EP0353546A1 - Staubsaugermundstück - Google Patents

Staubsaugermundstück Download PDF

Info

Publication number
EP0353546A1
EP0353546A1 EP89113289A EP89113289A EP0353546A1 EP 0353546 A1 EP0353546 A1 EP 0353546A1 EP 89113289 A EP89113289 A EP 89113289A EP 89113289 A EP89113289 A EP 89113289A EP 0353546 A1 EP0353546 A1 EP 0353546A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
mouthpiece
axis
vacuum cleaner
support
mouthpiece part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP89113289A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0353546B1 (de
Inventor
Heribert Schwarz
Wolfgang Dipl.-Ing. Fleischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BOSCH-SIEMENS HAUSGERAETE GMBH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP0353546A1 publication Critical patent/EP0353546A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0353546B1 publication Critical patent/EP0353546B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/02Nozzles

Definitions

  • the invention relates to a vacuum cleaner mouthpiece according to the preamble of claim 1.
  • Such a vacuum cleaner mouthpiece is known from DE-PS 30 09 648.
  • the mouthpiece part which is pivotably arranged on the intermediate channel part is completely decoupled from the vertical component of the force exerted on the mouthpiece via the handling handle.
  • the mouthpiece part is therefore slightly inclined when sucking in accordance with the respective direction of movement of the mouthpiece, in such a way that the front boundary edge of the suction channel in relation to the direction of movement is tilted toward the surface to be cleaned. This edge penetrates more strongly into the carpet pile when cleaning carpets, which increases the pushing force.
  • so-called rattling of the mouthpiece part can easily occur.
  • the invention has for its object to develop a vacuum cleaner mouthpiece of the generic type so that the mouthpiece part can be moved without tilting over the surface to be cleaned during cleaning.
  • the mouthpiece part is articulated on an attachment formed on the underside of the housing of the intermediate channel part. This is the easiest way to achieve the necessary deep position of the tilt axis.
  • two rollers are provided as support pads on each long side of the mouthpiece part.
  • the rollers arranged on one long side of the mouthpiece part are axially offset in the longitudinal direction of the mouthpiece part compared to the rollers arranged on the other long side.
  • thread-shaped thread lifters are arranged on the mouthpiece part in front of and behind the suction channel in an inclination angle that increases towards the outer longitudinal sides of the mouthpiece part relative to the support plane of the mouthpiece part.
  • An increase in the negative pressure in the suction channel of the mouthpiece part can be achieved in that an elastic apron extending at least over a partial length of the mouthpiece part is arranged after the rear working edge of the suction channel.
  • a vacuum cleaner mouthpiece designated 1 has an intermediate channel wedge 2, a mouthpiece part 3 and a connecting piece 4.
  • the mouthpiece part 3 is articulated on a projection 5 integrally formed on one end of the intermediate channel part 2 on the underside of its housing, about a tilt axis 6.
  • the connecting piece 4 is connected to the intermediate duct part 2 such that it can be pivoted in height about a pivot axis 7.
  • outwardly projecting bearing pins 8 are also formed on the side walls thereof, on each of which a barrel-shaped support roller 9 is rotatably mounted.
  • the central axis of the bearing pin 8 thus forms the axis of rotation 10 for the support rollers 9.
  • the support rollers 9 are secured to the bearing pin 8 in the axial direction by a latching connection 11. In the area of their largest diameter, the support rollers 9 are provided with a soft support 12.
  • the mouthpiece part 3 has a suction channel 13, which extends continuously from the transverse sides 14 of the mouthpiece part 3 to its transverse central axis 15.
  • a provided on the mouthpiece part 3 and corresponding to the tilt radius of the mouthpiece Part 3 arcuate suction nozzle 16 engages in the correspondingly arcuate one end 17 of the intermediate channel part 2.
  • the suction channel 13 can thus be brought into suction connection with a vacuum cleaner via its suction nozzle 16, the intermediate channel part 2, the connecting piece 4 and a suction line which can be plugged onto the latter.
  • rollers 18 and 19 are rotatably arranged on the mouthpiece part 3 in the corner regions thereof.
  • the rollers 18 arranged on the one long side of the suction channel 13 are evenly offset in the direction of the longitudinal central axis 20 of the mouthpiece part 3 compared to the rollers 19 arranged on the other long side.
  • the rollers 18 and 19 support the mouthpiece part 3 on the surface to be suctioned off, so that the front and rear working edges 21 and 22 delimiting the suction channel 13 lie at a small distance 23 above the surface to be suctioned off.
  • rollers 18 and 19 are arranged adjustable in height in the mouthpiece part 3, they can be moved upwards with a corresponding negative pressure acting on the mouthpiece part 3 so that the working edges 21 and 22 rest on the surface to be suctioned off. Since a significantly higher vacuum occurs when vacuuming carpets on the mouthpiece part 3 than when vacuuming smooth floors, the engagement of the working edges 21 and 22 in the carpet pile is thus automatically achieved when cleaning a carpet.
