EP0391836A2 - Farbbandkassette - Google Patents
Farbbandkassette Download PDFInfo
- Publication number
- EP0391836A2 EP0391836A2 EP90730005A EP90730005A EP0391836A2 EP 0391836 A2 EP0391836 A2 EP 0391836A2 EP 90730005 A EP90730005 A EP 90730005A EP 90730005 A EP90730005 A EP 90730005A EP 0391836 A2 EP0391836 A2 EP 0391836A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- ribbon
- storage container
- cassette
- drive
- carrier plate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41J—TYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
- B41J32/00—Ink-ribbon cartridges
- B41J32/02—Ink-ribbon cartridges for endless ribbons
Definitions
- the invention relates to an ink ribbon cassette for typewriters, printers and the like. According to the preamble of claim 1.
- a ribbon cassette of this type is previously known from DE 28 30 657 A1.
- This ribbon cassette comprises an ink ribbon storage container which can be removed after opening a cassette cover and replaced by another storage container filled with a new ink ribbon.
- a drive roller is movably mounted in the ribbon cassette and can be removed from the drive roller firmly inserted into the ribbon cassette to remove the storage container with the worn ribbon, so that the old one Ribbon removed and a new reservoir with a new ribbon can be inserted.
- a U-bracket provided with hook-like locks is provided, which can be locked in one position away from the other drive roller of the ribbon drive.
- the disadvantage here is that when changing the storage container with the ribbon, the one drive roller of the ribbon drive must be brought out of engagement with the other drive roller of the ribbon drive and that one on the one hand, complex design measures are taken within the ribbon cassette and, on the other hand, complicated assembly work is necessary, in which the ribbon must be handled by hand in an undesirable manner.
- the invention is therefore based on the object of providing an ink ribbon cassette of the generic type in which a particularly simple replacement of the storage container with the ink ribbon is possible in a simple structural design of the ink ribbon cassette.
- the invention provides that a drive roller of the ribbon drive is arranged on the storage container for the ribbon. This ensures that when the storage container with the worn ribbon is removed, the two drive rollers of the ribbon drive are separated at the same time, so that a separate locking of the one drive roller of the ribbon drive is no longer necessary.
- both drive rollers of the ribbon drive are mounted in bearing blocks which can be detachably attached to the longitudinal side walls of the storage container by means of clip clips.
- the ribbon reservoir and the two drive rollers of the ribbon drive form an interchangeable unit, so that the ribbon no longer has to be threaded between the drive rollers of the ribbon drive or threaded out of them.
- the cassette part is designed as a flat carrier plate with flat arms protruding on the end sides, the interchangeable storage container having one or is releasably attached to the flat carrier plate with two drive rollers of the ribbon drive.
- This embodiment of the ribbon cassette only requires the carrier plate made of plastic or metal, which is simple and inexpensive to manufacture, and the storage container for the ribbon, together with the associated ribbon drive.
- the fabric tape cassette for typewriters, printers or the like consists of a flat carrier plate 1 as the only cassette part, the ends of the flat support plate 1 protruding, flat arms 2, 3 are formed in one piece and in one plane with the support plate 1.
- This consists of plastic or metal and is provided on the narrow end sides with stiffening side walls 4,5.
- deflection pins 6 to 9 are arranged, which are made in one piece with the plastic when the support plate 1 is formed.
- the carrier plate 1 is made of metal, the deflection pins 6 to 9 are firmly inserted into corresponding bores in the carrier plate 1.
- the deflection pins 6 to 9 carry at their free end limiting disks 10 which are spaced from the top of the carrier plate 1 in accordance with the width of the ink ribbon 11.
- Positioning pins 12 are also arranged on the carrier plate 1 and, like the deflection pins 6 to 9, are formed from plastic or metal. These positioning pins 12 delimit a receiving space for a storage container 13 for receiving the ink ribbon 11.
- the storage container 13 for the ink ribbon 11 is box-shaped and consists in particular of cardboard or cardboard or similar material which is coated on the inside for the application of the ink ribbon 11.
- the storage container 13 is clamped between the positioning pins 12 and fixed on the carrier plate 1 by means of a clamping device 14.
- the clamping device 14 consists of a pivotable locking arm 15 which is fixed to the carrier plate 1 by means of a pivot pin 30.
- the storage container 13 has the ribbon drive 16 on one open narrow side and an outlet slot 28 for the fabric ribbon 11 on its other narrow side on.
- the ribbon drive 16 consists of two drive rollers 17, 18 which are designed as meshing gears and are fastened to the storage container 13 by means of bearing blocks 19, 20.
