EP0355378A2 - Prüfstecker für Schaltungen in SMD-Technik und dessen Herstellungsverfahren. - Google Patents
Prüfstecker für Schaltungen in SMD-Technik und dessen Herstellungsverfahren. Download PDFInfo
- Publication number
- EP0355378A2 EP0355378A2 EP89112907A EP89112907A EP0355378A2 EP 0355378 A2 EP0355378 A2 EP 0355378A2 EP 89112907 A EP89112907 A EP 89112907A EP 89112907 A EP89112907 A EP 89112907A EP 0355378 A2 EP0355378 A2 EP 0355378A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- test plug
- test
- contact
- channels
- wires
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims abstract description 7
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims abstract 5
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 claims description 3
- 238000003466 welding Methods 0.000 claims description 2
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 3
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 238000003892 spreading Methods 0.000 description 3
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 2
- 238000005304 joining Methods 0.000 description 1
- 239000012811 non-conductive material Substances 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R11/00—Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
- H01R11/11—End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
- H01R11/22—End pieces terminating in a spring clip
- H01R11/24—End pieces terminating in a spring clip with gripping jaws, e.g. crocodile clip
Definitions
- the invention relates to a test plug, in particular to a clip or clip-like test plug.
- Test plugs have long been known in the prior art in various variations; they have the task of making or facilitating the temporary connection of circuits of electrical devices with, for example, test or measuring devices. If output pins are present on the devices, then the test plugs can have sockets which are arranged corresponding to the output pins, so that the test plugs can be plugged in in a simple manner. On the other hand, the test plugs must be equipped with pins if the electrical devices have output sockets exhibit. The opposite ends of the plug sockets or plug pins are or are connected to the test leads.
- SMD surface mounted device.
- clamp-like test plugs have developed, in which parallel wires are embedded in the test plug, which is made of electrically non-conductive material, and protrude at both ends.
- the wires on the clamp side of the test plug can be flattened to get a better contact area. It may also be appropriate if the wires on the clip side do not protrude beyond the plug end, but remain embedded in the insulating test plug on the side facing away from the contact.
- the invention is therefore based on the object of creating a test plug or test clip for circuits in SMD technology, in which the spreading of the jumper wires is possible in a simple and reliable manner.
- the essential idea of the invention is that channels for the contact wires are preformed in the clamp parts, so that the difficult and problematic insertion of the contact wires, as is customary in the known test plugs, is avoided.
- the clip parts each consist of two halves, which are manufactured separately and in which corresponding half-channels can then be easily formed so that the channels for the contact wires are formed when the half-shells are joined together.
- the course of the channels can in principle be arbitrary, but it is advantageous and expedient if the channels run as follows from claim 2 or claim 3, since the contact wires can then be securely inserted into the channels.
- the contact wires can be of the same length, since they can be driven against a stop when inserted into the channels and cut to the same length at the opposite end.
- Figures 1 and 2 show two examples of guiding the contact wires of test plugs, in which the distance of the contact wires on the lower side of the plug, i.e. on the side that is to be connected to the circuits to be tested is smaller than on the upper side that is to be connected to the test device.
- the contact wires 1 (FIG. 1) and 2 (FIG. 2) are recognizably of different lengths and in both cases have two kinks, which make mechanical insertion into the insulating body 3 or 4 practically impossible.
- the contact wires must first be sorted by length, then in the correct order on the e.g. Insulating body made of plastic are placed and fixed in this arrangement so that they can not move in the subsequent pouring in the plastic body, otherwise they could lead to short circuits.
- test clips In the examples of FIGS. 1 and 2, it is left open whether it is a one-piece test plug or are test clips since the difficulties set out above occur equally in both embodiments. With the test clips, however, the problems are doubled since they each consist of two identical parts of the components shown in FIGS. 1 and 2.
- the test clips have two rows of contact wires in order to detect the lines on both sides of the circuit boards. 1 and 2, 5 and 6 indicate that the ends of the contact wires 1 and 2 can also be designed as plug pins of a test plug.
- FIG. 3 now shows a front view of a test clip 7 according to the invention, which initially does not appear to differ from the test plug described in FIG. 1.
