EP0350839A2 - Farbauftragssystem für Druckfarben in Rotations-Druckwerken - Google Patents

Farbauftragssystem für Druckfarben in Rotations-Druckwerken Download PDF

Info

Publication number
EP0350839A2
EP0350839A2 EP89112585A EP89112585A EP0350839A2 EP 0350839 A2 EP0350839 A2 EP 0350839A2 EP 89112585 A EP89112585 A EP 89112585A EP 89112585 A EP89112585 A EP 89112585A EP 0350839 A2 EP0350839 A2 EP 0350839A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
doctor blade
chamber
ink
printing
doctor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP89112585A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0350839A3 (de
Inventor
Horst Königsberger
Klaus Schirrich
Bodo Steinmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fischer and Krecke GmbH and Co KG
Original Assignee
Fischer and Krecke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fischer and Krecke GmbH and Co KG filed Critical Fischer and Krecke GmbH and Co KG
Publication of EP0350839A2 publication Critical patent/EP0350839A2/de
Publication of EP0350839A3 publication Critical patent/EP0350839A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F9/00Rotary intaglio printing presses
    • B41F9/06Details
    • B41F9/08Wiping mechanisms
    • B41F9/10Doctors, scrapers, or like devices
    • B41F9/1081Doctors, scrapers, or like devices using two or more blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/02Ducts, containers, supply or metering devices
    • B41F31/027Ink rail devices for inking ink rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F9/00Rotary intaglio printing presses
    • B41F9/06Details
    • B41F9/061Inking devices
    • B41F9/065Using inking rails

Definitions

  • the invention relates to a chambered doctor blade for rotary printing presses with an application roller having a cell grid, in particular for flexographic printing machines, with an ink chamber which is always completely filled with printing ink during the printing process and runs over the length of the application roller and passes through on both sides in the circumferential direction of the application roller Doctor knife is limited.
  • Chamber doctor blades are known in various embodiments (DE 35 05 598 A1, DE 37 04 433 A1). They essentially consist of a doctor bar arranged along the application roller and extending over the full bale length of the application roller, which has a channel, the so-called ink chamber, which is open towards the application roller.
  • This ink chamber - viewed in cross-section - is delimited by two doctor blades, which are firmly mounted on the doctor bar and are spring-loaded against the applicator roller at an angle of inclination against the tangent of the applicator roller at the respective contact point by means of suitable adjusting devices for the doctor bar.
  • the second doctor knife is often referred to as a working doctor because it is the ink chamber in the direction of rotation of the order seals the roller and thus provides the metered ink guide of the application roller, which depends on the cup pattern of the application roller.
  • the chamber doctor blade together with the application roller is part of the inking unit.
  • the inking unit forms a printing unit in a known manner together with the printing or plate cylinder carrying the printing form and the impression cylinder supporting the printing material.
  • a chamber doctor blade can replace previous systems for inking the forme cylinder.
  • the forme cylinder takes on the function of the application roller and that of the printing cylinder, the impression cylinder takes over the function of the impression cylinder.
  • impression cylinder, plate cylinder and applicator roller are driven and positioned in relation to each other in such a way that there is a rolling contact between the surface of the printing plate mounted on the impression or plate cylinder, on the one hand with the printing material supported by the impression cylinder and on the other hand with the inked application roller .
  • the application roller is provided with a cell grid, which is filled with printing ink with the help of the chambered doctor blade for the continuous coloring of the application roller. This printing ink emits the applicator roller to the raised areas of the plate, so that this part of the screen cups of the applicator roller is at least partially emptied.
  • two chamber doctor blades or one chamber doctor blade and an immersion roller could be used.
  • the effort for setting, maintaining and cleaning a coloring system is doubled regardless of the question of how, for example, a double chamber doctor blade system could be optimally adjusted.
  • the invention is therefore based on the object of providing a chambered doctor blade of the type mentioned at the outset, which makes it possible to completely and uniformly ink the cup pattern of an application roller with a single pass through the ink application system and over the entire area, regardless of whether the ink has previously been given or not without, however, making any noteworthy additional effort necessary compared to conventional paint application systems and making adjustment more difficult.
  • This object is achieved in that at least one additional doctor blade is provided within the ink chamber.
  • An additional doctor blade inside the ink chamber of the chamber doctor device can be positive. i.e. be adjusted with the direction of rotation of the application roller or also negative to the application roller.
  • a chambered doctor blade device provided with a symmetrically arranged outer doctor blade and having an additional inner doctor blade knife is advantageously suspended in the inking unit in such a way that the inner doctor blade can be positioned either positively or negatively against the application roller.
  • a system for avoiding ghost images, which works within the ink chamber with a further chamber which, shown in cross section, has a narrow slot along the bale length of the application roller in the next point to the application roller.
  • printing ink is pressed into the inner flooding chamber with a higher delivery pressure.
  • the printing ink flows out of the slit at high speed and hits the surface of the application roller with a good rinsing effect.
  • Disadvantages of this method are higher manufacturing costs and greater maintenance costs.
  • a chambered doctor blade device according to the present invention avoids these disadvantages.
  • a pressure cylinder is designated 10.
  • the printing cylinder 10 carries a flexible cliché 12 on the circumference.
  • a material web 16 to be printed is passed between the printing cylinder 10 or the cliché 12 on the one hand and an impression cylinder 14 on the other, on which the negative image of the cliché appears positive.
  • the cliché 12 is inked by an application roller 18, which has on its surface a cup grid, not shown, which enables the metered recording and thus metered transfer of printing ink.
  • the applicator roller 18 is in turn inked by a so-called chamber doctor device 20, which forms an elongated ink chamber 22 along the applicator roller 18, which is delimited on the entry and exit sides of the applicator roller 18 by doctor blades 24, 26, which are also used as a blocking bar and working doctor blade be designated.
  • FIG. 2 is a simplified sectional illustration through an application roller 18 and a chamber doctor device 20.
  • a further doctor knife 29 is provided in the interior of the ink chamber 22.
  • the doctor blade 29 is positioned positively, that is to say essentially in the direction of the tangential vector of the movement of the peripheral surface of the application roller 18.
  • the doctor blade 29 can be arranged relatively close to the doctor blade 26 (working doctor), but can also be in contact with the circumference of the application roller 18 in a further back region. In any case, the effect according to the invention results in an improved filling of the cell grid and a uniform inking of the application roller.
  • a positive doctor blade 30 and then a negative doctor blade 32 are provided in the interior of the ink chamber 22 in the direction of movement of the circumference of the application roller 18.
  • FIG. 4 there is a wiper blade doctor in the interior of the ink chamber 22.
  • the advantages according to the invention are achieved equally in each embodiment described.
  • Figure 5 is a schematic perspective view showing the applicator roller 18 and the doctor blade device 20. In this case, there is a negatively positioned doctor blade 36 inside the ink chamber 22.
  • a tube 38 enters the ink chamber 22 at one longitudinal end, the passage of which can be controlled by a schematically indicated valve 40.
  • a corresponding tube 42 At the other end of the Ink chamber 22 exits a corresponding tube 42, from which the excess ink runs off via a siphon 44.
  • the siphon always ensures complete filling of the ink chamber 22 and a slight static overpressure.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Abstract