- the drive roller 17 has in its axis on the one hand a ribbon tensioning wheel 21 and on the other hand a thru axle 22 which engages in a bearing opening 27 in the flat carrier plate 1.
- Both drive rollers 17, 18 are each provided with two ribbon transport rings 23, 24, between which the bearing blocks 19, 20 engage, which are fastened to the storage container 13.
- the ink ribbon 11 is conveyed into the storage container 13 between the two drive rollers 17, 18 and placed there in loops which form the actual ribbon supply.
- the ink ribbon 11 then exits through the outlet slot 28 on the opposite narrow side of the storage container 13.
- the drive rollers 17, 18 can also be designed as positive friction wheels.
- the two bearing blocks 19, 20 are provided with plug-in clamps 25, which can be plugged onto the longitudinal side walls 26 of the storage container 13, as is shown in FIG. 1.
- the drive roller 17 receives its drive angular momentum from the typewriter, the printer or the like. Via the plug axis 22 and the guidance by means of the bearing block 19, which is fixed to the reservoir 13 with the plug clamp 25.
- Both bearing blocks 19, 20 provided with plug-in clamps 25 are provided with band deflectors 29.
- the worn-out ink ribbon 11 is replaced by unlocking the storage container 13 from the flat carrier plate 1 by loosening the clamping device 14.
- the reservoir 13 is cleanse together with the used ribbon 11 and the drive rollers 17, 18 lifted from the carrier plate 1, which can be located inside the typewriter, the printer or the like.
- a new storage container 13 is then applied to the carrier plate 1 and locked with the clamping device 14.
- the ink ribbon 11 already carried out by the drive rollers 17, 18 is only placed around the deflection pins 6 to 9 and tensioned by means of the tensioning wheel 21.
- the second embodiment of the ribbon cassette shown in FIGS. 3 to 5 comprises a cassette part 31 with a bottom 32 and an inner side wall 34 and an outer side wall 33 and housing arms 35, 36 as well as a cassette cover, not shown, which can be detachably connected to the cassette part 31 by means of snap connections is.
- the cassette part 31 is made with the bottom 32, the inner side wall 34 and the housing arms 35, 36 in one piece from plastic.
- the interior of the cassette part 31 formed between the longitudinally extending side walls 33, 34 and the housing arms 35, 36 extending transversely thereto forms a storage space 38 for the ink ribbon 39.
- a storage container 40 for the ink ribbon 39 is in the elongated rectangular storage space 38 inserted and locked between the side walls 33,34.
- the reservoir 40 is also elongated-rectangular and made of a rectangular cross-section Hollow body formed, which comprises a bottom 41, two longitudinal side walls 42 and a top wall 44.
- the reservoir 40 is completely open on one end side 43 with a slot for the exit of the ribbon 39 and on the opposite side for the entrance of the ribbon 39 by means of the ribbon drive, which loops the ribbon 39 inside the reservoir 40, as shown in FIG. 3 is.
- the bottom 41 of the storage container 40 lies parallel to the bottom 42 of the cassette part 41.
- the storage container 40 is freely accessible from above, with the endlessly rotating ribbon being accessible through both end sides 39 protrudes, which emerges from the free end of the housing arm 35 in a known manner and re-enters the interior of the ink ribbon cassette via the free end of the housing arm 36.
- the drive roller 50 closest to the housing arm 36 is mounted by means of bores and pins in the bottom 32 of the cassette part 31 and in the cassette cover.
- the further drive roller 51 is provided with upper and lower sprockets 52, between which a connecting shaft 53 extends, which is received by a bearing block 54, which also serves to guide the ink ribbon 39 in the area of the drive rollers 50, 51.
- the bearing block 54 extends parallel to and at a distance from the bottom 41 of the storage container 40 and is fixedly connected to the longitudinal side wall 42, which is longer than the opposite longitudinal side wall.
- the open side of the storage container 40 assigned to the drive roller 51 is designed as a recessed container corner, as shown in FIG. 4. This is opposite the bearing block 54, which is attached to the extension of the longitudinal side wall 42.
- the reservoir 40 is formed in one piece from the plastic with the bottom 41, side walls 42, top wall 44 and bearing block 54.
- the cassette part 31 has a corresponding opening 56 in the region of the side wall 33 of the cassette part 31, which can be closed by a side wall part 55 enclosing the side wall 33.
- This is articulated on the cassette part 31 by means of a folding joint 57 arranged at one end and can be fixed on the cassette part 31 by means of snap-clamp connecting elements 62, 63, which are arranged in the region of an outer side wall 61 of the housing arm 36.
