EP0355680A1 - Vorrichtung zum Dämpfen von stossweise fördernden Pumpen - Google Patents

Vorrichtung zum Dämpfen von stossweise fördernden Pumpen Download PDF

Info

Publication number
EP0355680A1
EP0355680A1 EP89115070A EP89115070A EP0355680A1 EP 0355680 A1 EP0355680 A1 EP 0355680A1 EP 89115070 A EP89115070 A EP 89115070A EP 89115070 A EP89115070 A EP 89115070A EP 0355680 A1 EP0355680 A1 EP 0355680A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
container
damping device
pulsating
pumps
containers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP89115070A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Berndt Kulitzscher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Publication of EP0355680A1 publication Critical patent/EP0355680A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B11/00Equalisation of pulses, e.g. by use of air vessels; Counteracting cavitation
    • F04B11/0008Equalisation of pulses, e.g. by use of air vessels; Counteracting cavitation using accumulators
    • F04B11/0016Equalisation of pulses, e.g. by use of air vessels; Counteracting cavitation using accumulators with a fluid spring

Definitions

  • Pumps such as piston pumps, diaphragm pumps, peristaltic pumps and the like, deliver intermittently, which is problematic for many delivery tasks.
  • Devices are known for damping the shocks and thus for equalizing the volume flow, in which the pressure shocks of the pump are compensated by a spring-loaded membrane.
  • the main disadvantage is the cleaning and maintenance of the moving parts that have such devices.
  • the object is achieved by a device which is characterized in that collapsible and gas-filled containers are arranged in a container which is closed on all sides and is provided with a feed line and a discharge line for the medium to be conveyed.
  • the container can have a closure through which the containers are accessible.
  • the container can also be provided with a pressure gauge and the collapsible containers can consist of air-filled foil bags.
  • the device which can be manufactured inexpensively, is suitable, among other things, for operating chromatography columns. It evens out volume flows of up to 50 l / hour at pressures of up to 20 bar.
  • a container 1 which is closed on all sides and whose cavity is accessible via a screw closure 4 has a feed line 2 and a discharge line 3 for the medium to be conveyed.
  • a feed line 2 and a discharge line 3 for the medium to be conveyed.
  • collapsible and gas-filled containers 5 e.g. air-filled foil bags arranged.
  • 6 indicates a pressure gauge and 7 a sealing washer.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Abstract

Bei der Vorrichtung zum Dämpfen von stoßweise fördernden Pumpen sind in einem allseits geschlossenen Behälter (1), der mit einer Zuleitung (2) und einer Ableitung (3) für das zu fördernde Medium versehen ist, kollabierbare und mit Gas gefüllte Behältnisse (5) angeordnet.

Description

  • Pumpen, wie Kolbenpumpen, Membranpumpen, Schlauchpumpen und dergleichen fördern stoßweise, was für viele Förderaufgaben problematisch ist. Zum Dämpfen der Stöße und damit zum Vergleichmäßigen des Volumenstromes sind Vorrichtungen bekannt, bei denen die Druckstöße der Pumpe durch eine federbelastete Membran ausgeglichen werden. Nachteilig ist im wesentlichen die Reinigung und Wartung der bewegten Teile, die solche Vorrichtungen aufweisen.
  • Es besteht demnach die Aufgabe, eine Vorrichtung zu schaffen, die einfach in ihrem Aufbau ist und insbesondere keine bewegten Teile aufweist.
  • Die Aufgabe wird durch eine Vorrichtung gelöst, die dadurch gekennzeichnet ist, daß in einem allseits geschlossenen Behälter, der mit einer Zuleitung und einer Ableitung für das zu fördernde Medium versehen ist, kollabierbare und mit Gas gefüllte Behältnisse angeordnet sind.
  • Der Behälter kann einen Verschluß aufweisen, über den die Behältnisse zugänglich sind. Der Behälter kann ferner mit einem Druckmesser versehen sein und die kollabierbaren Behältnisse können aus mit Luft gefüllten Foliensäcken bestehen.
  • Die Vorrichtung, die preiswert hergestellt werden kann, eignet sich unter anderem zum Betreiben von Chromatographiesäulen. Sie vergleichmäßigt Volumenströme von bis zu 50 l/Stunde bei Drücken von bis zu 20 bar.
  • Im folgenden wird die Vorrichtung anhand von lediglich einen Ausführungsweg darstellenden Zeichnung näher erläutert. Die Figur zeigt die Vorrichtung perspektivisch.
  • Ein allseits geschlossenen Behälter 1, dessen Hohlraum über einen Schraubverschluß 4 zugänglich ist, weist eine Zuleitung 2 und eine Ableitung 3 für das zu fördernde Medium auf. Im Innenraum des Behälters 1 sind kollabierbare und mit Gas gefüllte Behältnisse 5, z.B. mit Luft gefüllte Foliensäcke angeordnet. 6 deutet einen Druckmesser und 7 eine Dichtscheibe an.

Claims (4)

1. Vorrichtung zum Dämpfen von stoßweise fördernden Pumpen, dadurch gekennzeichnet, daß in einem allseits geschlossenen Behälter (1 ), der mit einer Zuleitung (2) und einer Ableitung (3) für das zu fördernde Medium versehen ist, kollabierbare und mit Gas gefüllte Behältnisse (5) angeordnet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (1) einen Verschluß (4) aufweist, über den die Behältnisse (5) zugänglich sind.
3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (1) mit einem Druckmesser (6) versehen ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die kollabierbaren Behältnisse (5) aus mit Luft gefüllten Foliensäcken bestehen.
EP89115070A 1988-08-18 1989-08-16 Vorrichtung zum Dämpfen von stossweise fördernden Pumpen Withdrawn EP0355680A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8810454U DE8810454U1 (de) 1988-08-18 1988-08-18
DE8810454U 1988-08-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0355680A1 true EP0355680A1 (de) 1990-02-28

Family

ID=6827020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89115070A Withdrawn EP0355680A1 (de) 1988-08-18 1989-08-16 Vorrichtung zum Dämpfen von stossweise fördernden Pumpen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0355680A1 (de)
JP (1) JPH0285596A (de)
DE (1) DE8810454U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4431770A1 (de) * 1993-09-07 1995-03-09 Walbro Corp Druckimpulsdämpfer
EP0865829A3 (de) * 1995-01-09 1998-12-02 Campbell Hausfeld/Scott Fetzer Company Ansaugdämpfer für eine luftlose Sprühvorrichtung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR66705E (fr) * 1954-06-03 1957-08-19 P Berthoud Ets Pompe à liquide actionnée par un tracteur agricole ou analogue
US3212602A (en) * 1962-06-13 1965-10-19 Newport News S & D Co Noise attenuation apparatus for liquid conducting conduits
DE1703951A1 (de) * 1968-08-03 1972-02-24 Netzsch Maschinenfabrik Windkessel mit einer Einrichtung zur Zufuhr von Druckgas
WO1984000797A1 (en) * 1982-08-09 1984-03-01 Rast Pty Ltd W Method of and means for absorbing pressure shocks

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR66705E (fr) * 1954-06-03 1957-08-19 P Berthoud Ets Pompe à liquide actionnée par un tracteur agricole ou analogue
US3212602A (en) * 1962-06-13 1965-10-19 Newport News S & D Co Noise attenuation apparatus for liquid conducting conduits
DE1703951A1 (de) * 1968-08-03 1972-02-24 Netzsch Maschinenfabrik Windkessel mit einer Einrichtung zur Zufuhr von Druckgas
WO1984000797A1 (en) * 1982-08-09 1984-03-01 Rast Pty Ltd W Method of and means for absorbing pressure shocks

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
AIR CONDITIONING HEATING AND VENTILATING, Band 54, Nr. 11, November 1957, Seite 116; "Water shock arrestor" *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4431770A1 (de) * 1993-09-07 1995-03-09 Walbro Corp Druckimpulsdämpfer
DE4431770C2 (de) * 1993-09-07 1998-07-02 Walbro Corp Druckimpulsdämpfer
EP0865829A3 (de) * 1995-01-09 1998-12-02 Campbell Hausfeld/Scott Fetzer Company Ansaugdämpfer für eine luftlose Sprühvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE8810454U1 (de) 1988-09-29
JPH0285596A (ja) 1990-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1528580B1 (de) Kolbenpumpe
DE4241073C1 (de) Apparat für die dosierte Abgabe von einem Fluid, insbesondere von einem Schmiermittelfluid
DE60120614T2 (de) Spender für fliessfähiges Material
WO2017004634A1 (de) Vorrichtung zum herstellen einer mischung aus wenigstens einem gas und wenigstens einer flüssigen kunststoffkomponente
DE2731448A1 (de) Vorrichtung zur druckinfusion eines fluids
EP0355680A1 (de) Vorrichtung zum Dämpfen von stossweise fördernden Pumpen
EP1141611B1 (de) System zur pulsationsfreien förderung von flüssigkeiten
DE1278410B (de) Vorrichtung zur Erzeugung einer Pulsations-bewegung einer Fluessigkeit in einer Kolonne
DE4221486C2 (de) Ortsbewegliche bzw. tragbare Vibratoreinheit
EP0073940A2 (de) Dosierpumpe
DE3624843A1 (de) Zusatzgeraet fuer eine druckpumpe
DE2328496A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beschleunigten eindosieren von schuettguetern in pneumatische foerderleitungen
EP0355681A1 (de) Vorrichtung zum Dämpfen von stossweise fördernden Pumpen
DE19530968A1 (de) Dosiereinrichtung
DE2107647A1 (de) Vorrichtung zum Verhindern des Nachtropfens bei einer Abfüllanlage
DE1503400C3 (de) Steuervorrichtung für ein Gerät zum Analysieren von in einer Flüssigkeit suspendierten Teilchen
DE4232514C1 (de) Antriebsschaltung für eine Membranpumpe
DE825300C (de) Ventil
DE7247359U (de) Vorrichtung zur Verarbeitung von pastösen Dickmassen
DE3039415A1 (de) Klebstoffauftrags-apparat
DE2342836A1 (de) Schlauch-membran-kolbenpumpe
AT235642B (de) Fördervorrichtung, mit deren Hilfe ein zähflüssiges Medium in Gestalt eines Sprühstrahles an die Einsatzstelle herangebracht werden kann
DE2510966A1 (de) Foerdereinrichtung fuer fluessigkeiten, insbesondere fuer pump- und messanlagen zur annahme von milch
DE1997209U (de) Verbundkasten fuer zapfhaehne.
DE1928771U (de) Pumpe.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Withdrawal date: 19900731