EP0347662A2 - Bandgiessanlage mit Drehherdofen - Google Patents

Bandgiessanlage mit Drehherdofen Download PDF

Info

Publication number
EP0347662A2
EP0347662A2 EP89110435A EP89110435A EP0347662A2 EP 0347662 A2 EP0347662 A2 EP 0347662A2 EP 89110435 A EP89110435 A EP 89110435A EP 89110435 A EP89110435 A EP 89110435A EP 0347662 A2 EP0347662 A2 EP 0347662A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
furnace
hearth furnace
strip
rotary hearth
bundles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP89110435A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0347662B1 (de
EP0347662A3 (en
Inventor
Dieter Nobis
Horst Düster
Friedrich Dr. Hollmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Siemag AG
Original Assignee
SMS Schloemann Siemag AG
Schloemann Siemag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6357070&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0347662(A2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by SMS Schloemann Siemag AG, Schloemann Siemag AG filed Critical SMS Schloemann Siemag AG
Priority to AT89110435T priority Critical patent/ATE86894T1/de
Publication of EP0347662A2 publication Critical patent/EP0347662A2/de
Publication of EP0347662A3 publication Critical patent/EP0347662A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0347662B1 publication Critical patent/EP0347662B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B19/00Combinations of furnaces of kinds not covered by a single preceding main group
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/46Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling metal immediately subsequent to continuous casting
    • B21B1/466Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling metal immediately subsequent to continuous casting in a non-continuous process, i.e. the cast being cut before rolling
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/0081Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for slabs; for billets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B45/00Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B45/004Heating the product
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/4998Combined manufacture including applying or shaping of fluent material
    • Y10T29/49988Metal casting
    • Y10T29/49991Combined with rolling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)
  • Heat Treatments In General, Especially Conveying And Cooling (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)
  • Tunnel Furnaces (AREA)
  • Coating With Molten Metal (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Anlage zur Herstellung von warmgewalztem Stahlband aus stranggegossenem Vormaterial (1', 1'') in aufeinanderfolgenden Arbeitsschritten, wobei das Vormaterial nach Erstarrung auf Warmwalztemperatur gebracht und zum Auswalzen zu Fertigband in ein Walzwerk (40) eingeführt wird, wobei nach Erreichen der Warmwalztemperatur das Vormaterial zu Bunden (11) gewickelt, in einem Drehherdofen (20) zwischengespeichert und bei Bedarf abgerufen, abgewickelt und zu Fertigband (41) ausgewalzt wird. Besonders vorteilhaft erfolgt die Zwischenspeicherung unmittelbar vor dem Einlauf in die Fertigstraße. Die Bunde werden dabei bevorzugt in waagerechter Lage bzw. bei waagerechter Wickelachse zwischengespeichert. Während der Zwischenspeicherung kann eine Nachheizung vorgenommen werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Anlage zur Herstellung von warmgewalztem Stahlband aus stranggegossenem Vormaterial in aufeinanderfolgenden Arbeitsschritten, wobei das Vormaterial nach Erstarrung auf Warmwalztemperatur gebracht und zum Auswalzen zu Fertigband in ein Walzwerk eingeführt wird.
  • Ein aus der deutschen Offenlegungsschrift 32 41 745 bekanntes Verfahren sieht vor, daß der bandförmige Gießstrang direkt nach Verlassen der Gießmaschine und Passieren der Querteileinrichtung zu einem Bund aufgewickelt und nach Erwärmung auf Walztemperatur wieder abgewickelt einem Walzwerk zum Auswalzen zu Endquerschnitten zugeführt wird. Nachteil dieser bekannten Anlage ist es in erster Linie, daß sich gewickelte Bunde (Coils) nur schwierig aufheizen lassen bzw. dafür eine sehr lange Zeit mit großem Energie- und Betriebskostenaufwand benötigt wird
