DE2855499C2 - Aufblaslanze - Google Patents

Aufblaslanze

Info

Publication number
DE2855499C2
DE2855499C2 DE2855499A DE2855499A DE2855499C2 DE 2855499 C2 DE2855499 C2 DE 2855499C2 DE 2855499 A DE2855499 A DE 2855499A DE 2855499 A DE2855499 A DE 2855499A DE 2855499 C2 DE2855499 C2 DE 2855499C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
nozzles
central
lance according
lance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2855499A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2855499A1 (de
Inventor
Fried Dipl.-Ing. 5060 Bergisch Gladbach Sauert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DE2855499A priority Critical patent/DE2855499C2/de
Priority to AR279074A priority patent/AR223018A1/es
Priority to CA000341033A priority patent/CA1139557A/en
Priority to AU53502/79A priority patent/AU527453B2/en
Priority to BR7908191A priority patent/BR7908191A/pt
Priority to US06/105,495 priority patent/US4293123A/en
Publication of DE2855499A1 publication Critical patent/DE2855499A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2855499C2 publication Critical patent/DE2855499C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D1/00Treatment of fused masses in the ladle or the supply runners before casting
    • B22D1/002Treatment with gases
    • B22D1/005Injection assemblies therefor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C5/00Manufacture of carbon-steel, e.g. plain mild steel, medium carbon steel or cast steel or stainless steel
    • C21C5/28Manufacture of steel in the converter
    • C21C5/42Constructional features of converters
    • C21C5/46Details or accessories
    • C21C5/4606Lances or injectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Furnace Charging Or Discharging (AREA)
  • Carbon Steel Or Casting Steel Manufacturing (AREA)
  • Treatment Of Steel In Its Molten State (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Lanze zur thermischen Behandlung schmelzflüssiger Phasen wie Metall, Metallstein, Schlacke oder dergleichen, bestehend aus mehreren, im wesentlichen konzentrisch zueinander angeordneten Gasführungsrohren sowie Austrittsdüsen, welche in einem Düsenblock zusammengefaßt sind.
Derartige Lanzen sollen es ermöglichen, wahlweise einzelne Reaktionsgase oder ein Gemisch aus mehreren Reaktionsgasen unter hohem Druck, beispielsweise größer als 10 bar, durch eine Zentraldüse auf ein Schmelzbad zu blasen, wobei dieser Zentralgasstrahl von einem langsamer strömenden Ringgasstrahl, der aus einem Gas oder aus einem ,Gemisch mehrerer Gase besteht, ummantelt winL Eine konstruktive Ausbildung derartiger Lanzen wird jedoch dadurch erschwert, daß die einzusetzenden Gase entweder brennbar sein können oder die Verbrennung fördern können. Es muß also dafür Sorge getragen werden, daß sich einerseits innerhalb der Lanze keine ungewollten zündfähigeh Gemische bilden und andererseits die vorhandenen zündfähigen Gemische nicht innerhalb der Lanze zur Entzündung kommen.
Da diese Lanzen zur thermischen Behandlung von schmelzflüssigen Phasen eingesetzt werden, müssen alle gasführenden Teile mit einer ausreichenden, zwangsgeführten Wasserkühlung umgeben werden. Ferner muß
,15 aus Gründen der Energieeinsparung der Außendurchmesser der Lanze so klein wie möglich gehalten werden. Aus der DE-PS 8 45643 ist eine Vorrichtung zum Blasen von Gasen gegen die Oberfläche von Metallschmelzen bekannt, bei welcher eine zentrale, senkrecht zur Badoberfläche gerichtete Düse von einem Kranz weiterer Düsen umgeben ist, deren Achsen unier einem Winkel zur zentralen Düse angeordnet sind. Dabei ist unter anderem vorgesehen, den zentralen Gasstrahl, welcher Sauerstoff oder mit Sauerstoff angereichterte Luft führt, mit größerem Energieinhalt ausströmen zu lassen, als die kegelartig divergierenden. Luft oder ein Inertgas führenden Randstrahlen, deren Aufgabe im wesentlichen darin besteht, die auf der Oberfläche der Metallschmelze schwimmende Schlackenschicht zu ver drängen und im unmittelbaren Einwirkungsbereich des zentralen Gasstrahles die blanke Badoberfläche freizulegen. Alle Düsen sind in einem Düsenblock zusammengefaßt, welcher mit Kanälen zur Führung eines Kühlmittels ausgerüstet ist Diese aus der DE-PS 8 45 643 bekannte Blas-Vorrichtung zeigt (aufgrund des konstanten Ausströmquerschnittes der Zentraldüse) jedoch nur ein geringes Maß an Flexibilität
