EP0316387A1 - Vorrichtung zum wechseln des kettbaums und verfahren zum betrieb der vorrichtung - Google Patents

Vorrichtung zum wechseln des kettbaums und verfahren zum betrieb der vorrichtung

Info

Publication number
EP0316387A1
EP0316387A1 EP19880904469 EP88904469A EP0316387A1 EP 0316387 A1 EP0316387 A1 EP 0316387A1 EP 19880904469 EP19880904469 EP 19880904469 EP 88904469 A EP88904469 A EP 88904469A EP 0316387 A1 EP0316387 A1 EP 0316387A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
warp beam
transport carriage
computer
weaving machine
lifting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP19880904469
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gregor Gebald
Manfred Langen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0316387A1 publication Critical patent/EP0316387A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03JAUXILIARY WEAVING APPARATUS; WEAVERS' TOOLS; SHUTTLES
    • D03J1/00Auxiliary apparatus combined with or associated with looms
    • D03J1/001Cloth or warp beam replacement

Definitions

  • the invention relates to a device for changing the warp beam on a weaving machine with the aid of a lifting transporter for lifting and removing an empty warp beam and for bringing up and inserting a full warp beam. It also relates to a method for operating the device.
  • the invention is based on the object of automating as many of the aforementioned individual steps as possible and controlled by a central material flow computer or the like, essentially without the use of personnel.
  • the solution according to the invention is characterized for the above-mentioned device for changing the warp beam with the aid of a lifting transporter by an automatic, computer-controlled transport trolley as a pallet truck; by means of a computer-controlled cutting device carried along with the transport carriage for separating a remaining chain remaining on the warp beam from the chain which is clamped in parallel in the weaving machine; by means of computer-controlled storage openers carried along with the transport trolley for releasing and closing a warp cover which locks a warp beam in its working position in the weaving machine; by means of computer-controlled three-dimensional lifting arms which can be displaced vertically and parallel to the warp beam in order to match the warp beam on the periphery of supporting disks provided between its tree disks and pins ? and by an on-board, computer-controlled cleaning system with suction arms for cleaning or vacuuming the empty warp beam shaft of the weaving machine.
  • the transport trolley can perform its tasks in a computer-controlled and driverless manner.
  • the transport carriage has lifting or gripper arms for gripping the empty or full warp beam on the periphery of support disks provided between the respective warp beam disc and the adjacent warp beam pin.
  • the transport trolley according to the invention is not only suitable for lifting and transporting full and empty warp beams, but also - also automatically or computer-controlled - is able to cut off a remaining chain on the warp beam from the chain clamped on the weaving machine, which is used to catch it to release or close the warp beam locking force exerted by the chain on the warp beam during weaving and to take over the cleaning of the warp beam shaft of the weaving machine which is empty after the expired warp beam has been lifted out in one go with the removal of the empty warp beam.
  • the data transmission between the transport trolley and the central material flow computer and between the other positions involved in the handling, such as the weaving machine, the tree store or the like, should preferably take place by infrared or radio signals or via an inductive line laid in the ground, for example.
  • the individual sequence is as follows: When a weaving machine reports a need to a central material flow computer, the latter orders the trolley to the weaving machine to pick up its expired warp beam. For this purpose, the transport carriage is positioned in front of the warp beam shaft of the weaving machine. On this, the warp threads are parallelized and fixed with the aid of a terminal strip, in particular with a separate automatic system.
  • the warp threads remaining on the expired warp beam are first separated from the clamped chain of the weaving machine with the aid of a cutting device carried with the transport carriage and also controlled by the computer. Thereupon, the locking of the warp beam is released by a mechanical rotating device of the transport carriage, in particular by opening warp beam bearing shells.
  • the distance between the gripper arms of the transport carriage is automatically adapted to the needs of the respective warp beam by a command from the central computer by shifting the gripper arms on both sides in such a way that receiving shells provided on the gripper arms for the support disks provided on the warp beam ends for a safe Lifting the warp beam.
  • the transport carriage preferably drives slowly past the weaving machine and cleans the contour of the empty warp beam shaft with the help of a suction system attached to it.