- the features according to the invention can only be clearly recognized when the test clip production process is described with reference to FIGS. 5-7.
- Fig. 4 shows first the clip-like structure of the test clip 7 with the two similar parts 8 and 9.
- the latter are articulated to each other via the lugs 10 and 11 and the joint plate 12 (Fig. 5) and are so by the coil spring 13 at the upper end pressed apart that the lower ends 14 and 15 abut each other.
- two or more spiral springs 13 can also be provided.
- FIG. 5 shows that the two clip parts 8 and 9 each consist of two half-shells 17 and 18 or 19 and 20, which are produced separately and later connected to one another, as will be explained.
- the sectional drawing in FIG. 8 shows that the half-shells 17... 20 have corresponding half-channels 21 and 22 that run according to the guidance of the contact wires 16 in the clip parts 8 and 9.
- These half shells 17 ... 20 are very easy to manufacture, e.g. pour in appropriate shapes.
- the parts of the test clip 7 shown in FIG. 5 are manufactured individually, the contact wires 23 being of the same length.
- the plastic half shells 17 and 18 or 19 and 20, in which the Manufacture the half channels 21 and 22 are formed, are then connected to each other.
- the half-shell 17 extends over the half-shell 18 in a lid-like manner on the long sides. This results in a better connection surface than if the two half-shells butt together.
- the connection is then made by ultrasonic welding, which is indicated by the weld seams 24 and 25.
- the joining of the two parts 17 and 18 creates the longitudinal channels 26, which, as can be seen from FIGS. 3 and 6, run.
- the clear width of the channels 26 is practically no greater than the diameter of the contact wires 23. Therefore, the contact wires of the same length are mechanically driven into the channels 26 and in the process necessarily and correctly follow the bends of these channels. Because of this type of introduction of the contact wires 23 into the channels 26, no further fastening of the contact wires in the channels is necessary, since on the one hand a spring force is built up by bending the wires, which alone would prevent the contact wires from slipping. On the other hand, the static friction between the contact wires 23 and the channels 26 also supports the fixed holding of the contact wires.
- FIG. 6 shows a top view of one half of the test clip 7 produced in this way.
- the lower ends 28 of the contact wires 23 can be subsequently flattened on one or both sides in order to obtain a better contact area.
- FIG. 3a clearly shows that between them the webs 30 are present, which ensures a better clamping on the circuit boards.
Landscapes
- Measuring Leads Or Probes (AREA)
- Laying Of Electric Cables Or Lines Outside (AREA)
- Manufacturing Of Printed Circuit Boards (AREA)
- Polymerisation Methods In General (AREA)
- Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
- Internal Circuitry In Semiconductor Integrated Circuit Devices (AREA)
- Glass Compositions (AREA)
- Multi-Conductor Connections (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf einen Prüfstecker, insbesondere auf einen clip- oder klammerartigen Prüfstecker.
- Prüfstecker sind im Stand der Technik in vielfältigen Variationen seit langem bekannt; sie haben die Aufgabe, die temporäre Verbindung von Schaltungen elektrischer Geräte mit z.B. Prüf- oder Meßeinrichtungen herzustellen bzw. zu erleichtern. Sind an den Geräten Ausgangsstifte vorhanden, dann können die Prüfstecker Buchsen aufweisen, die entsprechend den Ausgangsstiften angeordnet sind, so daß die Prüfstecker in einfacher Weise aufgesteckt werden können. Andererseits müssen die Prüfstecker mit Stiften ausgerüstet sein, wenn die elektrischen Geräte Ausgangsbuchsen aufweisen. Die entgegengesetzten Enden der Steckerbuchsen bzw. Steckerstifte sind bzw. werden mit den Prüfleitungen verbunden.
