EP0305797A1 - Stützgestell für Brausewannen - Google Patents

Stützgestell für Brausewannen Download PDF

Info

Publication number
EP0305797A1
EP0305797A1 EP88113230A EP88113230A EP0305797A1 EP 0305797 A1 EP0305797 A1 EP 0305797A1 EP 88113230 A EP88113230 A EP 88113230A EP 88113230 A EP88113230 A EP 88113230A EP 0305797 A1 EP0305797 A1 EP 0305797A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
support
gusset plate
support arms
attached
adjustable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP88113230A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0305797B1 (de
EP0305797B2 (de
Inventor
Willi Pauli
Leo Menden
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pauli und Menden Metallwarenfabrik GmbH
Original Assignee
Pauli und Menden Metallwarenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6334801&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0305797(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Pauli und Menden Metallwarenfabrik GmbH filed Critical Pauli und Menden Metallwarenfabrik GmbH
Priority to AT88113230T priority Critical patent/ATE57601T1/de
Publication of EP0305797A1 publication Critical patent/EP0305797A1/de
Publication of EP0305797B1 publication Critical patent/EP0305797B1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0305797B2 publication Critical patent/EP0305797B2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/16Devices for fastening baths to floors or walls; Adjustable bath feet ; Lining panels or attachments therefor
    • A47K3/162Collapsible stands or supports for baths