  • suction arms preferably with associated cleaning brushes, are provided on the transport carriage for this purpose.
  • the trolley can also clean the route it is traveling by sweeping the lane and pushing the waste into the suction lane of the suction arms carried.
  • the trolley After setting down the expired warp beam, the trolley is computer-controlled to a full warp beam suitable for the operation of the respective weaving machine.
  • This warp beam is picked up and transported to the weaving machine and positioned in the warp beam bearings.
  • a warp beam change for the transport carriage according to the invention is ended. This can be added to new tasks or to a standby position.
  • the supplied warp beam is connected by an operator to the previously parallelized warp threads of the weaving machine. Details of the invention are explained on the basis of the schematic illustration in the accompanying drawing. Show it:
  • Fig. 1 is a longitudinal view, partly in
  • FIG. 2 shows a section approximately parallel to line II-II of FIG. 1;
  • FIG. 3 shows a top view of the arrangement according to FIG. 1
  • the warp beam changing device essentially consists of a transport carriage, denoted overall by 1, and a computer-controlled cutting device 2, carried along with the transport carriage 1, for cutting off the warp beam, denoted overall by 3, on the weaving machine in FIG Clamping rails 4 clamped chain 5 and a computer-controlled bearing opener 6 carried with the transport carriage 1 for releasing and closing a warp beam 3 in its working position in the weaving machine, arresting the bearing caps 7 connected to the weaving machine (not shown).
  • the transport carriage 1 has computer-controlled three-dimensionally Lifting arms 8 to be displaced perpendicularly and parallel to the warp beam 3 with bearing shells 9 for placing support disks 11 placed on the warp beam 10.
  • the lifting arms 8 can be adjusted in the horizontal direction 12 to adapt to the position of the support disks 11 as well as for lifting the warp beam 3 in the vertical direction 13.
  • support legs 14 protruding in the direction of the warp beam 3 are provided thereon.
  • the lifting arms 8 can be displaced relative to one another in the longitudinal direction 15 of the warp beam 3 or of the transport carriage 1 in such a way that their bearing shells 9 must always be aligned precisely with the support disks 11.
  • the support disks 11 are arranged and designed between the journal 10 and the tree disk 16 such that the same bearing shells 9 are always to be used for warp beams of very different types.
  • the trolley 1 is also equipped with a computer-controlled cleaning system, which is designated in its entirety by 17 in FIGS. 1 and 3, to which suction arms 18, preferably with associated brushes 19, can belong.
  • the trolley 1 which is to be moved through a paint shop hall in a driverless, computer-controlled manner, has bumpers 20 acting as sensors and warning lights 21.
  • the warp beam bearing covers 7 of the weaving machine are opened by a mechanical rotating device of the transport carriage 1 serving as a bearing opener 6.
  • the trolley 1 adjusts the mutual distance of its lifting arms 8 or their bearing shells 9 automatically, computer-controlled, to the respective requirements. He receives a message about this from the central computer (not shown). If the transport carriage 1 and the weaving machine or the warp beam 3 are not completely parallel to one another, there is the possibility of moving the lifting arms 8 out of the transport carriage 1 at different distances in the horizontal direction 12.
  • the warp beam is brought into the carriage receptacle, for example designed as a passage 23, with the aid of the lifting arms 8 into the interior of the transport carriage 1.
  • the transport carriage 1 and the lifting arms 8 or their bearing shells 9 can be designed such that a warp beam 3 can be moved out of or into the passage 23 to one or the other longitudinal side.
  • the transport carriage 1 moves slowly past the warp beam shaft of the respective weaving machine.
  • the contour of the warp beam shaft is sucked out of the cleaning system 17 connected to the transport carriage 1.
  • the waste can be given away at the same time as the empty warp beam in an intermediate storage facility.
  • the transport carriage 1 then picks up a full warp beam 3 suitable for the weaving machine in question at a location reported to it by the central computer and transports it to the weaving machine. After the full warp beam has been properly inserted into the weaving machine or its warp beam shaft and locked there, the transport carriage 1 moves to a waiting position or, if requested by the central computer, to another weaving machine.
  • the supplied warp beam is connected by an operator to the chain previously parallelized in the clamping rails 4.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Auxiliary Weaving Apparatuses, Weavers' Tools, And Shuttles (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