  • Bekannte Bandgießanlagen verwenden zumeist Tunnelöfen um das Vormaterial auf die gewünschte Warmwalztemperatur zu bringen, wobei die Materialstränge aber nicht aufgewickelt werden. Im Vergleich zur Bandwicklung ist ein wesentlich geringerer Energieaufwand erforderlich. Bei Mehrstranganlagen müssen aufgrund der sich ergebenden langen Transportwege in jedem Fall Warmhalteöfen verwendet werden.
  • Als Warmhalteöfen kommen in erster Linie Herdwagen-­Durchlauföfen, Hubherd oder Wagenherdöfen in Betracht, die allerdings verschiedene Nachteile haben. Bei Verwendung eines Herdwagen-Durchlaufofen ist eine zeitlich unterschiedliche Beschickung und Entnahme von Bunden nicht möglich, da bei Entnahme eines Herdwagens, ohne daß ein anderer Herdwagen nachrückt, eine Lücke entsteht, die gegen Wärmestrahlung nicht geschützt ist. Die Beschickung und Entnahme muß daher immer gleichzeitig erfolgen. Die leeren Herdwagen müssen ferner von der Entnahmeseite zur Beschickungsseite zurückgebracht werden. Ein Nachheizen der Wagen, in jedem Fall der keramischen Bänke ist erforderlich, um schwarze Stellen (sogenannte SKID MARKS) zu vermeiden. Bei Störungen in der Walzstraße können die an der Bundwickelstation anfallenden Bunde vom Ofen nicht aufgenommen werden. Für die Speicherung der Bunde muß ein zusätzlicher Speicherofen vorhanden sein. Während des Beschickens und der Entnahme eines Herdwagens sind beide Türen gleichzeitig geöffnet, das führt zu höheren Wärmeverlusten.
  • Ein Hubherdofen benötigt mehrere separat angetriebene Hubherdbalkensysteme, um unabhängig voneinander die Beschickung und Entnahme von Bunden zu ermöglichen. Im Fall einer Walzwerks-Störung können von dem Ofen keine Bunde zur Speicherung aufgenommen werden. Auch hier ist, wenn Bunde gespeichert werden sollen, eine zweite Ofenanlage erforderlich.
  • Ein Wagenherdofen kann ein bzw. mehrere Bunde entsprechend der Auslegung aufnehmen. Wenn die Speicherkapazität gleich dem Pfanneninhalt sein muß, werden mehrere Wagenherdöfen erforderlich. Der Nachteil bei mehreren Öfen ist der, daß die Fahrwege zum Bundabwickler unterschiedlich sind und hierdurch bedingt eine Temperaturgleichheit der Bunde nicht gegeben ist.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Verfahren zur Herstellung von warmgewalztem Stahlband und eine Stranggießanlage mit nachgeordnetem Warmbandwalzwerk vorzustellen, womit die genannten Nachteile vermieden bzw. die Schwierigkeiten ausgeräumt werden können und womit auch in Anpassung an unterschiedliche Produktionsmengen der einzelnen Stränge bei Mehrstranganlagen sowie bei Betriebsstörungen wirtschaftlich, d.h. mit hoher Auslastung gearbeitet werden kann und insbesondere verhältnismäßig geringe Investitionskosten erforderlich sind.
  • Die Lösung der gestellten Aufgabe gelingt für das Verfahren erfindungsgemäß dadurch, daß nach Erreichen der Warmwalztemperatur das Vormaterial zu Bunden gewickelt, in einem Drehherdofen zwischengespeichert und bei Bedarf abgerufen, abgewickelt und zu Fertigband ausgewalzt wird.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung erfolgt die Zwischenspeicherung unmittelbar vor dem Einlauf in die Fertigstraße. Hierdurch wird selbst bei nur kurzen Verweilzeiten die Temperaturverteilung vergleichmäßigt, was sich vorteilhaft auf den Walzvorgang auswirkt.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung werden die Bunde in waagerechter Lage bzw. bei waagerechter Wickelachse zwischengespeichert, wodurch eine besonders einfache Chargierung gegeben ist unter Verwendung bekannter und bewährter Manipulatoren. Andererseits kann es gegebenenfalls auch sinnvoll sein, wenn die Zwischenspeicherung der Bunde bei vorzugsweise senkrechter Wickelachse oder in jeder anderen Wickellage vorgenommen wird.
  • Zweckmäßigerweise erfolgt während der Zwischenspeicherung eine Wärmezufuhr. Auf diese Weise können Wärmeverluste an der Oberfläche durch Nachheizen ausgeglichen und dadurch ideale Walzbedingungen eingestellt werden. Die horizontale Lage der Bunde ist hier besonders wirksam.
  • Für die Bandgießanlage mit nachgeordnetem Kontiwalzwerk wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß zwischen dem ersten Ofen und der Fertigstraße ein Bundwickler und als zweiter Ofen ein Drehherdofen sowie ein Bundabwickler angeordnet sind. Besonders zweckmäßig sind mehrere aus parallelen Vormaterialsträngen gebildete Bunde in nur einem Drehherdofen zwischenspeicherbar. Hierdurch können erhebliche Investitionskosten eingespart werden.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der Drehherdofen in die Produktionslinie integriert und weist je eine Be- und Entladestelle auf. Mit dieser Maßnahme wird Platz gespart und gleichzeitig ein Notspeicher bei Betriebstörungen geschaffen.
  • Daneben kann es aber auch sinnvoll sein, wenn der Drehherdofen neben der Produktionslinie angeordnet und mit nur einer Be- und Entladestelle versehen ist, wodurch mit großem Vorteil die Wärmeverluste vermindert werden. Wahlweise ist die Chargiereinrichtung im Ofeninnenkreis angeordnet, mit dem Vorteil eines weiter verminderten Platzbedarfs.
  • In einer für viele Einsatzmöglichkeiten sehr geeigneten, speziellen Ausführungsform hat der Drehherdofen einen Außendurchmesser von etwa 13,5 m und ist für die Aufnahme von 10 Bunden ausgelegt. Andere Auslegungsdaten ergeben sich in Abhängigkeit vom Pfanneninhalt der Bandgießanlage. Die Bandgießanlage ist im allgemeinen als Doppelstranganlage / Zwei-Einstrang-Bandgießanlagen ausgelegt und mit zwei den Öfen nachgeschalteten Bundwicklern ausgerüstet.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist der erste Ofen als verkürzter Rollenherdofen ohne Ausgleichszone mit vorgeschalteter Induktionsheizung ausgebildet. Auf diese Weise kann die gesamte Baulänge der Anlage stark verkürzt werden, da der Rollenherdofen nur noch eine Länge von ca. 80 m mit einer Heizzone und einer kurzen Pufferzone hat. Die Induktionsheizung benötigt wenig Platz und bringt mit großem Vorteil die fehlenden Wärmemengen in kürzester Zeit in das Band.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Erläuterung mehrerer in den Zeichnungen schematisch dargestellter Ausführungsbeispiele.
  • Es zeigen:
    • Fig. 1 eine Prinzipskizze einer erfindungsgemäßen Zwei-Strang-Bandgießanlage in Draufsicht, mit Rollenherdofen und Anordnung eines Drehherdofens in etwa in Gieß- und Walzlinie,
    • Fig. 2 eine Prinzipskizze der erfindungsgemäßen Anlage wie Fig. 1, jedoch mit verkürztem Rollenherdofen,
    • Fig. 3 eine erfindungsgemäße Bandgießanlage in Draufsicht, mit Drehherdofen in senkrechter Anordnung zur Gieß- und Walzlinie,
    • Fig. 3 a mittig im Drehherdofen angeordnete Chargier­einrichtung als Einzelheit aus Fig. 3, in schematisch geschnittener Seitenansicht,
    • Fig. 4 eine erfindungsgemäße Bandgießanlage in Draufsicht, mit Drehherdofen in der Querverbindung zwischen versetzter Walz- und Gießlinie,
    • Fig. 5 eine erfindungsgemäße Bandgießanlage in Draufsicht, mit Drehherdofen bei nur einer Chargier- und Dechargieröffnung.
  • In Figur 1 ist mit (1) eine Bandgießanlage mit zwei Strängen (1′ , 1′′ ) bezeichnet, der jeweils eine Querteileinrichtung (2) nachgeschaltet ist, beispielsweise eine Brennschneidmaschine oder Schere zum Trennen der gegossenen und die Gießanlage (1) mit einer Geschwindigkeit von etwa 6-7, maximal 8 m/min verlassenden Bänder (1′, 1′′ ) in Teilstücke gleicher Länge von beispielsweise 65 m. Die einzelnen Teilängen der Bänder werden sodann nacheinander in zwei Rollenherdöfen (6) von etwa 150 m Länge zwischengespeichert und auf eine homogene Warmwalztemperatur von etwa 1050 bis 1100 Grad Celsius gebracht. Die Rollenherdöfen (6) besitzen z.B. eingangsseitig eine 3 m lange unbeheizte, aufklappbare Haube, an die sich eine 70 m lange Heizzone, eine 65 m lange Ausgleichszone und eine Pufferzone von 12 m anschließen. Die die Öfen (6) verlassenden Teillängen werden jeweils in einem Bundwickler bzw. zwei Coilern (10) zu Bunden bzw. Coils (11) aufgewickelt. Die Bundwickelgeschwindigkeit beträgt etwa 2 - 3 m/s. Die Bunde (11) haben dann je nach Bandbreite zwischen 1100 und 1350 mm bei einer Dicke von 40 mm und einer Bandlänge von 65 m ein Bundgewicht zwischen 22 bis 27 t. Die Bunde (11) werden von den Bund-­Übergabestationen (12) über ein Transportsystem (14), einer Beschickungs- bzw. Chargiereinrichtung (18) zugeführt, die die Bunde (11) erfindungsgemäß in einen Drehherdofen (20) einbringt