Definitions

  • the invention relates to a support frame for shower trays, consisting in particular of four support arms connected at one end and other height-adjustable feet attached to the support arms.
  • Support frames for shower trays which have support arms which are rigidly connected to one another either via a centrally arranged tab or a plug connection (DE-OS 27 31 411, GM 77 27 412). Support is provided via height-adjustable support feet attached to the ends of the four support arms.
  • tubs are used, which are cambered, so that support is provided in the known support frames only in the central region and there is no secure support.
  • the support frames are usually made of the material thickness so that they are inherently rigid and support the tub in the central area accordingly, so that deflections are avoided. In addition to higher material costs and manufacturing costs, e.g. the transport costs for such support frames.
  • the present invention has for its object to provide a support frame that allows safe support of a tub in its central area as well as an adaptation to a convex shape of the tub with reduced material requirements.
  • the support arms are connected to each other via a gusset plate and the gusset plate is designed to be flexible at least in the area of the attachment points of the support arms about a horizontal axis, and that a further height-adjustable support leg is attached in the central region of the gusset plate.
  • the advantage of this design is that the flexible design of the gusset plate enables it to be adapted to the curved shape of a trough, that is to say that a planar contact approximately results in bending reached the support arms. Furthermore, additional support is achieved in the central area via the further support foot, the flexible design of the gusset plate allowing adaptation to the tub.
  • a major advantage, however, is that a statically determined three-point support is achieved by the flexible adjustment.
  • the invention is also applicable to support frames with a configuration that differs from the number of four support arms, for example with three or five support arms.
  • the height-adjustable foot consists of a threaded spindle attached to the gusset plate and a sleeve adjustable thereon via a thread. It is also provided that a cap made of sound-absorbing material is placed on the free end of the sleeve.
  • the support frame 1 consists of the four support arms 2 connected to one another in the center, the gusset plate 3 and the feet 5 attached to the free ends of the support frames.
  • the support arms 2 are each fastened to a common gusset plate 3.
  • the attachment takes place, for example, by means of rivet bolts 11, each of which connects a support arm 2 to the gusset plate 3 and permits a pivoting movement of the support arm 2 about a vertical axis yy.
  • the gusset plate 3 is thus designed to be flexible in the area of the fastening points 4 for permanent or flexible deformation.
  • a fixed connection could also be provided.
  • the attachment via rivet bolts 11 is expedient insofar as the support arms 2 can be brought into a position with respect to one another in such a way that they are aligned parallel to one another and thus require only a small volume for the transport state or storage state.
  • the gusset plate 3 In its central area, the gusset plate 3 can be rigid.
  • the further foot 6 is also arranged in this area.
  • a threaded spindle 7 is attached to the gusset plate 3.
  • a sleeve 8 is arranged adjustable in height.
  • a cap 9 made of a sound-absorbing material can be attached to the lower end of the sleeve 8 and also allows the sleeve 8 to be rotated relative to the cap 9.
  • a nut 10 is arranged on the threaded spindle 7, which allows the sleeve 8 to be fixed relative to the threaded spindle 7.
  • an adjustment of the support frame 1 is particularly in the central area by bending the support arms 2 towards each other in an angular position and an adjustment by adjusting the central foot 6 to the selected one shower tray possible.
  • the flexible design also allows a statically determined three-point support based on all four support feet 5 attached to the other ends.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)
  • Beans For Foods Or Fodder (AREA)
  • Manufacturing Of Printed Wiring (AREA)
  • Biological Treatment Of Waste Water (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Stützgestell für Brausewannen. Neben der Unterstützung durch Stützfüße an den Enden der Tragarme (2), ist ein weiterer zentraler Stützfuß (6) im Bereich der Wannenmitte angeordnet. In diesem Bereich sind die Tragarme (2) an ein Knotenblech (3) angeschlossen, welches biegeweich ausgestaltet ist und ein Anpassung erlaubt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Stützgestell für Brausewannen, bestehend aus insbesondere vier einenends miteinander verbundenen Tragarmen und anderenends an den Tragarmen angebrachten höhenverstellbaren Füßen.
  • Es sind Stützgestelle für Brausewannen bekannt, die entweder über eine mittig angeordnete Lasche oder eine Steckverbindung miteinander starr verbundene Tragarme aufweisen (DE-OS 27 31 411, GM 77 27 412). Die Abstützung erfolgt über an den Enden der vier Tragarme angebrachten höhenverstellbaren Stützfüßen.
  • Da bei den zu stützenden Wannen immer mehr eine Tendenz zur Materialverringerung und zum Leichtbau durch dünnere Blechstärken besteht, biegen sich die Wannen unter Belastung durch und es entsteht bei Entlastung ein störender Rückfedereffekt.
  • Ferner werden Wannen eingesetzt, die bombiert sind, so daß nur im mittleren Bereich eine Unterstützung bei den bekannten Stützgestellen erfolgt und keine sichere Auflage gegeben ist.