"Vorrichtung zum Wechseln des Kettbaums und Verfahren zum Betrieb der Vorrichtung"
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Wechseln des Kettbaums an einer Webmaschine mit Hilfe eines Hubtransporters zum Herausheben und Abtransportieren eines leeren Kettbaums sowie zum Heranbringen und Einsetzen eines vollen Kettbaums. Sie betrifft ferner ein Verfahren zum Betrieb der Vorrichtung.
Bei einem Kettbaumwechsel sind herkömmlich eine Vielzahl verschiedener Arbeitsschritte erforderlich, die mit verschiedenen, dem jeweiligen Kettbaum anzu¬ passenden Geräten und im übrigen im wesentlichen durch Einzelbedienung von Hand auszuführen sind. Zu diesem Handhabungen gehören das Öffnen der Lager¬ deckel des Kettbaums, das Klemmen und Abschneiden der Kette, das Anpassen der Greifer des Hubtranspor¬ ters an die Länge des Kettbaums, das Reinigen der Baumaufnahme der Webmaschine im Anschluß an das Herausheben des leeren Baums und natürlich das An¬ knüpfen des neuen Baums an die in der Maschine ge¬ klemmte Kette.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, möglichst viele der vorgenannten Einzelschritte zu automatisie¬ ren und gesteuert durch einen zentralen Material¬ flußrechner oder dergleichen im wesentlichen ohne Personaleinsatz ausführen zu lassen.
Die erfindungsgemäße Lösung ist für die eingangs genannte Vorrichtung zum Kettbaumwechsel mit Hilfe eines Hubtransporters gekennzeichnet durch einen automatischen, rechnergesteuerten Transportwagen als Hubwagen; durch eine mit dem Transportwagen mitgeführte rechnergesteuerte Schneideinrichtung zum Abtrennen einer auf dem Kettbaum verbleibenden Restkette von der in der Webmaschine parallelisiert geklemmten Kette; durch mit dem Transportwagen mit¬ geführte, rechnergesteuerte Lagerδffner zum Lösen und Schließen von einen Kettbaum in seiner Arbeits¬ position in der Webmaschine arretierenden Lagerdek- keln; durch rechnergesteuert dreidimensional senk¬ recht und parallel zum Kettbaum zu verschiebende Hebearme zum angepaßten Erfassen des Kettbaums an der Peripherie von zwischen dessen Baumscheiben und Zapfen vorgesehenen StützScheiben? und durch eine mitgeführte, rechnergesteuerte Reinigungsanlage mit Saugarmen zum Putzen bzw. Absaugen des leeren Kettbaumschachts der Webmaschine.
Abgesehen von den Handhabungen zum Klemmen der Kette an der Webmaschine und zum Anknüpfen des neuen Baums an die geklemmte Kette können alle mit dem Kettbaum¬ wechsel zusammenhängenden Vorgänge mit Hilfe der erfindungsgemäßen Vorrichtung automatisch, rechner¬ gesteuert ausgeführt werden. Insbesonere kann der Transportwagen seine Aufgaben rechnergesteuert und fahrerlos erfüllen. Der Transportwagen besitzt Hebe¬ bzw. Greiferarme zum Erfassen des leeren oder vollen Kettbaums an der Peripherie von zwischen der jeweili¬ gen Kettbaumscheibe und dem benachbarten Kettbaum¬ zapfen vorgesehenen Stützscheiben. Diese Stützschei¬ ben machen es möglich, den Kettbaum ohne eine Zwischen¬ lagerung aus seiner Position im zugehörigen Schacht der Webmaschine herauszuheben bzw. in das dort vorge¬ sehene Lager einzusetzen, weil die Zapfen selbst, auf denen der Kettbaum bei Betrieb gelagert werden soll, durch die Greiferarme nicht berührt werden. Diese Stützscheiben bilden daher ein wesentliches Mittel für die erfindungsgemäße Automatisierung des Kettbaumwechsels.