  • Der Drehherdofen (20) ist vorteilhaft in der Linie zwischen einer Zwei-Strang-Bandgießmaschine (oder mehreren Einstrang-Bandgießanlagen) und dem Warmbreitband-Walzwerk (40) angeordnet Er ist im wesentlichen als Speicherofen bzw. Ausgleichsofen ausgelegt und verfügt beispielsweise über etwa 10 bis 25 ringförmig verteilte Speicherplätze (21). Der ringförmige Ofen (20) besitzt allseitig eine feuerfeste Isolierung, wobei vorzugsweise in der Außen- und/oder Innenwand (22, 23) verschließbare Chargieröffnungen (24, 25) vorgesehen sind, vorliegend jeweils eine Beschickungs- (24) und eine Entnahmeöffnung (25). Die Speicherplätze (21) innerhalb des Ofens (20) sind auf einer Kreisbahn zwischen der feststehenden Außen- und Innenwand (22, 23) in beliebiger Geschwindigkeit und Richtung bewegbar. Über die Entnahme- bzw. Dechargiereinrichtung (28) wird jeweils ein Bund (11) entnommen und mittels einer geeigneten Bundübergabeeinrichtung (29) einem Bundabwickler oder Entcoiler (30) zugeführt. Die Übergabe kann in beliebiger Weise erfolgen, beispielsweise auch durch eine schwenkbar zwischen der Entnahmeposition und dem Entcoiler (30) ausgebildete Entnahmevorrichtung (28). Das abgewickelte Band wird dann in bekannter Weise über eine Schere (32) und eine Entzunderanlage (34) zur Fertigwalzstraße (40) gefördert, wobei in der Fertigwalzstraße (40) das abgewickelte Band vom auf Endwalzdicke zu Fertigband (41) ausgewalzt wird. Nach Verlassen des letzten Walzgerüstes der Fertigstraße (40) mit einer Auslauftemperatur von etwa 860 Grad Celsius durchläuft das Fertigband (41) in bekannter Weise eine Kühlstrecke, um anschließend von einem Unterflurhaspel bei einer Temperatur von etwa 560 Grad Celsius aufgewickelt zu werden (nicht dargestellt).
  • Die Beschickung und Entnahme von Bunden (11) kann zeitlich unabhängig voneinander erfolgen. Bei störungsfreiem Betrieb der Walzanlage (40) durchlaufen die Bunde (11) nur einen Teilbereich des Ofens (20), entsprechend der erforderlichen Verweilzeit zwischen Be- und Entladestation (18, 28). Treten Störungen in der Walzstraße (40) auf, können zusätzliche Bunde (11) zwischengespeichert werden. Nach Wiederinbetriebnahme der Walzstraße (40) können diese in beliebiger Reihenfolge dem Ofen (20) entnommen werden. Der Transport der Bunde (11) durch den Ofen (20) erfolgt auf einem hierfür vorbereiteten Herd. Dieser hat Ofenraumtemperatur und verhindert schwarze Stellen, d.h die sogenannten SKID MARKS. Während der Verweilzeit findet im Bund ein Temperaturausgleich statt. Der Ofen (20) kann vorteilhaft für eine zunderarme Erwärmung ausgelegt werden.
  • Die Ofenkombination gemäß Figur 2 hat den Vorteil, daß die Gesamtlänge der Öfen (6, 20) in der Produktionslinie kürzer ist als ein Rollenherdofen (6) gemäß Fig. 1, da die Ausgleichszone entfallen kann. Die Länge der Rollenherdöfen (6) ist hier bei einer Bandlänge von 65 m etwa 80 m, bestehend aus einer Heizzone von 68 m und einer Pufferzone von 12 m, die für die nachfolgenden Verfahrensschritte erforderlich ist. Die Bänder (1 , 1′ ) laufen während des Nachheizens mit Gießgeschwindigkeit durch die Öfen (6). Erreicht das Bandende den Rollenherdofen (6), wird es mit Wickelgeschwindigkeit, d.h. mit etwa 2 - 3 m/s, aus dem jeweiligen Ofen (6) gefördert und in den Bundwicklern (10) zu Bunden (11) gewickelt. Die Verweilzeit eines Bandes im Rollenherdofen (6) nimmt von der Bandspitze bis zum Bandende kontinuierlich ab. Der vordere Teil des Bandes verbleibt während der gesamten Gießzeit im Ofen (6) und hat daher eine höhere Temperatur. Mit abnehmender Verweilzeit wird eventuell eine Teillänge des Bandes nicht auf das für den nachfolgenden Walzprozeß geforderte Temperaturniveau gebracht. Zur Entnahme von Restbandstücken und um dabei den Wärmeverlust zu verringern, sind aufklappbare Hauben (3) vorgesehen.