  • Die Stützgestelle sind normalerweise von der Materialstärke her so ausgebildet, daß sie eigensteif sind und die Wanne im mittleren Bereich entsprechend unterstützen, so daß Durchbiegungen vermieden werden. Neben höheren Materialkosten und Kosten bei der Herstellung erhöhen sich auch z.B. die Transportkosten für solche Stützgestelle.
  • Ferner wäre es auch denkbar, ein eigensteif ausgebildetes Traggestell für den Einsatz bei bombierten Wannen mittig mit einem zusätzlichen höhenverstellbaren Stützteller zu versehen. Eine solche Maßnahme ist jedoch in Hinsicht auf den erforderlichen Materialaufwand weiterhin nachteilig.
  • Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Stützgestell zu schaffen, daß bei reduziertem Materialbedarf sowohl eine sichere Unterstützung einer Wanne in deren Zentralbereich als auch darüber hinaus eine Anpassung an eine bombierte Form der Wanne erlaubt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Tragarme über ein Knotenblech miteinander verbunden sind und das Knotenblech mindestens im Bereich der Befestigungsstellen der Tragarme jeweils um eine Horizontalachse biegeweich ausgebildet ist, und daß im Zentralbereich des Knotenblechs ein weiterer höhenverstellbarer Stützfuß angebracht ist.
  • Von Vorteil bei dieser Ausbildung ist, daß durch die biegeweiche Ausbildung des Knotenbleches eine Anpassung an die bombierte Form einer Wanne möglich ist, d.h. durch eine Verbiegung wird annähernd eine flächige Auflage auf den Tragarmen erreicht. Ferner wird über den weiteren Stützfuß eine zusätzliche Unterstützung im mittleren Bereich erzielt, wobei die biegeweiche Ausbildung des Knotenbleches eine Anpassung an die Wanne erlaubt. Ein wesentlicher Vorteil besteht jedoch darin, daß eine durch die biegeweiche Anpassung jeweils eine statisch bestimmte Dreipunktabstützung erreicht wird.
  • Die Erfindung ist auch auf Traggestelle mit einer von der Anzahl von vier Tragarmen abweichenden Gestaltung, beispielsweise mit drei oder fünf Tragarmen anwendbar.
  • Schließlich ist es auch in weiterer Ausgestaltung der Erfindung möglich, daß nicht ein im Bereich der Befestigungsstellen bleibend verformbares Material für das Knotenblech gewählt wird, sondern daß eine Flexiblität gegeben ist, die eine Anpassung innerhalb der Materialflexibilität erlaubt.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der höhenverstellbare Fuß aus einer am Knotenblech befestigten Gewindespindel und einer darauf über ein Gewinde verstellbaren Hülse besteht. Es ist ferner vorgesehen, auf das freie Ende der Hülse eine Kappe aus schalldämmendem Material aufzustecken.
  • Schließlich ist es zusätzlich möglich, die Tragarme um eine Vertikalachse schwenkbar am Knotenblech zu befestigen. Hierdurch kann für den Transportzustand ein Einschwenken so erfolgen, daß die einzelnen Tragarme nebeneinander ausgerichtet sind. Hierdurch werden vor allen Dingen Verpackungs- und Transportkosten sowie der Raumbedarf zur Lagerung reduziert.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch dargestellt.
    Es zeigt:
    • Fig. 1 eine perspektivische Ansicht auf das Stützgestell
    • Fig. 2 das Knotenblech zur Verbindung der Tragarme als Einzelheit und
    • Fig. 3 eine Seitenansicht zu Fig. 1.
  • Das Stützgestell 1 besteht aus den vier miteinander mittig verbundenen Tragarmen 2, dem Knotenblech 3 und den an den freien Enden der Stützgestelle angebrachten Füßen 5. Die Tragarme 2 sind jeweils an einem gemeinsamen Knotenblech 3 befestigt. Die Befestigung erfolgt dabei z.B. mittels Nietbolzen 11, der jeweils einen Tragarm 2 mit dem Knotenblech 3 verbindet und eine Schwenkbewegung des Tragarmes 2 um eine Vertikalachse y-y zuläßt. Im Bereich der Befestigungsstelle 4 der Tragarme 2 am Knotenblech 3 ist eine solche Ausbildung des Knotenbleches 3 vorgesehen, daß ein Verbiegen um eine Horizontalachse x-x möglich ist. Dies kann z.B. dadurch erfolgen, daß der Materialquer­schnitt entsprechend reduziert ist, um ein Verbiegen oder eine flexible Veränderung der Lage der Tragarme 2 zum Knotenblech 3 zu erreichen. Das Knotenblech 3 ist also im Bereich der Befestigungsstellen 4 biegeweich zur bleibenden oder flexiblen Verformung ausgebildet. Anstelle der Befestigung der Tragarme 2 über Nietbolzen 11 könnte auch eine feste Verbindung vorgesehen sein. Die Befestigung über Nietbolzen 11 ist insofern zweckmäßig, als die Tragarme 2 in eine Lage zueinander gebracht werden können, daß sie parallel zueinander ausgerichtet sind und hierdurch für den Transportzustand bzw. Lagerzustand nur ein geringes Volumen erfordern. In seinem zentralen Bereich kann das Knotenblech 3 steif ausgebildet sein. In diesen Bereich ist auch der weitere Fuß 6 angeordnet.
  • Er unterstützt also zusätzlich im mittleren Bereich. Hierzu ist eine Gewindespindel 7 am Knotenblech 3 befestigt. Auf der Gewindespindel 7 ist eine Hülse 8 höhenverstellbar angeordnet. Auf das untere Ende der Hülse 8 kann eine Kappe 9 aus einem schalldämmenden Material aufgesteckt sein, die darüber hinaus ein Verdrehen der Hülse 8 gegenüber der Kappe 9 zuläßt. Schließlich ist eine Mutter 10 auf der Gewindespindel 7 angeordnet, die ein Festsetzen der Hülse 8 gegenüber der Gewindespindel 7 erlaubt. Durch die biegeweiche Ausbildung der Befestigungsstellen 4 von Knotenblech 3 und Tragarmen 2 ist eine Anpassung des Stützgestelles 1 insbesondere im mittleren Bereich über ein Abbiegen der Tragarme 2 einander gegenüber in eine winklige Stellung als auch eine Anpassung über eine Verstellung des zentralen Fußes 6 an die jeweilig gewählte Brausewanne möglich. Die biegeweiche Ausgestaltung erlaubt ferner eine statisch bestimmte Dreipunktauflage bezogen auf alle vier an den anderen Enden angebrachten Stützfüße 5.
  • Bezugszeichenliste
    • 1 Stützgestell
    • 2 Tragarm
    • 3 Knotenblech
    • 4 Befestigungsstelle am Knotenblech
    • 5 Fuß am Tragarmende
    • 6 zentraler Fuß
    • 7 Gewindespindel
    • 8 Hülse
    • 9 Kappe
    • 10 Kontermutter
    • 11 Nietbolzen
    • x-x Horizontalachse
    • y-y Vertikalachse