Der erfindungsgemäße Transportwagen ist aber nicht nur zum Anheben und Transportieren von vollen und leeren Kettbäumen geeignet sondern auch - ebenfalls automatisch bzw. rechnergesteuert - in der Lage, eine auf dem Kettbaum verbliebene Restkette von der auf der Webmaschine geklemmten Kette abzuschnei¬ den, die zum Auffangen der beim Weben von der Kette auf den Kettbaum ausgeübten Zugkraft aufnehmende Kettbaumarretierung zu lösen bzw. zu schließen und das Reinigen des nach dem Herausheben des abgelaufenen Kettbaums leeren Kettbaumschachts der Webmaschine in einem Zuge mit dem Abtransport des leeren Kettbaums zu übernehmen. Die Datenübertragung zwischen Trans¬ portwagen und zentralem Materialflußrechner sowie zwischen den übrigen an der Handhabung beteiligten Positionen, wie die Webmaschine, das Baumlager oder dergleichen, soll dabei vorzugsweise durch Infrarot¬ oder Funksignale bzw. über eine beispielsweise im Boden verlegte, Induktivleitung erfolgen.
Im einzelnen ergibt sich folgender Ablauf: Bei einer Bedarfsmeldung einer Webmaschine zu einem zentralen Materialflußrechner ordert dieser den Transportwagen zu der Webmaschine, um deren abgelaufenen Kettbaum abzuholen. Zu diesem Zweck positioniert sich der Transportwagen vor dem Kettbaumschacht der Webma¬ schine. An dieser werden, insbesondere mit einer gesonderten Automatik, die Kettfäden mit Hilfe einer Klemmleiste parallelisiert und festgelegt.
Im Verlauf werden zunächst mit Hilfe einer mit dem Transportwagen mitgeführten Schneideinrichtung, die ebenfalls durch den Rechner gesteuert wird, die auf dem abgelaufenen Kettbaum verbliebenen Kett¬ fäden von dergeklemmten Kette der Webmaschine abge¬ trennt. Daraufhin wird durch eine mechanische Dreh¬ vorrichtung des Transportwagens die Arretierung des Kettbaums, insbesondere durch Öffnen von Kett- baumlagerschalen, gelöst. Zugleich oder anschließend wird der Abstand der Greiferarme des Transportwagens durch einen Befehl des Zentralrechners den Bedürf¬ nissen des jeweiligen Kettbaums automatisch durch beidseitige Verschiebung der Greiferarme angepaßt, derart, daß an den Greiferarmen vorgesehene Aufnah¬ meschalen für die an den Kettbaumenden vorgesehenen Stützscheiben für ein sicheres Anheben des Kettbaums positioniert werden. Sollte auf diese Weise eine vollständige Parallelität zwischen Transportwagen und Kettbaum bzw. Webmaschine nicht erreicht werden, besteht vorzugsweise die weitere Möglichkeit, die Greiferarme durch kleine Anpaßbewegungen in horizon¬ taler und/oder vertikaler Richtung exakt an die Position zum sicheren Anheben der Stützscheiben heranzufahren. Der mit dem Transportwagen angehobene leere Kettbaum wird, z. B. in ein Zwischenlager, abtransportiert und gegebenenfalls positioniert abgeliefert.
