EP0386010B1 - Kreiselpumpenlaufrad - Google Patents
Kreiselpumpenlaufrad Download PDFInfo
- Publication number
- EP0386010B1 EP0386010B1 EP88907657A EP88907657A EP0386010B1 EP 0386010 B1 EP0386010 B1 EP 0386010B1 EP 88907657 A EP88907657 A EP 88907657A EP 88907657 A EP88907657 A EP 88907657A EP 0386010 B1 EP0386010 B1 EP 0386010B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- impeller
- blades
- cover disk
- blade
- centrifugal pump
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 6
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 abstract description 3
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 7
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 7
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 4
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 2
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 2
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 2
- 241000251133 Sphyrna tiburo Species 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 229910000679 solder Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D29/00—Details, component parts, or accessories
- F04D29/18—Rotors
- F04D29/22—Rotors specially for centrifugal pumps
- F04D29/2205—Conventional flow pattern
- F04D29/2222—Construction and assembly
Definitions
- the invention relates to a centrifugal pump impeller according to the preamble of the main claim.
- Centrifugal pump impellers can be manufactured in various ways.
- closed impellers blades are arranged between two cover disks, which form the impeller channels.
- These impellers are generally manufactured as cast or sheet metal structures.
- the cast construction has the disadvantage that impellers with small outlet widths cannot be produced with this method, since there are difficulties with the very narrow cast cores which determine the cross section of the blade channels.
- GB-PS 537 727 offers a solution to this problem in such a way that a so-called open impeller is created, so to speak, which is converted into a closed impeller with the aid of a cover disk designed as a separate component.
- a cover plate designed as a casting with cast-on blades is produced, which is possible without the use of complicated parts.
- the DE-PSen 509 458 and 737 000 show impellers, the vaneless suction-side cover disks of which are in contact with the bladed pressure-side cover disks and are detachably connected to the impeller hubs. These are pumps for use in the field of food technology, which require access to the inside of the impeller and therefore a removable impeller cover plate for better cleaning.
- GB-PS 728 972 shows a centrifugal pump impeller composed of several thick-walled parts, in which, in order to avoid cavitation damage in the inlet area, the flow-carrying parts are coated with stainless steel or where parts made of stainless steel are used.
- the suction-side cover plate is formed in two parts, a cylindrical inlet ring forming the suction mouth being welded liquid-tight to a curved impeller cover plate.
- the blades themselves are continuously welded to the suction and pressure side cover plates.
- the invention has for its object one for centrifugal pump impellers assembled from individual sheet metal parts Find a construction that is suitable for high speeds (up to approx. 4300 rpm) and is insensitive to static and dynamic loads. This object is achieved in accordance with the characterizing part of the main claim.
- the solution according to the invention lies in complete contrast to this. It was recognized as essential that a good connection between the blades and the force-introducing cover plate is required.
- the design according to the invention serves to avoid tension or deformation of the impeller which is responsible for tearing of the individual parts in the area of the connections.
- the very high loads in the impeller inlet area are reliably absorbed by the very rigid bond between the suction mouth and the blades.
- the lower load level prevailing in the impeller outlet area is taken into account. Accordingly, the decoupling prevents the different deformations from being transferred to the other part.
- Embodiments of the invention provide that the blade-less cover plate is welded to the blades.
- a further embodiment of the invention has proven to be advantageous, according to which welding points for attaching the bladeless cover plate to the blades are arranged at the same distance from the axis of rotation.
- this solution represents a departure from the usual design principles.
- a further embodiment of the invention provides that the attachment point for the suction mouth lies on a conical surface whose half cone angle ⁇ formed with the axis of rotation has a value between 40 ° and 65 °, the intersection of the conical surface with the axis of rotation by a on the outside the bladed cover disk from the impeller outer knife is defined on the axis of rotation.
- Tests have shown that the arrangement of the attachment point between the suction mouth and the blade assembly, which is preferably carried out as a welded connection, produces an extraordinarily high rigidity of the blade assembly in the range specified. Due to the fact that there is no connection between the suction mouth and the vane-free cover plate, a decoupling occurs, which prevents damage to the connection points or welding points.
- the largest outer diameter of the suction mouth is a maximum of 25 mm larger than the inlet diameter. This measure, which ensures easy deformability of the suction mouth, ensures sufficient coverage of the blade inlet and thus stiffening of the impeller inlet area.
- a seal is arranged in the overlap area between the bladeless cover disk and the suction mouth. This measure prevents backflows between the impeller channels and the wheel space.
- Yet another embodiment of the invention provides that one or more sheet metal parts which form the blades are attached to the bladed force-transmitting cover plate.
- the bladed cover disk which is responsible for the transmission of forces between the drive motor and the liquid to be pumped, has a corresponding connection to the pump shaft. According to the power to be transmitted, the connection points between the force-transmitting cover disk and the blades attached to it are dimensioned accordingly.
- a further embodiment of the invention provides that the bladed cover plate is provided with beads running between the blades and corresponding to the shape of the blade channel. This measure ensures excellent concentricity of the centrifugal pump impeller.
- An additional advantage results from the use of blades, the blade root of which is developed in an L-shape relative to the flow-carrying blade surface. It can be fastened between the individual beads, which creates a particularly smooth flow channel if the depth of the bead corresponds to the thickness of the blade root. In the opposite case, when the blade feet are attached directly to the beads, the impeller outlet width is increased.
- Fig. T shows a cross section through the impeller (1) designed according to the invention.
- a hub (3) is arranged on a pump shaft (2), by means of which the forces to be transmitted are introduced into a bladed cover disk (4).
- a plurality of blades (5) are fastened to the bladed cover plate (4) by means of a welded connection. Soldered or adhesive connections are also possible.
- the use of a wide variety of blade shapes is possible, with the only important thing being that reliable attachment takes place between the blade feet and the force-transmitting cover disk. This can be done in a simple manner, for. B. by means of the number of welded connections, d, he material dimensioning and the shape.
- a suction mouth (6) designed as a separate component, which covers the inlet area of the blade channels (7) and is attached directly to the blades (5).
- the attachment here is carried out by a weld seam (8) which, in the area of the largest diameter of the suction mouth (6), creates a connection with the blades (5) or their blade heads.
- a weld seam (9) can also be arranged directly in the inlet area of the impeller or in between.
- the shovel-free cover disk (10) lies directly against the shovels (5) or their shovel heads and is connected to them by welding points (11).
- the welding points (11) are arranged here on a circle, the diameter of which is smaller than the outer diameter of the impeller. A possible reduction in the outer diameter of the impeller in the sense of the known turning does not impair the strength of the construction.
- the cone (12) is shown in dashed lines, on the imaginary surface of which the connection between the blades (5) and the suction mouth (6) takes place.
- the half cone angle ( ⁇ ), formed by the axis of rotation and the cone surface, is in the order of 40 ° to 65 °.
- the intersection of the cone with the axis of rotation is the point at which a solder (13) cut from the outer diameter of the impeller on the outside of the bladed cover disc intersects the axis of rotation.
- FIG. 2 shows a top view of the bladed cover disk or a view of the rear of the impeller.
- the beads (14) embossed therein correspond in their course to the course of the blade channel (7).
- Surfaces (15) remaining between the beads serve to accommodate the blade feet (16), cf. Fig. 1.
- the depth of the beads (14) corresponds to the material thickness of the blade feet (16), which results in a smooth-surface blade channel.
- the shovel feet (16) are connected to the bladed cover disc (4) here by means of several welding points (17).
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein Kreiselpumpenlaufrad gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruches.
- Laufräder von Kreiselpumpen lassen sich auf verschiedene Art und Weise herstellen. Bei den sogenannten geschlossenen Laufrädern sind zwischen zwei Deckscheiben Schaufeln angeordnet, welche die Laufradkanäle bilden. Diese Laufräder werden im allgemeinen als Guß- oder Blechkonstruktion hergestellt. Die Gußkonstruktion hat den Nachteil, daß Laufräder kleiner Austrittsbreiten mit diesem Verfahren nicht hergestellt werden können, da es Schwierigkeiten mit den sehr engen, den Querschnitt der Schaufelkanäle bestimmenden Gußkernen gibt. Für dieses Problem bietet die GB-PS 537 727 eine Lösung an, dergestalt, daß gewissermaßen ein sogenanntes offenes Laufrad erstellt wird, welches mit Hilfe einer als separates Bauteil ausgebildeten Deckscheibe zu einem geschlossenen Laufrad umgebaut wird. Hierfür wird eine als Gußstück ausgebildete Deckscheibe mit angegossenen Schaufeln erzeugt, welches ohne Verwendung komplizierter Teile möglich ist. Die so erstellbare geringe Höhe der Schaufeln und die nachträglich angebrachte Deckscheibe, die jeweils an mehreren Stellen mit den Schaufeln vernietet oder verschraubt wird, ergibt Laufräder mit engen Querschnitten.
- Die DE-PSen 509 458 und 737 000 zeigen Laufräder, deren schaufellose saugseitige Deckscheiben an beschaufelten druckseitigen Deckscheiben anliegen und lösbar mit den Laufradnaben verbunden sind. Hierbei handelt es sich um Pumpen für den Einsatz im Bereich der Lebensmitteltechnik, bei denen zwecks besserer Reinigung eine Zugänglichkeit zum Laufradinneren und damit eine abnehmbare Laufraddeckscheibe erforderlich ist.
- Aus der US-PS 18 49 557 ist bekannt, einen gießtechnisch gerade noch herstellbaren beschaufelten Grundkörper zu produzieren, bei dem im Bereich des Laufradaustrittes die Schaufeln freiliegend angeordnet sind. Durch z. B. mechanische Bearbeitung der freiliegenden Schaufelteile wird die Schaufelbreite auf das hydraulisch erforderliche Maß gebracht und anschließend das Laufrad mittels separater Deckscheibenteile abgedeckt.
- Die GB-PS 728 972 zeigt ein aus mehreren starkwandigen Teilen zusammengesetztes Kreiselpumpenlaufrad, bei dem zur Vermeidung von Kavitationsschäden im Einlaufbereich die strömungsführenden Teile mit Beschichtungen aus Edelstahl bzw. bei denen die Verwendung von Teilen aus Edelstahl erfolgt. Zu diesem Zweck ist die saugseitige Deckscheibe zweiteilig ausgebildet, wobei ein den Saugmund bildender zylindrischer Einlaufring mit einer gebogenen Laufraddeckscheibe flüssigkeitsdicht verschweißt ist. Die Schaufeln selbst wiederum sind mit der saug- und druckseitigen Deckscheibe durchgehend verschweißt.
- Andere bekannte Lösungen, beispielsweise die US-PS 23 44 444, sehen Laufräder vor, die gänzlich als Blechkonstruktion erstellt werden, wobei die Laufräder aus mehreren Einzelteilen zusammengesetzt sind. Diese Laufräder finden überwiegend Verwendung im Bereich der sogenannten Haustechnik, Bereiche also, in denen nur geringe Pumpenleistungen vorherrschen. Die Verwendung von in Blechbauweise erstellten Laufrädern für größere Leistungsbereiche, z. B. Chemienormpumpen und dgl., bereitet insofern Schwierigkeiten, als die Laufräder den dort auftretenden Belastungen festigkeitsmäßig nicht gewachsen sind. Anrisse und vollständiges Reißen der Schweißstellen infolge von Überlastungen, Vibrationen und dgl. sind die Folgen.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für aus einzelnen Blechteilen zusammengefügte Kreiselpumpenlaufräder eine Konstruktion zu finden, die für hohe Drehzahlen (bis ca. 4300 U/min) geeignet und unempfindlich gegen statische und dynamische Belastungen ist. Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß dem kennzeichnenden Teil des Hauptanspruches.
- Durch die Anbringung eines als separates Bauteil ausgebildeten Saugmundes im Eintrittsbereich des Laufrades wird eine sehr steife Eintrittspartie erzeugt. Der verbleibende offene Laufradbereich wird mittels schaufelloser Deckscheibe verschlossen, welche an den Schaufeln anliegt und daran befestigt ist. Das Merkmal, daß die schaufellose Deckscheibe nicht mit dem Saugmund verbunden ist, ermöglicht die Herstellung sehr hoch belastbarer Kreiselpumpenlaufräder. Die bisher bekannten Lösungen sehen vor, daß zur Erreichung der erforderlichen Festigkeit die einzelnen Laufradteile durch eine Vielzahl von Verbindungen, vorzugsweise Schweißverbindungen, zusammengehalten werden. Zur Erhöhung der Festigkeit wurde dann die Anzahl der Schweißverbindungen vergrößert bzw. versteifende Teile vorgesehen.
- Im völligen Gegensatz dazu liegt die erfindungsgemäße Lösung. Als wesentlich wurde erkannt, daß eine gute Verbindung zwischen den Schaufeln und der krafteinleitenden Deckscheibe erforderlich ist. Zur Vermeidung von Verspannungen bzw. von Verformungen des Laufrades, welche für ein Reißen der Einzelteile im Bereich der Verbindungen verantwortlich sind, dient die erfindungsgemäße Gestaltung. Die sehr hohen Belastungen im Laufradeintrittsbereich werden durch den sehr steifen Verband zwischen dem Saugmund und der Beschaufelung zuverlässig aufgenommen. Infolge der Verwendung einer vom Laufradeintrittsbereich entkoppelten, den verbleibenden Laufradbereich abdeckenden schaufellosen Deckscheibe, wird den im Laufradaustrittsbereich vorherrschenden geringerem Belastungsniveau Rechnung getragen. Dementsprechend verhindert die Entkoppelung eine Übertragung der unterschiedlichen Verformungen auf das jeweils andere Teil.
- Ausgestaltungen der Erfindung sehen vor, daß die schaufellose Deckscheibe mit den Schaufeln verschweißt ist. Als vorteilhaft hat sich eine weitere Ausgestaltung der Erfindung erwiesen, derzufolge Schweißstellen für die Befestigung der schaufellosen Deckscheibe an den Schaufeln in gleichem Abstand zur Drehachse angebracht sind. Gegenüber den bisher bekannten Ausführungsformen, die eine Vielzahl von Verbindungen zwischen einer Schaufel und den Laufraddeckscheiben vorsahen, stellt diese Lösung eine Abkehr von den üblichen Konstruktionsprinzipien dar. Durch die Reduzierung der Verbindungspunkte bzw. Schweißstellen an der schaufellosen Deckscheibe auf ein für die Befestigung derselben notwendiges Minimum wird eine Elastizität bewirkt, welche einen Ausgleich von im Betrieb auftretenden Verformungen ermöglicht.
- Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß die Befestigungsstelle für den Saugmund auf einer Kegelmantelfläche liegt, deren mit der Drehachse gebildete halbe Kegelwinkel α einen Wert zwischen 40° und 65° aufweist, wobei der Schnittpunkt der Kegelmantelfläche mit der Drehachse durch ein auf der Außenseite der beschaufelten Deckscheibe vom Laufradaußenduichmesser auf die Drehachse gefälltes Lot definiert ist. Versuche zeigten, daß die Anordnung der Befestigungsstelle zwischen Saugmund und Schaufelverband, welche vorzugsweise als Schweißverbindung erfolgt, in dem angegebenen Bereich eine außerordentlich hohe Steifigkeit des Schaufelverbandes herstellt. Aufgrund einer nicht erfolgenden Verbindung zwischen dem Saugmund und der schaufellosen Deckscheibe entsteht eine Entkoppelung, derzufolge Zerstörungen der Verbindungsstellen bzw. Schweißstellen vermieden werden.
- Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß der größte Außendurchmesser des Saugmundes maximal 25 mm größer als der Einlaufdurchmesser ist. Diese, eine leichte Umformbarkeit dem Saugmundes sicherstellende Maßnahme gewährleistet eine ausreichende Überdeckung des Schaufeleintrittes und damit Versteifung des Laufradeintrittsbereiches.
- Nach einer anderen Ausgestaltung der Erfindung ist im Überdeckungsbereich zwischen der schaufellosen Deckscheibe und dem Saugmund eine Dichtung angeordnet. Diese Maßnahme verhindert Rückströmungen zwischen den Laufradkanälen und dem Radseitenraum.
- Wiederum eine andere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß an der beschaufelten kräfteübertragenden Deckscheibe ein oder mehrere Blechformteile befestigt sind, welche die Schaufeln bilden. Die beschaufelte Deckscheibe, welche für die Kräfteübertragung zwischen Antriebsmotor und zu fördernder Flüssigkeit ursächlich verantwortlich ist, weist eine entsprechende Verbindung mit der Pumpenwelle auf. Gemäß der zu übertragenden Leistung erfolgt eine entsprechende Dimensionierung der Verbindungsstellen zwischen der kräfteübertragenden Deckscheibe und den darauf befestigten Schaufeln.
- Und eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß die beschaufelte Deckscheibe mit zwischen den Schaufeln verlaufenden, der Form des Schaufelkanales entsprechenden Sicken versehen ist. Diese Maßnahme gewährleistet ausgezeichnete Rundlaufeigenschaften des Kreiselpumpenlaufrades. Ein zusätzlicher Vorteil ergibt sich bei der Verwendung von Schaufeln, deren Schaufelfuß gegenüber der strömungsführenden Schaufeloberfläche L-förmig abgewikelt ist. Er kann zwischen den einzelnen Sicken befestigt werden, wodurch sich ein besonders glatter Strömungskanal einstellt, wenn die Tiefe der Sicke der Stärke des Schaufelfußes entspricht. Im umgekehrten Falle, bei der Befestigung der Schaufelfüße direkt auf den Sicken, ergibt sich eine Vergrößerung der Laufradaustrittsbreite.
- Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Ausführungsbeispielen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen die
- Fig. 1 einen Querschnitt durch ein erfindungsgemäß gestaltetes Laufrad und die
- Fig. 2 eine Draufsicht auf die beschaufelte Deckscheibe.
- Die Fig. t zeigt einen Querschnitt durch das erfindungsgemäß gestaltete Laufrad (1). Auf einer Pumpenwelle (2) ist eine Nabe (3) angeordnet, mittels der die zu übertragenden Kräfte in eine beschaufelte Deckscheibe (4) eingeleitet werden. Bei diesem Ausführungsbeispiel sind an der beschaufelten Deckscheibe (4) mehrere Schaufeln (5) mittels Schweißverbindung befestigt. Es sind auch Löt- oder Klebverbindungen möglich. Die Verwendung der unterschiedlichsten Schaufelformen ist möglich, wobei lediglich von Bedeutung ist, daß eine zuverlässige Befestigung zwischen den Schaufelfüßen und der kräfteübertragenden Deckscheibe erfolgt. Dies kann in einfacher Weise z. B. mittels der Anzahl von Schweißverbindungen, d,er Materialdimensionierung und der Formgebung sichergestellt werden.
- Im Einlaufbereich des Laufrades ist ein als separates Bauteil ausgebildeter Saugmund (6) angebracht, welcher den Einlaufbereich der Schaufelkanäle (7) überdeckt und direkt an den Schaufeln (5) befestigt ist. Die Befestigung erfolgt hier durch eine Schweißnaht (8), die im Bereich des größten Durchmessers des Saugmundes (6) eine Verbindung mit den Schaufeln (5) bzw. deren Schaufelköpfen herstellt. Für die Verbindung dieser teile können bekannte Schweiß-, Löt- oder Klebeverfahren Anwendung finden. Auch kann eine Schweißnaht (9) direkt im Eintrittsbereich des Laufrades oder dazwischen angeordnet werden. Die schaufellose Deckscheibe (10) liegt direkt an den Schaufeln (5) bzw. deren Schaufelköpfen an und ist mit diesen durch Schweißpunkte (11) verbunden. Die Schweißpunkte (11) sind hier auf einem Kreis angeordnet, dessen Durchmesser kleiner als der Laufradaußendurchmesser ist. Eine eventuelle Verkleinerung des Laufradaußendurchmessers im Sinne des bekannten Abdrehens beeinträchtigt die Festigkeit der Konstruktion nicht.
- Gestrichelt ist der Kegel (12) eingezeichnet, auf dessen gedachter Mantelfläche die Verbindung zwischen den Schaufeln (5) und dem Saugmund (6) erfolgt. Der halbe Kegelwinkel (α), gebildet von der Drehachse und der Kegelfläche, liegt in der Größenordnung von 40° bis 65°. Der Schnittpunkt des Kegels mit der Drehachse ist derjenige Punkt, an dem ein vom Laufradaußendurchmesser an der Außenseite der beschaufelten Deckscheibe gefälltes Lot (13) die Drehachse schneidet.
- Die Fig. 2 zeigt eine Draufsicht auf die beschaufelte Deckscheibe bzw. eine Ansicht der Laufradrückseite. Die hierin eingeprägten Sicken (14) entsprechen in ihrem Verlauf dem Verlauf des Schaufelkanales (7). Zwischen den Sicken verbleibende Flächen (15) dienen zur Aufnahme der Schaufelfüße (16), vgl. Fig. 1. Die tiefe der Sicken (14) entspricht hier der Materialstärke der Schaufelfüße (16), wodurch sich ein glattflächiger Schaufelkanal ergibt. Die Verbindung der Schäufelfüße (16) mit der beschaufelten Deckscheibe (4) erfolgt hier durch mehrere Schweißpunkte (17).
Claims (8)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT88907657T ATE72883T1 (de) | 1987-09-17 | 1988-09-09 | Kreiselpumpenlaufrad. |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3731161A DE3731161C2 (de) | 1987-09-17 | 1987-09-17 | Kreiselpumpenlaufrad |
DE3731161 | 1987-09-17 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0386010A1 EP0386010A1 (de) | 1990-09-12 |
EP0386010B1 true EP0386010B1 (de) | 1992-02-26 |
Family
ID=6336169
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP88907657A Expired - Lifetime EP0386010B1 (de) | 1987-09-17 | 1988-09-09 | Kreiselpumpenlaufrad |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5082425A (de) |
EP (1) | EP0386010B1 (de) |
CN (1) | CN1015068B (de) |
AT (1) | ATE72883T1 (de) |
CA (1) | CA1321103C (de) |
DE (2) | DE3731161C2 (de) |
IN (1) | IN169694B (de) |
WO (1) | WO1989002538A1 (de) |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3939156C2 (de) * | 1989-11-27 | 1994-01-27 | Grundfos International A S Bje | Zusammengesetztes Laufrad für eine Kreiselpumpe |
US5336050A (en) * | 1993-05-06 | 1994-08-09 | Penn Ventilator Co. Inc. | Ventilator fan device |
DE4446193C2 (de) * | 1994-12-23 | 1997-01-09 | Grundfos As | Einbauten für Kreiselpumpen und Verfahren zu deren Herstellung |
DE19746850A1 (de) * | 1997-10-23 | 1999-04-29 | Wilo Gmbh | Laufrad aus Blech |
US6447244B1 (en) | 1999-05-14 | 2002-09-10 | Argo-Tech Corporation | Centrifugal pump apparatus and method for using a single impeller with multiple passes |
US6398494B1 (en) | 1999-05-14 | 2002-06-04 | Argo-Tech Corporation | Centrifugal pump impeller |
US6447262B1 (en) | 1999-05-14 | 2002-09-10 | Argo-Tech Corporation | Pumping system for a multi-stage pump |
CA2358722A1 (fr) * | 2001-10-11 | 2003-04-11 | Alstom Canada Inc. | Turbine hydraulique avec tourbillon centripete et distributeur axial |
DE60324158D1 (de) * | 2002-08-28 | 2008-11-27 | Ebara Corp | Radialrad und pumpvorrichtung |
CN1546868A (zh) * | 2003-12-04 | 2004-11-17 | 北京本然科技有限公司 | 高势比、内减摩、向心增压离心泵及其技术组合方法与实例 |
AT506342B1 (de) * | 2008-01-25 | 2011-03-15 | Bitter Engineering & Systemtechnik Gmbh | Laufrad für eine pumpe |
JP4561852B2 (ja) | 2008-03-26 | 2010-10-13 | 株式会社日立プラントテクノロジー | 羽根車 |
US9599120B2 (en) * | 2012-08-24 | 2017-03-21 | Asmo Co., Ltd. | Impeller for centrifugal pump and centrifugal pump of vehicle washer device |
FR3007086B1 (fr) * | 2013-06-18 | 2015-07-03 | Cryostar Sas | Roue centrifuge |
DE102015202417A1 (de) | 2015-02-11 | 2016-08-11 | Ksb Aktiengesellschaft | Stömungsführendes Bauteil |
DE102016217110A1 (de) | 2016-09-08 | 2018-03-08 | KSB SE & Co. KGaA | Kreiselpumpe |
CN109322842B (zh) * | 2018-11-26 | 2024-03-15 | 昆山佰斯拓机械设备有限公司 | 带前盖板叶片及槽口的无蜗壳离心通风机及工作方法 |
DE102022201438A1 (de) | 2022-02-11 | 2023-08-17 | Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Pumpenrotor, sowie Pumpenlaufrad für einen Pumpenrotor |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE509458C (de) * | 1929-02-23 | 1930-10-09 | Naamlooze Vennootschap Konink | Geschlossenes Schaufelrad fuer Kreiselpumpen, insbesondere fuer schaumbildende Fluessigkeiten |
US1849557A (en) * | 1929-06-12 | 1932-03-15 | M T Davidson Company | Centrifugal pump |
US2344444A (en) * | 1940-03-29 | 1944-03-14 | Malczewski Jeremi | Construction of turbomachines |
GB537727A (en) * | 1940-04-03 | 1941-07-03 | Coventry Climax Eng Ltd | Improvements in centrifugal pumps |
DE737000C (de) * | 1941-09-28 | 1943-07-03 | Holstein & Kappert Maschf | Kreiselpumpe fuer Milch, Rahm oder andere fluessige Nahrungsmittel |
DE906975C (de) * | 1950-05-03 | 1954-03-18 | Licentia Gmbh | Laufrad fuer radiale Turbokompressoren |
GB728972A (en) * | 1952-09-19 | 1955-04-27 | English Electric Co Ltd | Improvements in and relating to hydraulic turbines and pumps |
US3025069A (en) * | 1957-01-14 | 1962-03-13 | Bell & Gossett Co | Seat for rotary mechanical seals |
FR2312671A1 (fr) * | 1975-05-30 | 1976-12-24 | Creusot Loire | Procede de realisation de roue a aubes centrifuge et roue obtenue par ce procede |
FI61233C (fi) * | 1978-08-23 | 1982-06-10 | Nokia Oy Ab | Vinghjul hos en centrifugalflaekt saerskilt en hoegtrycksflaekt |
GB2067673B (en) * | 1980-01-22 | 1983-08-24 | Mercantile Ab Oy | Centrifugal blower impeller |
DE3517499A1 (de) * | 1985-05-15 | 1986-11-20 | Klein, Schanzlin & Becker Ag, 6710 Frankenthal | Laufrad |
SU1373883A1 (ru) * | 1986-01-17 | 1988-02-15 | Производственное объединение "Невский завод" им.В.И.Ленина | Рабочее колесо центробежного компрессора |
DE3702016A1 (de) * | 1987-01-24 | 1988-08-04 | Klein Schanzlin & Becker Ag | Einrichtung zur befestigung eines kreiselpumpenlaufrades aus einem sproeden werkstoff |
US4720242A (en) * | 1987-03-23 | 1988-01-19 | Lowara, S.P.A. | Centrifugal pump impeller |
-
1987
- 1987-09-17 DE DE3731161A patent/DE3731161C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1988
- 1988-08-29 IN IN719/CAL/88A patent/IN169694B/en unknown
- 1988-09-09 EP EP88907657A patent/EP0386010B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1988-09-09 AT AT88907657T patent/ATE72883T1/de not_active IP Right Cessation
- 1988-09-09 DE DE8888907657T patent/DE3868643D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1988-09-09 WO PCT/EP1988/000823 patent/WO1989002538A1/de not_active Application Discontinuation
- 1988-09-09 US US07/466,451 patent/US5082425A/en not_active Expired - Fee Related
- 1988-09-15 CN CN88106786A patent/CN1015068B/zh not_active Expired
- 1988-09-16 CA CA000577594A patent/CA1321103C/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0386010A1 (de) | 1990-09-12 |
CA1321103C (en) | 1993-08-10 |
WO1989002538A1 (en) | 1989-03-23 |
DE3731161C2 (de) | 1996-12-12 |
DE3731161A1 (de) | 1989-05-03 |
CN1015068B (zh) | 1991-12-11 |
IN169694B (de) | 1991-12-07 |
CN1032063A (zh) | 1989-03-29 |
DE3868643D1 (de) | 1992-04-02 |
ATE72883T1 (de) | 1992-03-15 |
US5082425A (en) | 1992-01-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0386010B1 (de) | Kreiselpumpenlaufrad | |
DE3520218C2 (de) | ||
DE3002585C2 (de) | Kreiselgebläse-Laufrad | |
WO1997008461A1 (de) | Seitenkanalkreiselpumpe | |
WO1986006799A1 (en) | Impeller wheels | |
DE3117557C2 (de) | ||
EP0244844B1 (de) | Kanalrad für Kreiselpumpen | |
EP0449861A1 (de) | Kreiselpumpenlaufrad geringer spezifischer drehzahl. | |
DE4310466A1 (de) | Pumpenstufe in Blechbauweise | |
DE19544188C2 (de) | Hydrodynamischer Retarder oder hydrodynamische Kupplung | |
DE937120C (de) | Laufrad fuer Schleuderverdichter | |
DE602617C (de) | Beschaufelung fuer Zentrifugalpumpen und verwandte Stroemungsmaschinen | |
EP0739452B1 (de) | Mit entlastungsöffnungen ausgestattetes kreiselpumpenlaufrad aus blech | |
WO1986006800A1 (en) | Centrifugal pump casing | |
DE3637500C2 (de) | Laufrad für eine einstufige Sphaeropumpe | |
EP0369268B1 (de) | Laufrad für Strömungsmaschinen | |
DE2046692A1 (de) | Schaufelrad fur eine Turbomole kularpumpe | |
DE3007188A1 (de) | Drehkammer-pumpe | |
DE320951C (de) | Laeufer fuer raschlaufende Turbinen, Pumpen und Verdichter | |
DE602960C (de) | Geschweisste Fluegelnabe fuer Kreiselmaschinen mit mindestens drei Schaufeln fuer axialen Durchfluss | |
WO1997007338A1 (de) | Kreiselpumpenlaufrad radialer bauart | |
CH226523A (de) | Laufrad für Fliehkraftverdichter. | |
DE2134708A1 (de) | Flüssigkeits-Drehkolbenpumpe und Motor | |
DE19818928A1 (de) | Geschweißtes Kreiselpumpenlaufrad | |
DE4113831A1 (de) | Geteiltes laufrad |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19900521 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19910716 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Effective date: 19920226 Ref country code: NL Effective date: 19920226 Ref country code: GB Effective date: 19920226 Ref country code: FR Effective date: 19920226 Ref country code: BE Effective date: 19920226 |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 72883 Country of ref document: AT Date of ref document: 19920315 Kind code of ref document: T |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 3868643 Country of ref document: DE Date of ref document: 19920402 |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
EN | Fr: translation not filed | ||
NLV1 | Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act | ||
GBV | Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed] | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Effective date: 19920909 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19920930 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19920930 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19920930 |
|
PLBI | Opposition filed |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260 |
|
26 | Opposition filed |
Opponent name: PHILIPP HILGE GMBH Effective date: 19920929 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 19940914 Year of fee payment: 7 |
|
RDAG | Patent revoked |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: PATENT REVOKED |
|
27W | Patent revoked |
Effective date: 19950514 |