  • thread lifters 24 and 25 are arranged on both sides of its suction channel.
  • at least the front thread lifter 24 is of spherical design and is arranged on the mouthpiece 3 so as to rise obliquely outwards.
  • an elastic apron 26 is arranged after the rear working edge 22 on both sides of the rear thread lifter 25, which with its free end on the sucking surface and thus seals the space under the mouthpiece part 3 to the back.
  • the tilt axis 6 of the mouthpiece part 3 is located below the axis of rotation 10 of the support rollers 9 in height and is furthermore arranged in a horizontal direction in front of the rollers 19 forming the rear support supports towards the longitudinal central axis 20.
  • the position of the tilt axis 6 is chosen so that the extension 28 of the connecting line 27 drawn between the pivot axis 7 and the tilt axis 6 intersects the support plane 29 of the mouthpiece part 3 in the area between the longitudinal central axis 20 and the support point 30 of the rear rollers 19.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Staubsaugermundstück, bei dem ein vor und hinter seinem Saugkanal (13) Stützauflagen (18,19) aufweisendes Mundstückteil (3) im Bereich des einen Endes eines Zwischenkanalteiles (2) kippbar an diesem angelenkt ist und ferner ein Anschlußstutzen (4) für eine Saugleitung im Bereich des anderen Endes des Zwischenkanalteiles (2) höhenverschwenkbar an diesem angeordnet und mindestens eine Tragrolle (9) drehbar am Gehäuse des Zwischenkanalteiles (2) gelagert ist. Ein Kippen des Mundstückteiles beim Saugreinigen wird dadurch vermieden, daß die Schwenkachse (7) des Anschlußstutzens (4) an dem Zwischenkanalteil (2) senkrecht über der Drehachse (10) der Tragrolle (9) liegt und daß ferner die Kippachse (6) des Mundstückkörpers (3) in senkrechter Richtung soweit unterhalb der Drehachse (10) der Tragrolle (9) liegt, daß die Verlängerung (28) der Verbindungslinie (27) zwischen der Schwenkachse (7) und der Kippachse (6) die Auflageebene (29) des Mundstückteiles (3) in dem Bereich zwischen der Mitte (20) der vorderen und hinteren Stützauflagen (18 und 19) und dem Auflagepunkt (30) der hinteren Stützauflage (19) schneidet und in waagrechter Richtung vor den hinteren Stützauflagen (19) zur Mitte (20) der vorderen und hinteren Stützauflagen (18 und 19) hin angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Staubsaugermundstück gemäß dem Ober­begriff des Anspruches 1.
  • Ein solches Staubsaugermundstück ist durch die DE-PS 30 09 648 bekannt. Bei diesem Mundstück ist das verschwenkbar am Zwischen­kanalteil angeordnete Mundstückteil vollkommen von der senkrech­ten Komponente des über den Handhabungsstiel auf das Mundstück ausgeübten Kraft entkoppelt. Das Mundstückteil stellt sich da­her beim Saugen entsprechend der jeweiligen Bewegungsrichtung des Mundstückes leicht schräg und zwar so, daß die im bezug auf die Bewegungsrichtung jeweils vordere Begrenzungskante des Saug­kanales auf die zu reinigende Fläche zu gekippt wird. Damit dringt diese Kante beim Reinigen von Teppichen stärker in den Teppichflor ein, was zu einer Erhöhung der Schiebekraft führt. Infolge der Schrägstellung des Mundstückteiles kann es auch leicht zum sogenannten Rattern des Mundstückteiles kommen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Staubsaugermund­stück der gattungsgemäßen Art so weiterzubilden, daß das Mund­stückteil beim Reinigen kippfrei über die zu reinigende Fläche bewegbar ist.
  • Die Lösung der gestellten Aufgabe gelingt durch die im Kennzei­chen des Anspruches 1 angegebenen Merkmale. Bei einer solchen Ausbildung des Staubsaugermundstückes wird wegen des Achsabstan­des zwischen der Schwenkachse des Ansaugstutzens und der Dreh­achse der Tragrolle durch die auf den Handhabungsstiel ausgeübte Kraft ein auf den Zwischenkanalteil wirkendes Kippmoment er­zeugt. Dieses Kippmoment wiederum hat eine entsprechende An­drückkraft des Mundstückteiles an die zu reinigende Fläche zur Folge. Infolge der Lage der Kippachse wirkt diese Andrückkraft im wesentlichen auf die hinteren Stützauflagen des Mundstück­teiles, so daß einem nach Vornekippen des Mundstückteiles ent­gegengewirkt wird. Somit wird ein stabiles Gleitverhalten des Mundstückteiles auf unterschiedlichen Bodenbelägen erreicht.
  • Die Anlenkung des Mundstückteiles erfolgt an einem an der Unter­seite des Gehäuses des Zwischenkanalteiles angeformten Ansatz. Auf diese Weise läßt sich am einfachsten die notwendige tiefe Lage der Kippachse erreichen.
  • Zur Verminderung der Schiebekraft ist es vorteilhaft, daß als Stützauflagen an jeder Längsseite des Mundstückteiles zwei Rol­len vorgesehen sind.
  • Um bei mit einer gleichmäßigen Fugenstruktur (Kachelböden) ver­sehenen Böden ein gleichzeitiges Eintauchen aller Rollen des Mundstückteiles in die Fugen zu vermeiden, sind die auf der einen Längsseite des Mundstückteiles angeordneten Rollen gegen­über den auf der anderen Längsseite angeordneten Rollen in Längsrichtung des Mundstückteiles achsversetzt. Durch eine höhenverstellbare Anordnung der Rollen des Mundstückteiles wird ein selbsttätiges Einstellen des Abstandes zwischen der Unterseite des Mundstückteiles und der zu reinigenden Fläche in Abhängigkeit von dem am Mundstückteil wirkenden Unterdruck und der über den Handhabungsstiel ausgeübten Andrückkraft erreicht.