ährend des Abtransportes des leeren Kettbaums fährt der Transportwagen vorzugsweise im Langsamgang, an der Webmaschine vorbei und reinigt die Kontur des leeren Kettbaumschachts mit Hilfe einer an ihm befestigten Absaugeanlage. Insbesondere werden zu diesem Zweck an dem Transportwagen Saugarme, vorzugsweise mit zugeordneten Reinigungsbürsten, vorgesehen. Der Transportwagen kann außerdem den von ihm befahrenen Weg reinigen, indem er die Fahr¬ spur abfegt und den Abfall in die Saugspur der mitge¬ führten Saugarme schiebt.
Nach Absetzen des abgelaufenen Kettbaums wird der Transportwagen rechnergesteuert zu einem für den Betrieb der jeweiligen Webmaschine passenden vollen Kettbaum geleitet. Dieser Kettbaum wird aufgenommen und zur Webmaschine transportiert sowie in den Kett¬ baumlagern positioniert. Nach automatischem Schlies- sen der Kettbaumarretierung im Kettbaumschacht durch die mit dem Transportwagen mitgeführte Drehvorrich¬ tung ist ein Kettbaumwechsel für den erfindungsgemäs- sen Transportwagen beendet. Dieser kann neuen Aufga¬ ben oder einer Bereitschaftsposition zugeführt werden. Der angelieferte Kettbaum wird von einer Bedienungs¬ person mit den vorher parallelisierten Kettfäden der Webmaschine verbunden. Anhand der schematischen Darstellung in der bei¬ liegenden Zeichnung werden Einzelheiten der Erfin¬ dung erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Längsansicht, teilweise im
Schnitt, eines vor einem Kettbaum¬ schacht angeordneten Transportwagens;
Fig. 2 einen Schnitt etwa parallel zur Linie II-II von Fig. 1 ;
Fig. 3 eine Draufsicht auf die Anordnung nach Fig. 1
Die Kettbaumwechselvorrichtung gemäß Ausführungsbei¬ spiel nach Fig. 1 bis 3 besteht im wesentlichen aus einem insgesamt mit 1 bezeichneten Transportwagen, einermit dem Transportwagen 1 mitgeführten,rechner¬ gesteuerten Schneideinrichtung 2 zum Abtrennen der vor einem Wechsel eines insgesamt mit 3 bezeichneten Kettbaums an der Webmaschine in Klemmschienen 4 geklemmten Kette 5 und einen mit dem Transport¬ wagen 1 mitgeführten rechnergesteuerten Lageröffner 6 zum Lösen und Schließen von einen Kettbaum 3 in seiner Arbeitsposition in der Webmaschine arretieren¬ den mit der nicht gezeichneten Webmaschine verbundenen Lagerdeckeln 7. Schließlich besitzt der Transportwagen 1 rechnergesteuert dreidimensional senkrecht und parallel zum Kettbaum 3 zu verschiebende Hebearme 8 mit Lagerschalen 9 zum Auflegen von auf die Kett¬ baumzapfen 10 aufgesetzten Stützscheiben 11.
Die Hebearme 8 können in der Horizontalrichtung 12 können zum Anpassen an die Position der Stützscheiben 11 sowie zum Anheben des Kettbaums 3 in der Vertikal¬ richtung 13 bewegt werden. Um beim Anheben des Kett¬ baums ein Kippen des Wagens 1 zu vermeiden, werden an diesem in Richtung auf den Kettbaum 3 vorstehende Stützbeine 14 vorgesehen. Die Hebearme 8 sind schlie߬ lich in der Längsrichtung 15 des Kettbaums 3 bzw. des Transportwagens 1 so relativ zueinander verschieb¬ bar, daß ihre Lagerschalen 9 stets genau auf die Stützscheiben 11 auszurichten sind. Die Stutzscheiben 11 werden zwischen Lagerzapfen 10 und Baumscheibe 16 so angeordnet und ausgebildet, daß für Kettbäume ganz verschiedener Art immer dieselben Lagerschalen 9 zu verwenden sind.
Der Transportwagen 1 wird ferner mit einer rechner¬ gesteuerten Reinigungsanlage, die in Fig. 1 und 3 insgesamt mit 17 bezeichnet wird, ausgestattet, zu der Saugarme 18, vorzugsweise mit zugeordneten Bürsten 19, gehören können.
