besteht, daß der Innenkörper (1) innenseitig ein in eine Öffnung der Haltestange (2) eingreifendes Rastelement (9) und außenseitig zwei, sich zumindest bereichsweise über den Umfang erstreckende Kontaktstreifen (10) aufweist, die mit innerhalb der Haltestangen (2) angeordneten und aus deren Öffnung heraus­führbaren elektrischen Leitern verbindbar sind, daß der Aussenkörper (3) die Haltewunschtaste (19) trägt, welche mit rückseitigen Kontaktfedern (22) die Kontaktstreifen (10) kontaktiert und daß der Aussenkörper (3) axial und in auswählbaren radialen Winkelstellungen formschlüssig am Innen­körper (1) festlegbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenkörper, wie auch der Aussenkörper als Kunststoff-Spritzgußteile ausgebildet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenkörper aus zwei durch ein Filmscharnier einstückig miteinander verbundenen Halbschalen besteht.
4. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Halbschalen des Innenkörpers durch zumindest ein sie umgreifendes Spannelement aneinander festlegbar sind.
5. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Halbschalen des Innenkörpers durch an ihren gegen­einanderzusetzenden Längsrändern angeformte Klipselemente aneinander festlegbar sind.
6. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastelement des Innenkörpers aus einer angeformten Buchse besteht, innerhalb der die elektrischen Verbindungsstellen zwischen den Kontaktstreifen und den elektrischen Leitern anordbar sind.
7. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenkörper mit wenigstens einer sich zumindest bereichsweise über den Umfang erstreckenden Verzahnung versehen ist, in die eine am Aussenkörper innenseitig angeordnete Gegenverzahnung einzugreifen vermag.
8. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden des Aussenkörpers jeweils mit einem nach innen gerichteten, die freien Enden des Innenkörpers übergreifenden Bund ausgebildet sind.
9. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Aussenkörper aus zwei separat gefertigten und mit ihren Längsrändern gegeneinander setzbaren Schalen gebildet ist und daß die Schalen über daran angeformte Klipselemente aneinander festlegbar sind.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet daß die Klips­elemente so an die Schalen des Aussenkörpers angeformt sind, daß eine Klipsverrastung innenseitig des Aussenkörpers erfolgt.
EP90114754A 1989-08-11 1990-08-01 Vorrichtung mit Haltewunschtaste Expired - Lifetime EP0412418B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3926603 1989-08-11
DE3926603A DE3926603A1 (de) 1989-08-11 1989-08-11 Vorrichtung mit haltewunschtaste

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0412418A2 true EP0412418A2 (de) 1991-02-13
EP0412418A3 EP0412418A3 (en) 1991-12-27
EP0412418B1 EP0412418B1 (de) 1995-02-15

Family

ID=6386967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90114754A Expired - Lifetime EP0412418B1 (de) 1989-08-11 1990-08-01 Vorrichtung mit Haltewunschtaste

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0412418B1 (de)
DE (2) DE3926603A1 (de)
ES (1) ES2067602T3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2416335A1 (de) * 2010-08-04 2012-02-08 EAO Holding AG Haltewunschtaster zur Anordnung an Haltestangen in Fahrzeugen
CN105172698A (zh) * 2015-08-04 2015-12-23 丹阳市车船装饰件有限公司 一种客车公交车用呼叫器
EP3996121A1 (de) * 2020-11-06 2022-05-11 Mafelec Steuerungs- und/oder signalhilfsmittel, das an seinem montageumfang zugänglich ist und verfahren zur montage auf einem rohrförmigen träger

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4206398C2 (de) * 1992-02-29 1995-04-27 Schulte Elektrotech Befestigungsvorrichtung an einem Rohr
DE102009016383A1 (de) 2009-04-04 2010-10-07 Happich Fahrzeug- Und Industrieteile Gmbh Vorrichtung mit Haltewunschtaste
FR3116148A1 (fr) 2020-11-09 2022-05-13 Mz Technology Bouton de demande d’arret pour vehicule de transport collectif

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB820285A (en) * 1956-08-14 1959-09-16 Wipac Dev Ltd Improvements in and relating to electrical handle-bar switches
US4216363A (en) * 1978-08-07 1980-08-05 Mtd Products Inc. Handle safety switch
FR2463044A1 (fr) * 1979-08-09 1981-02-20 Merit Werk Merten & Co Kg Appareil de commutation electrique combine pour deux-roues, en particulier pour motocyclettes, velomoteurs et cyclomoteurs
EP0050085A1 (de) * 1980-10-14 1982-04-21 Angenieux Clb S.A. Elektrischer Handgriffschalter für ein Motorfahrrad und dgl.
US4497988A (en) * 1982-12-13 1985-02-05 Brown Peter K Handlebar switch

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2745093B1 (de) * 1977-10-07 1979-03-15 Rau Swf Autozubehoer Verbindung von zwei Gehaeuseteilen
DE3532532A1 (de) * 1985-09-12 1987-03-19 Kirsten Elektrotech Lenkstockschalter fuer kraftfahrzeuge
DE3610152C1 (de) * 1986-03-26 1987-06-11 Loh Kg Rittal Werk Vorrichtung zum Befestigen eines Schaltkastens oder dgl. an einem Rund- oder Vierkantprofilabschnitt
DE8710183U1 (de) * 1987-07-24 1987-10-29 Shield S.R.L., Novate Milanese, It
DE3802758A1 (de) * 1988-01-30 1989-08-10 Swf Auto Electric Gmbh Lenkstockschalter fuer kraftfahrzeuge

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB820285A (en) * 1956-08-14 1959-09-16 Wipac Dev Ltd Improvements in and relating to electrical handle-bar switches
US4216363A (en) * 1978-08-07 1980-08-05 Mtd Products Inc. Handle safety switch
FR2463044A1 (fr) * 1979-08-09 1981-02-20 Merit Werk Merten & Co Kg Appareil de commutation electrique combine pour deux-roues, en particulier pour motocyclettes, velomoteurs et cyclomoteurs
EP0050085A1 (de) * 1980-10-14 1982-04-21 Angenieux Clb S.A. Elektrischer Handgriffschalter für ein Motorfahrrad und dgl.
US4497988A (en) * 1982-12-13 1985-02-05 Brown Peter K Handlebar switch

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2416335A1 (de) * 2010-08-04 2012-02-08 EAO Holding AG Haltewunschtaster zur Anordnung an Haltestangen in Fahrzeugen
CN102403140A (zh) * 2010-08-04 2012-04-04 Eao控股股份公司 用于布置于车辆中的扶手上的停止请求按钮装置
CN102403140B (zh) * 2010-08-04 2015-05-06 Eao控股股份公司 用于布置于车辆中的扶手上的停止请求按钮装置
CN105172698A (zh) * 2015-08-04 2015-12-23 丹阳市车船装饰件有限公司 一种客车公交车用呼叫器
EP3996121A1 (de) * 2020-11-06 2022-05-11 Mafelec Steuerungs- und/oder signalhilfsmittel, das an seinem montageumfang zugänglich ist und verfahren zur montage auf einem rohrförmigen träger
FR3116150A1 (fr) * 2020-11-06 2022-05-13 Mafelec Auxiliaire de commande et/ou de signalisation accessible sur son pourtour de montage et procédé de montage sur un support tubulaire

Also Published As

Publication number Publication date
DE59008463D1 (de) 1995-03-23
EP0412418B1 (de) 1995-02-15
DE3926603A1 (de) 1991-02-14
ES2067602T3 (es) 1995-04-01
EP0412418A3 (en) 1991-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2655902B1 (de) Käfigmutter mit haltevorrichtung
DE10304278B4 (de) Struktur zur Befestigung einer Anzeigeeinheit an einer Instrumentenkonsole eines Automobils
DE102004017371A1 (de) Antennenvorrichtung für ein Fahrzeug mit einem als Rastelement ausgebildetem Befestigungselement
EP0953480B1 (de) Lenkradschalter für ein Kraftfahrzeug
EP0639485A1 (de) Befestigung für einen Sicherheitsgurt und die ihm zugehörigen Komponenten
EP3374234B1 (de) Befestigungssystem
DE2550245A1 (de) Anschlussklemme fuer eine vorrichtung oder ein element zur elektrischen verbindung
EP1559951B1 (de) Fahrzeugleuchte und Verfahren zur Montage der Fahrzeugleuchte
EP0412418B1 (de) Vorrichtung mit Haltewunschtaste
EP0949720B1 (de) Leiterplatte mit einem Kupplungselement einer Steckvorrichtung
EP0788921B1 (de) Trägerrahmen für eine Fahrpedaleinheit von Kraftfahrzeugen
DE4428699B4 (de) Elektrische Verbindungsanordnung
DE102004001899A1 (de) Sperrkreisanordnung
DE4101316C1 (de)
DE19964507B4 (de) U-förmig ausgebildete Konsole für eine mit einem Türaußengriff u. einem Türschloß, versehene Fahrzeugtür
DE4017208C2 (de) Drehstromgenerator, z.B. für Fahrzeuge
DE102019211755B3 (de) Befestigungssystem für eine modulare Antenne
DE102014118499B4 (de) Schelle zur Befestigung einer Leitung, insbesondere stromführenden Leitung, an einem Schienenfahrzeug
DE7601103U1 (de) Aufnahmebuchsenbaugruppe fuer kraftfahrzeug-zigarrenanzuender
DE3519303A1 (de) Gleichspannungsgespeister naeherungsschalter
EP0139980A2 (de) Kabelschelle
DE102007030213B4 (de) Lenksäulenmodul für ein Kraftfahrzeug
DE19739296C2 (de) Funktionsmodul
EP3259808A1 (de) Baugruppe mit einem gehäuse und einem kabelschuh
DE19622175C1 (de) Halterung für ein Kabelbündel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BE DE ES FR GB IT LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): BE DE ES FR GB IT LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19911122

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940119

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE ES FR GB IT LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 59008463

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950323

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BUGNION S.P.A.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19950224

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2067602

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
NLT1 Nl: modifications of names registered in virtue of documents presented to the patent office pursuant to art. 16 a, paragraph 1

Owner name: BECKER GROUP EUROPE GMBH

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

NLS Nl: assignments of ep-patents

Owner name: HAPPICH FAHRZEUG- UND INDUSTRIETEILE GMBH

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

BECH Be: change of holder

Free format text: 970612 *HAPPICH FAHRZEUG-UND INDUSTRIETEILE G.M.B.H.

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19990709

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19990716

Year of fee payment: 10

Ref country code: GB

Payment date: 19990716

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19990721

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19990804

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19990806

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19990818

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19991201

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000801

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000802

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000802

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000831

BERE Be: lapsed

Owner name: HAPPICH FAHRZEUG-UND INDUSTRIETEILE G.M.B.H.

Effective date: 20000831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010301

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20000801

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 90114754.6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010430

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20010301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010501

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20010911

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050801