  • Die Aufnahme von Fäden und Flusen wird dadurch wesentlich ver­bessert, daß an dem Mundstückteil vor und hinter dem Saugkanal ballig ausgebildete Fadenheber in einem zu den äußeren Längs­seiten des Mundstückteiles hin ansteigenden Neigungswinkel ge­genüber der Auflageebene des Mundstückteiles angeordnet sind.
  • Dadurch, daß die den Saugkanal begrenzenden Arbeitskanten im Bereich der Fadenheber auf gleiche Höhe durchgezogen sind, er­ folgt auch im Bereich der Fadenheber eine die Schmutzaufnahme verbesserende mechanische Bearbeitung des Teppichflores.
  • Eine Steigerung des Unterdruckes im Saugkanal des Mundstücktei­les ist dadurch erzielbar, daß nach der hinteren Arbeitskante des Saugkanales eine sich zumindest über eine Teillänge des Mundstückteiles erstreckende elastische Schürze angeordnet ist.
  • Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispie­les wird der Anmeldungsgegenstand nachfolgende näher beschrie­ben. Es zeigt:
    • FIG 1 ein Staubsaugermundstück im Schnitt,
    • FIG 2 eine Unteransicht des Staubsaugermundstückes.
  • Ein mit 1 bezeichnetes Staubsaugermundstück weist einen Zwi­schenkanalkeil 2, ein Mundstückteil 3 und einen Anschlußstutzen 4 auf. Das Mundstückteil 3 ist an einem am einen Ende des Zwi­schenkanalteiles 2 an der Unterseite von dessen Gehäuse ange­formten Ansatz 5 um eine Kippachse 6 kippbar angelenkt. Am an­deren Ende des Zwischenkanalteiles 2 ist der Anschlußstutzen 4 um eine Schwenkachse 7 höhenverschwenkbar mit dem Zwischenka­nalteil 2 verbunden. An diesem Ende des Zwischenkanalteiles 2 sind ferner an dessen Seitenwänden nach außen abstehende Lager­zapfen 8 angeformt, auf denen jeweils eine tonnenförmig ausge­bildete Tragrolle 9 drehbar gelagert ist. Die Mittelachse der Lagerzapfen 8 bildet somit die Drehachse 10 für die Tragrollen 9. Die Tragrollen 9 sind durch eine Rastverbindung 11 in axia­ler Richtung auf den Lagerzapfen 8 gesichert. Im Bereich ihres größten Durchmessers sind die Tragrollen 9 mit einer weichen Auflage 12 versehen.
  • Das Mundstückteil 3 weist einen Saugkanal 13 auf, der sich von den Querseiten 14 des Mundstückteiles 3 ausgehend zu dessen Quermittelachse 15 hin stetig erweitert. Ein am Mundstückteil 3 vorgesehener und entsprechend dem Kippradius des Mundstück­ teiles 3 bogenförmig ausgebildeter Saugstutzen 16 greift in das ebenfalls entsprechend bogenförmig ausgebildete eine Ende 17 des Zwischenkanalteiles 2 ein. Der Saugkanal 13 kann somit über seinen Saugstutzen 16, den Zwischenkanalteil 2, den An­schlußstutzen 4 und eine an diesen ansteckbare Saugleitung mit einem Staubsauger in Saugverbindung gebracht werden.
  • Am Mundstückteil 3 sind in dessen Eckbereichen vier Rollen 18 und 19 drehbar angeordnet. Hierbei sind die auf der einen Längsseite des Saugkanales 13 angeordneten Rollen 18 gegenüber den auf der anderen Längsseite angeordneten Rollen 19 in Rich­tung der Längsmittelachse 20 des Mundstückteiles 3 gleichmäßig versetzt. Die Rollen 18 und 19 stützen das Mundstückteil 3 auf der abzusaugenden Fläche ab, so daß die den Saugkanal 13 be­grenzenden vorderen und hinteren Arbeitskanten 21 und 22 in einem kleinen Abstand 23 über der abzusaugenden Fläche liegen. Werden die Rollen 18 und 19 höhenverstellbar im Mundstückteil 3 angeordnet, so können diese bei entsprechendem, am Mundstück­teil 3 wirkenden Unterdruck soweit nach oben bewegt werden, daß die Arbeitskanten 21 und 22 auf der abzusaugenden Fläche auf­liegen. Da beim Saugen von Teppichen am Mundstückteil 3 ein wesentlich höherer Unterdruck auftritt als beim Saugen von glatten Böden, wird somit beim Reinigen eines Teppichbodens selbsttätig der Eingriff der Arbeitskanten 21 und 22 in den Teppichflor erreicht.
  • Im Mittenbereich des Mundstückteiles 3 sind beidseitig zu des­sen Saugkanal 13 Fadenheber 24 und 25 angeordnet. Wie aus FIG 1 erkennbar ist, ist zumindest der vordere Fadenheber 24 ballig ausgebildet und nach außen schräg ansteigend am Mundstück 3 angeordnet. Zur Erhöhung des am Mundstückteil 3 wirksam werden­den Unterdruckes ist nach der hinteren Arbeitskante 22 zu bei­den Seiten des hinteren Fadenhebers 25 jeweils eine elastische Schürze 26 angeordnet, die mit ihrem freien Ende auf der ab­ zusaugenden Fläche schleift und somit den Raum unter dem Mund­stückteil 3 zu dessen Rückseite hin abdichtet.
  • Wie die Schnittdarstellung nach FIG 1 zeigt, liegt die Kipp­achse 6 des Mundstückteiles 3 höhenmäßig unterhalb der Drehachse 10 der Tragrollen 9 und ist ferner in waagrechter Richtung vor den die hinteren Stützauflagen bildenden Rollen 19 zur Längsmit­telachse 20 hin angeordnet. Die Lage der Kippachse 6 ist dabei so gewählt, daß die Verlängerung 28 der zwischen der Schwenk­achse 7 und der Kippachse 6 gezogenen Verbindungslinie 27 die Auflageebene 29 des Mundstückteiles 3 in dem Bereich zwischen der Längsmittelachse 20 und dem Auflagepunkt 30 der hinteren Rollen 19 schneidet. Infolge des Achsabstandes 31 zwischen der Schwenkachse 7 und der Drehachse 10 wird durch die waagerechte Komponente der auf das Staubsaugermundstück 1 ausgeübten Schie­bekraft ein Kippmoment auf das Zwischenkanalteil 2 ausgeübt. Dieses Kippmoment erzeugt am Mundstückteil 3 eine senkrecht gerichtete Kraft, welche über die Kippachse 6 in das Mundstück­teil 3 eingeleitet wird und dieses gegen die abzusaugende Flä­che drückt. Durch die beschriebene Lage der Kippachse 6 wird eine Ausgewogenheit der verschiedenen am Mundstückteil 3 an­greifenden Kräfte erzielt, so daß ein stabiles Gleitverhalten des Mundstückes gewährleistet ist.