- the side wall part 55 is thus, as shown in FIG. 3, L-shaped, the long leg forming the side wall 33 of the cassette part 31 and the short leg forming part of the side wall 61 of the housing arm 36.
- a labyrinth-like ribbon deflection 70 is formed, which is formed from a guide slot 71 for the ink ribbon 39 and from a deflection pin 72, which are arranged offset to one another.
- the webs 73 forming the guide slot 71 and the deflection web 72 are formed in one piece with the cassette part 31 from plastic and stand on the floor 32 of the cassette part 1.
- the cassette cover is connected to the cassette part 31 by means of snap connections (not shown).
- the replacement of a storage container 40 with a worn ribbon takes place in that the lid, not shown, is first removed from the cassette part 31 of the ribbon cassette by loosening the snap connections.
- the side wall part 55 is then folded out of the cassette part 31 around the hinged joint 57, as a result of which the storage space 38 is freely accessible to the storage container 40.
- the storage container 40 can be folded out of the cassette part 31 through the opening opened by the folded-down side wall part 55, the two drive rollers 50, 51 of the ribbon drive being separated from one another, since the drive roller 51 is mounted in the storage container 40.
- the reservoir 40 with the used ribbon 39 can now be freely removed from the reservoir 38 of the cassette part 31.
- the used ribbon 39 can easily be lifted out of the two housing arms 35, 36.
- a new storage container 40 with a new ink ribbon 39 is now inserted into the storage space 38, and after inserting the ink ribbon 39 into the ribbon deflection 70 and into the two housing arms 35, 36 the two drive rollers 50, 51 of the ink ribbon drive can be brought together, so that a transport of the ribbon between the two drive rollers 50, 51 is ensured by a friction drive.
- the housing wall part 55 is then folded in again and snapped in again by means of the snap connection elements 62, 63. These consist of pins 62 on the side wall 61 of the cassette part 31 and bores 63 in the side wall part 55.
- the Lid not shown, is reconnected to the cassette part 31 by means of the snap connection elements.
- the ribbon cassette with the new ribbon 39 is ready for use.
Landscapes
- Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf eine Farbbandkassette für Schreibmaschinen , Drucker und dgl. gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
- Eine Farbbandkassette dieser Art ist aus der DE 28 30 657 A1 vorbekannt. Diese Farbbandkassette umfaßt einen Farbband- Vorratsbehälter, der nach dem Aufklappen eines Kassettendeckels entnommen und durch einen anderen, mit einem neuen Farbband gefüllten Vorratsbehälter ersetzt werden kann. Um das Farbband außer Eingriff mit den beiden Antriebsrollen des Farbbandantriebes zu bringen,ist eine Antriebsrolle beweglich in der Farbbandkassette gelagert und kann zur Entnahme des Vorratsbehälters mit dem abgenutzten Farbband von der in die Farbbandkassette fest eingesetzten Antriebsrolle in einen Abstand gebracht werden, so daß das alte Farbband entfernt und ein neuer Vorratsbehälter mit einem neuen Farbband eingesetzt werden kann. Zur Arretierung der beweglichen Antriebsrolle ist ein mit hakenartigen Arretierungen versehene U-Bügel vorgesehen, der in einer Stellung entfernt von der anderen Antriebsrolle des Farbbandantriebes arretiert werden kann. Nachteilig hierbei ist, daß beim Wechseln des Vorratsbehälters mit dem Farbband die eine Antriebsrolle des Farbbandantriebes außer Eingriff mit der anderen Antriebsrolle des Farbbandantriebes gebracht werden muß und daß hierfür einer seits aufwendige konstruktive Maßnahmen innerhalb der Farbbandkassette getroffen und andererseits umständliche Montagearbeiten notwendig sind, bei welchen in unerwünschter Weise das Farbband von Hand angefaßt werden muß.
- Der Erfindung liegt von daher die Aufgabe zugrunde, eine Farbbandkassette der gattungsgemäßen Art zu schaffen, bei welcher in einfacher konstruktiver Ausgestaltung der Farbbandkassette ein besonders einfacher Austausch des Vorratsbehälters mit dem Farbband möglich ist.
- Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß eine Antriebsrolle des Farbbandantriebes am Vorratsbehälter für das Farbband angeordnet ist. Hierdurch wird erreicht, daß bei Entnahme des Vorratsbehälters mit dem abgenutzten Farbband gleichzeitig eine Trennung der beiden Antriebsrollen des Farbbandantriebes erfolgt, so daß ein separates Arretieren der einen Antriebsrolle des Farbbandantriebes nicht mehr erforderlich ist.