Auch besteht bei dieser Gasführung keine Möglichkeit, die aus der Zentraldüse ac3tretehäen Gase unmit- telbar am Auftreffpunkt der Schmelze mit den aus den Randdüsen austretenden Gasen reagieren zu lassen.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Lanze zur thermischen Behandlung schmelzflüssiger Phasen wie fvieiäii, Metallstein, Schlacke oder dergleichen zu konzipieren, welche allen sicherheitstechnischen und metallurgischen Anforderungen gerecht wird. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der mit den Austrittsdüsen versehene Düsenblock unlösbar mit den Rohren verbunden und mit einer auswechselbaren Zentraldüse ausgerüstet ist.
Die auswechselbare Zentraldüse gemäß der Erfindung gewährleistet ein hohes Maß an Flexibilität hinsichtlich der Gasführung für wechselnde metallurgische Anforderungen, welche besonders dann von Bedeutung ist, wenn die gleiche Lanze bei unterschiedlichen Prozeß stufen eingesetzt werden soll und hierzu mit Hinblick auf den Wärme- und Stoffaustausch unterschiedliche Ausströmquerschnitte erforderlich sind. Der Düsenblock ist zweckmäßig an den Rohren zur Führung der Gase angeschweißt, so daß besondere Vorkehrungen für Dichtungen entfallen, Diese Maßnahme erhöht die Betriebssicherheit der Lanze, da auf diese Weise eine Bildung unerwünschter Gemische innerhalb der Lanze mit Sicherheit verhindert wird.
In einer Ausgestaltung der Erfindung bestehen die
Austrittsdüsen des Düsenblockes aus einer Zentraldüse und mindestens einer diese konzentrisch umgebenden, ringspaltartigen Randdüse bzw. mindestens einer zur Zentraldüse konzentrischen Anordnung einzelner
Randdüsen, wobei die Randdöse und die Zentraldüse und auf diese Weise ein zweistufiger Mischer Aufgebaut eine im wesentlichen parallele Ausströmrichtung auf- werden. ,
weisen. Die aus der Zentraldüse senkrecht zur Badober- Es hatsichlinsgesamtals praktisch sinnV?Hlierausget fläche austretenden Gase können in diesem Fall am steUt, den Strömungsfluerechnht dezentralen Rohres 7 Auftreffpunkt auf der Badoberfläche mit den aus den 5 nur geringfügig größer als den Strömu9gsqüerschnitt Randdüsen austretenden Gasen zur Reaktion gebracht 10' der Düse für das Treibgas in der Mischeinrichtung werden. Wird durch die Randdüsen ein Gemisch .aus 10 und diesen hur geringfügig größer zu bemessen als Brenngas und Sauerstoff bzw. Luft hindurchgeführt, denengstenStTömuhgsquerschnitt+'derZentfaldüse^ kann dieses Gemisch am Auf treffpunkt der-Gase aus Das zentrale Rohr 7 wird von einem RpKr13konzender Zentraldüse xär Verbrennung gebracht werden, so ι ο trisch umgeben, welches ebenfalls am Düsenblock 2 andaß dort ein optimaler Wärmeübergang erzielt wird. geschweißt ist und die Zuleitung für die Kanäle 5 bildet In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung Das Rohr 13 ist auf dem, dem Düsenblock 2 abgekehrsteht wenigstens ein Teil der Rohre über Umschaltein- ten Ende mit einem Anschlußrohr 14 versehen. Das richtungen mit unterschiedlichen Gasreservoirs in Ver- Rohr 13 wird konzentrisch von einem weiteren Rohr 15 bindung. Diese Maßnahme bietet die Möglichkeit, daß is umgeben, welches auch am Düsenblock 2 angeschweißt beim Anfahren der Lanze bzw. beim Eintreten gefährli- ist und auf seinem, dem Düsenblock 2 abgekehrten Ende eher Betriebszustände anstelle der Reaktionsgase bzw. mit einem Anschlußrohr 16 ausgerüstet ist Der Düsender Reakti.onsgasgemische ein inertes Gas durch die block 4 und das Rohr 15 werden voü einem' zyündri-Rohre geblasen werden kann. Anschließend kann in Ab- sehen Mantel 17 umgeben, welcher auf der dem Me'tall- J§. hängigkeit von bestimmten Parametern ein automati- 20 bad zugekehrten Seite einen konischen Teil aufweist § sches Umschalten auf die Förderung von Reaktionsga- und am Düsenblock 4 befestigt ist De·. Mantel 17 ist auf ?: sen eingeleitet werden. Als derartige Parameter korn- dem dem Metallbad abgekehrten Ende durch eine men insbesondere ein Vordruck eines oder mehrerer Kreisplatte 18 dicht abgeschlossen, in welcher die An-Gase, ein Druckverhältnis oder Mengenstromverhältnis schlußrohre 14 und 16 sowie das Anschlußstück 8 befe-Ji von den jeweils zu mischenden Gasströmen, eine be- 25 stigt sind.