Claims (8)

1. Staubsaugermundstück, bei dem ein vor und hinter seinem Saug­kanal (13) Stützauflagen (18, 19) aufweisendes Mundstückteil (3) im Bereich des einen Endes eines Zwischenkanalteiles (2) kippbar an diesem angelenkt ist, wobei die Kippachse (6) im Bereich zwi­schen den Stützauflagen (18, 19) liegt, bei welchem Mundstück ferner ein Anschlußstutzen (4) für eine Saugleitung im Bereich des anderen Endes des Zwischenkanalteiles (2) höhenverschwenkbar an diesem angeordnet und mindestens eine Tragrolle (9) drehbar am Gehäuse des Zwischenkanalteiles (2) gelagert ist, da­durchgekennzeichnet, daß die Schwenkachse (7) des Anschlußstutzens (4) an dem Zwischenkanalteil (2) senk­recht über der Drehachse (10) der Tragrolle (9) liegt, daß fer­ner die Kippachse (6) des Mundstückteiles (3) in senkrechter Richtung derart unterhalb der Drehachse (10) der Tragrolle (9) und in waagerechter Richtung derart vor den hinteren Stützauf­lagen (19) zur Mitte (20) der vorderen und hinteren Stützaufla­gen (18 und 19) hin angeordnet ist, daß die Verlängerung (28) der Verbindungslinie (27) zwischen der Schwenkachse (7) des Anschlußstutzens (4) und der Kippachse (6) des Mundstückteiles (3) die Auflageebene (29) des Mundstückteiles (3) in dem Bereich zwischen der Mitte (20) der vorderen und hinteren Stützauflagen (18 und 19) und dem Auflagepunkt (30) der hinteren Stützauflagen (19) schneidet.
2. Staubsaugermundstück nach Anspruch 1, dadurch ge­kennzeichnet, daß das Mundstückteil (3) an einem an der Unterseite des Gehäuses des Zwischenkanalteiles (2) ange­formten Ansatz (5) kippbar angelenkt ist.
3. Staubsaugermundstück nach Ansruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Stützauflagen an jeder Längsseite des Mundstückteiles (3) zwei Rollen (18 bzw. 19) vor­gesehen sind.
4. Staubsaugermundstück nach Anspruch 3, dadurch ge­kennzeichnet, daß die auf der einen Längsseite des Mundstückteiles (3) angeordneten Rollen (18) gegenüber den auf der anderen Längsseite angeordneten Rollen (19) in Richtung der Längsmittelachse (20) des Mundstückteiles (3) versetzt sind.
5. Staubsaugermundstück nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen (18 und 19) hö­henverstellbar im Mundstückteil (3) angeordnet sind.
6. Staubsaugermundstück nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich­net, daß an dem Mundstückteil (3) vor und hinter dessen Saugkanal (13) ballig ausgebildete Fadenheber (24, 25) in einem nach außen zu den Längsseiten des Mundstückteiles (3) hin an­steigenden Neigungswinkel gegenüber der Auflageebene (29) des Mundstückteiles (3) angeordnet sind.
7. Staubsaugermundstück nach Anspruch 6, dadurch ge­kennzeichnet, daß die den Saugkanal (13) begren­zenden Arbeitskanten (21, 22) im Bereich der Fadenheber (24, 25) auf gleicher Höhe durchgezogen sind.
8. Staubsaugermundstück nach einem oder mehreren der vorhergehen­den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß nach der hinteren Arbeitskante (22) des Saugkanales (13) eine sich zumindest über eine Teillänge des Mundstückteiles (3) erstreckende elastische Schürze (26) angeordnet ist.
EP89113289A 1988-08-01 1989-07-19 Staubsaugermundstück Expired - Lifetime EP0353546B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8809802U DE8809802U1 (de) 1988-08-01 1988-08-01
DE8809802U 1988-08-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0353546A1 true EP0353546A1 (de) 1990-02-07
EP0353546B1 EP0353546B1 (de) 1992-12-09

