EP0340207A1 - Blaslanze - Google Patents

Blaslanze Download PDF

Info

Publication number
EP0340207A1
EP0340207A1 EP89890114A EP89890114A EP0340207A1 EP 0340207 A1 EP0340207 A1 EP 0340207A1 EP 89890114 A EP89890114 A EP 89890114A EP 89890114 A EP89890114 A EP 89890114A EP 0340207 A1 EP0340207 A1 EP 0340207A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
channel
lance
coolant
flow
end plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP89890114A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0340207B1 (de
Inventor
Manfred Eysn
Ernest Dr. Dipl.-Ing. Fuhrmann
Hans Dipl.-Ing. Grabner
Ernst Höllwarth
Hellmuth Smejkal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Primetals Technologies Austria GmbH
Original Assignee
Voest Alpine Industrienlagenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voest Alpine Industrienlagenbau GmbH filed Critical Voest Alpine Industrienlagenbau GmbH
Publication of EP0340207A1 publication Critical patent/EP0340207A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0340207B1 publication Critical patent/EP0340207B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C7/00Treating molten ferrous alloys, e.g. steel, not covered by groups C21C1/00 - C21C5/00
    • C21C7/04Removing impurities by adding a treating agent
    • C21C7/072Treatment with gases
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C5/00Manufacture of carbon-steel, e.g. plain mild steel, medium carbon steel or cast steel or stainless steel
    • C21C5/28Manufacture of steel in the converter
    • C21C5/42Constructional features of converters
    • C21C5/46Details or accessories
    • C21C5/4606Lances or injectors
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C5/00Manufacture of carbon-steel, e.g. plain mild steel, medium carbon steel or cast steel or stainless steel
    • C21C5/28Manufacture of steel in the converter
    • C21C5/42Constructional features of converters
    • C21C5/46Details or accessories
    • C21C5/4606Lances or injectors
    • C21C2005/4626Means for cooling, e.g. by gases, fluids or liquids