Ein Auftragssystem für Druckfarben in einem Rotations-Druckwerk, insbesondere Flexodruckwerk, Lackierbeschichtungs- und Tiefdruckwerk, im Falle des Flexo-, Lackier- und Beschichtungswerkes versehen mit einem Auftragszylinder und im Falle des Tiefdrucks mit einem Formatzylinder, der auf der Oberfläche des Zylindermantels mit einem Näpfchenraster versehen ist, weist eine gegen den Zylinder (18) zu seiner Einfärbung angestellte KammerrakelEinrichtung (20) auf. Zwischen den die Farbkammer (22) der Kammerrakel-Einrichtung (20) begrenzenden Rakelmesser (24,26) befindet sich innerhalb der Farbkammer (22) wenigstens ein zusätzliches Rakelmesser (28).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kammerrakel für Rotations-­Druckmaschinen mit einer ein Näpfchenraster aufweisenden Auftragwalze, insbesondere für Flexo-Druckmaschinen, mit einer während des Druckvorganges stets vollständig mit Druckfarbe gefüllten, über die Länge der Auftragwalze ver­laufenden Farbkammer, die in Umfangsrichtung der Auftrag­walze auf beiden Seiten durch Rakelmesser begrenzt ist.
  • Auftragssysteme in der Gestalt einer Kammerrakel haben in den letzten Jahren insbesondere im Flexodruck vielfache Verbreitung gefunden und haben insbesondere in Hochlei­stungs-Flexodruckmaschinen die früher übliche Methode ver­drängt, die Auftragwalze über eine gegen diese mit großer Kraft angestellte, zu ihr meist untersetzt angetriebene und in ein Farbbad eintauchende Tauchwalze dosiert einzufärben.
  • Kammerrakeln sind in verschiedenen Ausführungsformen be­kannt (DE 35 05 598 A1, DE 37 04 433 A1). Sie bestehen im wesentlichen aus einem längs der Auftragwalze angeordeneten und über die volle Ballenlänge der Auftragwalze reichenden Rakelbalken, der einen zur Auftragwalze hin offenen Kanal, die sogenannte Farbkammer, aufweist. Diese Farbkammer wird - im Querschnitt betrachtet - durch zwei Rakelmesser be­grenzt, die auf dem Rakelbalken fest montiert sind und über geeignete Einstelleinrichtungen für den Rakelbalken federnd gegen die Auftragwalze unter einem Neigungswinkel gegen die Tangente der Auftragwalze im jeweiligen Berührungspunkt an­gestellt werden.
  • Dabei dichtet das eine der beiden Rakelmesser die Farbkam­mer entgegen der Drehrichtung der Auftragwalze ab, weshalb es vielfach als Sperrakel bezeichnet wird. Demgegenüber wird das zweite Rakelmesser vielfach als Arbeitsrakel be­zeichnet, da es die Farbkammer in Drehrichtung der Auftrag­ walze abdichtet und damit die vom Näpfchenraster der Auf­tragwalze abhängige dosierte Farbführung der Auftragwalze besorgt.
  • Im Falle des Flexo-Druckwerkes ist die Kammerrakel zusammen mit der Auftragwalze Bestandteil des Farbwerkes. Das Farb­werk bildet in bekannter Weise zusammen mit dem die Druck­form tragenden Druck- oder Plattenzylinder und dem den Be­druckstoff stützenden Gegendruckzylinder ein Druckwerk.
  • Im Falle des Tiefdrucks kann eine Kammerrakel bisherige Sy­steme zur Einfärbung des Formzylinders ersetzen. Im Ver­gleich zum Flexo-Druckwerk übernimmt der Formzylinder zu­gleich die Funktion der Auftragwalze und die des Druckzy­linders, die Funktion des Gegendruckzylinders übernimmt der Presseur.
  • Analoges gilt für Lackier- und Beschichtungswerke, so daß sich die folgenden Ausführungen ohne Einschränkung der all­gemeinen Aussage auf die Darstellung des erfindungsgemäßen Gegenstandes im Flexo-Rotationsdruckwerk beschränken dür­fen.
  • In einer Rotations-Flexodruckmaschine sind Gegendruckzylin­der, Plattenzylinder und Auftragwalze so angetrieben und zueinander angestellt, daß es zu einer abwälzenden Berühung zwischen der Oberfläche der auf dem Druck- oder Plattenzy­linder montierten Druckform einerseits mit dem durch den Gegendruckzylinder gestützten Bedruckstoff und andererseits mit der eingefärbten Auftragwalze kommt. Die Auftragwalze ist mit einem Näpfchenraster versehen, das zur fortlaufen­den Einfärbung der Auftragwalze mit Hilfe der Kammerrakel mit Druckfarbe gefüllt wird. Diese Druckfarbe gibt die Auf­tragwalze an die erhabenen Stellen des Klischees ab, so daß dieser Teil der Rasternäpfchen der Auftragwalze zumindest zum Teil geleert ist.
  • Folglich gelangen beim Umlauf der Auftragwalze unterschied­lich gefüllte Rasternäpfchen durch das Sperrakel wieder in die Farbkammer. Es ist für ein einwandfreies Drucken not­wendig, daß die im Einlauf in die Farbkammer motivabhängig unterschiedlich geleerten Rasternäpfchen beim Austritt aus der Farbkammer der Kammerrakel wieder unterschiedslos in gleicher Weise mit frischer Druckfarbe gefüllt sind. Man spricht auch davon, daß ein Farbwerk rückwirkungsfrei ar­beiten muß.
  • Insbesondere beim Verdrucken von verhältnismäßig dickflüs­siger Druckfarbe oder auch bei bestimmten Zusammensetzungen der Druckfarbe besteht die Gefahr, daß die Näpfchen der Auftragwalze beim Durchlaufen durch die Kammerrakel nicht vollständig gefüllt werden. Das hat dann zur Folge, daß sich auch die auf dem Druckzylinder montierten Klischees nicht gleichförmig einfärben können mt dem Ergebnis, daß sich diese unterschiedliche Einfärbung zunächst auf die Auftragwalze, dann auf die Klischees, schließlich auch für das Auge sichtbar auf den Bedruckstoff in Form von soge­nannten Geisterbildern überträgt.