- Eine besondere Art von Prüfsteckern ist erforderlich, wenn die elektrischen Schaltungen keine Ausgangsbuchsen oder Ausgangsstifte aufweisen, sondern wenn die Ausgangsleitungen in sogenannter SMD-Technik vorliegen (SMD = surface mounted device). Hier haben sich klammerartige Prüfstecker herausgebildet, bei denen in dem aus elektrisch nichtleitendem Material bestehenden Prüfstecker parallele Drähte eingebettet sind, die an beiden Enden herausragen. Dabei können die Drähte an der Klammerseite des Prüfsteckers abgeflacht sein, um eine bessere Kontaktfläche zu bekommen. Auch ist es unter Umständen zweckmäßig, wenn die klammerseitigen Drähte nicht über das Stekkerende hinausragen, sondern auf der kontaktabgewendeten Seite in dem isolierenden Prüfstecker eingebettet bleiben.
- Ein Problem entsteht aber nun, wenn die Ausgangsleitungen der elektrischen Schaltungen immer näher aneinander rücken, was z.B. bei IC's und Chips der Fall ist, und damit das Anschließen von Prüfleitungen immer schwieriger, wenn nicht sogar unmöglich wird. Man ist daher dazu übergegangen, die Steckerdrähte an der Ausgangsseite so weit zu spreizen, daß eine Verbindung mit den Prüfleitungen möglich ist. Dieses Spreizen bedeutet aber einen erheblichen herstellungstechnischen Aufwand, da die Drähte unterschiedlich lang sind und auch sicher in der gespreizten Stellung in dem Stecker gehalten werden müssen. Man hat daher auch schon versucht, dieses Problem dadurch zu mildern, daß die Drähte zunächst in dem Stecker parallel geführt und dann auf einer relativ kurzen Strecke gespreizt werden, um sie dann wieder parallel an den Steckerausgang zu führen. Im fertigen Zustand hat man zwar einen stabilen Stecker, doch sind je Draht zwei Abknickstellen vorhanden, die das maschinelle Legen der Drähte praktisch ausschließen. Außerdem sind die Knickstellen äußerst empfindlich gegen Abbrechen während des Legevorganges.
- Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Prüfstecker bzw. Testclip für Schaltungen in SMD-Technik zu schaffen, bei dem die Spreizung der Schaltdrähte in einfacher und sicherer Weise möglich ist.
- Die Erfindung ergibt sich aus dem Anspruch 1.
- Der wesentliche Gedanke der Erfindung besteht darin, daß in den Klammerteilen Kanäle für die Kontaktdrähte vorgeformt werden, so daß das schwierige und problembehaftete Einlegen der Kontaktdrähte, wie bei den bekannten Prüfsteckern üblich, vermieden wird.
- Dabei ist es zweckmäßig, wenn die Klammerteile jeweils aus zwei Hälften bestehen, die getrennt hergestellt werden und in denen dann auf einfache Weise entsprechende Halbkanäle geformt werden können, so daß beim Zusammenfügen der Halbschalen die Kanäle für die Kontaktdrähte entstehen.
- Der Verlauf der Kanäle kann im Prinzip beliebig sein, doch ist es vorteilhaft und zweckmäßig, wenn die Kanäle so verlaufen, wie es sich aus dem Anspruch 2 bzw. dem Anspruch 3 ergibt, da dann die Kontaktdrähte sicher in die Kanäle eingesteckt werden können.
- Ein weiterer großer Vorteil des neuen Prüfsteckers besteht nun darin, daß die Kontaktdrähte gleich lang sein können, da man sie beim Einstecken in die Kanäle gegen einen Anschlag treiben und am entgegengesetzten Ende auf gleiche Länge abschneiden kann.
- Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Patentansprüchen und der folgenden Beschreibung.
- Es zeigen
- Fig. 1 einen bekannten Testclip mit unterschiedlichem Kontaktabstand an den beiden Enden;
- Fig. 2 einen anderen Testclip dieser Art;
- Fig. 3 einen Testclip gemäß der Erfindung;
- Fig. 4 eine Seitenansicht des Testclips der Fig. 3;
- Fig. 5 eine Explosionsdarstellung des Testclips der Fig. 3;
- Fig. 6 eine andere Ausbildungsform des Testclips gemäß der Erfindung;
- Fig. 7 den Schnitt A/A der Fig. 3;
- Fig. 8 den Schnitt B/B der Fig. 7.