B stimmte Kühlwasser-Austrittstemperatur oder derglei- In der K.reisplatte 18 befinden sich ferner Anschluß- % chen in Betracht Auf diese Weise ist ein erheblicher rohre 19 für die Ableitung und 20 für die Zuführung 1·: Beitrag zur Betriebssicherheit der Lanze gegeben, wel- eines Kühlmediums. Innerhalb des Mantels 17 erstreckt v? ehe neben einem weitgehend automatischen Anfahrvor- sich ein Hohlzylinder 21 ausgehend von der Kreisplatte '■'■ gang auch einen sicher überwachten Betrieb ermöglicht 30 18 bis in den Bereich des Düsenblocks 2. Der Hohlzylin- § Im folgenden wird die Erfindung anhand der in den der 21 dient der Führung des Kühlmediums, welches % Zeichnungen schematisch dargestellten Ausfühmngs- zunächst entlang dessen Innenseiten bis in die heißesten fi beispiele näher erläutert Es zeigt Zonen des Mantels 17 einströmt und anschließend ent- t Fig.! eine erfindungsgemäße Lanze im Längsschnitt, lang dessen äußerer Fläche unter Wärmeaufnahme aus-F i g. 2 eine erfindungsgemäße Lanze im Querschnitt 35 strömt Die AnschluSrohre 14, 16, 19 und 20 sind zur ;i gemäß Linie H-II in Fig. 1, Vereinfachung der zeichnerischen Darstellung in ihrer F i g. 3 eine teilweise Darstellung einer anderen Aus- jeweiligen Querschnittsebene versetzt dargestellt
ύ führungsform der erfindungsgemäßen Lanze im Längs- Mit 22 und 23 sind Gasreservoirs bezeichnet, weiche * schnitt unterschiedliche Gase enthalten und mit gestricheijdar-Wie F i g. 1 ?eigt besteht die Lanze 1 aus einem zylin- 40 gestellten Leitungen 24,25 mit den Anschlußrohren 11, drischen Düsenblock 2, an den mehrere, zueinander 12, 14 und 16 in Verbindung stehen. Die Leitungen 24 ■ konzentrisch angeordnete Rohre angeschweißt sind. und £5 sind unter Zwischenschaltung von Regelorganen Der Düsenblock 2 weist einen zentralen, sich axial er- 26 und 27 so verbunden, daß das zentrale Rohr 7 der streckenden Kanal 3 auf, der austrittsseitig in eine aus- Lanze wahlweise mit dem Gas des Reservoir? 22 oder wechselbare Zentraldüse 4 übergeht deren engster 45 demjenigen des Reservoirs 23 oder auch mit einem GeQuerschnitt 4' geringfügig kleiner ist als der Querschnitt misch aus beiden Gasen betrieben werden kann,
des Kanals 3. Die vorzugsweise als Hochgeschwindig- Fig.2 zeigt einen Schnitt gemäß der Linie H-II in keilsdüse ausgebildete Zentraldüse 4 wird durch ein Ge- F i g. 1 und läßt die wahre Position der Anschlußrohre winde im Düsenblock 2 gehalten. Konzentrisch zum Ka- 14,16,19 und 20 relativ zueinander erkennen,
nal 3 ist eine Reihe weiterer Kanäle 5 angeordnet, wobei 50 F i g. 3 zeigt ein anderes erfindungsgemäßes Ausfühin jeden dieser Kanäle 5 ein Kanal 6 einmündet Die rungsbeispiel eines Lnnzenkopfes, welches sich von dem Kanäle 5 bilden austrittsseitig Randdüsen, durch welche in F i g. 1 gezeigten darin unterscheidet, daß hier der ein Gemisch der durch die Kanäle 5 und 6 strömenden Düsenblock 2' mit außennischenden Randdüsen 5' und Gase austritt. 5" ausgerüstet ist.
.1 Die Verlängerung des zentralen Kanals 3 bildet ein 55
ν: am Düsenblock 2 angeschweißtes Rohr 7, welches auf Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Γ der dem Düsenblock 2 abgekehrten Seite in ein An-
: schlußstUck 8 übergeht Zur Überwachung des Druckes
; im zentralen Rohr 7 ist das Anschlußstück 8 mit einem
: Druckmeßgerät 9 ausgerüstet. An das Anschlußstück 8 60
schließt sich eine Mischeinrichtung 10 an, welche vorteilhaft so konzipiert ist, daß durch Zuführung eines
Treibgases durch ein Anschlußrohr 11 dieser Mischeinrichtung 10 im Anschlußrohr 12 ein geringerer Gegendruck erzeugt wird als derjenige, mit dem das Treibgas 65
dem Anschlußrohr 11 zugeführt wird. Soll ein drittes
Gas zugemischt werden, 'eann eine zweite gleichartige
Mischeinrichtung mit dem Anschlußrohr 11 verbunden