  • Eine Erklärungsmöglichkeit besteht darin, daß die Druckfar­be in den unterschiedlich gefullten Näpfchen durch Abdun­sten unterschiedlich Lösemittel verliert, was ihr erneutes gleichartiges Ablösen in der Farbkammer erschwert und ihr hydrodymamisches Verhalten bei der nachfolgenden Farbspal­tung in der Berührung mit der Klischeeoberfläche verändert.
  • Eine andere Erklärungsmöglichekit besteht in der nicht vollständigen Füllung der bei der Farbübertragung geleerten Näpfchen der Aufragwalze, etwa aufgrund von Luftblasen, die im Farbbad eingeschlossen werden. Diese Luftblasen können zwar durch das auf der Ausgangsseite der Farbkammer vorge­sehene Rakelmesser entfernt werden, jedoch steht anschlie­ßend keine Druckfarbe mehr zur Verfügung, mit der die Näpf­ chen wieder gefüllt werden könnten. Das hier behandelte Problem wird daher auch nicht durch eine Rakeleinrichtung gelöst, wie sie in der US-PS 4 009 657 gezeigt ist. Bei dieser bekannten Rakeleinrichtung sind drei einander fol­gende Rakelmesser vorgesehen, die keine geschlossene, mit Druckfarbe gefüllte Farbkammer bilden. Vielmehr entsteht zunächst hinter dem ersten Rakelmesser eine offene Farb­flotte, die durch zwei einander mit Abstand folgende Rakel­messer abgerakelt wird. Zwischen der Farbflotte und dem er­sten und zwischen diesem und dem zweiten Rakelmesser befin­den sich Zwischenräume, in die die Umgebungsluft eintritt. In diesen mit Luft gefüllten Bereich kann also nur noch Druckfarbe abgerakelt werden, und es können gegebenenfalls auch Luftbläschen aus den Näpfchen entfernt, diese jedoch nicht mehr gefüllt werden.
  • Unabhängig von diesen Überlegungen zeigt die Erfahrung, daß die Farbübertragung aus Näpfchen, die die Rakelkammer zwei­mal ohne eine zwischenzeitliche Farbabgabe durchlaufen ha­ben, nicht mehr davon abhängt, ob beim ersten Durchlauf Druckfarbe übertragen wurde oder nicht. Man kann deshalb sagen, daß es wohl Geisterbilder 1. Art, aber kaum 2. und höherer Art gibt.
  • Hieraus ist zu folgern,und die Erfahrung bestätigt dieses, daß "Geisterbilder" durch zwei einer Auftragwalze zugeord­nete, hintereinander geschaltete Farbgebungssysteme vermie­den werden können.
  • So könnten beispielsweise zwei Kammerrakeln oder eine Kam­merrakel und eine Tauchwalze eingeseetzt werden. In diesem Fall verdoppelt sich jedoch der Aufwand für Einstellung, Wartung und Reinigung eines Farbgebungssystems ungeachtet der Frage, wie z.B. ein zweifaches Kammerrakelsystem opti­mal eingestellt werden könnte.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Kam­merrakel der eingangs genannten Art zu schaffen, die es er­möglicht, das Näpfchenraster einer Auftragwalze bei nur einmaligem Durchlauf durch das Farbauftragssystem vollstän­dig und über die gesamte Fläche hinweg unabhängig von einer vorher erfolgten oder nicht erfolgten Farbabgabe einheit­lich einzufärben, ohne jedoch einen nenneswerten Mehrauf­wand gegenüber herkömmlichen Farbauftragssystemen notwendig zu machen und die Einstellbarkeit zu erschweren.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in­nerhalb der Farbkammer wenigstens ein zusätzliches Rakel­messer vorgesehen ist.
  • Es hat sich gezeigt, daß mit einer derartigen Lösung die störenden Geisterbilder vermieden werden. Da das zusätz­liche Rakelmesser innerhalb der Farbkammer der Kammerrakel­Einrichtung angeordnet ist, kommt die Wirkungsweise des erfindungsgemäßen Systems zwei hintereinandergeschalteten Farbgebungssystemen nahe, ohne die Einstellbarkeit zu erschweren und einen praktischen Mehraufwand gegenüber einem herkömmlichen System erforderlich zu machen.
  • Ein zusätzliches Rakelmesser innerhalb der Farbkammer der Kammerrakel-Einrichtung kann positiv. d.h. mitläufig mit der Drehrichtung der Auftragswalze oder aber auch negativ zur Auftragswalze angestellt werden.
  • Die Erfahrung zeigt, daß sowohl ein negativ als auch ein positiv angestelltes Zusatzrakel den gewünschten Effekt der rückwirkungsfreien Einfärbung der Auftragswalze er­bringt.
  • Eine mit symmetrisch angeordneten Außenrakeln versehene Kammerrakel-Einrichtung mit einem zusätzlichen inneren Rakelmesser ist vorteilhafterweise derart im Farbwerk ein­gehängt,daß das innere Rakel wahlweise positiv oder negativ gegen die Auftragswalze angestellt werden kann.
  • Es ist aber auch denkbar, eine Kammerrakel-Einrichtung mit zwei zusätzlichen inneren Rakeln zu versehen, von denen das eine grundsätzlich positiv und das andere grundsätz­lich negativ angestellt ist. Mit einem solchen System wird in jedem Fall eine bessere Flutung der Rasternäpfchen erreicht.
  • Es ist denkbar, das oder die zusätzlichen inneren Rakel­ messer derart auszulegen, daß ihre der Auftragswalze zu­gewandten Schneiden diese nicht unbedingt berühren. Die auch in diesem Fall erzielte hohe Turbulenz der Druck­farbe im Bereich der Schneiden der inneren Rakel führt erfahrungsgemäß auch zu dem angestrebten wichtigen Ergeb­nis einer rückwirkungsfreien Einfärbung der Auftragswalze auch bei schwierigsten Druckfarben.