Family

ID=6826527

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89113289A Expired - Lifetime EP0353546B1 (de) 1988-08-01 1989-07-19 Staubsaugermundstück

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0353546B1 (de)
DE (2) DE8809802U1 (de)

Cited By (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0668044A1 (de) * 1994-02-22 1995-08-23 AEG Hausgeräte GmbH Saugmundstück für Staubsauger
EP0670137A1 (de) * 1994-02-25 1995-09-06 AEG Hausgeräte GmbH Saugmundstück für Staubsauger
EP0737437A1 (de) * 1995-04-13 1996-10-16 ETABLISSEMENTS GEORGES OLIVIER Société Anonyme dite: Staubsaugermundstück mit hintenliegenden Rädern
FR2748196A1 (fr) * 1996-05-01 1997-11-07 Wessel Werk Gmbh Tete d'aspiration pour aspirateur
EP0858760A1 (de) * 1997-02-14 1998-08-19 Techno Finish GmbH Laufrad für Staubsaugerdüse
EP0860139A1 (de) * 1997-02-21 1998-08-26 Wessel-Werk Gmbh Bodendüse für Staubsauger
FR2766082A1 (fr) * 1997-07-17 1999-01-22 Bosch Siemens Hausgeraete Embout-suceur d'aspirateur
EP0898923A1 (de) * 1997-08-30 1999-03-03 Wessel-Werk Gmbh Statische Staubsaugerdüse, insbesondere für Haushaltsstaubsauger
WO2002026097A1 (en) * 2000-09-28 2002-04-04 Dyson Limited A floor tool
WO2003039315A1 (en) * 2001-11-03 2003-05-15 Dyson Limited A floor tool
GB2391459A (en) * 2002-08-09 2004-02-11 Dyson Ltd A surface treating appliance with increased manoeuverability
EP1875846A2 (de) * 2006-07-07 2008-01-09 Wessel-Werk Gmbh Düse für Bodenstaubsauger
US7370390B1 (en) * 2003-02-05 2008-05-13 Muller Albert F Pivot connection for vacuum cleaner nozzle
CN100387177C (zh) * 2005-02-28 2008-05-14 松下电器产业株式会社 电动吸尘器吸尘头及使用该吸尘头的电动吸尘器
WO2008078063A1 (en) 2006-12-22 2008-07-03 Dyson Technology Limited A floor tool for a surface treating appliance such as a vacuum cleaner
DE202009010089U1 (de) 2009-06-18 2009-11-12 Wessel-Werk Gmbh Bodendüse für Staubsauger
EP2225991A2 (de) 2009-03-03 2010-09-08 Dyson Technology Limited Fußbodenwerkzeug
KR101153256B1 (ko) 2004-05-13 2012-06-05 다이슨 테크놀러지 리미티드 청소 장치용 액세서리
EP2532291A2 (de) 2011-06-09 2012-12-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Saugdüse mit Fahrwerksanordnung
WO2013045818A1 (fr) * 2011-09-28 2013-04-04 Seb S.A. Suceur d'aspirateur
US8429791B2 (en) 2009-10-15 2013-04-30 Dyson Technology Limited Surface treating appliance
US8438699B2 (en) 2009-10-15 2013-05-14 Dyson Technology Limited Surface treating appliance
CN103565358A (zh) * 2012-07-19 2014-02-12 威赛有限公司 特别用于家用吸尘器的吸尘器嘴
US9326653B2 (en) 2009-10-15 2016-05-03 Dyson Technology Limited Surface treating appliance
EP3892177A1 (de) * 2020-04-06 2021-10-13 Wessel-Werk GmbH Staubsaugerdüse
DE102021118096A1 (de) 2021-07-13 2023-01-19 Wessel-Werk Gmbh Staubsaugerdüse

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5123141A (en) * 1990-02-09 1992-06-23 Rexair, Inc. Cleaning tool having airflow directing manifold for a vacuum cleaner system
DE4201596C2 (de) * 1992-01-22 2001-07-05 Gerhard Kurz Bodendüse für Staubsauger
DE4243244C2 (de) * 1992-12-19 1999-11-04 Miele & Cie Mit Laufrädern versehene Bodendüse für Staubsauger
DE29818868U1 (de) * 1998-06-15 1999-01-07 Bosch Siemens Hausgeraete Staubsaugermundstück
ITMI991289A1 (it) * 1998-06-15 2000-12-10 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Bocchello di aspirapolvere
DE19844438A1 (de) * 1998-09-28 2000-03-30 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Staubsaugermundstück
GB2474475B (en) 2009-10-15 2013-10-23 Dyson Technology Ltd A surface treating appliance
GB2474469B (en) 2009-10-15 2013-11-13 Dyson Technology Ltd A surface treating appliance
GB0918027D0 (en) 2009-10-15 2009-12-02 Dyson Technology Ltd A surface trating appliance
GB2474465B (en) 2009-10-15 2013-10-23 Dyson Technology Ltd A surface treating appliance
GB2474473B (en) 2009-10-15 2013-10-23 Dyson Technology Ltd A surface treating appliance
GB2474470B (en) 2009-10-15 2013-10-23 Dyson Technology Ltd A surface treating appliance
GB2474464B (en) 2009-10-15 2013-11-20 Dyson Technology Ltd A surface treating appliance
GB2474463B (en) 2009-10-15 2013-11-13 Dyson Technology Ltd A surface treating appliance
GB2474462B (en) 2009-10-15 2013-12-11 Dyson Technology Ltd A surface treating appliance with domed-shaped wheels
DE102010043515B4 (de) 2010-11-05 2014-10-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Saugdüsenanordnung und Bodenstaubsauger
DE102011081838A1 (de) 2010-11-05 2012-05-10 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Saugdüse, Verfahren zu deren Herstellung und damit ausgestatteter Staubsauger
DE102012100044A1 (de) * 2012-01-04 2013-07-04 Miele & Cie. Kg Tischstaubsauger

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1138650A (en) * 1966-09-29 1969-01-01 Olivier Ets Georges Improvements in vacuum cleaner nozzles
FR2439577A1 (fr) * 1978-10-27 1980-05-23 Miele & Cie Buse suceuse tapis et planchers a double articulation pour aspirateurs
US4333205A (en) * 1979-11-14 1982-06-08 Robert E. Robbins Vacuum cleaner with soil agitator and compressed air means
EP0125994A1 (de) * 1983-05-17 1984-11-21 ETABLISSEMENTS GEORGES OLIVIER Société Anonyme dite: Staubsaugerdüse mit einer Stützrolle oder mit einer Gleitplatte

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1138650A (en) * 1966-09-29 1969-01-01 Olivier Ets Georges Improvements in vacuum cleaner nozzles
FR2439577A1 (fr) * 1978-10-27 1980-05-23 Miele & Cie Buse suceuse tapis et planchers a double articulation pour aspirateurs
US4333205A (en) * 1979-11-14 1982-06-08 Robert E. Robbins Vacuum cleaner with soil agitator and compressed air means
EP0125994A1 (de) * 1983-05-17 1984-11-21 ETABLISSEMENTS GEORGES OLIVIER Société Anonyme dite: Staubsaugerdüse mit einer Stützrolle oder mit einer Gleitplatte

