EP0336222A2 - Schalenmesser zur Montage an einem Deckel einer Karde - Google Patents

Schalenmesser zur Montage an einem Deckel einer Karde Download PDF

Info

Publication number
EP0336222A2
EP0336222A2 EP89105147A EP89105147A EP0336222A2 EP 0336222 A2 EP0336222 A2 EP 0336222A2 EP 89105147 A EP89105147 A EP 89105147A EP 89105147 A EP89105147 A EP 89105147A EP 0336222 A2 EP0336222 A2 EP 0336222A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
support
profile
knife
knife according
steel profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP89105147A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0336222A3 (de
Inventor
Robert Demuth
Urs Staehli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Rieter AG
Original Assignee
Maschinenfabrik Rieter AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Rieter AG filed Critical Maschinenfabrik Rieter AG
Publication of EP0336222A2 publication Critical patent/EP0336222A2/de
Publication of EP0336222A3 publication Critical patent/EP0336222A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G15/00Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
    • D01G15/02Carding machines
    • D01G15/12Details
    • D01G15/34Grids; Dirt knives; Angle blades
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G15/00Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
    • D01G15/02Carding machines
    • D01G15/12Details
    • D01G15/14Constructional features of carding elements, e.g. for facilitating attachment of card clothing
    • D01G15/24Flats or like members