  • Gegenüber den hier erfindungsgemäß vorgetragenen Aus­führungsformen einer Kammerrakel-Einrichtung ist zur Vermeidung von Geisterbildern ein System bekannt, das innerhalb der Farbkammer mit einer weiteren Kammer arbei­tet, die im Querschnitt dargestellt im nächsten Punkt zur Auftragswalze einen schmalen Schlitz längs der Ballenlänge der Auftragswalze aufweist. Bei diesem System wird Druck­farbe mit einem höheren Förderdruck in die innere Flutungs­kammer gedrückt. Die Druckfarbe strömt mit hoher Ge­schwindigkeit aus dem Schlitz aus und trifft mit guter Spülwirkung auf die Oberfläche der Auftragswalze. Nachteile dieses Verfahrens sind höhere Herstellkosten und ein größerer Wartungsaufwand. Diese Nachteile vermeidet eine Kammerrakel-Einrichtung gemäß der hier dargelegten Erfindung.
  • Im Folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert.
    • Fig. 1 zeigt in schematischer Darstellung ein Flexo-Druckwerk, bestehen aus einem Gegendruckzylinder, einem Druck­zylinder, einer Auftragswalze und einer Kammerrakel-Einrichtung;
    • Fig. 2 zeigt eine Auftragswalze mit gegenüber Fig. 1 entgegengesetzter Drehrichtung und eine Kammerrakel-Einrichtung mit positiv angestelltem inneren Rakel­messer;
    • Fig. 3 zeigt in schematischer Ansicht eine Auftragswalze mit einer Kammerrakel-­Einrichtung mit zwei zusätzlichen inneren Rakelmessern in positiver und negativer Anstellung.
    • Fig. 4 zeigt in schematischer Seitenansicht eine Auftragswalze mit einer Kammer­rakel-Einrichtung und einem inneren Wischstockrakel.
    • Fig. 5 zeigt eine vereinfachte perspektivische Darstellung einer Auftragswalze mit einer Kammerrakel-Einrichtung mit den Anschlüssen für Farbzulauf und Farb­ablauf.
  • In Figur 1 ist ein Druckzylinder mit 10 bezeichnet. Der Druckzylinder 10 trägt auf dem Umfang ein flexibles Klischee 12. Zwischen dem Druckzylinder 10 bzw. dem Klischee 12 einerseits und einem Gegendruckzylinder 14 ande­rerseits wird eine zu bedruckende Materialbahn 16 hindurch­geführt, auf der das Negativ-Bild des Klischees positiv erscheint.
  • Das Klischee 12 wird durch eine Auftragswalze 18 eingefärbt, die auf ihrer Oberfläche ein nicht gezeigtes Näpfchenraster aufweist, das die dosierte Aufnahme und somit dosierte Über­tragung von Druckfarbe ermöglicht. Die Auftragswalze 18 wird ihrerseits durch eine sogenannte Kammerrakel-Einrichtung 20 eingefärbt, die entlang der Auftragswalze 18 eine lang­gestreckte Farbkammer 22 bildet, die auf der Eintritts- und Austrittsseite der Auftragswalze 18 durch Rakelmesser 24,26 begrenzt wird, die auch als Sperrakel und Arbeitsrakel bezeichnet werden.
  • Figur 2 ist eine vereinfachte Schnittdarstellung durch eine Auftragswalze 18 und eine Kammerrakel-Einrichtung 20. Im dargestellten Beispiel ist zusätzlich zu den beiden Rakel­messern 24,26 (Sperr- und Arbeitsrakel) im Inneren der Farbkammer 22 ein weiteres Rakelmesser 29 vorgesehen. Das Rakelmesser 29 ist positiv angestellt, ist also im wesent­lichen in Richtung des Tangential-Vektors der Bewegung der Umfangsfläche der Auftragswalze 18 gerichtet. Das Rakelmesser 29 kann verhältnismäßig dicht vor dem Rakelmesser 26 (Arbeits­rakel) angeordnet sein, kann jedoch mit dem Umfang der Auftragswalze 18 auch in einem weiter zurückliegenden Bereich in Berührung stehen. In jedem Falle ergibt sich der erfin­dungsgemäße Effekt einer verbesserten Auffüllung des Näpfchenrasters und einer gleichmäßigen Einfärbung der Auftragswalze.
  • Bei der Ausführungsform gemäß Figur 3 ist - in Bewegungs­richtung des Umfangs der Auftragswalze 18 - zunächst ein positiv angestelltes Rakelmesser 30 und sodann ein negativ angestelltes Rakelmesser 32 im Inneren der Farbkammer 22 vorgesehen.
  • Gemäß Figur 4 befindet sich im Inneren der Farbkammer 22 ein Wischstock-Rakel. Die erfindungsgemäßen Vorteile werden bei jeder beschriebenen Ausführungsform gleicher­maßen erreicht.
  • Figur 5 ist eine schematische perspektivische Darstellung, die die Auftragswalze 18 und die Kammerrakel-Einrichtung 20 zeigt. In diesem Falle befindet sich ein negativ ange­stelltes Rakelmesser 36 im Inneren der Farbkammer 22.
  • In die Farbkammer 22 tritt an einem längsseitigen Ende ein Rohr 38 ein, dessen Durchlaß durch ein schematisch ange­deutetes Ventil 40 steuerbar ist. Am anderen Ende der Farbkammer 22 tritt ein entsprechendes Rohr 42 aus, von dem aus die überschüssige Farbe über einen Syphon 44 ab­läuft. Der Syphon sorgt stets für eine vollständige Füllung der Farbkammer 22 und einen geringen statischen Überdruck.
  • Während die gesamte, in Figur 5 gezeigte Anordnung für sich bekannt ist, ergibt sich als zusätzliches Bauteil der Erfindung lediglich das zusätzliche Rakelmesser, das in den Figuren 3 bis 5 die Bezugsziffern 28,29,30,32,34 und 36 trägt. Bei der Inbetriebnahme, Wartung und Reinigung des Farbauftragssystems ergibt sich durch dieses zusätzliche Rakelmesser kein nennenswerter Mehraufwand.

Claims (7)

1. Kammerrakel für Rotations-Druckmaschinen mit einer ein Näpfchenraster aufweisenden Auftragwalze, insbesondere für Flexo-Druckmaschinen, mit einer während des Druckvorganges stets vollständig mit Druckfarbe gefüllten über die Länge der Auftragwalze verlaufenden Farbkammer, die in Umfangs­richtung der Auftragwalze auf beiden Seiten durch Rakelmes­ser begrenzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß inner­halb der Farbkammer (22) wenigstens ein zusätzliches Rakel­messer (28,29,30,32,34,36) vorgesehen ist.
2. Kammerrakel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zusätzliche Rakelmesser (29) innerhalb der Farbkam­mer (22) positiv gegen die Auftragwalze (18) angestellt ist.
3. Kammerrakel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zusätzliche Rakelmesser (28) innerhalb der Farbkam­mer (22) negativ gegen die Auftragwalze (18) angestellt ist.
4. Kammerrakel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der Farbkammer (22) jeweils zusätzlich ein positiv und ein negativ angestelltes Rakelmesser (30,32) vorgesehen ist.
5. Kammerrakel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das oder die zusätzlichen Rakelmes­ser (28,29,30,32,34,36) in der Arbeitsanstellung der Kam­merrakel-Einrichtung (20) an die Auftragwalze (18) ange­stellt sind, ohne diese notwendigerweise zu berühren.
6. Kammerrakel nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch ge­kennzeichnet, daß das zusätzliche Rakelmesser eine Wischstock-Rakel (34) ist.
7. Kammerrakel nach einem der Ansprüche 1 bis 3 oder 5, da­durch gekennzeichnet, daß das zusätzliche Rakelmesser (28,29,30,32,34,36) wahlweise positiv oder negativ anstell­bar ist.
EP19890112585 1988-07-09 1989-07-10 Farbauftragssystem für Druckfarben in Rotations-Druckwerken Withdrawn EP0350839A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3823340 1988-07-09
DE19883823340 DE3823340C2 (de) 1988-07-09 1988-07-09 Kammerrakel für Rotations-Druckmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0350839A2 true EP0350839A2 (de) 1990-01-17
EP0350839A3 EP0350839A3 (de) 1990-12-27