Definitions

  • the invention relates to a blowing lance for the treatment of metallurgical melts, with a lance head, in which a plurality of expansion nozzles are provided which are directed towards a bath surface of the melt and penetrate an end plate of the lance head and which emanate from at least one lance channel, the at least one lance channel from an inflow channel. and a return channel for a cooling medium is peripherally surrounded and the inlet and return channels are separated from one another by a flow guide piece arranged above the end plate, which flow guide piece is penetrated by at least one connecting channel for the cooling medium connecting the inlet channel to the return channel.
  • blow lances of this type (DE-C - 27 12 745), which are suitable for various metallurgical processes, such as the LD, LDAC process, which has been tried and tested in practice, exposes the faceplate to considerable thermal loads resulting from the molten steel. If the end plate is not adequately cooled, premature wear and tear can result from the removal of material, which can lead to leakages on the end plate.
  • a flow guide between the inlet and the return channel is provided, which is designed so that a constant flow cross-section with increasing constriction between the adjacent expansion nozzles in the horizontal plane by proportional enlargement of the Flow cross section is given in the vertical plane. This is said to be a uniformly high Flow rate of the coolant can be ensured on the face plate.
  • the invention aims to avoid these disadvantages and difficulties and has as its object to provide a blowing lance in which sufficient cooling of the central region of the end plate is ensured, so that the end plate no longer represents a weak point and the life of the blowing lance is significantly increased.
  • At least one secondary coolant channel is provided which, by branching off a partial flow of the coolant flowing into the connecting channel, leads this partial flow into a flow direction deviating from the direction of flow in the connecting channel and its mouth directly towards the center of the Faceplate is directed.
  • a particularly preferred embodiment is characterized in that the coolant secondary channel or channels is radially asymmetrical to the center of the Cross-section of the lance head is (are).
  • the asymmetrical supply of a partial coolant flow causes an intensive swirling of the flow prevailing on the end plate, so that areas with a significantly reduced coolant flow rate, as occur in known symmetrical flow conditions, are avoided.
  • An embodiment that is easy to manufacture is characterized in that the at least one coolant secondary channel is arranged within the connecting channel.
  • a particularly strong flow can be achieved in the central region of the end plate in that the at least one secondary coolant channel has a closed cross section and an internal cross section that decreases in size from its beginning to its end.
  • a structurally simple embodiment is characterized in that the at least one coolant secondary channel has a cross section which is open on one side.
  • An embodiment in which a vortex formation on the end plate is avoided and nevertheless a high coolant flow speed is ensured on the entire end plate and in particular in the center thereof, is characterized in that, starting from the inlet channel, at least one bore through a bottom part of the bottom border of the at least one lance channel penetrates the side up to its center and merges into a bore penetrating the bottom part further vertically and these bores form the coolant secondary channel, advantageously to the vertical bore, a channel extension which is closed on all sides and extends to the center of the end plate is attached.
  • FIG. 1 showing a longitudinal section through a blowing lance according to a first embodiment.
  • FIG. 2 is a section along the line II-II of FIG. 1.
  • FIGS. 3, 4 and 5 further embodiments are shown in a representation analogous to FIG. 1.
  • a blowing lance 1 for inflating oxygen onto a surface of e.g. melt located in a converter has a water-cooled outer jacket 2, which is formed by three concentrically arranged tubes 3, 4, 5.
  • a central lance channel 6 is formed through the inner tube 3, through which oxygen is supplied to the lance head 7.
  • the lance channel 6 is closed at its lower end by a base part 8. Gas passage openings 9, whose axes 10 are arranged diverging from one another, lead through this base part 8 to the outside and, as will be explained below, are passed through the end plate 11 delimiting the lance head 7 on the melt side.
  • the end plate 11 is welded to the outer casing tube 5 and has inwardly directed pipe sockets 12 which connect to the gas passage openings 9 of the base part 8 in alignment.
  • a flow guide piece 15 lying between the base part 8 and the end plate 11 is welded, which has a central passage 16 and together with the bottom part 8 and the end plate 11 one of the inlet 17 and the return channel 18, the formed by the tubes 3, 4 or by the tubes 4, 5, forms connecting connecting channel 19.
  • the cooling medium is fed through the inlet channel 17 to the connecting channel 19, in which it is deflected through the central passage 16 against the end plate 11. Then it flows along the end plate 11 radially outwards in the direction of the return channel 18.
  • the pipe sockets 12 of the end plate 11 project through the flow guide piece 15 with lateral play, so that cooling of these pipe sockets 12 is also ensured.
  • the central tube 3 is formed by two tube parts 3 'and 3', the lower, welded to the bottom part 8 tube part 3 'protrudes into the upwardly projecting tube part 3' and seals 22 are provided between these tube parts.
  • coolant secondary channels 23 are provided, each of which is formed by a tube 24 which is closed on all sides.
  • Each coolant secondary channel 23 starts from the inlet channel 17 and serves to branch off a partial flow of the incoming coolant.
  • Each partial flow is with the help of the coolant secondary channels 23 in one of the Direction of flow in the connecting channel 19 deviates flow direction.
  • the mouth 25 of each coolant secondary channel 23 is directed directly against the center 26 of the end plate 11, which forms a protrusion in the interior of the blowing lance.
  • the flow axis 27 of the outlet cross section of the mouth 25 of each coolant secondary channel 23 is at an angle to the flow axis 28 of the flow prevailing in the connecting channel 19 at the mouth 25 of the coolant secondary channel 23.
  • the coolant secondary channels 23 have the effect that the radially symmetrical flow prevailing in the connecting channel 19 without coolant secondary channels 23 is swirled and a radially asymmetrical flow is created which ensures a coolant flow at a sufficiently high speed in the center of the end plate and the center 26 of the end plate 11 which is particularly endangered is sufficient cools.
  • a coolant secondary channel 23 is formed by a channel 29 which is U-shaped in cross section and extends in a straight line, the mouth of which is also directed against the center 26 of the end plate 11.
  • the embodiment shown in FIG. 4 has a coolant secondary channel 23 which, like the coolant secondary channel 23 shown in FIG. 1, is formed from a tube piece 30 which is closed on all sides.
  • This tube piece like the variant shown in FIG. 1, has an internal cross section which decreases in size from its beginning to its end, ie in the direction of flow, as a result of which a partial flow which is particularly effective with regard to its flow velocity is directed against the center 26 of the end plate 11.
  • collecting plates 31 are inserted at the beginning of the connecting channel 19, to each of which a bore 32, which leads to the center of the base part 8, connects.
  • One or more collecting plates 31 arranged uniformly distributed can be provided.
  • the bores 32 leading into the center are followed by a further bore 34, which lies exactly in the axis 33 of the blowing lance, through which the partial flows of the coolant which are derived via the collecting plates are directed against the center 26 of the end plate 11.
  • This bore 34 is advantageously adjoined by a pipe section 35 arranged in the direction of the axis 33, as a result of which the branched-off coolant flow emerging from the latter can be guided close to the center 26 of the end plate 11 without being influenced by the flow in the connecting channel 19.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Carbon Steel Or Casting Steel Manufacturing (AREA)
  • Furnace Charging Or Discharging (AREA)
  • Treatment Of Steel In Its Molten State (AREA)
  • Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Abstract