Cited By (55)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0668044A1 (de) * 1994-02-22 1995-08-23 AEG Hausgeräte GmbH Saugmundstück für Staubsauger
EP0670137A1 (de) * 1994-02-25 1995-09-06 AEG Hausgeräte GmbH Saugmundstück für Staubsauger
EP0737437A1 (de) * 1995-04-13 1996-10-16 ETABLISSEMENTS GEORGES OLIVIER Société Anonyme dite: Staubsaugermundstück mit hintenliegenden Rädern
FR2732884A1 (fr) * 1995-04-13 1996-10-18 Olivier Ets Georges Suceur d'aspirateur avec des roues arrieres
FR2748196A1 (fr) * 1996-05-01 1997-11-07 Wessel Werk Gmbh Tete d'aspiration pour aspirateur
EP0858760A1 (de) * 1997-02-14 1998-08-19 Techno Finish GmbH Laufrad für Staubsaugerdüse
EP0860139A1 (de) * 1997-02-21 1998-08-26 Wessel-Werk Gmbh Bodendüse für Staubsauger
FR2766082A1 (fr) * 1997-07-17 1999-01-22 Bosch Siemens Hausgeraete Embout-suceur d'aspirateur
EP0898923A1 (de) * 1997-08-30 1999-03-03 Wessel-Werk Gmbh Statische Staubsaugerdüse, insbesondere für Haushaltsstaubsauger
WO2002026097A1 (en) * 2000-09-28 2002-04-04 Dyson Limited A floor tool
US7069620B2 (en) 2000-09-28 2006-07-04 Dyson Technology Limited Floor tool
WO2003039315A1 (en) * 2001-11-03 2003-05-15 Dyson Limited A floor tool
AU2002341143B2 (en) * 2001-11-03 2006-10-19 Dyson Technology Limited A floor tool
US7350268B2 (en) 2001-11-03 2008-04-01 Dyson Limited Floor tool
US7367085B2 (en) 2001-11-03 2008-05-06 Dyson Limited Floor tool
CN100391397C (zh) * 2001-11-03 2008-06-04 戴森技术有限公司 地板用具
US7610653B2 (en) 2002-08-09 2009-11-03 Dyson Technology Limited Surface treating appliance
US7757343B2 (en) 2002-08-09 2010-07-20 Dyson Technology Limited Surface treating appliance
US7581285B2 (en) 2002-08-09 2009-09-01 Dyson Technology Limited Surface treating appliance
US7600292B2 (en) 2002-08-09 2009-10-13 Dyson Technology Limited Surface treating appliance
GB2391459A (en) * 2002-08-09 2004-02-11 Dyson Ltd A surface treating appliance with increased manoeuverability
US7581284B2 (en) 2002-08-09 2009-09-01 Dyson Technology Limited Surface treating appliance
US7370390B1 (en) * 2003-02-05 2008-05-13 Muller Albert F Pivot connection for vacuum cleaner nozzle
KR101153256B1 (ko) 2004-05-13 2012-06-05 다이슨 테크놀러지 리미티드 청소 장치용 액세서리
CN100387177C (zh) * 2005-02-28 2008-05-14 松下电器产业株式会社 电动吸尘器吸尘头及使用该吸尘头的电动吸尘器
EP1875846A2 (de) * 2006-07-07 2008-01-09 Wessel-Werk Gmbh Düse für Bodenstaubsauger
DE102006031486A1 (de) * 2006-07-07 2008-01-10 Wessel-Werk Gmbh Düse für Bodenstaubsauger
EP1875846A3 (de) * 2006-07-07 2008-06-04 Wessel-Werk Gmbh Düse für Bodenstaubsauger
CN101568286B (zh) * 2006-12-22 2011-09-14 戴森技术有限公司 用于诸如真空吸尘器这样的表面处理设备的地面工具
US8720004B2 (en) 2006-12-22 2014-05-13 Dyson Technology Limited Floor tool
WO2008078063A1 (en) 2006-12-22 2008-07-03 Dyson Technology Limited A floor tool for a surface treating appliance such as a vacuum cleaner
US8141203B2 (en) 2006-12-22 2012-03-27 Dyson Technology Limited Floor tool for a surface treating appliance such as a vacuum cleaner
KR101021161B1 (ko) * 2006-12-22 2011-03-15 다이슨 테크놀러지 리미티드 진공 청소기 등의 표면 처리 기기용 바닥 공구
AU2007337860B2 (en) * 2006-12-22 2011-03-17 Dyson Technology Limited A floor tool for a surface treating appliance such as a vacuum cleaner
AU2007337858B2 (en) * 2006-12-22 2011-03-24 Dyson Technology Limited A floor tool for a surface treating appliance such as a vacuum cleaner
WO2008078065A1 (en) * 2006-12-22 2008-07-03 Dyson Technology Limited A floor tool has a surface treating appliance such as a vacuum cleaner
EP2225991A2 (de) 2009-03-03 2010-09-08 Dyson Technology Limited Fußbodenwerkzeug
US8214967B2 (en) 2009-03-03 2012-07-10 Dyson Technology Limited Floor tool
EP2225991A3 (de) * 2009-03-03 2013-03-20 Dyson Technology Limited Fußbodenwerkzeug
DE202009010089U1 (de) 2009-06-18 2009-11-12 Wessel-Werk Gmbh Bodendüse für Staubsauger
DE102009029806B4 (de) * 2009-06-18 2021-04-15 Wessel-Werk Gmbh Bodendüse für Staubsauger
DE102009029806A1 (de) 2009-06-18 2010-12-23 Wessel-Werk Gmbh Bodendüse für Staubsauger
US9326653B2 (en) 2009-10-15 2016-05-03 Dyson Technology Limited Surface treating appliance
US8429791B2 (en) 2009-10-15 2013-04-30 Dyson Technology Limited Surface treating appliance
US8438699B2 (en) 2009-10-15 2013-05-14 Dyson Technology Limited Surface treating appliance
EP2532291A3 (de) * 2011-06-09 2014-03-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Saugdüse mit Fahrwerksanordnung
DE102011077286A1 (de) 2011-06-09 2012-12-13 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Saugdüse mit Fahrwerksanordnung
EP2532291A2 (de) 2011-06-09 2012-12-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Saugdüse mit Fahrwerksanordnung
WO2013045818A1 (fr) * 2011-09-28 2013-04-04 Seb S.A. Suceur d'aspirateur
RU2594142C2 (ru) * 2011-09-28 2016-08-10 Себ С.А. Всасывающее сопло пылесоса
US9788696B2 (en) 2011-09-28 2017-10-17 Seb S.A. Vacuum cleaner head
CN103565358A (zh) * 2012-07-19 2014-02-12 威赛有限公司 特别用于家用吸尘器的吸尘器嘴
CN103565358B (zh) * 2012-07-19 2016-07-13 威赛有限公司 吸尘器嘴
EP3892177A1 (de) * 2020-04-06 2021-10-13 Wessel-Werk GmbH Staubsaugerdüse
DE102021118096A1 (de) 2021-07-13 2023-01-19 Wessel-Werk Gmbh Staubsaugerdüse

