EP0320924A2 - Heizkessel mit einem Brenner für feste Brennstoffe - Google Patents

Heizkessel mit einem Brenner für feste Brennstoffe Download PDF

Info

Publication number
EP0320924A2
EP0320924A2 EP88120937A EP88120937A EP0320924A2 EP 0320924 A2 EP0320924 A2 EP 0320924A2 EP 88120937 A EP88120937 A EP 88120937A EP 88120937 A EP88120937 A EP 88120937A EP 0320924 A2 EP0320924 A2 EP 0320924A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
grate
burn
combustion
air duct
combustion chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP88120937A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0320924A3 (de
Inventor
Norbert Harlander
Josef Harlander
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0320924A2 publication Critical patent/EP0320924A2/de
Publication of EP0320924A3 publication Critical patent/EP0320924A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23BMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING ONLY SOLID FUEL
    • F23B1/00Combustion apparatus using only lump fuel
    • F23B1/30Combustion apparatus using only lump fuel characterised by the form of combustion chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23LSUPPLYING AIR OR NON-COMBUSTIBLE LIQUIDS OR GASES TO COMBUSTION APPARATUS IN GENERAL ; VALVES OR DAMPERS SPECIALLY ADAPTED FOR CONTROLLING AIR SUPPLY OR DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; INDUCING DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; TOPS FOR CHIMNEYS OR VENTILATING SHAFTS; TERMINALS FOR FLUES
    • F23L9/00Passages or apertures for delivering secondary air for completing combustion of fuel 
    • F23L9/02Passages or apertures for delivering secondary air for completing combustion of fuel  by discharging the air above the fire
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23BMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING ONLY SOLID FUEL
    • F23B5/00Combustion apparatus with arrangements for burning uncombusted material from primary combustion
    • F23B5/04Combustion apparatus with arrangements for burning uncombusted material from primary combustion in separate combustion chamber; on separate grate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23BMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING ONLY SOLID FUEL
    • F23B7/00Combustion techniques; Other solid-fuel combustion apparatus
    • F23B7/002Combustion techniques; Other solid-fuel combustion apparatus characterised by gas flow arrangements
    • F23B7/005Combustion techniques; Other solid-fuel combustion apparatus characterised by gas flow arrangements with downdraught through fuel bed and grate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23LSUPPLYING AIR OR NON-COMBUSTIBLE LIQUIDS OR GASES TO COMBUSTION APPARATUS IN GENERAL ; VALVES OR DAMPERS SPECIALLY ADAPTED FOR CONTROLLING AIR SUPPLY OR DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; INDUCING DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; TOPS FOR CHIMNEYS OR VENTILATING SHAFTS; TERMINALS FOR FLUES
    • F23L1/00Passages or apertures for delivering primary air for combustion 
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23MCASINGS, LININGS, WALLS OR DOORS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION CHAMBERS, e.g. FIREBRIDGES; DEVICES FOR DEFLECTING AIR, FLAMES OR COMBUSTION PRODUCTS IN COMBUSTION CHAMBERS; SAFETY ARRANGEMENTS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION APPARATUS; DETAILS OF COMBUSTION CHAMBERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F23M9/00Baffles or deflectors for air or combustion products; Flame shields
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/22Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating
    • F24H1/24Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers
    • F24H1/30Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers the water mantle being built up from sections
    • F24H1/32Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers the water mantle being built up from sections with vertical sections arranged side by side
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/0005Details for water heaters
    • F24H9/001Guiding means
    • F24H9/0026Guiding means in combustion gas channels

Definitions

  • the invention relates to a boiler with a burner for solid fuels, consisting of a filling shaft, a fuel gas and combustion air guide frame, a burn-through grate and an adjoining cyclone combustion chamber and an exhaust gas duct.
  • boilers of this type place high demands on the form of fuel and, on the other hand, they can only be used economically to a limited extent.
  • combustion air supply which is unfavorable for combustion, poorly designed combustion chambers or unfavorable aerodynamic conditions in the combustion chambers.
  • the object of the present invention is to design a boiler and in particular a burner for solid fuels of the type defined in the introduction such that the heating value of solid fuels can be used with a high degree of efficiency and with respect for the environment in spite of low manufacturing outlay.
  • combustion chamber designed as a cyclone combustion chamber, in which the gases rotate in the direction of an outlet opening rotating about the longitudinal axis of the chamber, these gases can burn out completely with a long dwell time and thorough mixing. These burned-out and hot gases leave the outlet opening and enter a laterally arranged exhaust gas guide chamber. It is essential that even such small-sized fuels as briquettes or coarse wood chips can or can be used with such a burner design. For assembly and repair purposes, it is important that the burner can be installed in the boiler and replaced if necessary, without the use of special tools and binders such as mortar.
  • the boiler itself can be made of either steel or cast iron, with a large filling shaft being possible without any problems.
  • the combustion chamber in which a comparatively long residence time of the combustion gases can be guaranteed at a flame speed that is not too high and therefore not at too high temperatures, is isolated from the water-carrying parts of the boiler and the firing grate by a brick lining.
  • the lateral flue gas routing enables long paths and large heating surfaces to be realized, it being possible to increase the resistance of the flue gas path by extending baffles that are easily accessible from the front of the boiler via corresponding openings, or to reduce them by shortening the plates.
  • the arrangement of all operating and maintenance openings on the front of the boiler makes it easier Cleaning and operation, the heating surfaces in particular being easily accessible for cleaning.
  • a fuel gas and combustion air guide frame 1 with a primary air duct 2 with longitudinally adjacent outlet openings 8, a secondary air duct 3 arranged underneath with nozzle-shaped outlet openings 6, which open out on both sides of a burn-through grate 4 which runs out from the top of a cyclone combustion chamber 6 refractory material is arranged, which has an outlet opening 7.
  • This outlet opening 7 is preferably provided at the end of the combustion chamber 5 opposite the fuel gas supply.
  • the burn-through grate 4 is held removably in the combustion air guide frame 1 and, as FIG. 2 shows, has a plurality of grate bars or webs lying next to one another.
  • the width of the burn-through grate 4 preferably corresponds to approximately half the combustion chamber width, and this burn-through grate extends in the longitudinal direction of the combustion chamber over a third to over half the combustion chamber length.
  • this information is not restrictive.
  • the sectional view according to FIG. 3 shows that the primary air duct 2 and the secondary air duct 3 extend essentially over the entire length of the combustion chamber, the outlet openings 8 of the primary air duct 2 preferably being arranged uniformly distributed over its length.
  • Fig. 4 shows a variant of the burner according to Fig. 1, in which case the secondary air duct 3 has an approximately rectangular shape throughout and the burn-through grate 4 is held in a recess of the secondary air duct 3, the outlet openings 6 being formed in the walls of this recess.
  • FIG. 5 shows an overall perspective view of the boiler according to the invention using a burner as shown schematically in FIG. 1.
  • FIG. 6 again shows the boiler according to FIG. 5, but the side wall is cut open in such a way that the exhaust gas guide chamber 10 arranged on the side is visible in detail.
  • the plates 11 causing the deflection of the exhaust gases are arranged at least essentially horizontally and are easily accessible via openings provided on the end face.
  • the resistance of the exhaust gas path can be increased by lengthening the deflection plates 11 or reduced by shortening these plates. All heating surfaces are well original for cleaning. It can also be seen in the diagrams according to FIGS. 5 and 6 that the combustion chamber is well insulated from the water-carrying parts of the boiler and also from the combustion air guide frame by the lining.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Air Supply (AREA)
  • Solid-Fuel Combustion (AREA)

Abstract

Heizkessel wobei der Brenner einen Brenngas- und Verbrennungsluftführungsrahmen (1) umfaßt und der Primärluftkanal (2) und der davon getrennte Sekundärluftkanal (3) in diesem Rahmen ausgebildet sind. Von dem Rahmen wird ferner ein Durchbrandrost (4) gehalten, an den sich eine Zyklonbrennkammer (5) anschließt. Im Bereich des Übergangs von Durchbrandrost zur Brennkammer ist eine insbesondere düsenförmige Einspeisung (6) von Sekundärluft vorgesehen.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Heizkessel mit einem Brenner für feste Brennstoffe, bestehend aus einem Füllschacht, einem Brenngas- und Verbrennungsluftführungsrahmen, einem Durchbrandrost und einer daran anschließenden Zyklonbrenn­kammer sowie einer Abgasführung.
  • Heizkessel dieser Art stellen einerseits hohe Ansprüche an die Brennstofform und können die Brennstoffe andererseits nur bedingt wirtschaftlich nutzen.
  • Ursache für die allgemein schlechte Brennstoffausnutzung sind die für die Verbrennung ungünstigen Verbrennungsluft­zuführungen, schlecht gestaltete Feuerräume oder ungünstige aerodynamische Gegebenheiten in den Feuerräumen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Heizkessel und insbesondere einen Brenner für feste Brennstoffe der ein­gangs definierten Art so auszubilden, daß trotz geringen fer­tigungstechnischen Aufwands der Heizwert von festen Brenn­stoffen mit hohem Wirkungsgrad und unter Schonung der Umwelt genutzt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die im kenn­zeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Erreicht wird durch diese Ausgestaltung, daß den Brennstof­fen über Öffnungen im Primärluftkanal gezielt und an mehre­ren Stellen die für die Primärverbrennung notwendige Verbren­nungsluft zugeführt wird, daß die entstehenden Brenngase über den Durchbrandrost in die bodenseitig gelegene Zyklon­brennkammer geleitet und daß diesen Brenngasen während des Durchtritts durch den Durchbrandrost oder unmittelbar nach dem Austreten aus dem Durchbrandrost Sekundärverbrennungs­ luft aus dem Sekundärluftkanal zugemischt wird, und zwar vorzugsweise über düsenförmige Öffnungen.
  • In der als Zyklonbrennkammer ausgebildeten Brennkammer, in der die Gase um die Kammerlängsachse rotierend sich in Rich­tung einer Auslaßöffnung bewegen, können diese Gase bei lan­ger Verweilzeit und guter Durchmischung vollkommen ausbren­nen. Diese ausgebrandten und heißen Gase verlassen die Aus­laßöffnung und treten in eine seitlich angeordnete Abgasfüh­rungskammer ein.
    Von wesentlicher Bedeutung ist, daß mit einer derartigen Brennergestaltung auch kleinstückige Brennstoffe wie Bri­ketts oder grobes Hackgut verwendet werden können bzw. wer­den kann. Für die Montage und für Reparaturzwecke ist es von Bedeutung, daß der Brenner ohne Zuhilfenahme von besonderen Werkzeugen und Bindemitteln wie Mörtel in den Kessel einge­baut und gegebenenfalls auch ausgewechselt werden kann.
  • Der Kessel selbst kann sowohl in Stahl als auch in Gußkon­struktion ausgeführt werden, wobei ein großer Füllschacht problemfrei realisierbar ist. Die Brennkammer, in der eine vergleichsweise große Verweilzeit der Brenngase bei nicht zu großer Flammengeschwindigkeit und daher auch nicht zu hohen Temperaturen gewährleistet werden kann, ist zu den wasserfüh­renden Teilen des Kessels und zum Brennrost hin durch eine Ausmauerung isoliert.
  • Durch die seitliche Abgasführung können lange Wege und große Heizflächen realisiert werden, wobei es möglich ist, den Wi­derstand des Abgasweges durch Verlängern von von der Vorder­seite des Kessels her leicht über entsprechende Öffnungen zugängliche Umlenkbleche zu vergrößern oder durch Kürzen der Bleche zu verkleinern. Die Anordnung aller Bedienungs- und Wartungsöffnungen an der Frontseite des Kessels erleichtert Reinigung und Bedienung, wobei insbesondere die Heizflächen zur Reinigung gut zugänglich sind.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert; in der Zeichnung zeigt:
    • Fig. 1 eine schematische Schnittzeichnung einer Aus­führungsform eines Brenners für einen Heiz­kessel nach der Erfindung,
    • Fig. 2 einen Längsschnitt entsprechend der Linie A-A in Fig. 1,
    • Fig. 3 einen Längsschnitt entsprechend der Linie B-B nach Fig. 1,
    • Fig. 4 eine schematische Teildarstellung einer Aus­führungsvariante des Brenners nach Fig. 1,
    • Fig. 5 eine perspektivische, teilweise aufgebrochen gezeigte Darstellung eines Heizkessels mit einem Brenner nach Fig. 1, und
    • Fig. 6 eine weitere perspektivische Darstellung des Kessels nach Fig. 5 zur Erläuterung der Rauchgasführung.
  • Der Brenner nach Fig. 1 umfaßt einen Brenngas- und Verbren­nungsluftführungsrahmen 1 mit einem Primärluftkanal 2 mit in Längsrichtung nebeneinander liegenden Auslaßöffnungen 8, einen darunter angeordneten Sekundärluftkanal 3 mit düsenför­migen Auslaßöffnungen 6, die beiderseits eines Durchbrand­rostes 4 münden, der an der Oberseite einer Zyklonbrennkam­mer 6 aus feuerfestem Material angeordnet ist, welche eine Auslaßöffnung 7 besitzt.
  • Diese Auslaßöffnung 7 ist vorzugsweise an dem der Brenngaszu­führung gegenüberliegenden Ende der Brennkammer 5 vorgese­hen.
  • Der Durchbrandrost 4 ist im Verbrennungsluftführungsrahmen 1 herausnehmbar gehalten und besitzt - wie Fig. 2 zeigt - meh­rere nebeneinanderliegende Roststäbe oder -stege. Die Breite des Durchbrandrostes 4 entspricht vorzugsweise etwa der hal­ben Brennkammerbreite, und in Längsrichtung der Brennkammer erstreckt sich dieser Durchbrandrost über ein Drittel bis über die Hälfte der Brennkammerlänge. Diese Angaben sind aber nicht einschränkend.
  • Die Schnittansicht nach Fig. 3 zeigt, daß sich der Primär­luftkanal 2 und der Sekundärluftkanal 3 im wesentlichen über die gesamte Brennkammerlänge erstrecken, wobei die Auslaßöff­nungen 8 des Primärluftkanals 2 vorzugsweise gleichmäßig über dessen Länge verteilt angeordnet sind.
  • Fig. 4 zeigt eine Variante des Brenners nach Fig. 1, wobei in diesem Falle der Sekundärluftkanal 3 durchgehend etwa rechteckförmige Form besitzt und der Durchbrandrost 4 in einer Ausnehmung des Sekundärluftkanals 3 gehaltert ist, wo­bei in den Wandungen dieser Ausnehmung die Auslaßöffnungen 6 ausgebildet sind. Es ergibt sich somit einerseits eine Ver­einfachung des Brenneraufbaus und andererseits eine beson­ders intensive Durchmischung der Brenngase mit der Sekundär­luft, wobei die Funktion dieser Anordnung noch dadurch ver­bessert wird, daß die brennkammerseitige Ausmauerung im Be­reich des Durchbrandrostes 4 düsenförmig gestaltet ist und somit eine Verbesserung der angestrebten Düsenwirkung er­zielt wird.
  • Fig. 5 zeigt eine perspektivische Gesamtansicht des Heizkes­sels nach der Erfindung unter Verwendung eines Brenners wie er schematisiert in Fig. 1 gezeigt ist.
  • Dabei ist vor allem zu sehen, daß die Primärlauft und die Se­kundärluft in die entsprechenden Kanäle 2 und 3 rückseitig, d.h. an dem vom Durchbrandrost 4 entfernten Ende eingespeist wird. Zu erkennen ist auch, daß der Füllschacht 9, der sich oberhalb des Verbrennungsluftführungsrahmens 1 befindet, großvolumig ausgebildet werden kann und über eine stirnsei­tige Beschickungstür bequem zugänglich ist.
  • Fig. 6 zeigt wiederum den Kessel nach Fig. 5, wobei jedoch die Seitenwand so aufgeschnitten ist, daß die seitlich ange­ordnete Abgasführungskammer 10 im einzelnen sichtbar ist.
  • Die die Umlenkung der Abgase bewirkenden Bleche 11 sind da­bei zumindest im wesentlichen horizontal angeordnet und über stirnseitig vorgesehene Öffnungen gut zugänglich. Der Wider­stand des Abgasweges kann durch Verlängern der Umlenkbleche 11 vergrößert oder durch Kürzen dieser Bleche verkleinert werden. Alle Heizflüchen sind zur Reinigung gut zugünglich. Zu erkennen ist in den Dartsellungen nach den Fig. 5 und 6 auch, daß die Brennkammer zu den wasserführenden Teilen des Kessels und auch zum Verbrennungsluftführungsrahmen hin durch die Ausmauerung gut isoliert ist.

Claims (10)

1. Heizkessel mit einem Brenner für feste Brennstoffe, be­stehend aus einem Füllschacht, einem Brenngas- und Ver­brennungsluftführungsrahmen, einem Durchbrandrost und einer daran anschließenden Zyklonbrennkammer sowie einer Abgasführung,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Brenngas- und Verbrennungsluftführungsrahmen (1) einen Primärluftkanal (2) und einen davon getrennten Se­kundärluftkanal (3) aufweist, von diesem Rahmen ein Durchbrandrost (4) gehalten wird und sich an den Brenn­gas- und Verbrennungsluftführungsrahmen (1) eine als Zyklonbrennkammer ausgebildete Brennkammer (5) an­schließt.
2. Heizkessel nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß den Festbrennstoffen die Primärverbrennungsluft über mehrere Öffnungen (8) aus dem Primärluftkanal (2) in Brandrichtung gesehen vor dem Durchbrandrost (4) zuge­führt und die Sekundärverbrennungsluft im Bereich des Durchbrandrostes (4) oder unmittelbar nach dem Durch­brandrost (4) aus dem Sekundärluftkanal (3) insbesondere über düsenförmige Öffnungen (6) den Brenngasen zugeführt wird.
3. Heizkessel nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Durchbrandrost (4) im Brenngas- und Verbrennungs­luftführungsrahmen auf der dem Primärluftkanal (2) gegen­überliegenden Seite außermittig im Rahmen angeordnet ist und gleichzeitig die Brenngas-Einlaßöffnung für die Brennkammer (5) bildet.
4. Heizkessel nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Auslaßöffnung (7) der Brennkammer (5) in Kammer­längsrichtung versetzt zur Brenngas-Einlaßöffnung ange­ordnet ist.
5. Heizkessel nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß sich sowohl der Primärluftkanal (2) als auch der Se­kundärluftkanal (3) im wesentlichen über die Brennkammer­länge erstrecken und jeweils an dem vom Durchbrandrost (4) entfernten Ende gespeist sind.
6. Heizkessel nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Sekundärluftkanal (3) im Querschnitt zumindest im wesentlichen rechteckförmig ausgebildet und der Durch­brandrost (4) mit aufliegenden Rändern in einer Ausneh­mung dieses Kanals gehaltert ist, wobei der Sekundärluft­kanal (3) im Bereich der Ausnehmung Sekundärluft-Durch­trittsöffnungen (6) besitzt.
7. Heizkessel nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Ausmauerung der Brennkammer (5) unterhalb des Durchbrandrostes (4) eine düsenartige Verengung für die Brenngase bildet.
8. Heizkessel nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Abgase durch eine seitlich angeordnete, sich über die Höhe von Brennkammer (5) und Füllschacht (9) er­streckende Kammer (10) geführt sind und in dieser Kammer mittels Blechen mehrmals umgelenkt werden.
9. Heizkessel nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Widerstand des Abgasweges durch Veränderung der Länge der insbesondere im wesentlichen horizontal angeordneten Umlenkbleche (11) erhöht oder erniedrigt werden kann.
10. Heizkessel nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß sämtliche Beschickungs- und Wartungsöffnungen stirn­seitig angeordnet sind.
EP88120937A 1987-12-16 1988-12-14 Heizkessel mit einem Brenner für feste Brennstoffe Withdrawn EP0320924A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873742578 DE3742578A1 (de) 1987-12-16 1987-12-16 Brenner fuer feste brennstoffe
DE3742578 1987-12-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0320924A2 true EP0320924A2 (de) 1989-06-21
EP0320924A3 EP0320924A3 (de) 1989-11-23

Family

ID=6342704

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88120937A Withdrawn EP0320924A3 (de) 1987-12-16 1988-12-14 Heizkessel mit einem Brenner für feste Brennstoffe

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0320924A3 (de)
DE (1) DE3742578A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GR960100137A (el) * 1995-05-20 1997-01-31 Babcock Lentjes Kraftwerkstechnik Gmbh Μεθοδος για την παραγωγη ενεργειας απο λιγνιτη.
EP1566591A1 (de) * 2004-02-19 2005-08-24 Brevet 2000 Holding S.A. Heizkessel mit Flammeumkehrung
EP1983258A3 (de) * 2007-03-13 2010-03-31 Central Boiler Inc. Mit Holz betriebener Kessel

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2284828A1 (fr) * 1974-09-11 1976-04-09 Quenon Jean Procede de combustion propre et continue du bois de chauffage a haut rendement calorifique
US4377153A (en) * 1981-04-01 1983-03-22 Flagg Rodger H Heating device
FR2592944A1 (fr) * 1986-01-13 1987-07-17 Etude Applic Gle Elements Meca Chaudiere a combustible solide et plus particulierement chaudiere a bois

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2558241B1 (fr) * 1984-01-18 1989-03-31 Tabel Rene Chaudiere a bois comportant une chambre de prechauffage du comburant

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2284828A1 (fr) * 1974-09-11 1976-04-09 Quenon Jean Procede de combustion propre et continue du bois de chauffage a haut rendement calorifique
US4377153A (en) * 1981-04-01 1983-03-22 Flagg Rodger H Heating device
FR2592944A1 (fr) * 1986-01-13 1987-07-17 Etude Applic Gle Elements Meca Chaudiere a combustible solide et plus particulierement chaudiere a bois

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GR960100137A (el) * 1995-05-20 1997-01-31 Babcock Lentjes Kraftwerkstechnik Gmbh Μεθοδος για την παραγωγη ενεργειας απο λιγνιτη.
EP1566591A1 (de) * 2004-02-19 2005-08-24 Brevet 2000 Holding S.A. Heizkessel mit Flammeumkehrung
EP1983258A3 (de) * 2007-03-13 2010-03-31 Central Boiler Inc. Mit Holz betriebener Kessel

Also Published As

Publication number Publication date
EP0320924A3 (de) 1989-11-23
DE3742578A1 (de) 1989-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0127746B1 (de) Verfahren zum Verbrennen von brennbarem Gut und Brennkammer zum Verbrennen der Abgase
DE3403981A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer feuerung unter verminderter bildung von stickoxiden
DE2913205C2 (de) Zweikammer-Heizkessel für Brennerfeuerung und Festbrennstoff-Feuerung
EP0320924A2 (de) Heizkessel mit einem Brenner für feste Brennstoffe
AT409892B (de) Heizeinrichtung für feste brennstoffe, insbesondere kompaktofen bzw. kamineinsatz
WO1993021476A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung des abbrandes fester brennstoffe in einer verbrennungsanlage
DE3606125C2 (de)
DE2700786B2 (de) Keramischer Gasbrenner für Winderhitzer
EP3228935B1 (de) Verfahren zur stickoxid-armen verbrennung von festen, flüssigen oder gasförmigen brennstoffen, insbesondere kohlenstaub, ein brenner und eine feuerungsanlage zur durchführung des verfahrens
EP0483878A2 (de) Brennvorrichtung für Holz und Kohle
DE29606706U1 (de) Hochgeschwindigkeitsbrenner für Keramikofen
DE3229063C2 (de) Vorrichtung zum Anzünden von Festbrennstoffen in einem für feste und flüssige oder gasförmige Brennstoffe ausgelegten Heizkessel
DE19709173C1 (de) Ofen zur Feuerung von festem Brennstoff
DE355258C (de) Kachelofen
DE1032716B (de) Koksofenbatterie zur Erzeugung von Koks und Gas
AT412306B (de) Ofen zur befeuerung von festem brennstoff
DE2750471A1 (de) Zweikammerkessel
AT153047B (de) Gliederheizkessel.
AT515113B1 (de) Feuerungseinrichtung
DE197766C (de)
DE4101101C2 (de) Heizvorrichtung für feste Brennstoffe mit Zusatzluftzuführung
DE16436C (de) Neuerungen in der Konstruktion von Coaköfen zur gleichzeitigen Gewinnung von Theer und Ammoniak
DE582379C (de) Regenerativkoksofen mit abwechselnd beflammten unteren und oberen Brennstellen
CH680608A5 (de)
DE29719238U1 (de) Kessel für feste Brennstoffe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT CH DE FR IT LI SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT CH DE FR IT LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19900523

17Q First examination report despatched

Effective date: 19901123

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19910606