Eine Blaslanze (1) zur Behandlung von metallurgischen Schmelzen weist einen Lanzenkopf (7) auf, in dem mehrere zu einer Badoberfläche der Schmelze gerichtete und eine Stirnplatte (11) des Lanzenkopfes (7) durchsetzende Expansionsdüsen (14) vorgesehen sind, die von mindestens einem Lanzenkanal (6) ausgehen, wobei der mindestens eine Lanzenkanal (6) von einem Zulauf- (17) und einem Rücklaufkanal (18) für ein Kühlmedium peripher umgeben ist und der Zulauf- (17) und Rücklaufkanal (18) voneinander von einem oberhalb der Stirnplatte (11) angeordneten Strömungslenkstück (15) getrennt sind, welches Strömungslenkstück (15) von mindestens einem den Zulauf(17) mit dem Rücklaufkanal (18) verbindenden Verbindungskanal (19) für das Kühlmedium durchsetzt ist. Um die Lebensdauer der Blaslanze (1) wesentlich zu erhöhen und um insbesondere eine Leckage der Stirnplatte (11) zu vermeiden, ist zusätzlich zu dem mindestens einen Verbindungskanal (19) mindestens ein Kühlmittelsekundärkanal (23) vorgesehen, der unter Abzweigung eines Teilstromes des dem Verbindungskanal (19) zulaufenden Kühlmittels diesen Teilstrom in eine von der Strömungsrichtung im Verbindungskanal (19) abweichende Strömungsrichtung ableitet und dessen Mündung (25) direkt gegen das Zentrum (26) der Stirnplatte (11) gerichtet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Blaslanze zur Behandlung von metallurgischen Schmelzen, mit einem Lanzenkopf, in dem mehrere zu einer Badoberfläche der Schmelze gerichtete und eine Stirnplatte des Lanzenkopfes durchsetzende Expansionsdüsen vorgesehen sind, die von mindestens einem Lanzenkanal ausgehen, wobei der mindestens eine Lanzenkanal von einem Zulauf- und einem Rücklaufkanal für ein Kühlmedium peripher umgeben ist und der Zulauf- und Rücklaufkanal voneinander von einem oberhalb der Stirnplatte angeordneten Strömungslenkstück getrennt sind, welches Strömungslenkstück von mindestens einem den Zulauf- mit dem Rücklaufkanal verbindenden Verbindungskanal für das Kühlmedium durchsetzt ist.
  • Bei Blaslanzen dieser Art (DE-C - 27 12 745), die sich für verschiedene metallurgische Verfahren, wie z.B. das LD-, LDAC-Verfahren, in der Praxis gut bewährt haben, ist die Stirnplatte erheblichen thermischen Belastungen, die von der Stahlschmelze herrühren, ausgesetzt. Es kann bei unzureichender Kühlung der Stirnplatte zu einem vorzeitigen Verschleiß durch Abtragen von Material kommen, wodurch Leckagen an der Stirnplatte entstehen können.
  • Man hat daher nach Lösungen gesucht, die Kühlung der thermisch hoch beanspruchten Stirnplatte zu verbessern. So ist beispielsweise gemäß der DE-C - 27 12 745 zur Verbesserung der Kühlung ein Strömungslenkstück zwischen dem Zulauf- und dem Rücklaufkanal vorgesehen, das so ausgebildet ist, daß ein gleichbleibender Durchflußquerschnitt bei zunehmender Verengung zwischen den benachbarten Expansionsdüsen in horizontaler Ebene durch proportionale Vergrößerung des Durchflußquerschnittes in vertikaler Ebene gegeben ist. Hierdurch soll eine gleichmäßig hohe Strömungsgeschwindigkeit des Kühlmittels an der Stirnplatte sichergestellt werden.
  • Eine problematische Stelle ist jedoch nach wie vor das Zentrum der Stirnplatte, bei welchem auch bei dieser bekannten Lösung nur eine relativ geringe Kühlmittelströmungsgeschwindigkeit herrscht. Es kann daher im Zentrum der Stirnplatte zu Dampfblasenbildungen kommen, wodurch wiederum Leckagen entstehen können.
  • Die Erfindung bezweckt die Vermeidung dieser Nachteile und Schwierigkeiten und stellt sich die Aufgabe, eine Blaslanze zu schaffen, bei der auch eine hinreichende Kühlung des Zentralbereiches der Stirnplatte sichergestellt ist, so daß die Stirnplatte keine Schwachstelle mehr darstellt und die Lebensdauer der Blaslanze wesentlich erhöht ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zusätzlich zu dem mindestens einen Verbindungskanal mindestens ein Kühlmittelsekundärkanal vorgesehen ist, der unter Abzweigung eines Teilstromes des dem Verbindungskanal zulaufenden Kühlmittels diesen Teilstrom in eine von der Strömungsrichtung im Verbindungskanal abweichende Strömungsrichtung ableitet und dessen Mündung direkt gegen das Zentrum der Stirnplatte gerichtet ist.
  • Besonders günstige Strömungsverhältnisse stellen sich ein, wenn die Strömungsachse des Austrittsquerschnittes der Mündung des Kühlmittelsekundärkanales im Winkel zur Strömungsachse der im Verbindungskanal an der Mündung herrschenden Strömung des Kühlmittels steht.
  • Eine besonders bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. die Kühlmittelsekundärkanal bzw. -kanäle radialasymmetrisch zum Zentrum des Querschnittes des Lanzenkopfes gerichtet ist (sind).
  • Die asymmetrische Zuleitung eines Kühlmittelteilstromes bewirkt eine intensive Verwirbelung der an der Stirnplatte herrschenden Strömung, so daß Bereiche mit wesentlich reduzierter Kühlmittelströmungsgeschwindigkeit, wie sie sich bei bekannten symmetrischen Strömungsverhältnissen einstellen, vermieden werden.
  • Eine leicht herzustellende Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, daß der mindestens eine Kühlmittelsekundärkanal innerhalb des Verbindungskanales angeordnet ist.
  • Eine besonders starke Strömung läßt sich im Zentralbereich der Stirnplatte dadurch erzielen, daß der mindestens eine Kühlmittelsekundärkanal einen geschlossenen Querschnitt sowie einen sich von seinem Anfang bis zu seinem Ende verkleinernden Innenquerschnitt aufweist.
  • Eine konstruktiv einfache Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, daß der mindestens eine Kühlmittelsekundärkanal einen nach einer Seite offenen Querschnitt aufweist.
  • Eine Ausführungsform, bei der eine Wirbelbildung an der Stirnplatte vermieden wird und trotzdem eine hohe Kühlmittelströmungsgeschwindigkeit an der gesamten Stirnplatte und insbesondere in deren Zentrum sichergestellt ist, ist dadurch gekennzeichnet, daß vom Zulaufkanal ausgehend mindestens eine Bohrung durch einen den mindestens einen Lanzenkanal unten begrenzenden Bodenteil von der Seite her bis zu dessen Zentrum durchsetzt und in eine den Bodenteil weiter vertikal durchsetzende Bohrung übergeht und diese Bohrungen den Kühlmittelsekundärkanal bilden, wobei vorteilhaft an die vertikale Bohrung eine nahe bis zum Zentrum der Stirnplatte reichende allseits geschlossene Kanalverlängerung angesetzt ist.