Claims (8)

  1. Patentansprüche:
    L Lanze zur thermischen Behandlung von schmelzflüssigen Phasen, wie Metall, Metallstein, Schlacke, bestehend aus mehreren, im wesentlichen konzentrisch zueinander angeordneten Gasführungsrohren: sowie Austrittsdüsen, weiche meinem Düsenblock zusammengefaßt sind, dadurch gekennzeichnet, daß der mit den Austrittsdüsen (4, 5) versehene Düsenblock (2) unlösbar mit den Rohren (7,13,15) verbunden und mit einer auswechselbaren Zentraldüse (4) ausgerüstet ist
  2. 2. Lanze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsdüsen (4, S) des Düsenblockes (2) aus einer Zentraldüse (4) und mindestens einer diese konzentrisch umgebenden, ringspaltartigen Randdüse bzw. mindestens einer zur Zentraldüse konzentrischen Anordnung einzelner Randdüsen (S) bestehen, wofr-i die Randdüsen (5) und die Zentraldüse (4) eine im wesentlichen paiaiieie Aussirömungsrichtung aufweisea
  3. 3. Lanze nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Randdüsen (5) als Injektordüsen ausgebildet sind.
  4. 4. Lanze nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Randdüsen als außenmischende Düsen (5' und 5") ausgebildet sind.
  5. 5. Lanze nach einem der vorausgegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die auswechselbare ZentraiJüse (4) als Hochgeschwindigkeitsdüse ausgebildet ist
  6. 6. Lanze nach einem der vorhergegangenen Ansprüche, dadurch gekennzetehne; daß wenigstens das zentrale Rohr (7) mit einer Einrichtung (10) zum Mischen unterschiedlicher Gasströme in Verbindung steht
  7. 7. Lanze nach einem der vorausgegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischeinrichtung (10) über das zentrale Rohr (7) mit der Zentraldüse (4) in Verbindung steht, wobei der Strömungsquerschnitt des zentralen Rohres (7) unwesentlich größer als der Strömungsquerschnitt (10') der Düse für ein über das Anschlußrohr (11) zugeführtes Treibgas in der Mischeinrichtung (10) und dieser unwesentlich größer als der engste Querschnitt (4') der Zentraldüse (4) bemessen ist
  8. 8. Lanze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Teil der Rohre (7,13,15), über Umschalteinrichtungen mit unterschiedlichen Gasreservoirs in Verbindung steht
DE2855499A 1978-12-22 1978-12-22 Aufblaslanze Expired DE2855499C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2855499A DE2855499C2 (de) 1978-12-22 1978-12-22 Aufblaslanze
AR279074A AR223018A1 (es) 1978-12-22 1979-11-29 Lanza de soplado
CA000341033A CA1139557A (en) 1978-12-22 1979-11-30 Top blowing lance
AU53502/79A AU527453B2 (en) 1978-12-22 1979-12-05 Blower lance
BR7908191A BR7908191A (pt) 1978-12-22 1979-12-14 Lanca para o tratamento termico de fases liquidas de fusao
US06/105,495 US4293123A (en) 1978-12-22 1979-12-20 Blow lance

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2855499A DE2855499C2 (de) 1978-12-22 1978-12-22 Aufblaslanze

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2855499A1 DE2855499A1 (de) 1980-07-10
DE2855499C2 true DE2855499C2 (de) 1985-04-18

Family

ID=6058004

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2855499A Expired DE2855499C2 (de) 1978-12-22 1978-12-22 Aufblaslanze

