EP0374288B1 - Integrierbare Schaltungsanordnung zur Rückstromverringerung bei einem invers betriebenen Transistor - Google Patents

Integrierbare Schaltungsanordnung zur Rückstromverringerung bei einem invers betriebenen Transistor Download PDF

Info

Publication number
EP0374288B1
EP0374288B1 EP88121417A EP88121417A EP0374288B1 EP 0374288 B1 EP0374288 B1 EP 0374288B1 EP 88121417 A EP88121417 A EP 88121417A EP 88121417 A EP88121417 A EP 88121417A EP 0374288 B1 EP0374288 B1 EP 0374288B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
transistor
base
collector
emitter
potential
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP88121417A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0374288A1 (de
Inventor
Frank-Lothar Dipl.-Ing. Schwertlein (Fh)
Michael Ing. Grad. Lenz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to EP88121417A priority Critical patent/EP0374288B1/de
Priority to AT88121417T priority patent/ATE112868T1/de
Priority to DE3851839T priority patent/DE3851839D1/de
Priority to US07/455,553 priority patent/US4945444A/en
Publication of EP0374288A1 publication Critical patent/EP0374288A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0374288B1 publication Critical patent/EP0374288B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05FSYSTEMS FOR REGULATING ELECTRIC OR MAGNETIC VARIABLES
    • G05F1/00Automatic systems in which deviations of an electric quantity from one or more predetermined values are detected at the output of the system and fed back to a device within the system to restore the detected quantity to its predetermined value or values, i.e. retroactive systems
    • G05F1/10Regulating voltage or current
    • G05F1/46Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc
    • G05F1/56Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc using semiconductor devices in series with the load as final control devices
    • G05F1/565Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc using semiconductor devices in series with the load as final control devices sensing a condition of the system or its load in addition to means responsive to deviations in the output of the system, e.g. current, voltage, power factor
    • G05F1/569Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc using semiconductor devices in series with the load as final control devices sensing a condition of the system or its load in addition to means responsive to deviations in the output of the system, e.g. current, voltage, power factor for protection
    • G05F1/571Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc using semiconductor devices in series with the load as final control devices sensing a condition of the system or its load in addition to means responsive to deviations in the output of the system, e.g. current, voltage, power factor for protection with overvoltage detector
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05FSYSTEMS FOR REGULATING ELECTRIC OR MAGNETIC VARIABLES
    • G05F1/00Automatic systems in which deviations of an electric quantity from one or more predetermined values are detected at the output of the system and fed back to a device within the system to restore the detected quantity to its predetermined value or values, i.e. retroactive systems
    • G05F1/10Regulating voltage or current
    • G05F1/46Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc
    • G05F1/56Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc using semiconductor devices in series with the load as final control devices
    • G05F1/565Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc using semiconductor devices in series with the load as final control devices sensing a condition of the system or its load in addition to means responsive to deviations in the output of the system, e.g. current, voltage, power factor
    • G05F1/569Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc using semiconductor devices in series with the load as final control devices sensing a condition of the system or its load in addition to means responsive to deviations in the output of the system, e.g. current, voltage, power factor for protection

