EP0399043B1 - Verfahren zur verwendung eines gegliederten armes für baufahrzeuge - Google Patents

Verfahren zur verwendung eines gegliederten armes für baufahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
EP0399043B1
EP0399043B1 EP88910129A EP88910129A EP0399043B1 EP 0399043 B1 EP0399043 B1 EP 0399043B1 EP 88910129 A EP88910129 A EP 88910129A EP 88910129 A EP88910129 A EP 88910129A EP 0399043 B1 EP0399043 B1 EP 0399043B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
boom
cylinder
bucket
working machine
boom member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP88910129A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0399043A1 (de
EP0399043A4 (en
Inventor
Noboru Kanayama
Hisashi Fukumoto
Kuniharu Fujii
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Komatsu Ltd
Original Assignee
Komatsu Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP29946687A external-priority patent/JPH0830347B2/ja
Priority claimed from JP29946587A external-priority patent/JPH0830346B2/ja
Priority claimed from JP1823188A external-priority patent/JPH028419A/ja
Application filed by Komatsu Ltd filed Critical Komatsu Ltd
Publication of EP0399043A1 publication Critical patent/EP0399043A1/de
Publication of EP0399043A4 publication Critical patent/EP0399043A4/en
Application granted granted Critical
Publication of EP0399043B1 publication Critical patent/EP0399043B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/20Drives; Control devices
    • E02F9/22Hydraulic or pneumatic drives
    • E02F9/2278Hydraulic circuits
    • E02F9/2292Systems with two or more pumps
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/30Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets with a dipper-arm pivoted on a cantilever beam, i.e. boom
    • E02F3/301Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets with a dipper-arm pivoted on a cantilever beam, i.e. boom with more than two arms (boom included), e.g. two-part boom with additional dipper-arm
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/30Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets with a dipper-arm pivoted on a cantilever beam, i.e. boom
    • E02F3/32Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets with a dipper-arm pivoted on a cantilever beam, i.e. boom working downwardly and towards the machine, e.g. with backhoes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/20Drives; Control devices
    • E02F9/22Hydraulic or pneumatic drives
    • E02F9/2221Control of flow rate; Load sensing arrangements
    • E02F9/2239Control of flow rate; Load sensing arrangements using two or more pumps with cross-assistance

Claims (4)