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4293123A (de)
AR (1) AR223018A1 (de)
AU (1) AU527453B2 (de)
BR (1) BR7908191A (de)
CA (1) CA1139557A (de)
DE (1) DE2855499C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3543836A1 (de) * 1985-12-12 1987-06-19 Clemens Karl Heinz Zwillingsblaslanzenanlage fuer metallurgische behandlungen mit integrierter messlanzenanlage

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2924761A1 (de) * 1979-06-20 1981-01-22 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Verfahren und vorrichtung zur erzeugung eines konvektiven reaktions- systems zwischen einem reaktions-medium und einem schmelzbad
JPS5871343A (ja) * 1981-10-22 1983-04-28 Kobe Steel Ltd 溶融金属容器に設けるガス吹込み用ノズル
JPS5822339A (ja) * 1981-07-30 1983-02-09 Denka Consult & Eng Co Ltd 複管多孔ランス
LU84433A1 (fr) * 1982-10-22 1984-05-10 Mecan Arbed Dommeldange S A R Dispositif pour fournir des matieres gazeuses et solides a un bain de metal en voie d'affinage
US6261338B1 (en) 1999-10-12 2001-07-17 Praxair Technology, Inc. Gas and powder delivery system and method of use

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU52104A1 (de) * 1966-10-04 1968-05-07
CA924907A (en) * 1969-03-21 1973-04-24 British Steel Corporation Manganese control
US3819165A (en) * 1972-12-08 1974-06-25 Maximilianshuette Eisenwerk Device for blowing-in oxygen through the refractory lining of a metallurgical converter

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3543836A1 (de) * 1985-12-12 1987-06-19 Clemens Karl Heinz Zwillingsblaslanzenanlage fuer metallurgische behandlungen mit integrierter messlanzenanlage

Also Published As

Publication number Publication date
AU527453B2 (en) 1983-03-03
CA1139557A (en) 1983-01-18
DE2855499A1 (de) 1980-07-10
BR7908191A (pt) 1980-08-26
US4293123A (en) 1981-10-06
AU5350279A (en) 1980-06-26
AR223018A1 (es) 1981-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69906125T2 (de) Integrierte vorrichtung zum einspritzen von technologischen gasen und feststoffen sowie verfahren zur anwendung dieser vorrichtung zum behandeln metallischer schmelzen
DE102006011326B4 (de) Rundbrenner
DE2737832B2 (de) Verwendung von im Querschnitt veränderlichen Blasdüsen zur Herstellung von rostfreien Stählen
DE1401826A1 (de) Verbrennungsvorrichtung fuer Kohlenwasserstoffbrennstoffe
DE2855499C2 (de) Aufblaslanze
DE3390182C2 (de)
DE1924812B2 (de) Brennerlanze für einen metallurgischen Ofen und Verfahren zum Betreiben eines solchen Ofens mit dieser Brennerlanze
DE2452004A1 (de) Duese zum schweissen, heizen, schneiden und/oder flaemmen
DE2013145C3 (de) Brennerlanze
DE2823037C2 (de) Schweiß-, Schneid-, Heiz- oder Flämmbrenner
WO1990012987A1 (de) Vorrichtung zur zuführung von brenn- und zusatzstoffen in brenneranordnungen
EP0068165B2 (de) Brenner zum thermochemischen Trennen und/oder Abhobeln von Werkstücken aus Stahl
DE2530170A1 (de) Industriebrenner
DE2459281A1 (de) Wirbelbett-feuerung
DE2103050C3 (de) Sauerstoff Blaslanze fur ein Stahlschmelzaggregat
DE3050694C2 (de) Einrichtung zum Gasstrahlschneiden von Materialien
DE3624505C1 (en) Process for generating a heating-gas mixture inside a nozzle and nozzle for generating a heating-gas mixture
EP1411296B1 (de) Sauerstofflanze zur Hochtemperaturvergasung von Abfällen, sowie Verfahren zum Betreiben derselben
DE1451428B1 (de) Fluessigstoffbrenner fuer metallurgische OEfen
AT310787B (de) Blaslanze
DE3702561A1 (de) Rohrduese zum einbringen eines reaktionsmittels in ein heisses gas
DE10122147A1 (de) Zweistoffdüse
EP3882548A1 (de) Brennerrohr, brennerrohrbaugruppe und brenner-einheit
DE1811512B1 (de) Blasduese fuer Sauerstoff und Brennstoff,insbesondere fuer Herdschmelzoefen
AT276011B (de) Gasschneidbrenner

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee