EP0379053A2 - Verfahren zum Betreiben einer Whirlpoolwanne oder dgl. insbesondere zur Reinhaltung des Rohrleitungssystems einer Whirlpoolwanne oder dgl. - Google Patents

Verfahren zum Betreiben einer Whirlpoolwanne oder dgl. insbesondere zur Reinhaltung des Rohrleitungssystems einer Whirlpoolwanne oder dgl. Download PDF

Info

Publication number
EP0379053A2
EP0379053A2 EP90100475A EP90100475A EP0379053A2 EP 0379053 A2 EP0379053 A2 EP 0379053A2 EP 90100475 A EP90100475 A EP 90100475A EP 90100475 A EP90100475 A EP 90100475A EP 0379053 A2 EP0379053 A2 EP 0379053A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tub
piping system
cleaning liquid
water
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP90100475A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0379053B1 (de
EP0379053A3 (en
Inventor
Okko K. C/O Keil & Schaafhausen Dijkhuizen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ucosan BV
Original Assignee
Ucosan BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6372138&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0379053(A2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Ucosan BV filed Critical Ucosan BV
Publication of EP0379053A2 publication Critical patent/EP0379053A2/de
Publication of EP0379053A3 publication Critical patent/EP0379053A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0379053B1 publication Critical patent/EP0379053B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/0087Therapeutic baths with agitated or circulated water
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H2033/0008Arrangement for cleaning the installation before or after use
    • A61H2033/0016Arrangement for cleaning the installation before or after use using cleansing products
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H2033/0008Arrangement for cleaning the installation before or after use
    • A61H2033/002Arrangement for cleaning the installation before or after use by blowing air through the installation after the bath has been emptied
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/005Electrical circuits therefor
    • A61H2033/0054Electrical circuits therefor with liquid level detectors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/02Bathing devices for use with gas-containing liquid, or liquid in which gas is led or generated, e.g. carbon dioxide baths
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/60Components specifically designed for the therapeutic baths of groups A61H33/00
    • A61H33/601Inlet to the bath
    • A61H33/6021Nozzles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/60Components specifically designed for the therapeutic baths of groups A61H33/00
    • A61H33/6068Outlet from the bath

Definitions

  • the invention relates to a method for operating a whirlpool tub or the like, in particular for keeping the piping system of a whirlpool tub or the like clean, with at least one outlet nozzle having a valve for the supply of water and / or air into the tub interior by means of a germ-reducing effect Cleaning liquid, wherein the valve of the at least one outlet nozzle is in a closed position with respect to the interior of the tub when the cleaning liquid is applied to the piping system.
  • the structure and function of such a piping system is e.g. can be seen from DE-OS 36 35 329.
  • a problem with whirlpools or the like is the risk of bacterial contamination of the bathing water due to deposits in the piping system required for the operation of a whirlpool bath or the like. Contaminations of this type are promoted by the fact that skin flakes, skin fat and hair in a mixture accumulate on the inner walls of the piping system deposit with soap residues and form a breeding ground favorable for bacteria. A strong accumulation of bacteria forms especially when the bathtub is not being used. The next time the bathtub is used, the bath water is pumped through the pipe system. This allows bacteria from the pipe power system to get into the bathing water with an impermissibly high, possibly even harmful concentration.
  • a method for operating a whirlpool tub or the like, in particular for keeping the entire whirlpool piping system or the like clean and disinfected is known.
  • the pipe system is subjected to a cleaning liquid which has a germ-reducing effect.
  • the outlet nozzles provided for the supply of water and / or air into the interior of the tub are located in a closed position, which is liquid-tight with respect to the interior of the tub, by means of a valve provided therein.
  • the cleaning liquid is then drained off and rinsed with water.
  • the problem of bacterial deposition was hoped to be overcome by repeatedly and particularly vigorously pumping around the cleaning liquid. It has been shown, however, that despite the intensive and frequent pumping around with a wide variety of cleaning and disinfecting agents, there is only an insufficient germicidal or eliminating effect.
  • the invention is based on the object of designing a method for operating a whirlpool tub or the like, in particular for keeping the piping system of a whirlpool tub or the like clean of the type described in the introduction, in such a way that bacterial contamination of the tube is effectively met to ensure hygienically safe use of whirlpool tubs or the like.
  • the piping system remains filled with the cleaning liquid essentially during the entire period of non-use of the tub and the cleaning liquid is only drained from the piping system when the tub is used again.
  • a regular exchange of the cleaning liquid in more or less long time intervals between the use of the tub can be an advantage.
  • the method according to the invention ensures efficient cleaning against bacterial contamination of the bathing water, so that the use of whirlpool baths or the like operated in this way is hygienically harmless. Due to the fact that the inner walls or the deposits there of the piping system are in constant contact with the cleaning liquid which has a germ-reducing effect practically during the entire non-use period of the tub, the bacterial population can surprisingly be effectively combated, in contrast to the previous intensive pumping over of the cleaning liquid, so that it is always hygienic flawless bathing water is available.
  • the cleaning effect of the method according to the invention can be increased further by pumping around the cleaning liquid within the piping system, for example, for several minutes, preferably about five minutes, at the start of the cleaning process.
  • the cleaning liquid within the piping system, for example, for several minutes, preferably about five minutes, at the start of the cleaning process.
  • the draining of the cleaning liquid from the pipeline system is triggered when the tub is filled again by reaching a predetermined bath water level in the tub, which may be determined by a level sensor provided in the tub. In this way, the cleaning fluid is drained off automatically when the tub is used again.
  • the piping system is first rinsed, e.g. of several minutes, preferably about 5 minutes, with a rinsing liquid, in particular with water, in order to remove cleaning liquid residues from the piping system.
  • the water from the newly filled tub can be used as the rinsing liquid.
  • the rinsing liquid can be pumped around the closed pipe power system for a short period of time.
  • the flushing liquid is drained into the drain line of the tub after the rinsing of the piping system has been carried out.
  • the piping system is also expediently filled again with bath water from the newly filled tub after the flushing liquid has been drained, so that the whirlpool system or the like is ready for operation.
  • the completion of the refilling of the piping system with bath water from the newly filled tub is indicated acoustically or optically in order to make the system's operational readiness recognizable to the user.
  • the bath water is drained from the tub via the drain line of the tub after the tub has been used.
  • the drain valve of the piping system can be closed and cleaning agent for forming the cleaning liquid for the piping system can be added to the water remaining in the piping system. This cleaning liquid can then remain in the piping system again, for example after a temporary pumping over, until the next use of the tub.
  • a particularly effective keeping of the piping system of a whirlpool tub or the like results in the context of the invention if active chlorine, for example with a solution concentration of 0.1 to 5%, preferably about 1%, is used in the cleaning liquid as the cleaning agent.
  • active chlorine for example with a solution concentration of 0.1 to 5%, preferably about 1%
  • the use of active chlorine leads to a good reduction in germs. At the given concentrations, there is on the one hand no unpleasant smell of chlorine and on the other hand the disposal of the cleaning liquid is harmless.
  • an exchange of the cleaning liquid is independent of the frequency of use of the tub, e.g. B. takes place automatically at regular intervals.
  • the tub W is provided in its base with a plurality of outlet nozzles D of a whirlpool system, which are connected to a piping system R for the supply of water and / or air for delivery into the tub interior I.
  • the respective outlet nozzle D is closed in a liquid-tight manner in relation to the tub interior I in the area of the water supply by means of a valve formed therein.
  • a three-way valve V in a connecting line VL of the piping system R to the outlet line AL adjoining the outlet AF of the tub W is closed.
  • the piping system R is shown in FIG filled with a germicidal cleaning liquid and remains so until the next use of the bath.
  • valve V in the connecting line VL is set such that the piping system R according to FIG. 3 is filled with clean bath water BW from the bath W by the open outlet AF with the outlet valve AV closed.
  • the rinsing liquid located in the piping system R is then pumped around for a certain period of time by means of a pump P located in the now closed piping system R, in order to clean the interior of the piping system R of cleaning liquid residues.
  • the piping system R including the connecting line VL is filled with clean bath water when the drain AF is open, the drain valve AV is closed and the valve V in the connecting line VL is set accordingly.
  • the complete filling of the piping system R and thus the operational readiness of the system can be indicated to the user by emitting an acoustic or optical signal.
  • the bathing water is drained according to FIG. 6 via the drain AF of the tub W.
  • the BW bath water has reached a certain lower level. which in turn can be determined by means of a sensor S in the tub wall when the tub W is empty, for example, the water remaining in the piping system R according to FIG. 7 detergent from a tank T for producing the cleaning liquid in the piping system R with the required concentration fed.
  • the cleaning liquid in the pipeline system R can then be pumped around for a while using the pump P when the valve V is appropriately closed in order to achieve a uniform wetting of the inner walls of the pipe.
  • the cycle is then completed and the cleaning liquid remains in the piping system R according to FIG. 8 until the next use of the tub or a possible renewal of the cleaning liquid in order to exert its bactericidal effect.
  • the corresponding areas of the outlet nozzles D can be blown through from below using a blower G according to FIG. 9.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Abstract

Bei der Erfindung handelt es sich um ein Verfahren zum Betreiben einer Whirlpoolwanne oder dgl., zur Reinhaltung des Rohrleitungssystems (R) einer Whirlpoolwanne (W) oder dgl. mit mindestens einer ein Ventil aufweisenden Austrittsdüse (D) für die Zufuhr von Wasser und/oder Luft in den Wanneninnenraum (I) mittels einer eine keimreduzierende Wirkung aufweisenden Reinigungsflüssigkeit, wobei sich das Ventil der mindestens einen Austrittsdüese (D) bei Beaufschlagung des Rohrleitungssystems (R) mit der Reinigungsflüssigkeit in einer gegenüber dem Wanneninneren (I) flüssigkeitsdichten Verschlußstellung befindet. Um die hygienische Unbedenklichkeit der Wanne immer sicherzustellen, ist vorgesehen, daß die Füllung des Rohrleitungssystems (R) mit Reinigungsflüssigkeit während der Dauer der Nichtbenutzung der Wanne (W) aufrechterhalten und die Reinigungsflüssigkeit erst bei Wiederbenutzung der Wanne (W) abgezogen wird.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Betreiben einer Whirlpoolwanne oder dgl., insbesondere zur Reinhaltung des Rohrleitungssystems einer Whirlpoolwanne oder dgl. mit mindestens einer ein Ventil aufweisenden Austrittsdüse für die Zufuhr von Wasser und/oder Luft in den Wanneninnenraum mittels einer eine keimreduzierende Wirkung aufweisenden Reinigungs­flüssigkeit, wobei sich das Ventil der mindestens einen Aus­trittsdüse bei Beaufschlagung des Rohrleitungssystems mit der Reinigungsflüssigkeit in einer gegenüber dem Wanneninneren flüssigkeitsdichten Verschlußstellung befindet. Der Aufbau und die Funktion eines solchen Rohrleitungssystems ist z.B. aus der DE-OS 36 35 329 zu entnehmen.
  • Ein Problem bei Whirlpools oder dgl. ist die Gefahr einer bakteriellen Verschmutzung des Badewassers durch Ablagerung in dem für den Betrieb einer Whirlpoolwanne oder dgl. erforder­lichen Rohrleitungssystems Verunreinigungen dieser Art werden dadurch gefördert daß sich an den Innenwänden des Rohrlei­tungssystems Hautschuppen, Hautfett und Haare in einem Gemisch mit Seifenrückständen ablagern und einen für Bakterien gün­stigen Nährboden bilden. Eine starke Bakterienanhäufung bildet sich insbesondere in Zeiten der Nichtbenutzung der Badewanne. Bei der nächsten Benutzung der Badewanne wird das Badewasser durch das Rohrleitungssystem hindurchgepumpt. Dadurch können Bakterien aus dem Rohrleistungssystem in das Badewasser mit unzulässig hoher, eventuelle sogar gesundheitsschädlicher Konzentration gelangen. Um diesen Problemen zu begegnen ist ein Verfahren zum Betreiben einer Whirlpoolwanne oder dgl., insbesondere zur Reinhaltung und Desinfektion des gesamten Whirlpool-Rohrleitungssystems oder dgl. bekannt. bei welchem nach jeder Entleerung der Wanne das Rohrleitungssystem mit einer eine keimreduzierende Wirkung aufweisenden Reinigungs­flüssigkeit beaufschlagt wird. Hierbei befinden sich die für die Zufuhr von Wasser und/oder Luft in den Wanneninnenraum vorgesehenen Austrittsdüsen mittels eines darin vorgesehenen Ventils in einer gegenüber dem Wanneninnenraum flüssigkeits­dichten Verschlußstellung Nachdem das Rohrleitungssystem mit der Reinigungsflüssigkeit gefüllt ist, erfolgt ein Umpumpen derselben für wenige Minuten. Danach wird die Reinigungsflüs­sigkeit abgelassen und mit Wasser nachgespült. Durch mehrfaches und besonders heftiges Umpumpen der Reinigungsflüssigkeit hoffte man das Problem der Bakterienablagerung zu bewältigen. Es hat sich jedoch gezeigt, daß trotz des intensiven und häu­figem Umpumpen mit den unterschiedlichsten Reinigungs- und Desinfektionsmitteln nur eine unzureichende keimtötende bzw. -beseitigende Wirkung erfolgt.
  • Davon ausgehend liegt der Erfindung oie Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Betreiben einer Whirlpoolwanne oder dgl., ins­besondere zur Reinhaltung des Rohrleitungssystems einer Whirl­poolwanne oder dgl. der eingangs näher beschriebenen Art so auszugestalten, daß einer bakteriellen Verschmutzung des Rohr­ leitungssystems wirksam begegnet ist, um eine hygienisch un­bedenkliche Benutzung von Whirlpoolwannen oder dgl. sicher­zustellen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist nach dez Erfindung im wesent­lichen vorgesehen, daß das Rohrleitungssystem im wesentlichen während der gesamten Dauer der Nichtbenutzung der Wanne mit der Reinigungsflüssigkeit gefüllt bleibt und die Reinigungsflüssig­keit erst wieder bei erneuter Benutzung der Wanne aus dem Rohrleitungssystem abgelassen wird. Ein regelmäßiger Austausch der Reinigungsflüssigkeit in mehr oder weniger langen Zeit­intervallen zwischen den wannenbenutzungen kann dabei von Vorteil sein.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ist eine effiziente Rein­haltung gegen Bakterienbefall des Badewassers gewährleistet, so daß die Benutzung derart betriebener Whirlpoolwannen oder dgl. hygienisch unbedenklich ist. Dadurch daß die Innenwandungen bzw. die dortigen Ablagerungen des Rohrleitungssystems prak­tisch während der gesamten Nichtbenutzungsdauer der Wanne ständig mit der eine keimreduzierende Wirkung aufweisenden Reinigungsflüssigkeit in Kontakt stehen kann der Bakterien­bestand überraschenderweise im Gegensatz zu dem bisherigen intensiven Umpumpen der Reinigungsflüssigkeit wirksam bekämpft werden, so daß immer hygienisch einwandfreies Badewasser zur Verfügung steht.
  • Die Reinigungswirkung des erfindungsgemäßen Verfahrens läßt sich nach einer besonderen Ausführungsform der Erfindung noch dadurch steigern, daß bei Beginn des Reinigungsvorganges ein Umpumpen der Reinigungsflüssigkeit innerhalb des Rohrleitungs­systems z.B. von mehreren Minuten, vorzugsweise etwa fünf Minuten, erfolgt. Hierdurch wird eine gleichmäßige Benetzung der Innenwandungen des Rohrleitungssystems mit der desinfi­zierenden Reinigungsflüssigkeit erreicht, so daß das Rohr­leitungssystem zuverlässig über seine gesamte Länge der keim­tötenden Wirkung unterworfen wird.
  • Gemäß einem weiterbildenden Erfindungsmerkmal wird das Ablassen der Reinigungsflüssigkeit aus dem Rohrleitungssystem bei er­neuter Wannenfüllung durch Erreichen eines vorgegebenen, ggf. durch einen in der Wanne vorgesehenen Füllstandssensor be­stimmten Badewasserniveaus in der wanne ausgelöst. Auf diese Weise erfolgt das Ablassen der Reinigungsflüssigkeit selbst­tätig bei erneuter Wannenbenutzung.
  • Im Rahmen der Verwirklichung des Erfindungsgedankens ist es ferner von Vorteil, wenn nach dem Ablassen der Reinigungs­flüssigkeit aus dem Rohrleitungssystem zunächst ein Nachspülen des Rohrleitungssystems, z.B. von mehreren Minuten vorzugs­weise etwa 5 Minuten, mit einer Spülflüssigkeit, insbesondere mit Wasser, vorgenommen wird um Reinigungsflüssigkeitsreste aus dem Rohrleitungssystem zu beseitigen.
  • Dabei kann als Spülflüssigkeit das Wasser aus der neu gefüllten Wanne selbst verwendet werden.
  • Die Spülflüssigkeit kann dabei, ähnlich wie die Reinigungs­flüssigkeit für eine geringe Zeitspanne in dem geschlossenen Rohrleistungsystem umgepumpt werden.
  • Gemäß einem weiteren möglichen Erfindungsmerkmal wird die Spülflüssigkeit nach dem Ausführen des Nachspülens des Rohr­leitungssystems in die Abflußleitung der Wanne abgelassen.
  • Das Rohrleitungssystem wird ferner zweckmäßigerweise nach dem Ablassen der Spülflüssigkeit erneut mit Badewasser aus der neu gefüllten Wanne gefüllt, so daß das Whirlpoolsystem oder dgl. betriebsbereit ist.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird die Vollendung des erneuten Füllens des Rohrleitungssystems mit Badewasser aus der neu gefüllten Wanne akustisch oder optisch angezeigt, um dem Benutzer die Betriebsbereitschaft des Systems erkennbar zu machen.
  • Im Rahmen des Betreibens der Whirlpoolwanne oder dgl. nach der Erfindung wird nach der Wannenbenutzung das Badewasser aus der Wanne über die Abflußleitung der Wanne abgelassen. Bei Er­reichen eines vorgegebenen, ggf. durch einen in der Wanne vorgesehenen Füllstandssensor bestimmten Badewasserniveaus in der Wanne kann dabei gemäß einem weiteren Erfindungsmerkmal das Abflußventil des Rohrleitungssystems geschlossen und dem in dem Rohrleitungssystem verbliebenen Wasser Reinigungsmittel zur Bildung der Reinigungsflüssigkeit für das Rohrleitungssystem zugeführt werden. Diese Reinigungsflüssigkeit kann dann, bei­spielsweise nach einem zeitweiligen Umpumpen, wieder bis zur nächsten Wannenbenutzung in dem Rohrleitungssystem verbleiben.
  • Um letzte Badewasserreste aus der Austrittsdüse zu beseitigen und dadurch Schmutzablagerung zu vermeiden, kann es von Vorteil sein, wenn nach dem vollständigen Entleeren des verbrauchten Badewassers aus der wanne die Austrittsdüsen in den Bereichen, zu welchen Badewasser Zutritt hatte, mit Luft durchblasen wird.
  • Eine besonders effektive Reinhaltung des Rohrleitungssystems einer Whirlpoolwanne oder dgl. ergibt sich im Rahmen der Er­findung dann, wenn als Reinigungsmittel Aktiv-Chlor, z.B. mit einer Lösungskonzentration von 0,1 bis 5%, vorzugsweise etwa 1% in der Reinigungsflüssigkeit verwendet wird. Der Einsatz von Aktiv-Chlor führt zu einer guten Keimreduzierung, wobei bei den angegebenen Konzentrationen einerseits ein störender Chlor­geruch nicht auftritt und andererseits die Entsorgung der Reinigungsflüssigkeit unbedenklich ist.
  • Um auch bei längerer Nichtbenutzung der Wanne ein hygienisch unbedenkliches Whirlpoolsystem oder dgl. aufrechtzuerhalten, ist nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß ein Austausch der Reinigungsflüssigkeit unabhängig von der Benutzungshäufigkeit der Wanne z. B. in regelmäßigen Abständen selbsttätig erfolgt.
  • Weitere Ziele, Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beshreibung von Ausführungsbeispielen anhand der beiliegenden Zeichnung. Dabei bilden alle beschriebenen Merkmale für sich oder in beliebiger sinnvoller Kombination den Gegenstand der vorlie­genden Erfindung, auch unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung.
  • Es zeigen:
    • Fig. 1 bis 9 ein für die Ausführung des erfindungsgemäßen Ver­fahrens bestimmter Whirlpool- oder Spirlpoolwanne in verschiedenen Verfahrensstadien.
  • Gemäß Fig. 1 ist die Wanne W in ihrem Boden mit mehreren Aus­trittsdüsen D eines Whirlpoolsystems versehen, welche an ein Rohrleitungssystem R für die Versorgung mit Wasser- und/oder Luft zur Abgabe in den Wanneninnenraum I angeschlossen. In der Verfahrensstufe gemäß Fig. 1 ist die jeweilige Austritts­düse D mittels eines darin ausgebildeten Ventils jedenfalls im Bereich der Wasserzufuhr flüssigkeitsdicht gegenüber dem Wan­neninnenraum I geschlossen. Außerdem ist ein Dreiwege-Ventil V in einer Verbindungsleitung VL des Rohrleitungssystems R zu der sich an den Abfluß AF der Wanne W anschließenden Abflußleitung AL geschlossen. Das Rohrleitungssystem R ist gemäß Fig. 1 mit einer keimabtötende Wirkung ausübenden Reinigungsflüssigkeit gefüllt und bleibt dies solange, bis zur nächsten Wannenbe­nutzung.
  • Diese wird gemäß Fig. 2 durch Füllen der Wanne W mit Badewasser BW aus dem Leitungssystem eingeleitet. In dem Moment, in welchem das Badewasser BW in der Wanne W ein bestimmtes Nivenau erreicht, welches durch einen in der Wannenwandung vorgesehenen Sensor S abgetastet wird, wird das Ventil V über eine Steuer­leitung SL derart gestellt daß die Reinigungsflüssigkeit über die Abflußleitung AL abfließen kann.
  • Danach wird das Ventil V in der Verbindungsleitung VL so ge­stellt, daß das Rohrleitungssystem R gemäß Fig. 3 durch den ge­öffneten Ausfluß AF bei geschlossenem Abflußventil AV mit saüberem Badewasser BW aus der Wanne W gefüllt. Anschließend wird die in dem Rohrleitungssystem R befindliche Spülflüssig­keit mittels einer in dem nunmehr geschlossenen Rohrleitungs­system R befindlichen Pumpe P für eine gewisse Zeitdauer um­gepumpt, um das Innere des Rohrleitungssystems R von Reini­gungsflüssigkeitsresten zu reinigen.
  • Gemäß Fig. 4 wird nach entsprechendem Verstellen des Ventils V in der Verbindungsleitung VL die Spülflüssigkeit aus dem Rohr­leitungssystem R in die Abflußleitung L abgelassen. Der Nach­spülvorgang gemäß den Fig. 3 und 4 kann bei Bedarf mehrfach wiederholt werden.
  • Danach wird gemäß Fig. 5 das Rohrleitungssystem R einschließ­lich der Verbindungsleitung VL bei geöffnetem Abfluß AF, ge­schlossenem Abflußventil AV und entsprechend gestelltem Ventil V in der Verbindungsleitung VL mit sauberem Badewasser gefüllt.
  • Das vollständige Füllen des Rohrleitungssystems R und damit die Betriebsbereitschaft des Systems kann durch Abgabe eines aku­stischen oder optischen Signals dem Benutzer angezeigt werden.
  • Nach dem Baden wird das Badewasser gemäß Fig. 6 über den Abfluß AF der Wanne W abgelassen. Hat das Badewasser BW ein bestimmtes unteres Niveau erreicht. was wiederum mittels eines Sensors S in der Wannenwand festgestellt werden kann, wenn die wanne W also beispielsweise leer ist wird dem in dem Rohrleitungs­system R verbliebenen Wasser gemäß Fig. 7 Reinigungsmittel aus einem Tank T zur Herstellung der Reinigungsflüssigkeit in dem Rohrleitungssystem R mit der erforderlichen Konzentration zuge­führt. Danach kann die Reinigungsflüssigkeit in dem Rohrlei­tungssystem R bei entsprechend geschlossenem Ventil V mittels der Pumpe P für einige Zeit umgepumpt werden, um eine gleich­mäßige Benetzung der Rohrinnenwandungen zu erzielen.
  • Danach ist der Zyklus abgeschlossen und die Reinigungsflüssig­keit bleibt in dem Rohrleitungssystem R gemäß Fig. 8 bis zur nächsten Wannenbenutzung oder einer ggf. erfolgenden Erneuerung der Reinigungsflüssigkeit bestehen, um ihre bakterientötende Wirkung auszuüben.
  • Zur Beseitigung von Badewasserresten in den dem Zutritt von Badewasser zugänglichen Bereichen der Austrittsdüsen D können die entsprechenden Bereiche des Austrittsdüsen D zuvor noch gemäß Fig. 9 von unten mittels einem Gebläse G durchgeblasen werden.
  • Bezugszeichenliste:
    • AF Abfluß
    • AL Abflußleitung
    • AV Abflußventil
    • BW Badewasser
    • D Austrittsdüsen
    • G Gebläse
    • I Innenraum
    • P Pumpe
    • R Rohrleitungssystem
    • S Sensor
    • SL Steuerleitung
    • T Tank
    • V Dreiweg-Ventil
    • VL Verbindungsleitung

Claims (13)

1. Verfahren zum Betreiben einer Whirlpoolwanne oder dgl., insbesondere zur Reinhaltung des Rohrleitungssystems (R) einer Whirlpoolwanne (W) oder dgl. mit mindestens einer ein Ventil aufweisenden Austrittsdüse (D) für die Zufuhr von Wasser und/oder Luft in den Wanneninnenraum (I), mittels einer eine keimreduzierende Wirkung aufweisenden Reinigungsflüssigkeit wobei sich das Ventil der mindestens einen Austrittsdüse (D) bei Beaufschlagung des Rohrleitungssystems (R) mit der Reini­gungsflussigkeit in einer gegenüber dem Wanneninnenraum (I) flüssigkeitsdichten Verschlußstellung befindet dadurch ge­kennzeichnet, daß das Rohrleitungssytem (R) im wesentlichen während der gesamten Dauer der Nichtbenutzung der Wanne (W) mit der Reinigungsflüssigkeit gefüllt bleibt und die Reinigungs­flüssigkeit erst wieder bei erneuter Benutzung der Wanne (W) aus dem Rohrleitungssystem (R) abgelassen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Beginn des Reinigungsvorganges ein Umpumpen der Reinigungs­flüssigkeit innerhalb des Rohrleitungssystems (R) z.B. von mehreren Minuten, vorzugsweise etwa fünf Minuten, erfolgt, und dann die Reinigungsflüssigkeit in dem Rohrleitungssystem (R) bis zur nächsten Wannenbenutzung stehen bleibt.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekenn­zeichnet daß das Ablassen der Reinigungsflüssigkeit aus dem Rohrleitungssystem (R) bei erneuter Wannenfüllung durch Er­reichen eines vorgegebenen, gegebenenfalls durch einen in der wanne (W) vorgesehenen Füllstandssensor (S) bestimmten Bade­wasserniveaus in der Wanne (W) ausgelöst wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­kennzeichnet daß nach Ablassen der Reinigungsflüssigkeit aus dem Rohrleitungssystem (R) ein Nachspülen des Rohrleitungs­systems z.B. von mehreren Minuten vorzugsweise etwa fünf Minuten, mit einer Spülflüssigkeit, z. B. Wasser, vorgenommen wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­zeichnet, daß als Spülflüssigkeit das Wasser aus der neu ge­füllten Wanne (W) verwendet wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge­kennzeichnet, daß die Spülflüssigkeit in dem geschlossenen Rohrleitungssystem (R) umgepumpt wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ge­kennzeichnet, daß die Spülflüssigkeit nach dem Ausführen des Nachspülens des Rohrleitungssystems (R) in die Abflußleitung (AL) der Wanne (W) abgelassen wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekenn­zeichnet, daß das Rohrleitungssystem (R) nach dem Ablassen der Spülflüssigkeit erneut mit Wasser aus der neu gefüllten Wanne (W) gefüllt wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekenn­zeichnet, daß die Vollendung des erneuten Füllens des Rohr­leitungssystems (R) mit Badewasser (BW) aus der neu gefüllten Wanne (W) akustisch oder optisch angezeigt wird.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei nach der Wannenbenutzung das Badewasser (BW) aus der Wanne (W) über die Abflußleitung (AL) der Wanne (W) abgelassen, dadurch gekenn­zeichnet, daß bei Erreichen eines vorgegebenen, gebenenfalls durch einen in der Wanne (W) vorgesehenen Füllstandssensors (S) bestimmten Badewasserniveaus in der Wanne (W) das Abflußventil (AV) des Rohrleitungssystems (R) geschlossen und dem in dem Rohrleitungssystem (R) verbliebenen Wasser Reinigungsmittel zur Bildung der Reinigungsflüssigkeit für das Rohrleitungssystem (R) zugeführt wird.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch ge­kennzeichnet daß nach dem vollständigen Entleeren des ver­brauchten Badewannenwasser aus der Wanne (W) die Austrittsdüse (D) in den Bereichen zu welchen Badewasser (BW) Zutritt hatte mit Luft durchgeblasen wird.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch ge­kennzeichnet, daß als Reinigungsmittel Aktivchlor, z.B. mit einer Lösungskonzentration von 0,1 bis 5% vorzugsweise 1% in der Reinigungsflüssigkeit verwendet wird.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß ein Austausch der Reinigungsflüssigkeit mit Durchspülung des Rohrleitungssystems (R) unabhängig von der Benutzungshäufigkeit der Wanne (W) regelmäßig z.B. mindestens einmal monatlich erfolgt.
EP90100475A 1989-01-14 1990-01-11 Verfahren zum Betreiben einer Whirlpoolwanne oder dgl. insbesondere zur Reinhaltung des Rohrleitungssystems einer Whirlpoolwanne oder dgl. Expired - Lifetime EP0379053B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3901044A DE3901044C2 (de) 1989-01-14 1989-01-14 Verfahren zum Reinhalten des Rohrleitungssystems einer Whirlpoolwanne
DE3901044 1989-01-14

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0379053A2 true EP0379053A2 (de) 1990-07-25
EP0379053A3 EP0379053A3 (en) 1990-11-14
EP0379053B1 EP0379053B1 (de) 1994-03-23

Family

ID=6372138

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90100475A Expired - Lifetime EP0379053B1 (de) 1989-01-14 1990-01-11 Verfahren zum Betreiben einer Whirlpoolwanne oder dgl. insbesondere zur Reinhaltung des Rohrleitungssystems einer Whirlpoolwanne oder dgl.

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0379053B1 (de)
DE (2) DE3901044C2 (de)
ES (1) ES2054102T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19501341C1 (de) * 1995-01-18 1996-06-27 Georg Vogel Whirlwanne
CH688467A5 (de) * 1994-04-18 1997-10-15 Armin Frischknecht Whirlpool.

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4004982C2 (de) * 1989-03-07 1994-05-19 Ucosan Bv Whirlpoolwanne
DE4108719C2 (de) * 1991-03-18 1999-08-12 Guenter Schuessler Sprudelbadewanne mit einem Umlaufsystem
DE4109757C2 (de) * 1991-03-25 1993-11-11 Baasch Elke Vorrichtung zur Zugabe von Chemikalien in das Umlaufsystem für ein Sprudelbad
DE4306782A1 (de) * 1993-03-04 1994-09-08 Ucosan Bv Whirlpoolwanne
US5862545A (en) * 1994-07-01 1999-01-26 Mathis; Cleo D. Pressurized flow self-cleaning whirlpool tub system
WO2011137490A1 (en) * 2010-05-07 2011-11-10 Quench Solutions Pty Ltd Sanitizing system

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0252435A2 (de) * 1986-07-07 1988-01-13 Thomas Kurt Fränninge Verfahren und Gerät zur Reinigung der Rohrleitungen einer Badeanlage
EP0272601A2 (de) * 1986-12-23 1988-06-29 HOESCH Metall + Kunststoffwerk GmbH & Co. Badewanne mit Luftsprudelsystem
DE3715010A1 (de) * 1987-05-06 1988-11-17 Guenter Schuessler Wasserbecken mit luftsprudelvorrichtung, mit verschliessbaren einstrahlduesen, bevorzugt mit zirkulierbaren zuleitungen
EP0268050B1 (de) * 1986-10-17 1991-11-06 Ucosan B.V. Reinigungseinrichtung für das Rohrleitungssystem einer Whirlpool-Wanne sowie Austrittsventil für Whirlpool-Wanne
EP0320696B1 (de) * 1987-12-15 1993-04-07 HOESCH Metall + Kunststoffwerk GmbH & Co. Wirbeldüsenwanne mit selbsttätiger Systemvorspülung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2940269C2 (de) * 1979-10-04 1983-10-20 Horst 6712 Bobenheim Haseloff Verfahren zur Reinigung des Badewassers bei einer im öffentlichen Bereich einsetzbaren Warmsprudelbeckenanlage (Whirlpool) und hierzu geeignete Vorrichtung
DE7928178U1 (de) * 1979-10-04 1980-03-06 Haseloff, Horst, 6712 Bobenheim Whirlpool
GB8400995D0 (en) * 1984-01-14 1984-02-15 James Ind Ltd Bath installations/tubs
DE8416982U1 (de) * 1984-06-02 1986-04-30 Eberhard Hoesch & Söhne Metall und Kunststoffwerk GmbH & Co, 5166 Kreuzau Wirbeldüsenwanne mit Systemvorspülung
IT1200742B (it) * 1985-09-17 1989-01-27 Teuco Guzzini Srl Vasca da bagno con impianto per idromassagio perfezionato
IT1231901B (it) * 1987-10-19 1992-01-15 Jacuzzi Europ Complesso per disinfezione del circuito idraulico di un impianto di idromassaggio

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0252435A2 (de) * 1986-07-07 1988-01-13 Thomas Kurt Fränninge Verfahren und Gerät zur Reinigung der Rohrleitungen einer Badeanlage
EP0268050B1 (de) * 1986-10-17 1991-11-06 Ucosan B.V. Reinigungseinrichtung für das Rohrleitungssystem einer Whirlpool-Wanne sowie Austrittsventil für Whirlpool-Wanne
EP0272601A2 (de) * 1986-12-23 1988-06-29 HOESCH Metall + Kunststoffwerk GmbH & Co. Badewanne mit Luftsprudelsystem
DE3715010A1 (de) * 1987-05-06 1988-11-17 Guenter Schuessler Wasserbecken mit luftsprudelvorrichtung, mit verschliessbaren einstrahlduesen, bevorzugt mit zirkulierbaren zuleitungen
EP0320696B1 (de) * 1987-12-15 1993-04-07 HOESCH Metall + Kunststoffwerk GmbH & Co. Wirbeldüsenwanne mit selbsttätiger Systemvorspülung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH688467A5 (de) * 1994-04-18 1997-10-15 Armin Frischknecht Whirlpool.
DE19501341C1 (de) * 1995-01-18 1996-06-27 Georg Vogel Whirlwanne

Also Published As

Publication number Publication date
EP0379053B1 (de) 1994-03-23
EP0379053A3 (en) 1990-11-14
DE3901044A1 (de) 1990-07-19
DE59005038D1 (de) 1994-04-28
ES2054102T3 (es) 1994-08-01
DE3901044C2 (de) 1993-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69123153T2 (de) Reinigen und desinfektieren von medizinischen geräten
EP2094145B1 (de) Verfahren zur desinfektion von leitungssystemen eines wasser-führenden haushaltsgeräts sowie derartiges haushaltsgerät
DE2947576A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abreinigen eines endoskopes
DE10355139A1 (de) Geschirrspülmaschine mit einem System zur Wasseraufbereitung
DE3232057A1 (de) Reinigungsmaschine fuer waesche, geschirr od. dgl.
EP1468151B1 (de) Verfahren zum entkeimen und reinigen von wasserführenden systemen, insbesondere in schwimm- und badebeckenanlagen, und vorrichtung für dessen durchführung
EP0379053A2 (de) Verfahren zum Betreiben einer Whirlpoolwanne oder dgl. insbesondere zur Reinhaltung des Rohrleitungssystems einer Whirlpoolwanne oder dgl.
DE1941372A1 (de) Wascheinrichtung fuer Melkmaschine
EP3359204A1 (de) Aufbereitungsverfahren für eine betriebswasserversorgungseinheit
EP2794979B1 (de) Haushaltsgerät mit einem speicherbehälter und einem oxidationsmittelgenerator sowie verfahren zu seinem betrieb
EP1042983A1 (de) Bandspülmaschine
DE102011089386A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Hausgeräts mit einem Speicherbehälter und einem Oxidationsmittelgenerator sowie hierfür geeignetes Hausgerät
EP1639985A1 (de) Vorrichtung für eine Solebadbehandlung
EP0401594A3 (de) Verfahren zum Desinfizieren von Endoskopen und Sterilisator zur Durchführung des Verfahrens
EP2926710A1 (de) Reinigungsvorrichtung und reinigungsverfahren
DE10009372C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung eines Flüssigfutter-Behälters
DE69213352T2 (de) Verfahren, Vorrichtung sowie Zusammenstellung von Teilen zum Reinigen sowie Pumpsystems zum Einbringen von Luft oder Wasser in ein Bad
EP1186574A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur dauerhaften Elimination von Biofilmen aus flüssigkeitsführenden Systemen
EP2033611B1 (de) Methode und Vorrichtungen zur Dampfbeseitigung in Spül- und Desinfektionsautomaten für Steckbecken und Sanitätsartikel
DE1667281A1 (de) Vorrichtung zum Desinfizieren von Wasser
DE3800686C1 (en) Sterilisation autoclave
DE4122840C1 (en) WC bowl syphon cleaning - uses displacement body forming accessory, spaced from syphon wall for cleaning acid
DE2460065C2 (de) Sanitärer Spülapparat
DE19740642B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wiederverwertung von Grauwasser
DE2637297A1 (de) Fusspflegeeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE ES FR GB IT NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE ES FR GB IT NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19910321

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920626

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 59005038

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19940428

ITF It: translation for a ep patent filed
ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19940616

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2054102

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: SCHUESSLER GUENTER

Effective date: 19941222

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: SCHUESSLER GUENTER

PLBO Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REJO

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

27O Opposition rejected

Effective date: 19960307

NLR2 Nl: decision of opposition
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19961223

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19970120

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19970122

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19970131

Year of fee payment: 8

Ref country code: ES

Payment date: 19970131

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980111

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19980131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980801

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19980111

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19980801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981001

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20000503

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050111