- In besonders bevorzugter Weise sind beide Antriebsrollen des Farbbandantriebes in mittels Steckklammern auf die Längsseitenwände des Vorratsbehälters lösbar aufsteckbaren Lagerböcken gelagert. Hierbei bilden der Farbband-Vorratsbehälter und die beiden Antriebsrollen des Farbbandantriebes eine austauschbare Baueinheit, so daß das Farbband überhaupt nicht mehr zwischen die Antriebsrollen des Farbbandantriebes eingefädelt bzw. aus diesen ausgefädelt werden muß.
- In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist das Kassettenteil als flache Trägerplatte mit an den Endseiten hervorstehenden flachen Armen ausgebildet, wobei der austauschbare Vorratsbehälter mit einer oder mit zwei Antriebsrollen des Farbbandantriebes auf der flachen Trägerplatte lösbar befestigt ist. Diese Ausführungsform der Farbbandkassette benötigt nur die in der Herstellung einfache und preiswerte Trägerplatte aus Kunststoff oder Metall und den Vorratsbehälter für das Band nebst zugehörigem Farbbandantrieb.
- Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen.
- Die Erfindung ist nachfolgend anhand von zwei in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen einer Farbbandkassette näher erläutert. Es zeigen:
- Fig. 1 eine Draufsicht auf die Farbbandkassette in der ersten Ausführungform,
- Fig. 2 eine Ansicht der Farbbandkassette gemäß Fig. 1 in Richtung des Pfeiles II,
- Fig. 3 eine Draufsicht auf die Farbbandkassette in der zweiten Ausführungsform,
- Fig. 4 einen horizontalen Längsschnitt durch den mit einer Antriebsrolle für das Farbband versehenen Vorratsbehälter für die Farbbandkassette gemäß Fig. 3 und
- Fig. 5 eine Stirnansicht auf den Vorratsbehälter gemäß Pfeil V in Fig. 4.
- Die Fabrbandkassette für Schreibmaschinen, Drucker oder dgl. besteht in der ersten Ausführungsform gemäß den Figuren 1 und 2 aus einer flachen Trägerplatte 1 als einzigem Kassettenteil, wobei an den Endseiten der flachen Trägerplatte 1 vorstehende, flache Arme 2,3 einstückig und in einer Ebene mit der Trägerplatte 1 ausgebildet sind. Diese besteht aus Kunststoff oder Metall und ist an den schmalen Endseiten mit versteifenden Seitenwänden 4,5 versehen. An den freien Enden der Arme 2,3 und im Mittelbereich der schmalen Endseiten der Trägerplatte 1 sind Umlenkstifte 6 bis 9 angeordnet, die bei der Ausbildung der Trägerplatte 1 aus Kunststoff einstückig mit dieser hergestellt sind. Bei Ausbildung der Trägerplatte 1 aus Metall sind die Umlenkstifte 6 bis 9 in entsprechende Bohrungen der Trägerplatte 1 fest eingesetzt. Die Umlenkstifte 6 bis 9 tragen an ihrem freien Ende Begrenzungsscheiben 10, welche entsprechend der Breite des Farbbandes 11 zur Oberseite der Trägerplatte 1 beabstandet sind.
- Auf der Trägerplatte 1 sind ferner Positionierstifte 12 angeordnet, die ähnlich wie die Umlenkstifte 6 bis 9 aus Kunststoff oder Metall gebildet sind. Diese Positionierstifte 12 begrenzen einen Aufnahmeraum für einen Vorratsbehälter 13 zur Aufnahme des Farbbandes 11. Der Vorratsbehälter 13 für das Farbband 11 ist kastenförmig ausgebildet und besteht insbesondere aus Pappe oder Karton oder ähnlichem Material, das auf der Innenseite zur Anlage des Farbbandes 11 beschichtet ist. Der Vorratsbehälter 13 ist zwischen den Positionierstiften 12 eingeklemmt und mittels einer Klemmvorrichtung 14 auf der Trägerplatte 1 fixiert. Die Klemmvorrichtung 14 besteht aus einem schwenkbaren Arretierungsarm 15, der mittels eines Schwenkstiftes 30 an der Trägerplatte 1 festgelegt ist.
- Der Vorratsbehälter 13 weist auf seiner einen, offenen Schmalseite den Farbbandantrieb 16 und auf seiner anderen Schmalseite einen Austrittsschlitz 28 für das Fabrband 11 auf. Der Farbbandantrieb 16 besteht aus zwei Antriebsrollen 17,18, die als miteinander kämmende Zahnräder ausgebildet und mittels Lagerböcken 19, 20 am Vorratsbehälter 13 befestigt sind. Die Antriebsrolle 17 weist in ihrer Achse einerseits ein Farbband-Spannrädel 21 und andererseits eine Steckachse 22 auf, die in einer Lageröffnung 27 in der flachen Trägerplatte 1 eingreift. Beide Antriebsrollen 17, 18 sind mit je zwei Farbband-Transportkränzen 23,24 versehen, zwischen denen die Lagerböcke 19,20 angreifen, die am Vorratsbehälter 13 befestigt sind. Zwischen den beiden Antriebsrollen 17,18 wird das Farbband 11 in den Vorratsbehälter 13 hineingefördert und dort in Schleifen gelegt, welche den eigentlichen Bandvorrat bilden. Das Farbband 11 tritt dann durch den Austrittsschlitz 28 an der gegenüberliegenden Schmalseite des Vorratsbehälters 13 aus. Die Antriebsrollen 17,18 können auch als formschlüssige Reibräder ausgebildet sein.
- Die beiden Lagerböcke 19,20 sind mit Steckklammern 25 versehen, die auf die Längsseitenwände 26 des Vorratsbehälters 13 aufsteckbar sind, wie es in Fig. 1 dargestellt ist. Die Antriebsrolle 17 erhält ihren Antriebs-Drehimpuls aus der Schreibmaschine, dem Drucker oder dgl. über die Steckachse 22 und die Führung mittels des Lagerbockes 19, der mit der Steckklammer 25 am Vorratsbehälter 13 festgelegt ist. Beide mit Steckklammern 25 versehene Lagerböcke 19, 20 sind mit Bandabweisern 29 versehen.
- Das Auswechseln des abgenutzten Farbbandes 11 erfolgt dadurch, daß der Vorratsbehälter 13 von der flachen Trägerplatte 1 durch Lösen der Klemmvorrichtung 14 entriegelt wird. Der Vorratsbehälter 13 wird zusammen mit dem abge nutzten Farbband 11 und den Antriebsrollen 17,18 von der Trägerplatte 1 abgehoben, welche sich innerhalb der Schreibmaschine, des Druckers oder dgl. befinden kann. Anschließend wird ein neuer Vorratsbehälter 13 auf die Trägerplatte 1 aufgebracht und mit der Klemmvorrichtung 14 verriegelt. Das bereits durch die Antriebsrollen 17,18 durchgeführte Farbband 11 wird nur noch um die Umlenkstifte 6 bis 9 herumgelegt und mittels des Spannrädels 21 gespannt. Bei einem Auswechseln des Vorratsbehälters 13 können sogar die mittels der Steckklammern 25 auf den Vorratsbehälter 13 aufgesteckten Antriebsrollen 17,18 von einem Vorratsbehälter 13 zum anderen Vorratsbehälter 13 übernommen werden, so daß tatsächlich nur ein Auswechseln des Vorratsbehälters 13 mit dem Farbband 11 erfolgt.
- Die in den Figuren 3 bis 5 dargestellte zweite Ausführungsform der Farbbandkassette umfaßt ein Kassettenteil 31 mit einem Boden 32 und einer inneren Seitenwand 34 sowie einer äußeren Seitenwand 33 und Gehäusearmen 35,36 sowie einem nicht dargestellten Kassettendeckel, der mittels Schnappverbindungen mit dem Kassettenteil 31 lösbar verbindbar ist. Das Kassettenteil 31 ist mit dem Boden 32, der inneren Seitenwand 34 und den Gehäusearmen 35,36 einstückig aus Kunststoff hergestellt. Der zwischen den sich längs erstreckenden Seitenwänden 33,34 und den sich quer hierzu erstreckenden Gehäusearmen 35,36 gebildete Innenraum des Kassettenteils 31 bildet einen Vorratsraum 38 für das Farbband 39. In den länglich- rechteckig ausgebildeten Vorratsraum 38 ist ein Vorratsbehälter 40 für das Farbband 39 eingesetzt und zwischen den Seitenwänden 33,34 arretiert .
- Der Vorratsbehälter 40 ist ebenfalls länglich-rechteckig ausgebildet und aus einem im Querschnitt rechteckigen Hohlkörper gebildet, der einen Boden 41,zwei Längsseitenwände 42 und eine Deckwand 44 umfaßt. Der Vorratsbehälter 40 ist an der einen endständigen Seite 43 mit einem Schlitz zum Austritt des Farbbandes39 und an der gegenüberliegenden Seite zum Eintritt des Farbbandes39 mittels des Farbbandantriebes vollständig geöffnet, welcher das Farbband39 innerhalb des Vorratsbehälters 40 in Schleifen legt, wie es in Fig. 3 dargestellt ist. Der Boden 41 des Vorratsbehälters 40 liegt parallel zum Boden 42 des Kassettenteiles 41. Nach dem Lösen des parallel zur Deckwand 44 des Vorratsbehälters 40 liegenden Kassettendeckels vom Kassettenteil 41 ist der Vorratsbehälter 40 nach oben hin frei zugänglich, wobei durch beide endständige Seiten das endlos umlaufende Farbband 39 herausragt, das in bekannter Weise aus dem freien Ende des Gehäusearmes 35 austritt und über das freie Ende des Gehäusearmes 36 wieder in das Innere der Farbbandkassette eintritt.
- Innerhalb des Kassettenteils 41 sind zwei, einen Farbbandantrieb bildende Antriebsrollen 50,51 eingesetzt, welche in bekannter Weise mit ineinandergreifenden Zahnkränzen 52 versehen sind. Die dem Gehäusearm 36 nächstliegende Antriebsrolle 50 ist mittels Bohrungen und Zapfen im Boden 32 des Kassettenteils 31 und im Kassetten-Deckel gelagert. Die weitere Antriebsrolle 51 ist mit oberen und unteren Zahnkränzen 52 versehen, zwischen denen sich eine Verbindungswelle 53 erstreckt, die von einem Lagerbock 54 aufgenommen ist, der zugleich der Führung des Farbbandes 39 im Bereich der Antriebsrollen 50,51 dient. Der Lagerbock 54 erstreckt sich parallel zum Boden 41 des Vorratsbehälters 40 und in einem Abstand zu diesem und ist fest mit der Längsseitenwand 42 verbunden, welche länger als die gegenüberliegende Längsseitenwand ausgebildet ist. Somit ist der Lagerbock 54 für die Antriebsrolle 51 im Bereich der einen, in Figur1nach rechts herausragenden Ecke des Vorratsbehälters 40 ausgebildet. Die der Antriebsrolle 51 zugeordnete geöffnete Seite des Vorratsbehälters 40 ist als ausgesparte Behälterecke ausgebildet, wie es in Fig. 4 dargestellt ist. Dieser liegt der Lagerbock 54 gegenüber, der an der Verlängerung der Längsseitenwand 42 angebracht ist. Der Vorratsbehälter 40 ist mit Boden 41, Seitenwänden 42, Deckwand 44 und Lagerbock 54 einstückig aus Kunststoff ausgebildet.
- Zum Auswechseln des Vorratsbehälters 40 weist das Kassettenteil 31 eine entsprechende Öffnung 56 im Bereich der Seitenwand 33 des Kassettenteiles 31 auf, welche von einem die Seitenwand 33 einschließenden Seitenwandteil 55 verschließbar ist. Dieses ist mittels eines an einem Ende angeordneten Klappgelenkes 57 am Kassettenteil 31 angelenkt und mittels Schnapp-Klemm-Verbindungselementen 62,63, die im Bereich einer äußeren Seitenwand 61 des Gehäusearmes 36 angeordnet sind, am Kassettenteil 31 festlegbar.
- Das Seitenwandteil 55 ist somit, wie es in Fig. 3 dargestellt ist, L-förmig ausgebildet, wobei der lange Schenkel die Seitenwand 33 des Kassettenteiles 31 und der kurze Schenkel einen Teilbereich der Seitenwand 61 des Gehäusearmes 36 bilden.
- An dem, dem Gehäusearm 35 zugewandten Ende des Vorratsraumes 38 des Kassettenteiles 31 ist eine labyrinthartige Bandumlenkung 70 ausgebildet, die aus einem Führungsschlitz 71 für das Farbband 39 und aus einem Umlenkstift 72 gebildet ist, die versetzt zueinander angeordnet sind. Die den Führungsschlitz 71 bildenden Stege 73 und der Umlenksteg 72 sind einstückig mit dem Kassettenteil 31 aus Kunststoff ausgeformt und stehen auf dem Boden 32 des Kassettenteiles 1. Der Kassetten-Deckel ist mit dem Kassettenteil 31 mittels nicht dargestellter Schnappverbindungen verbunden.
