EP0347904B1 - Mehrfach-Druckschalter - Google Patents

Mehrfach-Druckschalter Download PDF

Info

Publication number
EP0347904B1
EP0347904B1 EP89111369A EP89111369A EP0347904B1 EP 0347904 B1 EP0347904 B1 EP 0347904B1 EP 89111369 A EP89111369 A EP 89111369A EP 89111369 A EP89111369 A EP 89111369A EP 0347904 B1 EP0347904 B1 EP 0347904B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
switches
switch
support plate
diaphragm
membrane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP89111369A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0347904A2 (de
EP0347904A3 (de
Inventor
Helmut Dr. Dipl.-Phys. Baader
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elektromanufaktur Zangenstein Hanauer GmbH and Co KGaA
Original Assignee
Elektromanufaktur Zangenstein Hanauer GmbH and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elektromanufaktur Zangenstein Hanauer GmbH and Co KGaA filed Critical Elektromanufaktur Zangenstein Hanauer GmbH and Co KGaA
Publication of EP0347904A2 publication Critical patent/EP0347904A2/de
Publication of EP0347904A3 publication Critical patent/EP0347904A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0347904B1 publication Critical patent/EP0347904B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H35/00Switches operated by change of a physical condition
    • H01H35/24Switches operated by change of fluid pressure, by fluid pressure waves, or by change of fluid flow
    • H01H35/26Details
    • H01H35/2657Details with different switches operated at substantially different pressures
    • H01H35/2664Details with different switches operated at substantially different pressures making use of a balance plate pivoting about different axes