Definitions

  • the present invention relates to a shell knife for mounting on a cover of a card in a position transverse to and opposite to the carding direction.
  • a well-known peeling knife is a solid, relatively thick piece of steel, on one long side of which a knife edge is incorporated. On the opposite long side, the knife is very solid and forms a mounting flange that is attached to the cover by means of screw connections.
  • lids equipped with knives can be installed mainly as stationary lids at various points on a card.
  • they can be arranged immediately after the feed roller below the licker-in and opposite it, or in the pre-carding area between the licker-in and the revolving cover opposite the drum. It is also possible to place such stationary covers between the revolving cover and the take-off roller opposite the drum.
  • the well-known massive knife requires a relatively large circumferential extension around the assigned rotating body (i.e. around the licker-in or drum), whereby this space would have been available for other purposes or if the space available was larger, the liner or drum diameter should be made smaller would.
  • the object of the present invention is to provide a bowl knife of the type mentioned, which is inexpensive to manufacture with a compact design and takes up little space, is easy to assemble and replace, but at least in its function brings comparable results as the massive bowl knife.
  • the invention provides that a steel profile is provided for the peeling knife, which is kept in a form-fitting and attachable to the cover support by permanent plastic deformation of this support form-fitting and slip-free, the longitudinal direction of the support profile also transverse to Carding direction is.
  • the knife edge can only be ground after the steel profile has been inserted into the support.
  • the support forms a suitable holder for the comparatively unprocessed steel profile according to the invention, which is used both when sharpening the knife edge and also during the final assembly of the bowl knife on the cover.
  • the support which is designed as a profile, is also inexpensive to manufacture.
  • the plastic deformation of the support profile around the steel profile in order to hold it positively and without slip in the operating position can be done with relatively simple means, for example by means of a pressure roller which moves along the support profile and deforms it.
  • the deformation is preferably carried out in the cold state, since this enables the steel profile in the support to be received in a very resistant, form-fitting manner by the cold flow of the metallic support. This means that the support material is forged around the steel profile, so to speak.
  • the support profile can and should be designed to be somewhat flexible, so that the shell knife only reaches its end position when the support is mounted on the relatively stiff, very precisely machined cover.
  • the accuracy of the shape of the cover guarantees the accuracy of the position of the knife edge, which is particularly important when taking into account the very narrow tolerances and distances that are common with cards.
  • the flexibility of the support with a steel knife means that there is no significant transfer of forces to the flat rod, so that there is no deformation of the flat rod and therefore no deterioration in the accuracy of the flat rod as a result of the fastening of the working element.
  • the support designed as a profile preferably serves at the same time as a carrier for known scratch fittings, e.g. in the form of a sawtooth set or a spiked set. In this way, little space is required to accommodate the relatively small steel profile. Examples of suitable sawtooth sets or spiked sets that can be used with the bowl knife according to the invention or its support can be found in the Swiss patent specification 662 824 or the GDR patent specification 225 599.
  • the support designed as a profile preferably consists of an aluminum alloy. In this way, an overall lightweight construction is achieved and the support can be designed as an extrusion, but at the same time have the properties that are required for forging the extrusion around the steel profile.
  • the steel profile preferably has the shape of a rectangle in cross section, in which one edge is removed to form a pointed knife edge and an oblique surface on the steel profile.
  • Such a steel profile can be produced very cheaply with good knife properties by rolling, without the need for expensive machining, except when sharpening the actual knife edge.
  • the inclined surface preferably intersects with the long side of the rectangle opposite the knife edge along a line extending in the longitudinal direction of the steel profile such that the remaining remainder of the long side of the rectangular cross section has a length of less than half the length of the full long side.
  • the sloping surface can either merge directly or via a step into the long side of the rectangle opposite the knife edge.
  • the support designed as a profile preferably has an overall approximately rectangular shape in outline, the longitudinal side of the support profile facing away from the cover being either at least essentially flat or designed to accommodate a scraper fitting.
  • the short side of the support profile which is designed to receive the steel profile and points against the carding direction, has a groove with a U-shaped cross section that is aligned with the back angle of the shell knife.
  • the knife blade i.e. the steel profile is received in this U-shaped groove, with its knife edge protruding beyond the outline of the support profile.
  • the leg of the support profile which is formed by the U-shaped groove and which is adjacent to the front surface of the knife blade is plastically deformed in such a way that it partially bears on the inclined surface of the steel profile or on the transition step of the steel profile, in this way the form-fitting receptacle for the steel profile.
  • the side of the leg facing away from the front of the knife blade is formed by an at least substantially V-shaped groove in the support.
  • the aforementioned leg can be formed with a substantially constant thickness and can be sufficiently shaped around the rear part of the steel profile opposite the knife edge.
  • a closed chamber is preferably formed in the support profile behind the area containing the U-shaped groove, this chamber preferably being similar in cross section to an inverted "B".
  • the shell knife viewed in the carding direction, can be provided with a V-shaped groove behind the area of the support containing the U-shaped groove, one side of which is at least substantially parallel to the bottom of the steel profile receiving U-shaped groove.
  • the support profile preferably has a T-shaped recess, the bar of which runs parallel to the long side of the support, which is rectangular in outline, and whose vertical leg opens out on the side of the support profile facing the cover.
  • This T-shaped chamber is separated by a web from the chamber or V-shaped groove provided behind the steel profile.
  • a further chamber is located on the side of the T-shaped chamber facing away from the knife blade and is at least essentially L-shaped, the vertical leg of the L-shaped chamber on the side of the support facing the cover opens and is separated from the T-shaped chamber by a web.
  • Fig. 1 shows a cross section through a support 10, which has been produced as a profile by extrusion of an aluminum alloy.
  • This support 10 has a U-shaped groove 11 into which a steel profile 12, which forms the actual knife blade, is inserted.
  • the leg 13 of the support profile 10 is bent downward and plastically deformed so that it assumes the position 13 'in which it rests on the inclined surface 14 of the steel profile 12 and together with the other boundary walls the U-shaped groove 11 forms a positive receptacle for the steel profile.
  • the steel profile has the shape of a rectangle in cross section from which one corner is removed to form the inclined surface 14.
  • the support profile 10 has a plurality of grooves or chambers in order to save weight, facilitate the extrusion process and enable attachment to the associated stationary cover of a card.
  • the bowl knife can be arranged via the assigned support 10 either after the feed roller 15 and below the licker-in 16 or between the licker-in 16 and the traveling cover 17 opposite the drum 18.
  • the attachment of the shell knife in the postcard area between the revolving cover 17 and the take-up or doffer roller 19 could also be considered.
  • the support can be attached to the associated cover (s) 20 in a manner known per se, for which purpose the V-shaped groove 22 above the steel profile, seen in the carding direction K, T-shaped chamber 23 arranged behind the steel profile 12 and the L-shaped chamber 24 located behind the T-shaped chamber 23 are useful.
  • the V-shaped groove 22 is not only used to attach the support but is also decisive for the shape of the leg 13 and at the same time provides access to the leg 13, so that the shaping of this leg can be carried out easily via the inclined surface 14 of the steel profile.
  • the vertical leg 26 of the inverted T-shaped chamber 23 and the vertical leg 27 of the L-shaped chamber 24 open on the side 28 of the support facing the cover 10.
  • the thickness of the individual webs and wall parts of the support 10 is at least essentially constant, which benefits the production of the profile by extrusion.
  • the length of the support is 10, i.e. in a direction perpendicular to the plane of the drawing, 1014 mm.
  • the steel profile 12 has the same length.
  • the width of the support 10 in the left to right direction in the drawing is 34 mm, the thickness, i.e. the height from top to bottom in Fig. 1, however, 9 mm.
  • the wall thickness of the webs and wall parts is 1.25 mm.
  • the essential dimensions of the steel profile are marked in Fig. 1 with the letters a, b, c, d and e and are 2.5, 2.5, 2.0, 10 and 4.0 mm.
  • the tip angle ⁇ between the front and the back of the knife tip 29 is 18 ° and the back angle ⁇ of the steel profile in the position used is 60 °.
  • FIG. 2 shows a somewhat modified embodiment, only those parts that differ from FIG. 1 being described in more detail.
  • 2 is the same as in FIG. 1, but has been inserted into the support with a steeper back angle of 45 °, so that the corresponding groove 11 also has a steeper angle with the side 31 of the support 10 facing the card forms.
  • the dimension c is also 2 mm in this version.
  • the depth of the V-shaped groove 22 is somewhat less than in the embodiment according to FIG. 1, but the leg 13 is somewhat longer. This provides somewhat better access for a roller 34 rotatable about the axis 33, the surface 35 of which conforms to the shape of the outer surface 36 of the Leg 13 is adjusted.
  • the roller 34 rotating about the axis 33 is pressed in the arrow direction 37 against the surface 36 of the leg 13.
  • a roller 38 arranged below the support 10 is pressed in the direction of arrow 39 against the underside of the support or the steel profile 12, the surface 41 of the roller 38 being complementary to the contacting surfaces 31 of the support and 42 of the steel profile. Since the rollers 34 and 38 are pressed with a high force in the direction 37 and 39, the material of the support 10 flows coldly around the steel profile, so that it is held in a form-fitting and slip-free manner.
  • rollers 34 and 38 rotate relatively slowly about the respective axes of rotation 33 and 43, respectively, and the support 10 is moved in a direction perpendicular to the plane of FIG. 2 at a speed which is essentially the surface speed of the rollers 34 and 38 corresponds.
  • the V-shaped groove 25 is omitted in the embodiment according to FIG. 2.
  • a chamber 44 in the support 10 is provided between the steel profile 12 and the T-shaped chamber 23, this chamber 44 being reversed in cross section B-shaped.
  • the resulting nose 45 forms a wall with an essentially constant thickness around the edge 46 of the steel profile.
  • the embodiment according to FIG. 3 is also somewhat modified compared to the embodiment according to FIG. 2. Only the different features are described here.
  • the steel profile is designed somewhat differently in this embodiment, so that the angle ⁇ is smaller by 10 ° than in the steel profile of FIGS. 1 and 2. This leads to the inclined surface 14 having a Level 47 merges into the top 48 of the steel profile.
  • the back angle ⁇ is 45 °, as in the embodiment in FIG. 2.
  • the dimensions of the steel profile correspond in other respects to the dimensions of the steel profile of FIG. 2.
  • the V-shaped chamber 22 is omitted in this embodiment, but can also be provided. Furthermore, the chamber 44 has a somewhat more angular shape.
  • FIG. 4 shows a particularly preferred embodiment in which the steel profile 12 with a saw tooth set 49 is arranged in one and the same support 10.
  • the steel profile 12 corresponds completely to the embodiment according to FIG. 3 and the support 10 has only been slightly modified from the embodiment according to FIG. 3 in order to accommodate the strip-shaped sawtooth inserts 49, only one of which can be seen in FIG. 4.
  • This embodiment has the advantage that it is particularly space-saving and also excellently supports the knife edge of the steel profile 12.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Abstract