- Das Auswechseln eines Vorratsbehälters 40 mit einem abgenutzten Farbband erfolgt dadurch, daß zunächst durch Lösen der Schnappverbindungen der nicht dargestellte Deckel vom Kassettenteil 31 der Farbbandkassette abgenommen wird. Anschließend wird das Seitenwandteil 55 vom Kassettenteil 31 um das Klappgelenk 57 herausgeklappt, wodurch der Vorratsraum 38 für den Vorratsbehälter 40 frei zugänglich wird. Nun kann durch die vom abgeklappten Seitenwandteil 55 freigegebene Öffnung der Vorratsbehälter 40 aus dem Kassettenteil 31 herausgeklappt werden, wobei die beiden Antriebsrollen 50,51 des Farbbandantriebes voneinander getrennt werden, da die Antriebsrolle 51 im Vorratsbehälter 40 gelagert ist. Der Vorratsbehälter 40 mit dem verbrauchten Farbband 39 kann nun frei dem Vorratsbehälter 38 des Kassettenteiles 31 entnommen werden. Das verbrauchte Farbband 39 kann leicht aus den beiden Gehäusearmen 35,36 herausgehoben werden.
- Es wird nun ein neuer Vorratsbehälter 40 mit einem neuen Farbband 39 in den Vorratsraum 38 eingesetzt, wobei nach dem Einlegen des Farbbandes 39 in die Bandumlenkung 70 und in die beiden Gehäusearme 35,36 die beiden Antriebsrollen 50,51 des Farbbandantriebes zusammengebracht werden können, so daß durch einen Friktionsantrieb ein Transport des Farbbandes zwischen den beiden Antriebsrollen 50, 51 sichergestellt ist. Anschließend wird das Gehäusewandteil 55 wieder eingeklappt und mittels der Schnappverbindungselemente 62, 63 wieder eingeschnappt. Diese bestehen aus Zapfen 62 an der Seitenwand 61 des Kassettenteiles 31 und Bohrungen 63 im Seitenwandteil 55. Schließlich wird der nicht dargestellte Deckel mittels der Schnappverbindungselemente wieder mit dem Kassettenteil 31 verbunden. Die Farbbandkassette mit dem neuen Farbband 39 ist einsatzbereit.
Claims (10)
dadurch gekennzeichnet,
daß eine Antriebsrolle (18,51) des Farbbandantriebes (16) am Vorratsbehälter (13,40) für das Farbband (11, 39) angeordnet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT90730005T ATE77988T1 (de) | 1989-04-05 | 1990-04-03 | Farbbandkassette. |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3911456 | 1989-04-05 | ||
DE3911456A DE3911456A1 (de) | 1989-04-05 | 1989-04-05 | Farbbandkassette |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0391836A2 true EP0391836A2 (de) | 1990-10-10 |
EP0391836A3 EP0391836A3 (de) | 1991-02-27 |
EP0391836B1 EP0391836B1 (de) | 1992-07-08 |
Family
ID=6378172
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP90730005A Expired - Lifetime EP0391836B1 (de) | 1989-04-05 | 1990-04-03 | Farbbandkassette |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0391836B1 (de) |
AT (1) | ATE77988T1 (de) |
DE (2) | DE3911456A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5538350A (en) * | 1993-10-12 | 1996-07-23 | Mitsubishi Pencil Kabushiki Kaisha | Ribbon subcartridge |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006004916B3 (de) | 2006-02-01 | 2007-06-14 | GEA Process Engineering (NPS) Ltd., Eastleigh | Vorrichtung zur optischen Messung von Stoffkonzentrationen |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2346283A1 (de) * | 1973-09-14 | 1975-03-27 | Standard Elektrik Lorenz Ag | Endlosfarbband-kassette |
US4339210A (en) * | 1980-11-26 | 1982-07-13 | International Business Machines Corporation | Ribbon cartridge loading mechanism |
EP0167892A1 (de) * | 1984-06-18 | 1986-01-15 | Oki Electric Industry Company, Limited | Farbbandkassette |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2618379B2 (de) * | 1976-04-27 | 1980-04-30 | Triumph Werke Nuernberg Ag, 8500 Nuernberg | Endlosfarbbandkassette für Schreibund ähnliche Maschinen |
JPS559808A (en) * | 1978-07-05 | 1980-01-24 | Hitachi Ltd | Ink ribbon fitting method |
US4240757A (en) * | 1978-12-26 | 1980-12-23 | Centronics Data Computer Corp. | Fanfold replacement ribbon package |
JPS5677180A (en) * | 1979-11-30 | 1981-06-25 | Canon Inc | Ink ribbon case |
US4352578A (en) * | 1980-09-08 | 1982-10-05 | International Business Machines Corporation | Paperboard ribbon cartridge |
-
1989
- 1989-04-05 DE DE3911456A patent/DE3911456A1/de active Granted
-
1990
- 1990-04-03 EP EP90730005A patent/EP0391836B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1990-04-03 DE DE9090730005T patent/DE59000189D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1990-04-03 AT AT90730005T patent/ATE77988T1/de not_active IP Right Cessation