- Die Figuren 1 und 2 zeigen zwei Beispiele für die Führung der Kontaktdrähte von Prüfsteckern, bei denen der Abstand der Kontaktdrähte an der unteren Seite des Steckers, d.h. an der Seite, die mit den zu prüfenden Schaltungen verbunden werden soll, kleiner ist als an der oberen Seite, die mit dem Prüfgerät verbunden werden soll. Die Kontaktdrähte 1 (Fig. 1) und 2 (Fig. 2) sind erkennbar unterschiedlich lang und weisen in beiden Fällen zwei Knickstellen auf, die eine maschinelle Einbringung in den Isolierkörper 3 bzw. 4 praktisch unmöglich machen. Die Kontaktdrähte müssen nämlich zunächst nach Länge sortiert, dann in der richtigen Reihenfolge auf den z.B. aus Kunststoff bestehenden Isolierkörper gelegt und in dieser Anordnung fixiert werden, damit sie sich nicht beim anschließenden Vergießen in dem Kunststoffkörper verschieben können, da sie anderenfalls zu Kurzschlüssen führen könnten. Ferner besteht - sowohl beim maschinellen als auch beim manuellen - Sortieren und Einlegen der Drähte die Gefahr, daß sie an den Knickstellen abbrechen. Man könnte nun die Knickstellen vermeiden, indem man die Drähte entsprechend biegt; aber das Sortieren und das fixierte Einlegen derartiger Drähte wäre so schwierig, daß diese Methode ausscheiden muß.
- Bei den Beispielen der Fig. 1 und Fig. 2 ist offengelassen, ob es sich um einteilige Prüfstecker oder um Prüfclips handelt, da die vorstehend dargelegten Schwierigkeiten bei beiden Ausführungsformen gleichermaßen auftreten. Bei den Prüfclips verdoppeln sich allerdings die Probleme, da diese jeweils aus zwei gleichartigen Teilen der in den Fig. 1 und 2 gezeigten Bauteilen bestehen. Bei den Testclips hat man nämlich zwei Reihen von Kontaktdrähten, um die auf beiden Seiten der Schaltungsplatinen liegenden Leitungen zu erfassen. In den Fig. 1 und 2 ist mit 5 bzw. 6 angedeutet, daß die Enden der Kontaktdrähte 1 bzw. 2 auch als Steckerstifte eines Prüfsteckers ausgebildet sein können.
- Fig. 3 zeigt nun in Vorderansicht einen Testclip 7 gemäß der Erfindung, der sich zunächst nicht von dem beschriebenen Prüfstecker der Fig. 1 zu unterscheiden scheint. Die erfindungsgemäßen Merkmale werden auch erst bei der Beschreibung des Herstellungsverfahrens der Testclips anhand der Fig. 5-7 eindeutig erkennbar.
- Fig. 4 zeigt zunächst den klammerartigen Aufbau des Testclips 7 mit den beiden gleichartigen Teilen 8 und 9. Letztere sind über die Ansätze 10 und 11 sowie die Gelenkscheibe 12 (Fig. 5) miteinander gelenkig verbunden und werden durch die Spiralfeder 13 am oberen Ende so auseinandergedrückt, daß die unteren Enden 14 und 15 aneinander anliegen. Je nach der Breite des Testclips, d.h. nach der Anzahl der Kontaktdrähte, können auch zwei oder mehr Spiralfedern 13 vorgesehen werden. Außerdem kann es für manche Anwendungsfälle zweckmäßig sein, die Gelenkscheibe 12 wegzulassen und die beiden Teile 8 und 9 direkt über die Ansatzstücke 10 und 11 miteinander zu verbinden.
- Die Explosionszeichnung der Fig. 5 zeigt, daß die beiden Clipsteile 8 und 9 jeweils aus zwei Halbschalen 17 und 18 bzw. 19 und 20 bestehen, die getrennt hergestellt und später miteinander verbunden werden, wie noch erläutert wird. Die Schnittzeichnung der Fig. 8 zeigt, daß die Halbschalen 17 ... 20 miteinander korrespondierende Halbkanäle 21 und 22 aufweisen, die entsprechend der Führung der Kontaktdrähte 16 in den Clipsteilen 8 und 9 verlaufen. Diese Halbschalen 17 ... 20 lassen sich sehr einfach herstellen, z.B. in entsprechenden Formen gießen.
- Die Herstellung des neuen Testclips erfolgt nun auf folgende Weise:
- Die aus der Fig. 5 ersichtlichen Teile des Testclips 7 werden einzeln hergestellt, wobei die Kontaktdrähte 23 gleich lang sind. Die aus Kunststoff bestehenden Halbschalen 17 und 18 bzw. 19 und 20, in denen beim Herstellen die Halbkanäle 21 und 22 ausgebildet werden, werden sodann miteinander verbunden. Wie Fig. 7 zeigt, greift die Halbschale 17 an den Längsseiten über die Halbschale 18 deckelartig hinweg. Damit ergibt sich eine bessere Verbindungsfläche als bei stumpfem Aneinanderstoßen der beiden Halbschalen. Die Verbindung erfolgt dann durch Ultraschallverschweißen, was mit den Schweißnähten 24 und 25 angedeutet ist. Durch das Zusammenfügen der beiden Teile 17 und 18 entstehen die Längskanäle 26, die wie aus Fig. 3 bzw. 6 ersichtlich ist, verlaufen.
- Die lichte Weite der Kanäle 26 ist praktisch nicht größer als der Durchmesser der Kontaktdrähte 23. Daher werden die gleich langen Kontaktdrähte maschinell in die Kanäle 26 hineingetrieben und folgen dabei zwangsweise und einwandfrei den Biegungen dieser Kanäle. Wegen dieser Art der Einbringung der Kontaktdrähte 23 in die Kanäle 26 ist keine weitere Befestigung der Kontaktdrähte in den Kanälen erforderlich, da sich einerseits durch das Biegen der Drähte eine Federkraft aufbaut, die schon allein ein Verrutschen der Kontaktdrähte verhindern würde. Andererseits unterstützt aber noch die Haftreibung zwischen den Kontaktdrähten 23 und den Kanälen 26 die feste Halterung der Kontaktdrähte.
- Am unteren Ende der Clipshälfte 17, 18 bzw. 19, 20 befindet sich eine Anstoßfläche 27 (Fig. 6), gegen die die Kontaktdrähte 23 anstoßen, so daß sie hier gleich lang aus der Clipshälfte herausragen. Die an der entgegengesetzten Seite ungleich lang herausragenden Kontaktdrähte 23 werden auf gleiche Länge abgeschnitten, nachdem sie durch Wärmeeinwirkung fest in die Längskanäle 26 eingebettet wurden.
- Fig. 6 zeigt in Draufsicht eine so hergestellte Hälfte des Testclips 7. Die unteren Enden 28 der Kontaktdrähte 23 können ein- oder beidseitig noch nachträglich flachgedrückt werden, um so eine bessere Kontaktfläche zu erhalten.
- Die Fig. 3, 4 und 3a zeigen nun noch eine besondere Ausbildung am unteren Ende 29 des Testclips 7. Wie die Fig. 3 zeigt, schließen die Kontaktdrähte 23 zwar mit dem Kunststoffkörper ab, doch zeigt die Fig. 3a deutlich, daß zwischen Ihnen die Stege 30 vorhanden sind, wodurch ein besseres Festklemmen an den Schaltungsplatinen gewährleistet ist.
Claims (8)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3828148 | 1988-08-19 | ||
DE3828148A DE3828148A1 (de) | 1988-08-19 | 1988-08-19 | Clip- oder klammerartiger pruefstecker sowie verfahren zur herstellung eines solchen pruefsteckers |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0355378A2 true EP0355378A2 (de) | 1990-02-28 |
EP0355378A3 EP0355378A3 (de) | 1991-03-20 |
EP0355378B1 EP0355378B1 (de) | 1996-03-13 |
Family
ID=6361164
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP89112907A Expired - Lifetime EP0355378B1 (de) | 1988-08-19 | 1989-07-13 | Prüfstecker für Schaltungen in SMD-Technik und dessen Herstellungsverfahren. |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0355378B1 (de) |
AT (1) | ATE135498T1 (de) |
DE (2) | DE3828148A1 (de) |
ES (1) | ES2084589T3 (de) |
GR (1) | GR3019319T3 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19703897C1 (de) * | 1997-02-03 | 1998-07-02 | Herbert Amrhein | Klemmvorrichtung |
DE29803900U1 (de) * | 1998-03-05 | 1999-04-01 | Precision Motors Deutsche Minebea GmbH, 78549 Spaichingen | Kontaktklemme zur Kontaktierung von elektrischen Leitungen mittels voneinander isolierter Kontakte |
DE19827045A1 (de) * | 1998-06-18 | 2000-01-05 | Dbb Fuel Cell Engines Gmbh | Vorrichtung zur Spannungsmessung |
EP2555330A1 (de) * | 2010-04-02 | 2013-02-06 | Shanghai Guangwei Electric&tools Co., Ltd. | In hohem masse leitfähige stromsparende klemme |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19528011A1 (de) * | 1995-07-31 | 1997-02-06 | Kontron Elektronik | Adapter mit einem eine Kontaktierungsvorrichtung aufweisenden Träger |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3506949A (en) * | 1967-12-29 | 1970-04-14 | John T Venaleck | Electrical connector clip device |
US4618208A (en) * | 1985-05-16 | 1986-10-21 | Nikko Kogyo Kabushiki Kaisha | Circuit test clip |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8124768U1 (de) * | 1982-02-11 | Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart | Prüfklammer für integrierte Schaltungen | |
US3899239A (en) * | 1974-06-24 | 1975-08-12 | Us Navy | Integrated circuit test clamp |
DD120307A1 (de) * | 1975-07-07 | 1976-06-05 | ||
DE2537325C3 (de) * | 1975-08-21 | 1979-08-23 | Continental Specialties Corp., New Haven, Conn. (V.St.A.) | Klemme für die Verbindung von Kontakten eines elektrischen Bauelementes mit einem Prüf- oder Meßgerät |
-
1988
- 1988-08-19 DE DE3828148A patent/DE3828148A1/de active Granted
-
1989
- 1989-07-13 DE DE58909623T patent/DE58909623D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1989-07-13 AT AT89112907T patent/ATE135498T1/de active
- 1989-07-13 ES ES89112907T patent/ES2084589T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1989-07-13 EP EP89112907A patent/EP0355378B1/de not_active Expired - Lifetime
-
1996
- 1996-03-14 GR GR960400600T patent/GR3019319T3/el unknown
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3506949A (en) * | 1967-12-29 | 1970-04-14 | John T Venaleck | Electrical connector clip device |
US4618208A (en) * | 1985-05-16 | 1986-10-21 | Nikko Kogyo Kabushiki Kaisha | Circuit test clip |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19703897C1 (de) * | 1997-02-03 | 1998-07-02 | Herbert Amrhein | Klemmvorrichtung |
DE29803900U1 (de) * | 1998-03-05 | 1999-04-01 | Precision Motors Deutsche Minebea GmbH, 78549 Spaichingen | Kontaktklemme zur Kontaktierung von elektrischen Leitungen mittels voneinander isolierter Kontakte |
DE19827045A1 (de) * | 1998-06-18 | 2000-01-05 | Dbb Fuel Cell Engines Gmbh | Vorrichtung zur Spannungsmessung |
EP2555330A1 (de) * | 2010-04-02 | 2013-02-06 | Shanghai Guangwei Electric&tools Co., Ltd. | In hohem masse leitfähige stromsparende klemme |
EP2555330A4 (de) * | 2010-04-02 | 2013-08-14 | Shanghai Guangwei Electric & Tools Co Ltd | In hohem masse leitfähige stromsparende klemme |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3828148C2 (de) | 1990-05-31 |
ES2084589T3 (es) | 1996-05-16 |
ATE135498T1 (de) | 1996-03-15 |
EP0355378A3 (de) | 1991-03-20 |
GR3019319T3 (en) | 1996-06-30 |
DE58909623D1 (de) | 1996-04-18 |
DE3828148A1 (de) | 1990-02-22 |
EP0355378B1 (de) | 1996-03-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2321828C2 (de) | Anschlußklemmenanordnung | |
EP3025396B1 (de) | Terminal zur kontaktierung eines elektrischen leiters | |
DE69124015T2 (de) | Elektronische Verbinder und Verfahren für deren Herstellung | |
EP2837061B1 (de) | Kontaktierungsvorrichtung zum anbinden eines elektrischen leiters | |
DE19823900C2 (de) | Anschlusselement, Verbindungsaufbau zwischen einem Anschlusselement und einem ummantelten Draht und Verfahren zum Verbinden eines Anschlusselements mit einem ummantelten Draht | |
DE10009215C1 (de) | Steckverbinder sowie Verfahren zur Herstellung eines Steckverbinders | |
DE102008020969B4 (de) | Haltevorrichtung zum Fixieren elektrischer Leiter | |
DE3828148C2 (de) | ||
DE69319259T2 (de) | Verbesserte Kontakte für den Anschluss von Spulenwicklungen | |
DE3246660C2 (de) | Verbindungsklemme | |
DE4203239A1 (de) | Schalterstecker | |
EP0522097B1 (de) | Befestigungsanordnung für anschlüsse an zündspulen für kraftfahrzeuge | |
EP0258664A2 (de) | Baugruppe zum Sichern von elektrischen Leitungen in Telekommunikationsanlagen | |
DE10129840B4 (de) | Elektrisches Gerät | |
EP1240968A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Verbindung mittels Induktionslöten | |
DE20005072U1 (de) | Elektrische Klemme mit Klemmengehäuse und innerem Kontaktgehäuse | |
DE4431198C2 (de) | Schneidklemm-Kontaktelement zum elektrischen Kontaktieren von Leiterplatten | |
DE4017815C2 (de) | Kontaktklammer für Schneidklemmverbindungen | |
DE3408498A1 (de) | Elektrische kontakthuelse | |
DE19800635C2 (de) | Verbindungsaufbau zum Verbinden eines umhüllten Drahts und eines Anschlusses und ein Verbindungsverfahren dafür | |
CH627305A5 (en) | Male strip connector having plug contacts. | |
DE3329650A1 (de) | Steckerbuchse | |
DE202004006434U1 (de) | Schaltungsanordnung mit einer Leiterplatte und einem Leitungsgitter | |
EP4340553A1 (de) | Elektronikmodul mit integrierter leiterplattenaufnahme zur kontaktierung zumindest eines drahtes mit einer in der leiterplattenaufnahme anordenbaren leiterplatte sowie zugehöriges verfahren | |
DE2616134C3 (de) | Anordnung zum Anschluß von Wicklungsdrahtenden eines Rohr- oder Doppellochkernes an eine Rasterbohrungen aufweisende Leiterplatte |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19910503 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19920616 |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 19960313 Ref country code: FR Effective date: 19960313 |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 135498 Country of ref document: AT Date of ref document: 19960315 Kind code of ref document: T |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 58909623 Country of ref document: DE Date of ref document: 19960418 |
|
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) |
Effective date: 19960417 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2084589 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GR Ref legal event code: FG4A Free format text: 3019319 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Effective date: 19960713 Ref country code: AT Effective date: 19960713 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Effective date: 19960714 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19960715 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19960731 Ref country code: LI Effective date: 19960731 Ref country code: CH Effective date: 19960731 Ref country code: BE Effective date: 19960731 |
|
EN | Fr: translation not filed | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: AP PRODUCTS G.M.B.H. Effective date: 19960731 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Effective date: 19970201 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GR Ref legal event code: MM2A Free format text: 3019319 |
|
26N | No opposition filed | ||
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 19960713 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
NLV4 | Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee |
Effective date: 19970201 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Effective date: 19970402 |
|
EUG | Se: european patent has lapsed |
Ref document number: 89112907.4 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FD2A Effective date: 19990503 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20050713 |