Ein Schalenmesser zur Montage an einen Deckel einer Karde in einer quer zur Kardierrichtung und dieser entgegengesetzt geneigten Lage zeichnet sich dadurch aus, daß für das Schalenmesser ein Stahlprofil (12) vorgesehen ist, das in einem ebenfalls als Profil ausgebildeten und am Deckel (20) befestigbaren Support (10) durch permanente plastische Verformung dieses Supports formschlüssig und schlupffrei gehalten ist, wobei die Längsrichtung des Supportprofils (10) ebenfalls quer zur Kardierrichtung (K) liegt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Schalenmesser zur Montage an einen Deckel einer Karde in einer quer zur Kardierrichtung und dieser entgegengesetzt geneigten Lage.
  • Ein bekanntes Schalenmesser ist ein massives, relativ dickes Stück Stahl, an dessen einer Längsseite eine Messerkante eingearbeitet ist. Auf der entgegengesetz­ten Längsseite ist das Messer sehr massiv ausgebildet und bildet einen Befestigungsflansch, der mittels Schraubverbindungen am Deckel befestigt wird.
  • Solche mit Messern ausgestatteten Deckel können vorwiegend als stationäre Deckel sind, an verschiedenen Stellen einer Karde montiert werden. Sie können beispielsweise gleich nach der Speisewalze unterhalb des Vorreißers und diesem gegenüber, oder im Vorkar­dierbereich zwischen Vorreißer und Wanderdeckel dem Tambour gegenüber angeordnet werden. Auch ist es möglich, solche stationäre Deckel zwischen Wanderdeckel und Abnehmerwalze dem Tambour gegenüber zu plazieren. In allen Lagen erfordert das bekannte massive Messer eine relativ große Umfangserstreckung um den zugeordneten Rotationskörper (d.h. um Vorreißer oder Tambour herum), wobei man diesen Platz lieber für andere Zwecke verfügbar hätte bzw. bei einem größeren Platzangebot den Vorreißer- bzw. Tambourdurchmesser lieber kleiner gestalten würde.
  • Auch ist die Herstellung des massiven Schalenmessers sehr aufwendig.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt darin, ein Schalenmesser der eingangs genannten Art vorzusehen, das bei kompakter Bauweise günstig herzustellen ist und wenig Platz in Anspruch nimmt, einfach zu montieren und auszutauschen ist, jedoch in seiner Funktion mindestens vergleichbare Ergebnisse bringt wie das massive Schalenmesser.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß für das Schalenmesser ein Stahlprofil vorgesehen ist, das in einem ebenfalls als Profil ausgebildeten und am Deckel befestigbaren Support durch permanente plasti­sche Verformung dieses Supports formschlüssig und schlupffrei gehalten ist, wobei die Längsrichtung des Supportprofils ebenfalls quer zur Kardierrichtung liegt.
  • Ggf. kann die Messerkante erst nach dem Einsetzen bzw. der formschlüssigen Aufnahme des Stahlprofils in den Support fertiggeschliffen werden. Dabei bildet der Support eine geeignete Halterung für das erfindungs­gemäß vergleichsweise unbearbeitete Stahlprofil, die sowohl beim Schleifen der Messerkante also auch bei der Endmontage des Schalenmessers am Deckel benutzt wird.
  • Durch Verwendung eines solchen Stahlprofils kann dieses als Meterware zu einem günstigen Preis hergestellt werden. Auch der als Profil ausgebildete Support ist preisgünstig herzustellen. Die plastische Verformung des Supportprofils um das Stahlprofil herum, um dieses formschlüssig und schlupffrei in der Betriebslage zu halten, kann mit verhältnismäßig einfachen Mitteln erfolgen, z.B. mittels einer Druckwalze, die sich entlang des Supportprofils bewegt und dieses verformt. Die Verformung wird vorzugsweise im kalten Zustand vorgenommen, da hierdurch eine sehr widerstandsfähige, formschlüssige Aufnahme des Stahlprofils im Support durch das Kaltfließen des metallischen Supports erreichbar ist. D.h. das Material des Supports wird sozusagen um das Stahlprofil herum geschmiedet.
  • Das Supportprofil kann und soll etwas biegeelastisch ausgebildet werden, so daß das Schalenmesser erst bei Montage des Supports an den Verhältnismäßig steifen, sehr genau bearbeiteten Deckel seine Endposition erreicht. Die Genauigkeit der Form des Deckels gibt auf diese Weise die Gewähr für die Genauigkeit der Lage der Messerkante, was unter Berücksichtigung der bei Karden üblichen, sehr engen Toleranzen und Abständen besonders von Bedeutung ist.
  • Weiterhin entsteht durch die Flexibilität des Supports mit Stahlmesser keine nennenswerte Übertragung von Kräften auf den Deckelstab, so daß keine Verformung dieses und damit keine Verschlechterung der Genauigkeit des Deckelstabes infolge der Befestigung des Arbeits­elementes entsteht.
  • Der als Profil ausgebildete Support dient vorzugsweise gleichzeitig als Träger für an sich bekannte Kratz­beschläge, z.B. in Form einer Sägezahngarnitur oder einer Stachelgarnitur. Auf diese Weise wird für die Unterbringung des für sich relativ klein bemessenen Stahlprofils wenig Platz beansprucht. Beispiele für geeignete Sägezahngarnituren oder Stachelgarnituren, die mit dem erfindungsgemäßen Schalenmesser bzw. dessen Support verwendet werden können, sind der schweize­rischen Patentschrift 662 824 oder der DDR-Patentschrift 225 599 zu entnehmen.
  • Der als Profil ausgebildete Support besteht vorzugs­weise aus einer Aluminiumlegierung. Auf diese Weise wird eine insgesamt leichte Bauweise erreicht und der Support kann als Extrusion ausgebildet werden, doch gleichzeitig die Eigenschaften aufweisen, die für das Zuschmieden der Extrusion um das Stahlprofil herum erforderlich sind.
  • Das Stahlprofil hat vorzugsweise im Querschnitt die Form eines Rechtecks, bei dem die eine Kante zur Bildung einer spitzen Messerkante und einer schrägen Fläche am Stahlprofil entfernt ist. Ein solches Stahlprofil läßt sich sehr preisgünstig mit guten Messereigenschaften durch Walzen herstellen, ohne daß eine teuere spannabhebende Bearbeitung erforderlich ist, außer beim Schärfen der eigentlichen Messerkante.