Also Published As

Publication number Publication date
DE8809802U1 (de) 1989-11-30
EP0353546B1 (de) 1992-12-09
DE58902952D1 (de) 1993-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0353546B1 (de) Staubsaugermundstück
DE2846847C2 (de) Staubsaugerdüse
DE102014112141B4 (de) Saugdüse für Bodenstaubsauger
DE60225582T2 (de) Bodenwerkzeug
EP0381015B1 (de) Mehrzweck-Saugdüse
DE102006031486A1 (de) Düse für Bodenstaubsauger
DE3122081A1 (de) Duese mit angelenktem stiel fuer bodenreinigungsgeraete
EP0235614B1 (de) Staubsaugermundstück mit einem verschwenkbaren Anschlussstutzen und einem Mundstückkörper
DE102016115977A1 (de) Bodenplatte für eine Saugdüse bzw. ein Vorsatzgerät
EP0793938A2 (de) Staubsaugerdüse mit federnder Gleitsohle
EP2449934A2 (de) Saugdüsenanordnung für einen Bodenstaubsauger
EP3025626A1 (de) Bodendüse für ein bodenpflegegerät und verfahren zum herstellen einer bodendüse für ein bodenpflegegerät
EP0898923B1 (de) Statische Staubsaugerdüse, insbesondere für Haushaltsstaubsauger
EP1110496A1 (de) Bodendüse für Staubsauger
EP1595485B1 (de) Bodendüse für Staubsauger
DE102006060855B4 (de) Bodendüse für Staubsauger
EP3042597B1 (de) Bodendüse für staubsauger
DE2806260A1 (de) Staubsaugermundstueck mit ein- und ausfahrbarem buerstenkranz
EP3795047B1 (de) Universalstaubsaugerbodendüse
DE3143355A1 (de) "saugduese zum absaugen von fluessigkeiten"
EP1094742B1 (de) Staubsaugermundstück
DE19730709C2 (de) Staubsaugermundstück
EP0018524A1 (de) Staubsaugerdüse mit mindestens einem Saugkanal
DD268153A1 (de) Staubsaugerduese
DE4016464A1 (de) Vakuumsauger-mundstueck

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19900226

17Q First examination report despatched

Effective date: 19911218

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 58902952

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19930121

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19930216

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 89113289.6

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

NLS Nl: assignments of ep-patents

Owner name: BOSCH-SIEMENS HAUSGERAETE GMBH

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19970616

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19970618

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19970711

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19970731

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19970826

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980719

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980720

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990201

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19980719

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 89113289.6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990331

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19990201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990501

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050719