Family

ID=6358353

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19890112585 Withdrawn EP0350839A3 (de) 1988-07-09 1989-07-10 Farbauftragssystem für Druckfarben in Rotations-Druckwerken

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0350839A3 (de)
JP (1) JPH02117834A (de)
DE (1) DE3823340C2 (de)

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0438732A2 (de) * 1990-01-22 1991-07-31 WindmÀ¶ller & Hölscher Rakelvorrichtung für ein Spülfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine
EP0461426A2 (de) * 1990-06-07 1991-12-18 Rockwell International Corporation System zum Zuführen von Druckflüssigkeit unter Druck zum lithographischen Drucken ohne Farbmesser
WO1992007719A1 (en) * 1990-11-02 1992-05-14 The Procter & Gamble Company Apparatus and method for applying ink to a substrate
US5139697A (en) * 1988-01-25 1992-08-18 Canon Kabushiki Kaisha Liquid crystal composition and liquid crystal device using same
FR2676963A1 (fr) * 1991-05-28 1992-12-04 Koenig & Bauer Ag Racle pour un groupe encreur de machine a imprimer rotative.
WO1993024328A1 (en) * 1992-05-22 1993-12-09 Boeoese Aake Chambered doctor blade device for printing unit, and printing unit
EP0629501A1 (de) * 1993-06-17 1994-12-21 DeMoore, Howard W. Aniloxauftragvorrichtung mit Bürste
FR2706810A1 (de) * 1993-06-23 1994-12-30 Roland Man Druckmasch
EP0453910B1 (de) * 1990-04-23 1996-07-31 KOENIG & BAUER-ALBERT AKTIENGESELLSCHAFT Kammerrakel
WO1999001282A1 (en) * 1997-07-03 1999-01-14 Tresu A/S Method of operation of a printing unit and printing unit for offset machine
WO2000007742A1 (en) * 1998-08-07 2000-02-17 Hayneswood Engineering Sales Limited Coating apparatus
WO2000068014A1 (fr) * 1999-05-11 2000-11-16 Saint Eloi Mecanique Outillage S.A. Dispositif pour l'encrage d'un anilox d'une machine a impression flexographique
WO2001008886A2 (de) * 1999-07-28 2001-02-08 Koenig & Bauer Ag Lackiereinrichtung
EP1124690A1 (de) * 1998-03-23 2001-08-22 Black Clawson Company, Inc. Unter druck verschlossenes graviergerät und verfahren
WO2001060620A1 (en) * 2000-01-25 2001-08-23 Btg Eclepens S.A. Doctor blade
WO2002053381A1 (en) * 2001-01-05 2002-07-11 Gallus Ferd. Rüesch AG Chamber doctor blade
WO2005063487A1 (en) 2003-12-30 2005-07-14 Akeboose International Ab Doctor blade system, doctor blade clamping device, chambered doctor blade system, printing unit, method for clamping a doctor blade, and method for attaching a clamping portion of a chambered doctor blade
WO2007009737A1 (de) * 2005-07-18 2007-01-25 Windmöller & Hölscher Kg Rakelkammer
WO2007102136A3 (en) * 2006-03-09 2007-11-22 Grafiteco As Doctor blade chamber for high viscous ink
EP1932669A1 (de) * 2005-06-22 2008-06-18 Comexi, SA Druckverfahren und vorrichtung für einen flexodrucker , die energiehärtbare tinten verwenden
WO2009149786A2 (de) * 2008-05-29 2009-12-17 Zyrus Beteiligungsgesellschaft Mbh & Co. Patente I Kg Rotationsdruckmaschine
EP3124245A1 (de) * 2015-07-31 2017-02-01 Windmöller & Hölscher KG Vorrichtung zur entleerung der zuführ- und abführleitung eines farbwerks einer druckmaschine

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4138807C1 (en) * 1991-11-26 1993-06-03 Cornelis Wapenveld Nl Gorter Colour chamber doctor - is for colour-transfer, screened circular cylindrical body such as screen roller or engraved cylinder
DE4341534C2 (de) * 1993-12-06 1996-07-18 Koenig & Bauer Albert Ag Farbwerk für eine Rollenrotationsdruckmaschine
DE4401299C2 (de) * 1994-01-18 1997-04-30 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum Einfärben einer Rasterwalze einer Rotationsdruckmaschine
DE19717727B4 (de) * 1997-04-26 2005-06-23 Man Roland Druckmaschinen Ag Farbwerk für eine Rotationsdruckmaschine
DE19800840C2 (de) * 1998-01-13 2002-05-16 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Einfärben einer Walze
DE102006029883A1 (de) * 2006-06-28 2008-01-03 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Einfärben einer Walze an einer Rotationsdruckmaschine
CN104890351B (zh) * 2015-07-02 2018-02-16 芜湖品通塑业科技有限公司 用于塑料袋的印花装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2526466A1 (de) * 1974-06-17 1976-01-02 American Bank Note Co Farbauftragsvorrichtung fuer eine tiefdruckmaschine
US4009657A (en) * 1975-02-25 1977-03-01 Scott Paper Company Apparatus for applying fluid to an intaglio roll for transfer to a soft, absorbent fibrous web
EP0199520A2 (de) * 1985-04-19 1986-10-29 Vickers Plc Tiefdruckpresse und Verfahren zu deren Herstellung
EP0278225A2 (de) * 1987-02-12 1988-08-17 Albert-Frankenthal AG Kurzfarbwerk
EP0294022A1 (de) * 1987-05-11 1988-12-07 Vickers Plc Drucken

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2151969A (en) * 1938-06-09 1939-03-28 Standard Process Corp Inking apparatus and method
DE3505598C2 (de) * 1984-10-30 1986-08-14 Windmöller & Hölscher, 4540 Lengerich Spülfarbwerk mit geteilter Farbkammerrakel
DE69312526D1 (de) * 1992-02-24 1997-09-04 Aeroquip Corp Abgabevorrichtung für Flüssigkeiten

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2526466A1 (de) * 1974-06-17 1976-01-02 American Bank Note Co Farbauftragsvorrichtung fuer eine tiefdruckmaschine
US4009657A (en) * 1975-02-25 1977-03-01 Scott Paper Company Apparatus for applying fluid to an intaglio roll for transfer to a soft, absorbent fibrous web
EP0199520A2 (de) * 1985-04-19 1986-10-29 Vickers Plc Tiefdruckpresse und Verfahren zu deren Herstellung
EP0278225A2 (de) * 1987-02-12 1988-08-17 Albert-Frankenthal AG Kurzfarbwerk
EP0294022A1 (de) * 1987-05-11 1988-12-07 Vickers Plc Drucken