  • Die schräge Fläche schneidet sich vorzugsweise mit der der Messerkante gegenüberliegenden Längsseite des Rechtecks entlang einer sich in Längsrichtung des Stahlprofils erstreckenden Linie derart, daß der verbleibende Rest der Längsseite des rechteckigen Querschnittes eine Länge von weniger als die halbe Länge der vollen Längsseite aufweist. Dabei kann die schräge Fläche entweder direkt oder über eine Stufe in die der Messerkante gegenüberliegende Längsseite des Rechtecks übergehen. Hierdurch kann die Größe des spitzen Winkels der Messerkante des Stahlprofils in weiten Grenzen variiert werden, ohne daß das Stahlpro­fil so dünn wird, daß es nicht mehr ausreichende Stabilität aufweist bzw. sich nur unzureichend in dem Support verankern läßt.
  • Besonders bevorzugte Abmessungen und Gestaltungen des Stahlprofils sind den Unteransprüchen 8 bis 11 zu entnehmen.
  • Der als Profil ausgebildete Support weist vorzugsweise im Umriß insgesamt eine etwa rechteckige Gestalt auf, wobei die dem Deckel abgewandte Längsseite des Supportprofils entweder zumindest im wesentlichen eben oder zur Aufnahme eines Kratzenbeschlages ausgebildet ist.
  • Die zur Aufnahme des Stahlprofils ausgebildete, entgegen der Kardierrichtung weisende Kurzseite des Supportprofils weist eine entsprechend dem Rückenwinkel des Schalenmessers ausgerichtete Nut mit U-förmigem Querschnitt auf. Das Messerblatt, d.h. das Stahlprofil, ist in dieser U-förmigen Nut aufgenommen, wobei seine Messerkante über den Umriß des Supportprofils hinausragt. Dabei wird erfindungsgemäß der durch die U-förmige Nut gebildete, der vorderen Fläche des Messerblattes benachbarte Schenkel des Supportprofils so plastisch verformt, daß er sich teilweise an der schrägen Fläche des Stahlprofils bzw. an der Übergangsstufe des Stahlprofils anlegt, um so auf diese Weise die formschlüssige Aufnahme für das Stahlprofil zu bilden.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform des Schalenmessers ist die der Vorderseite des Messerblattes abgewandte Seite des Schenkels durch eine zumindest im wesentlichen V-förmige Nut im Support gebildet. Hierdurch kann, unter Berücksichtigung des Neigungswinkels des Messerblattes, der erwähnte Schenkel mit im wesentlichen konstanter Dicke ausgebildet werden und läßt sich auf diese Weise im ausreichenden Maße um das der Messerkante entgegenge­setzte hintere Teil des Stahlprofils umformen. In Kardierrichtung gesehen, wird vorzugsweise eine geschlossene Kammer im Supportprofil hinter dem die U-förmige Nut enthaltenden Bereich gebildet, wobei diese Kammer im Querschnitt vorzugsweise einem umgekehrten "B" ähnlich ist.
  • Alternativ hierzu kann das Schalenmesser in Kardier­richtung gesehen hinter dem die U-förmige Nut enthaltenden Bereich des Supports eine V-förmige Nut vorgesehen ist, deren eine Seite zumindest im wesent­lichen parallel zum Boden der das Stahlprofil aufnehmenden U-förmigen Nut liegt.
  • In der Mitte weist das Supportprofil vorzugsweise eine T-förmige Ausnehmung auf, deren Balken sich parallel zur Längsseite des im Umriß rechteckigen Supports verläuft und deren senkrechten Schenkel an der dem Deckel zugewandten Seite des Supportprofils mündet.
  • Dabei wird diese T-förmige Kammer durch einen Steg von der hinter dem Stahlprofil vorgesehenen Kammer bzw. V-förmigen Nut getrennt. Bei einer besonders bevorzugten Formgebung des Supportprofils befindet sich eine weitere Kammer auf der dem Messerblatt abgewandten Seite der T-förmigen Kammer und ist zumindest im wesentlichen L-förmig ausgebildet, wobei der senkrechte Schenkel der L-förmigen Kammer an der dem Deckel zugewandten Seite des Supports mündet und durch einen Steg von der T-förmigen Kammer getrennt ist.
  • Diese besonderen Ausbildungen des Supports führen dazu, daß die das Supportprofil bildenden Wandteile und Stege zumindest im wesentlichen überall die gleiche Dicke aufweisen. Diese Ausbildung begünstigt die Herstellung des Supportprofils mit gleichmäßigen Eigenschaften, welche wiederum eine sichere Aufnahme des Stahlprofils bzw. evtl. vorhandener Kratzbeschläge sicherstellt. Weiterhin ist es unnötig, die zur Aufnahme des Stahlprofils vorzugsweise vorgesehene U-förmige Nut vor dem Einsetzen des Stahlprofils maschinell zu bearbeiten, da bei der erfindungsgemäßen Ausbildung der Gestalt dieser U-förmigen Nuten, diese mit günstigen Toleranzen hergestellt werden können. Durch die Umformung des extrudierten Supportprofils um das Stahlprofil herum, wird ein ausreichend fester Sitz desselben garantiert, selbst bei geringfügigen Toleranzen der U-förmigen Nut. Somit wird die Herstellung des Schalenmessers weiter begünstigt.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Beispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert; in dieser zeigt:
    • Fig. 1 einen Querschnitt durch eine erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schalenmessers,
    • Fig. 2 einen Querschnitt durch eine zweite Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schalenmessers, wobei das Herstellungsverfahren angedeutet ist,
    • Fig. 3 einen Querschnitt durch eine dritte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schalenmessers,
    • Fig. 4 einen Querschnitt durch eine vierte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schalenmessers, und
    • Fig. 5 eine schematische Darstellung einer Karde mit stationären Deckeln an denen erfindungsgemäße Schaltenmesser befestigbar sind.
  • Fig. 1 zeigt einen Querschnitt durch einen Support 10, der als Profil durch Extrusion einer Aluminiumlegierung hergestellt worden ist. Dieser Support 10 weist eine U-förmige Nut 11 auf, in die ein Stahlprofil 12, das das eigentliche Messerblatt bildet, eingesetzt ist. Nach dem Einsetzen des Stahlprofils wird der Schenkel 13 des Supportprofils 10 nach unten gebogen und dabei plastisch verformt, so daß er die Lage 13′ annimmt, in der er an der schrägen Fläche 14 des Stahlprofils 12 anliegt und zusammen mit den weiteren Begrenzungswänden der U-förmigen Nut 11 eine formschlüssige Aufnahme für das Stahlprofil bildet. Wie ersichtlich, hat das Stahlprofil im Querschnitt die Form eines Rechtecks, von dem die eine Ecke entfernt ist, um die schräge Fläche 14 zu bilden.
