EP0386695B1 - Verkaufstheke - Google Patents

Verkaufstheke Download PDF

Info

Publication number
EP0386695B1
EP0386695B1 EP90104262A EP90104262A EP0386695B1 EP 0386695 B1 EP0386695 B1 EP 0386695B1 EP 90104262 A EP90104262 A EP 90104262A EP 90104262 A EP90104262 A EP 90104262A EP 0386695 B1 EP0386695 B1 EP 0386695B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
customer
worktop
goods
sales counter
facing away
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP90104262A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0386695A1 (de
Inventor
Hans Ressel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Linde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde GmbH filed Critical Linde GmbH
Publication of EP0386695A1 publication Critical patent/EP0386695A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0386695B1 publication Critical patent/EP0386695B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/005Show cases or show cabinets with glass panels
    • A47F3/007Cases or cabinets of the counter type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/005Show cases or show cabinets with glass panels
    • A47F3/007Cases or cabinets of the counter type
    • A47F2003/008Cases or cabinets of the counter type with pivoting front glass panel

Definitions

  • the invention relates to a sales counter with a furniture body, with a worktop arranged on the side facing away from the customer and with a structure which on its side facing the customer has a front pane which can be pivoted about a horizontal axis and has a goods transfer level in its upper area , the axis being arranged on the side of the body facing away from the customer in a plane below the goods transfer plane.
  • Such sales counters are set up in supermarkets, department stores, retail stores, etc. for the presentation of goods such as food. If it is perishable goods such as cheese, meat or sausage goods, the goods room of such shop furniture is cooled. Uncooled versions are also produced for the presentation of other types of goods, for example baked goods or confectionery. Heated versions, for example for roast chickens or similar goods, are also known.
  • a refrigerated sales counter is known from DE-OS 36 02 650.
  • the goods area is open on the long side intended for the operating personnel, on the long side of the piece of furniture facing the customer it is covered by a curved front pane.
  • a goods transfer level for example as a clipboard for goods exchanged between operating personnel and customers or means of payment.
  • the goods transfer level is formed by a horizontal section of the windscreen.
  • the front screen can be swiveled up about a horizontal axis, which is arranged on the operating side of the front screen.
  • the axis is located at the level of the goods transfer level, approximately in the middle between the customer and the operator side of the furniture body.
  • Other known embodiments have a straight windshield. In this case, the swivel axis is further towards the customer.
  • Sales counters of the type mentioned at the outset are known from NL-A-6 502 319 and from CH-A-423 845. With these counters, the swivel axis of the construction is located below the worktop. When swiveling, only the body with its fastening device is moved. When opened, the goods room is accessible for cleaning and maintenance personnel from the customer side, but the space below the worktop is not.
  • the object of the invention is to develop a sales counter which improves the usability.
  • improved access to the interior from the customer side should be made possible, especially in the area below the worktop.
  • pivot axis is arranged on the side of the worktop facing away from the customer and the worktop is rigidly connected to the windshield.
  • the worktop is pivoted upwards together with the front pane. This will access to the volume underneath the worktop is also possible without the need for complex measures such as unscrewing panels or the like. would be necessary.
  • the entire structure is fastened pivotably about the axis. This allows the entire structure including support devices and side windows or walls to be pivoted during cleaning and maintenance in such a way that direct and convenient access to the entire goods area is provided.
  • FIG. 1 shows a sales counter with a furniture body 1, a structure 2 which has a glass front pane 3 on its side facing the customer, and with a worktop 5 in the operating area facing away from the customer.
  • the front screen 3 is bent twice (4a and 4b) and covers the goods area 6 towards the customer. Its horizontal section also forms the goods transfer level 11.
  • the front pane 3 is held by supports 7 which are fastened to the transverse sides of the furniture body.
  • One of the two transverse sides is shown in FIG. 1.
  • the carriers 7 are fixedly connected at their upper end to the windshield 3 and rotatably articulated at their lower or rear end, so that they can be pivoted together with the windshield about the axis 8 into the position shown in broken lines in FIG. In this position, carrier 7 and windshield 3 are held in place by a holding mechanism, e.g. a gas spring or swivel bearing, detachably held.
  • a holding mechanism e.g. a gas spring or swivel bearing
  • the construction according to the invention makes it possible to remove the hinge and holding mechanism from the upper area of the attachment and to move it to the front edge of the worktop 5 facing the customer.
  • the rest of the design of the furniture body 1 and the goods room 6 can be adapted completely to other requirements, such as easy access for cleaning and maintaining the device or good insight and full use of the goods room.
  • FIG. 2 shows a modification of this embodiment, in which the swivel axis 8 on the Operating side of the worktop 5 is arranged.
  • Worktop 5 and support 7 are rigidly connected, so that the worktop 5 can also be pivoted upward, as can be seen from the position shown in broken lines. In this way, installations in area 9 below the worktop are easily accessible in order to carry out cleaning and maintenance work.
  • FIG. 3 shows a sales counter according to the invention with a simple (4c) curved front panel, in which the entire structure 2, consisting of front panel 3, support 7 and side panels 10 can be pivoted.
  • the pivot axis 8 can be arranged either as shown on the customer side or on the operating side of the worktop 5.
  • a sales counter with a straight front pane can also be designed in the manner according to the invention by lengthening the carrier 7 accordingly and installing a payment plate in the upper area of the top.

Landscapes

  • Freezers Or Refrigerated Showcases (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Verkaufstheke mit einem Möbelkorpus, mit einer an der dem Kunden abgewandten Seite angeordneten Arbeitsplatte und mit einem Aufbau welcher auf seiner dem Kunden zugewandten Seite eine Frontscheibe, die um eine horizontale Achse geschwenkt werden kann, und in seinem oberen Bereich eine Warenübergabeebene aufweist, wobei die Achse an der dem Kunden abgewandten Seite des Aufbaus in einer Ebene unterhalb der Warenübergabeebene angeordnet ist.
  • Solche Verkaufstheken werden in Supermärkten, Kaufhäusern, Einzelhandelsgeschäften usw. zur Präsentation von Waren wie beispielsweise Lebensmitteln aufgestellt. Falls es sich um leicht verderbliche Ware wie z.B. Käse, Fleisch- oder Wurstwaren handelt, wird der Warenraum eines solchen Ladenmöbels gekühlt. Für die Präsentation anderer Arten von Waren, beispielsweise Back- oder Süßwaren werden auch ungekühlte Versionen hergestellt. Es sind auch beheizte Versionen, beispielsweise für Brathähnchen oder ähnliche Waren, bekannt.
  • Eine gekühlte Verkaufstheke ist aus der DE-OS 36 02 650 bekannt. Der Warenraum ist auf der für das Bedienungspersonal vorgesehenen Längsseite offen, an der dem Kunden zugewandten Längsseite des Möbels wird er durch eine gebogene Frontscheibe überdeckt. Im oberen Bereich des Aufbaus befindet sich eine Warenübergabeebene, die beispielsweise als Zwischenablage für zwischen Bedienungspersonal und Kunden ausgetauschte Waren oder Zahlungsmittel dient. Im Ausführungsbeispiel der DE-OS 36 02 650 wird die Warenübergabeebene durch ein horizontales Teilstück der Frontscheibe gebildet.
  • Die Frontscheibe kann zu Reinigungszwecken um eine horizontale Achse, welche am bedienungsseitigen Rand der Frontscheibe angeordnet ist, hochgeschwenkt werden. Die Achse befindet sich auf Höhe der Warenübergabeebene etwa in der Mitte zwischen Kunden- und Bedienungsseite des Möbelkorpus. Andere bekannte Ausführungsformen weisen eine gerade Frontscheibe auf. In diesem Fall liegt die Schwenkachse noch weiter in Richtung Kundenseite.
  • Verkaufstheken der eingangs genannten Art sind aus der NL-A-6 502 319 sowie aus der CH-A-423 845 bekannt. Bei diesen Theken ist die Schwenkachse des Aufbaus unterhalb der Arbeitsplatte angeordnet. Bei der Schwenkbewegung wird ausschließlich der Aufbau mit seiner Befestigungsvorrichtung bewegt. Im aufgeklappten Zustand ist zwar der Warenraum für Reinigungs- und Wartungspersonal von der Kundenseite her zugänglich, der Raum unterhalb der Arbeitsplatte jedoch nicht.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Verkaufstheke zu entwickeln, welche die Bedienbarkeit verbessert. Insbesondere soll ein verbesserten Zugriff in den Innenraum von der Kundenseite her ermöglicht werden, speziell in den Bereich unterhalb der Arbeitsplatte.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Schwenkachse an der dem Kunden abgewandten Seite der Arbeitsplatte angeordnet und die Arbeitsplatte starr mit der Frontscheibe verbunden ist.
  • Bei der erfindungsgemäßen Verkaufstheke wird die Arbeitsplatte gemeinsam mit der Frontscheibe nach oben geschwenkt. Dadurch wird auch ein Zugang zu dem Volumen unterhalb der Arbeitsplatte ermöglicht, ohne daß dazu aufwendige Maßnahmen wie etwa das Abschrauben von Blenden o.ä. notwendig wären.
  • Dies ist vor allem bei gekühlten Verkaufstheken günstig, bei denen regelmäßig zu reinigende Einbauten wie beispielsweise Verdampfer und Rohrleitungen unter der Arbeitsplatte angeordnet sind. Dieser Bereich ist bei der erfindungsgemäßen Verkaufstheke zu Reinigungszwecken leicht zugänglich.
  • Weiterhin ist es bei der erfindungsgemäßen Verkaufstheke vorteilhaft, wenn der gesamte Aufbau um die Achse schwenkbar befestigt ist. Damit kann bei Reinigung und Wartung der gesamte Aufbau einschließlich Trägervorrichtungen und Seitenscheiben bzw. -wänden so verschwenkt werden, daß ein direkter und bequemer Zugriff in den gesamten Warenraum geboten wird.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand von Zeichnungen, in denen drei verschiedene Ausführungsformen der Erfindung in Seitenansicht dargestellt sind, näher erläutert.
  • Hierbei zeigen im einzelnen:
  • Figur 1
    eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verkaufstheke mit zweifach gebogener Frontscheibe
    Figur 2
    eine zweite Ausführungsform mit zweifach gebogener Frontscheibe und schwenkbarer Arbeitsplatte
    Figur 3
    eine dritte Ausführungsform mit einfach gebogener Frontscheibe.
  • Soweit sinnvoll, wurden in allen drei Zeichnungen diesselben Bezugszeichen verwendet.
  • Figur 1 zeigt eine Verkaufstheke mit einem Möbelkorpus 1, einem Aufbau 2, welcher auf seiner dem Kunden zugewandten Seite eine Frontscheibe 3 aus Glas aufweist, und mit einer Arbeitsplatte 5 im dem Kunden abgewandten Bedienungsbereich. Die Frontscheibe 3 ist zweimal gebogen (4a und 4b) und überdeckt den Warenraum 6 zur Kundenseite hin. Ihr horizontales Teilstück bildet gleichzeitig die Warenübergabeebene 11. Die Frontscheibe 3 wird durch Träger 7 gehalten, welche an den Querseiten des Möbelkorpus befestigt sind. Eine der beiden Querseiten ist in Figur 1 dargestellt. Die Träger 7 sind an ihrem oberen Ende fest mit der Frontscheibe 3 verbunden und an ihrem unteren bzw. hinteren Ende drehbar angelenkt, so daß sie mitsamt der Frontscheibe um die Achse 8 in die in Figur 1 gestrichelt eingezeichnete Position geschwenkt werden können. In dieser Position werden Träger 7 und Frontscheibe 3 durch einen Haltemechanismus, z.B. eine Gasfeder oder Schwenklager, lösbar festgehalten.
  • Durch die erfindungsgemäße Bauweise ist es möglich, die Scharnier- und Haltemechanik aus dem oberen Bereich des Aufsatzes zu entfernen und an den dem Kunden zugewandten vorderen Rand der Arbeitsplatte 5 zu verlagern. Damit kann die übrige Gestaltung von Möbelkorpus 1 und Warenraum 6 vollständig anderen Anforderungen, wie leichter Zugang zum Reinigen und Warten des Gerätes oder gute Einsicht und volle Ausnutzung des Warenraumes, angepaßt werden.
  • Figur 2 zeigt eine - vor allem für gekühlte Verkaufstheken günstige - Abwandlung dieser Ausführungsform, bei der die Schwenkachse 8 an der Bedienungsseite der Arbeitsplatte 5 angeordnet ist. Arbeitsplatte 5 und Träger 7 sind starr verbunden, so daß die Arbeitsplatte 5 ebenfalls hochgeschwenkt werden kann, wie es aus der gestrichelt dargestellten Position ersichtlich ist. Auf diese Weise sind Einbauten in dem Breich 9 unterhalb der Arbeitsplatte leicht zugänglich, um Reinigungs- und Wartungsarbeiten durchzuführen.
  • Die Ausführungsform der Figur 3 zeigt eine erfindungsgemäße Verkaufstheke mit einfach (4c) gekrümmter Frontscheibe, bei der der gesamte Aufbau 2, bestehend aus Frontscheibe 3, Träger 7 und Seitenscheiben 10 verschwenkt werden kann. Dabei kann die Schwenkachse 8 entweder wie dargestellt auf der Kundenseite oder auch auf der Bedienungsseite der Arbeitsplatte 5 angeordnet sein.
  • Selbstverständlich ist es möglich, sämtliche Aspekte der Ausführungsbeispiele wie Krümmung der Frontscheibe, Schwenkbarkeit der Arbeitsplatte und Schwenkbarkeit des gesamten Aufbaues in beliebeiger Auswahl miteinander zu kombinieren. Auch eine Verkaufstheke mit gerader Frontscheibe kann auf die erfindungsgemäße Weise ausgeführt werden, indem die Träger 7 entsprechend verlängert werden und im oberen Bereich des Aufsatzes eine Zahlplatte eingebaut wird.

Claims (2)

  1. Verkaufstheke mit einem Möbelkorpus (1), mit einer an der dem Kunden abgewandten Seite angeordneten Arbeitsplatte (5) und mit einem Aufbau (2), welcher auf seiner dem Kunden zugewandten Seite eine Frontscheibe (3), die um eine horizontale Achse geschwenkt werden kann, und in seinem oberen Bereich eine Warenübergabeebene (11) aufweist, wobei die Achse (8) an der dem Kunden abgewandten Seite des Aufbaus (2) in einer Ebene unterhalb der Warenübergabeebene (11) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (8) an der dem Kunden abgewandten Seite der Arbeitsplatte (5) angeordnet und die Arbeitsplatte (5) starr mit der Frontscheibe (3) verbunden ist.
  2. Verkaufstheke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der gesamte Aufbau (2) um die Achse (8) schwenkbar befestigt ist.
EP90104262A 1989-03-10 1990-03-06 Verkaufstheke Expired - Lifetime EP0386695B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3907731A DE3907731A1 (de) 1989-03-10 1989-03-10 Verkaufstheke
DE3907731 1989-03-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0386695A1 EP0386695A1 (de) 1990-09-12
EP0386695B1 true EP0386695B1 (de) 1993-06-02

Family

ID=6375973

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90104262A Expired - Lifetime EP0386695B1 (de) 1989-03-10 1990-03-06 Verkaufstheke

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0386695B1 (de)
DE (2) DE3907731A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2187310B2 (es) * 1999-06-09 2005-10-01 Construcciones Frigorificas Cruz, S.L. Sistema de sujecion para frontales elevables de vitrinas.
DE10019280C2 (de) * 2000-04-19 2003-02-13 Berner Ladenbau Kg Verkaufstheke, insbesondere für Backwaren
DE10248089B4 (de) * 2002-10-15 2004-08-26 Hertel, Günther Kühltheke
DE102007047305B4 (de) * 2007-10-02 2009-08-20 Schich Gmbh B.P.V. Verkaufstheke zur Präsentation von Gegenständen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE666822A (de) * 1964-07-14 1900-01-01
NL6502319A (de) * 1965-02-24 1966-08-25
DE2603425C2 (de) * 1976-01-30 1983-11-03 Bröcker Ladenbau GmbH & Co KG, 5657 Haan Verkaufstheke, insbesondere Kühltheke
DE3313914A1 (de) * 1983-04-16 1984-10-18 Gebrüder Vieler GmbH, 5860 Iserlohn Aufsatz fuer theken, insbesondere verkaufstheken

Also Published As

Publication number Publication date
EP0386695A1 (de) 1990-09-12
DE3907731A1 (de) 1990-09-13
DE59001582D1 (de) 1993-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2651616C2 (de) Vorrichtung zum Spülen von Tabletts
DE4110942C2 (de) Glasaufsatz für eine Kühltheke
DE10064633C2 (de) Kippbare Thekenplatte und damit gebildete Theke
EP0386695B1 (de) Verkaufstheke
DE3613185A1 (de) Kuehltheke
CH646041A5 (en) Cabinet-shaped housing for a household appliance, e.g. dishwasher
DE202007003534U1 (de) Vorrichtung zur gekühlten Auslage von Lebensmitteln
DE10320528B4 (de) Thekenaufsatz mit hochstellbarer Frontscheibe
DE3624758C2 (de)
DE102015005666A1 (de) Türanordnung für Kühlvitrine
DE202015003240U1 (de) Türanordnung für Kühlvitrine
EP1077039A2 (de) Verkaufstheke
DE8610690U1 (de) Kühltheke
DE3503733A1 (de) Verkaufstheke
DE1411263A1 (de) Verkaufstheke
DE949602C (de) Einrichtung an Back- und Bratroehrentueren von Herden
DE2208305C3 (de) Verkaufstheke
EP0539779A2 (de) Kreisförmig gebogene Frontscheiben für Verkaufs- und Selbstbedienungstheken
DE3538239C2 (de)
DE102012018162A1 (de) Theke und modulare Thekenanlage
DE3230229A1 (de) Ladentheke
DE3516407A1 (de) Verkaufstheke
DE10016339A1 (de) Warenpräsentationsmöbel
DE10209530A1 (de) Warenpräsentationsmöbel
CH695437A5 (de) Vitrinenaufbau an einer Warm- oder Kaltverkaufsanlage.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR IT NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19900824

17Q First examination report despatched

Effective date: 19911227

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR IT NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19930602

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19930602

REF Corresponds to:

Ref document number: 59001582

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19930708

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19940310

Year of fee payment: 5

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19941201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19951130

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050306