Definitions

  • Membrane-operated switch arrangements in which two or more switches, in particular pretensioned mechanical snap switches, are actuated for electrical signals or load currents as a function of a pressure acting on the membrane, have numerous practical uses for controlling and regulating devices, for example washing machines and dishwashers.
  • the membrane is loaded with a pressure that is derived from the water level in the working area of the device.
  • Multiple pressure switches contain two or three switches in one housing, which are actuated by a common membrane.
  • EP-B-0026449 discloses a multiple pressure switch of the type described at the outset, in which the support plate is supported on a power transmission lever which in turn is tiltably supported at the coupling points of the switch.
  • a mandrel is arranged centrally on the support plate, which engages on all sides in a central, pan-like depression of the power transmission lever. This has three arms and has a claw at the ends of its arms, each of which rests on the coupling point of a switch.
  • the generated membrane force is distributed to the individual switches in equal or in different parts.
  • the switch-on and switch-back pressure values of the individual switches in a multiple pressure switch can be adapted within wide limits to the requirements of the respective application by suitable selection of the spring preloads and spring rates of the switches. Because of the properties of the membranes used, problems arise in these systems when two switches which are actuated by a common membrane are to switch at approximately or exactly the same actuation pressure, that is to say have the same switch-on points and / or the same switch-back points.
  • the multiple pressure switch shown in FIGS. 1 and 2 has a cup-shaped housing 10 with a circular housing edge 12.
  • the housing 10 is closed according to FIG. 2 by a membrane 14, which is not shown in FIG To release the interior of the housing 10.
  • the membrane 14 consists of an elastomer and is generally circular in the usual way. It has a bead-like edge 16, which serves to fasten the membrane 14 and, at the same time, when it is clamped between the housing 10 and a cover (not shown) for sealing to the outside.
  • a central field 18 of the membrane 14 is also preferably circular and is made of a relatively thick material.
  • the edge 16 and the central field 18 of the membrane 14 are connected to one another by an annular roll fold 20 made of very thin material.
  • the middle field 18 is supported by a rigid support plate 22.
  • This has in its center as a mostly integral component a power transmission mandrel 24 which engages in a conical recess 26 of a power transmission lever 28, so that a full gimbal mobility between the membrane 14 and the power transmission lever 28 is made possible.
  • the power transmission lever 28 is three-armed in the example shown and has a claw 30 or 30 'or 30' at the end of each of its arms. Each of these claws 30, 30 'and 30 ⁇ presses in a coupling point 32 or 32' or 32 ⁇ on an operating lever 34 or 34 'or 34 ⁇ of a switch 36 or 36' or 36 ⁇ .
  • the first is flat, so that it is tiltable and displaceable relative to the associated coupling point 32.
  • the other two claws 30 'and 30 ⁇ are pan-shaped, so that they are only tiltable, but not displaceable, with respect to the associated coupling points 32' and 32 ⁇ .
  • the minimum pressure difference between the two switches 36 and 36 ' is increased in practice if, for example, from the application of the multiple pressure switch there is an imperative that the switch 36 must have switched before the switch 36' may switch .
  • the addition of a safety distance to the switching pressures is necessary, because when approaching the critical point - see the thought experiment above, a minimal increase in the switching force of the switch 36 or a decrease in the switching force of the switch 36 'over the course of the service life of the device would be sufficient to topple the switching sequence.
  • the object of the invention is to develop a membrane-operated multiple pressure switch so that the disadvantages of the prior art described, namely either the need to use an expensive the relay as an intermediate link between the pressure switch and the circuits controlled by it, or the risk of changing the switching sequence of two or more switches of the same housing of the multiple pressure switch.
  • FIGS. 1 and 2 the fully cardanic coupling shown in FIGS. 1 and 2 between the membrane 14 and the power transmission lever 28 in the center of gravity of the membrane 14 is replaced by a coupling via two hinge points.
  • the connecting line forms an articulated axis 38 which extends through the solder in the centroid 40 of the membrane 14 and extends parallel to the connecting line of the coupling points 32 and 32 'between the power transmission lever 28 and the two switches 36 and 36'.
  • the support plate 22 is a substantially flat sheet metal plate, from which the two mandrels 42 and 44 are punched out and bent at right angles.
  • the first is conical, so that the associated mandrel 42 is supported in it at a defined hinge point.
  • the second recess 48 is elongated in the direction of the hinge axis 38, so that punching tolerances between the two mandrels 42 and 44 do not lead to jamming.
  • Fig. 4 shows the multiple pressure switch with full lines in the rest position and dashed lines in the position which its parts assume after the switch 36 has been switched on. Since the diaphragm 14 is not fully gimbally coupled to the force transmission lever 28, but rather via the two described articulation points, the diaphragm 14 can only pivot about the joint axis 38 with respect to the force transmission lever 28. If the power transmission lever 28 pivots about an axis that is perpendicular to the hinge axis 38, then the diaphragm 14 is forced to carry out this pivoting.
  • the middle field 18 of the membrane 14 shifts slightly towards the switch 36 due to the height conditions and also decreases on the side of the switch 36 by the amount that the stroke of this switch 36 corresponds.