  • Die Erfindung ist nachfolgend anhand der Zeichnung an mehreren Ausführungsbeispielen näher erläutert, wobei Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Blaslanze nach einer ersten Ausführungsform zeigt. Fig. 2 ist ein Schnitt gemäß der Linie II-II der Fig. 1. In den Fig. 3, 4 und 5 sind weitere Ausführungsformen in zu Fig. 1 analoger Darstellung gezeigt.
  • Eine Blaslanze 1 zum Sauerstoffaufblasen auf eine Oberfläche einer z.B. in einem Konverter befindlichen Schmelze weist einen wassergekühlten Außenmantel 2 auf, der von drei konzentrisch angeordneten Rohren 3, 4, 5 gebildet ist. Durch das Innenrohr 3 wird ein zentraler Lanzenkanal 6 gebildet, durch den Sauerstoff zum Lanzenkopf 7 zugeführt wird. Der Lanzenkanal 6 ist an seinem unteren Ende durch einen Bodenteil 8 verschlossen. Durch diesen Bodenteil 8 führen Gasdurchtrittsöffnungen 9, deren Achsen 10 zueinander divergierend angeordnet sind, nach außen und sind, wie nachfolgend noch erläutert, durch die den Lanzenkopf 7 schmelzenseitig begrenzende Stirnplatte 11 hindurchgeführt.
  • Die Stirnplatte 11 ist am Außenmantelrohr 5 angeschweißt und weist nach innen gerichtete Rohrstutzen 12 auf, die an die Gasdurchtrittsöffnungen 9 des Bodenteiles 8 fluchtend anschließen. Die Gasdurchtrittsöffnungen 9 bilden zusammen mit dem sich nach außen im Querschnitt erweiternden Innenraum 13 der Rohrstutzen 12 die Expansionsdüsen 14.
  • Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, sind vier solche Expansionsdüsen 14 vorgesehen. Ihre Anordnung ist radial symmetrisch getroffen.
  • An das mittlere Rohr 4 ist endseitig ein zwischen dem Bodenteil 8 und der Stirnplatte 11 liegendes Strömungslenkstück 15 angeschweißt, welches einen zentralen Durchlaß 16 aufweist und mit diesem gemeinsam mit dem Bodenteil 8 und der Stirnplatte 11 einen den Zulauf- 17 und den Rücklaufkanal 18, die von den Rohren 3, 4 bzw. von den Rohren 4, 5 gebildet werden, verbindenden Verbindungskanal 19 bildet. Das Kühlmedium wird durch den Zulaufkanal 17 dem Verbindungskanal 19 zugeführt, in diesem unter Durchtritt durch den zentralen Durchlaß 16 gegen die Stirnplatte 11 umgelenkt. Danach strömt es entlang der Stirnplatte 11 radial nach außen in Richtung zum Rücklaufkanal 18. Die Rohrstutzen 12 der Stirnplatte 11 ragen mit seitlichem Spiel durch das Strömungslenkstück 15, so daß auch eine Kühlung dieser Rohrstutzen 12 sichergestellt ist.
  • Zwischen den Rohren 3, 4, 5 sind jeweils Distanzstücke 20, 21 eingesetzt, um die gegenseitige Lage der Rohre und damit den Strömungsquerschnitt des Zulauf- 17 und Rücklaufkanales 18 sicherzustellen. Zum Ausgleich von Längsdehnungen ist das zentrale Rohr 3 von zwei Rohrteilen 3′ und 3˝ gebildet, wobei der untere, an den Bodenteil 8 angeschweißte Rohrteil 3˝ in den nach oben ragenden Rohrteil 3′ hineinragt und zwischen diesen Rohrteilen Dichtungen 22 vorgesehen sind.
  • Gemäß der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform sind zwei radial asymmetrisch angeordnete, d.h. in nur einer Hälfte des Querschnittes liegende (vgl. Fig. 2) Kühlmittelsekundärkanäle 23 vorgesehen, die jeweils von einem allseits geschlossenen Rohr 24 gebildet sind. Jeder Kühlmittelsekundärkanal 23 geht vom Zulaufkanal 17 aus und dient zur Abzweigung eines Teilstromes des zulaufenden Kühlmittels. Jeder Teilstrom wird mit Hilfe der Kühlmittelsekundärkanäle 23 in eine von der Strömungsrichtung im Verbindungskanal 19 abweichende Strömungsrichtung geleitet. Die Mündung 25 jedes Kühlmittelsekundärkanales 23 ist direkt gegen das eine im Blaslanzeninnere ragende Erhebung bildende Zentrum 26 der Stirnplatte 11 gerichtet.
  • Die Strömungsachse 27 des Austrittsquerschnittes der Mündung 25 jedes Kühlmittelsekundärkanales 23 steht im Winkel zur Strömungsachse 28 der im Verbindungskanal 19 an der Mündung 25 des Kühlmittelsekundärkanales 23 herrschenden Strömung. Die Kühlmittelsekundärkanäle 23 bewirken, daß die im Verbindungskanal 19 ohne Kühlmittelsekundärkanäle 23 herrschende radial symmetrische Strömung verwirbelt wird und eine radial asymmetrische Strömung entsteht, die im Zentrum der Stirnplatte eine Kühlmittelströmung mit hinreichend großer Geschwindigkeit sicherstellt und das im besonderen Maß gefährdete Zentrum 26 der Stirnplatte 11 ausreichend kühlt.
  • Gemäß der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform ist ein Kühlmittelsekundärkanal 23 von einer im Querschnitt U-­förmigen, geradlinig verlaufenden Rinne 29 gebildet, deren Mündung ebenfalls gegen das Zentrum 26 der Stirnplatte 11 gerichtet ist.
  • Die in Fig. 4 dargestellte Ausführungsform weist einen Kühlmittelsekundärkanal 23 auf, der ähnlich wie der in Fig. 1 dargestellte Kühlmittelsekundärkanal 23 aus einem allseits geschlossenen Rohrstück 30 gebildet ist. Dieses Rohrstück weist ebenso wie die in Fig. 1 dargestellte Variante einen sich von seinem Anfang bis zu seinem Ende, d.h. in Strömungsrichtung, verkleinernden Innenquerschnitt auf, wodurch ein hinsichtlich seiner Strömungsgeschwindigkeit besonders effektiver Teilstrom gegen das Zentrum 26 der Stirnplatte 11 gerichtet wird.
  • Gemäß der in Fig. 5 dargestellten Variante sind am Beginn des Verbindungskanales 19 Auffangbleche 31 eingesetzt, an die jeweils eine Bohrung 32, die zum Zentrum des Bodenteiles 8 leitet, anschließt. Es können ein oder mehrere gleichmäßig verteilt angeordnete Auffangbleche 31 vorgesehen sein. An die ins Zentrum führenden Bohrungen 32 schließt eine weitere, genau in der Achse 33 der Blaslanze liegende Bohrung 34 an, durch die die über die Auffangbleche abgeleiteten Teilströme des Kühlmittels gegen das Zentrum 26 der Stirnplatte 11 geleitet werden. An diese Bohrung 34 schließt zweckmäßig ein in Richtung der Achse 33 angeordnetes Rohrstück 35 an, wodurch der aus diesem austretende abgezweigte Kühlmittelstrom, ohne von der Strömung im Verbindungskanal 19 beeinflußt zu werden, bis nahe an das Zentrum 26 der Stirnplatte 11 geführt werden kann.

Claims (8)

1. Blaslanze (1) zur Behandlung von metallurgischen Schmelzen, mit einem Lanzenkopf (7), in dem mehrere zu einer Badoberfläche der Schmelze gerichtete und eine Stirnplatte (11) des Lanzenkopfes (7) durchsetzende Expansionsdüsen (14) vorgesehen sind, die von mindestens einem Lanzenkanal (6) ausgehen, wobei der mindestens eine Lanzenkanal (6) von einem Zulauf- (17) und einem Rücklaufkanal (18) für ein Kühlmedium peripher umgeben ist und der Zulauf- (17) und Rücklaufkanal (18) voneinander von einem oberhalb der Stirnplatte (11) angeordneten Strömungslenkstück (15) getrennt sind, welches Strömungslenkstück (15) von mindestens einem den Zulauf- (17) mit dem Rücklaufkanal (18) verbindenden Verbindungskanal (19) für das Kühlmedium durchsetzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich zu dem mindestens einen Verbindungskanal (19) mindestens ein Kühlmittelsekundärkanal (23) vorgesehen ist, der unter Abzweigung eines Teilstromes des dem Verbindungskanal (19) zulaufenden Kühlmittels diesen Teilstrom in eine von der Strömungsrichtung im Verbindungskanal (19) abweichende Strömungsrichtung ableitet und dessen Mündung (25) direkt gegen das Zentrum (26) der Stirnplatte (11) gerichtet ist.
2. Blaslanze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Strömungsachse (27) des Austrittsquerschnittes der Mündung (25) des Kühlmittelsekundärkanales (23) im Winkel zur Strömungsachse (28) der im Verbindungskanal (19) an der Mündung (25) herrschenden Strömung des Kühlmittels steht (Fig. 1 bis 4).
3. Blaslanze nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. die Kühlmittelsekundärkanal (23) bzw. -kanäle (23) radialasymmetrisch zum Zentrum (26) des Querschnittes des Lanzenkopfes (7) gerichtet ist (sind) (Fig. 1 bis 4).
4. Blaslanze nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der mindestens eine Kühlmittelsekundärkanal (23) innerhalb des Verbindungskanales (19) angeordnet ist (Fig. 1 bis 4).
5. Blaslanze nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der mindestens eine Kühlmittelsekundärkanal (23) einen geschlossenen Querschnitt sowie einen sich von seinem Anfang bis zu seinem Ende verkleinernden Innenquerschnitt aufweist (Fig. 1, 4).
6. Blaslanze nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der mindestens eine Kühlmittelsekundärkanal (23) einen nach einer Seite offenen Querschnitt aufweist (Fig. 3).
7. Blaslanze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß vom Zulaufkanal (17) ausgehend mindestens eine Bohrung (32) durch einen den mindestens einen Lanzenkanal (6) unten begrenzenden Bodenteil (8) von der Seite her bis zu dessen Zentrum durchsetzt und in eine den Bodenteil (8) weiter vertikal durchsetzende Bohrung (34) übergeht und diese Bohrungen (32, 34) den Kühlmittelsekundärkanal (23) bilden (Fig. 5).
8. Blaslanze nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß an die vertikale Bohrung (34) eine nahe bis zum Zentrum (26) der Stirnplatte (11) reichende allseits geschlossene Kanalverlängerung (35) angesetzt ist (Fig. 5).
EP89890114A 1988-04-25 1989-04-20 Blaslanze Expired - Lifetime EP0340207B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0104488A AT389710B (de) 1988-04-25 1988-04-25 Blaslanze
AT1044/88 1988-04-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0340207A1 true EP0340207A1 (de) 1989-11-02
EP0340207B1 EP0340207B1 (de) 1992-05-20

Family

ID=3505366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89890114A Expired - Lifetime EP0340207B1 (de) 1988-04-25 1989-04-20 Blaslanze

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4951928A (de)
EP (1) EP0340207B1 (de)
JP (1) JPH01312023A (de)
KR (1) KR970003638B1 (de)
CN (1) CN1012738B (de)
AT (1) AT389710B (de)
CA (1) CA1306607C (de)
DE (1) DE58901450D1 (de)
ES (1) ES2033142T3 (de)
GR (1) GR3005171T3 (de)
RU (1) RU1813101C (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996015278A1 (en) * 1994-11-15 1996-05-23 A.H. Tallman Bronze Company Limited Liquid cooled nozzle for a basic oxygen furnace lance
WO1997000973A1 (fr) * 1995-06-23 1997-01-09 Jacques Thomas Tuyere de soufflage avec nez de lance soude pour le brassage de bains
WO1999046412A1 (de) * 1998-03-09 1999-09-16 Techint Compagnia Tecnica Internazionale S.P.A Blaslanze mit gas/flüssigkeits-mischkammer und verfahren zu deren expansionskühlung
WO2002022892A1 (fr) * 2000-09-15 2002-03-21 Jacques Thomas Nez de lance de soufflage
DE102006010287A1 (de) * 2006-03-02 2007-09-13 Saar-Metallwerke Gmbh Sauerstofflanzenkopf
CN101993968A (zh) * 2010-12-09 2011-03-30 中冶南方工程技术有限公司 转炉钢水温度控制方法
RU167353U1 (ru) * 2016-05-23 2017-01-10 федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Санкт-Петербургский горный университет" Фурма для продувки расплава
BE1023685B1 (fr) * 2016-05-25 2017-06-14 Soudobeam Sa Nez de lance de soufflage
WO2017178606A1 (fr) 2016-04-15 2017-10-19 Soudobeam Sa Nez de lance de soufflage
WO2017178608A1 (fr) 2016-04-15 2017-10-19 Soudobeam Sa Nez de lance de soufflage
WO2017178611A1 (fr) 2016-04-15 2017-10-19 Soudobeam Sa Nez de lance de soufflage

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6217824B1 (en) 1999-05-20 2001-04-17 Berry Metal Company Combined forged and cast lance tip assembly
AUPQ535500A0 (en) * 2000-01-31 2000-02-17 Technological Resources Pty Limited Apparatus for injecting gas into a vessel
AUPR624801A0 (en) * 2001-07-10 2001-08-02 Technological Resources Pty Limited A gas injection lance
WO2007123986A2 (en) * 2006-04-21 2007-11-01 Berry Metal Company Metal making lance tip assembly
EP1908526A1 (de) * 2006-10-04 2008-04-09 Siemens S.A.S. Düse für eine Zwei-Phasenmischung
EP1932927B1 (de) * 2006-12-15 2012-08-01 Technological Resources Pty. Ltd. Vorrichtung zum Einspritzen eines Gases in ein Gefäß
KR101159663B1 (ko) * 2010-03-30 2012-06-25 현대제철 주식회사 전기로용 노즐장치
USD822987S1 (en) 2017-02-24 2018-07-17 Yeti Coolers, Llc Bag
CN115989325A (zh) * 2020-09-08 2023-04-18 西门子股份公司 拉伐尔喷嘴及其制造方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3743814A (en) * 1970-12-18 1973-07-03 G Oakes Oxygen lance
DE7337989U (de) * 1974-01-17 Thyssen Huette A Ag Blaslanze mit gekühltem Düsenkopf für das Sauerstoffaufblasverfahren
DE2712745C2 (de) * 1977-03-23 1979-03-15 Stahlwerke Peine-Salzgitter Ag, 3150 Peine Lanzenkopf für Frischlanze

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4301969A (en) * 1980-02-25 1981-11-24 Sharp Kenneth C Oxygen lance nozzle
SU1002366A1 (ru) * 1981-12-30 1983-03-07 Московский Ордена Октябрьской Революции И Ордена Трудового Красного Знамени Институт Стали И Сплавов Фурма дл продувки металла

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7337989U (de) * 1974-01-17 Thyssen Huette A Ag Blaslanze mit gekühltem Düsenkopf für das Sauerstoffaufblasverfahren
US3743814A (en) * 1970-12-18 1973-07-03 G Oakes Oxygen lance
DE2712745C2 (de) * 1977-03-23 1979-03-15 Stahlwerke Peine-Salzgitter Ag, 3150 Peine Lanzenkopf für Frischlanze

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
SOVIET INVENTIONS ILLUSTRATED *

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996015278A1 (en) * 1994-11-15 1996-05-23 A.H. Tallman Bronze Company Limited Liquid cooled nozzle for a basic oxygen furnace lance
WO1997000973A1 (fr) * 1995-06-23 1997-01-09 Jacques Thomas Tuyere de soufflage avec nez de lance soude pour le brassage de bains
EA000183B1 (ru) * 1995-06-23 1998-12-24 Жак Тома Фурма со сварным сопловым наконечником для продувки расплава
WO1999046412A1 (de) * 1998-03-09 1999-09-16 Techint Compagnia Tecnica Internazionale S.P.A Blaslanze mit gas/flüssigkeits-mischkammer und verfahren zu deren expansionskühlung
US6562287B1 (en) 1998-03-09 2003-05-13 Techint Compagnia Tecnica Internazionale S.P.A. Blasting lance with a gas/liquid mixing chamber and a method for the expansion cooling thereof
WO2002022892A1 (fr) * 2000-09-15 2002-03-21 Jacques Thomas Nez de lance de soufflage
BE1013686A3 (fr) * 2000-09-15 2002-06-04 Thomas Jacques Nez de lance de soufflage.
US6849228B2 (en) 2000-09-15 2005-02-01 Jacques Thomas Blowing lance nozzle
DE102006010287A1 (de) * 2006-03-02 2007-09-13 Saar-Metallwerke Gmbh Sauerstofflanzenkopf
CN101993968A (zh) * 2010-12-09 2011-03-30 中冶南方工程技术有限公司 转炉钢水温度控制方法
CN101993968B (zh) * 2010-12-09 2012-07-18 中冶南方工程技术有限公司 转炉钢水温度控制方法
WO2017178606A1 (fr) 2016-04-15 2017-10-19 Soudobeam Sa Nez de lance de soufflage
WO2017178608A1 (fr) 2016-04-15 2017-10-19 Soudobeam Sa Nez de lance de soufflage
WO2017178611A1 (fr) 2016-04-15 2017-10-19 Soudobeam Sa Nez de lance de soufflage
RU167353U1 (ru) * 2016-05-23 2017-01-10 федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Санкт-Петербургский горный университет" Фурма для продувки расплава
BE1023685B1 (fr) * 2016-05-25 2017-06-14 Soudobeam Sa Nez de lance de soufflage

