EP0388647A2 - Verfahren und Vorrichtung zum Verschliessen einer Flüssigkeitspackung - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zum Verschliessen einer Flüssigkeitspackung Download PDFInfo
- Publication number
- EP0388647A2 EP0388647A2 EP19900103305 EP90103305A EP0388647A2 EP 0388647 A2 EP0388647 A2 EP 0388647A2 EP 19900103305 EP19900103305 EP 19900103305 EP 90103305 A EP90103305 A EP 90103305A EP 0388647 A2 EP0388647 A2 EP 0388647A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- tube
- lid
- plastic
- opening device
- wall panels
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 22
- 239000007788 liquid Substances 0.000 title claims abstract description 18
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims abstract description 32
- 238000002347 injection Methods 0.000 claims description 20
- 239000007924 injection Substances 0.000 claims description 20
- 239000000123 paper Substances 0.000 claims description 20
- 239000012876 carrier material Substances 0.000 claims description 6
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 6
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 claims description 4
- 239000002991 molded plastic Substances 0.000 claims description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 abstract description 2
- 239000011092 plastic-coated paper Substances 0.000 abstract 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 5
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 4
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 3
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 3
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 2
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 210000005069 ears Anatomy 0.000 description 1
- 239000003000 extruded plastic Substances 0.000 description 1
- 238000007667 floating Methods 0.000 description 1
- 235000011389 fruit/vegetable juice Nutrition 0.000 description 1
- 235000021056 liquid food Nutrition 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 235000013336 milk Nutrition 0.000 description 1
- 239000008267 milk Substances 0.000 description 1
- 210000004080 milk Anatomy 0.000 description 1
- 239000005022 packaging material Substances 0.000 description 1
- 238000004080 punching Methods 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D5/00—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
- B65D5/42—Details of containers or of foldable or erectable container blanks
- B65D5/72—Contents-dispensing means
- B65D5/727—Dispensing openings provided in the upper end-walls of tubular containers, the openings being closed by means of separate stopper or other closure elements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D5/00—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
- B65D5/42—Details of containers or of foldable or erectable container blanks
- B65D5/4279—Joints, seams, leakproof joints or corners, special connections between panels
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D5/00—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
- B65D5/42—Details of containers or of foldable or erectable container blanks
- B65D5/44—Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
- B65D5/46—Handles
- B65D5/46008—Handles formed separately from the container body
- B65D5/46016—Straps used as handles fixed to the container by glueing, stapling, heat-sealing
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T156/00—Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
- Y10T156/10—Methods of surface bonding and/or assembly therefor
- Y10T156/1002—Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
- Y10T156/1036—Bending of one piece blank and joining edges to form article
Definitions
- the invention relates to a method for at least one-sided closure of a liquid pack with tube, lid with opening device and bottom, the tube, the bottom and at least some wall panels of the lid made of plastic-coated carrier material made of paper, cardboard or the like, and the edges of the wall panels of the cover can be connected to one another in a liquid-tight manner by means of injected plastic bridges.
- the invention also relates to such a method in which liquid packs are closed, the lids of which are not provided with opening devices, but then a handle is fastened in the region of the lid of the pack.
- the invention also relates to a device for closing in the manner described above, wherein an injection mold jaw and a counter mold jaw are driven to be movable relative to one another.
- the object of the invention is therefore to provide a method of the type mentioned at the outset, with which an easier injection molding of the plastic parts in the lid area is also possible in high-performance operation, in particular in packs whose lids are at least partially formed by wall panels made of paper.
- the tube which is open on the cover and bottom, is laid flat in a first stage in a plane such that at least the cover wall panel for the opening device comes to lie in this plane; then at least the opening device is injected; thereafter, in a second stage, the tube is unfolded together with the opening device and the wall panels are folded over for at least one-sided closing while creating the cover and the plastic bridges are injected between the wall panels arranged in this way.
- the design of the bottom of the liquid pack under consideration can be arbitrary. It is also a prerequisite that a tube with the suitable creasing, cutting and folding lines is first created by gluing or sealing along a longitudinal sealing seam to create a liquid pack from a carrier material web of paper, cardboard or the like, preferably coated on both sides with plastic. The suitably cut tube is then open on the lid and bottom. In this state, the method for closing the package starts on at least one side of the tube: it is divided into two stages, which ensures the essential simplification of the closing method and the necessary tools.
- the tube that has just been created is laid flat, taking care that at least that wall field of the lid comes to lie in the plane of the flat tube, which has a Perforation, punching or the like is provided, to which the opening device is to be molded.
- a Perforation, punching or the like is provided, to which the opening device is to be molded.
- simple tools can be used, between which the tube lies flat, so that the injection mold jaws can move towards one another as far as the stop, with only a relatively simple recess remaining for the opening device.
- the flattened tube which now supports the opening device, is unfolded.
- the wall fields initially lying in the plane of the tube are folded along their crease lines or fold lines in such a way that they take up the area of the future cover, and in this form the last spraying process begins, with which the bridges between the wall fields start Plastic are injected.
- the problem is the same as described above, so that obviously simple tools can be used for the second spraying process.
- the tube is such is laid flat that the anchoring device for the handle on the tube comes to rest on a side edge of the flat tube, and that the handle is molded onto the tube so that the main plane of the handle lies in the same plane as the flat tube.
- the anchoring device for the tube on the handle generally a cut edge, which can be straight, serrated, provided with ears or designed in another way, to a side edge of the flattened in the manner described Tube.
- the purpose of this arrangement is to arrange the main plane of the handle in continuation of the flattened tube. Then you can again use simple injection molds that have recesses only on the opposite surfaces, in the present case e.g. each for one half of the handle, because the main plane of the handle should, according to the invention, be in the same plane as the flattened tube.
- a liquid pack is to be closed, which both carries an opening device on a tab or a wall panel of the cover and also has a handle
- the invention further provides that the handle is used simultaneously the opening device is injected onto the tube.
- the lid is flat or has the shape of a more or less wide cone.
- the basic principle of the two-stage process is not abandoned, a distinction being made between the injection options of the opening device and / or handle on the one hand and the possibility of injecting the plastic bridges between the wall panels of the cover.
- the injection of the bridges should take place in the second stage of the process after the tube has been unfolded, while the injection molding of an opening device or a handle or even both takes place in a first stage in such a way that after the unfolding in the second stage the tube is already with the desired molded parts (opening device, handle) is provided.
- the device for at least one-sided sealing of the liquid pack with tube, lid and bottom, the tube, the bottom and at least some wall panels of the lid made of plastic-coated carrier material made of paper, cardboard or the like, and the edges of the wall panels of the lid by injected bridges made of plastic to be connected to one another in a liquid-tight manner has an injection mold jaw and a counter-mold jaw which are driven to be movable relative to one another.
- the injection mold jaws and the counter-mold jaws are each in one piece and recesses for the plastic bridges and / only on the surface facing the other jaw.
- the invention teaches that one can get by with simple injection mold jaws and counter-mold jaws that are to be arranged in groups in the machine in such a way that only the opening device or the handle or both are injection molded onto the flattened tube.
- Such mold jaws can be in one piece and only need to have the recesses provided according to the invention on one surface.
- the product ie the tube
- Another advantage of the mold jaws arranged and designed in this way is that when several mold pairs are arranged one behind the other, only a force has to be exerted on the outermost mold jaws in order to firmly close all molds at the same time. This closing can be done with great force, because the individual mold jaws are pressed together down to the paper. In other words, the mold jaws support each other over the paper. This allows an exact dimension for the cavities for opening devices, handles, plastic bridges etc. to be maintained. In such a configuration of the mold jaws it does not occur that the one mold needs to be held in a floating manner at a distance from the other only because a mold cavity has to be predetermined by the tool surfaces alone.
- the bottom is square and is formed by folding the wall sections 3, 4, 5, which are partially visible in the tube of FIG. 4, and the transverse sealing seam 6, and is designed flat. From the four corners of the bottom 1 fold lines therefore run along the tube to the end on the cover side, of which in the embodiments of FIGS. 1 and 2 most of them are only transition fold lines, as shown at 7, because the lid is polygonal in the upper area, it can of course also be round.
- the cover, generally designated 8, consists in all embodiments of folded-over wall panels 9 and 10, the wall panel 10 each differing from the panels 9 in that (in the embodiments of FIGS. 1, 3 and 4) it is provided with the opening device 11 or in the flattened tube of FIG.
- FIG. 4 is provided with the perforation line 12 for attaching an opening device 11.
- the special configuration of the opening device 11 is irrelevant to the present description, since various configurations with or without a tear-open handle can be used.
- the edges 12 between the wall panels 9, 10 are provided with injected plastic bridges 13 according to the schematic cross-sectional illustration in FIG. 2a.
- a handle 14 is also injection molded in FIGS. 2 and 3, which in the case of FIG. 1 is only drawn in dashed lines and is denoted by 14 ', because the attachment of the handle 14' can be dispensed with for practical packaging .
- the right edge is to be understood as uncut, because the front and rear surfaces of the tube shown flat in FIG. 4 are connected via this folded edge.
- a triangular ear 17 with hole 18 can be seen, into which the plastic can extend in a rivet shape when the handle 14, 14 'is molded on, so that the plastic handle 14, 14' is firmly anchored to the paper is.
- Figure 5 shows schematically the top view of a group of Pairs of molds for performing the method described above. This one recognizes injection mold jaws 19, 19 'or 19 ⁇ and counter-mold jaws 20, 20' or 20 ⁇ . Three adjacent pairs of jaws can be seen here in a schematic sectional view, the bottom pair being drawn in dashed lines as an indication that more or less of these pairs of shapes can be used in one machine. Each pair of molds is provided in accordance with the arrows 21 shown on the right and can be moved apart or moved together in the direction not shown.
- Figure 5 shows exaggeratedly bent apart the flattened tube 1 between each pair of jaws 19, 20, it being understood for the reader that the tube is not “flattened” as shown in the spread form shown, but is actually compressed from above as a line lying flat. However, such a line would make viewing and understanding more difficult.
- the dividing line 22 between the respective injection mold jaws 19 and counter-mold jaws 20 also represents the level 22 'in which the tube 1 comes to rest when it is laid flat in the first process stage. Therefore, the mold jaws can move in the direction of arrows 21 and opposite perpendicular to this plane 22, 22 '. In the collapsed spraying state of FIG. 5, only external forces need to be applied according to the arrows 23, 23 'in order to press the mold jaws 19, 20 etc.
- the respective pair of jaws 19, 20 is first opened, the tube 1 is positioned lying flat, then the jaws 19, 20 move together, plastic is injected into the cavities 24, 25, cooled, hardened. Then the jaws 19, 20 are moved apart in the direction of the arrows 21, the flat tube 1 is removed and in egg A second stage unfolded in order to be fed to the corresponding tools of a second stage, where the plastic bridges 13 according to FIG. 2a have to be inserted between the edges 12 of the wall panels 9 of the cover 8, whereby the wall panels 9 of the cover 8 are firmly connected to one another.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Cartons (AREA)
- Closing Of Containers (AREA)
- Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
- Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
- Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
- Package Closures (AREA)
- Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)
- Fluid-Pressure Circuits (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum wenigstens einseitigen Verschließen einer Flüssigkeitspackung mit Tubus, Deckel mit Öffnungseinrichtung und Boden, wobei der Tubus, der Boden und wenigstens einige Wandfelder des Deckels aus mit Kunststoff beschichtetem Trägermaterial aus Papier, Karton oder dergleichen bestehen, und die Ränder der Wandfelder des Dekkels durch eingespritzte Brücken aus Kunststoff flüssigkeitsdicht miteinander verbunden werden. Die Erfindung betrifft auch ein solches Verfahren, bei welchem Flüssigkeitspackungen verschlossen werden, deren Deckel nicht mit Öffnungseinrichtungen versehen sind, wobei dann aber ein Griff im Bereich des Deckels der Packung befestigt ist. Schließlich bezieht sich die Erfindung auch auf eine Vorrichtung zum Verschließen in der vorstehend beschriebenen Weise, wobei ein Spritzformbacken und ein Gegenformbacken gegeneinander bewegbar angetrieben sind.
- Es ist bekannt, Flüssigkeitspackungen der beschriebenen Art herzustellen, deren Hauptkörper der sogenannte Papiertubus ist. Bei den Packungen, deren Deckel und Boden durch Falten aus dem gleichen Papiermaterial hergestellt sind, haben sich insbesondere Schwierigkeiten beim Öffnen durch den Endverbraucher ergeben. Man ist daher auch schon dazu übergegangen, wenigstens den Deckel aus Kunststoff an den Tubus anzuspritzen.
- Bekannt ist es auch, daß flüssige Nahrungsmittel, insbesondere Milch und Säfte, aseptisch verpackt werden. Hierbei ist es wichtig, daß möglichst der Zutritt von Sauerstoff aus der Umgebung durch das Verpackungsmaterial nicht zu dem Verpackungsgut gelangen kann. Papier allein und auch die für dessen Be schichtung oder das Anspritzen von Deckeln oder Böden verwendete Kunststoffmaterial allein stellen für den Sauerstoff keine wesentliche Barriere dar. Für aseptische Packungen hat man daher vorzugsweise mit einer Metallschicht, z.B. Aluminium, versehene Papierpackungen verwendet, wobei auf denjenigen Pakkungstyp zurückgegriffen wurde, der allseitig Papierwandungen hatte, einschließlich Deckel und Boden.
- Wünscht man nun aber bessere Öffnungsvorrichtungen und dennoch Dichtigkeit mit Barriereeigenschaften für Sauerstoff, dann müssen Kompromisse geschlossen werden, weshalb bereits vorgeschlagen wurde, den Tubus und den Boden einer Packung aus Papier herzustellen und auch den Deckel durch umgefaltete, mit dem Tubus einstückig ausgebildete Wandfelder zu bilden, wobei die Ränder dieser Wandfelder durch eingespritzte Brücken aus Kunststoff flüssigkeitsdicht miteinander verbunden wurden. Auf diese Weise war es nämlich möglich, auch eine Öffnungseinrichtung im Deckelbereich anzuspritzen, sei es im Zentrum oder am Rand, z.B. in einem der Wandfelder, die aus dem Tubusmaterial bestehen und nach Herstellung des Tubus und Umfalten aus dessen Ebene den Deckel bilden.
- Bei einem derartigen Stand der Technik hat sich nun der Nachteil ergeben, daß komplizierte Spritzwerkzeuge verwendet werden müssen, um einerseits die Brücken an die Ränder der Wandfelder anzuspritzen und andererseits die Öffnungseinrichtung zu bilden. Noch schwieriger wurden die Herstellungsverfahren, wenn eine solche Flüssigkeitspackung außerdem auch einen Griff hatte, der wenigstens teilweise ebenfalls aus Kunststoff besteht und am Deckel verankert ist, z.B. gemeinsam mit dem Deckel gespritzt wird.
- Man hat hier schon versucht, durch mehrteilige Spritzformbakken die geeigneten. Entformungsbewegungen bei komplizierten Gestaltungen zu verwenden, in der Praxis hat sich aber gezeigt, daß derartige Maschinen insbesondere im Hochleistungsbetrieb störanfällig werden, d.h. wenn mehrere Deckel mit der Kombination von Brücken und/oder Öffnungseinrichtungen und/ oder Griffen erstellt werden mußten.
- Aufgabe der Erfindung ist daher die Schaffung eines Verfahrens der eingangs genannten Art, mit dem eine einfachere Anspritzmöglichkeit der Kunststoffteile im Deckelbereich auch im Hochleistungsbetrieb möglich wird, insbesondere bei Packungen, deren Deckel wenigstens teilweise durch Wandfelder aus Papier gebildet werden.
- Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgesehen, daß der deckel- und bodenseitig offene Tubus in einer ersten Stufe in eine Ebene derart flachgelegt wird, daß wenigstens das Deckelwandfeld für die Öffnungseinrichtung in diese Ebene zu liegen kommt; dann wenigstens die Öffnungseinrichtung angespritzt wird; danach in einer zweiten Stufe der Tubus mitsamt der Öffnungseinrichtung aufgefaltet wird und zum wenigstens einseitigen Verschließen unter Erstellung des Deckels dessen Wandfelder umgelegt werden und zwischen die so angeordneten Wandfelder die Brücken aus Kunststoff eingespritzt werden.
- Vorauszusetzen ist für dieses Verfahren, daß die Ausgestaltung des Bodens der betrachteten Flüssigkeitspackung beliebig sein kann. Vorausgesetzt wird ferner, daß für die Erstellung einer Flüssigkeitspackung zunächst aus einer mit Kunststoff vorzugsweise beidseitig beschichteten Trägermaterialbahn aus Papier, Karton oder dergleichen ein Tubus mit den geeigneten Rill-, Schnitt- und Faltlinien durch Verklebung bzw. Versiegelung entlang einer Längssiegelnaht erstellt wird. Der geeignet geschnittene Tubus ist dann deckel- und bodenseitig offen. In diesem Zustand setzt das Verfahren zum Verschließen der Pakkung auf wenigstens einer Seite des Tubus ein: Es teilt sich in zwei Stufen auf, wodurch die wesentliche vereinfachung des Verschließverfahrens bzw. des dafür notwendigen Werkzeuges gewährleistet wird. In der ersten Stufe wird nämlich der soeben erstellte Tubus flachgelegt, wobei darauf geachtet wird, daß wenigstens dasjenige Wandfeld des Deckels in die Ebene des flachgelegten Tubus zu liegen kommt, welches mit einer Perforierung, Stanzung oder dergleichen versehen ist, an welche die Öffnungseinrichtung angespritzt werden soll. Ersichtlich können einfache Werkzeuge verwendet werden, zwischen denen der Tubus flachliegt, so daß sich die Spritzformbacken bis zum Anschlag an das Papiermaterial aufeinanderzubewegen können, wobei lediglich für die Öffnungseinrichtung eine relativ einfache Ausnehmung verbleiben muß.
- In der erfindungsgemäß dann vorgesehenen zweiten Stufe wird der flachgelegte Tubus, der nun die Öffnungseinrichtung angespritzt trägt, aufgefaltet. In diesem Zustand werden die zunächst in der Ebene des Tubus liegenden Wandfelder längs ihrer Rillinien bzw. Faltlinien so umgelegt, daß sie die Fläche des späteren Deckels einnehmen, und in dieser Gestalt beginnt nun der letzte Spritzvorgang, mit welchem nämlich zwischen die Wandfelder die Brücken aus Kunststoff eingespritzt werden. Auch hier handelt es sich um das gleiche Problem wie vorstehend beschrieben, so daß ersichtlich einfache Werkzeuge für den zweiten Spritzvorgang einsetzbar sind.
- Will man nun wenigstens einseitig eine ähnliche Flüssigkeitspackung wie vorstehend beschrieben verschließen, welche auch einen Tubus, aber einen ebenen Deckel mit Öffnungseinrichtung und einen ebenen Boden aufweist, dann ist es erfindungsgemäß vorteilhaft, wenn zum Erstellen dieses ebenen Deckels in der zweiten Stufe dessen Wandfelder um etwa 90° in die Deckelebene umgelegt werden.
- In dem oben erwähnten ersten Vorschlag der Erfindung ergab sich der Vorteil, daß man mit einfachen Werkzeugen an einem flachliegenden Papierteil in der ersten Stufe die Öffnungseinrichtung und in der zweiten Stufe die Brücken zwischen den Wandfeldern des Deckels anbringt. Ersichtlich ergeben sich besonders einfache Werkzeuge, und das Verfahren wird auch sehr robust und störunanfällig, wenn der Deckel als Ebene ausgestaltet werden soll. Für den zuletzt genannten zweiten Vorschlag gemäß der Erfindung bleibt die Zweistufigkeit selbstverständlich erhalten, es werden lediglich zusätzlich die Wand felder in die gewünschte Deckelebene umgelegt, und weil diese gegenüber dem Tubus etwas senkrecht steht, müssen die Wandfelder um 90° umgelegt werden.
- Ist es nun erwünscht, unbeachtlich der Flächenform des Deckels eine Flüssigkeitspackung der eingangs genannten Art zu verschließen, bei der im Bereich des Deckels zugleich auch ein Griff befestigt ist, dann ist gemäß einem weiteren Vorschlag der Erfindung vorgesehen, daß in der ersten Stufe der Tubus derart flachgelegt wird, daß die Verankerungseinrichtung für den Griff am Tubus an eine Seitenkante des flachgelegten Tubus zu liegen kommt, und daß der Griff so an den Tubus angespritzt wird, daß die Hauptebene des Griffes in der gleichen Ebene wie der flachgelegte Tubus liegt. Durch geeignete Ausgestaltung des Zuschnittes für den Tubus ist es möglich, die Verankerungseinrichtung für den Tubus am Griff, im allgemeinen eine Schnittkante, die gerade, gezahnt, mit Ohren versehen oder in anderer Weise ausgestaltet sein kann, an eine Seitenkante des in der beschriebenen Weise flachgelegten Tubus zu legen. Der Sinn dieser Anordnung besteht darin, die Hauptebene des Griffes in Fortsetzung des flachgelegten Tubus anzuordnen. Dann nämlich kann man wieder einfache Spritzwerkzeuge verwenden, die nur auf den einander gegenüberliegenden Oberflächen Ausnehmungen haben, im vorliegenden Falle z.B. jeweils für eine Griffhälfte, denn die Hauptebene des Griffes soll ja erfindungsgemäß in der gleichen Ebene liegen wie der flachgelegte Tubus.
- Wenn bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung eine Flüssigkeitspackung verschlossen werden soll, die sowohl eine Öffnungseinrichtung an einer Lasche bzw. einem Wandfeld des Deckels trägt als auch einen Griff haben soll, dann wird außer den vorstehend genannten Maßnahmen erfindungsgemäß ferner vorgesehen, daß der Griff gleichzeitig mit der Öffnungseinrichtung an den Tubus angespritzt wird. Hierbei ist es wiederum unbeachtlich, ob der Deckel eben ist oder die Form eines mehr oder weniger breiten Konus hat.
- Das Grundprinzip der Zweistufigkeit des Verfahrens wird jedoch nicht verlassen, wobei unterschieden wird zwischen den Anspritzmöglichkeiten von Öffnungseinrichtung und/oder Griff einerseits und der Einspritzmöglichkeit der Brücken aus Kunststoff zwischen den Wandfeldern des Deckels. Das Einspritzen der Brücken soll jeweils in der zweiten Stufe des Verfahrens nach dem Auffalten des Tubus erfolgen, während das Anspritzen einer Öffnungseinrichtung oder eines Griffes oder sogar beider in einer ersten Stufe erfolgt derart, daß nach dem Auffalten in der zweiten Stufe der Tubus bereits mit den gewünschten Anspritzteilen (Öffnungseinrichtung, Griff) versehen ist.
- Die Vorrichtung zum wenigstens einseitigen Verschließen der Flüssigkeitspackung mit Tubus, Deckel und Boden, wobei der Tubus, der Boden und wenigstens einige Wandfelder des Deckels aus mit Kunststoff beschichtetem Trägermaterial aus Papier, Karton oder dergleichen bestehen, und die Ränder der Wandfelder des Deckels durch eingespritzte Brücken aus Kunststoff flüssigkeitsdicht miteinander verbunden werden, weist einen Spritzformbacken und einen Gegenformbacken auf, die gegeneinander bewegbar angetrieben sind. Um die erste und/oder zweite Stufe des vorstehend beschriebenen Verfahrens durchführen zu können, ist für die Vorrichtung gemäß der Erfindung vorgesehen, daß der Spritzformbacken und der Gegenformbacken jeweils einteilig sind und nur auf der jeweils dem anderen Backen zugewandten Oberfläche Ausnehmungen für die Kunststoffbrücken und/oder die Öffnungsvorrichtung und/oder den Griff aufweisen. Unter Beachtung dieser Lehre ist es dem Fachmann möglich, trotz verhältnismäßig komplizierter Deckelausgestaltungen eine einfache Spritzmaschine zu verwenden. Der Fachmann hätte kaum Schwierigkeiten, wenn nur die zweite Stufe des Verfahrens durchgeführt werden müßte, d.h. nur Brücken aus Kunststoff an die Ränder der Wandfelder des Deckels angespritzt werden müßten, sofern der Deckel eben ist. Bei konischer Ausgestaltung eines solchen Deckels sind die sich dem Fachmann stellenden Schwierigkeiten aber noch überwindbar.
- Problematisch hingegen wird es, wenn außer der beschriebenen Deckelbildung eine Öffnungseinrichtung im Deckelbereich oder gar zusätzlich noch ein Griff am Deckel befestigt sein sollen. Hier gibt die Erfindung die Lehre, daß man mit einfachen Spritzformbacken und Gegenformbacken auskommt, die in Gruppen in der Maschine derart angeordnet werden sollen, daß zunächst nur die Öffnungsvorrichtung oder der Griff oder beide an den flachgelegten Tubus angespritzt werden. Solche Formbacken können einteilig sein und brauchen nur die erfindungsgemäß vorgesehenen Ausnehmungen auf einer Oberfläche zu haben. Nach Verlassen dieser ersten Formbacken wird das Produkt, d.h. der Tubus, aufgefaltet und einer zweiten Formbackengruppe oder -station in der Gesamtmaschine zugeführt, wo dann die Kunststoffbrücken an die Ränder der Wandfelder des Deckels angespritzt werden, ebenfalls wieder mit den gleichen einfachen Werkzeugen.
- Der große Vorteil dieser einfachen Werkzeuge liegt darin, daß insbesondere bei Hochleistungsmaschinen, wenn man sehr viele Packungen pro Zeiteinheit in der beschriebenen Weise verschließen will, mehrere der beschriebenen, einfachen Spritzwerkzeuge hintereinander angeordnet und gleichzeitig bewegt werden können.
- Ein weiterer Vorteil der auf diese Weise angeordneten und ausgestalteten Formbacken liegt darin, daß bei der Anordnung mehrerer Formpaare hintereinander immer nur von außen auf den äußersten Formbacken eine Kraft aufgebracht werden muß, um alle Formen gleichzeitig fest zu verschließen. Dieses Verschließen kann mit großer Kraft erfolgen, denn die einzelnen Formbacken werden bis auf das Papier zusammengedrückt. Mit anderen Worten stützen sich die Formbacken über das Papier gegenseitig ab. Dadurch kann ein exaktes Maß für die Hohlräume für Öffnungseinrichtungen, Griffe, Kunststoffbrücken usw. gehalten werden. Es kommt bei einer solchen Ausgestaltung der Formbacken nicht vor, daß das eine Formwerkzeug schwimmend im Abstand vom anderen nur deshalb gesteuert festgehalten werden muß, weil ein Formhohlraum durch die Werkzeugflächen allein vorgegeben werden muß. Mit anderen Worten bilden also nicht auf einem längeren mechanischen Weg angeordnete Werkzeugteile die eigentlichen Anschläge, so daß mit Nachteil der eigentliche Formhohlraum durch Toleranzen und Verbiegungen auch zu klein oder zu groß werden könnte, sondern erfindungsgemäß liegt das Papier dazwischen, weil sich an Ort und Stelle des Formhohlraumes die Formbacken sich tatsächlich am Papier abstützen. Alle diese Vorteile ergeben sich aus der flachliegenden Gestalt des Tubus in der ersten Stufe bzw. in dem Abtrennen der zweiten Spritzstufe für die Kunststoffbrücken der Deckelwandfelder.
- Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung in Verbindung mit den anliegenden Zeichnungen. Es zeigen:
- Figur 1 perspektivisch eine erste Ausführungsform einer Flüssigkeitspackung im fertigen und verschlossenen Zustand,
- Figur 2 perspektivisch eine andere Form von Verpackung, bei welcher die Öffnungsvorrichtung in der Mitte eines konusförmigen Deckels angeordnet ist,
- Figur 3 eine weitere andere Form einer Packung mit Öffnungseinrichtung und Griff in Quaderform,
- Figur 4 den flachgelegten Tubus einer hier nicht gezeigten Flüssigkeitspackung und
- Figur 5 schematisch den Aufbau eines Hochleistungswerkzeuges für eine Verfahrensstufe, hier die Anspritzung von Öffnungseinrichtung und Griff.
- Aus den Figuren 1 bis 4 sieht man den Tubus 1 aus beidseitig mit Kunststoff beschichtetem Papier, der durch eine Längssiegelnaht 2 zum Tubus geformt ist.
- Bei den Ausführungsformen der Figuren 1 bis 3 ist der Boden viereckig und durch Umfalten der beim Tubus der Figur 4 teilweise ersichtlichen Wandfelder 3, 4, 5 und der Quersiegelnaht 6 gebildet und eben ausgestaltet. Von den vier Ecken des Bodens gehen daher längs des Tubus 1 Faltlinien zum deckelseitigen Ende, von denen bei den Ausführungsformen der Figuren 1 und 2 die meisten nur Übergangsfaltlinien sind, wie bei 7 gezeigt, denn im oberen Bereich ist der Deckel vieleckig, er kann selbstverständlich auch rund ausgebildet sein. Der allgemein mit 8 bezeichnete Deckel besteht bei allen Ausführungsformen aus umgefalteten Wandfeldern 9 und 10, wobei sich das Wandfeld 10 jeweils von den Feldern 9 dadurch unterscheidet, daß es (bei den Ausführungsformen der Figuren 1, 3 und 4) mit der Öffnungsvorrichtung 11 bzw. beim flachgelegten Tubus der Figur 4 mit der Perforationslinie 12 zur Anbringung einer Öffnungseinrichtung 11 versehen ist. Die spezielle Ausgestaltung der Öffnungseinrichtung 11 ist für die vorliegende Beschreibung unbeachtlich, denn es können verschiedene Ausgestaltungen mit oder ohne Aufreißgriff verwendet werden. Die Ränder 12 zwischen den Wandfeldern 9, 10 sind mit eingespritzten Brücken 13 aus Kunststoff gemäß der schematischen Querschnittsdarstellung der Figur 2a versehen. Im Bereich des Deckels 8 ist bei den Figuren 2 und 3 außerdem ein Griff 14 angespritzt gezeigt, der im Falle der Figur 1 lediglich gestrichelt gezeichnet und mit 14′ bezeichnet ist, weil die Anbringung des Griffes 14′ durchaus für eine praktisch verwendbare Verpackung entfallen kann.
- Die Verankerungseinrichtung für den Griff 14, 14′ ergibt sich aus Figur 4 mit dem flachgelegten Tubus 1, weil man dort die Schnittkante 15 erkennt, die von der oberen, horizontalen Schnittlinie 16 unter einem Winkel gegen die Längssiegelnaht 2 und damit auch Längsmittelachse des Tubus 1 schräg nach außen unten zum Bereich des Bodens 3 - 6 hin verläuft. Auf der Länge 1 ist die rechte Kante als ungeschnitten zu verstehen, denn über diese Faltkante sind die vorderen und hinteren Flächen des in Figur 4 flachgelegt gezeigten Tubus verbunden. Im mittleren Bereich unter der schrägen Schnittkante 15 erkennt man ein dreieckförmiges Ohr 17 mit Loch 18, in welches beim Anspritzen des Griffes 14, 14′ der Kunststoff sich nietenförmig hindurcherstrecken kann, so daß der aus Kunststoff bestehende Griff 14, 14′ am Papier fest verankert ist.
- Figur 5 zeigt schematisch die Draufsicht auf eine Gruppe von Formwerkzeugpaaren zur Durchführung des eingangs beschriebenen Verfahrens. Bei diesem erkennt man jeweils Spritzformbacken 19, 19′ bzw. 19˝ und Gegenformbacken 20, 20′ bzw. 20˝. Drei nebeneinanderliegende Backenpaare erkennt man hier in einer schematischen Schnittdarstellung, wobei das unterste Paar gestrichelt gezeichnet ist als Hinweis darauf, daß mehr oder weniger dieser Formpaare in einer Maschine verwendet werden können. Jedes Formpaar ist gemäß der rechts gezeigten Pfeile 21 auseinander- bzw. in nicht dargestellter Richtung zusammenbewegbar vorgesehen. Figur 5 zeigt übertrieben auseinandergebogen den flachgelegten Tubus 1 zwischen jedem Backenpaar 19, 20, wobei es sich für den Leser versteht, daß der Tubus nicht etwa in der gezeigten gespreizten Form "flachgelegt" ist sondern tatsächlich von oben wie zu einer Linie flachliegend zusammengedrückt ist. Eine solche Linie würde aber die Betrachtung und das Verständnis erschweren. Die Trennlinie 22 zwischen dem jeweiligen Spritzformbacken 19 und Gegenformbacken 20 stellt aber auch die Ebene 22′ dar, in welcher der Tubus 1 beim Flachlegen in der ersten Verfahrensstufe zu liegen kommt. Deshalb können sich die Formbacken in Richtung der Pfeile 21 sowie entgegengesetzt senkrecht zu dieser Ebene 22, 22′ bewegen. Im zusammengefahrenen Spritzzustand der Figur 5 brauchen nur Kräfte von außen gemäß den Pfeilen 23, 23′ aufgebracht zu werden, um die Formbacken 19, 20 etc. unter gewünschtem Druck gegeneinander zu pressen. Dabei werden nur die Formhohlräume 24, 24˝ für beispielsweise die Öffnungsvorrichtung 11 sowie die Formhohlräume 25, 25′ für den Griff 14, 14′ neben den Schnittkanten des Tubus 1 belassen. Die Einspritzkanäle für den flüssig extrudierten Kunststoff sind hier nicht gezeigt, denn diese Einzelheiten sind dem Fachmann aus herkömmlichen Maschinen bekannt.
- Im Betrieb wird zunächst das jeweilige Backenpaar 19, 20 geöffnet, der Tubus 1 wird flachliegend positioniert, dann fahren die Backen 19, 20 zusammen, Kunststoff wird in die Hohlräume 24, 25 eingespritzt, erkaltet, erhärtet. Danach werden die Backen 19, 20 in Richtung der Pfeile 21 auseinandergefahren, der flachliegende Tubus 1 wird herausgenommen und in ei ner zweiten Stufe aufgefaltet, um den entsprechenden Werkzeugen einer zweiten Stufe zugeführt zu werden, wo die Kunststoffbrücken 13 gemäß Figur 2a zwischen die Ränder 12 der Wandfelder 9 des Deckels 8 einzubringen, wodurch die Wandfelder 9 des Deckels 8 fest miteinander verbunden werden.
Claims (5)
danach in einer zweiten Stufe der Tubus (1) mitsamt der Öffnungseinrichtung (11) aufgefaltet wird und zum wenigstens einseitigen Verschließen unter Erstellung des Deckels (8) dessen Wandfelder (9, 10) umgelegt werden und zwischen die so angeordneten Wandfelder (9, 10) die Brücken (13) aus Kunststoff eingespritzt werden.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1032/89A CH680279A5 (de) | 1989-03-21 | 1989-03-21 | |
CH1032/89 | 1989-03-21 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0388647A2 true EP0388647A2 (de) | 1990-09-26 |
EP0388647A3 EP0388647A3 (de) | 1991-03-27 |
EP0388647B1 EP0388647B1 (de) | 1994-01-05 |
Family
ID=4200855
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP90103305A Expired - Lifetime EP0388647B1 (de) | 1989-03-21 | 1990-02-21 | Verfahren und Vorrichtung zum Verschliessen einer Flüssigkeitspackung |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5052994A (de) |
EP (1) | EP0388647B1 (de) |
JP (1) | JPH0329740A (de) |
AT (1) | ATE99622T1 (de) |
AU (1) | AU633888B2 (de) |
CA (1) | CA2011302A1 (de) |
CH (1) | CH680279A5 (de) |
DE (1) | DE59004069D1 (de) |
DK (1) | DK0388647T3 (de) |
ES (1) | ES2047727T3 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004034348A1 (de) * | 2004-07-15 | 2006-02-09 | Wb Will - Bake Gmbh | Verpackung sowie Verfahren zur deren Herstellung |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5199243A (en) * | 1991-07-15 | 1993-04-06 | American Colloid Company | Container |
US6467238B1 (en) * | 2000-06-15 | 2002-10-22 | Tetra Laval Holdings & Finance, Sa | Direct injection molded closure and method therefor |
SE518499C2 (sv) | 2001-02-02 | 2002-10-15 | Tetra Laval Holdings & Finance | Anordning vid framställning av en förpackning eller ett förpackningsmaterial |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0223094A2 (de) * | 1985-11-19 | 1987-05-27 | Tetra Alfa Holdings S.A. | Verpackung für Flüssigkeiten aus mit Kunststoff beschichtetem Trägermaterial |
EP0257281A2 (de) * | 1986-08-22 | 1988-03-02 | Tetra Alfa Holdings S.A. | Flüssigkeitspackung mit Griff |
US4781012A (en) * | 1986-02-27 | 1988-11-01 | Tetra Pak Finance & Trading S.A. | Closure device for an injection moulding apparatus |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5850582B2 (ja) * | 1979-08-24 | 1983-11-11 | 道男 長田 | 半導体封入成形方法とその金型装置 |
DE3043134C2 (de) * | 1980-11-15 | 1986-06-19 | Altstädter Verpackungsvertriebs Gesellschaft mbH, 6102 Pfungstadt | Packung für fließfähige Füllgüter |
DE3217156A1 (de) * | 1982-05-07 | 1983-11-10 | Altstaedter Verpack Vertrieb | Packung fuer fliessfaehige fuellgueter mit wieder verschliessbarer oeffnungsvorrichtung |
-
1989
- 1989-03-21 CH CH1032/89A patent/CH680279A5/de not_active IP Right Cessation
-
1990
- 1990-02-21 AT AT90103305T patent/ATE99622T1/de not_active IP Right Cessation
- 1990-02-21 DK DK90103305.0T patent/DK0388647T3/da not_active Application Discontinuation
- 1990-02-21 DE DE90103305T patent/DE59004069D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1990-02-21 EP EP90103305A patent/EP0388647B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1990-02-21 ES ES90103305T patent/ES2047727T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1990-03-01 CA CA002011302A patent/CA2011302A1/en not_active Abandoned
- 1990-03-12 US US07/492,985 patent/US5052994A/en not_active Expired - Fee Related
- 1990-03-20 JP JP2068501A patent/JPH0329740A/ja active Pending
- 1990-03-20 AU AU52023/90A patent/AU633888B2/en not_active Ceased
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0223094A2 (de) * | 1985-11-19 | 1987-05-27 | Tetra Alfa Holdings S.A. | Verpackung für Flüssigkeiten aus mit Kunststoff beschichtetem Trägermaterial |
US4781012A (en) * | 1986-02-27 | 1988-11-01 | Tetra Pak Finance & Trading S.A. | Closure device for an injection moulding apparatus |
EP0257281A2 (de) * | 1986-08-22 | 1988-03-02 | Tetra Alfa Holdings S.A. | Flüssigkeitspackung mit Griff |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004034348A1 (de) * | 2004-07-15 | 2006-02-09 | Wb Will - Bake Gmbh | Verpackung sowie Verfahren zur deren Herstellung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0388647A3 (de) | 1991-03-27 |
EP0388647B1 (de) | 1994-01-05 |
US5052994A (en) | 1991-10-01 |
DE59004069D1 (de) | 1994-02-17 |
JPH0329740A (ja) | 1991-02-07 |
AU5202390A (en) | 1990-09-27 |
AU633888B2 (en) | 1993-02-11 |
CH680279A5 (de) | 1992-07-31 |
CA2011302A1 (en) | 1990-09-21 |
ES2047727T3 (es) | 1994-03-01 |
ATE99622T1 (de) | 1994-01-15 |
DK0388647T3 (da) | 1994-02-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69607941T2 (de) | Flexibler beutel mit kompressiblen, absorbierenden produkten sowie verfahren zu seiner herstellung | |
DE3825569C2 (de) | ||
DE69107343T2 (de) | Vorrichtung zum Formen quaderförmiger Beutelpackungen. | |
EP0260345A2 (de) | Verpackungseinheit mit mehreren Faltschachteln | |
EP0185325A2 (de) | Flüssigkeitsverpackung | |
CH629437A5 (en) | Carton, method for its manufacture, and blank for carrying out the method | |
DE20110702U1 (de) | Einteiliger Zuschnitt für eine Faltschachtel | |
EP0154873A1 (de) | Verfahren zum Herstellen und Befüllen von Bodenfalzbeuteln aus endlosem, ggf. aus endlosem Flachmaterial gebildeten Schlauchmaterial, Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens sowie insbesondere danach hergestellter Bodenfalzbeutel | |
DE29723215U1 (de) | Verpackung und Verpackungsmaschine zum Herstellen und Füllen | |
AT394535B (de) | Zuschnitt zur bildung eines behaelters und behaelter aus einem solchen zuschnitt | |
EP0367916A2 (de) | Quaderförmige Verpackung mit Greifmitteln und besserer Stabilität und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE69411865T2 (de) | Flexibler Beutel mit integrierter Öffnungslinie, und Verfahren zur seiner Herstellung | |
EP0388647B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verschliessen einer Flüssigkeitspackung | |
DE69707931T2 (de) | Kartonverpackung geeignet zum Aufhängen an einem Verkaufsständer | |
DE3643030A1 (de) | Verfahren zum herstellen eines folienbehaelters, nach dem verfahren hergestellter folienbehaelter und tiefziehform fuer die durchfuehrung des verfahrens | |
DE2139899A1 (de) | Formteil und Verfahren zur Her stellung eines faltbaren Flaschentragers | |
EP0401546B1 (de) | Packung für fliessfähige Stoffe und Verfahren zur Herstellung derselben | |
EP0700836A2 (de) | Kunststoffverpackung mit über eine Faltkante angelenkter Oberwand, Verfahren zur Herstellung derselben und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE8528382U1 (de) | Karton aus Pappe, Wellpappe o.ä. | |
DE3221588C2 (de) | ||
DE69619134T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum kalibrieren von verpackungsbehältern | |
DE2915166A1 (de) | Verfahren zur herstellung von pappschachteln | |
DE4104559A1 (de) | Faltschachtel mit innenbeutel und verfahren zu ihrer herstellung | |
EP0427946B1 (de) | Verpackung für fliessfähige Füllgüter mit aussen glatt ausgebildeter Siegelnaht, Verfahren zur Herstellung einer solchen Packung und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens | |
DE69503471T2 (de) | Zuschnitthülle aus Papier- oder Kunststofffolie für eine Weichpackung für Zellulosetücher |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19901217 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: TETRA PAK HOLDINGS S.A. |
|
RAP3 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: TETRA ALFA HOLDINGS S.A. |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19920615 |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: TETRA LAVAL HOLDINGS & FINANCE S.A. |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 99622 Country of ref document: AT Date of ref document: 19940115 Kind code of ref document: T |
|
ET | Fr: translation filed | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DK Ref legal event code: T3 |
|
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) |
Effective date: 19940117 |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 59004069 Country of ref document: DE Date of ref document: 19940217 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2047727 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 |
|
EPTA | Lu: last paid annual fee | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GR Ref legal event code: FG4A Free format text: 3010393 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
EAL | Se: european patent in force in sweden |
Ref document number: 90103305.0 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Payment date: 19970117 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 19970120 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 19970122 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 19970128 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Payment date: 19970217 Year of fee payment: 8 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19980221 Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19980221 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19980228 Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19980228 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19980228 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19980302 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: S.A. TETRA LAVAL HOLDINGS & FINANCE Effective date: 19980228 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DK Ref legal event code: EBP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: IF02 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 20020131 Year of fee payment: 13 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20020201 Year of fee payment: 13 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 20020207 Year of fee payment: 13 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Payment date: 20020228 Year of fee payment: 13 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20030221 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20030222 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20030901 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20030904 |
|
EUG | Se: european patent has lapsed | ||
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee | ||
NLV4 | Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee |
Effective date: 20030901 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20050217 Year of fee payment: 16 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 20050309 Year of fee payment: 16 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20060222 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20061031 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20070330 Year of fee payment: 18 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FD2A Effective date: 20060222 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20070523 Year of fee payment: 18 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20060228 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20080902 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20080221 |