  • a prerequisite for this is a fixation between the membrane 14 and the support plate 22, which excludes mutual displacements.
  • two or more wart-like projections 50 are formed on the central field 18 of the membrane 14, which are each snapped into a hole in the support plate 22.
  • the roll fold 20 of the membrane 14 is deformed during the movement described so that the membrane effective area F of the part within the contact circle between the roll fold 20 and the imaginary contact plane, see above) is shifted towards the switch 36 '.
  • This is evident from the consideration of the position of the effective diameter D1 before the diaphragm 14 is deflected in relation to the effective diameter D2 after the switch 36 has been switched on.
  • the center of gravity 40 of the membrane 14 approaches the switch 36 ', so that after switching the switch 36 at a constant pressure p across the membrane 14, the part of the membrane force K which is due to the switch 36' despite the slightly reduced membrane effective area F increases when switching.
  • Blocking the switch 36 'in a further experiment with a mechanical aid increases the pressure p across the membrane 14 until the switch 36 is switched, after switching the switch 36 reduces the pressure p again to a value at which this Switch 36 does not switch back yet, then releases the blockage of switch 36 'and increases the membrane pressure again, then it turns out that switch 36' switches at a pressure which (by about 100 Pascal with a membrane effective area of 28 cm2) below Pressure is at which the switch 36 has switched.
  • the pressure p on the diaphragm 14 (which is a measure of the water level reached in the machine) does not decrease when the first switch 36 is switched, so that after the diaphragm 14 has shifted its center of gravity, the second switch 36 ' , the response pressure of which is now lower, as described above, certainly switches.
  • the articulated connection between the power transmission lever 28 and the membrane 14, which allows the two parts to tilt against each other only about the hinge axis 38, is of great advantage for the quality of the coupling achieved between the two switches 36 and 36 '. If you couple the power transmission lever 28 rigidly to the support plate 22 or if you execute these two parts in one piece, then no coupling between the switches 36 and 36 'can be achieved with triple switches, which fully corresponds to the one described above. The reason for this is that with a rigid coupling, the membrane 14 tilts when switching the switch 36 about an axis, the connecting line of the coupling points 32 'and 32' between the power transmission lever 28 and the switches 36 'and Corresponds to 36 ⁇ .
  • the area center of gravity 40 of the active membrane surface F moves in the direction of the perpendicular to the tilt axis towards this, so that thereby the gain of the membrane force K is distributed to the switches 36 'and 36'.
  • the increase in the share of the total membrane force K due to the switch 36 'no longer fully compensates for the reduction in the effective membrane area F, so that the desired strong coupling in the switching behavior between the switches 36 and 36' is no longer achieved.
  • the support plate 22 and the power transmission lever 28 or the support plate 22 and the membrane 14 are not rigidly connected to one another, then the relevant parts slide parallel to the surface of the support plate 22 when the switch 36 is switched; as a result, the midfield 18 does not shift toward the switch 36.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Switches Operated By Changes In Physical Conditions (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Mehrfach-Druckschalter mit
    • einer Membran, die an ihrem Rand eingespannt ist und ein flaches Mittelfeld sowie eine zwischen diesem und ihrem Rand angeordnete Rollfalte aufweist,
    • mindestens zwei Schaltern, die durch einen auf die Membran einwirkenden Druck betätigbar sind, und
    • einer Stützplatte zur Übertragung einer durch Druck auf die Membran hervorgerufenen Betätigungskraft auf einen Koppelpunkt an jedem der Schalter.
  • Membranbetätigte Schalteranordnungen, bei denen zwei oder mehr Schalter, insbes. vorgespannte mechanische Schnappschalter, für elektrische Signale oder Lastströme in Abhängigkeit von einem auf die Membran einwirkenden Druck betätigt werden, finden vielfache praktische Anwendung zur Steuerung und Regelung von Geräten, beispielsweise Wasch- und Geschirrspülmaschinen. Die Membran wird dabei mit einem Druck belastet, der vom Wasserstand im Arbeitsraum des Gerätes abgeleitet ist. Mehrfach-Druckschalter enthalten in einem Gehäuse zwei oder drei Schalter, die von einer gemeinsamen Membran betätigt werden.
  • So ist aus der EP-B-0026449 ein Mehrfach-Druckschalter der eingangs beschriebenen Gattung bekannt, bei dem die Stützplatte sich an einem Kraftübertragungshebel abstützt, der seinerseits an den Koppelpunkten der Schalter kippbar abgestützt ist. An der Stützplatte ist ein Dorn zentral angeordnet, der allseitig kippbar in eine zentrale, pfannenartige Vertiefung des Kraftübertragungshebels eingreift. Dieser ist dreiarmig und weist an den Enden seiner Arme je eine Pratze auf, die auf dem Koppelpunkt je eines Schalters aufliegen. Je nach geometrischer Auslegung des Kraftverteilungshebels sowie der Position der einzelnen Schalter unterhalb der Membran wird dabei die erzeugte Membrankraft zu gleichen oder auch zu unterschiedlichen Teilen auf die einzelnen Schalter verteilt.
  • Die Einschalt- und Rückschalt-Druckwerte der einzelnen Schalter in einem Mehrfach-Druckschalter können durch geeignete Wahl der Federvorspannungen und Federraten der Schalter in weiten Grenzen den Erfordernissen des jeweiligen Anwendungsfalles angepaßt werden. Aufgrund der Eigenschaften der verwendeten Membranen treten bei diesen Systemen jedoch Probleme auf, wenn zwei Schalter, die von einer gemeinsamen Membran betätigt werden, bei annähernd oder genau gleichem Betätigungsdruck schalten sollen, also gleiche Einschaltpunkte und/oder gleiche Rückschaltpunkte haben sollen.