  • Das Supportprofil 10 weist mehrere Nuten bzw. Kammern auf, um Gewicht zu sparen, den Extrusionsvorgang zu erleichtern und die Befestigung am zugeordneten stationären Deckel einer Karde zu ermöglichen.
  • Wie aus Fig. 5 ersichtlich, kann das Schalenmesser über den zugeordneten Support 10 entweder nach der Zuführwalze 15 und unterhalb des Vorreißers 16 oder zwischen dem Vorreißer 16 und dem Wanderdeckel 17 dem Tambour 18 gegenüber angeordnet werden. Auch käme die Anbringung des Schalenmessers im Nachkardierbereich zwischen Wanderdeckel 17 und Abnehmer- oder Dofferwalze 19 in Frage. Die Befestigung des Supports an dem (den) zugeordneten Deckel(n) 20 kann in an sich bekannter Weise erfolgen, wozu die V-förmige Nut 22 oberhalb des Stahlprofils, die in Kardierrichtung K gesehen, hinter dem Stahlprofil 12 angeordnete T-förmige Kammer 23 und die sich hinter der T-förmigen Kammer 23 befindliche L-förmige Kammer 24 sachdienlich sind. Die V-förmige Nut 22 dient nicht nur zur Befestigung des Supports sondern ist auch für die Formgebung des Schenkels 13 maßgebend und schafft zugleich einen Zugang zu dem Schenkel 13, so daß die Umformung dieses Schenkels über die schräge Fläche 14 des Stahlprofils leicht durchführbar ist. Hinter der V-förmigen Nut 22 befindet sich eine weitere V-förmige Nut 25, die an der dem zugeordneten Deckel (nicht gezeigt) zugewandten Seite 28 des Supports 10 mündet. In gleicher Weise mündet der senkrechte Schenkel 26 der umgekehrt T-förmigen Kammer 23 und der senkrechte Schenkel 27 der L-förmigen Kammer 24 an der dem Deckel zugewandten Seite 28 des Supports 10. Wie aus Fig. 1 ersichtlich, ist mit wenigen Ausnahmen die Dicke der einzelnen Stege und Wandteile des Supports 10 zumindest im wesentlichen konstant, was der Herstellung des Profils durch Extrusion zugute kommt.
  • Bei einem praktischen Beispiel beträgt die Länge des Supports 10, d.h. in einer Richtung senkrecht zu der Ebene der Zeichnung, 1014 mm. Das Stahlprofil 12 hat die gleiche Länge. Die Breite des Supports 10 in der Richtung von links nach rechts in der Zeichnung beträgt 34 mm, die Dicke, d.h. die Höhe von oben nach unten in Fig. 1 dagegen 9 mm. Die Wandstärke der Stege und Wandteile beträgt 1,25 mm.
  • Die wesentlichen Abmessungen des Stahlprofils sind in Fig. 1 mit den Buchstaben a, b, c, d und e gekennzeichnet und betragen 2,5, 2,5, 2,0, 10 bzw. 4,0 mm. Der Spitzenwinkel α zwischen der Vorderseite und der Rückseite der Messerspitze 29 beträgt 18° und der Rückenwinkel β des Stahlprofils in der eingesetzten Lage 60°.
  • Fig. 2 zeigt eine etwas abgewandelte Ausführungsform, wobei nur diejenigen Teile, die von Fig. 1 abweichen, näher beschrieben werden. Das Stahlprofil der Fig. 2 ist das gleiche wie in Fig. 1, ist jedoch mit einem steileren Rückenwinkel von 45° in den Support eingesetzt worden, so daß auch die entsprechende Nut 11 einen steileren Winkel mit der der Karde zugewandten Seite 31 des Supports 10 bildet. Auch bei dieser Ausführung beträgt die Abmessung c 2 mm. Die Tiefe der V-förmigen Nut 22 ist etwas geringer als bei der Auführung gemäß Fig. 1, dafür ist aber der Schenkel 13 etwas länger. Dies schafft einen etwas besseren Zugang für eine um die Achse 33 drehbare Walze 34, deren Oberfläche 35 an die Gestalt der äußeren Fläche 36 des Schenkels 13 angepaßt ist. Zur Umformung des Schenkels 13 in die Lage 13′ wird die sich um die Achse 33 drehende Walze 34 in Pfeilrichtung 37 gegen die Fläche 36 des Schenkels 13 gedrückt. Zur gleichen Zeit wird eine unterhalb des Supports 10 angeordnete Walze 38 in Pfeilrichtung 39 gegen die Unterseite des Supports bzw. des Stahlprofils 12 gedrückt, wobei die Oberfläche 41 der Walze 38 komplementär zu den sich berührenden Flächen 31 des Supports und 42 des Stahlprofils ausgebildet ist. Da die Walzen 34 und 38 mit hoher Kraft in die Richtung 37 bzw. 39 gedrückt werden, erfolgt ein Kaltfließen des Materials des Supports 10 um das Stahlprofil herum, so daß dieses formschlüssig und schlupffrei gehalten wird. Während der Aufbringung dieser Kräfte drehen sich die Walzen 34 und 38 relativ langsam um die jeweiligen Drehachsen 33 bzw. 43 und der Support 10 wird in einer Richtung senkrecht zu der Ebene der Fig. 2 mit einer Geschwindigkeit bewegt, welche im wesentlichen der Oberflächengeschwindigkeit der Walzen 34 und 38 entspricht.
  • Wie aus Fig. 2 ersichtlich, entfällt bei der Ausführung nach Fig. 2 die V-förmige Nut 25. Dagegen ist eine Kammer 44 im Support 10 zwischen dem Stahlprofil 12 und der T-förmigen Kammer 23 vorgesehen, wobei diese Kammer 44 im Querschnitt umgekehrt B-förmig ist. Die hierdurch entstehende Nase 45 bildet um die Kante 46 des Stahlprofils eine Wand mit im wesentlichen konstanter Dicke.
  • Auch die Ausführung gemäß Fig. 3 ist gegenüber der Ausführung gemäß Fig. 2 etwas abgewandelt. Hier werden nur die abweichenden Merkmale näher beschrieben. Das Stahlprofil ist bei dieser Ausführung etwas anders gestaltet, so daß der Winkel α mit 10° kleiner ausfällt als bei dem Stahlprofil von den Fig. 1 und 2. Dies führt dazu, daß die schräge Fläche 14 über eine Stufe 47 in die Oberseite 48 des Stahlprofils übergeht. Der Rückenwinkel β beträgt jedoch 45°, wie bei der Ausführungsform in Fig. 2. Auch entsprechen die Abmessungen des Stahlprofils in anderer Hinsicht den Abmessungen des Stahlprofils der Fig. 2.
  • Die V-förmige Kammer 22 entfällt bei dieser Ausfüh­rungsform, kann aber auch vorgesehen werden. Weiterhin hat die Kammer 44 eine etwas eckigere Gestalt.
  • Schließlich zeigt die Fig. 4 eine besonders bevorzugte Ausführung, bei der das Stahlprofil 12 mit einer Sägezahngarnitur 49 in einem und demselben Support 10 angeordnet ist. Das Stahlprofil 12 entspricht vollständig der Ausführung gemäß Fig. 3 und der Support 10 ist nur geringfügig, gegen die Ausführung gemäß Fig. 3 abgewandelt worden, um die streifenförmigen Sägezahneinsätze 49, von denen nur einer in Fig. 4 ersichtlich ist, aufzunehmen. Diese Ausführung hat den Vorteil, daß sie besonders platzsparend ist und zudem die Messerkante des Stahlprofils 12 vorzüglich abstützt.