Schließlich besitzt der Transportwagen 1 , der fahrer¬ los rechnergesteuert durch eine Farbrikhalle bewegt werden soll, als Fühler wirkende Stoßstangen 20 sowie Warnleuchten 21.
In dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 bis 3 wird angenommen, daß der Transportwagen 1 etwa in der
Mitte vor einem auszuwechselnden Kettbaum 3 positioniert ist. Zunächst wird die Restkette 22 des Kettbaums
3 mit Hilfe der Schneideinrichtung 2 von der paral- lelisiert geklemmten Kette 5 der Webmaschine getrennt. Durch eine als Lageröffner 6 dienende mechanische Drehvorrichtung des Transportwagens 1 werden die Kettbaumlagerdeckel 7 der Webmaschine geöffnet. Der Transportwagen 1 paßt den gegenseitigen Abstand seiner Hebearme 8 bzw. deren Lagerschalen 9 automa¬ tisch, rechnergesteuert den jeweiligen Bedürfnissen an. Eine Meldung hierzu bekommt er vom nicht gezeich¬ neten Zentralrechner. Wenn der Transportwagen 1 und die Webmaschine bzw. der Kettbaum 3 nicht voll¬ kommen parallel zueinander stehen sollten, besteht die Möglichkeit, die Hebearme 8 entsprechend unter¬ schiedlich weit in derHorizontalrichtung 12 aus dem Transportwagen 1 herauszufahren.
In Fig. 1 und 3 werden neben der Hauptposition der Hebearme 8 in Bezug auf den dargestellten Kettbaum 3 auch Alternativpositionen von Hebearmen 8 und Baumscheiben 16 strichpunktiert dargestellt.
Nach Anheben des leeren Kettbaums 3 nach Fig. 2 wird der Kettbaum in die beispielsweise als Durch¬ gang 23 ausgebildete Wagen-Aufnahme mit Hilfe der Hebearme 8 in das Innere des Transportwagens 1 ge¬ bracht. Grundsätzlich können der Transportwagen 1 und die Hebearme 8 bzw. deren Lagerschalen 9 so ausgebildet werden, daß ein Kettbaum 3nach der einen oder anderen Längsseite aus dem Durchgang 23 heraus bzw. in diesen hinein zu verschieben ist.
Nach der Aufnahme des leeren Kettbaums 3 fährt der Transportwagen 1 im Langsamgang an dem Kettbaumschacht der jeweiligen Webmaschine vorbei. Hierbei wird im Ausführungsbeispiel die Kontur des Kettbaumschachts von der mit dem Transportwagen 1 verbundenen Reini¬ gungsanlage 17 abgesaugt. Der Abfall kann zugleich mit dem leeren Kettbaum in einem Zwischenlager abge¬ geben werden.
Anschließend nimmt der Transportwagen 1 an einer ihm vom Zentralrechner gemeldeten Stelle einen für die fragliche Webmaschine passenden vollen Kettbaum 3 auf und transportiert diesen zur Webmaschine. Nachdem der volle Kettbaum in die Webmaschine bzw. deren Kettbaumschacht ordnungsgemäß eingesetzt und dort arretiert ist, fährt der Transportwagen 1 in eine Warteposition oder auf Anforderung durch den Zentralrechner zu einer anderen Webmaschine. Der angelieferte Kettbaum wird von einer Bedienungs¬ person mit der vorher in den Klemmschinen 4 paralle- lisierten Kette verbunden.
Bezugszeichenliste
. Transportwagen
= Schneideinrichtung
= Kettbaum
= Klemmschiene
= Kette
= Lageröffnung
= Lagerdeckel
= Hebearm
= Lagerschale
= Kettbaumzapfen
= Stützscheibe
= Horizontalrichtung
= Vertikalrichtung-
= Stützbein
= Längsrichtung
= Baumscheibe
= Reinigungsvorrichtung
= Saugarm
= Bürste
= Stoßstange
= Warnleuchte
= Restkette
= Durchgang