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Werden beispielsweise Verstärker oder Spannungsregler mit einer kapazitiven Last betrieben und bricht währenddessen die Versorgungsspannung zusammen, so ergibt sich für die Spannung am Ausgang ein wesentlich höherer Wert als für die Versorgungsspannung. Bei Spannungsreglern allgemein werden in der Regel die Ausgänge mit Glättungskondensatoren beschaltet, d.h. Spannungsregler werden üblicherweise mit kapazitiver Last betrieben. Beispielsweise bei einem Kurzschluß am Eingang eines Low-Dropout Spannungsreglers - hervorgerufen etwa durch Abschalten der Spannungsversorgung, an der weitere Verbraucher liegen - geht die Spannung am Eingang des Spannungsreglers gegen Null, während an dessen Ausgang die Spannung durch die Glättungskondensatoren zunächst noch aufrechterhalten wird. Es fließt dadurch ein der ursprünglichen Richtung entgegengesetzter Strom, auch Rückstrom genannt, welcher zu einer Funktionsbeeinträchtigung bis hin zur Zerstörung des Spannungsreglers führen kann, da der Ausgangstransistor des Spannungsreglers bei dieser Betriebsform, im folgenden als Inversbetrieb bezeichnet, vom Ausgang auf den Eingang des Spannungsreglers durchschaltet.
  • Aus Electronic Engineering, Vol. 44, No. 535, September 1972, London GB, Seiten 61-63 ist eine Maßnahme zum Schützen eines npn-Transistors angegeben. Aus ihr gehen jedoch keine Maßnahmen zur Rückstromverringerung bei einem invers betriebenen pnp-Transistor hervor. Weitere Schutzmaßnahmemöglichkeiten sind beispielsweise aus Patent abstract of Japan, Vol. 9, No. 44, (P-337) (1767), 23. Februar 1985 JP-A-59 183 419 bekannt.
  • Bei einem beispielsweise aus "Sanken New Products Informations, Low-Dropout Hybrid Voltage Regulator, Sanken Electric Company" bekannten Low-Dropout Spannungsregler wird als Schutz bei Inversbetrieb eine externe Diode zwischen Ausgang und Eingang des Spannungsreglers derart geschaltet, daß diese im Normalbetrieb sperrend und im Inversbetrieb leitend ist. Der Rückstrom wird somit ganz oder teilweise über die Diode geführt. Der Nachteil dabei ist jedoch, daß der Glättungskondensator ebenso wie beim Betrieb ohne Diode wiederum rasch entladen wird und deshalb die Spannung am Ausgang des Spannungsreglers schnell abfällt. Dies ist aber insbesondere bei Stromversorgungen von Mikrocomputersystemen unerwünscht.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Schaltungsanordnung anzugeben, welche den Rückstrom eines invers betriebenen Transistors mindestens verringert.
  • Die Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Schaltungsanordnung durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Weiterbildungen und Ausgestaltungen des Erfindungsgedankens sind in Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Vorteil der Erfindung ist es, daß durch das nahezu vollständige Sperren des Transistors im Inversbetrieb nur ein geringer Rückstrom fließt und der Transistor selbst vor Funktionsbeeinträchtigungen oder Zerstörung geschützt wird. Dies ist insbesondere bei der Anwendung als Ausgangstransistor eines Low-Dropout Spannungsreglers vorteilhaft, da die Spannung am Ausgang langsamer abfällt.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von den in den Figuren der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert, wobei gleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen sind. Es zeigt:
  • FIG 1
    eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung;
    FIG 2
    eine zweite, weitergebildete Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung mit höherer Spannungsfestigkeit;
    FIG 3
    eine Weiterbildung der Ausführungsform nach FIG 2.
  • Das Ausführungsbeispiel gemäß FIG 1 zeigt eine übliche Ausgangsstufe eines Low-Dropout Spannungsreglers mit einem ersten Transistor 4 vom PNP-Typ, dessen Emitter mit einem ersten Potential 1 und dessen Kollektor mit einem zweiten Potential 2 beaufschlagt ist. Die Basis des ersten Transistors 4, dessen Basis-Emitter-Strecke parallel zu einem Widerstand 6 liegt, ist mit dem Kollektor eines zweiten Transistors 5 vom NPN-Typ, dessen Emitter auf Bezugspotential 0 geführt und an dessen Basis ein Steuerpotential 3 zur Ansteuerung im regulären Betriebsfall gelegt ist, verbunden. Erfindungsgemäß ist der Basis-Kollektor-Strecke des ersten Transistors 4 ein durch Zusammenschalten von Basis und Kollektor als Diode betriebener und im Inversbetrieb leitender Transistor 7 vom PNP-Typ parallel geschaltet.
  • FIG 2 zeigt das Ausführungsbeispiel nach FIG 1 dahingehend weitergebildet, daß der Kollektor eines dritten Transistors 20, dessen Emitter mit dem Kollektor und dessen Basis mit der Basis des ersten Transistors 4 verbunden ist, mit der Basis eines vierten Transistors 8 vom PNP-Typ, der emitterseitig an dem ersten Potential 1 und kollektorseitig an der Basis des ersten Transistors 4 liegt, sowie mit einem zweiten und dritten Widerstand 9, 10 verschaltet ist, wobei der erste Widerstand 6 und der als Diode betriebene Transistor 7 aus FIG 1 entfallen. Der zweite Widerstand 9 ist auf das erste Potential 1 und der dritte Widerstand 10 auf den Kollektor eines fünften Transistors 11 vom NPN-Typ geführt, dessen Emitter auf Bezugspotential O liegt und dessen Basis mit dem Ausgang eines Komparators 12 verbunden ist. Der invertierende Eingang des Komparators 12 ist mit dem ersten Potential 1 und der nichtinvertierende Eingang mit einem Referenzpotential 13 beaufschlagt.
  • In Figur 3 der Zeichnung ist das Ausführungsbeispiel nach Figur 2 um einen sechsten Transistor 14 vom PNP-Typ, einen siebten Transistor 15 vom PNP-Typ, einen achten Transistor 19 vom NPN-Typ sowie um einen vierten, fünften und sechsten Widerstand 16, 17, 18 erweitert. Der sechste Transistor 14, der emitterseitig an dem ersten Potential 1 und kollektorseitig an der Basis des ersten Transistors 4 liegt, ist über seine Basis zum einen mit einem auf Bezugspotential 0 führenden sechsten Widerstand 18 und zum anderen mit dem Kollektor des emitterseitig an dem ersten Potential 1 angeschlossenen siebten Transistors 15 verbunden. Die Basis des siebten Transistors 15 ist seinerseits mit einem auf das erste Potential 1 führenden vierten Widerstand 16 und mit einem an den Kollektor des achten Transistors 19 angeschlossenen fünften Widerstand 17 verschaltet. Darüber hinaus ist ein zusätzlicher Kollektor des dritten Transistors 20 ebenfalls mit der Basis des siebten Transistors 15 verbunden. Die Basis des emitterseitig auf Bezugspotential 0 liegenden achten Transistors 19 ist ebenso wie bereits die Basis des fünften Transistors 11 an den Ausgang des Komparators 12 angeschlossen.
  • Durch die Vorgabe des jeweiligen Leitungstyps bei den Transistoren in den Ausführungsbeispielen ergeben sich für das erste und zweite Potential 1, 2, das Referenzpotential 13, sowie das Ansteuerpotential 3 gegenüber dem Bezugspotential 0 jeweils positive Werte. Im regulären Betriebsfall weist dabei das erste Potential 1 einen höheren Wert auf als das zweite Potential 2.
  • Nachdem zuvor der prinzipielle Aufbau der in den Figuren der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele erläutert worden ist, sei nunmehr auf deren Wirkungsweise näher eingegangen.
  • Beim Inversbetrieb des ersten Transistors 4, wenn also das zweite Potential 2 größer ist als das erste Potential 1, wirkt der Kollektor als Inversemitter und der Emitter als Inverskollektor. Da aber gemäß FIG 1 die Basis des ersten Transistors 4 über den ersten Widerstand 6 mit dem Inverskollektor verbunden ist, wird der erste Transistor 4 invers durchgesteuert. Durch den als Diode betriebenen Transistor 7 wird jedoch der Basisstrom des ersten Transistors 4 soweit herabgesetzt, daß sich über die Inversstromverstärkung b₄ des ersten Transistors 4 eine Verringerung des Rückstromes IR ergibt.
  • Zur Erhöhung der Spannungsfestigkeit des ersten Transistors 4 wird dieser, wie in FIG 2 gezeigt, bei einem zu hohen ersten Potential 1 durch den vierten Transistor 8 geklemmt. Die Ansteuerung des vierten Transistors 8 erfolgt durch eine Überwachungsschaltung mit dem Komparator 12, der das erste Potential 1 mit dem Referenzpotential 13 vergleicht und bei einer unzulässigen Erhöhung des ersten Potentials 1 über den fünften Transistor 11 in Verbindung mit dem zweiten und dritten Widerstand 9, 10 den vierten Transistor 8 durchschaltet.
  • Für den Fall, daß das zweite Potential 2 höher ist als das erste Potential 1, sind der erste Transistor 4 und der vierte Transistor 8 invers leitend. Für den Rückstrom IR ergibt sich in Abhängigkeit vom Basisstrom IB8 des vierten Transistors 8 sowie von den Inversstromverstärkungen b₄, b₈ von erstem und viertem Transistor 4, 8 folgender Zusammenhang: I R = I B8 ·(1 + b₄)·(1 + b₈)
    Figure imgb0001
  • Ohne Berücksichtigung des dritten Transistors 20 ist der Basisstrom IB4 des vierten Transistors 4 gleich dem Quotienten aus der Spannung über dem zweiten Widerstand 9 und dessen Widerstandswert. Durch Hinzufügen des dritten Transistors 20 in der gezeigten Weise ergibt sich ein um den Betrag des Kollektorstromes des dritten Transistors 20 geringerer Basisstrom IB8 für den vierten Transistor 8. Gemäß obiger Gleichung resultiert daraus ein geringerer Rückstrom IR, da der erste Transistor 4 weniger stark ausgesteuert wird. Der Vorteil besteht nun darin, daß zwei sich bisher widersprechende Forderungen an einen Ausgangstransistor, nämlich höhere Spannungsfestigkeit im Normalbetrieb und geringerer Rückstrom bei Inversbetrieb, unter Beibehaltung seiner elektrischen Eigenschaften im Normalbetrieb bei einer erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung erfüllt werden.
  • Das in FIG 3 dargestellte Ausführungsbeispiel enthält gegenüber FIG 2 eine zusätzliche Stufe mit sechstem Transistor 14, siebtem Transistor 15, achtem Transistor 17, sowie viertem, fünftem und sechstem Widerstand 16, 17, 18, welche im Normalbetrieb mittels des zwischen Emitter und Basis des ersten Transistors 4 liegenden sechsten Transistors 14 als aktiver Ausräumer wirkt, vergleichbar mit dem ersten Widerstand 6 aus FIG 1. Beim Auftreten eines zu hohen ersten Potentials 1 wird der sechste Transistor 14 durch den Komparator 12 und den nachfolgenden Schaltungsteil gesperrt, während der vierte Transistor 8, ebenfalls durch den Komparator 12 angesteuert, den ersten Transistor 4 klemmt. Dadurch wird der erste Transistor 4 gesperrt, was zum einen dessen Spannungsfestigkeit erhöht und zum anderen eine höhere Stromverstärkung für den Normalbetrieb zuläßt. Eine höhere Stromverstärkung wiederum verbessert den Wirkungsgrad der Schaltungsanordnung. Bei Inversbetrieb sind sowohl der erste Transistor 4 als auch der vierte Transistor 8, der dritte Transistor 5 und der sechste Transistor 14 weitgehend gesperrt, wodurch sich nur ein sehr geringer Rückstrom IR ergibt. Der Vorteil dieser Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung liegt also darin, daß neben einem geringen Rückstrom im Inversbetrieb eine erhöhte Spannungsfestigkeit bei höherem Wirkungsgrad im Normalbetrieb erzielt wird.
  • Zweckmäßigerweise wird in Ausgestaltung der Erfindung lediglich jeweils eine weitere Diffussionsstruktur für den bzw. die Kollektoren des dritten Transistors 20 in die Schaltungsanordnung eingebracht. Als Basis des dritten Transistors 20 ist die Basis des ersten Transistors 4 und als Emitter der Kollektor des dritten Transistors 20 vorgesehen. Das bringt den Vorteil eines niedrigen Schaltungsaufwandes und eines geringeren Platzbedarfes mit sich.
  • Abschließend sei bemerkt, daß die Überwachungsschaltung nicht nur auf eine Ausführungsform mit Komparator beschränkt ist. Beispielsweise eignen sich auch Schaltungen mit Zenerdioden und/oder nichtlinearen Spannungsteilern.

Claims (4)

  1. Integrierbare Schaltungsanordnung mit einem ersten Transistor (4) vom p-Leitungstyp, dessen Emitter mit einem ersten Potential (1) und dessen Kollektor mit einem zweiten Potential (2) beaufschlagt ist, dessen Basis-Emitter-Strecke ein erster Widerstand (6) parallel geschaltet ist und dessen Basis zur Ansteuerung durch einen zweiten Transistor (5) des n-Leitungstyps vorgesehen ist,
    dadurch gekennzeichnet, daß zur Rückstromverringerung für den Fall eines Inversbetriebs des ersten Transistors (4) zu dessen Basis-Kollektor-Strecke eine Diode (7) derart parallel geschaltet ist, daß diese bei Inversbetrieb leitend ist.
  2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit seiner Emitter-Kollektor-Strecke der Emitter-Basis-Strecke des ersten Transistors (4) parallel geschalteter vierter Transistor (8) des einen Leitungstyps basisseitig mit einer Überwachungsschaltung (12, 13) direkt oder über weitere Schaltelemente derart verbunden ist, daß beim Auftreten eines unzulässig hohen ersten Potentials (1) der vierte Transistor (8) durchgesteuert wird und daß der Basis-Kollektor-Strecke des ersten Transistors (4) anstelle der Diode (7) die Basis-Emitter-Strecke eines dritten Transistors (20) des einen Leitungstyps parallel geschaltet ist, dessen Kollektor mit der Basis des vierten Transistors (8) verbunden ist.
  3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit seiner Emitter-Kollektor-Strecke der Emitter-Basis-Strecke des ersten Transistors (4) parallel geschalteter weiterer Transistor (14) des einen Leitungstyps basisseitig direkt oder über weitere Schaltelemente mit der Überwachungsschaltung (12, 13) derart verbunden ist, daß der ansonsten in einem bestimmten Maße leitende weitere Transistor (14) beim Auftreten eines zu hohen ersten Potentials (1) gesperrt wird und daß ein weiterer Kollektor des dritten Transistors (20) direkt oder über weitere Schaltelemente mit der Basis des weiteren Transistors (14) derart verbunden ist, daß der ansonsten in einem bestimmten Maße leitende weitere Transistor (14) gesperrt wird.
  4. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß für den dritten Transistor (7) die Basis des ersten Transistors (4) als Basis und der Kolektor des ersten Transistors (4) als Emitter zusammen mit jeweils einer weiteren Diffusionsstruktur als Kollektor bzw.Kollektoren vorgesehen sind.
EP88121417A 1988-12-21 1988-12-21 Integrierbare Schaltungsanordnung zur Rückstromverringerung bei einem invers betriebenen Transistor Expired - Lifetime EP0374288B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP88121417A EP0374288B1 (de) 1988-12-21 1988-12-21 Integrierbare Schaltungsanordnung zur Rückstromverringerung bei einem invers betriebenen Transistor
AT88121417T ATE112868T1 (de) 1988-12-21 1988-12-21 Integrierbare schaltungsanordnung zur rückstromverringerung bei einem invers betriebenen transistor.
DE3851839T DE3851839D1 (de) 1988-12-21 1988-12-21 Integrierbare Schaltungsanordnung zur Rückstromverringerung bei einem invers betriebenen Transistor.
US07/455,553 US4945444A (en) 1988-12-21 1989-12-18 Integratable circuit configuration for reverse current reduction in an inversely operated transistor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP88121417A EP0374288B1 (de) 1988-12-21 1988-12-21 Integrierbare Schaltungsanordnung zur Rückstromverringerung bei einem invers betriebenen Transistor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0374288A1 EP0374288A1 (de) 1990-06-27
EP0374288B1 true EP0374288B1 (de) 1994-10-12

Family

ID=8199697

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88121417A Expired - Lifetime EP0374288B1 (de) 1988-12-21 1988-12-21 Integrierbare Schaltungsanordnung zur Rückstromverringerung bei einem invers betriebenen Transistor

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4945444A (de)
EP (1) EP0374288B1 (de)
AT (1) ATE112868T1 (de)
DE (1) DE3851839D1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005011653A1 (de) * 2005-03-14 2006-09-28 Infineon Technologies Ag Schaltungsanordnung mit einem Transistor mit verringertem Rückstrom

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5179492A (en) * 1990-03-30 1993-01-12 Pioneer Electronic Corporation Protection circuit for detachable operating unit used in audio device
FR2700647B1 (fr) * 1993-01-15 1995-03-31 Legrand Sa Commutateur statique à protection intégrée pour le couplage d'une charge à une source électrique, comportant un transistor bipolaire à grille isolée.
JP3272298B2 (ja) * 1998-04-27 2002-04-08 インターナショナル・ビジネス・マシーンズ・コーポレーション 放電回路を備えたスイッチ回路および電子機器
US6675304B1 (en) * 1999-11-29 2004-01-06 Intel Corporation System for transitioning a processor from a higher to a lower activity state by switching in and out of an impedance on the voltage regulator
US6611410B1 (en) 1999-12-17 2003-08-26 Siemens Vdo Automotive Inc. Positive supply lead reverse polarity protection circuit
US6188212B1 (en) * 2000-04-28 2001-02-13 Burr-Brown Corporation Low dropout voltage regulator circuit including gate offset servo circuit powered by charge pump
TWI330353B (en) * 2006-06-30 2010-09-11 Chimei Innolux Corp Power supplying and discharging circuit for liquid crystal panel
TWI339481B (en) * 2007-01-29 2011-03-21 Chimei Innolux Corp Power supplying and discharging circuit
CN203166467U (zh) * 2013-03-20 2013-08-28 向智勇 一种过压保护电路

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3970869A (en) * 1975-03-03 1976-07-20 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Low power driver
US4420786A (en) * 1981-11-16 1983-12-13 Motorola, Inc. Polarity guard circuit
DE3505986A1 (de) * 1985-02-21 1986-08-21 Deutsche Thomson-Brandt Gmbh, 7730 Villingen-Schwenningen Kurzschlussfestes netzteil, insbesondere fuer einen fernsehempfaenger
NL8601718A (nl) * 1986-07-02 1988-02-01 Philips Nv Transistorschakeling.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005011653A1 (de) * 2005-03-14 2006-09-28 Infineon Technologies Ag Schaltungsanordnung mit einem Transistor mit verringertem Rückstrom
DE102005011653B4 (de) * 2005-03-14 2007-12-06 Infineon Technologies Ag Schaltungsanordnung mit einem Transistor mit verringertem Rückstrom
US7362157B2 (en) 2005-03-14 2008-04-22 Infineon Technologies Ag Circuit arrangement with a transistor having a reduced reverse current

Also Published As

Publication number Publication date
ATE112868T1 (de) 1994-10-15
DE3851839D1 (de) 1994-11-17
EP0374288A1 (de) 1990-06-27
US4945444A (en) 1990-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69723415T2 (de) Schutz einer integrierten Stromversorgung
EP0281684B1 (de) Überspannungsgeschützter Darlingtonschalter
DE2407333C3 (de) Überspannungsschutzschaltungsanordnung
DE3342735C2 (de)
DE19817767A1 (de) Halbleiter-Leistungsschaltung
EP0374288B1 (de) Integrierbare Schaltungsanordnung zur Rückstromverringerung bei einem invers betriebenen Transistor
DE102014108576A1 (de) Treiberschaltung mit Miller-Clamping-Funktionalität für Leistungshalbleiterschalter, Leistungshalbleiterschalter und Wechselrichterbrücke
DE2112842B2 (de) Schaltungsanordnung für einen Transistor-Gegentaktverstärker
DE1487396A1 (de) Schaltungsanordnung zum Erzeugen einer Steuer- oder Kompensationsspannung
DE3700071A1 (de) Halbleiterschalter
DE69532423T2 (de) Gatetreiberschaltung zur Steuerung eines Halbleiterbauelements
DE69726328T2 (de) Überspannungsschutz für eine Telefonleitungs-Schnittstelle
DE2233260C2 (de) Quasi-komplementäre Schaltung
DE2506196A1 (de) Gleichstrom-schaltvorrichtung
DE3602551C2 (de) Operationsverstärker
DE2816314B2 (de) MOSFET-Source-Folgerschaltung
EP0604485B1 (de) Vorrichtung zur erzeugung von zwischenspannungen
DE19838109B4 (de) Ansteuerschaltung für induktive Lasten
DE2156564A1 (de) Schutzstromkreis fur eine Ausgangs stufe eines Signalverstarkers
DE10314514B4 (de) Leistungsvorrichtungssteuerschaltung
DE2431487C2 (de) Triggerschaltung
DE4428115A1 (de) Steuergerät mit einer Schaltungsanordnung zum Schutz des Steuergerätes bei Unterbrechung der Steuergerätemasse
DE3536447C2 (de) Kurzschluß- und überlastfeste Transistorausgangsstufe
DE3029895C2 (de) Schaltungsanordnung zum Speisen einer eine konstante Betriebsspannung liefernden Stromversorgungseinrichtung
DE69922495T2 (de) Schaltung zur Verbindung zwischen einem Autoradio und einer Kraftfahrzeugbatterie

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT DE FR GB IT NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19901205

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO ING. E. BONINI S.R.L.

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930428

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE FR GB IT NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 112868

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19941015

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3851839

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19941117

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 88121417.5

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19950106

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19961127

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19961210

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19961217

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980701

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19980701

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 88121417.5

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20071222

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20071218

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20080219

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20071217

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20081220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20081220