Claims (20)

1. Schalenmesser zur Montage an einen Deckel einer Karde in einer quer zur Kardierrichtung und dieser entgegensetzt geneigten Lage, dadurch gekennzeichnet, daß für das Schalenmesser ein Stahlprofil (12) vorgesehen ist, das in einem ebenfalls als Profil ausgebildeten und am Deckel (20) befestigbaren Support (10) durch permanente plastische Verformung dieses Supports formschlüssig und schlupffrei gehalten ist, wobei die Längsrichtung des Supportprofils (10) ebenfalls quer zur Kardierrichtung (K) liegt.
2. Schalenmesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Messerkante erst nach dem Einsetzen bzw. der formschlüssigen Aufnahme des Stahlprofils (12) in den Support (10) fertiggeschliffen ist.
3. Schalenmesser nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der als Profil ausgebildete Support (10) gleichzeitig als ein Träger für an sich bekannte Kratzbeschläge (49), z.B. in Form einer Sägezahngarnitur oder einer Stachelgarnitur dient.
4. Schalenmesser nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der als Profil ausgebildete Support (10) aus einer Aluminiumlegierung besteht.
5. Schalenmesser nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Stahlprofil (12) im Querschnitt die Form eines Rechtecks hat, bei dem die eine Kante zur Bildung einer spitzen Messerkante und einer schrägen Fläche (14) am Stahlprofil (12) entfernt ist.
6. Schalenmesser nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die schräge Fläche (14) sich mit der der Messerkante gegenüberliegende Längsseite des Rechtecks entlang einer sich in Längsrichtung des Stahlprofils (12) erstreckenden Linie derart schneidet, daß der verbleibende Rest der Längsseite des rechteckigen Querschnittes eine Länge von weniger als die halbe Länge der vollen Längsseite aufweist.
7. Schalenmesser nach einem der vorhergehenden Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die schräge Fläche (14) über eine Stufe (47) in die der Messerkante gegenüberliegende Längsseite (48) des Rechtecks übergeht.
8. Schalenmesser nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der verbleibende Rest eine Länge aufweist, die im Bereich von 0,2 bis 0,4, vorzugsweise bei etwa 0,3 mal die Länge der vollen Längsseite liegt.
9. Schalenmesser nach einem der vorhergehenden Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis der Längen der kurzen Seiten und langen Seiten des Rechtecks (Querschnittsverhältnis) im Bereich zwischen 1:3 und 1:7, vorzugsweise bei etwa 1:5 liegt.
10. Schalenmesser nach einem der vorhergehenden Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnittsform des Stahlprofils (12) eine Länge im Bereich von 7 bis 15 mm, vorzugsweise von etwa 10 mm und eine Breite, gemessen an dem der Messerkante gegenüberliegenden Ende des Querschnittes, im Bereich von 1,5 bis 3,5 mm und vorzugsweise etwa 2,5 mm aufweist.
11. Schalenmesser nach einem der vorhergehenden Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Spitzenwinkel (α) der Messerkante im Bereich zwischen 8 und 20° liegt.
12. Schalenmesser nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der als Profil ausgebildete Support (10) im Umriß insgesamt eine etwa rechteckige Gestalt hat, wobei die dem Deckel (20) abgewandte Längsseite (31) des Supportprofils entweder zumindest im wesentlichen eben oder zur Aufnahme eines Kratzenbeschlages (49) ausgebildet ist, und daß die zur Aufnahme des Stahlprofils (12) ausgebildete, entgegen der Kardierrichtung (K) weisende kurze Seite des Supportprofils eine entsprechend dem Rückenwinkel des durch das Stahlprofil gebildeten Messerblattes ausgerichtete Nut (11) mit U-förmigen Querschnitt aufweist.
13. Schalenmesser nach dem Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der durch die U-förmige Nut (11) gebildete, der vorderen Fläche des Messerblattes benachbarte Schenkel (13) des Supportprofils so plastisch verformt ist, daß er sich teilweise an der schrägen Fläche (14) des Stahlprofils (12) bzw. an der Übergangsstufe (47) des Stahlprofiles anlegt, um auf diese Weise die formschlüssige Aufnahme für das Stahlprofil (12) zu bilden.
14. Schalenmesser nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die der Vorderseite des Messerblattes abgewandte Seite (36) des Schenkels (13) durch eine zumindest im wesentlichen V-förmige Nut (22) im Support (10) gebildet ist.
15. Schalenmesser nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß in Kardierrichtung gesehen, hinter dem die U-förmige Nut enthaltenden Bereich des Supports, eine V-förmige Nut (25) vorgesehen ist, deren eine Seite zumindest im wesentlichen parallel zum Boden der das Stahlprofil aufnehmenden U-förmigen Nut (11) liegt.
16. Schalenmesser nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß in Kardierrichtung gesehen, eine geschlossene Kammer im Supportprofil (12) hinter dem die U-förmige Nut (11) enthaltenden Bereich gebildet ist, wobei diese Kammer (44) im Querschnitt einem umgekehrten "B" ähnlich ist.
17. Schalenmesser nach einem der Ansprüche 12 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der als Profil ausgebildete Support (12) in der Mitte eine T-förmige Ausnehmung (23) aufweist, deren Balken parallel zu den Längsseiten des im Umriß rechteckigen Supports verläuft und deren senkrechter Schenkel (26) an der dem Deckel zugewandten Seite (28) des Supports (10) mündet.
18. Schalenmesser nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die T-förmige Kammer durch einen Steg von der hinter dem Messerblatt vorgesehenen Kammer (44) bzw. V-förmigen Nut (25) getrennt ist.
19. Schalenmesser nach einem der vorhergehenden Ansprüche 12 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß eine weitere Kammer (24) sich auf der dem Messerblatt (12) abgewandten Seite der T-förmigen Kammer (23) befindet und zumindest im wesentlichen L-förmig ausgebildet ist, wobei der senkrechte Schenkel der L-förmigen Kammer (24) an der dem Deckel (20) zugewandten Seite (28) des Supports (12) mündet und durch einen Steg von der T-förmigen Kammer (23) getrennt ist.
20. Schalenmesser nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die den Support (12) bildenden Wandteile und Stege des Profils zumindest im wesentlichen überall die gleiche Dicke aufweisen.
EP19890105147 1988-04-07 1989-03-22 Schalenmesser zur Montage an einem Deckel einer Karde Withdrawn EP0336222A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3811681A DE3811681A1 (de) 1988-04-07 1988-04-07 Schalenmesser zur montage an einen deckel einer karde
DE3811681 1988-04-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0336222A2 true EP0336222A2 (de) 1989-10-11
EP0336222A3 EP0336222A3 (de) 1991-09-25

Family

ID=6351560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19890105147 Withdrawn EP0336222A3 (de) 1988-04-07 1989-03-22 Schalenmesser zur Montage an einem Deckel einer Karde

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4974295A (de)
EP (1) EP0336222A3 (de)
JP (1) JPH01306623A (de)
DE (1) DE3811681A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2236543A (en) * 1989-10-04 1991-04-10 Carclo Eng Group Plc Flats for a carding machine
GB2245907A (en) * 1989-01-26 1992-01-15 Truetzschler & Co Improvements in or relating to a textile machine such as a carding machine or a cleaning machine
EP0638672A1 (de) * 1993-08-04 1995-02-15 Graf + Cie Ag Kratzen- Und Maschinenfabrik Kratzenbeschlag für Deckel einer Krempelmaschine
EP0974687A1 (de) * 1998-07-18 2000-01-26 WM. R. STEWART & SONS (HACKLEMAKERS) LIMITED Faserverarbeitende Vorrichtung
CN110936154A (zh) * 2019-12-27 2020-03-31 上海工程技术大学 一种用于精梳机齿片的自动装配装置及控制方法

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1298832B1 (it) * 1998-03-24 2000-02-04 Marzoli & C Spa Elemento cardante fisso e registrabile per macchine di apertura o cardatura di materiale tessile
DE10112301A1 (de) * 2001-03-14 2002-10-24 Graf & Co Ag Vorrichtung zum Bearbeiten von Textilfasern
DE102006003958B4 (de) * 2006-01-26 2020-10-08 Trützschler GmbH & Co Kommanditgesellschaft Vorrichtung an einer Karde für Baumwolle, Chemiefasern o. dgl. mit einem Kardierelement
DE102006045047A1 (de) 2006-09-21 2008-03-27 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Vorrichtung an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, insbesondere Karde, Krempel o. dgl., bei der eine garnierte, schnellrotierende Walze mindestens einem garnierten Bauteil in einem Abstand gegenüberliegt

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4162559A (en) * 1977-10-06 1979-07-31 Wm. R. Stewart & Sons (Hacklemakers) Limited Carding apparatus
GB2032478A (en) * 1978-10-23 1980-05-08 Hollingsworth Gmbh Dirt separator
GB2083848A (en) * 1980-09-10 1982-03-31 Hollingsworth Gmbh Dirt knives
EP0067600A1 (de) * 1981-06-13 1982-12-22 Carclo Engineering Group P.L.C. Kardenbeschlagelemente für Textilmaschinen

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US205805A (en) * 1878-07-09 Improvement in clearing attachments for carding-machines
FR1293016A (fr) * 1961-03-25 1962-05-11 Perfectionnements aux briseurs de machines textiles
ES235283Y (es) * 1978-04-11 1978-12-16 Barcons Estebanell Juan Dispositivo abridor limpiador peinador perfeccionado.
SE432449B (sv) * 1980-05-14 1984-04-02 Keijo Silander Forfarande vid en kardmaskin for bomull och anordning for forfarandets genomforande
DD225599A3 (de) * 1982-12-30 1985-07-31 Textima Veb K Garnitur fuer kardiersegmente an karden
CH659832A5 (de) * 1983-07-15 1987-02-27 Graf & Co Ag Kratzenbeschlag fuer deckel einer krempelmaschine.
EP0138778B1 (de) * 1983-10-05 1991-09-11 Marcello Giuliani Deckelkarde ausgestattet mit selbstreinigenden Blatt- oder Kammelementen
US4654933A (en) * 1983-12-28 1987-04-07 James L. Horn Gin lint cleaner with fiber return
CH662824A5 (de) * 1984-02-14 1987-10-30 Graf & Co Ag Kardiersegment.
DE3702688C2 (de) * 1986-01-31 1995-02-23 Graphia Gundlach Gmbh Hans Verkaufskarton
DE3702588C2 (de) * 1986-04-22 1998-05-28 Truetzschler Gmbh & Co Kg Vorrichtung an einer Karde, Reinigungsmaschine o. dgl. für Baumwollfasern mit mindestens einem einer Walze zugeordneten Ausscheidemesser

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4162559A (en) * 1977-10-06 1979-07-31 Wm. R. Stewart & Sons (Hacklemakers) Limited Carding apparatus
GB2032478A (en) * 1978-10-23 1980-05-08 Hollingsworth Gmbh Dirt separator
GB2083848A (en) * 1980-09-10 1982-03-31 Hollingsworth Gmbh Dirt knives
EP0067600A1 (de) * 1981-06-13 1982-12-22 Carclo Engineering Group P.L.C. Kardenbeschlagelemente für Textilmaschinen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2245907A (en) * 1989-01-26 1992-01-15 Truetzschler & Co Improvements in or relating to a textile machine such as a carding machine or a cleaning machine
GB2245907B (en) * 1989-01-26 1992-12-02 Truetzschler Gmbh & Co Kg Improvements in or relating to a textile machine such as a discarding machine or a cleaning machine
GB2236543A (en) * 1989-10-04 1991-04-10 Carclo Eng Group Plc Flats for a carding machine
EP0638672A1 (de) * 1993-08-04 1995-02-15 Graf + Cie Ag Kratzen- Und Maschinenfabrik Kratzenbeschlag für Deckel einer Krempelmaschine
US5467505A (en) * 1993-08-04 1995-11-21 Graf + Cie Ag Kratzen- Und Maschinenfabrik Card clothing for a carding machine
EP0974687A1 (de) * 1998-07-18 2000-01-26 WM. R. STEWART & SONS (HACKLEMAKERS) LIMITED Faserverarbeitende Vorrichtung
CN110936154A (zh) * 2019-12-27 2020-03-31 上海工程技术大学 一种用于精梳机齿片的自动装配装置及控制方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE3811681A1 (de) 1989-10-19
US4974295A (en) 1990-12-04
JPH01306623A (ja) 1989-12-11
EP0336222A3 (de) 1991-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3007245A1 (de) Zahnbesatz fuer walzen und tragsegmente von textilmaschinen
DE3738924A1 (de) Getriebeteil fuer eine wischanlage von kraftfahrzeugen und verfahren zu dessen herstellen
DE1811695B2 (de) Schraube
EP0336222A2 (de) Schalenmesser zur Montage an einem Deckel einer Karde
DE2732948A1 (de) Turbine zum erfassen einer flude
DE3524638A1 (de) Zylindergehaeuseanordnung fuer schloesser
EP0243732A2 (de) Messerleiste für Granuliervorrichtung
DE3102065A1 (de) Messerhalterung fuer messerwellen oder messerkoepfe
DE2829732A1 (de) Schneidwerkzeug
DE2106196C3 (de) Schneideinsatz, insbesondere für Abstechwerkzeuge
EP2105292B1 (de) Kollerverstellvorrichtung
EP2345786B1 (de) Türband für Aluminiumtüren
DE3002383B2 (de) Reibrollgetriebe zum Umwandeln einer Drehbewegung in eine Längsbewegung und umgekehrt
DE3223232C2 (de) Vorschubeinrichtung an einer mit einem umlaufenden Werkzeug versehenen Maschine, wie Schäl- oder Richtmaschine, für stangenförmiges Material, wie Wellen, Draht, Rohre o.dgl.
DE2418674A1 (de) Drehgriffgarnitur fuer tueren und fenster und verfahren zu ihrer herstellung
DE102018121175A1 (de) Blindnietmutter für eine Schraubverbindung sowie Herstellungsverfahren einer Blindnietmutter
DE7811518U1 (de) Schaftfraeser mit auswechselbaren schneideinsaetzen
DE19860085B4 (de) Selbstschneidendes metallisches Gewindeteil
DE3345754A1 (de) Brecherwalze
DE102005046043B4 (de) Befestigungsanordnung einer Messerklinge an einer Mischschnecke eines Futtermischwagens
DE3340750C2 (de)
DE2518060C2 (de) Sägezahndraht für eine Vorreißerwalze für Offenend-Spinnmaschinen
CH716075A1 (de) Fixkammhalter für eine Kämmmaschine.
DE4116834A1 (de) Schwenkbares karosserieteil, insbesondere kraftfahrzeugtuer
DE2065612C3 (de) Befestigung für ein im Querschnitt ein Parallelogramm bildendes Messer an einer Messertrommel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19910819

17Q First examination report despatched

Effective date: 19941202

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19940930