Claims

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Wechseln des Kettbaums (3) an einer Webmaschine mit Hilfe eines Hubtransporters (1) zum Herausheben und Abtransportieren eines lee¬ ren Kettbaums (3) sowie zum Heranbringen und Ein¬ setzen eines vollen Kettbaums, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h
(a) einen automatischen, rechnergeführten Transport¬ wagen (1) als Hubwagen;
(b) eine mit dem Transportwagen (1) mitgeführte, rechnergesteuerte Schneideinrichtung (2) zum Abtrennen einer auf dem Kettbaum (3) verblei¬ benden Restkette (22) von der in der Webmaschi¬ ne parallelisiert geklemmten Kette (5);
(c) mit dem Transportwagen (1) mitgeführte, rech¬ nergesteuerte Lageröffner (6) zum Lösen und Schließen von einen Kettbaum (3) in seiner Arbeitsposition in der Webmaschine arretieren¬ den Lagerdeckeln (7) ;
(d) rechnergesteuert dreidimensional senkrecht und parallel zum Kettbaum (3) zu verschiebende Hebearme (8) zum angepaßten Erfassen des Kett— baums (3) an der Peripherie von zwischen dessen Baumscheiben (16) und Zapfen (10) vorgesehenen Stützscheiben (11); und
(e) eine mitgeführte, rechnergesteuerte Reinigungs¬ anlage (17) mit Saugarmen (18) zum Putzen bzw. Absaugen des leeren Kettbaumsschachts der Webmaschine.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß dem Transportwagen (1 ) Mittel zum Parallelisieren der Wagenlängsrichtung (15) mit der Kettbaumachse zugeordnet sind und daß die Hebearme (8) eine Feinver¬ stelleinrichtung zum genauen Anpassen der Hebearm¬ aufnahme (9) an die Stützscheiben (11) besitzen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Transportwagen (1) eine Vorrichtung (19) zum Fegen von am Boden liegendem Abfall in die Saug¬ spur eines Saugarms (18) besitzt.
4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der An¬ sprüche 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß als Steuerverbindung zwischen dem Transportwagen (1) und dem zugehörigen Rechner eine Datenübertra¬ gung durch Infrarot- bzw. Funksignale oder durch eine, beispielsweise im Boden verlegte, Induktiv¬ leitung vorgesehen ist.
5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der An¬ sprüche 1 bis 4, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h einen Fühler am Kettbaum mit Leitung zu einem zen¬ tralen Materialflußrechner.
6. Verfahren zum Betrieb der Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t ,
(a) daß bei einer von einem zentralen Material¬ flußrechner abgegebenen Bedarfsmeldung der Transportwagen (1) vor dem Kettbaumschacht des zu wechselnden Kettbaums (3) positioniert und rechnergesteuert zu dem Kettbaum (3) paral* lelisiert wird;
(b) daß der Kettbaum (3) vom Transportwagen (1) aus rechnergesteuert aus einer dem Zug der Kette entgegenwirkenden Arretierung (7) ge¬ löst wird;
(c) daß die gegebenenfalls geklemmte Kettfaden¬ schar (5) der Webmaschine rechnergesteuert vom Transportwagen (1) aus von einer auf dem Kettbaum (3) verbleibenden Restkette (22) getrennt wird;
(d) daß an den Hebearmen (8) vorgesehene Lager¬ schalen (9) zum Anheben des Kettbaums (1) an die axiale Position von an die zugehörigen Baumscheiben (16) angelegten Stützscheiben (11) angepaßt werden;
(e) daß der Kettbaum (3) mit Hilfe der Hebearme (8) angehoben und abtransportiert wird;
(f) daß der Transportwagen (1) nach Aufnehmen eines leeren Kettbaums (3) im Langsamgang an dem Kettbaumschacht der Webmaschine vor¬ beigeführt und hierbei die Kontur des Kett¬ baumschachts vom Transportwagen (1 ) aus abge¬ saugt wird;
(g) daß mit Hilfe des Transportwagens (1 ) ein voller Kettbaum positioniert aufgenommen und in zugehörige Lager des Kettbaumschachts ge¬ legt wird;
(h) daß anschließend der Kettbaum (3) in seinen Lagern gegen ein Anheben durch die Kette (5) der Webmaschine arretiert wird; und
(i) daß schließlich der Kettbaum (3) in einem getrennten Arbeitsgang mit der vorher paral- lelisiert geklemmten Kette (5) verbunden wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6 , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Befehl des Materialflußrechners zum Kettbaum¬ wechsel aufgrund eines von einem dem Kettbaum (3) zugeordneten Fühler abgegebenen Signals erfolgt.
8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Transportwagen (1 ) zunächst in der Mitte vor einem abgelaufenen, in der Webmaschine gelager¬ ten Kettbaum (3) positioniert wird und daß der ge¬ genseitige Abstand der Hebearme (8) danndem gegen¬ seitigen Abstand der Stützscheiben (11), insbeson¬ dere durch Verschieben beider Hebearme (8), ange¬ paßt wird.
EP19880904469 1987-05-22 1988-05-19 Vorrichtung zum wechseln des kettbaums und verfahren zum betrieb der vorrichtung Withdrawn EP0316387A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873717258 DE3717258A1 (de) 1987-05-22 1987-05-22 Vorrichtung zum wechseln des kettbaums und verfahren zum betrieb der vorrichtung
DE3717258 1987-05-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0316387A1 true EP0316387A1 (de) 1989-05-24

Family

ID=6328161

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19880904469 Withdrawn EP0316387A1 (de) 1987-05-22 1988-05-19 Vorrichtung zum wechseln des kettbaums und verfahren zum betrieb der vorrichtung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0316387A1 (de)
DE (1) DE3717258A1 (de)
WO (1) WO1988009405A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6053524A (en) * 1997-01-08 2000-04-25 The Burton Corporation Method and apparatus for indicating when a snowboard binding is locked