Claims (5)

1. Stützgestell für eine Brausewanne, bestehend aus insbesondere vier einenends miteinander verbundenen Tragarmen, und anderenends an den Tragarmen angebrachten höhenverstellbaren Füßen,

dadurch gekennzeichnet,

daß die Tragarme (2) über ein Knotenblech (3) miteinander verbunden sind und das Knotenblech (3) mindestens im Bereich der Befestigungsstellen (4) der Tragarme (2) jeweils um eine Horizontalachse (x-x) biegeweich ausgebildet ist, und daß im Zentralbereich des Knotenbleches (3) ein weiterer höhenverstellbarer Stützfuß (6) angebracht ist.
2. Stützgestell nach Anspruch 1,

dadurch gekennzeichnet,

daß das Knotenblech (3) flexibel ausgestaltet ist.
3. Stützgestell nach Anspruch 1,

dadurch gekennzeichnet,
daß der höhenverstellbare Fuß (6) aus einer am Knotenblech (3) befestigten Gewindespindel (7) und einer darauf über ein Gewinde verstellbaren Hülse (8) besteht.
4. Stützgestell nach Anspruch 3,

dadurch gekennzeichnet,

daß auf das freie Ende der Hülse (8) eine Kappe (9) aus schalldämmendem Material aufgesteckt ist.
5. Stützgestell nach Anspruch 1,

dadurch gekennzeichnet,

daß die Tragarme (2) um eine Vertikalachse (y-y) schwenkbar am Knotenblech (3) befestigt sind.
EP88113230A 1987-08-29 1988-08-16 Stützgestell für Brausewannen Expired - Lifetime EP0305797B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT88113230T ATE57601T1 (de) 1987-08-29 1988-08-16 Stuetzgestell fuer brausewannen.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3728933 1987-08-29
DE3728933A DE3728933C1 (de) 1987-08-29 1987-08-29 Stuetzgestell fuer Brausewannen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0305797A1 true EP0305797A1 (de) 1989-03-08
EP0305797B1 EP0305797B1 (de) 1990-10-24
EP0305797B2 EP0305797B2 (de) 1994-02-16

Family

ID=6334801

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88113230A Expired - Lifetime EP0305797B2 (de) 1987-08-29 1988-08-16 Stützgestell für Brausewannen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0305797B2 (de)
AT (1) ATE57601T1 (de)
DE (2) DE3728933C1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4016956C1 (en) * 1990-05-25 1992-02-06 Willi Pauli Height-adjustable support feet - are used on bath or shower unit and have telescopic tubes with clamping arrangement

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7727412U1 (de) 1977-09-03 1977-12-29 Berlet, Helmut, 4250 Bottrop Abstuetz- und einjustiervorrichtung fuer brausewannen u.dgl.
DE2726211A1 (de) * 1977-06-10 1978-12-21 Kaldewei Franz Dieter Dipl Kfm Traggestell fuer wannen
DE2731411A1 (de) 1977-07-12 1979-01-25 Sauter Fa Ernst Stuetzgestell fuer brausewannen
DE3425054A1 (de) * 1984-07-07 1986-01-16 Leo 5342 Rheinbreitbach Menden Fusslager fuer ein traggestell zur aufnahme von bade- oder brausewannen
DE8620127U1 (de) * 1986-07-26 1986-11-13 Franz Kaldewei Gmbh & Co, 4730 Ahlen, De

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2726211A1 (de) * 1977-06-10 1978-12-21 Kaldewei Franz Dieter Dipl Kfm Traggestell fuer wannen
DE2731411A1 (de) 1977-07-12 1979-01-25 Sauter Fa Ernst Stuetzgestell fuer brausewannen
DE7727412U1 (de) 1977-09-03 1977-12-29 Berlet, Helmut, 4250 Bottrop Abstuetz- und einjustiervorrichtung fuer brausewannen u.dgl.
DE3425054A1 (de) * 1984-07-07 1986-01-16 Leo 5342 Rheinbreitbach Menden Fusslager fuer ein traggestell zur aufnahme von bade- oder brausewannen
DE8620127U1 (de) * 1986-07-26 1986-11-13 Franz Kaldewei Gmbh & Co, 4730 Ahlen, De

Also Published As

Publication number Publication date
ATE57601T1 (de) 1990-11-15
EP0305797B1 (de) 1990-10-24
DE3728933C1 (de) 1988-08-11
EP0305797B2 (de) 1994-02-16
DE3860884D1 (de) 1990-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3535303A1 (de) Verstellbarer arbeitstisch
DE2906016C2 (de) Anbauständer
AT401497B (de) Rückenlehne, insbesondere für einen fahrzeugsitz
WO1992000690A1 (de) Bausatz zur herstellung von büro-arbeitstischen
DE1766664B1 (de) Krankenfahrzeug mit einer Vorrichtung zur Aufnahme von Krankentragen
DE102022210718A1 (de) Lenksäulenanordnung
EP0372399B1 (de) Teleskopisch längenveränderlicher Tragarm
DE102005026792A1 (de) Oberwalzen-Trag- und Belastungsarm
CH622356A5 (de)
DE3016212A1 (de) Laengen- und neigungsverstellbare lenksaeule fuer ein fahrzeug
DE2751207A1 (de) Kreuztisch fuer mikroskope
EP0305797B2 (de) Stützgestell für Brausewannen
EP0546462B1 (de) Wechsel-Wandtafelsystem zur visuellen Kommunikation
DE102018131118A1 (de) Instrument-Stütze
DE2510856A1 (de) Einstellvorrichtung fuer drehkippfenster oder -tueren
AT394134B (de) Sessel
DE3246983A1 (de) Untermatratze mit quertraegern und elastischen verbindungsstuecken
DE3125587A1 (de) Zwischenstueck zum herstellen gekruemmter schalflaechen
DE2717573A1 (de) Prismenfeldstecher mit zentralen knoepfen fuer die scharfeinstellung
EP0253114A1 (de) Tisch, insbesondere Büroschreibtisch
DE7727412U1 (de) Abstuetz- und einjustiervorrichtung fuer brausewannen u.dgl.
AT398327B (de) Verstellbarer scharnierkegel
DE1902471A1 (de) Etagenstaender
DE3415724A1 (de) Kinnhalter fuer eine violine
AT216704B (de) Fußstütze für einen Liegestuhl

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR IT LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19890210

17Q First examination report despatched

Effective date: 19900131

DIN1 Information on inventor provided before grant (deleted)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: MENDEN, LEO

Owner name: PAULI UND MENDEN METALLWARENFABRIK GMBH

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: PAULI UND MENDEN METALLWARENFABRIK GMBH

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR IT LI NL

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

REF Corresponds to:

Ref document number: 57601

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19901115

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3860884

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19901129

ET Fr: translation filed
PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: FERROPLAST GMBH

Effective date: 19910711

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: FERROPLAST GMBH

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19920801

Year of fee payment: 5

ITTA It: last paid annual fee
PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 19940216

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR IT LI NL

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: AEN

NLR2 Nl: decision of opposition
NLR3 Nl: receipt of modified translations in the netherlands language after an opposition procedure
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19940527

ET3 Fr: translation filed ** decision concerning opposition
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19960810

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19960822

Year of fee payment: 9

Ref country code: AT

Payment date: 19960822

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19960823

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19960828

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970816

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970831

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970831

BERE Be: lapsed

Owner name: PAULI UND MENDEN METALLWARENFABRIK G.M.B.H.

Effective date: 19970831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980301

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980430

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19980301

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19981022

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050816