  1. Verfahren zum Betreiben einer Arbeitsmaschine für Baufahrzeuge, mit:
    - einem Ausleger, der in ein erstes und zweites Auslegerglied (12,14) unterteilt ist, die mit einem Fahrgestell (10) in der genannten Reihenfolge verbunden sind, welches erste Auslegerglied (12) senkrecht schwenkbar an einer Seite seines fahrzeugseitigen Endes in einem Schwenkpunkt (13) an einer vorgegebenen Position des Fahrgestells (10) über einen Ansatz (11) gelagert und an seinem entfernten Ende mit einer Seite des fahrzeugseitigen Endes des zweiten Auslegergliedes (14) so verbunden ist, daß das zweite Auslegerglied (14) senkrecht schwenkbar ist;
    - einem Arm (26), der schwenkbar mit dem fahrzeugfernen Bereich des zweiten Auslegergliedes (14) verbunden ist;
    - einem Armzylinder (29), der schwenkbar zwischen dem fahrzeugseitigen Ende des Armes (26) und einer vorgegebenen Position des zweiten Auslegergliedes (14) angeordnet ist;
    - einer Schaufel (33), die schwenkbar an dem fahrzeugfernen Ende des Armes (26) angebracht ist;
    - einem Schaufelzylinder (39), der schwenkbar zwischen dem fahrzeugseitigen Ende der Schaufel (33) und einer vorgegebenen Position des Armes (26) angeordnet ist;
    - einem Schaufelhalter (43), der am vorderen Endbereich des Fahrgestells (10) angeordnet ist und zum Halten der Schaufel (33) dient, wenn der Arm (26) in bezug auf das zweite Auslegerglied (14) zur Erzeugung einer Gegenkraft auf dem zweiten Auslegerteil (14) bewegt wird;
    - einem ersten Auslegerzylinder (17), der schwenkbar an seinem fahrzeugseitigen Ende an dem Fahrgestell (10) und an seinem fahrzeugfernen Ende am fahrzeugfernen Ende des zweiten Auslegergliedes (12) angebracht ist und das erste Auslegerglied (12) senkrecht schwenkt;
    - welcher erste Auslegerzylinder (17) direkt an seinem fahrzeugseitigen Ende an einer anderen vorgegebenen Position des Fahrgestells (10) über einen weiteren Ansatz (16) angebracht ist;
    - einer Halteeinrichtung (22,45), die zwischen dem ersten und zweiten Auslegerglied (12,14) befestigt ist und das zweite Auslegerglied (14) in einer angehobenen Position in bezug auf das erste Auslegerglied (12) hält;
    - wobei der Schwerpunkt (G) der Arbeitsmaschine zwischen einer ersten Position vor dem Schwenkpunkt (13) und einer zweiten Position hinter diesem Schwenkpunkt (13) verschiebbar ist, wenn das zweite Auslegerglied (14) und/oder der Arm (26) relativ zu dem ersten Auslegerglied (12) so bewegt werden, daß der erste Auslegerzylinder (17) hinter seinen Totpunkt (B) bewegt wird;
    - welcher erste Auslegerzylinder (17) hinter seinen ersten Totpunkt (B) bewegt wird durch Verwendung des hydraulischen Drucks jedes der Zylinder (17,22,29,39), der Schwerkraft, die auf die Arbeitsmaschine einwirkt, und der Gegenkraft des Schaufelhalters (43).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte:
    - Schaffen eines zweiten Auslegerzylinders (22) als Halteeinrichtung, die das erste und zweite Auslegerglied (12,14) verbindet;
    - Überführen des zweiten Auslegerzylinders (22) in einen Schwebezustand und Ausfahren des ersten Auslegerzylinders (17) zum Anheben des ersten Auslegergliedes (12) in die Nähe des Totpunktes (B),
    - Ausfahren und Einziehen des Schaufelzylinders (39), nachdem der erste Auslegerzylinder (17) die Nähe seines Totpunktes (B) erreicht hat, zur Gewährleistung des Haltens der Schaufel (33) durch den Schaufelhalter (43) und zugleich Ausfahren des Armzylinders (29), während der erste und zweite Auslegerzylinder (17,22) in einen Schwebezustand gebracht werden, zum Anheben des ersten Auslegerzylinders (17) über dessen Totpunkt (B) hinaus durch verwendung der Gegenkraft des Schaufelhalters (43) und des hydraulischen Druckes des Schaufelzylinders (39) und des Armzylinders (29) und damit Überführen der Arbeitsmaschine in eine Betriebsposition;
    - Ausfahren und Einziehen des Schaufelzylinders (39) nach Beendigung der Arbeit zum Halten der Schaufel (33) an dem Schaufelhalter (43) und Ausfahren des ersten Auslegerzylinders (17) und Einziehen des Armzylinders (29), während der zweite Auslegerzylinder (22) in einen Schwebezustand gebracht ist, zum Bewegen des ersten Auslegergliedes (12) in die Nähe des Totpunktes (B); und
    - allmähliches Überführen des ersten und zweiten Auslegerzylinders (17, 22) in einen Schwebezustand, nachdem das erste Auslegerglied (12) den Totpunkt (B) durch Schwerkraft oder Trägheitskraft, die auf die Arbeitsmaschine wirken, überwunden hat, oder Überführen des zweiten Auslegerzylinders (22) in einen Schwebezustand und Einziehen des ersten Auslegerzylinders (17) zum Falten des ersten und zweiten Auslegergliedes unter Verwendung der Schwerkraft, die auf die Arbeitsmaschine einwirkt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte:
    - Schaffen einer Anzahl von Stiftgliedern (45) als Halteeinrichtung, die in einer ersten Stiftbohrung (25a) in der anderen Seite des fahrzeugfernen Endbereichs des ersten Auslegergliedes (12) und einer zweiten Stiftbohrung (44) in der anderen Seite des fahrzeugseitigen Endbereichs des zweiten Auslegergliedes (14) vorgesehen sind, wenn diese beiden Stiftbohrungen (25a,44) miteinander ausgerichtet sind;
    - Ausfahren des ersten Auslegerzylinders (17) zum Anheben des ersten Auslegergliedes (12) in die Nähe des Totpunkts (B);
    - Ausfahren und Einziehen des Schaufelzylinders (39), nachdem der erste Auslegerzylinder (17) die Nähe seines Totpunkts (B) erreicht hat, zur Gewährleistung des Haltens der Schaufel (33) durch den Schaufelhalter (43) und Überführen des ersten Auslegerzylinders (17) in einen Schwebezustand und zugleich Ausfahren des Armzylinders (29);
    - weiteres Anheben des ersten Auslegerzylinders (17) über seinen Totpunkt (B) hinaus und Kippen des ersten Auslegergliedes (12) in Richtung des vorderen Endes des Fahrgestells (10) unter Verwendung der Gegenkraft von dem Schaufelhalter (43) und des hydraulischen Druckes des Schaufelzylinders (39) und der Auslegerzylinder (17,22);
    - Ausfahren und Einziehen des Armzylinders (29) zum Ausrichten der ersten und zweiten Stiftbohrung (25a,44);
    - nach dem Ausrichten der Stiftbohrungen (25a,44) Einfügen eines oder einer Anzahl von Befestigungsstiften (45) in die Stiftbohrungen (25a,44) zur Beibehaltung einer Betriebsposition der Arbeitsmaschine;
    - Betätigung aller Zylinder (17,29,39) nach Beendigung der Arbeit zum Halten der Schaufel (33) an dem Schaufelhalter (43);
    - leichtes Ausfahren und Einziehen des ersten Auslegerzylinders (17) nach dem Festlegen der Schaufel (33) zum Entfernen der Befestigungsstifte (45);
    - Ausfahren des ersten Auslegerzylinders (17) und des Schaufelzylinders (39), nachdem die Befestigungsstifte (45) entfernt worden sind, bei gleichzeitigem Halten der Schaufel (33) an dem Schaufelhalter (43) durch Ausfahren des Armzylinders (29) zum Bewegen des ersten Auslegergliedes (12) in die Nähe seines Totpunktes (B);
    - allmähliches Überführen des ersten Auslegerzylinders (17) in einen Schwebezustand oder Einziehen des Zylinders, nachdem das erste Auslegerglied (12) den Totpunkt (B) unter Einwirkung der Schwerkraft oder der Trägheitskraft, die auf die Arbeitsmaschine wirken, passiert hat, zum Einklappen des ersten und zweiten Auslegergliedes (12,14) unter Verwendung der Schwerkraft, die auf die Arbeitsmaschine wirkt;
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der fahrzeugferne Endbereich des ersten Auslegerzylinders (17) schwenkbar mit einem Gelenk (15) am fahrzeugfernen Endbereich des ersten Auslegergliedes (12) und der einen Seite des fahrzeugseitigen Endbereichs des zweiten Auslegergliedes (14) verbunden ist.
EP88910129A 1987-11-26 1988-11-25 Verfahren zur verwendung eines gegliederten armes für baufahrzeuge Expired - Lifetime EP0399043B1 (de)

Applications Claiming Priority (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP29946687A JPH0830347B2 (ja) 1987-11-26 1987-11-26 油圧式掘削機の作業機姿勢変更装置及び方法
JP299466/87 1987-11-26
JP29946587A JPH0830346B2 (ja) 1987-11-26 1987-11-26 油圧式掘削機の作業機姿勢変更装置及び方法
JP299465/87 1987-11-26
JP18231/88 1988-01-28
JP1823188A JPH028419A (ja) 1988-01-28 1988-01-28 油圧掘削機の作業機収納方法
PCT/JP1988/001198 WO1989004894A1 (en) 1987-11-26 1988-11-25 Working machine for construction vehicles and method of operating same

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0399043A1 EP0399043A1 (de) 1990-11-28
EP0399043A4 EP0399043A4 (en) 1991-09-25
EP0399043B1 true EP0399043B1 (de) 1996-01-10

Family

ID=27282137

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88910129A Expired - Lifetime EP0399043B1 (de) 1987-11-26 1988-11-25 Verfahren zur verwendung eines gegliederten armes für baufahrzeuge

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0399043B1 (de)
DE (1) DE3854897T2 (de)
WO (1) WO1989004894A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3313784B2 (ja) * 1992-09-30 2002-08-12 株式会社小松製作所 建設機械の作業機装置
US5423655A (en) * 1993-01-14 1995-06-13 Kabushiki Kaisha Komatsu Seisakusho Working machine for hydraulic excavator
FR2718769B1 (fr) * 1994-04-13 1996-05-31 Gibert Pierre Jean Marie Ensemble compact de deux bras articulés, dont l'extrémité libre est équipée d'un porte équipement, destiné à des véhicules de manutention, et terrassement.
JP3446847B2 (ja) * 1994-11-08 2003-09-16 株式会社小松製作所 作業車両

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS47947B1 (de) * 1966-11-18 1972-01-11

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1185523B (de) * 1961-04-29 1965-01-14 Liebherr Hans Abbaugeraet fuer Ton
JPS4879101U (de) * 1971-12-28 1973-09-28
DE2459489A1 (de) * 1974-07-18 1976-01-29 Krone Bernhard Gmbh Maschf Planiergeraet
JPS5920443Y2 (ja) * 1979-07-27 1984-06-14 株式会社豊田自動織機製作所 スキツドステアシヨベルにおけるリフトア−ム
JPS6042123Y2 (ja) * 1980-04-17 1985-12-23 株式会社小松製作所 油圧式掘削機
JPS62103860U (de) * 1985-12-20 1987-07-02

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS47947B1 (de) * 1966-11-18 1972-01-11

Also Published As

Publication number Publication date
EP0399043A1 (de) 1990-11-28
EP0399043A4 (en) 1991-09-25
DE3854897T2 (de) 1996-08-14
WO1989004894A1 (en) 1989-06-01
DE3854897D1 (de) 1996-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US5885050A (en) Working unit of construction equipment with attachment self leveling function
AU2006200974B2 (en) Lift arm device for industrial vehicle, industrial vehicle having the same and method of raising and lowering lift arm
US4962816A (en) Arrangement for controlling bulldozer blade
EP0399043B1 (de) Verfahren zur verwendung eines gegliederten armes für baufahrzeuge
US5266001A (en) Working machine for construction vehicles and method of operating the same
US3941195A (en) Bulldozer with horizontal brace
US6526846B1 (en) Folding foot pedal for vehicle drive control
WO2003084308A1 (fr) Dispositif de levage de machine de travail pour tracteur
EP0887475B1 (de) Gelenk für den Arm eines Baggers
JP2006265883A (ja) 建設機械における昇降自在な運転室の振動防止装置
US5423655A (en) Working machine for hydraulic excavator
EP0072539A2 (de) Hydraulischer Kreislauf für einen Hydraulikbagger
US4648780A (en) Truck mounted backhoe
JPH11157780A (ja) 移動式クレーンのアウトリガ装置
US5570991A (en) Swing lock for a backhoe
JP2000108959A (ja) トラクタの二本の下側ステアリングア―ムを安定させる装置
JP4430521B2 (ja) 建設機械の昇降装置
JP2889544B2 (ja) 昇降装置の作動油供給構造
JP3469279B2 (ja) 液圧回路
JP2906734B2 (ja) 掘削機用リーダ支持装置
JPH08100438A (ja) パワーショベル
EP0382272A1 (de) Anbauvorrichtung für einen Lader
JPS63277325A (ja) 全旋回型バックホウ作業車
JP2001241062A (ja) 油圧作業車
JP2024040505A (ja) 作業機

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19900525

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB

A4 Supplementary search report drawn up and despatched

Effective date: 19910807

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A4

Designated state(s): DE FR GB

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930405

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19960110

REF Corresponds to:

Ref document number: 3854897

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19960222

EN Fr: translation not filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19961125

26N No opposition filed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19961125

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19981207

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000901