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2346283A1 (de) * | 1973-09-14 | 1975-03-27 | Standard Elektrik Lorenz Ag | Endlosfarbband-kassette |
US4339210A (en) * | 1980-11-26 | 1982-07-13 | International Business Machines Corporation | Ribbon cartridge loading mechanism |
EP0167892A1 (de) * | 1984-06-18 | 1986-01-15 | Oki Electric Industry Company, Limited | Farbbandkassette |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
IBM TECHNICAL DISCLOSURE BULLETIN. vol. 29, no. 4, September 1986, NEW YORK US Seiten 1571 - 1572; NN.: "Printer ribbon cartridge insertion position locators." * |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5538350A (en) * | 1993-10-12 | 1996-07-23 | Mitsubishi Pencil Kabushiki Kaisha | Ribbon subcartridge |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATE77988T1 (de) | 1992-07-15 |
DE3911456C2 (de) | 1991-04-04 |
DE3911456A1 (de) | 1990-10-11 |
EP0391836B1 (de) | 1992-07-08 |
DE59000189D1 (de) | 1992-08-13 |
EP0391836A3 (de) | 1991-02-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3498485B1 (de) | Stempel | |
EP0313720B1 (de) | Handgerät zum Übertragen eines Filmes von einer Trägerfolie auf ein Substrat | |
EP3489023B1 (de) | Stempel, insbesondere stativ-stempel | |
DE2857882C2 (de) | Vorrichtung zum Antrieb eines Farbbands in einem Drucker | |
DE19611440B4 (de) | Korrekturband-Spender | |
DE19635587B4 (de) | Handgerät zum Übertragen eines Filmes aus z. B.klebendem, deckendem oder farbigem Material von einem auf einer Vorratsspule aufgewickelten Trägerband auf ein Substrat | |
DE3546747C2 (de) | ||
DD149729A5 (de) | Magnetbandkassette und geraet dafuer | |
DE2265449B1 (de) | Vorrichtung zum waehlbaren Einstellen mehrerer Typentraeger eines Stempels in einem Etikettenausgeber | |
AT408330B (de) | Selbstfärbestempel | |
DE3037324C2 (de) | Etikettiergerät | |
DE2901696C2 (de) | Handetikettiergerät zum Bedrucken, Ausgeben und Anbringen von Selbstklebeetiketten | |
EP0391836B1 (de) | Farbbandkassette | |
DE3041779C2 (de) | ||
EP0149964A1 (de) | Farbbandkassette | |
DE3031283A1 (de) | Druckkopf und verfahren zu dessen herstellung | |
EP0280877A1 (de) | Handetikettiergerät | |
EP0245640B1 (de) | Auswechselbare Farbbandkassette für Drucker | |
DE3837910C2 (de) | ||
AT396087B (de) | Aufnahmevorrichtung fuer ein traegergehaeuse eines farbbandes in schreib- oder aehnlichen maschinen | |
DE3706439C1 (de) | Handetikettiergeraet | |
DE2923164C2 (de) | ||
DE2411958C3 (de) | Aufnahme- und/oder Wiedergabegerät mit Magnetbandkassetten | |
EP0732294B1 (de) | Taschenfalzmaschine | |
EP0200031A2 (de) | Andrückrolle für ein Etikettiergerät |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19901207 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19910924 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 19920708 Ref country code: NL Effective date: 19920708 Ref country code: SE Effective date: 19920708 Ref country code: DK Effective date: 19920708 Ref country code: ES Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY Effective date: 19920708 Ref country code: BE Effective date: 19920708 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 19920708 Ref country code: GB Effective date: 19920708 |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 77988 Country of ref document: AT Date of ref document: 19920715 Kind code of ref document: T |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 59000189 Country of ref document: DE Date of ref document: 19920813 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
NLV1 | Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act | ||
GBV | Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed] |
Effective date: 19920708 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19930430 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 19940418 Year of fee payment: 5 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 19940421 Year of fee payment: 5 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 19940430 Year of fee payment: 5 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 19940519 Year of fee payment: 5 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Effective date: 19950403 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Effective date: 19950430 Ref country code: CH Effective date: 19950430 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Effective date: 19951229 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Effective date: 19960103 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |