EP0381821A1 - Vorrichtung zum Aufbewahren von Hygieneartikeln - Google Patents

Vorrichtung zum Aufbewahren von Hygieneartikeln Download PDF

Info

Publication number
EP0381821A1
EP0381821A1 EP89119466A EP89119466A EP0381821A1 EP 0381821 A1 EP0381821 A1 EP 0381821A1 EP 89119466 A EP89119466 A EP 89119466A EP 89119466 A EP89119466 A EP 89119466A EP 0381821 A1 EP0381821 A1 EP 0381821A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
box
housing
bags
opening
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP89119466A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Franz Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Die Reine Losung Hygiene-Systeme GmbH
Original Assignee
Die Reine Losung Hygiene-Systeme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Die Reine Losung Hygiene-Systeme GmbH filed Critical Die Reine Losung Hygiene-Systeme GmbH
Publication of EP0381821A1 publication Critical patent/EP0381821A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/16Paper towels; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/18Holders; Receptacles
    • A47K10/185Holders for boxes of tissue

Definitions

  • the invention relates to a device for storing hygiene articles such as flexible bags, which has a container for the bags, which contains an opening for individually removing the bags from the container.
  • the device according to the invention can be suitable for a wide variety of hygiene articles, it is described below with reference to a device for storing and dispensing flexible bags, i.e. using a kind of dispenser for flexible bags that can be hung on a wall or permanently attached, for example.
  • the invention has for its object to provide a device for storing hygiene articles such as flexible bags, from which one can conveniently remove the bags individually and with only one hand in the manner of a dispenser.
  • the device according to the invention has a stable or rigid box-like housing, in which a supply of bags is accommodated.
  • the bag can be stored in a box made of softer material how the housing is located, which can be arranged interchangeably in the housing.
  • Through a circular opening preferably provided in the middle of the front wall the bags can be pulled out one by one with one hand.
  • Both the housing and the box housed in the housing have a corresponding opening in the front wall.
  • the pouches are arranged in the box so that the end of a straight pouch pulls the beginning of the next pouch slightly out of the openings in the box and housing so that the next pouch can be conveniently grasped at this end for pulling out.
  • the housing is preferably formed in two parts, the lower part or the bottom being bowl-shaped and encompassing and holding the box containing the bag supply, so that the box does not fall off the lower part even when it is attached to a wall, for example glued to the wall .
  • the upper part or the lid is designed such that it can be slipped over the lower part and is releasably connected to it, for example by means of a snap-fit closure.
  • the upper part completely covers the lower part fastened to a wall and holds the box accommodated in the housing and containing the bag supply on the lower part and thus in the housing sufficiently to prevent the box from pushing the upper part away from the lower part when the individual bags are pulled out.
  • the device according to the invention is thus a box-like dispenser for hygiene articles such as flexible hygienic bags, which can be easily attached to a wall, for example glued to tiles, and has a good external appearance. Its parts can be injection molded from plastic, the upper part can have a chromated surface, but the parts of the device can also consist of other materials such as metal.
  • the device (1) shown in the upright position in FIG. 1 has a flat, box-like hollow housing (2) which, in the upright position shown in FIG. 1, can be fastened, for example, to a wall or another base.
  • the housing (2) as will be explained in more detail below, is constructed in two parts and can accommodate box-like inserts (3), one of which is shown in FIG. 2, for filling and refilling.
  • the box-like inserts (3) contain flexible bags (4) for hygienic purposes, which can be pulled out through a central opening (5) to be exposed before use of the inserts (3).
  • the opening (5) lies under an identical opening (6) of the housing (2), so that there are bags in the insert (3) (4) through the two openings (5 and 6) and pull out of the device (1).
  • the bags (4) are housed in the box-shaped insert (3) in such a way that when a bag is pulled out, the foremost end of the next bag is also pulled out and this end thus partially protrudes from the device (1) for easy gripping, as shown in FIG. 1 .
  • the two parts of the housing (2) can be seen from the longitudinal section of the device (1) shown in FIG.
  • the position of one of the box-shaped inserts (3) within the housing (2) can also be seen.
  • the housing (2) has a shell-shaped lower part (7) and a shell-shaped upper part (8) that can be slipped over this lower part (7).
  • the lower part (7) has a flat bottom (9), on the longitudinal sides of which limiting webs (10 and 11) are formed, which extend over the entire length of the lower part (7).
  • limiting webs (10 and 11) are formed, which extend over the entire length of the lower part (7).
  • At the front ends of the bottom (9) are integrally formed on these end walls (12), which, as shown in FIG. 4, are practically formed in three parts, because in the central area of each end wall (12) one of the remaining parts of the relevant end wall is formed by incisions ( 13 and 14) separate upstanding tongue (15) is located, on the outside of which a rounded web-like bead (16) is attached.
  • the tongue (15) with the bead (16) is resiliently attached to the bottom (9) and forms part of a snap lock, which is described in more detail below.
  • the entire lower part (7) is expediently injection-molded in one piece from plastic, which gives the tongue (15) the desired resilient properties.
  • two self-adhesive strips (17 and 18) are arranged, with the aid of which the lower part (7) can be attached to a base such as a vertical wall after the protective layer protective strips have been removed.
  • two openings (19 and 20) are provided in the bottom (9), which are suitable for pushing through fastening elements such as screws or the like.
  • the bowl-shaped upper part (8) has a uniform surface and contains the opening (6).
  • the resilient tongues (15) can yield sufficiently to enable the upper part (8) to be slipped onto the lower part (7). If the upper part (8) is in the position according to FIG. 3, the beads (16) are snapped into the corresponding grooves (23 or 24) and form a kind of snap lock or snap lock around the lid-shaped upper part (8) of the housing ( 2) to hold it firmly on the lower part.
  • the end walls (21 and 22) and the corresponding side walls (25) of the lid-shaped upper part (8) completely surround the lower part (7) so that it is then not visible to the outside.
  • the upper part (8) can simply be pulled off the lower part to open the housing, only the holding force of the snap closures having to be overcome.
  • a box-shaped insert (3) can be inserted into the bowl-shaped lower part (7).
  • the dimensions of the box-shaped insert (3) are selected so that it fits with a kind of clamp fit between the walls (10, 11 and 12) of the lower part (7) and is thus held in the bowl-shaped lower part (7).
  • the upper wall (26) of the insert (3) containing the opening (5) projects beyond the end walls (12) and is practically on the inside (27) of the put-on lid-shaped upper part (8) when the housing (2) is closed is.
  • the lid-shaped upper part (8) is detached from the lower part (7).
  • the insert (3) is inserted into the lower part (7) and squeezed somewhat, whereupon a cover which is initially present in the opening (5) and which is connected to the upper wall (26) via a perforation is torn out and the uppermost bag (4) pulls something out of the insert (3).
  • the lid-shaped upper part (8) is put on and pressed down.
  • the device (1) is then ready for operation. If your lower part (7) has not already been attached to a base such as a wall, you can bring it into the desired position and glue it to the base.

Abstract

Es ist eine Vorrichtung zum Aufbewahren von Hygieneartikeln wie flexiblen Beuteln (4) offenbart, der ein Behältnis für die Beutel aufweist, das eine Öffnung (6) zum einzelnen Entnehmen der Beutel aus dem Behältnis enthält. Das Behältnis weist ein kastenartiges hohles Gehäuse (2) auf, das in seiner vorderen Wand (8) die Öffnung (6) zum Entnehmen der Beutel (4) enthält.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufbewahren von Hygieneartikeln wie flexiblen Beuteln, welche ein Behältnis für die Beutel aufweist, das eine Öffnung zum einzelnen Entnehmen der Beutel aus dem Behältnis enthält.
  • Obwohl die erfindungsgemäße Vorrichtung für die verschiedensten Hygieneartikel geeignet sein kann, wird sie nachstehend anhand einer Vorrichtung zum Aufbewahren und Abgeben von flexiblen Beuteln beschrieben, d.h. anhand einer Art Spender für flexible Beutel, der beispielsweise an einer Wand aufgehängt oder dauerhaft befestigt werden kann.
  • Flexible Beutel werden bisher paketweise gestapelt aufbewahrt und müssen von dem Stapel einzeln abgenommen werden. Dabei ist es vielfach schwierig, die einzelnen Beutel vom Stapel abzunehmen, ohne den Stapel selbst durcheinander zu bringen. Insbesondere benötigt man zum Entnehmen einzelner Beutel vom Stapel beide Hände, weil man den Stapel selbst festhalten muß, um einen einzelnen Beutel abzunehmen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Aufbewahren von Hygieneartikeln wie flexiblen Beuteln zu schaffen, aus der man nach Art eines Spenders die Beutel bequem einzeln und nur mit einer Hand entnehmen kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einer Vorrichtung der eingangs genannten Gattung gelöst, welche die Merkmale des kennzeichnenden Teiles des Ansprüches 1 aufweist. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung hat ein stabiles bzw. starres kastenartiges Gehäuse, in welchem ein Vorrat von Beuteln untergebracht ist. Der Beutelvorrat kann sich in einer Schachtel aus weicherem Material wie das Gehäuse befinden, die auswechselbar im Gehäuse angeordnet werden kann. Durch eine vorzugsweise in der Mitte der Vorderwand vorgesehene kreisrunde Öffnung lassen sich die Beutel einzeln nacheinander mit einer Hand herausziehen. Sowohl das Gehäuse als auch die im Gehäuse untergebrachte Schachtel haben in der Vorderwand eine entsprechende Öffnung. Die Beutel sind in der Schachtel so angeordnet, daß das Ende eines gerade herausgezogenen Beutels den Anfang des nächsten Beutels etwas aus den Öffnungen von Schachtel und Gehäuse herauszieht, damit man den nächsten Beutel an diesem Ende zum Herausziehen bequem erfassen kann.
  • Das Gehäuse ist vorzugsweise zweiteilig ausgebildet, wobei das Unterteil bzw. der Boden schalenförmig ausgebildet ist und die den Beutelvorrat enthaltende Schachtel umgreift und hält, damit die Schachtel auch dann nicht vom Unterteil abfällt, wenn dieses an einer Wand befestigt, beispielsweise an der Wand angeklebt ist.
  • Das Oberteil oder der Deckel ist derart ausgebildet, daß es über das Unterteil gestülpt werden kann und lösbar mit diesem zu verbinden ist, beispielsweise mittels eines Schnappsitz-Verschlusses. Dadurch deckt das Oberteil das an einer Wand befestigte Unterteil vollständig ab und hält die im Gehäuse untergebrachte, den Beutelvorrat enthaltende Schachtel am Unterteil und somit im Gehäuse ausreichend fest, um zu verhindern, daß beim Herausziehen der einzelnen Beutel die Schachtel das Oberteil vom Unterteil wegdrückt.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist also ein boxartig ausgebildeter Spender für Hygieneartikel wie flexible hygienische Beutel, der einfach an einer Wand angebracht, beispielsweise auf Kacheln festgeklebt werden kann und ein gutes äußeres Erscheinungsbild bietet. Seine Teile können aus Kunststoff gespritzt sein, wobei das Oberteil eine chromatisierte Oberfläche aufweisen kann, jedoch können die Teile der Vorrichtung auch aus anderen Materialien wie Metall bestehen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Aufbewahren von flexiblen Beuteln dargestellt, und zwar zeigt
    • Figur 1 eine schaubildliche Ansicht der Vorrichtung in aufrechter Position,
    • Figur 2 eine schaubildliche Ansicht einer in der Vorrichtung gemäß Figur 1 auswechselbar unterzubringenden, beispielsweise mit Beuteln gefüllten Schachtel,
    • Figur 3 einen Längsschnitt der Vorrichtung nach Linie III-III aus Figur 1, wobei in die Vorrichtung eine Schachtel gemäß Figur 2 eingelegt ist, und
    • Figur 4 eine schaubildliche Teilansicht des einen Stirnendes des Unterteiles der Vorrichtung.
  • Die in Figur 1 in aufrechter Position dargestellte Vorrichtung (1) hat ein flaches kastenartiges hohles Gehäuse (2), das in der in Figur 1 gezeigten aufrechten Position beispielsweise an einer Wand oder an einer anderen Unterlage befestigt werden kann. Das Gehäuse (2) ist, wie weiter unten näher ausgeführt wird, zweiteilig ausgebildet und kann zum Füllen und Nachfüllen schachtelartige Einsätze (3) aufnehmen, von denen einer in Figur 2 gezeigt ist. In den schachtelartigen Einsätzen (3) befinden sich für Hygienezwecke bestimmte flexible Beutel (4), die durch eine vor Gebrauch der Einsätze (3) freizulegende zentrale Öffnung (5) herausgezogen werden können. Wenn sich der schachtelförmige Einsatz (3) im Gehäuse (2) der Vorrichtung (1) befindet, liegt die Öffnung (5) unter einer gleichen Öffnung (6) des Gehäuses (2), so daß man in dem Einsatz (3) befindliche Beutel (4) durch die beiden Öffnungen (5 und 6) hindurch erfassen und aus der Vorrichtung (1) herausziehen kann. Die Beutel (4) sind dabei im schachtelförmigen Einsatz (3) derart untergebracht, daß man beim Herausziehen eines Beutels das vorderste Ende eines nächsten Beutels mit herauszieht und dieses Ende somit zum bequemen Erfassen teilweise aus der Vorrichtung (1) herausragt, wie Figur 1 zeigt.
  • Aus dem in Figur 3 gezeigten Längsschnitt der Vorrichtung (1) sind die beiden Teile des Gehäuses (2) zu erkennen. Ferner ist die Lage eines der schachtelförmigen Einsätze (3) innerhalb des Gehäuses (2) zu erkennen.
  • Das Gehäuse (2) weist ein schalenförmiges Unterteil (7) und ein über dieses Unterteil (7) stülpbares, ebenfalls schalenförmiges Oberteil (8) auf.
  • Das Unterteil (7) hat einen flachen Boden (9), an dessen Längsseiten Begrenzungsstege (10 und 11) angeformt sind, die sich über die gesamte Länge des Unterteiles (7) erstrecken. An den Stirnenden des Bodens (9) sind an diesen Stirnwände (12) angeformt, die, wie Figur 4 zeigt, praktisch dreiteilig ausgebildet sind, weil sich im mittleren Bereich jeder Stirnwand (12) eine von den übrigen Teilen der betreffenden Stirnwand durch Einschnitte (13 und 14) getrennte hochstehende Zunge (15) befindet, auf deren Außenseite ein abgerundeter stegartiger Wulst (16) angebracht ist. Die Zunge (15) mit dem Wulst (16) ist federnd nachgiebig am Boden (9) befestigt und bildet Teil eines Schnappverschlusses, der weiter unten näher beschrieben wird.
  • Das gesamte Unterteil (7) ist zweckmäßig einstückig aus Kunststoff gespritzt, der der Zunge (15) die gewünschten federnden Eigenschaften verleiht.
  • Auf der Außenseite des Bodens (9) sind zwei Selbstklebestreifen (17 und 18) angeordnet, mit deren Hilfe das Unterteil (7) an einer Unterlage wie einer senkrechten Wand befestigt werden kann, nachdem man die Klebeschicht schützende Abdeckstreifen entfernt hat. Außerdem sind im Boden (9) zwei Öffnungen (19 und 20) vorgesehen, die zum Durchstecken von Befestigungselementen wie Schrauben od. dgl. geeignet sind.
  • Das schalenförmige Oberteil (8) weist eine gleichmäßige Oberfläche auf und enthält die Öffnung (6). In seinen Stirnwänden (21 und 22) befinden sich abgerundete nutartige Vertiefungen (23 und 24), in welche die an den Zungen (15) der Stirnwände (12) des Unterteiles (7) angeordneten Wulste (16) einrasten, wenn das Oberteil (8) auf das Unterteil (7) aufgesteckt worden ist, wie Figur 3 zeigt. Die federnden Zungen (15) können dabei ausreichend ausweichen, um das Aufstülpen des Oberteiles (8) auf das Unterteil (7) zu ermöglichen. Befindet sich das Oberteil (8) in der Position gemäß Figur 3, sind die Wulste (16) in die entsprechenden Nuten (23 bzw. 24) eingeschnappt und bilden eine Art Schnappverschluß bzw. Rastverschluß, um das deckelförmige Oberteil (8) des Gehäuses (2) ausreichend fest am Unterteil zu halten. Die Stirnwände (21 und 22) und die entsprechenden Seitenwände (25) des deckelförmigen Oberteiles (8) umschließen das Unterteil (7) vollständig, so daß dieses dann nach außen nicht sichtbar ist.
  • Da das Unterteil (7) an einer Unterlage befestigt ist, kann man das Oberteil (8) zum Öffnen des Gehäuses einfach vom Unterteil abziehen, wobei lediglich die Haltekraft der Schnappverschlüsse überwunden werden muß.
  • In das schalenförmige Unterteil (7) läßt sich ein schachtelförmiger Einsatz (3) einstecken. Die Abmessungen des schachtelförmigen Einsatzes (3) sind so gewählt, daß er mit einer Art Klemmsitz zwischen die Wände (10, 11 und 12) des Unterteiles (7) paßt und somit im schalenförmigen Unterteil (7) gehalten wird. Die die Öffnung (5) enthaltende obere Wand (26) des Einsatzes (3) steht über die Stirnwände (12) über und liegt praktisch an der Innenseite (27) des aufgestülpten deckelförmigen Oberteiles (8) an, wenn das Gehäuse (2) geschlossen ist.
  • Zum Einlegen eines Einsatzes (3) wird das deckelförmige Oberteil (8) vom Unterteil (7) gelöst. Der Einsatz (3) wird in das Unterteil (7) eingesteckt und dabei etwas eingezwängt, woraufhin man eine in der Öffnung (5) zunächst vorhandene Abdeckung, die mit der oberen Wand (26) über eine Perforation verbunden ist, herausreißt und den obersten Beutel (4) aus dem Einsatz (3) etwas herauszieht. Nun wird das deckelförmige Oberteil (8) aufgestülpt und festgedrückt. Die Vorrichtung (1) ist dann betriebsfertig. Sofern ihr Unterteil (7) nicht schon an einer Unterlage wie einer Wand befestigt war, kann man sie in die gewünschte Position bringen und an der Unterlage festkleben.
  • Da die in den Einsätzen (3) befindlichen Beutel (4) ohne großen Widerstand und mit einer Hand herausgezogen werden können, besteht keine Gefahr, daß beim Herausziehen einzelner Beutel (4) die Vorrichtung (1) von der Unterlage abgerissen wird.

Claims (6)

1. Vorrichtung zum Aufbewahren von Hygieneartikeln wie flexiblen Beuteln, mit einem Behältnis für die Beutel, das eine Öffnung zum einzelnen Entnehmen der Beutel aus dem Behältnis enthält, dadurch gekennzeichnet, daß das Behältnis ein kastenartiges hohles Gehäuse (2) aufweist, das in seiner vorderen Wand (8) die Öffnung (6) zum Entnehmen der Beutel (4) enthält.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Gehäuse (2) ein Einsatz (3) wie eine Schachtel für die Beutel (4) auswechselbar untergebracht ist, welcher eine mit der Öffnung (6) des Gehäuses (2) fluchtende gleiche Öffnung (5) enthält.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (5) der Schachtel (3) einen abreißbaren Verschluß aufweist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (2) zweiteilig ausgebildet ist und ein als Aufnahme für die Schachtel (3) dienendes Unterteil (7) und einen über das Unterteil stülpbaren Deckel (8) aufweist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Unterteil (7) des Gehäuses (2) die Schachtel (3) mit Klemmsitz umfaßt und der Deckel (8) mit Schnappsitz (15, 16; 23, 24) lösbar am Unterteil (7) anzubringen ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Unterteil (7) an der Außenseite seines Bodens (9) mit Befestigungsmitteln (17, 18, 19, 20) versehen ist.
EP89119466A 1989-02-09 1989-10-20 Vorrichtung zum Aufbewahren von Hygieneartikeln Withdrawn EP0381821A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8901484U 1989-02-09
DE8901484U DE8901484U1 (de) 1989-02-09 1989-02-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0381821A1 true EP0381821A1 (de) 1990-08-16

Family

ID=6835847

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89119466A Withdrawn EP0381821A1 (de) 1989-02-09 1989-10-20 Vorrichtung zum Aufbewahren von Hygieneartikeln

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0381821A1 (de)
DE (1) DE8901484U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5265785A (en) * 1992-04-20 1993-11-30 Chudy Thomas G Protective glove provider
USD783304S1 (en) 2016-02-04 2017-04-11 Corey Gray Medical glove dispenser

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9108036U1 (de) * 1991-06-29 1991-08-22 Vp-Schickedanz Ag, 8500 Nuernberg, De
DE102019113774A1 (de) * 2019-05-23 2020-11-26 Homag Gmbh Behälter, Beschichtungsmaterialkassette und Verfahren zum Beschichten von Werkstücken

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3207361A (en) * 1963-06-19 1965-09-21 Marcalus Nicholas Method of packaging and package of interleaved sheets
EP0277388A1 (de) * 1987-01-16 1988-08-10 ZILIO, Tiziano Kunststoffschachtel für Verpackungen von doppeltgefaltet aufbewahrten Polyäthylenbeuteln für hygienische Zwecke

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3207361A (en) * 1963-06-19 1965-09-21 Marcalus Nicholas Method of packaging and package of interleaved sheets
EP0277388A1 (de) * 1987-01-16 1988-08-10 ZILIO, Tiziano Kunststoffschachtel für Verpackungen von doppeltgefaltet aufbewahrten Polyäthylenbeuteln für hygienische Zwecke

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5265785A (en) * 1992-04-20 1993-11-30 Chudy Thomas G Protective glove provider
USD783304S1 (en) 2016-02-04 2017-04-11 Corey Gray Medical glove dispenser

Also Published As

Publication number Publication date
DE8901484U1 (de) 1989-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60011793T2 (de) Ein stapel von speiseeislöffeln, geeignet für einen nachfüllbaren löffelverteiler
DE4429661B4 (de) Behälter
DE3714018A1 (de) Abgabevorrichtung fuer fluessigkeiten
DE4323473A1 (de) Einschubspender für Hygieneartikel oder dergleichen
DE2437672A1 (de) Spender fuer uebereinandergestapelte saugfaehige tuecher od. dgl
DE602005006374T2 (de) Ausgabevorrichtung für Pflaster
DE3032889C2 (de) Flachbeutel aus Kunststoffolie mit Verschluß
EP0381821A1 (de) Vorrichtung zum Aufbewahren von Hygieneartikeln
DE10222009A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme einer in das Innere eines Toilettenbeckens oder dergl. abzugebenden gelförmigen Wirkstoffzubereitung
EP2941989B1 (de) Entnahmesystem für tuchspender
DE2819618B1 (de) Etui fuer Schreibgeraete
DE3405435C2 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen einer Folienrolle und zum Spenden von Folien
DE4126511C2 (de)
EP0730853B2 (de) Nothilfepackung
DE3127358A1 (de) Vorrats-behaelter fuer mehrlagig gefaltete papiertuecher
DE1226484B (de) Verteilervorrichtung
DE19825768A1 (de) Wiederverschließbarer Spender
DE2435010B2 (de) Verkaufspackung für Werkzeuge o.dgl
DE4321750A1 (de) Aufstellbarer oder montierbarer Abfallbehälter
DE3729572A1 (de) Verpackungsdose fuer magnetisierbare kleingegenstaende, z. b. fuer bueroklammern
EP0085137B1 (de) Wasserbehälter für Deckfarb-Malkästen
DE3028554C2 (de) Zweiteilige Verpackung
DE4241964A1 (de) Behälter
DE2902005A1 (de) Vorrichtung zum desinfizieren der haende
DE202014103303U1 (de) Entnahmesystem für Tuchspender

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19901206

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19920501