Cited By (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5139697A (en) * 1988-01-25 1992-08-18 Canon Kabushiki Kaisha Liquid crystal composition and liquid crystal device using same
EP0438732A3 (en) * 1990-01-22 1991-08-21 Windmoeller & Hoelscher Doctor blade assembly for the inking device with circulation of ink in a rotary printing machine
EP0438732A2 (de) * 1990-01-22 1991-07-31 WindmÀ¶ller & Hölscher Rakelvorrichtung für ein Spülfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine
EP0453910B1 (de) * 1990-04-23 1996-07-31 KOENIG & BAUER-ALBERT AKTIENGESELLSCHAFT Kammerrakel
EP0461426A2 (de) * 1990-06-07 1991-12-18 Rockwell International Corporation System zum Zuführen von Druckflüssigkeit unter Druck zum lithographischen Drucken ohne Farbmesser
EP0461426A3 (en) * 1990-06-07 1992-03-25 Rockwell International Corporation Pressurized printing fluid input system for keyless lithographic printing
WO1992007719A1 (en) * 1990-11-02 1992-05-14 The Procter & Gamble Company Apparatus and method for applying ink to a substrate
FR2676963A1 (fr) * 1991-05-28 1992-12-04 Koenig & Bauer Ag Racle pour un groupe encreur de machine a imprimer rotative.
US5272976A (en) * 1991-05-28 1993-12-28 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Doctor blade
GB2257947B (en) * 1991-05-28 1995-01-04 Koenig & Bauer Ag Rotary printing press inking unit
GB2257947A (en) * 1991-05-28 1993-01-27 Koenig & Bauer Ag Rotary printing press inking unit.
WO1993024328A1 (en) * 1992-05-22 1993-12-09 Boeoese Aake Chambered doctor blade device for printing unit, and printing unit
US5671673A (en) * 1992-05-22 1997-09-30 Booese; Angstrom Ke Chambered doctor blade device for printing unit
EP0629501A1 (de) * 1993-06-17 1994-12-21 DeMoore, Howard W. Aniloxauftragvorrichtung mit Bürste
FR2706810A1 (de) * 1993-06-23 1994-12-30 Roland Man Druckmasch
US7055433B1 (en) 1997-07-03 2006-06-06 Tresu A/S Method of operation of a printing unit and printing unit for offset machine
WO1999001282A1 (en) * 1997-07-03 1999-01-14 Tresu A/S Method of operation of a printing unit and printing unit for offset machine
EP1124690A4 (de) * 1998-03-23 2006-06-21 Black Clawson Converting Machi Unter druck verschlossenes graviergerät und verfahren
EP1124690A1 (de) * 1998-03-23 2001-08-22 Black Clawson Company, Inc. Unter druck verschlossenes graviergerät und verfahren
WO2000007742A1 (en) * 1998-08-07 2000-02-17 Hayneswood Engineering Sales Limited Coating apparatus
WO2000068014A1 (fr) * 1999-05-11 2000-11-16 Saint Eloi Mecanique Outillage S.A. Dispositif pour l'encrage d'un anilox d'une machine a impression flexographique
FR2793441A1 (fr) * 1999-05-11 2000-11-17 Saint Eloi Mecanique Outil Sa Dispositif pour l'encrage d'un anilox d'une machine a impression flexographique
US6799508B1 (en) 1999-05-11 2004-10-05 Saint Eloi Mecanique Outillage S.A. Inking device for a flexographic printing machine anilox roll
WO2001008886A2 (de) * 1999-07-28 2001-02-08 Koenig & Bauer Ag Lackiereinrichtung
WO2001008886A3 (de) * 1999-07-28 2001-08-16 Koenig & Bauer Ag Lackiereinrichtung
WO2001060620A1 (en) * 2000-01-25 2001-08-23 Btg Eclepens S.A. Doctor blade
US6431066B1 (en) 2000-01-25 2002-08-13 Btg Eclepens S.A. Doctor blade
WO2002053381A1 (en) * 2001-01-05 2002-07-11 Gallus Ferd. Rüesch AG Chamber doctor blade
WO2005063487A1 (en) 2003-12-30 2005-07-14 Akeboose International Ab Doctor blade system, doctor blade clamping device, chambered doctor blade system, printing unit, method for clamping a doctor blade, and method for attaching a clamping portion of a chambered doctor blade
US7987783B2 (en) 2003-12-30 2011-08-02 Ake-Boose International Ab Doctor blade system, doctor blade clamping device, chambered doctor blade system, printing unit, method for clamping a doctor blade, and method for attaching a clamping portion of a chambered doctor blade
EP1932669A1 (de) * 2005-06-22 2008-06-18 Comexi, SA Druckverfahren und vorrichtung für einen flexodrucker , die energiehärtbare tinten verwenden
EP1932669A4 (de) * 2005-06-22 2011-12-14 Comexi Group Ind S A Druckverfahren und vorrichtung für einen flexodrucker , die energiehärtbare tinten verwenden
WO2007009737A1 (de) * 2005-07-18 2007-01-25 Windmöller & Hölscher Kg Rakelkammer
US8347786B2 (en) 2005-07-18 2013-01-08 Windmoeller & Hoelscher Kg Doctor blade chamber
WO2007102136A3 (en) * 2006-03-09 2007-11-22 Grafiteco As Doctor blade chamber for high viscous ink
WO2009149786A2 (de) * 2008-05-29 2009-12-17 Zyrus Beteiligungsgesellschaft Mbh & Co. Patente I Kg Rotationsdruckmaschine
WO2009149786A3 (de) * 2008-05-29 2010-04-29 Zyrus Beteiligungsgesellschaft Mbh & Co. Patente I Kg Rotationsdruckmaschine
EP3124245A1 (de) * 2015-07-31 2017-02-01 Windmöller & Hölscher KG Vorrichtung zur entleerung der zuführ- und abführleitung eines farbwerks einer druckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE3823340C1 (de) 1990-01-04
EP0350839A3 (de) 1990-12-27
JPH02117834A (ja) 1990-05-02
DE3823340C2 (de) 1995-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3823340C1 (de)
EP0064270B2 (de) Farbwerk
EP0278225B1 (de) Kurzfarbwerk
AT396907B (de) Filmfeuchtwerk für offsetdruckmaschinen
DE2323025B2 (de) Farbwerk für eine Druckmaschine
DE2832172A1 (de) Farbwerk zum drucken mit fetter farbe
DE4012825C2 (de)
DE19731003A1 (de) Kurzfarbwerk
DE4239793A1 (de)
EP0663289B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Füllen von Vertiefungen, wie Näpfchen oder Rillen, auf der Mantelfläche eines rotierenden, zylindrischen Körpers
DD229648A5 (de) Farb- oder auftragwerk fuer offset-rotations-druckmaschinen
DD236053A1 (de) Einrichtung zum aufbringen und dosieren von reinigungsfluessigkeit
DE10158157B4 (de) Farbwerk einer Druckmaschine
DE60020252T2 (de) Verfahren zum betreiben einer druckeinheit und druckeinheit für eine offset-druckmaschine
DE102006029883A1 (de) Vorrichtung zum Einfärben einer Walze an einer Rotationsdruckmaschine
EP1059167A1 (de) Farbwerk für eine Druckmaschine
DE10028477A1 (de) Vorrichtung zum Dosieren und zur Vergleichmäßigung einer Farbschicht auf der Oberfläche einer Druckmaschinenwalze
DE19623348B4 (de) Flüssigkeits-Übertragungsvorrichtung der graphischen Industrie
DE3025546A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen eines fluessigen bzw. halbfluessigen mediums auf die druckplatte einer druckmaschine, insbesondere offsetdruckmaschine
EP1389523B1 (de) Druck- oder Beschichtungsmachine
DE4341534A1 (de) Farbwerk
EP1817167B1 (de) Tiefdruckwerk mit einem abstreifer für den formzylinder, tiefdruckmaschine und verfahren zum austausch eines formzylinders
DE702931C (de) Farbwerk fuer Tiefdruckmaschinen
DE1240887B (de) Farbwerk fuer eine Rotationstiefdruckmaschine
DE102005041185B4 (de) Vorrichtung zum Einfärben einer Walze an einer Rotationsdruckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI NL SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19910628