  • Die Induktionsheizung (4) hat die Aufgabe, die fehlende Wärmemenge in das Band einzubringen. Die Heizleistung der Induktionsheizungen (4) wird entsprechend der fehlenden Wärmemenge hochgefahren, wobei der Einschaltzeitpunkt errechnet wird. Die Daten hierfür sind die gemessene Bandtemperatur, die Gießgeschwindigkeit und die Ofenraumtemperatur. Abgeschaltet werden die einzelnen Induktoren (4), wenn das Bandende sie durchlaufen hat. Ein Temperaturausgleich im Bund (11) auf das geforderte Temperaturprofil kann im nachgeordneten Drehherdofen (20) erfolgen Anordnung und Arbeitsweise des Drehherdofens (20) und der vor- und nachgeschalteten Aggregate entsprechen der Beschreibung zu Fig 1. Als Alternative für einen ausreichenden Temperaturausgleich können die Rollenherdöfen (6) aber auch verlängert werden, wobei in den einzelnen Regelzonen der Ofen wechselweise auf Heiz- bzw. Ausgleichstemperatur gefahren wird.
  • Der Drehherdofen (20) kann gemäß Figur 3 auch neben der Produktionslinie der Bandgießanlage (1) angeordnet sein und dient hierbei als reiner Bund- Speicherofen. Die Beschickung oder Entnahme der Bunde (11) erfolgt an der gleichen Stelle über die Chargieröffnung (24). Hierdurch ist die Möglichkeit gegeben, die Wege des Transportsystems (14) kurz zu halten. Wie insbesondere auch aus Figur 3 a zu ersehen ist, sind für die im Ofeninnenkreis angeordnete Chargiereinrichtung (18) in der Außen- und Innenwand (22, 23) des Drehherdofens (20) verschließbare Öffnungen mit je einer Tür (24, 26) vorgesehen. Im Ofen (20) sind ferner zwei Schieber (27) angeordnet, die den übrigen Ofenraum beim Chargieren verschließen. Durch diese Vorkehrung ist bei geöffneten Türen (24, 26) der Wärmeverlust und Atmosphärenaustausch gering. Der Transport der Bunde (11) zum und vom Drehherdofen (20) erfolgt mittels eines Bundtransportsystems (14) Die Bunde (11) können in beliebiger Reihenfolge aus dem Ofen (20) abgerufen werden. Alternativ kann der Drehherdofen (20) für eine außen angeordnete Chargiereinrichtung (18) ausgelegt werden.
  • Das Transportsystem (14) gemäß Figur 4 ist besonders zweckmäßig für Anlagen, bei denen zwischen den Bandgießmaschinen (1) und dem Walzwerk (40) eine größere Distanz überbrückt werden muß. Haupteinsatzbereich ist daher die Umrüstung konventioneller Walzwerke auf Bandgießanlagen mit anschließender Kontistraße. Hinter den Coilern (10) und den Coilübergabe- Einrichtungen (12) sind Hebestationen (13) zur Anhebung der Bunde (11) auf das Niveau des Transportsystems (14), d.h. auf Höhe der Transportwagen (15) vorgesehen. Die Wagen (15) sind mit abnehmbaren Wärmedämmhauben ausgestattet, die hohe Wärmeverluste während des Verfahrens der Bunde (11) zum Drehherdofen (20) verhindern Jeder. Wagen (15) besitzt einen eigenen Antrieb und kann unabhängig verfahren werden. Die Schienenführung (16) ist jeweils abhängig von den örtlichen Gegebenheiten und Projektvorgaben. Die Wärmedämmhauben der Wagen (15) sind mit Brenner, Zündbrenner usw. und einer Temperaturmessung ausgerüstet und können an vorgesehenen Plätzen aufgeheizt bzw. nachgeheizt werden. Im Anschluß an den Schienenweg (16) ist in Transportrichtung der Drehherdofen (20) angeordnet, dessen Chargieröffnungen (24, 25) sich hierbei gegenüberliegen. Die Arbeitsweise der Vorrichtung und der Folgeaggregate entspricht im wesentlichen der Beschreibung zu Fig. 1.
  • Der Drehherdofen (20) kann gemäß Figur 5 auch ähnlich der in Fig. 3 gezeigten Anlage neben der Produktionslinie der Bandgießanlage (1) angeordnet sein und dient hierbei wiederum als reiner Bund-­Speicherofen. Die Beschickung oder Entnahme der Bunde (11) erfolgt an der gleichen Stelle über die Chargieröffnung (24). Hierdurch ist wiederum die Möglichkeit gegeben, die Wege des Transportsystems (14) kurz zu halten. Die Bunde (11) können in beliebiger Reihenfolge aus dem Ofen (20) abgerufen werden.
  • Die erfindungsgemäßen Maßnahmen sind nicht auf die in den Zeichnungsfiguren dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt. So können beispielsweise, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen, ein oder mehrere Drehherdöfen in beliebiger Anordnung vorgesehen sein, beispielsweise auch in Mehrstranganlagen eingesetzt werden. Es kann darüberhinaus auch sinnvoll sein, den Drehherdofen direkt hinter der Gießmaschine bzw. der Schere anzuordnen und die bisher verwendeten Tunnelöfen ganz zu ersetzen. Die jeweilige konstruktive Ausgestaltung ist in Anpassung an die spezielle Nutzung der Anlage dem Fachmann anheimgestellt.

Claims (12)

1. Verfahren zur Herstellung von warmgewalztem Stahlband aus stranggegossenem Vormaterial in aufeinanderfolgenden Arbeitsschritten, wobei das Vormaterial nach Erstarrung auf Warmwalztemperatur gebracht und zum Auswalzen zu Fertigband in eine Fertigstraße eingeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß nach Erreichen der Warmwalztemperatur das Vormaterial zu Bunden gewickelt, in einem Drehherdofen zwischengespeichert und bei Bedarf abgerufen, abgewickelt und zu Fertigband ausgewalzt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenspeicherung unmittelbar vor dem Einlauf in die Fertigstraße erfolgt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bunde in waagerechter Lage bzw. bei waagerechter Wickelachse zwischengespeichert werden.
4. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß während der Zwischenspeicherung eine Wärmezufuhr erfolgt.
5. Bandgießanlage mit nachgeordnetem Kontiwalzwerk zur Herstellung von warmgewalztem Stahlband aus stranggegossenem Vormaterial in aufeinanderfolgenden Arbeitsschritten, wobei das Vormaterial nach Erstarrung in einem ersten Ofen auf Warmwalztemperatur gebracht und zum Auswalzen zu Fertigband in eine Fertigstraße eingeführt wird, zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem ersten Ofen (6) und der Fertigstraße (40) ein Bundwickler (10) und als zweiter Ofen ein Drehherdofen (20) sowie ein Bundabwickler (30) angeordnet sind.
6. Anlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere aus parallelen Vormaterialsträngen gebildete Bunde in nur einem Drehherdofen (20) zwischenspeicherbar sind.
7. Anlage nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehherdofen (20) in die Produktionslinie integriert ist und je eine Be- und Entladestelle (18, 28) aufweist.
8. Anlage nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehherdofen (20) neben der Produktionslinie angeordnet und mit nur einer Be- und Entladestelle (18) versehen ist.
9. Anlage nach einem oder mehreren der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Chargiereinrichtung (18, 28) im Ofeninnenkreis angeordnet ist.
10. Anlage nach einem oder mehreren der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehherdofen (20) einen Außendurchmesser von etwa 13,5 m aufweist und für die Aufnahme von 10 Bunden (11) ausgelegt ist.
11. Anlage nach einem oder mehreren der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Bandgießanlage (1) als Doppelstranganlage ausgelegt ist, mit zwei den Öfen (6) nachgeschalteten Bundwicklern (10).
12. Anlage nach einem oder mehreren der Ansprüche 5 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Ofen (6) als verkürzter Rollenherdofen ohne Ausgleichszone mit vorgeschalteter Induktionsheizung (4) ausgebildet ist.
EP89110435A 1988-06-23 1989-06-09 Bandgiessanlage mit Drehherdofen Expired - Lifetime EP0347662B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT89110435T ATE86894T1 (de) 1988-06-23 1989-06-09 Bandgiessanlage mit drehherdofen.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3821188A DE3821188A1 (de) 1988-06-23 1988-06-23 Bandgiessanlage mit drehherdofen
DE3821188 1988-06-23

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0347662A2 true EP0347662A2 (de) 1989-12-27
EP0347662A3 EP0347662A3 (en) 1990-06-27
EP0347662B1 EP0347662B1 (de) 1993-03-17

Family

ID=6357070

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89110435A Expired - Lifetime EP0347662B1 (de) 1988-06-23 1989-06-09 Bandgiessanlage mit Drehherdofen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5014412A (de)
EP (1) EP0347662B1 (de)
AT (1) ATE86894T1 (de)
DE (2) DE3821188A1 (de)
ES (1) ES2039754T3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002064289A1 (de) * 2001-02-12 2002-08-22 Voest-Alpine Industrieanlagenbau Gmbh & Co. Anlage zur herstellung eines warmbandes
WO2012045629A3 (de) * 2010-10-07 2012-06-14 Sms Siemag Ag Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines metallbandes durch giesswalzen
RU2502579C1 (ru) * 2012-07-09 2013-12-27 Анатолий Аркадьевич Злобин Мобильный металлургический комплекс
CN110438313A (zh) * 2019-08-19 2019-11-12 王平 热轧合金钢热卷板的热处理旁路在线生产线及热处理方法

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4041205A1 (de) * 1990-12-21 1992-06-25 Schloemann Siemag Ag Verfahren und anlage zum auswalzen von warmbreitband aus stranggegossenen duennbrammen
ES2097223T5 (es) * 1991-02-19 2000-07-16 Danieli Off Mecc Sistema de tunel para un tren de laminado de bandas en caliente acoplado a la colada continua de planchas delgadas.
DE4121489C2 (de) * 1991-06-26 1994-08-04 Mannesmann Ag Ofenanlage als Zwischenspeicher hinter einer Dünnbrammengießanlage
TW245661B (de) * 1993-01-29 1995-04-21 Hitachi Seisakusyo Kk
DE69408595T2 (de) * 1993-05-17 1998-10-15 Danieli Off Mecc Produktionslinie zur Herstellung von Bändern und/oder Blechen
JP3063518B2 (ja) * 1993-12-27 2000-07-12 株式会社日立製作所 連続鋳造装置及び連続鋳造システム
US20080234854A1 (en) * 2007-03-22 2008-09-25 Graeme Keith Stark Roof and wall construction
CN102764762A (zh) * 2012-08-01 2012-11-07 中冶京诚工程技术有限公司 生产长材的连铸连轧装置和方法
AT514422B1 (de) * 2013-11-05 2015-01-15 Böhler Profil Gmbh Verfahren zur Herstellung von Schneidmessern
CN110479762B (zh) * 2019-08-15 2020-10-30 武汉钢铁有限公司 一种用于铁素体轧制的热轧带钢全连续生产装置及方法

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1055868A (en) * 1965-08-02 1967-01-18 Lokomotivbau Elektrotech Rotary hearth furnace
FR2033543A5 (de) * 1969-02-27 1970-12-04 Labat Camy Andre
US3705967A (en) * 1971-02-08 1972-12-12 United States Steel Corp Induction heating method
GB2129723A (en) * 1982-11-11 1984-05-23 Mannesmann Ag Manufacture of metal strip
JPS60180601A (ja) * 1984-02-27 1985-09-14 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd 金属板製造方法及びその装置
JPS60262924A (ja) * 1984-06-08 1985-12-26 Rozai Kogyo Kk 回転炉床式コイル加熱炉
GB2167170A (en) * 1984-11-21 1986-05-21 Salem Furnace Heat treatment of coils of metal
JPS62187505A (ja) * 1986-02-12 1987-08-15 Kawasaki Steel Corp 熱間鋼帯の製造方法および設備
WO1989008512A1 (en) * 1988-03-17 1989-09-21 Mannesmann Ag Installation for manufacturing hot-rolled steel strip

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5545530A (en) * 1978-09-25 1980-03-31 Chiyoda Koutetsu Kogyo Kk Direct rolling equipment for continuous casting having moving type continuous heating furnaces
JPS5674304A (en) * 1979-11-22 1981-06-19 Nippon Steel Corp Hot rolling method for steel material
JPS57100806A (en) * 1980-12-16 1982-06-23 Nippon Kokan Kk <Nkk> Producing device for seamless steel pipe
JPS58100904A (ja) * 1981-12-09 1983-06-15 Kawasaki Steel Corp 特殊連鋳機と熱間圧延配置列
JPS61176402A (ja) * 1985-01-31 1986-08-08 Kobe Steel Ltd ダイレクト圧延用加熱炉設備
JPS6289502A (ja) * 1985-10-12 1987-04-24 Sumitomo Metal Ind Ltd 薄鋳片連続鋳造による鋼板の製造法
US4675974A (en) * 1985-10-17 1987-06-30 Tippins Machinery Co., Inc. Method of continuous casting and rolling strip

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1055868A (en) * 1965-08-02 1967-01-18 Lokomotivbau Elektrotech Rotary hearth furnace
FR2033543A5 (de) * 1969-02-27 1970-12-04 Labat Camy Andre
US3705967A (en) * 1971-02-08 1972-12-12 United States Steel Corp Induction heating method
GB2129723A (en) * 1982-11-11 1984-05-23 Mannesmann Ag Manufacture of metal strip
JPS60180601A (ja) * 1984-02-27 1985-09-14 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd 金属板製造方法及びその装置
JPS60262924A (ja) * 1984-06-08 1985-12-26 Rozai Kogyo Kk 回転炉床式コイル加熱炉
GB2167170A (en) * 1984-11-21 1986-05-21 Salem Furnace Heat treatment of coils of metal
JPS62187505A (ja) * 1986-02-12 1987-08-15 Kawasaki Steel Corp 熱間鋼帯の製造方法および設備
WO1989008512A1 (en) * 1988-03-17 1989-09-21 Mannesmann Ag Installation for manufacturing hot-rolled steel strip

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN, Band 10, Nr. 139 (C-348)[2196], 26. Mai 1986; & JP-A-60 262 924 (ROZAI KOGYO) 26-12-1985 *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN, Band 10, Nr. 21 (M-449)[2078], 28. Januar 1986; & JP-A-60 180 601 (ISHIKAWAJIMA HARIMA JUKOGYO) 14-09-1985 *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN, Band 12, Nr. 36 (M-664)[2883], 03. Februar 1988; & JP-A-62 187 505 (KAWASAKI STEEL) 15-08-1987 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002064289A1 (de) * 2001-02-12 2002-08-22 Voest-Alpine Industrieanlagenbau Gmbh & Co. Anlage zur herstellung eines warmbandes
WO2012045629A3 (de) * 2010-10-07 2012-06-14 Sms Siemag Ag Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines metallbandes durch giesswalzen
RU2537629C2 (ru) * 2010-10-07 2015-01-10 Смс Зимаг Аг Способ и устройство для изготовления металлической полосы бесслитковой прокаткой
RU2502579C1 (ru) * 2012-07-09 2013-12-27 Анатолий Аркадьевич Злобин Мобильный металлургический комплекс
CN110438313A (zh) * 2019-08-19 2019-11-12 王平 热轧合金钢热卷板的热处理旁路在线生产线及热处理方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP0347662B1 (de) 1993-03-17
US5014412A (en) 1991-05-14
ES2039754T3 (es) 1993-10-01
DE3821188A1 (de) 1989-12-28
DE58903781D1 (de) 1993-04-22
ATE86894T1 (de) 1993-04-15
EP0347662A3 (en) 1990-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0347662B1 (de) Bandgiessanlage mit Drehherdofen
EP0592482B1 (de) Ofenanlage als zwischenspeicher hinter einer dünnbrammengiessanlage
DE102008010062A1 (de) Verfahren zum Warmwalzen und zur Wärmebehandlung eines Bandes aus Stahl
WO2007090455A1 (de) Rollenherdofen zum aufheizen und/oder temperaturausgleichen von stranggiessprodukten aus stahl oder stahllegierungen und dessen anordnung vor einer warmband-fertigwalzstrasse
DE102008003222A1 (de) Kompakte flexible CSP-Anlage für Endlos-, Semi-Endlos- und Batchbetrieb
DE3837642A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von warmgewalzten stahlbaendern
EP1439919A1 (de) Verfahren und giesswalzanlage zum herstellung von stahlband
DE10304318C5 (de) Verfahren zum Walzen von dünnen und/oder dicken Brammen aus Stahlwerkstoffen zu Warmband
DE60035571T2 (de) Kontinuierliche herstellungsanlagen für draht
EP2663412B1 (de) Anlage und verfahren zum erzeugen von warmband
EP2543449B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Magnesiumband
DE3034528C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abkühlen von warmgewalztem Draht
DE60004236T2 (de) Coilzone für in-line behandlung von gewalzten produkten
EP1641573B1 (de) Vorrichtung zur herstellung von warmgewalztem warmband, insbesondere aus bandförmig stranggegossenem vormaterial
DE102019207459A1 (de) Gieß-Walzanlage für den Batch- und Endlosbetrieb
EP0707082B1 (de) Einrichtung zur Warmbehandlung von Stahldraht
EP0862954B1 (de) Stab- und Drahtwalzwerk
DE2613459A1 (de) Verfahren und anlage zur vermeidung des schrottanfalles in kontinuierlichen breitbandstrassen
EP3027331A1 (de) GIEßWALZANLAGE UND VERFAHREN ZUM HERSTELLEN VON BRAMMEN
AT523062B1 (de) Produktionsanlage und Verfahren zum Betrieb solch einer Produktionsanlage
DE19839370A1 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von Warmbreitband aus insbesondere dünnen Brammen
DE4434370C2 (de) Ofenanlage als Zwischenspeicher hinter einer Dünnbrammengießanlage
AT406938B (de) Anlage und verfahren zum herstellen von gewalztem band
DE4344094C1 (de) Zweistrangige Dünnbrammengießanlage mit Aufwickelvorrichtung
DE102022208817A1 (de) Gießwalzanlage und Verfahren zu deren Betrieb

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19890629

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE DE ES FR GB IT

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE DE ES FR GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 19911205

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE DE ES FR GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 86894

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19930415

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 58903781

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19930422

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19930528

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2039754

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: MANNESMANN AG

Effective date: 19931216

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

27O Opposition rejected

Effective date: 19941216

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19970606

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19970612

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19970619

Year of fee payment: 9

Ref country code: BE

Payment date: 19970619

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19970623

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19970813

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980609

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980609

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980610

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980630

BERE Be: lapsed

Owner name: SCHLOEMANN-SIEMAG A.G. SMS

Effective date: 19980630

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19980609

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990401

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20000403

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050609