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2663316A1 (fr) * 1990-06-14 1991-12-20 Muguet Grizard Sa Chariot de manutention d'ensouples de metier a tisser.
DE4306493A1 (de) * 1993-03-03 1994-09-08 Genkinger Hebe Foerdertech Verfahren und Vorrichtung zum Parallelrichten eines Transportwagens
DE29601921U1 (de) * 1996-02-06 1997-06-12 Genkinger Hebe- und Fördertechnik GmbH, 72525 Münsingen Vorrichtung zum Wechseln des Webgeschirrs einer Webmaschine
DE29905052U1 (de) * 1999-03-19 1999-06-02 Lindauer Dornier Gmbh, 88131 Lindau Einrichtung zur Bedienung von Webmaschinen
EP2141269B1 (de) * 2008-07-02 2011-03-30 SCHÖNHERR Textilmaschinenbau GmbH Kettbaumträgereinheit für eine Webmaschine, Kettenfaden-Zuführanordnung und Webmaschine mit einer derartigen Einheit
CN115418770B (zh) * 2022-09-27 2023-06-30 射阳县杰力纺织机械有限公司 整经机的自动进出经轴的装置

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3275937D1 (en) * 1982-09-24 1987-05-07 Sulzer Ag Device for the logistic operation of textile machines
BE903191A (nl) * 1985-09-06 1986-03-06 Picanol Nv Verbeterde weefzaal

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO8809405A1 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6053524A (en) * 1997-01-08 2000-04-25 The Burton Corporation Method and apparatus for indicating when a snowboard binding is locked

Also Published As

Publication number Publication date
DE3717258A1 (de) 1988-12-01
WO1988009405A1 (en) 1988-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0056143B1 (de) Metallschneidmaschine mit Abschnittaufnahme und Fördermagneten
DE3785702T2 (de) Verfahren zur handhabung von lasten und mittel zur durchfuehrung desselben.
DE3531550A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verkuerzung der durchlaufzeiten in fertigungsbetrieben
EP3170772A1 (de) Zuführeinrichtung
EP0163870A2 (de) Vorrichtung zum Abheben und Abtransportieren von Müllcontainern von Müllsammelfahrzeugen
DE3830373A1 (de) Automatisch arbeitendes lager- und transportsystem zur ver- und entsorgung von arbeitsplaetzen
EP0316387A1 (de) Vorrichtung zum wechseln des kettbaums und verfahren zum betrieb der vorrichtung
DE102019115634B3 (de) Sortiersystem für eine Werkzeugmaschine, Werkzeugmaschine und Verfahren zum Sortieren von Schnittteilen
EP0653365B1 (de) Einrichtung für die Kommissionierung von Stückgut
EP0198260B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transport und zur Lagerung von Spulen, insbesondere zur Entsorgung von Spinnautomaten oder dergleichen
DE4019104A1 (de) Verfahren zum ausrichten, anheben und schwenken eines behaelters relativ zu einer vertikalen oeffnung
DE3514481A1 (de) Speicher- und hol- bzw. wiederauffindsystem mit pruefeinrichtung fuer die gespeicherten teile
DE3320459A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entleeren von tabak-kartons
DE69003071T2 (de) Vorrichtung zum Entleeren durch Untertauchen von Kästen, welche schwimmfähige Gegenstände enthalten, insbesondere Obst.
EP0426694B1 (de) Vorrichtung zum stapeln von formteilen
EP0193772B1 (de) Vorrichtung zur automatischen Entnahme von Gegenständen aus Behältern
DE3910614C2 (de)
DE3527746A1 (de) Maschine zum umsetzen von artikeln, insbesondere zum abraeumen von mit behaeltern bestueckten paletten
DE3928055A1 (de) Ein- und auspackmaschine fuer gefaesse
DE1236379B (de) Kannenwechselvorrichtung an Spinnerei-vorbereitungsmaschinen, insbesondere an Strecken
DE3438905A1 (de) Als verfahrbarer portalkran ausgebildetes regalbediengeraet
DE19856142A1 (de) Querfördervorrichtung für einen stapelbaren Träger, insbesondere für einen vertikalen Durchlaufofen durchlaufende Träger, Verfahren zum Betreiben einer solchen Querfördervorrichtung sowie Träger für eine solche Querfördervorrichtung
DE4326599A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen der Juteumhüllung von einem Tabakballen
DE3201839C2 (de) Verfahren zur automatischen Kommissionierung von Kleinteilen zur Bestückung von Baugruppeneinrichtungen
DE1556660A1 (de) Vorrichtung zum Transport von Gegenstaenden

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE CH DE FR IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19890516

17Q First examination report despatched

Effective date: 19901012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19910223