Also Published As

Publication number Publication date
EP0340207B1 (de) 1992-05-20
AT389710B (de) 1990-01-25
RU1813101C (ru) 1993-04-30
GR3005171T3 (de) 1993-05-24
CA1306607C (en) 1992-08-25
CN1037545A (zh) 1989-11-29
JPH01312023A (ja) 1989-12-15
DE58901450D1 (de) 1992-06-25
KR890016188A (ko) 1989-11-28
ATA104488A (de) 1989-06-15
CN1012738B (zh) 1991-06-05
US4951928A (en) 1990-08-28
KR970003638B1 (ko) 1997-03-20
ES2033142T3 (es) 1993-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT389710B (de) Blaslanze
DE69922441T2 (de) Kohärenter Überschallgasstrahl zum Zuführen von Gas in eine Flüssigkeit
DE4325968C2 (de) Vorrichtung zum Kühlen von Gasen und gegebenenfalls Trocknen von dem Gas zugegebenen Feststoffteilchen
EP0798448B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Kühlung einer einseitig von Heissgas umgebenen Wand
DE2034575C3 (de) Mit einer wassergekühlten Blaslanze verbindbarer Düsenkopf
EP0841517B1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung für eine Gasturbinen-Brennkammer mit einer flüssigkeitsgekühlten Einspritzdüse
DE2131345A1 (de) Doppelauslass-Lanze zum Frischen von Stahl bei Konverter-Prozessen
DE1508115B1 (de) Blaslanze zum Windfrischen von Metallschmelzen
DE2501293A1 (de) Weitwurfduese
DE2003339C3 (de) Vorrichtung zur Speisung der Blasöffnungen im Boden eines Stahlkonverters
DE2726078C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Schlacke o.dgl. von geschmolzenem Metall
DE1508271A1 (de) Hochleistungsfaehige Mehrstrahl-Sauerstofflanze
DE2855499C2 (de) Aufblaslanze
EP0858515B2 (de) Wechselvorrichtung für eine blaslanze
DD253581B3 (de) Einrichtung zur abkuehlung von walzgut in wasserkuehlstrecken
EP0104326A2 (de) Zweikreislanze zum frischen von metallschmelzen
DE2816399C2 (de) Sauerstoffblaslanze zur Stahlerzeugung
DE60114317T2 (de) Flüssiggekühlte Lanze mit kohärentem Strahl
DE2649323A1 (de) Bohrerspitzenkonstruktion
DE69910783T2 (de) Wassergekühlter rost für brennanlage
DE1508115C (de) Blaslanze zum Windfrischen von Metallschmelzen
DE2103050C3 (de) Sauerstoff Blaslanze fur ein Stahlschmelzaggregat
DE19801426C1 (de) Brennerkopf für eine Blaslanze
DD287667A5 (de) Endstueck einer kuehleinrichtung fuer langgestrecktes walzgut zum entfernen verbrauchten kuehlmediums
DD248608A1 (de) Wassergekuehlte aufblaslanze fuer einen konverter zur stahlerzeugung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19900125

17Q First examination report despatched

Effective date: 19911024

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 58901450

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19920625

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: SOCIETA' ITALIANA BREVETTI S.P.A.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: FG4A

Free format text: 3005171

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2033142

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19930315

Year of fee payment: 5

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 19930330

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19930422

Year of fee payment: 5

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19940421

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19940430

Ref country code: CH

Effective date: 19940430

EPTA Lu: last paid annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19941031

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 89890114.5

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: MM2A

Free format text: 3005171

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19970314

Year of fee payment: 9

Ref country code: FR

Payment date: 19970314

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19970320

Year of fee payment: 9

Ref country code: BE

Payment date: 19970320

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19970324

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19970331

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19970404

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980420

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980420

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980421

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19980430

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980430

BERE Be: lapsed

Owner name: VOEST-ALPINE INDUSTRIEANLAGENBAU G.M.B.H.

Effective date: 19980430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981101

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19980420

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19981101

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 89890114.5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990202

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 19990503

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050420