  • Aus der DE-A-1590361 ist eine Anordnung bekannt, mit der eine gegenseitige Abhängigkeit zweier von einer gemeinsamen Membran angetriebenen Schalter vermieden werden soll. Dabei ist die insgesamt kreisförmige Membran längs eines Durchmessers an einer diametralen Zwischenwand des Schaltergehäuses abgestützt und dadurch in zwei halbkreisförmige Membranteile aufgeteilt, die unabhängig voneinander arbeiten. Bei dieser Anordnung ist es zwar möglich, die beiden Schalter auf den gleichen Druck-Schaltwert zu justieren, doch arbeiten dann die beiden Schalter zwar in einem gemeinsamen Gehäuse doch so, als ob es sich um zwei voneinander vollkommen getrennte Schalter handelte. Dabei kann nicht sicher ausgeschlossen werden, daß sich durch Alterung Veränderungen ergeben, bei denen einer der Schaltwerte im Verlauf der Lebensdauer nach oben, der andere nach unten abwandert, so daß eine im Neuzustand vorgegebene Schaltreihenfolge von zwei Schaltern mit nur sehr geringem Schaltabstand umgedreht wird und dadurch je nach Konstruktion des überwachten Gerätes Fehlfunktionen eintreten.
  • Der Stand der Technik, auf dem die Erfindung aufbaut, wird im folgenden anhand der Fig. 1 und 2 näher erläutert. Darin zeigt
    • Fig. 1 die Draufsicht des aus der EP-B-0026449 bekannten Dreifach-Druckschalters und
    • Fig. 2 den Axialschnitt II-II in Fig. 1.
  • Der in Fig. 1 und 2 dargestellte Mehrfach-Druckschalter hat ein topfförmiges Gehäuse 10 mit einem kreisförmigen Gehäuserand 12. Das Gehäuse 10 ist gemäß Fig. 2 durch eine Membran 14 abgeschlossen, die in Fig. 1 nicht gezeichnet ist, um den Blick in das Innere des Gehäuses 10 freizugeben. Die Membran 14 besteht aus einem Elastomeren und ist in üblicher Weise insgesamt kreisförmig gestaltet. Sie hat einen wulstartigen Rand 16, der der Befestigung der Membran 14 und gleichzeitig bei Einspannung zwischen dem Gehäuse 10 und einem nicht dargetellten Deckel der Abdichtung nach außen hin dient. Ein Mittelfeld 18 der Membran 14 ist ebenfalls bevorzugt kreisförmig gestaltet und ist aus relativ dickem Material gefertigt. Der Rand 16 und das Mittelfeld 18 der Membran 14 sind durch eine aus sehr dünnem Material gefertigte ringförmige Rollfalte 20 miteinander verbunden.
  • Von der Unterseite der Membran 14 her wird das Mittelfeld 18 durch eine starre Stützplatte 22 unterstützt. Diese hat in ihrer Mitte als meist integralen Bestandteil einen der Kraftübertragung dienenden Dorn 24, der in eine kegelförmige Vertiefung 26 eines Kraftübertragungshebels 28 eingreift, so daß eine voll kardanische Beweglichkeit zwischen der Membran 14 und dem Kraftübertragungshebel 28 ermöglicht wird. Der Kraftübertragungshebel 28 ist im dargestellten Beispiel dreiarmig und hat am Ende jedes seiner Arme eine Pratze 30 bzw. 30′ bzw. 30˝. Jede dieser Pratzen 30, 30′ und 30˝ drückt in einem Koppelpunkt 32 bzw. 32′ bzw. 32˝ auf einen Betätigungshebel 34 bzw. 34′ bzw. 34˝ eines Schalters 36 bzw. 36′ bzw. 36˝. Von den drei Pratzen 30, 30′ und 30˝ ist die erste flach, so daß sie gegenüber dem zugehörigen Koppelpunkt 32 kippbar und verschiebbar ist. Die beiden übrigen Pratzen 30′ und 30˝ sind hingegen pfannenartig gestaltet, so daß sie in bezug auf die zugehörigen Koppelpunkte 32′ und 32˝ nur kippbar, jedoch nicht verschiebbar sind.
  • Wenn der in Fig. 1 und 2 dargestellte Mehrfach-Druckschalter an ein Gerät, z.B. eine Waschmaschine, angeschlossen ist, um einen darin herrschenden Druck zu überwachen, wirkt dieser Druck auf die in Fig. 2 obere Seite der Membran 14. Die von der Membran 14 bei einem vorgegebenen Druck p an den Kraftübertragungshebel 28 abgegebene Kraft K ergibt sich nach der Formel K = p x F aus der Membranwirkfläche F. Denkt man sich eine Ebene von unten so an die Membran 14 angelegt, daß sie die in Ruhestellung der Membran 14 jeweils tiefsten Punke der Rollfalte 20 berührt, dann ergibt sich eine kreisförmige Berührlinie, die einen Wirkdurchmesser D1 definiert. Die senkrechte Projektion aller innerhalb dieser Berührlinie, also innerhalb des Wirkdurchmessers D1, liegenden Membranteile auf die gedachte Berührebene ergibt die Membranwirkfläche F.
  • Schaltet von den drei Schaltern 36, 36′ und 36˝ beispielsweise als erster der Schalter 36, dann senkt sich der Kraftübertragungshebel 28 am Koppelpunkt 32 zu diesem betreffenden Schalter 36 und nimmt dadurch gegenüber der Membran 14 eine gekippte Stellung ein, während sich das Mittelfeld 18 der Membran 14 parallel zur Stellung in der Ruhelage absenkt. Führt die Membran 14 einen Arbeitshub beispielsweise bis in die in Fig. 2 gestrichelt angegebene Position durch, wird die Rollfalte 20 so deformiert, daß die Membranwirkfläche F - siehe deren Wirkdurchmesser D2 - und damit auch die bei konstantem über der Membran 14 lastenden Druck p abgegebene Kraft K abnimmt.
  • Denkt man sich die an den Kraftübertragungshebel 28 angekoppelten Schalter 36 und 36′ so justiert, daß ihre jeweiligen Vorspannkräfte, bezogen auf den Dorn 24, völlig gleich sind, und nimmt man weiter an, daß durch einen Zufall der Schalter 36 als erster seinen Arbeitshub ausführt, dann wird der Schalter 36′ bei gleichbleibendem Druck p über der Membran 14 trotz gleicher Vorspannkraft anschließend nicht schalten, da die Membrankraft K beim Schalten des Schalters 36 infolge der Abnahme der Membranwirkfläche F gesunken ist. Der Schalter 36′ wird erst dann schalten, wenn anschließend der Druck p über der Membran 14 so weit gesteigert wird, daß trotz der verminderten Membranwirkfläche F von der Membran 14 wieder dieselbe Kraft K auf den Kraftübertragungshebel 28 abgegeben wird.
  • Läßt man in dem vorstehend geschilderten Gedankenversuch den Schalter 36′ zuerst schalten, dann kehren sich die Verhältnisse um, d.h. es muß trotz identischer Kräfte an den Schaltern 36 und 36′ jetzt der Druck p gesteigert werden, nachdem der Schalter 36′ geschaltet hat, um anschließend den Schalter 36 schalten zu lassen. Es entsteht also ein nicht unterschreitbarer Mindest-Druckunterschied- für die Schaltwerte der beiden von der gleichen Membran 14 betätigten Schalter 36 und 36′, der durch die Abnahme der Membranwirkfläche F bedingt ist.
  • Der Mindest-Druckunterschied zwischen den beiden Schaltern 36 und 36′ wird in der Praxis noch vergrößert, wenn von der Anwendung des Mehrfach-Druckschalters her beispielsweise die zwingende Notwendigkeit besteht, daß der Schalter 36 unbedingt geschaltet haben muß, bevor der Schalter 36′ schalten darf. In solchen Fällen wird in der Praxis noch die Zugabe eines Sicherheitsabstandes der Schaltdrücke erforderlich, da bei der Annäherung an den kritischen Punkt - siehe das obenstehende Gedankenexperiment bereits ein minimales Ansteigen der Schaltkraft des Schalters 36 oder Absinken der Schaltkraft des Schalters 36′ im Verlauf der Lebensdauer des Gerätes ausreichen würde, um die Schaltreihenfolge umkippen zu lassen.
  • Die Elimination des Mindestabstandes zwischen zwei aufeinanderfolgenden Schaltdrücken ist in der Praxis von wesentlicher Bedeutung, da damit beispielsweise in Waschgeräten - je nach deren Konstruktion - Einsparungen bis zu 20 % des für die Aufheizung einer Waschlauge erforderlichen Energieeinsatzes möglich werden. Benötigt der Konstrukteur von Waschgeräten zwei elektrisch voneinander unabhängige Schalter, die beim gleichen Druck schalten, dann hat er beim vorausgesetzten Stand der Technik nur die Möglichkeit, über einen Schalter des Mehrfach-Druckschalters ein Relais anzusteuern, das dann über mehrere Kontaktsätze verfügt. Der Einsatz eines Relais wirkt jedoch verteuernd.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen membranbetätigten Mehrfach-Druckschalter so weiterzuentwickeln, daß die geschilderten Nachteile des Standes der Technik, nämlich entweder die Notwendigkeit der Anwendung eines verteuern den Relais als Zwischenglied zwischen dem Druckschalter und den von ihm gesteuerten Stromkreisen, oder die Gefahr einer Änderung der Schaltreihenfolge von zwei oder mehr Schaltern desselben Gehäuses des Mehrfach-Druckschalters, vermieden werden.
  • Die Aufgabe ist erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend anhand der Fig. 3 bis 5 näher erläutert, wobei vergleichbare Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen sind wie in Fig. 1 und 2. Es zeigt:
    • Fig. 3 eine der Fig. 1 entsprechende Draufsicht einer ersten Ausführungsform eines Mehrfach-Druckschalters nach der Erfindung,
    • Fig. 4 den axialen Schnitt IV-IV in Fig. 3 und
    • Fig. 5 einen der Fig. 4 entsprechenden Schnitt durch einen vereinfachten Mehrfach-Druckschalter nach der Erfindung.
  • Gemäß Fig. 3 und 4 ist die in Fig. 1 und 2 dargestellte voll kardanische Koppelung zwischen Membran 14 und Kraftübertragungshebel 28 im Flächenschwerpunkt der Membran 14 ersetzt durch eine Koppelung über zwei Gelenkpunkte. Deren Verbindungslinie bildet eine Gelenkachse 38, die durch das Lot im Flächenschwerpunkt 40 der Membran 14 verläuft und sich parallel zur Verbindungslinie der Koppelpunkte 32 und 32′ zwischen dem Kraftübertragungshebel 28 und den beiden Schaltern 36 und 36′ erstreckt.
  • Die beiden genannten Gelenkpunkte ergeben sich bei dem in Fig. 3 und 4 dargestellten Ausführungsbeispiel dadurch, daß von der Stützplatte 22 zwei Dorne 42 und 44 wegragen, die in je eine pfannenartige Vertiefung 46 bzw. 48 des Kraftübertragungshebels 28 eingreifen. Die Stützplatte 22 ist eine im wesentlichen ebene Blechplatte, aus der die beiden Dorne 42 und 44 herausgestanzt und rechtwinklig abgekantet sind. Von den beiden Vertiefungen 46 und 48 ist die erste kegelförmig, so daß der zugehörige Dorn 42 sich in ihr an einem definierten Gelenkpunkt abstützt. Die zweite Vertiefung 48 ist hingegen in Richtung der Gelenkachse 38 langgestreckt, so daß Abstanztoleranzen zwischen den beiden Dornen 42 und 44 nicht zu Verklemmungen führen.
  • Es ist auch möglich, die Vertiefungen 46 und 48 an der Stützplatte 22 und die dazugehörigen Dorne 42 und 44 am Kraftübertragungshebel 28 anzuordnen. Auch eine gemischte Anordnung mit einem Dorn an der Stützplatte 22 und dem anderen Dorn am Kraftübertragungshebel 28 kann funktional gleichwertig sein.
  • Fig. 4 zeigt den Mehrfach-Druckschalter mit vollen Linien in Ruhelage, und gestrichelt in der Position, die seine Teile nach dem Durchschalten des Schalters 36 einnehmen. Da die Membran 14 mit dem Kraftübertragungshebel 28 nicht voll kardanisch gekoppelt ist, sondern über die beiden beschriebenen Gelenkpunkte, kann die Membran 14 gegenüber dem Kraftübertragungshebel 28 nur mehr um die Gelenkachse 38 schwenken. Führt der Kraftübertragungshebel 28 eine Schwenkung um eine Achse aus, die senkrecht zur Gelenkachse 38 verläuft, dann wird die Membran 14 gezwungen, diese Schwenkung mit auszuführen.
  • Wie aus Fig. 4 hervorgeht, verschiebt sich beim Schalten des Schalters 36 das Mittelfeld 18 der Membran 14 aufgrund der Höhenverhältnisse geringfügig in Richtung zum Schalter 36 und senkt sich außerdem auf der Seite des Schalters 36 um den Betrag ab, der dem Hub dieses Schalters 36 entspricht. Voraussetzung hierfür ist eine Fixierung zwischen der Membran 14 und der Stützplatte 22, die gegenseitige Verschiebungen ausschließt. Zu diesem Zweck sind am Mittelfeld 18 der Membran 14 zwei oder mehr warzenartige Vorsprünge 50 ausgebildet, die in je ein Loch in der Stützplatte 22 eingerastet sind.
  • Die Rollfalte 20 der Membran 14 wird bei der beschriebenen Bewegung so verformt, daß sich die Membranwirkfläche F der Teil innerhalb des Berührkreises zwischen der Rollfalte 20 und der gedachten Berührebene, siehe oben) in Richtung auf den Schalter 36′ zu verschiebt. Dies geht aus der Betrachtung der Lage des Wirkdurchmessers D1 vor der Auslenkung der Membran 14 in bezug zum Wirkdurchmesser D2 nach Durchschalten des Schalters 36 hervor. Infolgedessen nähert sich beim Durchschalten des Schalters 36 der Flächenschwerpunkt 40 der Membran 14 dem Schalter 36′ an, so daß nach dem Schalten des Schalters 36 bei konstantem über der Membran 14 lastenden Druck p der auf den Schalter 36′ entfallende Teil der Membrankraft K trotz der beim Schalten etwas verminderten Membranwirkfläche F steigt.
  • Die durch diese Schwerpunktverschiebung der Membran 14 erreichte Koppelung zwischen den beiden Schaltern 36 und 36′ nimmt für die Praxis durchaus beachtliche Werte an. Dies kann experimentell dadurch nachvollzogen werden, daß die beiden Schalter 36 und 36′ so eingestellt werden, daß die Vorspannkraft des Schalters 36′ geringfügig größer eingestellt wird als die Vorspannkraft des Schalters 36. Steigert man nun langsam den über der Membran 14 lastenden Druck p, bis der Schalter 36 schaltet, dann schaltet anschließend ohne jede weitere Druckänderung der Schalter 36′ ebenfalls.
  • Blockiert man in einem weiteren Versuch den Schalter 36′ mit einem mechanischen Hilfsmittel, steigert den über der Membran 14 lastenden Druck p bis zum Schalten des Schalters 36, reduziert nach dem Schalten des Schalters 36 den Druck p wieder bis auf einen Wert, bei dem dieser Schalter 36 noch nicht zurückschaltet, hebt daraufhin die Blockade des Schalters 36′ auf und steigert den Membrandruck erneut, dann zeigt sich, daß der Schalter 36′ bei einem Druck schaltet, der (um etwa 100 Pascal bei einer Membranwirkfläche von 28 cm²) unter dem Druck liegt, bei dem der Schalter 36 geschaltet hat.
  • Im praktischen Einsatz in Waschmaschinen sinkt der auf der Membran 14 lastende Druck p (der ein Maß ist für den in der Maschine erreichten Wasserstand) mit dem Schalten des ersten Schalters 36 nicht ab, so daß nach der Schwerpunktverlagerung der Membran 14 der zweite Schalter 36′, dessen Ansprechdruck wie geschildert nun niedriger liegt, mit Sicherheit mitschaltet.
  • Analog zur Koppelung der beiden Schalter 36 und 36′ beim Einschalten bewirkt die beschriebene Anordnung eine Koppelung auch beim Abschalten. Sind beide Schalter 36 und 36′ eingeschaltet, dann nimmt die Membran 14 wieder eine Stellung ein, bei der ihr Mittelfeld 18 parallel zur Stellung in der Ruhelage liegt. Wenn nun durch Absenken des über der Membran 14 lastenden Druckes p der Schalter 36′ zurückschaltet, dann ergibt sich anschließend wieder die in Fig. 4 gestrichelt gezeichnete Stellung der Membran 14. Der Schwerpunkt 40 der Membranwirkfläche F verschiebt sich also beim Rückschalten des Schalters 36′ in Richtung auf den Schalter 36′, d.h. weg vom Schalter 36. Damit vermindert sich trotz gleichbleibenden auf der Membran 14 lastenden Druckes p der auf den Schalter 36 entfallende Teil der Membrankraft K, so daß dadurch der Schalter 36 eben falls zurückschaltet und sich eine völlig funktionsidentische Koppelung zwischen den beiden Schaltern 36 und 36′ ergibt, wie sie oben für den Einschaltvorgang beschrieben ist.
  • Auf diese Weise lassen sich Mehrfach-Druckschalter herstellen, bei denen zwei Schalter 36 und 36′ so gekoppelt sind, daß sie zuverlässig über die gesamte Lebensdauer des Mehrfach-Druckschalters und trotz der dabei eintretenden Alterungseinflüsse bei exakt gleichem Druck schalten. Es ist dabei nicht entscheidend, ob das geschilderte System für einen Zweifach- oder einen Dreifach-Druckschalter eingesetzt wird. Wichtig ist nur, daß die Gelenkachse 38, also die Verbindungslinie der beiden Gelenkpunkte zwischen der Membran 14 und dem Kraftübertragungshebel 28, parallel liegt zur Verbindungslinie der Koppelpunkte 32 und 32′ zwischen dem Kraftübertragungshebel 28 und den beiden beteiligten Schaltern 36 und 36′, und daß diese Gelenkachse 38 durch die Flächennormale im Flächenschwerpunkt 40 der Membran 14 verläuft.
  • Die gelenkige Verbindung zwischen dem Kraftübertragungshebel 28 und der Membran 14, die ein Verkippen der beiden Teile gegeneinander nur um die Gelenkachse 38 erlaubt, ist von großem Vorteil für die Güte der erreichten Koppelung zwischen den beiden Schaltern 36 und 36′. Koppelt man den Kraftübertragungshebel 28 starr an die Stützplatte 22 an oder führt man diese beiden Teile einstückig aus, dann kann bei Dreifach-Schaltern keine Koppelung zwischen den Schaltern 36 und 36′ erreicht werden, die der oben geschilderten voll entspricht. Der Grund hierfür liegt darin, daß bei einer starren Koppelung die Membran 14 beim Schalten des Schalters 36 um eine Achse kippt, die der Verbindungslinie der Koppelpunkte 32′ und 32˝ zwischen dem Kraftübertragungshebel 28 und den Schaltern 36′ und 36˝ entspricht. Der Flächenschwerpunkt 40 der Membranwirkfläche F verschiebt sich dabei in Richtung der Senkrechten auf die Kippachse auf diese zu, so daß dadurch der Zugewinn der Membrankraft K auf die Schalter 36′ und 36˝ verteilt wird. Der auf den Schalter 36′ entfallende Zugewinn des Anteils der gesamten Membrankraft K kompensiert die Verminderung der Membranwirkfläche F nicht mehr voll, so daß hierdurch die erwünschte starke Verkoppelung im Schaltverhalten zwischen den Schaltern 36 und 36′ nicht mehr erreicht wird.
  • Dennoch ergibt auch eine solche einstückige Anordnung, beispielsweise die in Fig. 5 dargestellte, eine gewisse Verkoppelung in der erwünschten Richtung. Es ist hierzu allerdings erforderlich, daß der Kraftübertragungshebel 28 starr an der gegenüber der Membran 14 nicht verschiebbaren Stützplatte 22 befestigt oder mit ihr einstückig ausgebildet ist. Läßt man lediglich die an der Stützplatte 22 ausgebildeten oder befestigten Dorne 42 und 44 weg und bildet am Kraftübertragungshebel 28 eine Fläche aus, die bündig an der Stützplatte 22 anliegt, ohne daß zwischen beiden Teilen eine starre Verbindung besteht, dann wird die Rollfalte 22 nicht im gewünschten Sinne verformt. Wie Fig. 5 zeigt, wird nämlich beim Schalten des Schalters 36 das Mittelfeld 18 der Membran 14 in Richtung auf den Schalter 36 seitlich verlagert, was wesentlich zu der gewünschten Verformung der Rollfalte 20 beiträgt. Sind nun Stützplatte 22 und Kraftübertragungshebel 28 oder Stützplatte 22 und Membran 14 nicht starr miteinander verbunden, dann gleiten die betreffenden Teile beim Schalten des Schalters 36 aufeinander parallel zur Fläche der Stützplatte 22; infolgedessen verlagert sich das Mittelfeld 18 nicht in Richtung auf den Schalter 36.
  • Ein gegenseitiges Gleiten der Stützplatte 22 und des Kraftübertragungshebels 28 oder der Membran 14 und der Stützplatte 22 hätte noch weitere, die Funktion eines so gestalteten Mehrfach-Druckschalters stark negativ beeinflussende Folgen. Durch das Gleiten der genannten Teile aufeinander verschiebt sich nämlich der Schwerpunkt 40 der Membranwirkfläche F gegenüber den Schaltern. Diese Verschiebung fände unter starkem Einfluß der Reibung zwischen den beteiligten Bauteilen statt und wäre infolgedessen nicht reproduzierbar. Als Folge davon würden die Druck-Schaltwerte der einzelnen Schalter eines so gestalteten Mehrfach-Druckschalters eine erhebliche nicht reproduzierbare Streuung aufweisen.

Claims (6)

  1. Mehrfach-Druckschalter mit
    - einer Membran (14), die an ihrem Rand (16) eingespannt ist und ein flaches Mittelfeld (18) sowie eine zwischen diesem und ihrem Rand (16) angeordnete Rollfalte (20) aufweist,
    - mindestens zwei Schaltern (36, 36′, 36˝), die durch einen auf die Membran (14) einwirkenden Druck betätigbar sind, und
    - einer Stützplatte (22) zur Übertragung einer durch Druck auf die Membran (14) hervorgerufenen Betätigungskraft auf einen Koppelpunkt (32, 32′, 32˝) an jedem der Schalter (36, 36′, 36˝),
    dadurch gekennzeichnet, daß
    - das Mittelfeld (18) der Membran (14) nur gemeinsam mit der Stützplatte (22) zum Rand (16) der Membran (14) verschiebbar ist und
    - die Stützplatte (22) an den Koppelpunkten (32, 32′) zweier Schalter (36, 36′) derart kippbar abgestützt ist, daß die durch das Mittelfeld (18) und einen daran angrenzenden Teil der Rollfalte (20) definierte wirksame Fläche der Membran (14) sich bei Betätigung eines dieser beiden Schalter (36, 36′) zum anderen dieser beiden Schalter hin verlagert.
  2. Mehrfach-Druckschalter nach Anspruch 1, bei dem die Stützplatte (22) sich an einem Kraftübertragungshebel (28) abstützt, der seinerseits an den Koppelpunkten (32, 32′, 32˝) der Schalter (36, 36′, 36˝) kippbar abgestützt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützplatte (22) in bezug auf den Kraftübertragungshebel (28) ausschließlich um eine Gelenkachse (38) kippbar ist, die sich wenigstens annähernd parallel zu den Koppelpunkten (32, 32′) zweier Schalter (36, 36′) und durch die im Flächenschwerpunkt (40) des Mittelfeldes (18) errichtete Flächenormale erstreckt.
  3. Mehrfach-Druckschalter nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Stützplatte (22) am Kraftübertragungshebel (28) durch zwei Dorne (42, 44) abgestützt ist, die an einem dieser beiden Bauteile (22, 28) fest angeordnet sind und in je eine Vertiefung (46, 48) des anderen dieser beiden Bauteile eingreifen.
  4. Mehrfach-Druckschalter nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß eine der beiden Vertiefungen (46) den zugehörigen Dorn (42) spielfrei aufnimmt und die andere Vertiefung (48) derart langgestreckt ist, daß der ihr zugeordnete Dorn (44) Spiel in Richtung der Verbindungslinie der beiden Vertiefungen (46, 48) hat.
  5. Mehrfach-Druckschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützplatte (22) mit Pratzen (30, 30′, 30˝), die sich am Koppelpunkt (32, 32′, 32˝) je eines Schalters (36, 36′, 36˝) abstützen eine in sich starre Einheit bildet.
  6. Mehrfach-Druckschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, daß am Mittelfeld (18) der Membran (14) mindestens ein warzenartiger Vorsprung (50) ausgebildet ist, der in einem Loch der Stützplatte (22) befestigt ist.
EP89111369A 1988-06-24 1989-06-22 Mehrfach-Druckschalter Expired - Lifetime EP0347904B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3821425 1988-06-24
DE3821425A DE3821425C1 (de) 1988-06-24 1988-06-24

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0347904A2 EP0347904A2 (de) 1989-12-27
EP0347904A3 EP0347904A3 (de) 1991-04-10
EP0347904B1 true EP0347904B1 (de) 1992-09-02

Family

ID=6357214

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89111369A Expired - Lifetime EP0347904B1 (de) 1988-06-24 1989-06-22 Mehrfach-Druckschalter

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0347904B1 (de)
DE (2) DE3821425C1 (de)
ES (1) ES2034514T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19610254C1 (de) * 1996-03-15 1997-05-28 Zangenstein Elektro Druckschalter
US5796056A (en) * 1994-01-19 1998-08-18 Nbb Nachrichtentechnik Gmbh & Co. Kg Multi-stage switch

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4137115A1 (de) * 1991-11-12 1993-05-13 Dieter Dipl Ing Fleischer Tastatur
DE19637607A1 (de) * 1996-09-16 1998-03-19 Trw Fahrzeugelektrik Druckschalteinrichtung, insbesondere für die Kraftfahrzeugtechnik
DE102004041403B3 (de) * 2004-08-26 2005-11-24 Elektromanufaktur Zangenstein Hanauer Gmbh & Co. Kgaa Baueinheitlich integrierte Druckschalter- und Druckerfassungsvorrichtung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1590361A1 (de) * 1965-09-30 1970-04-16 Elbi S A S Dei Flii Bianco Elektrischer Membran-Druckschalter
DE2938960A1 (de) * 1979-09-26 1981-04-09 Elektromanufaktur Zangenstein Hanauer Gmbh & Co, 8471 Zangenstein Mehrfach-druckschalter

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5796056A (en) * 1994-01-19 1998-08-18 Nbb Nachrichtentechnik Gmbh & Co. Kg Multi-stage switch
DE19610254C1 (de) * 1996-03-15 1997-05-28 Zangenstein Elektro Druckschalter
EP0795884A2 (de) * 1996-03-15 1997-09-17 ELEKTROMANUFAKTUR ZANGENSTEIN HANAUER GmbH & Co. Druckschalter
EP0795884A3 (de) * 1996-03-15 1998-09-30 ELEKTROMANUFAKTUR ZANGENSTEIN HANAUER GmbH & Co. Druckschalter

Also Published As

Publication number Publication date
ES2034514T3 (es) 1993-04-01
DE58902189D1 (de) 1992-10-08
EP0347904A2 (de) 1989-12-27
EP0347904A3 (de) 1991-04-10
DE3821425C1 (de) 1989-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69306728T2 (de) Antrieb für einen Dreistellungsschalter
DE4104572A1 (de) Zweistufiger, gummiumhuellter schalter
DE1060960B (de) Elektrische Kontaktvorrichtung
DE2412812C2 (de) Elektrischer Schalter
EP0347904B1 (de) Mehrfach-Druckschalter
DE2815888C2 (de) Druckabhängiger Schalter
DE102005019882A1 (de) Drückbedienvorrichtung
DE2033089B2 (de) Elektrisches Schalterbauteil mit Schnappschaltwirkung
DE3311083A1 (de) Vorrichtung zum schalten eines stromkreises in abhaengigkeit eines hydraulischen drucks
DE3532740A1 (de) Verschiebbares elektrisches bauteil, insbesondere fuer schiebeschalter
DE2931370C2 (de) Tipptaste
DE2121421C3 (de) Elektrischer Schalter
EP0058409B1 (de) Druckbetätigte elektrische Schaltvorrichtung
DE2728631A1 (de) Druckknopfeinrichtung
EP0026449B1 (de) Mehrfach-Druckschalter
DE2827854C2 (de) Elektrischer Wippenschalter
DE3130244C2 (de) "Tastenschalter"
DE3406010C1 (de) Gehäuse für ein elektrisch betriebenes Gerät, insbesondere ein Bildschirmgerät
EP0124751A2 (de) Steuerschalter für eine Fahrzeugsitz-Verstelleinrichtung
DE2327043C3 (de) Thermischer Auslöser
DE2240482A1 (de) Endschalter
DE2254763C3 (de) Endschalter
DE2804831C2 (de) Elektrischer Schnappschalter
DE3335732A1 (de) Einrichtung zur rueckstellung des kontakttraegers eines elektromagnetischen schaltgeraetes, insbesondere eines schuetzes
DE3009255C2 (de) Umschaltkontakteinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE ES FR GB IT

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE ES FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19911004

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920219

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO MILA

REF Corresponds to:

Ref document number: 58902189

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19921008

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2034514

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20040408

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20040525

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20050503

Year of fee payment: 17

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050622

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050623

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20050622

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20060626

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060630

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20050623

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20070228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060630

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070622